1911 / 56 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

58,10 bz G Germ. Schiffb.. Teutonig⸗Misb.. 81200 zG Ges. f. Fee. 98,00 bz Thals Eisenhütte 119,00 bz G do. do. 102 103,25 bz G T iederhall I1“. 200,00 b do. 1911 unk. 17 103 4½] 1.4.10102,60 bz Tiele⸗Winckler. 111,50 Ges. f. Teerverw. 103 5.11]1102,75 G Unt. d. Lind. Baup. 123,25 G Glückauf Gew... 101,25 G do. unk. 21 104,25 bzz B (C. P. Goerz, Opt. Ver. Dampfz.uk. 12 106,00 Anst. unkv. 13 10.2 1.7 [101,50 et. bz G V. St. Zvp. u. Wiss. J112,75 G Görl. Masch. L. C. 103 1.7 [102,50 G Vickoria⸗Lün. Gw 315,60 bz G GottfrWilh. Gew. 4.10 100,25 G Vogtl. Masch... 107,502 agen. Text.⸗Ind. 1 7 —,— Westd. Eisenw.. 218,00 bz G anau Hofbr. 1 —,— Westf. Draht 1 276,25 b; G andelsg.. Grndb 103,50 G do. Kupfer.. 79,50 bz; G andelsst Belleall. Wicküler⸗Küpper. 2 8,75 bz G arp. Bergb. kv. 1 Wilhemnshag. 8 33,90 bz B Zech.⸗Kriebitzsch 11 390, do. do. 1902 eene sübis 8 36,252 9 t Zech.⸗ gD. 8121 13826 et. bz B 8 fäüegfäem 4 181.606G 88 Masch 103 —,— ¹ do. do. ukv. 17 137,75 G ellstoß Waldb. 15 264,75 bz S Eisen 103 102,70 G Zeitzer Maschinen 199,00 b; G 3enhte -Heckmann uk. 5 10384t 1.410101,50 B 8 unk. 14 107,90 Kolonialwerte. Helios elektr. 4 % 102 3. 39,90 G Zemmtoff. Süeh 2*99 926,z»8 Zrcch Satr „o 1.1 sige,obG de 1e ag103 do. 03 unk. 13 83,25 bz G 188 (23 150 11 100ℳ Et 136,10bz G do. 4 ½ % abg. 106 Sec os 09 187,0,S South West Africa 7 ½'i 8 4 1.1 s156,75 bz 86. 5 8 102 9 8 109,25 bz G do. ult. März a1571à157bz 5 8 EE“ 168 115 2 2z enckel. Wolföb. 105 165,00 bz Altm. Ueberlz. uk 15 100/4 101,00 G Hibernia konv. 100 165 ½ à bz Dtsch.⸗Atl. Tel.. 100/4 97,20 bz 0 1898 100 324,25 bz G Dt.⸗Nied. Telegr. 100 4 132,50 z G Uleberlandz⸗Birnbl102142 120,25 bzz G Accumulat. unk. 12 100 ,4 ½ 134,00 bz G Acc. Boese u. Co. 105,4 ½ 207,70 bz A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 91,30 bz G do. do. 103, 4 67,00 bz G do. 09 unk. 17102,44 120,10 G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 93,90 bz G Alk. Ronnenb-ukl1 103. 128,90 bz Allg. El.⸗G. 71 08 100 41 254,60 bz G do. I. V 10074 242,10 bz G Alsen Portl. Cem. 4 ½ à2425 G Anhalt. Kohlenw. 103/4 ¼ 122,50 bz G o. o. 100/4 J142,60 G do. unk⸗ 12,100,4 50,00 bz G Aplerbecker Hütte 103/4 ½ 117,75 G Aschaffb. M.⸗Pap. 102/4 ½ 145,40 bz do. do. 03 102,4 78,75 G Bad.Anil. u. Soda 100/4 ½ 162,00 bz G Benrather Masch. 60,00 G Bergm. Elekt. uk 15 81,60 bz G Berl. Elektriz.⸗W. 169,10 bz G do. ; 133,90 bz . do. unk. 107,50 bz 1001 255,00 bz G do. do. v. 1908 130,90 bz Berl. H. Kaiserh. 90 do. unk. 12 222,00 bz Berl. Luckenw. Wll. 213,50 G Bing, Nürn. Met. 193,75 bz G Bismarckhütte .. 217,00 bz; G do. kv. 146,00 bz G Bochum. Bergw. 119,90 G do. Gußstahl 142,90 B Braunk. u. Brikett 74,50 et. bz G do. uk. 13 89,50 bz G Braunschw. Kohl. 145,50 bz G Bresl. Wagenbau 118,00 bz G do. do. konv. 221,40 bz B3 Brieger St.⸗ Br. 61,50 G Brown BoveriuC 137,50 bz G Buder. Eisenw.. 127,50 et. bz; G Burbach Gewrlsch 101,50 Busch Waggonfb. 127,00 G Calmon Asbest.. 101,25 bz G hacon Czernitz

141 Rg8. et. bz B Westf. Stablwrk. 0

Lothr. Eis. St. P. Lübecker Masch. 1 do. V.⸗A. kdb. 110 Luckau u. Steffen Lüdenscheid Met Lüneburger W. Luther Masch.. Mgdb.Allg. Gas do. Bäaubank.. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen .. do. do. neue Malmedie u. Co. Mannesmannr. do. neue Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Konn. „Mark“ Portl.⸗Z Märk.⸗Wf. Bab. Malkt⸗ u. Kühlh. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. do. Vorzugsakt. do. Kappel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech Web.Lind. do. bo. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wizw Mercur, Wollw. Dr. Paul Meyer Milowicer Eisen Mir und Genest Mühle Rüning. Mühl. Bergwerk Müller, ummi Müller, Speisef. 15 Nähmasch. Koch10 Nauh. säuref.Pr. i. NeptunSchiffw. 4 Neu⸗Finkenkrug Neu Grunewald Neu⸗Westend A. Neue Bodenges. 10 Neue Phot. Ges. 0 N. Hansav. T.i. L. oD Neuß, Wag.i.Lg. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nitritfabrik... Nordd G.

do. ⸗A. do Jute⸗S. V. A do I do. Gummi abg,

u. neue 1 do. Lagerh. i. L. do. Ledervappen do. Spritwerke do. Steingut .1 do. Tricot Sprick

en —2

7 160,00 bz G Fe Fegg. 11 [158,25 bz G Sangerb. Msch. 112,00 bz G Sarotti Chocol. 99,00 bz G G. Sauerbrev M 140,25 SaroniaCement 129,00 bz B Schedewitz Kmg s(Schering F.* 1 108,00 do A. 32,60 B Schimischow C. 518,00 z G Schimmel, M.; 518,00 G Schles. Bab Zini 148,00 bz do. St.⸗Prior. 140,75 bz do. Cellulose. 149,25 bz G do. Elektr. u. Gas 225,00 bz G do. Lit. B.. 715,25 bz do. Kohlenwerk 88,00 bz G do. Lein. Kramsta 127,90 bz do. Portl. Zmtf. 125,50 bz G Schloßf. Schulte 124,00 bzz G Hugo Schneider 110,50 bz B Schoeller Eitorf 149,00 ct. b; G W. A. Scholten 74,75 bz G Schombg. u. Se. 168,75 bz Schönebeck Met. 168,75 bz Schön. Fried. Tr. 424,00 bz G Schöning Eisen. 62,25 bz G Schönw. 812 118,50 bz G Hermann Schött :1 [182,50 bz G e 10 [201,00 G Schub. u. Salzer 5 [222,75 G Schuckert, Elktr. Z. 68,10 G do. ult. März 7 147,50 bz G Fritz Schulz jun. 2 287,75 bz; G Schulz⸗Knaudt 136,25 bz Schwaneb. Zem. 109,50 bz G Schwelmer Eis. 106,10 bz G SeckMehlb. Drsd 278,00 bz G Seebck. Schffsw. 190,00 bz G Segall Strumpf 142,00 bz G Fr. Seiffert u. Co 229,75 bz Sentler W. Vz. A :1 [197,25 G Siegen⸗Soling. 59,00 G Siemens E. Btr. 88,25 G Siemens Glsind —,— Sitem. u. Halske! 117,25 bz G do. ult. März .1935,50 bz G Simonius Cell. 145,60 bz G Sitzendorf. Porz. 50,75 G .C. Spinn u. S Spinn Rennu. C J540,00 G Fhprenaft Carb. 208,25 bz G Stadtberg. Hütt. 166,50 bz G Stahl u. Nölke 63 50 G Stahnsdrf. Terr. 255,75 bz G Stark. u. Hoff. ab. 62,75 bz B Staßf. Chm. Fb. 86,50 G Steaua Romana 138,50 bz B3 Stett. Bred. Zm. 91,25 bz G do. Chamotte do. Elektrizit. 118,75 bz G do. Vulkanabg. 1080,00 G St. Pr. u. Akt. B. 102,50 bz .Stodieku. Co. 217,10 bz G töhr Kammg. 359,50 bz G Stoewer, Nähm. 165,00 B. Stolberger Zink do. Wollkämm. 152,50 bz G Gebr. Stllwcl. V A1“ bordp Terr. . 8 8 8 Narabe Verk.⸗Ne 10[166 30 bz G Sdod. Imm. 80 % Obschl. Eisb.⸗Bd i. 1 [104,90 bz G Tafelglas... ult. Mär 1053à 104½G Tecklenb. Schiff. do. E.⸗J. Car. H si. D. 1 193,00 et. bz B Tel. J. Berliner 11 do. ust. März 92 1493½à927 bz Telt. Kanalterr. do. Kokswerke. 170,60 bz G ETerra, Akt.⸗Ges. 6 do. Portl. Zem. 176,50 bz G Terr. Großschiff.) 0 Odenw. Hartst. 114,75 G do. Müllerstr. 0 Oeking, Stahlw 128,00 bz G „N. Bot Grt. Zelr. Vr⸗ Gerau 182,60 bz N.⸗Schönh. E. F. Ohle sErb 152,90 bz Nordost.. Oldb Eisenh.kv. 77,00 G Rud⸗Johth. Opp. Portl. Zem. 148 60 bz G do. Südwest. Orenst. u. Koppel 215,40 et. bz B do. Wrtzleb. i.L. Osnabr. Kupfer 109,00 G Teut. Misburg. Ostd. Holzind.. 131,90 bz G Thale Eis. St⸗P. Ostelb. Spritw. 193,00 bz G do. do. V.⸗Akt. Otteasen. Eisw. 99,10 bz G Thiederhall.. Panzer... 160,00 bz Thiergart. Reitb Passage abg... 144,00 bz G Fusde. Thomée Paucksch, Masch. 48,10 bz örls Ver. Oelf. do. V.⸗A. 77,10 G Thür. Ndl. u.St. Peipers u. Cie. 154,79 Thüring. Salin. Peniger Masch. 62,40 bz Leonhard Tietz. Petersb.elktr. Bl 136,75 bz G Tillmann Eisnb. do. neue 132,59 Tit. Kunsttöpf. iL do. Borz. 173 50 bz G Tittel u. Krüger Petrl.⸗W.ag. Vz. 23 60 B Trachenbg. Zuck. Pfecsee Spinn. 158 50 bz TriptisAkt.⸗Ges. Phön. Bergb. A 251 60 bz G Tuchf. Aachen. do. ult. März Al zà2bet àbe* Tüllfahr. Flöha Julius Pintsch. 236 25 bz G F Ung. Asphalt.. Planiawerke .. 250,60 bz G Ungar. Zucker. Plauen. Spitzen 125,50 bz G Union, Bauges. do. Tüll u. Gard. 141,00 bz do. Chem. Fabr. Pongs, Spinn. 72,75 bz U. d. Ld. Bauv. B Porta Union Ptl 91,00 bz G Unterhausen Sp. PreßsvanUnters 121,50 G Varzin. Papierf. Rauchw⸗Walter 207,25 bz G Ventzki, Masch. Ravsbg. Spinn. 118,75 bz G VB.chem Fah. Zeitz Reichelt, Metall 214,60 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. Reisholzpavierf 281,90 bz B Ver. B, Mörtlw. Reiß u. Martin 103,75 bz G Ver. Chem. Chrl. N. 6001- 52,5 er. Dampfzgl. vechen Braunk. 175,00 et. bz B Ver. Dt. Nickelw. 14 do. Chamotte. 102,75 bz do. Fränk. Schuh 10 do. Gerbstoff. 288,75 bz G do. Glanzstoff 36 do. 94,50 G V. Hnsschl. Goth. 14 do. do. Vz.⸗A. 90,75 bz Ver. Harzer Kalk 4 do. Möbelst.⸗W. 168,00 bz Ver. Kammerich 0 do. Nass. Bgw. 308,10 bz B. Knst. Troitzsch 15 do. Spiegelglas 279,00 bz B. Lausitzer Glas 20 do. Stahlwerke 174,00 ct. bz B Ver. Met. Haller 11 do. ult. März 4 1à73 74 1bz do. Pinselfabr. 15 Rh.⸗W. Cement 147,00 G do Schmirg. VM6 do. do. Ind. 148,10 G do. Smyvr.⸗Lepp. 0 do. do. Kalkw. 183,50 B do. Thür. Met. 10 do. Sprengst. 244,50 bzz G do.Zvpenu. Wiss. RNheydt Elektr. 137,75 bz B oria⸗Werke 5 David Richter. 20500 bzz B Vogel, Telegr. 2 Riebeck Montw. 208 90 bz G ogt u. Wolf 13 J. D. Riedel.. 226,50 bz G Vogtlnd. Masch. 10 do. Vorz⸗Akt. 102,300 do. V.⸗A. 10 S. Riehm Söhn. 134,50 bz G do. Tüllfabrik 15 Gebr. Ritter. 1 150,50 G Voigt u. Windesi. 2. fr. 3. ℳp. Roddergrube Br 192,25 bz G Vorw., Biel. Sp. 2 Rolandshüͤtte. 2.50 G Vorwohl. Portl. 18 Rombach. Hütt. 187,00 bz G Wanderer Wrk. 20 do. ult. März 587 et. à87 ½bz Warsteiner Grb. Ph. Rosenth. Pra 301,00 bz G Wffrw. Gelsenk. 1 Rositzer vth. Pr. 1 162,50 et. bz B Wegel. u. Vr8n 1 do. Zuckerfabr. 158,75 bz G Wenderoth.. Ryle Erde neue 119,00 Vernsh Fanan

Rütgerswerke.. 1 Sächs Ludwig Wessel Sechegn Westd. Jutesp. 38

8

. Gentomge. Westeregeln Alk. 1 eeee een do.⸗Thr. Braunk. Heels gen.

do. St.⸗Pr.

S.⸗Thür. Jl. do. Draht⸗Lgd

Srbüsbes. do. Kupfer..

Sächs. Wbst⸗Fb.

99,60 bz oes 94.25G 84,25 G 100,00 bz G

1.10 205,00 bz G Westl. Bodng. L. oD fr. 3. ℳp t. 1.7 [212,75 bz G Wicking Portl. 7 130,25 Wickrath Leder . 12 132,75 bz G er aean. 8 235,00 B Wilhelmshütte. 4 104,00 G Wilke, Vorz.⸗A. 8 154,75 bz Wilmersd.⸗ bg. Se 169,00 bz F. ener,e .15 399,00 bz G itt. Glashütte 3 599,00 z G Witt. Gußsthlw. 9 131,10 bz do. Stahlröhr. 25 195,50 G Wrede Mälzerei 3 195,50 G Wunderlich u. C. 88 2 9

80 C

vo0behen

—,—

qqqne 8 F —öö

—ö=S'=22I2I22N2

[11118

8 &ꝙ̊18 SS2N2NGS

Sorheho, cCS

2,

S8⁸⁸ 225— —,—

1EIIII2Ils 2SSSeæS

105,25 bz B 8

b- e- —,qꝙ

2-e-SeNgN

SZES1“

0 0‿

8 qq2A2*qn—

80

n

1I1eee —,— 2 22—=2

SS

—.‚ +=A*g FSgeeesarhüFhPaeeens

—22gSoUn

₰2SUoGCoSS

Feeealüerrensn

vc- un A

——SSgV

5

——= ,— EIsII1“ ESUSEgSEgEEE

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 402 1 8 hb““ 1

““ nehmen Bestellung an; für Berlin außer 11““; 4 Insertionspreig für tit. pedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.. le. 98 Inserate nimmt an: dir Königligh pediti

Einzelne Kummern kosten 28 LLWWWW1 Deutschen Reichnanzeigers und Ssntgl. Precfchcen one 82

ds kaat. ““ auzrigers Berlin SW., Wilthelmstraße Nr. 32. 9

6—

—2]2—-—— 2 0,—

α£eS2 gn

II

O—enn

S

₰½ 82△ ScobeSaenSne 8 2—

SIIIIII

Elekt. Unt. Zür. 103 Grängesberg 103 aidar⸗Pacha⸗H. 100 aphtaProd. Nob 100 Ooß. Al depont 85 est. Alp. Mont. III Selt Hachg. 188 1,40b Steaua Romang 10511 1g88he Ung.Lokalb. Slv j5 3 5

22 vr- ue-

.

810‿

32S Z2080⸗0= 1..=11

+ —nnUEEngU”gUnegÜneöü”eöreeörneüeenen 2SV SSęVSęVę gUægEgSgg

d0 2S8S

SSnEoen

²⁸½

do.

100,75 B do. 1903 ukv. 14 100 103,25 B irschberg. Leder. 103 c ug öchster Farbw. .103 58,00 B ohenfels Gewsch. 103 103,00 B örder Bergw. .103 ““ ösch Eis. u. St. 100 103,25 et. bz G Howaldts⸗Werke. ,102 95,60 G üstener Gewerk 102 seih Hüttenbetr. Duisb 100 100,75 B Ilse ..102 102,50 bz G Fessenitz Kaliwerke 102 99,25 G Kaliw. Aschersl. 100 102,00 G Kattow. Bergb. 100 3 ½ 102,25 B Kön. Ludw Gew10 102 4 ½ 95,50 G do. do. 102/4 95,00 G König Wilhelm 100/4 ½ 99,00 B do, do. 102,4 Königin Marienh. 100,/4 ½ 104,40 B Königsborn 102 4 101,00 G Gebr. Körtig 103/4 ½ 103,25 B do. 09 unk. 14 103/4 ½ edpen Körting 8El. uk. 16 103 4 ½ 99,00 et. bz B. Fried. Krupp. 100/4 99,50 B do. unk. 12 100/4 101,00 bz Kullmann u. Ko. 103,4 101,80 bz G Lahmever u. Ko. 103,4 % 98,75 B do. 08. unkv. 13 103/4 1 101,00 bz Laurahütte 100/4 —,— do. 100,32 101,75 bz B Ledf. EvckuStr.iK 105,— 102,50 B Leonhard, Bruk. 103/4 ½ 98,75 G Leopoldgrube.. . 102 4 ½ 95,00 B Ludw. Löwe u. Ko. 100/4 103,75 G Löwenbr Hohensch 102/4 ½ 100,10 G Lothr. Portl. Cem. 102]4 ½ 100,30 B Magdb. Allg. Gas 103/4 103,25 G Magd. Bau⸗u. Krb 103/4 ½ —,— do. Abt. 11,12 103/4 ½ —,— do. Abt. 13-14 ,103,4 ½ 100,00 G do. Abt. 15-18 103/4 ½ 100,90 G Mannesmannr. 105/4 ½ 99,50 B Masch Breueruükl2 105/5 105,10 B Maff. Bergbau. 104,4 101,00 B Mend. u. Schwerte103/4 ½ 102,25 B Mix u. Genest 102 4 ½ 102,00 B Mont Cenis . . 103 103,00 G Mülheim Bergw. 102 Müs. Br Langendr100 —,— Neue Bodenges. 102 102,75 B . Dh 101 95,00 B do. Photogr. Ges. 102 102,50 G Ndl. Kohlen. uk. 12 /102 100,00 G Nordd. Eiswerke 103 92,10 bz Nordstern Kohle . 103 —,— Oberschl. Eis. uk. 12 103 veäheg do. do. 109 —,— do. Eisen⸗Ind. 100 95,90 B do. Kokswerke. 103 102,25 G do. do. 104 96,50 G Orenst. u. Koppel 103 4 ½ —,— Pecten. Brauerei103/4 —,— fefferberg Br. 105/4 99,00 bz Pböng Bergbau. 103 4 ½ 99,00 bz ul. Pintsch uk. 12 103/4 ½ 101,25 G E11 100/4 —,— Reisholz Papierf. 103/4 ¼ 102,90 bz Rhein. Anthr.⸗K. 102/4 —,— do. Braunk. B08 102/4 ½ 104,90 B do. do. 09 102 4 ½ —,— do. Metallw. 105/4 101,75 B Rbh.⸗Westf. Elektr. 102/4 ½ 103,00 G do. do. 102/4 102,50 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 105/4 ½ 103,00 B do. 1897 103/4 ½ 104,50 G II11“ Röchling Eis. St. 103/4 ½ 100,00 B RombacherHütten 103/4 ½ 104,00 B do. 1000 102,4 —,. do. 405 102,41 94,10 bz Rütgerswerke

82 S 2SN

8521118 3,,. —22= 29f— B

——ö—ö—-AöEö

10412 83.75 ö“ —1“““ 100,10 b Victoria Falls Pow 88 1 u“ 8 1“ 1 W“ 8 X“ eeee . deigtspenf eht ee 94,50 G dem Rechtsanwalt und Notar, Prgfcen Kustizra 8 8 ] Fegertamer hes engbls Heimatshafen angegeben hat, ist von lcera 4 EC1“ „Geheimem in Simson dem Kaiserlichen Konsulat in C b

1 Deutsches Reich. in Berlin die Erlaubnis zur Anl verli nsulat in Cardiff unter dem 12. Januar 1911 Ernennungen ꝛc. uübnis zur Anlegun verliehenen ein Flag genzeugnis erteilt worden.

——Vé HO OO -—

82=2ö=2q'öIIögög

̃

88SDN

22

—2öSö

—-—

—y2=

—2

1

der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, 5 welches di

2 28.

——=Zéö22ögö

8SlSEemJ

8— —5

nor-

ErEnEn

2 8 *. E G 8.8

ScaSslnsee EEö

282

nichtpreußischen Orden zu erteilen, 1

8 8 Fürftlich- Waldeckschen Verdiensäkten .. älse 1 dahaäg ie Versicherungsaktien. b iwilstogidgakten effend Ermächtigungen zur Vornahme von 1e Großofftzierkeen des. König 1 che

101,20 B Bekanntm öI“ , dens Leopolds II. 11u 16 Die von heute ab zur Ausgabe

99,10 G rankf. Transp.⸗, Unf.⸗ u. Glasv. 1 Bekanntmachung, peil F b „Nr. 3851 die Bekanntmachung, betreff 97,40 G euerversich.⸗Ges. 535065. LEW“ ch 9. betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Militärtarifs für Eifenbahnen, don 26 c0. Aenderung des 100,80 bzG Nord⸗Deutsche Versich. 2000 bz G. lung von Flaggenzeugnissen. . Nr. 3852 die Bekanntmar 26. Februar 1911, und unter —,— Preuf National Stettin 1870 B. Nee hccesfech die Ausgabe der Nummer 9 des Reichs⸗ Deutsches 8 b Verkehrs 8a Frn ghahrmntmachung, ö 28 Regelung des bür naia Cr en b“ ““ Königreich Preuß Seine Majestät der Kaiser ha aerukt⸗ Berlin W., den 4. März 1911.

99,25 B Aülgems Jen 65 usten. 1X1X“ un dem Kanzleisekretär bei dem Raazsazegteemts 1 Kaiserliches Postzeitungsamt.

v vnton⸗ Heg-Berlin 10900 G 8 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Leipzig den Charakter als Kanzleirat tt Bettzit 8 8 Krü

1 8 b Mitteilung, betreffend die Verleihung der Städteordnung an die 1 11“ 2 eneralkon

aig hea Landgemeinde Buer. W“ 1 13,75 G DSDgoagesordm ür die 54. Sitz Irkgei 6“ Dem Königlich griechischen G . 8 gacge T ahes 88 ung für die 54. eeG. des Besirkseisenbahnrats in] Königsberg ist namens des Reichs datß Plrcs teilt worden. Kön igreich Preußen. Bericht Gestern; Rheinprop⸗ 8 1 u.p eeh⸗ —, Berichtigung. Gestern: Rheinprov. ¼ v*“ 11p 11 ie preußische Staatsangehörigkeit besi 8 8 101,308 Anl. 29 55 1,gen. ü7 8 1 Fr Konsul in Mexievet 1 + Roncador Edlen von 1g2b 8 1012999 doe 3 ℳ, 31903, 05 91,9. . Seine Maestät der König haben Allergnädigst geruht: worden. ceel zum Kanfuchann e err schschen Hauptmann außer Bienst und Nüter⸗ HdAs Siames. Anl. 97B. Finnl. Hyp.⸗V.⸗A. dem Generalarzt z. D. Dr. Albert Fricke zu Swe 8 b * a 8* kengersdorf im Kreise Rothenburg O.L. Ie 1 % 95.506z. Schantung Eis. ult. 134 ½ ⁄G%½ bisherigem Divisionsarzt der 4. Division dem Regierungs⸗ E“ . preußischen Adel aufzunehmen. I.ee Orel.Griasy Obl. 1889 91,1009. sch. und dem Amtsvorsteher, Kreischausseedirektor n 1u. ht zum Konfulara enten in 9 vF WEE1“ Iö““ 85 89106 Bank ult. 28953961. Serced gleh sKall Tietze zu Walditz im Srea eeen v. e hee 82 n, Se. eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 29,908 üor 109,0b, G. A.⸗G. f. oorden dritter Klasse mit der Schleife, 8 n 8 dbbbebbeen wee ichte . Bey. iun Dauzig zum Obverlanden 1989 Anilinf. Obl. 09 103,25 G. Ges. f. elekt. EE“ und Bataillonsärzten Dr. Gottlieb Neu⸗ Dem bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Konstankintop düis e. 9 Knigsberg und 95,00 bz Unt. Obl. 1911 103et. bzG. König Wilb. ¹2 1131“ von Wittich (3. Kurhessischen) beschäftigten Vizekonsul Gaus ist auf Grund des § 1 des direktor ber d gerichtsrat Rich um Landgerichts⸗ 96,10 b, G 4 ½ % Obl. 101,50 bz. Rmee n Nr. 88 und Dr. Karl Boehncke beim 6. Badischen Infanterie⸗ Gesetzes vom 4 Mai 1870 in Verbindung mit § 85 d 2 Sbee Landgericht in rnenn 1 82009,G 1 58 Friedrich III. Nr. 114, dem Rentier, Stadt⸗ Gesetzes vom 6. Februar 1875 die Ermächtigung erteikt Se. und demn Aanzger tsselrettr 0s. ehere.:.. deena 101,75 bz G rat g. D. Otto 3 astrow zu Stargard i. Pomm., dem Kauf⸗ in Vertretung des Generalkonsuls bürgerlich gültige Ehe⸗ F. bue .“ tssekretär Robert Lingelsheim in Nieder⸗ 95,60 G50 1 mann, 8g Konsul Theodor Ehrlich zu Breslau und schließungen von Reichsangehörigen und S 8 gen aula den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. .“ ““ em Landgerichtssekretär a. D., Rechnungsrat Heinrich Kopp schließlich der unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer

8 u Stettin den Roten Adlerorden vierter Klass z 2 Hei . 2 Klasse, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von Seine Majestät der König haben Allergnä G lergnädigst geruht:

8 Fonds und Aktienbörse. dem Major z. D. de Ball, bisherigem Pferdevormuste⸗ solchen zu beurkunden. b Dem Kaiserlichen Konsul Hesse in Bagdad ist auf Grund dem Fuhrwerksunternehmer Emil Thien in Berlin den

rungskommissar in Oldenburg, und dem Landgerichtsdir

1 8 . g, gerichtsdirektor

1 1 12131 UW... 2 Fere . vir 1 24 8 1.

seüh „„Geheimen Justizrat Justin Zacke zu Halle a. S. den des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 8 8 Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amts⸗

Die Börse begann heute 8 EIW dritter Klasse, Han sene fester Haltung, die namentlich auf dem em Rendanten Ernst Cummerow zu Demmin, d b EE11 104,25 B Montanaktienmarkt zu Tage trat. Im Gerichtsvollziehern a. D. Wilhelm Harder zu Danzig⸗ en bezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Ehe⸗ in 3 8 Mittelpunkt des Interesses standen Phönirx⸗ fuhr und Karl hn rn Run C schließungen von Reichsangehörigen und Ergch galsge 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 99,00 G aktien, die bei großen Umsätzen zu höheren orden vierter Klasse, b zi⸗ glichen Kronen⸗ schließlich der unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer

96,80G Vras nnctagene ae c nftase dn wag dem pensionierien Vollziehungsbeamten Karl Staudte zu farhunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von 8 trat. Auf den übrigen Gebieten war die Breslau das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens zu solchen zu beurkunden. 9 95,90G Haltung ruhiger. Der Privatdiskont dem Gemeindvorsteher Hermann Hartman zu Rettmer 101,70 G otierte 3 ½ %. t. He1-L..KerHesbhar im Landkreise Lüneburg, dem Ortsschöffen, Altsitzer Eduard 1 XX“ Kuschnereit zu Uszblenken im Kreise Darkehmen, dem Bekanntmacheng9. Den Königlichen Hausfideikommiß 8

ebeie- Voigt zu Delitzsch, dem d 29 8 fs Jahr 1910 festgesetzte Dividende Neugebauer zu Rochsürben vna shcsaenachen e ensionierten Kanzleigehilfen Hermann Dürre zu er Reichsbankanteile im Betrage von 6,480 b S 88 Hb ee F von 8 a. S., dem pensionierten Gerichtsdiener Hermann 9 F die Restzahlung mit 89,40 für scben Ant 8 gogrnh Fhee asaen e. Salss t ger Wwe . 105,800 8 mann zu Langensalza, dem pensionierten Eisenbahnstalions⸗ (Nr. 1 bis 40 000) und mit 29,80 für 1eden e,09 8. 1. les b Berliner Warenberichte Wäfere B R en zu Stolpmünde, dem Schneider⸗ 28 (Nr. 5 001 bis 100 000) gegen die Dividendenscheine Justizministeri 100,75 Produktenmarkt. Berlin, den Horschke. bei iesenhuüͤtter, dem Diener Wilhelm ar. 10 veßun. Nr. 3 vom 4. März d. J. ab bei der Reichs⸗ 1b zministerium 16.“ .“ 100,658 8 Eö“ Horschke, beide zu Görlitz, und dem Tapezierer und Deko⸗ bankhauptkasse in Berlin, bei den Reichsbankhauptstellen Der Rechtsanwalt Krüger in Uslar ist zum Notar für

100,60 bz 4. März. Die amtli ermittelten rateur Heinrich Gr. 8 kei 0 bo⸗ 1; 8 6 1 5 102,75 bzG . woren (per 1000 99) in Mart: 8 G Graefe zu Hannover das Allgemeine Ehren⸗ und Reichsbankstellen sowie bei sämtlichen Reichsbanknebenstellen den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Celle, mit Anweisung

Weizen, inländischer 194,00 196,00 6 mit Kasseneinrichtung erfolgen. seines Amtssitzes in Uslar, ernannt worden.

—2ASennnosöeneen b

0 d0

+ SPeeeeseeeees

—. —VBF

18885

8 —,827 —8 qGꝗꝶꝑpV9Ayͦᷓy Ciododo -

SgSNEE

118

E & 98

G —xöq=-é2öSINNN

—— öIög

0— 200SS0

.

SSPEPEEgSFE

öZ8

8 82— —₰½

1lS=SnS

. —22* .

—-I2Iö2SE

1ZSAcerCch8SS I2AIO02

—-é22ö2A ——

³2

—,—6-———

GF—

288 —,— 882=

—22

—-2Iö= 2—

—8VBVBg

0CFS”

S

.22*

SOoOnSöASnSS —eSSSSSVSęVVVegV

20

51 c.)S.Z!1118I

2289502

D1gC

8 2

v 8 ;,ꝙ

85852ög5e

—8 —;— : —⁹

00 0 1 ð —Sq8FgS

Ocooherdede coeeeenSeoSses

5880 —y22ö2ͤö=ISSIIͤSͤIͤöSI=

2

2ö—ö—öö-öêIIööÖInnegn

³2̈

274,00 bz G Charlottenhütte. 101,75 Chem. Buckau .. 140,75 G do. Grünau 103 1450 bz G do. Milch uk. 14 102 193,00 bz do. Weiler 102 219,00 bz G ö PZ188. 218,50 bz G Cöln. Gas u. El. 103 114,40 bz G do. do. 103 118,00 bz B Concordia Bergb. 100 129,50 G Constant. der Gr. 1100 350.00 bz G do. 1906 100/4 200,25 bz G Cont. E. Nürnb. 102/4 89,75 b do. Wasserw. 103,4 ½ 133,75 bz G Dannenbaum 103/4 —— Dessauer Gas 105,4 ½ 201,00 G do. 18902 105 4 ½ 141,75 B do. 1898. 1054 149,00 b do. 1905 unk. 12 105,4

185,002 Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 100,4 % 128,10 bz G do. do. 102/4 ½ 318,90 bz do. unk. 15 103/4 ½ DtschUebers. El. I 103/5 do. III-V ukv. 13 103/5 124,00 ct. bz G. Dtsch. Asph.⸗Ges. 105/4 ½ 327,90 bz do. Bierbrauerei 103/4 ½ 181,00 bz G do. Kabelwerke 103/4 ½ 144,50 bz G do. Linoleum 103,4 ½ 201,00 bz B do. Solv.⸗W. uk. 16 1024 179,00 G do. Wagg. ⸗Leih 102 5 163,00 et. bz B Dtsch. Wass. 1898 ,102/4 146,30 bz G do. do. 102,4 % 147,25 bz G do. Eisenh. uk 14 103,4 ¼ 374,50 bz do. Kaiser Gew. 100/4 8eg; 8 do. 8 100 9. 53,60 S onnersmarckhh.. 2 1 898999 8 do. do. 100]4 98,90 B Saaru Mosel Brg 102,4 163,00 bz G Dorstfeld Gew. 103/4 ½ 100,25 G Sächs. Elektr. Lief. 105,4 ½ 509,75 bz do. 102/]4 95,00 bz B Sächs.⸗Thür.Prtl. 1034 ½ 236,00 bz G Dortm. Bergb.jetit G. Sauerbrev, M. 103/4 ½ 107,50 bz G Gewrk. General 105 —,— Schalker Grubens100/4 116,50 bz G do. Union do. 1898 102/4 207,75 bz G kv. 1. 4. 11 4 ½ % 100 100,80 B do. 1899 ,100/4 396,00 bz G do. do. ukv. 14 102,25 bz do. 1903 100/4 174,40 bz do. do. 100 99,80 B 1025 2838,50 G Düsseld. E⸗u. Dr. 104,00 G Schl. El. u. Gas103/4 ½ 146,00 bz G do. Röhrenind. Hermann Schött 103/4 ½ 86 ,0 bz G Dockerh. u. Widm. 103 102,00 B SchuckertEl. 98,99 102/4

227,00 bzz; G Eckert Masch. 103 99,50 G do. do. 1901 102/4 ½ 183,40 z G Eintracht,Tiefbau 103 101 00 B do. 08, unk. 14 103/4 ½ 104,75 bz G Eisenh. Silesia 100 100,50 B Schultheiß⸗Br.kv. 105/4 169,50 bzz G Elberfeld. Farben 102 104,25 G do. kv. 1892 105/4 234,8 do. apier 94,00 bz G Schulz⸗Kndt. uk 15 102,4 ½ 425 25 et. bz G. Elektr. Südwest; 101,75 G FFrabehen . 102 4 ½ 425,25 et. bz G do. unk. 12 Fs⸗ SchwanebeckZem. 103/4 ½ 192,25 bz G Elektr. Licht u. Kr. 104,00 bz G Seebeck Schiffsw. 102 5 526,00 Elektr. Liefergsg. 103,30 G E u. Co. 103/4 ½ 61,75et. bz B do unk. 14 103,30 bz sbvllagr. Gew. 102 4 ½

07

5—

5 88

S öFSS 8—

2.

222ö-- —2=Eéö=IöIEgAgg

SSS

111111AA4“

pPPüPPePEE;

——Bög

[I20E,sSa0

b* d0 d”

11

2 E. A.En Eg .— . 8 —öö2ö2ögeögöönö2öägI2

8

FFEFFEFESFePeeeeeeeüeeeeeees=

22ͤ— 28S22öͤööö

2SESWS SèęgEæVSgg

E

1l’.

—2

28

AmEEn —2———

d0 Z.

9

—ö8q-I

=H992282

0dbSS=

1112S8lesISIIS=.188218.5 28OOBOPYVBOVBVOVęgWVgV

eEgggs ö8 =

qSZ &el -

50

s

—,—-,—-,—- —,—-,— Arn

v“

König lichen Hauses. 1

—¼ 2= —2------2I22Iͤ2= SSSS

,— IcachrSceh ——é er.

11““

02ꝙSboo üeeeeeeeeeseeseeE==SS

SEFEE; 222ö=öN2

——222ö=gügE

2

. 100,4 1 95,75 G Robniker Steink. 100/4 ½

—,— SüSo oAUoCOGUEGUOᷣSHN

ssISeIEIII11118

——6—————ℳ—AOAOOOAAOOAOOO— A 2 2 4 2 2

VSqAöÖ-ÖSoÖI2S

—A

IcCcoceoooc araog SScernn SnU

—ö—V—8nöSA

A

.

Bahn Normalgewicht 755 c. 201,50 Cafscenn Medizinalrat Dr. Gottfried Krause zu Berlin, den 3. März 1911. 11““

29 58 8öy. Kreuzmedaille zweiter Klasse zu verleihen. Ddeerr Stellvertreter des Reichskanzlers. 3 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

b8 195,75 Abnahme im September 1 8 8 8 Delbrück. 1

was matter. b Seine Majestät der König haben Allergnädi 8 er Arzt Dr. Schürmeyer in Sögel ist zum Kreisarzt

102,606 Roggen, inländischer 148,00 ab Bahrxe ergnädigst geruht: ernannt und mit

199 bis 156, nahme im Mai, do. 159, vHvsa2 A. la von Buch den Roten Adler 1 1“ 2

189 19 bis 158,75 Abnahme im Juli. Beo⸗ mit der Schleife, EE1A“ Berlin und Falkenau

—,— hauptet. äftslo . heri em Kaiserlich russischen Kapitänleutnant von Bock, bis⸗ Gönh 1 1 je 8 1 hsgebühr 3 —, Erding sowie Finanzmini

Haler Ceschätttle⸗ Fg. bei der Botschaft in Berlin, dem Pro⸗ Berlin C 8 eröffnet worden. Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse 01,7 e,Fneeet bEeö“ fefl 8. er Universität in Philadelphia Marion Learned erlin C., den 4. März 1911. in Schubin, Regierungsbezirk Bromberg, ist zu besetzen 1 . em K. K. österreichischen Landesregierungsrat Moriz sKajiserliche Oberpostdirektion. e“ 2

—,— 2 24,00 27,25 101,75 G Feihhae er Nr. 00 Mienzil zu Troppau den Roten Adlerorden dritter Klasse, Vorbeck.

101,40 G dem Bankdirektor, Großh 29 5 Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggen SS⸗ „Großherzoglich badischen Kommerzienrat 198208 82 Speicher Nr. 0 u. 1 18,70 21,10 8 ““ dem Bürgermeister 102,750G uhig. „.Schmidt zu Gnoien in Mecklenburg⸗Schwerin und in Belfast aus Stahl neu erbaute Dampfschiff 668. 8 8 100 kg mit saß 9 dem Misstonar der Finnischen Missionsgesellschaft in Helsingfors „Bayern“ von 5113,97 Negittertons Fe eate Damapffchiff „im Sitzungssaale des Verwaltungsgebäudes 99,709 0,50 60,60 Abnahme im Reä eenen, zu 85 in Deutsch⸗Südwestafrika den durch den Uebergang in das ausschließliche heaan 5 indende 54. 1“ Bezirkseisenbahnrats 8 ““ orden vierter Klasse, Hamburg⸗Amerika⸗Linie in Hamburg das Recht zur W 10990 89 ““ genakefse Sgcten. Sefretür bei der Botschaft in Paris, der deutschen Flagge Dem Schiffe, für 8 8 Mitteilun L. dhel eag 102,70 bz 88E“ burgis 7 11.“ Se Hamburg als Heimatshafen angegeben hat, ist Bezirkbeisenbahnrats. r Aenderungen in der Zusammensetzung des znsori Christian Drechsler zu Dargun von dem Kaiserlichen Konsulat in Belfa 8 ““ Geschä 101,25 B den Königlichen Kronenorden dritter Klasse sowie b bruar 1911 ein F ’’ 1 Festsetun Geeft 9eesn8e 98,50 G .“ M em Bildhauer Emil Stadelhofer zu Pasing bei Sb 1 tzung de ermins für die zweite ordentliche Sitzung. nasr8s München und dem Kaufmann, Leutnant der Landwehr I. Das im Jahre 1899 in Glasgow aus Stahl erbaute, III. Mitteilungen über Anträge und Beschlüsse aus 8 vn. b 6 Fhh Scharrer zu Hubertusbrunn in Württemberg den 8.z britischer Flagge und unter dem Namen „Cla⸗ ö“ Sitzungen. 6 1 989,59 Eangermuünd Zuch 99,25et.bzG Käniglichen Kronenorden vierter Klasse zu verleehen. 20800 Dampfschiff „Normannia“ von 199,25 B Telepb. J. Berliner —,— 1 2085,00 Registertons Nettoraumgehalt hat durch den Ueber⸗ Vorl 84 Sutesgeskehr nseree. 8

üt 8 1“ 11““ 8 18 gang in das ausschließliche Eigentum der offenen Handels⸗ Vorlage der Königlichen Eisenbahndirektion, betreffend die Ein⸗

2 G üh i d f 8 2 gesellschaft W. Kunstmann in Stettin das Recht zur Füͤhrung facenng eng, Imacfschnitsigewlch für leere Milchgefäße und Kisten

—,—

—-I22ö2öö

&.. . *ꝙ . . 2

½ ——O—O—

22

EheEgegn

80 —U=Io S

2̈— ,—,————— 8 A

S

—,—In‚ngNgnggn

—,——————————— 8 . E

GĆEASno

8

——'OO'OhAO—-

ShEgehhPhgeeEeegEeeeeenen

22ö--

232 00 .1910 ukb. 16 103,30 b Siem. El. Betr. 1103/4 ½ 32 09 bz G do 101 50G do. 1907 ukv. 13/103/4 ½ 94,00 G Siemens Glash. 103. 100,60 G Siemens u. Halske 103 I111“ konv. 103 7 [103,60 G Siemens⸗Schuck. 103 102,60 et. bz B8=⁄ Simonius Cell. II 105 Steffens u. Nölle 103 Stett.⸗Bred. Portl 105 Stett. Oderwerke105 100,00 B Stett. Vulkan 103 97,50 G Stöhr u. Co. uk. 12/103 101,00 et. bzG Stoewer Nähm. 102 dNeenk Stolb. Zink ... do. do.

ellS8S8I11SI ——-OnnnnnSngg

SSS

414,00 bz Elektrochem. W. 167,10 b Engl. Wollw... 206.50G do. do. 515,00 bz G Erdmannsd. Sp. 106,75 G Eschweil. Bergw. 154,75 G Felt. u. Guill. 06/08 170,00 b G 2do. do. 93,90 G Flensb. Schiffb. 130,75 bz rister u. Roßm. 228,00 bz G elsenk. Bergw. 104,50 G do. unkündb. 12 175,00 B Georgs⸗Marienh. 171, do. do. 1 234,25 b 109,75

—,—ᷣ—

—,JO8+POSOęVWVOSWVOVYWéęVoeV —ö-=éy=é2ö2I2ö2I2SͤÖIS=

Ime

5

C0OS 288 q22*nn”””n”g 52 V gS VSęPEPgY 1—,——— ——

]

—2ö22SNcdgC

d0 do

—2ö2=2 S

2——V—ö-éq-Ié-IöSIFI

1188; ——.—g

—22öO——O

—,———'OOAOOAOOAO—

888 82 —2

8 S 8