MNiechard Schulze, Leipzig, Moltkestr. 74.
Frankfurt a. M., Bleichstr. 10. 25. 9.10. M. 42 454.
68d. B. 58 689.
8 *
8
8
8 .
S
8
8
1
8 8 8 8
68a.
3830. 6. 10. Fle.
Anwälte, Berlin SW. 11.
Genauigkeit der Visierlinie an Geschützen. William
18. 8. 08 anerkannt. 72f. 232 773. Einsatz für Geschütz⸗ und Ge⸗ wehrläufe, der die Richtung der Seelenachse liefert. Fa. Carl Zeiß, Jena. 2. 6. 10. Z. 6822. 18
Wagens in einen Schlitten. Franz Schulz, Beier⸗ feld, Sächs. Erzgeb. 10. 5. 10. Sch. 35 606. 63 d. 232 596. Drehbare Vorrichtung zum Warmaufziehen metallener Radreifen; Zus. z. Pat. 229 693. Heinrich Paul, Usingen i. Taunus. 22. 2. 10. P. 24 529. 63d. 232 808. Vorrichtung zur Befestigung von Hilfsfelgen an Fahrzeugrädern. Continental Caoutchoue & Gutta⸗Percha⸗Compagnie, Han⸗ nover. 11. 11. 09. C. 18 504. 63e. 232 728. Maschine zum Bewickeln von Radreifen. Albert de Laski, Weehawken, V. St. A., u. Peter Duncan Thropp, Trenton, V. St. A.; Vertr.: M. Löser u. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 15. 12. 09. L. 29 279. 63e. 232 809. Gleitschutzpanzerung für Luft⸗ radreifen. Fox Metallie Tire Belt Company, New York; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 12. 08. F. 26 781. 63e. 232 810. Aus einer durch einen Bolzen festgeklemmten Metallplatte bestehende Schutzkappe für Kautschukblöcke von Radreifen. Henry Gaud Hugon, Calais, Frkr.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 80. 6 10. H. 51 102. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 12. 7. 09 anerkannt. 3 63g. 232 729. Befestigung für Kettenschutz⸗ kasten an Fahrrädern. A. Hogedorn Comp. Akt. Ges., Osnabrück. 20. 5. 10. H. 50 696. 64a. 232 689. Aus einem mit schwalbenschwanz⸗ förmiger Nut versehenen Porzellankopf und einem auswechselbaren Korken bestehender Flaschenverschluß. Richard Mey, Dresden, Alaunstr. 90. 24. 11. 09. M. 39 663. 3 64 b. 232 769. Korkmaschine; Zus. z. Pat. 201 291. Jules Dezilles, Reims, Frkr.; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 28. 11. 08. D. 20 863. 65a. 232 608. Vorrichtung zur Bestimmung der Entfernung eines Schiffes von einem Ort. Her⸗ mann Heinicke, Seehof b. Teltow, Sigridshof, u. Johannes Paul, Berlin, Kalkreuthstr. 5. 22. 4. 08. H. 43 462. 65a. 232 730. Vorrichtung zum Verhüten des Abgleitens von Landungsstegen. Johs Mustin, Lübeck, Sedanstr. 15. 9. 3. 09. M. 37 391. 65 d. 232 690. Durch eine Verbrennungskraft⸗ maschine angetriebener selbstfahrender Torpedo. Harold Waldron Shonnard, ECast Orange, New Fersey, V. St. A.; Vertr.: M. Schütze, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 19. 12. 08. S. 28 057. 65f. 232 597. Explosionsantrieb für Schiffe. Johann Bartling, Bederkesa, u. Friedrich Gleitze, Lehe. 20. 6. 08. B. 50 507. 66 b. 232 598. Fleischschneidemaschine. Franz Schaefer, Hermsdorf b. Berlin u. Max Gurth, Wiesbaden, Platterstr. 63. 21. 2. 08. G. 26 423. 66 b. 232 731. Speckschneidemaschine mit Kreis⸗ messern. Ulrik Severin Sjöstrand, Henrik August. Petterson, Sundbyberg, Schwed., u. Sven Mattsson, Mörrum, Schwed.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 5. 6. 09. S. 29 151. 66 b. 232 770. Vorrichtung zum Pressen und Rollen von Schinken und Dauerwurstwaren. Johann P. Ochmann, Zalenze O.⸗S. 22. 3. 10. O. 6944. 6 7a. 232 691. Massen⸗Schleif⸗ und Polier⸗ maschine für Wagenschneiden und ö“ Sa
Albert 5. 10.
Sch. 33 178. 68a. 232 599. Schlüsselriegelschloß. Wittrin,
Heinitz, Kr. Ottweiler. 7. W. 34 825.
68a. 232 600. Rechts⸗ und links verwendbares W mit hebender Falle. M. Wokaty, Belgrad; Vertr.: R. Horwitz, Rechtsanw., Berlin 5685 15. 6. 10. W. 35 095.
68a. 232 699. Sicherheitsschloß mit pendelndem, zum Ausheben der Zuhaltungen dienendem Schlüssel⸗ angriffe. Heinrich Addicks u. Louis Hanekamp, Oldenburg i. Gr. 5. 4. 10. A. 18 627.
ü 232 732. 88 gegen unbeabsichtigtes Herabdrücken des Drückers an Eisenbahnwagen⸗ schlössern; Zus. z. Pat. 228 191. Josef Maier,
68a. 232 733. Einsteckschloß mit einem mit der Schluüsselnuß kämmenden Schlüssel. Georg Amelung, Fredersdorf a. d. Ostbahn. 14. 7. 10. A. 19 120.
68d. 232 641. Fensterfeststeller mit Gardinen⸗ zugvorrichtung. Konrad Wittmann, Lauf a. Pegnitz, u. Max Gräbner, Nürnberg. 16.8. 10. G. 32 304. 232 811. Federtürschließer. Johannes Bühler, Ulm a. D., Syrlinstr. 21. 15. 5. 10.
7Ic. 232 642. Einstellbarer Schuh⸗ Stiefelstrecker. Wilhelm Molitor, M. 41 694. 232 734. Absatz⸗Aufnagelmaschine mit einem beweglichen Werkstücklräger und einer Absatz⸗ Befestigungsvorrichtung. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: M. Mintz u. K. Hallbauer, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 24. 7. 09. 71c. 232 812. Maschine zum Beschneiden von Schuhsohlen mit einer Vorschubvorrichtung und einer sich drehenden Schablone. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: M. Mintz u. K. Hallbauer, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 12.07. M. 33 863. 72a. 232 643. Repetierfeuerwaffe. Winchester Repeating Arms Company, New Haven, V. St. A.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗ 8.5. 10. W. 34 842. 72c. 232 735. Exerzier⸗Geschützrohr nebst zu⸗ gehöriger Munition. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 24. 3. 10. K. 44 096. 72c. 232 813. Geschützrohr. Edwin James Blood, Chicago; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, at.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 11. 8.09. B. 55 216. 2c. 232 814. Abzugvorrichtung für Hinter⸗ ladegeschütze. Vickers Sons & Maxim Ltd., Westminster, Engl.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 8. 7. 09. V. 8625. 72f. 232 771. Vorrichtung zum Prüfen der
und Heidelberg.
Albert Burns, Drummond Hill, Inverneß, Engl.; Vertr.: Paul Müller, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 10. 7. 09. B. 54 828.
Priorität aus der Anmeldung in England vom
P. 23 447. Förster & Co., Maadebure,n.- 19. 8. 10. F. 30520.
hängt. Barton Haxall Coffey, New York; Vertr.: 8 Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. . 17.819.
Wasser. Far Ban, Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48.
vom 18. 2. 08 anerkannt. 85e. frei eingehängtem Schlammeimer. Tonwarenfabrik Schwandorf A. G., Schwandorf, Bayern. 14. 12.09. T. 14 760.
85h. zwischen Wasserleitung, Spülkasten und Spülleitun vermittelndes Ventil. b. Düsseldorf. S85h. 232 777. Reihenabort, dessen gewöhnlich wasserfreie Spülvorrichtung bei gefülltem Sammel⸗ rohr elektrisch angestellt wird. Cöln⸗Nippes, Baudristr. 5. 21. 7 86c. für Webstühle. Vertr.: H. 29. 5. 10. C. 19 214.
11. 6. 09 anerkannt.
72h. 232 772. Dreifußlafette mit gegen ein⸗ ander verstellbaren Füßen. Louis Schmeißer, Erfurt, Straßburgerstr. 8. 21. 7. 10. Sch. 36 143. 74 b. 232 823. Verfahren zum Anzeigen und zur Feststellung des Prozentgehaltes von entzündbaren WE in der Luft. Hans Breitbart, Duisburg⸗Beeck, Kaiserstr. 308. 28. 8.09. B. 55 444. 7 4c. 232 741. Schaltungsanordnung für Weck⸗ vorrichtungen, bei welcher durch Stromstöße mittels Weiterschaltung eines Schaltrades o. dgl. aus einer Anzahl von an gemeinsamer Leitung liegenden Stationen eine beliebige angerufen werden soll. Anton Schneeweis, Berlin, Katzbachstr. 13. 4. 3. 09. Sch. 32 285. 74c. 232 774. Vorrichtung zur selbsttätigen elektrischen Ferneinstellung von optischen Anzeigen mit einer Reihe von den einzelnen zu übermittelnden Anzeigen zugeordneten Einschaltvorrichtungen. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 22. 4. 10. S. 31 337. 75a. 232 601. Punktiervorrichtung für Bildnerei. Rudolph Cöllen sen., Leipzig, Insel⸗ straße 17. 22. 7. 09. C. 18 158. 76 b. 232 644. Regelungsvorrichtung für die Saugvorrichtung von Entstäubungsanlagen, die ins⸗ besondere zum Entstäuben von Krempeln dienen. Société Lambert fréères, Levallois⸗Perret, u. Alphonse Papin, Paris; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 23. 5.09. L. 28 115. 76d. 232 645. Führung für das Spindelkopf⸗ lager von Kötzerspulmaschinen. Fa. Rudolph Voigt, Chemnitz. 5. 8. 10. V. 9483. 77 f. 232 609. Als Spielzeug dienender Kreisel mit abgefederter Drehachse. Ernst Paul Lehmann, Brandenburg a. H. 2. 7. 09. W. 32 434. 77 . 232 646. Mechanisch angetriebenes Spiel⸗ zeugschiff. Nürnberger Metall⸗A Lackierwaaren⸗ fabrik vorm. Gebrüder Bing Act.⸗Ges., Nürn⸗ berg. 23. 8. 10. N. 11 731 77h. 232 602. Vorrichtung zum Regeln des Betriebsmittelzutritts von Motoren für Flugmaschinen. Robert Esnault⸗Pelterie, Billancourt sur Seine, Frkr.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11 19. 11. 09. E. 15 280. 77h. 232 647. Gerippe für Starrschiffe. Anton Boerder, Düsseldorf, Lorettostr. 14. 1. 2. 10. B. 57 348. 77h. 232 700. Luftschiff mit starrem Ballon⸗ körper. Johannes Massohn, Hamburg, Paulinen⸗ platz 2. 31. 5. 08. M. 35 148. 77h. 232 736. Vorrichtung zur selbsttätigen Einschaltung des Hilfsmotors bei Kraftanlagen mit 1“ und Hilfsmotor. Adolf Havel, Nancy, rkr.; Vertr.: H. Betche, Pat.⸗Anw., Berlin S. 14. 12. 1. 10. H. 49 269. 77h. 232 775. Luftschiff mit einem aus ver⸗ stellbaren Einzelballons bestehenden Tragkörper. Joseph Wagner, Berlin, Fürtherstr. 12. 20.11.09. W. 33 367. 78a. 232 654. Vorrichtung zur Herstellung von Zündbändern. Hermann Euen, Berlin, Wolden⸗ bergerstr. 24. 23. 9. 09. E. 15 096. 7Sa. 232 742. Vorrichtung zur Ueberführung der Zündhölzer aus den Tragstreißen in die Schachtel⸗ füllvorrichtung bei selbsttätigen Zündholzkomplett⸗ maschinen. Badische Maschinenfabrik & Eisen⸗ gießerei vormals G. Sebold und Sebold & Neff, Durlach i. Baden. 21. 11. 09. B. 56 421. 79 b. 232 701. Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Rollen von Mundstückspiralen; Johann Carl Müller, Dresden⸗Löbtau, Oststr. 2. 12. 11. 08. M. 36 325. 7 9c. 232 610. Vorrichtung zum Entnikotinisieren von Tabak. „Nea“ Nikotin⸗Entziehungs⸗Anstalt für Tabak und Tabakfabrikate G. m. b. H., Berlin. 16. 9. 08. N. 10 098. SOa. 232 692. Presse zur Herstellung von Ziegeln und anderen Kunststeinen unter Benutzung eines Fülltrichters, in welchen ein Schieber hinein⸗ bewegt und hierauf nach abwärts gedrückt wird. Franz Lissy, Kattowitz. 27. 3. 10. L. 29 932. SIa. 222 603. Vorrichtung zum Auseinänder⸗ spreitzen von Düten, Papiersäcken u. dgl. Erwin Würth u. Konrad Beck, Nürnberg. 2. 6. 10. W. 35 012. Sla. 232 737. Maschine zum Falten und Ein⸗ schlagen von Zeitungen, Drucksachen u. dgl. Cox⸗ Multi⸗Mailer⸗Company, New York; Vertr.: W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 8. 12. 08. C. 17 410. S1 b. 232 776. Maschine zum Etikettieren von Flaschen. Siegerin⸗Goldman⸗Werke G. m. b. H., Berlin. 19. 4. 08. G. 26 758. 81e. 232 648. Mit ihrem Mantel fest ver⸗ bundene Förderschnecke. Max Venator, Ramsdorf b. Lucka. 8. 9. 09. V. 8735. SlIe. 232 738. Vorrichtung zum Entladen der Förderwagen von Seil⸗ oder Kettenbahnen; Zus. z. Pat. 201 616. H. Eberhardt, Wolfenbüttel. 2 8. 10. C. 15 860 Sle. 232 815. Verfahren zur Fortbewegung von Lasten. Richard Fiedler, Berlin, Belle⸗ alliancepl. 16. 24. 10. 09. F. 28 648. S2a. 232 693. Zweiwalzentrockner. Ernst
S4a. 232 694. Gesteinbohrer, dessen Fall⸗ hammer an einem über eine Rolle geführten Seil
748 4. 09.
232 816. Gerüst für Bauarbeiten unter Robert Alwyn Arnold Stephen Piercy,
S4a.
18. 2. 09. P. 22 680. Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien
232 817. Sinkkasten mit durchlöchertem,
232 604. Vom Abbortssitz gesteuertes, Johann Schulte, Benrath
5. 9. 09. Sch. 33 644.
Martin Malmede, 10. M. 41 864. Schützenauswechselvorrichtung Oscar Cosserat, Amiens, Frkr.; Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.
232 649.
Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom
5ö 11
maschine hergestellte plattierte Socke mit Lang⸗ und Querstreifen, bei welchen die nur einfache Maschen⸗
farbig gearbeitet sind. schinenfabrik Akt.⸗Ges., Sch. 38 797.
3 b. eigene Kapuze eingeschlagen werden kann. Hermann Löb & Levy, Berlin. 3 b. Nadelgabeln. 9 a. M., Königsteinerstr. 27. 3 b. zuschiebende Greifer. Hainichen i. S. 3 b. 453 425. Kempten i. Algäu. 27. 1. 11. 3b. Gaiser, Göppingen. 3 b. 453 430. Einlage für Kleiderkragen. berg, N.⸗L. 1. 3 b. 453 431. Kragenschoner. Julius Hunger, Wirkwarenfabrik Akt. Ges., Taura b. Burgstädt. 12. 1 J. Heymann, Fürth i. B. 2. 3 b. Dresden, St. Privatstr. 1. 3 b. 453 528. Barett. D. 19 403. 3 b. stehend aus Hut, hochschließendem, pelerinenartigem Kragen und Muff.
Annaberg, Erzg. 3. 3 b. Behrle, Freiburg i. B., Sternwaldstr. 11. 21. 1. 11. M. 36 969.
3 b. & Co., Berlin. 3 b. 453 596. Steifstäbchen⸗Hüllen. Vorwerk & Sohn, Barmen. ö7 10 3 b. schließendem Schlitz. städt i. S. 3 b. 453 832. Wolff & Kroner, Berlin. 3 b. 453 985. Sport⸗Ueberkleidung. 811 1 P. Zc. Gerhard Leibbrand, Stuttgart, Rotebühlstr. 53. 72. 10. L. 24 705
3d. 453 999. Kreidehalter für Zuschneidezwecke. Johannes Henningsen, Schwerin i. M., Friedrich⸗ straße 20. 28. 12. 10. Ze. Gummiplatte bei Henke, H. 49 695. Aa. Grätzinlichtbrenner. Fritz Schwieter, Essen a. Ruhr, Heinickestr. 71. Aa. Schalen, Glocken u. dgl. an Lampen. Westf. Gas⸗ glühlichtfabrik F. W. & Dr. C. Killing, Hagen i. W.⸗Delstern. 4a. Schalen, Glocken u. dgl. an Lampen. Westf. Gas⸗ glühlichtfabrik F. W. & Dr. C. Killing, Hagen i. W.⸗Delstern. 4a. 453 784. Sturmlaternenschutzgitter. August Bückel, Düsseldorf, Kronprinzenstr. 119. 612221.
4 b. 453 051. werfer technisches Laboraͤtorium G. m. b. H., Meiningen. Ac. u. dgl. Leitungen mit Verstärkungsrippen. mann & Co., Haspe. 4 d. 453 001. Selbstlöscher für Kerzen. Hermann
Salzmann & Comp., ausen. 8. 8. 08. S. 27 195. 86h. Patronen für Webereizwecke. Eugone Girardin, Le Perreux, Frkr.; Vertr.: Schleyer, Rechtsanw., Kehl a. Rh. G. 31 584.
30. 4. 09 anerkannt.
Alfred Kalthoff, Hagen i. 19. 10. 10. K. 45 945.
W.,
geholt und ausgelöst wird.
5) Berichtigung einer Patentschrift. 230 914 Kl. 76 b. des Patentinhabers lautet berichtigt: Harr Owen, York, Penns., V. St. A.
Gebrauchsmuster.
(die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen. 453 001 bis 45 4 000 ausschl. 453 395 u. 453 597. La. 453 338. Sieb für Bäckerei⸗ u. dgl. Be⸗ triebe, bestehend aus einem teleskopartig inander⸗ geschobenen, leicht lösbaren Unter⸗ und Oberteil, zwischen welchen sich ein auswechselbares Siebnetz befindet. Richard Max Freundel, Plauen i. V., Becherstr. 19. 25. 1. 11. F. 23 961 La. 453 810. Transportabler Hausbackofen. Gg. Meiser, Saarbrücken, Burbacherstr. 2. 21. 1. 11. M. 36 972. 2 b. 453 303. Knöpfle⸗ oder Spätzlemaschine mit Kraftübersetzung durch Zahntrieb und mit verstell⸗ baren Füßen. Emil Triebel u. Erhard Schlenker, Schwenningen a. N. 16. 1. 11. Sch. 38 789. Za. 453 040. Einlage für Stehumlegkragen zur Erleichterung der Anwendung von Selbstbindern. Friedrich Steinkopf, Frankfurt a. M., Schwal⸗ bacherstr. 24. 30. 1. 11. St. 14 429. 3a. 453 517. Fußgerechte, regulär gewirkte Strumpfware. Carl Emil Kurth, Auerbach, Erzg. K. 45 790. 453 793. Nahtlose, auf der Rundstrick⸗
Luke,
8 8
Za.
stäbchen zeigenden Langstreifen abwechselnd verschieden⸗ Schubert & Salzer Ma⸗ Chemnitz. 14. 1. 11. 453 034. Reiseschlafrock, welcher in seine 28 1 11 K. 25 924 453 240. Damenhuthalter mit gefederten Hedwig Zinke, geb. Kaschitzki, Höchst 1¼ 1. 11. Damenhutbefestigung durch ein⸗ Friedrich Emil Scheunert, 25. 1. 11. Sch. 38 942. Hutbefestigung. Heinrich Brey,
B. 51 442. Ledergamasche. Geschwister 2. 2. 11. G. 26 719. Am Kragenknopf lösbar befestigte ¹. Oskar Hänsch, Senften⸗ H. 49 705.
453 341.
453 429.
2. 2. 11.
H. 48 939.
453 510. Hosenträger⸗Rückenführung. Fa. 2. 11. H. 49 720. Leo Lischka, 17. 10, 10 .69 Links⸗links gestricktes Damen⸗ Willy Dreher, Reutlingen. 19. 12. 10.
Pelz⸗Garnitur für Damen, be⸗
453 516. Aermelschoner.
453 537.
Elsbeth Kothe, geb. Göhring, 1. 11 K. 585
453 565. Hosenträger. Lena Mayer, geb.
453 567. Kragenstäbchen. Max Hirsch 23. 1. 11. H. 49 563.
Hohl gearbeitetes Vorprodukt für
V. 8316. 453 751. Handschuh mit sich selbsttätig
Gustav Dorubusch, Burg⸗ 14. 12 10 hg9 366 Damen⸗Rock⸗Hose. Kastan, 13. 2. 11. K. 47,093. Als Schlafsack zu verwendende vac.. Hans Pfann, Karlstr. 31. 8 762.
453 207. Verschluß für Kleidungsstücke.
H. 49 226.
Vorrichtung zum Halten der Blumenringelapparaten. Otto Dresden, Wittenbergerstr. 3. 1. 2. 11.
453 427.
453075. Zweiteiliger Gaszylinder für 28. 12. 10. Sch. 38 636.
453 493. Vorrichtung zur Aufhängung von
v2888 453 494. Vorrichtung zur Aufhängung von
27. 1. 11. W. 32 829.
11, 1. 11.
Spiegelanordnung für Schein⸗ und Projektionsapparate. Physikalisch⸗ 15. 8. 10. P. 17 876.
453 549. Fassonstück für Gas⸗, Wasser⸗ Acker⸗
17. 1. 11. A. 16 087.
mit nach Art der Panamabindung eingebundenen Cassel⸗Betten⸗
232 650. Verfahren zur Herstellung von Louis Hans 29 4. 10.
Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom
STa. 232 695. Verstellbarer Schraubenschlüssel. Victoriastr. 9. 4f.
87 b. 232 743. Schlaggerät, bei dem das unter dem Drucke einer Feder stehende Schlagstück durch 4f. Kurvenstücke oder gleichwertige Teile periodisch an⸗ Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 14. 1. 10. S. 30 637.
Der Name und Wohnort
Acetylengaslaternen. Fa. Wilhelm mann jr., Hagen⸗Delstern i. W. W. 32 656. 4d. 453 834. Dämpfungsvorrichtung für Druck⸗ regelungsvorrichtungen, insbesondere für Gasdruck⸗ ernzünder. Fritz Roßbach⸗Roußet, Tempelhof . Berlin. 24. 2. 10. R. 26 323. 4d. 453 864. Selbsttätiger Lichtauslöscher. hilipp Scherer, Reutern, Poßt Welden b. Augs⸗ urg. 12. 1. 11. Sch. 38 787. 453 762. Aus geschmolzenem Quarz be⸗ stehender Glühkörpertragstift. Deutsche Quarz⸗ gesellschaft, Akt.⸗Ges., Beuel. 8. 9. 10. D. 18 802. 4f. 453 763. Aus Quarz bestehender Glüh⸗ körpertragring. Deutsche Quarzgesellschaft, Akt.⸗Ges., Beuel. 9. 9. 10. D. 18 801. 4f. 453 769. “ Glühkörper. Karl Küppers, Aachen, Hubertusstr. 58. 4. 11. 10. K. 45 819. 4g. 453 457. Acetylengasbrenner mit Gas⸗ mündung zwischen zwei durchbrochenen, die Flammen⸗ wurzel flankierenden Wänden oder Bögen. August Blatter, Augsburg, Thelottstr. 4. 16. 1. 11. B. 51 277. 4g. 453 773. Bunsenbrenner mit daran be⸗ festigtem Schmelztiegel. Kuno Felsch u. Arthur Felsch, Elberfeld, Bankstr. 10. 19. 12. 10. F. 23 708. 4g. 453 790. Revolverbrenner für flüssige Brennstoffe, mit drehbarem Gehäuse. Allgemeine Petroleum⸗Industrie⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 14. 1. 11. A. 15 742. 5a. 453 585. Vorrichtung zum Ausziehen und Einhängen von Brunnenbohrgestängen. Josef Oswald Golombek, Arnsdorf b. Liegnitz. 30. 1. 11. G. 26 698. 5a. 453 669. Erdbohrer mit spiralförmiger, den Schneider bildenden Einlage. Albert Sieg⸗ mund, Waidmannslust. 3. 2. 11. S. 23 936. 5 b. 453 586. Gesteinbohrer mit gezahnter Arbeitsfläche. Hermann Henn, Lahr i. B. 30. 1. 11. H. 49 660. 5 b. 453 666. Wasserspülung bei Handbohr⸗ hämmern. Rud. Meyer Akt.⸗Ges. für Maschinen⸗ und Bergbau, Mülheim a. Ruhr. 2. 2. 11. M. 37 132. 5c. 453 153. Verstellbare Stütze für den Stollen⸗ und Schachtausbau in Bergwerksbetrieben. Otto Gerhards, Berg.⸗Neukirchen b. Opladen, u. Hermann Schmitz, Quettingen b. Opladen. 24. 12. 10. Sch. 38 598. 5c. 453 809. Untersatz für Grubenstempel. Her⸗
Wipper⸗ 11
114667960. 6f. 453 110. Kohlensäurefilter für Spund apparate. Carl Prandtl, München, Schwanthaler straße 80. 24. 1. 11. P. 18 760. 7 b. 453 193. Wickelvorrichtung für Bandeisen Maschiuenfabrik Sack G. m. b. H., Düsseldorf⸗ Rath. 24. 1. 11. M. 37 006. 7ce. 453 579. Als Schraubzwinge, Rohr abschneider und Rohrzange verwendbares Werkzeug Voigt, Hagen i. W., Kaiserstr. 21. 27. 1. 11 . 8785. 6 7f. 453 211. Walzeisen zur Herstellung von Hufstollen. Faconeisen⸗Walzwerk L. Mann⸗ staedt & Cie., A.⸗G., Kalk b. Cöln. 29. 10. 10
F. 23 393. b 18 Sd. 453 201. Quirl für Waschmaschinen u. dgl. Charlottenburg, Kantstr. 147.
Louis Wollstein, 20. 1. 11. W. 32 777.
Sd. 453 353. Wendegetriebe für Waschmaschinen Wilhelm Langner, Breslau⸗Gräbschen, Dorfstr. 14 2. 3. 10. L. 23 730. 8 8 S8d. 453 356. Vorrichtung zur Regelung des Mangeldruckes bei Walzenmangeln. C. G. Hau⸗ bold jr., G. m. b. H., Chemnitz. 27. 7. 10. H. 47 166. 8 8Sd. 453 367. Wäscheleinenhalter mit Spann⸗ vorrichtung. Hermann Kretzmann, Breitenhagen a. Elbe. 16. 12. 10. K. 46 383.
8d. 453 369. Durch Kegel⸗ und Stirnräder erfolgender Unterantrieb einer Hand⸗Wäscheschleuder mit auf der Trommelspindel aufgefrästem Stirnrad Otto Drechsler, Gera. 31. 12. 10. D. 19 475. 8Sb. 453 411. Waschbrett mit leicht auswechsel barem Blech. Hermann Haring, Erfurt, Nostiz straße 21. 21. 1. 11. H. 49 542.
8d. 453 412. Haltevorrichtung für die Rühr arme von Waschmaschinen. Paul Kaasmann jr. Witten. 21. 1. 11. K. 46 797.
Sd. 453 697. Drehbare Tragvorrichtung f Scheuerlappen, Fahrtücher, Wäschestücke u. dgl. August Sommer, Hamburg, Eidelstedterweg 95 II“ 8 Sd. 453 711. Antriebsvorrichtung für Wasch maschinen. Johann Nocinski, Herne i. 28.1 11 N 0472.
8d. 453 713. Mit heißer Flüssigkeit zu füllen⸗ des Bügeleisen. Georg Wollenhaupt, Cassel Tannenheckerweg 3. 23. 1. 11. W. 32 800. G 8d. 453 719. Plättstahlzange, bestehend au Schaufel mit Schürhaken. Bruno Langer, Lichten tanne i. S. 24. 1. 11. L. 25 883.
8d. 453 919. Waschrolle mit überzogenen Spannstäben. Plugge & Holtfort, Dortmund. 23. 7. 10. P. 17 782. Se. 453 410. Einfüll⸗ und Entleerungsvor richtung an Bettfedernmaschinen mittels eines Ex haustors. Erste Württembergische Bettfedern maschinenfabrik L. H. Lorch, Eßlingen a. N, 21. 1. 11. G 15 288. 8
Se. 453 718. Dampfstrahl⸗Staubsauger. Friedrich Kirsch, Essen a. Ruhr, Dreilindenstr. 39. 24. 1. 11 K. 46 816. Sm. 453 707. Abmusterungstafel mit Registrier⸗ gestell. Friedrich Lehmann, Großenhain i. S O. 1. 11 855 888
9. 453 043. Aus einem Pinsel mit farb haltenden Fuüllplatten bestehende Vorrichtung zu Herstellung eines holz⸗ oder stoffähnlichen Anstrichs Wilh. Großheim, Elberfeld, Engelnbergstr. 10. 75051
9. 453 361. Rasierpinsel mit verlängerter, als Griff dienender Metallzwinge und eingetriebenem Pflock zum Halten der Borsten. Gebrüder Fuld, Nürnberg. 21. 10. 10. F. 23 329.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
S6c. 232 824. Gewebeeinlage für Radreifen
Pielock, Brockau, EII1
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 5 Wi Nr. I“““
4d. 453 079. Pyrophore Zündvorrichtung für
mann Kürth, Mülheim a. Ruhr, Hingbergstr. 88.
4853 626. Auseinanderklappbarer Rasierpinsel.
Rud. Spansol, Eeeagenrel⸗
28. 12. 10.
10a.
8 88
dreieckigen Pyramide mit Zündmasse. Ingolstadt, Sauerstr. 2. 20 2 11. 453 0512. Als Führer dienendes Buch mit
Siebente zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 6. März 1911.
—ᷣ—ᷣ— ——BZZBZBZBBZRRehkbeeheerhsflern, der Urheberrechtseintragsrolle üͤber Warenteichen, 3 welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Cder hhaltede a nde en enan elcer c und Feaeskchhe lanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei⸗
1“ ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
98 868
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
Gebrauchsmuster.
(Fortsetzung.)
8 eigers und. Königli ischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — L“ he keon hes Heuatschen Rteschtamzeigers und Köntc renge Irnseconspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
ezogen werden.
21e. 453 681. Dynamometrisches Meßinstrument mit 8 im magnetischen Feld und den Kraft⸗ linienübergang im Luftspalt beeinflussenden Aus⸗ sparungen. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 1. 11. 10. S. 28885 21f. 453 019. Behälter mit Stromschlußvor richtung zur Aufnahme eines Taschenlampenelements. Karl Schwarz, Dramburg. 21. 1. 11. Sch. 38 875. 21f. 453 023. Halter für Metallfadenglüh 21a. 453 990. Telephonapparat mit Vorrich⸗ lampen. Regina Glektrizitäts⸗Gesellschaft m. tung zur Ablesung der Sprechzeiten. C. Herm. b. H., Cöln⸗Sülz. 23. 1. 11. R. 28 943. 3 Mahn, Nürnberg, Neudörferstr. 2. 4. 2. 11. 21f. 453 024. Halter für Metallfadenglüh⸗ M. 37 152. lampen. Regina Elektrizitäts⸗Gesellschaft m. 21 c. 453 025. Isolator mit Hebelausschalter. b. H., Cöln⸗Sülz. 23. 1. 11. R. 28 944. Stotz & Cie. Elektricitäts⸗Gesellschaft m. b. H., 21f. 453 181. Elektrische Glühlampe mit auf Mannheim. 23. 1. 11. St. 14 407. der Innenfläche der Glockenwandung angeordneter, 21c. 453 026. Verschlußdeckel für elektrische reflektierender Schicht. Peter Herre, Berlin, Sicherungen u. dgl., mit in einer Hülse gelagerter, Stralauer Allee 23 c. 19. 1. 11. 2 49 486. mittels Steckschlüssels drehbarer Stiftschraube. Stotz 21f. 453 415. Glühlampenbe estigung mit am & Cie. Elektricitäts⸗ Gesellschaft m. b. H., Sockel und an der Fassung vorgesehenen, ein Locker⸗ Mannheim. 23. 1. 11. St. 14 408. werden der eingeschraubten Lampen verhindernden 21c. 453 049. Selbsttätiger elektrischer Aus⸗ Sperrflächen. Metallfadenlampen⸗Gesellschaft schalter. Robert Winterhalder, Kamloop, Canada; m. b. H., Essen a. Ruhr. 23. 1. 11. M. 36 998. Vertr.; Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗ 21f. 453 716. Deckenrosette für elektrische Anwälte, Berlin SW. 11. 30. 6. 10. W. 31 077. Beleuchtung. Heinrich Görtz, Dülken, Rhld. Z1c. 453 111. Befestigungsplatte für elektrische 24. 1. 11. G. 26 630. . Apparate und Instrumente. Vereinigte Isolatoren⸗ 21f. 453 754. Verstellbare elektrische Lampe. werke Akt.⸗Wes., Berlin⸗Pankow. 24. 1. 11. Fritz Peters, Halver. 4 3. 10. P. 16 970. V. 8768. 21f. 453 755. Verstellbare elektrische Lampe. 21c. 453 113. Schaltbrett für mehrere Druck⸗ Fritz Peters, Halver. 4. 3. 10. P. 16 971. knopf⸗Kontakte. J. C. Schatz, Hamburg, Quick⸗ 21f. 453 829. Klemmnippel aus Isolier⸗ bornstr. 29. 25. 1. 11. Sch. 38 887. . material für Pendellampen, zum Festklemmen von 21c. 4532 158. Schutzkappe für Sicherungen. Litze oder Schnur beliebiger Stärke. Otto Lootze, Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Frankfurt a. O., Gubenerstr. 3— 4. 1. 2. 11. L. 25 941. 6SZ. 8719. 21g. 453 515. Einrichtung zur Kühlung von 21 c. 453 280. Selbsttätige Reguliervorrichtung Elektroden in Vakuum⸗ Gefäßen. Hartmann & für elektrische Maschinen. Akt.⸗Ges. Brown, Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. Boveri & Cie., Baden; Vertr.: Robert Boveri, 6. 10 10. H. 48 185. 1 8 Mannheim⸗Käferthal. 3. 2. 11. A. 16 117. 24g. 453 605. Schutzvorrichtung für Abschmelz⸗ 2 1 c. 453 381. Kontaktstück für Oelschalter, stellen von Röntgenröhren. Reiniger, Gebbert mit mehreren parallel geschalteten Messern. Dr. Paul Schall, Akt.⸗Ges., Erlangen. 15. 10. 10. Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 10. 1. 11. M. 36 847. R. 28 294. 2 8 21 c. 453 382. Messerträger für Oelschalter, 232a. 453 362. Vorrichtung zum Trocknen, mit aus mehreren parallel geschalteten Blechen be⸗ Dämpfen, Entfetten und Entle men usw. von stehenden Messern. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Stoffen aller Art. Maschinenfabrik Gaus & Berlin. 10. 1. 11. M. 36 848. Co., G. m. b. H., Berrlin⸗Reinickendor 21r. 453 383. Welle aus unmagnetischem 9. 11. 10. M. 36 223. Material für Oelschalter. Dr. Paul Meyer 23f. 453 859. Aus einer Schicht Sandseif Akt.⸗Ges., Berlin. 10. 1. 11. M. 36 849. und einer Schicht gewöhnlicher Seife zusammen 21 c. 453 386. Automatischer Aus⸗ und Um⸗ gesetztes Seifenstück. Richard Heß, Frankfurt a. M. schalter. Fritz Zwanziger, Nürnberg, Peyer⸗ Börnestr. 18. 9. 1. 11. H. 49 399. — 3 straße 50. 12. 1. 11. Z. 7008. 24a. 453 309. Gliederkessel mit Einlegerof 21 c. 453 488. Fassung ohne Hahn, bei der und unterem Abbrand. Höntsch Co., Dresden⸗ die Anschlußteile nicht durch Schrauben, sondern Niedersedlitz. 18. 1. 11. H. 49 509. 8 8 durch Nasen festgehalten werden. C. & F. Schlot⸗ 24a4. 453 310. Gliederkessel mit Abbrand nach hauer, G. m. b. H., Ruhla. 26. 1. 11. unten. Höntsch & Co., Dresden⸗Niedersedlitz 28 “ 211, Clrederkessel mit Abbrand durch 21lc. 453 589. Thermosicherung für Motoren. 24a. 453 311. erkessel mi rand dur Reich, Berlin, vnoschene 81 30. 1. 11. ““ FFFn. Dresden⸗Nieder⸗ R sedlitz. E1 11A.. 89 8 607. 824 453 312. Gliederkessel mit seitlich liegenden mit Sicherung. Emil Wahlström, Stuttgart, Rost und Abbrand nach unten. Höntsch & Co., Aleranderstr. 5. 1. 11. 10. W. 32 063. Dresden⸗Niedersedlitz. 18. 1. 11. H. 49 512. Z1c. 453 608. Hochspannungshörnerausschalter. 249. 453 313. Gliederkessel mit Abbrand durch Emil Wahlström, Stuttgart, Alexanderstr. 5. die Rostspalten. Höntsch & Co., Dresden⸗Nieder⸗ 1. 11.10. W. 32 064. sedlitz. 18. 1. 11. H. 49 513. “ vIc. 153 621. Stiftsteckvorrichtung zur Ent⸗ 24g. 453 314. Gliederkessel aus O⸗förmigen nahme von Kraftstrom. Voigt & Haeffner Akt.⸗ Sektionen mit Abbrand durch den Rost. Höntsch Ges., Frankfurt a. M. 5. 1. 11. V. 8718. K Co., Dresden⸗Niedersedlitz. 18. 1. 1I. H. 49 514. 2uc 5453 663. Steckkontakt mit zwei in⸗ 24a. 453 315. Gllederkessel mit Abbrand durch einander greifenden Mänteln. Stotz & Fingeegten Dresden⸗ . 2 312 b ;H. Mann heim. Niederse itz. .1. II. H. 2 0. ö G 2a. 158 316. Gliederkessel mit tonnenförmigem 21c. 453 664. Mit seitlichen Nuten versehener Rost und seitlich abbrennender Füllfeuerung. Höntsch Isoliermantel bei Abzweigklemmen. Fritz Wieland, & Co., Dresden⸗Niedersedliß⸗ 18. 1. 11. H. 49 516. Bamberg, Luitpoldstr. 28. 1. 2. 11. W. 32 889. 24a. 4153 3127. Heizkessel für rauchfreie Ver⸗ 21c. 453 665. 8 “ ““ Co., Dresden⸗Niedersedlitz. Leitun agen, mit seitlich im Winkel abgebogenen, 18. 1. 11. H. 49,517.— ꝙ „ 1 dehrnggarnaraa enge “ Lappen zur Führung 244. 453 318. Heizkessel mit umterem und der Klemmschraube. Fritz Wieland, Bamberg, seitlichem Abbrand. Höntsch A. Co., Dresden⸗ Luitpoldstr. 28. 1. 2. 11. W. 32 890. b Niedersedlitz. 18. 8 11. H. 49 518. 8 21c. 453 668. Zwischenstück für bei elektrischen 24f. 453 433. Wanderschrägrost. Paul Koch, Installationen verwendetes Isolierrohr. Ernst Gleiwitz, Wilhelmstr. 18. .3Ses 10. 1. 45 074. Paltzer G. m. b. H., Frankfurt a. M. 3. 2. 11. 2 1g. 453 458. Zement⸗Falz⸗Kamin⸗Rußklappe. P. 18 776. Heinrich Schulte⸗Terhusen, Bottrop. 16 11 Z21c. 453 729. Einrichtung an Klemmen zum
Sch. “ Renuliervorrichtung fürt it. . von Leitungen bei häufigen Messungen. 24i. 453 „Reguliervorrichtung für Abzugs⸗ E att Gef. Frankfurt a. M.⸗ rohre. Central⸗Büro der Nolte’schen Holz⸗ Bockenheim. 26. 1. 11. H. 49 603. u. Kohlenspar⸗Apparate Gottfried Nolte & 21 c. 453 820. Sicherungs⸗Patrone für Siche⸗ Co., Berlin⸗Friedenau. 14. 1. 11. C. 8316. rungen mit Ringkontakt und Mittelkontaktbolzen mit 25a. 453 018. Streichblech⸗ und Fadenführer⸗ Stirnkontaktkappen von kreisrunder Form. Jean anordnung an Rundstrickmaschinen zur Erzeugung Müller Eltville.é 26. 1. 11. M. 37 036. plattierter Ware mit Langstreifeneffekten. Schubert 21c. 453 907. Widerstandsgewebe mit Kett⸗
& Salzer Maschinenfabrik, Akt.⸗Ges., Chem⸗ fäden in Form von Häkelmaschen zum Halten der
nit. 21, 1. 113 Sch. 8. 879. 8* netall zfäden. Willyv Wolff, Weißensee 25a. 453 137. Gewirkte Klebware. Wehr. meicglüünen Schufsaden 3.2. 11. 89 32 914. Kemnitzer, Grüna, Sachsen. 9. 11.10. K. 45 889. 21 c. 453 909. Schalter für elektrische Lei⸗
25n. 453 355. Dropper⸗Jacquardgetriebe für tungen, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Schalt⸗ Kettenwirkstühle. Fe. Aug. Neumann, Limbach einrichtung ein döshwenäen selbstleuchtender Körper
f. S. 17. 5. 10. . 9741. 1 verbunden ist. Gustav Perl, Charlottenburg, Mar⸗ 25a. 453 372. Fadenleitungsvorrichtung für burgerstr. 17. 4. 2. 11. P. 18 778.
flache Links⸗ und Links⸗Strickmaschinen. Seyfert 21 c. 453 923. Spannungsteiler, bestehend aus
& Donner, FFemnte. 8 1 qa. 8 1 ei in Reihe alteten Widerstandssätzen mit 25a. 453373. Gegenmesser für die P atinen 1“ 1e Schleifkontaktpaar und flacher Links⸗ und Links⸗Strickmaschinen. Seyfert einem Einzelkontakt. Hartmann & Braun Akt.⸗
Donner, Chemnitz. 3. 1. 11. S. 23 712. Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 28. 10. 10. 25a. 453 374. Stellvorrichtung für den Glatt⸗ b. 48 390. 8 Unterlager für Elektrizitäts⸗
schieber flacher Pnt. vncs h ..
Se 8 . ICh nitz. . 11. S. 3 713. Z1 e. 453 135. Seyfert & Donner, Hemnitz 1 ähler. S .H., 25a. 453 490. Selbsttätige Ausrückvorrichtung öcler “ .-Fenn ; für die Musterkettentrommel, an Raschelmaschinen. 1e. 453 489. Glektrisches Wilhelm Barfuß. Apolda. 27. 1. 11. B. 51,423. Gehäuse zum versenkten Einbau. Trüb, Fierz & 25b. 453 821. Spitzengeflecht zur Herstellung Cie Hombrechtikon, Zürich; Vertr.: H. Rech von Deckchen und ähnlichen Gegenständen. Fa. Fr. Pat.⸗Anw., Nürnberg. 26. 1. 11. T. 12 751.
. Johann Aueczykowski, Posen, Hochstr. 12. 1 . A. 15 244.
21a. 453 071. Durch Geldeinwurf auszulösende Vorrichtung zum Festhalten des Hörers auf dem Hörerhaken bei Fernsprechapparaten. Hermann Janke, Halberstadt, Westendorf 26. 21. 12. 10. X 11 120. Z1a. 453 825. Kontrollvorrichtung für Fern⸗ gespräche. Louis Winckelmann, Leipzig, Südstr. 47. 30. 1. 11 W. 32 861.
14 b. 453 241. Steuerung für Pumpen und mit flüssigen oder gasförmigen Druckmitteln be⸗ triebene Motoren. The Belgian Pneumatic Tool Co. (Sté. Ame.), Brüssel; Vertr: Henry E. Schmidt, Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 16. 1. 11. B. 51 287. sttraße 21. 11. 1. 11. F. 23,843. 14 g. 453 147. Druckreguliervorrichtung für 9. 453 636. Taschen⸗Schuh⸗ und Kleiderbürste. esgalnte Bernhard Grätz, Berlin, neisenau⸗ ost Morchenstern, straße 23. 1. 12. 10. G. 26 253. Böhmen; Vertr.: Hubert Dreikosen, Cöln a. Rh., 15a. 453 540. Satzausbinderahmen. Paul Hohep sorte 24. 21. 1. 11. S. 23 857. Illge, Steglitz b. Berlin, Holsteinischestr. 26. 5. 253 690. Steriler Wattepinsel. Dr. Georg 10. 1. 11. J. 11 093 Avellis, Eö’ Bockenheimer Anlage 11. A. 15 956. 9. 4153 850. Kombinierte Wichs⸗ und Polier⸗ bürste mit Zubehörmagazin. Marie Werning, geb. Scherenberg, Hannover, Luisenstr. 5. 2. AE W. 32 591. 18 102g. 453 021. Härteofen für Briketts oder ähnliches Gut mit wechselweise ein chaltbaren Abzugs⸗ kanälen für das fertige Gut. Diamant⸗Brikett⸗ Werke G. m. b. H., Berlin. 23. 1. 11. D. 19 608. 4153 811. Antriebsvorrichtung für die Regel⸗ und Absperrschieber bei Oefen zum Härten oder Trocknen von beliebigem Gut. Diamant⸗ Beikett⸗Werke G. m. b. H., Berlin. 23. 1. 11. D. 19 614. 10 . 453 103. aus Holzklein und Koksstaub hergestellten Ephrem Pflieger, Dambach i. E. 19. 2. 18 666,, 58. F ünder in Form einer 105. 3 558. Feueranzünder in Fo eine 1 Georg Finͤster, F. 23 956.
ranz Fusch u. Alfred Manz, Hamburg, Fehland⸗
15c. 453 524. Am Gießofen fest angebrachte, im Rahmen beweglich gelagerte Gießpfanne. Jos. Steinbach, Bonn, Sürst 5. 28. 11. 10. St. 14 154. 15d. 453 162. mnsscnhare Klischee⸗Unterlagen an Plattenzylindern von otationsmaschinen. r. Robert Faber, Magdeburg, Mittelstr. 13. 9. 1. 11. F. 23 820.
15d. 453 163. Mit Fundamentauflage ver⸗ sehener Zylinder an Rotationsmaschinen. Dr. Robert Faber, Magdeburg, Mittelstr. 13. 9. 1. 11. F. 23 821. 15d. 453 538. Zeitungsrotationsmaschine mit besonderen Klischee⸗Zylindern. Dr. Robert Faber, Magdeburg, Mittelstr. 13. 10. 1. 11. F. 23 829. 15 b. 453 539. Druckzylinder für Rotations⸗ maschinen. Dr. Robert Faber, Magdeburg, Mittel⸗ straße 13. 10. 1. 11. F. 23 830. 2 15g. 453 786. Farhbandspule und Spulen⸗ träger zum Erzeugen mehrfarbiger Schrift für Flach⸗ druck⸗ und andere Vervielfältigungsapparate. Fred Hoffmann, Berlin, Charlottenstr. 6. 12. 1. 11 H. 49 405.
15i. 453 536. aufklappbar angeordnet ist. Fa. Bonn. 31. 12. 10. S. 23 694. 16. 453 613. Sterilisator mit angebautem Dampfentwickler. Richard Heike, Charlottenburg, Leonhardtstr. 22. 19. 12. 10. H. 49 111.
Brennkörper in Form eines Blockes. 1.11
Kopiermaschine, deren Deckplatte
20. 1. 11. F. Soennecken,
Regifteranordnung. Paul Mejo, Leipzig⸗Reudnitz, müegen 20¹ . M. 16 970. Aus E1 895 1ns ur der B besteh Lesezeichen. Hans Gericke, — EI hese 9, 1. 8* G. 26 636. 17b. 453 176. Eisbereitungsapparat. Franz 11d. 453 574. Lesezeichen. Arel Schanz, Eugen Müller, Dresden, Johannstädter Ufer 5. Magdeburg, Lüneburgerstr. 22. 26. 1. 11. Sch. 38922. 17. 1. 11. M. 36 9649. I“ 1 1d. 453 705. Bücher⸗Schutzumschlag mit durch⸗ 17 c. 453 182. Kühlvorrichtung für die Frisch⸗ sichtigem Rückenschild und farbigen Seitendeckeln. luft bei Kühlanlagen mit einen Teil der Eigbeghhe Paul Baumann, Haubinda, Sachsen⸗Meiningen. wand bildendem Kühlkasten. Johannes Breidert 8 20. 1. 11. B. 51 325. 1 Erzhausen, Kr. Darmstadt. 21. 1. 11. B. 51 368. 11 pv. 453 740. Haushaltungsbuch. Alois Lau, 17c. 453752. Fenster⸗Speisenschrank.ü Carl Augsburg, Karlstr. D 49. 30. 1. 11. L. 25 918. Wilhelm Schmieder, Charlottenburg, Leibnizstr. 89. 11d. 453 897. Telephon⸗Adresbuch mit Notiz⸗, 11. 2. 11. Sch. 39 107. b Branchen⸗ und Straßenregister. William Camiuer, 19a. 453 042. Aus einem Flacheisen er Charlottenburg b. Berlin, Waitzstr. 6. 26. 1. 11. Blechstreifen durch Ausstanzen hergestelltes Einsch ag⸗ C. 8359. eisen. Christof Hundhammer, Roßbach, Böhmen; Ii1e. 453 011. Aus Laschen Ce dets .. 6 Rechtsanw., Berlin W. 9. istr Frölich, Liegnitz, Hainauerstr. 32. 3. 09. H. 41 914. 1 Paut, Feplich, 19a. 453 050. Schienenverbindung. Josef Gold, Ile. 453 017. eitungshalter. Johanna
8 b Odrau, Oesterr.⸗Schles.; Vertr.: Hubert Dreikosen, Scheffler, Karlshorst b. Berlin. 21. 1. 11. Sch. 38 862.
Cöln a. Rh., Hohepforte 24. 9. 8. 10. G. 25 411. Ilüec. 453 279. Heftklammer mit Verstärkung 19a. 453 252. Eisenbetonschwelle mit Unter⸗ und winkelig abgebogenem Kopf. Carl Chr.
Lilienstr. 22. 11d. 453 569.
lagsplatten und .“ 1“ ter Befehtiguns i en, nhagen; Vertr.: Th. Hauske, von Schienen für Eisenbahnen und sonstige rollen Ferhen ene abenh 34 25. 1. 11. fahrgenge Wilhelm Eisheuer, Wiesbaden, Moritz⸗ Ii1e. 453 556. Vorrichtung zum Zusammen⸗ traße 7. 18. 1. 11. E. 15 256. halten loser geschlitzter oder gelocte 88 süo 689. — Sächsis Zeschäftsbücher⸗Fabrik F. W. Kaiser, aus Messereisen. FaLoneisen⸗ verkL. M 8 Füchh e Sas 826. tt Sohlie⸗ “ 8. ie., Akt.⸗Ges., Kalk b. Cöln. 29. 10. 10. IlIe. 453 687. Kartothekkasten m ieß⸗ F. 23 394. 1 1 vorrichtüng für die Karten. Sieg⸗Rheinisches 1 9a. 453 771. Schienenstuhl. Carl Stricker, Hobel⸗ und Dampf⸗Sägewerk m. b. H., Hennef Ratzeburg. 10. 111. 10. St. 14 073. 8 a. d. Sieg. 14. 12. 10. S. 23 561. 19a. 453 776. Zusammenlegbares Schienen⸗ 11 e. 453 880. Verschließbare, mit Innen⸗ S. Alois Ogiermann, Emmagrube, Kr. Rybnik, tasche versehene Notizblockhülle aus einem Stück ² .⸗S. 2. 1. [b- 6277. 2 8 Gurt, mit Einrichtungen zur Aufnahme eines aus⸗ 20 b. 453 200. Vorrichtung an Lokomotiven wechselbaren Notizblockes und Ees Seeh C. vir Funterloschumg np, e e. Samuel ) Si * röhrsdorf i. S. Silla, Buer i. W. 7. 2. 11. S. 23 616. 9. 1Büdene *. Eehue 20 c. 453 123. Mit einem Druckminderapparat 12a. 453 936. versehene Dampfeinlaßvorrichtung Gebr. Körting liegende Zellulosekocher. Fa. Fritz Voltz Sohn, Akt.⸗Ges., Linden b. Hannover. 1. 7. 09. K. 39 586. Frankfurt a. M. 16. 1. 11. V. 8740. 20c. 453 232. Kopfschutztuch für Eisenbahn⸗ 12db. 453 159. Filterapparat. reisende. Wilhelm Angres, Hannover, Cellerstr. 38. Bonnat, Siegen. 7. 1. 11. B. 51 176. 14. 1. 11. A. 16 028. 128. 453 160. Filterapparat. Heinrich Bonnat, 20c. 453 329. Vorrichtung zur leichten Be⸗ Siegen. 7. 1. 11. B. 51. II7. zettelung von Eisenbahngüterwagen ohne Anwendung 12g. 453 788. Tiegel mit Siebboden. Che⸗ von Klebestoff. Hermann Ludwig, Przywor, Kr. mische Industrie⸗ &. Handels⸗Gesellschaft m. Oppeln. 23. 1. ab L. 25 792. 8 b. H., Dresden. 13. 1. 11. C. 8318. 20d. 453 691. Federgehänge. Hannovers e 12g. 453 789. Einsatzgestell für Reagenz⸗ Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. vorm. 8 Georg läser usw. Chemische Industrie⸗& Handels⸗ Egestorff, Hannover⸗Linden. 29. 12. 10. H. 49 221. Gefenschaft m. b. H., Dresden. 13. 1. 11. C. 8319. 20e. 453 143. Selbsttätige Kupplung für 13u. 453 214. Dampfkessel, in dessen Dampf⸗ Eisenbahnwagen, welche von der Seite des Wagens raum das Sppeisewasser bis mindestens 1500 in beeinflußt werden kann. Emil Reimann, Ebers⸗ offenen Rinnen erwärmt wird. Maschinentechnische walde. 24. 11. 10. R. 28 515. 1 g. ndustrie Gebrüder Hagedorn, Bocholt. 16.1.11. 20e. 453 230. Seitlich zu betätigende Eisen⸗ . 36 914. Ab 8 Heheagertats en6;3 S 1 Cöln, Za. 53 533. Dampferzeuger aus er⸗ und Komödienstr. 51. 13. 1. 11. 8 2. 8 nar,see Rarbert ö Wien; Vertr.: C. 20e. 453 251. Von dem Drehgestell auf die Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗ Gleismitte einstellbare Mittelpufferkupplung für Anwälte, Berlin SW. 61. 27. 12. 10. M. 36703. Eisenbahnfahrzeuge. Akt.⸗Ges. für Fabrikation 13 b. 453 551. Injektor mit Regelungsvor⸗ von Eisenbahn⸗Material, Görlitz. 18. 1. 11. richtung. Maschinen⸗ und Armaturenfabrik A. 16 039. 5 — 8 vorm. C. Louis Strube Akt.⸗Ges., Magdeburg⸗ 20e. 453 292. Eisenbahnkupplung. „Egid Buckau. 17. 1. 11. M. 36 936. G Lorenz, Scheft, Post Heinrichsgrün, Böhmen; 13 b. 453 689. Apparat fumn Nüscsft ens cet u 88b Fröggel, Cöln, Agrippastr. 17. — ¹s Gasen, speziell Dämpfen, Preß⸗ 12. 10. 2. 25 764. Hfl 8 ags,s espeüäfchan 27. 12. 10. 20g. 453 150. Durch Seilzug selbsttätig be⸗ U. 3523. wirkte Verriegelung an Drehscheiben für Transport⸗ 13 b. 453 772. Großwasserraumgegenstrom⸗ Häns abegg. 588 Seön ö Knooper⸗ d h Ziesler, e 3. we 8 12 190 8 210. “ verwras. Hueg7de * Ziesler, Chemmt 20g. 153 611. Vulkanfiberabdichtung für seit lich schwenkbare Wasserabflußrohre. Mock K Krumsiek, Altenburg. 14. 12. 10. M. 36 581. 20i. 453 098. Richtungs⸗ und Stations⸗ anzeiger. Georg Stößel, Augsburg, Paradiesgasse G. 173, Jacob Ruof u. Adolf Ruof, Pfersee b. Augsburg. 12. 1. 11. St. 14 32. 20i. 453 598. Sicherheitsapparat auf Bahn⸗
8
Hochspannungshörnerausschalter
Kupfernes Heizsystem für
Heinrich
14. 12. 10. B. 50 857. 13. 453 514. Dampfwasserableiter, bei welchem ein Schwimmer mittels Kniehebelpaares ein ent⸗ lastetes Ventil betätigt. Wilh. Krüger, Bremen, Ritter⸗Raschenpl. 5. 19. 9. 10. K. 45 308. 14a. 453 128. Kolbenschieber für Gleichstrom⸗ Dampfmaschinen. Fa. J. Kemna, Gräbschen bei Breslau. 4. 4. 10. K. 43 126. 8
Meßinstrumenten⸗
Wilh. Paß, Langerfeld. 27. 1. 11. P. 18 744.