1911 / 56 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

5. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten zu K und B: Muster chutzfrist drei Jahre. Aschersleben, den 1. März 1911. Königliches Amtsgericht. 5

acknang. K. Amtsgericht Backnang.

In das Musterregister wurde am 11. Februar

1911 eingetragen:

Firma G. Laauser & Cie. in Spiegel⸗ berg, 24 Modelle von Sitzmöbeln, in Abbildungen dargestellt, offen, Fabriknummern 498, 499, 503/05, 508, 513, 515, 518, 519, 520, 524/533, 535, 536

u. 537, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1911, Vorm. 9 Uhr. Den 28. Februar 1911. Oberamtsrichter Hefelen.

Biedenkopf. [105519]

In das Musterregister ist heute unter Nr. 72. folgendes eingetragen worden: Eisenhüttenwerk Carlshütte F. C. Klein G. m. b. H. zu Carlshütte bei Buchenau, am 24. Februar 1911, Nachm. 4 ½ Uhr, überreicht ein versiegeltes Kuvert mit 3 Photographien von Oefen: a. Steinkohlenofen, b. Irisch. Ofen „Zeus“, c. Jrisch. Ofen „Efecka“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 60 Jahre.

Biedenkopf, den 27. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. Bielefeld. [105520]

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 490. Firma Arnold Holste Wwe. in Bielefeld, 1 Muster für Plakate zum Bekleben für Stärke⸗ und Plättpräparate, Fabriknummer 4260, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten,

Nr. 491. Firma Bertelsmann & Niemann in Bielefeld, 7 Muster für Möbelplüsche, Fabrik⸗ nummern 309, 790, 791, 792, 779, 780, 781, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 492. Firma Arnold Holste Wwe. in

Bielefeld. 1 Muster für Plakate zum Bekleben für Stärke⸗, Plätt⸗ und Glanzierpräparate, Fabriknummer 4261, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr 35 Minuten. Nr. 493. Firma Bertelsmann &. Niemann in Bielefeld, 2 Muster für Möbelplüsche, Fabrik⸗ nummern 310, 793, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1911, Vormittags 10 ½ Uhr.

Nr. 494. Firma Bertelsmaun & Niemann in Bielefeld, 2 Muster für Möbelplüsche, Fabrik⸗ nummern 311, 312, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1911, Vormittags 11 ½ Uhr.

Nr. 495. Firma Bertelsmaun & Niemann in Bielefeld. 2 Muster für Möbelplüsche, Fabrik⸗ nummern 313, 314, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Bielefeld, den 1. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Frankenberg, Sachsen. [105521]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 263. Firma Schiebler & Weiß in Franken⸗ berg, 1 Briefumschlag, verschlossen, mit 9 Flächen⸗ mustern für Gummibänder, Artikel⸗Nrn. 203 bis mit 211, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet 23. Februar 1911, Vormittags 1½12 Uhr.

Frankenberg, den 28. Februar 1911.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Gmünd, Schwäbisch. K. Amtsgericht Gmünd.

Im Musterregister wurde eingetragen:

1) Nr. 782. Firma Carl Nagel in Gmünd, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 1. Muster einer Durchschreibemappe mit der Geschäftsnummer 365, Anmeldung 4. Febr. 1911, Nachm. 3 ½ Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

2) Nr. 783. Firma Franz Ss. in Gmünd, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 4 Muster von Zi⸗ garettenetuis mit den Fabriknummern 1348, 1349, 1351 u. 1352 und 1 Zeichnung eines Zigarettenetuis mit der Fabriknummer 1350, Anmeldung 13. Febr. 1911, Vorm. 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. ,3) Nr. 784. Firma Wilhelm Binder in Gmünd, 10 verschlossene Umschläge, enthaltend je 50 Abzüge verschiedener plastischer Gegenstände mit den Fabriknummern 9111 bis 9160 (Serie 291), 9161 bis 9210 (Serie 292), 9211 bis 9260 (Serie 293), 9261 bis 9310 (Serie 294), 9311 bis 9360 (Serie 295), 9361 bis 9410 (Serie 296), 9411 bis 9460 (Serie 297), 9461 bis 9510 (Serie 298), 9511 bis 9560 (Serie 299). 9561 bis 9610 (Serie 300), Anmeldung 16. Febr. 1911 Nachm. 4 ¾ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Gmünd, 3. März 1911.

K. Amtegericht. Amtsrichter Welte. Hof.

3 [104674]

A. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1110. Carl Schumann, Porzellanfabrik in Arzberg, in einem zugenagelten Kistchen 1 Korb durchbrochen oval Nr. 593, 1 Korb durchbrochen rund Nr. 592, 1 Teller durchbrochen Nr. 587, für ganze oder teilweise Ausführung, jede Größe, jeden Dekor, jede Farbe und jedes Material, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Februar 1911, Vormittags 8 Uhr.

Nr. 1111. Porzellanfabrik Lorenz Hutschen⸗ reuther Aktiengesellschaft in Selb, in einem versiegelten Umschlag 6 Blätter mit Dekoren, Fabrik⸗Nrn. 969, 980, 981, 982, 985, 1007, 1008, 1010, 1011, 1015, 1016, 1017 und 1018, in jeder Farbe und Größe auf Porzellan und jegliches Materinl, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Februar 1911, Vormittags 8 Uhr.

Nr. 1112. Kaufmann Sophian Bauer in Marktredwitz, in einem versiegelten Umschlage Muster für Unterröcke, Blusen ꝛc. Nr. 150, Be⸗ zeichnung: Jacquardstoff „Flora“, ausführbar in allen Farbenstellungen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Februar 1911, Vor⸗ mittags 8 Uhr.

Nr. 1113. Carl Schumann, Porzellanfabrik in Arzverg, in einem verstegelten Un schlage ein Abschnitt des Dekors 1063 Veilchengirlande mit

[105738]

für Flächenerzeugnisse und

1864, 1865, 1868, 1873, 1874, 1875, angemeldet am

Jahre, angemeldet am 11. Februar 1911, Nach⸗ ; mittags 5 ½ Uhr. Nr. 1114. Rudolf Müuch, Fabrikant in Hof, in einem versiegelten Umschlag 20 Musterabschnitte bunt gewebter Blusenstoffe aus Kammgarn, reine Wolle mit Seide, reine Wolle mit Seide bestickt, reine Wolle mit Metall bestickt, Dessin Nrn. 1—20, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 14. Februar 1911, Nachmittags 4,20 Uhr. Nr. 1115. Porzellanfabrik Ph. Nosenthal & Co. Aktiengesellschaft in Selb, in einem offenen Umschlag 6 Tafeln kolorierte Zeichnungen von Dekoren Nrn. 4818, 4820, 4821, 4838, 4839, 4840, 4841, 4842, 4843, 4844, 4853, 4855, 4848, in Unter⸗ sowie Aufglasur, in allen Größen und ver⸗ schiedenen Arrangierungen, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 15. Februar 1911, Nachmittags 5 ½ Uhr. Nr. 1116. Porzellanfabrik Retsch & Cie. in Wunsiedel, in einem zugenagelten Kistchen 1 Korb durchbr. 1484, 1 Salad durchbr. 1496, 1 Teller durchbr. 1496, in allen Größen für die Form, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 28. Februar 1911, Vormittags 8 Uhr. B. In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 752 und 753. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft, Filiale Kronach in Kronach hat für die unter Nr. 752. eingetragenen Muster, Zeichnungen Nrn. 906, 911, 1030/1, 1030/2, 1030/3, 1030/5 und 1030/9, und für die unter Nr. 753 eingetragenen Dekormuster Nrn. 273, 274, 275, 278, 3248 und 3260 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf drei Jahre an⸗ gemeldet. Bei Nr. 761. Porzellanfabrik Marktredwitz Jäger & Co. in Marktredwitz hat für die unter Nr. 761 eingetragenen Originalzeichnungen des Kaffee⸗ und Teeservices Form Aida Modell Nr. 171. die Verlängerung der Schutzfrist bis auf drei Jahre angemeldet. 8 Hof, den 28. Februar 1911. Kgl. Amtsgericht.

8 8 Homburg v. d. Höhe. 1105522] Versöffentlichung aus dem Musterregister. Nr. 68. Firma: Rex⸗Conservenglas Gesell⸗ schaft Leonhardt & Kleemann in Homburg v. d. Höhe: Umschlag mit Abbildungen von Mo⸗ dellen für Konservierungsgefäße mit Formboden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1—30, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1911, Vormittags 11 ¾ Uhr. Homburg v. d. Höhe, den 22. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Magdeburg. [105523] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 400. Bestehorn, Hugo, Fabrikbesitzer, Magdeburg, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 41 Druckmuster für Flächendruckerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1275 bis 1315, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 14. Februar 1911, Nachmittags 1 Uhr 40 Minuten. Magdeburg, den 1. März 1911. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Meerane, Sachsen. [104677] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3838. Firma Max Funke in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 3362 bis 3421, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ügenzelcet am 1. Februar 1911, Vormittags 11 ¾ Uhr. Nr. 3839. Firma L. Thieme & Co. in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 1785 1834, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1911, Nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr. Nr. 3840. Firma Gebrüder Bochmann in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 Stück Mustern für Westen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 10547 10596, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1911, Nachmittags 5 Uhr. . Nr. 3841/3842. Firma F. W. Wilde in Meerane, 2 versiegelte Pakete mit 40 bez. 23 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 500 562, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1911, Nach⸗

mittags 4 Uhr.

Nr. 3843 3844. Firma W. & H. Schmieder in Meerane, 2 versiegelte Pakete mit je 50 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 1—160, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1911, Nach⸗ mittags 4 ¼ Uhr.

Nr. 3845/3846. Firma Ernst Müller in Meerane, 2 versiegelte Pakete, das eine mit 50, das andere mit 9 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1—59, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1911, Vormittags 10 ½ Uhr.

Nr. 3847. Firma Schaller & Aechtner in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 47 Stück Mustern für Kleider⸗ und Blusenstoffe, Geschäfts⸗ nummern 600 646, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1911, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr.

Nr. 3848. Firma L. Thieme & Co. in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1835 1884, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr.

Nr. 3849/3850. Firma Müller & Hartmann in Meerane, 2 versiegelte Pakete, das eine mit 40 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, das andere mit 40 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 120 —- 199, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1911, Nachmittags 3 ½ Uhr.

Nr. 3851 3852. Firma Straff & Sohn in Meerane, 2 versiegelte Pakete, das eine mit 35, das andere mit 36 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 36—106, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeltet am 14. Februar 1911, Vormittags 11 ½ Uhr.

Nr. 3853/3858. Firma Hermann Hofmann in Meerane, 6 versiegelte Pakete mit je 50 Stück Mustern für Blusenstoffe, Geschäftsnummern 11120 bis 11419, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1911, Mittags 12 Uhr. Nr. 3859. Firma Max Funke in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 Stück Mustern für

grünen Ranken, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei

134, 3422 3460, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1911, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr.

Nr. 3860/3861. Firma Schlaitz & Leupold in Meerane, 2 versiegelte Pakete, das eine mit 50, das andere mit 28 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 2997 3074, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1911, Nachmittags 3 ¾ Uhr.

Nr. 3862. Firma C. Ernst Müller in Meecrane, ein versiegeltes Paket mit 16 Stück Mustern für Blusen⸗ und Klelberftofge Geschäftsnummern 60—75, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1911, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3863/3864. Firma Eduard Reinhold in Mreerane, 2 versiegelte Pakete, das eine mit 25 Stück Mustern für Kostüm⸗ und Mäntelstoffe, das andere mit 21 Stück dergl. Mustern, Geschäfts⸗ nummern 2415 2460, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Nr. 3865/3870. Firma Klemm & Co. in Meerane, 6 versiegelte Pakete, zwei mit je 50, 1 mit 47, 1 mit 44, 1 mit 45 und 1 mit 31 Stück Mustern für Blhsen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 4452 - 4498, 4501 4578, 4582 4599, 4617, 4619 4628, 4639—4641, 4654, 4658 4663, 4696 4699, 4602 4608, 4701 4724, 4754 4758, 4765 4797, 4805, 4806, 4809 4824, 4837, 4840 bis 4853, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1911, Nachmittags 4 ¼ Uhr.

Nr. 3871 3872. Firma Eduard Reinhold in Meeranue, 2 versiegelte Pakete, das eine mit 25, das andere mit 21 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 2461 2506, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1911, Nachmittags 3 ¼ Uhr.

Nr. 3873. Firma Schaller & Aechtner in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 28 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 647— 674, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1911, Nach⸗ mittags 14 Uhr.

Nr. 3874 3876. Firma Gebrüder Bochmann in Meerane, 3 versiegelte Pakete mit je 50 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 10597 10746, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1911, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3877/3880. Firma Hermann Hofmann in Meerane, vier versiegelte Pakete mit je 50 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäfts⸗

nummern 11420 11619, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr.

Nr. 3881/3882. Firma W. & H. Schmieder

in Meerane, 2 versiegelte Pakete, das eine mit 50, das andere mit 38 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 101 188, Schutz⸗ srist 2 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1911, kachmittags 3 ½ Uhr.

Nr. 3883. Firma L. Thieme & Co. in Meerane, 1 versiegeltes Paket mit 40 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 1885 1924, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1911, Nach⸗ mittags 3 ¾ Uhr.

Nr. 3884. Firma Klemm & Co. in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 24 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 4499 bis 4580, 4609, 4610, 4618, 4725, 4726, 4629 bis 4631, 4638, 4655 4657, 4664 —4667, 4693 4695, 4798, 4627, 4799, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 * angemeldet am 27. Februar 1911, Mittags 12 Uhr.

Meerane, den 1. März 1911.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Pforzheim. [105527] Musterregister. Zu Band VIII wurde eingetragen: 1) O.⸗Z. 433. Firma Heinrich Vogt hier, 32 Abbildungen für Anfänger, Nr. 38 ½, 39 ½, 39 ½ 29, 38 ½,29, 55, 59, 56, 55 &, 55 ½, 56 B, 56 ½, 57, 57 30, 57/831, 58, 58 ½, 58/831, 59 ½, 59 ½,763, 60, 60/ 805, 61, 61/80, 62, 62/30, 63 69, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Februar 1911, Mittags ½12 Uhr.

2) O.⸗Z. 434. Firma William Posner hier, 4 Abbildungen für Broschen, Armbänder und Ringe, Nr. 1602— 1605, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1911, Mittags 111 Uhr. 3) O.⸗Z. 435. Firma Burkhardt & Cie. hier, 35 Abbildungen für Colliers, Anhänger und Broschen, Nr. 1991 2001 Serie F, 3181 —3185, 3187 - 3195, 3199 3205 Serie F und 10252 10254 der Serie G, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1911, Mittags ½12 Uhr. Pforzheim, 1. März 1911.

Gr. Amtsgericht als Registergericht.

Rastatt. [105528] In das Musterregister wurde eingetragen: Am 15. Februar 1911 bei Nr. 42: Firma Eisenwerke Gaggenau, Aktiengesellschaft in Gaggenau, 1 offener Umschlag mit 3 Zeichnungen von Antriebsrädern für Fahrräder Nr. 131/132, 133/134, 135/136, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1911, Nach⸗ mittags ½5 Uhr. Rastatt, den 25. Februar 1911.

Großh. Amtsgericht. II.

Scheibenberg. Im Musterregister wurde eingetragen: Nr. 96. Firma Gebrüder Pilz in Schlettau, 9 Muster für Abziehbilder, Fabriknummern 812, 813, 814, 815 K, 816 K, 817 K, 818, 819, 820, und 1 Muster für Baukastenrisse, Fabriknummer 15006, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Februar 1911, Vorm. 11 Uhr. Nr. 97. Firma Constantin Knorr jr. in Scheibenberg, 22 Muster für Lamvenfransen, Fabriknummern 33406, 33814/300, 33815, 33816, 33817, 33818, 33819, 33824, 33825, 33826, 33827, 33829, 33840, 33841, 33842, 33843, 33844, 33845, 33846, 34570, 34571, 34701, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Shnshaß 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1911, Nachm. 15 Uhr. Scheibeuberg, den 28. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

[105529]

Werdau. [104683] In das Mausterregister ist eingetragen: Nr. 120. Firma C. G. Bäßler in Werdau,

Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 124 bis

Fabriknummern 1308, 1309, 1310, 5503, 5504, 5505, 5511, 5512, 5513, 6137, 6138, 6139, 8147, 8148, 8149,

1303,

TI 5506, 6132, 6140, 8150,

1304, 1913, 5507, 6133, 8136, 8151,

Herrenkleiderstoffe, 1305, 1306, 1307, 5500, 5501, 5502, 5508, 5509, 5510, 6134, 6135, 6136, 8137, 8145, 8146, 8152, 8153, 8154.

Nr. 121. Dieselbe Firma, ein versiegelter Brief⸗ umschlag mit 46 Mustern für Herrenkleiderstoffe, Fabriknummern 8155, 8156, 8157, 8158, 8159, 8160, 8161, 8162, 8163, 8164, 8230, 8231, 8232, 8241, 9300, 9301, 9302, 9303, 9304, 9305, 9306, 9122, 9123, 9124, 9125, 9126, 9127, 9128, 9129, 10035, 10036, 10037 10038, 10039, 10040, 10041, 10042, 10043, sämtlich Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Februar 1911, Nach⸗ mittags 3 Uhr 40 Minuten.

Werdau, den 28. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Ahrweiler. [105507]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Jungbluth in Neuenahr ist heute, am 3. März 1911, Vormittags 10 ¼ Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Biermanns in Ahrweiler. Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 28. März 1911 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. März 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelmstraße, Zimmer Nr. 8, 1. Stock⸗ werk. Offener Arrest mst Anzeigepflicht bis zum 21. März 1911.

Königliches Amtsgericht, Abt. 3, in Ahrweiler.

Allenstein. Konkursverfahren. [105441]

Ueber das Vermögen des Sattlers und Tape⸗ zierers Adolf Melzer in Allenstein ist heute, am 3. März 1911, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Grüning in Allenstein ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 26. März 1911 anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 4. April 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht ist bis zum 26. März 1911 bestimmt. 8

Allenstein, den 3. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Apenrade. Konkursverfahren. [105467] Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Carl Elsner in Apenrade ist heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Höck in Apenrade. Anmeldefrist bis 25. März 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 5. April 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. April 1911. Apenrade, den 27. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [105476] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Waldemar Freitag zu Berlin, Danzigerstraße 70, ist heute, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. 83. N. 17. 11 a. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstr. 33. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 11. April 1911. Erste Gläubigerversammlung am 30. Mürz 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 11. Mai 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. April 1911. Berlin, den 1. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Berlin. [105473] Ueber das Vermögen des Fräuleins Hedwig Goldschmidt zu Berlin, An der Spandauer⸗ brücke 1 a, ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (Aktenz. 83 N. 53. 11.) Ver⸗ walter: Kaufmann Hardegen in Berlin, Luisen⸗ Ufer 44. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 11. April 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. März 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ ebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. April 1911.

Berlin, den 1. März 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Berlin. [105474] Ueber das Vermögen des Buchhändlers Arthur Glaue in Firma Alexander Duncker Sortiment und Arthur Glaue Verlag zu Berlin, Char⸗ lottenstraße 37, Wohnung Charlottenburg. Ber⸗ linerstraße 54, ist heute, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 83 N. 63/11 a. Ver⸗ walter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schmidstraße 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. April 1911. Erste Gläubigerversammlung am 30. März 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 16. Mai 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April 1911. Berlin, den 2. März 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Berlin. [105475] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft D. Schnapp zu Berlin, Hausvogtei⸗ platz 2, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ 2. eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. April 1911. Erste Gläubigerversammlung am 29. März 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 13. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 113/115. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 13. April 1911.

Berlin, den 2. März 1911.

ein versiegelter Briefumschlag mit 45 Mustern für

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 8 Hersbergae. Abt. 154. G

842

eelbstabholer auch dur

nunnt.

Pönkursverwalter Dr. jur. Nahrath in Charlotten⸗

tderungen und offener Arrest mit Anzeige

Der Inhalt dieser Beilage,

tente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und

Zentral⸗Handelsregister für

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für . die Könsgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.

aatsanzeigers, SW.

Berlin, Montag, den 6. März

imn welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, 18 vetmächan anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Konkurse. ischweiler, Els. 1 Konkursverfahren. 1 Neber das Vermögen des Tagners Georg einrich (Läßlein) in Oberhofen wird heute, onnerstag, den 2. März 1911, Vormittags 11 Uhr, s Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsbeistand eitz in Bischweiler wird zum Konkursverwalter er⸗ Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 3. April 1911. ste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin

12. April 1911, Vorm, 11 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht in Bischweiler.

ischweiler, Els. [105740] Konkursverfahren. geber das Vermögen der L. Meyer, Schuh⸗ nrenfabrik in Bischweiler wird heute, Freitag, 3. März 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsbeistand Kleitz in ischweiler wird zum Konkursverwalter ernannt. melde⸗ und Anzeigefrist bis 3. 6 1911. Erste zubigerversammlung und Prüfungstermin am 8. April 1911, Vorm. 11 ½ Uhr. 88 Kaiserliches Amtsgericht in Bischweiler.

harlottenburg. 1 1105443] eber das Vermögen des Herrn Paul Zieske in rrunewald, Trabenerstr. 45, ist heute, Vormittags t Uhr, von dem Koͤniglichen Amtsgericht Char⸗ tenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

[105739]

g, Neue Kantstr. 1. Frist zur Anmeldung der

nkursforderungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ icht bis 29. März 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ g und Prüfungstermin am 6. April 1911, ormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarez⸗ aße 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 1. März 1911. 1 Gerichtsschreiber Amtsgerichts.

harlottenburg. [105442] geber das Vermögen des Weinhändlers Hugo chreiber in Charlottenburg, Rankestr. 26, ist ite, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht arlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ olter: 2. e. 8 auroggenerstr. 1. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ ggeners z füccht bis Mäaͤrz 1911. Erste Gläubigerversammlung und üfungstermin am 6. April 1911, Vormittags Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal I, Treppe, Zimmer 49. 3 Charlottenburg, den 2. März 1911. er Gerichtsschreiber Förihg e Amtsgerichts.

jedenhofen. Konkursverfahren. [105492] Ueber das Vermögen des Anstreichermeisters pilhelm Seelgen in Diedenhofen wird beute, n 3 März 1911, Vorm. 11 Uhr, das Konkurs⸗ rfahren eröffnet. Der Amtsgerichtssekretär a. D. vedert in Diedenhofen wird zum Konkursverwalter nannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ st bis zum 18. März 1911. Erste Gläͤubigerver⸗ mmlung und Prüfungstermin am Samstag, den 5. März 1911, Vorm. 9 Uhr, vor dem terzeichneten Gericht, Sitzungssaal. K. Amtsgericht Diedenhofen.

H O—

rätz, Bz. Posen. [105450] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph zadowski in Opalenitza ist am 3. März 1911, Nittags 12 Uhr, das Koukursverfahren eröffnet prden. Konkursverwalter: Kaufmann Knothe in rätz. Anmeldefrist bis zum 4. April 1911. Erste läubigerversammlung am 27. März 1911, orm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. April 1911, Vorm. 9 Uhr. Offener rrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1911. Grätz, den 3. März 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

ross-Strehlitz. [105447] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor heidel in Groß⸗Strehlitz wird heute, am 2. März 911, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren öffnet. Der Kaufmann Hugo Drabich in Groß⸗ trehlitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ rsforderungen sind bis zum 1. April 1911 bei dem Pericht anzumelden. Fs wird zur Beschlußfafs ung über 8“ des ernannten oder die Wahl eines deren Verwalters sowie über die Bestellung einee läubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände ffden 23. März 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, ind zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf en 21. April 1911, Vormittags 18 Uhr, or dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 17, ermin anberaumt. Allen Personen, welche eine r Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben der zur Konkurzmasse etwas schuldig sind, wird ufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ rlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Unspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 20. März 1911 Anzeige u machen. önigliches Amtsgericht in Groß⸗Strehlitz, 2. 3. 11.

Mochrelden. Konkursverfahren. [104274] Ueber den Nachlahß der Ehreleute Johaun dietenhöffer, Ackerer, und Christine geb. Kalb us Waltenheim wird heute, am 27. Februar 1911, as Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:

frist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. März 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 27. März 1911, Nachm. 2 ¼ Uhr. Kaiserliches Amtsgericht in Hochfelden.

Iserlohn. Konkursverfahren. [105466] Ueber das Vermögen des 111 Wilhelm Dahlmann zu Iserlohn, Inhaber der Firma W. C. Dahlmann zu Iserlohn, wird heute, am 27. Februar 1911, Nachmittags 6 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Gerichtstarator Christian Hardt zu Iserlohn wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. März 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretendenfalls uͤber die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. März 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehoͤrige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. März 1911 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Iserlohn.

8 Karlstadt. [105515] Das Kgl. Amtsgericht Karlstadt hat über das Vermögen des Bauern Sebastian Burkard von Stetten am 3. März 1911, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Riedmann in Karlstadt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. März 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 31. März 1911, Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Kastl. Bekanntmachung. [105484] Das K. Amtsgericht Kastl hat über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters August Prün in Kastl am 2. März 1911, Nachmittags 6 Uhr 5 Min. den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Weichenhain in Kastl. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ bis 22. März d. Is. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Glaͤubigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 31. März d. Js., Vormittags

Uhr. 11“ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Kattowitz, O.-S. Konkursverfahren. [105742] Ueber das Vermögen der Händlerin Sofie Sock, geborene Drosdz, aus Laurahütte, Naglo⸗ straße 15, ist am 1. März 1911, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren auf Antrag der Gemeinschuldnerin eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Bankier Heinrich Kunert in Kattowitz. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 10. April 1911 bei dem Gerichte anzubringen. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 31. März 1911, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. April 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, Jer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is zum 18. 1 1911. 8

Amtsgericht Kattowitz.

Königswinter. Konkurseröffnung. [105489]

Ueber das Vermögen der Firma Ferd. Thiebes in Oberdollendorf ist am 2. März 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eroͤffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Favreau in Königswinter. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. März 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. April 1911,

Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. April 1911, Schwelm. Konkursverfahren.

1“ 8

Bezugspreis beträgt 1

Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeige⸗ frisg bi siche 192 vipzig Abt. II A”¹ 5 es Amtsgeri 8 b 1 6 den 3. März 1911.

Marktheiden feld. 105506] Das Königliche Amtsgericht Marktheidenfeld hat über das Vermögen des Metzgermeisters Karl Wolpert in Kreuzwertheim am 2. März 1911, Nachmittags 5 Uhr 20 Min., den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ruppert in Markt⸗ heidenfeld. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 22. März 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses: 28. März 1911, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 10. April 1911, Nachmittags 3 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Memel. Konkursverfahren. [105469] Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Molkereibesitzer Anna Rudat in Memel ist heute, am 2. März 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Kerstein in Memel ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. April 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 30. März 1911, Nachittags 12 ½ Uhr, Termin zur Pruͤfung der angemeldeten Forderungen den 2. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. März 1911 ist angeordnet. Memel, den 2. März 1911. Templin,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. Neuhaus, Elbe. Bekanntmachung. [105480] Ueber das Vermögen der Witwe des Schlosser⸗ meisters Wilhelm Thiele, Anna geb. Maas, in Neuhaus a. Elbe wird heute, am 2. März 1911, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Agent Richard Hartmann hier. Anmeldefrist: 4. April 1911. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 28. März 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener rrest mit Anmeldefrist: 4. April 1911. 1 8

Neuhaus a. Elbe, den 2. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Aisch. Bekauntmachung. [105490]

Das Kgl. Amtsgericht Neustadt a. Aisch hat am 3. März 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr, über das Ver⸗ mögen des Glasermeisters Hans Kirchner in Neustadt a. Aisch den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: K. Sekretariatsassistent Fr. Degel in Neu⸗ stadt a. Aisch. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist bis 11. April 1911 einschließlich. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen: Mitt⸗ woch, den 29. März 1911, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 12. April 1911 ein⸗ schließlich. Allgemeiner Prüfungstermin; Mittwoch, den 26. April 1911, Vorm. 9 Uhr, Sitzungs⸗

saal. 1 Neustadt a. Aisch, den 3. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Nürnberg. 1 105493]

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß des am 19. Februar 1911 in Nürnberg verwitweten Restaurateurs Franz Spiegel von hier am 3. März 1911, Vormittags 11¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Max Kohn in Nürnberg. Offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 1. April 1911. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. April 1911. Erste Gläubigerversammlung am 5. April 1911, Nachmittags 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 3. Mai 1911, Nachmittags 4 Uhr, jedes⸗ mal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.

Vormittags 9 ½ ÜUhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Königswinter, den 2. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Laudshut. Bekanntmachung. [105505]

Das K. Amtsgericht Landshut hat über das Ver⸗ mögen des Baumeisters Heinrich Gerstl in Landshut mit Beschluß vom 1. März 1911 das Konkursverfahren eröͤffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Pitzer in Landshut. Offener Arrest ist Anzeigefrist in dieser Richtung und Phüist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. März 1911; Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin: 29. März 1911, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 7/1 des K. Amtsgerichts Landshut. ie Konkursforderungen müssen unter Angabe des Betrages und des Grundes der Forderung sowie des beanspruchten Vorrechts unter Beifügung der etwaigen Beweisstücke entweder schriftlich beim Konkursgericht dahier eingereicht oder zu Protokoll auf der Gerichtsschreiberei angemeldet

werden. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Landshut.

Leipzig. [105488]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Friedrich Ludwig Volke, Inhabers einer Kunst⸗ anstalt unter der Firma Ludwig Volke in Lripzig⸗ Eutritzsch, Theresienstraße 12, wird heute, am 3. März 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurzver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Gott⸗

Geschäftsagent Reinfrank in Hochfelden. Anmelde⸗

schalk in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 23. März 1911.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

oldenburg, Grossh. 1105511] Ueber das Vermögen des Malers, Kaufmanns und Wirts Emil Friedrich Wilhelm Grote⸗ lüschen zu Etzhorn wird heute, am 3. März 1911, Nachm. 12 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Aukt. und Rechnungsst. Th. W. Albers in Oldenburg. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. März 1911, Vorm. 10 ½¼ uhr. Allgemeiner Frafungstermin am 29. April 1911, Vorm. 10 ¼ Uhr. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. April 1911 hier an⸗ zumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1911. Oldenburg i. Gr., 1911, März 3. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. IV. Veröffentlicht: Harms, Gerichtsaktuargeh.

Schönebeck, Elbe. [105471]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Voßköhler, Inhaber der Firma Gebrüder Voß⸗ köhler zu Schönebeck a. E., ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann August Luther zu Schöne⸗ sbeck a. E. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März er Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 11. April 1911, Vorm. 9 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 3. April 1911 beim hiesigen Amtsgericht anzumelden.

Schönebeck a. E., den 3. März 1911.

das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 80 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen P

Staatsanzeiger. 1911.

111“ 11 8”

8

8 2

(Nr. 56 F.)

hr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. etitzeile 30 ₰. 8

[105513] Ueber das Vermögen des Wirts Karl Wicke in Wunderbau bei Gevelsberg ist am 2. März 1911, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. b Konkursverwalter: Rechtsanwalt Heinrich Haarmann in Schwelm. Anmeldefrist bis zum 30. März 1911. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver walters und zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen: 7. April 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. März 1911 Schwelm, den 3. März 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Sensburg. Bekanntmachung. [105457 Ueber den Nachlaß des am 5. Januar 1909 zu Berlin verstorbenen Holzhändlers Ernst Joh aus Peitschendorf ist heute, Nachmittags 3 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Czygan in Sensburg. Anmeldeefrist bis zu 28. März 1911. Erste Gläubigerversammlung: 23. März 1911. Prüfungstermin: 10. April e. Offener Arrest mit Anmeldefrist: 18. März 911. Sensburg, den 27. Februar 1911. Der Gerichtsschreiber . “] Amtsgerichts. Stolberg, Rheinl. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Bau⸗ und Kunst⸗ glasers Josef Jelkmann in Stolberg (Rhld.) ist am 2. März 1911, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Deis in Eschweiler. Offener Arrest mit Anæzeigefrist für alle Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, bis zum 22. März 1911. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 1. April 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Stolberg (Rhld.), den 2. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung I.

Tiegenhof. [105455] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Groß in Tiegenhof ist am 3. März 1911, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist Kaufmann Paul Nouvel in Tiegenhof. Anmeldefrist bis zum 6. Äpril 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 30. März 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 2. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 4. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. März 1911.

Tiegenhof, den 3. März 1911. ““

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Artur Lux zu Waldenburg i. Schles. ist heute, am 2. März 1911, Vormittags 8 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Ernst Schramm zu Waldenburg i. Schles. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. März 1911, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. April 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. April 1911. Waldenburg, Schles., den 2. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Westerland. Konkursverfahren. [105481] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Sasse in Westerland ist am 2. März 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Friedrich Möller in Westerland. An⸗ vrtgeßag bis 31. März 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 3. April 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr. Meecner Prüfungstermin den 10. April 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrrest mit Anzeigeefrist bis 30. März 1911. Westerland, den 2. März 1911. 8 Königliches Amtsgericht.

Worbis. Konkursverfahren. 8 8 Ueber das Vermögen des Ackermanns Christo Zellermann in Hundeshagen wird heute, am 1J. März 1911, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Clemens Hart⸗ mann in Worbis wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glzubigerausschusses und eintretendenfalls über die in §132 der Konkursordnung hezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. April 1911. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem bis zum 15. März b nzeige zu machen. 8 Nauedgelcdn Amtsgericht in Worbis. Zabrze. Konkursverfahren. [1029458] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf

[105491]

[105448]

Struchmann, Amtsgerichtsassistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kosak in Zaborze⸗A., Kronprinzenstraße 62, ist heute, am 1. März 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr, das