8 8 “ icht i 5 „; Auf Grund de
orstandsmitgliedern unterzeichnet und in der] Haftpflicht in Mönchstockheim — der bö. in München veröffentlicht. Neuwahl in der Generalversammlung Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechtsverbind⸗ bruar 1911 hesteht er Worstasthe aut 98 85 lich in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ Personen: 1) Georg Eck, Oekonom, Veretalln “ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ 2) Cete Her; Heeenom, Baxsttser, 4) Supwig
schrift hinzufügen. 3) Eduard Nto , hl „ .
unterschaift eher des Vorstands sind: Baumeister Stahl, Oekonom, Beisitzer, 5), Fößent Nigtenn Andreas, Brauereibesitzer in Haunsbach, Vorsteher, Oekonom, Beisitzer, sämtlich in Mönchf 06 eS Sigl, Paver, Bauer in Berghausen, Stellvertreter „III. „Untersteinbacher Darlehens afsch “ des Vorstebers, Mielach, Anton, Bauer in Berg⸗ eingetragene Genossenschaft mit 8 2 8— hausen, Mirlach. Ludwig, Bauer in Haunsbach, Haftpflicht in Untersteinbach“: Auf 1 88 Wagner, Xaver, Söldner in Avppersdorf. Neuwahl in der Generalversammlung vom 8 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während 1911 besteht der Vorstand aus solgenden der Genossenschaftsmeierei e. G. m. u. H. in sPer Dienststunden des Gerichts jedem erlaubt. 1) Valentin Greb, Bauer, Vereinsvorsteher, 2) Konra Feddringen eingetragen worden: Landshut, den 2. März 1911.
Rüttinger, 1““ Verstäbersteleäifon Der Landmann Jürgen Dithmer in Feddringen Kgl. Amtsgericht. 3) Friedrich Krampert, Bauer, Beisitzer Alfons ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine B 105662] Nöth, Bauer, Beisitzer, 5) Fabian Weber, Bauer, Stelle der Landmann Jacob Christian Rohwedder Nemmingen. “ 2] Beisitzer, 6) Michael Sittler, Bauer, Beisitzer, in Feddringen getreten Genofseuschaftsregistereintrag. 8 7) Michael Bayer, Waldvorarbeiter, Beisitzer, Nr. 1 in 11 en 8 fpeat. 1 Darlehenskassenverein Rieden a. d. bn bis 3 in Untersteinbach, Nr. 4 und 5 in Königliches Amtsgericht. II. e. G. m. u. H. in Rieden a. K. An Stelle des] steinbach, Nr. 6 und 7, in Karbach vb222 ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Josef Schmid Schweinfurt, den 3. März 1911. Heidelberg. [105653] wurde als solcher das bisherige Vorstandsmitglied K. Amtsgericht Reg.⸗Amt. Genossenschaftsregister. Moritz Sauter und als weiteres Vorstandsmitglied-— n— Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗ 3. 41 der Schmiedmeister Igratz Dirr in Rieden a. d. K. Sonneberg, S.-HNein. [105745] zur Firma „Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und gewaͤhlt. Im Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum Absatzverein, eingetragene Genossenschaft mit Memmingen, den 2, “ und Produktiv Verein e. G. m. b. H. in Gefell, unbeschränkter Haftpflicht“ in Kirchheim: Fritz Kgl. Amtsgericht. Kreis Sonneberg, heute eingetragen worden, daß LCüll ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine “ eg⸗
18 EI1“ Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Stelle Karl Pbilipp Ziegler, Bäckermeister in Kirch⸗ Nortorf. Genossenschaftsregister.. [105663] Landwirts Karl Backert der Fabrikarbeiter Karl heim, in den Vorstand gewählt. In das hier geführte Genossenschaftsregister ist bei Sauer in Gefell in den Vorstand — als Kassierer — Heidelberg, den 3. März 1911. der „Neuen Meiereigenossenschaft, e. G. m. gewählt worden ist. 5 Großh. Amtsgericht. III u. . in Bargfeld“ heute eingetragen: Jakob Sonneberg, S⸗M., den 1. März 1911. Feehger . KTThun und Wilhelm Rathjen sind aus dem Vorstand Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Iof. Genossenschaftsregister btr. [105654]]—ausgeschieden und an ihrer Stelle Halbhufner Johs. —— „Konsumverein für Moschendorf und Um⸗
. 6u 9 Föryer, beide in Barg⸗ Stolberg, Rheinl. “ [10567 gegend, e. G. m. b. H.“ in Moschendorf, A.⸗G. M(detter Aug. Ffcper⸗ TI1I16“ In das Genossenschaftsregister ist bei dem Con⸗ Hof: Die derfjzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
feld, gewählt. . s er G Di juchen, e. G. m.
88 vemstg oe Nortorf, den 28. Februar 1911. “ 1“ Fohann Bloh, Gheschäftäfcqaen; Pais Königliches Amtsgericht. Der bisherige Schriftführer Otto Schwiedessen r T antz 2 en 8 t ; 8. 8 1 1 W EE“ 8 Moͤschendorf. Maschinenmeister zu Mausbach, ist aus dem Vorstand vof den 2. März 1911 ausgeschieden und an seine Stelle der Bergmann b.“ Kgl. Amtsgericht. Carl Schüller zu Mausbach zum Schriftführer ge⸗ Horn, Lippe. 8 8 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4,
wählt. 1 Stolberg (Rhld.). 1. März 1911. Meinberger Spar⸗ und Darlehnskasse. ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter
Königliches Amtsgericht. vreden, Bz. Münster. [105672] Haftpflicht zu Meinberg in Lippe, eingetragen worden: b 1 Vorstandsmitglieder
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Statt
ie Mitglieder des Vorstands sind: )Josef Ancel, Schneider, Vorsteher,
Viktor Miclo, Schneider, Rechner, 3) Josef Joder, Pfarrer, Stellvertreter
stehers,
alle in Wasserburg.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ Bantt. “ „105638] nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗
In unser Genossenschaftsregister ist zur Gartenbau folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ Kolonie Lebensborn, e. G. m. b. H. in Bant⸗ keir haben soll. Die Zeichnung geschieht in der als drittes Vorstandsmitglied der Werftwächter Karl Weeise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ Böhl in Wilhelmshaven eingetragen. nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Bant, den 25. Februar 1911. Die Einsicht der Liste ist wä
1— . “ der Genossen ist wäh Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berncastel-Cues. Col
den 1. März 1911. Bekanntmachung. Kaiserl. Amtsgericht. Im Genossenschaftsregister wurde zum Gonze⸗ 1 rather und Harlehnskafsenvevenn, ein⸗ D “ Ieecsttfthasste cste Sturk , ; agene Genossenschaft mit unbeschrünkter Betreff: Genossenschaftsregister. Stukkaturgeschäfts 818 Straubing. Peragicht GG scafeg ele des “ „Darlehenskassenverein Lalling, einge⸗ Straubing, den 2. März 1911. VI italieds Nikolaus Schneider⸗Josten wurd ragene Genossenschaft mit unbeschränkter ogl. A ö“ Vorstandsmitglieds Nikolaus Schneider⸗Josten wurde 1 Kgl. Amtsgericht, Registergericht. der Gastwirt Wilhelm Gorges in Gonzerath zum Haftpflicht”“ in Lalliug. Durch Beschluß der Stromberg, HMunsrück. [105631]] Vorstandsmitglied bestellt. Generalversammlung vom 12. Februar 1911 wurde In das hiesige Handelsregister A ist bei Nr. 7, Berncastel⸗Cues, den 8. Februar 1911. an Stelle des bisherigen 1“ neue vom Firma Gebrüder Diel in Burglayen eingetragen Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Bayer. Landesverband landw. Dar sehenskassenvereme worden: Die Firma lautet jetzt: Gebrüder Diel v11A1X“ und sonstiger landw. Genossenschaften in München (Peter Diel Hoflieferant). Inhaber der Firma
herausgegebene Normalstatut angenommen. ist Emma Diel, ohne Stand zu Burglayen. Der
Hiernach ist Gegenstand des Unternehmens der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forde⸗ Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem rungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Dem
Zwecke, den Vereinsmitgliedern 6“ Weingutsbesitzer Peter Diel zu Burglayen ist Pro⸗ 1) die zu ihren Geschafts⸗ und Wirtschaftsbetrieben kura erteilt. 8
nötigen Gerdaitte zu E Stromberg, den 27. Februar 1911. 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, ggeöntgliches Amtsgerich. “ 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ Tharandt. [105632]
nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗
199 v11“ schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ Auf Blatt 193 des Handelsregisters, die Firmma Blankenheim, Eifei- [105640] stimmten Waren zu bewirken und
Braunsdorfer Dolomit⸗Cement⸗Kalkwerke Bekanntmachung. 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des
verw. F. Krumbiegel, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Braunsdorf betr., ist
Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 — landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur heute das Ausscheiden des Geschäftsführers Otto
Söä 2 E Benutzung zu überlassen. e — 1 . 88 ; v 1t „ 5,Plos. “ verein, eingetragene Genossen chaft mit un⸗ Der Verein kann für Verpflichtungen einer Mit⸗ 9 8 t 1 d 2 8. 8 45 n. 1 Der Verein slichtungen Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. Fecereesct frialtr nan. a.. - Stossberg eingetragen worden. beschränkter Haftpflicht in Holzmülheim ein⸗ glieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen Memel. 8 [105609] niederlassung ist nach Pegau verlegt worden. Hagandt,. “ EE11““
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute Pegau, am 1. März 1911 Köntgtee ee. bei der unter Nr. 5 eingetragenen Aktiengesellschaft Thorn.
und von Vereinsmitgliedern oder diesen selbst ge⸗ 1 An Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden schuldete Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Königliches Amtsgericht. . [105633] Wilhelm Kaster ist der Josef Prinz zu Bonderath. für Holzbearbeitung zu Memel eingetragen, daß ö In das Handelsregister ist eingetragen: die Prokura des Kaufmanns Heinrich Radtke in Die offene Handelsgesellschaft C. G. Dorau ist
Immobilien und Rechte erwerben und veräußern. xeg in den Vorstand gewäͤhlt. Memel erloschen und dem Kaufmann Friedrich Luckau aufgelöst und das Geschäft samt Firma auf den
MHeide, Holstein. Bekanntmachung. [105651] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei
der Spar⸗ und Darlehuskasse, e. G. m. u. H.,
in Wrohm eingetragen worden:; .“
Der Postagent J. Hinrich Glüsing in Wrohm ist
aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle
der Meiereiverwalter Friedrich Dohrwardt in Wrohm
getreten. 1
Heide, den 27. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht. II.
Heide, Holstein. Bekanntmachung. [105652] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei
Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden dem Namen der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 88 Altona, den 2. März 1911. Königliches Amtsgericht. VI.
Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Südd. Englische Lack⸗ u. Farbenfabrik Weckerle & Co., Sitz in Zuffenhausen.
Als weiterer Gesellschafter ist in die offene Handelsgesellschaft eingetreten: Karl Wörwag, Lack⸗ siedermeister in Zuffenhausen.
Den 2. März 1911. 8 Amtsrichter Rall.
Stolp, Pomm. [105629] In das Handelsregister Abt. A Nr. 226 ist heute bei der Firma H. E. Fildebrandt Nachfolger in Stolp eingetragen worden: Dem Emil Neizel in Stolp ist Prokura erteilt. Stolp, den 23. Februar 1911. Königl. Amtsgericht.
Straubing. [105630] Bekanntmachung. Handelsregister. „Retter & Wagner, Bildhaueratelier u. Stukkaturgeschäft“, offene Handelsgesellschaft. Sitz: Straubing. Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liqui⸗ datoren: die bisherigen Gesellschafter. Neueingetragene Firmen: „Josef Wagner“, Sitz: Straubing, Inhaber: Josef Wagner, Bildhauer und Stukkaturgeschäfts⸗ inhaber in Straubing. „Retter Ludwig“, Sitz: Straubing, Inhaber: Ludwig Retter, Inhaber eines Bildhauerateliers und
dem Sitze in Sterkrade eren Inhaberin die Ehefrau Hugo Pleuger in Sterkrade. Oberhausen, Rhld., den 27. Februar 1911. Königl. Amtsgericht. Oppeln. Bekauntmachung. [105616] Im Handelsregister A ist unter Nr. 336 die Firma „Oppeiner Fahnen⸗ und Paramenten⸗Fabrik Hermann Hirsch“ in Oppeln und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Hirsch in Oppeln eingetragen worden.
des Vor⸗
[105605]
In unser Handelsregister ist heute bei der ⸗Firma vorde Fcnleen g-he E mit beschräntter Amtsgericht Oppeln, 24. II. 1911 aftung in Mainz“ eingetragen worden: Ingenieur Oppeln. — 105617 Johannes Fleischer in Wiesbaden ist als Geschäfts⸗ Se Handelsregister A ist am 27. 2. 1911 6 ö Nr. 337 die Firma „W. Michalowsti, Ceutral⸗ atns, Er 28. Februar 1911. Drogerie“ in Oppeln und als ihr Inhaber der
roßh. Amtsgericht Mainz. Drogist Stefan Michalowski in Oppeln eingetragen
worden. Amtsgericht Oppeln.
osterode, Harz. [104893] Im Handelsregister A ist zur Firma Harzer Bleiweißwerke Lichtenstein Dehmann & Raben⸗ horst zu Osterode a. H. eingetragen, daß die dem Karl Seegers erteilte Gesamtprokura erloschen und dem Albert Cramer und dem Karl Multhauf, beide in Osterode a. H., Prokura erteilt ist. Ssterode (Harz). den 25. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht. I.
d Abt. I.
[103616]
Mainz. 1 [105606] [105645] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Firma „Gebr. Hochheimer“ in Mainz, offene
Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Februar 1911.
Gesellschafter sind Alfred Hochheimer und Fritz
Hochheimer, beide Kaufleute in Mainz. Mainz, den 1. März 1911.
Großh. Amtsgericht Mainz.
Marggrabowa. [105607] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 18 das Erlöschen der Firma E. Schundau zu Marggrabowa heute eingetragen worden. Pegau. [105618] 1u““ 88 Februar 1911. Auf Blatt 200 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ önigliches Amtsgericht. treffend die Firma Herm. Hoffmann & Sohn in Meiningen. [105608] Carsdorf ist heute eingetragen worden: Der bis⸗ Unter Nr. 14 des Handelsregisters Abteilung A herige Inhaber Friedrich Hermann Hoffmann jr. ist ist zur Firma „Gebr. Heinemann, mechanische ausgeschieden. Die Maschinenschlossersehefrau Alma Papierwarenfabrik, Buchdruckerei u. Papier⸗ Bertha Hoffmann, geb. Petzold, in Pegau ist In⸗ großhandlung“ in Meiningen heute eingetragen haberin. Sie haftet nicht für die im etriebe des worden, daß die Prokura des Kaufmanns Oskar Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ Müller daselbst erloschen ist. herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Meiningen, den 1. März 1911. Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.
Bernstadt, Schles. [105639]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 — Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Vielguth — eingetragen worden, daß der Lehrer Bruno Pohl zu Vielguth aus dem Vorstande ge⸗ schieden und an seine Stelle der Fleischer Gustav Bierbaum zu Vielguth getreten ist.
Amtsgericht Bernstadt, am 25. Februar 1911.
Nürnberg. 6“ [105664] Genossenschaftsregistereinträge.
1) Spar⸗ u. Darleheuskassenverein Groß⸗ engsee, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Großengsee. Nikolaus Erbar ist nicht mehr Vorstandsmitglied. An seiner Stelle wurde der Oekonom Georg Körber in Ittling zum Vorstandsmitglied gewählt. 1
2) Baugenoffenschaft Eibach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eibach. Karl Herrmann ist nicht mehr Vorstands⸗
[105655
unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Gemein⸗
nütziger Bauverein, e. G. m. b. H. in Stadt⸗
geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß minde⸗ der ausgeschiedenen Beee.
1 1— Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und Plauen, Vogtl. [105620] Blankenheim, den 27. Februar 1911. außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschafts⸗ Auf dem Blatte der Firma Edmund Pfeiffer Königliches Amtsgericht. “ gesetzes und zeichnet für denselben; die Zeichnung in Memel Prokura erteilt ist. 8 & Co. in Plauen, Nr. 676 des Handelsregisters Böblingen. Memel, den 1. März 1911. 8— Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
Memmingen. Bekanntmachung. ist erloschen. 8. Memmingen, den 2. März 1911. Kgl. Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. [105611]
Es wurde heute eingetragen:
a. In Band III Nr. 3190 des Firmenregisters, bei der Firma Wittwe Edmund Nouviaire in Diedenhofen:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Edmund Nouviaire in Diedenhofen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Edmund Nouviaire weiterführt. Die Prokura des Edmund Nouviaire ist erloschen.
b. In Band IV Nr. 74 des Firmenregisters, die Füimg Edmund Nouviaire in Diedenhofen.
nhaber ist der Kaufmann Edmund Nouviaire daselbst. .
Metz, den 25. Februar 1911.
Kaiserliches Amtsgericht.
Meuselwitz. [105156] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 65 — Firma Karl Steudel in Lucka — ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Meuselwitz, den 1. März 1911. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Neuss. Bekanntmachung. [103985] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 98 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Gräflich von Landsberg'sche Ziegel⸗ und Hartsteinwerke, Zoppenbroich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Neuß⸗Zoppenbroich eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation unnd der Verkauf von Artikeln der Baumaterialien⸗ branche. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Michael Schmitt zu Düsseldorf⸗Heerdt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. beziehungsweise 8. Februar 1911 festgestellt worden. Neuß, den 24. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
iederolm. [105612] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Philipp Peter Fauth“ in Udenheim ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Niederolm, den 2. März 1911. Großh. Amtsgericht.
Nordhausen. [105613] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 36
— J. F. Riemann Mechanische Webereien,
Actiengesellschaft zu Nordhausen eingetragen: Dur Beschluß der Generalversammlung vom M20o0. Februar 1911 ist § 9 des Gesellschaftsvertrages, betreffend die Vertretung der Gesellschaft, abgeändert: 2 lautet jetzt: „Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich, soweit nicht der Vorstand allein gesetzlich zur Vertretung der
zesellschaft befugt dff.
Nordhausen, den 3. März 1911.
Königliches Amtsgericht. 2. “
ürnberg. Handelsregistereintrag. [105614]
Vereinigte Papierwarenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Eger & Comp., Hauptniederlassung in Stuttgart, Zweigniederlassung in Nürnberg. Kaufmann Karl Ganter, früher in 12g nun in Leipzig, ist nicht mehr Geschäfts⸗
Ührer. Nürnberg, 1. März 1911. K. Amtsgericht — Registergericht.
oberhausen, Rheinl. [105615] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 431 ist heute ein⸗
mmf [105610] Die Firma F. Guggenheimer in Memmingen
ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Ernst Anton Grimm in Plauen zum Liquidator bestellt ist. Plauen, den 3. März 1911.
Das Königl. Amtsgericht.
Potsdam. [105621]
Dem Tischlermeister Karl Schumann in Potsdam
ist für die in unserem Handelsregister K unter
Nr. 575 eingetragene Firma „Eduard Schulz“ in
Potsdam Prokura erteilt.
Potsdam, den 25. Februar 1911. Könipl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Putzig,. Westpr. [104777 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 8 — Firma: Kaufmann Hermann Eisen⸗ staedt⸗Putzig, Wpr. — eingetragen: Dem Kauf⸗ mannssohn Sally Eisenstädt in Putzig, Wpr., ist Prokura erteilt.
ebruar 1911.
Putzig, den 27. Königliches Amtsgericht. 1.
Rawitsch. [105622] Die unter Nr. 232 unseres Handelsregisters A verzeichnete Firma Paul Golluisch, Rawitsch, ist auf den Kaufmann Hermann Nierke in Rawitsch übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Paul Gollnisch Nachf. Inhaber Hermann Nierke Rawitsch Rawitsch, den 28. Februar 1911. “ Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. [105623] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 3, be⸗ treffend die Eulengebirgsbahn⸗Aktiengesellschaft in Reichenbach, am 25. Februar 1911 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1910 ist der § 25 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages, betreffend die Anzahl der Mitglieder des Aufsichtsrats, geändert worden. Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule. Rheydt, Bz. Düsseldorf. [105624]
Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist unter Nr. 431 der Abteilung A bei der Kommanditgesellschaft Kaiser, Steingraeber und Co. zu Rheydt eingetragen worden: W“ Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma erloschen. Rheydt, den 23. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
St. Wendel. [105625] Im Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 133 — Firma Anna Fröhlig Wittwe zu St. Wendel — eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Jhs han Fröhlig zu St. Wendel übergegangen ist.
St. Wendel, den 1. März 1911.
Königl. Amtsgericht. 2.
Schneidemühl. [105626] In das Handelsregister A Nr. 158 ist heute ein⸗ getragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft in Firma J. Horwitz und Co. hier aufgelöst ist. Das Geschaͤft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Jacob Horwitz, Kauf⸗ mann hier, fortgesetzt. Schneidemühl, den 1. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Stadthagen. Bekanntmachung. [105627] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 3. März 1911 unter Nr. 103 die Firma Rudolf Daues zu Stadthagen und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Daues in Hannover, Grünstraße Nr. 27, eingetragen worden. Den Dekorateuren Wilhelm Keller und Friedrich Wendt, beide in Stadt⸗ hagen, ist Gesamtprokura erteilt. Stadthagen, 3. März 1911. 66 Fürstliches Amtsgericht. IYIVIV. Stendal. [105628] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 307 die Firma Richard Hammer in Stendal und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Hammer daselbst eingetragen worden. Stendal, den 27. Februar 1911.
Kaufmann Karl Georg Dorau in Thorn übergegangen. Thorn, den 28. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Weinheim. [105734] Zum Handelsregister A Band I O.⸗Z. 46 zur Firma „Ph. Schwarz“ in Weinheim wurde ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Weinheim, den 1. März 1911. Gr. Amtsgericht. J.
Wesel. Handelsregister àA 148. ([105634]
Firma Wilh. Westerholz Nachf. zu Wesel:
Firma ist erloschen.
Wesel, den 24. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
Wolfach. Handelsregister. In das Handelsregister Abt. A Wolber & Pfaff Hausach, Strohhutfabrik⸗
geschäft eingetragen:
Die Gesellschaftfer Carl Otto Wolber und Matthäus Pfaff Witwe sind aus der Gesellschaft ausgeschieden Als neue Gesellschafter sind Max Wolber und Hermann Pfaff, beide Fabrikanten in Hausach, in die Gesellschaft eingetreten. Die Pro⸗ kura des Hermann Pfaff, Kaufmann in Hausach, ist erloschen.
In das Handelsregister Abt. B wurde zu Firma Bad Rippoldsau, Aktiengesellschaft in Rip⸗ poldsau eingetragen: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1911 wurde der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß das Geschäftsjahr am 1. De⸗ zember beginnt und am 30. November endigt. Wolfach, den 1. März 1911.
Gr. Amtsgericht
[105635] wurde zu Firma
Wurzen. [105636] Auf dem die Firma Reinhold Müller in Wurzen bestehenden Blatte 182 des hiesigen Handelsregisters wurde heute eingetragen, daß der Emma Marie verebel. Müller, geb. Kolditz, in Wurzen Prokura erteilt worden ist.
Wurzen, am 2. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Vereinsregister.
Nei denburg. [105451] Im Vereinsregister ist eingetragen, daß an Stelle des Kaufmanns Max Schultze der Kaufmann Richard Günter aus Neidenburg als Vorsitzender und an Stelle des Kaufmanns Adolf Lewin der Kaufmann Benno Munter aus Neidenburg als stellvertretender
K. Amtsgericht Böblingen.
Im Genossenschaftsregister wurde heute getragen:
Darlehenskassenverein Altdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Altdorf. Das Statut ist errichtet am 10. Fe bruar 1911.
Die Genossenschaft hat den Zweck, ihren Mit gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts betriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann dieselbe für ihre Mitglieder den gemeinschaft⸗ lichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse vermitteln. Mit der Genossen⸗ schaft kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsitz des Aufsichtsrats
ein⸗
Vorsteher bezw. den Vorsitzenden im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Vorstandsmitglieder sind: 8 1) Schultheiß Ruthardt, Vorsteher, 2) Johannes Berner, Oekonom, Stellv. des Vor⸗
stehers, X“ 8 3) Friedrich Holzapfel, Bauer, 4) Jakob Reinhold, Löwenwirt, 5) Johannes Henne, Jak. S., Bauer und Ge⸗
meinderat, alle in Altdorf. . Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 28. Februar 1911.
Amtsrichter Haug.
8
Böblingen.
K. Amtsgericht Böbling. Im Genossenschaftsregister Bd. I1 Bl. 54 wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Darms heim, e. G. m. b. H. in Darmsheim, eingetragen In der Generalversammlung vom 5. Februar 1911 wurde an Stelle des zurückgetretenen Christian HFFoenlocher der Bauer Gottlob Kienle in Darm heim zum Vorstandsmitglied gewählt. Den 1. März 1911.
Amtsrichter Haug.
Bromberg. Bekanntmachung. [105643]
1105642]
Vorsitzender des Vereins selbständiger Kaufleute zu Neidenburg gewählt worden sind. Neidenburg, den 28. Februar 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Vorschuß⸗Verein zu Bromberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: Otto Ulrich ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Genossenschaftsregister.
Altona, Elbce. Bekaunntmachung. 1105637] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die Genossenschaft in Firma „Eigenheim“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Altona eingetragen worden. Das Statut ist am 22. Februar 1911 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Grundstücken, Bau von Land⸗ häusern sowie Vermietung und Verkauf derselben, und zwar in der Umgebung von Hamburg, um den Mitgliedern der Genossenschaft zu billigen Preisen ein eigenes Heim zu schaffen. Die Höhe der Haft⸗ summe beträgt 500 ℳ. Die Beteiligung der Mit⸗ glieder auf mehrere Geschäftsanteile ist zulässig. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 20. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft werden vom Vorstande unterzeichnet und erfolgen in den „Altonaer Nachrichten“. Vorstandsmitglieder sind: 1) der Kaufmann Paul Mertens in Altona, 2) der Architekt Hermann Grage in Hamburg.
ie Willenserklärungen des Vorstands erfolgen
gekragen die Firma Frau Martha Pleuger mit
Königliches Amtsgericht.
Colmar, Els.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Genossenschaft, gezeichnet gliedern.
Bromberg, den 27. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
. Bekanntmachung. [105644] In das Genossenschaftsregister Band IV wurde unter Nr. 40 eingetragen:
Landwirtschaftskasse Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Wasserburg. Das Statut ist am 19. Februar 1911 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist:
1) die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb;
2) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns;
3) die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen;
4) der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen;
5) die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die
zur Erreichung des in §1 angegebenen Zwecks (För⸗ derung des Erwerbs glieder) erforderli
Mitglieder und Schutz derselben gegen Bewucherung.
und der Wirtschaft der Mit⸗ erscheinen, u. a. Belehrung der
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen
Firma der von zwei Vorstandsmit⸗ der „Landwirtschaftlichen
Sie sind in
durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich. Die
Zeitschrift für Elsaß⸗Lothringen“ aufzunehmen.
10564 . 8 1109088 stens drei Vorstandsmitglieder zur Firma des Ver⸗
eins ihre Namensunterschrift hinzufügen.— Bekanntmachungen erfolgen unter der Fir Vereins, mindestens von drei
„Donauboten“. Deggendorf, den 27. Februar 1911. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Donaueschingen. Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister wurde „Ländlicher Kreditverein & Darlehenskassenverein) e. G. m. u.
erheber und Landwirt Edmund Winterhalder
worden. 8 Donaueschingen, 22. Februar 1911. Amtsgericht. I.
Gr.
Friedrichstadt. Bekanntmachung. [104810] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaftsmeierei Tielen, e. G. m. u. H. zu
Tielen heute eingetragen:
Johann Jebens, Jürgen Tönsfeldt und Heinrich
Kruse sind aus dem Vorstande ausgeschieden.
Als Vorstandsmitglieder sind bestellt; Peter Jebens, Johann Olf, Claus Sievers und Wilhelm Rehder,
sämtlich in Tielen. Friedrichstadt, den 27. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
Fürstenau, Hann. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist he getragene Genossenschaft Haftpflicht,
bauer August Möller in Lechtrup getreten. Fürstenau, den 18. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Goslar.
In das hiesige Genossen Nr. 10 ist bei der Genossenschaft der Berg⸗ und Hüttenleute e. Goslar heute folgendes eingetragen: ausscheidenden Oberschichtmeisters Henze
Schichtmeister Carl Winkel zu Goslar in den Vor⸗
stand gewählt. Goslar, den 25. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. I.
Gross-Umstadt.
tragen: Martin Hax
Umstadt ausgeschieden und
Groß⸗Umstadt, 25. Februar 1911. Großh. Amtsgericht.
Halberstadt.
Derenburg, eingetragene beschränkter Haftpflicht in heute eingetragen: Durch Beschluß 8. Februar 1911 ist der B 19. Juni 1910 bezüglich Abänderung des nunmehr wie folgt: “ bis zu welchem sich Genossen mit Einlagen beteiligen können, schäftsanteil, wird auf 800 ℳ festgesetzt Genosse ist verpflichtet, diesen Betrag zuzahlen. Dis Zeteiccune auf weitere anteile ist zulässig. D anteile, auf welche beträgt dreihundert. Halberstadt, den Königliches
2. März 1911. Amtsgericht. Abt. 6.
ni 1“
Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, in dem zu Deggendorf erscheinenden
[105646]
zu O.⸗Z. 13 Tannheim (Spar⸗ 5 H. ein⸗ getragen: Ratschreiber Konrad Neininger ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Steuer⸗
Genossenschaftsregister Band ft Consum⸗Verein G. m. b. H. in An Stelle des
der Generalversammlung Beschluß derselben vom § 27 der
Statuten bestätigt, und lautet der gedachte Paragraph
ma des
gewählt
[105648]
bei dem Landwirtschaftlichen Konsumverein, ein⸗ mit unbeschränkter in Merzen folgendes eingetragen: Der Kolon Josef Schwertmann in Lechtrup ist aus dem 1 1 Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Neu⸗ Königliches Amtsgericht.
ute
[104811]
st
Bekanntmachung. [105649] In das Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ Har 5. ist aus dem Vorstande der
Molkereigenossenschaft e. G. m. u. H. zu Groß⸗ 2asge Johannes May 6. von
da als Vorstandsmitglied neu bestellt worden.
8 1195800. B er im Genossenschaftsregister Nr. ver⸗ ch 2 uns 1 hiHitteae d Benaglenenee Ueberlandzentrale Das Statut ist am 19. Februar 1911 errichtet. 1 Genossenschaft mit Derenburg i
die einzelnen
der G voll
vom
ein⸗ Geschäfts⸗ e höchste Zahl der Geschäfts⸗ ein Genosse sich beteiligen darf,
König und Rädeker sind der Tischlermeister Wilhelm Koch Nr. 43 zu Meinberg und der Landwirt Friedrich Flamenkamp Nr. 34 daselbst in den Vor⸗ stand gewählt worden. Horn, den 2. März 1911. Fürstliches Amtsgericht.
[105656] In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Seng⸗ warden, eingetragen: “ Der Proprietär Harm Janssen Harms ist ver⸗ storben und an seine Stelle der Hausmann Emil Lauts in den 1““
ever, 1. März 8 8 Großherzogliches Amtsgericht. I.
Karlsruhe, Baden. [105657] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde zu Band I O.⸗Z. 46 zum Landwirtschaftlichen Consumverein üund Absatzverein Linkenheim e. G. m. u. H. in Linkenheim eingetragen: Gottfried Günther und Julius Zwecker sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an deren Stelle sind gewählt worden: als Direktor: das seitherige Vorstandsmitglied Karl August Heuser, als Stellvertreter des Direktors: Albert Kitz, Land⸗ wirt, und als Vorstandsmitglied: Karl Metz, Kauf⸗ mann, alle in Linkenheim. Karlsruhe, 3. März 1911. Großh. Amtsgericht. B II.
Kellinghusen. Bekanntmachung. I. 105658] Im Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Brokstedt heute eingetragen: Für den ausscheidenden Hinrich Humfeldt ist der Landmann Wilhelm Prinke in Brokstedt in den Vorstand gewählt. 8
Kellinghusen, den 1. März 1911.
Jever.
Bekanntmachung.
g. 1105659] In unser Genossenschaftsregister ist bei der land⸗ wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗
Kosel, O0.-S.
schaft für den Kreis Cosel e. G. m. b. H. in 1 [Reinschdorf am 25. Februar 1911 eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Max Heintze aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutspächter Anton Kuezka in Gieraltowitz ge⸗ st. 1a Gn.⸗R. 21 a. Königliches Amtsgericht Kosel.
—
Landau, Pfalz. 1105660] Leimersheimer Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Leimersheim. Vorstandsänderung. Als Stellvertreter des Vereinsvorstehers wurde neu gewählt: Boltz, Karl, Seilermeister in Leimersheim, un Stelle des ausgeschiedenen Franz Josef Boltz II. Landau, Pfalz, 3. März 1911. Kgl. Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister:
Darlehenskassenverein Appersdorf, einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht. Sitz: Haunsbach.
r treten ist.
[105661]
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines st Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, den Verkau ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ e⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen er und zur Benützung zu überlassen. B 8
Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mit⸗ glieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen, ferner Güterziele (Kaufschillingsreste) sowie Immo⸗ bilien und Rechte erwerben und veräußern. „
Alle Bekanntmachungen des Vereins mit Aus⸗ nahme der Berufung der Generalversammlung
mitglied. An dessen Stelle wurde der Buchhalter Christian Chmielewski in Eibach gewählt. Nürnberg, 1. März 1911.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Parchwitz. Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Royn ist heute in unser Genossenschafts⸗ register eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Karl Drescher sen. und Gastwirt Ferdinand Seidel sind aus dem Vorstand aus⸗ eschieden und an ihre Stelle Gutsbesitzer Karl rescher jun. und Stellenbesitzer Ernst Heilmann, beide in Royn, in Ih EE1““ worden. archwitz, den 17. Fehruar 8 “ Königliches Amtsgericht.
[103653]
Ratibor. 8 [105666] Im Genossenschaftsregister wurde am 28. Februar 1911 unter Nr. 52 eingetragen die „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Wilhelmstal. Das Statut ist vom 12. Februar 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Be⸗ kanntmaochungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung zu Breslau. Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Ludwig Granieczny, Anton Rumpel, Isidor Rumpel, Karl Kotzur, Anton Zachzyk, sämtlich in Wilhelmstal. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem g stattet. Amts⸗ gericht Ratibor. “
Ratibor. 1 [105665] Im Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 43 „Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Lubom am 28. Februar 1911 eingetragen: Josef Stukator und Anton Matuszek sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an ihre Stelle der Halb⸗ bauer Philipp Sekulla in Lubom und der Bauer Franz Moskwa daselbst in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Ratibor.
Reinheim, Hessen. Bekanntmachung. Betreffend: den landwirtschaftlichen Consum⸗ verein e. G. m. u. H. zu Nieder⸗Modau. In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 17 eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Georg Schröbel II. von Nieder⸗ Modau der Gr. Bürgermeister Philipp Schaller II. daselbst gewählt wurde. Reinheim, den 22. Februar 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Sayda, Erzgeb. Auf Blatt 17 registers, Spar⸗, Dorschemnitz mit
[105667]
[105668] des hlesigen Genoossenschafts⸗ Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Wolfsgrund, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Dorschemnitz (Bez. Dresden) betr., ist heute eingetragen worden, daß Johann Korf nicht mehr Mitglied des Vorstands und daß Paul Oskar Löschner in Dorfchemnitz Mitglied des Vorstands geworden ist. 8
Sayda, den 2. März “ Königliches Amtsgericht.
Schweinfart. Bekaunntmachung. [105669] I. „Darlehenskassenverein
1.19,38 8 tragene Genossenschaft mit unbe ränkter Haftpflicht in Noßsstadt, Amtsgerichts Elt⸗ mann“: An Stelle des Christian Engel wurde der Bauer Philipp Ziegler in Roßstadt zum Vorsteher⸗ stellvertreter und an Stelle des Josef Wagner der Bauer Johann Oppelt in Roßstadt als Beisitzer in den Vorstand gewählt, lt. Beschlusses der General⸗ versammlung vom 12. Februar 1911.
lohn“ heute eingetragen, daß der Jödden jun. zu Stadtlohn ous dem Vorstand aus⸗ geschieden und der Fabrikarbeiter Karl Daniels zu Stadtlohn an seine Stelle getreten ist. Vreden, den 28. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
wiehl, Kr. Gummersbach. [105673] Im hiesigen Genossenschaftsregister 22, Gemein⸗ nützige Wasserleitungsgenossenschaft Marien⸗ hagen⸗Pergenroth eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Marienhagen, ist heute folgendes eingetragen: G n Stelle des aus dem Vorslande ausgeschiedenen Mitgliedes Oskar Sparre ist Robert Fuchs, Marien⸗ hagen, in den Vorstand neugewählt.
iehl, den 21. Februar 1911.
Königl. Amtsgericht Wiehl, Kr. Summersbach. Im hiesigen Genossenschaftsregister . kerei⸗Genossenschaft zu Drabenderhöhe, vr ASee. m. u. H., ist olgendes eingetragen: 8 . b Her Brennereigehilfe Gustav Hühn in Scheidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer Albrecht Hüschemenger in den Vorstand neugewählt. Wiehl, den 27. Februar 1911. Königl. Amtsgericht.
“
[105674]
Nr. 6, Mol⸗ ein⸗ heute
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) ö Aachen. [105516]
n das Musterregister wurde eingetragen: F. 1528. Servos & Weinberg in Aachen, Umschlag, enthaltend 8 Etikettes, aus Karton und in lithographischem Druck hergestellt, mit Rän⸗ dern und Schriften versehen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2839, 2844, 2845, 2846, 2847, 2848, 2849, 2850, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr 28 Minuten. “ Nr. 1529, 1530. Firma C. Delius in Aachen, Umschlag mit 50 bezw. 48 Tuchmustern für die Herrenbranche, ver iegelt, Flächenmuster, 8 Fabrik⸗ nummern 1026, 102 1028, 1029, 1031, 1032, 1033, 1034, 1050/3. 4 5 6, 1074/3 4. 5, 1075/1. 2 3. 4 5 6.7, 1076/1. 2.3. 4. 5. 6, 107771. 2,3.4.5.6 7, 1078/1.2.3. 4.5.6, 1079/¹—2. 3. 4. 5, 10801. 2 3. 4, 1081/1. 2. 3.4, 1250, 1251, 1252, 1253, 1254, 1255, 1256, 1257, 1258, 1259, 1260, 1261, 1262, 98831. 2. 3. 4, 9884/1. 2. 3. 4. 5, 9885/1.2 3 4, 9886/1.2 3.4 5, 9887/1.2 3.4, 9941,1. 2, 9942, 9943, 9944, 9945, 9946, 9948, 9949, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Aachen, den 28. Februar 1911. Kgl. Amtsgericht. 5.
Aschersleben. [105517] In unser Musterregister sind folgende Muster ingetragen worden: 8
868 88 offenen Handelsgesellschaft H. C. Beste⸗
horn in Aschersleben: verschlossene Umschläge, an⸗
geblich enthaltend: 3
M.⸗R. 246: vier Abzüge zur Verzierung von
Faltschachteln und Plakaten. Fabrik⸗Nrn. 1533, 1542,
1543, 1547, angemeldet am 1. Februar 1911, Nach⸗
mittags 12 Uhr 30. Minuten;
M.⸗R. 247: drei Abzüge zur Verzierung von Bodenbeuteln, Postkarten und Margarinefaltschachteln, Fabrik⸗Nrn. 1525, 1545, 1546, angemeldet am 10. Februar 1911, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten;
M.⸗R. 248: vier Abzüge zur Verzierung von Plakaten, Versandschachteln, Faltschachteln und Beuteln, Fabrik⸗Nrn. 1517, 1541, 1548, 1549, an⸗ gemeldet am 25. Februar 1911, Nachmittags 12 Uhr
30 Minuten;
B. der Firma Georg Gerson in Aschersleben: M.⸗R. 249: ein verschlossener Umschlag, angeblich zur Verzierung von Tüten,
II. „Darlehenskassenverein Möuchstockheim,
werden unter der Firma des Vereins mindestens von
eingetragene Genossenschaft mit unbeschr akter
enthaltend acht Abzüge Verz . Beuteln, Faltschachteln ꝛc., Fabrik⸗Nrn. 1773, 1862,
“