1911 / 56 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

R. Gumm & Co., Remscheid. 29. 2

8,8 ae5 e“ emscheid 9. 2. 98. .356 725. Schnitzelmesser usw. Gustav

e6. Werdohl. Fr nefcs 8. Feustar

ö5bschungen.

Infolge Verzichts.

Sa. 442 987. Vorrichtung zum Ausheben des

he c. 44 1 orrichtung zur selbsttätigen Regelung des Dampfdruckes etung 16 20h. 447 352. Auswechselbare Spitze usw. 21c. 435 990. Oelschalter usw. 446 738. Isolationsbuchse usw. 410 407. Lasthebemagnet. 367 277. Brotschneider usw. 355 944. Oelbehälter mit Siebeinsatz usw. 399 687. Lasthebemagnet usw. 436 622. Fenstersprossenkreuz usw. 406 467. Elektrische Zündkerze usw. 443 514. Kühler für Kraftfahrzeuge usw. 446 935. Ventildruckrollenlagerung usw. 418 794. Küchenmerktafel usw. 446 214. 446 215. Fahrzeug⸗Gleit⸗

schutz⸗Reifen usw. 68a. 446 347. Verschließbares Schlüssel⸗ Schuhwerk mit Stoffbrand⸗

schild usw.

415 306. ECierkiste usw. 87 b. 355 866. Vorschneidezange usw. 1 Berichtigung. 20e. 447 163. Statt Eisenbahnwagenbremse lies: Eisenbahnwagenkuppelung. (Vergl. Reichs⸗ anzeiger vom 9. 1. 11.)

Berlin, den 6. März 1911. Kaiserliches Patentamt.

Hauß. [105695]

Handelsregister.

Annaberg, Erzgeb. [105532] „Auf Blatt 1232 des Handelsregisters ist heute die Firma Paul Hädrich in Annaberg und als ihr Inhaber der Kaufmann Bruno Paul Hädrich ebenda eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ trieb von Tapisserien und Möbelposamenten. Annaberg, den 3. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Aue, Erzgeb. [105533] Auf Blatt 371 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Richard Scherzer & Fischer in Aue und das Erlöschen dieser Firma eingetragen worden. Königl. Amtsgericht Aue, den 1. März 1911.

Aue, Erzgeb. [105534]

Auf Blatt 282 des Handelsregisters, die Firma Chemnitzer Bankverein Filiale Aue in Aue betr., ist heute eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Herr Kaufmann Moritz Richard Buchtler in Chemnitz ist zum „Direktor“ ernannt worden. Die Prokura des Kaufmanns Franz Curt Lorenz in Aue ist erloschen.

Königl. Amtsgericht Aue, den 2. März 1911.

Balingen. K. Amtsgericht Balingen. [105731]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Zu der Firma Johs. Conzelmann sen. in Onstmettingen: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter auf 1. April 1910 aufgelöst; das Geschäft wird von dem Gesellschafter Johs. Conzelmann als Einzel⸗ firma unter der bisherigen Firma fortgeführt, daher

ertragen in das Register für Einzelfirmen.

1 B. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Johs. Conzelmann sen., Onstmettingen. Inhaber I Mechaniker in Onstmettingen, s. Register für Ge⸗ sellschaftsfirmen. 1.“

Den 3. März 1911.

Oberamtsrichter Abel.

Bamberg. 8 [105536] Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: „Baruch Hausmann“ in Scheßlitz: Baruch Hausmann, Kaufmann allda, gelöscht; neue Inhaberin: dessen Witwe Mina Hausmann dort. Bamberg, den 2. März 1911. K. Amtsgericht.

Sitz:

ohannes Conzelmann,

Bamberg. 8 [105535] Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: „Z. Sack“, offene Handelsgesellschaft in Bamberg: Gesellschafter Max Sack, Kaufmann in Bamberg, ausgetreten am 1. März 1911. Bamberg, den 2. März 1911. K. Amtsgericht.

Rerlin. Handelsregister [105537] es Köuiglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.

Am 27. Februar 1911 ist eingetragen:

Bei Nr. 3881. Verlagsanstalt für Literatur und Kunst, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: In Grunewald bei Berlin besteht eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma.

Bei Nr. 5867. Deutsche Personalkreditbank, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Bruno Fehlhauer in Zehlendorf⸗Berlin, bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied ernannt.

Bei Nr. 4581. Dyckerhoff & Widmann, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Biebrich und Zweigniederlassung zu Berlin: Ein jeder der schon eingetragenen Prokuristen Max Schönbrunn, Emil Kramer, Otto Moegling, Wilhelm Heintz, Wilhelm Gehler, Otto Beger, Friedrich Klette, Gustav Schwarz, Wilhelm Leiter, Ernst Dyckerhoff, Ger⸗ hard Vöcklinghaus, Heinz Hock ist jetzt ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Stellvertreter eines solchen die Gesellschaft zu eine weitergehende Ermächtigung ist wider⸗ rufen.

Berlin, den 27. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [105538] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Abteilung A.

Nr. 37 188 Firma: Constantin Nobiling in Vestin⸗ Inhaber Constantin Nobiling, Kaufmann,

erlin.

Nr. 37 189 Firma: Fritz Schikowski Fleisch⸗ konservenfabrik Sanssoucie in Berlin, Inhaber Fritz Schikowski, Fabrikant, Berlin. (Geschäftslokal: Chausseestr. 49.)

Nr. 37 190 offene Handelsgesellschaft: Schoene⸗ berger Installationsgesellschaft Fr. Salger & Co. in Schöneberg. Gesellschafter: Friedrich Salger, und Frau Martha Salger, geb. Salzmann, beide Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1911 begonnen.

Bei Nr. 35 126 Firma: David Markus Holz⸗ handlung in Berlin: Sitz jetzt: Groß⸗Lichter⸗ felde⸗Ost.

Bei Nr. 32 681 Firma: Meißler & Co. in vösestäse Die Niederlassung ist nach Schöneberg verlegt.

Bei Nr. 2901 Firma: Victoria⸗Druckerei Papier⸗Confection A. Fischer in Charlotten⸗ burg: Inhaber jetzt: Franz Swiecicki, Fabrikant, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Victoria⸗ Druckerei Papier⸗Confection Franz Swicecicki.

Bei Nr. 22 222 Firma: Mathilde Steinfeld in Berlin: Niederlassung jetzt in: Charlottenburg.

Bei Nr. 21 876 Firma: Richard Lebram in Berlin mit Zweigniederlassungen in Gmünd und Pforzheim: Dem Bernhard Schmohl in Berlin ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er mit jer einem der bereits bestellten Gesamtprokuristen Paul John und Arthur Frentzel zur Vertretung berechtigt ist.

Bei Nr. 10 100 offene Handelsgesellschaft: E. J. Meyer in Berlin: Die Prokura des Rudolf Ewald ist erloschen. Dem Gustav Goesche zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten oder künftig zu bestellenden Gesamtprokuristen die Firma

zu zeichnen. Gelöscht die Firmen:

Nr. 3799 Gustav Richter Preßhefe Geschäft in Charlottenburg,

Nr. 25 759 Ferdinand Stirtz in Schöneberg,

Nr. 22 977 Frau Wanda Minda Nachf. Clara Schnurmacher in Berlin,

Nr. 34 351 Schleifer & Wessel in Berlin,

Nr. 32 396 Josef Singer Verlag in Char⸗ lottenburg,

Nr. 34 822 „Providentia“ Luise Geyer in Wilmersdorf,

Nr. 35 919 Emma Laacke in Berlin.

Berlin, den 28. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Haundelsregister [105541] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 1. März 1911 ist folgendes eingetragen:

Nr. 37 194. Offene Handelsgesellschaft. A. Leschinsky & Co. Berlin. Gesellschafter: 1) Fräulein Anna Leschinsky, 2) Frau Frieda Dümke, geb. Bartsch, beide Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. März 1911 begonnen. 1

Nr. 37 195. Firma. Alfred Littmann Filiale Berlin. Berlin. Zweigniederlassung der Haupt⸗ niederlassung in Hamburg (unter der Firma Alfred Littmann). Inhaber: Alfred Littmann, Kaufmann,

Hamburg.

Nr. 37 196. Firma Otto Schmidt Baugeschäft. Charlottenburg. Inhaber: Otto Schmidt, Bau⸗ unternehmer, Charlottenburg.

Nr. 37 197. Offene Handelsgesellschaft. Wäsche⸗ haus Arronge & Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Elise Arronge, geb. Jacobsohn, Kauffrau, Char⸗ lottenburg, 2) Margarete Giese, Kauffrau, Schöne⸗ berg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin Elise Arronge ermächtigt.

Bei Nr. 16 977 (Firma Vacuum Adhesine Gesellschaft Mlitz & Co. Charlottenburg) Die Firma ist geändert in: Mlitz & Co.

Bei Nr. 21 068 (Firma D. Perleberg. Berlin). Jetzt Inhaber: Emil Stier, Kaufmann, Fotha. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bis zum 14. Februar 1911 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

Bei Nr. 23 606 (Firma Erwin Fraenkel. Berlin). Die Firma lautet jetzt: Sonneuthal & Fraenkel. Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Werner Sonnenthal, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. März 1911 be⸗ gonnen.

Bei Nr. 31 547 (offene Handelsgesellschaft „Schar⸗ kefa“ Scharke & Co. Berlin). Die Nieder⸗ lassung ist nach Treptow verlegt.

Bei Nr. 32 793 (offene Handelsgesellschaft Zahn⸗ ärztliches Warenhaus Frohnecke & Kroeker. Berlin). Die Firma lautet jetzt: Zahnärztliches Waarenhaus Max Frohnecke Berlin. Der bisherige Gesellschafter Max Frohnecke, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist

anfsgeöst. Bei Nr. 34 765 (Firma Paul Liebenthal. Berlin). Niederlassung jetzt in Charlottenburg.

Bei Nr. 35 965 (offene Handelsgesellschaft Karl Heinrich Nagel & Co. Berlin): Der bisherige Gesellschafter Zimmermeister Karl Heinrich Nagel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 34 107 (offene Handelsgesellschaft Merker Becker. Charlottenburg). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 26 780. W. Schüler & Co. Berlin. Nr. 34 416. Pelzhaus zum Bären Margarete Schulze. Berlin. Berlin, den 1. März 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Bekanntmachung. [105539] In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 7818 Bodenfräser Rusch Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Gottfried Eberbach ist beendet.

Bei Nr. 8208 Coester Schaar & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. Dezember 1910 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert und die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Name ist geändert in Sideria Liqui⸗ dationsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Freiherr Friedrich von Ripperda in Berlin ist zum Liquidator bestellt.

Berlin, den 1. März 1911.

Adressenverlag

Am 28. Februar 1911 ist in das Handelsregister ingetragen worde: *

Berlin Handelsregister [105743] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 2. März 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 37 201 offene Handelsgesellschaft: Isidore Schloß Zweigniederlassung Berlin in Berlin. Die Hauptniederlassung unter der Firma „Isidore Schloß“ befindet sich in Straßburg i. E. Gesell⸗ schafter die Kaufleute: Henri Schloß, Straßburg i. E., Marcus Kohn, Straßburg i. E., und Ernst Lauer, Berlin. Die Gesellschaft hat am 28. De⸗ zember 1898 begonnen.

Nr. 37 202 Firma: Wilhelm Slotawa in Berlin, Inhaber Wilhelm Slotawa, Kaufmann, . Dem Bernhard Korla zu Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 35 556 Firma: Weltvertrieb „Ger⸗ mania“ Max Sommer in Berlin: Die Kieder⸗ lassung ist nach Oranienburg verlegt.

Bei Nr. 37 101 Firma: Martha Ruppin in Charlottenburg: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Fräulein Else und Luise Ruppin zu Charlotten⸗ burg sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 24. Februar 1911 begonnen.

Bei Nr. 22 957 Firma: Louis Merten in Verlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Bruno Merten, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 23. Februar 1911 begonnen.

Bei Nr. 23 490 Firma: Franz Seibold in Wien mit Zweigniederlassung in Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Stockfabrikant Franz Seibold jun. in Wien ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen.

Bei Nr. 18 760 offene Handelsgesellschaft: Richard Schulz & Co. in Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard Schulz ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 5701 offene Handelsgesellschaft: F. Sponholz in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 16 047 Walter Seyring in Lig.

Nr. 32 108 J. Davis Nathusius.

Berlin, den 2. März 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister [105744] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 2. März 1911 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Nr. 37 203 Offene Handelsgesellschaft M. Krüger & Co, Berlin. Gesellschafter Marie Krüger, geb. Herbert, Kauffrau, Berlin, Emilie Rings, geb. Krüger, Kauffrau, Posen. Dem Wilhelm Krüger, Berlin, ist Prokura erteilt. Die Gesell⸗ schaft hat am 20. Januar 1911 begonnen.

Nr. 37 204 Firma Central Pfandhaus u. Verkaufs Geschäft Moritz Warschauer, Verlin. Inhaber Moritz Warschauer, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 4139 Firma H. Denecke & Co⸗, Lankwitz. Inhaber jetzt: Kaufmann Heinrich Denecke, Lankwitz. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Heinrich Denecke ausgeschlossen.

Bei Nr. 6739 Firma W. Hoelty, Berlin. Die Gesamtprokuren Julius Normann und Oscar Herrmann sind erloschen.

Bei Nr. 18 289 Firma Heiur. Graeger, Sen. Dem Otto Heuser in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 22 671 Firma Kühl & Co, Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute Kurt und Hans Weiß in Stettin sind in das Ge⸗ schäft als derzantich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 3. Februar 1911 begonnen.

Bei Nr. 27 194 Firma Abraham Joost, Berlin. Die Niederlassung ist nach Charlotten⸗ burg verlegt.

Bei Nr. 34 324 Firma Germania Brot⸗ fabrik Liedemit & Co Inh. Franz Preidel, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Germania Brot⸗ fabrik Liedemit & Co, Inhaber Frau Agnes Preidel geb. Bessert. Inhaber jetzt: Frau Agnes Preidel, geb. Bessert, Kauffrau, Berlin. Dem Franz Preidel, Berlin, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 34 334 Firma Hermann Krohner Kunst und Bilderhandlung, Berlin. Die Ver⸗ tretung des Firmeninhabers durch den Kaufmann

Louis Loewinski ist aufgehoben. Bei Nr. 34 651 Offene Handelsgesellschaft Block & Simon, Berlin. Der Gesellschafter Jan Heerma ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 36 149 Firma Hans Hildebrandt Inh. Rolf Medger, Stolp i. Pomm. mit Zweigniederlassung Berlin. Die Firma ist auf die Hens Hildebrandt Inh. Rolf Medger Ges. mit be⸗ chränkter Haftung übergegangen. Vergl. 122 H.⸗R. 8897.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 670 Aßmanns & Mevyer, Berlin.

Nr. 4053 Hermann Ganswindt, Schöne⸗

Nr. 6271 H. Bier, Berlin.

Nr. 7420 Heinrich Conen, Berlin.

Nr. 7494 Bradt & Schwersenski, Berlin.

Nr. 33 806 Hermann Feder, Berlin.

Nr. 34 306 Felix Grau, Berlin. Berlin, den 2. März 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Braunschweig. [105542] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 261 eingetragenen Firma: Kleimann & Co. ist heute vermerkt, daß die Firmeninhaberin, Ehefrau des Kaufmanns Fritz Westendorf, Anna geb. Klei⸗ mann, hierselbst am 24. d. Mts. ihren genannten Ehemann, Kaufmann Fritz Westendorf hierselbst, in das unter der vorbezeichneten Firma jetzt in offener Handelsgesellschaft betriebene Handelsgeschäft als Teilhaber aufgenommen hat. Braunschweig, den 25. Februar 1911. Herzogliches Amtsgericht. 24. Braunschweig. [105543] Bel, der im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 314 eingetragenen Firma: Kamm⸗ und Cellu⸗ loidwarenfabrik„Brunonia“ Haumersen & Co. ist heute vermerkt, daß die unter dieser Firma be⸗

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

23. d. Mts. erfolgte Ausscheiden des Mitgesell⸗ schafters, Fabrikanten Wilhelm Haumersen hierselbst aufgelöst ist, und daß das Handelsgeschäft bei Ueber⸗ nahme der Aktiva und Passiva von dem Kaufmann Ludwig Hesslau hierselbst unter unveränderter Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Braunschweig, den 25. Februgr 1911. Herzogliches Amtsgericht. 21.

Braunschweig. . [105544] Bei der im hiesigen Handelsregister C Band I1. Seite 230 eingetragenen Firma: Braunschweigische Aktien⸗Bierbrauerei Streitberg ist heute ver⸗ merkt, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Brauereidirektors Robert Kaiser hierselbst durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 25. d. M. der Brauereidirektor Heinrich Ließmann hierselbst als kaufmännischer Direktor in den Vorstand gewählt ist. Braunschweig, den 28. Februar 1911. Herzogliches Amtsgericht. 24. Bremen. [105545] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 28. Februar 1911: Ahrens & Co., Bremen: Die Firma ist am 25. Februar 1911 erloschen. von Hagen & Co., Bremen: Wilhelm Egberdt von Hagen ist am 25. Februar 1911 als Gesell⸗ schafter ausgeschieden und die offene Handesgesell⸗ schaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter August Friedrich Fricke das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Der Sitz der Firma ist nach Hamburg verlegt. Die hiesige Eintragung ist gelöscht.

Richard C. Helmke, Bremen: Die Firma ist am 27. Februar 1911 erloschen. Frau A. Simpson, Bremen:

erloschen. Bremen, den 1. März 1911. 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Burgdorf, Hann. [105546] In das Handelsregister B ist zu der Firma „Erd⸗ ölwerke Uetze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Uetze eingetragen worden: Die Li⸗ quidation ist beendigt; die Firma ist erloschen. Burgdorf, den 22. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. 1. Crefeld. [105547] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Kommanditgesellschaft Rud. Schelleckes & Co. zu Crefeld: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Schelleckes, zu Lebzeiten in Crefeld, ist erloschen. Crefeld, den 1. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [105548]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1711 die Firma „Willy Kötter“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Kötter zu Danzig eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Marzipan⸗, Zuckerwaren⸗, Schoko⸗ ladengeschäft.

Danzig, den 28. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Danzig. Bekanntmachung. [105549] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 1176, betreffend die Firma Max Gabriel in Danzig, eingetragen, daß die Prokura der Frau Clara Gabriel, geb. Fritsche, in Danzig erloschen ist. Danzig, den 1. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Die Firma ist

Danzig. Bekanntmachung. [105550]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 183, betreffend die Firma „Westpreußische Glasschleiferei und Spiegelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Danzig“, ein⸗ getragen, daß der Privatier Ignatz Labunski in Danzig zum Geschäftsführer gewählt ist.

Danzig, den 1. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Düsseldorf. 554]

Bei der Nr. 935 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Firma Dorfermühlen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde am 1. 3. 1911 nachgetragen, daß Paul Zippmann als Geschäfts⸗ führer abberufen und an seine Stelle Theodor Ver⸗ hengsten, Kaufmann, hier, bestellt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [105555 Unter Nr. 3586 des Handelsregisters A wurde am 2. März 1911 eingetragen die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Cappel & Selig mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 28. 2. 1911 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Julius Cappel und Max Selig, beide hier. Nachgetragen wurde bei der Nr. 3401 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Rosenthal * Cie. in Düsseldorf⸗Oberkaffel, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Simon genannt Siegmund Rosenthal in Düsseldorf⸗ Oberkassel jetzt alleiniger Firmeninhaber ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. [1055

In das Handelsregister B ist bei Nr. 152, die Firma C. Heckmann Aktiengesellschaft zu Duis⸗ burg nebst, Zweigniederlassung in Aschaffenburg betreffend, eingetragen:

Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 28. Januar 1911 ist der § 12 Absatz 3 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert worden, daß die Worte „und sind als Geschäftsunkosten zu verbuchen“ in Wegfall kommen.

Duisburg, den 22. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

M““

Duisburg. [105557] In das Handelsregister A ist bei Nr. 870, die offene Handelsgesellschaft W. Schanze & Cie. zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Der Kaufmann Ludwig Kaulbach senior zu Freisen⸗ bruch bei Steele ist alleiniger Inhaber des Geschäfts und führt dasselbe unter der bisherigen Firma fort. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Dem Kaufmann Ludwig Kaulbach junior zu

bruch bei Steele ist Prokura erteilt.

standene offene Handelsgesellschaft durch das am

Duisburg, den 23. Februar 1911. 8 Königliches Amtsgericht.

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts

9

chen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Gebrauchsmuster, Konkurse ü

Zentral⸗Handelsregi

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Z

owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

Berlin, Monta

g, den 6. Mürz

Staatsanzeiger.

1911.

Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

8

Handelsregister.

Eberswalde. [105558] Im hiesigen Handelsregister Tetepng Nr. 356 ist heute die Firma Kaufhaus Karl Kirschmann mit Hauptniederlassung in Rathenow und einer unter der Firma „Zweiggeschäft des Kauf⸗ hauses Karl Kirschmann“ betriebenen Zweig⸗ niederlassung in Eberswalde eingetragen. Kauf⸗ mann Karl Kirschmann zu Rathenow ist Inhaber derselben. Eberswalde, den 24. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [105559] Betreff: Handelsregister. Neueingetragene Firma Karl Steinmetz, Inh. Karl Steinmetz, Ingenieur und Eisengießereibesitzer, Sitz Ingolstadt, Eisen⸗ und Tempergießerei. Eichstätt, den 2. März 1911. K. Amtsgericht.

Bekanntmachung. Betreff: Neueingetragene Firma: „Anton Nar“, Inhaber Anton Nar, Kaufmann, Sitz Ingolstadt, Kolonial⸗ waren⸗ und Landesproduktenhandel.

Eichstätt, 3. März 1911. K. Amtsgericht.

Eichstätt.

Eichstätt. [105560]

SIberfeld. [105561] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2562 die Firma Friedrich Voigtsberger, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kolontal⸗ warenhändler Friedrich Voigtsberger daselbst ein⸗ getragen worden. Elberfeld, den 21. Februar 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

8 8

Erfurt. 1 [105562] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 903 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma Max Lamm & Comp. in Erfurt ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Bernhard Lamm in Erfurt ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Max Lamm in Erfurt ist Prokura erteilt. Die Prokura des Martin Lamm in Erfurt ist von neuem erteilt. 2 Erfurt, den 1. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Esasen, Ruhr.

Abt. [105564]

Essen ist am 27. Februar 1911 zu B Nr. 249, betr. die Firma Webels & Kroll, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Theodor Webels zu Essen ist der Wilhelm Reinold junior, Kaufmann, Essen, zum Geschäftsführer bestellt.

Essen, Ruhr. [105563] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 27. Februar 1911 eingetragen zu A Nr. 535, betr. die Firma Hermann Kornblum, Inh. L. Sprungmann, Essen, und zu A Nr. 510, detr. die Firma Expedition für katholische Schriften Franz Stenner Nachfolger, Essen: Die Firma ist erloschen. Finsterwalde, N.-L. [105565] Bekanntmachung. 88 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 186 die Firma Carl Smiel mit dem Sitze zu Finsterwalde und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Smiel zu Finsterwalde eingetragen worden. 1 Geschäftszweig: Schuhwaren⸗, Herren⸗ und Knaben⸗ bekleidungsgeschäft. Finsterwalde, den 28. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. [105566] In Ergänzung der diesseitigen Veröffentlichung der Eintragung in das Handelsregister vom 22. Fe⸗ bruar 1911, betreffend die Firma „Wilhelm Jonas Nachfolger Inh. Willy Spier“, wird bekannt gemacht, daß es sich um das Geschäft Harrisleer⸗ straße Nr. 5 hierselbst handelt. 1 Fleusburg, den 1. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Frankenberg, Sachsen. [105567] Auf dem hiesigen Handelsregisterblatt 373 für die Firma Louis Langer in Niederwiesa ist heute eingetragen worden: Der Gemeindevorstand Alfred Erwin Perrmann in Schlottwitz ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. März 1911 begonnen. Frankenberg. am 1. März 1911. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Frankfart, Oder. [105568]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 678 die offene Handelsgesellschaft in Firma Geschw. Cohn 1 betriebenen Zweigniederlassung in Frankfurt a. O. eingetragen.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Cohn Die Gesellschaft hat

und Alfred Lesser in Berlin. am 7. September 1906 begonnen. Frankfurt a. O., 24. Februar 1911. Königl. Amtsgericht. Freiburg, Breissau. In das Handelsregister B Band II

wurde eingetragen: Bavische Hypothekenversicherung,

Berlin mit einer unter der gleichen Firma

heaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“

[105569] O.⸗Z. 23

Gesell⸗

Freiburg in Baden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Versicherung von Hypotheken gegen Verlust. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 100 000 ℳ.

Geschäftsführer ist David walter a. D. in Freiburg. Veit, Kaufmann in Freiburg. b Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 29. November 1910. festgestellt. 1

Sind mehrere Geschäftsführer (Direktoren) bestellt, so haben mindestens zwei derselben zu zeichnen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden in der Karlsruher Zeitung und im Freiburger Tageblatt erlassen.

Freiburg, den 24. Februar 1911. Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [105571] In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band 1, O.⸗Z. 312: Firma E. Merkle, Frei⸗ burg betr. Die Gesellschaft ist zufolge Ablebens des Emil Merkle sen. aufgelöst. Der seitherige Gesellschafter Emil Merkle jun., Freiburg, ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Band II, O.⸗Z. 130: Firma Franz Harscher Nachf., Freiburg. Inhaberin ist jetzt Michael Straßer, Kaufmanns⸗ ehefrau, Marie geb. Stulz, Freiburg. 1 Fiae Straßer, Freiburg, ist als Prokurist bestellt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten wurde beim Erwerbe desselben durch die jetzige Inhaberin ausgeschlossen. Band V, O.⸗Z. 135: Firma Ramön Lloréns, Freiburg. 1 s Inhaber ist Ramon Lloréns, Weinhändler, Frei⸗ burg. (Geschäftszweig: Spanische Weinhalle und Weinhandlung.) 3 Freiburg, den 2. März 1911.

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [105570] In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 1 wurde eingetragen:

Mittelbadische Brauereigesellschaft zum Greifen, Aktiengesellschaft mit Sitz in Frei⸗ burg i. B. betr. Oskar Tobler in Dinglingen ist aus dem Vorstande I 1“

Freiburg, den 2. März 1911.

Großh. Amtsgericht.

Geestemünde. Bekanntmachung. 105572]

In das hiesige Handelsregister B Nr. 35 ist heute zur Firma Erste Deutsche Stock⸗ und Klippfischwerke, G. m. b. H. in Geestemünde, eingetragen: 1“ Der Kaufmann Zitzlaff ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Konrad Arnold in Geestemünde zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer bestellt. 1 4

Dem Kaufmann Wilhelm Zitzlaff in Geestemünde ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Konrad Arnold ist erloschen.

Geestemünde, den 28. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. VI.

Gelsenkirchen. Handelsregister A [105574] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 809 ist am 25. Februar 1910 die

Firma Ernst Stratmann in Gelsenkirchen und

als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Stratmann

in Gelsenkirchen eingetragen worden.

Gelsenkirchen. en1g—h uöfn⸗ A [105573] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 810 ist am 25. Februar 1911 die Firma

Wilhelm Boll zu Gelsenkirchen und als deren

Inhaber der Kaufmann Wilhelm Boll zu Gelsen⸗

kirchen eingetragen worden.

Zier, Sparkassenver⸗ Stellvertreter: Julius

““

Glauchau. 1105575] Auf Blatt 619 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, betreffend die Firma Alban Vetterlein & Co in Glauchau, Zweigniederlassung der in Leipzig unter derselben Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung, ist heute eingetragen worden, daß dem Diplomingenieur Leopold Begach in Leipzig und dem Kaufmann Julius Hermann Keller daselbst Prokura erteilt worden ist und daß jeder von ihnen die Firma nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten darf. Glauchau, den 2. März 1911. Königliches Amtsgericht

Goldberg, Mecklb. 3 1105576] Ins hicsige Handelsregister ist heute die seit dem 1. November 1910 hier bestehende offene Handels⸗ esellschaft „Karl Nehls & Co“ und als deren Inhaber: Rentner Karl Nehls und Lederfabrikant August Paepcke, beide zu Goldberg, eingetragen. Goldberg i. Mecklbg., den 2. März 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

MHeidelberg. Handelsregister. Zum Handelsregister wurde eingetragen: 8 Abt. A Band III O.⸗Z. 146: Die Firma Ludwig

Künzle in Heidelberg ist erloschen. Ab. B Band 1 O.⸗Z. 13: zur Firma „Ruperten⸗

[105583

in Heidelberg: E“

Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 4. Februar 1911 ist das Stamm⸗ kopital um 2500 erhöht worden und heträgt jetzt 82 100 ℳ. Privatdozeat Dr. Karl Becker ist als stellvertretender Geschäftsführer ausgeschieden und an

halten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ster für das Deutsche Reich. Er. 560)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

in getdelbers als stellvertretender Geschäftsführer bestellt. Heidelberg, den 3. März 1911.

8 roßh. Amtsgericht. 11.

Heldburg. [105584] Die Firma Westhäuser Cementindustrie Fritz Nürnberger in Westhaufen, Nr. 30 des Handels⸗ registers A, ist auf Antrag des Inhabers gelöscht. Unter Nr. 36 des Handelsregisters A ist die Firma eingetragen worden: „Cementwarenfabrik

Westhausen“. b Inhaber ist Kaufmann Ferdinand Anschütz in

Westhausen. Gegenstand des Unternehmens ist Anfertigung von

Zementwaren.

Heldburg, den 2. März 1911.

Herzogliches Amtsgericht.

Herford. Bekanntmachung.] 1105585] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Marmelstein & Haase in Herford (Nr. 176 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Otto Wittland zu Herford ist Prokura erteilt. 8

Herford, den 1. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hermsdorf, Kynast. [105586] In dem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma Sanatorinm Schreiberhau, C. und W. Bartsch zu Schreiberhau folgendes vermerkt: Die Firma ist in Sanatorium „Hoch⸗ stein“, C. und W. Bartsch geändert. Hermsdorf u. K., den 24. Februar 1911. Königl. Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. [105587] Im Handelsregister A unter Nr. 430 ist ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Johann Behr Nachf. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Isidor Cohn und Kaufmann Louis Cohn, beide in Pleschen, und Kaufmann Philipp Cohn in Hirschberg, Schles. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. August 1910 begonnen und hat ihren Sitz in Hirschberg, Schles. Ferner ist ein⸗ getragen, daß die Haftung der Gesellschafter für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers ausgeschlossen ist. Hirschberg, Schles., den 2. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. [105588] Im Handelsregister A unter Nr. 431 ist einge⸗ tragen die Firma Martin Buhrbanck in Cunners⸗ dorf i. R. und als Inhaber der Kaufmann Martin Buhrbanck daselbst. Zugleich ist die dem Fräulein Konstancja Palczewska in Cunnersdorf erteilte Pro⸗ kura eingetragen. 1

Hirschberg, Schles., den 2. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hungen. Bekanntmachung. [105590] In unserem Handelsregister A wurde heute bei der Firma J. H. Töhtef in Hungen Nr. 19 eingetragen: Das Geschäft ist auf die Kinder des Inhabers als Erbengemeinschaft übergegangen, näm⸗ sich: 1) Auguste Thimm, geb. Köhler, 2) Heinrich Köhler, 3) Marie Köhler, 4) Ottilie Köhler. Der Witwe des Johann Heinrich Köhler, Ottilie geb. Puth steht der lebenslängliche Nießbrauch und die ausschließliche Vertretung zu, mit Ausnahme von Veräußerungen und Verfügungen über Grundstücke, wozu außerdem sämtliche Erben ihre Zustimmung geben müssen.

Die seither als Inhaberin eingetragene Joh. Hrch. Köhler, Witwe, wurde gelöscht.

Hungen, 20. Februar 1911.

Gr. Amtsgericht. 8 Kempen. Bz. Posen. 1105591] Bekanntmachung. 8

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 55 ist heute bei der Firma „Heimann Schreiber“, Sitz: Kempen in Posen, als jetziger Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Chaskel zu Kempen i. P. eingetragen worden:

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf Heinrich Chaskel ist ausgeschlossen.

Kempen i. Posen, den 15. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. Kempen, Bz. Posen. 4 [105592]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 157 eingetragenen Firma: „Bank Rol- niczy, Landwirtschaftliche Bank, Waclaw Hacia“ Sitz: Kempeni. P. eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. 9

Kempen i. Pos., den 24. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. 1

Kiel.. [105593] Eintragung in das Handelsregister am 25. Februar 1911. b Aktiengesellschaft Kieler Creditbank Kiel. Durch den Generalversammlungsbeschluß vom 9. Fe bruar 1911 ist der Gesellschaftsvertrag wie folgt geändert: 8 b Im § 13 lautet Absatz 1: „Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Direktoren.. Königliches Amtsgericht, Kiel.

Kiel. [105594] Eintragung in das Handelsregister

am 27. Februar 1911.

Reform Zahn Praxis Carl Rudolph⸗ Ab⸗

teilung Kiel, Zweigniederlassung des in Dresden

unter der Firma Reform Zahn Praxis Carl

schaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in 8

seine Stelle Dr. Ludwig Arnsperger, Privatdozent

1—

.““

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. mwxwxemmn

Die Hauptniederlassung ist von Dresden nach Loschwitz verlegt. Kiel, Königliches Amtsgericht.

Klingenthal, Sachsen. 1105595]

Auf dem die Firma Gebrüder Köhler in

Brunndöbra betreffenden Blatt 315 des hiesigen

Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

1) die Gesellschaft ist aufgelöst,

2) die Schraubenmacher Franz Karl und Otto

Max Köhler in Brunndöbra sind ausgeschieden. Das

Handelsgeschäft ist mit der bezeichneten Firma auf

den Schraubenmacher Karl Richard Köhler in Brunn⸗

döbra allein übergegangen.

Klingenthal, den 3. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister [105596] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 2 März 1911 ist eingetragen in Abteilung A unter Nr. 1942 die Firma Richard Foerstnow mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als Inhaber der Kaufmann Richard Foerstnow hier. Dem Charles Kleinke in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.

unter Nr. 1943 die Firma Nachman Moses Rubinstein mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als Inhaber der Kaufmann Nachman Moses Rubinstein hier.

Königshütte, 0.-S. 17105597] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 26. Februar 1911 unter Nr. 469 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma C. Folwaczuy & Cie. mit dem Sitze in Königshütte eingetragen worden. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Tischler Constatin Folwaczny, Josef Stoklossa und Kajetan Popella, sämtlich in Königshütte. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt. Die Gesellschaft, welche eine Holzbearbeitungsfabrik betreibt, hat am 16. Juli 1910 begonnen.

Amtsgericht Königshütte.

Landau, Pfalz. 1105232]. Georg Avril, Getreide⸗ und Olmühle in Offenbach a. Quu. Der bisherige Inhaber Georg Avril wurde gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Gustav Avpril, Mühlenbesitzer in Offenbach a. Qu. Landau, Pfalz, 3. März 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Lauchstedt, Kr. Merseburg. [105599]

Die Firma Bruno Bauer in Schafstedt ist im

hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 4 heute gelöscht. Lauchstedt, den 24. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Elbe. 4 105600] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen a. bei Nr. 5 (Georg Hitzler, Lauenburg

Elbe): „Die Firma ist erloschen.“ Ee-

b. unter Nr. 98 die offene Handelsgesellschaft „J. G. Hitzler Schiffswerft 4 Maschinenfabrik Lauenburg (Elbe) Inh. Georg u. Franz Hitzler“ mit dem Sitze in Lauenburg (Elbe). Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen. Gesellschafter sind der Ingenieur Gustav Georg Ernst Hitzler und der Schiffbauingenieur Carl Franz Hermann Hitzler, beide in Lauenburg (Elbesh. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. 8

Lauenburg (Elbe), den 1. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Liebenburg, Hann. 1105602] In das hiesige Handelsregister A ist heute zu der Firma A. Rose in Ringelheim eingetragen: Die Prokura des Albert Liefländer ist erloschen. Liebenburg, den 28. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. 1105603 In unser Handelsregister Abt. A sind heut folgende Firmen eingetragen worden: Nr. 594. Hermann Beier, Liegnitz: Inhaber Kaufmann Hermann Beier in Liegnitz; Nr. 595. Karl Hoffmann, Lieanitz: Inhaber Mehl⸗ und Getreidehändler Karl Hoffmann zu Liegnitz; Nr. 596. Alfred Geisler, Maurer⸗ und Zimmermeister, Liegnitz; Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister Alfred Geisler zu Liegnitz; Nr. 597. Titus Herrmann Nach⸗ folger, Liegnitz;: Inhaber der Kaufmann Rudolf Kemmler zu Liegnitz; Nr. 598. Adler⸗Drogerie

Räbsch zu Liegnitz.

ü sch ntsgerscht Liegnitz, 25. Februar 1911.

Lichtenau, Westf. [105601] Bekanntmachung. 1

In unser Handelsregister K Nr. 1 ist heute zu der Firma Levi Back, Lichtenau, Westf., ein⸗ getragen: u .

Dem Kaufmann Jakob Back in Lichtenau, Westf., ist Prokura erteilt.

Lichtenau, Westf., den 21. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Lörrach. Bekanntmachung. [105604]

Ins hiesige Handelsregister wurde in Abt. A Band 1 zu O.⸗Z. 11 (Schmidt & Schwarz, Lörrach) eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Lörrach, den 24. Februar 1911.

Großh. Amtsgericht.

Ludwigsburg.

[105733] K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗

firmen, wurde heute bei der Firma Weckerle &

Rudolph bestehenden Hauptgeschäfts.

Co. in Zuffenhausen eingetragen:

Max Räbsch, Liegnit; Inhaber der Drogist Max