8
“ Staatsanze
8 C“ 3 1“ 11.“
1105774] q: „ 1105720 100980)0 „Seefahrt“ Dampfschiffsreederei Akt. Ges., 7 Niederlassung sc. von Die neeeichnes Gesellschaft macht hierdurch 1 Die Nma Deutsche EEö“ G. m.
b Bremen. „ 4 folgendes bekannt: b. H. Beuel a’Rh. ist in Liquidati et ö. Die Herren Aktionäre unferer Gesellschaft werden 16 Rechtsanwälten. In der am 7. Dezember 1910 zu New York ab⸗ Die A werescetzi soen zu Lecendacee, besefe. hiermit zur 8. ordentlichen Generalversamm⸗ [105676] Bekanntmachung.
sanzeiger und Königlich P ehaltenen Generalversammlu der Aktionä d. Ford 2 . 3 g — g 88 lung auf Sonnabend, den 25. März, 1911, g ng er ionäre sin For erungen wollen bei denselben angemeldet G
Nach dem Ergebnis der in den Versammlungen in den Verwaltungsrat für die Zeit vom 1. Ja⸗ werden. Berlin Montag, den 6 März 2 8 8
4 ½ Uhr Nachm., nach dem Geschäftslokale Drei⸗ vom 7. Januar und 11. Februar 1911 vorgenommenen nuar 1911 bis zum 1. Januar 1915 von den Ver⸗ Beuel, den 20. Februar 1911. 1“ b 8. 1 8 “ Peanen neeeen kalserhaus, Bremen, eingeladen. Wahlen besteht der Vorstand der Anwaltskammer sicherungsnehmern folgende sieben Herren wieder Otto Loder. W. Raetz. 8 — CG e, Beis 1 3 inntr aus Güte 8,, Vereins⸗, Genossense 8, d Musterregistern, der Urhe tseintra⸗ 8 War Der Inhalt diesee Bellage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Tagesordnung: “ 1 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatk unter dem Titel .
mit dem Sitz in Potsdam aus folgenden 15 Mit⸗ gewählt worden: 8 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Grr. 564.
1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und gliedern: Thomas Spratt, Automat z. goldenen Wage, G. m. b. H. Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 1”. V Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der en
8 8
Verlustkontos. 1) dem brat lbert in . Eben B. Thomas, 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. EE“ Wolhert .. J. Edward Swanstrom, Hwi / 93) Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. 2) dem Justizrat Hermann Dietrich in Prenzlau Wallace L. Pierce, wickau i/ Sa. .“ an der Generalversammlung sind als stellvertretendem Vorsitzenden, Thomas A. Gillespie, In der Generalversammlung vom 24. Februar nagh. § 6 8 u““ 1“ be. 3) dem Justizrat Raphael Josephsohn in Potsdam Ee 88 11“ “ 8ce das X“ 8 rechtigt, die spätestens am zweiten Werktage als Schriftführer, illis F. MeCook, esellschaft um 25 % herabzusetzen. Wir fordern 96 ie Königli ition des Deut Reichsanzeigers und Königlich Preußi Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — vor dem Generalversammlungstage bis 6 hr 4) dem Justizrat Dr. Paul Jordan in Rathenow und von den Attionͤren folgende sechs Herren: Süübsabhoser auc de⸗ eiesne 89, ““ Insertionspreis füͤr den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Abends im Geschäftslokale der Gesellschaft als stellvertretendem Schriftführer Peaul Morton, 8 Einlaßkarten gelöst haben. 5) dem SFunethrat Dedolph behetdtbas 8 William C. Van Horne setzung des Stammkapitals begründete Einwendungen
Beemen, den 6. März 1911. 1 6) dem Fu tizrat Suagniak in Senftenberg. T. De Witt Cuyler, zu machen haben, sich alsbald bei uns melden zu Der Aufsichtsrat. 7) dem Justizrat Schindler in Frankfurt 8 O., Levi P. Morton, wollen. Dr. Papendieck, Vorsitzender. 8) dem Fustizrat Hoemann in Guben, William C. Redfield, Zwickau, den 26. Februar 1911. [105352] 1 ’ö Lasker 8 Farltam . I“ 1. J 1911 kis amaten vJ 3 nen W 4 8 6 em Geheimen Justizrat Laemmel in Neu⸗ in, ferner für die Zeit vom 1. Januar zum b * enen Wage Werdersche Straßenbahn 111 Sn Feßfeimen Fenchh Füestenwalde 1. Januar 1912: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Aktien⸗Gesellschaft.] 8
daher unsere Gläubiger auf, falls diese an unsere Gesellschaft noch Ansprüche oder gegen die Herab⸗
“ Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 56 A., 56B., 56 C., 56D. und 56 E. ausgegeben. 14c. J. 12 517. Mehrstufige Druckturbine ohne straße 71; Vertr.: P. Brögelmann, Pat.⸗Anw., ausgegebener Wertkarten unter Benutzung eines Patente. Geschwiͤdigkeitsstufüng. Emil Jofse, Uhlandstr. 152, Berlin 88 8 8788 88 sah Ablasch “ Darmstadt, Gries⸗
1. 8 I1 Christlein, Guerickestr. 1, Charlottenburg. 26e. .5 . erfahren zum öschen heimerweg 25. 10. 2. 09. 1
(Die Ziffern links bezeichnen die Klafse) 9 Nenn-, 4 3 von Koks in einem Löschturm mit darunter befind⸗ 44a. R. 32 268. Klemmvorrichtung. Fa. Aug.
1) Anmeldungen. 14f. u. 4034. Durch Druckflüssigkeit betriebene lichem Transportorgan und Ausführungsform des F. Richter, Hamburg. 2. 1. 11.
f 8 g C 1 3 2 ht 1 1 1
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ Steuerung für Kraftmaschinen. Anton Urban, Löschturms. Verlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗ 456. Sch. 36 842. Kartoffelpflanzmaschine mit enannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung Charlottenburg, Wielandstr. 4. 5. 10 “ . 1“ . 5. 8 11“ und 1“ bei Lne e 8 1 e Hi Klassenzi 15a. M. 38 533. Vorrichtung zum Auslösen 26 b. D. .. Azetylengasentwickler, bei einzeln der Kartoffeln durch einen gelochten Boden⸗ W1““ʒ 3 8 dem mittels eines in eine Tauchglocke ragenden schieber geschieht. Gust. Scholz, Bremen. 21. 7. 10.
F 8 3 „sder Matrizen oder Lettern für Matrizen⸗ oder Lettern⸗ 4 1 8 ist jedesmal das Aktenzeichen “ Der Gegen Fan. Karbidbehälters durch Steigen des Wassers in die 45c. H. 47 619. Garbenbiridemaschine. Hilmar
zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß die unter⸗ . ld st einstwei zgen unbefugte setzmaschinen mit mechanischer Auslösung durch paar⸗ 1 s Eübeac u sena üns desssAgte 1“ 9 selashig bewegte nechchch Mergenthaler Setz⸗ Glocke Azetylen entwickelt wird, unter Verwendung Harnisch, Tennstedt. 16. 7. 09.
fertigte Gesellschaft in Liquidation tritt. 5 1 3 2 8 M,Fe— 6 w Zum Liquidator wurde der bisherige Geschäfts⸗ 2b. E. 13 952. Teigknetmaschine mit gegen die maschinen⸗Fabrik, G. m. b. H., Berlin. 17. 7.09. einer Anzahl in der Glocke übereinander angeord⸗ 45c. P. 24 469. Messerstange für Mäh⸗ führer Herr Emil Fuerst in Hamburg ernannt. Knetspindel verschieden gestellten, dreieckförmigen 15a. T. 13 087. Werkzeug zum Entfernen von neter, mit durchlochten Seitenwänden und Böden maschinen. John Henry Poole, Brockton, u. Alfred Die Gesellschaft hat gleichzeitig ihren Sitz nach Knetflügeln. Anton Adler, Niedergrund a. B. N. B., Lrförmigen Typen aus Scheiben, die die Typen einer versehener Behälter, die zur Aufnahme einer ihrem Dwight Abbenzeller, Randolph, Mass., V. St. A. 1t Berlin SW. 48, Friedrichstraße 235, verlegt. Böhmen; Vertr.: Dr. H. Hederich, Pat.⸗Anw., Zeile am Umfange tragen; Zus. z. Pat. 231 224. Rauminhalte entsprechenden Menge von. Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, 3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. eingetragen worden. 8e.ae tta nasg7 60 Die P. P. Gläubiger werden aufgefordert, ihre 1 Cassel. 10. 10. 08. Flah Terrell, Columbus, Ohio, V. St. A.; Vertr.: arbidkörnern dienen und von denen jeweils nur der Berlin SW. 11. 8 2 19 1) Beschlußfassung über den Verkauf der Werder⸗ Cöln, den 1. März 1911. 8 [105723] Bekanntmachung. Forderung bei der Unterfertigten beziehungsw. deren . J. 13 243. Form zur Herstellung von Fr. Meffert u. Dr. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin unterste dem Einfluß des Wassers ausgesetzt ist. 45c. P. 25 5 25 Seft Augus schen Straßenbahn Akt.⸗Ges. an die Stadt Der Landgerichtspräsident. 1 Nachdem die neue Satzung für die Begräbniskasse Liquidator anzumelden. Modellpuppen aus Karton. Marie Josephine SW. 13. 30. 5. 08. 1 Theodor Doswald, Triest ; Vertr. O. Siedentopf, Petersen, Brodersby b. Karby, Schlesw.⸗Holst. Werder⸗H. [105680] Bekanntmachun des Deutschen Privat⸗Beamten⸗Vereins in Magde⸗ Berlin, den 3. März 1911. 6 Jourdan, Paris; Vertr.- J. Tenenbaum u. Dr. 15. A. 18 093. Mehrfarbendruckverfahren auf Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 20. 6. 10. 12. 7. 10. 1 1 erder⸗H., den 2. März 1911. 1 8 die Liste der b rnrmgüg . zu⸗ burg, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit 381 Deutsch⸗Oesterreichische Petroleum⸗Gesellschaft Heimann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 24. 12. 10. Bogen für Rotationsmaschinen und Rotations⸗ 30c. F. 30 319. Kupierkluppe für Hundeohren 45c. W. e S v Schere “ 5 gelassenen Rechtsanwälte ist der Gerichtsassessor 20. Februar 1911 in Kraft getreten ist, machen wir -“ 28. Ae,”58. veneiesgas gesßes für bän⸗ Fülchin Rü Rlusfügrung üts Ferfagrens 8- 18 n. Hongenforg., e 1““ 114“ Hansbehfe b eg,. ranz Dreßler, Vorsitzender. Dr. Martin Levy mit dem Wohnsitze in Cöln ein⸗ hierdurch in Gemäßheit der Satzungsbestimmungen [104037] b gendes ühlicht. Hermann Schuppisser, Zürich; ert, München, Kaulbachstr. 91. .12. 099. Pb99 ng “ 28 b S 8 105687 u“ b 2 E1“ 1. 6 abnke ¹ Vertr.: H. Spri Th. Stort, E. Herse, 15d. H. 51 557. Einstellbares Farbmesser für 30f. R. 31 169. Vorrichtung zur Erzeugung ecklbg.⸗Strel. 24. 8. 10. “ [105687] getragen worden. “ bekannt, daß dem Verwaltungsrat der erwähnten Die Firma 3 v 14“ 8 Farbwerk - Kondensatorentlad lektromedizinische 45 9ã. G. 31 439. Vorrichtung zum Zerstören . 11n 6 1 z asse na He b. in D Pat.⸗Anwaͤlte, Berlin SW. 61. 18. 1. 09. Farbwerke von Druckmaschinen, welches mit dem von Kondensatorentladungen für elektromedizin g. Ge. 3 — ti Volkshotel⸗Aktien gef ellf ch aft Cöln, den 1. März 1911. Kasse nach den auf der Hauptversammlung in Dresden 88 P. 24 466. Druckstoßgasfernzünder, dessen Duktor allein den Farbbehälter bildet und das aus Zwecke. Reiniger, Gebbert & Schall, A.⸗G., 8n 1 “ G die Fliehkraft. Hans
Fanensch in Sommerfeld, Gage E. Tarbell, Friedrich Goßmann. Adolf Wohlfarth.
¹ 13) dem Justizrat Arnholz in Küstrin, und für die Zeit vom 1. Januar 1911 bis zum 72 Am Mittwoch, den 29. Mars 1911, Nach. 13) dem Justtzeat Khnbetbal di ASütloc, 1. Januar 1913: 1 1105724. mittags 4 Uhr, findet im Hotel „Stadt Wien“ 15) dem Justizrat Sandberg in Eberswalde. Alfonso de Navarro. 8 die diesjährige ordentliche Generalversammlung Berlin, den 2. März 1911.18Eeeamn Berlin, den 28. Februar 1911. 96 statt. Der Kammergerichtspräsident. Equitable Lebens-Versicherungs-
Tagesordnung: N Föhg Bekanntmachung. Gesellschaft d. Vereinigten Stanten.
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und [105677† t
des Gewinn⸗ und Verlustkontos pro 1910. In 8* Liste der beim hiesigen Landgerichte zu⸗ Der Hauptbevollmächtigte für das
2) Genehmigung der Bilanz sowie Entlastung des elasse nen Rechtsanwälte ist heute der Gerichtsassesor Deutsche Reich: Vorstands und des Aufsichtsrats. Dr. Otto Levinger mit dem Wohnsitze in Cöln 1 Gründler.
Bekanntmachung. Es wird hierdurch im Sinne des § 65 Absatz 2 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften m. b. H.,
8 Mitgliederzahl am 31. 12. 1910: 16 Mitglieder.
Der Landgerichtspräsident. v 1. 7 di ’ 1 .B. eine Membre v denen Teilen zusammengesetzt ist. John Erlangen. 7190. — 1 „Ledigenheim“. Druckglied, z. B. eine Membran, durch ein inner⸗ verschiedenen zus gesetz 33a. M. 41 905. Zusammenlegbare Schirm⸗ 46 b. B. 57 024. Regelungsverfahren für Oel⸗
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 22. März 1911, Vormittags 9 Uhr, im Rathause zu Charlotten⸗ burg, Sitzungszimmer I.
j Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Vorlage des Ge⸗ schäftsabschlusses für das Jahr 1910. 2) Dechargeerteilung. 3) Neuwahl des Aufsichtsrats. (§ 243 Handels⸗ gesetzbuch.) Setimmhberechtigt sind die im Aktienbuche ein⸗ etragenen Aktionäre, und zwar gibt der Besitz einer Aktie von 500 ℳ eine Stimme und der Besitz einer Aktie von 1000 ℳ zwei Stimmen.
Die Jahresrechnung nebst Bilanz und Geschäfts⸗ bericht werden vom 6. März d. J. ab im Rathause, Stelle III, zur Einsicht unserer Aktionäre ausliegen.
Charlottenburg, den 2. März 1911.
Der Aufsichtsrat. “ Schustehrus, Oberbürgermeister.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[105346] Wir laden unsere Mitglieder hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 15. März cr., Abends 8 Uhr, in Germania⸗Prachtsälen, Chausseestraße 110, ein. 3 Tagesordnung: Beschlußfassung darüber: 1) Sind die bisherigen Mitglieder des Vorstands beizubehalten, 2) sind die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsrats beizubehalten oder andere zu bestellen. Berlin, den 3. März 1911. Creditbank für Handel und Gewerbe e. G. m. b. H. Der Aufsichtsrat. Dr. Willy Pleßner. [105438] Tuchfabrik⸗Verein in Sagan Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Bilanz am 31. Dezember 1910.
Aktiva. ℳ 6*“] 39 300,— Gebäude.. 111*n
Zugang 10 829,28
8 ℳ 151 829,28
Abschreibung „ 3 829,28 Mobiliennn ⸗ℳ 38 600,—
Suginge. 8820 ,55
“ ℳ 60 220,55
Abschreibung „ 6 220,55 54 000 Dampfmaschine und Kessel ℳ 10 000,—
Abschreibung „ 1 000,— 9 000
b6 “ 12 195 Betriebsmaterialien.. 1 10 720 —- 11141“ 83 280/35
356 496/03 —
pepofh Passiva. 5252* 43 000—- Konto der Geschäfte anteile.... 187 200 — 56 68 528 81 Reservefonds ... .. 1 37 500— Extrareservefonds .. 11“A“ 4 000 — Vortrag: 2 1
für 16 Anteile Zins pro 8
1910 à 408 ℳ ℳ 6 528,—
für Remuneration „ 1 500,— Vortrag für neue Rechnung „ 8 239,22 16 267 22
356 496 03
Neu eingetreten sind: keine.
Mit Jahresschluß scheiden aus: keine. Sagan, den 27. Februar 1911. 1 Tuchfabrit⸗Verein in Zagan Eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Der Vorstand.
wurde unterm Heutigen wegen Aufgabe der Zulassung
[105721] der Antrag gestellt worden:
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.
Die Bulassungsstelle der Hörse zu Dresden.
[105725]
Vereins „Wohlfahrt der weiblichen Jugend“ am Dienstag, den 21. März. Nachm. 4 ½ Uhr, Marburgerstr. 4. 8
Jahresfest des Vereins um 5 ½ Uhr an.
schafter der Klostergärtnerei Sornzig, Gesellschaft mit beschränkier Haftung, wird Mittwoch, den 22. März 1911, Vormittags ½12 ÜUhr, in den Geschäftsräumen der Leipziger Immobiliengesell⸗ schaft in Leipzig, Promenadenstraße Nr. 1, abgehalten.
[105301
gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Schöne⸗ berg ist beschlossen und in das Handelgegister ein⸗ getragen. Die Gläubiger derselben wollen sich schleunigst melden. Der Liquidator: Max
[1056782 Bekanntmachung. “ In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Baranowski mit dem Wohnsitz in Königs⸗ erg i. Pr. eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 27. Februar 1911. Der Landgerichtspräsident.
[105675] Bekanntmachung. In der Liste der bei dem Lm . zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 216 ein⸗ getragene Rechtsanwalt Dr. Walter Bloem am 28. Februar 1911 gelöscht worden. Berlin, den 2. März 1911.
Der Präsident des Kammergerichts.
[105681] Bekunntmachung. Rechtsanwalt Karl An in Münchberg wurde wegen Aufgabe der Zulassung in der Liste des Amts⸗ gerichts Münchberg heute gelöscht. . Münchberg — Bayern, 3. März 1911. Königl. Amtsgericht Münchberg.
[105679]1 Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Adolf Schmidt in München in der Liste der beim Land⸗ gericht München II zugelassenen Rechtsanwälte
gelöscht.
München, den 2. März 1911.
Der “ des K. Landgerichts München II: 56 Federkiel.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Von der Firma Philipp Elimeyer in Dresden ist
nom. ℳ 600 000 Aktien Nr. 1 — 600 zu ℳ 1000 nom. der Elektricitätswerke⸗Be⸗ triebs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Riesa
Dresden, den 3. März 1911.
Hugo Mende.
Einladung zur Generalversammlung des
1) Rech 1 veeee
echnungslegung u. Entlastung des Schatzmeisters. 2) Wahl der Kassenprüfer. hs bneis 8 3) Satzungsänderung. 4) Vorstandswahl. 5) Mitteilungen.
An die Generalversammlung schließt sich das
Der Vorsitzende: von Behr⸗Pinnom, Kabinettsrat.
Klostergärtnerei Sornzig, „Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die ordentliche Versammlung der Gesell⸗
1) Beschlußfasf “ ) Beschlußfassung über den Rechnungsabschluß für 2) Ba eschätelehr 1810, 8 ) Erteilung der Entlastung an den Vorstand d Gesellschaft. 3 1“ Sornzig, den 4. März 1911. [105771]
Der Vorstand. Riedel. Dr. Colditz.
18
Die Auflösung der Märkischen Erwerbs⸗
Die Auflösung der Gesellsch Kalk⸗ und Mergelwerke Rodde⸗Rheine, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 26. Februar 1909 erfolgt. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Hannover, den 31. Januar 1911. Nordwestdeutsche Kalk. und Mergelwerke Rodde⸗Rheine G. m. b. H. i/Liquid. Fritz Lüders, Hannover⸗Wald
Firma
M. Schönknecht. C. Schlabach. P. Mücke.
Lebbin, Salzburgerstr. 8 zu Schöneberg.
8. sellschaft unter der Firma: Patra Marmor Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Beschluß vom 3. Februar 1911 aufgelöst 1— ‧. Als Liquidator der Gesellschaft fordere ich die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei mir einzusenden. Liquidator: Josef Rideg
Rotarytype G. m. b. H. Charlottenburg, Charlottenburger Ufer 53/54.
„Die Ges. ist in Liquidation getreten, Liquidator
ist Herr Dir. Hugo Büttner.
Ges. werden aufgefordert, sich zu melden.
Charlottenburg, 25. II. 1911.
Geschäftsführer.
Der Rabatt⸗Spar⸗ Verein „Norden“ G. m. b. H. ist in Liquidation getreten. Alle Forderung an denselben sind schriftlich in unserm Bureau,
Berlin N., Brunnenstraße 165, anzumelden.
Rabatt⸗Spar⸗Verein „Norden G. m. b. H. in Liquidation.
Thuringia Automat, Ges. m. b. H. Erfurt.
In der Generalversammlung vom 24. Februar 1911 wurde beschlossen, das Stammkapital unserer Gesellschaft um 30 % herabzusetzen. Wir fordern daher unsere Gläubiger auf, falls diese an unsere Gesellschaft noch Ansprüche oder gegen die Herab⸗ setzung des Stammkapitals begründete Einwendungen zu machen haben, sich alsbald bei uns melden zu
Erfurt, 28. Februar 1911.
Hochachtungsvoll
Thuringia⸗Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Albert Posse. Wilh. Schulze.
unter Nr. 150 B handelsgerichtli . F. C. Etschenberg, .in Aachen ist durch vom 10. Februar 1911 aufgelöst. Geschäftsführer Franz 79 Liquidator ernannt.
Gläubiger wollen sich melden. Aachen, 15.
Februar 1911.
ie Gläubiger der
1“ aft: Nordwestdeutsche
Gesellschaftsbeschluß Der bisherige Etschenb
im Jahre 1909 vorgenommenen Wahlen folgende W bö Herren angehören: AE Aeen aaren örse
1) Otto Goedecke, Kaufmann, Magdeburg,
2) Wilhelm Burchardt, Prokurist, Magdeburg, ranz Graff, Kaufmann, Magdeburg,
4) Justizrat Georg Gutsche, Rechtsanwalt und Notar, Magdeburg,
5) Hermann Voß, Kaufmann, Magdeburg,
6) Horst Walther, Ingenieur, Berlin.
Der auf den Hauptversammlungen in Dresden zum Mitgliede des Verwaltungsrats gewählte Kommerzien⸗ rat Baensch in Magdeburg ist inzwischen von dem Amt zurückgetreten.
Magdeburg, den 24. Februar 1911. Das Direktorium der
Begrübniskasse des Deutschen Privat-Beamten-Vereins in Magdeburg,
Bersicherungsverein auf Gegenseitigkeit. 1 3 Schmelzer. Alder. 1
Gesellschaft mit beschrünkter Haftung Berlin, Unter den Linden 57/8,
ist in Liquidation getreten. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft sich bei derselben zu Berlin, den 28. Februar 1911.
Die Liquidatoren: M. Frenkel. Rosenstock.
88 8 gs
in der Generalversammlung vom 24. Febr. 1911. wurde beschlossen, das 8 u Stammkapital unserer Gesellschaft auf die Hälfte herabzusetzen. Wir fordern unsere
Gläubiger daher auf, falls sie an unsere Gesellschaft noch 8 ö die Fheseeang des Stamm⸗ apitals begründete Einwendungen zu machen haben sich alsbald bei uns melden zu üers üin
Central⸗Automat Gera
G. m. b. H. Herm. Mausolf. Hermann Haase.
[105730] Bank
des Berliner Kassen⸗Vereins am 28. Februar 1911. 11““ Aktiva. 1) Metall⸗ und Papiergeld, Guthaben bei der Reichsbank cc. . ℳ 7 004 797 2) Wechselbestände ec. „ 18 638 600 9 LSbb—bö669 —„00ooo 111B164X“ Passiva.
Giroguthaben c... 11685997 [105735] Deutsch-Westafrikanische Bank.
Monatsausweis per 31. Oktober 1910.
8 Aktiva. ℳ
Ausstehende 75 % des Grundkapitals 750 000 co11111111“1“A“ 11“n Forderungen an Handelsfirmen . . . 389 177 Bestand an Wechseln abzüglich Diskont 959 215 Grundstücks⸗ und Inventarkonto.. 42 608 Avaldebitoren ℳ 15 000,—
7 033 390 Passiva. Grund . 1 000 000 Reservefonds per 31. Dezember 1909. 110 000,— Täglich fällige Verbindlichkeiten ..4 971 834 An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ bindchteteen 688688 891 Ueberschüsse auf Gewinn⸗ und Verlustä... konto sowie auf Provisions⸗, Agio⸗, Finsen. und Diskont⸗ konto nach Abzug der Handlungs⸗ unkosten, Guuern c.. 87 664 Gegenposten der Avaldebitoren “ 7 033 390/29
[104854] 8000 ℳ gesucht
zur I. Stelle auf das Grundstück von Srebrnagöra, Kreis Znin, Bd. II Bl. 6, Größe 1,28,21 ha, m. 4,06 Taler Grundsteuerreinertrag und 240 ℳ Ge⸗ bäudesteuernutzungswert. Als Eigentümer ist im Grundbuch der Gasthofbesitzer Josef Dyk zu Piontek, Kreis Znin, eingetragen. Näheres kostenlos durch Adamkiewicz, Posen, Kronprinzenstr. 12. Das Grundstück hat einen Wert von 30 000 ℳ. .
[86785]
Arterienverkalkung . . . 3. Aufl. ℳ 1,50 Fettleibighkeit . . . .. . ℳ 2,50
Zu beziehen durch Dr. Ziegelrot s Sana torium, Krummhübel (Rsgb. h 9 8
8
Dr. Ziegelroth's Schriften:;
ü äuses gel h Arthur Jefferson Hayes, Shirley, Engl.; Vertr.: 8 halb des Zündergehäuses gelagertes und an einem Arthur Jefferson Hay dachstange. Leopold Messinger, Frankfurt a. M.⸗ motoren. Bachrich & Cie., Hamburg. 8. 1. 10.
Hebel einstellbares Gewicht belastet ist. Otto Pankow, Dudweiler. 7. 2. 10. 4g. J. 12 635. Brenner für Acetylen und ähnliche Gase mit divergierenden Brennerarmen. Eugen Jérémiuns, Budapest; Vertr.: E. v. Niessen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. 30. 5. 10. 8 4 g. O. 721. Gllühlichtbrenner für flüssige Brennstoffe mit Zerstäuber. Gustave Quanonne, Houdeng⸗Goegnies, u. Gratien Moreau, La Lou⸗ vidre; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner, G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 5. 3. 10. 5d. L. 29 668. Verfahren zur Erleichterung der Versatzbarmachung des beim Lösen der Kali⸗ rohsalze hinterbleibenden heißen Löserückstandes. Dr. Hermann Lauffer, Wittmar, Kr. Wolfenbüttel. 12 109 Sc. B. 58 027. Verfahren zur Herstellung von Wollmelangen. Badische Anilin⸗ & Soda⸗ ik, Ludwigshafen a. Rh. 22. 3. 10.
ö. L. 29 779. Verfahren zum Färben mit Farbstoffen, welche sich vom Benzo⸗ oder a-Naphto⸗ chinon herleiten. Dr. Rudolf Lesser, Berlin, Victoriastr. 35. 3. 3. 10. 1 I1 ce. D. 22 688. Aufreihvorrichtung für lose Blätter. James Clifford Dawson, St. Louis, V. St. A.: Vertr.: F. A. Hoppen u. R. Fischer, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 30. 12. 09. 12k. H. 51 076. Verfahren zur synthetischen Darstellung von Ammoniak aus den Elementen unter Druck und unter Benutzung von Katalysatoren; Zus. Anm. H. 47 701. Dr. Fritz Haber, Karlsruhe i. B., Weberstr. 14. 27. 6. 10.
2k. W. 34 730. Verfahren zur Herstellung von neutralem Ammoniumsulfat durch Decken des Rohproduktes. Martin Wendriner, Zabrze, Ober⸗
schles. 21. 4. 10.
13a. O. 7260. Verfahren zum schnellen Ab⸗
kühlen eines außer Betrieb gesetzten Dampfkessels.
Johann Oebels, Aachen, Bismarckstr. 33. 28. 10. 10. 3a. P. 25 103. Wasserröhrenkessel mit Ober⸗ und Unterkessel verbindenden Röhren. Otto Putzcky,
Berlin, Frobenstr. 8. 6. 6. 10.
Q. 706. Vorrichtung zum Vorwärmen und Verdampfen von Speisewasser. Daniel Arthur Quiggin, Liverpool; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 2. 12. 09.
a. T. 14 976. Wasserröhrenkessel mit zwei durch Röhrenbündel untereinander und mit einem Oberkessel verbundenen Wasserkammern. Dr. Ing. Thele, Hamburg, Sechslingspforte 7. 8. 2. 10.
3 b. E. 15 029. Wärmespeicher für Dampf⸗
erzeuger mit wechselndem Dampfverbrauch. Walter GEast, Bournemouth, Engl., Archibald Edward
Dobbs. Castle Dobbs b. Carrickfergus, Irl., u. John Shirley Howkins, Fulham, London; Vertr.: u“ Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 31. 8. 09.
Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 5. 9. 08 anerkannt. 13 b. S. 30 448. Wasserstandsregler für Dampf⸗
kessel mit Steuerung des Speiseventils durch einen Schwimmer. John Edward Shaw, Austin Shaw,
Walter Lees, Thomas William Lees u. Archibald Lees, Halifax, York, Großbrit.; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 8. 12. 09.
Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 29. 4. 09 anerkannt.
13c. T. 15 619. Kontrollvorrichtung für Wasserstandzanzeiger an Dampfkesseln. Karl Tippner,
Könighütte O.⸗Schl. 10. 10. 10.
13 b. T. 14 648. In Heizröhren liegender Ueberhitzer aus schraubenförmig umeinander ge⸗ bundenen Röhren. Heinrich Toussaint, Hamburg, Jordanstr. 53. 11. 11. 09. 1
13g. O. 7229. Mehrwandiger, zur Herstellung eines dünnschichtigen Führungsweges für die zu ver⸗ dampfende Flüssigkeit von einer inneren Scheidewand durchsetzter, hohlkegelförmiger Verdampfungskörper. Gotifried Ehrich Nicolaus Ostermann, Rendsburg,
Schiffbrücke 1. 1. 10. 10.
14 b. K. 38 204. Dichtungsvorrichtung für Maschinen mit umlaufenden, in der Kolbentrommel
radial verschiebbaren Kolben. Friedrich Carl Krüger, Hannover, Waldstr. 1. 20. 7. 08.
E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW 11. 17. 8. 10. 18 b. M. 42 106. Verfahren zur Herstellung von schmiedbarem Eisen aus phosphor⸗ und silicium⸗ haltigem Einsatze in einem einzigen basischen Herd⸗ ofen. Dr. Otto Massenez, Wiesbaden, Humboldt⸗ straße 14. 17. 8. 10. 20a. P. 25 145. Bahnsystem mit einer oder mehreren Laufbahnen und einem ruhenden Fahrseil. J. Pohlig, Akt. Ges., Cöln⸗Zollstock, u. Alexander Werner, Cöln, Richard Wagnerstr. 18. 16. 6. 10. 20i. P. 25 307. Elektrische Zugsicherungs⸗ einrichtung für die Ausweichstelle einer eingleisigen Strecke mit unterteilten Leitungen. Otto Polack, Kottbus. 12. 7. 10. — 8 21 c. B. 54 457. Fernregelungseinrichtung für Elektromotoren, die elektrische Sucher, Scheinwerfer und ähnliche Vorrichtungen schwenken. Alexis Le Blanc, New York; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin SW. 13. 4. 6. 09. 21 c. C. 18 588. Beleuchtungs⸗oder Heizungs⸗ anlage für Züge o. dgl., in denen eine umsteuerbare Dynamomaschine mit Sekundärbatterien zusammen⸗ arbeitet. John Peachey Crouch, Newton Heath, Engl., u. James Etchells, Manchester, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SAW 61 29 1 99 21 c. S. 30 254. Wechselstromanlage mit aus Kapazität und Selbstinduktion bestehenden Neben⸗ schlüssen; Zus. z. Anm. S. 28 831. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 23. 11. 09. 21 d. F. 30 373. Wechselstrom⸗Kollektor⸗ naschine mit diametral angeordneten verschiebbaren, an einer Spannung liegenden Bürsten Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Act. Ges., Frank⸗ furt a. M. 25. 7. 10. 21d. N. 11 559. Aus einem Lamellenmagazin bestehender, permanenter Magnet für Magnet⸗ induktoren. La Verne W. Noyes, Chicago; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 13. 6. 10. 21d. O. 6898. Vorrichtung zum Bewickeln von Ankern elektrischer Maschinen. Werner Otto, Berlin, Friedrichstr. 131d. 15. 2. 10. 21 e. G. 31 934. Meßgerät. Max Gehre, Düsseldorf⸗Rath, Kanzleistr. 17. 20. 6. 10. 21 e. T. 15 599. Spulenprüfapparat. Albert Thode & Co., Hamburg. 29. 9. 10. 21f. S. 29 768. Bogenlampe mit ein⸗ geschlossenem Lichtbogen für Elektroden mit Leucht⸗ zusätzen. Gebr. Siemens & Co., Lichtenberg b. Berlin. 6. 9. 09. b 21f. Sch. 34 655. Verfahren zur Herstellung elektrischer Metallfadenglühlampen. Karl Schröter, Berlin, Warschauerstr. 30. 19. 1. 10. 22 b. W. 32 940. Verfahren zur Darstellung von Säurefarbstoffen der Anthracenreihe. R. Wede⸗ kind & Co. m. b. H., Uerdingen (Niederrh.). 13. 9. 09. 22e. F. 29 183. Verfahren zur Darstellung eines graubraunen Küpenfarbstoffs. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 24 1. 10. 22e. K. 41 549. Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen. Kalle &. Co. Akt.⸗Ges., Biebrich a. Rh. 12. 7. 09. 23 b. S. 32 381. Vorrichtung zum Abscheiden von Oel aus Paraffin und zum fraktionierten Aus⸗ schmelzen des Paraffins mittels zirkulierenden warmen Wassers in durchbrochenen Einsetzbehältern. Dr. M. Singer, Budapest, Dr. L. Singer, Pardubitz, Ph. Porges, Wien, u. R. Neumann, Königsfeld b. Brünn; Vertr.: Meffert u. Dr. Sell, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 68. 7. 10. 10. 23 b. T. 14 534. Verfahren zur Abscheidung von festen Kohlenwasserstoffen, wie Paraffin, Ceresin bezw. Ozokerit aus Erdöl⸗Rückständen und Teeren. Julius Tanne, Rozniatow, Galizien, u. Gustav Oberländer, Berlin, Krausenstr. 71; Vertr.; P. Brögelmann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. 7. 10. 09. 23 b. T. 14 596. Verfahren zur Abscheidung von festen Kohlenwasserstoffen, wie Paraffin, Ceresin bezw. Ozokerit aus Erdöl⸗Rückständen und Teeren; us. zur Anm. T. 14 534. Julius Tanne, Rozniatow, alizien, u. Gustav Oberländer, Berlin, Krausen⸗
Eschersheim. 25. 7. 10. “
33c. G. 31 335. Bartformer. Adolf Gruner, Seon, Kanton Aargau, Schweiz; Vertr.: E. Hage⸗ mann, Pat.⸗Anw., Elberfeld. 23. 3. 10.
35a. D. 23 874. Schrägaufzug für doppelte Begichtung von Hochöfen. Emil Dänhardt, Algringen, Lothr. 8. 9. 10.
35a. S. 30 635. Von der Steuerung und einer am Fahrkorb angeordneten Entriegelungskurve beeinflußte Schachttürverriegelung bei Aufzügen. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 13. 4 10.
36c. K. 45 837. Vorrichtung zum Befestigen eines als Lager für einen Heizkörperschirm dienenden Metallrahmens. Hermann Kreuzer, Frankfurt a. M., Körnerwiese 8. 4. 10. 10.
36c. O. 6577. Verfahren und Vorrichtung zum Betriebe von geschlossenen Niederdruckdampfheizungen. Fa. Louis Opländer, Dortmund. 10. 6. 09. 36d. Sch. 36 951. Zerstäuber, bei welchem die Zerstäubungsflüssigkeit mittels Druckluft aus der Düse getrieben wird. Eduard Scharnowski, Essen⸗Ruhr⸗West, Devensstr. 18. 18. 11. 10. 37a. R. 29 065. Verfahren zur Herstellung von Betondecken mit Hohlkörpereinlagen, die mit ihren herausragenden Eiseneinlagen in den Beton⸗ rippen befestigt sind. Christian Rieckhof, Hamburg, Ritterstr. 59. 13. 8. 09. 8 1
37f. J. 12 023. Mast; Zus. z. Pat. 213 409. Fontana⸗Maste und Träger⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 28. 10. 09. . 37f. S. 32 437. Schüttrichter für Müllabfall⸗ kanäle. Hermann Simon, Steglitz b. Berlin, Arndtstr. 28. 20. 10. 10. 1
39a. E. 14 631. Verfahren zur von Ueberzügen auf Stoffen aller Art. Dr. A. Eichengrün, Berlin, Konstanzerstr. 87. 15. 4. 09. 39 b. D. 22 297. Verfahren zur Erhöhung der Elastizität der aus Lösungen von Fibroin, Albumin und eiweißähnlichen Stoffen in Ameisensäure ge⸗ wonnenen Körper. S. Diesser, Chem. Labora⸗ torium & Versuchsstation für Handel & In⸗ dustrie, Zürich; Vertr.: Dr. G. Rauter, Pat.⸗ Anw., Charlottenburg. 18. 10. 09.
39 b. D. 22 836. Verfahren zur Erhöhung der Elastizität der aus Lösungen von Fibroin, Albumin und eiweißähnlichen Stoffen in Ameisensäure ge⸗ wonnenen Körper; Zus. z. Anm. D. 22 297. S. Diesser, Chem. Laboratorium & Versuchs⸗ station für Handel & Industrie, Zürich; Vertr.: Dr. G. Rauter, Pat.⸗Anw., Charlottenburg. 1. 2. 10. 12 b. A. 19 778. Meßmaschine fuͤr Platten mit Anzeigewerk und Vorrichtung zum Aufdrucken des Meßergebnisses auf die gemessene Platte; Zus. z. Pat. 231 660. Aktiengesellschaft Norddeutsche Steingutfabrik, Grohn b. Bremen. 25. 11. 10. 42c. B. 58 279. Vorrichtung zur Förderung bestimmter Raummengen körniger oder pulveriger Stoffe. Henry Björn⸗Henriksen, Frederiksberg b. Kopenhagen; Vertr.: L. Hammersen, Pat.⸗Anw., Cöln. 15. 4. 10.
42e. R. 31 777. Füllventil für nasse Gas⸗ messer. Hermann Richard, Rummelsburg b. Berlin, Lessingstr. 16. 13. 10. 10. 1““ 12e. Sch. 35 780. Flüssigkeitsmeßgefäß, das mit einem Vorratsgefäß derart verbunden ist, daß durch Neigen beider Gefäße das Meßgefäß gefüllt und alsdann nach außen entleert werden kann. Dr. Albert Schlicht, Breslau, Herzogstr. 2. 2. 6. 10. 42f. M. 42 911. Pa vorrichtung mit selbst⸗ tätiger Ein⸗ und Ausrückung an selbsttätigen Sack⸗ wagen. Ernst Mahlkuch, Klützower Mühle, Pom. 18. 11. 10.
42g. P. 26 273. Sprechplatte aus plastischer Masse. Georg Richard Petermann, Leipzig, Bose⸗ straße 6. 10. 1. 11. 42n. C. 18 923. Immerwährendes Kalender⸗ werk mit selbsttätigem Wechsel der Wochentags⸗, Datum⸗, Monats⸗ und Jahreszahlanzeige, der Mondphasen, Tierkreise, Jahreszeiten usw., be⸗ stehend aus nebeneinandergestellten endlosen Bändern, deren Verschiebung durch einen gelochten Papier⸗ streifen geregelt wird. Walter Cloos, Neckar⸗ gemünd b. Heidelberg. 25. 2. 10. 13a. G. 28 575. Verfahren zur Kontrollierung
1
46 b. T. 15 066. Umsteuerung für Gasmaschinen. vöö“ Hamburg, Rödingsmarkt 24. II. 10. 47a. St. 15 644. Schraubensicherung durch eine Schraubenmutter mit Einschnitten senkrecht zur Mutternachse. Wilhelm Stieper, Kiel, Holtenauer straße 45 a. 20. 10. 10. 47 c. F. 26 025. Vorrichtung zur Regelung des Lüftungshubes von Bremsschuhen. Edwin Freund, London; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 8. 08. 47c. P. 23 880. Vorrichtung zum schnellen und plötzlichen Ein⸗ bezw. Ausrücken von Herpcanges. z. B. für die schneidenden Werkzeuge von Schrauben⸗ schneidmaschinen u. dgl. Walter B. Pearson, Chicago, und Ernest R. Seward, Hartford, Conn., V. St. A.; Vertr.: Lamberts, Zeisig, Dr. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 19. 10. 09. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 20. 10. 08 anerkannt. 17d. B. 52 028. Selbsttätige Riemenbruch Abstellvorrichtung für Vorgelege. Bernhard Bom⸗ born, Berlin, Gitschinerstr. 2. 20. 6. 08. 47h. A. 19 685. Vorrichtung zur Uebertragung der Bewegung zwischen zwei Wellen, Schlitten, Stangen o. dgl. mit gegenseitigem Leerlauf. All⸗ gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 11. 11. 70. 47h. G. 28 711. Schlüpfkupplung mit in end⸗ losen Kanälen zwischen den beiden Kupplungsteilen umlaufenden Kugeln. David George, Gosport, Grafsch. Hampfhire, Engl.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 3. 3. 09. 47h. G. 29 672. Ausrückvorrichtung für Arbeits⸗ maschinen. Jean Goebel, Darmstadt, Griesheimer⸗ weg 23/27. 29. 7. 09. 47h. Sch. 35 040. Zahnräderwechselgetriebe mit Stufenrädern und einem verschwenkbaren Wechsel⸗ rad. Hermann Schoening, Berlin, Uferstr. 5. 4. 8— 10 48a. M. 38 510. Verfahren und Einrichtung zum Entfetten von zu galvanisierenden Metallgegen⸗ ständen mittels in stetigem Kreislauf bewegter flüchtiger Lösungsmittel und unter Verwendung von nicht oxy dierenden Gasen zur Austreibung und Wieder⸗ ewinnung der letzten Spuren des Lösungsmittels. Maschinenbau⸗Gesellschaft Martini & Hüneke m. b. H., Berlin. 13. 7. 09. 8 49d. N. 11 308. Feilenhaumaschine. James Neill, Sheffield, Engl⸗; Vertr.: W. Anders, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 19. 2. 10. ““ 50 c. O. 7091. Kugelfallmühle. Heinrich Ostwald, Cöln a. Rh. 28. 6. 10. - 5Ic. P. 26 051. Griffbrett für Gitarren, Lauten und ähnliche Saiteninstrumente. Otto Paret, Heutingsheim, O.⸗A. Ludwigsburg. 26. 11. 10. 52a. S. 31 318. Knopfannähmaschine zum Annähen von Oesenknöpfen mit beweglicher Oese. The Singer Manufacturing Company, Eliza⸗ beth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 19. 4. 10. 53h. Sch. 34 154. Verfahren zur Herstellung einer streichbaren Pflanzenbutter. Georg Schicht A. G., Aussig a. E.; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ mond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 16. 11. 09. 55Gc. B. 60 453. Verfahren zur Leimung von Papier Wund Pappen. Wilhelm Bräuner u. Johann Kollmann, Nagy Szabos, Ung.; Vertr. Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 11. 10. 10. 8 55d. Sch. 35 101. Knotenfänger für die Papier⸗ fabrikation mit in einem schwingenden Stoffbehälter angeordnetem Sortierzylinder. Emil Scherrer, Landquart, Schweiz; Vertr.: S. Goldberg, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 11. 3. 10. 59c. K. 42 465. Injektor mit veränderlicher Leistung. Gebr. Körting, A. G., Linden b. Hannover. 16. 10. 09. 59Rc. K. 45 182. Injektor. Rudolf Kastner, Breslau, Vorwerkstr. 3. 15. 7. 10. 60. V. 9485. Regelungsvorrichtung für Kraft⸗ maschinen, bei welcher ein Pendelregler unter