1911 / 57 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1 1 8

Musikwerke Aktiengesellschaft Dippoldiswalde 19eaoen, n öA4““ Ahtien⸗Gesellschaft Bad Salzschlir HLcsssc 1.“ * Wir machen hiermit bekannt, daß der Aufsichtsrat Die Auszahlung der am 1. April 1911 fälligen Rtien⸗Gese sj Sll irf. , ji H 81“ Bilauzkonto per 31. Dezember 1910. Passiva. unserer Gesellschaft aus folgenden Mitgliedern besteht: Zinsscheine Nr. 21 der von uns eeeeteg .“ Aktiva. Bilanz 18 31. Dez. 1910. Isch f Pasfiva. F. A. Günther & Sohn Akt. Ges. Berlin SW. I1. 1“ ee v“ E Herr Konsul Charles de Liagre in Leipzig, Vor. 5 % Rhenania⸗Anleihe vom 1. April 1900 erfolgt 1““ „Aktwg. Bilanzg per 21. Dezember 19109. lfb.. * 2 8 3₰ sitzender, vom gedachten Tage ab für unsere Rechnung bei 4₰ Grundstück und Gebäude 641 700 Aktien Sg 2 1 260 000 299 000 Maschinen und Schriften . . . . . 177 88⸗ Hypotheken . . . . . .. ...

9 : Aktienkapitalkonto. . . . 1 350 000 Herr Dr. Hans List in Leipzig, stellvertretender der Gerger Filiale der Allgemeinen Deutschen Quellenkonto 400 000 Aktienkapitalkonto 1 500 000

1G EE 9 Obligationskapitalkonto Vorsitzender, Credit⸗Anstalt in Gera, der Credit⸗ und Spar⸗ Grundstückskonto. —. 947 569,14 DObligationskonto. ..

Zugang Dippoldiswalde 2000 (bar hinterlegt) .. . . 457 000 Herr Justizrat Dr. Harrwitz, Direktor der All⸗ Bank in Leipzig, der Privatbank zu Gotha, Zugang ... .. 911 068,51] 958 63765] Hvpothekenkonto .. . . . . 400 000 Ütensilien und Mobilien. . 18 400 Reservefonds.. †19 990 . 169 133,28 Obligationskapital⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, Filiale Leipzig in Leipzig. der Vereinsbank, Gebäudekonto 177,55 ontokorrentkonto: 8 Kautionen. 420 Talonsteuerkonto 2 000 Abgang Leipzig 1“ 99 133/28 . auslosungskonto: * Arthur Pekrun, Rentier in Dresden, Abteilung Hentschel & Schulz in Zwickau, Zugang 1 236,07 V Hypothekarisch eingetragene 71a Bankguthaben 5 Reingewinn...

Rückständige, noch nicht err Konsul Charles W. Palmié, Direktor der der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, 2178 550,57 Festigusgesdes 88 1e e Er 185 233 359 8 ) 8 w . J1114“ 5 6 2 8 8 erwerb und Postneubau 8 760 000— I

Gebäudekonto: c.. 1 330 000 abgehobene Oligation . Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abtheilung Abteilung Ferdinand Heyne in Glauchau I 8 Obligationszinsenkonto: Dresden in Dresden, bei 38 C. G. Händel i Crimmitschau wie Abschreibung 2IW0 23 573,— ]1 155 077 8 7133,70 Verlag 4““ Zugang . . 441 630,80 . Fefimn . e““ Maschinen⸗ und Gerätekonto 123 500,32 Verschi Materialien, Waren u. Vorausbezahlg. 14 957 26 Verschiedene AHalge.. Batheß

Ende 1909. . Für am 2. Januar 1911. Herr Vizekonsul Dr. Julius Caspar, Hannover. an unserer Werkskasse in Lugau. 880 8892 +9 egce von sthe 8 Dippoldiswalde, den 6. März 1911. 6* Zugang . . . . . . . ir. Gläubiger 10 229,61]107 363 3 1950 515 91] —0 öJE 767 58 insschei Kalli 1 Der Vorstand B 127 512,28 Reservefondskonto I. . 1750 000 winn⸗ b 15 79868 dnSrüeschesnen,. ““ Kalliope he;- Aktiengesellschaft. des Lugauer Steink ohlenbauvereins Abschreibung 10 % .. .12 75122] 114761 Gewinn. und Verlustkonto. aben. SSSS 8 F er Vorstand. Stn 8 b 5 Mobiliarkonto . .. —“ 8 018 Generalunkosten: Handlungsunkosten, Gehälter, Porti 124 088 58]%% Gewinnvortrag . . .. 161 25 11“ 8 Wacker. Zetzsche. Zöhme. H. Scheibner. Max Paschmann. 8 8 LI13“ Dividendenkonto: Effektenkonto, Kursverlust . . . . . . . 773 83] Bruttoüberschuß 18 388 545 48 ZZ1“ Delkrederekonto . . . .. 1 N g N78s 8 ““ Hie berche nn Fegca v“ 16 599,2 ; Si 1)age 6 8 1 reibung 10 % .. 7 261,. 155 352 28] Geñ. . : 1 B1eeeh111616“X“ 29 498/41 8 Kiedestkeneea Wasserwerk⸗Oppenheim. 8 Vortrag aus 1079 33 93329 Reingemm 111AA14A“ 1 18 a. Feegtee I Eöä Bilanzkonto per 31. Dezember 1910. Haben. Bestand an leeren und gefüllten Flaschen 1““ 167 489,29 Vortrag v4““ 161,25 Lr.49 E. Maschinenkonto: b. Bank⸗ g vg 8 16 Kapseln usw.. 21 388 706/73 388 70673 1111161666“ schuld . 180 240,85 321 77287 An Immobilienkonto... .. 62 715 93] Per Aktienkapitalkonto . . . y J 114“ 1579— erlin, den 25. Februar 1911. Zugang Dippoldiswalde ink!.]. Gewinn⸗ und Verlustkonto⸗ Maschinenkonto. 25 966, 31] Reservefondskonto .. . 19 657 ““ v v“ Geewinnvortrog c9 19035 alteiagafkea ö11ö1.“ 11uu“*“ 5 5,4 8 8 214 28 Extraabschreibungskonto . . . 6 Kontokorrentkonto: 1 69 464 .XM“ Nettogewi Wassermesserkonto 24 273 55 Gewinn⸗ und Verlustkonto: n zste 1 1 ; 91. 1“ 1 5555 19109*, 8 233 741,78 Wassermnessert 1 548 13 18 125,33 . E11.“ 11X“ 1802 1 Metzer Brauerei A.⸗G. in Metz. 1 265 640 88n . Se 459 47 b: Abschreib 8 Bankguthaben .„„ 26 464,05 8 Bilanzkonto per 30. September 1910 Passiva eee“ 65 640 8 . Debit uk 1I1II 59 47 ab: Abschreibungs⸗ 6 Anzahlung auf Grunderwerb 19 080,— Stas 24 4 Eee e ck HLe ee Flektr. Licht⸗ u. Kraftanlagekonto: G ebitorenkonto: 8 konto 2000, 16 12533 I Verschiedene Schuldner . . . 31 942,13 87 486/18 - tr Lich 1 ftanlagekonto 8 a. Hypothekenausstand 1 . Ende 190o9o)) . 8 17 000,— 8 2 897 084 44 2 897 084 44 wAn Immobilienkonto ... 595 369 83] Per Aktienkapitalkonto 400 000 D11“”“; 27 504 8 Ph glie 10 178,28 8 ö“ 1u6“] 67 302 88 Hypothekenkonto: Geneasa, u. Fuhrwesenkonto: 1 8 c. vheh 8 8 8 1 v“ 96 8 äehg Vorjahre 6 P 88 .2 Ger.⸗Konto. . 5 968 86 888 88 r. ““ u.u“ b 6 32 Wirtschaftsfondskonto .. 218 274 93 Reservefondskonto .. . 31 273 59

w WI 8 Umlagen 331,40 27 509 68 ]% 2 ibungen: trizitätsei 1 b1X““ 375- II W““ b h 1A11.“*“ 23 573,— eeö 180 026 60 Flaschenkonto. . . . . .. 3 484 09 Stadtneubauerneuerungs⸗ V M Kassakonlnlo . . . 4 603 19]% Maschinen⸗ und Gerätekonto 12 751,22 ö Gleisanlagekonto . .. 10 185 22 W“ 14 000 V 265 3831706 Mobiliarkonto 17 261.36 53 585 58 bbe ““ 6 1“ ... 10 189 1 1 8 3 Konto für Wertpapiere 8 60 Zinsenrückstandkonto. .. Ende 1909.. . 1 8 ETTööö Gewinn⸗ und Verlustkonto. Bilanzkonto: 3 8 11. 3 Avnskonäc öI“n 8 “” a. Debitoren Fe‚. 150 362,20 0 % Gewinn⸗ und Verlustkontoo 2066 & 8 8 2 6 9 1“ 53 933 9 - 2 5 915 257 8 88 8 Inventarkonto⸗ Betriebskostenkonto .. 78] Per Vortrag aus 19090 . . . . . .. 324 8 8n 86 ev. b. zweifelhafte Forderungen 14 885,28 165 247 48 1 1 b 532 39049 532 390/49 Avalkonto . .. .. 80 090

Ende 1909 . 11“ 8 Löhne, Gehälter, Verbrauchs⸗ Betriebseinnahmenkonto . . . 29 394 51 8 eute ab unter Vorzeigung des Gewinnanteilscheins Nr. 1 mit Kassenbestand a. 30. 9. 1910 H. 3 374/51

Zugang .. 9627 G materialien, Spesen u. Steuern V Einnahme f. Wasserverbrauch und 1 Die Dividende gelangt von h m 9 628 Abschretdu mt 28 Miete von W.⸗Messer 8 70,— pro Aktie bei der Dresdner Bank Filiale in Cassel und der Bank für Handel und Vorräte an Bier, Rohmat. ꝛc.. . .. 119 831 51

8 4ℳ 1 000 3 Gewinnvortrag aus 190u99 324 57 „Zinsenkonto. 528,03 Industrie in Darmstadt zur Auszahlung. . 1 9041 952 8528 8 Reingewinn aus 1910 . . . . . . 15 800 76 Zinsen aus Kapitalanlage u. ver⸗ Atlien⸗Gesellschaft Bad Salzschlirf. 8 1 1 904 952 5 1 904 952 8 627 8 zinslich angelegt. Gelder 8 aeseler. Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1910. Haben.

5 n 2 1u““ 1.“ f

Der Vorstand. Spiller. Krahner.

. 2„ 646

8

An Abschreibungen .. . 7(78 460 Per Bier⸗ und Treberkontoe 82 h

9 Oppenheim, den 25. Januar 1911. 8 t ö 2 449 Der Aufsichtsrat. Smreker Der Vorstand. E. Froehlich. Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1910. 8 a. Reservefondskonto . . . 29905 AAX“ 8 8 .“ 11111“

Pfandbriefe bestimmt

94 480 774 74

8

2550 05 ——— 49 18 FFS2 526 34 82 526 384 Zugang .. 1 107 355 50 Debet. Bilanzkonto am 31. Dezember 1910. Kredit. Zugang pro 1910. 2 45 324,35 1 8 8 8 4 atentekonto: 3 Buchwert am 1. Januar Reservefondskonto . . . . 8 39 077 63 Maschinen: Kreditoren. . 31 949 EE meerEeeaes ane- A. J vI.] 8 3 8 2 . . 2. 2* 2. . 1 85613 ““ Maschinenkonto 1 Konto für Textilberufsgenossenschafts⸗ I eig. 56 030,08 8 y . 606 055,46 94 980,55 Reservierter Beitrag per 1910.. Kokillen und Formkasten: pro 1910 96 569,87 b Vorausbezahlte Versicherungs⸗ b 3 Zugang.. 8 fe 8 b6 Darslehen aut Wertt iete .. . . . . . . . . ... ...“ . 1 225 785/05 z 4*4*“ Zugang pro 190 .2 2960,— 8 v1X1XAX“; 952 Wertpapiere (davon zur Deckung der Pfandbriefe bestimmt 681 943,e0) H. 1 253 155/40 Fertige Waren . . . 245 829 13 d 2 bereitungssortiment. Gewinn⸗ und Verlustkonto 1 61“ .. 18 839,71 8 8 Hypotheken abzüglich amortisierter Beträge (davon zur Deckung der Jeee“ 3 8 275 [16]G Gaseinrichtungs⸗ und elektr. Beleuch g ili 1 848 865 dektr. . b . Mobilien und Utensilien . 8 Fens. 8 86 Abschreibungen L1“ rückständig 2855,50) V von 268 480,39 13 424,02 8 b 5 V Snvpentar 91 584 e6677 519 768/61 Buchwert wie am 1. Januar 1910 Pferde⸗ u. Wagenkto. 2 325,— asse ö u .6 10(1 3 5 477 88 2 6 V R 8 „8 . 995 91 V Ziugang . . . ... 4842,65 erteilung des Reingewinns nom. 54 000,— 3 ½ % D. R⸗Anleihe 208 940— ö 2 995 914,61 2 995 914161 / Buchwertam 1. Januar 1910 1,— Vorrä 84 * d 9 2 4 pi 8 8 8 rräte ; 1 g 4 % ordentliche Dividende 40 000, g 346 821 27 Spezialreservefonds.. 155 830 255 8 1 3 8 V Gewinnvortrag aus 1909 5 635/4 Buchwert wie am 1. Januar 1910 b Statuten⸗ und vertrags⸗ Debe 8 ereditoren: Gehälter, Reise⸗ und Reklamespesen, Kranken⸗ Fabrikationsgerwinn 1910 754 32307 Fabrikationskonto mäßige Tantieme sowie .2—2 S vea⸗ teslsraereere —— . Kreditoren 1 1144*“ . Gratifikationen an Be⸗ FHr. hinterlegtes Geld.. .. 7,188 41138] 448 585

2 449 04 [106190] ; ; 3 . . A2X“*“ Aktienkapital .. 1 200 000 I“ 1 18— 8 8 Lugauer Kammgarn⸗Spinnerei vorm. F. Hey, Act.⸗Ges. Lugau. 8 Gebäude: Bestand 1. Januar 1910 441 000,— Reservefonds . . 120 000 Metz, den 3. März 1911. Per Gewinnvortrag p. 1. 10. 1910 2066,34. 7 Spezialreserve ... 80 000 5 1IvW . lcs, und Gebs 3 2 % Abschreibun 26,4 h“ —— N g 8 ee- P Grundstücks⸗ und Gebäudekonto 8 Aktienkapitalkonto. 1 000 000,+ 8 9 Dividende pro 1909 . .. 420 [106192] -e.. V 1 1 11A111“X““ Außerordentliches Reservekonto . . . 110 000 9. Bestand 1. Januar 1910. 156 556,53 Gewinn: . 1 8551 46 . Zugang pro 1910 . . 114 220,77 ; W“ Kassa und Guthaben bei Bankhäusern; 5 Zugang 17 152 Üinn 88 Delkrederekonto... 29 347 v Vortrag aus 1909 .. ff Kessenbestand 8b Guthaben bei der R chsbank und der Bank des Berliner

A 85 1 8 8 iträ 10 % Abschreib 1“ 3 8 Kassen⸗Vereis. . . 55,4 1 1 Leeee Buchwert am 1. Januar 1910 1 G Reingewinn Sonstige Guthaben bei EoEI 1 ““ 116 178,50 722 233 96 —106 540,01 Kontokorrentbuchkonto Bestand 1. Januar 1910. 38 640,—

. 8 8 8 4 se 238 238 60 . 1.“ 35 000— 201 5720,55 K 1 Wechsel.. ... . 3 Erlös für ein altes Vor⸗ Dividendenkonto ℳ% 41 ,600,— a 8 Uneingelöster Dividendenschein 8 60,— 1 Debitoren:

Halbfabrikate 181 227 92 1 B bautenkont 8000. 1 10 % Abschreibung. 4160. in laufender Rechnung.. 364 887

111111141A“*“ 3 runnenbautenkonto Spe Aen 9,6

Rohmaterialien . . 222 942 95 650 000—7 Buchwert wie am 1. Januar 19130 1— o1““ . Ahbschreibung 18 8388,71 E“ 1“ 89 488 790 Beteiligungskonto. 8 52 032 45 tungsanlagekonto hr 8 I Fällige Hypothekenzisen . .. .“” e“ Wechselkonto... 358 770,39 Buchwvert wie am 1. Januar 1910 5 % auf Grundstüͤcks⸗ u. Gebäudekontoet X“ V ABeankgebäude 11““ . 247 033

Diskont.. 4 170 39 354 600— Dampfheizungs⸗ und Luftbefeuchtungs⸗ auf Maschinenkonto 59 328/08 1 J ͤ 8 5 . 200

anlagekonto U jenk 265 . ““ Wertpapiere des Beamtenunterstützungsfonds . Utensilienkontöo 4 642,65 G b (Pfandbriefe der Bank) Skontorückstellung ... 19 768,611 500 000 Utensilienkonto Wechsel 1 78 Sicherung der v V 8 Buchwert am 1. Januar 1910 1,— B 79 719,75 T 1.“X“ 1 nleihegläubiger.. 457 500— 0„ F5 964 Moso . 8 1. Pferde, und Wagenkondo 1— CEEEIT1ö“ nom. 180 000,— 3 % D. R⸗Anleihe Attienkwita. 1“ 1 ...7 0h00gc Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1910. Haben. Zugang 2 325,— 1 11“ 97⁄ 1798. 8 vee b6ö6“ 1 . 314 980 2144 8 p* Dotierung des außerordent⸗ Bank⸗ und sonstige Debitoren .. . . . .. 27 - S 1 c 1 8 27909 e1.“ 8 5 c A 4⸗ I 1“ 2 8 4 h—. 8 ₰] Konto für elektr. Kraftanlage 1 lichen Reservekonto. 30 000,— 1 . 1 611 878 20 1 611 87820 Beamtenunterstützungsfonds ... 91 650 und Invalid.⸗Versicherung ꝛc. . . . . .. 200 207 78 Vorräte an Wolle, Garnen ꝛc. .. 249 479 76 in laufender Rechnung. insenkont 1 8 Materialienkont 3 1 Se var esgeeesenh 711802 E“ amte.. .. 12 743,96 Abschreibungen .. 59 802,92 Vortrag . . . . . . . .. .. 56 030 08 4 % Pfandbriefe .. 1 JJ71 596 400

1166* 23 137 50 . Dwerse Vorräte ... 12 618 58 4 % Superdividende, . . 40 000,— vsten. Probisionen, Gehälter Zinsen 9 763 87 ““ Delkrederekonto: 1 Vorausbezahlte Versicherungsprämien 11 394 09 Vortrag auf neue Rechnung 10 088,26 gie 15 2S8 E 249 91229 G Cerer-. fällig 10 700) 1961 500 Neue Rückstellung zur Ergänzung auf 50 000% 6 096 49 Kassakonto. h“ 2 004 70% 9076,8 ““ 152 599 95 V 310% öI11““ ö“ 10 003 300 315 106 24 1 315 106 24 Fällige Pfandbriefe und Hypothekenanteilscheine 8 ““ 8 8 8 8 2 8 92

EEEEEE Sege cante 1

P ä . 8 sch

ee q Fällige und für 1910 anteilige Pfandbriefzinsten... . 88 t 298232ö8——

Abschreibungen: 8 G““ 2 791 90] 6 n Lallige un 1 ““] 18 398,9636 8 Kontokorrentbuchkonto b 1 Stahlwerk Mannheim. 1 Rückständige Dividenden. 1 1 1“ 185 314 80 Arbeiterhäuserkonto . . . . . . 5 950, Außenstände abzüglich Skonto .. 677 348 95] . Castendyck. C. Esser. Zinsen⸗ und Provisionsvartag. c. 1 74 793,35 Iö.F8. 65 640,877 en Die am 25. Februar 1911 stattgebabte Generalversammlung der Aect.⸗Ges. Stahlwerk Mann. Talonsteuervortreg . ““ —.. 666 380 42 Elektr. Licht⸗ u. Kraftanlagekonto 27 504,65 1 1444 647165 1444 64765 heim genehmigte die vom Vorstand vorgelegte Bilanz pro 1910 und erteilte Vorstand und Aufsichtsrat Gewinn⸗ und ... 4 8 666 380 42 Gleisanlage⸗ und Fuhrwesenkonto 11 300,—3 8 8 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1910. Kredit. Entlastung. Die Verwendung des Nebes Gaghel 65 ö“ 8 94 480 774774 gkööF5 8 627,35 8 e. g G 6 % Dividende a. d. Aktienkapital von 2* I1 - inn⸗ und Verlustre . Kredit. Betriebsmaterial⸗ u. Werkzeuge⸗ 3 Reparaturenkonto . . . . . . 11473,6 Bilanzkonto Außerordentl. Abschreihung auf Maschinen . . . . .. . . 2. e. 1 0. —— G LLEEETEI1“*“ 2 449,04 Bilanzkonto Gewinnvortrag von 1909 6 1 Rückstellung für Talonsteuer a44“ A₰ bdee e e gla⸗ 1“ 8 mnvortrag, von g898 8.880,90 , Fabrikationskonto 1 vSi. v11“ Unkosten (Gehälter, Steuern, Mieten usw.). . 206 302 13] Vortrag aus 1909 .. 45 175,63 Bir 2 1855,13 244 021 509 1 Bruttogewinn in 1910 . 210 217,24] 219 07684% Betriebsüberschuß . . . . . . 221 690,84 v 715 595 9b Stac 6. 3 000 I 1.““ . 88 ilanzkonto: 8 ““ 152 599,95 Pfandbrief 6 Stemvelkosten usw. 27 504 25 onstige Zinsen.... 130/]7 aus 1909 ..ℳ 5 635,47 230 550/44 230 55044 Die Dividende ist sofort bei der Kasse der Gesellschaft und der Rheinischen Kreditbank Pfenghe. 8b g 8 .3 211 103 70 Srpathekenprovisionen .. 149 042 Nettogewinn 1910 .. ..„ 233 741,78] 2239 377 25 8 Vorstehendes Bilanz⸗ sowie Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ in Mannheim zahlbar. 1 Kursvekltt... ““ 124 30]0 Sonstige Provisionen . . 9 491 40 8 vrn mäßig geführten Büchern der Lugauer Kammgarn⸗Spinnerei vorm. F. Hey, Act.⸗Ges. in Lugau überein⸗ Ferner beschloß die Generalversammlung, den § 15 des Gesellschaftsstatuts, lautend: Rückstellung für Talonsteuer . . . . 35 000 Verfallene Dividendenscheine 157 50 759 958,54† 759 958154 stimmend befunden. „Die Mitglieder des Aufsichtsrats haben Anspruch auf Ersatz ihrer Auslagen und auf an⸗ Abschreibungen . . . .. 1 97270

Dippoldiswalde, den 28. Januar 1911. Leipzig Lu 2 var chaͤdi s Lei Stellvertre 1 . 5 88 eipzi gau, den 11. Februar 1911. emessene Entschädigung für besondere Leistungen und Stellvertretungen. Reingewinn. 1 666 380 42 Kalliope Musikwerke Aktiengesellschaft. Richard Kiepsch, beim Königl. Landgericht zu Leipzig beeideter Sachverständiger für kaufmännische Die Aufsichtsratsmitglieder beziehen einen Anteil am Reingewinn (Tantieme) von zusammen 11666““

8 Wacker. Zetzsche. Böhme. Geschäftsführung, vom Rate S aeipzig beeideter Bü⸗ Revis 1 0 er Anteil ist v em binn zu berechnen, welcher na Bornahme sämtlicher 4 181 38750 8 4 181 387150 Die Uebereinstimmung vorstehender Vikan⸗ wie des Gewinn⸗ und Berlustkontos mit den Ea. ööö C11ö16“ 1 dcreiseren T“ 9 für ] hete Betiche Weimar, den 31. Dezember 1910. 82 8 ednnaseg, selüheten und sofsselr g gon uns geprüften Geschäftsbüchern der Firma Kalliope Musik⸗ 5. Nachdem die Generalversammlung in Berlin am 4. März a. c. die Verteilung einer Dividende 8 von vier Prozent des eingezahlten Grundkapitals verbleibt. 1 Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank. 5 8 L. pzig⸗ 18n 7 Fedeünar 191 8 3 n.g 7 oder 80,— pro Aktie genehmigt hat, gelangt der Dividendenschein Nr. 16 vom 5. März , Ueber die den 8 Erften Lussichtängtst 5 ve te et. wapenhehenbema drs Dr. Friedlaender. Dr. Michael. Bier i. V. .““ 8 „Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft Leipzig. 18 bei der Gesellschaftskasse in Lugau oder ütung une e 1“ Ddie Uebereinstimmung der vorstebenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den 1 Mentz. ppa. Meckwitz. 86 1 der Deutschen Bank in Berlin oder 1 8 8 1““ wie folgt abzuändern; 1 ordnungsmäßig geführten Büchern der Bank wird auf Grund stattgehabter Prüfung bescheinigt. Der ha.Feg. gen Fbe 29 8 mit 14 % pro Aktie der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld und deren Zweigniederlassungen in 8 „Der Aufsichtsrat hat Anspruch auf Ersatz der Auslagen und auf eine feste Vergütung von Weimar, den n, gerichtl. vereid Bücherrevisor.

5 5 8 1 E* ¹ 8 8 8 .“ 1 . . .„ 2 ch- 8 8 1 88 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Austalt, bchkeümna Dresden, Dresden, 5 Tn eea. n, 8 kchore Anen.ablcnn. Eeelene eheeez. 9-n 8 he cf 18o. 1ihsni he deme einen Anteil am Reingewinn (Tantieme) von zusammen 1t 8 Die Dividende von 6 % ist gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 41 der Aktien über sowie an unserer Gesellschaftskasse in Dippoldiswalde 5 vJ114*“ Teier uns veren de 8 sitent ssen i Hiid rmcher dt v Wns 8g 10 ° 6 Dene. keal i von dem Reingewinn zu berechnen, welcher nach Vornahme sämtlicher 600 mit 36,— resp. Nr. 16 der Aktien über 1200 mit 72,— von heute ab an unseren

zur Auszahlung. 8 szahlung. ö 1““ Eʒxvh 1 8 Abschreib 8 1 5 Rücklagen sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrags Kassen in Weimar und Berlin sowie an den übrigen bekannten Zahlstellen zahlbar. 88 E1““ 8 Lugau, den 4. März 1911. von dier Prozent des eingezahlten Grundkapitals verbleibt⸗. Die am 1. April 1911 fälligen Coupons unserer Pfandbriefe werden bereits vom Kalliope Musikwerke Alktiengesellschaft. 8 Lugauer Kammgarn⸗Spinnerei vorm. F. Hey, Act.⸗Ges. 1 8 8 8 13. d. Mts. ab ebendort eingelöst. Wacker. Zetzsche. Böhme. 8 1 F. Hiller Carl Hey Weimar, den 4. März 1911. 8 8 8 88 0.

u.“ v11“

Die Direktion.

8 61““