1911 / 57 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

160,00 23 Feüise Seghens. 155,00 bz G Sangerh. Msch. 111,25 bz G Sarotti Chocol. 100,00 et. bz G G. SauerbrevM 140,25 bz SaroniaCement 129,00 bz G Feee Kmg 117,00 bzz G Schering Ch. F. 109,10 bz G do V.⸗A. 82,60 B Sch nüschom C. 518,00 G Schimmel, M.; 518,00 G Schles. Bgb. Zink 149,00 bz do. St.⸗Prior. 141,00 B do. Cellulose. 6 149255;G do. Elektr. u. Gas

224,00 bz G bo. it B. 214,50 bz G do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta 127,50 bz G do. Portl. Zmtf. 126,00 b; G Schloßf. Schulte 125,25 bz G ugo Schneider 109,00 et. bz G Schoeller Eitorf 147,00 bz G W. A. Scholten 73,25 bz G Schörmhe.n8e. 169,00 bz G Schönebeck Met.

58,10 bz G Germ. Schiffb. 102 4.10 1100,00 G Teutonig⸗Misb. 103/4 ½ (s11,00 et.bz G Ges. f. elektr. Unt. 1034 1.4.10 98,25 b; Thale Eisenbütte 102,4 119,90 bz G do. do. 103 11.7 [103,25 G Thiederhall.. 1004 ½ 197,00 bz do. 1911 unk. 171103 4.10 1103,00 BM KTiele⸗Winckler.. 1024 111,50 bz G Gel. f. Teerverw. 103 .5. 11 102,75 G Unt. d. Lind. Bauv. 100/4 123,75 bz Glückauf Gew. 103 .1.7 101,50 B do. unk. 21 100/4 103,10 bz G C. P. Goerz, Opt... Ver. Dampfz.uk. 12 105 5 106,002 Anst. unkv. 13/103 8 101,50 G V. St. Zvp. u. Wiss. 102/4 J1112,75 G Görl. Masch. 2. C. 103 103,00 B Victoria⸗Lün. Gw [103 4 ½ 320,00 bzz G GottfrWilh. Gew. 103 100,25 G Vogtl. Masch. 102,4½ 107,502 agen. Text.⸗Ind. 105/4 100,00 G Westd. Eisenw. 102/,4 ½ 218,50 bz G anau Hofbr. 103 —,— Westf. Draht.. 1034 268,30 bz Handelsg. f. Grndb 102 103,60 B do. Kupfer 1034 79,80 G andelsst Belleall. 103 —,— Wicküler⸗Küpper. 1034 21 8,75 bz arp. Bergb. . 188 99,00 G E 8 8 3 33,50 et. bz B ech.⸗Kriebitzsch 113.50 bz do. 1 Wilbelmshütte 102 13,99 G9 3 e Fecschin 283,50 bz G dwo. .. .9 Zech.⸗Krieb. 1034 ½ 14820 et.bz 8 e“ 1o ,e Zaber Nkeaseharn 1984: 137,75 G .15 263,2. asper Eisen 102 22,75 eitzer Maschinen 102 7,75 G ellstoff Waldb 5 8. sesmenn 1g,25 8 S 8 1934; kolonialwerte. elios elektr. 40 % 39, Zellstoff. Waldh. 102 4 ½ Dtsch.⸗Ostafr 8 6,— 11 1152,00 G do. 4 % abg. 7 1SS. do. 8. vn 1 185 159 Dtavi Min. u. Eb. 82 86 8 8 19 9,90 G do. 08 unk. 24 ½

2

124,00 et. bz B. Westf. Stablwrk 205,00 bz Westl. Bodng. L. 211,75 bz G Wicking Portl.. 130,25 G Wickrath Leder. 132,50 bz G Wiel. u. Hardtm. beag. Wiesloch Thon. 235,00 bz B Wilhelmshütte. 104,00 G Wilke, Vorz⸗A. 154,50 bz Wilmersd.⸗Rhg. 168,00 et. bz B 883 ner, Met. 396,00 bz G itt. Glasbütte 396,00 z G Witt. Gußsthlw. 131,25 bz G do. Stahlröhr. Wrede Mälzerei 195,75 bz G Wunderlich u. C.

Lothr. Eis. St. P. Lübecker Masch. do. V.⸗A. kdb. 110 Luckau u. Steffen 0 denscheid Met Lüneburger W. Luther Masch.. Madb.⸗Allg. Gas do. Baubank..

do. Bergwerk.

do. do. St.⸗P. 33

do. Mühlen..

do. do. neue

Malmedie u. Co. Mannes mannr. do. neue

Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. „Mark“ Portl.⸗Z Märk.⸗Wf. Bgb. Maikt⸗u. Kühlh. Maschin. Baum do. Breuer.

do. Buckau.

do. Vorzugsakt.

do. Kappel

Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech Web.Lind. do. do. Sorau

do. do. Zittau

Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mercur, Wollw. Dr. Paul Meper Milowicer Eisen Mir und Genest Mühle Rüning. Mühl. Bergwerk Müller, Eummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch Nauh. säuref.Pr. i. NeptunSchiffw. Neu⸗Finkenkrug Neu Grunewald Neu⸗Westend A. Neue Bodenges. Neue Phot. Ges. N. Hansav. T.i. L. Neuß, Wag. i. Lq. si Niedl. Kohblenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nitritfabrik... Nordd Eiswerke do. V.⸗A.

do. Jute⸗S. V. A do. do. B

do. Gummi abg, u. neue

do. Lagerh. i. L.

do. Lederpappen

do. Spritwerke

do. Steingut.

do. Tricot Sprick do. Wollkämm.

Nordh. Tapetensi. L. Nordpark Terr. fr

101,10G 99,60 G 94,50 B 94,50 B 100,00 bö; G 97,75 B 102,75 B 99,75 B 90,90 bz

·zq- S

S2”

ee x.AH S n

11.SSII1e1I11819. —S

E 2 SVWSg==

97- q=q= —2=g2é=Eé2I22NSIͤS

2SSgES gSSèSgWSg On-

8

2

qꝙQ**n S,SVSVæVWVæWEæ gWVWXægSgP

C l SüPPeeEe

—2=2=2 S

—,— .

—ö—é

æ— 80

2122—e-Red

NTIV ——

00 -2222g

S 80 2 —e —-ö-SÖöUAnösnnöööös 100

2 S

8 8

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 410 A 1 1 vSSeehdee vSs Henes 103,40 vo11h Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 EW11“ e. S 8 1 192 89 . den Seh und Zritungsspeditenren für Selbstahholer „Er. . ent nt an: 69- 5 S-,

7 iti 8 8 G „* 8 NA1P 4 8 5 5 2 1.4 itio 5 St. 100 11,10 Sts197,009b3G 102 84,00 bz G Zoolog. Garten 09 10043 101,10 b auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. b h; ..“ Ventschen Reichsanzeigers und Königl. renßischen

Scutb eet Afria 111i0,4 1.7 l15726 b;G do. 0 892 do do. 100714] 1.4.10ʃ99,75 bz 1 zelne Kummern kosten 25 ₰. 6 888 anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. do. ult. März 15748157:bs dencer Feufben 1102 8 iäg. 3

98,90 et. bz G 116,00 G enckel⸗Wolfsb. 105,4 121,50 B Obligationen industrieller Gesellsch. „Herne“ Vereinig. lch 4

7,90 do. do. 18999bG Altm. Ueberlz. uk15 1004 101,00 G Hibernia konv. [100 165 à 7 bz Dtsch.⸗Atl. Tel. 100/4 97,50 G do. 898 100 322,50 bz G Dt⸗Nied. Telegr. 1004 100,75 B do. 1903 ukv. 14 100 132,00 bz Ueberlandz. Birnb10274 ½ 103,50 bz Fübhber Leder 103 122,00 bz G Accumulat. unk. 12/100/4 ¼ 101,00 G öchster Farbw. 103 133,00 bz Acc. Boese u. Co. 105/4 ½ —,— ohenfels Gewsch. 103 207,25 bz G A.⸗G. f. Anilinf. 105,4 102,90 bz öͤrder Bergw. 103 91,25 bz G do. do. [103 4 ½ —,— ösch Eis. u. St. 100 67,00 bz do. 09 unk. 17/102 4 ¼ 103,40 bz owaldts⸗Werke 102 120,00 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/4 95,60 G üstener Gewerk102 76,00 bz G Adler, Prtl.⸗Zem. 10374 ½ 1. —,— Hüttenbetr. Duisb 100 93,90 G Alk. Ronnenb. uk 11 103/5 100,75 B Ilse Bergbau 102 129,00 bz G Allg. El.⸗G. VI 08 100 4 ½ 102,75 bz Jessenitz Kaliwerke 102 254,80 bz G do. I-V100/4 99,20 bz G Kaliw. Aschersl. 100 242,50 B Alsen Portl. Cem. 102/4 ½ 102,00 G Kattow. Bergb. 100 242 zàbz Anhalt. Kohlenw. 103/4 ½ 102,25 B Kön. Ludw Gew 10 102/4 ½ 120,25 bz G do. o. 100/4 95,50 G do. do. 102/4 N43,60 B do. unk. 12 100/4 94,75 bz König Wilhelm 100,4 50,40 bz Aplerbecker Hütte 103/4 ½ 99,00 B . 102,4 117,75 G Aschaffb. M.⸗Pap. 102/4 ½ —,— Königin Marienb. 100 4 ½ 144,75 G do do. 03 102/4 ½ 101,10 G do. do. [102 4 ½ 104,50 bz Königsborn 102 4 101,00 et. bz G Gebr. Körtin’g 103/4 ½ 103,25 B do. 09 unk. 14/103 4 ½ —,— Körting'sEl. uk. 16103 4 ½ 98 80 bz G Fried. Krupp . 100/4 99,50 B do. unk. 12 100/4 101,00 bz G Kullmann u. Ko. 103/4 101,80 bz G Lahmeyer u. Ko. 103/4 ½ 98,75 B do. 08. unkv. 13/103,4 ½ 101,00 B Laurahütte 100/4 —,— do. 1 101,70 G Ledf. EvckuStr. i K 105 102,50 B Leonhard, Brnk. 103 4 ½ 88,1664G Leopoldgrube 102/4 ½ 95,002 Ludw. Löwe u. Ko. 100/4 103,75 G Löwenbr Hohensch 102 4 ½ 100,10 G Lothr. Portl. Cem. 102 4 ½ 100,10 G Magdb. Allg. Gas 103/4 103,25 G Magd. Bau⸗u. Krb 103/4 ½ —,— do. Abt. 11,12 /103/4 ½ Aee do. Abt. 13-14 ,103,41 100,00 G do. Abt. 15-18[103/4 ½ 101,10 B Mannesmannr. 105/4 ½ 99,50 B Masch Breuer uk12/105/5 105,10 B Mass. Bergbau. 104/4 100,75 G Mend. u. Schwerte 103/4 ½ 102,25 B Mixu. Genest. 102,4½ 101,75 G Mont Cenis 103/4 1103,00 G Mülheim Bergw. 102/4 ½ —,— Müs. Br Langendr’[100/4 —,— Neue Bodenges. 102/4 102,50 G o. do. 101 3 ½ 8 do. Photogr. Ges. 102 4 ½ Ndl. Kohlen. uk. 12 102/4 MNordd. Eiswerke. 103/4 Nordstern Kohle 103/4 Oberschl. Eis. uk. 12/103,4 ½ do. do 103/4 9. Ciee 96,00 bz G do. Kokswerke 10374 103,00 bz do. do. 104/4 96,50 G SOrenst. u. Koppel 103/4 ½ ,— 4 1 4 4 4

—S VSęVòVęVSO VòOVSSNgF -ö2ö2öNIge=ZöN2N

—22ögSS‚n

2₰IS9o;SSSU —we

SüöSSSegPeeeese S

8

SoSSbS2hESSg

DO 20œS 2dbd*

—8S=gVSSSYVSVWVYVBVBęVOVSgVWYSSVoySFWVe V SESEESEEEE 2.

1IIIelle 2J2 —- —- 2 —2 80,—

168,50 bz G Schön. Fried. Tr.

425,00 bz B Schöning Eisen.

62,50 bz Schönw. Porz..

:1 [118,75 bz G ermann Schött 1

22

—:

y Berlin, Dienstag, den

100,00 b . 8 1 . . 105,30 Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Mt infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu

104,50 et. b;G Ung.Lokalb. S.N 10041 88,1055 Ordensverleihungen ꝛc. 111“I“ m a chil (GSevelsberg getroffenen Wahl den bisherigen Syndikus der 10030 et.bz B do. 1e r S. I105,4 93,70G 1 W“ e. a ch 1 Stadt Emden Walter Leinberger als Vörgermelster der 99,25 G Vätoriagagsnow 106 1.1.7 103756 Deutsches Reih. beschiösen. bie ealgg ef 8 Ee 88“ 8 m18

99,2. 1“ 6 ü8 8 beschlossen, gemäß § 7 des Ge ssatz von infolge der von der Stadtver

81,508h Bekanntmachung, betreffend die Festsetzung der Gesamtmenge Kllsalsen vom 25. Mat 1910 (ReichtButtttthtz r) festzu- Bielefeld Lacgroffenen Wahl den beiag e enc, 82 100,10G Kn das Kalenderjahr 1911 ent⸗ 6 neng 1 58 5 89 mhhzes für das geordneten der Stadt München⸗Gladbach Max Ruscher ais 11114“ I1I16“ 8. 1s Kalenderjahr 1911 entfallenden Ab msisalz esoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister S Fe Landespolizeiliche Anordnung, betreffend die tierärztliche Unter⸗ wie folgt, festzusetzen: 8 8. solcets dh die hesesache Khenebe ne. hen Stadt 94 25 B suchung von aus den Niederlanden eingeführten Pferden. 11u ln 2 bestätigen. 8 Fmölf Jahren he

S. 88 Zür. 1882 00,8 rängesberg. 107 00,80980 FadotePachae, 188 8 Naphta Prod. No ““ Oest. Alp. Mont. 100 R. Zellst. Waldb. 100/4¼ 101,20 G Steaua Romana 10575

wvewvedoneo

810 8 d”*

8

—ʒW—n’AÜgngeneeneee

186,50 bz G chriftgieß. Huck 201,00 G Schub. u. Salzer 222 00 bz Schuckert, Elktr. do. ult. März 148,50 bwz G Fritz Schulz jun. 288,002 Schulz⸗Knaudt 135,25 bz G Schwaneb. Zem. 109,50 bz G Schwelmer Eis. 106,00 G SecMhlb. Drsd 274,00 bz Seebck. Schffsw. 189,25 bz G Segall Strumpf 143,00 bzz G Fr.Seiffert u. Co 231,50 bwz G Sentker W. Vz. A 198,90 Siegen⸗Soling. J58,75 B Siemens E. Bir. 88,75 bz G Siemens Glsind Siem. u. Halske .117,50 bz G do. ult. März .192,75 bz G Simonius Cell. 145,75 bz G Sitzendorf. Porz. 50,75 bz G J. C. Spinn u. S ,— Spinn Rennu. C .540,00 G Sprengst. Carb. 208,25bz G Stadtberg. Hütt. 167,00 bz; G Stahl u. Nölke 63 50 G Stahnsdrf. Terr. 256,20 bz Stark. u. Hoff. ab. 62,50 bz G Staßf. Chm. Fb. 86,50 G SteauaRomana 138,00 bz Stett. Bred. Zm. 91,00 et. bzG do. Chamotte do. Elektrizit. 120,25 bz G do. Vulkan abg. 1075,00 B St. Pr. u. Akt. B. 102,50 G .Stodieku. Co. 217,10 bz G töhr Kammg. 368,25 bz G Stoewer, Nähm. 164,,52 Stolberger Zink 152,40 bz Gebr. Stllwck. V V40,00 G Stils. Spl. S.⸗P 2450 bz G Sturm Fatzzgl. Nürnb. Herk.⸗W 166 30 G Sdd. Imm. 80 % bschl. Eisb.⸗Bd 1 1ji.D4 1.1 105,60 bz Tafelglas . d. ult. März 104 105 ½ bz Tecklenb. Schiff. 9. E.⸗J. Car. H] 0 li. Dl4 1.1 193,00 SS Tel. J. Berliner o. ust. März à92 1à93 1 , 5bz Telt. Kanalterr. do. Kokswerte. 1.1 169,60 bz G Terra, Akt.⸗Ges. o/. Portl. Zem.: 176,90 bz Terr. Großschiff. denw. Hartst. 115,00 bz do. Müllerstr. Oeking,Stahlw. 127,10 bz G do. N. Bot. Grt. Oelf. Gr. Gerau 181,50 bz do. N.⸗Schönhb. E. F. Ohle s Erb. 152,60 bz G do. Nordost.. Ol. b. Eisenh. kv. 78,50 bz do. Rud⸗Johth. Opp Portl. Zem 148 20 bz do. Südwest. Orenst. u. Koppel 214,59 bz G do. Witzleb. i. L. Osnabc. Kupfer 109,16 G Teut. Misburg. Ostd. Holzind.. 131,80 bzz G Thale Eis. St⸗P. Ostelb. Spritw. 192,10 bz G do. do. V.⸗Akt. Ottensen. Eisw. 99,10 G Föiederbel Panzer 160,10 bz Thiergart. Reitb Passage abg.. 146,00 bz G edr. Thomée Paucksch, Masch 49 00 bz G hörls Ver. Oelf. do. V.⸗A. 77,00 b;z G Thür. Ndl. u. St. Peipers u. Cie. 156,20 G Thüring. Salin. Peniger Masch. 62,25 G Leonhard Tietz. Petersb.elktr. Bl. 136,90 bz G TillmannEisnb. do. neue 132,75 G Tu. Kunsttöpf. id do. Vorz. 173,80 bzz G Tittel u. Krüger Petrl.⸗W. ag. Vz. 23 50 bz Trachenbg. Zuck. Pfersee Spinn. 158 75 bz G TriptisAkt.⸗Ges. Phön. Bergb. A 253,00 bz G LTuchf. Aachen. do. ult. März Zet àa ärbz Tüllfabr. Flöhba Julius Pinisch. 236,25 bz Ung. Asphalt .. Planiawerke.. 250,10 bz G Ungar. Zucker. Plauen. Spitzen 125,75 bz G Union, Bauges. do. Tüll u. Gard. 140,90 bz do. Chem. Fabr. Pongs, Spinn. 72,50 bz U. d. Ld. Bauv. B Porta Union Ptl. 92,50 bz G Unterhausen Sp. PreßspanUnters. 122,00 G Varzin. Papierf. Rauchw. Walter 207,00 bz G Vennki, Masch. 118,10 bzz G V.chem Fab. Zeitz 214,75 bz; G VB. Brl⸗Fr. Gum. 282,50 bz G Ver. B. Mörtlw. 103,00 bz G 5 1596,50 G Vr. Köln⸗Rottw. 152,50 G Ver. Dampfzgl. 175,00 B Ver. Dt. Nickelw. 102,75 bz G . 292,00 bz G do. fecgags 94,00 bz G V.Hnsschl. Goth. 90,50 ct. bz G Ver. Harzer Kalk 167,00 bz B Ver. Kammerich 310 00 ct. bz B. V. Knst. Troitzsch 277,75 bz V.Lausitzer Glas 173,90 bz Ver. Met Haller 173 74bz do. Pinselfabr. do Schmirg. uVM 148,25 G do. Smyr.⸗Tepp. 183,10 bz G do. Thür. Met. 243,10 bz G do⸗Zvpenu. Wiss. 136,75 bz B Viktoria⸗Werke 204,50 et. bz B Vogel, Telegr.. 206,10 bz G Vogt u. Wolf. 228,00 bz G Voatlnd. Masch. 102,75 bz B do. V.⸗A. . 1 134,50 G do. Tüllfabrik 150,75 G Voigt u. Winde 193,00 bz Vorw.) Biel. Sp. 82,50 bz G Vorwohl. Portl. 187,00 bz G Wanderer Wrk. 20 187 1àAàtàbz Warsteiner Grb. 298,00 bz Wfsrw. Gelsenk. 161,50 bz Wegel. u. Hübn. 158,75 bz G Wenderoth ... 118,60 WernshKamm 197,00 B do. Vorz.⸗A. 160,00 G Ludwig Wessel 221,00 bz G Westd. Jutesp.. 8 257,80 bz G Westeregeln Alk. 124,50 bz do. V.⸗Akt. 146,25 bz Westfalia Cem. 146,00 bz Westf. Draht⸗H. 204,00 bz G do. Draht⸗Lgd 278.10 bz do. Kupfer..

EöEEgggesenenee

88=SN

80

crceggesnee

S 2S’2 ½8——nAqgAggRgnqnggnnn

2

—= coSSSo SSCUd —,— o& von 80 Seo2SE OPS S⸗ —+VV

S ——

80

SwgSüEgSESgegne SünhEEgEgEgn

82—ö=æéöq2ö2öEö=ögn

1

1I ——g— IIeEE E 8

111120

d0o

J2J 22—-——22ͤ2=N SSS

—222ͤ=2ISöNg

—,— 00 295

II

=n

EE1111“

—,—,——— —ℳ—————

S8SS

209—

8 18 8 8

”ggn —I2Iö22IS SX S

80

+,——2—-—Ié—22I—-

—,—

d0 EFnPSPEEFEEEPEg

Sonz2 Fet. bz 6 8 Versicherungsaktien. Personalveränderungen in der Armee. 1918 2 b;B 16“ . 8 8 29 S ne öbaige seher e B. Uebersicht des auswä 11 tschland it Getreid geheh igg 2 8 8 geruht 99,40 G Elberfeld. Vaterl. Feuer 6470 B. rtigen Handels Deutschlands mit Getreide Nohsaite noit 12 bis 15 % K,0 . 803 3 E 1“ 1 9740 G Frankf. Transp.“Unf.⸗u. Glasv. 2450 B. und Mehl in der Zeit vom 1. August 1910 bis 28. Februar Rohsalze mit 12 bis 15 % K.⸗O . 6569 500 Recht 1e0 8 ia Pecst dee eits . 98 Frone 8 1 V Pan eser nne 20n 1379 2— 1: 3 geeigneten Gelegenheiten die goldene Amtskette zu 1100. Francf. Traneh. nnce u. cch. 1911 und in derselden Zeit der beiden Vorjahre. -DZüngesars mtt 39 PBis 32 8,8 Waillll. 280 800 tragen, auch für sein gegenwärtiges Amt als g Füantecfaeervah E. 0093600. Hüneefat 88 89 8 .“ 150 500 der Stadt Düsseldorf zu verleihen. wiso RMebechentice Banih, v099 ,i. X DPüklehlich Nalidünger mit B8 8 80,00ℳ,000 320 400 1 9925 deng iaana⸗ Steiencgsü. eg.. E“ öö und Eelarechun s Kelt mil über 12. 608 1 702 000 101,60G ef. Feuer⸗Vers. 2300 G. onstige Personalveränderungen. 8* 8 aures Kali mit über 42 % F..h— 161 800 Ministerium der geistli ichts⸗ 101,60 6 Union, Allgem. Versich. 1450 G. G Schacflsante Karkunsghe AO 1““

9715 erbzB Victoria zu Berlin 10900 G. 1 w’ 1 81908r Zlbelma, Alg. Mragdeb. 24656 8 8* 4 4600 600. Dem städtischen Musikdirektor Funs Gelbke in M.⸗Glad⸗ 3 .Al 8 bach ist der Titel Königlicher Musikdirektor verliehen worden.

116“

I

78, 8

I1“

—½ —ö5—-'-é2éöO=2

2 8— . 11885! EFiobdooo h

4

1128 —²+—ę=g

8 E & 88

qn

79,00 G Bad. Anil. u. Soda 100 161,75 bz Benrather Masch. 103 .60,00 G Bergm. Elekt. uk 15 103 82,50 bz G Berl. Elektriz.⸗W. 168,10 bz G do. konv. 133,90 bz 107,75 bz . do. 1901 100 257,50 bz G do. do. v. 1908 100 130,50 bz Berl.H. Kaiserh. 99 100 do. unk. 12/102 219,00 bz G Berl. Luckenw. Wll. 103 215,00 bz B Bing, Nürn. Met. 102 191,25 bz G Bismarckhütte . 103 217,50 bz G do. kv. 102 146,25 bz G Bochum. Bergw. 100 120,00 B do. Gußstahl 102 142,50 G Braunk. u. Brikett 100 74 50 bz do. uk. 13 100 88,60 bz G Braunschw. Kohl. 103 144,50 Bresl. Wagenbau 103 116,75 bz do. do. konv. 100 221,50 bz G Brieger St.⸗Br. 103/4 62,00 bz 8 Brown BoveriuC100 140,00 b; G Buder. Eisenw. 103 127,50 et. bz G Burbach Gewrksch 103 101,50 bz G Busch Waggonfb. 100 127,50 bz Calmon Asbest. 105 102,00 G Charlotte Czernitz 103 272,00 bz G Ekers nzea⸗ .103 101,75 B Chem. Buckau 102 140,75 bz G do. Grünau 103 1440 bz G do. Milch uk. 14 102 192,00 bz do. Weiler 102 217,50 bz G do. do. 1098 218,00 bz G Cöln. Gas u. El. 103 113,90 bz do. do. 103 118,50 bz G Concordia Bergb. 100 132,90 bz Constant. der Gr. I 1100 249,00 bz B do. 1906 . 100 200,25 bz G Cont. E. Nürnb. 1024 90,00 bz G do. Wasserw. [103 4 ½ 134,00 bzz G Dannenbaum .103,4 pe Dessauer Gas 105/4 ½ N201,00 G do. 1892 [105 4 ½ 141,75 B do. 18998 105/4 148,00 bz G do. 1905 unk. 121054 183,10 bz G Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 100/ 4 ½ 128,50 bz G do. do. 102,41 319 50 bz do. unk. 15 [103,4 ½ —.— Dtschuebers. El. II1/103/5 —,— do. III. V ukv. 13 1035 124,00 G Dtsch. Asph.⸗Ges. 105/4 ½ 329,75 bz G do. Bierbrauerei 103/4 ½ 181,25 bz G do. Kabelwerke 103,4 ½ 144,250 do. Linoleum 1034 ½ 201,00 bz G do. Solv.⸗W. uk. 16 102/4 ½ 129,00 do. Wagg.⸗Leih 1025 161,60 bz Dtsch. Wass. 1898 10274 146,30 bz G do. do. 10204 ½ 145,00 bz G do. Eisenh. uk 14 103/4 ½ 375,25 bz G do. Kaiser Gew. 100714 303,00 bz G do. do. 100ʃ4 51,00 bz G Donnersmarckh. 100/33 298,755;G do. do. 100 1 163,00 b Dorstfeld Gew. 103 1 [506,00 do. do. 102 236,50 bz G Dortm. Bergb.jetzt 108,00 bz G Gewrk. General 105 118,00 bz G do. Union 1 207,00 bz G ko. 1. 4. 11,41 19109 8 396,00 bz G do. do. ukv. 14/103 174,90 bz do. do. 100 283,50 G Düsseld. E. u. Dr. 10511 155,00 bz G do. Röhrenind. 103 85,00 bz G Dockerh. u. Widm. 103 227,25 bz G Eckert Masch. 103 183,90 bz Eintracht, Tiefbau 103 106,00 bz G Eisenh. Silesia 100 170,00 bzz G Elberfeld. Farben 102,4 234,00 do. Papier 103/4 ½ 421,00 bz Elektr. Süädwest 102/4 ½ 421,00 bz G do. unk. 12 102/4 199,00 b Elektr. Licht u. Kr. 104 ,4 % 526,00 Elektr. Liefergsg. 105/4 ½ 61,60 B do. unk. 14 105/4½ 231,50 bz G do. 1910 ukb. 111054 414,00 et. bz B Elektrochem. W. 102/4 116725 bz G Engl. Wollw. 103/4 208,50 G do. do. 105/4 ¼ 215,00 bzz G Erdmannsd. Sp. 1054 107,00 bz G Eschweil. Bergw. 103/4 ½ 154,75 Felt. u. Guill. 06/08 103/4 ½ 170,50 bz G do. do. 1034 94,00 B Flensb. Schiffb. 100/4 ½ 131,10 bz G Frier u. Roßm. 1054 230,00 bz G elsenk. Bergw. 100/4 104,50 G do. unkündb. 12 100,4 Georgs⸗Marienh. 103/4 ½ . do. do. 1 234,40 bz do. do. 110,00 bz G Germ.⸗Br. Drtm. Germania Portl.

—— An2 82 82— D,8-

2 —— 2

1 LE11““ Eöön [08

2ᷣIcho 12S Sohh SS2SSSlo 8ES

—öqOSV8SASSV —222ö=öh2I2Söngnggg

—2] —⁸̃⸗e

—,—ℳn2q—y—hdh-—

SePESSPeeeseee

2222ö=gLEIOgn

——2ggSnSANoSISe’ihe

2 G =A

101,90 B 8 8 1 z. März 19

101,50 et. bz G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: hesea eat 129 8

99,6 1“ 8 Der 1 v er 3 igsste

29708 vgeü eseseen. z. 2 8 11“ , er 2⁷ ungssie

101,30 G Kommandeur des Landwehrbezirks Braunsberg, den Roten 1; Das Katastera Ba ö“ 3

Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, 1* sKprrier ist zu 88 t ““ Regierungsbezirk 3,2 Berichtigung. Am 3.: Jütl. Kred.⸗ dem stellvertretenden Rentne ücn anüülishttlltitütäcräs⸗ Eö¹]“]“] 166“

8

—*

2-22ö=ü=é2I2IS= S

1118 —ę—énggggg

Finanzministerium.

3 Cörsrgaeegg 5232u

nS SDr GPeüeeehehegegn

—2ö—-ö—ö

11111

—. .—

E Ver. Obl. 4 % 95,20 G. Vorgestern: MWMilhehn Lücking zu Bad Oeynhausen den leror 8 8 1. 8 8 r H. 1 Mhe Ung. Gold⸗R. (eis. Tor) Sru. Ir 7790. 8 Fäch Klasse, onhausen den Rotzeza Zur Abwehr dey, Sinsehhtst. ta he in der benach⸗ Eiargeliicher Obesstr 8 5 8 30 3 8 b a. 8 G „“ GäE üi bs 3 111.“ 8 19 dSddeem Zollpraktikanten Gustav Herz zu Steglitz, dem Eisen⸗ barten Staaten des dünssen e rrse . Vieh⸗ Der in die Oberpfarr⸗ und Ephoralstelle in Biesenthal be⸗ 99,10 G Fieh. Verth Mess. 236,1065 8. Ostd. ba nbetriebssekretär a. D. Hermann Krüger zu Königsberg seuchen ordne ich mit Eenehmigung des Herrn Mimzsters rufene bisherige Militäroberpfarrer und Konsistorialrat Zechlin 99,10G ee.“ - Pr. und dem Gerichtsvollzieher a. D. Friedrich Kuhn zu für Landwirtschaft, Domänen und Forsten bis auf weiletes in Magdeburg ist zum Superintendenten der Diözese Bernau, 10)008 Breslau den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, folgendes an: . Regierungsbezirk Potsdam, bestellt worden.

8 ddem Gemeindeeinnehmer Karl Ostmann zu Großbodungen Die landespolizeiliche Anordnung vom 14. März 1896 Zum Pfarrer der deutschen evangelischen in 95,00b; im Kreise Worbis, dem pensionierten Eisenbahnzugführer Joseph (A.⸗Bl. S. 71), wonach eine tierärztliche Untersuchung Daressalam (Deutsch⸗Ostafrika) ist der Pastor Willerbach 1109zw Fnin du. i. 22 und ö.“ Kreis⸗ S aus Königreich der Niederlande über die aus Leimbach, Provinz Hannover, berufen worden.

89, . 8 ausseeaufseher Johann Thimm zu Hirschfeld im Kreise Grenzen des Regierungsbezirks Aurich zur Einfuhr ge⸗ 92,00 b 21.,G 8 8 Fe. zfe die i 1 9 dah Pr.⸗Holland das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie langenden Pferde, die im kleinen Grenzverkehr zwischen 795 600, Fonds⸗ und Aktienbörse. dem Gemeindevorsteher Friedrich Tödt zu Kükels im dem holländischen und dem diesseitigen Staatsgebiete die 890999 8 ö Kreise Segeberg, dem Waisenrat, Kossäten Wilhelm Ganzer Landesgrenze regelmäßig hin und zurück passieren, nur alle 88,60G.; Die Börse zeigte heute ein unbestimmtes sc Zabakuck im zweiten Jerichowschen Kreise, dem Gemeinde⸗ 3 Monate stattzufinden hat, wird aufgehoben.

96,002 Aussehen. Bei Beginn war die Haltung 88 88 Karg Quäschling zu Ulbersdorf im Kreise Züllichau⸗ I Alle aus dem Königreich der Niederlande über die Grenzen 192 30 etwas schwäͤcher, dann trat für Phönir⸗ hwiehus, dem Kirchendiener Gottlieb Gießmann zu Gugel witz des Regierungsbezirks Aurich zur Einfuhr gelangenden Pferde, Deutsches Reich. 10908 Aktien sowie für Canada Pacifie⸗Aktien im Kreise Lüben, dem Werkmeister Gustav Domnick zu Pankow im also auch die im kleinen Grenzverkehr die Landesgrenze regel⸗ 95

100,0099 eine festere Haltung ein, die im weiteren Kreise Niederbarnim, dem pensionierten Eisenbahnmaschinenwärter mäßig hin und zurück passierenden, sind nunmehr gemaß meiner 11“

100,50 B ege Peder einer, echschrasfgang 8 . Karl Söhrmann, dem bisherigen Eisenbahnstellmacher Bekanntmachung vom 8. April 1893 (A.⸗Bl. S. 139) durch Der Kaiserlich russische Botschafter Graf von der Osten⸗ 11108 I“ 18 Feinrich Lambers, beide zu Lingen, dem Fabrikzimmermann den zuständigen beamteten Tierarzt an der Landesgrenze Sacken hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit b uf die Geschaftstätigkeit ein. Die Nach⸗ Karl Schmidt zu Anklam, dem Drechslergesellen August jedesmal auf ihren Gesundheitszustand zu untersuchen. führt der Botschaftsrat von Schébeko die Geschäfte der 1808 JFrass bisgint üntfene0 Fchate hele Fünech esß ine eE11““ dent im ebfts Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Veröffentlichung Botschat. v““ 96,80 Privatdiskont notierte 3 ½ % w. EEETTTqü“ eeh, .e

101,30 bz 8 Lüttringhausen, im Kreise Lennep das Allgemeine Ehrenzeichen Aurich, den 27. Februar 1911.

101,00 et. bz G .“ lei zu verleihen. Der eree eh

IeEPgEgeeeee

—22ö222-ISA

5 SCUʒ S.Z3 S

8 S

S

nn;

F5öSSR

E3E8E3oa311““ 1. 50——SNoNSnoennn,

2—

[SSS] SSo.] SSosöZen

11 qg

Q◻

8 S 98 à* 5

—28

So OSeo-o8nöSS S

—--éN222ö2öö2n22ͤg=NASSg

2nE —2ö-IööEögn

½

IIIII;

ScchchechdeacceeceheeSoSS8bOdC

2 SSec]ꝗ²Sachh] SSᷣSem —-2-=éInSSAöInönng

b” d0 d”*

1 AIRmöeö ——

222=ö2ö2öö ——

—, Hechen. Brauerei 103 —,— Pfefferberg Br. 105 99,00 B Phönix Bergbau [103 Ful. Pintsch uk. 12 103 Pomm. Zuckerfabr. 100 Reisholz Papierf. 103/4 ½ Rhein. Anthr.⸗K. 102/4 do. Braunk. B08 102/4 ½ do. do. 09/102,4 —,— do. Metallw. 105/4 101,75 B (Rbh.⸗Westf. Elektr. 102 ,4 ½ 103,00 G do. do. 102,4 102,50 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 105/4 ½ 103,00 B do. 1897 103/4 ½ 104,50 G öu. 102,4 —, Röchling Eis. St. 103/4 ½ 100,50 bz RombacherHütten 103/4 ½ 104,00 B do. 1000 1024 ½ 99,50 G L 405 102/4 ½ 94,10 bz Rütgerswerke 100/4 ½ 95,75 G Rvbniker Steink. 100/4 ½ 98,60 G Saaru Mosel Brg 102 4 ¼ 100,25 G Saͤchs. Elektr. Lief. 105,4 ½ 95,00 B Sächs.⸗Thür. Prtl. 103/4 ½ G. Sauerbrev, M. [103/4 ½ Schalker Gruben100/4 --. 188 1024 100,50 et. bz B do. 100/4 102,00 G do. 1903 100/4 99,75 B Scheidemdl. ukv15 102/5 104,00 G Schl. El. u. Gas103,4 ½ —,— lermann Schött 103 4 ½ 102,00 bz G chuckert El. 98,99 102/4

—gE 8

. d

SH998-28 ——.==

münAnmüee

—=q S’

-

—VVSVVêYVYY;—S;S'SOBSęOꝙVOęVBęVVSBWBSÿVOę VBüSÖO 2 E1 EE1“ S8.

0SSS2= 2——-ö-ö-ö-II=

2

—. 89 SAmd

2- g-

—2ö-222ö2ö

80 S 0‿ FE-

““ 8

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Condor“ am 26. in Ponape eingetroffen.

Reeeh 4 1 5 82*† S. M. S. „Cormoran“ ist am 27. Feb d 191hs S8 S Aller 3 . S. M. S. „C. 1 7. Februar un F Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 Kriege S. M. S. „Plauet“ am 1. März von Ponape nach Matupi 1.a28 v4““ 1 dem bisherigen außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ (Neupommern) in See gegangen.

103,25 et. bz B erliner Warenberichte. mächtigten Minister in Mexiko, Geheimen Legationsrat Karl S. M. S. „Nürnberg“ ist am 4. März vor der Truck⸗ 103,30 G 8 I 8 rlin Ser Cas 8 Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit 8 pevfauat 8 Inhel (atolaach eingetroffen und geht morgen von dort E n. . Maärz. e am ermittelten ichenlaub, eran rungen. na obe in See. 1002 000 kg) in Mart: dem Königlich bayerischen Obermedizinal v. Ri röͤni S. M. S. „Emden“ i ärz i Mari⸗ 105,20 et. bzG. Preise waren (per 1 8 em Königlich bayerischen Obermedizinalrat Dr. Ritter Kön 5. M. S. „Emden“ ist am 4. März in Guam (Mari⸗ 19768 Röelzen, vncandisce 19700 196,99 4 beh Merkel zu Nürnberg, dem Königlich sächsischen Ober⸗ Berltn h . -x;xx ö annen) eingetroffen und gestern von da nach Tsingtau in See 102 90 bz bis 201,00 Abnahme im Mai, do. 201,50 Fücct Ernst T oller zu Leipzig und dem früheren Botschafts⸗ kadettenanstalt, als charakteris. Fähnr. im Hus. Regt. Königin Wil⸗ gegangen. ö 1“ 1 8 Neg. Abnahme im Juli, do. 195,75 Abnahme se retär bei der Kaiserlich russischen Botschaft in Berlin, helmina der Niederlande (Hannov.) Nr. 15 angestellt. S. M. S., „Bremen ist vorgestern in Bahia Blanca 99,20 bz G im September. Still. Kollegienrat und Kammerjunker von Messoyedoff den Katholische Militärgeistli (Argentinien) eingetroffen und geht am 12. März von dort 977758 Roggen, inländischer 148,00 ab Bahn, Roten Adlerorden dritter Klasse, W bis holische Mili ärgeif iche. nach Rio de Janeiro in See. S Normalgem, b ü 2 18 NI8 o. 1en c. 88 8 Großherzoglich ö L13“ Georg afrika 111 böger. Fedgeselt er g- Seheßgtrunpe fär Südwest⸗ S. M. S. „Eber“ ist gestern von Cadiz nach Casablanca 96,50 B is 156, nahme im Mai, do. 159,25 Schrader zu Bremen und dem Rechtsanwalt Antonio Ro⸗ 88 1” 8 . 5 8 in See gegangen. 410 1g3, 490 Abnahme im Juli. Be⸗ orkgues zu Madrib den ten vierter Klasse, Königlich Sächsische Armee. öG“ 8 5 M. S. „L 1nsee ist vorgestern in Corfu eingetroffen

7V102,6060 t. . em Königlich württembergischen Staatsrat von Mosthaf Offiziere, Fähnrich 3. und gestern von dort nach Alexandrien in See gegangen.

56 75 G burtte g b 1 )onriche usw. 3. März. Mohr, Hauptm. G er See gegange

8 1 2884 Ebö’ Sa168,00 - . den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit der 1. aschinengewehrabteif Nr. 12, von der SEna 85 Fücbrer . S. M. S. „Jaguar“ ist am 4. März in Tsingtau ein⸗ 99,25 do. do. 1901 102, 4 1.4.10 1102,40 B v11A1“X“; em Stern, dieser Abteil. enthoben. v. Mandelsloh, Hauptm. und Komp. Ch getroffen. 1905099 bo. 08, unk. 14 103 4 1,7 [103,50 b; B vehösenhie. dem Königlich württembergischen Oberregierungsrat Wil⸗ im 5. Inf. Regt. Kronprinz Nr. 104, der 1. Fhaap, Cbef S. M. SS. „Gneisenau“ und „Leipzig“ sind vor⸗ 102908 . eg.g .Be. r 47 .,— Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggen helm K rack zu Stuttgart und dem bisherigen Legationssekretär heFechasfesg Nr. 88 ernannt unter Beibehalt seiner bisherigen gestern in Hongkong eingetroffen, ersteres geht heute, letzteres 94, 609 Schulz⸗Kndt. ukl5,102 44 15,5.111101,75 bz; 6G und Speicher Nr. 00 24,00 27,2b. ei der Königlich sächsischen Gesandtschaft in Berlin Dr. Grafen Untform. öö Ebef 5 88 Actmt. 7. Inf, Brig. am 10. März von dort wieder in See. 101,90 bz Schwabenbräu. 102,4 1.1.7 100,90 B Ruhig. Vitzthum von Eckstaedt den Königlichen Kronenorden dritter persetzt, Hille ö een- 88 88 eReaꝛt. Ne Nr. 104 S. M. S. „Tiger“ ist gestern in Soerabaja auf Java . Schwaneheatgem. 10381411.1. 8 Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggen Klasse sowie der 7. Inf. Brig. Nr. 88 rn-d. 239 eeer W. Adjutanten eingetroffen und geht am 13. März von dort wieder in See. 1990 Seg Hertew. 1086, .17 101,2920 und Speicher Nr. 0, u. 1 18,70 21,10, dem Kanzleidiener im Kaiserlich russischen Ministerium der 8 S. M. Tpdbt. „Sleipner“ ist gestern in Catania ein⸗ 198 80— Fis Fiffert u So. 103 4 1..100101 80 G do. 19,30 Abnahme im Mai. Ruhig. auswärtigen Angelegenheiten Basil Fedoroff das Allgemeine 1 8 getroffen und hat an demselben Tage die Reise nach Venedig 108296,0 Siem t Beis sc6 1114 193. 8G 8189be. 8100 g nnt 88 8990 Ehrenzeichen zu verleihen. 8 Fegossett 101,60 G do. 1907 ukv. 3 4 ½ 1.4. 2,75,6b6b 8 uu“ 3 . 94,00 G Siemens Glash. 10341 1.1.7, 105,40 G Etmas fester. b 8 Köni hFI 8 8 100,60 G Siemens u. Halske1034 14. 8G 1 ““ S n z6 11 16“ greich Preußen. 4 28. F konv. 1034 Fbns. 8 b Seine Maäjestät der Kaiser und König haben ““ 1 g EEEEö In Australien ist kürzlich ein Zusatzgesetz zu den 1hag Fseman. Schußt 168 11 1 8 Uhühcns 8 . h“ 1 henh a geruht: 16 bee, u“ vv Einwanderungsgesetzen (An Act to

88 4 Len; 4·½ g91b 1 Reiche Ri .in Leivzig die Erlaubnis zur. „. pen. Regierungs⸗ Baur. unn bei der amend the Immigration Restriction 1901 1908 Immi- wetx. S Nölle 103 4 1.1,7 [102,50 em Reichsanwalt Richter in Leipzig die Erlaubnis zur 8& 1 rex waen 3 samene mig 8 Immi. Stesens uz Pore 19841 117 6 Anlegung des von Seiner Hoheit dem Herzog von Anhalt ihw. Föniglichen Eisenhahndirektion in Posen zum Oberbaurat mit gration Kestriction Agt 1910 genannt) erlassen worden, das 108 00: Stett. Oderwerke 105 4 verliehenen Ritterzeichens erster Klasse des Hausordens Albrechts d; a der Oberregierungsräte und ö“ am 16. September v. J. die Bestätigung erhalten hat. Die 89180 Siet. Dältan, 5 1g6 8 des Bären zu erteilen. d Piardie 118 85 .echex e Hegernortüas ““ Einwanderungsgesetzgebung bestimmt 90560b; r Nähm. 102 4] 1.1.7 2,—.. 5 bee Messct tse PE h, bisher in „zum Super⸗ danach folgendes:

o 8 Fere gn Bes. 198 8 1. 88 42 8 8 intendenten der Diözese Memel, Regierungsbezirk Königsberg, Nach wie vor ist nachstehenden Personen (prohibited immigrants,

do. do. 10274 1.1. . 1 u“ 1 zu ernennen sowie u“ 1t vW16““ „unerwünschte Einwanderer“) die Einwanderung in das Bundesgebiet Tangermünd. Zuck 103/4 ½ b 8 8

Teleph. J. Berliner 102

F—— —2— 1.“ 2

. . . 798 2 .

öAeo

ess

SSggggEPPEPPPPerrreeeeerreeekenens --*öhIÖ v

A Nℛ G:

94,40 bz G 101,75 bz B 95,00 G

n 1

SSSSS

.SSS⸗0SElS=NILIIISelSIIIIIIIs

*** 0———yö2ö-

Rapsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reisholz Papierf Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. do N. 6001-10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte

S —222ö2ͤö2ͤö2ͤög2ͤög2öönööéö2ͤ

—————'—OO— —yOOOAO— 2.

222ö-2'-öy-2éö

2IIISSe; *22negn 88—

—2

3 7. o. Möb'’lst.⸗ do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke ult. März ⸗W. Cement do.

.

2—---- W

1”“

—— —-

—.

EEE111“ 2

—y22S 8228=ISISE

—bo2Sö2Anan

=

115I

2Eh2—Am’’n

Nheydt. Elektr. David Richter.

J. D. Riedel.. do. Vorz.⸗Akt. Riehm Söhn.

SDS

cU SC5] S

,.—.“—

—I2nUIIöS”

D —S

2ö--éö-IöIöIISn22IööeöäögnöAn

——q———q—öyAOℳ—'n;ä;OOSVO'O’OOAoOAOAOAOO— 2. eve E. . ,ͤkMNMrnNM. 2 C111—

—-'2=Zéög=gögöIAEge

Rolandshütte. bmbach. Hütt. do. ult. März Ph. Rosenth. Prz Rositzer Brk.⸗W. do. Zuckerfabr. Rote Erde neue Rütgerswerke. SächsBöhm Ptl. ho. Cartonn. 1

——

1

—.

—2—q2 —-é2=A

DS

2 äegesseeekee

80=2ö‚=Féö2

1Io0 SS

&do 82

104,25

- 2,— d= DS

0.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr.

S. Thür. Portl. Sächs. Wbst.⸗Fb.

22ö2ö---q-

8SVOSOSO'OOSVYVSęVęVOVWVSęVgWeVePE;

581118

8

=

SS;S; 22