Iuu“
B. 22675.
140261.
Karl Bleiholder, Stuttgart, Marktstr. 6. 15/2 1911. Geschäftsbetrieb: Delikatessen⸗ handlung. Waren: Manna⸗Likör.
9/12 1910.
8- .e. —
Manna-Ernte. (Fraxinus ornus.)
140263.
1911. Franz Kochs, grier. 15/⁄2 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung bezw. Vertrieb von Likören und inderen Spirituosen, Weinhandlung. Waren: Liköre und andere Spi ituosen.
140266.
——
16 b 140264. P. 8458.
Hoerseffeicer
12/12 1910. Peyer & Co., Nachfolger, Dresden⸗A. 15/2 1911.
Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. Waren: Stille
Weine, Schaumweine und Spirituosen.
S. 10924.
20/12 1910. Southall Bros. & Barelay, limited, Birmingham (England); Vertr.: Ober⸗ üstizrat Friedrich Emil Bärwinkel und Max Friedrich Bärwinkel, Leipzig. 15/2 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von hemisch⸗ pharmazeutischen Präparaten. Waren:
Nonatsbinden. 4p
SANITE;
F⸗ 88
d'by the möst Emnem Membersof the Medical Profession,. MHEMORANDUHH ERNCLosED
—
140268.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chi⸗ urgischer, orthopädischer und hygie⸗ ischer Artikel, Verbandartikel, Artikel ür die Krankenpflege, chemisch⸗phar⸗ nazeutischer Apparate, Korsetts, Virk⸗, Strick⸗Waren, Gurte und Zänder, Handel in Exportwaren und zZerlag. Waren: Suspensorien.
22/3 1910. Georg & Berthold Sternberg, Herlin. 15/2 1911.
Geschäftsbetrieb: Vertriebsgeschäft für Neuheiten. Varen: Desinfektionsapparate, Luftreinigungsapparate, esinfizierte Papiere für Klosetts, Puderpapiere, Motten⸗ apiere. 5 23. 140269.
14/12 1910. Chemnitzer Werk⸗ eugmaschinen⸗ Fabrik vorm. Foh. Zimmermann, Chemnitz. 15,2 911.
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik nd Eisengießerei. Waren: Werkzeug⸗ naschinen für die Bearbeitung von zisen, Metallen, von Holz und anderen Naterialien, Dampfmaschinen, Dampf⸗ umpen. — Beschr.
227.
19/11 1910. Fa. Max Krause, Verlin. 15/2 1911.
Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren: Zapier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ uind Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photo⸗ raphische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Zuchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib⸗, Zeichen⸗ uind Mal⸗Papiere sowie Modellierkartons, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗- und Kontor⸗Geräte (ausge⸗ rommen Möbel), Lehrmittel. w“ 27 8 140271. K. 19380.
27.
C.
10854.
140270. K. 19377.
19/11 1910. Fa. Max Krause, Berlin. Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren: zriefpapier und Papierausstattungen.
26 c. 140272.
9/11 1910. Franz Kathreiners Nachfolger S. m. b. H., Hamburg. 15/2 1911. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, ind Landesprodukten⸗Handel en gros, Nahrungsmittel⸗Fabrikation. Waren: Kl. 1. Ackerbau⸗ und Gärtnerei⸗Erzeugnisse. Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Schwämme, Putzmaterial. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke.
Materialwaren⸗ Importgeschäft,
Blechwaren. Farbstoffe, Farben.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Packmaterial.
Weine, Spirituosen.
Mineralwasser, alkoholfreie Getränke.
Gummi. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte. Waren aus Holz, Kork.
Haus⸗ und Küchen⸗Geräte.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorei⸗Waren.
Diätetische Nährmittel, Malz.
Papier, Papier⸗ und Pappe⸗Waren. Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten.
Porzellan, Glas und Waren daraus.
Billard⸗ und Signier⸗Kreide.
Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
Zündwaren, Zündhölzer.
Tabakfabrikate.
Säcke.
technische Hle⸗
—
2 ehn — Feh 1 A0/9 0 1
12/12 1910. Orientalische Tabak⸗ und Ciga⸗ rettenfabrik „Nenidze“, Inhaber Hugo Zietz, Dresden⸗A. 15/2 1911.
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier und Zigaretten⸗ hüllen. — Beschr.
15/12 1910. Verlag Adolf L. Herrmann G. m. b. H., Berlin. 15/2 1911.
Geschäftsbetrieb: Verlag von Büchern. Waren: Druckerei⸗Erzeug⸗
u“
7/11 1910. Fa. A. W. Faber, Stein b. Nürnberg. 15/2 1911.
Geschäftsbetrieb: Bleistiftfabrik. Waren: Bleistifte, Bleistifthalter, Farbstifte, Pastellstifte, Patentstifte, Künstlerstifte und deren Einlagen, Kopierstifte, Tintenstifte, Kreide, Kreidestifte, Kreidehalter, Schieferstifte, Gummistifte, Schreibtafeln, Lineale,
AS
10/1 1911. Fa. Dessau. 15/2 1911. Geschäftsbetrieb: Tuch⸗Groß⸗ und Versand⸗Geschäft. Waren: Tuche und Herrenstoffe. “
1“
=nvbnen . — —
8 “ 8
Paul Tobias
2 Sn ˙˙˙˙˙] Eee];
Rechenstäbe, Maßstäbe, Winkel, Reiß⸗ schienen, Tintensauger, Federhalter, Füllfederhalter, Radiergummi, Gum⸗ b mitabletten, Malerfarben, Künstler⸗ farben in Tabletten, Näpfen und Tuben, Tinten, Tusche, Leim, Gummi arabicum, Notizbücher, Federkasten, Wischer, Briefständer, Federbecher, Falzbeine, Bleistiftfeilen, Gummi⸗ bänder (Gummistreifen in Bandform), Millimeterpapiere, Pauspapier und L Pausleinwand. ——V—
Weit
140276. . 12995.
8
11/11 1910. Fa. S. Roeder, Berlin. 15/2 1911. Geschäftsbetrieb: Stahlfederfabrik. Waren: Stahl⸗ schreibfedern. Beschr.
34. Hoffmann's 8 Ssparpackung
27/12 1910. Hoffmann’sStärkefabriken Aktien gesellschaft, Salzuflen. 15/⁄2 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Stärke und anderen Wäschemitteln. Waren: Stärke, Stärkepräparate, Stärkezusätze, stärkehaltige Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mittel, Mehl, Puder, kosmetische Mittel, Seife, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel.
2
31. 140279. M. 15480. Clemens Müller's EXxport Germanen Schleifstein. 27/7 1910. Fa. Clemens Müller, Berlin. 1911.
Geschäftsbetrieb: Schleifsteinfabrik Waren: Schleif⸗ steine.
15/2
140280. 1 8442
6/12 1910. Fa. S. F. W. Brüggemeyer, Det⸗ mold. 15/2 1911.
Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
140281.
„Stati
3/3 1910. Fa. Arthur Löw, St. Markus Apo⸗ theke, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anw. M. Mintz, Berlin SW. 11. 16/2 1911. .
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von pharmazeutischen Präparaten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate vausgenommen Präparate, die auf die Bildung von Knochen und Zähnen einwirken), Pflaster, Verbandstoffe. Tier⸗ «und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Zahnfüllmittel, medizinische Weine, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, ärztliche, ge⸗ sundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, Fleischextrakte, Konserven, Sirup, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Asthmazigarren.
3 b. 140282. G. 10734.
Gluchin
14/5 1910. Wilhelm Gluche, Breslau, Neumarkt 13. 16/2 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schuhwaren und allen hierzu erforderlichen Maschinen,
Waren: Rohtabak,
L. 11645.
6
Geräten und Materialien. Waren: Schuhwaren.
—g— gnaunuU—
FSeen ID wWFaABER
eggwggeeeeunn
1eAee“]; Fggaüüsgggggnggngge2 Die besten Bleistifte, farbstifte, Kopierstifte und ÜUntenstifte tragen de couseurs et crayons die qesetzlich qeschützte Marke:
A. W. FABER ᷓA.S27ECE
IThe best Lead, Coloured. Copying and Ink Pençcils
[tes meilleurs crayons de graphite, orayons
beer the registered
à copier portent la Trade Marb:
marque déposee
5 2 ütegrre2
140283.
Ogand
2/9 1910. Fa. Emil Grünbaum, Berlin. 16/2 1911⸗ Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Herren⸗ kragen aus Leinen und Baumwolle.
9 b.
—I
140284
elfor
Gebr. Wolfertz, Wald b.
W. 12602.
24/11 1910. Solingen.
16/2 1911. 1 1 Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Rasier
messer und Rasierapparate.
10. 140285.
Raaj
Ellis Menke,
M. 15125
4 1910. Frankfurt a. M. 16/2 mit Fahrrädern, deren Fahrräder, deren Teile
Handel Waren:
Geschäftsbetrieb: Teilen und Zubehör. und Zubehör.
11. 16174.
240286. M.
13/12 1910. Metallpapier⸗Broncefarben⸗Blatt⸗ metallwerke Aktiengesellschaft, München. 16/2 1911.
Geschäftsbetrieb: Metallpapier⸗, Bronzefarben⸗ und Blattmetall⸗Werke. Waren: Folien und Prägefolien, insbesondere Metallfolien, Bronzefolien, farbige Folien, Prägepapiere und Metallpapiere, insbesondere Metall⸗ prägepapiere, Bronzeprägepapiere, farbige Prägepapiere, Bronzefarben, trocken und flüssig. 140287. B. 20671.
Kilia,
6/6 1910. Bierbrauerei A. Schifferer Aktien⸗ gesellschaft, Kiel. 16/2 1911. “
Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. 16a. Bier, Porter, Ale, alkoholfreies Bier, Trinkwürze, Färbebier, Bierzeug, Geläger.
b. Stillweine, Schaumweine, Wermutweine, Frucht⸗ weine, Liköre, Bittern und andere Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Essenzen und Extrakte zur Herstellung von Getränken, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Badewässer. 1 Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Speiseöble und Fette.
.Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Hefeextrakte, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malzextrakte, Eis.
16 b. 140288. C. 1064
Charentol
8
5/11 1910. Chemisch⸗pharmaceutische Essenzen⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. 16/2 1911. 1
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Fruchtsäften und Brauselimonaden. Waren: Spirituosen⸗ sowie Essenzen und Extrakte zur Herstellung von Spiri⸗ tuosen. — Beschr.
16 b.
I6a.
140289. S. 10913.
22/12 1910. Otto Seidl, Ruhpolding.
Geschäftsbetrieb: Likörfabrikation
Waren: Likör. . 1I1I1I1“
und
lischer
Paten Aquila
16/2 1911.
16/9 1910. Otto Grützmann, Friedenau, Rönne⸗ bergstr. 5a. 16/2 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrik ätherischer Hle, Essenzen, alkoholhaltiger und alkoholfreier Getränke. Waren: Bier, Wein, Spirituosen, alkoholfreie Getränke, Frucht⸗ essenzen.
17. 140291. P. 8033. Peucker's Tip Top 8 82 10. Fa. Heinrich Ernst Peucker, Dresden⸗A.
16/2 1911. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Export⸗ und
Import⸗Geschäft. Waren: Beleuchtungs⸗ und Koch⸗
Apparate und⸗Geräte. Toilettegeräte, Pinsel. Dichtungs⸗
und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Fssolier⸗
Mittel, Asbestfabrikate. Messerschmiedewaren, Nadeln,
emaillierte und verzinnte Waren, Klein⸗Eisenwaren,
Schlösser, Drahtwaren, Blechwaren. Lacke, Klebstoffe.
Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren
aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen,
echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren. Gummi,
Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Waren aus Holz, Kork, Schildpatt, Perlmutter, Celluloid,
Bilderrahmen. ÄArztliche Geräte. Maschinen und Maschinen⸗
teile, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte. Spiegel. Papier⸗ und
Papp⸗Waren. Druckereierzeugniffe, Schilder, Buchstaben,
Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Glas und Waren
daraus. Bänder. Lederwaren. Schreib⸗ und Zeichen⸗
Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen
Möbel), Lehrmittel. Spielwaren.
140292. L. 12071. Gebrauchen Sie E II
9 Julius Lewizen Fuene, ö,. Enmhlchetr 151H †
207 1910. Fa. Julius Lewisson, Berlin. Geschäftsbetrieb: Drogenhandlung. für Terpentinöl. 22 b.
16/2 1911. Waren: Ersatz
140293. K. B 1 14,12 1910. Stanislaus Kucharski, Waidmanns⸗ lust, Bondickstr. 81 a. 16/2 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung Schnellphotographien. Waren: Apparate und Zubehörteile.
22 b. 140294. O. 4144. Lohmann's Urthozentrischer Rneifer
11/1 1911. Orthozentrische Kneifer G. m. b. H., Berlin. 16/2 1911.
Geschäftsbetrieb: Optische Anstalt. Kneifer, Op
1955:
kinematographischer Kinematographische
Waren: Brillen, Augengläser und Gläser aller Art, Mikroskope, erngläser, Ferngläser, Stereoskope, Lupen, Lorgnetten, nautische Nivellier⸗ und Meß⸗Instrumente, OSkulare, Objektive, photographische Instrumente, Projektionsapparate, Refraktionsinstrumente, ärztliche Instrumente und Instru⸗ mente zur Bestimmung der verschiedenen Lasinsstifte, Ketten, Schnüre,
für sämtliche vorgenannten Artikel.
140295. R.
S Xxta
1 1911. A. Hch. Rietzschel G. m. b. H. optische Fabrik, München. 16/2 1911. Geschäftsbetrieb: Optische Fabrik. Waren⸗ Photo⸗ Aaphische Objektive. 23.
13190.
140296.
St. 5646.
14/9 1910. Friedrich Stammer, Elbing, Brück⸗ straße 32. 16/2 1911.
„Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft und Maschinenhandlung. Waren: Naschinen, Maschinenteile, Lreibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
95. 140297. T. 6561.
Uriginal-Thomas-Presspumpen
28/12 1910. C. Thomas Spezialfabrik hydrau⸗! lisch Pressen und Hochdruck⸗ Preßpumpen, Neustadt a. Haardt. 16/22 1911.
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. pumpen.
23.
Waren: Preß
140298. B. 22170.
1 166““ “ 27 K. 8C89
22/9 1910. Rud. Busch, remen. 16/2 1911.
1 Geschäftsbetrieb: Hechelfabrik. —
Brechwerte, Tragriemen und Ersatzteil’)
16/2 1911.
kragen, Damenkragen, Manschetten, Hemden und Serviteurs.
16/2 1911.
Schuhwaren⸗Geschäft.
Stammerol *
mit Wetzsteinen. Waren: Sensen.
91.
Schlösser, Emaille⸗Bau⸗ und Möbel⸗Beschläge, Kleineisen⸗
21/12 1910. Rheinische Türschließer⸗Fabrik Boge & Kasten, Solingen.
16/2 1911. Geschäftsbetrieb: Tür⸗
schließerfabrik. Waren: Tür⸗
schließer und Türbeschläge.
26 646. 1
34
140300. tt Louis Witting, Harburg i. Han
Vertrieb Waren:
11/1 1911 16/2 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und geröstetem Kaffee, Malzgerste und Tee. rösteter Kaffee, Malzgerste und Tee.
2. 140301.
13/8 1910. Fa. E. Moebus, Wiesbaden. 16/2 1911. Geschäftsbetrieb: Drogen⸗ und Parfümerie⸗Geschäft. Waren: Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel, Seifen, diätetische Nähr⸗ und Mittel, Backpulver Beschr. 8
23/1 1911. Angelo Mariani, Paris; Vertr.: Pat. Anwälte E. W. Hopkins und K. Osius, Berlin SW. 11. 16/2 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung pharmazeutischer Pro⸗ dukte. Waren: Pharmazeutische Produkte.
3c. 8 140303. B. 22942.
25/1 1911. Fa. Wilh. Bleyle, Stuttgart. 16,2 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrikations⸗ und Erport⸗Geschäft. Waren: Gestrickte Ober⸗ und Unter⸗Kleider und Strümpfe.
140304.
B. 22624.
2 olz &
Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Herren⸗
M. 15481.
140305. veam uasen
Jungfrau von Orleans
26/7 1910. Moise Haas Fils, Mülhausen i. Elsaß.
Geschäftsbetrieb: und
Schuh⸗
Kurz⸗, Woll⸗, Strumpf⸗ Waren: Strumpfwaren, waren, Trikotagen, Korsetts, Handschuhe.
140306. Sch. 14235.
DIEPERLE
SAUERLANDE;
12/1 1911. Andreas Schilli & Co., Oberursel. 6/⁄2 1911.
Geschäftsbetrieb: Erzeugung von Sensen und Handel
140307. S. 10811.
Smis
Simson & Cie.,
38
21111 1910. . 6/2 1911. . Geschäftsbetrieb: Eisenwaren⸗Großhandlung. Waren:
Düsseldorf.
und Stahl⸗Waren sowie Werkzeuge.
NR. 13159.]
von
Ge⸗
22/11 1910. 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schlittschuhen, Rollschuhen und deren Bestandteilen. Waren: Schlittschuhe, Rollschuhe und deren Bestandteile.
140309.
Robert Ibach, Remscheid⸗Hasten. 16/2
2 brik may 8 1
Ꝙ 34 4
MF
6 1““
12 1910. Julius v. Götzen, Danzig. 16/2 1
Geschäfts betrieb: Herstellung von Likören
anderen Spirituosen sowie Liköressenzen.
und andere Spirituosen sowie Liköressenzen. 140310.
ALCALIRNE;
8/12 1910. Société des lines de Montreux, Anw. Kaiser, Frankfurt a. M.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb Waren: Mineralwässer.
140311. R. 12369.
8* 3 1“
16/2 1911. 22
von Mineralwasser.
22 a.
13/5 1910. Leonhardt & 16/2 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sterilisierapparaten. Waren: Sterilisierapparate und deren Bestandteile einschließlich Kochtöpfe, Thermometer.
22 140312. B. 22215.
29/9 1910. Fa. Jacques Balog, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. B. Alexander⸗Katz u. Georg Ben⸗ jamin, Berlin SW. 68. 16/2 1911.
Geschäftsbetrieb: Kommissionswaren⸗Vertrieb. Waren: Präservativs.
Rex Conservenglas⸗Gesellschaft Kleemann, Homburg v. d. Höhe.
22 b. 140313.
30/9 1910. Oelze, Berlin. Geschäftsbetrieb: chemische Fabrik. vanische Elemente.
Fa. Hermann 16/2 1911.
Elektro Waren: Gal⸗
140314. H. 21723.
rbsts Dneh-Hebel- Fneltmaschinen.
1712 1910. Hallesche Teigteil⸗, Knet⸗ u. Misch Maschinen⸗Fabrik, Hallesche Motoren⸗Fabrik F. Herbst & Co., Halle a. S. 16/2 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb Knetmaschinen. Waren: Knetmaschinen. 140315.
von
H. 21572.
28/11 1910. Fa. H. Hauptner, Berlin. 16/2 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chirurgischer und landwirtschaftlicher Instrumente. Waren: Ohrmarken und Zangen zur Kennzeichnung von Tieren.
23. 140316. M.
Malmedie&(o
30,11 1910. Malmedie & Co., Maschinen⸗ fabrik, Aktiengesellschaft, Düsseldorf⸗Oberbilk. 16/2 1911.
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Ma schinen und Einrichtungen zur Drahtfabrikation, nämlich: Drahtzüge, Drahtwäsche, Drahtumhaspel⸗Apparate, Draht⸗ abbinde⸗Apparate, Hebekrane, Spitzmaschinen, Spiral⸗ scheren, Verzinkungs⸗Einrichtungen, Verzinnungs⸗Einrich⸗ tungen, Walzdrahthaspeln, Ziehbänke; Maschinen zur Fabrikation von Draht⸗ und Absatz⸗Stiften, Sohl⸗ und Schuh⸗Nägeln und dergl., nämlich: Absatzstiftmaschinen, Drahtstiftmaschinen ohne und mit Rauhvorichtung, Draht⸗ stiftpressen, Formerstiftmaschinen, Lappennägelmaschinen, Maschinen für Kugelstifte, Maschinen für Luüsterstifte, Maschinen für Rohrnägel, Maschinen für Stifte mit ge⸗
16106.
G. 11459.
911. und Waren: Liköre
S. 10867.
eaux minérales alca⸗ Montreux (Schweiz); Vertr.: Pat.⸗
ö
gesellschaft, Graudenz.
“
Sohlnägelmaschinen, Schuhnägelmaschinen, Verband⸗ und Schrauben⸗Stiftmaschinen, Maschinen zur Fabrikation von Nieten, nämlich: Nietenmaschinen, Nietenpressen, Pressen Eund Maschinen zur Fabrikation von Hakennägeln zu Grubenschienen und von Stiften mit flachen Spitzen, nämlich: Pressen für Grubenschienennägel, Nägelmaschinen, Maschinen zur Fabrikation von Stacheldraht; Maschinen zur Fabrikation von Drahtgeflecht mit sechseckigen Maschen, nämlich: Flechtmaschinen, Haspelmaschinen, Litzenmaschinen, Spulmaschinen, Einrichtung zum Verzinken des Geflechts ; Maschinen zur Fabrikation von Schnallen, Maschinen zur Fabrikation von Haken und Ösen zu Kleidungsstücken, Maschinen zur Fabrikation von Ringschrauben, Schraub⸗, Sturm⸗, Winkel⸗, Rabitz⸗, Dach⸗ und S⸗Haken, Konserven⸗ dosenschlüsseln, Splinten, Kistengriffen, Koffernieten, Klammern, Verband⸗ und Schraub⸗Stiften, Fallwerk zum Flachschlagen von Konservendosenschlüsseln, Maschine zum Lochen derselben, Maschine zum Fräsen und Gewinde⸗ schneiden an Drahtwaren, sowie zur Herstellung von Spitzen und Knöpfen an Drahtwaren, Maschinen zur Fabrikation von Polsternägeln, nämlich: Stiftenpressen zur Anfertigung der eisernen Stifte, Pressen zur Her⸗ stellung der Plättchen, Maschinen zum Zusammensetzen und Verbinden der Stifte und Kopfplättchen und Fertig⸗ pressen der Polsternägel; Maschinen zur Fabrikation von Krampen und Schlaufen; Maschinen zur Fabrikation von Haarnadeln, Maschinen zur Fabrikation von Sicherheits⸗ nadeln; Maschinen zur Fabrikation von Ketten, Maschinen zur Fabrikation von Sbrung⸗ und Spiral⸗Federn; Ofen zum Anwärmen der zu knotenden Sprungfedern; Ma⸗ schinen und Pressen zur Fabrikation von Nieten und Knöpfen zu Schnürleibern; Maschinen zur Fabrikation von Blechnägeln; Maschinen zur Fabrikation von Tacks; Maschinen, Apparate und Werkzeuge zur Fabrikation von Holzschrauben; Maschinen zur Fabrikation von Tragfedern; Maschinen zur Bearbeitung von Eisen⸗, Kupfer⸗ und Messing⸗Röhren und ⸗Stäben; Maschinen zur Fabrikation von geschweißten Röhren und deren Verbindungsstücke; Maschinen zur Fabrikation von Bolzen, sowie zum An⸗ walzen von Gewinde an Bolzen und zur Fabrikation von Unterlegscheiben; Maschinen zum Schlitzen von Schrauben⸗ köpfen; Maschinen zum Richten und Abschneiden von Draht; Maschinen zur Fabrikation von gekröpftem Draht; Maschinen zur Fabrikation von Papierklammern; Maschinen zur Fabrikation von Einfassungen zu Anhänge⸗Kreuzchen; Maschinen für Flaschenverschlüsse; Maschinen für Sack⸗ verschlüsse; Maschinen zur Fabrikation von Knopfschließern; Maschinen zur Fabrikation von Kollierschließern; Maschinen zur Fabrikation vou Kernstützen aus Draht; Maschinen zur Fabrikation von Federn zu Druckknöpfen; Maschinen zur Fabrikation von Stiften zu Metallhaarkämmen; Ma⸗ schinen zur Fabrikation von zerlegbarem Drahtgitter; Maschinen zur Fabrikation von Schlüsselschrauben mit Holzschraubengewinde; Maschinen zur Fabrikation von Vierkantmuttern. Ofen zum Glühen von Draht, Nieten, Stiften, Nägeln, Schnallen und dergl.; Reinigungs⸗ maschinen und Putztrommeln, Bläu⸗ und Lackierungs Apparate für Niete, Stifte, Nägel, Schnallen und dergl
23. 140317.
27/11 1909. Clemens Müller, beschränkter Haftung, Dresden. Geschäftsbetrieb: Nähmaschinenfabrik. Waren: Nähmaschinen, Nähmaschinenbestandteile, Nähmaschinen⸗ möbel, Nähmaschinenzubehör und Nähmaschinennadeln.
Gesellschaft mit 16/2 1911.
140318.
v
M. 14550.
2. Ur2-A
Maschinenfabrik A. Veutzki,
8 b 10/1 1910. Aktien⸗ 16/2 1911.
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik, Apparate⸗ und GHeräte⸗Bauanstalt, Metallgießerei. Waren: Treibriemen,
Schläuche, Maschinenpackungen, Stallgeräte, Apparate für Brennereien, Spiritus⸗, Stärke⸗ und Futtermittel Molkereien; Landfahrzeuge und deren Teile,
und andere Seile, Kühl⸗ und Ventilations⸗Apparate und
Fabriken, Drahtseile
⸗Geräte, Wasserleitungsanlagen, Wägevorrichtungen.
Q—Q—
25.
1.
Musikinstrumenten⸗Versand. Saiten Akkordions,
]
I W11 3/12 1910. Otto Höfer, Zwota Sa. 16/2 1911.
Geschäftsbetrieb: Saitenfabrik und Waren: Art, Mundharmonikas, Konzertinas, Zithern, Gitarren.
aller
Zioliner
frästen Spitzen oder Enden, Maschinen für Rechenzinken,
V 8 8