1911 / 54 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

26/2 1910. Johannes A. Petersen & Co., Hamburg. 14/2 1911. Geschäftsbetrieb: Import⸗ Waren: Kl.

und Export⸗Geschäft.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse. 1 Pharmazeutische Drogen, Verbandstoffe, Desinfek⸗ tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Putz, künstliche Blumen.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leibwäsche, Hosenträger. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗Apparate und ⸗Geräte. Kämme.

Chemische Produkte für industrielle graphische Zwecke. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien. Düngemittel. 8 Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Sensen, Hieb⸗ und Stich⸗ Waffen.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Ketten, gewalzte und gegossene Bauteile. Automobile, Automobil Farbstoffe, Farben. Felle, Häute. Firnisse, Klebstoffe, Lederputz⸗ vierungs⸗Mittel, Gerbmittel. Garne, Seilerwaren. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier.

Edelmetalle, echte leonische Waren. Gummi und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Kork, Schildpatt.

.Arztliche Apparate, Instrumente un Elektrotechnische Apparate, Instrumente und Geräte. Schläuche, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte. Papier, Pappe, Karton, Tapeten. Kunstgegenstände.

Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Spitzen, Stickereien. Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreibwaren.

Schußwaffen. 3

Parfümerien, ätherische Ole,

Spielwaren.

Geschosse.

Zement, Holzkonservierungsmittel.

Decken, Vorhänge. Uhren.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe.

und photo⸗

zubehör, Fahrzeugteile.

und Lederkonser⸗

und unechte Schmucksachen,

140218. uu.

r. D. Tyrnauer

Rossel, Schwarz & Co., Wiesbaden.

*. 8

D

2/12 1910. 14/2 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrik heilgymnastischer und ortho⸗ pädischer Apparate. Waren: Apparate und Vorrich⸗ tungen zur Behandlung des menschlichen Körpers mit auf elektrischem Wege erhitzter Luft.

140219.

30/˙12 1910. Electricitätsgesellschaft „Sanitas“ mit beschränkter Haftung, Berlin. 14/⁄2 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb elektrischer und anderer Apparate. Waren: Elektrische Maschinen und Apparate, elektrisches Leitungsmaterial, Werkzeuge.

E. 8140.

140220.

Radiophot

307/12 1910. Electricitätsgesellschaft „Sanitas“ mit beschränkter Haftung, Berlin. 14,/2 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb elektrischer und anderer Apparate. Waren: Elektrische Maschinen und Apparate, elektrisches Leitungsmaterial, Werkzeuge.

W. 12694.

—m—— 3

140222.

WkED-GOlD

J. Neuwied.

9/12 1910. Welcker & Buhler,

14/2 1911.

Gesäftsbetrieb: Dampfseifen⸗, Seifenpulver⸗ und Glycerin⸗Fabrik. Waren: Kernseife und Schmierseife in fester, weicher, flockiger und pulv. Form, Seifenpulver aller Art, Seifentabletten, Seifenwolle, Glycerin, tech⸗ nische Ole und Fette, Wichse, Bohnerwichse, ⸗Putz⸗ und Wagen⸗Fette, Liköre, Schaumweine, Odeure;z und Par⸗ fümerien.

34.

WIED-SILBER

J

140223. W. 12695.

9/12 1910. Welcker & Buhler, Neuwied. 14/2 1911.

Geschäftsbetrieb: Dampfseifen⸗, Seifenpulver⸗ und Glycerin⸗Fabrik. Waren: Kernseife und Schmierseife in fester, weicher, flockiger und pulv. Form, Seifenpulver aller Art, Seifentabletten, Seifenwolle, Glycerin, tech⸗ nische Ole und Fette, Wichse, Bohnerwichse, Putz⸗ und Wagen⸗Fette, Liköre, Schaumweine, Odeure und Par⸗

8*

140221. W. 12774.

Ray-Ray-R ay-Ray-Ray

31/12 1910. Fa. Günther Wagner, Hannover.

14⁄2 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Künstlerfarben, flüssige

Tuschen, Tinten, Klebstoffe, Schreibbänder usw. Waren:

Farbbänder für Schreibmaschinen.

34. 140224.

21/12 1910. Fa. August

Schmieg, Rothenburg o.

14/2 1911.

Geschäftsbetrieb: Seifen⸗

fabrik. Waren: Parfümerien,

kosmetische Mittel, ätherische Ole,

Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel,

Stärke und Stärkepräparate,

Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel⸗ Rost⸗

schutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen

für Leder), Schleifmittel.

140225.

4A FdAFA'= 6 2 ee Se= Braun & Bloem 2 Düsseldorf. ¶. + -o.-g-DJ-k---2-.02202—2—

29/12 1910. Braun & Bloem Ges. mit beschr. Haftg., Düsseldorf. 14/2 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Zündhütchen, Sprengzündhütchen, allen Sorten von Patronenhülsen und geladenen Patronen, sowie damit verwandten Fabrikaten. Waren: Zündhütchen, Flobert⸗ patronen, Metallpatronen, Jagdpatronen und Zubehör, Sprengzündhütchen.

—₰ T.

v. 22791.

140226. K. 18366.

Isargold

115 1910. Franz Kathreiners Nachfolger G. m. b. H., München. 14/2 1911. Geschäftsbetrieb: Kolonial⸗, Material⸗Waren⸗ und Landesprodukten⸗Handlung, Kaffeerösterei, Gewürzmühle, Wein⸗, Spirituosen⸗, Tabakfabrikate- und Teigwaren⸗ Handlung, Fettwaren⸗, Konserven⸗ und Punschessenzen⸗ Fabrikation. Waren: Kl. Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke. Blechwaren. Farbstoffe, Farben. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerbe⸗Mittel, Bohnermasse. Seilerwaren. Packmateria Gummi. Brennmaterialien.

.Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.

z, Kerzen, Nachtlichte. Waren aus Holz, Kork. Haus⸗ und Küchen⸗Geräte. 1““ Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

.Milch, Butter, Käse.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Gewürze, Saucen, Essig, Senf Kochsalz.

„Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Papier, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Druckereierzeugnisse, Spielkarten. Porzellan, Glas und Waren daraus. Billard⸗ und Signier⸗Kreide. Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Zündwaren, Zündhölzer. Steine, Kunststeine, Pech, Holzkonservierungsmittel. Tabakfabrikate.

technische Hle und Fette

8 8

18463.

30/5 1910. Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken G. m. b. H., München. 14/2 1911.

surrogate, insbesondere Malz⸗ und Getreide⸗Kaffee, Malz⸗ extrakt, Malzsirup, Malzkraut, Malzmehl, diätetische Malz⸗ nährmittel, Malztafelsüße, Malzsuppenmehl, Malzsuppen⸗ extrakt, Malzleguminosen, Malzeiweiß, Malzmilchextrakt, Malzsaft, Malzbier, Malzbierextrakt, Malztrunk ohne Alkohol. Malzwein, Malzsüßwein, Malzwürze, Malztee, Malztee⸗

extrakt. . 88 140228. S. 10833.

VIA-DECO

29/11 1910. Société Générale de Publicité & d' Afsiches, Paris; Verte.: Pat.⸗Anwälte Max Löser und O. H. Knoop, Dresden. 14/2 1911. Geschäftsbetrieb: Druckerei und Kunsthandlung. Waren: Druckereierzeugnisse, Schilder, Bilder. 29.

140229. N. 4800. 6/10 1909. Norddeutsche Stein⸗ zeugwerke G. m. b. H., Duingen (Hannover). 14/2 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Steinzeug. Waren: Stein⸗ zeug für säurefeste Behälter der chemischen Industrie und Röhren für Kanalisation. 34. 8 40230.

78

8

S. 10279.

Sunlight Seifenfabrik G. m. b. H., Rheinau⸗Mannheim. 15/2 1911. . Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seife, Seifenspiritus, seifenhaltige Kopfwaschwasser, Seifenleim, Seifenpulver, Parfümerien, Haarfärbemittel, Mundwasser, Mittel zur Pflege der Haut, Kerzen, Wachszündhölzer, Stärke, Waschblau, Soda, Putzpasta, Putzseife, Putzwasser, Fleckenreinigungsmittel, Reinigungsmittel, Polier⸗ und Putzbürsten und ⸗tücher, Desinfektionsmittel, medizinische Seifen, kosmetische, ätherische und technische Ole, kosmetische Pulver und Salben, Firnisse, Glycerin, Fette für technische und Speisezwecke, Olein (als Putzmittel), Stearin. Beschr. 34.

14/6 1910.

110231.

Coehilo

Sunlight Seifenfabrik G. m. b. H., Rheinau⸗Mannheim. 15/2 1911.

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seife, Seifenspiritus, seifenhaltige Kopfwaschwasser, Seifenleim, Seifenpulver, Parfümerien, Haarfärbemittel, Mundwasser, Mittel zur Pflege der Haut, Kerzen, Wachszündhölzer, Stärke, Waschblau, Soda, Putzpasta, Putzseife, Putzwasser, Fleckenreinigungsmittel, Reinigungsmittel, Polier⸗ und Putzbürsten und ⸗tücher, Desinfektionsmittel, medizinische Seifen, kosmetische, ätherische und technische Ole, kosmetische Pulver und Salben, Firnisse, Glycerin, Fette für technische und Speisezwecke, Olein (als Putzmittel), Stearin. Beschr. 34.

S. 10276. 8

14/6 1910.

110232.

Visi 15/4 1910. First American Perfumery 15/2 1911.

F. 9611.

7

ja“,

L. 12498.

30/11 1910. Karl August Lingner, Dresden, Nossenerstr. 2/4. 15/2 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen, kosmetischen und technischen Artikeln, Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Arzneimittel und Verband⸗ stoffe für Menschen und Tiere, Tier⸗ und Pflanzen⸗Ver⸗ tilgungsmittel, Konservierungsmittel für Nahrungsmittel und Flüssigkeiten, Desinfektionsmittel, Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗, Koch⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Borsten und Borstenwaren, Schwämme, Toilettegeräte und Vorrichtungen zum Abgeben kosmetischer Präparate, Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Farben, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse, Bier, Wein, Spirituosen, Mineral⸗ wässer und kohlensaure Wässer, einschließlich der Bade⸗ wässer, sowie Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Kohlen, Torf, Brennholz, Koks, Briketts, Kohlenanzünder, technische Fette und Ole, Schmiermittel, Kerzen und Nachtlichte, Dochte, ärztliche und zahnärztliche Apparate, pharma⸗ zeutische, orthopädische, gymnastische Bandagen, Des⸗ infektionsapparate, physikalische, chemische, optische, geo⸗ dätische, nautische und Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, photographische

Frucht⸗Konserven, einschließlich Fruchtsäfte und Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speisefette und Speiseöble, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Putzmittel für Holz, Leder, Metall und Glas, Poliermittel für Holz, Metall und Leder, Rostschutzmittel, Parfümerien, Toilette⸗ mittel, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak. 10. 140237. N. 5532. 23/12 1910. Neue Auto⸗

mobil Gesellschaft m. b. H.,

Ober Schöneweide. 15/2 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung

und Vertrieb von Land⸗ Wasser⸗

und Luft⸗Fahrzeugen. Waren:

Land⸗, Wasser⸗ und Luft⸗Fahr⸗

zeuge, sowie deren Bestandteile.

Beschr.

2

—2

26/10 1910. Richert & Co., Hamburg. 15/2 1911. Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Arzneimittel, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche umd photographische Zwecke, Härtemittel, zahnärztliche Abdruch massen, Füllmittel und Kittlösungen, Dichtungs⸗, Packungs⸗ Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Firnisse, Lacke, Emaillier lösungen, Harze, Klebstoffe, Klebstofflösungen, Appretur mittel, Harz⸗ und Lacklösungs⸗ und Verdünnungs⸗Mittel Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technisch und medizinische Zwecke, Reparaturmassen für Gummij waren, Gummipasten und Gummilösungen, Wachse technische Fette, Schmiermittel, Benzin, Rostschutzmittel Holzkonservierungsmittel, Fußbodenbeläge, Platten un Matten aus Gummi.

140239. G. 11591

G. m. b. H., Hamburg. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Parfümerieartikeln, Erport⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel.

34. 140233. B. 22494.

2 Offenbach 7M

889

Fa. Gustav Boehm, Offenbach a.

11/11 1910. 15/2 1911. 8

Geschäftsbetrieb: Toiletteseifen Fabrik. Waren: Parfümerien. 34. 140235.

M.

und Parfümerie⸗

22577.

B.

27

so05SN Bouqueb

Soudanais =

608TMW BOEHM OfFENBACH2h-

24/11 1910. Fa. Gustav Boehm, Offenbach a. M. 15/2 1911.

Geschäftsbetrieb: Toiletteseifen⸗ und Parfümerie⸗ Fabrik. Waren: Parfümerien und Toiletteseifen. 38. 140236. F. 10315.

1/12 1910. Joh. Carl Frey & Schurig, Braun⸗ schweig. 15/2 1911. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Tabakfabriken. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗

18/1 1911. Gütermann & Co., Gutach⸗Breisge 15/2 1911.

Geschäftsbetrieb: Schappe ⸗Nähseide ⸗Fabrike Waren: Rohseide, Näh⸗ und Stick⸗Seide, Gespinstfasen Zwirne, Garne.

140240.

17/12 1910. Wilh. Neumann & Co., Bresl

15/2 1911. Geschäftsbetrieb:

Waren: Spirituosen.

16 b. 140241.

Kornbrennerei und Likörfabht

*

524

2

M. 1

20/51910. Mathilde Michel geb. Lagel, Straßburg⸗Neudorf, Menageriestr. 13. 15/2 1911. Geschäftsbetrieb: Likör⸗ fabrik. Waren: Wein.

fümerien.

Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik. Waren: Kaffee⸗

tabak.

Verlag der Expedition

(Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei Berlin, SW. 11, Bernburgerstraße 14.

Apparate, Fleischwaren, Fleischextrakte, Fleisch⸗, Gemüse⸗, Fisch⸗ und

ei Sanzeigers und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 3. März.

2

chenbeilage chen

8 1“ 11“

Staatsa

8

140242.

23/12 1910. Michael Hahn S Neuhauserstr. 898 15/⁄8

Geschäftsbetrieb: Gummi⸗ warengeschäft. Waren: Weich⸗ gummiwaren, insbesondere Kinder⸗ sauger.

26a.

20/8 1910. Maggi Gesellschaft m. b. H., Singen (Amt Konstanz). 15/2 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln, Erport und Import. Waren: Bouillon⸗ präparate.

(Schluß.)

8

M. 15611.

140243.

.“ r12/11 1910. Siemens⸗Schuckertwerke G 2 m. H., Berlin. 15/2 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und elektrischen Maschinen und Apparaten. stallationssicherungen.

Vertrieb Waren:

140244. 8

Sigma

8ECTLI“

1910.

1“

27/6 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb v

Lichtbilder⸗Projektionsapparaten und Zubehörteilen, sowie

Projektions⸗Diapositiven. Waren: Lichtbilderprojektion apparate und Kinematographen nebst Projektionsdiapositive und Kinematographenfilms.

26 a. 140245.

O. 411

Marse Brennabor

21/12 1910. 15/2 1911. Geschäftsbetrieb:

Marmeladen⸗ und Kunst⸗Zucke

Honig⸗Fabrik. Waren: Fruchtmarmeladen, Pflaumenmus,

Kunstzuckerhonig.

140247.

ök“

7/1 1911. Hanseatische Pflanzenbutter⸗ G. m. b. H., Hamburg. 15/2 1915

Geschäfts betrieb: Pflanzenbutterwerke. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine,

140248.

Speckstiff

15/2 1911. Adam Speck G. m. b. H., Cöln a. Rh.

Geschäftsbetrieb: H zieb: Herstellung und Vertrieb von Schreib⸗ und Zeichen⸗Waren. Waren: Schreib⸗ und

: Waren: Speiseöle und „fette.

S. 10937.

S. 10775.

von In⸗

L. 11993.

Fa. Ed. Liesegang, Düsseldorf. 15

Fa. Carl Otto, Brandenburg a. H.

H. 21846.

140249. 11/11 1910. Fa. S. Roeder, Berlin.

Geschäftsbetrieb: S schreibfedern. Beschr.

RN. 12997.

8 15⁄2 1911. tahlfedernfabrik. Waren: Stahl⸗

H. 21759.

b.

32. 3 140250.

R

11/11 1910. Fa. S. Roeder, Berlin. schreibfedern. Beschr.

140251.

5/2

on

18⸗

Zubehörteilen,

Bestes Conservirungsmitfel 1 ür al! Ledevgsorten., förbf und fettet nicht ab, eignet sich vorzüglich zum lanzendmachen der Kapn- uschen, Patrongnfaschen SSeIzehgg, Reitzeuge, jeger Art tigfel, Schußte. Cchevreau, Glanzsedern drG. Sse

r⸗

eichen 15 leichmässig 297

günn und as LeHder au gefcagen, dann sebörstet.

mit weicher Bürste

2₰. er d

5. FAnn⸗ erzeugt e.

ach gebea vch e2

1/11 1910. Ernst Zentgraf Lichtenberg Rittergutsstr. 152. 15/2 19 nlr .“ Geschäftsbetrieb: Chemische Schuhereme. Beschr.

Fabrik.

140252.

Seemee.

21/10 1910. Terra, Samenzucht, Aschersleben. 15/2 1911.

Geschäftsbetrieb: Samenzucht und Verkauf von

Sämereien aller Art, insbesondere Gemüse⸗- und Rüben⸗

sowie Blumen⸗Samen. Waren: Gemüsesamen, Blumen⸗

amen, Feldsamen, Runkelrübensamen, Zuckerrübensamen.

140253. A. 8731.

IIPHMANI'b

8. 1“ 17/12 1910. Actien⸗Gesellschaft für Anili

1 ni 3 Fabrikation, Treptow b. Berlin. 15/2 11911. 8 Gesch äftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Farb⸗ stoffen, pharmazeutischen und photographischen Produkten.

Aktiengesellschaft

Zeichen⸗Waren (ausgenommen solche aus Papier).

Waren: Pharmazeutische und kosmetische Präparate.

b. Berlin,

Waren:

1 15/2 1911. Geschäftsbetrieb: Stahlfedernfabrik. Waren: Stahl⸗

Unter Barmen.

12

07/

—2 74 nyme Loréid, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwälte

Dr.

15/2 1911.

G und

Leder Jute⸗, Asbest⸗Gewebe, Papier mit

eine

haltenden Firnis. Waren: Künst⸗ liches Leder aus Wolle, Baum⸗

woll

2 he

Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Gefrierschutzmitt Abdruckmasse schutzmittel,

Mineralische Rohprodukte, Düngemittel. Farbstoffe, Farben,

waren⸗Fabrik.

140254.

hUZhHIIO b

17/12 1910.

Fabrikation, Treptow b. Berlin. 15/2 1 Tr 7 15,71911 Geschäftsbetrieb: nn 8 dukten. Waren: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate. 140255 C. 10728.

17/11 1910. Etzinger & Co., —Geschäftsbetrieb: Chemische Fab honig.

1.

München. 15/2 1911. rik. Waren: Fenchel⸗

140257. K. 19558.

16/12 1910. 15/2 1911. Geschäftsbetrieb: Filzschuhfabrik. Waren: Gewalkte

nämlich Filzschuhe, Filzpantoffel, Filzschnallen⸗

Fa. Karl Kreeb, Göppingen (Württbg.).

140256. B. 22389.

Paraphenon

25/10 1910. C. H. Boehri r S Ni . Ingelheim a. Rh. 198 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Forst⸗ wirtschaftserzeugnisse. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Drogen für industrielle Zwecke, Mittel zur Tier⸗ und Pflanzen⸗Pflege. Reine und technische Milchsäure und Weinsäure, sowie deren Salze, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke,

für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel.

A. 8732.

Aectien⸗Gesellschaft für Anilin⸗

Herstellung und Vertrieb v Farbstoffen, pharmazeutischen und photographischen Pro⸗

Beizen, Harze, Harzprodukte, Gerb⸗Mittel, Imprägniermittel. Alkoholfreie Getränke, hercchtsä e Technische Ole und Fette. Speiseöle und 8 Kep. Essig. Diätetische Nährmittel. und Stärkepräparate, Fleckenent smi und Poner Meben F fernungsmittel,

5. 1“

BEFEROLINA

Scheuertuch

Leinem eh

Klebstoffe, Appretur⸗ und

P. 8515.

1u“

Best beWaͤhrtes Wirtschaftstuch/

29/12 1910. Fa. August Pel 8 rS 15/2 1911. “X“ eschäftsbetrieb: Mechanische Scheuertuch⸗, J

„Jute⸗ und Abfall⸗Decken⸗Weberei, Baumwollabfall⸗Spinnerei. Waren: Scheuertücher.

Kirschau, Bez.

140259. R. 12628.

AnTi-.s0

1/1 1910. Ruberoid⸗ schaf Hamburg. 15/2 üi hee ctet v“ Fabrikation und Vertrieb von 8 1 und Isolier⸗Materialien, Export⸗ und Import⸗ 8 häft. Waren: Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, eee Isoliermittel für elektrotechnische und Bauzwecke, Dachpappe, Baupapiere, Isolierpapiere, wasser⸗ dichte, wetterbeständige, säuren⸗ und laugenbeständige

m. b. H.

Anstrichmittel, Fußbodenbelä inschließli Teppi 8 3 ge (einschließli Teppiche, Matten und Linoleum) und SS beis

5/4 1910.

Louis Witte, G.

15/2 1911. Geschäftsbetrieb: Oeillets⸗ und Metall⸗ Waren:

I. B

9 b . ieher F

9b. Korkzieher, Federn Messerschmiedewaren.

c. Sicherheitsnadeln, Gardinennadeln.

t. Musterklammern, Metallstreifen für Schnellhefter, Nadelklammern, Heftklammern, Flachdrahtklammern, Splintklammern, Briefklammern, Hosenträger⸗ Klammern, Kordelklammern, Schraubenklammern Werkzeugklammern, Briefklammern (Clips), Ball⸗ stiftösen, Glöckchen, Reiber, Menüständer, Plakat⸗ halter, Bilderösen, Spiegelösen, Klappösen, Stift⸗ haken, Schraubenhaken, Bijouteriehaken, Aus⸗ stellungshaken „Haäakenverschlüsse, Zäschebandver⸗ schlüsse, Briefverschlüsse, Mustertütenverschlüsse, Musterkartonverschlüsse, Schachtelverschlüsse, Auf⸗ hänger für Schlösser, Bandverschlüsse, Scharniere, Federklammern, Bleistifthalter, Löwenfüßchen Bücherecken, Kalenderrahmen, Beschläge für Kalender, Gardinenringe, Spaltringe, Hohlringe Ziehringe, Schraubenringe, Bilderringe, Reißbrett⸗ stifte, Teppichnägel, Koffernägel, Polsternägel Etikettenklammern, Kastengriffe, Hutschachtelgriffe, Hutschachtelverschlüsse, Sandalenschnallen, Schuh⸗ knöpfer, Draht⸗Heftklammern, Rucksackhaken, Tisch⸗ klammern, Preishalter, Papierhaken, Drahthaken Hutschnallen, Schieber und Schnallen für Mützen, Hutventile, Metallverzierungen, Schuhschnallen

für Scheren, Werkzeuge,

.

140262. 12 1910. Société Ano⸗

S. 10923. . 1— R. Scherpe und K. Michaelis, Berlin SW. 68. eschäftsbetrieb: Herstellung Vertrieb von künstlichem

aus Wolle⸗, Baumwolle⸗,

m Überzug von Cellulose ent⸗

e⸗, Jute⸗, Asbest⸗Gewebe, Papier mit einem überzug

von

Cellulose enthaltendem Firnis.

Geschäftsbetrieb: freier Getränke. War

Taschenbeschläge, Hohlnieten, Drehverschluüsse Schnallen mit Schlaufen, Mappenschlösser, Leiter⸗ schnallen, Schuhspitzen, Futterklammern, Schlaufen Krampen für Gummischuhe, Agraffen, Schleifen⸗ halter, Schnürriemenbeschläge, Zweispitznieten Klappschlößchen, Clasps, Knopfbefestiger, Oeillets, Seilbsen, Ablaufösen, Rohrösen, Kapseln füͤr Kleiderstäbe, Kapseln für Sicherheitsnadeln, Rollen Fahrradbeschläge, Selbstöler für Fahrräder, Taschenschieber, Hülsen und Ringe, Korkenbeschläge. Schirmhülsen, Unterlegscheiben, Biermarken Eisen⸗ Schuhkappen, Illuminationsschüsselchen, Rohrschellen Dochthalter. Kegel für Spiele, Beschläge für Maßstäbe, Portemonnaieschlösser, Schellen, Kabel⸗ schuhe, Kollektorfahnen, Kontakte, Cachous⸗Schachteln Heftklammerstreifen, Plomben, Photographie⸗ -e ae. Wäscheklammern, Bartklammern Reklamekartenverschluß Schlüss k Plrrazen schluß, Schlüssel für Tuben, Rollbandmaße. Maschinen, Maschinenteile. Nickelrandetiketten, Nadeletiketten, Haken⸗Etiketten Kastenschilder, Schieb⸗Etiketten, Schilder Kruzifir⸗ beschläge. Verzierungsknöpfe, Druckknöpfe, Knopfformen. Zeiger.

8

Düsseldorf, Kron⸗

Ewald Schulte, 15/2 1911. „Herstellung und Vertrieb alkohol⸗ en: Alkoholfreie Getränke

1910. nzenstraße 31.

1