Senf 24 — 36 ℳ, Hanfkörner 25 — 30 ℳ, Winterrübsen 24 — 24 ½ ℳ, Fen 2aas 24 ½ — 25 ℳ, blauer Mohn 70 —80 ℳ, weißer Mohn 80 — 90 ℳ, Pferdebohnen 18 —19 ℳ, Buchweizen 15 — 16 ℳ, Mais loko 131 — 14 ½ ℳ, Wicken 16 — 18 ℳ, Leinsaat 36 — 40 ℳ, Kümmel 65 — 72 ℳ, la. inl. Leinkuchen 16 ½ — 17 ℳ, Ia. russ. do. 17 — 17 ½ ℳ, Rapskuchen 11 ½ — 13 ℳ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 15 — 16 ℳ, la. dopp. ges. Baumwollsaatmehl 55 — 60 % 15 ½ — 16 ⅛ ℳ,
helle getr. Biertreber 12 — 12 ½ ℳ, getr. Getreideschlempe 14 — 15 ℳ, Maisschlempe 12 — 12 ½ ℳ, Malzkeime ℳ, Roggenkleie 9,60110 ½ ℳ, Weizenkleie 94 —10 ½ ℳ. (Alles für 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
amburg, 4. März. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in
9. das Flöxcanm Z1ig Fer⸗ 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 72,50 Br., 72,00 Gd.
giüe n, 6. März, Vormittags 10 Uhr 50. Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M. /N. pr. ult. 92,95, Einh. 4 % Rente Januar/Juli pr. ult. 92 95, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 92,95, Ungar. 4 % Goldrente 111,50, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 91,80, Türkische Lose per medio 256,50, Orientbahnaktien pr. ult. „—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 749,00, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 112,50, Wiener Bankvereinaktien 561,00, — Kreditanstalt Akt. pr. ult. 675,00, Ungar. allg. Kreditbankaktien 865,50, Oesterr. Länderbankaktien 535,50, Unionbank⸗ aktien 634,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,35, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 793,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—.
London, 4. März. (W. T. B.) (Schluß.) 2 % Eng⸗ lische Konsols 811110, Silber prompt 24 8⁄26, per 2 Monate 24 ¼, Privatdiskont 2 ⁄6. — Bankeingang 22 000 Pfd. Sterl.
Paris, 4. März. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 97,62. 8
Madrid, 4. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,30.
Lissabon, 4. März. (W. T. B.) Goldagio 8. “
New York, 4. März. (W. T. B.) (Schluß.) Bei ziemlich lebhaftem Verkehr eröffnete die heutige Fondsbörse, in fester Haltung, die sich im Verlauf noch verstärkte, als verschiedentlich Deckungen und Manipulationen vorgenommen wurden. Später wurde die Tendenz aber sehr unregelmäßig, da bezüglich der Einberufung des Kongresses zu einer Extrasession mehrfach sich widersprechende Nach⸗ richten laut wurden. Die Baissepartei ging mit Angriffen auf das Kursniveau vor, doch war der Abgabedruck nur mäßig, obwohl die Spekulation zum Wochenschluß Engagementslösungen vornahm. Kursbesserungen und Abschwächungen hielten sich etwa die Wage, doch blieb die Grundstimmung stetig. Aktienumsatz 265 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinzrate nom., do. Zindsrate she ”— ö des Tages nom., Wechsel auf London 4,8395, Cable Transfers 4,8665.
Rio de Janeiro, 4. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 16 ⁄16.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 6. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. 88 Etad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. 7,75 — 7,90. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I o. F. 19,62 ½ — 19,75. Kristallzucker I m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,37 ½ - 19,50. Gem. Melis 1. mit Sack 18,87—-19,00. Stimmung: Ruhig. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: März 9,75 Gd., 9,80 Br., —,— bez., April 9,75 Gd., 9,80 Br., —,— bez., Mai 9,80 Gd., 9,85 Br., —,— bez., August 10,00 Gd., 10,02 ½ Br., —,— bez., Oktober⸗Dezember 9,72 ½ Gd., 9,77 ½ Br., —,— bez. —
Stimmung: Ruhig. (E. x. B.) Räböl bto 65,00,
M Se 4. März. i 63,50. . ee 4. März. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Privatnotierungen. Schmalz. Fester. Loko, Tubs und Firkin 48 ½, Doppeleimer 49 ½. — Kaffee. Ruhig. — Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Sehr ruhig. Upland loko dling 73 ½. G h Lenzurg, 4. Wir⸗. f 88 T. B.) Petroleum amerik. z. Gewicht 0,800 ° loko fest, 6,50. 9s 6. März. (W. T. B.) (VPormittagsbericht.) Kaffee. Schleppend. Good average Santos März 52 ½ Gd., Mai 52 Gd., September 50 ½ Gd., Dezember 49 ½ Gd. — Zuckermarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg März 9,77 ½, April 9,77 ½, Mai 9,85, August 10,02 ½, Oktober⸗Dezember 9,75, Januar⸗März 9,87 ½. Ruhig. r. v.
8 et. 4. März. (W. ““ (W. T. B.) Rübenrohzusker 88 % % prompt
Raps für
London, 4. März. März 9 sh. 9 d. mWfrt, stetig. Javazucker 9 10 sh. 10 ½ d. nominell, stetig.
.N 4. März. (W. T. B.) Baumwollen⸗ Wochenbericht. Wochenumsatz 51 000, do. von amerikanischer Baumwolle 46 000, do. für Spekulation 2400, do. für Export 7700, do. für den Konsum 41 000, abgeliefert an Spinner 94 000, Gesamtexport —, do. Import 115 000, do. von amerikanischer Baumwolle 92 000, Vorrat 1 299 000, do. von amerikanischer Baum⸗ wolle 1 181 000, do. von ägyptischer Baumwolle 70 000, — nach Großbritannien 174 000, do. do. von amerikanischer Baum⸗ wolle 141 000. 1
Paris, 4. März. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 29 ½ — 29 ¼¾. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 100 kg März 32 ⅜, April 32 ¼, Mai⸗August 33 ⅛%,
tohber⸗I 31 ½. Oktober⸗Januar (W. T. B.) Java⸗Kaffee good
ag⸗ 4. ordinary 47. — Bancazinn —. Antwerpen, 4. März. (W. T. B.) etroleum. Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. Maͤrz 19 Br., do. vA 88 do. Mai⸗Juni 19 ½ Br. Ruhig. — Schmalz März 114 ½. hüa. York, 4. März. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 14,40, do. für Juni 14,17, do. für August 13,68, do. in New Orleans loko middl. 14 ⁄⁄1 6, Petroleum Refined (in Cases) 8,90, do. Standard white in New York 7,40, do. do. in Philadelphia 7,40, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western team 9,45, do. Rohe u. Brothers 9,80, Zucker fair ref. Muscovados 3,17, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. 7 loko 12 ½, do. für April 10,04, do. für Juni 10,00, Kupfer, Standard loko 12,00 — 12,10, Zinn 39,75 — 40,25.
Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Obserpatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 4. März 1911, 8—11 Uhr Vormittags.
Station 1 Seehöhe.. 122 m] 500 m 1000 m² 2000 m 3000 w Ä 3830 m
Temperatur (0° 1,8 30 04 — 2,6 — 86 — 12,1
Rel. Fchtgk. ₰ 92 93 99 NR 85 V 91
Wind⸗Richrung 8SW NNW NNW W bis WNW 8G „ Geschw. mps 6 14— 15 y15 18 18 20
Trübe, untere Wolkengrenze in etwa 290 m Höhe. Bis zu 390 m Höhe Temperaturzunahme his 3 8 °, desgleichen zwischen 1940) und 2000 m von — 3,3 an, zwischen 2200 und 2320 m von — 4,3 bis — 3,4, zwischen 3500 und 3560 m von — 11,4 bis — 11,1 °.
Bromberg 75317 SW bedeckt ——banhalt. Niederschl.
11“
Wetterbericht vom 5. März 1911, Vormittags 9 ½¼ Uhr.
8 Nrederschlag 24 Stunden Barometerstand
vom Abend
2
in 452° Breite
Witterungs⸗
8 verlau ri 8₰ Wetter der letzten
stärke 24 Stunden
Name der Wind⸗
Beobachtungs⸗ station
Barometerstand auf 0° Meeres
‚niveau u. Schwe 8
8
Wetterbericht vom 6. März 1911, Vormittags 9 ½¼ Uhr.
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
ung, 8 Wind⸗ Wetter stärke
Name der Beobachtungs⸗; station
Celsius 24 Stunden
Barometerstand vom Abend
in
Barometergand auf 0° Meeres⸗- 8 Niederschlag in
niveau u. Schwere Temperatur
in 45 ° Breite
8
Borkum 759,5 NNW n beiter Nachts Niederschl. 798
Borkum 760,8 NW 2 balb bed. 4 ziemlich heiter
Keitum 759,3 NW 3 wolkig 3 meist bewölkt Hamburg 755,5 WNW wolkig 3 Nachm. Niederschl. Swinemünde 755,6 WNW 3 wolkig 3 meist bewölkt
Neufahrwasser 752,58 W 2 wolkig —2 meist bewölkt w052 1 Vorm. Niederschl. 3750
Memel 751,0 SNO 1 Nebel V schl. Aachen 763,5 SW l wolkig 2 Vorm. Niederschl Hannover 5 Nebel
760,9 W Z wolkig 3 2976 Berlin 757,9 W Z wolkig 3 Vorm. Niederschl
Dresden 760,2 WNW 3 bedeckt 290 Schauer
Breslau 758,2 WNW2 bedect. —2 Nachm⸗ Niederschl.
Bromberg 755,2 W A bedeckt schl.
Metz 761,9 W
2 Vorm. Niederschl. Metz 764,0 N 2 wolkenl. — 1
meist bewölkt Frankfurt, M. 761,8 NW 1 wolkig
Frankfurt, M. 760 0 NW
meist bewölkt —076 Karlsruhe, B. 763,4 Windst. beiter
Karlsruhe, B. 761,7 SW München 762,4 W Zugspibve — 821,9 NS
9‧Vorm. Niederschl. 2764 München 7636 . wolkig —0 Nachm Niederschl. Zuaspike 522,3 heiter — 16 Nachm. Niederschl.
Stornowap 764,5 SW 2wolkig 8
(Wilhelmshav.) 8
bedeckt meist bewölkt
Stornoway 758 4
5 Keitum 756,7 NNW 3 heiter anhalt. Niederschl. 3757 Hamburg 757,5 WSW wolkenl. anhalt. Niederschl. 5758 Swinemünde 751,0 NW Regen ‚anhalt. Miederschl. 8757 Neufahrwasser 750,6 SSWbedeckkt. ——5 meist bewölkt 0756 Memel 749,5 SO Nebel Lanhalt. Niederschl. 5755 Aachen 763 5 NW beiter 2 Nachts Niederschl. 3763 Hannover 759,4 WNW wolkig 3Schauer 5761 Berlin 7514 NW Z bedeckt Ganhalt. Niederschl. 4759 Dresden 7565 WSW bedeckt — — Nachm.Niederschl. 1761 Breslau 7564 SW 1bedeckt — 5 Nachm Niederschl. 88 1 Regen —b meist bewölkt 0765 2wolkig 5 Nachts Niederschl. 1762 Regen 6 Vorm. Niederschl. 1765 bedeckt ZNachts Niederschl. 4764 wolkig — 12 meist bewölkt 2528
(Wülhelmshav.) Schauer 763
(Kiel)
Schauer 766
(Wustrow i. M.
Malin Head 765,6 S wolkig
Valentia 768,3 NO
halb bed.
Nachts Niederschl. 0769
(Kiel) Nachm⸗.Nieders chl. (Wustrow i. M.) 3 Ziemlich heiter
Malin Head 757,9 3 bedeckt
Valentia 766,0
Bwolkig
(Königsbg., Pr.)
Scilly 768 6 NO 2 balbbed. anhalt. Niederschl.
(Königsbg., Pr.) 7anhalt. Niederschl.
Scilly 761,7 wolkig lede
1- Cassel) 2 Nachts Niederschl.
(Gassel)
Aberdeen 757,4 Regen Schauer
(Magdeburg) 2 Schauer 4
(Magdeburg) 8 Schauer
Shields 758,9 2 Regen
(Grünbergschl.) Schauer
Holyhead 758,9 bedeckt
765,0 O 1 Nebel
( Mülhaus. Nls.)
Isle d'Aix 762,7 bedeckt Nachm.Niederschl. 0765
Regen
(Friedrichshaf.)
8ae St. Mathieu WSWs bedeckt Nachm. Niederschl. 0765
(Bamberg) Vorm. Niederschl. 0/766
isne 762,8 S 3 bedeckt Pelaee — 0766
Paris 76386 NO bhalb bed.
SDlehe I2g
Vlissingen 762,6 SSW 2 wolkig — 0766
— 1765
Helder 761,8 WSWs halb bed.
0759 — 750
Bodoe 758,4 O swolkenl. Christiansund 758,1 Windst. wolkig Skudesnes 758,3 NDO 2 wolkig Vardö 754,8 N halb bed.
d
Skagen 756,2 N. wolkenl. 754
volbeg
6
31¹ — Vestervig 757,6 NW Zbeiter 756 Kopenhagen 755,3 NW 2 wolkenl. 754
Stockholm 754,7 NW Schnee 751
Hernösand 755,8 O bedeckt 0752
Shields 766,6 WNW 2 bhalb bed.
(Grünberg Schl.) Holvhead 767,8 SW Zswolkig Ganhalt. Niederschl. 4 766 meist bewölkt 0767.
(Friedrichshaf.)
St. Mathieu 768,1 [NO (Bamberg) 8n Grisnen 705,1 NNO 4 wolkig 4 Vorm. Niederschl. 4762 Vlissingen 764,8 N l heiter — 762 Helder 762,7 NW swolkig 4 759 2 8 Christiansund 750,7 WNW bedeckt — 5 716 Skudesnes 756,9 NNW 6 wolkig 3 754
5
Skagen 750,8 NW wolkenl. 3 0753 Vestervig 754,6 NW 5 balb bed. 3 — 756 Stockholm —747,8 W. 2wolkenl. — 1 07749 Hernösand 746,4 Windst. wolkenl. — 8 0748 Wisbv [8. WSW Ibalb bed. — 752 Karlstad 759 Archangel 752,9 SO bedeckt 9754 Petersburg 750,1 SSO 1 Schnee 1755 1 — — Wilna 754,1 S 2 Schnee 19760 Pinsk 757,5 SW 2 bedeckt 0762 1 — Kiew 700,5 SW. bedeckt 0762 Wien 760,0 W. .Regen — 704 4 3 1 3 1
Aberdeen 765 6 WNW5 heiter
(Mülhaus., Els.) Isle d'Aix
anhalt. Niederschl. 0765 Paris 764,5 N bedeckt 5 — 765 Bodoe 746,0 NNO 2 heiter 740 Vard 746,8 W A halb bed. — 748 Kopenhagen 753,3 WNW 3 wolkig 2 3755 Haparanda 746,5 D 2 Nebel —— b 2745
749,0 Windst. wolkenl.] — . 0750
Riga 750,7 SW bedeckt 1754 Warschau 754,8 SW IRegen 2 760 Prag 758,8 W bedeckt 8 —0763
Rom 760,6 ℛO wolkenl. 0763 Florenz 762,1 O wolkenl.) 0764 Cagliarl 761,5 NW wo 0764 Thorshavn 761,8 W wolkig
wolkenl.
— Seydisfsord — 753,9 Windst. bedeckt. — 182⁷ Cherbourg 768,0 NRO 4 wolkig —— Clermont 761,9 N Isbedeckt 0767 Biarritz 766,3 SO l bedeckt Nina 761,2 Windst. wolkig Krakau 758,4 WNW I bedeckt Lemberg 758,7 SSW bedeckt Hermanstadt 764,0 SO wolkenl. Triest 161,6 Windst. swolkenl. Brindist 58,5 N bheiter Perpignan 2,9 NW halb bed. Belgrad — Windst. Nebel Helsingfors — S 1 Nebel Kuopio SSWI bedeckt Zürich W. 2 bedeckt Genf 764,0 WNW 2 bedeckt Lugano 762,4 N. 1 heiter Säntis 558,1 WSW wolkig Dunroßneß 7599,7 N. —H wolkig Moskau 758,8 W. I bedeckt Reykjavik 758,0 O 3 bedeckt (5 Uhr Abends)
Portland Bill] 766,8 N. 4 heiter
EESEFENnIEnK
Haparanda 755,6 N bedeckt 0752 Wisbv 753,4 NO A bedeckt — 749 Karlstad 755,8 bedeckt 0751 Archangel —752,0 S Schnee Petersburg — 748,0 ND Schnee Riga 750,7 I bedeckt Wilna 753,3 bedeckt FPinak — 7552. bedeckt
—
Kiew 756,3 SW bedeckt Wien 760,8 WNW 4 heiter Prag 761,2 NW 2 bedeckt Rom 757,2 N 3 wolkig Florenz 757,5 O 2 bedeckt Cagliari 758,4 NOD Z wolkenl. Thorshavn — 756,2 WNW A halb bed Serdisflord 753,1 SW A beiter
Cherbourg — 762,1 SSO Z wolkig Clermont 763,3 Windst. heiter Biarritz 765,0 2SWs bedeckt
Nizza 757,6 O — 2 wolkenl. Krakau 758,6 W. I balb bed. Lemberg 757,5 WSWs halb bed. Hermanstadt 760,0 SO. balb bed. Triest 758,1 ONO 4 wolkig
Brindisi 756,6 NW 4 wolkenl. Perpignan — 760,8. NW. 3 balbbed.
Belgrad 701,3 WNXW Regen Helsingfors — 750,3 N. 2 bedeckt Kuopio 752,1 NNO lI bedeckt Zürich — 763,1 O 71 heiter 761,5 NM heiter wolkenl. wolkenl. bedeckt bedeckt Schnee
Lugano — † Dunroßneß 756,9 S. Moskau — 7515 S. Reykjavik 747,6
(5 Uhr Abends) Portland Bill] 760,7
bedeckt
Rügenwalder⸗ münde 752,4 NW Skegneß — 7660 1e Horta 772,6 W Coruna 769,3 NW 3 edeckt Eine Depression ist vom Nordmeer nach Nordskandinavien und Finnland gewandert und entsendet einen Austäufer nach der südlichen Ostsee; ein Maximum von 766 mm liegt über England. —+. In Deutschland ist das Wetter mild und vielfach regnerisch bei mäßigen westlichen Winden. Deutsche Seewarte.
4 Regen Lanhalt. Niederschl. 1 wolkenl. 1 — 1
bedeckt 15 —
9 22
Rügenwalder⸗ münde
— W 3 Vorm. Niederschl. Skegneß — 7605 WSWl balb bed 8
2753,3 WNW 4 bedeckt
Horta 773,1/ S. Ibedeckt — Corusia 769,4 NW 6 Nebel — Eine wenig veränderte Depression liegt über dem Mittelmeer, eine solche unter 748 mm, abziehend, über Westrußland, eine andere unter 758 mm, heranziehend, über der Nordsee. Ein Hochdruckgebiet üuber 770 mm westlich der Biscayasee entsendet Ausläufer bis zur Elbe und Island. — In Deutschland ist das Wetter im Süden ruhig und teilweise heiter; stellenweise herrscht leichter Frost, sonst ist es wolkig und mild bei meist schwachen Nordwestwinden; es haben ver⸗ bieitete Niederschläge stattgefunden. Deutsche Seeworte.
Erdöl, ge⸗
“
Eisenbahn⸗,
Eisenbahn⸗
Berlin, Montag, den 6. März
Statistik und Volkswirtschaft.
Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker vom 21. bis 28. Februar 1911 und im Betriebsjahr 1910)11,
beginnend mit 1. September.
(TCinsf
Ausfuhr
im Spezialhandel auf Niederlagen
im Spezialhandel von Niederlagen
1. Sept. 1. Sept. 1. Sept. 1. Sept. 21. bis 1910 1909 1. bis 1910 1909
28. Fel bis bis bis bis Febr. 28. Febr. 28. Febr. 28. Febr. 28. Febr. 28. Febr. 1911 1910 1911 1910
d 2 1
1. Sept. 1. Sept. 1. Sept. 1910 1809 1. bis 1910 is is bis 28. Febr. 28. Febr. 28. Febr. 28. Febr. 1911 1910 1911
21. bis 28. Febr.
d. 2z r
Verbrauchszucker, raffinierter und dem raffinierten
, TIee1111“*“ Rohtzcha 8
davon Veredelu
Rübenzucker: Kristallzucker (granu (176 b)
sverkehr h“ erter), (auch Sandzucker)
davon Veredelungsverkehry ... Platten⸗, Shn. und Würfelzucker (176 c 1r,. —ene eer-eUeee“”“ davon Veredelungsverkehr .. 1 Stücken⸗ und Krümelzucker (176 e) 1 davon Veredelungsverkehr .. 1 gemahlene Raffinade (176 f) . davon Veredelungsverkehr. Brottiiuu6 16 8 davon Veredelungsverkehr vöö“ davon Veredelungsverkehr 8 anderer Zucker 1176e). 61“; 8 F roher, fester und flüssiger (176 k)) . 1 Rübenzucker, roher, fester und flüssiger (176 1) . G“ davon Veredelungsverkeehyhyyer. anderer fester und flüssiger Zucker (flüssige Raffinade einschließlich deo Invertztckerst uJ324. 8 davon Veredelungsverkehlltltl.. Füllmassen und Zuckerabläufe (Sirup, Melasse), Melassekraft⸗ futte MRabenahah .26“ davon Veredelungsverkehr . . .... Zuckerhaltige Waren unter steueramtlicher Aufsicht: CC11ö1ö11XA1X““ Menge des darin enthaltenen Zuckers ....
Berlin, den 6. März 1911.
20 018 423 255 141 241 11 483 4 662 4 504 797 . .
7 945 405 855 120 973 7 895 8 4 94 2 607 975
1 3
5 649 8 921
33 183 164 421 280 303
469 285 95 005 188 144
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
2 315 577 2 060 713 354 983 2 31
[ — —.—
12² 920
1 413 452 342 269 8 940 212 936 64 167 249 29 691 87 080
74 562
590 56 267 33 046 19 670 16 119
2 179 140 2 163 205
71 942
14 382 9 666
21 386
1 522 849
271 667 178 688
143 439 2556 94 370
2501 79 228 106 11 560
281 13 774 125 971 2 266 144
— 2 124 501 2 243 369
202 830 31 181 802
134 023 126 943
115 1 952 53
1 355 21 036 13 983 93³³ 14 826 8 735
1 659 29 713 33 240 10 952 12 162
Ein⸗ und Ausfuhr einiger wichtiger Waren im Spezial⸗ handel in der Zeit vom 21. bis 28. Februar 1911 und im Monat Februar der beiden letzten Jahre.
dz = 100 kg.
Einfuhr Ausfuhr
21. — 28. Monat Februar 21.— 28. Monat Februar Februar vr he ecbhrss ..,Bn. erte Mela “““ IE1ͤb1819190 1911 1911 1910
147671 473818 411007 11318 33013
Baumwolle. Flachs, ge⸗ brochen, ge⸗ 8 A“ 34 81160 21611 Hanf ge⸗ brochen, ge⸗ schwungen LE“ Jute und Jutewerg. Merinowolle im Schweiß Kreuzzucht⸗ wolle im Schweiß 16792 82315 106386 208 577 494 Eisenerze .. 755734 7396552 1844500 445049 2053185 2353216 Steinkohlen [1498710 6594826 5702117[8022474 22988864 16214272 Braunkohlenl1893709 5101090 53177931 19220 54068 47336
reinigt .. . 217394 1009600 1030719 1 464 580 Chilesalpeter 221385 914456 1239219 8794 29134 44801 Roheisen .. 13421 95015] 216763 573284 675027 Rohluppen, ““ 8 8
Rohschienen, 8
10774 33573 82021
38040 42945 9008 130972 1161166 619 714 154268 14708227 702 1u“
506246 264892
1“ 187157
333271 252752
ahnrad⸗, latt⸗ lach⸗)
ienen.. 372] 1279666 405587 244150
85761 75994
— 4 58] 23260 76 5199 4361
Kupfer 53395 157530 1385011 18 Feingold, le⸗
giertes Gold’ 22,01 37,26 102,59 4,18 4,65 Deutsche
Goldmünzen 1,28 4,18 4,50 2,99 44,10 Fremde
Goldmünzen 0,05 1,24 0,65 0,20 26
Berlin, den 6. März 1911. —
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
8 8
Zur Arbeiterbewegung. „In Breslau lehnte gestern, wie „W. T. B.“ meldet, eine stürmisch verlaufene Mitgliederversammlung des Deutschen Holz⸗ arbeiterverbandes, Zahlstelle Breslau, mit 1087 gegen 150 Stimmen
am heutigen Montag früh in den Ausstand zu treten. Die Arbeits⸗ einstellung umfaßt etwa 2000 Personen.
Nachdem die Arbeiter der Glasfabrik Robert Greiner in Rauscha einen neuen Lohntarif eingereicht hatten, wurde, wie der „Voss. Ztg.“ aus Görlitz telegraphiert wird, am 3. d. M. sämt⸗ lichen Glasmachern von der Firma gekündigt.
In den bayerischen Spiegelglaspolierwerken in Nürnberg wurde nunmehr, wie dasselbe Watt erfährt, nach monate⸗ langen Bemühungen ein 1 geschlossen. Die Gewerkschafts⸗ führer erklärten bereits ihre vorbehaltlose Zustimmung zu den letzten Vorschlägen der Arbeitgeber.
Die Arbeiter des städtischen Gas⸗ und Wasserwerks in Lübeck sind, wie die „Köln. Ztg.“ meldet, in eine Lohnbewegung eingetreten, der die Behörde größtenteils ablehnend gegenübersteht.
Zwischen Ree dern und Fischern in aa sind Streitig⸗ keiten ausgebrochen. Die Fischer traten in den Ausstand. Es kam infolgedessen zu Unruhen, die zu einem Zusammenstoß mit der Gendarmerie führten, wobei einige Gendarmen und einige Fischer verwundet wurden. Eine alte Frau starb infolge der er⸗ littenen Aufregung. Die Ruhe ist bereits wiederhergestellt. Die Zahl der verletzten beträgt etwa zwanzig, von denen zwei schwer verwundet wurden. Ein Bataillon Infanterie ist in Cancale eingetroffen, weil man neue Zwischenfälle befürchtet. 8
Verdingungen.
(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger“ ausliegen, können in den Vechentagen in dessen Expedition 8 während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.)
Rußland. Kanzlei der St. Petersburger Gouvernements⸗Akziseverwaltung in St. Petersburg, Tutschkow Kai 2: 14./27. März 1911, 12 Uhr Mittags. Vergebung der Lieferung von 4500 Pud amerikanischem Kolophonium (Harpius) Marke G. 18./31. März 1911, 1 Uhr Mittags. Vergebung der Lieferung von 1000 Pud pompejanischer Mumie. Die näheren Bedingungen können in der genannten Kanzlei werktäglich von is 4 Uhr ein⸗ gesehen werden. “ Kriegsministerium in Konstantinopel: Vergebung von Auto⸗ mobilen verschiedenen Systems für Heereszwecke. Angebote bis zum 19. März 1911 an die Inspektion des technischen Dienstes und der befestigten Plätze der genannten Behörde. riegsministerium in Konstantinopel: Vergebung der Lieferung der für ein Jahr erforderlichen pharmazeutischen Produkte für das Militärdepartement. Angebote an die Sanitätssektion der genannten Behörde, woselbst Bedingungen und Lastenhefte.
Aegypten.
Ministerium des Innern, Verwaltung für öffentliche Hygiene, in Kairo. 1. April 1911, Nachmittags 1 Uhr: Vergebung der Liefe⸗ rung von 15 000 kg Sublimat. Lastenheft in französischer Sprache beim „Reichsanzeiger“ und im Bureau der „Nachrichten für Handel und Industrie“, Berlin W. 8, Wilhelmstraße 74.
Ministerium des Innern, Generalinspektor der Gefängnisse in Kairo. 25. März 1911, 12 Uhr Mittags: Vergebung der Lieferung von 4500 kupfernen Eßnäpfen. Bedingungsheft in englischer bezw. französischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.
Verkehrswesen. F
Im Postscheckverkehr wird demnächst ver⸗ bessertes Scheckformular in Kartenform ausgegeben, das
die Vorschläge des Berliner Schiedsgerichts ab und beschloß,
der Größe des Normalbriefumschlags angepaßt ist und das sich also, abweichend von dem bisherigen dabei äber weiter gültig bleibenden
neuen Formular ist außerdem der im verbleibende Stamm, den Wünschen des Publikums entsprechend, verbreitert sowie der Raum für die Quittung des Zahlungsempfängers vergrößert worden. Das neue Formular hat den weiteren Vorteil, daß der Druck auf der Vorderseite in der Längsrichtung, also nicht mehr quer, verläuft.
„Briefsendungen nach Madeira werden von jetzt ab außer über Lissabon (Abgang von Lissabon am 10. und 25. jedes Monats) über Southampton (Abgang von Southampton jeden Sonnabend mit Dampfer der Union Castle Mail Steamship Company) abgesandt.
Verkehr deutscher Schiffe in ausländischen Häfern während des Jahres 1910.
Eingang
Ausgang Zahl Raum⸗
darunter Zahl darunter Häfen der gehalt Schiffe in der in Schiffe Registertons Ladung Schiffe Ladung Helfinabatg .. 8, 766 7 81 38 WW11“ 57 51 Fegchäs u“ 72 2819 72 72 arlshamm . 223 10 1722 223 219 Oskarshamn . 14 2 760 14 12 Skelefteaz.. 7 ““ 7 Westerwik .. ö“ 14 9 1XX““*“ 30 Frederikshald. 6 ö 5 Grimstadt. 4 205 E11616“ 1 228 Horsens I1I1I1I1“ 11 336 Veile.. 18. 16 897 1 132 Taganrog 25 37 882 24 Nantes. 8 27 16 400 27 Almeria. B. 37 153 41 Garrucha . 15 13 892 15 Tarragona ... 14 9 493 14 “ 10 8 329 10 ö1197 270 028 135 Tripolis (Afrika) 19 24 156 19 1mq 27 050 — 26 IiobPb11616 130 Wilmington .. “ 1 753 8 San Francisco. 44 44 San V1S. 1— “ 6 San Diego.. ““ 2 Townsend.. 3 3 Caldera ... “ 24 11 401 962 121
*) Nicht nachgewiesen. (Nach den Schiffslisten der Kaiserlichen Konsulate.)
Nr. 7 des „Eisenbahnverordnungsblatts“, heraus⸗ gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 4. März, hat folgenden Inhalt: Bekanntmachung des Reichseisenbahnamts vom 15. Februar 1911, betreffend Ergänzung und Aenderung der Anlage C zur Eisenbahnverkehrsordnung. — Nachrichten.
Formular, ungefaltet in den Briefumschlag legen läßt. Bei dem