[106237] Bekanntmachung. b 2. In notarieller Verhandlung sind heute 104 Teil⸗ schuldverschreibungen unserer Gesellschaft Nr. 505 661 137 455 378 422 683 708 193 450 736 385 306 367 607 689 758 724 784 772 678 603 677 789 154 76 756 482 776 785 786 508 109 757 415 599 349 359 381 556 24 562 20 1 263 65 675 709 613 654 115 461 284 696 497 517 432 384 328 751 343 99 498 716 370 332. 642 627 289 580 407 646 301 504 719 686 405. 515 335 436 252 63 120 132 775 459 176 184 780 121 753 679 58 625 380 311 692 749
283
334 691 441 51 255 . gezogen worden, welche nach Maßgabe der Be⸗
dingungen für die hypothekarische Anleihe vom
15. Dezember 1898 am 1. Juli 1911 zur Rück⸗
zahlung gelangen.
Oberhausen, Rhld., den 4. März 1811 „Phönirx“, Aktien⸗Gesellschaft für Herd⸗ und Ofen⸗Industrie.
Heinze. ppa. von Gordon.
[1062965050 „ Schlesischer Bankverein.
Hierdurch laden wir unsere Herren Kommanditisten u der am 4. April 1911, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale unseres Bankgebäudes, Albrechtstraße 33/36, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
„ 1) Bericht des Aufsichtsrats und der Geschäfts⸗ inahaber über die Ergebnisse des verflossenen b Jahres unter Vorlegung der Bilanz.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der
Jahresbilanz und die Gewinnverteilung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung der Ge⸗
schäftsinhaber und des Aufsichtsrats.
4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Diejenigen Kommanditisten, welche ihr Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die entsprechenden Depot⸗ scheine des Notars bis einschließlich 1. April 1911 während der üblichen Geschäftsstunden
in Breslau in unserem Wechselkontor,
Albrechtstraße 33/36,
“ bei der Effektenkasse der Deutschen
an hinterlegen und während der Generalversammlung hinterlegt lassen; insoweit die Aktien auf Namen lauten, muß der Besitzer außerdem im Aktienbuche eingetragen sein.
Breslau, den 5. März 1911.
Schlesischer Bankverein.
Die persönlich haftenden Gesellschafter:
Berve. Martius. Cohn.
Biebricher Bauverein, Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur
ordentlichen Generalversammlung, welche am Montag, den 27. März ds. Js.,
1 Nachmittags 3 Uhr,
im „Hotel Bellevue“ hier stattfindet, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910 und Prüfungsbericht des Aufsichtsrafs.
2) Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.
4) Wahl von 2 Bilanz. b
5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Revisoren zur
Zur Teilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien oder einen vorschriftsmäßigen in Heppenheimerstraße 12I1 dahier,
Depotschein mindestens 3 Tage vorher unserem Bureau, hinterlegen. Biebrich a. Rh., den 4. März 1911. Der Vorstand. Wolff. Schroeder. Jentzsch. [106329]
Hanauer Kleinbahn⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗
Prüfung der
[106343] 8 8
Carolabnd A.⸗G. zu Rappoltsweiler i. Els.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu
der am 29. März ds. Js., Nachmittags 4 Uhr,
in den Geschäftsräumen der Bank für Handel und
Industrie, Filiale Straßburg i. Els. stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗
geladen. Tagesorduung:
1) Ergänzung der §§ 5 und 22 der Statuten dahin⸗ gehend, daß Aktien aus dem nach der Jahres⸗ he verfügbaren Reingewinn amortisiert werden önnen.
2) Ermächtigung des Vorstands, die Stück 21. Stammaktien zur Einziehung anzukaufen.
3) Ermächtigung des Aufsichtsrats, die in Frage kommenden Paragraphen des Gesellschaftsver⸗ trages entsprechend den zu bewirkenden Ankäufen von Stammaktien zu ändern.
4) Entgegennahme des Jahresberichts pro 1910 von Vorstand und Aufsichtsrat sowie Vorlage des Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1910.
5) Beschlußfassung über den Abschluß und die Ver⸗ teilung des Reingewinns.
6) Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
9 Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien
nicht später als am 4. Tage vor der General⸗ versammlung zu diesem Zwecke bei der Gesell⸗ schaft oder der Bank für Handel und Industrie,
Filiale Straßburg i. Els. oder bei einem Notar
hinterlegt haben und die Hinterlegung bei Beginn
der Generalversammlung durch Vorlegung von Hinter⸗
legungsscheinen nachweisen. 1
Der Vorstand.
Binder. ““
Lüͤbecker Maschinenbau⸗Geselsschaft in Lübeck.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 28. März 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ in Lübeck stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗
kontos und des Geschäftsberichts.
2) Bericht über die Prüfung der Rechnungen, der
Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für
1910, Beschlußfassung über Genehmigung der
Billanz und Erteilung der Entlastung.
3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
1h kE.-ang von drei Partialobligationen.
ur Teilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 25. März 1911, Abends 6 Uhr, ihre Aktien gegen Bescheinigung bei der Gesellschaft in Lübeck, bei der Commerzbank in Lübeck, bei dem Herrn L. M. Bamberger, Berlin, Jägerstraße Nr. 40, bei Herren M. B. Frauck & Co., Hamburg, hinterlegt oder ihren Aktienbesitz durch Depotschein der Reichsbank oder eines Notars (§ 26 des Statuts) nachgewiesen haben.
Lübeck, den 6. März 1911.
Der Aufsichtsrat der Lübecker Maschinenbau⸗Gesellschaft. J. Klopstock, Vorsitzender. [106246] [106334] ; Preußisches Leihhaus.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 30. März a. c., Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, nach dem Saal des Vereins junger Kaufleute, Beuthstr. 20 II, Industriegebäude, eingeladen.
Tagesorduung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910.
2) Bericht der Prüfungskommission.
3) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗
lastung.
4) Beschlußfassung über die Vergütung an die
Mitglieder der Prüfungskommission.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung und
zur Ausübung des Stimmrechts in derselben sind
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien
nebst einem doppelten, nach der Reihenfolge ge⸗
ordneten Nummernverzeichnis bis Montag, den
27. März a. c., Abends 6 Uhr, bei der Gesell⸗
schaftskasse, Beuthstr. 14, oder in Gemäßheit des
§ 24 der Statuten hinterlegt haben.
Berlin, den 6. März 1911.
Der Aufsichtsrat des Preußischen Leihhauses.
Heinrich Fraenkel.
CC11““
106231]
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß die Herren
Georg Hildebrandt, Bad Lauterberg,
Hermann Hillebrecht, Einbeck, aus dem Aufsichtsrat der unterzeichneten Gesell⸗ schaft ausgetreten sind.
Neugewählt sind in denselben die Herren: Ludwig Bewig, Braunschweig, 8 Ernst Kiene, Herzberg,
Heinr. Hillegeist, Bad Lauterberg, Otto Meyer, Barbis. Bad Lauterberg, den 4. März 1911.
Vereinigte Möbelfabriken A. G.
Bad Lauterberg iHarz. Stettiner
Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Einunddreißigste b ordentliche Generalversammlung.
Die Aktionäre der Stettiner Straßen⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 5. April 1911, Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau, Oberwiek Nr. 86/89 zu Stettin, abzuhaltenden einunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts von 1910 sowie der Bilanz vom 31. Dezember 1910 und Be⸗ schlußfassung über die Bilanz.
2) Beschluß über Erteilung der Entlastung für das einunddreißigste Geschäftsjahr.
3) Beschluß über Verteilung des im einund⸗ dreißigsten Geschäftsjahre erzielten Reingewinns.
4) Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats nach § 16 der Statuten.
5) Beschluß über Streichung der Worte „unter Nummer“ im §7 Satz 2 der Gesellschafts⸗
tatuten.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, spätestens bis zum 3. April 1911, Abends 6 Uhr, gemäß § 25 der Statuten ihre Aktien oder die Bescheinigungen über die bei einem Notar erfolgte Hinterlegung von Aktien
in Stettin bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Wm. Schlutow,
in Berlin bei folgenden Bankhäusern: Deutsche Bank,
Berliner Handels⸗Gesellschaft,
Nationalbauk für Deutschland,
Delbrück Schickler & Co.,
Hardy & Co., G. m. b. H.,
C. Schlesinger⸗Trier & Cie., C.⸗G. a. A. gegen Aushändigung des Depositenscheins zu hinter⸗ legen. Die Einlaßkarten zur Generalversammlung werden gegen Einreichung der Depositenscheine bei der Gesellschaftskasse ausgegeben.
An den vorbezeichneten Anmeldestellen können Ge⸗ schäftsberichte für 1910 vom 16. März 1911 ab ent⸗ gegengenommen werden.
Stettin, den 4. März 1911.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Rud. Abel, Geheimer Kommerzienrat. [106342] Portland⸗Cementwerke Heidelberg und Mannheim Acetiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 29. März a. c., Vormittags 11 ⅛ Uhr, in das Grand⸗Hotel in Heidelberg er⸗ gebenst eingeladen.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz spätestens drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft oder bei den Bankhäusern
Baß & Herz in Frankfurt a. M.,
Bayerische Vereinsbank in München,
Filiale der Rheinischen Creditbank Heidelberg,
A. 1“ Bankverein in Cöln a. Rh.
auszuweisen und erhalten dagegen eine Stimmkarte.
Wegen des Stimmrechts wird auf §§ 27 und 28
des Gesellschaftsvertrags Bezug genommen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Feststellung der Bilanz und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
Heidelberg, den 6. März 1911.
Der Aufsichtsrat.
in
Alfred Weinschenk, Vorsitzender.
[106341]
Offenbacher⸗Portland⸗-Cement⸗Fabrik, Artiengesellschaft. b
Einladung zur ordentlichen Generalversamn lung unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 29. März ds. Irs., Mittags 12 Uhr, im „Grand⸗Hotel“ in Heidelberg. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Feststellung der Bilanz. 3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. . 4) Aufsichtsratswahl. 1 Behufs Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung sind die Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei den Portland⸗Cementwerken Heidelberg und Maun⸗ heim in Heidelberg zu hinterlegen. Offenbach a. Main, den 6. März 1911. Der Aufsichtsrat. Alfred Weinschenk, Vorsitzender.
1102833 “ Vereinsbank in Kiel.
Ordentliche Generalversammlung am Miitt⸗ woch, den 22. März 1911, Mittags 12 Uhr, im Bankgebäude, Fleethörn 26 a. Tagesordnung: 8
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz
für 1910 und Antrag auf Genehmigung derselben. 2) Entlastung für Vorstand und Ausfsichtsrat. 3) Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat. 4) Wahl von 2 Revisoren für 1911. Einlaßkarten zur Teilnahme an der General versammlung können von Aktionären gegen Vor⸗ zeigung ihrer Aktien (Mäntel) in der Zeit vom 4. bis 18. März 1911 (beide Tage ein⸗ geschlossen) entweder bei der Vereinsbank in Kiel, Kiel, oder bei der Vereinsbank in Ham⸗ burg, Hamburg, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden abgefordert werden.
Der Geschäftsbericht für 1910 liegt bei den vor⸗ bezeichneten Stellen vom 8. März 1911 ab zur Einsichtnahme für die Herren Aktionäre aus.
Kiel, den 24. Februar 1911. Der Aufsichtsrat.
.“
[106331] 8 2 8] „ n „ 8
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Die Aktionäre unserer Bank werden hiermit zu der am Donnerstag, den 30. März cr., 4 Uhr Nachmittags, im Bankgebäude hierselbst, Lang⸗ gasse 33/34, Eingang Langgasse 34, stattfindenden 51. ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn Verlustrechnung für das Jahr 1910.
Bericht des Vorstands, des Verwaltungsrats und der Revisoren.
2) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns und Aus⸗ zahlung der Dividende, Entlastung des Vor⸗
sstands und des Verwaltungsrats.
3) Bestimmung über die Zahl der Mitzlieder des Verwaltungsrats.
4) Wahlen für den Verwaltungsrat.
5) Wahl von 3 Revisoren.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depot⸗ scheine der Reichsbank bis zum 28. März cr. bei einer der nachbenannten Stellen:
in Dauzig
8 e V bei unseren Kassen,
in Stolp
in Berlin bei der Deutschen Bank,
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank
Filiale Frankfurt a. Main, in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen
und
Bank, “ mit arithmetisch geordnetem Nummernverzei is ein⸗ zureichen, wogegen die Legitimation zur General⸗ versammlung ausgehändigt wird.
Danzig, den 6. März 1911. Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Marx. Vieweg. Willstätter. [106332]) Einladung der Aktionäre. 1 Ahtiengesellschaft für Feinmechanik
vormals Jetter & Scheerer Tuttlingen.
Gemäß § 27 unserer Statuten laden wir hiermit die Aktionaͤre unserer Gesellschaft ein, an der auf Samstag, den 8. April 1911, Nachmittags
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
“
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
ffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossensch 8 Tö 15 Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Verst⸗
9. Bankausweise. —
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesell chaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Brauerei Beckmann A. G. Solingen.
[105850] Aktiva.
An Immobilienkonto .
Wirtschaftsmobilienkonto
Debitorenkonto.. . Versicherungskonto.
Soll. IAn 12
.
. .
Bilanz vom 31. Oktober 1910.
55*
139 445
153 08
603 915 42
Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. Oktober 1910. wunefeeae. meererene
Per Aktienkapitalkonto 3 „ Kreeditte 51 „ Erneuerungsfondskonto . .. „ Gewinn⸗ und Verlustkonto..
.
Passiva.
100 000 — 502 053/54
1 500—
361 88
603 915 42 Haben.
„ Untostenkontb . . . . „ Gewinnvportrag
Das durch Auslosung ausgeschiedene Aufsichtsratsmitglied Herr Willy Maus jnr. wurde
wiedergewählt.
An Verlusivortrag . . ..
. 1 54183.
27 500 64 361 88
8 Per Betriebseinnahmen .
2707 55
Solingen, den 28. Februar 1911.
Brauerei B
eckmann A. G.
Der Vorstand. Dr. jur. Hans Beckmann.
.........1
2 202 35
“
[105845] Aktiva.
Bilanz per 31. Dezember 1910.
Passiva.
An Immobilien⸗,
Maschinen⸗ Einrichtungskonto. . ..
und
Thermalquelle und Zuleitung
CI“
Aktien im eigenen Besitz
Debitoren:
a. Bankguthaben ℳ 14 903,— 10 786,14
b. Sonstige De⸗ bitoten
N.; 2 4 342 366 02 68 727— 14 275—
25 689/ 14
ausstehenden Fremdenrechnungen LLo1111“ Automobilkonto..
Assekuranzkonto
(vorausb. Prämien)
Betriebsvorräten..
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1910.
3 181 90 3 878 — 13 000—
8 968 47 36 433 40
Per Aktienkapital.... Hypothekenkonto . . Kreditorenkonto... Ruckstellungen Gewinn aus 1910 ℳ 9 056,14
Ab Verlustvor⸗
3 330,59
ℳ ₰
1 700 000 — 2 300 000 — 892 832/15 16 696 08
trag aus 1909. „
4 915 253/78
1915 253 78
Haben.
An Verlustvortrag..
Zinsen.. Steuern und Betriebsausgaben .... Abschreibg. a. Automobi
8* „Dubiosen
I
Versicherungen
ℳ
3 130 16 218
Saldogewinn ...
.
Wiesbaden, den 17. Januar 1911.
Augusta⸗Victoria⸗Bad und Hötel Kaiserhof, Aktien⸗Gesellschaft.
5 970 30 5 725 55
380 918 65
₰ 330 59 349 31 I 1“ 861 23 8
Per Betriebseinnahmen ..
Der Vorstand.
Felir
Elger.
CöI 380 91865
—
380 918 65
[106216]
Chemnitz, Theaterstraße.
8 Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts für 1910. 3 2) Beschlußfassung über den Rechnungsabschluß, über die Entlastung der Gesellschaftsorgane
Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Herren Aktionäre des
ꝙ 82 Schloßchemnitzer Bau⸗Vereins zu Chemni für Dienstag, den 4. 288 8 Nachmittags 5 h mnitz
5 Uhrn, im Restaurant 8
unnd über die Verteilung des Reingewinns.
3) Wahl zum Aufsichtsrat⸗ 8 Beschlußfassung über etwaige rechtzeitig eingebrachte Anträge der Aktionäre.
. vonäre, welche in dieser Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre
188 mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung entweder bei dem Vorstand der Ge⸗
sellschaft oder beim Chemnitzer Bank⸗Verein in Chemnitz oder bei einem deutschen Notar zu
hinterlegen und die hierüber erhaltenen Hinterlegungsscheine vorzulegen.
Chemnitz, am 4. März 1911. 8
Der Aufsichtsrat des Schloßchemnitzer Bau⸗Vereins.
[106 2000) Aktiva.
Immobilienkonto I Immobilienkonto II. Kassakonto.
Inventarkonto ... Aktivhypothekenkonto Kontokorrentkonto, Debitoren. Straßensicherungskonto..
Soll.
2
Bilanzkonto, abgeschlossen am 31.
₰
2 915 581
891
1
44 475 110 274 1 005
18 588
3090 816 44 Gewinn⸗ und Verlustkonto, abgeschlossen am 31. Dezember 1
Dezember 1910.
53 21 10 22
Aktienkapitalkonto .. .. Passivhypothekenkonto. Gründungsfondskonto . .. Kontokorrentkonto, Kreditoren Reserve für Straßen .. .. Gewinn⸗ und Verlustkonto..
910.
„Deutscher Kaiser“,
Passiva.
I1I1. 1 500 000— 1 132 787 56 54 762 96 275 —
18 492 26 384 498 66
J090 816 44
Verlustvortrag aus 1909 .. Unkostenkonto: Steuern, Bureaumiete, Heiz
— mmobilienkonto II, Abschreib Kontokorrentkonto, Abschreibun und Beleuchtun onto:
der elektrische Beleuchtung Bilanzkonto: ; Gewinn im Jahre 1910 ℳ 844 91 ab: Verlustvortrag aus 1909 ℳ 460 41
und Beleuchtung, Verbriefungs⸗ kosten, Inserate, Gehalt, Ver⸗ gütung an Aufsichtsrat usw..
Verzinsung und Amortisation Wasserleitungsanlage,
460 41201
ung
21 367
48 494 93 ung 188
0,67
2,01¹+◻384 498 66
Gräfelfing, den 4.
Aktiven.
Terraingesellschaft
919 712 30
März 1911.
Grã Der
Benn
Immobilienkonto I: Gewinn aus Verkäufen ℳ 28 317,34 ab: Reserven für Straßen, 7 102,—
Haben.
₰
ℳ
21 215 34
Ertrag der Grundstücke und Villen.. Zinsenkonto, Zinsen aus Aktivhypotheken sowie Barauthaben Aktienkapitalkonto, Buchgewinn aus der Wiederausgabe von freiwillig zur Ver⸗ fügung gestellten Interimsscheinen Kontokorrentkonto, Nachlaß der der Heilmannschen Immobiliengesellschaft, A.⸗G., geschuldeten Hypothekzinsen vom 1. Januar 1908 bis 31. Dezem⸗ ““ Aktienzuzahlungskonto: Summe der bis 31. Dezember 1910 geleisteten 30 % igen Zuzahlungen 8
felfing (Aktieng Vorstand. 1u““ o Neupert.
2 869,45 3 250/74
149 6767
242 700
919 712 30
(1061990 Phönicia⸗Werke, Aktien⸗Gesellschaft, Elsterwerda.
Bilanzkonto.
[106168] Debet.
Bremer Konsumverein Aktiengesellschaft. Gewinn⸗ und Verlustkonto 1910.
An Geschäftsunkosten . . . „ Bäckereiunkosten..
„ Brennmaterialienunkosten
Pferd⸗ und Wagenkonto Abschreibung.. Telephonanlage: Abschreibung Immobilienkonto: „Aebschreibung .. Bäckereigebäude: Abschreibung.. Inventarkonto: Abschreibung ..
ℳ ₰ 110 224 91 124 730 39
19 683/ 85
853 21 15 324 34 6 997 99 817 80
Per Gewinn an Waren... 8 von Aeferanten. F1414““ „ Spareinlegerkonto, verfallene 111“*“ Gewinn in der Bäckerei ...
im Brennmaterial⸗
geschäft..
“
ℳ ₰ 326 096 25 14 551 25 22 419 64
1 346/16 199 465 31
25 849 79
Immobilienkonto: 8
Baustellenkonto Görlitz. Elsterwerda ℳ 117 685,— Zugang „ 2247,61
9 2 84 150— 119 932 61
Dampfmaschinen⸗, Kessel⸗
und Transmissionenkonto. Lugag Werkzeugmaschinenkonto Aug
542 500 —
22 250 * 1 034 69
4 497 20
Werkzeugeehe9o . . . .. Utensilienkento . Iuga Fabrikationskonto: Waren. Material Kontokorrentkto: Debitoren
—21378
727 756 63
3 300— 913,59
30 951 84
204 082 61
23 284 69
58 997 20 27 805 82
4 213 59 40 165 62 2
Passiven.
₰ ℳ Kapitalkonto. . . .. 8 Hypothekenkonto: Baustellenkto: Görlitz Elsterwerda Kontokorrentkonto: Kreditoren .. .. V
26 750 — 50 000 —
Reservefondskonto... Spezialreservefondskonto Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Vortrag aus 1909 . . 272 Gewinn 1910. 24 163 Abschreibungen: Immobilienkonto von
% 19988,1 Dampfmaschinen⸗,Kessel⸗
25 752/19 6 273/51 931 38
83
Kohlenschuppen: 8 w“ Maschinen⸗ u. Bäckereiinventarkto.: Abschreibuugg.. L“
u. Transmissionenkto. von ℳ 23 284,69. Werkzeugmaschinenkonto
von ℳ 58 997,20. Werkzeugmaschinenkonto Extraabschreibung.
Utensilienkonto von ℳ 4213,59 ..
durch zu der ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 31. März 1911, Vorm. 11 Uhr, nach Hanau in das Hotel „Adler“ ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Wahlen in den Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Hanau (Klein⸗ bahnhof), bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin oder der Mitteldeutschen Privatbank in Magdeburg bis zum 27. März d. Js. - und die entsprechende Eintrittskarte gelöst daben.
Den Aktien sind 2 arithmetisch geordnete Nummern⸗ verzeichnisse beizufügen, von welchen das eine zurück⸗ egeben wird und als Einlaßkarte sowie als egitimation für die demnächstige Abhebung der binterlegten Aktien dient.
Die Vertretung der Aktionäre durch Bevoll⸗ machtigte ist in Gemäßheit des § 16 des Gesell⸗ schafte vertrags zulässig.
Der Geschäftsbericht für das Jahr 1910 kann im Geschäftslokal der Gesellschaft in Hanau (Klein⸗ bahnbof) vom 10,. März d. Js. ab eingesehen werden.
Berlin, den 7. März 1911. Hanauer Kleinbahn⸗Gesellschaft,
.“ Aktiengesellschaft.
Der Aufsichterat.
leim.
Bankguthaben Kassakont. Wechselkonto.. . Hypothekenkonto. . . .. Kautionskonto (Sparkassen⸗ buch bei der Eisenbahn⸗ direktion hinterlegt)
52 300/41 634 72 758 25
44 000 —
3 ½ Uhr, im Lokal der Württ. Bankanstalt vormals
flaum & Co. in Stuttgart anberaumten sechzehnten
ordentlichen Generalversammlung teilzunehmen. Tagesordnung:
1) Entgegennahme der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das abgelaufene Geschäfts jahr 1910 sowie der Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und über die Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Die Bilanz und der Geschäftsbericht des Vorstands sowie die Ferreneenben des Aufsichtsrats hierzu können vom 20. März an in unserem Bureau seitens der Aktionäre eingesehen werden, bezw. stehen von dieser Zeit ab zu deren Verfügung.
Zur Teilnahme an den Beschlußfassungen der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätesteus am 4. April über seinen Aktienbesitz
auf unserem Bureau,
bei der Württ. Vereinsbank in Stuttgart,
bei der Württ. Bankanstalt vormals Pflaum && Co. in Stuttgart,
bei den Niederlassungen der Bank für Handel & Industrie in Berlin, Frankfurt a. M. und Darmstadt
oder bei einem Notar durch Hinterlegung der Aktien⸗ maͤntel bis nach der Generalversammlung ausweist.
Jede Aktie gibt eine Stimme. Das Stimmrecht kann persönlich oder durch Bevollmächtigte ausgeübt werden, letztere haben ihre Vollmacht vor Beginn der Versammlung dem Vorstand auszuhändigen.
Tuttlingen, den 6. März 1911.
Für den Aufsichtsrat:
Der Vorsitzende: Aler. Pflaum.
25390 Leaestit.
7 498 08 302 389 34 589 728 40 Bilanz per 31.
106290] 4 Generalversammlung der Fürstentumer Zeitung, Aktiengesellschaft, am 30. März 1911, Vormittags 11 Uhr, in Payers Festsälen zu Köslin. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhält⸗ nisse der Gesellschaft nebst der Jahresbilanz über das verflossene Geschäftsjahr. 2) Beschlußfassung über: a. Genehmigung der Jahresbilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, b. die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats an Stelle des ausscheidenden Rittergutsbesitzers — Claassen, Goldbeck. öur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien vor der Versammlung, spätestens am 29. März, entweder bei einem Notar oder an den Wochentagen, Vormittags zwischen 9 and 12 Uhr, bei der diesseitigen Gesellschaftskasse hinterlegt haben. Köslin, den 4. März 1911. ö1“ Der Vorstand der Fürsteutumer Zeitung, Aktiengesellschaft. A. Schwintzer.
589 728 Passiva. ℳ
33 000
164 649 34 000 — 38 009 22 36 989 85 35 000—
1 922/14 1 190/89 427 500—7
9 8
Alktiva. Dezember 1910. 900 713 59
14 578 09
457 142 91 Haben.
ℳ ₰ 28 010 20 277 105 82 74 020 06 112 688 17 6 500-
4 000
e1“; Bankguthaben und Belegungen. 64* Verkaufsstellenkonto... .. ene, eeeeeee“ Bäckereiinventarkonto.. . ferd⸗ und Wagenkonto ... 3 300 eee eeeee“ 36 000 Telephonanlagekontntntnto. 1 Ge 8 , . bei der Großeinkaufs⸗ b“ 186 500 —qPertoimaschictmen, 367 100 — Noch zu zahlende Unkosten 11 035/30 Werthengmaschinenkonto 2. teacbschteikn
“ Vorschußdividendekonto.... 8 636 Gewinn⸗ und Verlustkonto 302 389 34 Utensilienkonto
Kohlenschuppenkonto.. . . . . . 1 [222186 8 [1222 186 50 Reservefondskonto . . . . . . . . . Bremen, den 2. Februar 1911. Speztalteierteondskonto . . . . . . .. . .. Bremer Konsumverein Aktiengesellschaft. 111“ 2 ½ % Dividende auf ℳ 322 000,— F iedetmang⸗ 1 8 Atnoldt. 8 ge Paulg. 8 Jortrag ptee Rechnung . . . ... .... aben wir mit den ordnungsmä ü 1
verglichen und richtig befunden. 8 8 8 “ Bremen, den 4. Februar 1911. 8 Der Aufsichtsrat.
n Jaslet se nneh hehun h Hiedss shi1e Aus dem Aufsichtsra ausgeschieden Herr G. Imhülsen. Herr H. Stöckm . Stelle sind neugewählt die Herren H. Witte und Hugo — 5 1.u“
I1 457 142 91 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Aktienkapitta ℳ 165 000,— — nicht eingezahlte . „ 132 000,—
Spareinlegerkonto. . . . Gesetzlicher Reservefonds. Spezialreservefondskonto Dispositionsfondskonto Kautionskonto.. Dividendenkonto... Dividendenreservpekonto Hypothekenkonto...
76
ℳ 2₰ 59 139,56 15 247 50 32 810,16 3 600 96
ℳ ₰ Vortrag aus 1909. Gewinn aus dem Betri
11111“ Fabrikationsunkostenkonto .. .
SImnse’ee Abschreibungen:
Immobilienkonto.. . Dampfmaschinen⸗, Kessel⸗
134 961 64
Wittener Glashütten Act. Ges., Witten. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 8. April 1911, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in Witten ergebenst eingeladen. 8 Tagesordnung: 8 1) Verlage der Bilanz vom 31. Dezember 1910 nebst Gewinn⸗ und Berichten. 2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Verwendung des Rein⸗ gewinns, Entlastung des Vorstants und Aufsichtérats. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben die nach § 22 der Statuten erforderliche Hinterlegung vor dem 5. April a. c. zu bewirken 1 kel der Gesellschaft in Witten, “ bei der Bergisch Märkischen Bank Barmen in Varmen, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder bei dem Bankhause Abraham Schlesinger in Berlin.
Witten, den 3. März 1911. Der Aufsichtsrat. li Vorsitzender.
1 582,61 2 284 69 4 997 20 5 000 - 71359 14 578 09 626 49 568 62 8 050— 1 612 63
und Transmissionenkonto ok
Verlustrechnung und
6 5 55 “
“ ““
136 23701 136 237 51 1 Die in der heutigen Generalversammlung beschlossene Dividende von 2 ½ % gelangt von heute ab mit ℳ 25,— gegen Dividendenschein für 1910 bei dem Bankhause H. G. Lüber, Deesdem Neustadt, Kaiserstr. 6, zur Auszahlung. 8 1“ vb Elsterwerda, 3. März 1911. 8
8— 4
Der Vorstand. Carl Bendix.