1104851] ““
Die ordentliche Generalversammlung der Mannheimer Börsenbau⸗ Aktien⸗Gesellschaft
findet am Dienstag, den 28. März 1911,
Vormittags 11 ½ Uhr, im Lokale der Effekten⸗
börse, Mannheim, statt. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz per 31. Dezember 1910 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands.
3) Aussichtsratswahl.
Stimmkarten sind bis zum 24. März erhältlich bei der Gesellschaft, der Rheinischen Ereditbank und der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A. G., Mannheim, gegen Hinterlegung der Aktien bis nach der Generalversammlung. 1
Zur Teilnahme an der Abstimmung ist der Besitz einer Stimmkarte erforderlich.
Mannheimer Börseubau⸗Aktien⸗Gesellschaft.
1104852] 1 Niederwaldbahn⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre werden hiermit zur 27. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 8. April 1911. Nachmittags 5 Uhr, in Berlin W., im Architektenhause, Wilhelmstraße 92/93, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion und des Aufsichtsrats über die Geschäftslage unter Vorlegung der Bilanz resp. der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1910.
2) Revisionsbericht.
3) Genehmigung der Bilanz, Gewinnanteils, Erteilung der Entlastung an Direktion und Aufsichtsrat.
4) Wahl für den Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben entweder die Aktien oder die Hinterlegungsscheine über bei der Reichsbank oder Notar hinterlegte Aktien mit einem doppelten
Nummernverzeichnis bis Dienstag, den 4. April, Abends 6 Uhr, bei der Direktion in Rüdes⸗ heim a. Rh. oder bei der Dresdner Bank in Berlin bezw. Frankfurt a. M. oder bei G. Lilien⸗ thal, Bankgeschäft, Berlin W., Jägerstraße 27, einzureichen, woselhst auch die Legitimationskarten in Empfang genommen werden können.
Ebenso liegt daselbst Geschäftsbericht zur Ein⸗ sicht offen.
Rüdesheim a. Rh., den 1. März 1911.
Die Direktion. Kubale.
[1049144 Bekaunntmachung.
In Gemäßheit des § 5 unseres Gesellschafts⸗ vertrages laden wir hierdurch unsere Aktionäre zu der auf Mittwoch, den 29. März 1911, Sverve 5 Uhr, im Theaterrestaurant in Plauen i. V. anberaumten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein.
Der Zutritt zum Versammlungslokal findet schon von 4 ½ Uhr Nachmittags an statt.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungsabschlusses sowie Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1910.
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
3) Festsetzung der Dividende und des Beitrags zum Reservefonds.
4) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
5) Beschlußfassung über etwa rechtzeitig eingegangene Anträge von Aktionären.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle diejenigen berechtigt, welche sich als Aktionäre durch Vorzeigung von Aktien der Gesellschaft der⸗ selben bei dem Eintritte in das Versammlungs⸗ lokal ausweisen.
Plauen i. V., den 1. März 1911.
Dünger⸗Abfuhr⸗Actiengesellschaft,
Plauen i. V.
Der Aufsichtsrat. Sanitätsrat, Stadtrat Dr. med. M. Wagner.
[104842] 8 Steinkohlenbauverein Hohndorf
in Hohndorf Bezirk Chemnitz.
Die am 1. April 1911 fälligen Zinsen unserer Anleihe werden von diesem Tage ab bei folgenden Stellen ausgezahlt:
8 Dresden bei der Sächsischen Bank zu Dresden und deren Filialen, in Zwickau i. S. bei Herrn C. Wilh. Stengel, Bankgeschäft, bei der Vereinsbank und deren Abteilung Hentschel & Schulz, bei der Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden, in Glauchau i. S. bei Herrn Franz Meyer, Bankgeschäft,
in Hohndorf bei unserer Werkskasse.
Bei der heute erfolgten Auslosung unserer An⸗ leihe sind folgende Nummern:
Serie I à ℳ 500, 29 41 141 163 176 194 195 222 246 263 293 302 379 380 395 398 404 422 477 516 524 531 538 548 599 613 656 662 669 702 716 732 735 740 765 777 806 847 907 930 957 960 965 994,
Serie II à ℳ 1000,— 4 39 40 70 95 118. 130 132 135 193 206 207 235
ezogen worden. 8
ie Auszahlung der ausgelosten Obligationen er⸗ folgt vom 1. Oktober 1911 ab bei oben⸗ genannten Zahlstellen gegen Rückgabe der Obli⸗ und den dazu gehörigen nicht fälligen Zins⸗ scheinen.
Von den früher gelosten Schuldscheinen sind:
Serie I1 à ℳ 500,— Nr. 31 262 305 468 513 586 608 754 773 817 925,
Secrie II à ℳ 1000,— Nr. 2 45 142 noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden, worauf wir zur Vermeidung von Zinsverlusten auf⸗ merksam machen. 8
Hohndorf, 8 Chemnitz, den 1. März 1911.
er Vorstand.
Ackermann.
Krug.
Feststellung des⸗
Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Hardenberg⸗Neuenburg.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Frei⸗ tag, den 31. März 1911, Vormittags 10Uhr, im kleinen Sitzungssaale des Landeshauses in Danzig stattfindenden 6. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
11“ 8. 11“ des Aufsichtsrats unter Vorlegung der Bilanz un äfts⸗ bericht für 1909/10. elf 2) Beschlußfassung über die Bilanz und Feststellung des
9 sin Erteilung der Entlastung an den” und
den Aufsichtsrat⸗ seand
4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
Für die Ausübung des ist § 17 des Gesellschaftsvertrages maßgebend. ls öffentliche Kasse und Bank für die Hinterlegung der Aktien wird die Reichsbank benannt.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz nebst der Ge⸗ winn, und Verlustrechnung liegen in der Zeit vom 10. bis 30. März 1911 im Geschäftslokal des Vor⸗ standes aus.
Neuenburg, Westpr., den 2. März 1911.
Der Vorstand.
Genehmigung der Reingewinns und
[104905]
Württembergische
6“
Vereinsbank in Stuttgart.
Die diesjährige zweiundvierzigste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Württem⸗ bergischen Vereinsbank findet am Freitag, den 31. März, Vormittags 11 Uhr, in Stuttgart im Sitzungssaal der ürttembergischen Vereins⸗ bank statt.
Zu derselben werden die Aktionäre der Württem⸗ bergischen Vereinsbank in Gemäßheit des § 25 der Statuten eingeladen.
Tagesordnung:
1) Genehmigung der Bilanz des Jahres 1910 und Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats; Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an den Beschlußfassungen der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens mit Ablauf des vierten Werk⸗ tags vor der Versammlung (also bis 27. März ds. Js. einschl.) seine Aktien entweder bei der Württ. Vereinsbank selbst oder bei einer der Zweiganstalten und Kommanditen derselben oder bei einer der nachgenannten Banken:
Deutsche Vereinsbank in Frankfurt a. M.,
Deutsche Bank Filiale Frankfurt a. M.,
Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M.,
Deutsche Bank in Berlin,
Bank für Handel und Industrie in Berlin,
Deutsche Bank Filiale München, oder bei einem Notar gemäß § 25 der Statuten angemeldet und hinterlegt hat.
Stuttgart, den 28. Februar 1911.
Der Anssichtsrat. Ed. Pfeiffer, Vorsitzender.
[104832] Düngererport-Geselischaft zu Dresden.
Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden hiermit zu der Sonnabend, den 25. März 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Saale der Dresdner Börse in Dresden, Waisenhausstraße 23 I, statt⸗ findenden zwanzigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. — Der Saal ist von 3 ½ Uhr ab geöffnet.
Tagesordnung für die Generalversammlung vom 25. März 1911:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahres⸗
rechnung für 1910 und Feststellung der letzteren.
2) Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Aktionäre, die an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben sich durch Vorzeigung von Hinterlegungsscheinen über bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft oder einem Notar hinterlegte Aktien in der Generalversammlung auszuweisen. Die Hinter⸗ legung der Aktien hat spätestens am 22. März 1911 zu erfolgen.
Der Geschäftsbericht für 1910 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt für die Aktionäre bei der Ge⸗ sellschaft zur Finsicht aus; Druckexemplare können an der Hauptkasse der Gesellschaft. Moritzstraße 21 1, vom Montag, den 6. März d. M., ab entnommen werden.
Dresden, den 1. März 1911.
CE1E16öu zu Dresden. Lohse.
[104916]
Berliner Logenhaus-Aktiengesellschaft.
Auf Grund Beschlusses des Aufsichtsrats vom 1. März cr. findet die nächste Generalversammlung am Mittwoch, den 22. März 1911, Abends 8 Uhr, Wilhelmstr. 118, in den Logenräumen statt.
Die Herren Aktionäre oder deren Bevollmächtigte laden wir hierzu mit dem Ersuchen ein, sich durch Vorlegung ihrer Aktien oder der darüber lautenden Depotscheine vor Beginn der Versammlung legitimieren zu wollen.
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustberechnung sowie der Geschäftsbericht liegen in unserm Bureau zur Einsicht aus.
Berlin, den 2. März 1911.
Der Vorstand. Moritz Meyer. Albert Helfft. Oscar Tietz. Tagesordnung: 2) Geschäftsbericht des Vorstands pro 1910. 2) Bericht der Revisoren und Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. 3) Genehmigung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und
Verlustberechnung pro 1910.
4) Beschlußfassung über die Verwendung des
Gewinns.
5) Anträge auf Uebertragung von Aktien.
6) Ersatzwahl für ein ausgeschiedenes Mitglied des Aufsichtsrats. 1 1 G
0 Niederlassung Rechtsanwälten.
[104828] Bekanntmachung. Rechtsanwalt Schafft hier wurde heute in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen. Hersfeld, den 1. März 1911. Königliches Amtsgericht.
[1045999) Bekanntmachung.
In der Liste der bei dem Kammergericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 127 ein⸗ getragene Rechtsanwalt Georg Meyerhoff am 25. Februar 1911 gelöscht worden.
Berlin, den 28. Februar 1911.
Der Präsident des Kammergerichts.
9) Bankausweise.
[104847] Wochenübersicht
Reichsbank vom 28. Februar 1911.
Aktiva. 1) Metallbestand (Bestand an kurs⸗ fähigem deutschen Gelde und 8 an Gold in Barren oder aus. ländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ℳ berechnet). . . 1 138 821 000 darunter Gold 829 521 000 Bestand an Reichskassenscheinen. 64 343 000 „Noten anderer Banken 11 384 000 „ Wechseln und Schecks 873 861 000 „ Lombardforderungen . 128 007 000 1“*“ 23 536 000 „ sonstigen Aktiven. 191 098 000 Passiva. ℳ Grundkapitul 846168680 000 000 ) Reserhesonds 411000 Betrag der umlaufenden Noten . 1 486 269 000 11) Sonstige täglich fällige Verbind⸗ öö668618448öö-900
lichkeiten. 12) Sonstige Passiva. .338 519 000 Berlin, den 2. März 1911. Reichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. Maron. v. Lumm. v. Grimm. Kauffmann. Budezies.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[1048577 Bekanntmachung. “
Der schwedische Staatsangehörige, Arbeiter Carl Oskar Magnusson Flykt, am 12. April 1887 in Sande, Kreis Stormarn, E113“ geboren und zurzeit dortselbst wohnhaft, beabsichtigt, mit der deutschen Reichsangehörigen Constantina Zurek, am 19. Mai 1884 in Prossen Dorf, Kreis Kolmar, Posen, geboren und zurzeit in Hamburg wohnhaft, in Deutschland die Ehe zu schließen.
Einsprüche gegen diese Ehe sind spätestens am 15. März 1911 bei der unterzeichneten Behörde zu erheben.
Berlin, den 1. März 1911.
Königlich Schwedische Gesandtschaft.
[104855] Aufforderung.
Am 11. August 1910 ist die Privatiere Maria Rothmaie, geb. Walter, in München verstorben. Als Miterben kommen auch die nachfolgenden Ge⸗ schwister der Erblasserin in Betracht:
1) Zoßef Theodor Martin Walter, geb. 3. Juni
2) Franz Faver Walter, geb. 19. Dezember 1840.
Als Pfleger für die künftigen Erben fordere ich die Genannten oder deren Abkömmlinge auf, etwaige Erbansprüche innerhalb zwei Monaten bei mir geltend zu machen.
München, 28. Februar 1911. 1“
Dr. Cramer, Rechtsanwalt.
00 ISSnnSgde
Schneider.
*
[104921] 3 Lausigker Bauverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschafter des Lausigker Bauvereins, Ge⸗ sellschaft mit beschränkrer Haftung, in Leipzig werden zur diesjährigen ordentlichen Versammlung in den Geschaͤftsräumen der⸗ Leipziger Immobiliengesell⸗ schaft in Leipzig, Promenadenstraße Nr. 1, für Sonnabend, den 18. März 1911, Vor⸗ mittags ½11 Uhr, eingeladen. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über den vom Aufsichtsrat ge⸗ nehmigten Rechnungsabschluß für das Jahr 1910. 2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand der Gesellschaft. 3) Neuwahl des Aufsichtsrats. Leipzig, den 2. März 1911. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. Just, Vors. Riedel. Hennig.
[104920] Kaiserlicher Aero⸗Club. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Sonnabend, den 25. März d. J., 6 ½ Uhr Abends, in unseren Klubräumen, Berlin W. 30, Nollendorfplatz 3, statt. Wir laden hierzu ergebenst alle Mitglieder ein. 8 Tagesordnung: 9) Geschäftsbericht. 2) Kassenbericht und Entlastung. 8 Wahl des Hauptausschusses. 4) Geschäftliches. Das Präsidium des Kaiserlichen Aero⸗Clubs. von Hollmann. von Kehler.
[104858] 1
Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Februar 1911 ist § 6 des Gesellschaftsvertrags geändert. An Stelle des Herrn Regierungsrats a. D. Walther Glatzel ist Herr Dr. Friedrich Graf von Brockdorff in Breslau zum Verwaltungsrat bestellt worden. Berlin, den 27. Februar 1911.
Berliner Terrain⸗Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
1
Selmar Hatzky. Dr. Berndorf
[104844] 8 Société Anonyme des Anciens
Etablissements Blumenthal.
Au Capital de 10000 000 de francs. Siège social: 15 Rue Richer, Paris.
MM. les actionnaires sont convoqués en assemblée générale ordinaire au siège social, 1le Lundi 20 Mars à 11 heures du matin:
ordre du jour:
1 Rapport du Conseil d'Administration.
2° Rapport du commissaire des comptes.
30 Approbation des comptes de l'exercise 1910.
4 ° Répartition des bénéfices et fixation du
dividende. 5 Nomination d'un administrateur.
60 Nomination des commissaires des comptes
pour 1911. G Le conseil d' Administration.
[104870] 8 Die Gesellschaft unter der Firma: Patra Marmor Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Beschluß vom 3. Februar 1911 aufgelöst worden. Als Liquidator der Gesellschaft fordere i die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei mir einzusenden. Liquidator: Josef Rideg.
[103728] Automat z. goldenen Wage, G. m. b. H.
Zwickau i’/Su.
In der Generalversammlung vom 24. Februar 1911 wurde beschlossen, das Stammkapital unserer Gesellschaft um 25 % herabzusetzen. Wir fordern daher unsere Gläubiger auf, falls diese an unsere Gesellschaft noch Ansprüche oder gegen die Herab⸗ setzung des Stammkapitals begründete Einwendungen zu machen haben, sich alsbald bei uns melden zu wollen. 8
Zwickau, den 26. Februar 1911.
Hochachtungsvoll
Automaten Restaurant Zur goldenen Wage Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Friedrich Goßmann. Adolf Wohlfarth.
[104035]
Die unter Nr. 150 B handelsgerichtlich ein⸗ getragene Firma F. C. Etschenberg, G. m. b. H. in Aachen ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 10. Februar 1911 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Franz Carl Etschenberg ist zum Liquidator ernannt.
Gläubiger wollen sich melden.
Aachen, 15. Februar 1911.
[103734] 8 Kotarytype G. m. b. H. Charlottenburg, Charlottenburger Ufer 53/54.
Die Ges. ist in Liquidation getreten, Liquidator ist Herr Dir. Hugo Büttner. Die Gläubiger der Ges. werden aufgefordert, sich zu melden.
Charlottenburg, 25. II. 1911.
[103726] “ Die Auflösung der Gesellschaft: Nordwestdeutsche Kalk⸗ und Mergelwerke Rodde⸗Rheine, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 26. Februar 1909 erfolgt. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Hannover, den 31. Januar 1911. Nordwestdeutsche Kalk⸗- und Mergelwerke Rodde⸗Rheine G. m. b. H. iLiquid. Fritz Lüders, Hannover⸗Waldheim, Geschäftsführer.
81 8
[101981]
Die Firma Heinr. Auffermann & Co. G. m. b. H. in Witten ist gemäß Gesellschaftsbeschluß vom 18. Februar 1911 aufgelöst worden. Unter⸗ zeichneter ist zum alleinigen Liquidator bestellt worden und fordert hiermit die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, ihre Ansprüche bei demselben geltend zu machen. “
Paul Danz, Bücherrevisor, Wengern⸗Ruhr.
[104036]
Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 11. Febr. cr., der inzwischen beim Handels⸗ register des Königl. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte ein⸗ getragen worden ist, ist unsere Gesellschaft in Liquidation getreten.
Gemäß § 65 Absatz 2 des Gesetzes, betr. die G. m. b. H., fordern wir etwaige Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Berlin S. 42, Prinzessinnenstr. 26, 28. Febr. 1911.
Neue Automobil⸗Reifen⸗Fabrik G. m. b. H. i/Liqu. 3
[104489] 1
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Sep⸗ tember 1910 ist das Stammkapital der Firma Wasser⸗ u. Abwasser⸗Reinigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Neu⸗ stadt a. Haardt um ℳ 105 000,— herabgesetzt worden. Gemäß § 58 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, fordern wir hiermit etwaige Gläubiger auf, falls sie mit diesem Beschluß nicht einverstanden sein sollten, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Die Geschäftsführer: Dr. Steuer. Mensing.
[102716] Bekanntmachung. 8
Die Firma E. Engel in Eisenach, G. m. b. H.,,
hat ihre Auflösung beschlossen.
Dies wird von den unterzeichneten Liquidatoren der Gesellschaft veröffentlicht mit der Aufforderung an die Gläubiger der Gesellschaft, sich bei den⸗ selben zu melden.
Eisenach, den 23. April 1907.
E. Engel, G. m. b. H., in Liquidation. E. Engel. Dr. Heller.
[103211]0) Durch Beschluß der Generalversammlung vom
7. Februar 1910 ist das Stammkapital von
52 000,— ℳ auf ℳ 41 500,—, also um ℳ 10 500,—,
herabgesetzt. Die Gläubiger der Gesellschaft
werden aufgefordert, sich bei uns zu melden. Bromberg, den 21. Februar 1911.
Der Reichs⸗Automat Gesellschaft mit bes. Haftung. Franz Kreski. Robert Kühsner.
Pa
Siebente Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußisch
54.
INmmsarerns rmnrememnen
“
Selbstabholer auch dur Staats anzeigers, SW. 2
ilhelmstraße 32,
8 Der Inhalt diese Beilage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗ tente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der 8
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 544)
Das “ ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
2 AM
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
ezogen werden. Insertionspreis für den
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 5
isenbahnen enthalten sind, erscheint
Verlin, Freitag, den 3. März
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint ins der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Handelsregister.
Aschaffenburg. [104685] Bekauntmachung. (Handelsregister)
Inhaber des bisher unter der Firma „Bernh.
Oestreicher“ in Lohr betriebenen Handelsgeschäfts
ist nunmehr der Kaufmann Leo Oestreicher daselbst.
Die Firma ist geändert worden in „Bernh. estreicher, Juh. Leo Oestreicher“.
Aschaffenburg, 23. Februar 1911. K. Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [104686] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.
Am 23. Februar 1911 ist eingetragen:
Bei Nc. 3385. Vereinigte Lausitzer Glas⸗ werke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Weiß⸗ wasser (Kreis Rotenburg) und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin: Gemäß dem schon durch geführten Beschluß der Generalversammlung vom 7. Februar 1911 ist das Grundkapital um 500 000 ℳ erhöht und beträgt 3 500 000 ℳ. Ferner die durch dieselbe Generalversammlung noch beschlossene Ab⸗ änderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die seit 1. Ja⸗ nuar 1911 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Kurse von 300 % zuzüglich 4 % Stückzinsen seit 1. Ja⸗ nuar 1911 und zuzüglich sämtlicher entstehenden Kosten, Stempel usw. Von ihnen sind 450 Stück unter Offenhaltung einer zweiwöchentlichen Frist den Aktionären der Tschöpelner Werke Aktien⸗Gesell⸗ schaft zu Tschöpeln bei Muskau mit der Maßgabe zum Umtausche anzubieten, daß gegen Einreichung von je 3 Aktien der Tschöpelner Werke Aktien⸗ Gesellschaft mit Dividendenscheinen für 1910/11 und folgenden eine neue Aktie mit Gewinnberechti⸗ gung seit 1. Januar 1911 bezogen werden kann. Die so gelieferten Aktien der Tschöpelner Werke Aktien⸗Gesellschaft sind nach Ablauf der Umtausch⸗ frist zum Nennwert nebst 4 % Stückzinsen seit 1. Oktober 1910 der „Vereinigte Lausitzer Glas⸗ werke Aktiengesellschaft“ zu Weißwasser zu überlassen. Das gesamte Grundkapital zerfällt nun⸗ mehr in 3500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien.
Bei Nr. 7522. Julius Berger, Tiefbau⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Bromberg: Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Februar 1911 befindet sich der Sitz der Gesellschaft jetzt in Deutsch⸗Wilmersdorf, und die dementsprechende Aenderung der Satzung.
Bei Nr. 2256. Zehlendorf⸗Klein⸗Machnower Terrain⸗Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Direktor Wilhelm Bruhn in Klein⸗Machnow ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft.
Berlin, den 23. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [104687] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.
Am 24. Februar 1911 ist eingetragen:
Bei Nr. 2736. Prenzlauer Allee Terrain⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Ernst Splisgarth in Berlin ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft; zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind ernannt der Direktor Dr. juris Leo Neumann in Berlin und der Kaufmann Hans Zorn
in Berlin.
Bei. Nr. 6670. Boden⸗Aktiengesellschaft Steglitz mit dem Sitze zu Berlin: Der Kauf⸗ mann Wilhelm Kalinke in Steglitz⸗Berlin ist zum weiteren Vorstandsmitgliede ernannt.
Bei Nr. 6692. Baugesellschaft am Potsdamer⸗ platz Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Der Kaufmann Hermann Schlegel in Charlotten⸗ bunge ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede
estellt.
Bei Nr. 8529. Gebr. Poensgen Aktiengesell⸗ schaft Filiale Berlin, Zweigniederlassung der zu Rath⸗Düsseldorf domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Gebr. Poensgen Aktiengesellschaft. Die von dem Aufsichtsrate am 7. Februar 1911 be⸗ schlossene Abänderung der Fassung der Satzung.
Berlin, den 24. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [104688] In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 24. Februar 1911 folgendes einge⸗ tragen worden: Nr. 8920. Thüringer⸗Glas⸗Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗
und 20 000 ℳ.
trieb von Glasinstrumenten alle Art sowie Hohl⸗ Medizinglas. Das Stammkapital beträgt Geschäftsführer: Kaufmann Friedrich Schumacher in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 6. Januar 1911 festgestellt.
Durch den Tod eines Gesellschafters wird die Gesell⸗
schaft aufgelöst. Nr. 8921. J. Schultze Nachf. Luxus⸗Fuhr⸗
wesen Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
6
Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb eines Fuhrgeschäfts, insbesondere der Fortbetrieb des unter der Firma J. Sfhulh⸗ Nachf. Luxusfuhr⸗ wesen betriebenen Fuhrgeschäfts. Das Stamm⸗ kapital ver 34 ℳ. Keschaßesfägee. Apo⸗ theker Fritz Scheurich in Potsdam. Die Gesellschaft
ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Februar 1911 fest⸗ gestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Apotheker Fritz Scheurich in Potsdam bringt in die Gesellschaft ein: das von ihm erworbene unter Nummer 8763 Abteilung A des Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte unter der Firma J. Schultze Nachf. Luxus Fuhrwesen einge⸗ tragene Fuhrgeschäft mit allen dazu gehörigen Pferden, Wagen und Inventargegenständen, Futter⸗ vorräten und Ein⸗ und Ausbauten der 4 Stadtbahn⸗ bögen in der Georgenstraße, in denen sich das Fuhr⸗ geschäft befindet, mit der bestehenden Forderung gegen den Eisenbahnfiskus aus der gestellten Mietskaution sowie ferner mit dem Recht, die Firma weiter⸗ zuführen, für den vereinbarten Wert von 24 700 ℳ S Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm⸗ einlage.
Nr. 8922. Grundstücks⸗ und Länderei⸗An⸗ und Verkaufsgesellschaft mit beschränker Haf⸗ tung. Sitz: Lichtenberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: An⸗ und Verkauf von Grundstücken und Landwirtschaften aller Art sowie das Grundstücks⸗ und Hypothekenvermittlungsgeschäft. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. g Kaufmann Fritz Bohne in Lichtenberg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. und 22. Februar 1911 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Kaufmann Arthur Lau macht eine Sacheinlage, bestehend aus: a. der Hypothek von 6000 ℳ, eingetragen auf dem Grundstück in Chemnitz, Blatt 3264, Moritzstr. 16, b. aus einer Grundschuld von 25 000 ℳ, eingetragen auf dem Grundstück Klein⸗Wittenberg and 23 Blatt Nr 1009, c. aus den im Gesellschaftsvertrage näher bezeichneten Mobilien und Wirtschaftsgegenständen, d. aus den daselbst näher bezeichneten Wechselforde⸗ rungen. Der Gesamtwert ist auf 19 000 ℳ fest⸗ gesetzt, welcher Betrag auf seine Stammeinlage an⸗
gerechnet wird.
Nr. 8923. Deutsche Ackley Bremsen Co. mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation, Vertrieb und Verwertung jeder Art von Bremsen sowie auch die Verwertung von Patentrechten, Bremsen be⸗ treffend. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Griffin S. Ackley in Buffalo, New York, Ingenieur Eugen Eichel in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Februar 1911 festgestellt. Jedem Geschäfts⸗ führer steht die selbständige Vertretung der Gesell⸗ schaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Eö erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Kaufmann Griffin S. Ackley in Buffalo bringt in die Gesellschaft ein: das aus⸗ schließliche Benutzungs⸗ und Ausnutzungsrecht an allen seinen Bremsen betreffenden, ihm für Deutsch⸗ land unter Nummer 219 843 und 231 103, für Oesterreich unter Nummer 39 859, für Ungarn unter Nummer 46 286 erteilten Patenten und an dem ihm für Rußland erteilten einen Patent, ebenso an allen solche Bremsen betreffenden Erfindungen, welche ihm in besagten Ländern noch patentiert werden, zum festgesetzten Werte von 19 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrags auf seine Stammeinlage.
Nr. 8924. Dan Flaschenverschluß Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb des durch die Deutschen Reichsvpatente Nr. 200 720 und 205 727 geschützten Dan⸗Verschlusses für Flüssigkeiten jeder Art, der hierzu gehörigen Vor⸗ richtungen, Apparate, Maschinen und der sämtlichen Bedarfsartikel für Brauereien, Kellereien ꝛc. und der Abschluß aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 240 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Henry Zander in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Ja⸗ nuar 1911 festgesetzt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Kaufmann Alexander Waldberg in Paris bringt in die Gesellschaft ein: den von ihm mit The Dan Patent Crown Cork (Foreign) Syndicate Limited zu London abgeschlossenen Vertrag vom 15. Dezember 1910 nebst Nachtrag vom 20. Januar 1911, betreffend Licenzerteilung, welche sich in beglaubigter Abschrift bei den Registerakten befinden. Der Wert dieser Einlage ist auf 160 000 ℳ festgesetzt, welcher Betrag auf die Stamm⸗ einlage des genannten Gesellschafters angerechnet wird.
Nr. 8925. Norddeutsche Grunderwerbs⸗ und Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Berlin. Gegenstand des Unter nehmens: Erwerb und Verwertung von Grund⸗ stücken und Rechten an Grundstücken, Betrieb anderer Geschäfte, insofern ge mit dem Gegen⸗ stand des Unternehmens in Zusammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Direktor Franz Hentschke in Berlin, Kaufmann Curt Kramer in Schöneberg. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. und 22. Februar 1911 festgestellt. Die Vertretung er⸗ folgt auch durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 8926. Süddeutsche Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: ealisierung industrieller
Werke und 5. auf chemischem und technischem Gebiete sowie die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen und Gesellschaften auf eigene oder fremde Rechnung. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Herbert Gustav Martens in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Februar 1911 festgestellt. Außer⸗ dem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Süddeutsche Industrie⸗Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Stuttgart bringt in die Ge⸗ sellschaft ein: die ihr laut Vertrag vom 3. De⸗ zember 1910 bezw. 27. Januar 1911 zustehenden Rechte an dem armierten Verbundbeton „System Nast“ für die Gebiete: Brandenburg (exkl. Berlin), Pommern, Schleswig⸗Holstein, Mecklenburg⸗ Schwerin⸗Strelitz, die Hansastadte, Ost⸗ und West⸗ preußen, Posen, Schlesien, Königreich und Provinz Sachsen, Provinz Hannover sowie die dazwischen liegenden Rayons zum festgesetzten Werte von 20 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage.
Bei Nr. 875 Schlegel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht.
Bei Nr. 1119 Internationale Taxameter⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 8. Februar 1911 ist der Gegenstand des Unternehmens zu 1 abgeändert dahin, daß derselbe sich auf Erwerbung und Verwertung von Erfindungen, betreffend Vorrichtungen an Fahrpreis⸗ anzeigern, bezieht.
Bei Nr. 1732 Vesta, Apparate⸗ und Metall⸗ warenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Gemäß Beschluß vom 18. Februar 1911 ist der Sitz nach Berlin verlegt.
Bei Nr. 3243 General⸗Anzeiger für De⸗ likatessen⸗ und Kolonialwaren⸗Geschäfte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht.
Bei Nr. 3368 J. C. F. Schwartze Japan⸗ und China⸗Waren, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Friedrich Schwartze in Südende.
Bei Nr. 3851 Hotelgesellschaft Potsdamer Hof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht.
Bei Nr. 4428 Gesellschaft mit beschränkter Haftung Classen & Co.: Dem Kaufmann Otto Vollborn in Wilmersdorf ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 4628 Gesellschaft für Körperkultur⸗ Artikel mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Apotheker Hugo Storz in Groß⸗ Lichterfelde.
Bei Nr. 5374 Hotelgesellschaft Excelsior mit beschrüänkter Haftung: Dem Kaufmann Gustav Madjoke in Steglitz und dem Kaufmann Georg Schüttel in Friedenau ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 5580 Dr. Erich F. Huth Gesell⸗ schaß mit beschräukter Haftung: Gemäß Be⸗ chluß vom 9. Februar 1911 ist das Stammkapital Sum 100 000 ℳ auf 140 000 ℳ erhöht worden. Hugo Reitzenbaum ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer. Außerdem wird hierbei bekannt ge⸗ macht: Der Ingenieur Dr. Erich F. Huth in Schöneberg bringt in die Gesellschaft ein: die in der Anlage zum Protokoll vom 9. Februar 1911 aufgeführten Patente, Patentanmeldungen und Ge⸗ brauchsmuster zum festgesetzten Werte von 20 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrags auf seine bei der Kapitalserhöhung übernommene Stammeinlage.
Bei Nr. 5665 Deutsche Photo⸗Stempel⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Hans Firmenich in Char⸗ lottenburg.
Bei Nr. 6045 Verkaufscomptoir Deutscher Wollhutfabrikanten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Hugo Lehmann in Berlin.
Bei Nr. 6601 Ott & Co., Gefellschaft mit beschränkter Haftung: Bruno Cordua ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Ernst Ott in Berlin ist Geschäftsführer geworden.
Bei Nr. 7136 „Die Donau“, Verlags⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Häaftung: Karl Berger und Hugo Berger sind nicht mehr Geschäftsführer. Verlagsbuchhändler Freiherr Curt von Wangenheim in Wilmersdorf ist zum Geschäftsfuhrer bestellt.
Bei Nr. 7398 Döring & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: In Berlin besteht eine Zweigniederlassung.
Bei Nr. 7570 Grundstücks⸗Verwertungs⸗ und Baugesellschaft Unter den Linden 39, Char⸗ lottenstraße 44/45, Mittelstraße 64 und Mittelstraße 65/66 mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 3. Februar 1911 ist das Stammkapital um 250 000 ℳ auf 450 000 ℳ er⸗ höht worden.
Bei Nr. 7862 Löber & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Moritz Löber in Karlshorst.
Bei Nr. 8807 Renner, Liebe & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Joachim Renner ist nicht mehr Geschäftsführer.
Ferner ist am 28. Februar 1911 eingetragen:
Bei Nr. 8467 Max Engelsdorff & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ein⸗ tragung vom 28. Rovember 1910 wird berichtigt,
W 16“”
daß der Uebergang der Wechselakzeptverbindlichkeiten der früheren Firma Max Engelsdorff & Co. ausgeschlossen ist.
Berlin, den 24./28. Februar 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [104689] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 27. Februar 1911 ist folgendes eingetragen: Nr. 37 181. Firma Friedrich Weißmann. Berlin. Inhaber: Friedrich Weißmann, Kauf⸗ mann, Schöneberg. Geschäftslokel: Charlotten⸗
straße 7—8.
Nr. 37 182. Offene Handelsgesellschaft Schreiber & Goldberger. Berlin. Gesellschafter: Heinrich Schreiber, Kaufmann Schöneberg, Leo Goldberger, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 25. Fe⸗ bruar 1911 begonnen. Branche: Seidenband⸗, Tüll⸗, Spitzen⸗ u. Putzartikel⸗Engros. Geschäftslokal:
Beuthstraße 15.
Bei Nr. 27 310. Firma Eugen Wünsche & Co. Nachf. Berlin. Der Kaufmann Eugen Keyser, Rixdorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt: offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 20. Ja⸗ nuar 1911 begonnen.
Bei Nr. 12 921 offene Handelsgesellschaft Fritz Wittner & Co. Berlin. Der bisherige Gesell⸗ schafter Friedrich Wittner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1
Bei Nr. 31 394 offene Handelsgesellschaft Steinicke & Schmetzke. Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Gelöscht die Firma Nr. 17 470 A. Schaefer. Berlin.
Berlin, den 27. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. Handelsregister [104886] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 27. Februar 1911 ist in das Handelsregister eingetragen worden: 8
Nr. 37 183 — Offene Handelsgesellschaft Max Hirsch, Cöln, mit Zweigniederlassung unter der Firma „Max Hirsch, Zweigniederlassung Berlin“ in Berlin. Gesellschafter Moritz Hirsch, Kaufmann, Cöln, Johannag Hirsch, geb. Rosenbaum, Kauffrau, Cöln. Dem Arthur Müller, Treptow, und der Ida Müller, geb. Hirsch, Treptow, ist Einzelprokura für die Zweigniederlassung erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909, die Zweig⸗ niederlassung am 1. Januar 1911 begonnen.
Nr. 37 184 — Firma Carl Joseph Perser⸗ Teppiche, Berlin. Inhaber Carl Joseph, Kauf⸗ mann, Berlin.
Nr. 37 185 — Firma Margarete Behr, Schöne⸗ berg. Inhaber Frau Margarete Behr, geb. Le⸗ winneck, in Schöneberg. Dem Louis Behr in Schöneberg ist Prokura erteilt.
Nr. 37 186 — Firma Heinrich Goldstein, Berlin. Inhaber Kaufmann Heinrich Goldstein in Berlin.
Nr. 37 187 — Offene Handelsgesellschaft Helfmann & Winkel, Lankwitz. Gesellschafter Maurer⸗ meister Wilhelm Helfmann, Lankwitz. itekt Paul Winkel, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. 1
Bei Nr. 2619 — Firma Ferd. Bick, Berlin. Ort der Niederlassung jetzt Charlottenburg.
Bei Nr. 29 761 — Offene Handelsgesellschaft Kämmerer Nachfolger, Reinickendorf.
er bisherige Gesellschafter Paul Sarrazin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist e1
Bei Nr. 29 956 — Offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Kaufmann, Berlin. Der bisherige Gesell⸗ schafter Moritz Kaufmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 30 498 — Offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Ipendahl, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Paul Ipendahl. Der bisherige Gesellschafter Paul Ipendahl ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 35 270 — Firma Büro⸗Reform⸗Verlag Ignaz Tenger, Wilmersdorf. Niederlassung ist jetzt Berlin.
Bei Nr. 36 901 — Offene Handelsgesellschaft Automobil Werkstätte mit elektr. Betrieb Armonier & Co, Berlin. Die Prokura des Otto Clemens ist erloschen. Der bisherige Gesell⸗ schafter Paul Armonier ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 2122.— Hans Krüger, Dtsch. Wilmers dorf.
Nr. 7516 — Berliner Mechanische Weberei Seil⸗ und Treibriemenfabrik Morchel & Ce. in Liqu., Berlin.
Nr. 14 478 — Baum & Liepmann, Berlin.
Nr. 15 586 — Richard Behrend, Berlin.
Nr. 21 261 — Amalie Handke, Schöneberg.
Nr. 21 858 — J. M. Bernhardi’s Buch⸗ handlung, Berlin.
Nr. 28 768 — Alfred Bernhardt, Berlin.
Berlin, den 27. Februar 1911 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Berlin. Bekanntmachung. [104690]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden:
Nr. 8929. Carosserie Schebera, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗
8