3 3 6 2 7 „ 1 1— . ich über die Verschlickung Persönlich verwahrt sich — 8 leichem Nachdruck dem Abg. Dr. Iderhoff (freikons.) beklagt sich über d V. ung 8 “ 1 —— — 3 2 —
kann die eines Siels in der Nähe der Stadt Emden. Die Regierung “ 8 8, b . n Pappenheim (kons.) dagegen, daß er sich erlaubt b 2 3. “ Saarlouis 3 (3), Saarbrücken 2 (6), Ottweiler 1 (1). 36: Erkelenz
G 1 1 58 Rechte ihre Mittelstandsfreundlichkeit mit der Erhebung von wegen der großen Schäden, die besonders Eö Sil “ Direktiven zu erteilen oder sich als Zensor des u 16), Heinsberg 12 (96), Geilenkirchen 5 (11), Jülich 6 (42)
widersprechen, und ich muß auch der Anschauung entschieden Wider⸗ Schiffahrtsabgaben in Einklang bringen? Aber Sie (zu den Kon⸗ durch entstanden seien, bald durch eine Eindeichung in größerem S 8 SDenh sei er viel zu bescheiden. Den Vor 38 Oberbayern. -18 1 (44), Aachen Stadt 1 (5), Aachen 8 (34), Schleiden 2 (3).
stand leisten, die er vorgetragen hat, daß hier partikularistische Er⸗] fervativen) haben ja nicht eine Seele und ein Herz, sondern mindestens BAbhilfe schaffen. — 1“ jektes Neen d 11“ er 86 erhoben, weil dieser das “ 39 Niederbayern (2) libling 1 (4), Ebersberg 1 (4), Erding 2 (6), Freising Stadt wägungen nach irgend einer Richtung sich Geltung verschafft hätten. zwei Herzkammern, und wenn die beiden Hret nm Geheimer t “ b111“ 8 vCIu Srene chs Nee eelann ar hesenehenhcgg 8 Mis⸗ Pfals 1“ Münehens sung 1““ 89271ö Stadt 1 (2),
V 8 einer tung 1 J“ un mmer die agrarische. Ich gratuliere in Aussicht. Man habe die dortigen Verhältnisse eingehend untersucht, 9* 9eG breuß kegierung zu haben. n Vorwurf des Oberpfalz. csh 11 v,, Schongsn . 39: Eggenfelden 1 (3), Gries⸗
Erörterung der Frage, ob der Kanal Kampe⸗Dörpen zu bauen ist oder richten. Wir kennen ja Ihre Mittelstandsfreundlichkeit, die sich bei der- Man dürfe wohl auch annehmen, daß sich die Deichverbände an den Ab 88 en. .“ 13 Mittelfranken Ffars hüses “ Vilshofen 3 (12). 40: Pürkheim 4 (6),
nicht. Dort sind es Häfen, die sich geschädigt glauben durch das neue Reichsfinanzreform so wunderbar gezeigt hat. Der Abg. von Pappenheim Kosten beteiligen würden. “ hünscht die “ Röchling (nl.) verweist darauf, daß er seine Aeußerung 8 2 Unterfranken Kaiserslaute 5 (53), Germersheim 10 (34), Homburg 1. 11),
Unternehmen. Hier ist es ein großes mächtiges Industrierevier, an, hat hier eine Gastxolle von politischem Partikularismus gegeben. Man Abg. Graf von W artensleben⸗ Rogäsen (ns.) wünscht d 1 8 fh einem internationalen Schiffahrtskongreß getan habe, 8 Schwaben. 6 (31) Ladwi 4), Kirchheimbolanden 2 (8), Kusel 1 (1), Landau
dessen Wohl 1n Wehe der preußische Staat sehr großes Interesfe sieht ihn ordentlich in einem alten v eines dftelhescheed 2i gts Anlage eines Jerichow und bittet die Regierung, diesen Saeler Mxem⸗ Kreis von Interessenten. Er fühle sich durchaus als 58 22] 29 Pirmasens 3 hisehasen . Rh. 1 Neustadt a. H. 3 (6),
he Fr L Sein Antrag ist eine schroffe Repressalie gegen die füddeutschen Kanal abgabenfrei zu lassen. 8 .“ “ ler Mann. Dresden.. 16 21 F 31 7f 3 (0, Rockenhausen 1), Speyer 1 (2), Zweibrücken
hat. Also partiknlaristische Gesinnungen und Anschauungen machen BRegierungen und gegen den Reichstag. Wenn es nicht nach Ihrem Geheimer Oberregierungsrat Dr. Münchgesang: Wenn es sich 8 Die in der Rede des Abg. von Pappenheim erwähnte 1““ Feipzig .. — 3 42 V 1 19 Nastadf noch 1 (80 Feeftleh 110, ,22: Hanzenbaufen
1 zstag d ’ 1(110„SHustadt a. A. 1 (1), Nürnberg Stadt 1 (1). 44: Kitzingen
1 (4), Schweinfurt 1 (1). 46: Zittau 2 (2), Löbau 4 (5),
sich hier in keiner Weise geltend; ich muß für melne Person dagegen (zur Rechten) Willen geht, dann kann die ganze Bundesfreundlich⸗ auch nicht um hohe Mittel handelt, so muß doch die Wirtschaftlichkeit Resolution der Kommission w — die Etatstite Chemnitz .. 2 5 6 1 keit flöten gehen. Das Wort „Willst du nicht mein Bruder sein, der Verwendung von Staatsmitteln geprüft werden. Aus dem Verkehr, 88 werden bewilligt s 5 8 “ die F tseiten 50 Zwickau. . ö 3 4— 10 (16), Kamenz 6 (6). 47 Neckarkreizs.. 46520 V stadt 1 (1), Pirna 6 (6), 11“ WE114“ 2„ ) 0),
Einspruch erheben, daß solchen Anschauungen in dem, was wir schaffen t du 2 „ 1 celn würde, werde sichtlich nur 1 8 . . ir ¹ hich dir den Schädel ein“ paßt viel besser auf Sie als auf der sich auf diesem Kanal entwickeln würde, werden voraussichtlich nur “ 8 1 . und bieten, überhaupt jemals Rechnung getragen wird. (Bravo! schlag 111““ Sie wollen auch, wie 1e 9 werden; damit ist natürlich die 11 1 — Darauf vertagt sich das Haus. 18 Württemberg 52 cSchwarzwaldkreis 21184— — Großenhaln 3 vpzi
rechts.) aus den Kommissionsverhandlungen hervorgeht, gegen die Stadt Han⸗ lichkeit noch nicht begründet. Die Interessenten bisher sich üc bvScchluß nach 6 Uhr. Nächste Sitzung Sonnabend, 10 Uhr Jagstkreis.. 17 541 1 1 Döbeln 2,(g) 9. üe Feipig, 9 (18). Borna 1 (1), Grimma 3 % Abg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch (krkons: Ich stelle nover Repressalien und kleinliche Schikanen anwenden. Der Staat einem Beitrage von 3000 ℳ “ 1 (Etat der Bauverwaltung). F - 2 54 Donaukreis 1 36 416 50: Zwi en 1” S 49: Flöha 4 (4), Glauchau 1 (2). den Grundsatz voran, daß die preußische Wasserstraßenpolstik hat in der Nähe der Kanäle Gelände für industrielle Anlagen an⸗ der Kreis bereit erklärt hat, den “ ö “ S 55 Konstanz.. 14 97 Sn (1), al (1), Zwickau 1 (1), Oelsnitz 1 (2). 51: sich in den Bahnen bewegen muß, die von dem Wasserstraßengesetz gekauft, der Staat treibt. also Bodenspekulation. Die Herren übernehmen und die Fischer abzufnden, gesoinn ia⸗ 8 G e 6 v4“ “ Baden 596 Freiburg. 12] 75 5 (12) 30 esten 1 (9), Cannstatt 4 (22), Eßlingen heenes leben sind. “ Gesichtspunkt begrüße ich es don der Rechten sind Freunde des Verkehrs, aber nur mit den Bild. Der Regierungspräsident, 8 pa dam 4 as baren Wich 3 48 Karlöru e 7 27 Marbach 6 (153), M;⸗ eeres 4 (22), Ludwigsburg 6 (56), mit Genugtuung, daß der Minister klar erklaärt hat, die Fragen des alten, kleinen Verkehrsmitteln. Die Interessen in eine Prüfung der. Wirtschaftlichkeit I den Abgaben 58 Mannheim . . 29 169 Stuttgart Stadt 1 1 (4), Neckarsulm 6 (175), Schleppmonopols sowie der Ausgestaltung der Häfen durchaus liegen in Preußen gerade in den Händen des verkehrsfeindlichsten natürlich nicht in Aussicht stellen, daß von der Erhebung von à Nr. der Veröffentlich 59 Starkenburg . 4 13 69 2 (2), Waiblingen 2 T, 1. Stuttgart 4, (44)’), Vaihingen im Sinne des Wasserstraßengesetzes lösen zu wollen. Ich freue Ministers, der Cisenbahnminister ist abhängig vom Landwirtschafts⸗ Abstand genommen wird. ““ 1“ heangen des Kaiserlichen Ge⸗ Hessen 60 Oberhessen “ 111“ Neuenbürg 1 (195 NR 86 52: Calw 4 (28), Nagold 1 (13), mich auch, daß bei den Abmachungen mit Oldenburg die preußischen minister. Der Mittellandkanal soll auch nur für militärische und Abg. vom Rath (nl.) spricht sich für die La Ffmesifie g 5 8 Gesundheitsstand und Gang d el; hat folgenden Inhalt: 61 Rheinhessen.. . . 4 19 100 2 (14), Tuttlinger ] 8 2 Rottweil 2. (12), Tübingen gezüglich der Mosel⸗ und Saar⸗ landwirtschaftliche Zwecke benutzt werden. Ein Blick auf die Karte damit die Lahn auch für größere Schiffe zugäng ich ist. . Maßrezeln “ ngr GFrang Ker Volkskrankheiten. — Zeitweilige 62 Mecklenburg⸗Schwerin 4 15 19 Gaildorf! dl) 1 (6). 53: Aalen 2 (5), Ellwangen 3 (5), kanalisierung meinen die Interessenten, die Regierung sei der damaligen zeigt, daß der Mittellandkanal nicht mit der Sackgas ei Har — stat 3 Er bedauere, dazu nicht ein⸗ Desal. veeö Rg. Desgl. gegen Pest. 63 Sachsen⸗Weimar “ b 13 Schorndorf 2 e 09h Heidenheim 3 (22), Neresheim 1 (9, Resolution des Hauses nicht so gefolgt, wie es dem Ausdruck: endigen kann, aber der Minister hat auf Anfrage des Herrn von geladen worden zu sein, sodaß er in Sachsen 1908. — Gesetz 8 Ge 89 Medizinalwesen 1 64 Mecklenburg⸗Strelitz. V 81 3 Gövppingen 11 (110) Ki chl Blaubeuren 3 (137), Geislingen 9 (96), „Wohlwollende Prüfung“ entspräche. Prüfen kann man nur nach Pappenheim in der Kommission erklärt, daß an, eine Foetiszeng des Angelegenheit unterrichtet ö““ baden.) Schweine. — (Sachesen. Schl. SSegeh. Reg.⸗Bez. Wies II Oldenburg 1““ 5 19] 11] 25 1 (1), Donaueschingen eihn Zhein 66,49), Ulm 5 (24). 55: Meßkirch sachlichen Gesichtspunkten. Es ist erklärlich, daß die Ent⸗ Kanals über Hannover hinaus nicht zu denken sei, und daß er deshalb 1 Abg. Dr. Glattfelter (Zentr.) 19 ir die ne h de . und Klauenseuche halt N. D a Ittiere. Hessen.) Maul⸗ 86 Eibek . dorf 1 (2). 56: 988 (3), Triberg 3 (5), Villingen 8 (86), Bonn⸗ tänschung darüber, daß die Regierung zu einem anderen Er⸗ auch den Bau einer Schleuse bei Hannover nicht genehmigt habe. Mosel und Saar ein, um einen Wassermeg nach böc⸗ du W 2 (Schweiz.) Zivilstandsregist 2 Cä (Desterreich.) Arzneitae. 67 Birkenfeld .. . ——— -—— Schopfheim 1 (10) Arfisach 1 (1), Lörrach 6 (52), Müllheim 1 (5), gebnis gelangt ist, zur Unzufriedenheit geführt hat, aber es war Die Regierung frißt also den Herren schon aus der Hand. Die herzustellen, auf dem die lothringischen Minetteerze bezogen werden Tierseuchen im Auslande. 82 Wöö—““ Arbeiterschuß. . 88 SBrammischweig... 381 Pforzheim 2 (18). 88, 9 ee. e111, 1,e chfets . in der Tat eine schwere Entgleifung des Abg. Röchling, als er Konservativen verfolgen in der Kanalpolitik rücksichtslos ihre persön⸗ könnten. — oo1“ ir “ der. Schweiz, 4. Viertel⸗ 69 Sachsen⸗Meiningen.. 8— Weinheim 7 (48), Eppinge 2ehurheim 5 (14), Schwetzingen 5 (23), das Ausland gegen die preußische Regierung anrief. Man lichen Interessen und stellen das Wohl des Vaterlandes in den Hinter⸗ Abg. Dr. Lotz (freikons.) gibt ööö S Habl ich abe S— Zeitweilige Maßregeln 8 888 Ff eeeh ö 70 Sachsen⸗Altenburg Mosbach 1 (1). 59: 9e .nPde berg 7 0), Wiesloch 2 (12), schädigt durch solche Uebertreibungen die Sache, der man dienen grund. Infolgedessen tut auch die Regierung ihre Schuldigkeit nicht Verkehr auf dem Dortmund⸗Ems⸗Kanal günstig en 9e 16 1 b Oppelr Seeseiz,) . 99 Fhßn ierseuchen. (Preuß. Reg.⸗Bez. Sachsen⸗ 71 o 1 . e (24) “ armstadt 2 (28), Bensheim 4 (15), Groß⸗ will. Heute ist keine Aussicht, daß der Ausbau der Mosel bei der Wahrnehmung der Interessen des Volkes. Bietes wlie schließt sich den Ausführungen der Abgg. b. Pappercheinn, 8 keitsstand, 1909. — Gesche Rist. 8Cö“ esuns Feh⸗Gotha O0 Oypengeinn 2, Cüfe dnceim 1,9. 2, Ihgina, 1 () Zlleh 3. ( in das Reichsgesetz über die Wasserstraßenabgaben Aufnahme findet. Abg. Freiherr von Maltzahn (kons.): Wir haben dieses alte v. Maltzahn über die Schiffahrtsabgaben an benn ahs icht . Sterbefälle 1 heutschen 8 8 b. 19, Wochentabelle über die 79 Anhalt V 1 3 (3) Rostock 4 (6), Mala 13 (80). 62: Parchim 2 (3), Güstrow Die Regierung muß allerdings der fortschreitenden Entwicklung Lied schon hundertmal gehört; wir werden mit Energie den gunsten des Kanals Campe⸗Dörpen aus, verhehlt sich aber nicht die zen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnerrn. 24 Schwarzburg. Sondersh. V “ F 5,(7), 623: Weimar 5 (10) Apolda Bee gäebehanemuse aledngs der Faaschesendn Caübeiettng die sühn daneazat ehtin, ftadt g. O. 1 (1) 64: Neubrandenburg 2 (4), Schönberg
wenn alle nationalen Parteien dagegen geltend gemachten landwirtschaftlichen Bedenken und erwartet 8nn Desgleichen in größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen 75 Schwarzburg⸗Rudolstadt 35: Elsf. Moselkanalisierung keineswegs für abgeschlossen, sie muß viel⸗ zusammenhalten, mit Erfolg zu Ende führen. Daß der preußische von der Regierung, daß diese Bedenken jorgfältig geprüft werden; 8 Ere Großstädte. — Desgleichen in deutschen 76 We Recac. 1 812 vn Geeet⸗ 1 (1), Delmenhorst Stadt 1 (2), Delmenhorst mnehr immer wieder einer Prüfung unter dem Gesichtspunkt unter⸗ Geist im Reiche bei den Schiffahrtsabgaben umgeht, kann nicht die Erfahrungen hätten gezeigt, daß durch 111“ 1 .“ “ 28 gheu Uhtanss e. 9; feaatte 48071gs befustat 6 GCnst. Weaschetg Für O 88 Reuß jüngerer Linie.
vorfen werden, wie die Verhältnisse der südwestdeutschen Werke wundernehmen, da das Gesetz aus preußischer Initiative hervor⸗ änderungen in der Bewässerung eintreten könnten. Für ldenburtg I deanh EE1 sih gestalten, ünd 1 Entschenung if nach volkswirtschaft⸗ gegangen ist. Wir werden an den Schiffahrtsabgaben durchaus fest⸗ käme allerdings die Entwässerung “ Movorgedistes in Frage, 8 79 Schaumburg⸗Lippe Oben, Anfenan 3 r. 71 *,obung 1 (0). 78: Gotha 19, lichem Gesichtspunkte zu treffen. Der Antrag Pappenheim ent⸗ halten und werden trotz aller Hemmnisse unseren Willen vnch. und es sei daher verständlich, daß Oldenburg große Opfer f . 80 Ee. . . .. Deinattg; 8 8. Ses b 8 he ng 1 29 spricht grundsätzlich der Auffassung meiner Freunde; der setzen. Der Antrag von Pappenheim hat lediglich den, veifel Kanal bringen wolle. 1 v““ . b Gesundhei “ — 3 8 81 Lübeck Detmold 3 (6) Schötn hiceegörg 1 (1), Stadthagen 5 . 89. Ausbau der Ströme muß von der Einführung der Schiff⸗ zu betonen, daß, bevor nicht die Schiffahrtsabgaben gewährleiste Abg. Lippmann (fortschr. Volksp.) erklärt, daß eine Minorität 1 esundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 8 82 Bremen. 1““ 82: Bremen St 8 1 712) e nsc seans det 1ah. 194. fahrtsabgaben abhängig sein. Wir sind aber auch der sind, über die vertraglichen Abmachungen mit ee Staaten seiner Freunde nicht durchaus gegen die Schiffahrtsabgaben sei 1 11 “ maßregeln. “ 83]/ Hamburg Dö Straßburg 14 (52), Mol⸗ hel Bremisches Fandgebiet 11 629). 84: öo111111“““ verkehrsfördernd, weil jedoch unter der Voraussetzung, daß die Schiffahrtsabgaben nur . s 1“] Elsaß⸗ 84 Unterelsaß... 1 17 . 1 (4) 85: Altkirch 8n Sen 8 (3), Schlettstadt 1 (12), Zabern Schein bloß dasteht; weder dieses Haus noch das Herrenhaus wir dadurch bewirken wollen, daß das⸗ Schiffahrtsabgabengesetz so weit erhoben werden, als die Schiffahrt verbessert und ver “ eäicien ste Sähänin, .. .. 81 e..g “ würde bereit sein, einer Aufhebung des § 19 zuzustimmen; eine möglichst bald zu stande kommt. Nach den Erklärungen des Ministers billigt werde, und daß die Abgaben demselben Strom wieder zugeführ über den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reiche ““ 8 1 Sta — 1 AG eäcekgs dee agch bee.Fg Aenderung könnte nur eintreten, wenn zunächst im Reich die Hinder⸗ glauben meine Freunde und die übrigen Antragsteller, uützr sih und zu Verbesserungen verwendet werden. (Abg. von Pappen⸗ am 28. Februar 1911. Betroffene Kreise ꝛc.] 4 (22), Diedenhofen West 4 gn), Feadlchen, 1 01)0 Diedenhofen Dsh nisse für die Einführung der Schiffahrtsabgaben beseitigt sind. für heute den Antrag zurückziehen köͤnnen⸗ weil der Minister si )[heim: Sehr richtig!) Aber die Art und Weise, wie die Konservativen ANach den Berichten der beamteten Tierärzte us tellt; M .he e8s Zülammen 2363 8 übek U,eis Hehise emented 1sih roßen Pläne für den Rhein und die Elbe zur Durch⸗ erklärt hat und für den Etat 1912 dem Antrag gen will. trauisch gefragt hätten, ob sie auch nicht zu weit gehe, b 3 1 Fe , Wehlar „Rastenburg 1 riedland 2 (2 3 . S 1 S i hn könnten, ist ein völliger Irrtum; diejenigen, die hoffe, daß die Nationalliberalen, die mit Rücksicht auf Ut feht. 68 die Erledigung der Frage im Reichstage sehr erschwert 1 12S Fenen degjens 5 Eö Per na10) T“ Fegessig 2 3 sisckage 98 15 2, 3 3 deßt⸗ ; ernachhaigraem mit diesem Irctum krebsen gehen, täuschen sich und andere. nahme des Abg. Hirsch in der Kommission de Hauses sich im] Die Gegensätze hätten sich ja mit der Zeit abgeschwächt, aber die 1 Schweineseuche (ei sche⸗ Schrar⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche oder Pr.⸗Holland 3 (3). 2: Niederung 2 (2), Ragnit 1 (1), h g), 1 (1) Pr. Eylau 1 (1) e 1 (1), Gerdauen 2 (2), Rastenburg Die Kritik gegen das Reichsgesetz geht unter der Flagge Reichstag noch ablehnend verhalten, sich eines Besseren belehren lassen Konservativen müßten ihre fortwährende Aufsicht über die Regierung Die .rsS. * berr 88 hweinepest) am 28. Februar herrschten. Angerburg 2 (2), Oletzko 1 (1). 3: Allenstein 1 (1), Mlkzurg 3 8), berg 3 63) 2 -, Heiligenbeil (1), Braunsberg 1 (1), Heils⸗ etroffenen Gemeinden und Gehöfte sind — letztere in— 4⁴: Elbing 21 (37), Marienburg i. Westpr. 22 (42), Danziger Niederung 31 Lyck 4 (3 Nendekrugs 8 99 Lfüaeme 19 nneehe c) 8 n 3 (3), Osterode i. Ostpr. 4 (4), Sens⸗ Marienburg i. Westpr. 1 ( 1), Dünig Staast 7 71),
zer 99 — ie 5 t Konter 2 Frei⸗ für die iffahrts eintre verden. Die preußische inste d der Reaijer eiere Hand ss Die Regierung des Verkehrs, aber diese Flagge deckt Konterbande des Frei⸗ und für die Schiffahrtsabgaben eintreten werden 6 einstellen und der Regierung freiere Hand lassen. Die Regierung 8 . bett en C b 3 1 — W Klammern — bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor⸗ 9,(20), Danziger Höhe 4 (4), Dirschau 7 (11), Pr.⸗Stargard 3 (3), burg 1 (1). 4: Vorsorge Gehꝛ 1 3), 8 : en Gehöfte, in denen die Seuche nach den schrif 3 (4), Mari - ri . geltenden Vorschriften noch 3 (4), Marienwerder 7 (9), Rosenberg i. Westpr. 6 (6, Lb 11“ 2 (2), Marienwerder 9 (10), Rofen⸗ 1 p 6), Löbau berg i. Westpr. 2 (2), Löbau 2 (2), Briefen 2 (2), Thorn Stadt 1 (1)
andels. Diejenigen, welche eine kräftige Wasserstraßenpolitik wollen, Regierung und namentlich der frühere Finanzminister sind wiederholt werde sicherli bei der Ausführung des Wasserstraßengesetzes 1“ 1 2 äll
assden ihre Kraßs “” sig 8 in dieser Session die so energisch für die Schiffahrtsabgaben eingetreten, daß wir auch mit loyal “ Wenn aber die Regierung schon handener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts gesperrten Karthaus 1 (1), Neustadt i. Westpr. 4 (4), Putzig 2 (3). 5: Stuhm Dirschau 2 (9). 5: St — Einführung von Schiffahrtsabgaben ermöglicht wird, um die Kosten Rücksicht darauf heute unseren Antrag fallen lassen können. Wenn träfe, daß später vielleicht der Mittellandkanal fortgeführt werden 8 e 9 (226. S b p II“
der Wasserstraßen für die Steuerzahler zu erleichtern. Im Interesse aber das Ausland gegen unsere Schiffahrtsabgaben, angerufen sigd, könne, so sei das nicht illoval. Bei aller Konnivenz gegenüber den 8 “ en erklärt werden konnte. “.“ 9.(22), Strasburg i. Westpr. 14 (26), Briesen 10 (16), Thorn 5 (7), Cukm 5 (5), Graudenz 2 Honi Se es
des Verkehrs fordere ich, daß dem Reichsgesetz freie Bahnen ge so erleichtert das unsere Verhandlungen mit dem Ausland in keinen andern Bundesstaaten könne man nicht ein Projekt fördern, das den 8 G Rotz (Wurm). 116““ Culm 9 (9), Graudenz 8 (8), Schwetz 5 (7), Konitz 1 (1) Flatow 1 11) Deuts 8 * ch. svneg s E1
schaffen werden. Weise. Was der Abg. Röchling in Trier gesagt hat, war sicherlich Verkehr von Emden nach Bremen zieht. Man befinde sich hier in Preußen Reg.⸗Bez. Königsberg: dast 10 (11), Deutsch⸗Krone 8 (19). 6: Stadtkreis Berlin 1 (20) Stadt 1 (1 sc bdereher in 22 (16). Dherbaenm, 4 bn
Haff eine Entgleisung, und es wäre besser gewesen, wenn er heute un⸗ einem preußischen Parlament; darin stimme er mit dem Abg. Bez. Gumbinnen: Gumbi⸗ 9 6g: Rasten 1 1 (1). Reg.⸗ 7: Prenzlau 3 (13), Templin 1 (1), Angermünde 3 (7), Oberbarnim have lland 2) jederbarnim 12 (16), Beeskow⸗Storkow 5 (13), Of
zi 8 z : Gumbinnen 2 (2). Stadtkreis Berlin 1 (3). 12 (51), Lichtenberg Stadt 1 (8), Niederbarnim 13 (19), Rixdorf 3 9 epechnt Soeehspelland 1988 vnen 2,0% Derißat
1 2,(32). 8: Königsberg i. Nm. 5 (6), L
8 Lebus 1 (1), Weststernberg 3 (h. Bsesternberg 8 aadsherg
Abg. Waldstein lfortschr. Volksp.): Mit der Beneeeunch den diese Aeuß it Bedauern zurückgenommen hätte B S S 1 Eisenbahneinnahmeausfälle geht die Regierung doch zu vorsichtig vor] umwunden diese Aeußerungen mit Bedauern zurückg. Her de. vern Pappenheim aäberein. eassaaid Sescht ihtes Beüerp 1— b 8 b d
gegenüber einem so großen Kulturwerk wie der Mosel⸗ 1 E1“ 1A1A1A“ 52 Abg. Dr. Dahlem (Zentr.) spricht sich dafür aus, daß kleine EE11 3 paheg, SFrhama- fih Ataha ben wig; Hrätan 8 1cgse Biüehägsg 1.89. esr 1 S kanalisierung, das schließlich doch einmal gemacht werden muß. Wir Rich des Henffes zenstert hatk deirsfind alle Zensoren und haben das Schiffe bis 300 Tonnen “ “ 88 8 Seine 2, — (ee Nes Breslau: Namslau 1 (1), Oels 1 (1), Schweid⸗ ’ 4 (14) “ C 1- 5 . West⸗ 10 (14), Luckau 2 (2), Kalau 4 (4), Kotlbus 1(1) Forst Stadt 1 (1) s Hauses W d 8 8 Freunde würden einen dahingehenden Antrag stellen und ihre Zu-⸗ nitz h. Reg.⸗Bez. Oppeln: Kattowitz Stadt 1 (1) Reg⸗2 8. i. Nm. 3 (6), Soldin⸗ 5). Arr bder 1 Bedern eems bStadn 1(0 2ien ha gh Ehe — ). Reg * g⸗Bez. i. Nm. 3 (6), Soldin 21 (45), Arnswalde 12 8 , gsberg 3 (4). : Ueckermünde 1 (1), Randow 2 (3). Stetti 5), alde 12 „Friedeberg i. Nm. Stadt 1 (1), Greifenha 3 1 tettn B hagen 1 (3). 10: Kolberg⸗Körlin 3 (3)
haben den Eindruck gewonnen, daß die Prüfung keine wohlwollende nd ga. — 1 8 6 Rec Re außerhalb des Hauses Kritik zu üben. Unsere 8 SpF ieser Be⸗ Sch 1 s 8 S 3 h Recht, auch an Reden außerhalb des Hauses 5 stimmung zu den Schiffahrtsabgaben von der Annahme dieser Be⸗ 8 — “ Schleswig: Husum 1 (2). Reg.⸗Bez. Hannover: Hannover Stadt 12 (16), Landsberg 1 (2), Lebus 3 (4), W 2), 8 3 (4), We
S
würde sich also entschlossen haben, die Kanalisierung von Mosel und wäre, wenn von der rechten Seite mit 1““ Saar in das Reichsgesetz aufzunehmen. Dem muß ich durchaus Minister der Standpunkt klar gemacht worden wäre. Wie
— — ,—
““
— do bo
—
—
S&ꝙ 22
5 ☛
—
d0 ESboSdo to
Interessen voll gewahrt werden sollen. T 4 1 Lamil 1 2 ess gewe 98 se bei Hannover kürzlich eine Konferenz stattgefunden.
nicht über den jetzigen Stand der
TI1
— —
. . .
8
gewesen ist. Ich möchte hoffen, daß dieser Moselwein, der 18 Jahre —R. den S bifi ist enherein so ent auf Klärung wartet, endlich geklärt sein möge. Der Minister erhofft Stellung zu den Schiffahrtsabgaben ist von vornherein so ent⸗ stimmung abhängig machen. Sie würden auch dafür eintreten, daß 1 (1). Sachsen. K.⸗H. Leipzig: Leipzig S 1 ergeneg 21 . 8 b Schiffahrtsabgaben. ie Regierung will! 88 e Poli ark C „ do w 88 — EI1111“ Alle n 2 8 heim: Eppingen 1 (1) Eberba 1 (1 M M22S- hrs,c ; Ie., 2 8 9 * en (12), Anklam 8 (37), Usedom⸗ st dt 2 (3), K. 9,8 2, †& 4ꝓHFreseaae. 9 dtz 2), Frau⸗ b e. je F Schiffahrts verben si as ves Wasse ttraßengesetzes! 3 Aus⸗ 1ge. — (1), G Mecklenburg⸗S . W Aꝙ 2 8 — om adt 2 (3), Kosten 2 (2), L Raw rotoschin 1 (5 veerlsgen, mnsfic, ch gfehpn. Wir els egner der Schiffahrtsabgaben] handlung des Kanals Campe= Dörpen. Der Minister will dabei Meine Herren! Die Schwierigkeiten der Projektierung einer b Zusammen: 25 Gemeinden und 29 Gehöfte. 8 G 10: Neustettin 1 (1), Belgard 1 (1), Bublitz 3 (4), aeae Wihsit 2,(2) 1] (1), Mogilno 1 (1), Wongrowitz 2 (2), Witkowo werden den Antrag natürlich ablehnen. Man will hier einen Druck auf möglichst 11“ on vüreich ben. Serr Lon edlic Lahnkanalisation liegen ja nicht auf der technischen, nicht auf der Lungenseuche. 8 8 8 eh Lapenbte i. Pomm. 11 (15). 11: Franzburg 2 (2), Milltsch 2 (²) “ 8 L Ss 4,4), Trebnit 10 (10), das andere Haus am Königsplatz versuchen, indem man den Schwer⸗ sagt: ohne Preisgabe von Preußens Interessen, Da ste me., wirtschaftlichen Seite, sondern ganz ausschließlich auf der finanziellen. 881 Jarcsshald „1 (73, Erimmen 2 (2). 12: Mreschen 7 (7), Breslau Stadt 1 (1), 1 4 Tohlou 2 (2), Neumarkt 4 (4), punkt der Diskussion in dieses Haus verlegt. Der Abg. von Pappen⸗ auf den Standpunkt des Abg. von Zedlitz. Allerdings muß bei . - 8 8 1 M “ Jarotschin 21 (46), Schroda 12 (23), Schrimm 26 (45), Posen Nimwff (1), Breslau 4 (4), Ohlau 4 (5), Strehlen 4 (5) heim hat in unwirscher Weise von den Nationalliberalen gesprochen. solchen Verhandlungen jeder Teil etwas nachgeben. Die Schrift des Das beruht darauf, daß auch nach Kanalisierung der Lahn voraussichtlich Maul⸗ 1, und Schweineseuche Stadt 1 (1), Posen Ost 22 (55), Posen West 37 d10] 9 Oosen Feepth (2), Frankenstein 2 (2), Striegau 1 (1), Waldenhburg Abg. von Pappenheim: Lassen Sie diese Verdächtigungen!) Ich Professors Schumacher über die Mosel⸗ und Saar⸗Kanalisierung läuft der Verkehr der Schwergüter, der den kanalisierten Fluß befruchten eeeeee. 8 (96, MFfaunter, 36 92 enhesh 11 (20), Schwerin a. W. 5 89 . Neugsne 2 Sa vrüin erg 1), Sresisat 2 keseritz 4 (5), Neutomischel 3 (5) Grätz 35 (111) Goꝛ 1 ( EEö1“ 8 hign 8 itz 33 ), oldberg⸗Haynau 3 (3) Liegnitz 2 (2), Jau ö 1 3), Liegnitz 2 (2), Jauer 3 (3), Schönau 2 (2),
muß mir doch sehr verbitten, Bomst 2 (2), Fraus 3 Bomst 2 (2), Fraustadt 8 (23), Schmiegel 8. (19), Kosten 8 (8), Bolkenhain 2 (2), Landeshut 5 (5), Hirschberg 2 (2) Löwenberg 7 (10)
12 2 : 591: H 4† . 4 . 8 1 Hor das Wort unwirsch als Verdächtigung schließlich auf ein gewisses non liquet hinaus; das hat auch der soll, nicht dem Wasserwege zufallen wird, sondern nach wie vor dem Ser Eö 78 s ine Nerlet 8 Frneuter einister ges⸗ icht fü 2 Zukunft die Kanalisierung ab⸗ 899 ge zufe 6 . . 2 S zu bezeichnen. Es soll absolut keine Verletzung bedeuten. (Erneuter Minister gesagt, er hat nicht für alle Zukunft die Kanalisierung ab eifenbahnme 84 1ö “ “ peubsche b Schweine⸗ Zomst 2 ( Fraust Zuruf des Abg. von Pappenheim.) Belehrung über gesellschaft⸗ gelehnt. Der Abg. Röchling beschwert sich, daß die Veigh. 1905 Cileghggsbege. Der Verkehr, der für die 1 2 “ sche Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke seuche Lissa 25. (68), Rawitsch 19 (29), Gostyn 19 (30), Koschmin 30 (90) Rothenburg i. O.⸗. 1 (1) Hopers 1 liche Form bin ich nicht gewillt von Ihnen entgegenzunehmen. nicht wohlwollend von der Regierung geprüft sei. Die Resolution nur gewollt sein kann, ist überwiegend ein Verkehr aus dem Lahn “ inzen, 1 Arenen. einschl. Krotoschin 19 2), Pleschen 4 (4), Adelnau 5 (17), Kempen . P. Tost⸗Gleinatz 3 737 2 2 Hoyerswerda 1 (1). 16: Lublinitz 1 (1), Die Befürworter der Schiffahrtsabgaben müßten folgerichtig ging von den Nationalliberalen selbst aus, von einer “ gebiet nach dem Niederrhein. Aber hier ist zu rechnen mit den star ferner Bundes⸗ sowie seuche Schweine⸗ 8. (3). 13: File ne 6 (18), Czarnikau 6 (11), Kolmar i. P. 4 (4) schütz 1 c aas h Hahrze 8 (6), Kattowitz 5 (5), Pleß 3 (3), Leob⸗ ; 2, 98 8 soonolpbor 3] o 5 If ar die No 1 2 1 2d -A) 2 beck⸗ „ „ . 2 ; 8 g.: . 8 8 zos⸗ d itz 7 85 8 CA ( 5 . c 44 482 „ 2— . O.⸗C 9. F 26 (Gro Eo auch da werden ja Gelder ausgegeben, denen Einnahmen nic äßig 1 19 jse Weide llenb 81 jtere Abkür b je i “ 1 4,(* 1 „Mogilno 13 (21), Znin 33 (71), Won S8* „Calbe 1 (1), Wanzleben 1 (1), Quedlinburg; gegenüberstehen. Die Aufhebung der Abgabenfreiheit auf den schieden, die Unterlagen, die von der Essener Handelskammer heraus⸗ zwischen Weidenau und Dillenk urg eine Heiter Noöküxzung üea “ die 89 die nicht 39 (72), Gnesen 4 (4), Witkowo 5 (6)* 14: Rh e 670(g Reredt. 8 . Pas Saalkreis 2 (2), Delitzsch 2 (2), Mansfelder Strömen wäre eine außerordentlich verhängnisvolle Maßnahme. gegeben sind, stellen die Sache ganz anders dar als der Abg. Röchling. 30 km erfahren werden. Hierzu kommt, daß zwischen dem Siegener Rieegierungs⸗ in Regierungsbezirke Groß⸗Wartenberg 14 (18), Oels 13 (18), Trebnitz 19 (26), Militsch Neunshare s ) „ islchen Stadt 1 (1), Mansfelder Seekreis 1 (1) Selbst die Hamburg⸗Amerika⸗Linie spricht die ernstesten Besorgnisse Danach stehen neben dem großen ö und finanziellen Lahn⸗ und Dillrevier und dem Niederrhein im Interesse der dortigen bbezirke 12 (14), Guhrau 28 (59), Steinau 10 (17), Wohlau 16 (56) Heiligenstodt 172 ordbausen Stadt1(2), Grafsch. Hohenstein 202) 3 8 * mrryonz 5 58 bei 5 9 2 Bedenke 1 41 ) Bede 49 eriʒ 8 egen. Die &△ ; ; „ g . 2823 9½ 2 5 8 ) S 1 8 5 8 1 N G 44 7 . l 5 Sch 82 werde, wenn man den Verkehr auf den deutschen Strömen verteuert. Bedenken der rhein. vestjalischen 1 9. ““] 1“ ö1ö1““ I11AAX““ S — „Striegau 3 „Habelschwerdt 1 (1). 15: gg. 8 9 8 “ 992 Sonderburg 4), Die Kleinschiffahrt hat fortwährend den Wunsch geäussert, man unberücksichtigt lassen, sonst würde es einen Kampf aller gegen alle Tarife sir Vössenaüter, wie Kohlen, Koks, Erze gewäͤhrt er sind, “ 1 stadt 2 (2), Glogau 30 (106), Lüben 4 (14), Bunzlau Sansrer⸗ ö (3), Flensburg 5 (5), S. eswig 7 (7), Eckern⸗ möge sie mit den Schiffahrtsabgaben verschonen. Zahlreiche Klein⸗ innerhalb der Industrie geben, der die Industrie selbst am meisten und daß diese Ausnahmetarife es verhindern werden, daß der Schwer . 3. Haynau 3 (3), Liegnitz 2 (3), Görlitz Stadt 1 (1), Görlitz 2 62) Rendsbur 89 6) 6,0. Kiel Stadt 1 (3), Bordesholm 5 (5), scchifferexistenzen würden durch die Einführung der Schiffahrtsabgaben gefährden würde. Sind die Bedenken beseitigt, dann e wir auch verkehr sich dem Schiffahrtswege zuwendet. Nach sorgfältigen Be 1 Königsbe 1ö 8 Hoyerswerda 3 (3). 16:ü Kreuzburg 1 (3), Rosenberg i. O.⸗S. 5 7) 6 (6) Skei b CEh korderdithmarschen 2 (2), Süderdithmarschen vernichtet werden. Durch die aus der Vertiefung der Ströme folgende für diese Kanalisierung sein, wie wir seinerzeit in dem Mittellandkanal 85 die te ieh von Interessenten vo ommen imm⸗ Konigsberg. 35 8 12 12 Pleß 4 (8), Rybnik 1 (1), Ratibor 1 (3), Kosel 1 (1 2 einburg 5 (21), Segeberg 1 (1), Wandsbek Stadt 1 (3) Verschmälerung der Wasserstraßen würde dazu der Verkehr für einem großen volkswirtschaftlichen Problem zugestimmt haben. Einen rechnungen, die unter Zuziehung von Interessen ch vrgensmuzen Ostpreußen2 Gumbinnen. 5 9 3 5 5 10 (43), Neustadt i. O.⸗S. 17 (41), Falkenber ”. Fodhh Stormarn 7 (8), Pinneberg 9 (15), Herzogtum Lauenburg 11 (16). — ) 8 2 - 9 . 5 222 85 82 8 8 MMI; 8 . 6 „ 1 8 ind ojfo rIj 5 98 3 8 9 9½ 8 8 2 . 4 ,4 88 2 9 88 Ne 9 *. Tß . 80 4 . 2 8 die kleinen Schiffer nur wesentlich gefahrvoller werden. Die Ausfall an Eisenbahneinnahmen von 2½ Millionen, der nicht durch wurhen, kann es keinem Zweifel unterliegen, d alles, was — 4 12 12 1 (1). 17: Salzwedel 2 (4), Gardelegen 12 (2), Serichor EE (2 Spke 2 (4), Hoya 2 (2), Nienbur deutschen Handelskammern haben sich fast vollzählig gegen die den Kanal wettgemacht werden könnte, kann der Preußtsche Staat bisher projektiert worden ist auf Grund der Annahme, daß Mkarde⸗ erde 1.1“X“ 3 4 6 5 (15), Jerichow II 2 (2), Kalbe 9 (36), Wanzleben 11 (18) 3 88 Er 1 3 (8), Linden 1 (1), S Schiffahrtsabgaben ausgesprochen. Es ist leider das Schlimme gegenwärtig nicht tragen. Die Ereöc 98 ET1113“ die Lahn von 300 oder 400 Tonnenschiffen befahren werden Berkienber er. . 88 14512 38 48 Magdeburg Stadt 1 (3), Wolmirstedt 12 (45), Neuhaldens⸗ stadt 1 Eres, 69: (1), 1 1 (1), Goslar 2 (2), Duder⸗ b bei 1“ ö öö E b tic⸗ dahin tearamnts da soll, niemals zu einer Rentabilität führen kann, daß im Gegenteil Hotodam.. 32799 46 85 HG-; Ple esle en. 1 n. “ 1 (1), Fallingbostel 1 (1), Soltau 2I) 8 llchen 4 (5) Seeee 8 de Nwenden eege enfieheen, sor 8DEET111I 8 sehr erhebliche Unterbilanzen eintreten müssen. Es ist nun neuerdings Frankfurt. 2 68 192] 11 33 5 g 275, Halberstadt 23 (120), Grafsch. Wernige⸗ Harburg Stadt 1 (2), Harburg 6 (7). 24: Joörk 2 (2 4 politische Konstellationen. Es ist bezeichnend, daß diese Frage brechen. 3 “ 8 . N 5 98 Upr8, 3 . . 12 68,19 1 33 41 rode 4 (91). 18: Liebenwerda 4 (5), Torgau 2 (2 zein 3 e e; Har urg 6 (7). 24: Jork 2 (2), Stade nicht 1. finanziellen Gesichtspunkten der Finanzverwaltung ent⸗ Abg. Dr. von Campe (nl.); Auf den Konflikt zwischen den angeregt worden — und die Herren Abg. Dahlem und vom Stettin . . 10 105/,332⁄ 4 5 8 2 (19), Bitterfeld 8 (26), Saalkreis 31 (25)b Hacl- . Peörreias 3 14), Wö“ (2), Neuhaus a. Oste 2 (2), Lehe 2 (2), Geeste⸗ s Abgg. von Pappenheim und Dr. Röchling will ich nicht eingehen. haben auf diese Anregung hingewiesen —, die Lahn mit 210 T “ 8 29 11 1 1 3 1 C; Delttsch 16 (46), Mansfelder Seekreis 12 (36), Sangerhausen Achim 5 89) lrehols 6) S 3 2 Verden 4 (4), G Stre . . 2244 (17 Eckartsberga 4 (18), Merseburg 5 (17 Weiß 92 72 H „Rotenburg i. Hann. 2 (5), Zeven 1 (1), Bremervörde E8“ 26 405 917 11 21 23 19: s 3 (58 eg t8 5 (17, Weißenfels 2 (2). 3 (4). 25: Hümmling Lingen 3 (3) senbrü 3 6405 917] 11] 21 23 19: Langensalza 3 (58), Weißensee 2 (5). 20: Steinburg 1 (2) Osnabrück 1 80) vmnln 9 1e91),Seingen d., gee 9
standen ist, sondern von Kreisen, die glauben, kein Interesse an 8 1 Ih vel Prozesse eingreif Ich sti soll nicht in schwebende Prozesse eingreifen Ich 8-9. schiffen zu befahren, die einen eigenen Motor an Bord haben, un Bromberg 13 154 264 14 15 Pinnebe 3 2 D ₰ . . . 2 82 eber 1 1 erzogk. 2 3 2 1 913 8 8 8 v g 1 (1), Herzogt. Lauenburg 3 (24). 21: iepholz 1 (1), Emden 3 (3). 27: Tecklenburg 3 (5), Beckum 2 (3), Lüding⸗
der Ausgestaltung der Kanäle zu haben, und die durch die Schiffsf⸗ Man in bende s 2 1 fahrtsabgaben die schädlichen Wirkungen der Kanäle aufheben wollen. mit den Herren überein, die sich vollkommen auf den Boden der Breslau.. 5 156 262 17 * Snre 2097. 2 n 1: Dien esle 15 156 262/ 17 50 54 Svke 20 (204), Hoya 6 (33), Nienburg 2 (8), Suͤlingen 3 (4), hausen 2 (2), Münster 2 72) Slänfers ug 8976), Hechehf 8 1 -ℳ 942 1 ⸗ Halle
In Oesterreich und in Holland hat man diese Aktion zum mindesten Kanalvorlage von 1905 gestellt haben. An den Grundsätzen dieses deren Abmessungen so beschaffen sind, daß die heutigen Kanalschleuse — Gesetzes müssen wir unbedingt festhalten. Deshalb bedauere ich, daß im wesentlichen benutzt werden können, daß es also keines Umbaues Riegnig 9 52 140 16 Liegnitz. 8 52 45 52 Springe 4 (7). 22: Peine 4 (9), Hildeshei Hi 2 Lübbe 3 21140716 45 5. pringe 22: 4 (9), Hildesheim Stadt 1 (1), Hildes⸗ hausen 6 .28: Lübbecke 2 (2), Herford 3 Oppeln. 10 42 /112 9 2¹1 23 heim 13 (32), Marienburg i. Hann. 24 (78), Gronau 1 (4), Alfeld . W.n2 (2(1S9; hfbbe.⸗ 129 e. Be) 17(1)
Kreise ꝛc.
Gehöfte
Laufende Nr.
Gemeinden s
b0 e dœ Gemeinden
d 1
₰½
SIcSchecece⸗d
So
A —
als eine nicht freundliche aufgefaßt. Es ist dadurch eine gewisse e n wir. ingt 1.“ Trübung der internationalen Beziehungen herbeigeführt, worden. Hier das Kanalprojekt Campe⸗Dörpen immer. Fvisder ause wrhen wird. dieser Schleusen bedarf. Man erwartet, daß das Anlagekapital gerin
liegt eine Eöeth eg. der galen veewrwir Mariren 8b die eeüt eeae n/nbe⸗ 68 H ttests veriert beetn. ns Magdeburg 14 116,580 5 7 1 (5), Goslar 11 (35) Celle 1
nicht zum Segen unserer wirtschaftlichen Verhältnisse führen wird. die alte Kanalfeindschaft hier im Hause der aufleben. Erst muß 8 A di ine Mer 8g8 . .s12 91 262 6 5 pslar IGEEee Hfhorn 7 (13), 2 Goest: 3 1 1
g Abg. SrLiebknecht (Soz.): Die kleinen Schiffer haben außer⸗ einmal das Kanalprojekt, wie es gesetzlich festgelegt ist, durchgeführt gestellt werden kann. Ich bin gern bereit, nach dieser Richtung eine Merseburg. 12 91 265† 6 (1), Gifborn 7 (13), Burg⸗ Soest 2. (2) Hamm 3 3), Dortmund 2 (2), Hörde 2
2
—ö2ö OO Sercn . b
85 . — 1 er 9 9 dorf 5 (55), Isenhagen 1 (3), Fallingbostel 2 (2), S 4 2 ( gi S — Fels „
ordentlich unter dem Vorschleusenrecht zu leiden. Wir wollen durch⸗ werden. Das hindert aber nicht, daß wir dann einen weiteren Nachprüfung eintreten zu lassen, und sie ist bereits in die Wege ge⸗ “ 2 5 63 6 12 Uelzen 1 (1). 24 28,, 1,8)5 8 8h) D2.1), egtau (8 Bechum 5.2) 8ö 199 CeJene. ee 1 (1), 288 swig.. 22 21121 20 (121), Achim 23 R H 6). 23.: Melle e een 1 (1), Hagen Ste „Schwelm 3 (3), Ol
8 (121), Achim 23 (119), Rotenburg i. Hann. 9 (16). 25: Melle Wittgenstein 3 (3). 30: Cassel Stadt 1 (2), Cassel 6 %2 Eia117),
aus nicht die Schnelligkeit ees “ Cnh pen Stremden “ Ausbag fordern, im besonderen den Anschluß Hannovers an sein leitet. Den Herrn Abg. vom Rath kann ich darüber beruhigen: in Sahnober 6 36 252 9 17 28 1 (1). 27: Cvessel Vork behindern. Aber das Vorrecht der großen Schiffahrtsgesellschaften ge Hinterland. 1 1 1 ini jat ei fizielle Erörter Angelegenheit es 1] — 2521 9 17 2 . 22 Coesfeld 1 (1), Borken 1 (2). 28: M. 2), Fritz 376]) Sefaes 2 7— f
enkschleben zu weit. Hier sind dringend Abänderungen nötig. Zu Abg. Schreiner (Zentr.): Das Ziel der Kanalisierung der Mosel 8. Egi hat 8n zffizielle Frörkerung 17 Föctichenbsit 1 5 oildesheim 8 . 55 164 5 7] 13 2 (4), Herford 2 (2), Halle i. W. 2 (2) ) Bielefeld Ioen 8 89 1S 6 (6), Ne (2), Homberg 4 (4), Melsungen
meinen Ausführungen über das Schmiergelderunwesen bei der Strom⸗ und Saar werden wir bis zu seiner Verwirklichung verfolgen. unter Zuziehung von Vertretern nur einer Partei nicht stattgefunden. Lüneburg . . . . 71 21% 79 w7)18· 22] Wiedenbrück 1 (4). 29: Meschede 1 (1j, Hamm 1 73), Ziezeul 5 —i H.N. 3 (3), Wolfhogen 1 (1), Frankenberg 2 (3), polizei und bei den Schleusenmeistern habe ich viel Zustimmunghekommen. Wenn sich Preußen nicht zur Ausführung des Projektes ent⸗ Soviel ich mich erinnere, ist die Sache so verlaufen, daß die Herren 5 Se - 5 55 2600 13 37 46 Dortmund Stadt 1 (1), Dortmund 7 (I9, Hörde 3 77), ve 7 gJe 8 ). gden (1), Hünfeld 1 (1), Hanau 10 (20), Es ist begrüßt worden, daß endlich einmal in dieses Wespennest schließt, wird Elsaß⸗Lothringen selbständig an die Frage heran⸗ mit einem Sachverständigen bei einem Referenten meines Ministeriums . Aurich 6 1 . 13 14 Bochum 1 (1), Gelsenkirchen 1 (1), Olpe 3 (4), Siegen 2 (13). venveclbireis d (9p te 8 ( Herzfeld 3 (3). gn: Ober⸗ bineingestochen worden ist. Als Freunde des Wasserstraßenvertehrs treten müssen. Gegenüber der Resolution des Hauses von 1905 ecschie ind und das Projekt durchgesprochen haben. Also eine E 7 7 31: Wiesbaden 6 (141), Höchst 1 (13). 32: Kobl Ulernhanbires 2 (3), Westerburg 5 (5), Unterwesterwaldtreis 2 (2),
sind wir jederzeit für den weiteren Ausbau der Wasserstraßen zu hätte die Regierung eine ausführliche Begründung ihres ablehnenden ef Fienen 28 ige dg⸗ Prejek 88 hgesprochen EEAT“ iFar. Münster.. 11“ 3 18 25 33: Kleve 4 (7), Rees 1 (1), Crefeld 3 (4), Ess 1 6i 1 1; Sberlahnkreis 1, (1), Limburg 7 (10). Unterlahnkreis27 (10), St.
Aber 8 könnte auch noch viel für Meliorationsanlagen getan] Standpunktes geben müssen. Auf die von Professor Schumacher eigentliche Verhandlung, die die Frage wiederum nach der wirtschaft⸗ 1 Minden 6 . . 5 12] 19 9 10 10 (44), Geldern 12 (67), Kempen Rh. 11 (23) Dusselb2, I Lee 4 h. Unter e n. (77„ Usingen 10 (15), Ober⸗ 7 1 aufgeworfenen Probleme ist die Regierung gar nicht eingegangen. lichen, technischen und finanziellen Seite prüfen sollte, hat nicht statt 8 1 29 ens. EPöö“ 49 23 23 1 (1) Düsseldorf 1 (1), Mettmann 1 (1), Solingen 2 (5) Neuß 92 Höcht 8 (11)% Frankfurt 7. M. Stadt 1 (2).
Wir haben in Preußen viele Gebiete, die so künstlich hewässert Es ist gewiß richtig, daß die Interessen der Eistnihdustris berück., gefunden. Salser “ 2 56 75 „ (19), Grevenbroich 20 (36), München⸗Gladhach Stadt 1 (1), 10 Altenkirdh en 9 ve nach 8 1e (, Neused verden könnten. Mir war die Energie, mit der der Abg. Röchling sichtigt. werden müssen. Aber warum nimmt der Minister gar nicht Die geringe Wahrscheinlichkeit, der Lahn Verkehr zuzuführen und Kobl 8,Tb 15 59 76 Gladbach 6 (27). 3 1: Wiwpperfürth 1 (1), Waldbröl 1 (1) Mül⸗ Crefeld 1 (1) 8 sburg Ses I. G. Beengeim
dem Minister die Leviten gelesen hat, sehr interessant. Hier handelte auf all die anderen Interessen Rücksicht, die in Betracht kommen? 88 ½ dies N I. 3 3 L ) 9 8 1 Fegent . . 1“ 1 17 21 heim a. Rh. 1 (2), Cöln 1 (1), Bergheim 10 (19), Euskirchen 14 (90 Müll 9 NR; b 7l. urg Staht 027 Oberhaufen Stadt 1 1), . Ich bin der festen Ueberzeugung, daß sich die Regierung nicht dauernd ein rentables Unternehmen zu schaffen, hat es auch verhindert, v I1 d kvborf 1“ 1 238 31 67 Rheinbach 3 (3), Bonn 2 (13). 35: Bitburg 2 (21), Merzig 5 868 Esien 2 (2) hnhrs g eTo)! S aee SGSee Ses Stadt 1 (7). daaa. 21), 2 , E 2), Mörs 9 (27), en i. Rh. 9 (20), Düsseldorf 1 (1),
es sich nämlich um die Vertretung der Interessen der Großinduftrie. e z “ Fe. 1 1“ 6 30G
So gut wie die Herren von der Rechten den Minister am Gängel⸗ ablehnend gegenüber diesem Kanalprojekt verhalten kann, und schließe die Lahn in dem Schiffahrtsabgabengesetz hat Berücksichtigung finden 8 616 130 35 Solingen 1 (5), Neuß 2 (2 Siegkrei
bande, ich möchte fast sagen: am Kragen haben, so gut haben ihn mit den Worten des Statthalters von C ssaß⸗Lothringen, daß dieser können. — 3 3 An Stelle der Namen der Regierungs⸗ꝛc. Bezirke ist die ent - heim g. Na.” 81 (Lh9 8 G* 8 Kersfets ääö“
die Nationalliberalen doch nicht am Gängelbande, und infolgedessen Kanal ein Fortschritt sei, und daß man einen wirklichen Fortschritt — 1““ 3 s “ 1“ . V 8 en 8 4 . . sprechende lfde. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt 8b 2 1 (1) Saarbrück 8 — 20 Ott tadt 1 (3). 35: Daun die Ant nicht so höflich, wie es der Fall gewesen ] nie dauernd aufhalten könne. Darauf wird ein S Sigmaringen “ (¹), weiler 1 (1). „,36: Erkelenz die h Pbaast. 1 S — 1X““ 16“ zchen 1 (1), Eupen 3 (8), Montjoie 1 (1).
1““ “ vdX“
— g —
haben. ch; ür A 1 werden. Ich verweise nur auf die großartigen Anlagen in Amerika.
— — — n;AenSSbes
66“X“