160,00 bz G Fetee Hetng. 158,25 bzz h Sangerb. Msch. 112,00 bz G Sarotti Chocol. 99,00 bz G G. Sauerbrev M 140,25 SaxoniaCement 129,00 bz B Schedewitz Kmg ö sSchering Ch. F.
108,00 do V.⸗A.
32,60 B Bsenhe E. 6
S
123,50 et. bz B. Westf. Stablwrk e Begt Sopna e.
Lothr. Eis. St. P. , 1⁄ Lübecker Masch. 12 do. V.⸗A. kdb. 110 ⁄—f Luckau u. Steffen 0 Lüdenscheid Met 8
6
Teutonig⸗Misb. Thale Eisenhütte Thiederhal 1 CTSTiele⸗Winckler .. Unt. d. Lind. Baup. 1 WI11“ unk. 21 1 Ver. Dampfz. uk. 12 101,50 et. b; G V. St. Zpp. u. Wiss. 102,50 G Victoria⸗Lün. Gw 100,25 G Vogtl. Masch... —,— Westd. Eisenw.. —,— Westf. Draht. .. 103,50 G do. Kupfer.. Wicküler⸗Küpper. Wilhelmshall... Wilhelmshütte.. Zech.⸗Krieb.... 9 do. do. ukv. 17 102,70 G Zeitzer Maschinen 101,50 B do. unk. 14/1 39,90 G Zellftoff. Waldh. 8ah unk. 12
—y —έ½ ”
ESd06 G Germ. Schiffb.. 815,00 bz G Ges. f. elektr. Unt. 119,00 bz G do. do. 1 e; ef. 1 unk. 17 15 es. f. Teerverw. 123,25 G Glückauf Gew. 1 104,25 bz B C. P. Goerz, Opt. 106,00 nst. unkv. 13 ü112,75 G Görl. Masch. L. C. 107 315,60 bz G Gottfr Wilh. Gew. 107,502 agen. Text.⸗Ind. 1 218,00 bz G anau Hofbr... 276,25 bz G andelsg.f‚ Grndb 79,50 bz G andelsst Belleall. 20 8,75 bz G arp. Bergb. kv. 1 113,500 do. do. 1902 284,60 bz G do. do. 121,50 bz G Föber Masch.
—,—— EEʒ 8̃8 1 b 8 8 g
—2
99,60 b; 94,25 G 94,25 G 100,00 bz G
102,70b, G
212,75 bz G Wicking Portl. 130,25 Wickrath Leder .1 132,75 bz; G Wiel. u. Hardtm. Nax Wiesloch Thon. 235,00 B Wilhelmshütte. 104,00 G Wilke, Vorz.⸗A. 154,75 bz Wilmersd.⸗Rhg. 169,00 bz Wißner, Met. 399,00 bz G itt. Glashütte 399,00 bz G Witt. Gußsthlw. 131,105z do. Stahlröhr, 195,50 G Wrede Mälzerei 195,50 G Wunderlich u. C. 83,90 bz B Sech.⸗Kriebitzsch 136,252 eitzer Maschin. 143,50 et. bz B Zellstoff⸗Verein 137,75 G Zellstoff Waldb. 15 8300996
= S2 ““ SgEg
2851b—öö-2 S
=q=
Lüneburger W. Luther Masch.. Mgadb.Allg. Gas 5 ¾ d0. Baubank.. 5 do. Bergwerk 33 ½ do. do. St.⸗P. 33 ½ do. Mühlen .10 do. do. neue — Malmedie u. Co. 8. Mannesmannr. 12 ¾ do. neue Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Konhn. „Mark“ Portl.⸗Z Malkt⸗ u. Kühlh. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. do. Vorzugsakt. do. Kappel 8 Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech Webh. Lind. do. bo. Soörau do. do. Zittau Mechernich Bw. si. L. Meggen. Wizw Mercur, Wollw. Dr. Paul Meyer Milowicer Eisen Mir und Genest Mühle Rüning. Muhl. Bergwerk Müller, Summi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch Nauh. säuref. Pr. i. NeptunSchiffw. Neu⸗Finkenkrug Neu Grunewald Neu⸗Westend A. Neue Bodenges. Neue Phot. Ges. N. Hansav. T.i. L. Neuß, Wag. i. Lq. si Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nitritfabrik... Nordd Eiswerke V.⸗A
do. ⸗A. do Jute⸗S. V. A do. do. B do. Gummi abg, u. neue 1 do. Lagerh. i. L. do. Ledervappen 5 do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. ult. März do. E.⸗J. Car. H do. ust. März do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oeking, Stahlw. Oelf. Gr. Gerau E. F. Ohle 8Erb. OlLb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ostd. Holzind.. Ostelb. Spritw. Otte asen. Eisw. Panzer.. Passage abg... Paucksch. Masch. do. V.⸗A. Peipers u. Cie. Peniger Masch. Petersb. elktr. Bl. do. do. . Petrl.⸗W. ag. Pz. Pfecee Spinn. Phön. Bergb. A do. ult. März Julius Pintsch. Planiawerke.. Plauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. Pongs, Spinn. Porta Union Ptl PreßsoanUnters. Rauchw. Walter Rapsbg. Spinn. Reichelt, Metall ReisholzPapierf Reiß u. Martin Rheinf Kraftalt. do N. 6001-10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. Möb'lst.⸗W. Nass. Bgw. o. Spiegelglas Stahlwerke ult. März ⸗W. Cement Snn do. Kalkw. Sprengst. Rheydt Elektr. David Richter. Riebeck Montw. J. D. Riedel.. do. Vorz⸗Akt. S. Riehm Söhn. Gebr. Ritter 1 Roddergrube Br Rolandshütte. Rombach. Hütt. do. ult. März Ph. Rosenth. Prz⸗ Rositzer Brk.⸗W. 1 do. Zuckerfabr. Role Erde neue Rütgerswerke. .1 SächsBöhmPtl. do. Cartonn. 1 do. Guß. Dhl. 1 do. Kammg V. A. do.⸗Thr. Braunk.
2 — 21 =q
SSS
— 2
—2öv2=2 —— =22éI2IN
CHÓn 052bn —
9 ”
Q*g S
— 8021 S⸗
22
518,00 bz G immel, M.. 518,00 G les. Bab. Zink 1148,00 ; do. St.⸗Prior. 1 140,75 bz do. Cellulose. 149,25bz G do. Elektr. u. Gas 225,00 bz G do. Lit. B... 215,25 bz vo. Kohlenwerk 88,00 bz G do. Lein. Kramsta 127,90 bz do. Portl. Zmtf. 125,50 bz G Schloßf. Schulte 124,00 bz G Lngo Schneider 110,50 bz B choeller Eitorf 149,00 ct. bz G W. A. Scholten 74,75 bz G Schombg. u. Se. 168,75 bz Schüneheck Met. 168,75 bz Schön. Fried. Tr.
Sch
S
V
[=SIIIISOelIlS
—2—ööSN
——
Königlich ßischet Staatsanze
xRo — — b0dSU⸗S
˙20 228- —
IISIISlI NAPec⸗h 2
— — ———=EnAnnngg’g qqqqqe
-
111ellen! —8
—
=
—-2=IöI2ESN
22
1
264,75 bz asper Eisen . 102 Heckmann uk. 15/103
1GSg Kolonialwerte. 8 ios elacr 4 b0 19 ger. Dtsch.⸗Ostafr. G. 67— 4 152,10 bz ; abg. 2188,00b; 8 Düch, Rnr t. Eb., — fr. 8. 881110 25bz G .St. — 100 ℳ 11 10 ℳ p. St s136,10bz G 8 atg. 100 187,9 G Souto West Africa 71si8s 411.1 1156,7569 E1A““ 109,25 bz G do. ult. März — à. 157 zà 157 bz “ 102 1I5.285 denel Feather .105 111,309,9, Dongationen industrieller Gesellsch. ⸗„Harne Veceinig. 103 165,00 bz Altm. Ueberkz.ukl5 100(P4] 1.1.7 101,00 G Hibernia komv. 100 165 3à 45bz Dtsch.⸗Atl. Tel. 100,4 97,20 bz 19. 1898 100 324,25 bz G Dt. Nied. Telegr. 109 4 132,50 bz G Ueberlandz. Birnb 10274 1 120,25 bzz G Accumulat. unk. 12/100/4 ½ 134,00 bz G Acc. Boese u. Co. 105/4 ½ 207,70 bz A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 91,50 bz G do. do. 103 4 ½ 67,00 bz G do. 09 unk. 17 102,4 ¼ 120,10G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 76,25 G Adler, Prtl.⸗Zem. 103 4 ½ 93,90 bz G Alk. Ronnenb.ull1 1035 128,90 bz Allg. El.⸗G. VI 08 100/4 ½ 254,60 bz G do. I-V/100/4 242,10 bz G Alsen Portl. Cem. 1024 ½ — à 242 1 G Anhalt. Kohlenw. 1034 ⁄ 122,50 bz G do. do. 1004 J42,60G do. unk. 12 100,4 50,00 bz G Aplerbecker Hütte 103/4 ½ 117,75 G Aschaffb. M.⸗Pap. 10274 ½ 145,40 bz do. do. 03 102,4 ½ 18,75 G Bad. Anil. u. Soda 100 4 ½ 162,00 bz G Benrather Masch. 1034 60,00 G Bergm. Elekt. uk 15 103/4 ½ 81,60 bz G Berl. Elektriz.⸗W. 100/4 169,10 bz G do. do. konv. 100/4 133,90 bz „ do. unk. 12 100/4 107,50 bz . do. 1901 100/4 ½ 255,00 bz G do. do. v. 1908 100/4 ½ 130,90 bz Berl. H. Kaiserh. 90 1004 ½ 8 do. unk. 12/102 4 ½ 222,00 bzz Berl. Luckenw. Wll. 103/4 ½ 213,50 G Bing, Nürn. Met. 102 4 ½ 193,75 bz G Bismarckhütte 103/4 ½ 217,00 bz G do. kv. 102/4 146,00 bwz Bochum. Bergw. 100/4 119,90 G do. Gußstahl 102/4 ½ 142,90 B Braunk. u. Brikett 100 /4 ½ 74,50 et. bz G do. uk. 13 100/4 ½ 89,50 bz G Braunschw. Kohl. 103/4 ½ 145,50 bzz G Bresl. Wagenbaus103/4 118,00 bz G do. do. konv. 100/4 221,40 bz B Brieger St.⸗Br. 103/4 61,50 G Brown BoveriuC 100/4 ½ 137,50 bz G Buder. Eisenw. 103/4 127,50 et. bz G Burbach Gewrksch 103/5 101,50 Busch Ee anfs. 100ʃ4 ½ 127,00 G Calmon Asbest. 10514 ½ 101,25 bz G Charlotte Czernitz 10314 ½ 274,00 bz G Charlottenhütte .10314 ½ 101,7252 Chem. Buckau 102/4 ½ 140,75 G do. Grünau 103/4 ½ 1450 bz G do. Milch uk. 14 102, 4 ½ 193,00 bz do. Weiler 102/4 219,00 bz G do. do. 103 4 ½ 218,50 bz G Cöln. Gas u. El. 103/4 ½ 114,40 bz G do. do. 103/4 118,00 bz B Concordia Bergb. 100/4 129,50 Constant. der Gr. 1 100/4 350,00 bz G do. 1906 100/4 200,25 bz G Cont. E. Nürnb. 102,4 89,75 b do. Wasserw. 103/4 ½ 12 ,72568 Dannenbaum 103/4 eges Dessauer Gas 105 4 ½ 201,00 G do. 18925 105/4 ½ 141,75 B do. 1895 105 149,00 b do. 1905 unk. 12/105 185,002 Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 100/ 4 ½ 10128,10 bz G do. do. 102,4 1 318,90 bz do. unk. 15 103/4 ½ —.— Dtschebers. El. I 103/5 “ do. III-V uüukv. 13 103 5 124,00 ct. bz G Dtsch. Asph.⸗Ges. 105/4 ½ 327,90 bz do. Bierbrauerei 103/4 ½ 181,00 bz G do. Kabelwerke 103/4 ½ 144,50 bz G do. Linoleum 103/4 ½ 201,00 bz B do. Solv.⸗W. uk. 16 102/4 % 179,00 G do. Wagg. Leig 102 5 163,00 et. bz B Dtsch. Wass. 1898 102/4 146,30 bz G do. do. 102,4 147,25 bz G do. Eisenh. uk 14 103 4 ½ 374,50 bz do. Kaiser Gew. 100/4 306,50 bz G do. do. 100/4 “ Donnersmarch. 888 33 297,5 1 o. d zrg 129 89zG Dheftfel Gew. 103/4 ½ 100,25 G Sächs. Elektr. Lief. 105 509,75 bz do. 102 95,00 bz B Sächs 103 236,00 bz/ Dortm. Bergb. jetzt G. Sauerbrev, M. 103 107,50 bz G Gewrk. General 105 1ö“ Schalker Gruben 100 116,50 bz G do. Union do. 188 102 207,75 5bz G kv. 1. 4. 1 888 b S-. n1 1883 18 b 1“ 99,97218 Scheidemdl.ukvl5 102 283,50 G Düsseld. E.au. Dr. 105 104,00 G Schl. El. u. Gas 103 146,00 bz G do. Röhrenind. 103 vF Hermann 72g 103 86 0 bz G Dockerh. u. Widm. 103 102,00 B SchuckertEl. 102 227,00 bz G Eckert Masch. 103 99,50 G 89. b v. 102 183,40 bz G Eintracht, Tiefbau 103 101 00 B do. 08, unk. 103]‧³ 104,75 bz G Eisenb. Silesia .100 100,50B Schultheiß⸗Brety, 105 11““ 1ni,cs SrHulrKrstu 102 234,8 1 ( r103ʃ4 94, 58 19 8 6 2 9i01,5G Schwabenbräu 102 8 0 Tog dob 6 Lepeeeiem. 103 192,25 bz G Elektr. Licht u. Kr. 104/4 ⁄ 0 104,00 bz eebeck Schiffsw. 102 526,00 Elektr. Liefergsg. 105,42 103,30 G FeSellert 1 Co. 103 61,75et. bz B do. unk. 14 105,4⁄ 10 103,30 bz Sibv agr. Sn 102 232 00 bz G do. 1910 ukb. 16 10574 1 103,30 bz Siem. El. bi 103 0 EWV“ 3 94, nens 8 206.500 8 8* 105 4 ½ 100,60 G Siemens u. Halske 103 11hhegs Efdmanne. gen 1994 1s- Senens⸗Ston 106 th 0,75 weil. Be . 3,60 ’ 18⸗ . 10 70,0 o. —,— 1 8 v. Fdasb. Schiffb. 100/4 ½ 100,00 G Stett.⸗Bred. Portl 105/4 ½ 130,75 bz rister u. Roßm. 105,4 1 103,00 G Stett. Oderwerke 105,4 ½ vna0htze Fesene. S68s 1604 14.1000910,8 Seeh w r.1h4 ,50 G o. unkündb. 1 Co. uk. 175,00 B Georgs⸗Marienh. 103/4 ½ 101,00 et. bzG. Stoewer Nähm. 102,4 ½ 171,50 bz G do. do. 102 4 ½ —,— Stolb. Zink 103/4 ½
— — ,
SCooõᷣS=S
‚„„‚nng —2
ZT1““ SOOVOVYßOBVOSyBVenSEg
” —
112
—0o--ISP
89,90 G do. 08 unk. 13 “ 5 2 „5„ẽ bL — 33,90 G Zoolog. Garten 09 100 Fi. d kgr, 5 ℳ6 410 . . 2v FInsertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ 89 90G “ 100 4 * 8 Alle Postanstalten nehmen 8 estellung an; für Berlin außer LLELWE11“ 5 8 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. 89 29G “ dden Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer 6 [I.I1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition den 6 8 9 88 8 “ f Erp „ 4 * 9 . 8 5 5 8 2 8 — 1 8 — 8. 2 4 * 2 88e p. 4 Kädtens 8 2 Zür. 108 dch S00 auch 9 “ SW., Shcag.ae Nr. 32. LLWETö 1b Deutschen Rrichsanzeigers und königl. Preußischen Ktaats⸗ 100,80bz sabzaracheg 1100 W 8 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. - EA auzrigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. böbta e 101,60 bz G 5 1
“ do d 100 99,90 G
—32 -I2äS2SͤNäÖ —
— S2OCoSgach—aS ,—
— 2 —
[BSSCGCSd —
——y——gSSe' VBVO VYVPYSY VVSSV
— —-—VgN 0,—
— —
8
EEee
—
1
—,—
2—V—öqÖSgngg
424,00 bz G öning Eisen. 62,25 hz G chönw. Porz. 118,50 bz G ermann Schött 182,50 bz G Fettane Huck 201,00 G Schub. u. er 222,79 G Schuckert, Elktr. 68,10 G do. ult. März 147,50 bz G Fritz Schulz jun. 287,75 bz G Schulz⸗Knaudt 136,25 bz G Schwaneb. Zem. 109,50 b3 G Schwelmer Eis. 106,10 bz G SeckMhlb. Drsd 273,00 b; G Seebck. Schffsw. 190,00 bz G Segall Strumpf 142,00 bz G Fr. Seiffert u. Co 229,75 bz Sentker W. Vz. A 197,25 G Siegen⸗Soling. J59,00 G Siemens E. Btr. 88,25 G Siemens Glsind 1II Siem. u. Halske .117,25 bz G do. ult. März .1953,50 bz G Simonius Cell. 145,60 bz G Sitzendorf. Porz. 50,75 G J. C. Spinn u. S —,— SpinnRennu. C 540,00 G Sprengst. Carb. 208,25 bz G Stadtberg.Hütt. 166,50 bz; G Stahl u. Nölke 63 50 G Stahnsdrf. Terr. 255,75 bz; G Stark. u. Hoff. ab. 62,75 bz B Staßf. Chm. Fb. 86,50 G SteauaRomana 138,50 bz B Stett. Bred. Zm. 91,25 bz G do. Chamotte do. Elektrizit. 118,75 bz G do. Vulkanabg. 1080,00 G St. Pr. u. Akt. B. 1102,505; b H. Stodieku. Co. [217,10 bz G Stöhr Kammg. 359,50 bz G Stoewer, Nähm. 165,00 B Stolberger Zink 152,50 bz G Gebr. Stllwck. V 40,00 G Strls. Spl. S.⸗P 2460 G Sturm Falzzgl. 166 30 bz G Sdd. Imm. 80 % 104,90 bz G Tafelglas.. 105 ½à104 G Tecklenb. Schiff. 1 193,00et. bz B Tel. J. Berliner 92 1893 ½492 2bz Telt. Kanalterr. 170,60bz G ETerra, e es 176,50 bz G Terr. Großschi 114,75 G do. Müllerstr. 128,00 bz G do. N. Bot. Grt. 182,60 bz do. N.⸗Schönh. 152,90 bz do. Nordost.. 77,00G do. Rud⸗Johtb. 148 60 bz G do. Südwest 215,40et.bz Bdo. Witzleb. i. L. 109,00 G Teut. Misburg. 131,90 bz G Thale Eis. St⸗P. 193,00 bz G do. do. V.⸗Akt. 99,10 bz G Thiederhall.. 160,00 bz Thiergart. Reitb 144,00 bz G Friedr. Thom 48,10 bz Thörls Ver. Oelf. 77,10 G Thür. Ndl. u. St. 154,75 Thüring. Salin. G Leonhard Tietz. 136,75 bz G TillmannEisub. 132,59 Tit. Kunsttöpf. id 173 50 bz G LTittel u. Krüger 23 60 B Trachenbg. Zuck. 158 50 bz G TriptisAkt.⸗Ges. 251 60 bz G Tuchf. Aachen. t. A1 à2zet àrx&. Tüllfabr. Flöha 2 236 25 bz F. Ung. Asphalt.. 250,60 bz G Ungar. Zucker 125,50 bz G Union, Bauges. 141,00 bz do. Chem. Fabr. 72,75 bz U. d. Ld. Bauv. B 91,00 bz G Unterhausen Sp. 121,50 G Varzin. Papierf. 207,25 bz G Ventzki, Mgsch. 118,75 bz G Sege 214,60 bz 6 V. Brl⸗Fr. Gum. 281,90 bz B Ver. B, Mörtlw. 103,75 bzz G Ver. Chem. Chrl. 156,50 G Vr. Köln⸗Rottw. 152,50 G Ver. Dampfzgl. 175,00 et. bz B. Ver. Dt. Nickelw. 102,75 bz G do. Fränk. Schuh 288,75 bz G do. Felaastah 94,50 G V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kalk Ver. Kammerich V. Knst. Troitzsch 279,00 bz V.Lausitzer Glas 174,00 et. bz B Ver. Met, Haller 4 ½à73 3à 741bz do. Pinselfabr. 147,00 G do Schmirg. u M 148,10 G do. Smyvr.⸗Tepp. 183,50 B do. Thür. Met. 244,50 bz G do. Zvpenu. Wiss. 137,75 bz B Viktoria⸗Werke 205,00 bz B Vogel, Telegr.. 208,90 bz G Vogt u. Wolf. Vogtlnd. Masch. 102,30. do. V.⸗A. 1 134,50 bz G do. Tüllfabrik 150,50 G Voigt u. Winde 2 Vorw. Biel. Sp. 2, Vorwohl. Portl. 187,00 bz G Wanderer Wrk. à87 tet. à87 ½ bz Warsteiner Grb. 301,00 bz G Wffrw. Gelsenk. ,1 162,50 et. bz B Wegel. u. Hübn. 118088 Wenderoth ... 119,00 WernshKamm 196,80 bz do. Vorz.⸗A. 160,00 G Ludwig Wessel 220,00 bz G 52 Jutesp.. 255,25 bz G Westeregeln Alk. 124,25 bz G do. V.-Akt. 146,25 bz G Westfalia Cem. 147,00 z Westf. Draht⸗H.
802 bdo SUoc —dS1öB
—
. .
— ¶*
8α — — (IIIEIIIIS=SII
vr- r-
2
.
do—en-=
— —
SPSPPPEPEPEPSPEESPEESEPEPESEPPEEPPEPEPEéEFPEE D
— — —
—
SüPPEEEEPEgES=e=IèFge=ISgVX
AC-* —
E’do0?0do
B o. F Oest. Alp. Mont. 100 “ 8 3 8 ——— 100
1,40 Steaua Romanga See le.6 S. IV
3 o. do.
hi Udaore aeceg “ Seine Majestät der König haben jast geruht: der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die 89196 uk. 17 “ dem Oberlandesgerichtspräsidenten eetettzlh Kiel und Eigentümerin Stettin als Heimatshafen v. malche von Z n dem Rechtsanwalt und Notar, Geheimem tsth hn Simson dem Kaiserlichen Konsulat in unter dem 12. Januar 1911. “ “ D 8 in Berlin die Erlaubnis zur Anlegungthestthzt. verliehenen ein Flaggenzeugnis erteilt worden. 889 Ernennungen ꝛc. 1 nichtpreußischen Orden zu erteilen, itße ttehttzsterem: des en 8 e 1 8 8 d a Perbens 3 e Klasse, — 7902S Mitteilungen, betreffen rmächtigungen zur Vornahm etzterem: des Großoffizierkreuzes Iotzthtttssthth. Belgi 1 1— Vesstcheritngbaktien. svitsandeattn ff htigungen zur Vornahme von Ordens Leopolds zroß ffiñ 8 Ehh gischen Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 9 101,20 B Allianz 1650 B. 1 Bekanntmachung, betreffend die Restzahlung auf die Dividende des ch “ enthält unter Igss Deutsche Feuer⸗V. Berlin 1220 ct. der Reichsbankanteile für das Jahr 1910. — r. 3851. ie Bekanntmachung, betreffend Aenderung des 99,10G Frankf. Transp.⸗,Unf.⸗ u. Glasv. 2450 B. Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. 1 Miilitärtarifs für Eisenbahnen, vom 26. Februar 1911, und unter 97,40 G Magdeburg. Feuerversich. Ges. 5350bz. Erteilung von Flaggenzeugnissen. 11““ 2₰ 1 8 Pö'1611618— Nr. 3852 die Bekanntmachung, betreffend die Regelung des 100,80 b; G ö ’. egeesge Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 9 des Reichs⸗ Deutsche i ch. Verkehrs mit Kraftfahrzeugen, vom 1. März 1911. 8 reuß. National E. gesetzblatts. 1 Seine Majestät der Kaiser hahtezt Alesttztitigst geruht: Berlin W., den 4. März 1911.
8 huringia, Erfurt 59756z. 3 UeeSgees. 1 1 j 2 1— Hütt Sn “ 99,25 B8 Union, Allgem. Versich. 1450 G. “ Königreich Preußeen. ar dem Kanzleisekretär bei dem Retchesgesttethents “
on
100,75 B do. 1903 ukv. 14 100 103,25 B irschberg. Leder. 103 See öchster Farbm. .103 58,00 B ohenfels Gewsch. 103 103,00 B örder Bergw. 103 vt; Fpen ösch Eis. u. St. 100 103,25 et. bz G Howaldts⸗Werke. (102 95,60 G üstener Gewerk 102 eErs üttenbetr. Duisb 100 100,75 B Ilse Bergbau 102 102,50 bzz G Fessenitz Kaliwerke 102 99,25 G Kaliw. Aschersl. . 100 102,00 G Kattow. Bergb. 100 3 ⅛ 102,25 B Kön. Ludw Gew10 102 4 ½ 95,50 G do. do. 10274
95,00 G König Wilhelm 100/4 ½ 99,00 B do.,. do. 102/4
Königin Marienh. 100,4 ½ —,— do. do. 102 4 ½ 104,40 B Königsborn 102 4
101,00 G Gebr. cag . 103/4 ½ 103,25 B do. 09 unk. 14 103/4 % —,— Körting’sEl. uk. 16 103/4 ½ 99,00 et. bz B Fried. Krupp... 1004
99,50 B do. unk. 12 100/4
101,00 bz Kullmann u. Ko. 103/4
101,80 bz G Lahmever u. Ko. 103/4 ½ 98,75 B do. 08. unkv. 13 103/4 ½ 101,00 bz Laurahütte 100/4 101,75 b3 B Ledsf. EpckuStr. iK 105 — 102,50 B Leonhard, Brnk. 103 4 ½ 98,75 G Leopoldgrube . 102,41 95,00 B Ludw. Löwe u. Ko. 100/4 103,75 G Löwenbr Hohensch 102/4 ½ 100,10 G Lothr. Portl. Cem. 102/4 ½ 100,30 B Magdb. Allg. Gas 10374 103,25 G Magd. Bau⸗u. Krb 103/4 ½ —,— do. Abt. 11,12 103 4 ½ —,— do. Abt. 13-14 ,103,4 100,00 G do. Abt. 15-18[103/4 ½ 100,90 G Mannesmannr. 105/4 ½ 99,50 B Masch Breuer ukl 2 105/5 105,10 B Mass. Bergbau. 104/4 101,00 B Mend. u. Schwerte 103/4 ½ 102,25 B Mix u. Genest c102/4 ½ 102,00 B Mont Cenis 103 103,00 G Mülheim Bergw. 102/4 ½ —,— Müs. Br Langendr’ [100/4
—,— Neue Bodenges. 102 102,75 B bbv. de 1601 95,00 B do. Photogr. Ges. 102 102,50 G Ndl. Kohlen. ük. 12/102 100,00 G Nordd. Eiswerke. 103 92,10 bz Nordstern Kohle 103 —,— Oberschl. Eis. uk. 12 103 —,— dv. 103 —,— do. Eisen⸗Ind. 100 95,90 B do. Kokswerke. 103 102,25 G do. do. 104 96,50 G Orenst. u. Koppel 103 —,— Patzenh. Brauerei103 —,— Hfefferberg Br. 105 99,00 bz Phönix Bergbau. [103 99,00 bz Jul. Pintsch uk. 12 /103 101,25 G Foma aegh. 100 —,— Reisholz Papierf. 102,90 bz Rhein. nacn. . —,— do. Braunk. B08 104,90 B do. do. 09 102 4 ½ —,— do. Metallw. 105/4 101,75 B Rb.⸗Westf. Elektr. 102 /4 ½ 103,00 G do. do. 1102,4
102,50 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 105/4 ½ 103,00 B do. 1897 103/4 ½ 104,50 G do. 1046 —,— Röchling Eis. uSt. 103 /4 ½ 100,00 B RombacherHütten 103 4 ½ 104,00 B do. 1000 ℳ 102/4 ½ —,— do. 405 ℳ 102 4 ½ 94,10 bz Rütgerswerke 100/4 ½ 95,75 G Robniker Steink. 100 % 98,90 B Saar u Mosel Brgs102
êAn’Egn
82 810 +— 588Sn 80
— ShgEö —— 22=2=é—g —S — —
98- —
8
22ͤöÖ-222S2ͤSͤöIgEIF
— — —2
.
DSSSN
„
—-—--IéISI
D
— d0
2-- E — 2 —
½
—2-22ͤö=göö2
—
— 22E
c.SjGlSA g8. S 282! [SSer
Eeerggeeeüeeereeeeeen
8
= 28
— —— — S PEPEPEPEESPEEEEEFgEg6 82 —,-22öSö2 SS
— EEES
—
— — —₰½ — +V V VSF
11855
—
112
½§5 =S — *
98
we⸗
— 9000
——=é2I-2A”
— . 0 2,—8 SSS
—
SSPSVPPEPgEPVPgVSSF — —
—D
— 592—
4
8 Union, Hag.⸗Vers. Weim. 810 G. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Leipzig den Charakter als Kanzleirat sit Bestltets..
101,90 bz Vict ria zu Berlin 10900 G. ““ sonstige Personalveränderungen. 1
n M““ Mitteilung, betreffend die Verleihung der Städt eordnung an die
1. g 1““ “ 11 LELcandgemeinde Buer. 8 Dem Königlich griechischen Genstalkottfttt
13,75 G Sgagesordnung für die 54. Sitzung des Bezirkseisenbahnrats in Königsberg ist namens des Reichs daß rzatlttsz
1,denhs” Altona. r .50 bz “ .
7
GUS=SoSx
— 22enGUSSGo SAISSSacden
—2ͤ2ͤö2ö=öhIö’nnnngg
=—
2908 —=v22ö2ö2öE
2— — SSSEgESES;SESgESę=gEægEæęESEgEFg6ßʒ
— —2 SOS PSVęVgV0 VgV — ——ℳꝛ»h69ds2NI
ρ2
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: “ 88 8 8 die ’ Sina sagß.Iet besitzenden Julius —,—— Berichtigung. Gestern: Rheinprov.⸗ 8 Von dem Kaiserlichen Konsul in Meritvest tet Pankdirektor Karl Roncador Edlen von ornenfels, Kaiserlich und 101,30 G Ank. 20, 21, 31 — 34 100,60bz; G, do. 35 ¹⁄¼1 Johannes Henckel zum Konfularagenten nq.n Küniglich öͤsterreichischen Hauptmann außer Dienst und Ritter⸗
109,308 101,25 G, do.é 3 % 9, 11, 14 86,20 bz i. ¹ʃ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: worden. ersiter auf dehees. e im Kreise Rothenburg O.⸗L. 1— preußischen Adel aufzunehmwen.
8 G;:
qSͤö2-Pe‚AAoSAPeienee b
—8 — —
8
— — . d0 α0 —
—,—
— —
—₰½ — —- —
—‚8 ’g ——=2qqq= —,— 2 SS
8α8—,—6—
△ ——2‿ 92 88252Föö
0E S2S vn- 2 8- —
8
Aitgaas⸗ Darmstadt St.⸗A. 1902, 05 91,50 G. 88 e 1 ö“ E16“ 8. “ Siamef. Anl. 97B. Finnl. Hoyp⸗V. A. 8 dem Generglarzt z. D. Dr. Albert Fricke zu Bromberg 1* ..X“ dr 4 % 95,50bz. Schantung Eis. ult. 134 ⅛ bisherigem Divisionsarzt der 4. Division, dem Regierungs⸗ und 8n “ “ 104,50 G d13d134469. Meskou⸗Smol. 9b1.91900. Fhürat 86 seimen Regierungs a unmin Sm. H ait Schloame m Wen. W; 2 E“ *† Dr. med I tät U s Ige Orel⸗Griasy Obl. 1889 91,10 G. g· ünd dem Amtsvorsteher, Kreischausseedirektor und Masor a. DB. 88 . g e. Majest en Allergnädigft geruht: 8109 Heneobr lta,2eat rn, re Slohr. 8 88 Ee 1 8 he8 8 . Shene ⸗ den Roten Adler 8 — “ den Lernean fichts * nzig zum Oberlandes⸗ 1ö” 139,1063. ult. 214 2à8 5zà215b.. —¹¼ eorden dritter Klasse mit der Schleife, “ 1t - geri in gsberg und “ E“ feien. den Stabs⸗ und Bataillonsärzten Dr. Gottlieb Neu⸗ Dem bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Konstantinovel andgerichtsrat Richter in Kiel zum Landgerichts⸗ eobn Unr br- 1911 103e1.5;G. König Wilb. mann beim Infanterieregiment von Wittich (3. Kurhessischen) beschäftigten Vizekonsul Gaus ist auf Grund des § 1 des direktor bei dem Landgericht in Neuwieb zu ernennen somi 96,10 bz 6 4 ⅜ % Obl. 101,50bz. Ere N en Nr. 83 und Dr. Karl Boehncke beim 6. Badischen Infanterie- Gesetzes vom 4 Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des dem Landgerichtssekretär Josef Heide in Beuthen —o. Seht 8900 regiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114, dem Rentier, Stadt⸗ Gesetzes vom 6. Februar 1875 die Ermächtigung erteilt worden, und dem Amtsgerichtssekretär Robert Lingelsheim in Nieder⸗ b 1ecö92 rat g. 9 58 Züactnnun Ee.esgargars tr gmmn⸗ dem Kauf⸗ in enenachglhe bürgenlig gültige Ehe⸗ aula den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. 89 86,6059b5, mann, spanischen Konsul Theodor Ehrlich zu Breslau und weungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen ein⸗ 82en. dem Landgerichtssekretär a. D., Rechnungsrat Heinrich Kopp ließlich der unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer zu “ Roten “ vierter Klasse, hchänte henfa 89. Geburten, Heiraten und Sterbefälle von Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: “ em Major z. D. de Ball, bisherigem Pferdevormuste⸗ solchen zu beurkunden. F Emi jen i veafs 1 Aktienbörse. “ Najor Herig rdevormuste⸗ dem Fuhrwerksunternehmer Emil Thier erlin den 1 “ g8 88 v norge nfttree agsaht Faßn 1 cke Se e he 8 Eöö. Konsul Hesse in Bagdad ist auf Grund Charakter 8 Kommissionsrat zu Se 8 9 1.“ Be 4. M — 8 Z Justin 30 zu. S. es § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 198008 Die Börse begann heute in ziemlich Königlichen Kronenorden dritter Klasse, § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Nnts⸗ egha fester Haltung, die namentlich auf dem dem Rendanten Ernst Summerow zu Demmin, den bezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Ehe⸗ 8 5 ädi 104,25 B Montanaktienmarkt zu Tage trat. Im Gerichtsvollziehern a. D. Wilhelm Harder zu Danzig⸗Lang⸗ schließungen von Reichsangehörigen und öö 8 Seine Mulestät bder — Mittelpunkt des Interesses standen Phönir⸗ fuhr und Karl Nürnberg zu Danzig den Königlichen Kronen⸗ schließlich der unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer der Landgemeinde Buer im Landkreise Recklinghausen 16006 bei großen sünsh orden vierter Klasse, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von die Städteordnung zu verleihen. 1 96 80 es W bKauflust n dem pensionierten Vollziehungsbeamten Karl Staudte zu solchen zu beurkunden. 8 ob trat. Auf den übrigen Gebieten war die Se. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, 1 1 “ 1 “ Haltung ruhiger. Der Privatdiskont 88 “ Hermanmg Haärtmgne zu 8 G 8 Ministerium des Königlichen Hauses. 7 tierte 3 ½ 0 * R. LHeE L 2 7 e Or offen itzer Eduar 8 Käniagli 7 7 101,70 G notierte 3 ½ . ts A EER “ Uesöle ner ie Hehenh . b e 8 n 8 m a ch u n Den Königlichen Hausfideikommißamtspächtern Dr. Alphons Snrfanstaltsaufseher Hermann Voigt zu Delitzsch, dem Auf die für das Jahr 1910 festgesetzte Dividende Neugebauer zu Rothsürben und Freiherrn Friedrich von
111“ — ““ S⸗ Rei ile im Betrage von 6,48 ° ird-—Seherr⸗Thoß zu Oelse ist der Charakter als Oberamtman pensionierten Kanzleigehilfen Hermann Dürre zu Halle der Reichsbankanteile im Betrag 6,48 % wir 4 ääecta a. S., dem pensionierten Gerichtsdiener Hermann Zimmer⸗ der I1“ 8 8 sese “ zu 3000 ℳ beigelegt wordenn)n. ““ — mann zu Langensalza, dem pensionierten Eisenbahnstations⸗ 1000 ℳ Nr. 40 001 bie 100 000 füs Pi 1” zu v“ e“ WWö“ schaffner Friedrich Rogahn zu Stolpmünde, dem Schneider⸗ Nr 15 b Nr. 3 8 u“ ) egen 8 ividendenscheine Justizministerium. kan erliner Warenberichte. meister Wilhelm Wiesen huͤtter, dem Diener Wilhelm er. 15 bezw. Nr. 3 vom 4. März .J. ab bei der Reichs⸗ Der Rechts lt Krüger in U is 9 G n iiin der Horschke, beide zu Görlitz, und dem Tapezierer Lelm bankhauptkasse in Berlin, bei den Reichsbankhauptstellen er Rechtsanwalt Krüger in Uslar ist zum Notar für 1089bb „ Pähdn⸗ en ie amtlich ernuttelte rateur e1ee““ und Reichsbankstellen sowie bei sämtlichen 9 ichsbanknebenstellen den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Celle, mit Anweisung 102/5 bz G Preise waren (per 1000 kg) in Marl: zeichen sowie h g hren⸗ mit Kasseneinrichtung erfolgen. Ieeeeeeee Fiines Amtssitzes in Uslar, ernannt worden. ““
29,205;G eizen, inländischer 194,00 — 196,00 ab dem Geheimen Medizinalrat Dr. Gottfried Krause zu Berlin, den 3. März 1911.
Bahn, Normalgewicht 755 g 201,50 Cassel die Rote Kr daill iter Klasse lei Der S “ Ministerium der geistlichen, Unterri dis 201,00 —201,25 Abnahme im Mal, Cassel die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse zu verleihen. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 2 b “ do. 201,75 Abnahme im Juli, do. 195,00 G .“ “ Delbrück. Medizinalangelegenheiten.
bis 195,75 Abnahme im September. . 1 Der Arzt Dr. Schürmeyer in Sögel ist zum Kreisarz
Etwas matter. 1 der . 18 — 6“ ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarztbezirks Hümm⸗ H102,60 Roggen, inländischer 148,00 ab Bahn,, dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Bekanntmachung. ling beauftragt worden.
100,00 G Normalgewicht 712 g 156,25 — 155,75 1“ 1 8 8 99,35 B bis 156,00 Abnahme im Mai, do. 159,00 Minister in Guatemala von Buch den Roten Adlerorden Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Falkenau 8 Finanzministerium
102,40 B bis 158,75 Abnahme im Juli. Be⸗ dritter Klasse mit der Schleife (Eger) — gewöhnliche Gesprächsgebühr 3 ℳ — .
se h — 1 1 Eg 1 1 hsgebühr 3 ℳ —, Erding sowie hauptet. G dem Kaiserlich russischen Kapitänleutnant von Bock, bis⸗ 8h dun den — je 1 ℳ — ist eröffnet worden. 8 Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse Fan Hafer geschäftslos. herigem Marineattaché bei der Botschaft in Berlin, dem Pro⸗ Berlin C., den 4. März 1911 IIiin Schubin, Regierungsbezirk Bromberg, ist zu besetzen 101,75 G Mais geschäftslos. fessor an der Universität in Philadelphia Marion Learned v“ “ W .·“ Weizenmehl’ (p. 100 kg) ab Wa oen und dem K. K. österreichischen Landesregierungsrat Moriz Kaiserliche Oberpostdirektion. und Speicher Nr. 00 24,00 — 27,25. Mienzil zu Troppau den Roten Adlerorden dritter Klasse, Vorbeck.
11.39, vehcge enmehl (p. 100 kg) ab Waggen dem Bankdirektor, Großherzoglich badischen ommerzienratct. v11AA6“ 8
Dr. Richard Brosi Mannhei d Bür ä
11 I s 70. 2110. Rich Brosien zu Mannheim, dem Bürgermeister 8 ) . 2 8
109215G Süd, Feich 5 Heinrich Schmidt zu Gnoien in Mecklenburg⸗Schwerin und Das in Belfast aus Stahl neu erbaute Dampfschiff 1: nie u“ isshgsceks. n dnr va t 288ch5568 103,40G Rüböl für 100 kg mit Faß 61,00 dem Missionar der Finnischen Missionsgesellschaft in Helsingfors „Bayern“ von 5113,97 Registertons Nettoraumgehalt hat indende 54. Sitzung des Bezirkseisenbahnrats 99,70B bis 60,50 — 60,60 Abnahme im Mal⸗ Martin Rautanen zu Olukonda in Deutsch⸗Südwestafrika den durch den Uebergang in das ausschließliche Eigentum der zu Altona.
Matt. Roten Adlerorden vierter Klasse, Hamburg⸗Amerika⸗Linie in Hamburg das Recht zur Führung I. Geschäftliche Mitteilungen.
21,00b;G — 8 b dem Zweiten Sekretär bei der Botschaft in Paris, der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Mitteilungen über Aenderungen in der Zusammensetzung des 109,70 b5 G “ Legationsrakt von Mutius und dem Großherzoglich mecklen⸗ Eigentümerin Hamburg als Heimatshafen angegeben hat, ist Bezirkseisenbahnrats.
“ 4 burgischen Amtshauptmann Christian Sfechaler zu Dargun von dem Kaiserlichen Konsulat in Belfast unter dem 14. Fe⸗ II. Geschäftsordnungsangelegenheiten.
102 25B den Feütg en. Feengtn 1ö Keff owie bruar 1911 ein Flaggenzeugnis erteilt worden. Festsetzung des Termins für die zweite ordentliche Sitzung.
nagere München und dem Kaufmann, Leutnant der Landwehr I. bisher unter britischer Flagge und unter dem . „Cla⸗ früheren Sitzungen.
dch Edua er er Wür — b Fahrplanangelegenheiten. rd Scharrer zu Hubertusbrunn in Württemberg den verdon“ gefahrene ampfschiff „Normannia“ von “
do. St.⸗Pr. 2 ; 2 2. 9. 795 1 „Lgd 234,25 b do. do. [103/4 —,— do. do. 102/4 ens K zerter Glaß — Aa⸗ 8 b ẽ. Gü— 2 Srbirp Peg. 20..25658, 5 Nar 89 19,7560 Germ.⸗Br. Drtm. 102/4 93,50 B Tangermünd. Zuck 103/4 ½ 99,25et. b; G niglichen Kronenorden vierter Klasse zu verleihen 2085,00 Registertons Nettoraumgehalt hat durch den Ueber⸗ Vorlage c. Kütegen ghraacgcgedegaünbetten, die Ein⸗
Sächs Wöst⸗Jb. 2 8 1— Germania Portl. 102/42 0199,25 B Telepb. J. Berliner 1024 — 8 1 1 gang in das ausschließliche Eigentum der offenen Handels⸗ führung eines Durchschnitt ü 1 11“ “ 8 “ b gesellschaft W. Kunstmann in Stettin das eaf zur Führung füh bhene E“ gerschte ser 1K
82
12ꝗl
—— F002-m
9 9 ¾%
—,— — —- —SGœœ
88
— d0
—S— 8 — —
2—
—
222822
S. — S
1 ꝙ 9
—,—8
1.
588
—222öö2öSöSnAg
S
-e
— — DS
25 2öö
BI1 8 [5 SÜöSSS *
— ,— —8 3 SGCcE SS6CöSaS SSS]SSS. - 8 SS
SS
—
IIe] See.] S
1
v1“*“
8 8-
üSoahchdaeeeeennSeseses
9— — bn* do dS
—, —
2--I2ö-IIͤÖA
ꝙ
———
eheePPbeesehöbereeesöeeeehh;s
22V—SVæS VWSæ IS VgFV
Sn 182
2gE
— e
—,—O——-————— ———————OOO, SS—
2==gEöÖSög=gIöIS
— e en Sen . 2
[=2998be!S—
u aen
—
ceo SboeoAonnSnen 08= waE*S*888n
—22ö22ͤöögngönönne
— — C0 do — —
: -2
1
0 G & — 8828 P-
28S Sæ VSę V Sę ęæ gE gVESęęEæęEè=vgéègéæęęVéæ=vęæèæęèòSèêSègEgEègęqggęq FEgc FgÖ6ꝰ Fg 2 A
—
8
=S —’SY—V—'—
— — —
— — —- —- -22ͤ=2 SSSSS
—-S2 SSSE=
☛ — —
2. 2. . 2. 2. . 2. . 2. 2. 2*. —Vö-ö-qö-öVöqAeonön
— 11““
SS
8
wüüüeen
—
Püerfrfrenenn*n
— SUSGCOUGECOESNWN —
80 “ ezEzeeEse
—
— — S S —222IAIS2ͤöS2E= S
— ¶⸗2 222vö2 S 2
NqNInInIngngnnenügnn
2111288 bélIEIISe! lSe!
— ——ngU2nEnnEgE=gg=
— ,— -2100OG0 0. arng. SSernn Smn
SSN
2 ———— —
=
.
„ 2I=lhln —'—OBO-OS—-'SOSO—-
&
—22 S
—
—
—
22=æö2öS
80eueen
DS —q
οlIel8S8I1SI
do. 425,25 et. bz G. Elektr. Südwest (102 425,25 et. bz G do. unk. 12 102
“
—]2 20—-—2ö22
A½
— —— Otocsdodod S 92 —
—2—öê —
ö—öqqgn —,—,—,—-—-——-—OOOOOOOO—O — — . 82 2. . —,— 2ZO—- —- —- 2
-—5
—
“ —2ͤö EE
EEEEEe . 2 —
³2△̈——
— 22ö2ö-ööö-I
110=S S S
1Se l1Oo 5S8⸗.,8 enl8580
— — 11188S
AFEͤEEASESE
—ö— —₰¼½
—
2q222SSDS
☛ά‿—
—,— 222
0,—
üAüaemsen
☛E
2—VM—é—— S
EEEE11“ —
— ☚ —