1911 / 55 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

derungen: Die Firma lautet nun: Darlehenskassen⸗ Im übrigen wird auf das zum Gerichtsakte ein⸗ 19. Februar 1911 wurde ein neues Statut einge⸗ reh ee 1u dr Hefen, Fabriknummern (45 bis 785 8 b 1“ h. 8 - i 5, und Velbert, Rheinl. 8 5115 ; 11“ Mi. Scigfätg hit et. enftang dgbe. . cn. Lgule i Geuar, eeeee eeneeeee beheehe deri heheneg heeeemtg. .. Sie as. cheha nu 88 S e,den Ver ledern: Tavinzen. n,. Amssgerichtübingen; (10b2ush üntesschrift binzufägen. 1011 b(etei nit, 18 Mägstster und Pappe für eahrungs⸗ 1 z swersiegeltes Paket, enthaltend 2 Vorhangschlosser S melden. Erste Gläubigerversammlung den 30. März eines anderen oder die Wah nötig 8ng, lomitt „8. besch af 2) 8 A 8—ꝑIn das Genossenschastsregister wurde heute zum Kgk. Amtsgericht Registergericht. mittel, chem. und kechn. Erzengnisse —, Muster für 6 Mustern für 8 ein versiegeltes Paket mit besonderer Einprägung des Bildnisses eines Wan Snln, Vormittags 16 Uhr; und Termin zur einez Gläubigeraussch se lande nheenbe sale ae 1h lder 9. üht G 8 88 V 8 f Darlehenskassenverein Schlaitdorf, einge⸗ 8 1“ lastische Erzeugnisse Fabriknummern 21 bis 38, 1 Muster für Fri urte, Fabriknummern 19 bis 24, manns und eines Bergmanns Fabriknumme 591 5 Pelfang 5 öS Forderungen auf den die in den 8 132 8 bnder Kontanseroaaag he 111 . Cütern, 19) 88 8 agene Genoösseuf chaft mit undeschräukler v“ P“ L19S249. Schupfrist 3 Jahre, nnggweede am 13. Februar 1 8 Obersimse, E11““ 18 Feer 118 891 S, Ertzeugniff. dtgc am dem Garmittage Sehen. vor zeichneten Geerstänte vgdagorenng F.

lhrer Raur nach ausschleßlich fuͤr den landwirt⸗ Haftpflicht“ eingetragen⸗ nche eeee sas gazegsts s S t ⸗be ein. oht. d. sne Slashenn ür Untersimse, Fabriknummern 61 bis 79,6 2 Februar,131l, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten, Zimmer Nr. 65 Sffener Arrest mit Ameicepftiht 1s nr; ene,9eüeenneensnseag, 19 8 at 1 z1, riods t ein⸗ 7. F Hlashüttenwerke Wilhelm für Pl⸗ is 72, 6 Mustern Schutzfrist 3 Jahre. 1 Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht i 111““

31131. An Stelle des aus geschiedenen Vorstandsmitglieds v 4 st edt Nr. 107. Firma Gla enw ir Plattsimse, Fabriknummern 38 bis 43 f 8 is zum 30. März 19 gepflicht 28. März 1911, Vormittags 10 u 1 1 ““ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ NFH t t 1 Fr V is 43, plastische Velbert, den 28. 1 188 zur Hennzung zu überlassen. Die Zeichnung sür glted gewählt.. 191 Mine aus dem Vorstande Feschls sa. steher Fri üan b v 10 Se. versiegeltes Paket mit [105038] Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder die Genossenschaft geschieht rechtsverbindlich in der en 28. Fe Bhan zewählt wurde in den Vorstand der Gaftwirt Wil⸗ Zasen, kr stol üh ö unao Zeisbas . 1 10 für Ofenkacheln, Fabriknummern 286 d 8 leber den Nachlaß des Bergmanns Friedrich zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu 3 helm Försterling und der Gemeindevorsteher Heinrich lene;s Muster für plastische 5, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Konkurse Hethgt 1111““ der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [105244] Lüttge in Silstedt. Neugewählt wurde in den Vor⸗ versehen, in Lö““ 685 Sbacf 845, 4 führ eldet am 23. Februar 1911, Nachmittags Bi 28. Februar 1911. Konkurs eröffnet. Verwalter: oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von binzufügen. Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: stand der Landwirt Heinrich Koch in Silstedt. Erzeugmisse⸗ 80 ieSchußfrift 3 Jahre, angemeldet Nhr. b Minuten. Henm. Konkursverfahren. [105052]d ürgermeister Groos in Offenbach. Erste Gläubiger⸗ dem Zestte der Sache und von den Forderungen, für schaft, außer der Berufung der e“ Zud der Firma Einkaufsgenossenschaft der Maler Wernigerode, den 25. Februar 1911. 1 Seönf r i11 hachmitta 8 5 Uhr 8 2.1S⸗s 11. Firma Vereinigte Graba, und Ueber das Vermögen des Steinmetzmeisters nes und Prüfungstermin am 2à. Mär 1 1.pdks eeg eb6 .. Herrsgiöne werden auch fernerhin, gezeichnet von mindestens drei ülms, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Königliches Amtsgericht. am 23. Fe 19 O., 28. F 8” 1011. s diczerne. Meißen, Juhaberin Aktien. Johaun Hubert Olzem in Bonn, Kölnstraße 102, mit An E1ö“ 13 di1ee orciHereesemeene ünchen veröffentlicht. ““ 8 . . 1 . ersiegelte ü onkursve r 8 „den 28. 191 6 t Beschluß der i 1 2 geltes Paket mit 7 Mustern für rfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ 28. Sehruar 1911. überei 1 8 Neuburg a. D., den 22. Februar 1911. ““ Pe..1971 1 Musterregister . E1“ 1105069 Bülder, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern nn für anwalt Dr. Herrmanns in Bonn. Königliches Amtsgericht. III. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Eggstein.

Kgl. Amtsgericht. Genossen wurde die Genossenschaft aufgelöst In das Musterregister wurde zu Band IV ein⸗ drei S 125a, 1125 b, 3925, 5513, 4015, Schutzfrift zum 10. April 1911. Offener Arrest mit Anzeigefrist Köpenick. Konkursverfah 1 Odenkireche Neuburg, Donau. [104884)/ Zu Liquidatoren wurden bestellt: b (Die ausländischen Muster werden unter geiragen: b nit Jahre, angemeldet am 25. Februar 1911, Nach⸗ bis zum 29. März 1911. Erste Gläubigerversammlung Ueber das Ve 11“ ras dzemms 8, laseg. Oberlauterbacher Darlehenskassenverein 1) August Stehle, Malermeister in Ulm Leipzig veröffentlicht.) ge9.93 22. Firma A. Braun &. Co., Karls⸗ 1 mictags, 12 Uör 5 Minuten. am 29. Mürz 1911, Vormittags A8 duhe Ond Kerger in Gehnae Banunternehmers land in 6.— Lneg, G in Oberlauterb der 2) Georg Wirth Malermeister in Ul ““ ie Muster von: 9 Kart packungen tr. 545. Firma C. C. Kurtz in Meißen, ein Allgemeiner Prüfungstermin am 26. April (R ger in Grünau, Inhabers der Firma 1 tesenkirchen⸗Biesel ist am 1. März 111“ 1111““ neohs eehs1 alermeister in Ulm. Adorf, vovti. [105065] Fnhe, Fersäcgetz i, ae 11.“ 989. Briefumschlag mit 1 Muster für Bilder, Vormittags 10 Uhr April 1911, b SSlng angeschäft. daselbst, wird heute Sn. W1“ 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. a. vogtl. 8 .2163, 2172, 21 9, 1— ie tn ch 1 3 itta . 1 G Mär itte Verwalter 8 ; die Annahme einer neuen Satzung an Stelle der Amtsrichter Schmid. 89 tegister st in 2187, 2195, 2196, 1 Bilderbogen, Fabr. Nr. 2166, 2 o Schutzfrist drei Königl. Amtsgericht, Abt. 9, in Bonn. kurzverfahren eröffnet. Rhevydt. Na Rechtsanwalt . sübesme sesgigfenn düach hah üg ““ 48 102245] weberet Glavies Aktiengesellschaft in Adorf 3 Plakaten, Fabr.⸗Nrn. 2159, 88 u. E11.1“— 1 mittags 11 Uhr 25 Weinuten. Februar 1911, Vor⸗ Charlottenburg. [105019] in Köpenick wird zum IB Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ folgende Aenderungen: Die Firma lautet jetzt: In unser Genossenschaftsregister ist bei dem (Vogtl.) hat für die mit den Fabriknummern 2088, erzeugnisse, Schutzfrist drei Saücbe⸗ angemeldet 1. Fe⸗ Meißen, am 2. März 1911. „Ueber den Nachlaß des am 12. Januar 1911 Anmeldefrist bis 21. März 1911. Erste Gläubiger⸗ fungstermin den 29. März 1911, Vormittags bruar 1911, Nachmittags 4 ¼ Uhr. Könlgliches Amtsgericht. ba 82 E verstorbenen Zigarren⸗ en und Prüfungstermin am 30. März 89 Uhr. Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeige⸗ s ers Karl Fiedler (Geschäftsraum: Kaiser 1, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 1911 vW“ . Maäͤrz

Oberlauterbach Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ 8 . 8999575 9595 5880— 889 69 5 beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ eingetr 1 8 Schützfrist bis auf 5 Jalb ldet ruhe, versiegelt die Muster von: 8 Papierbeuteln, Reichenbach, Vogtl 72)] Friedrichstr. 39), ist heute, Vormitt Gericit, vimmer 26 ETETE11.““; agt l eingetragen worden: 1 chutzfrist bis au 5 Jahre angemeldet. „N. 346, 350, 351, 354, 357, 359, 360 und In das hiesige? 6 [105072] Kani lichen A „Vormittags 11 Uhr, vom - 26. 8 1 dredi ie Mitglie 1 derlichen Geldmitt Der Landwirt Eduard Otto in Kerspleben ist aus Adorf, am 2. März 1911. 1* ³ Fabr.⸗Nrn. 355, 356, 364 8 n das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: glichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ Ech de ege eldmit tel dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Königliches Amtsgericht. 361, 6 Faltschachteln, Vw1 63, 1 1) Nr. 436 a bis e. Firma „Hensel & Löschner“ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Königliches Amtsgericht. Abt. 9 OHfenbach, Main 8 Oe4 1. derung ber baffugaflichen Lage der Miglieder Unns. Landwirt E. Hoyer in Kerspleben in den Vorstand Annaberg, Erzgeb. 66]) Ziig 81 wns eea ugfein 18 ebe kangemeldet 1 v T2i 82 hens Franr 18 dbarlottgabneng, Nönneste 22. Lanzen, nz. warmetad 2 E““ chaftkt 88 Wirt⸗ gewählt. 1 In das Musterregister ist eingetragen worden: 58 enerieugn⸗ s Iohuten dra0 süge. 8 8 je Stück Musterabschnitte und Abriebe T“ A ameldung der Konkursforderungen und 8 Konk 8 adt. [105324] Ueber das Vermögen des Bäckermeist 8 K bsenen h der 29 in b Fäace, Z 19 don Weht. Vieselbach, den 28. Februar 1911 bSbbeeT“ Sehm 8 88 Feege 9. beate h Ihe schiffchen tickereien, je in allen Größen und Erste Grarech mit Anzeigepflicht bis 29. März 1911. neber das B 8 Wieland zu Neu⸗Isenburg wird 1 Karl der Erzeu nisse des landwirtschaftlichen Betriebs und Großh. S. Amtsgerich fein versiegeltes Kuvert, angeblich 4 Muster von tdee Muster von: 1 Etikett Fabr 1t 6836-⸗681098g8n, 111““ An Ferrrgennug E1111 Wiede⸗ sen f kefahren wgt es dhngtsgie oionba 28 8 8. ber Föeuzmis kllichen Betrieenund vnnnnsen, 103669) Materialien für Posementen und Besabartstel ent neh. hrnt te2 deus 6906 —6910, C L“ im Gerichts gebäude Sraregser er aee1 89 Uhr, 28. Februar 1911, 8 e eröffnet. Der Rechtsanwalt Keßler zu Dffen⸗ Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und Genossenschaftsregister. haltend, Fabriknummern 5074 bis 5077, plastische 2184, 10 Kartonpackungen, Fabr.⸗Nrn. 2169, 2170, 1 p. Geschäftsnummern 6972 6983 v“ Zimmer 47. .13, al I, 1 Treppe, kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ S 5 wird zum Konkursverwalter ernannt. pnsigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschastkiche Zum 1414““ Fnr einge⸗ Erzengnisse Sutftüst 3 Fäbre angemeldet den 2171, 2183, 2185, 2189, 2190, 2191, 2197 u. 2200, b bis 7083, 7097 7102, 7115 7125; c Wess gfar Charlottenburg, den 1. März 1911 11.““ in Langen. Anmeldefrist bis zum Crne gen Anmeldefrist bis zum 6. April 5 4 , 8 jt⸗ en; ⸗Z. 1 4 2 . ebru Na hm. 3 r. FI6 . ss zfris & be, pjde 7151 2 86 7 571175 29 8 8 8 iber Kön 1 81 1 6 üf ü . 5 11. 1111“ licher Eousumverein n böe-e 1737. Friedel, Emil, Schnurendreher in PSchussect eret Fh L“ 7a2nnerne,2den 1ltn, . 7198.7211, EE e1 des Königlichen Amtsgerichts. 8. Aprit 1911.nh., un,8 Eö“ den 1911, Vorm 16 nherneratag Mitglieder seine Willenserklärungen kundzugeben und tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Annaberg, ein versiegeltes Paket, angeblich O.⸗Z. 25. Firma Brauereigesellschaft vor nummern 7278—7282, 7303 7307, 1e-ee Bekanntmachung. 1050419] Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März 1911.”” 1““ Prüfungstermin Donnerstag, den für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht pflicht in Kirchdorf: In der Generalversammlung 17 Muster’ von Perlschnuren enthaltend, Fabrik⸗ mals G. Moninger, Karlsruhe, versiegelt 7391 7399, 7437 7444, 7469 7471, 7488 Langen (Bez. Darmstadt), den 28.Februar 1911. S 1ag e ai.r Pasnai6r, Szal 12. ereins ihre amensunterschri beifügen. ie organ da adische landwirtscha e Genossen⸗ utzfri ahre, angemeldet den 10. Februar halsstreifen, Fabr.⸗Nrn. 101 104, Flächenerzeugnisse bis 7564, 7570, 7579 7582 und 7585: läch d onku f rsve⸗ vöbheszog ges ncerich. I. 1 3 Srn 7571 82 ächen⸗ das Konkursverfahre 8 5 d [Liegnitz. K 2 5017 1 Jahre, angemeldet am 21. Februa 1 erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, 1. S LVET“ b,e Neees ssse eben. 8 1 [101731] 8 B illen⸗ en verwitweten eber das Vermögen des Schneidermeisters

öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft schaftsblatt in Karlsruhe bestimmt. 1911, Nachm. 15 Uhr. 1b Schutzfrift drei ergehen fernerhin im „Raiffeisenboten des Verbandes Villingen, den 20. Februar 1911. 1758. Kothe, Elsbeth geb. Göhring, in Pchutsg st diet 11 ½ Uhr. 17. Februar 1911, Nachmittags 5,45 Uh bu A 8 1 F 8 ländlicher Genossenschaften“ in Nürnberg. Sie sind, Großh. Amtsgericht. Annaberg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ O.⸗Z. 26. Firma A. Braun & Co., Karls 2) Nr. 437. „S 86 18, * 8 91 Grgabi 1 bis 28. März 1911. Erste E111“ Ernestine Leopold, geb. Simon Wystub aus Oppeln ist am 20. Feb wenn sie mit rechtlicher Wirkung fur den Vekein waiblingen. o;asl laltend 2 Püoasrazhten finer Pönngsagieseder, Fuhe. herstgelegd, a sihgloh, Neicheubach 1. W ein ssalt aenn nnceltein wlcmngs 19 sehen üllenener Seeneeer. 18l1, Nachnittags Sishniß ist heute, am 1. März- 1047, Vornittags 11 Uer, das Konkurverfahten verbunden sind, gin der für die Zeichnung des Vor⸗ K. Amtsgericht Waiblingen. stehend aus Hut oder Mütze, „hochsch jeßendem Fabr.⸗Nru. 2156, 2181 und 2194, 5 Kartonpackungen 33 Stück Kleiderstoffmuster, Geschäftsnummern 10235, 5. April 1911 B Prüfungstermin den öffnet worden „5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Paul für. . ö 1882 zu In das Genossenschaftsregister Teil 1II. Blatt 34 11“”“ abr. Nirn. 2171, 2175, 8893. 8 Platat, 8 10398. 10408, 10413, 10427, 10431, 10442, 10444, Arrest ist erlassen, Anenaefeich hg g2 hs in Liegnitz Phheier Neerss n. Adolf Blasche e Anmeldefrist bis zum 1. April In den Vorstan urde gewählt: Kellerer, Rupert, en: D 8 og, Armm en, Gelch b er 25, abr.⸗Nr. 2192, un Postkarte, Fabr.⸗Nr. 2198, 1 51, 10452, 10453 5 ¹ 8 57 . 1 8 23. März 1911. e Arrest mi nzeige⸗ und An⸗ . Offener Arres⸗ 2uu ; 5 Bauer in Attenhausen. Ausgeschieden ist: Galster, -“ Seeee hfafha Feeanh n et Whre, angemeldet Becesgeeage Erbusfte drei G . 10478, 10479, 10480, 1919, 818 198 19889 EülesFixh . . 1. dcaag 8 ö b P Erste G käub ger P April 1911. Erse gisutigervorsantldig und Josef. ,5 .9 en 22. Februar 1911, Nachm. 45 r. am 22. Februar 1911, Nachmittags 85 Uhr. 10512, 10513, 105 10522, 10523, 719599;“ mtsgericht. 1 ig und Prüfungstermin den 11. Apri rüfungstermin am 10. i

Neuburg a. D., am 24. Februar 1911. gh r. Fheftse din G Heenae 19018 8 1759. Firma Max Süß in Cranzahl, ein Karlsruhe, 2. März 1911. 10529, 10487, 12249 ”579 10599 1029 10526, Egeln. E 10 ¼ Uhr, Zimmer Nrxit mittags 10 Uhr, Zimmer .“

versiegelter Karton, angeblich 3 Muster von Bändern Großh. Amtsgericht. B II. Schutzfrist drei Jahre, langemeldet am egttenqmifse Ueber das Vermögen des Lederfab 119e önigliches Amtsgericht in Liegnitz. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Oppeln . 8 Februar Heinrich Wa abrikanten Limbach, Sachsen. [105021] Reutlingen. . 1105022]

Kgl. Amtsgericht. an. B Der Verein hat den Zuece, heinet eitolhegern entbaltend, Fabrtenummern 0665, 0863 und 0465 1911, Vormittags 11,45 Uhr enführ in Egeln ist heute, Nach . 3 . S eute, Nach⸗ 8 dos Konkursverfahren eröffnet worden. aaleber das Vermögen des Tischlers Josef Frauz Ueber K. Amtsgericht Reutlingen.

oldenburg, Grossh. [105238] die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Haftif i . salza. 507 1 In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen Hieft che r uxih Shacflftza n. 1-Ia daier Mhast rr güster ist heute 858 1 98 Nr. 438. Firma „A. Roßner“ in Netzschkau mittags 5 Uhr

Firma Eier⸗Verkaufs⸗„Genossenschaft, ein⸗ sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder] 1760. Firma J Chanange in Annaberg, getragen worden: Bei Nr. 18: Firma C. Graeser’s Zeuster für verschlossenes Paket, enthaltend, 2, Stück Berwalter: Kaufmann und Gärtnereibesitzer Otto Burgermeister in Sberfrohna wird heute, a das Vermögen des Friedrich R Fetragene Genossenschaft mit unbeschränkter verzinslich anzulegen. 1 12198 6 0 ZJ Gefchört, Tem mohn in Langenfalza, die Verlänge⸗ Nuster für Stickereien, Geschäftsnummern 3573 und Hildebrandt in Bleckendorf. Offener Arrest und 1. März 1911, Vormittags 111 Uhr, das Konk mn Maurermeisters in Pfullingen, w * h eiff, Haftpflicht in Bloh eingetragen worden: Außerdem kann der Verein für seine Mitglieder „ummern 15459 a, 15460, 15461, 154e5, 15466, run der Schutzfrist der am 7 Fbruar 1908, V 3574, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ Anzeigefrist bis 28. März 1911. Ablauf der An⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalte : R nkurs. 1. März 1911, Mittags 12 5459 a, 25, 66, b Februar 1908, Vor⸗ emeldet am 28. Februar 1911, V meldefrist am 30. April 1 , der An⸗ Dr. Otto in Limb erhgcter , Reshtzauzhaht in Uhr, das Konkursver⸗ 2 „Vormittags 10 Uhr. .April 1911. Erste Gläubigerver⸗ in Limhach. Anmeldefrist bis zum 6. April fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Herr Bezirks

Der Landwirt Christ. Meyer in Bloh ist aus den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher 1546 ve 2 vet e eld h - schaftlich 15468, 15469, 15470, 15472, 15479, 15489 und mittags 11 Uhr 50 Minuten, mit Schutzfrist von Königlich Sächsisches Amtsgericht Reichenbach, sammlung am 29. März 1911, Vormistags 1911. Wahltermin am 30. März 1911, Nach⸗ notar Umbrecht in Pfullingen. Offener Arrest, Ar mittags 3 Uhr. Prüfungetermis am 20. Aprit zeige⸗ und Anmelzefrist bis 27. März 191 , erste

11 ¼ Uhr, Prü

dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaftlichen Ver⸗ 15490, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 3 Jahren angemeldeten 18- Muster für Baumwoll⸗ am 28. Feb 1811 9 3 2331, 2333 bis G Februar 1 ungstermin am 12. Mai 19 8 Vormittags 11 ¼ Uhr. 11, 1911, Nachmittags 3 üßs. Offener Arrest Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗

der Landwirt Gustav Meyer in Bloh in den Vor⸗] kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit angemeldet am 28. Februar 1911, Vorm. 810 Uhr. gewebe, Fabriknummern 446— 451, 8 . 2342, 2546, ist nur bezüglich der Fabriknummern Schorndorf. [105317] Egeln, den 1. März 1911. mit Anzeigepflicht bis zum 30. März 1911. G termin am Dienstag, den 4. April 1911, Vor⸗

stand gewählt. dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. 1761. Firma Steger & Weck in Sehma Oldenburg, 1911, Februar 27. Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter 12 Muster Bor vigen und Zugli nZ1“ 4 9 1 8 10]7 . glitzen aus Seide und 2333, 2336, 2337, 2339, 2340 und 2546 am 6. Fe⸗ K. Württ. f . 8 8 u 3 dessen Firma und gezeichnet durch den Vorsteher Metall, offen, Fabriknummern 0653 bis 0662, 9579] bruar 1911, Vorm. 11 Uhr 55 Minuten, auf e In das Müftt. WLI Der Amtsgerichts: Limbach, 5 mittags g u bc 8 . L 1 uar. 8 8 es Amtsgericht. dn erichtsschreiber Haubensak.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. ichnet en . g. vgr. Vorsitzenden des Aufsichtsrats) im Remstal⸗ und 18neh plastische Schuzfrist 2 Fahre u L-ee. den 6. Februar zafelge Antrags vom gleichen Tage für die Firma 1““ n das Genossenschaftsregister für Marlow är 3 „„ angemeldet am 28. Februar „Nachm. hr. . nigliche . Fabrik feinmech. 2 2 Goldberg, M 8 Lome. 8 heute zu Nr. 1 (Genossenschaftsmolkerei Marlow, ZE1“ ieung e bels ecnas Annaberg, am 1. März 1911. Luckenwalde. 11 [105076] Fruonen und Pahee⸗ ZZ 8b E. [105023] Uebes das 8 v nzng. 8 [105332] g-- S.n. C“ Gutspächters und 2 weitere Mitglieder des Vorstands. Die Königl. Sächs. Amtsgericht. In unser Musterregister ist folgendes eingetragen era0; eingetragen: 2 Modelle fuͤr je ein Phantasie⸗ „⸗Ueber das Vermögen des Erbpächters (Ziegelei⸗ Adams, offenen Handelsgesellschaft, in F-Sae Otto Karl Rühr in Schleiz ist am heFars steg Löbdi in Zarnor Borft d 8”. 8 Zeichnenden fügen der Firma ihre Unterschriften bei. Darmstadt. 1 [105067]worden:; 1 se u einem Christbaumuntersat, Fabriknummern befiters) Brund Eberhardt zu Wendisch⸗Waren ist der Konkurz eröffnet. Verwalter: Gouverne; Nachmittags 48 llhr, das Konkursverabren eröff 1 de Vgtape Fennüg Fsceh eingetreten Zerait Anlehen bis zu 100 genügt die Unter.- In das Musterregister ist heute das von Kauf.. Nr. 670. Firma Max Basch, ein versiegeltes offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei ist am 2. März 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ mentssekretär Schwenninger in Lome. Anmeldefrist worden. Der Rechtsanwalt Ritter in Schlei vit 2. 7 m82 1 öe orf. 8 eichnung durch 2 vom Vorstand dazu bestimmte mann August John in Darmstadt unterm NPaket, enthaltend ein Modell für Hüte ohne Futter, v angemeldet am 28. Februar 1911, Nach⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadt⸗ bis 1. Mai 1911. Allgemeiner Prüfungstermin zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bir ze Gr 11.) lich L Seeie Vorstandsmitglieder. 27. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, angemeldete die als Vignette mit einem Spiegel versehen sind, m 4 Uhr. sekretär Sprengel hierselbst. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1911. Offener Arrest mit Anzeigefrist zumn 27. März 1911. Erste Gläubigerversamml roßherzogliches Amtsgericht. Vorsteher: Schultheiß Schneider, Stellvertreter: Muster (Flächenerzeugnis) eingetragen worden, ein gleichviel welcher Form, Fabriknummer 8, plastische en 2. März 1911. Landgerichtsrat Hartmann. 3¹1 März 1911. I. Gläubigerversammlung am bis 8. Mai 1911. ““ st und Prüfungstermin Donnerstag, den 6 Aprit Tholey. [104826]] Rosenwirt Friedrich Spingler, weitere Vorstands⸗ geschlossener Umschlag, enthaltend eine Postkarte in Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Strassburg, EI 24. März 1911, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ Lome, den 5. Februar 1911. 1911, Vormittags 10 Uhr. Offe er A 2. In unserm Genossenschaftsregister ist bei dem mitglieder: Fr. Ehmann, Bauer, Fr. Holzwarth, Verbindung mit einem Geduldspiel mit der Ge⸗ 10. Februar 1911, Vormittags 10,30 Uhr. In das Maßt n87. [105073] fungstermin am 10. April 1911, Vormittags Kaiserliches Bezirksgericht. und Anzeigefrist bis zum 20. März 1911 feaschreertc Bürger⸗Consum⸗Verein Pfarrei Thalexweiler, G.⸗Rat, Gottlieb Föll, G.⸗Rat, sämtlich in Nell⸗ schäftsnummer 250, die Schutzfrist beträgt fünf Jahre. Nr. 671. Luckenwalder Broncewaaren⸗Fabrik Straßburg Bande egh er des Kaiserl. Amtsgerichts 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum München 888 8 Schleiz, den 2. März 1911. 8 eingetragene Genossenschaft mit beschränkter mersbach. Darmstadt, den 27. Februar 1911. Julius & Albert Hirsch, ein versiegeltes Paket, Nr. 331 *D vurde eingetragen: 31. März 1911. K. Amtsgericht ; [105319] Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Haftpflicht in Thalexweiler heute folgendes ein⸗ Die Fenstcht der Liste der Genossen ist während Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt I. enthaltend drei Modelle für Huthaken, Fabriknummern & Co., Ar in K. nhaber der Firma H. Katz ö i. M., den 2. März 1911. Mit Beschluß v nüs Konkursgericht. Rempke, A.⸗G.⸗Assist 1 getragen worden: der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. daeli 1““ 4042, 4044, 4046, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist I min Kelber in Straßburg hat für roßherzogliches Amtsgericht. 6 Uhr, wurde üb om 2. März 1911, Nachmittags —. Die Veröffentlichungen der Bekanntmachungen er⸗ Den 28. Februar 1911. Eas e“ Amtsgericht Epli [105318]] drei Jahre, angemeldet am 14. Februar 1911, 1 13“ eingetragene Muster die Ver⸗ zxzgaders. b 5 Günzburger⸗ nll des Siegmund Schleswig. Konkursverfahren. [105016] folgen statt in der St. Johanner Volkszeitung in Oberamtsrichter Gerok. In das Musterregister sh 8 Mittags 12 Uhr. 1 19 988 r Schutzfrist um neun weitere Jahre an⸗ sle 88 Le-Senn [105039]] Frauck“ misbelarimaber 9. . Mllcbers 88 Haensaxn .. a. 2 N. 227 8 8 1111“ 1 8 88 Nr. 8 8 e- 8 4 8 8 3 ren. Si 4 4 2 n 2 e N We vi ee Anzeiger“. M Eöö fr. e E2 8 8EF secsch 8 NA Seeeeeee Seage.n Sa 12 E Inhaber der Firma b des Kaufmanns Niels Söhnc, Damentonfetionsgeschäft 8 Müln⸗ Pütte am 1. Ma, dot rgao ntctcgs h 8— Königl. Amtsgericht. unter eia⸗ I Z“ 1. igen, ein siegeltes Paket, enthaltend 1 Muster und 1 Zeichnung ** go. in Straßburg, bewegliche Doppel⸗ 19 in Bek pr. Wonsbek ist am 28. Februar Reichenb Klenzestraße 75/1, Geschäftslokale: Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ ü . getragen worden: Viehver⸗ offener Umschlag, enthaltend ein Muster einer Post⸗†n BX elbeschlä K 3 595 8 figuren aus Karton, versi 2* 1911, Mittags 12 U er K 1 N ichenbachstraße 1 0⁄0 und I, d 5 . G. Thi zj 8 5 * 22 8 8 8 25 A . 8 3 ; 5. 8 9 d 5 . 2 G 8 ; E““ 2 2 . 8 ee 8 8* 8 3 EEETI erecdenteheczen ner vea mit beschränkter Haftpflicht in ehde, eeehe anp e z h e. Küsessnr am §9. Februar 1911, Nachmittags v“¹“ 30 Inhees heet 1911, Vormittags 11 Uhr geaes . 1. Erste Gläubigerver⸗ vernacgeen beaenled 1J Feen Konkurs⸗ bE“ Dienstag, den 21. März bau⸗Verein Tilsit, e. G. m. b 9 eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertun vordruck einer Postkarte vorgedruckt ist, Fabriknummer Nr. 672. Boenicke & Heldenberg, Hutfabrik Nr. 442. Hammel & Levi in 6 1r Uhr. Al emeiner ärz 1911, Vormittags in dieser Richtung bis zu es vrasen. Anzeigefrist Sen Vormitkags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin: e „e. G. m. b. H. getrag d. ben den Wenossen gelesserten Viebs auf dene 195 Fchen gergn 1a x“ Luskenchase, Nan versiegeltes * mhübaltennd 1 Branntwein⸗, Liköre⸗ und 1911 ongitermin enc. Apei schließlich. Frist zur E1ö.““ enens Jfen Frnh den S Derhnng⸗ rden: 1 . 1“ Modell für Randgarnierungen an Herrenfilzhüten, 4 ½ 8 8 ver⸗ mit Araeigefrist hi r. ner Arrest 11“ mit Anzeigefrist bis stchte- eI und öntsefr cealarsgene schafültche fechnnnch; 88 v leden Geschts mittags 6 Uhr 10. Minuten, Schutzfrist bestehend aus ausgestepptem Bridé mit Bandeinfaß 1. dce e hecebtülümmmer 1, Flächenerzeugnisse, dicc neeszis bis zum 8. April 1911. 20obbb Übr tes Nr. 82,I des Justiz⸗ 21. März 1911. jelg 8 zum ilhelm metat, beide in it, sind aus dem b 9 ¹ je eschäfts⸗ und aufgestepptem Soutache, Fabriknummer 4098, vcst brer Jahre, angemeldet am 16. Februar ersleben, den 28. Februar 1911. 9 oldstraße, bis zum 24. März 1911 Schleswig, den 1. März 1911. vee und in denselben neu⸗ bezw. anen. Zahl der Geschäftsanteile ist. Den 28. E 1 Jvplastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ 1 199. 4 Uhr 30 Minuten. Königliches Amtsgericht. zinscgließlich . ve. zur Beschlu fassung über Königliches Amtsgericht. Abt. 2 wiedergewählt: öchste Zahl der Geschäftsanteile ist 1. mtsrichter v. Rom. 956 8 58 1 212 .443. Firma Viktor Haehl & Cie. i Seden Glä eines anderen Verwalters Pes 1 8‧o3ss 8 . n-S ee. chdkrarchae gemeldet am 25. Februar 1911, Vormittags 11,45 Uhr. S Cic. in Haders 8 2. S 2 ö g Tilt E semang, Stano. 86 1u“ 8 hggl. Han ung Falkenstein, Vogti. [105064) Luckenwalde, den 28. Februar 1911. 1 6 dhshhs a ne eeg. eine Packung für Weih⸗ hee ““ [105040] 8E“ 9 über die in den §§ 132, 1““ Berlin. [105007] mühir orsitzender, 78A28 N Sn⸗ sat deregs 6 gust Münl ast⸗ In das Musterregister ist eingetragen: Königliches Amtsgericht. 2 r erzen, versiegelt, Fabriknummer 1, Ueber das Vermö erfahren. 1 den 29. März 1 Fzeichneten Fragen Mittwoch, Ueb icke in Tilsit als stellvertretender Vorsitzender, wirt in Bunderhee, ernhard Kroon, Müller in- —Nr. 409. Firma Max Scheffel in Grünbach 8 I“ 8* erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am N Vermögen des Schmiedemeisters nlsF. Marz 1911, Vorm. 9 Uhr, Zimmer leber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf 3) Bausekretär Bodo Pauls in Tilsit als Bau. Möhlenwars. ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Halb. Lüdecn. [105063] 25. Februar 1911, Nachmittags 5 Uhr. icolai H. H. Petersen in Faustrup ist am Nr. 3301, der allgemeine Prüfungstermin: Mittwoch, strüger in Schöneberg, Barbarossastr. 34, ist verwalter, 4) Rentier Karl Hubatsch in Tilsit als Das Statut ist vom 4. Februar 1911. leinenstoff zu Gardinen Vitragen, Künstlergardinen In das Musterregister ist eingetragen; 1 Straßburg, den 1. März 1911. 1.“ 2ebrngs 1911, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs den 12. April 1911, Vormittags 9 Uhr, im heute, am 1. März 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, das Schriftführer, 5) Postsekretär Hugo Eyff in Tilsit Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma Stores, Gardinenstoffen, Decken und Lambrequins, Nr. 251. Fr. Ewers & Co. in Lübeck (In⸗ . Kaiserliches Amtsgericht. keb 8 Verwalter: Auktionator Jensen in Haders⸗ immer Nr. 83,1 des Justizgebäudes an der Luitpold⸗ Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst 1 8 haberin Aktiengesellschaft für Cartonnagen⸗ Rshec ascKktEracehs 8 eben. Anmeldefrist bis zum 28. März 1911. Erste straße in München. Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, ist zum erg. [105074] Gläubigerversammlung am 24. März 1911, München, den 2. März 1911. onkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind

als Kassenführer. der Genossenschaft im Kreisblatt „Rheiderland“, ge⸗ Geschäf . rer. - äftsnummern 8000 bis 8049. 8 1 Tilsit, den 27. Februar 1911. zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. 8en. 12 ; industrie in Loschwitz bei Dresden), ein Umschlag 3 8 1. 1“ Nr. 410. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit zehn Mustern für Blechdosen, versiegelt, Ge- 1u * 85 Mesterrfrter, e See e ken. . Prüfungs⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 8 78 12 be Werchr bei dem Gericht an⸗ . 30. rik vorm. L. Furtwängler . „Vormittags 11 Uhr. Neuhaldensleben 5as1 mssden. st zur Beschlußfassung über die Bei 1 ce [105035]] behaltung des ernannten oder die Kagn eine 88 s anderen

Königliches Amtsgericht. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen mit 50 Mustern für Halbleinenstoff zu Gardinen, schäftsnummern 129 138, Flächenerzeugnisse, Schutz veEeFUES 2 H⸗* 1 Söhne A. 8* 8 8 Offener 2 r.,rnU eg: 24 2 G. in Furtwangen. 1 Paket, ent. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. April 1911. Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers und Verwalters sowie über die Bestellung eines Glä 1 äu⸗

11 indestens zwei Vorstandsmitglieder. ünf 8 S 8 Traunstein. Bekanntmachung. [105242] dme minge eschieht in der Weife, daß di Vitragen, Künstlergardinen, Stores, Gardinen⸗ frist 3 Jah⸗ eldet 17. Feb 2 or* 2 2 2 7 2 . 1911 Betreff: Heili kreuz er⸗Darle enskassenverein 7 598 ei nung geschie in er eise, ie stoffen, Decken und Lambrequins, Geschäftsnummern fris ; ahre, angeme 2 21 ar Fe ruar 8 8 7. 5 % 8 3 G. G. m. u. 88 ““ Eleh in Helligkreuz⸗ Zeichnenden ärs Namensunterschrift der Firma der 8050 bis 8099. schäf Nachmitiogs 12 Uhr 47 Minuten. 8 8 1 vgend Pbotograhhteh n 26 Mustern, und zw. 51 28. Februar, 1911. Landwirts Max Wolf, früher in Dorf⸗Alvens⸗ bi sschusse 1 5 Genossenschaft beifügen. Nr. 411. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket Nr. 252. Paul Hermberg, Kaufmann in kö1Soe, 1008 1010 547, 1001 1004, 1006 und önigliches Amtsgericht. leben, jetzt in Tangeln bei Beetzendorf, ist heut gerausschusses und eintretendenfalls über die im Lübeck, Inhaber der Firma Hermberg’sche litho— 8 . „1010, 1013 1016: Tischuhren ¼ bezw. 1. M . ndorf, ist heute, § 132 der Konkursordnung bezeichnet 1 ½ und †¼ natürlicher G Hagen, Westr. r Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. stände auf den 28. Mär 107⁷1 üwe Gegen⸗ [105037]) Konkursverwalter: Kaufmann Karl Keesdorf in Neu⸗ 11 ½ Uhr, und zur pril uns der 1nen eee s n 2 82 . h e⸗

A.⸗G. Trostberg. Die Einsich 45 Lu“ G G ht der Liste der Genossen ist in den mit 12 2b h 8 1 In der Generalversammlung vom 26. Dezember Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. mit 12 Mustern für Halbleinenstoff zu Gardinen, graph. Anst. u. Steindr. in Lübeck, ein Umschlag 8 röße, Nr. 760, 780, 795 bis 1910 wurde an Stelle des bisherigen Slatuts das W den 27. Feb 1911 Vitragen, Künstlergardinen, Stores, Gardinen⸗ it 30 Mustern für Etikett ersiegelt, Geschäf 1 799: Regulateure natürlicher G 7 - 1 Ueber das Vermö & nene 2 haßer. 2 in München heraus⸗ Fchteraas Königliches Amtsgericht und Lambrequins, Geschäftsnummern I“ 1 tern, anr 172 Pets. 8 Hausuhren 0 natürkicher Sr Prsbe. nern. 1, 28 Krägeloh daeükhc bees der Fhüee Far⸗ 5b Füs er Arrest mit Anzeigepflicht bis rungen auf den 25. April 1911, Vormittags egebene Statut gesetzt. —y 8190 bis mist g Jahre, 11““ 8 1“ 5. Feb 911, Vormi 9 I. i 8 b 8 2 2 zum 28. März 1. Forderungsanmeldefrist bi 1 1 1 d *wh., g Gegenstand des 1 sst nunmehr der Weiden. Bekanntmachung. [105248) Nr. 412. Firma Franz R. Eckstein in Elle⸗ siilt 3 Faßre, üngemelge⸗ 8 20. Februar 1911, veuifte Sekurkist S htsc⸗ 9 Uhr, plastische Er⸗ nnale 88 am 2. März 1911, Vor⸗ zum 28. März 1911. Can 8.. Lgs ü 8n ee Gerichte . Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts nach In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: feld, ein versiegeltes Paket mit 36 Mustern für dachm ttag Z Amts iche ewiet 11 Nr. 31. Ralmund Hilf⸗ N walter ist der K 1*. ursverfahren eröffnet. Ver⸗ am 31. März 1911, Vormittags 10 Uhr, II1 Tr . c. in, Grunewaldstr. 66/67, näherer Maßgabe des neuen Normalstatuts. am 23. Februar 1911: Sp tzen, Kragen, Hutbekleidungen und Decken, Ge⸗ ö11A4“*“ Josef Wehrle & Cie,. ¹ s2 Feeeers- Carl Offener Arrest ist erlassen 8. F. Focke zu Hagen. und allgemeiner Pruüͤfungstermin am 28. Apriij Arrest. mit Anzei coflicht bis anbesenms Zfrner Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Ein⸗ „Bau⸗, Spar und Wirtschaftsgenossenschaft, schäftsnummern 7195, 7198, 7199, 7200 bis 7204 Meissen. 1 h1 t enthaltend ein Metall ebäufe 89 veg 1 Paket, 15. April 1911 lissen mit Anzeigefrist bis zum 1911, Vormittags 10 Uhr. Der Gerichtsschreiber d laen Möüth 1911. berufung der Generalversammlung, werden unter der eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 15019, 15020, 15023, 15024, 15029, 15037, 15039, In das Musterregister ist eingetragen: 1 gürtels, hinte gehäuse in Form eines Rettungs⸗ 15. April 1911. Di ie Anmeldefrist läuft ab am Neuhaldensleben, den 1. März 1911. B feiber des Königlichen Amtsgerichts 15040, 15042, 15043, 15046, 15047, 15053, 15054, Nr. 540. Firma Meißner Blech⸗Industriees Größen und 1“ 8 heelbt s. Seeeee. ist Königliches Amtsgericht. Berlin⸗cgbsee.. 1 Aus⸗ g ernickelt, verkupfert, . 3 „Vormittags 10 ½ Uhr, Beglaubigt: Pernutz, Amtsgerichtssekretär. V“ 8 [105015] 8 V

1 CCP tens 8. bhe 885 Pergüche 8 Fesfdrasca Sheratg.⸗ 18049, 15042, 150389, 18077, 15089, 15095, 15096, W 2 andsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verband⸗ Mit Generalversammlungsbeschluß vom 29. Januar 15055, 15057, 15060, 5071, 15088, 15096, Werke, Aktiengesellschaft, in Meißen, ein ver⸗ wermessingt ꝛc. 4 9 . E der allgemei 1“ 8 kundgabe“ in München veröffentlicht. . 711911 vurde die Genossenschaft aufgelöst. Als Liqui⸗ 15111, 15105 bis 15110, * siegeltes Paket mit einem Muster für Blechdruck, zum Uin 89 d. g. 1Seeene. hrefeesatemne 2 1n gn b; oberndorf, Neckar. [10532 r das Vermögen der in Liquidation befind⸗ Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in datoren sind bestellt: Christian Feustel, Gutsbesitzer alles Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 8322, Schutzfrist Ganze mit oder ohne Glocken, auf der A ße⸗ s 68 neten Gerichte, Zimmer Nr 31, as em 8 erzeich⸗ K. Amtsgericht Dbernd EI“ 5320] lichen Firma Huhnen & Schneck, Gesellschaft der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder in Langenbruck, und Franz Lenz, Fabrikarbeiter in drei Jahre, Nr. 409 bis 41] angemeldet am 30. Ja⸗ drei Jahre, angemeldet am 15. Februar 1911, Nach⸗ oder innerhalb des Gehäuses F abrikna „Silver⸗ Königliches Amts ericht 8 8eeee Konkursverf 8 beschränkter Haftung in Weidenau ist am der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. München. nuar 1911, Vormittags 110 Uhr, Nr. 412 an⸗ mittags 12 Uhr 7 Minuten. . ing“, angemeldet am 25. Februar 1911, Vormittags I1 I1“ Ueber das ee Eezag . Bri 1. Man 1911, Nachmittags 12 ½⅝ Uhr, das Konkutg⸗ Die Firma der Genossenschaft wurde geändert am 1. März 1911: gemeldet am 17. Februar 1911, Nachmittags 35 Uhr. Nr. 541. Firma Cölln⸗Meisner Ofenfabrik 8 ½ Uhr, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 J Aameene 8 8 [105024] Müllers in Hönweiler, Gde. Peterzell ee verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ver⸗ „Darleheuskassenverein Ellenfeld, e. G. m. Falkenstein, den 28. Februar 1911. Saxonia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Triberg, den 25. Febewar 1911 3 Jahre. b eber das Vermögen des Fräuleins Elise Joske 28. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr vag K 18 am Deimel in Siegen. Anmeldefrist bis zum

6 n Hannover, Georgstraße 38, wird heute, am 2. März verfahren eröffnet worden. Bezirksn 8 Eon urs. 30. März 1911. Erste Gläubigerversammlung

1 . Bezirksnotar Schaidle und allgemeiner Prüfungstermin den 7. April

in: Darlehenskassenverein Heiligkreuz E. G. Zarlegenseeg bei lenfem heeen 2e Aehrdar. ac z . H. u. M eneralversammlu p Köni m 8 , ei jegeltes v 8 8 1 8 ee 8 ;esch G“ gerich in Meißzen, ein versiegeltes Paket mit 41 Mustern Großh. Amtsgericht. I. 1911, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗! in Oberndorf a. N. ist Konk I 1— s N. ist zum Konkursverwalter ernannt. 1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer N Z1 Nr. 10 des

8—

V1