AAX“
[106293] 8
Billeter & Klunz Aktiengesellschaft, Aschersleben.
Die Aktionäre unferer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Sonnabend, den 25. März 1911, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ in Aschersleben stattfindenden ordentlichen XI. Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Jahresbilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie über die zu verteilende Dividende.
2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien⸗ mäntel oder die von einem deutschen Notar ausge⸗ stellten Hinterleaungsscheine spätestens bis zum 22. März 1911 einschließlich bei
der Kasse der Gesellschaft, 8
der Ascherslebener Bank, Gerson, Kohen & Co. (Kom. Ges.)
it einem doppelten Nummernverzeichnis zu hinter⸗ egen.
Aschersleben, den 6. März 1911.
Der Vorstand. SäWketer.
7) Niederlassung ꝛc. von 8 Rechtsanwälten.
[106253] Bekanntmachung. In die Liste der beim Landgericht in Aurich zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen: der Rechtsanwalt Wilhelm Knodt in Aurich. Aurich, den 2. März 1911. Der Landgerichtspräsident.
[106252] ““ In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Moritz Jacoby in Berlin, Königstr. 28, eingetragen worden. Berlin, den 28. Februar 1911. Der Präsident des Landgerichts I.
[106251]
In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Kasimir Freiherr von Unruh in Berlin, Kronen⸗ straße 68/69, eingetragen worden.
Berlin, den 28. Februar 1911.
Der Präsident des Landgerichts I.
[106254] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Ferdinand Eberwein dahier wurde heute in die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Zwingenberg (Hessen), den 28. Fegrua 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
[106250 Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Ernst Marcuse ist in den Listen der bei den Landgerichten I, II. und III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden. Berlin, den 2. März 1911. Königliches Landgericht I, II, III.
[106255] 1
Die Eintragung des Rechtsanwalts Ferdinand Eberwein in Langen in die Anwaltsliste des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde wegen Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei Großherzoglichem Amtsgericht Zwingenberg gelöscht.
Langen, den 25. Februar 1911.
Großh. Hess. Amtsgericht.
[106249] Bekanntmachung.
Auf Grund des § 24 der Rechtsanwaltsordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechts⸗ anwalt, Geheime Justizrat Dr. Erythropel in Leipzig mit dem heutigen . seine Zulassung auf⸗ gegeben hat und daß dessen Eintragung in der Liste der bei dem Reichsgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden ist.
Leipzig, den 3. März 1911.
8 Das Reichsgericht. v. Seckendorff.
unt⸗ machungen. [106260] 1
Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden: nominal ℳ 500 000,— neue Aktien (500 Stück über je 1000 ℳ Nr. 3001 — 3500) der Vereinigten Lausitzer Glaswerke Aktien⸗ gesellschaft zu Weißwasser O.⸗L. zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 4. März 1911.
Zulassungsstelle an der Bürse zu Berlin. Kopetzky.
[106259] Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. ℳ 3 000 000, — 4 ½ % hypothekarisch eingetragene, zu 103 % einlösbare, auf Inhaber lautende Teilschuldverschreibungen der Hoch⸗ ofenwerk Lübeck Aktiengesellschaft, plan⸗ mäßige 1Svb beginnend am 1. Jult 1912, verstärkte oder Gesamttilgung frühestens zum b gleichen Termin zuläsfig, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 4. März 1911.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
[106264
Laut handelsgerichtlicher Eintragung vom 17. Fe⸗ bruar 1911 ist die Firma:
Graphische Union,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, aufgelöst und der Kaufmann Georg Gruber, Seer2 zzbr Prinz Georgstr. 4, zum Liqui⸗ dator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche beim Liquidator
Generalversammlung der Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Plau i. M. findet am Sonnabend, den 25. März 1911, Nachmittags 3 Uhr, im Bureau der Gesellschaft zu Plau statt, zu welcher die Mitglieder hierdurch eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht pro 1910. 2) he gateno. und Entlastungserteilung pro 1
Die ordentliche
3) Beschlußfassung u. 3 der Satzung sowie der §§ 43 u. 56 der allgem. Versicherungsbedingungen.
4) Vollmachtserteilung an den Aufsichtsrat über
evt. vom Kaiserlichen Aufsichtsamte geforderte
Satzung⸗ ꝛc. Aenderungen. 5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 6) Sonstiges. Der Aufsichtsrat. [106289] H. C. Blohm.
[106294]
8
Gen
“
Die Herren eingeladen, welche am
Nr. 2, stattfinden wird
Bericht der Revisoren. Bilanz per 31. Dezember
Wahl von drei effektiven das Jahr 1911 und Fest
Bankinstitute berechtigt sind, die Aktien,
Banca Commerc Mailand, Turin. Schweizerische
Genf.
Genua, den 3. März 1911.
Aktionäre werden hierdurch zu einer
ordentlichen Generalver 31. März 1911, Vormittags
im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Genua,
SCagesordnung: 1 1) Bericht des Verwaltungsrats über das Ges
Kreditanstalt
Unione Italiana Tramways Hetrici
OVah.
ammlung
10 uhr 30
“ ““
chäftsjahr 1. 910.
1910 und bezügliche Beschlüs
Wahl von Verwaltungsratsmitgliedern. und zwei stellvertretenden Revisoren für
setzung ihrer Entschädigung.
Laut Art. 6 des Gesellschaftsstatuts wird bekannt gemacht, daß folgende
welche
bis zum 25. März 1911
hinterlegt werden müssen, in Empfang zu nehmen:
iale Italiana Genua
den Verwaltungsr
Gerolamo Rossi,“ Präͤs
ident.
ber die Aenderung der §§ 2[1
Via Leonardo Montaldo
Basel,
82
[106269]
Gewinn⸗ und Verlustkonto für das
I. bis 31. De;
Einnahme.
Schlachtvieh⸗Versicherung vereinigter Viehkomm
884
issionäre Berlins.
Rechnungsjahr vom 1. Januar 1910 ember 1910. Ausgabe.
ℳ
1) Schädenreserve aus 1909: Rückprämien. ℳ 605,— Schadenfälle. „ 102 599,— 103 204
2) Prämieneinnahme für: “ Rinder. . ℳ 931 258,— veeö“ Schweine.. „ 903 681,10] 1 918 978 60
3) Nebenleistungen der Versicherten: Uebergabegebühr für Schweine .
4) Erlöse aus verwertetem Vieh..
6) Sonstige Einnahmen: 1 Pachtgelder der Freibank für
eöö5 7) Reservefonds, der Abgang.
121 389 15 1 061 106/ 96 6 553 55
8
3292 935 56
II. Aktiva.
.
1) Rückprämien:
Reserve aus 19099. ℳ für 59 894 Rinder, 1910 BW und gezahlt. . . . . „ 252 898,—
1910 festgestellt, 623,—
1911 gezahlt . 254 126
2) Entschädigungen: Schädenreserve aus 1909 ℳ 102 599,- pro 1910
ezahlte „2 769 190,— Schädenreserve1911,
94 542,75 3) Abschreibung: auf Inventar, Freibank ℳ 4 550,— a. Gewinn⸗ u. Verlust⸗ dd 800,
*“ 5) Verwaltungsunkosten: Gehälter und Löhne ℳ 47 952,95 Sonstige Verwal⸗ tungskosten „ 15 790,81 Verwaltungsunkosten 3 178,05
1
66 921
Bilanz für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1910 bis 31. Dezember 1910.
Passiva.
81
3 292 935 56
1) Forderungen: a. Guthaben bei Bankinstituten ℳ 91 619,10
b. Ausstehende Erlösforde⸗ eeneeeeeeee4X4*“ 3) Kapitalanlagen, Wertpapiere zum Kurse vom 31. 12. 10 und zwar ℳ 83 000, 3 ½ % Preuß. Konsols à 94,00 ℳM . ℳ 78 020,— ℳ 10 000, 4 % neue Berliner Pfandbriefe à 100,50 ℳ 10 050,— 4) Inventar per 1. 1. 1910 ℳ 27 700, Zugang per 1910 .. ..„ 650,— ℳ 28 350,—
Abnutzung a. Freibank ℳ 4 550,— Abschreibung auf Gewinn⸗ und Verlustkonto „ 800,— 5 350,—
5) Hinierlesmngeblontsz ...
23 333
ℳ 1) Sicherheitskapital . . . 2) Sonstige Passiva: Schädenreserve per 81 12 0 ℳ 94 542,75 Reserve
für Rück⸗ prämien „ 623,— 3) 6 Depositäre zum Hinter⸗ legungskonto . 4) Reservefondskonto ℳ 240 709,36 Abgang
pro 1910 „ 77 153,30
168 318
23 000 7 150
Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den Wnunge. mäßig geführten Büchern der Schlachtvieh⸗Versiche⸗ rung vereinigter Viehkommissionäre Berlins in “ gefunden.
Berlin, den 9. Februar 1911.
Pers sar das Kgl. Kammergericht, Landgericht I, I I
309 871
Berlin, den 3 1. Dezember
Der Aufsichtsrat. F. Rahm.
geltend zu machen.
digte Bücherrevisor: ruse.
₰
309 87181
Zu der am Samstag, den 25. März ds.
Jahres, Nachmittags 3 ½ Uhr, in Cöln, Hohen⸗ zollern⸗Ring37, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung laden wir unsere Mitglieder hier durch ein.
CC“ 2 1) Vorlage des Jahres⸗ und Rechenschaftsberichts 2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand. 3) Neuwahl des Vorstands. 4) Aenderungen der Satzungen. 5) Verschiedenes. Cöln, den 6. März 1911. Rheinischer Versicherten Verband e. V. Der Vorstand. Möllers. Gerling.
8
Marum.
[106339) 1 1 Genossenschaft Deutscher Tonsetzer.
Die ordentliche Hauptversammlung findet
Sonntag, den 26. März 1911, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Genossenschaft (Berlin, Wilhelmstr: 57/58) statt. Zur Teilnahme an der Hauptversammlung sind satzungsgemäß nur die ordentlichen Mitglieder der Genossenschaft be⸗ rechtigt.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands. Rechnungs bericht für die Hauptkasse und die Unterstützungs kasse der Genossenschaft. Antrag des Vorstands auf Entlastung. 1 1 9*
2) Geschäftsbericht der Anstalt für musikalisches Aufführungsrecht. Antrag des Vorstands auf Entlastung.
3) Wahl des Vorstands.
4) Wahl des Beirats. 8
5) Wahl ordentlicher Mitglieder. ““
6) Die Verwertung der musikalischen Urheberrechte
egenüber den Fabrikanten mechanischer Musik⸗ instrumente.
7) Die Ausarbeitung eines Normal⸗Verlagsvertrags für die Mitglieder der Genossenschaft.
8) Die Verhandlungen mit dem Deutschen Bühnen⸗ verein über die Vereinbarung von Aufführungs⸗ vertragsregeln.
Berlin, den 7. März 1911.
Der Vorstand. Dr. Richard Strauß.
509 2 42* (106268] Club von Berlin. Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 22. März 1911, Abends 8 Uhr, im Clubhause.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts, Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. 2) Bericht der Revisoren und Beschlußfassung über
die Dechargierung des Vorstands für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr und über die Gewinn verteilung. 8 3) Feststellung des nächstjährigen Etats. 4) Neuwahl der Aufnahmekommission und
visoren. . .“ Der Vorstand.
111“
der Re⸗
[106288] Banca Generalà Romanà Buhkarest.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre wird für den 11. März alten Stils (24. März n. St.) 1911, Nachmittags 2 ½ Uhr, nach Bukarest in dem Lokal der Bank, Strada Lipscani Nr. 10, einberufen. 8
Die Aktionäre, welche an dieser Generalversamm⸗ lung teilzunehmen wünschen, müssen ihre Aktien bis zum 5.118. März d. J.
in Bukarest bei der Zentrale der Bank,
in Braila, Constantza, Craiova, Giurgiu,
Ploesti und Turnu⸗Magurele bei den Niederlassungen der Bank, in Berlin bei der Direction der Disconto Gesellschaft und bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Frankfurt (Main) bei der Direction der Disconto Gesellschaft, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne. bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co. hinterlegen.
Bei der Generalversammlung geben drei Aklien das Recht auf eine Stimme, die Anzahl der Stimmen eines Aktionärs ist nicht begrenzt. Jeder Aktionär kann bei der Generalversammlung durch einen anderen Aktionär vertreten werden.
Die minderjährigen Aktionäre können durch ihren Vormund, die unter Kuratel gestellten Personen durch ihren Kurator, die Frauen durch einen Bevoll⸗ mächtigten, die Handlungshäuser durch eines ihrer mit der Zeichnung der Firma betrauten Mitglieder, die Gesellschaften im allgemeinen durch eines ihrer besonders dazu bevollmächtigten Mitglieder ver⸗ treten sein.
Die Bevollmächtigten haben ihre Vollmachten mindestens einen Tag vor Zusammentreten der Generalversammlung in der Zentrale der Gesellschaft vorzuzeigen. Der Verwaltungsrat hat zu entscheiden, ob die Vollmachten in Ordnung sind oder nicht.
Die Tagesordnung der Generalversammlung ist die folgende: 86
1) Bericht des Verwaltungsrats.
2) Bericht der Zensoren. 8
3) Erteilung der Entlastung an den Verwaltungs⸗
rat, die Direktion und die Zensoren für die Ge⸗
schäftsführung im Jahre 1910.
4) RSer d e eeh 1 —
5) Festsezung des Werts der Präsenzmarken für die itglieder des Verwaltungsrats für die Jahre 1911 bis 1914. 8
6) Festsetzung des Werts der Präsenzmarken für die Zensoren für das Jahr 1911. 1 8
7) Festsetzung der Vergütung an die Zensoren für das Geschäftsjahr 1910.
8) Ratifikation der im Jahre 1910 erfolgten Zu⸗ wahl zweier Mitglieder des Verwaltungsrats.
9) Ersatzwahl für die turnusmäßig ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungsrats.
10) Wahl von drei Zensoren und drei Zensoren⸗ stellvertretern.
hanca Generala Romünä.
Schoeller. Th. Rosetti.
11
Erhobene Zinsen.. Büchereinnahme .. .
ööC “ Fraeh ahlt 1“
Für gemeinnützige Zwecke und an Ver⸗
Kassabehalt vom 8 15 1910 .
Cvhr. Paulsen in Holm Direktor. Oster⸗Treia Geschäftsführer.
Hein rich Rathje,
[10572603 Zu der statutenmäßigen ordentlichen General⸗ versammlung am Mittwoch, den 22. März d. J., Vorm. 11 Uhr, laden wir die Mitglieder nach dem Konferenzsaal der Herren Mendelssohn & Co., Jägerstr. 49, hiermit ein. Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Bilanz. 2) Bericht der Rechnungsrevisoren und Beschluß⸗ „ fassung über die Entlastung des Vorstands. 3) Wahl zum Vorstand und Wahl der Rechnungs⸗ revisoren. 11““ 4) Verwaltungsangelegenheiten. Berlin, den 7. März 1911. Der Vorstand
der Volks⸗Kaffee u. Speise⸗Hallen Gesellschaft.
Graf Dönhoff⸗Friedrichstein, 8 Vorsitzender.
[105297]
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Se 1
Verlag der Süddeutschen Fleischerzeitung,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart
wurde durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Fe⸗ bruar 1911 aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.
Stuttgart, den 28. Februar 1911.
Der Liquidator:
Louis Häussermann.
unter
[105301] “ Die Auflösung der Märkischen Erwerbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Schöne⸗ berg ist beschlossen und in das Handelsregister ein⸗ getragen. Die Gläubiger derselben wollen sich schleunigst melden. Der Liquidator: Max Lebbin, Salzburgerstr. 8 zu Schöneberg.
[1062650 Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Fe⸗ bruar 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗
fordert, sich bei derselben zu melden.
Siegener Stanz⸗ & Hammerwerke
G. m. b. H. in Liqu. Der Liquidator: G. Menne.
[105724] Bekanntmachung. v Es wird hierdurch im Sinne des § 65 Absatz 2
des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften m. b. H.,
zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß die unter⸗
fertigte Gesellschaft in Liquidation tritt.
Zum Liquidator wurde der bisherige Geschäfts⸗
führer Herr Emil Fuerst in Hamburg ernannt.
Die Gesellschaft hat gleichzeitig ihren Sitz nach Berlin SW. 48, Friedrichstraße 235, verlegt. Die P. T. Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderung bei der Unterfertigten bessehungew⸗ deren Liquidator anzumelden.
Berlin, den 3. März 1911. Deutsch⸗Oesterreichische Petroleum⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Liquidation.
[106262¹)⁄) Bekanntmachung. 1
Am 21. Februar d. Js. ist der gieberige Direktor der Gesellschaft Herr L. v. Uebel auf seinen Antrag infolge andauernder Krankheit aus der Direktion ausgeschieden. 9
Am gleichen Tage ist der bisherige Stellvertreter des Direktors Herr Julius Scherenberg zum Direktor und der Versicherungsinspektor F. Wirth zum Stellvertreter des Direktors gewählt und bestellt worden.
auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Der Verwaltungsrat. E. A. Brödermann⸗Knegendorf, Vorsitzender.
[106274] 8 Bilanz der 8 Treiger Spar- u. Leihkasse G. m. b. H. in Treia im Jahre 1910.
8 Einuahme. Eingezahlt im letzten Jahre Zurückgezahlte Kapitalien ..
289 362 52 121 532 48 64 426/83 ““ 780 Kassabehalt vom vorigen Jahre 3 11 785 65 . 487 115 28 Ausgabe. AS 227 306— 234 289 37 6 317 46 5 780 64 13 421 81 8 487 115/28 Statusbonorum. Belegt nach Abzug der Verlustsumme Zurückgezahlte Kapitalien ... Bleiben.
Neu belegt h1“ Belegt den 31.12. 1910 . .. Rückständige Zinsen. . . Kassabehalt vom 30. 12. 1910 . 8 8 Sa.
Bezahlte Zinsen..
waltungskosten
1 280 258,44 121 53248
1 158 725 96 — 222306,— 8 1 386 031 96 8. 13 172 49 13 421 81 1412 626 26 G Passiva. Nach 1049 Sparkassenbüchern . . . 1G 8 Ueberschuß.. Vorjähriger Ueberschhsßß.... Ueberschuß..
103 030,10 98 591,39
4 43871 Fritz Arp in 2 Georg Hansen in Silberstedt stellvertr. Geschäftsführer.
Revisoren: 8 Peter Carstensen und Thomas Rathje in Silberstedt. Hans Jepsen und Klaus 1 Kruse in Grüft. Klaus Klausen in Holm. Treia, den 1. März 1911. P. Kröger,
Schrift, und Rechnungsführer der Spar⸗ u. Leihkasse
8 Froy Treya
im Kirchspiel zu Treya, Ges. m. b. H.
Preußische Hagel Versicherungs Gesellschaft
1 309 596,16
[106266] Handelskammer zu EFtat für das Rechnungsjahr 1911/12. 3 Einnahmen: Handelskammerbeiträge 6 “ 111“ Ueberschuß aus 1910/‚11.. “
.
erlin.
4
646 000
„ 7 819,85
8 4 Titel 1. Ausgaben
7 b. „ LI. 11I
IV a.
1IIS
9
Gehälter und Wohnungsgeldzuschüsse für Bureaubeamte ꝛc. Abgaben und Gebäudeunkosten i 1“”“ Innere Einrichtungen und sonstiges Inventar . . . .. Heiara“ öʒ1411465* Bücher, Zeitungen, Zeitschriftene. Tarife, Karten, Atlanten ꝛc. für das Verkehrsbureau Druck des Jahresberichts und der Mitteilungen sonstige Wrrelsachen. Buregubedrtntiee “ Bekanatmachungen in Zeitungen.. Repräsentattons⸗ und Feitungen, “ Deutscher Handelstagbeitrag . . . . .. Schulen, Anstalten usw. Beiträge . . . u“ Unvorhergesehene Aunsaac Verzinsung und Amortisation der Anleihe “ DUebertrag auf 193 31J101
sowie
für Syndici, Bureauvorsteher und Bibliothekar ℳ 110 860,—
„ 160 000,— 10 000,—
15 000,— 25 000,— 2 500,—
35 000,— 16 000,—
4 000,— 15 000,— 71ö 28 000,— 9 000,— 10 000,— 122 350,—
Berlin, den 24. Februar 1911. Die Handelskammer
zu Berlin Wm. Herz.
30 540,—
“
Hardy & Co.,
Debet. Bilanz per 31. Dezember 1910.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Berlin. Kredit.
1AA“ Guthaben bei Banken und Banki
““ 1 8 Reports und Lombard... ““ Diverse Effekten und Coupons 1 964 839 42
ℳ ₰ 990 435/16
1 068 037 71 4 521 942 32 13 640 900/90 3 155 793 30
Stammkapital ...
Akzepte, einschließlich A entnahmen...
Kreditoren:
eee
davon auf feste Termine ℳ 11 761 224,49
ℳ ₰ 15 000 000—
vale⸗ und Vista⸗ 111““ 9 155 386 57
6 009 351,67 17 770 576/16
Konsortialbeteiligungen . .. 861 965/89 ““ 17 105 338 83 “ 1—
[106272] 43 309 254 53
Gewinn⸗ und Verlustk
SIW1 291 80
43 309 254 53
v“ [106267]
Die Gesellschaft unter der Firma Süddeutsche Dauerwüsche⸗Gesellschaft mit F Haftung ist durch Beschluß vom 16. Februar 1911 aufgelöst worden. Als Liquidator der Gesellschaft fordere ich die Gläubiger der aufgelösten Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche bei mir einzusenden.
Liquidator: Walter Lehweß.
[106270]
der Oldenburgischen Landesbank
mit Filialen in Brake, Burg a. F., Burgdamm, Cloppen⸗ burg, Eutin, Quakenbrück, Varel, Vechta, Vegesack und Wilhelmshaven vom 28. Februar 1911.
1 Aktiva. “ VWWIX“ GI1“ Kontokorrentdebitoren .. ... Belehnungskonto Bankgebäude und Safesanlagen. Nicht eingeforderte 600 % des Aktien⸗ be4“ Diverse
ℳ 430 856,75 „ 7 329 760,31 3 392 869,45
28 890 166,10 14 550 000,— 475 568,57
1 800 000,— b
ℳ 57 107 310,24
Passiva. Aktienkapital ... 8 AI “ Einlagen: Regierungsgelder und Guthaben— öffentl. Kassen ℳ 8 150 453,35 Einlagen von Privaten .. „ 36 113 009,76 Einlagen auf
Scheckkonto. „ 4 415 075,75
ℳ 3 000 000,— „ 692 935,42
„ 48 678 538,86 Kontokorrentkreditoren . . . . . „ 2 426 185,73 Sessbx; “ ℳ 57 107 310,24 Oldenburgische Landesbank. Merkel. tom Dieck.
[105841] Gewinn⸗
Rechnungsabschluß.
A. Einnahme. B 8 8 4 ₰ 1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: uX“ 6 07174 2) Prämieneinnahme, abzüglich der Ristorni: a. Prämien (Vorprämien):
N kach
ö 649 854,71 8. Zuschläge für Nachschuß⸗ re“ 45 830,95 1. für übernommene Rückver⸗ -eeee“ 7 986,80 b. Nachschußprämien: ¹. für direkt geschlossene Ver⸗ s 8. Anteil des Nachschußver⸗ Hetstthererns6 Nebenleistungen der Versicherten: a. Policegebüͤhreuln... b. Beitrag zum Reservefonds, 10 % von ℳ 649 854,71 ge⸗ mäß § 17 b der Versicherungs⸗ bedinungee — c. Zinsen für Prämienstundungen 4) Kapitalerträge: 1111ö161““ 2 100 9 Gewinn aus Kapitalanlagen ... 6) Sonstige Einnahmen: Abrundungen und sonstige Ueberschüsse.
„1 083 816,41
53 429,33 ab
40 918,20
G 21 * 12 898, üs 8 8 8
ℳ
64 985,47 3 019,14
80 902/76
5) Zum
Fehlbetrag, dem Reservefonds entnommen
b. F
d.
P25 21 50 A. Aktiva.
¹. für direkt geschlossene Versicherungen 1 2 6. aus dem laufenden Jahre brutto ab: für den Reservefonds nach § 25 Abs. 4
7) Verlust: 2. 10 %
b. Gewinnanteil des
und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1910.
Rückversicherungsprämien
schußversicherungsprämien
Entschädigungen: a. für regulierte Schäden, eigene:
aus dem Vorjahre, netto.
der Versicherungsbedingungen
ab: für Regulierungskosten nach § 25 Abs. 1 und Kürzungen nach §§ 11 und 20 der
Versicherungsbedingungen
b. Schadenreserve, brutto ..
ͤfür den Reservefonds nach g 25 Abs. 4 der Versicherungsbedingungen.. . „
für Regulierungskosten nach § 25 Abs. 1
und Kürzungen nach §§ 111 Versicherungsbedingungen
Hierzu: für event. rückzuvergütenden Abzug
nach § 11 der Versicherungsbe
hiervon ab: Anteil des Rückversicherers .. 4) Regulierungskosten . . . . . . .
Res erbefonds: Beitrag.
Siehe Einnahme Pos. 6
Abschreibungen auf: a. Inventar 10 % von ℳ 2 840,57
cc
Verlust aus Kapitalanlagen: buchmäßiger Kursverlust . . .. Verwaltungskosten, abzüglich des A a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten usw.. b. sonstige Verwaltungskostenn . . Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen. Sonstige Ausgaben:
ankzinsen ...
12 Siheccccc b. Zinsen gemaß Art. 14. 1 der Satzung . . . ...... c. Abzüge von den Entschädigungen gemäß ri.1. 3 der Satzung d. Sonstige Ueberweisungen gemäß Art. 14. 5 der
B. Ausgabe.
₰ ℳ ₰ 6 140 45 830
1111“ 76 809,89 vEö’
ö““
76 605,73 12 479,25
623,83 855,52
. ℳ
ℳ
ind 20 der
2 527,92 9 327,50
dingungen „ 1 067,65
1272037 2525 593 49] 1 401 44379 78 629 06
64 985 47 5 697 25 L. 77 43372 Satzung. dealt
7 2₰
85 56 6686
148 753
284 06
9796,04 10 0s0
1 156 372 22
... 1247 333 65 303 705 87
1 083/17
4 221 05 1 223/14
V
11“ 214419 2 001 32160 B. Passiva.
Gesamtausgabe.
1) Forderungen:
a. Rückstände der Se 1111“
b. Ausstände bei Generalagenten und Agenten
G. C8*
d. in folgendem Jahre fällige Zinsen, soweit sie
anteilig auf das laufende Jahr treffen..
e. gegen Wechsel gestundete Prämien ...
Eeee16161666 Jeeeeö.— 3) Kapitalanlagen:
Wertpapiere: ℳ 100 000 3 % Preuß. Konsols C11121 9) Geshnm(i“ 8 Gesamtbetrag.
Berlin, den 10. Februar 1911.
159 491
84 900 2 556
. 5 7
251 266
Der
4 318
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1910.
Schadenreserve . . 2) Sonstige Passiva: Guth 3) Reservefonds:
der Satzung (S.
zur Deckung der
4) Ueberschuß.
A
Direktor
Schreiber.
1) Ueberträge auf das nächste Jahr:
1114X“X“
Bestand am 1. Januar 190 Hierzu sind getreten gemä 14, 1—5
Davon sind gemäß § 14 Abs. 2 der Satzung
ℳ ₰ e“ 10 395,15 ℳ 162 419,06
F.5) n6“ ℳ 311 172,62 70 691,78 bleiben
Ausgabe Zusammen ..
Ausgaben verwendet 8
Gesamtbetrag.. .
„Borussia“, Hagelversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin.
[105842]
In der am 25. Februar l. J. stattgefundenen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurden Sbe Wahlen für den Aufsichtsrat vorgenommen:
ie anwesenden Mitglieder des Aufsichtsrats, welche ihr Amt aus formellen Gründen niedergelegt hatten, wurden wiedergewählt; neugewählt wurde der Königl. Oberamtmann Selhausen zu Burg⸗ hasungen, Prov. Hessen⸗Nassau. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: Gans Edler Herr zu Putlitz, Königl. Kammerherr und Ritterguts⸗ besitzer Groß⸗Pankow (Prignitz), Vorsitzender
Kurtschow bei von Gossow, Rittmei
Bauerngutsbesitzer — hoff, Gutsbesitzer —
besitzer — Kützkow bei
und aufsichtsführendes Mitglied; von Bonin, Königl. Oberaußem, Rheinprov
Landrat a. D. und Rittergutsbesitzer — Bahrenbusch, Kreis Neustettin, stellvertretender Vorsitzender und stellvertretendes aufsichtsführendes Mitglied; Karbe, Königl. Landesökonomierat und Rittergutsbesitzer — Tammendorf,
besitzer — Schönborn,
von Schnehen, Rittmeister a. D. Zillikens, Rittergutsbesitzer — Haus Asperschlag bei
1 Kreis rossen; ster a. D. und Ritterguts⸗ Kreis Breslau; Habdank, Mörz bei Belzig; Münch⸗ Ankerholz bei Schivelbein; und Ritterguts⸗
Pritzerbe, Kreis Jerichow II;
und Rittergutsbesitzer — Wittgensdorf (Bez. Chem⸗ nitz); von Blücher, Rittmeister a. D. und Ritter⸗ utsbestcer — Ostrowitt, Kreis Löbau, Westpr.; Müller, Oberleutnant a. D. und r ee⸗ Giebelstadt, Unterfranken; Selhausen, Königlicher Oberamtmann und Domänenpächter Pe hasungen, Kreis Ziegenhain.
Berlin, den 25. Februar 1911.
„Borussia“, Hagelversicherungs⸗Gesell-
schaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin.
Der Direktor
“
inz; Stahl, Rittmeister a. D.
Schreiber.