1911 / 54 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Feeeaee Klaster Slen eennsge Srbe,den Berlettenbars. 1101639]1HMarbach, Nockam 1101050]]Stadtinm. Konkursverfahren. 1101609] 3 Börsen⸗Beilage

8 . 8 Spr; 8 8 8 N 8 : 4 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Konkursverfahren. K. Amtsgericht Marbach. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Popp in Mäünchen. Offener Arrest ist erlassen. Das Konkursverfahren üb des 1d b 9 16 ..“ *&9 9 Hen. 8 . . ahren er das Vermögen des Konkursverfahren. Witwe Auguste Brömel, geb. Betzoldt, früher 4 28 x 1 1 Füith 98 Er-ae- der äö“ bit Chemikers Dr.⸗Ing. Carl Widmann, füüher zu In dem Konkursverfahren über das Vermögen der in Ctadtilme jetzt in Arnstadt, wird nach erfolgter an e j er und Köni li r en S taa tsan . er Bestellnasei .. Cbarlottenburng. Hardenbergstr. 4/5, jetzt zu Karoline Fritz, ledigen Landwirtin in Winzer⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. enj 1 deee ver pehflragstcemfe for. dereie ch hen e nng mm 85 he khtexmine ve 8 8 Fhehse 8 1. chlußrechnung des Stadtilm, den 27. Fehrnar ac 5 4 B li 3 Ma 1 iner Prüfungstermin sowse Termin zur Ab⸗ 5. g mene Zwangsvergleich Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen ürstliches Amtsgericht. ê/0 . ““ Faellsghrea 11“ erlin, Freitag, den 3. März 191 ea Svorschlag ist anbe auf M . be nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung 1 Fsrerss V zur B Oldenb. St.⸗A. 09uk. 19/4 3. 8 Brandenb. a. H. 1901 3 ½ 1.4.10[96,70 G Mann 1904,1905/ 3 ½ versch. 90,75 5 Gs; baenb.Stga 0othasg. 888 E—1, Neumünster . . 1907

den 27. März 1911, Vormittags 10 Uhr. gehoben. ar IsI1.“ Stettin. Konkursverfahren. [104608] Feernseh he . 9 der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Amtlich festgestellte Kurse. 1 19 1880, 18 3 ½ versch⸗ 68 8 2 3 a ca. Eheöhenen 08 8S 0. o. romberg .. . 4. inden 1909 ukv. 1 enburg 1898, d 1895

Der Zwangsvergleichsvorschlag ist zur Einsicht d j ür a Swangberg hlag ist zur Einsicht der— Charlottenburg, den 23. Februar 1911. sttücke der Schlußtermi 2 ä . Beteiligten hie 0 2 9 „rj chts8s 8 Ana, r 1. 8 nc mun auf Fre tag, den 24. arz G 2 ei . Uts⸗ 3 3 3 . 8 Geedahteftaetennledes gc, erichts Der Gerichtsschreiber F Königlichen Amtsgerichts. 1911, Nachmittags Uhr, vor dem König⸗ 8. EEE nach Berliner Börse, 3. Mürz 1911. S.⸗Gotha St.⸗A. 1900/ 4 do. 09 N ukv. 19/2074 1.4.10 1100,30 G do. 1895, 1902 3 % 3 Stuttgart. [104898) Erverfeld. Konkursverfahren l104638) Marbach, den 24: Februar 1911. 8 he grern. den wes Zebruar 1311 1 ö ece zsgcrr ng, w. d8 e. 7 be ünd. 18. Sdowb⸗Lt Meh Buxrg ... . 1900 N4] 117 100,206 do. 190† unk. 164 1 4.100100. Ssnabrück 0 N ukp. 20 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt Das Konkursverfahren über das Verm⸗ 82 Amtsgerichtsschreiber Fedele. Stettin, den 28. Februar, 67 z. Abt. 5 ba 9. 1 Gld holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mart Bancy Schwrzb.⸗Sond. 1900/74] 1.4,105—,— Tass 4 1.4.102,— Mülheim, Rh. 99, 04 4. Peine 1903 3 ff 3 as Vermögen des Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5. 180 ℳ. 1 stand Krone 1,129 ℳ. 1Rubel 2 Württemberg 1881-83,/3 ½ versch. 91,50bz G 4 1. 12 do. 1908 ukv. 13 irmasens 1899 bewagsesFn 1g - 5 reußische Rentenbriefe. 1 3 ½ 1.3. do. 1899, 1904 uedlinb. 03 Nukv. 18

Konkurseröffnung über das Vermögen der Fi K 5 1 8 V Firma Kaufmanns Isaak Barmsé in Firma Isaak eh

1 . 1 Ff 56 ) 216 ℳ. 1 (alter) Golbrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold d9.

Meissen [104628] Stromberg, Hunsrück. [10465606 = 4,00 4 e Pap) 1,75 g- Dnl⸗ Hannoversche 4 1.4.101101,00 G 3 ½ 1.4.1. Mülh., Ruhr 1889, 97 Rhevydt IVV 1899

3 Mün en .. 86 * 1891

Meißner u. Schäfer, offene Handelsgesell. Barmé in Elberfeld, S ird * 2 2 2 2. 2 2 an schaft in Liquid., Lack⸗ u. Farbenfab ir in erfolgter Abhaltung bes Sahkuzisstaße H 86 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konkursverfahren. 1 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. do. versch. 91,350 G Charlottenb. 59 95,99,4 —,— do Stuttgart, Ludwigstraße 47, am 1. März 1911, gehoben. ich auf Bäckermeisters Friedrich Wilhelm Bachmann In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, Hessen⸗Nassau .. FI ea. do. 1907 unkv. 17,4 dn 100,10bz G StJoh S. 02 N 1 u6“ 8 daß nur destimmte Nummern oder Serien der bez. ..133 versch. —.— 8 do. 1908 unkv. 18/20/4 do. 1906 unk. 12 J100,10 G 84 ann a. Ge2- 1.4.10101,00 vbvz do. 1885 konv. 1889 3 versch. 9 do. 1907 unk. 13 100,10 G ingen 1899 versch. 91,40G do. 95, 99. 1902, 05 3 ½ verich. 92 do. 1908/10 unk. 19

Vormittags 10 ½ Uhr. Konkursverwalter: Rechts Elberfeld, den 17. Februar 1911. in Gruben wird nach Abhaltung des Schlußtermins Kaufmanns Theodor Gruber in Biugerbrück, Fmission lieserbar find. (Brdb.) 161 100,90 G . 1902 ukv. 12 Coblenz 1910 Nuks. 20(4 1.4. do. 86, 87, 88,90, 94 8 5

anwalt Stotz in Stuttgart. Offener Arrest mit Königliches Amtsgericht. Aht, 13. 11“ Eeen 8s 68 . ht. r 1Ie. Wechsel. 18 veenees zen, den 24. 8 frrechnung de erwalters, zu 5 dnted. Fht 188 8 9 ; See. So. oc verer.ee be FenH . P1ö ommersche 4. o. 85 kv. 97, 1900/ 3 ½ versch. 0. - 92,50 G Zg 1904 3 versch. 91,60G Cöln . . 1900, 19064 verz MGladbesg 99,1900 fei.

Anzeigefrist bis 25. März 1911. Ablauf der Anmelde⸗ 1““ seit am 10. Aprii 1911. Erste 1v Fontecveneheee, . 8 b 104627] Königliches Amtsgericht. wendungen gegen das Schlußverzeichnis der 1S der 1 v ung am Samstag, den 1. April 19 . g; sverfahre as Vermögen des hn zertei ücksichtigenden Forderungen und zur 1 8 üssel, Antw. 100 Frs. 8 T. -— mittags 92 nür. Saal 53, Hammerwerls in Emden, Inhaber Wilheinn Mörs. [104636] Vesteitöng zu beracsihigcea Büßer die nicht ver⸗ 1 . I 18e 199 888³ N. ppeensche versch. —.— do. 1908 ukv. 13 0 1880, 1888 S Wandatec , 19002 termin am Samstag, den 29. April 1911 Heeren in Emden, ist Termin zur Prüfung der F dem Konkursverfahren über das Vermögen der wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf 8 8 Budapest 100 Kr. do versch. 91,40 G do. 94, 96, 98 01 03 Fer 8 91 do. 1899, 03 N 3 Warna 1 3 ½ Vormittags 9 Uhr, Saal 53. angemeldeten Forderungen auf den 1. April 1911, Firma „Dampfmolkerei Repelen b. Moers, Montag, den 27 März 1911, Vormittags 100 Kr. Preußische 1.4.10 101,00 G Cöpenick. 1901 4.10]100,20 G Münster 1908 nkv. 18 Zerbst 1905 II 3 ¾ Den 1. März 1911. Vormittags 9 ½ Uhr, verlegt worden. In diesem Gebrüder Hardi“ in Repelen b. Mörs mit 14 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier. do. versch. 91,50b8 G Coiibus 1900(4 14.10—,— do. 1897 üdtisch Amtsgerichtssekretär Thurne Termine soll Beschluß über die Fortführung des Zweigniederlassung in Essen ist zur Abnahme der selbst, Sitzungssaal, bestimmt Zealien. Plätze 100 Lire Rhein⸗ und Westfäl. 4 versch. —,— do. 1909 N unkv. 15 4.10+—, Naumburg 97,1900 kv. Städtische u. landsch 8 11“ 8.Tr 8. GGeschäfts gefaßt werden. G“ Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von St. Iö“ 25 Februar 1911 8 Ko. 1,o. 1 5 do. do. 3 ¾ versch. 91,40 G 8 1889 Nürnberg 1899/01 100,10 G g .1.“ Weimar. [104630)0] / cEmden, den 20. Februar 1911. Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der— E lic 88 . ts ericht. 1 Asahebeges 10 1 Milr. Eöüch⸗ 1o ch ,he 1885 8 do. 07,08u.1518 100,290 Ueber das Vermögen des Schankwirts Arno Königliches Amtsgericht. Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur t ö“ ü ö D 2a1 versch 914068 Crefeld 188 1“ ö 8 Neumeyer, zuletzt in Gelmeroda, jetzt unbekannten Lhe . .....w. Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗- Weissenburg., Els. [1049011 London. 1 2 20,4650 Ce 8. Ihc,gs.unh. 100,106 W““ 191 8209s 9 Aufenthalts, ist am 28. Kebruar 1911, N. ttaos Flensburg. Konkursverfahren [104619) 5 Außf dung gubiger die nicht ver 3 goon 465 G do. uMF . .3 versch. 92,10 G do. 1907 unkv. 17 100,10 G do. 91,93 kv. 96-98,05,06 ü92,25 G d 3 Aufenthalts, ist am 28. Februar 1911, Nachmittags B . k1619) wertbaren Vermögensstücke sowie zur Prüfung der Konkursverfahren. * Schleswig⸗Holstein 4 1.4.10 100,80 bz G do. 1909 N unkv. 19 ,— do. 1903 —,— do. b16 do. do. .3:¹ versch. 91,50 G 88 8 —,— 8.M. 8 Feub⸗ Gred. P. ; NM . . 8 öB’ö do. 8 2 . o. 9 5 unk. 3 8 8 88 Dg. Cr. . * Fhletten stcs tcter e 1904 ukv. 17 100,00 bz 6 do. 1902, 05 91,30G, Defob⸗A cendh

12¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 3ron onkursverfahren über das Vermogen des nachträglich, angemeldeten, Forderungen Termin be „Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Mabrid. Baic. 100 Pes . Madrid, arc. gl. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ 1 11““ . 8 8ers r Eg g des Schlußtermins 1 1 gerversamml. gstermin: 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 25. wird nach erfolgter Abhaltung des hlußtermins ö1 P. Danzi 90b „, 3 MNew York. Aldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 1101,00 G do. 1909 N ukv. 19 100,25 G Pforsbeim, 1901 100,00 G I

Konkursverwalter: Kaufmann Otto Apel in Weimar. Bauunternehmers Heinrich Davids in Flens⸗ stimmt auf den 23. März 1911, Vormittags Jakob Woock, Schuhmachers in Weistenburg, do do. 100 Pef Montag, den 27. März 1911 Vormittags termins hierdurch aufgehoben. N örs, den 25. Febru 1911 hierdurch aufgehoben 8* I 2214 1,40 G surs Fleusburg, den 25. Februar 1911. Mörs, den 25. Februar . 8 ß Lra . Els eb EV 8 do. ..12 M. do. do. unk. 22,/4 versch. 101,40G do 1904 91,75 B 1907 unk. 13 100,00,8 2 Adef. Koönigl. Amtsgericht. Abt. 62 Weißenburg i. Els., den 28. Februar 1911. 100 Frs. vista 80,95 77. do. 3 ½1 versch. 93,00 G LN1 95 *. 1910 9 unt. 15 898 8 do. ne 1u bis 20. März 1911. 8 1 b1ööu““ 8 SSchz 8 E.T se 8. 8 6 1 Darmstadt 1907 uk. 14 100,00 b do. 1910 unk. 15 100,50 B 68 We 28. 9““ 1 8 8 98 2 8 3 5 ger-e 8 812 G 100 Frs. 2 2 . . .V. (br. 4 1.4. 50 E 997 95 2 1903 eimar, den 28. Februar 1911. SGSartz. Oder. Konkursverfahren. [104601] Mülhausen, Els. Konkursverfahren. 1046341 wormaitt. Konkursverfahren. [104613] 8 1hehe. 8 T. do Gotha bandeskrd. ds. 190 186g 6- g b de 809 Amts Firma H. Cohn Nachfolger, Inhaber Kauf⸗ Alois Thierry, ohne Geschäft in Riedisheim, Kaufmanns Valentin Wiewiorra in Worm⸗ 1 weiz. Plätze 100 Frs do. do. uf. 18 Stodt . Wunsiedel. [104622]) mann Hugo Graßmann in Gartz a. Cxan. wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom ditt sst zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver-⸗ 88 100 2 M.CS, Ss 88 319169950 Ddeh t09 nr. 19 93,00 . : 13 Vermögen des Händlers Ulrich Niemann in walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das rechtskräftigen Beschluß vom 20. Januar 1911 be⸗ Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berück. WParschau .100 R. 8 T. —.— Sachs.⸗Mein. Lndtred. een. do. 07 N ukv. 20 Marktredwitz am 1. März 1911, Vormittags Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. N 3110. ssichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der 100 Kr. 8 T. 85,175 bz EE11“ do. 1891, 98, 1903,3 ½ 1 1 Uh 1 chtiger . ungen Mülhausen, den 21. Februar 1911. (GFlläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ 1ce,n 83 do do konv. 4 Gerichtsvollzieher Rauber in Wunsiedel. Offener Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ b 1 3 ; 28 vher 1 b do 18os 2 unaugs3, Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ stücke der Schlußtermin auf den 4. April 1911, Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Christianta 4 ½. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 4 ⅛. 9 dg. ut. g. 9 2 2 . 8 ursporf 1 3 4 22 9 zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung gericht hierselbst bestimmt. Die Vergütung des Das Konkursverfahren über das Vermögen des schusses der Schlußtermin auf den 30. März St. Petersburg u. Warschau 41. Schweiz 3½. do Sondb⸗ Ldskred 3 fungstermin am 29. März 1911, Nachmittags 16. Januar 1911 entstandenen Auslagen auf 54,95 ℳℳ hausen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Geldsorten, Banknoten u. Coupons. 3 Uhr. 8 8 ch 8 festgesetzt. f 54,95 termins hierdurch aufgehoben. N 14/08. Wormditt, den 24. Februar 1911. Münz⸗Hukaten.. .. pro Stücks-,— Peee e ash, I Klemm, Amtsgerichtssekretär, Kaiserliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. F vereiane⸗ Ebö1 b sschreiber des Königlichen Amtsgeri 2 Francs⸗Stůͤcke Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ E“ 38 w Pfälzische Eisenbahn. 4 do.

8 Sg

„8ο ,8,;g 8.22

.,2

—qx2

Eög

22EööN SS

S =S.SE. SSS 8. △̈—

BE e8- 8558 SSSN

erüeheeehhe —,— —-—8—2N

82 28 —2VSSSS ęæ ES'Sè' SESêqSESęq VEÖSgS Fgs

A

Seügtatbas. S8

0 8

EEEE“ 2SSag. g=S=SS 8

—,—

to FESGUGos GCCE odehSSbo⸗

—,—2öqN IEIEISS S. 8

282 8 —B8—2 SS 8’ .

—,—,—,—,—,—,—- —- —,—

e- NR

2 832 g

Segshsren

S —22=b2ͤö,9 22

85 882ö-ö-—-qOO

ESgSP.êV .

bögS doᷣSSg

8 2 2 2 2 2. 2* . . . . 2. 2. . . . . 2* e

6- . . 8 2* EEgVEOeE-AS

SSS

54,00 100,80 G 92,00 G

100,50 G 91,25 G 82,90 G 100,90 bz 91,30 G 81,10 G 100,00 G 91,25 G 81,50 G 90,25 G 81,50 G 102,10 G 92,75 bz 8 100,25 bz G 81,50 G 1b

100,25 bz G 91,40 G 81,50 G 100,75 G 92,00 G 81,80 bz G 100,75 bz G.

208—

—- —-

ödbo

²22—

ö“ 882*

we- 207- 2.-ö-IöSSB

z. 91,60 G p 6f 1903 osen

100,50 bz G do. 1905 unk. 12 100,30G do. 1908 unkv. 18 100,30G do. 1894, 1903 100,90 bz G otsdam .1902 93,25 G d 08 uk. 18 100,80 G do. 09 uk. 19/20 Lssee do. 97 N 01-03, 05 8 do. 1889 Remscheid 1900, 1903 Rostock. 1881, 1884 do. 1903

do. d“ 1-a Landschaftl. Zentral . 4 100,60 bz B 1 160,70 G do. do. 3

7 do. do 100,70 G O che O.

. .

EEe

91,95 G 10. 996 do . 100,800 do. lndsch. Schuldv.) L91,30 B Peec,

Posensche S. VI X do. XI-XVI

—'yOOEgqghSE 8

—VNö-Ganenen

SU2g ur- ue

2 8

EEFecohEenSgsErrrgsesesssesn

SSE 82

88 98

- 22ͤ2öF2ö’bö— 2

—=2

—O ——-— 8 OSöecenönn

8.2 283b—

1

8 4 bder. do. do. P unf. 144 do. 1895 do. do. VII unk. 16/4 Saarbrücken 10 ukv. 16

do. do. VIII unk. 20/4 do. 189 doIII, IV, VINuf 12/15 3 7 Schöneberg Gem. 96 do. Grundr⸗Br. 1, II4 —,— do. Stadt 04 Nukv. 17 Düsseldorf 1899, 1905/4 100,10 G do. do. 07 Nukv. 18 do. 1900,7,8,9, uk. 13/15/4 sch. 100,20 G do. do. 09 unkv. 19

j do. 1876 3⁄ —,— do. do. 1904 N ih Duisbarg. 1898 100,20 G; Spandau 13891 1 do. 1907 ukv. 12/13/4 100,20 G do 1895 8 do. 1909 ukv. 15 N4 100,20 G 1901 do. 1882, 85, 89, 96/3 ½ —,— do. 1908 ukv. 1919 1902 N3 ⁄½ —,’ bo. 1906 Elberfeld 1899 N4 100,30 G Stettin Lit. N, O0, P do. 1908 N unkv. 18/4 100,40 bz d0. Kit (do. konv. u. 1889,3 ½ 94,50 G Straßb. . E. 09 Nuk. 19 Elbing 1903 ukv. 17/4 100,20 G Stuttgart. 1895 N. do. 1909 N ukv. 19/4 100,20 G do. 1906 N unk. 13 H1I11u“ 1903 3 ½ üe ran do. do. unk. 16 100 30 G Erfurt 1893, 1901 N.4 do. 1902 N 90,50 bz G do. 1908 N ukv. 18/204 100,75 G Thorn 1900 1799,92 do. 1893 N, 1901 N do. 1906 ukv. 1916

75 3 ½ 3 100,758 G Essen . .1901, 4 100,30 G do. 1909 ukv. 1919 100,30 G * 1895

-

eco oSwcUc;S;ECcDPmcschecsheUh

98 31

EEE—1—1213 1““ 2 E1u —2 IüEgSEEEEETTEEbeebebe

S

100,500 93,25 G

2

2

8Qxib

so&xc&,eSwmegSFwmmc

—2=2 25 —,——E—NNS Iee vr ber-

289.—

9 Uhr. Anmeldefrist für die Konkursforderungen 1. , 1s; Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Kaiserliches Amtsgericht. do. 100 Frs. 8 T. Sachf⸗Alt. Lb.⸗Obl. 3 versch 93,60(/6h Darmstapg 1907 uk. 14 198 do. eunf. 16 do. Fomm ⸗Obkig. Der Gerichtsschreiber J 1 2 Konk übe Verm b 1 8 n dem Konkursverfahren über da Das Konkursverfahren über das Vermögen des b nkursve en über das Vermögen des 00 R. 8 h das Vermögen der In dem Konkursverfahren über das gen des 100 R. 1 do. do. uk. 16 eeP D.⸗Wilmersd. Gem. 99 4 8 8*½ 1 8 1 . do. M. . do 5 Das Kgl. Amtsgericht Wunsiedel hat über das ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ 20, Januar 1911 angenommene Zwangsvergleich durch walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Stockh, Sthbg. 100 Kr. 10 T. + do. do. 1902, 03, 05 87. 07 N utv. 1. 88 d d 7. 19 8 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Pagenrsenes Nerlaenrlens aren 1 1— vo. o. unk. Dretden 1900,49 aiserliches Am ger cht. sttücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Berlin 4 (Lomb. 5). Ammsterd. 3t. Brüssel4. S⸗Weim. Ldskr... kursforderungen bis 22. März ds. Jahres. Termin Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗. Mülhausen, Els. Konkursverfahren. 104635) Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ Fissabon 6. London 3 ⅛. Madrid 4 ½. Paris 3. Sc 529. d. gdk ; έ 2 2 I w wrzb.⸗Rud. Edkr. eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ Konkursverwalters ist auf 500,— ℳ, die bis zum Anton Ginder, Schuhwarenhändler in Mül⸗ 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ RR11“ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wunsiedel. Gartz a. O., den 23. Februar 1911. Mülhausen i. E., den 25. Februar 1911. Koeppe, Amtsgerichtssekretär, Rand⸗Dukaten... do. 8 Magdeb.⸗Wittenberge 3

Zwickau, Sachsen. [104629] Zerichtsschrei S; 8 4 2. 9462 bricht z 2 K.Llehechetebeätsäilss ac M

Ueber das Vermögen des Getreide⸗, Futter⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. München. [104900] Zabrze. Konkursverfahren. 1104615] 8, Gulpen. Stücke do. konv. 3 ½ und Düngemittelhändlers Willi Schweigert Gostyn. Konkursverfahren. [104620]] K. Amtsgericht München, Konkursgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen der e denett. .. vr Sch. 1“ do. 83 in, Mosel wird heute, am 1. März 1911, Mittags. In dem Konkursverfahren über das Vermögen. Mit Beschluß vom 1. März 1911 wurde das Handelsfrau Valesca Haiduga, geb. Schott, Wismar⸗Carow .3 ½ das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ des Gastwirts und Malermeisters Lorenz unterm 23. November 1910 über das Vermögen des in Rudahammer wird nach erfolgter Abhaltung Neues Russisches Gld. zu 100 R. 216,30 bz Brdba Pr⸗A. d.hgäiclan walter: Herr Vizelokalrichter Otto hier. Anmelde⸗ Ostrowski in Gostyn ist zur Abnahme der Schluß. Zigarrenfabrikanten August Caesar, Inhaber des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 26 Amerikantsche Banknoten, große4,20 bz 8 1 1899 38, frist bis zum 8. April 1911. Wahltermin am rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ der Firma Charles Dupertuis in München, er. Zabrze, den 25. Februar 1911. do. do. leine —,— Cast endskr S XXII V 80. März 1911, Mittags 12 Uhr. Prü⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der öffnete Konkursverfahren gemäß §§ 202 und 209 Königliches Amtsgericht. (4 N 24/09.) C“ Coup. zu New Yort —,— do. do. KXXIII4 fungstermin am 24. April 1911, Füe Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der K.⸗O. eingestellt. Zehden. Konkursverfahren [104616] . Zelcfiche enh döhe 8 XIX3 ½ 11 ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Schlußtermin auf den 21. März 1911, Mittags München, den 1. März 1911. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des . Fantiscee Bantnoken 1 20 456bz: do. do. XXI3½ 1 Sssenan 8 b estimmt. as Honorar des Verwalters ist] Fersves der nachträglich Lldeten Ford Termin 8 b Holländische Banknoten 100 fl.169,20 bz I 99 ee e Eheherhen 00 1ag . Neustadt, Orla. Beschluß. 10 er träglich angemeldeten Forderungen Termin Lolländt 162 do. do. VII, VIII; . 8 aug S“ 2 In Sachen, betr. das a-en ahren 12n90, auf den 21. März 1911, Vormittags 10 Uhr, beeebeee Oberhess. Pr.⸗A- unk. 17/4 Barmen. K . 1 Gostyn, den 24. Februar 1911 f r das 1 8 - Norwegische Banknoten 100 Kr. 112,25 bz en. Konkursverfahren. [104902]1 Se . . Vermõ des Lederfabrik 8 v vor dem Königlichen Amtsgericht in Zehden anberaumt. regee 100 Fr. 2853 stpr. Prov. VIII —X4 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Göbet in 8 st SSg n 2S 5 Franz Zehden, den 25. Februar 1911 . u“ Hantn. 100 Fr 85,309, do. do I 8 1 8Ss 22 2 SFIEHgege 2 ver a. 4 & 2 2 g 8 1 8 9„ 85 * 8 . do. 8 8* 8. 58 z 8. Kupferschmieds Ernst Lüttringhaus von hier, Gottesberg. Konkursverfahren. [104610] Gebühren des Veseah.n. Rechtsanwalts Mentz auf Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Russische do. p. 100 R. 216,50b3 Pera72” ebt in Dresden wohnhaft, wird nach erfolgter Ab: Das Konkursverfahren über das Vermögen des 2000 ℳ., die Auslagen desselben auf 89,60 fest⸗ 8 59. . 609 posen Provinz⸗Anl 31 vvZE1 . Faltung der Isihstärmine und vollzogener Schluß⸗ Viehhändlers Franz Batsch in Neulässig wird, gesetzt, 5 die Gebühren und Auslagen der Mit⸗ TPori G do. u““ do. 5, 3 u.] R. 216,90 bz- I1I161“ do. 88 N ukv. 424 ehes Trier 1903 ETö“ sücgen de aneche hlact ve eceh en 8. 8 glieder des iheesa aerausschusses auf zusammen Tarif⸗ . Bekanntmachungen 1 Se Vaartneten 19 Fr 2 1“ 18. does Mies heden in ukv. 16 4

« den 23. 1 . 11 1 e wangsvergleich urch re⸗ 8⸗ 259,25 fe tgesetzt. 3 0v„ 1 8 Zolic 100 78 A. X 1 2 8 8 8 . v.

z ·8 9 . b ollcoupons Gold⸗Rubel323,90 b 58G do. 1 Köͤnigliches Amtsgericht. Abt. 1. Ftäftigen Beschluß 2s 10. Februar 1911 bestätigt Neustadt an der Orla, den 28. Februar 1911. der Eisenbahnen. do. do. kleine —,— 88¾ 8 8e 4. 1.2. do. .1896 ,3 ¼ 0G

herlin. Konkursverfahren. 1104842] ist tterdurch aufgehoben. 8 Großh. Sächf. Amtsgericht. [104658] 8 Deutsche Fonds. do. XXX 3, 1.1.7 95.50 6 Franks; . M. 06 ut. 114 100,70 G S 199öö 3 Gottesberg, den 25. Februar 1911. v1“ Ost⸗Mitteldeutsch⸗Sächsischer Verkehr Staatsanleihen. br. IWM X 7128 g 8 . 1907 unk. 18744 100,70 G do. 1879, 80, 83/3 vers . 8 Dttsch. Reichs⸗Schatz: XVII XIRXXIV. 6 . 1908 unkv. 184 100,40 bz do. 95, 98, 01, 03 N3 ½ 1.4. V r 101,20 bzz; G Worms 190114 1 4.

—SSSSS

100,5 do. 100508 Eschfische alte..

0 92,75 75 do.

e. E11““ Schles. altlandschaftl. Ee. do. do. 18 91,75 G o. D. H90,90 B do. 8 . 90,80 B ne 100,80 bz do. do.

do. do. Schlesw.⸗Hlst. do.

SSS

25ö,

—,— ——

2——q—gqiOö —.+

9 0

8

-

8 2975

22222ö22ͤ2S22SS2SSSnnngSs

22=2

SS

.29.

83,70 G 100,30 G. 93,00 G

1““

10 e-

☛᷑

4 FK .

-

IFSESghonho

S=S

2

24⸗ A —,—,—

22222222222222222828Sͤö8öbööge

SSSS

do. do.

Westfälische.. do. 2.

do. do. Dy. do. do. do. 3 9: rittersch. I/3 ½ do. IB 3¼¾

22Fö=Féö=gé=göISSönnön

er 2

Fůerrraeöee1““] 2 cSSRreRreoecchherereesEEe

——O———---— q—— —1

EAHäöö

W“ —DSS

Rheinprov. XX,XXI, 8 8 1 9. XXI.XXXITV 1 95 Flensburg 1901/4 XKNIS 101,25 6 Lög unkv. 144 14.10,10020G do. 1903 TV ukv. 12 93,60G do. 1976 üch.664

apacs n

8

2

—,——

00 —--.ö-öSö=E

5 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der 8e ipe. 1 Möbelfabrik Birke, ein etragene Geuossen⸗ Königliches Amtsgericht. ““ Nürnberg. 8 8 104647] Heft 1 und 2. e 1 , 2 schaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin, Heydekrug. [104614] 8 . eceigt deager ot ugt Beschluß Mit Gültigkeit vom 1. März 1911 wird die fällig . g 19 vS 1e9 20 XXYIII 63 ½ versch. 91,90 8 8 Ee untr 39 93,40 G do. Romintenerstraße 11. ist zur Erklärung über die Das Konkursverfahren über das Vermögen des 5 1 8 Sch 4 9 ursverfahren über das Station Pörschken des Dir.⸗Bez. Königsberg in den . 1. 7. 1274 1.1,7 [100,40 G 8 EEe. 81,300 o. 1901 N. Berechnung der von den Genossen zur Deckung des Hoteliers Gustav Winter in Szibben wird nach 3t g bek 5 zamfie ers Felix Lütte hier, Tarif einbezogen und das Warenverzeichnis des Dt. Reichs⸗Anl. uk. 184 versch. 102,25 bz G do. IX. XI XIV3 1: 86,25 bz G do. 1903 ¾ Fehlbetrages einzuziehenden Haftpflichtsummen ein erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 9 Frum Fannbee Aufenthalts, als durch Schluß⸗ Ausn.⸗Tarifs 1 (Holz) ergänzt. Ferner werder sgpo. do. 3 ½ versch. 94,50 B Schi⸗H Prv.0’ ukv. 194 1. weege9e Freiburg i, B. 1900 Termin auf den 29. März 1911, Vorm. aufgehoben. 1— 8 2 vertei 80 eichts igt Füsgfceben. (SStationsfrachtsätze für Schleifholz im Verkehr von . do. F versch./84,75 G do. do. 98 2 E111““ 1 ¹ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗· Heydekrug, den 20, Februar 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Friedland i. Böhmen nach Nieder⸗Petersdorf und für 6 März 84,75 B8 do. 02, 05 ukv. 12/15,3 Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Königliches Amtsgericht. Abt. II. Nürnherg. 1648]7] Leimleder im Verkehr von Althabendorf nach Neu⸗ v11““ 5 sSo. LandegkliRentb. ³ 106/168, anberaumt. E1“ [öö 104648] salz a. O. eingeführt. Nähere Auskunft erteilen ie qEöEPöPöEö 31 ö Königsberg. Er. Beschluß. [108843. 5570 1 Amt gerz t Märberg hat mit Beschluß beteilig ben G. Ulerabfer nans 1 1 Pre. .. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Das Konkursverfahren über das Vermögen des beeNee sen he Kalchrens eneee über] Verlin. den 25. Februer 1911. b Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Schuhwarenhändlers Max Böttcher und seiner das vümof 8 nge Deneees Königliche Eisenbahndirektion 1. 4. 13 - 3192 Schwester Lhdia Böttcher (in Firma A. Leng in Nürnberg, Inhabers der Firma Ludwig —ö— Ppreuß. kons. Anl. uf. 18 Eerlin. ö““ [104641] Nachf.) von hier wird mangels einer den Kosten Strohmeier Nachf., Schneiderartikelhandlung, [104903] 8 8 Lvo. Staffelanleihe d In dem Konkursverfahren über das Vermögen der desselben entsprechenden Masse eingestellt. als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Preußisch⸗Bayerischer Tiertarif 1 1 do. 94,50 8 Westor Pr.⸗A. VI, VII4 1.4.10 100,70 B Bank der Fabrikanten und Grossisten, Ein⸗ Königsberg, den 13. Februar 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. vom 1. April 1897. 8 do. r,70 B do. do. VVII31 1.4.10,— Grlzich f. G 1899

do. 8

getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 7. bis-eehnchs Am 6. März d. J. werden die bayerischen Sta⸗ ult. März gr 1 Star⸗ b * gr -aee vrm 8 v 68½8— 8 Se 7 Buaden 10 Kreis⸗ und Stadtanleihen. 1906 N ukv. 12 pflicht in Berlin 8. 14, Prinzenstr. 73, ist Termin Pa 1 11owc, UAntlamcKr.1901ukv5 1,10100,00 128.15 0s nn.1

ldee, ae g Oederan. [104645] [ti 8 2 8 ht in 8 32 1 b ionen Burgkundstadt und Thannhausen a. Minde 8*

zur Erklärung über die vom Verw Lemgo. Konkursverfahren. [104631] Das Konkursverfahren über das Vermögen des SHn; 1 s8 8 6à5 9 d ; do. 1908, 09 unk. 18 9G mec“ 8 5 22. Februar 1911 aufgestellte Feseesden nca bznr Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Bruno Sacher in Oederan mir echaitftach iben für, e bhah; nss WEE111616X“ cee ganschergen n 1801 4 e. belberftadt gpgntr0, den 10. März 1911, Vormittags 11 Uhr, Maurermeisters Friedrich Ridderbusch in ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben die preußischen Stationen Gumbinnen, Innien 1e6 1v.v. 5,8,80998; Meas Fenaka Miln n. Telt 4 4.10 100,00 G. Hale :1900 4 vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin 6.2. Lemgo wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗] worden. JOebisfelde und Schnega für die Abfertigung, von 11““ Lebus Kr. 1910 unk. 204 14.10—,— do. 1905 N. ukv. 12 Neue Friedrichstr. 12 15, III. Stoch, Zi mer 102/104; termins hierdurch aufgehoben. Oederan, den 25. Februar 1911. ebenden Dieren in 2 11“ G. 8 I“ Sonderb. Kr. 189914 1.4.10⁄.— do. 1886, 1892 Neue d ichstr. 12 15, III. Stock, Zimmer 102/104, 29 b 1 - c, er . NFaswrn lebenden Tieren in Wagenladungen lausschl. Pferde) 1 do. 1904 Falt Er 1900,0 5 „% 00 8 24 * 1900 anberaumt. Lemgo, den 24. gebruar 1911. Königliches Amtsgericht. sowie die Station Bergen a. d. Dumme für die d0. LEö“ vea Berlin, den 24. Februar 1911. Fürstliches Amtsgericht. I. 5 Piauen, Vogtl. n 8 104632] Abfertigung von Großvich (ausschl. Pferde) und 1 8 101,00 b; G S-5.SSeg dr veIn 8 1rSssc ““ r.⸗ gg. des Königlichen Amtsgerichts Lörchingen. 1 [104623]]/ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kleinvieh in gewöhnlichen Wagen (bei Aufgabe als .6“ 8. 50, 1902 X ukv. 124 1410110025G Heidelberg 1907 uk. 13 Berlin⸗Mitte. Abt. 81. Konkursverfahren Schwaller in Avricourt. Stickers Franz Hermann Baumgärtel in Wagenladung) in den Tarif einbezogen. Näheres bei 101,30 G do. 1908 ukv. 18,44 1.4.10100,50 G do. 1903 Biberach a. d. Riss. [104633] Unter Aufhebung des Termins vom 7. April 1911 Reiusdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins den Abfertigungsstellen. vw. 101,70 bz G do. 1909 N unk. 194 1.3.9 100,50 G erford 1910 rz. 1939. 8 K. Amtsgericht Biberach wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 28. Februar 1911. s 3 ½ 91,90 B do. 1893,3 ½ 1.4.1093,50 G arlsrube 1907 uf. 13 Im Konkurse gegen Johann P 1 K ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, Plauen, den 27. Februar 1911. G Königliche Eisenbahndirektion, vo. Eisenhbahn⸗Obl. 3 ““ 1901 4.10 100,10 G do. kv. 1902, 03 Maschinenfabrikaut 2 e e. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen sowie 8 Königliches Amtsgericht. 8 als geschäftsführende Verwaltung. 8 do⸗ Ldsk.⸗Rentens 1.86.12 1e. 7 dI. S zs 1.4. 1888, 8 der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ über den freihändigen Verkauf des zur Masse ge⸗ ; 1“ [104661] Bekanntmachun 8 1 Brasch.⸗Lün. Sch. 718 Sn ö 2. 1901 4 st6406, 5 1504 nkv. 17 rungen vom 7. März d. Js. verletzt auf Dienstag hörigen Hotels und über Einstellung des Verfahrens Rodenberg. Konkursverfahren. 1104621] Süddeutsch⸗Oesterreichisch ün arischer BrremerAnl. 1908 uk. 18 101,25 do Fgo unf. 154 11,7 100,40 G do. 07 Nukv. 18/19

den 11. April 1911, Nachmittags 3 uhr. mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eifenbahnverband 3 Ler hoo. do. 1909 nk. 19 90 G 7. März sprechenden Masse neuer Termin anberaumt auf den Firma Dampfziegelei Bad Nenndorf, Gesell⸗ (Gütertarif, Lell U Heft 10, vom 1. November 1907.) do. do. 190299 88

do. do. unk.

100,28 8 Dm neulandsch.. ..

do. 8

do. do. 8— ess. Ld.⸗Hpp.⸗Pf. bce rr Li do. XIvV. XV. XVI XXIV-XXVI 100,90 G do. XVIII-XXIII- 101,40 G do. I-XI- .91,40 G do. Kom.⸗Obl. V. V 1.7 [13 100,70 G do. VII. 1.7 (14,100,90 G do. X-XIVI4 16[101,40 G do. FIV3;,] 1.1.7 .Jbl, 40 G Sächs. Ld. Pf. bis XXIII. 11.7 [1101,40 G do. XXVI, XXVII 4.10 101,50 bz G do. bis XXV3 ⁄versch. [93,50 G do. Kred. bis XXII 7 [101,40 G do. Evr. v 1010big do. is 88 Fhaftedhe. 2 129 38 4.10 199,70 b Verschiedene Losanleihen. g v1 3 ½ 41 91 25 G Bad. Präm.⸗Anl. 1867/14] 1.2.8 +,— 8 903,3 1,1⁷ 9166 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St. 207,25 bz G Flesschan 1807, 19098 r.e8 ee Hamburger 50 Tlr-.8. 13 —⸗— Se.e ; ui eb9 99,70 bz Fanahn 50 Tlr.⸗Lose 1.4 P,— 91,60 G v v. 1901 33 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 8. eps 8 Graudens.. . 1900G Sachsen⸗Mein. Fl⸗8. p. St. 28,10 bz 100,00 b, G Güstrow .. . 1895,3 ½ Augsburger⸗ Fl.Lose p. St. 188,40 bz 602” 3 öin⸗Mi 1.410 1135 91,20 B adersleben . 1903 3 ¾ Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 4.10 [136,50 bz G Pappenh. 7 Fl.⸗Lose p. St. -,—

89,80 G ameln 1898,3 ½ 190,25 G amm i. W. 1903, 3 ½ —,, Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonial 95.00 G Kamerun E. G.⸗A. . 113] 1.1 [94,40 bz

100,30 bz arburg a. E. 1903,3 ½ 100,25 bz eilbronn 97 N. 4 100,40 B Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. s(vo. Reich m. 30 Zins.

93,75 G . . 1903 3 ½ u. 120 % Rückz. gar.)

erne..

2080 8 ildesheim 1889, 1 3 ½

100,5 öxrter 1896 3 ¾ 1 8

100,50 1b;B ohensalza ... 1897 3 ½ Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ½ 1.1.7 [93,75 G

omb. v. d. H. unk. 20/4 (v. Reich sichergestellt)

91,75 do. konv. u. 02, 3 ½ Ausländische Fonds.

veenege Jeng 1900,4 Staatsfonds.

100,10 G do. 1910 A, B ukv. 20,22/4 Argent. Eis. 1890 7 102,00 G

2gFr do. 1902 3 do. 100 £ 102,00 bz G

91,00 G Kaisersl. 1901 unk. 12/4 do. 20,£ —,—

100,50 G do. 1908 unk. 19/4 do. ult. März

100,50 G do. konv. 3 do. inn. Gd. 1907

100.70 G Konstanz .1902 3 ½ do. 12909

101,25 G Krotoschin 1900 1/4 do. Anleibe 1887

93,90 G sandsberg a. W. 90, 96/3 ½ kleine

100,00 G Langensalza 1903 3 ½ abg.

100,00 G FSauban 1897 3; ba. fl 3 ½ 1 innere 4 do. inn. kl. 3 do. äuß. 88 1000 3 4 4 3 ½

——-2öPB

2—

93,20 G do. 1909 unk. 14 93,20 G do. 1903, 05 100,10 G do. konv. 1892, 1894 3 ½ 100,20 G 90,75 G Altenburg 1899, Lu. II -Sge Apolda 1895 ,3 ½ 100,25 G Aschaffenburg 1901 4 100,00 G Bamberg 1900 N4 100,70 G do. 100,25 Bingen a. Rh. 05 I, IIs4 100,10 G Coburg 190 Colmar (Els.) 07 uk. 14 Cötheni. A. 80, 84, 90, 99 96 038 Dessau 8 Dtsch.⸗Eplau0 7 ukv. 15 Düren H 1899, J 1901 do. G 1891 konv. Durlach 1906 unk. 12 Eisenach 1899 N4 Iiues . ..19088

N

—,— S

—“

S1 do. b 1905 Üürstenwalde Sp. 00 N 1g 8 uit 8 19107 Gelsenk. ufv. 18/12 100393 do. 1910 N unk. 21

d 1e. Gießen 1901 v do. II, III, IV 3 91,70 G rsch. 1102,60 bz G do. IV 8— 10 ukv. 15,3⁄ 91,75 G * 4.10 100,30 bz G II3] 1.4.1084,50G do. 1-

—2 SE

—y,-2—N—

90: Westf. Prop.⸗Anl. 100,30 G 1“ 100,40G ““

2

x— —£

—xqEöhNS 8 2e. 8 —,—2

—,—O—OOOOoOOOOVOVOOOAℳ 'OOO—

EEEEEEFEEESBEESLe

KPEpPcehbeoeee*nn 8 SSSSSS

H. —,—O89——— 1—-22ö2ö2ö=

—₰

EEE 2,—é

92 5 32

LE13232— 28 —,—

üeePbgeE=Sgg EgESSAS

x

2

4 S.=SS

—2-=—q',=

—2

d00oo0=SIög

S

2 Bee

2222ö=2ö-2

SScecEng

0

—— =—S,—

SaüSpbebfeßggeen S SHœ

82

g 2—ö2

½ q0cegg

2222

gn=g2IgoognE SSS

PEFEPEESH*

Songg.

101,25 b do. 1889, 1897, 05 ,3 ½ versch. 92,00 G do. 1889, 1898 Baden⸗Baden 98, 05 N13; versch. 91,00 G do. 1901, 1902, 1904 Barmen . 1880 1.1,7 [100,20 G Königsberg 1899, 01

do. 1899, 1901 N4 versch. 100,20 G do. 1901 unkv. 17 do. 1907 unkv. 18 2.8 [100,40 G do. 1910 N unkp. 20 Desspo. 07/09 rückz 41/40 .2.8 101,30 G do. 1891, 93, 95, 01 101,00 G do. 76, 82, 87, 91, 96 4 esch. 93,00 G Lichtenberg Gem. 1900 101,20 G do. 1901 X, 1904,0536 93,00 G do. Stadt09 Nukv. l. 101,25 bz G Berliner 1904 I ukv. 18 100,75 bz 1906. 101,25 bz G do. do. ukpv. 14 4 100,50 bz do. 1890,94,1900, 02 192,95 B do. 1876, 78 99,00 G Magdeburg. 1891 82,60 B 1882/98 3, 94,50 bz G do. 1906 101,00 bz G do. 1904 I8 94,50 bz G do. 1902 unkv. 17 —,— shddo. Hdlskamm. Obl. —,— do. 1902 unkv. 20 101,25 /6 do. Spnode 1899 100,25 G do. 75,80,86,91,02 101,40 G do. 1908 unkp. 19 100,25 G Mainz 1900 L91,50 B do. 1899, 1904, 05 90,60 G do. 1905 unkv. 15 80,75 b; G Bialef. 98,00,602/,03 100,00 bz G do. 1907 Lit. Ruf. 16 de. (Bochum .c1902 94,50 G do. 88,91 kv., 94,05 91,50 G (Bonn 1900 4 97,00 B Mannheim . 1901 V 1901 05 92,30 bz do. 1906 do. 1896 86,00 G do. 1907 unk. 12 —,— Boxh.⸗Rummelsb. 99 90,80 B do. 1908 uk. 1374 91,75 G Brandenb. a. H. 1901 100,40 B do. 88, 97 98,3 ½

269ö

—₰ *

. 2. 3 . G=IE2E=

SS=

= xe, Ie, HMen =

Im übrigen bleibt der Termin vom 7 5 8 9 . 3 16. März 1911, Vormi vor mit beschrät H . iref z 58 .

5. e eee; Uhr, bestehen. dem unterzeichneten e nehs nasscnh““ .s * Feüesn ötastung ns Eaia. .I 19. Män, 1eI mwird i G 4b ““ 8 ʒ I1I1I 28 b „rmi 9 1 4 21c94 2 + 5. 8 8 rger Amtsgerichte sekretär Finn Lhrchuges. den Iebscn. ““ 1 Ustrzyki mit dem Frachtsatz von 284 für 100 kg 1 1 Hemburtger S, eh6 Bnnzlau. [104612] 4 8 3 gerzrigliches Amts cricht. 8 in den Ausnahmetarif 73 Abt. V (Petroleum⸗ 1Iq 1907 ukv. 154 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lügumkloster. Konkursverfahren. 104896] 1646“*“ Benzin) einbezogen. 6 1908 utv. 184 Töpfermeisters Robert Lehmaun zu Bunzlau In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiegel. Konkursverfahren. [104637] München, den 25. Februagr 1911. I 1 1, II Sn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Arbeiters Jens Snitgaard in Kloying ist BIn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen do n S 1371991 hierdurch aufgehoben. zur erahme der Schlußrechnung des Verwalters, Kaufmanns W. Nadzimski in Schmiegel ist rrechts des Rheins. 1886-1902 Bunzlau, S8 ziSea 1911. 8 Feih n don Eiedendungen ezen F. Sealuß zur heshm⸗ lder Echlubenechnung des Bergerten [104902) 1“ 8 en 1006 e; nigliches Amtsgericht. eichn 8e g Zu berück⸗ zur Erhebung von Einwendungen gegen das luß⸗ Vom 1. 911 werd je der e

1 4 888 ssichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der verzeichnis der bei der Verteilung zu dern gach facus Bahnhöfe vezag fer eee 18 8 kange 9g zn9. 1908 unk. 18 2r n] ö Inpig. über die IFern der Auslagen und Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über Venk cen. Bierbec in „SGlasberg pof)“ dawen 1G“ 1909, ng 88

das Konkursverfahren über das Vermögen der die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder Frstattung d 8c ie Gewähr Strecke Bentscher S b I“

Gewerkschaft Peterszeche . Neunkirchen, des Gkzuhigerausschusset * Schkußtermie 1e vPLEEöö Auslögen und. d Emnahtung eg pr Feesc Bentschen— Bimbaugt n es ig 1. üb. S 189e.1806 Niederlassung Grube Peterszeche in der Gemeinde Lippe, abend, den 18. März 1911, Vormittags ausschusses der Schlußtermin auf den 25. Mäͤrz 82 w.gsSn. hh sehde c essKerbas ünt⸗ Lüh. Ftgenee 1. 1 S Frlblcter Abhaltung des Schlußtermins 1cg anhf 8968 dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ 1911, Nachmittags 3 ½ Uhr, vor dem König⸗ Schondorf an der Srerele Wreschen Jarvitschin in do. do 1895 Burbach, den 28. Februar 1911 8 Agumkloster den 27. Februar 1911 9 b 8e-2 desa Pa, Me ggech. sesgpert. 3 Königliches Amtsgericht. 1b Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.! Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königl. Eisenbahndirektion. 3 do. do. 90, 94, 01, 05/,3 ¼

86 .“

ᷣSSSg Seee

1—qiNNöeN 1“

S 8.

22

——E

180

* 1

2

.

102,10 bz B

101,50 G 101,50 G 100,30 B

80

2 2. —,——— 82

UGeEnESSerE

222ö=2E2=

8öSöebeeehnen

8˙8,8

S

d0 ÄFoS ScoohIggeö=USSEg =2—

S—

—,————————— EEE I

—Sg Smncheneneh eweenen

ö

=ZSS —8

—,— —E —-—- 8222270

2 22

,

—28VPVg

91,00 bz Kiegnitz 1909 unkv. 20 s1c,2,d B 1892 9

Leer i. O. .1902 do. 500 4

SSS

do. 2 Lübek 1895

7

28092

do. 100 £ do. 20 £ do. Ges. Nr. 3378

-U;EEESES

22=-Z

ve⸗ Merseburag 1901 0100,40 B Münden (Hann.) 1901 JL91,50 G Nauheim i. Hess. 1902

7

—,——————————

—,—

—82 —'-=2q'q-öq= SSSSSU

emsfö Ser. Is. in De pa.- 4 SSYSSY**SSYWYBW—=

—,—O——— —— Eirm r e.

922* 2— SS 8.

&

⁸½