1911 / 56 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Neustädtel.

Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Deutsch-Krone. [105453] bruar 1911 angenommene Zwangsvergleich durch v iter das Vermagen dh

Jacob Froehlich in Zabrze. Anmeldefrist sowie In dem Konkursverfahren äüber das Vermögen des rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt erms⸗ ““ .„ 1 1 he .82 efrist bis zum 31. März Brauereibesitzers Ernst Apfelbaum in Tütz ist ist, hierdurch aufgehoben. ase h es. hs Sndode um en en ei 8 an ei er und KR 5 n r e u en ]; vr Frma de Sketerins hierdurcz aufgehobe Prüfungstermin am 10. April 1 8 or⸗ den . März Vormittag hr, . - 8 11 Uhr, Zimmer Nr. 39. 4 N. 9/11. anberaumt. Der Termin ist zugleich zur Beschluß. Linz, Khein. [105510] Scheeese Nℳ 56. Berlin, Mo ntag den 6. M ärz Der Geczchtzschre⸗ 8r . Königl. Amtsgerichts dessung 8 S 11“ Im Konkursverfahren über das Vermögen, des 1 Ug n Zabrze. . amilie zu bewilligende Unterstützung . Kaufmanns Johann Mohr zu Linz infolge Tiegenhof. 105456 1 Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 1914] 1.3.9 5 . 10197,00 —————— b ö1“ ; 8 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den des Hotelbesitzers Emil Gramberg in Neuteich . g-; do do. 1896 3 17 w 1902 4 ver 1.100,10G Minden 1905 ukn 1919,4 1 410 106 ordhausen 08 ukv. 11““ 23. März 1911. Vormittags 11 Uhr, an⸗ ist Stelle des Kaufmanns Johannes Tießen au Berliner Börse, 6. Mürz 1911. S.⸗Gotha St.⸗A. 19004 1.4.10 do. 09 N. 1fo. 19,2024 1.410,100306 8 1885 190232 erf 29 09 G Z111“ ccco“ Nehes eh he- beraumt. zDer Vergleichevorschlag und die Er⸗ Neuteich vara Beschluß der ersten Gecbee F. Frant, 11 Pher 12eu, Z 1 5srerr Sächsüsche St.⸗Rente 3 vessch. do. 1895, 1899 3;] 14. 061,00. Mülhausen i. E. 1906 ,4 vensc 10 998 Odoenn 1“ 197925 in Hermannsdorf wird nach Abhaltung des Schluz⸗ Schneidermeisters Kurt Schladitz, früdem zu vln ngrcedengersverwalters sind auf den Herichts. lung vom heutigen Lage der Rechlsaunwalt 89-x+ .Aeggh her ang , z 028 ., Ec.been s Schvrab.⸗Sonde180071. 141ℳ 8BS— Fufer.: 180901⁄ 1. .19 22’e gAüibemn onch, 8,4 14.10109,6, 38 Fenabrüc 6 Futa29 8 v 3 8 er aeeeng⸗ 2 4 0 4 7 1“ 3 8

1osse Börsen⸗Beilage

1

ðn 2,——

28 22==öSS SSS.2ͤ”

Egge 2

b 4.1 8 en 28. Fe 911. G 8 vw teiligten niedergelegt. wählt worden. . 6 . T lalter) Goldrudel = 5,20 ℳ. reußische Rentenbriefe. 1 -35 ——— 88 1893 4. 1 CC““ sur Abnahme der Sehlgfrethnunge des, Vefmcälterg Llnz. den 18, gebruar a911. Tiegenhof, den 2. März 1911. 126. ce, 8-cranate 0n 78 192 Hahnh dannoversche eeeosig do. 31 1119 Müib, Ruhr 11829687 1411081068 bedl a,08 urg.s Königliches Amtsgericht. E1 H” zur Se 8— die L Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. = 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. do versch Charlottenb. 89,95,99 8 1.71100,50B Nnle, 8 hr gs 1n 91,25 G Rhevdi 1 8 S Aue, Erzgeb. [105499] der usla en un ie C ewã run einer Vergütung 8 1 —— Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, Hessen⸗Nassau 1.4.10 do. 1907 unkv. 17 4 1.4.10 101,00 G u 8 1900/01 TTD o. 8 Konkn an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der marpach, Neckar. [105503] Tilsit. Konkursverfahren. [105440 1A4“ versch. do. 1908nntv. 15,10t6 versch 1919Rk, do. 1906 unl. 13 h“

Das Konkursverfahren über das Vermögen des b 2*.1109,20 iedri 22. März 1911, Vor⸗ Konk über den Nachlaß d Kur⸗und Nm. (Brdb.)4 14.10 do. 1885 konv. 1889 97,10 G 1 . 90, Lithographen August Friedrich Falck, Inhabers Schlußtermin auf den onkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß de Wechsel ur⸗und Nm. (Brdb. g o. onp. 3 versch. 97,100 do. 1907 unk. 13 4.10 100,40 bz Solingen 1899 eine ind i i mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 8 Vermögen des 8 8 en Kaufman 8 8 do. do. 3 versch. do. 95, 99, 1902, 05 3 versch. 92,30 G do. 1908/10 unk. 19 101,001 einer Buch⸗ und Steindruckerei in Aue, wird g Das Konkursverfahren über das Vermög am 15. Oktober 1907 verstorbenen Kaufmannt Amsterd.⸗Rott.] 100 fl. 8 v;I114“ Coblenz 1910 ut.25 f 11 15 10 ,50 bz do. 86, 87,8 8un6 9 101,00 bz B do. 1902 ukv. 12

4 8 8 4 29* 8 51 . 8* 9 191 4 4 9 .

nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf. Dortmund, Holländischestraße 22, Zimmer 78, David Kraft, Schreiners in Murr, ist nach Georg Brinkmann in Tilsit ist zur Abnahmg do. do. 100 fl. 2 N. . 32 verfsch. 92, . 8 I. Obergeschoß, deltih erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebum Brüssel, Antw. 100 Frs. 8 T. v 1 1 2 Cdb. 9 6 88 31 09,2; E1““ Koönigliches Amtsgericht Aue, den 2. März 1211. Dortmund, den 1. Marz 1911. kretä Marbach, den 1. März 1911. von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis de do. do. 100 Frs. 2 M. Posensche versch. do. 1908 ukv. 13³⁴. 1.1.7 100,40bz do. 1880, 1888 „Tettenborn, A⸗G.⸗Se 88 8 ichts Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Jedele. bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Budapest .... 75 hes 8 T. S vene; do. 94,96, 9-01,033 versch. 190G 2 1899, 18 8 Berlin. Konkursverfahren. [105478] Gerichtsschreiber des Königlichen mitsgerichts. . u. 105741 und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nich Coristiania 100 Kr. 10 F. Preußische 1.4.10101,00 B Cöpenick 1901 1.4. 10 100,20 B Münster 1908 ukv. 18 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der versbach, Sachasen [105485] 1““ 8 1105741] verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörumg Fünien Plahe 100 Tr. 10 F. do. Sö. ⸗3 ) versch. —,— Cotibus.. 1900 4 1.4.10,— do. 1897 offenen Handelsgesellschaft Wiener Modesalon .erre . K. Amtsgericht München, Konkursgericht. der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen un e⸗ghäen 100 Etre 2 F. Rhein. und Westfäl. 3 versch, . do. 1909 N unkv. 15(4 1 4.10,— Naumburg 97,1900 kp.

Monies & Co. in Berlin, Potsdamerstraße 125, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mit Beschluß vom 3. März 1911 wurde im die Gewährung einer Vergütung an die Mitgliede TSöe. 210h 88n 8 b 8 9 88 8889 Nͤrmber di Seis d

. f lußrechnung des Verwalters Kleiderfabrikanten Robert Urban in Eibau Konkurse über das Vermögen des Siegmund . 8 See eee. * do. 1 .“ 88 v gegen das ist —1— Günzburger, Llesninbaber der Zirmen eorg 8 b1ö1.““ 2 8 Eisfab. Bvorto 1 Milr sar eahenfs. ....: 4 8 2 Ceee, . 1599 8 b Fitsn 6 5 ; ¼ 9 8 1 k⸗ walters, zur VET hebung 5 n Ein vend 9 auck, öbel c ä t, und C. ünz urger K ne, Sek 2 2 2 „g;. EE11u“ Lond 1“ 1 £ 20,475 B LEEEC16P“ h- 18 1 8 20 1 111.“ Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ ET“ in Rünchen, Woh⸗ Ferns lehen naigen eite herr eäters ete 89 PC11“ üma⸗ B So 11““ nees hn. 86 1988b dnes. 2 R16ö6 24 Söürz 1911 Vormittags 10 ¼ Uhr, vor sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung nung: Klenzestr. 75/1, Geschäftslokale: Reichenbach⸗ sämmt. 1 as Honorar des 8 4 86 1 18 g Beein 1 Söb, do. untp. 19 8 1803 dem Feigtichen, mtsgerihte Lierseldft, Neue über de Gesttdmng nce geggedend des Geanbiher, seraen. der ,ne Stoct, als Z“ eesets, den 28. Februar 1911, v ete en t atlicher Justttete do. 1901, 1903 256. do. 1907 N unk. 15 jedri 2 S er. einer Vergütung an die itglieder ger⸗ z des Amts verhinderten 7, 9 18 . . . te 1 . ig 1904 8 [100,10 G 902. 05 ausschusses der Schlußtermin auf den 29. März hesch an ndefis I1 Utecs bmwakt Der Gerichtsschreiber ha ““ Amtsgericht Nei York... 1 : dFen Oüenbg. 13 1ee. 93908 19 100,25G pfrzbeim 1905 Berlin, den 22. Februar 1911. 1911, Wormittags 10 Uhr, vor dem König. r. Ernst Lieser in München, Briennerstraße 36711, C“ do2,h,ʒ dr. da. 1. 126 verse 191680, d. . 1998 d1coe do. 1907 unk. 13 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts lichen Amtsgerichte Ebersbach bestimmt worden. aufgestellt. Waldenburg, Schles. [105459 3 100 Frs. xn Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. versch. 93,50 G Dhat . 8 86 1910 X unk. 15 Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Ebersbach, den 1. Maͤrz 1911. 8 München, den 3. März 1911. Konkursverfahren. do. .. 100 Srs. do. Coburg, Landrbk. 101,50 G o“ 92609 aen 1905 571 76

erimWeitre, Abrert Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgeriches. Das Konkursverfahren über das Vermögen der St. Petersburg 100 R. do. Gotha Landeskrd. 4.10⁄,— 0. 20c1897 : Plauen 1903 unk. 13 b H 8- ef vau Hebwig Zimmermann in Ditters d do. 100 R do. do uf. 16 100,50 bz G 89 88

Handelsfra d aage 1“ 1 1

do. Berlin. Konkursverfahren. [105479] ““ . ) Dgilmered Sdn 96 1 Frankenberg, Hess.-Nass. [1055121 Neckarsulm. [105502] pach Kolonie Heinrichsgrund wird nach en 8 Hüs 868 8 do. do. uf 16 14,10 191168 E1 ·2n.1973 n1999

Das Konkursverfahren über das Vermögen der L ine d 1b Konkursverfahren. K. Amtsgericht Neckarsulm. SMrut do. * Eb““ 8 dis 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des In dem 1. Fense ss zes über v. Vermögen des 8e. des Schlußtermins hierdurch au StockhGthbg. 109 Fr. folge Schußperzeitung nach gbhaltung des Schluz. Fägewertabesiters. Filheim rummeh in Wilh. Friedr. Spindler jr. Faseikanten in ge Waldenburg, Schlestz den 23. Februar 1900O Büenen. J109g. termins aufgehoben. Frankenberg ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ Offenau, wird besonderer Termin zur Prüfung der Knigli ches Amtsgericht. 109 r. 3 8 .19 17 101 5029 Berlin, den 25. Februar 1911. gemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Mürz nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmf auf vI 8 Eö1“ 18, 1.17 g01593 Drcsden.. 1800 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1911, Mittags 12 ½ Uhr, vor 8. Königlichen Donnersta 23. Mürz 1911, Nachmitt. 3ZUhr. wiedenbrück. Konkursverfahren. [105462 Berlin 4 (Lomb. 5). Amsterd. 3 ½. Brüssel4. S. . 5.111101,10 G 88 untv. 3 Berlin⸗Mitte. Abt. 81. Amtsgericht in Frankenberg, Hessen⸗Nassau, an⸗ Den 2. März 1911. Hilfsrichter Rösler. In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Chr stiania 4½. Ftalien. Pl. 5. Kopenbagen 4 ½. do. do. 2 G“ 1081. 88 1900 be v1X 494] Witwe Kupferschmied Josef Sträter, Elisabet Lissabon 6. London 3 ⅛. Madrid 4 ½. Paris 3. Schwr b-R. d. Ldkr. 31 1.1. 90,30 G do. 1905 Berlin. Konkursverfahren. [105477) ꝙFrankenberg, den 24. Februar 1911. Nürnberg. 8105 9 geb. Klenner, zu Wiedenbrück ist zur Abnahme da St. Peikraburg u. Warschau 11. Schweis 3⁄. Toh vb.⸗Kut; gdtr,31 1.1

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschlu Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung dor Stockholm 4 ⅛. ien 4. 2 T 4 1895 90 en, lin, Hufe⸗ 21 vom 2. März 1911 das Konkursverfahren über das E; erzeichnis 1 Geldsorten, Banknoten u. Coupons. .„„Div; Eisenbahnanleihen. do. do. VII unk. 16 Saarbrücken 10 ukp. 16 Gelsenkirchen. Konkursverfahren. (105463] gb- 1 Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der be Bergisch⸗Märkisch. III 3 ½ 1 8 88 VIIL uni 20,4 1“X 196 1

1 8 8 Vermögen des Drogisten Winc Weckmüller, b ücksichtigenden Forderungen und Münz⸗Dukäaten.. pro Stück—, Braunschweigische .4 ½ 1 So. 8 Riegner, Inhabers der Firma S. Riegner zu Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhabers der handelsgerichtlich nicht eingetragenen 1 Verteilungear ber ccgigenae Söber die nig e“ Piaodebettürterhe 3 8 vol.V.,VINat171531 Schöneden, Gent. 091 Veria, Heie Frernchste i Cteinfelge 1. vb Firma ecorret 11“ dur efschen Afumbgensstce der Schlaßtemmins⸗ . Zranes. Stüch 16,25 b; MFeüilhg. Sege Fihc.2” Dünlehsan 1e99.19094 do. Sbon heNusb.19 verteilung nach Abhaltung des ußtermins auf⸗ Sanmtes 883 fur Sschlußverteilung beendigt aufg en. 8 den 6. April 1911, Vormittags 10 Uhr, vom 8 Gulden⸗Stücke —,— älzische Eisen ahn.“ düse do-h 9,9,1695 rsch. 100,20 3S 8 5 IuIubp gehoben. 9 188 Sce ens 8 Aüttisern g SüFlug. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtzs. dem Koöniglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.* Golbd⸗Hollars 4,20 bz 99 d. ö 8 197683 189 b9. d. . G dalnöa 1. 8 eanae a 2 1- Iüh ber. 105495] Wiedenbrück, den 23. Februar 1911. 5 M“ —,— vi 3 i. s 90, 94, 90,98 39 16 i. M. 8888 Amtsger 8* . . 1 24⁷ vricht. 1 B 8g199 r vhesn E11“ ““ ,2 andau.. der Ceeehes Abtefllung 81. 8 Gelsenkirchen, den 1. März 1911. Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß Königliches Amtsgericht. Neues Russisches Gld. zu 100 R. [216,15 bz G Brdbg. Pr.⸗A Hravig bicc do. 1907 ukv. 12/13/4 100,20 G do. 1895 11““ Königliches Amtsgericht. vom 3. März 1911 das Konkursverfahren über das wimhelmshaven. Konkursverfahren. (105461 Amerikanische Banknoten, große 4.205 bz g.Pr. 52 1899 33 do. 888 Peesls h 100,20 G Eir. -H2 Hes 4-2 1 4 do. 2, 85, 89, 96/3 ½ 3 o. v.

2 We⸗ b . do. en des Obsthändlers Giuseppe Toscani 5 Verms do. do. leines4,20 bz 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Göttingen. Konkursverfahren. [105508] Vermögen des Obsthät fepp Das Konkursverfahren über das Vermögen de Frapezn Nem Müor Fiftsndehn —*8 gdv. 18 773½ den 8 1303 Wirtes und Konditors Ernst Schipper zu, Das Konkursverfahren über das Vermögen a. der Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. haven wird nach erfolgter Abhaltung des Schluͤz⸗ Dänische Vanknoten 100 Kronen [112,35 bobo“ rebeasahs z. nntg 19 8929 Srattn i. G. 8.

1.4. 1 117

termins hierdurch aufgehoben. Dortmund, jetzt in Leipzig, Parkstraße Nr. 9, ist schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ Martfeldt aus Tiegenhof zum Konkursverwalter ge 21 7. 1 1a her.n. = 1. 9en Ten anco Württemberg 1881-83,/3; versch.]+. 4. 14.10 do. 1908 ukv. 13 ”h hs Hrmcsens . 1878 1.4.1

2 294- S

nn

222=ö—

SSS

we-

30 G Stargard i. Pom. 1895 1 Viersen 1904 Wandsbeck 1907 I do. 1907 II unkv. 15 Weimark 1888 3 ½ Zerbst . 1905 II3 ½

Städtische u. landscha Berliner 5 do. 8 3 100,90G 16 w 95 352 do. neue 4 92,25 G 8 do.. 3 ½ 56. o. v1 100,2906 Calenbg. Crep. D. P. 91 399 do. 0. E. kündb. 3 ½ 100,25,8 Kur⸗ u. Neum. alte 100,50 B 8b 8 do. 8 o. omm.⸗ ig.

v“ 100,25GG Zentral 18 100,25 G 98 7. 5

100,25G Ostpreußische 91,25 G d

95,50G 88 b 3 1GSe do. Indsch. Schuldv.) J91,50 B Pommerschhehe 3

SSeSAE 88 SSceenEcUSe

92 2

SEeeeereeüüehheeeese

1“

22ö=æö-2I=öäg=N 2

1

1

fandbriefe. 118,30 G 106,50 bzz G 102,90 G 98,00 G

d0 8 58;8 S SgÖ

c‚* ScCe tot- 258- ö * ; SPSübenS’g

Sboo0=S

PFPcoccn 20

5222ͤ=2ͤö2öö

—90 . 0 C

2

8 8öSüSgePP P:

Seg.

vr-

[101,25 G 99,50 G

8.—

2 8 wEEeggsSEg;

2===Öä-F2Iͤ=2 DSS

2 —₰

—, —O

91,90 et. bz G 100,40 bz 91,20 bz G 82,90 bz G 100,75 bz G 91,10 G 81,10 G 100,10 G 91,25 bz G 81,80 bz B 90,40 bz G

27

ö=gqéö22SSN SSNA

be 98— 8—

do OœocCo Oo do J. do I. do 022

100,30 G . 1908 unkv. 18 100,30 G do. 1894, 1903 100,80 bz B otsdam 1902 93,25 G eegensburg 08 uk. 18 100,80 G do. 03 uk. 19/20 v do. 97 N 01-03, 05 do. 1889

Remscheid 1900, 1903 Rostock. 1881, 1884 do. 1903

do. 4 6 do. do. 1902, 03, 05 3 ½ 1.4.10 93,00 G Dortm. N 8 ükv. 88 8e Sachs.⸗Mein. Endkred. 4 1.1.7 100,10 G do. NX ukv. 18 85,175 b B d do 7 [100,60 bz G do. 07 N ukv. 20 111·† 190,86 8 do. 1891, 98, 1903;

500— . Süünnghshshs

eüFweaaügn

2 S VS gSèSSE ——x— —222ö2S2SI2Sö

S92g e

2

02 —₰ 8 —= SS⸗=

. -

8 20 ——. 8₰

CSoohrForhocehrreoshanöeen

üePEEEöHeeensn

Sn 229

91.40 B

100,50G iag;

. 8 922 vr-

ZS =I=—Oö=öNF

SSesh

1

100,60 bz G

100,60 bz G Sächfische 0

4 8

100,60 bz G

SSS

do. 1 neue 4 . Schles. altlandschaftl. do 0

3 A A3

——OO—

——

2 ꝗ2

1 do. 90.60 bz 90,50 G 100,00 et. bz G

100,40 G 93,20 B

S882

ee.

Dochum. Konkursverfahren. [105465]

282222222ö22ö2SSSISSäSnngönnnennense

28 2J2O—-—- —29, —- —-,—- —,—2 . . 2—

8 —2 8 SS. SS. —SSSSS2A

2. 8 BI 22NcbcoESg

cFSeezeegeeesesse

2222=2A

öe—

hier als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben Kaufmauns Wilhelm Schlüter in Wilhelm EE“ Pg b do. XXI3 ¾ do. 1908 N unkv. 1874 0100,20 do. Lit. Q. R

. zagli Firma Harzer Honigawerke in Göttingen, 1 d. ö1874 60,20 Bochum di zur Prüfng wachtrügiigh aüemedeher F. ihres Zahabers, des aufmanns Otto Hackel. oppeln. Konkursverfahren. N1059472] tering bierdurch aüfäehoben. 1911 Enalische Bankngien 1 7, erhet b,h bannp.RXV.TFls Cden 1e8c un 3921 11 7 1,9 Staßbeeg eeagg; 1 Fe Verwalters und zur Erhebung von Einwen⸗ berg in Göttingen, wcic8 nnchofgn per Eö“ C1“ 8 Leppesn Poeeseh üia e. Antsgericht. 1 oll ndische Banknoten 100 f. 169 8,2 d,g⸗ 2de hg utv. 194 107298 Stutigfg unf 18 ichni i der Ver⸗ gleichstermine vom 13. Februar 1911 angenommene des Kaufmanns Hugo Schirner in Oppeln G vnen ieche Zanknoten 100 8, 590 5 bbg o. do. VII, 3 1 2 b gee gcshennatn gücbeiamen det degcpes⸗ Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,— Norwegische Vanknoten 100 Kr. —— 3 Deee V auf den 23 März 1911, Vormittags 13. Februar 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 89S268 12* 8. 3. 8 5,2 z . 8 X

82

S SoLoe do

—22ööBög

—+ B

22g=2

8 Edo. Sn 1

7 8 Erfurt 1893, 1901 N4 80050 58 G do. 1908 Nukv 18,20,4 1097508 do. 1893 N, 1901 N.3 ½ Jh, Csen 1868 J,url 9as8

1 do. N unk. 17/4 90,40B do. 1909 N ukv. 194 1 do. 1879, 83, 98, 01 3 ½ .. 1901/4

do. do. unk. 16 Fr do. 1902 N 100,75 G Thorn 1900 —,— do. 1906 ukv. 1916 100,30 G do. 1909 ukv. 1919 100,30 G do. 1895 100,30 G Trier 1903 98,80 G Wiesbaden 1900, 01,/4 100,25 G do. 1903 III ukv. 16,/4 100,25 G do. 1903 IV ukv. 12,4 93,00 G do. 1908 N rückzb. 3774 100,70 G do. 1908 N. unsp. 1914 100,70 G do. 1879, 80, 83 /3 ½ 100,70 G do. 95, 98, 01, 03 N3 ½ 101,25 G Worms 1901/4 93,40 G do. 1906 unk. 124 93,20 G do. 1909 unk. 144 93,20 G do. 1903, 05 3 ½ . do. konv 1892, 1894 3 ½ 00,20 G 90,75 bz Altenburg 1899, 1u. II4 —,— Apolda 1895 3 ½ 100,25 G Aschaffenburg 190174 100,10 B Bamberg 1900 N4 100,70 G 1903 3 ½ 100,25 G Bingen a. Rh. 05 I, II 3 ½ 100,20 G Coburg 1902,31 100,25 B Colmar (Els.) O7 uk. 14 4 ʒ böe ʒOHSDessau 1896 3 ½ „— DODORtsch.⸗Eyvlau07 ukv. 15 100,20 G Düren H 1899, J 1901 100,20 G do. G 1891 konv. 3 ¼ xene Durlach 1906 unk. 12 100,390 18988 88 i. B. .1901/4 do. 1901 3 Glauchau 1894, 1903,3 ½ Gnesen 190114 do. 1907 ukv. 1917714 1901 3 ½ 1909' . 1895 3 ½ 91,20 G adersleben .1903 3 ½ 89,80 G 1898 3 ½ 100,20 G amm i. W. . 1903 3 ½ 100,20 G arburg a. E. 1903 3 ½ 100,25 G eilbronn 97 N 4 93,75 G Herne . . . . 1903 3 ½ 90,800 ildesheim 1889, 1895/,3 ½ f100,10 bbz 18963 ½ 100,30 G ohensalza ... 3 ½ 2[100,40 G omb. v. d. H. unk. 20 91,70 G do. konv. u. 02 8

qᷓèqèᷓèᷓèᷓèᷓᷓgüuuggRRRngggImuurngggggngngä8 8“

2 SZ

.

SSSS

ötti 3 Hor * eil orü ch 8 92+2 4 5 8

1 . 116“ ng- uB 8 Mazꝛ Hess 8 8 R. 216,40 8 94,97, 1900,3

68 1911. 4““ Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ der Eisenbahnen. 2 8— F 816 2658. Posen. Provinz.⸗Anl. 3 ½ Sezpgiol⸗ gehrteshe gehe sichen 6“ E1e—— [105530] Schwedische Banknoten 100 Kr. 112,35 bz ox V

. .ren. . 8 über 15 Die 2 erwalte G er. 85 8 XShege 129 Kr. 11270 einprov. X* 8 V Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. In dem Konkursverfahren über das Vermögen 8 timmt. Die dem V rwalter zu gewährende Betrifft: Deutsch⸗Belgischer Gütertarif, Teil Schweizer Banknoten 100 Fr. 81,056b vwrorh. ˖˖Q˖— offenen Handelsgesellschaft Deutsche Linkrusta wird auf 450 und werden die ihm zu er⸗ 1aecb 8 n 8 18 EE1“ Pelremzan 16 eäi; V

SS

2=2=Féög=Fö=éöönSg

90,80 G 83,00 B 90,80 G 83,00 B

90,80 G 83,00 B 91,20 bz 90,50 G

5’g

un- e-

822

—— =

——Oö———'—OOO— ——+öüösben

=éö=éööö =s=g

100,30 G 102 50 B 100,40 G

apacs Un.

4 versch. 100,90 bz G Blsrehe. .

mremen. [105498] Werke „Pallas⸗Marke“ Gerhard & Co. in stattenden Auslagen auf 27,80 festgesetzt. rze 8 . o kleine do. XXXV unk, 174 1.28 101,25G 8 1909 umnh. 883, Das Konkursverfahren über das Vermögen der Höchst am Main ist zur Abnahme der Schluß⸗ Oppeln, den 27. Februar 1911. 62 N110ʃ10. 5. Füktggeet 88 88 Män 1 en 8 h““ 8 XXIru. Knl 3 8869 Sdo h,b898. Inhaberin eines Weiß⸗, Woll⸗ und Kurz⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von, Ein. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Stationen I. unde e 1 Sctaatzanleiben. do. III. vII, X XIfE. *)99* Lens 1909 unk. 18,1 warengeschäfts Christian Heinrich Winkel⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der “] b Serß 25 7r f Seite 40 188 Tarifheften Dtsch. Reichs⸗Schatz: XVIIXIXXXIV. 8 ües. n 184 mann gesch. Ehefrau, Frieda Anna Catharine Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und Potsdam. Konkursverfahren. [105470] Im Nachtrag VI, 88 Sei 8 C. 1 8 Vien fällig 2 pt 8 1.4.10 100,30 G 81“ c. 91,80 B 88 un 1899 geb. Kaufhold, in Bremen ist, nachdem der in zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des wird der Vohwinkel Char erog ( uesh .1. 4. 124 14.107100,40 G do. XXVIII unt. 163 7 51,80G o. 200599 8 dem Vergleichstermine vom 2. Dezember 1910 an. verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung Kaufmanns Paul Wiechert zu Nowawes ist in die Klasse A²* mit 1e. 88 8 Reichs⸗An 88 ns 109,30, do. II 3 88,30 G 86. 1903 3 ½ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und in 17,70. Franco berichtigt. Sr. 2 ü9 deres ghi PIö1I1““ do. IX. 1, El 86,20 G g.hmg 1. B. 19098: Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ die beteiligten evelgs 8 12 8 12 versch. 847 Een N.ee2 F 8 S907 ul 12,4 heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgeheben. des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den verzeichnis der bei der Verteilung zu erücksichtigenden 1911. 8.e 288 8 h88 8b on, auth bo. —. ult, Märg 8t bo. 2 g urn 127855 8 18183 Bremen, den 2. März 1911. 31. März 1911, Vormittags 10 Uhr, vor Forderungen der Schlußtermin auf den 31. März namens der beteiligten Verwa tungen. ds. Schragebedme do. 92. 66 n1n 12,15 ““ 18

ichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund. öniglichen 2 ichte hie 1 15, 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ U .8 1908.10 ukv. 23/25/74 1.1.7 101,40 bz Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: F dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 15 lichen Amtsgerichte bierselbst, Kaiser⸗Wilhelmstraße [105531] Aenderung von Stationsnamen. Preuß. Schatz⸗Scheine ne .enl rins 01100,600 Beisen.190 tv.18,14

. Hauptstraße 9, bestimmt.. 31 b Die Schreibwei stehe fgeführ fällig 1. 10. 1174 1.4.10†100,30 p. Bromberg. Konkursverfahren. [105444] Höchst a. M., den 3. März 1911. Nr. 8, Zimmer Nr. 84, bestimmt. Die Schreibweise der nachstehend aufgefüh fäclie 1“” †. 100,200 do. I7, utv. 15,16 e sch. 11eeg; Gießen 605. Le 4.10 8 109191“ O. unk. 12

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Potsdam, den 27. Februar 1911. Stationsnamen wird mit sofortiger Gültigkeit ue 1.1 100,406 3 6 Postverwalter Albert und Klara, geb. Zimmer⸗ chtssch Abteilung 8. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. folgt geändert: 1““ H vrens es ann t. 8 88 es hsz0 do 8 1IEI f 9 1,79 8 ü99 1.8 2 .]5** do. Staffelanleihe 4.10]100,30 bz 4˙1684“ 0 5

Künftige Schreibweise 8 8 31 verfch. 9420B 8

d .

mann, Krauseschen Eheleuten in Schulitz ist ennn. 8 1 =Pf 138 . zur Prüfung der an atehlch angemeldeten Forde⸗ Kiel. Beschluß. [105449) Potsdam. 3 n [105497]] Ietzige Schreibweise 1 6 e örli 1900 rungen Termin auf den 17. März 1911, Vor⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 2 bo. do. 3 versch.184.50 b;G sipr. Pr. 10 8K 190086 mittags 11 ¾ hr, vor dem Königlichen Amtsgericht Ingenieurs Ludwig Reinken in Kiel, Forst. Kaufmanns Paul Wiechert zu Nowawes, sall Altenwald Alttenwald (Saar) do. ult. März 84,503 Kreiz⸗ und Stadtanleiben Fr isceZem, 135 in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. weg 10, wird gemäß § 204 der Konkursordnung das mit Sen Haiärnh des Königlichen Amtsgerichts Auw 8 Auw (Kr. Bitburg) Baden 89 A Anklam Kr. 1901uiv.15,7 8.410s160,000 Hngen 9 82 18 Bromberg, den 27. Februar 1911. Verfahren eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß Potsdam die Schlußverteilung stattfinden. Zu be⸗ Beckigen Beckingen (Saar) 8. t d 191808 Emschergen 10 Nkv21 4 99,90 bz Halberstadt02unkb. 15,4 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eine die Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ rücksichtigen sind 162, ℳ. bevorrechtigte Forde. Bettingen (Rheinpr.) Bettingen (Kr Saarloun do. 1o.v. 6,78,79,80,34 versch. 04,100 Flensburg Kr. 190174 ner. do. 1897, 1902 3; 1b masse nicht vorhanden ist. Frungen und 7581,86 nichtbevorrechtigte Forde: Birkenfeld (Stadt) Birkenseld Stadt do. 1,v.792,1900 3 * 94,10 Kanalv⸗Wilm u. Telt. 4 1001obzG 02. .. . 19058 romberg. Konkursverfahren. [105445] Kiel, den 1. März 1911. rungen. Die verfügbare Masse beträgt 1109,63 ℳ, Cülz Cülz (Hunsrück) do. 1902 . 3* 91,00 G Lebus Kr. 1910 unk. 20/4 —,— do. 1905 N; ukv. 12 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. Abt. 21. ferkl. Depotzinsen, wovon jedoch noch die Insertions⸗ Dudweiler Grube) Dudweiler Grube do. 1904 ukb. 123 ½ 91,00 G Sonderb. Kr. 1899/4 —— 1886, 1892 35 Klempnermeisters Bruno Grage in Brom⸗ 1 kosten, die Auslagen und Gebühren der Verwaltung Eller a. d osel Eller (Moseh do. 1907 ukb. 15,31 91,00 G Telt Kr.19000 ungdt 100, 20 ct. bzG do. 1900 32 berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Königshütte, O.-S. [105500] und die Gerichtskosten zu begleichen sind. Das Ver⸗ Ellern Ellern (Hunsrück) * 1896,3 iper do. do. 18 90, 1901 3 ½˙ 92,50 G Hanau 1909 unk. 20 Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Konkursverfahren. zeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen ist auf Ensdorf Enevoraar vee üaar Aachen 1eg3. 0S VI VII 8 das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu Das Konkursverfahren über den Nachlaß des der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amts⸗ Friedri chsthal (Grube) riedrichsthal Errube 88 do. 1902 X ukv. 12,4 enden Forderungen und zur Beschlußfassung am 10. April 1910 in Königshütte verstorbenen gerichts zur Einsicht niedergelegt worden. GFäals 8 do

Fceeee⸗

—'VVSO'VęV PVSęO OOVYVęVYVYOYVB Iã́-Sg

[28α

8 4

S O0 C

96 do. do. 96,40 G Westpreuß. rittersch. I b. do. IB 100,00 G 2100,25 G C1 e. II 100,25 G 3 dr. 11 0 8 s 8 L0,80G neulandsch . do. .9

—₰

2 —.

0

SS

-

E —,———

—½ —; .

—,—ON— IAmNSBnRMemRaneeneeeee

do. do. 8⸗ efs. Ld.Hpp.⸗Pf. 28 Ter do. XIV.XV, XVII XXIV-XXVI do. XVIII-XXIII do. I.XI do. Kom.⸗Obl. V. VI do. VIIIX do. X-XIY do. I-IV 33 114 Sächs.Sd.Pf. bis XXIII I.1.7 101.4 G do. XXVI, XXVII4 1.4.10/1101,40 G do. bis XXV3 ] versch. 93,30 G do. Kred. bis XXII4 1.1.7 [101,40 G do. XXWIAE; 1. 1. 7 101,40 G do. bis XXVI3 ⅛lversch. 93,30 G 99,70 b Verschiedene Losanleihen. 91 9 Bad. Präm.⸗Anl. 186774 1.2.8 170,75 bz B 81598 Hraunschr. 30 Trr.⸗8.,8 „St. 207,40 bb 99 70 E; amburger 50 Tlr.⸗L. 4+—— 1 bn Fübecker 50 Tlr⸗Lofe 31, 1.4 166,00 b; G Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 2 [124,25 bz Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L. p. St. 138,10 bz —,— Augsburger 7 Fl.⸗Lose 38,20 b 1 Cöln⸗Mind, Pr.⸗Ant. 31 1.4,10 136,90 bz en.s Pappenb. 7 Fl.⸗Lose p. St. 167,25 bz Fever Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgcck. 95,000 Kamerun E.G.⸗A. §.313 1.1 [94,40rb3à 100,40 B Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 1.1 ,— 6 (v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.) 8 2IIeee 1.1. 7 100,10 G (v. Reich sichergestellt)

L93,10 bz G Ausländische Fonds.

—,— Staatsfonds.

—,— Argent. Eis. 1890 1.1.’7 [J102,10 G —,— do. 100 £ 102,30 bz do. 20. 4 IE do. ult. März do. inn. Gd. 1907 do. 1909 do. Anleihe 1887 do. kleine do. abg. do. abg. 88 innere

58 —8 12. 8 2S.

b 00,70 G

14 100,90 G 16[101,40 G . 91,40 G 131100,70 G 14 1100,90 G 16[101,40 G 1,40 G

E8 S

2=2Sn

toteobes

2 VO'SOVOOVSBSE

SoPSPSSSSÖS

—— *m S

—88OOOO E n 2

22

—öN

½ q8B

1—,— SSSSSS

SR —2 —-—-—- -—- —2—

2——2ö2ͤö2ͤö2S2n SUö‚gA

13

—,— 2

α-=ö--2ööIAgEöe

beeSSnÖSBG; SS8S8S

△᷑.

SSeegSen S=CCPeRbos

[100.00 bz G Hannover 1895/3 n 100,250 eidelberg 1907 uf. 13 üls (Mosel) . Phehn 5 Ja S 100,50 G d 1903 b Lrige 2 1 4 8 8 4 2 3 rn U do. 101,60 bz o. unk. der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver. Bierverlegers Gustav Silberfeld in Königs⸗ Potsdam, den 3. März 1911. .“ Zirschfeld (Hunsrück 1 60; 8 mögensstücke der Schlußtermin auf den 4. April hütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Eduard Giesecke, Konkursverwalter. nisched e adestent) Heschn Hnnerach b 8* e1808 8 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ termins hierdurch aufgehoben. 9. N. 14 8/10. EI“ 1

—,,

5 dUoN

8, P-DUe.SS b”0S. S Sgg

2

eeS EEö1 2—'———8mnng

₰½

—,—-eox—ööööNhö .

—SSS

82

o. 3 100,50 G ü 1910 rz. 1939 do. 3 Altona 1901 . önig (Grube) König Grube vo 8dsk.⸗Rentensch. 3 ½

93,00 G arlsruhe 1907 uk. 13 1 iers 8i 2 105514] do. 1901 II univ. 19 lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, Königshütte, O.⸗S., den 23. Februar 1911. Snarlouis. [1055 Feuisenthal Fansenthar Saah 8 Brnsch-ün. S sensh 38 erzig.

100,20 G do. kv. 1902, 03

100,20 G do. 1886, 1889

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß d 1a ee 100,30 G do. 150:4 unkp. 17

mt. önigliches Amtsgericht. n dem Konkursverfahren über den Nachlaß der voufse 8 S 82 88 1 Eae 5* BEE5

93,10 G Kiel .1898 101,300 60,306 do. 07 N kv. 18/19 1 üstr 110546U Kr. Bitburg 101,30 G . .1997 unk. 154 1.1.7 100,30 G 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 9 8Sa en; ledigen standeslosen ET““ Fenerxhan, Rentee 8g, e itburj b9. bo. 8g E 65— 518. I 182,0 dö. 1801 1 65 Bützow. Konkursverfahren. [105487]) Fürstenfelder Vorschußvereins zu Fürsten⸗ ist ltzun ö ö de, Ver. Othweiler Nh. N. CE. —Ottweiler (Rheinpr) E1“ 4 Per Seene eee 1Ig tiehcht, asaae . Das Konkursverfahren über das Vermögen des felde, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Schl zur :nis d 8 bei der Verteilun zu berück. Reden (Grube) Reden Grube 1 do. do. 1896, 1902 3 80,50 bz G do. 1899, 1901 N sch. 100,30 G do. 1901 unkp. 8 Schuhmachers Johann Klentz zu Baumgarten Haftpflicht, wird nach erfolgter Abhaltung des glußoerhe⸗ und zur Beschlußfassung der Reinsfeld Reinsfeld (Kr. Trier) Hamburger St.⸗Rut. 3; —,— do. oeEr 28 6 88 18 7S. 8 wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Griube er 118g die nicht verwertbaren Vermögens⸗ Saarbrücken H. B. Saarbrücken Hbf. . emort , r18h ü 5 5 9 g 87 gg 78 1919308 2i2, 18019052900 15. Februar 1911 angenommene Zwangsvergleich durch Küstrin, den 27. Februar 1911. stück der Schlußtermin auf den 23. März 1911, Saarbrücken„Burbach Saarbrücken⸗ Burbach 88 1908 ur9. 184 101,10G do. 1901 N, 1904, 05 33 1.3.9 93,003 do. Stadt09 Nnkv. 17 rechtskräftigen Beschluß venn 15. Februar 1911 be⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 4. v0 n. ntags vür mes, vor Kni lichen Amts⸗ (Heuptwerkstüttch 8 E.Heupfchertstd essrnt do. 09 S. I, II ukv. 19/4 101,20 G Berliner 19041futv.c 88 196,100 Lnde gege S seteigt it, berdunch gäügehahrn. ELaufen, 0.-Bagern. [105483] gerichte Z. bestimmt. eG; rücken⸗Malsta vehe en⸗Me 8 11 Int. e. 1917808 do. 1ehnge. 83 8r 99, (0b. 8-Jö.-es 1691 Großberzogl. Amtsgericht. Das K. Amtsgericht Laufen hat das unterm 8. Fe. Saarlouis, den 1. Beart ne .“ S bens Grube) Sulzbach Grub do. 1886-1902,3 —,— 1885,98 94,50 bz G do. 1906 Deutseh Eylas Fonkursverfahren [105452] bruar 1908 über das Vermögen der Gebrüder Königliches Amtsgericht. IA1A.“.“ K Hessen 8 18994 101,10G o. 1 28 8 4.10 94,70 et. bz B 8 188 uncv. 1 eutsch- . r . ändler in8 3 8 b ig 1 oo. unk. 13,4 —,— Hdlskamm. Obl. 31 1.1.7—,— 1— .28 b 275 2 * . 7 4 8 ) b 2 84 8 y. 8. t unkv. 19 8 90, u“ Fe ee; I11“ heen haltung des Schlußtermins aufgehoben. Kaufmanns und Inhabers einer mechanischen Wo 8 Wellen (Mosel) 8 1e-es 2 P-. do. Ios 1ste. 1961 147 10988 dain 18 8- n0309 8. Wahle ines nen en Mitgliedes des Gläubiger⸗ Laufen, den 1. März 1911. ; Stickerei und Tapisseriewarenfabrik Conrad Wiltingen G Wiltingen (Saar) 8 1896.1905,3 80,735G Beclef. 98,00,,803/03 410 100 209 do. 1907gitRu 16 zusschuffes an Stelle des Fgusengenns Emil Grönling Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Franz Rackwitz in Kauritz A. A. wird nach er⸗ Winningen Winnin 8. 9 düͤb. Staats. Anl. 1906 4 101,2,9 Bochum. 1902 4. 89609 Kü. Likv. 38 885 Termin auf den 14. März 1911, Vormittags Limburg, Lahn. [105509] folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Feren 8 Fedens- 8 1 die.)r san do. do 18998 dl. gobaG; B vnn 1.109 FAimn :..169r M1XX“ Das Konk Uüeeeeu-e Vermögen des gelhen. . den 2. März 1911 b biche b . Mecl. Eif⸗Schldv. 7081 do R lsb. 99 4. 2 19990nt, 1* Dt.⸗Eylau, Zim 8 t. b onkursverfahren über da er 5 ölln, 8 3 8 en⸗, . elar. 28 2 1. VZITö Kaufmaunns Adolf Stein in Limburg wird, Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Saarbrücken, Seh-gere b. do. dng Nrhr, 8682 Hereennen. 1901 do. 88, 97 98 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.] nachdem der i Zergleichstermine vom 14. 8 Abt. 2. Königlich seubahndirektion.

112723212521252522 EEEEEI11““ aSGFEnEgEeeeeeenenn

SèS5SSSSYSVVVSqYVVVVq

2 △½

NR. SE

züEUEg —2222öö S8 = S

SS SbS

Ae .

SoggE

2 D

22

Z Jena 1 0[100,10 /G ddo. 1910 A, B ukv. 20,22 1902 3

N91,00 G Kaisersl. 1901 unk. 12 191,90999 do. 1908 unk. 19 101,00 B do. konv. 3 101,00 / Konstanz.... 1902 101,25, /G Krotoschin 1900 1 J93,80 G Landsberg a. W. 90, 96 100,25 G Fangenfalza . 1903 100,25 G Lauban 1897 sn Leer i. O 91,00 G Liegnitz 1909 unkv. 20 0,20 bz G Lübeck .1895 100,29G Merseburag 1901 100,25 G Münden (Hann.) 1901 91,50 G Nauheim i. Hefs. 1902

2F2Sö2SSESg’nneeögönöeeeööö

———

2,.— 22

28.—

. J—VO——yVS⁷ℛę SSVSVéSOSYö;OSYOSYOOYOOSYYVYOOYYVYOYYXY;YYöYSYVYOYOYOYOOYVOOVASqq —282

d0*

afen)

S

= 222

dZTocgoAE

2

S Senchcheheeh oeen

222g

SEereareeeerkeeezzkeesigeeereresreeeeezgggggggggsgggne

—S

—,VBSE IE 1.5do —S8*=—

88

—2 SSE=EEESg=S

25—

D

olzverlade⸗

—V——VSO'OOSOqOqOSVòSqOVSéVE rv=2ö=éö==nS2SSnen

S0SSSS

—, BerhEgegsneen

ö=z2öööö

2,ö —*

1

7