8
5282] ie Aktionäre der
Afrikanischen do p 8 8 Aktien⸗Gesellschaft in Berlin
werden hiermit zu der am Dienstag, den 28. März 1911, Vormittags 10 Uhr, im Architekten⸗ hause in Berlin, Wilhelmstr. 92/93, Saal C, statt⸗ findenden vierten ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1909/10. 86 8 2) 1 des Aufsichtsrats über die Prüfung der
Bilanz.
3) Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ verteilung sowie Entlastung des Vorstands und
Aufsichtsrats. die Aenderung
4) Gee sfeüng
atzungen.
8 soll den Zusatz erhalten: „Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren Betrag als zum Nennbetrag ist statthaft.“ 1
5) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals auf bis ℳ 4 000 000,—.
6) Wahl des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung mit Stimmrecht teilnehmen wollen, haben im Sinne des § 18 des Gesellschaftsvertrages ihre Aktien bis spätestens Donnerstag, den 23. März 1911, Mittags 12 Uhr, bei der Gesellschaft in Berlin W. 9, Potsdamerstr. 138, zu hinterlegen bezw. bis zu genanntem Zeitpunkt den Hinterlegungsschein der Aktien bei einem Notar, bei der Gesellschaftskasse in Berlin einzureichen.
Berlin, den 3. März 1911.
Der Aufsichtsrat. v. Liebert, Vorsitzender.
über der
110 41 78] 1 1 Norddeutsche Handelsbank Aktiengesellschaft.
Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu der am Sonnabend, den 25. März 1911, Vormittags 10 Uhr, in Lehrkes Hotel statt⸗ indenden 6. ordeutlichen Generalversammlung
öflichst ein. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts pro 1910. 2) Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1910 und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Aufsichtsrateneuwahl.
5) Aenderung des § 13 der Statuten.
Die Eintritts⸗ und Stimmkarten können von den Herren Aktionären gegen Hinterlegung der Aktien oder des Depotscheins eines Notars bis spätestens am 22. März a. c. an unserer Kasse, an den Kassen unserer Filialen Lehe, Hoya a. d. W., Nienburg a. d. W., Verden a. d. Aller, Soltau, Uelzen oder bei der Deutschen Bank vaen⸗ Bremen, Bremen, in Empfang genommen werden.
Geestemünde, den 28. Februar 1911.
Die Direktion. Schnitger. Busch.
[105288]
Bremer Woll⸗Wäscherei.
Die Herren Aktionäre werden zu der am 29. März a. c., Nachmittags 4 Uhr, in Bremen, Langenstraße 43, stattfindenden neunund⸗ dreißigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe § 17 der Statuten ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Depositenscheine eines deutschen Notars, mit Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung, spätestens bis 22. März a. c. bei der Deutschen Bank Filiale Bremen, Bremen, zu hinterlegen und bis nach der General⸗ versammlung daselbst zu belassen. Stimmkarten werden bei der Hinterlegungsstelle ausgehändigt, bei der auch der Geschäftsbericht für das Jahr 1910 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung ein⸗ gesehen bezw. in Empfang genommen werden kann.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Jahresabschluß.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗
gewinns.
3) Erteilung der Entlastung. ““
4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 8 8
—
Bremen, den 28. Februar 1911. Bremer Woll⸗Wäscherei. Ludwig Albrecht. A. Wachsmuth.
Rheinische Sandwerke, Düsseldorf.
Wir beehren uns hierdurch, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 25. März 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, im Hotel Breidenbacher Hof zu Düsseldorf stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ zuladen.
FETagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ schäfts unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtsrats. 1 Bericht des Rechnungsprüfers über die Prüfung der Bücher, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das verflossene Geschäftsjahr.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Erteilung der Entlastung und der Verteilung des Reingewinns.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
5) Wahl von Rechnungsprüfern.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen,
müssen ihre Aktien oder die entsprechenden Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars nicht später als am fünften Tage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesell- schaft in Düsseldorf, der Bergisch Märkischen Bank in Düsseldorf oder der Bank für Handel und Industrie in Verlin oder Düsseldorf gegen eine Empfangsbescheintgung hinterlegen und während der Generalversammlung hinterkegt halten. . l[dorf, den 2. März 1911.
105290] Minerva essions⸗ un Rückversicherungs⸗Gesellschaft zu Cöln. Gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 21. Februar 1911 bieten wir 1200 Stück der von uns übernommenen neuen Aktien im Nennwerte von je ℳ 1000,— mit halber Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1911 den alten Aktionären zum Kurse von 179 ½⅞ % zuzüglich des halben Schluß⸗ notenstempels derart Bezuge an, daß auf je alte eine neue Aktie ssogen werden kann. . Das Bezugsrecht ist innerhalb der Ausschlußfrist vom 4. bis einschließlich 24. März 1911 bei den unterzeichneten Bankhäusern während der bei jedem üblichen Geschäftsstunden auszuüben. Die alten Aktien sind ohne Dividendenbogen mit einem bei den unterzeichneten Bezugstellen erhält⸗ lichen Anmeldeschein und geordnetem Nummernver⸗ zeichnis einzureichen und werden abgestempelt zurück⸗
gegeben.
Gleichzeitig mit der Anmeldung sind 25 % des Nennwerts der neuen Aktien = ℳ 250,— und das Aufgeld von ℳ 792,50, zusammen ℳ 1042,50 für die Aktie, zuzüglich des halben Schlußnotenstempels bar zu entrichten. .
Hierüber erhalten die Einreicher Quittungen, gegen deren Rückgabe später die neuen Aktien ausgereicht werden. Der Termin der Ausreichung wird seinerzeit bekannt gemacht werden.
Beträge von weniger als 2 Stück Aktien bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugstellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
Cölu, den 3. März 1911.
Sal. Oppenheim jr. & Cie. J. H. Stein.
[105258] Bayerische Handelsbank.
Unter Hinweis auf die §§ 15, 16, 18, 19, 22, 24, 26, 45 und 46 des Gesellschaftsvertrags wird bekannt gegeben, daß am Donnerstag, den 23. März 1911, Vormittags 10 Uhr, im großen Sitzungs⸗ saale des Bankgebäudes, Maffeistraße Nr. 5/II in München, die 43. ordentliche Generalversamm⸗
lung stattfindet.
Gegenstände 1
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts für 1910.
2) Genehmigung der Jahresbilanz.
3) Gewinnverteilung.
4) Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion.
5) Ergänzung des Aufsichtsrats.
6) Bestellung der Revisoren. 8
Ein Abdruch der unter Fif. 1 angeführten Vor⸗ lagen sowie der für die Generalversammlung be⸗ stimmten Anträge wird vom Dienstag, den 7. März lfd. Js., ab zur Verfügung stehen.
Die Herren Aktionäre werden zur Teilnahme an der Generalversammlung mit dem Ersuchen ein⸗ geladen, ihre Aktien spätestens am Montag, den 20. März ds. Js., bei der Bayerischen Handels⸗ bauk in München nach Vorschrift des § 19 des Gesellschaftsvertrags anzumelden. 1
Zugleich wird unter Bezugnahme auf § 258 H. G⸗B. (Verzeichnis der Aktionäre) um frühzeitiges
rscheinen ebenso ae wie höflich gebeten.
München, den 1. März 1911.
Der Aufsichtsrat der Bayerischen Handelsbank. Riegel, Präsident. (1052831 Dresdner Bank. Achtunddreißigste ordentliche General⸗ versammlung.
In Gemäßheit des § 25 der Statuten werden die Aktionäre zur achtunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung, welche Montag, den 27. März 1911, Mittags 12 Uhr, im Bank⸗ gebäude, Dresden, König⸗Johann⸗Straße 3, statt⸗ finden wird, eingeladen.
Tagesordnuung: 1
1) Vorlage des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu. “
2) Beschlusfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 1 4) Wahlen in den Aufsichtsrat gemäß § 18 der Statuten. — 1
Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung sind nach § 27 der Statuten diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinte rlegte Aktien spätestens am 5. Tage vor dem Tage der Generalversammlung, den Tag der Ge⸗ neralversammlung nicht mitgerechnet, bei einer der nachverzeichneten Stellen:
bei der Dresdner Bank in Dresden und
Berlin sowie deren Niederlassungen in Augsburg, Beuthen O.⸗S., Bremen, Breslau, Cassel, Chemnitz, Frankfurt a. M., Fürth, Hamburg, Hannover, Leipzig, London, Mannheim, München, Nürnberg, Plauen i. V., Stuttgart, Wies⸗ baden, Zwickau i. Sa., bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Cöln und Berlin sowie dessen Nieder⸗ lassungen in Bonn, Duisburg, Düsseldorf, Crefeld, Neuß, Nheydt, Ruhrort, Viersen, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leip 92 bei der üͤrttembergischen Vereinsbank in Stuttgart, bei der haaseho Vereinsbank bei dem Bankhause L. & E. Wert⸗ furt heimber 1 a. M., bei dem Bankhause F. A. Neubauer in Magde⸗
8
der Verhandlung:
in Frank⸗
burg, bei dem Bankbause A. Levy in Cöln, 1 bei der Rheinischen Bunk in Essen. Mülheim a. d. R. und Duisburg, bei der Märkischen Bank in Bochum, gegen eine Empfangsbescheinigung deponieren und während der Generalversammlung deponiert lassen. Stimmberechtigt sind auch diejenigen Aktionäre, die eine Bescheinigung der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins vorlegen, wonach ihre Aktien spätestens am 5. Tage vor dem Tage der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, bei der Bank des Berlinet Kassen⸗Vereins bis nach Abhaltung der General⸗ versammlung Fenteqlegs sind. 8 Dresden, den 4. März 1911. Direktion der Dresdner Bank.
1““ b EEE“
10586838 “ 16 Oberschlesisches Tageblatt Aktien⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 22. März d. J., Abends 6 Uhr, in Kattowitz im Geschäftslokale, Teichstr. 8, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Mitteilungen. 2) Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ rechnung pro 1909/10. 3) Revisionsbericht. 8 4) Wahl von Revisoren. 5) Beschlußfassung über den Verkans des Unter⸗ nehmens und Auflösung der Gesellschaft. 6) Bestellung von C 1 attowitz, den 2. März 1911. 1“ Oberschlesisches Tageblatt Akt.⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Hugo Grünfeld, Vorsitzender.
1071 Sieg⸗Rheinische
Bei der heute stattgefundenen ersten Auslosung von 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft vom 1. Juli 1906 sind folgende 40 Num⸗ mern gezogen worden: 61 111 141 169 309 333 408 409 536 587 601. 617 636 645 683 743 1230 1239 1253 1348 1398 1419 1454 1512 1523 1540 1544 1568 1572 1579 198 1629 1633 1655 1660 1795 1803 1826 1953 1978. Die Auszahlung dieser Teilschuldverschreibungen mit ℳ 1030,— per Stück erfolgt vom 1. Juli 1911 ab: bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein
in Cöln, Berlin und dessen sonstigen
Zweigniederlassungen und bei der Gesellschaftskasse in Friedrich⸗Wil⸗
helmshütte (Sieg) gegen Aushändigung derselben nebst Zinsscheinen Nr. 11 bis 20 inkl. und Erneuerungsscheinen. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der ent⸗ sprechende Betrag in Abzug gebracht. Die Verzinsung der oben bezeichneten Teilschuld⸗ verschreibungen hört mit dem 30. Juni ds. J. auf. Friedrich Wilhelmshütte (Sieg),
den 1. März 1911. Der Vorstand.
[99320]
Sächsische Bank zu Dresden.
Die Aktionäre der Sächsischen Bank zu Dresden werden hierdurch eingeladen, zu der am Montag, den 13. März 1911, Vormittags 10 ¾ Uhr, im Saale der Dresdner Börse in Dresden, Waisen⸗ hausstraße 23, I, abzuhaltenden diesjährigen ordent⸗ lichen W“ sich einzufinden und ihre Stimmberechtigung durch Vorzeigung der Aktien bei den an den Eingängen des Sitzungssaales ex⸗ pedierenden Herren Notaren nachweisen zu wollen. Nach § 17 der Statuten können jedoch die Aktien vom 22. Februar bis mit 9. März d. J. auch bei der Bank oder ihren Filialen zu Anna⸗ berg i. Erzgeb., Chemnitz, Leipzig, Meerane, Plauen i. B., Reichenbach i. V., Zittau und Zwickau i. S. oder bei
Herrn S. Bleichröder in Berlin,
Herren Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln hinterlegt werden und genügt solchenfalls eine Be⸗ scheinigung der Bankdirektion oder einer Filiale oder eines der benannten Bankhäuser zur Legitimation der Aktionäre für die Generalversammlung. Die hinterlegten Aktien werden vom 14. März d. J. ab gegen Rückgabe der ausgestellten Bescheinigungen an denselben Stellen wieder ausgehändigt, an welchen deren Hinterlegung erfolgt ist.
Als Gegenstände der Tagesordnung sind zu be⸗ zeichnen: —
1) Vortrag des Jahresberichts und der Bilanz
nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1910.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz des Jahres 1910 und über Verwendung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung dem Aufsichtsrat und der Direktion.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 1
Das Versammlungslokal wird um 9 ¾ Uhr geöffnet.
Dresden, am 15. Februar 1911. 1
Sächsische Bank zu Dresden. Der Aufsichtsrat. die Direktion.
Dr. Rudolph. Hegemeister. Gruneberg.
[105278]
Gemeinnützige Vaugesellschaft Vanau, Ahtiengesellschaft.
Die Aktionäre werden zu der ordentlichen Generalversammlung, welche am
Samstag, den 25. März d. J.,
Abends 5 Uhr, im Saale des Standesamts stattfindet, ein⸗ geladen.
Etwaige Anträge für die Generalversamm⸗ lung wolle man bis zum 22. März a. c. an den Vorstand gelangen lassen.
Die Rechnung der Gesellschaft, abgeschlossen per 31. Dezember 1910, nebst Geschäftsbericht liegt vom 5. März bis einschl. 23. März in der Kanzlei des Oberbürgermeisteramts für die Aktionäre zur Einsicht auf.
Hanau, den 1. März 1911.
Der Vorstand. Ant. Waltz. Aug. Brünin Georg Wirth.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung
der Bilanz und der Jahresrechnung.
3) Feststellung der Jahresdividende (auf Vor⸗
schlag des Aufsichtsrats.
4) Entlastung des Vorstands.
1105277
“
Gesellschaft. Kundmachung. Am 27. März d. J., Vormittags halb 12 Uhr, findet in den Räumlichkeiten unserer Ge⸗ sellschaft, Prag, V., Niklasstraße 32, die ordent⸗ liche Generalversammlung katt. 1 Tagesorduung: 1) Bericht des Verwaltungsrats. 8 2) Vorlage der Jahresbilanz. 88 3) Bericht der Revisoren. 4) Entlastung des Verwaltungsrats. 5) Wahl der Rechnungsrevisoren. b timmberechtigt sind jene Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens bis zum 20. März d. J. ein⸗ schließlich in den Bureaulokalitäten der Gesell⸗ s oder bei der Filiale der K. K. priv. öster⸗ reichischen Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe in Prag oder bei dem Bankhaus Gebr Arnhold in Dresden hinterlegt haben. Die Er leger erhalten auf ihre Namen autende, mit eine Vollmachtsformular versehene Legitimationskarten 9 mit Angabe der Anzahl der hinterlegten Akt d der hierauf entfallenden Stimmen. Prag, den 4. März 1911. Der Verwaltungsrat
1 Bochumer Pergwerks⸗ 1 Artien-Gesellschaft. f lung der Aktionäre unserer Gesellschaft wird am Donnerstag, den 30. März 1911, Vorm. Erdgeschoß, stattfinden. 1
18 “ und Verlustrechnung für 1910 sowie über die 8 der Verwaltung zu erteilende Entlastung.
Um in der Generalversammlung die Stimm⸗ berechtigung auszuüben, müssen die Aktien spätestens bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder Frankfurt a. M. gegen eine Be⸗ lung hinterlegt werden; statt der Aktien ist auch die Hinterlegung von Devpotscheinen der Reichsbank zu⸗ Notar erfolgen; doch muß dann der von dem Notar ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens am werden. Der Hinterlegungsschein muß die Nummern der hinterlegten Aktien aufzählen und ferner die Er⸗ der Generalversammlung hinterlegt bleiben.
Bochum, den 4. März 1911.
Der Vorstand. F. Hohendahl. Ottermann. [105334] Stuttgarter Straßenbahnen. versammlung findet statt am Fergn. den 28. März 1911, Vormittags 11 Uhr, im Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts pro 1910, nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Aufsichtsratswahl. “ ie Eintrittskarten zu dieser Generalversammlung
schließlich
bei der Württ. Bankanstalt vormals Pflaum
bei den Herren Doertenbach & Cie. G. m. b. H. in Stuttgart,
beim Bankhaus S. Bleichröder in Berlin verabfolgt. jeder Besitzer einer Aktie berechtigt, welcher sich über seinen Aktienbesitz rechtzeitig bei einer der vor⸗ tretung ist durch schriftliche, vor Beginn der Ver⸗ sammlung dem Vorstande vorzulegende Vollmacht abschlusses pro 1910 können von den Aktionären vom 7. März d. Js. an bei den obgenannten Anmelde⸗
Stuttgart, den 2. März 1911.
Der Aufsichtsrat. 8 [109268] Bekanntmachung.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ Bitterfelder Louisengrube, Kohlenwerk und Ziegelei, Actien-Gesellschaft Nachmittags 4 Uhr, im Bankhaus der Herren A. Reißner Söhne, Berlin N. 24, Am Kupfer⸗ Tagesordnung:
1) Vorlegung und Prüfung der Bilanz und der des Berichts über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft. lagen sowie der vorgeschlagenen Gewinn⸗ verteilung und Entlastung des Vorstands und
3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. “
4) Zuwahl eines fünften Aufsi tsratsmitglieds. versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 21. März 1911, Abends 6 Uhr,
dorf oder bei den Herren A. Reißner Söhne,
Berlin N. 24, Am Kupfergraben 4a, gegen Aus⸗
zu der Generalversammlung gilt, niederzulegen.
Berlin und Bitterfeld, den 4. März 1911.
Ziegelei A.⸗G. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
5) Neuwahlen der Mitglieder des Aufsichtsrats.
Der Aufsichtrat. Leo Hanau, Vorsitzender.
E. Gutmann. G. von Klemperer.
6) Verschiedenes. 4
[105275]
Die diesjährige ordentliche Generalversamm 11 ½ Uhr, zu Berlin W., 2 ehrenstraße 43/44, 1) Beschlußfa ung über die Bilanz nebst Gewinn
2) Wahlen zum Aufsichtsrat. am 27. März d. J. bei dem Vorstande oder scheinigung bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lässig. Die Hinterlegung kann auch bei einem 27. März d. J. bei der Gesellschaft eingereicht klärung enthalten, daß die Aktien bis zum Schlusse Bochumer Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft. Die diesjährige ordentliche (42.) General⸗ Bürgermuseum Stuttgart. Genehmigung der Bilanz pro 31. Dezember 1910 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. werden vom 7.—24. März d. Js. je ein⸗ & Co. in Stuttgart, auf dem Hauptbureau der Gesellschaft und Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist geuannten Anmeldestellen ausgewiesen hat. Ver⸗ zulässig. Gedruckte Ausfertigungen des Rechnungs⸗ stellen in Empfang genommen werden. Vorsitzender: Dr. Mattes. lung der Aktionäre der findet am Freitag, den 24. März 1911, graben 4a, statt. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1910 sowie 2) Beschlußfassung über Genehmigung dieser Vor⸗ des Aufsichtsrats. 1 Diejenigen Herren Aktionäre, die an dieser General⸗ entweder bei der Gesellschaftskasse in Sanders⸗ händigung einer Bescheinigung, die als Einlaßkarte Bitterfelder Louisengrube, Kohlenwerk und Weese. Glockemeier. Franz Griebel.
Gesterreichisch Peuts che Treuhand-
Sagebiel's Etablissement A. G.
Gewiunn⸗ und Verlustkonto pro ultimo 1910.
1I14“ “
[11041988] Aktiva.
“ Glückstädter
Dampfschiffs⸗Aktien⸗Gesellscha
Bilanz am 31.
1“
Dezember 1910.
ft.
An Musikkonto
R 8
23.1,v
Aktiva.
Assekuranzkonto... Salärkonto. 1 Betriebsunkostenkonto Prioritätsobligationszinsenkont ö “ Abschreibungen
Reservefondskonto.. . . . Dividendenkonto
.
ℳ
12 954 921 4“ 9 450 169 047 47 400 12 193 37 535 12 000
₰
*. 6 68559
306 99870 Bilanz pro
2 996,69]
Per Saldoübertrag... „ Wirtschaftsbetriebskonto
MWiehn 2. „ Zinsenkonto.
1““
91
Schiffskonto. v.
Inventarkonto. Effektenkonto. Bankkonto. Kassakonto..
Summe 11 391 den 31. Dezember 1910.
306 998 Passiva.
57 1
An Grundstückskonto Gebäudekonto Inventarkonto.
Erneuerungskonto
Assekuranzkonto.
Elek. Bel.⸗Anlagekonto Dampfheizungsanlagekonto I
Effektenkonto..
Bank und Kassa 6“
8
2 729 000 —
1 027 883/55 “ 8 878 31 1 254/48
1
1—
21 923,05 72 343 09 61 956,12
E1113“
Per Aktienkapitalkonto . . 6
„ Prioritätenanleihekonto
Reservefondskonto E““ 1 „ Konto pro Diverse ... 61 900 „ Dividendenkonto .. 12 000 Saldo 2 996
600 000
9 200 —- 1—
1 000—- 1 18007 1061
I
——— 8 Per Aktienkapitalkonto... Reserveonds.... 8 Dividendenkonto: Rückständige Dividende pro
Dividende pr. 1910 ..
V Gewinn⸗ und Verlustrechnung 68
““
ℳ „ 360—
Summe
1909
[105213]
Aktiva. Bilanz per 3
Grundstücke⸗ und Gebäudekonto 2959. Packhaus, und Nebengleisekonto 6 Lagerhäuserkonto 3 Meister⸗ und Arbeiterwohn.⸗Konto 201 912 Kesselanlage⸗ und Dampfmasch.⸗Konto 123 016 Gasanlage⸗ und Werkstättekonto 21 256
1951 897 50
1. März 1911. A
1 951 897
Der Vorstand. lfred v. Jeinsen. J. Ertelt.
Spinnerei⸗ und Webereimasch.⸗Konto 5 626 Nöb masceKemasch. 1 86 ⁴½ 8289 Reserveteile und Fabrikationsvorräte 81 917 Jute, halbfertige und fertige Waren 718 315
[104996] Aktiva.
Leipziger Vnpothekenbantzt.
Bilanz am 31. Dezember 1910.
11“
“ Wechselkonto . ..
reie Hypotheken . ontokorrentkonto. Effektenkonto . . .
sene Fozcsesennen “
ypothekenzinsenkonto ..
Bankgebäudekonto. Inventarkonto ..
ℳ 9 1 1 143 964 ,07 “ 2 176 884 ,50 180 747 440 05
11“ 3 448 214 24 1 1 1 053 200 97 8 2 822 040/ 45
1 620 249 99
640 000 —
10
“ 192 652 004 27 und Verlustkonto
Kontokorrentkonto. Zinsscheinkonto.. .. Dividendekonto
“ Gewinn⸗ und Verlustkonto
am 31. Dezember 1910.
. Vor. bez. Feuervers.⸗Pré
Wechselkonto... 9 Kassakonto. . . Diverse Debitoren
T1111“”“
Aktienkapital 48
Reservefonds . . .. Spezialreservefonds I Spezialrefervefonds II. Beamtenpensionsfonds Agiovortragskonto 1.“ Zinsenvortragskonto . . Umlaufende Pfandbriefe:
3 ½ %ige ℳ 30 362 900,
3 ¾ % ige. „ 4 409 900,
4 %ige. „ 138 633 950,—
2 080 000 669 036 750 000 219 116 501 382
82 426
g 173 406 750
u „ ö55
380 679 1 307
1 403 531
Passiva.
12 000 000—
260 054 01 16
897 72063 34
392 727
2, 522 273 Debet. Vb
15 450 82 24 675'5 76
21 150/19 9 52651 “ 2 083
Gewinn⸗ und
Westfälische Jute Spinnerei & Weberei.
1. Dezember 1910.
Kapitalkonto.. . .. Reservekonti A und B Diverse Kreditor
8
02
65
51 37 40 Verlustkonto.
Kredit.
. . 1 132 076 894 950
65 684 180 441
An Jutekonto. .. abrikationskonto... “ Reserven, Tantiemen u. Dividende “
7 5 .
Der Aufsichtsrat f. 1911 besteht
J. van Heek, stellvertr. Vorsitzender, 8
G.
30
35/70
2 273 189 24 8 d. Herren Kommerzienrat W. van Delden,
Kommerzienrat H. Meier, J. B. van Heek und J.
₰ 95 95
Per Saldo aus 19099 . W 34¹ʃ1
renkto., Miete⸗ u. Pachtkto.
“ —
8 3 8 5
2 2731
2 273 189 24 Vorsitzender, ter Horst.
[105214] Aktiva
Schlesische Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Bilanz vom 31. Dezember 1910.
Passiva
Haben.
192 652 004 27
Kassenbestand ..
Grundstücke..
Zinsen für Pfandbriefe ..
Handlungsunkosten .
Ubschreibu Uebers 8
Leipzig, den 2.
g a. Bankgebäude
ℳ ₰ 6 651 0538
30 000 —- 1 403 531 34
8272 208 80
März 1911.
Leipziger Hypothekenbank.
Vortrag aus 19099 187 623 66% Zinsenerträgnisse .. . . Provisionen ““
—
ℳ 8 032 683 Ertrag des Bankgebäudes
= Beteiligungen .. ₰ 65 9879 99 144 105/88
29 430/99
Hypothekenforderungen. b““ Guthaben bei Bankiers Verschiedene Debitoren Straßenbaukonti ...
8 272 208 80
Inventariumm..
Debet.
Gewinn⸗ — 2
₰ 8 b 21 302 11 . ..2168 197 92
932 399 78
1 088 153/,34 288 940 85 26 421 34
1 204 603 03 201 74049 1—
5 931 759 86 und Verlustrechnung
Aktienkapital .... Reservefonds... 111 ...“ Konto für zweifelhafte Forde
Hypothekenschulden 1 8 “ Verschiedene Kreditoren. Straßenbaukonti.. “
.„9“ 8bb.äII
für das Geschäftsjahr 1910.
3 600 000— 360 000 — 360 000,—
10 000 — 537 859 99 783 996 58
95 105,19 184 798,10
5 931 759 86 Kredit.
[105208]
Aktiva.
Bilanz per 31. Dezember 1910.
eE““ 8 89
Steuern . . . 26 379
Grundstückskonto Kelbra . Gebäudekonto
auswärts ..
konto
7 ½ % Abs chreibung 8
Lagerfastagekonto..
5 % Abschreibung.
“
Pferde⸗
15 % 2
und
druckapparatekonto
20 % Abschreibung.
Flaschenkonto . . ..
25 % Abschreib Hypothekendarlehn⸗ u⸗Konto⸗
Kelbra und
1 % Abschreibung Inventar⸗, elektr. Anlage⸗
u. Brauereiutensilienkto. 10 % Abschreibung.
Maschinen⸗ u. Kühlanlage⸗
bschreibung. Geschirre⸗,
Kontorutensilien⸗ u. Bier⸗
ung.
korrentkontodebitoren .
Kassa⸗ und Effektenkonto .
Brunnenanlagekonto
5 % Abschreibung 4
Vorräte
Debet.
9 29 8 .„ „
Gewinn⸗ und
ℳ
₰ ℳ „₰
67 682 34 647 095 1
6472 10] 640 623 —
29 486 65 V 2 949,15 26 537 50
125 76348 V 9432,48] 116 331,— . 21 864 50
ℳ
Aktienkapitalkonto 700 000 —
Hypothekenkreditorenkto. 320 763 Kautionskonto. .. 28 771 Reservefondskonto 8 70 000 Spezialreservefondskonto 10 892 Kontokorrentkreditoren 3 200 652 Dividendekonto 1909 . 70 Gewinn⸗ und Verlust⸗ 2 konto: 8 Vortrag aus 1909 . Reingewinn pro 1910
329 42 033
V 1 093 50 8 14 885/75 2 232 75
—— — —
20 771— 12 6538
— 1
. 27 258 49 5 451 49 21 807—
3 635—
3 409
10 226—
289 410,16 6 838 26
8 11 621 - 581 — E
70
8 149 593
Verteilungssumme 8 Davon: dem Spezialreserbefonds Tantieme und Gratifi⸗ kationen an den Vor⸗ stand, Beamte und AMbeiltktesz 4 % I. Dividende .. 8 % Tantieme an den „Aufsichtsrat .. .. für Talonsteuer... 1 % II. Dividende. Vortrag für 1911
42 363
2 108
2 8077 28 000
729 1 400 — 7 000— 42 363 37
8 1 373 51296
Verlustkonto vom 31. Dezember 1910.
1 373 512ʃ96 Kredit.
An Fabrikations⸗, Betriebs⸗ Unkosten⸗ und Zinsenkonto
Abschreibungen un Dubiosa..
8 u“2
nd Konto
„ Reingewinn ...
Bierbrauerei Kelbra vorm. Gebr.
Vorste konti ha
1 daß dem Aufsi 25. Februar 1
Pe
...304 824 90 pro .. 36 583 90
42 033 44 383 442 24
Kelbra⸗Kyffhäuser, den 28. Januar 1911.
Der Aufsichtsrat. Fuhrmann, Vorsitzender.
ende önd 82 und Verlust⸗ 1 Hen wir mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden. ge Kelbra, den 30. Januar 1911. Die Revisoren des Aufsichtsrats:
M. Heilbrun. A. Wettberg.
Gemäß
8
§ 244 des H e ür ir hiermi 1 N. Frx. 8 Hendegggestshuchs üe e Deutsche Reich bringen wir hiermit zur Kenntnis, 1 15. eh 68 vorgenommenen Wa 1 8 n Eisleben als Vorsi⸗ Herr Bankier EE“ eecenegs Herr Bankier Leutnant von Wedel⸗Par in Tilleda am Kyffhäu direktor Adolf Eberwei Kelbra, den 2
den
r Fr. Rath in Neuermark be
w in Rhode, Postbezirk Braunschweig, Herr s
„ 7 „ 9 2 2 g W ber ser, Feer Haeichtebestde: g. schweig, Herr Oberamtmann August Wettberg n in
Vorstehende Bilanz und
onti sind von uns rechnerisch geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbü⸗ überein⸗
stimmend befunden worden. 1u Kelbra, den 31. Januar 1911.
hlen folgende Personen angehören: Moritz
1 ₰ r Bier⸗, Trebern⸗ und Malzkeime⸗ G
konto
“ 354 677 Zinsenkonto, Pacht, Miete, Ver⸗ s
28 764 30
383 442 24
12bZEEö1X““
. 11““
8— 8
☛ 15 Joch, Actien⸗Gesellschaft. 8 Der Vorstand.
Schröder. ppa. Lehmann. Gewinn⸗ und Verlust⸗
Die Revisoren der Jahresrechnung:
G. Greiling. W. Ebeling. 8 in der ordentlichen e weʒ vom 1a. en: Herr Fabrikbesitzer Paul Fuhr⸗ itz Heilbrun in Erfurt als steltdegtretenden Vor i Schönhausen a. Elbe, Herr Rittergutsbesitzer,
rader in Hergisdorf bei Eisleben, Herr Bank⸗
lbschretzunget .. ...
Kursverlust auf Effekten ...
Neberschuß. .. . ““ wovon verwendet werden:
a. zur Zahlung von 5 % Dividende
ℳ 180 000,—
b. als Vortrag für 1911 „ 4 798,10
8 “ Die Bilanz und die Gewinn⸗ Bemerken zur Kenntnis,
cheins Nr. 9 vom 3. März ecr. der Geschäftsstunden gezahlt
10 843/9 3 1391
Vetterputebesiger Juliu ankdirektor Herrmann aus dem Aufsichtsrat geschieden und in
Breslau, in den Aufsichtsrat neu gewählt
beide zu 1 Breslau, am 2. März 1911.
Epstein.
3 46 298 57 52
184 798 10
271 459 24 Gen und Verlustrechnung für daß die Dividende von 5 % mit 30 ab bei unserer Kasse, G
Uebertrag aus dem Vorjahre . .. Gewinn an verkauften Grundstücken. 0 Reinertrag verpachteter Grundstücke. Aaeeeeeeeeee“ Sonstige Einnahmen... 8 1 Frnsenuberschuh. “ ur Dividendenergänzung dem Dis⸗ positionsfonds entnommen ...
Gleichzeitig geben wir bekannt, daß die Herren:
s Schottländer sowie Meidner
der heutigen Generalversammlung Konsul Theodor Ehrlich und Bankdirektor Isidor Fränkel,
worden sind.
Schlesische Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
C. Heintze.
ℳ ₰ 3 43808 55 595/,30 84 10
13 000—- 78 828 29 50 513 47
70
271 459 24
1910 bringen wir vorstehend mit dem ℳ pro Aktie gegen Abgabe des Dividenden⸗ artenstraße Nr. 35, I, werktäglich während
[104999]
I e Aktiva. 2
Generalbilanz pro
de Mulhouse.
31. Dezember 1910.
Passiva.
ℳ
. 2 312 049 32
1“
3 306 693 45 46 102/65
Kassakonto. 8 Wechselkonto .. Fen tont⸗ u“ yndikatsbeteiligung .. Debitoren: 8,8
Guthaben bei Banken und Bankiers (verfügbar) . . .. Klienten in laufender Rechnung und garantierte Vorschüsse Klienten in Akzeptenkonto Klienten in Kautionskonto . Einzuziehende Coupons . . . . . Gebäude und Mobiliar in Mül⸗ hausen und den Filialen . . 116 I8“
“ 13 047 598 30 45 088 771/57. 28 167 561 52 3 407 697 60 87 093/51
1 658 341 65
134 508 402,69
Ee Statutarischer Reservefonds .. Dispositionsfonds (Fonds de PrevOoSnge).. Kreditoren:
Banken und Bankiers ...
Klienten in Devpositen 114“; Akzeptenkonto:
mit
Blankoakzepte .. . . Kautionskonto.. .. Rückdiskontokonto.. ... Noch unerhobene Dividenden .. Gewinn⸗ und Verlustkonto, Saldo 19099... Gewinn⸗ und Verlustkonto pro
13
Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1910.
ℳ
.. 19 200 000
1 193 742/6 4 558 874 70
Klienten in laufender Rechnung 62 288 407 16 8
6 689 36740
gedeckte Akzepte . . 1“ 22 891 155/87
5 276 405 65 3 407 697 ,60 111 656 69 5 968 —
405 923 61
2 063 182 17
1508 402 69 Kredit.
—
Handlungsunkosten, Besoldungen und I1
Remunerationen in Mülhausen und 943 986/ʃ19
den 4“*“ Reingewinn (inkl. ℳ 405 923,61
Paldo von 999. Gewinn in Mülbhausen und den Filialen nach Abzug der Abschreibungen ..
Uebertrag von 190900)
2 469 105 78
3 413 091197 In der Generalversammlung vom 1.
Alexandre Heas wiedergewählt.
—
8e1ö16“ 405 92961 8
3 007 168 36
1418 091 97
März 1911 wurden die bisherigen Aafsichtsrats.
mitglieder: Herren Jean Lantz, Jules Dreyfus⸗Brodsky, Théodore Schlumberger, Jean Vaucher und