Neuss. Bekanntmachung. [106117] Im Handelsregister B 96 ist heute bei der „Neußer Möbelfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Neuß eingetragen worden: Die Geschäftsführer Kaufleute Hermann Sack zu Neuß und Max Irmen zu Düsseldorf sind abberufen; zum alleinigen Geschäftsführer ist der Kaufmann Philipp Becker zu Neuß bestellt worden. 6
Neuß, den 1. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Schwarzwald. [106118] Nr. 2495. Im Handelsregister A Bd. I wurde bei O.⸗Z. 57 8 Wilh. Fischer in Neustadt — eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. “ Neustadt i. Schw., den 25. Februar 1911. Gr. Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. [106119] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 210 ist heute bei der Firma H. Schlutius & Comp. in Berlin, mit der Zweigniederlassung in Oberhausen, einge⸗ tragen: „Die Firma ist erloschen“.
Oberhausen, Rhld., den 27. Februar 1911.
Königl. Amtsgericht.
Oels, Schles. 1106122] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 174 die Firma Rosa Bandmann mit dem Sitze in Oels und als deren Inhaberin das Fräulein Rosa Bandmann in Oels eingetragen worden Oels, den 1. März 1911. “ Königliches Amtsgericht.
Ohligs. [106123]
In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Kronprinz“ Aktien⸗ esellschaft für Metallindustrie in Ohligs heute olgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Oskar Machanek in Düsseldorf und dem Kaufmann Alfred Bierhoff in Ohligs ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Zeichnung der Firma befugt ist.
Ohligs, den 25. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Paderborn. [106125]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Sund & Theopold zu Puderborn (Nr. 193 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Karl Theopold zu Paderborn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist erloschen.
Der Kaufmann August Sund in Paderborn führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
Paderborn, den 27. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Paderborn. [106124] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 228 die Firma „Karl Theopold“ zu Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Theopold zu Paderborn eingetragen. Das Geschäft ist eine Biergroßhandlung. Paderborn, den 27. Fehruar 1911. * Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregister. 27
Zu Abt. A wurde eingetragen:
1) zu Band IV O.⸗Z. 154 (Firma Georg Lauer 1 Dem Kaufmann Emil Karst hier ist Prokura erteilt.
2) zu Band I O.⸗Z. 196 (Firma Heimerle & Meule hier): Die Prokura des Carl Stadtmüller ist beendigt.
3) zu Band V O.⸗Z. 67: Die Firma August Vogt Ir. hier ist erloschen.
4) Band VI O.⸗Z. 169: Firma Emil Büxen⸗ stein hier: Inhaber ist Kaufmann Emil Büxen⸗ stein hier. (Angegebener Geschäftszweig: Bijouterie⸗ fabrikation.)
5) Band VI O.⸗Z. 170: Firma Josef Strimpel hier. Inhaber ist Kaufmann Josef Strimpel hier. (Angegebener Geschäftszweig: Schuhwarenhandlung.)
6) zu Band I O.⸗Z. 166 und 228 sowie Band V O.⸗Z. 128: Die Firmen J. Gg. Huber, Carl Pfältzer und August Jost hier sind erloschen; von Amts wegen gelöscht.
Pforzheim, 2. März 1911.
Gr. Amtsgericht als Registergericht. Pirmasens. Bekaunntmachung. [106126] Handelsregistereintrag.
Robert Scherer. Das unter dieser Firma von dem Mineralwasserfabrikanten Robert Scherer in Pirmasens betriebene Mineralwassergeschäft ist ohne Aktiva und Passiva auf dessen Ehefrau Katharina Scherer, geb. Neuer, in Pirmasens über⸗ gegangen und wird von dieser unter der bisherigen Firma weitergeführt. Dem Mineralwasserfabrikanten Robert Scherer in Pirmasens ist Prokura erteilt.
Georg Traxel. Unter dieser Firma betreibt der Schuhfabrikant Georg Traxel in Erlenbrunn da⸗ selbst eine Schuhfabrik.
In das Firmenregister wurde eingetragen die Firma „Heinrich Roth“, Zweigniederlassung: Pirmasens. Hauptniederlassung: Worms. Inhaberin ist: Maria Roth, geb. Lambert, Witwe von Nikolaus Roth in Mainz. Einzelprokuristen: Heinrich Roth, Kaufmann, und Flora Roth, geb. Böhr, Ehefrau von Heinrich Roth, beide in Worms.
August Fichtner. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann August Fichtner in Pirmasens da⸗ bst ein Lederagentur⸗ und Kommissionsgeschäft. Otto Koch, offene Handelsgesellschaft. Sitz:
Pirmasens. Die Gesellschaft ist erloschen.
Pirmasens, den 4. März 1911. Kgl. Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. ;
Auf Blatt 2977 des Handelsregisters ist heute die Firma David Altman in Plauen und als In⸗ haber der Kaufmann David Altman deaselbst ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Weiß⸗, wollenen und baumwollenen Waren, Gardinen (Partiewaren).
Plauen, den 4. März 1911.
Das Königl. Amtsgericht.
Potsdam. [106129] Die in unserm Herteegeitn A unter Nr. 73
eingetragene Firma: „Alb. Süßer“ in Potsdam
ist gelöscht. Potsdam, den 27. Februar 1911. ““
Prenzlau. Bekanntmachung. [106130] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 199 ist bei der Firma Carl Brinitzer eingetragen worden, daß der Kaufmann Leopold Gutmann in Prenzlau jetzt Inhaber der Firma ist. Prenzlau, den 2. März 1911. 8 Königliches Amtsgericht.
Querfart. 8 In unserm Handelsregister B 4 ist bei dem Dampfsägewerk Roßleben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Roßleben, heute ein⸗ getragen, daß an Stelle des Domänenpächters Otto Lüttich und des Oekonomen Hermann Seume der Fabrikdirektor Julius Lohmeyer zu Minsleben bei Wernigerode und der Bücherrevisor Heinrich Michael zu Roßleben zu Geschäftsführern bestellt sind. Querfurt, den 21. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
Radolfzell. Härbelehssister [106134]
In das Handelsregister B ist zu O.⸗Z. 15, Ziegel⸗ verkaufsstelle für den badischen Seekreis Ges. m. b. H. in Singen eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: „Ziegelverkaufsstelle für den badischen Seekreis und den Schwarzwald Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Sitz der Firma ist wie bisher Singen. Das Stamm⸗ kapital ist erhöht und beträgt jetzt 42 500 ℳ. Der
17. Februar 1911 geändert. Radolfzell, den 1. März 1911. Großh. Amtsgericht.
Rathenow. [106257]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 235 ist bei der Firma Karl Riske in Rathenow heute folgendes eingetragen worden:
Der Fabrikant Ernst Riske ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen.
Die Firma ist in Carl Riske & Sohn, In⸗ haber Carl Riske und Ernst Riske geändert. Vgl. Nr. 373 der Abteilung A des Handelsregisters.
Sodann ist in unser Handelsregister Abteilung A Nr. 373 die Firma Carl Riske & Sohn, Fn⸗ haber Carl Riske und Erust Riske, Rathenow und als deren persönlich haftende Gesellschafter Fabrikant Carl Riske und Fabrikant Ernst Riske — beide in Rathenow — als offene Handelsgesellschaft eingetragen worden.
ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen.
88 Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.
Rathenow, den 17. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rathenow. 8 [106258]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 17 ist heute die Firma Erdölbohrgesellschaft Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rathenow eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Erdölbohrunternehmungen sowie der Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Neben⸗ geschäfte.
Das Stammlapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Rechtsanwalt Eberhard Carthaus in Rathenow. 8
Die Gesellschaft ist mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Februar 1911. festgestellt worden.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten.
Auf die Stammeinlage von je 10 000 ℳ bringen die beiden Gesellschafter je 50 Kuxe der Gewerk⸗ schaft “ Gotha ein, und zwar:
a. Weingutsbesitzer Bastian die Kuxe Nr. 501
bis 550, . die Kuxe Nr. 551
b. Rechtsanwalt Carthaus bis 600.
Als Gegenwert erhalten die beiden Gesellschafter jeder eine vollbezahlte Stammeinlage von 10 000 ℳ. Rathenow, den 19. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute I. Der Kaufmann Oskar Kötzle in Regensburg
und der Werkmeister Hermann Mayer in Regens⸗
burg betreiben seit 1. März 1911 in offener Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Regensburger
Granit⸗, Syenit & Marmor⸗Industrie vorm.
Karl Schwinger Kötzle & Mayer“ mit dem
Sitze in Regensburg eine Granit⸗, Syenit⸗ und
Marmorindustrie. Jeder der Gesellschafter ist allein
zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.
II. Inhaber der Firma: „Georg Hoefelein“ in
Regeusburg ist nunmehr der Kaufmann Fritz
Hoefelein in Regensburg.
Regensburg⸗ den 4. März 1911.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Rheydt, Bz. Düsseldorf. [106138] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 33 bei der Firma Otto Froriep, G. m. b. H. zu Rheydt folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. Fe⸗ bruar 1911 hat der § 3 der Satzungen folgende ver⸗ änderte Fassung erhalten: § 3 Satz 2 wird gestrichen und statt dessen folgende neue Peestirnne. eingesetzt: „Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Mai eines jeden Jahres bis zum 30. April des darauf folgenden Jahres ein⸗ schließlich.“ 11“ Rheydt, den 27. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Schönebeck, Eibe. [106140] In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 14 vermerkten Firma S. Dünkler, Kalkwerke und Zementkalkfabrik Gesellschaft mit beschränkter Ha 8 in Schönebeck eingetragen worden: Dem Betriebsleiter Franz Dünkler in Förderstedt ist Prokura erteilt.
Schönebeck, den 22. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Warthe. [106141] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 86 die Firma „H. Reinhard, Zweigapotheke Prittisch“ zu Prittisch und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Walter Reinhard zu Birnbaum eingetragen worden. Schwerin a. W., den 1. März
[106136] eingetragen:
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. CC12121
1gil. Konigliches Amtsgericht.
Gesellschaftsvertrag ist durch Gesellschaftsbeschluß vom
sSeesen. [106142] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 85 bei der Firma August Sommer, offene Handels⸗ gesellschaft in Seesen, eingetragen, dß die Witwe Luise Sommer, geb. Tolle, aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist. . 11.X“ Seesen, den 28. Februar 1911. SHKerrzogliches Amtsgericht. Wolf.
Sömmerda. [106096] In unser Handelsregister A Nr. 34 ist heute bei
der unter der Firma August Heinrich Nachf. in
Sömmerda eingetragenen offenen Handelsgesellschaft
eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Otto Kramer
in Sömmerda, ist alleiniger Inhaber der Firma. Sömmerda, den 3. März 1911.
Königliches Amtsgericht.. ⸗ Spremberg, Lausitz.
[106139] Eö In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 98 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft C. F. Saebisch zu Spremberg heute folgendes eingetragen worden: 1 Der Buchdruckereibesitzer Emil Saebisch ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist seine alleinige Erbin die Frau Dr. Martha Haupt, geborene Saebisch, zu Kottbus, Wenden⸗ straße 1, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Spremberg, Lausitz, den 3. März 1911. Königl. Amtsgericht.
Stallupönen. [106143] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 229, betreffend die Firma Lüéon Gusyk in Eydtkuhnen, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stallupönen, den 27. Februar 1911. Königl. Amtsgericht.
Stettin. [106145] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2073. (Offene E161’3“ „Pauls u. Mertl“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Harry Pauls, ist alleiniger Inhaber der Firma. Stettin, den 2. März 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5. 8
Stettin. [106144]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 107 (Firma „Stettiner Filzwaren⸗Fabrik Simon Lippmann, G. m. b. H. in Liquidation“ in Stettin) eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Stettin, den 2. März 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [106146] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 126 (Firma „J. Bohrisch, Bairische Bierbrauerei, Aktiengesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Di Prokura des Walter Jahn ist erloschen. Stettin, den 3. März 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stolp, Pomm. [106147]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist heute bei der Holz⸗ und Bauindustrie Aktiengesell⸗ schaft zu Stolp eingetragen worden: Das Grund⸗ kapital ist um 108 000 ℳ herabgesetzt und beträgt jetzt 107 000 ℳ. Stolp, den 3. März 1911. Koͤnigl. Amtsgericht.
Suhl. [106149] In unser Handelsregister Abteilung B, woselbst unter Nr. 11 die Firma Granit⸗ und Steinschlag⸗ werke G. Fiedeler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen steht, ist heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: Die Firma der Gesellschaft ist abgeändert in: Granitsteinschlagwerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Suhl. Das Stammkapital ist von 55 000 ℳ auf 85 000 ℳ erhöht. Suhl, den 22. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. Handelsregister.
Von Amts wegen wurden gelöscht die Firmen:
1) Brauerei zum Stiegelbräu Burghausen a./S., Leo Nothnagel;
2) Piassava⸗Besenfabrik Marienberg bei Burghausen von Carl Maulwurf.
Traunstein, den 3. März 1911.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [106152] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen:
Zunder Firma Hermann Müller in Ulm: Ge⸗ löscht infolge Uebergangs der Firma auf eine offene
Handelsgesellschaft. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Hermann Müller; Sitz in Ulm. Offene Handelsgesellschaft, bestehend seit 1. März 1911.
Gesellschafter: Hermann Müller und Wilhelm Autenrieth, beide Kaufleute in Ulm.
Den 3. März 1911.
Amtsrichter Schmid.
Unna. 1 [106153] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 141, wo die offene Handelsgesellschaft „Geschwister Langel“ mit dem Sitze in Holzwickede eingetragen steht, ist in Spalte 6 folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Unna, den 22. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Vverden, Aller. [106154]
Zu der Firma August Krantz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fruchtkelterei und Nähr⸗ mittel⸗Industrie in Verden ist heute ink Handels⸗ resister B Nr. 7 eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Kaufmanns Wilhelm Kaußel aus Verden ist der Kaufmann Karl Spier in
Verden als Geschäftsführer eingetragen. Verden, den 2. März 1911. .““ Königliches Amtsgericht. T.
Viersen. Bekanntmachung. 1 H1081 5.
In das Handelsregister A Nr. 282 ist heute die Firma Herm. Miebach & Co. Viersen und als persönlich haftender Gesellschafter Hermann Miebach, Kaufmann in Viersen, eingetragen worden. Kom⸗
manditgesellschaft. Die Gesells haft hat am 1. Ja⸗ 8
Ein Kommanditist ist bei der
und Deko⸗
nuar 1911 begonnen. Gesellschaft beteiligt. Geschäftszweig: Möbelausstattungs⸗ rationsgeschäft. Viersen, den 27. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
VIotho. [106156]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Saatmann & Bödecker in Vlotho (Nr. 64 des Registers) am 2. März 1911 folgendes ein⸗ getragen worden: b
Der Kaufmann Julius Saatmann sen. ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft wird von den Gesellschaftern: 8 1 8 Karl Bödecker, 3 2) Julius Saatmann jun.,
3) Paul Saatmann fortgesetzt.
Königliches Amtsgericht Vlotho.
Waldenburg, Schles. [106227]
In unser Handelsregister B ist am 2. März 1911 die Beendigung der Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators, Rechtsanwalts und Notars Dr. Carl Walter in Waldenburg für die in Liquidation befindlichen Gesellschaften mit beschr. Haftung „Holzwaren⸗ fabrik Altwasser, vorm. Gebr. Schmidtgen“ und „Gebrüder Schmidtgen & Comp. Fried⸗ länder Holzwarenfabrik“ in Altwasser ein⸗
getragen. Amtsgericht Waldenburg, Schl.
Wangen, Algäu. [106157]
Kgl. Württ. Amtsgericht S i. A.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Bd. I Bl. 144 ist heute eingetragen worden die Firma Lindauer’s Söhne, Zweigniederlassung in Wangen i. A., Sitz der Gesellschaft in Eßlingen; Prokurist: Bernhard Spatz in München; Gesell⸗ schafter: Max Lindauer sen., Viehhändler in Eßlingen, David Lindauer, Viehhändler in München, Her⸗ mann Lindauer, Viehhändler in Eßlingen, Sig- mund Lindauer, Viehhändler in München, Louis Lindauer, Handelsmann in München, Theodor Lin⸗ dauer, Viehhändler in Eßlingen; Handel mit Vieh u. Betten.
Den 4. März 1911.
Amtsrichter Vogt.
11“
Wernigerode. Bekanntmachung. [106158] In das Handelsregister ist heute unter Nr. 262 bei der Firma Emil Stumm folgendes eingetragen: Inhaberin des Geschäfts ist die Witwe Frau Hedwig Stumm, geb. Tiesler, in Wernigerode. Wernigerode, den 2. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Wittlich. [106162] Im hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 64 bei der Firma P. J. Pantenburg in Wittlich folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. v
Wittlich, den 3. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
wittlich. [106160] Im AUlesigen Handelsregister ist heute bei der Firma Hubert Thielen in Wittlich unter Nr. 42 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Wittlich, den 13. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
wittlich. [106161] Im hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 4 bei der Firma Georg Spanuer in Wittlich fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erlos Wittlich, den 19. Januar 1911. “ Königliches Amtsgericht.
Wwittiich. [106164 Im hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 18 bei der Firma J. P. Esser in Mander⸗ scheid folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wittlich, den 20. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Wittlich. [106159] Im hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 40 bei der Firma Anton Berres in Wittlich folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wittlich, den 20. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
wittliehn. 1 [106163] Im hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 43 bei der Firma B. J. Bolkenius folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Wittlich, den 23. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Wronke. 8 [106165] In unser Handelsregister A ist die Firma Gustav Erbguth und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Erbguth in Wronke eingetragen worde Wronke, den 2. März 1911. . Königliches Amtsgericht.
Zehden. [106166] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 8 bei der Firma Friedrich Schwedt in Alt⸗Lietzegöricke folgendes eingetragen worden Die Firma ist auf den Erben e Paul Schwedt in Altlietzegöricke laut Testament vom 9. Juni 1893. Zehden, den 27. Februar 1911.
übergegangen
.—
Königliches Amtsgericht. 8
Zschopau. 1 [106167] Auf Blatt 279 des Handelsregisters, die Firma Bruno Oehme in Zschopau betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Zschopau, den 3. März 1911. e“ Königliches Amtsgericht
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
(Mit Warenzelchenbeilage Nr. 19 A. und 19 B.)
II1“
ußischen
Staatsanz
Der Inhalt dieser Beilage Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
Selbstabholer auch dur 5 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
in welcher die E aus den Handels⸗, owie die Tarif⸗ und Fahrplanbe
1b 9 8 20 Zentral⸗Handelsregister für das D. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich lang durch alle Postanstalten, in Berlin für
die Königliche Expedition des Deut ezogen werden.
en Reichsanzeigers und. Königlich Preußischen
Genossens
Andernach. 1105965]
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 bei der . Molkerei⸗Genossenschaft e. G. m. u. H. in Wehr heute eingetragen worden, daß Anton Cgssel aus Glees aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Ackerer Johann Carl Genn in Wehr gewählt worden ist.
Andernach. am 27. Februar 1911. Königl. Amtsgericht.
Backnang. K. Amtsgericht Backnang.
Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Grab, e. G. m. u. H. in Grab u. a. eingetragen worden: “
An Stelle des gestorbenen Vorstandsmitglieds Gottlieb Bay ist der Landwirt Gottlob Holch in Grab zum Vorstandsmitglied gewählt worden.
3. März 1911. Landgerichtsrat Hefelen.
[105966]
Eahn. [105967] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 5 der Genossenschaften ist heute folgendes eingetragen worden: Sp. 1: 1. 8 Sp. 2: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Marienthal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Marienthal. 1 Sp. 3: Gewährung von Darlehen an die Mit⸗ glieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns sowie gemeinschaftliche Beschaffung land wirtschaftlicher Betriebsmittel. “ 250 ℳ, 15 Geschäftsanteile. : 1) Schulz, Theodor, Bauern⸗
“
hofsbes. 1 ) Parge, Franz, Bauern⸗ in hofsbes. Marienthal. Biedermann, Albert, Mühlenbes.
Sp. 6: a. Statut vom 24. Februar 1911,
b. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im „Pommerschen Genossenschafts blatte“, Stettin, 1 1
6. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre
amensunterschrift beifügen.
Bahn, den 3. März 1911.
Königliches Amtsgericht. Bergen, Kr. Hanau. Bekanntmachung. 1
In das Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei der Spar⸗ und Leihkasse, e. G. m. u. H. in Bischofsheim eingetragen worden: Wilhelm Reuhl VII und Philipp See III sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind Johann Peter Fritz VI und Wilhelm Kappes V gewählt worden. 1 12
Bergen b. Hanau, den 3. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
[105968]
Bielefeld. [105969] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 (Konsumverein für Ubbedissen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ubbedissen) heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Liquidation der Genossenschaft und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endigt. Die Firma ist erloschen. 1“ Bielefeld, den 1. März 1911. 1 Königliches Amtsgericht. Blaubeuren. [105970] K. W. Amtsgericht Blaubeuren. In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ etragen: die Molkereigenossenschaft Ermingen, e. G. m. u. H. in Ermingen. Gesellschaftsvertrag vom 8. Januar 1911. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Bezirks. SF Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: raver Klöble, Söldner, Vorsteher, Fidel Häußler, Söldner, Stellvertreter, Philipp Zugmaier, Söldner, Rechner, sämtlich in Ermingen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 zu der Molkereigenossenschaft Temmenhausen, e. G. m. u. H. in Temmenhausen: In der Generalversammlung vom 15. Januar 1911 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds und Rechners Heinrich Keller der Bauer Friedrich Junginger in Temmenhausen gewählt 2 1 zu der Molkereigenosseuschaft Bühlenhausen, e. G. m. u. H. in Bühlenhausen: In der Generalversammlung vom 5. Januar 1911 wurde an Stelle des Michael Mangold der Söldner Johannes Schmid in Bühlenhausen zum Vorstands⸗ mitglied und Rechner gewählt. zu dem Darlehenskassenverein Merklingen, e. G. m. u. H. in Merklingen: versammlung vom 11. Februar 1911
Bekanntmachungen der Genossenschaft künftig in dem in Blaubeuren erscheinenden Amtsblatt der „Blau⸗ mann“ erfolgen.
Den 2. März 1911.
Landgerichtsrat Dodel.
Breslau. [10597¹]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 47 — Schönborner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein, Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Schönborn — heute eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden Ernst Maiwald senior und Karl Geistmeier, gewählt Gutsbesitzer Ernst Maiwald junior und Stellen⸗ besitzer Paul Gasse, beide in Schönborn. Breslau, 25. 2. 1911. Kgl. Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. [105972] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Bank ludowy, Voltsbank, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bromberg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Februar 1911 ist das Statut geändert. v Bromberg, den 20. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Bruchsal. Bekanntmachung. 105973] Im Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗Z. 15, betr. den Ländlichen Creditverein Neuthard e. G. m. u. H. in Neuthard, eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Wendelin Baumgärtner und Josef Stork sind durch Tod ausgeschieden. An
deren Stelle sind Hermann Schäfer I., Landwirt, und
Josef Moritz, Landwirt, beide in Neuthard, in den
Vorstand gewählt.
Bruchsal, den 28. Februar 1911. “ Gr. Amtsgericht. II.
Calw. K. Amtsgericht Calw. [105975] In das Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen: Darlehenskassenverein Sommenhardt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz in Sommenhardt. Statut vom 2. Februar 1911. Zweck der Genossenschaft ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Außerdem kann dieselbe für ihre Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsgegenstände sowie den gemeinschaftlichen Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln.
Mit der Genossenschaft kann eine Sparkasse ver⸗ bunden werden. Die Vorstandsmitglieder sind: 1) Gottlieb Schrot, Waldmeister, als Vorsteher, 2) Jakob Keck, Bauer, als Stellvertreter des Vor⸗ stehers, 3) Benjamin Kleinbub, Zimmermeister, 4) Johannes Rentschler, Bauer, 5) Jacob Rentschler, Bauer, sämtlich in Sommenhardt. Der Vorstand gibt seine Willenserklärung kund und Feichne für die Genossenschaft mit deren Firma, welcher die Namensunterschriften des Vorstehers oder seines Stellvertreters und zweier anderer Vorstandsmit⸗ glieder hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 ℳ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstands⸗ mitglieder.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen werden unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats im Calwer Wochenblatt veröffentlicht. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedermann gestattet.
Den 16. Februar 1911.
Amtsrichter Ehmann.
Calw. K. Amtsgericht Calw. [105974]
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
Darlehenskassenverein tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz in Monakam. Statut vom 26. Januar 1911. Zweck der Genossenschaft ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinzlich anzulegen. 1
Außerdem kann dieselbe für ihre Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ gegenstände, sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermittelnl.
Mit der Genossenschaft kann eine Sparkasse ver bunden werden. Die Vorstandsmitglieder sind: 1) Friedrich Schmid, Gemeinderat, als Vorsteher. 2) Michael Volle, Bauer, als Stellvertreter des Vorstehers. 3) Michael Gent, Bauer. 4) Jakob Klotz, Gemeinde rat. 5) Martin Lörcher, Bauer; sämtlich in Mona kam. Der Vorstand gibt seine Willenserklärung kund und zeichnet für die Genossenschaft mit deren Firma, welcher die Namensunterschriften des Vor⸗ stehers oder seines Stellvertreters und zweier anderer Vorstandsmitglieder hinzugefügt werden. Bei An⸗ lehen von 100 ℳ und darunter genügt die Unter⸗ zeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen werden unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrals im Calwer Wocheublatt veröffentlicht.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtesgericht jedermann gestattet.
Monakam einge⸗
Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossens
Colmar, Els. Bekanntmachung. [105223 In das Genossenschaftsregister Band III wurde bei Nr. 85: „Ohnenheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Ohnen⸗ heim“ eingetragen:
Laut Generalversammlungsprotokoll vom 30. Ja⸗ nuar 1911 und 20. Februar 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Honoré6 Schmitt der Genosse Julius Schmitt zum Pereinsvorsteher, Josef Jehl zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers ernannt; ferner wurden Johann Baptist Flecher und Georg Schwein in den Vorstand gewählt an Stelle des zum Vereinsvorsteher ernannten Julius Schmitt und des ausgeschiedenen Eduard Kiend
Colmar, den 28. Februar 1911.
Colmar, Els. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Band IV wurde unter Nr. 39 eingetragen: Landwirtschaftskasse Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Weier a. Land. Das Statut ist am 19. Februar 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; 2) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnes; 3) die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen; 4) der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen; 5) die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur Erreichung des in § 1 angegebenen Zweckes (För⸗ derung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder) erforderlich erscheinen, u. a Belehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Bewucherung. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in der „Landwirtschaftlichen Zeitschrift für Elsaß⸗Lothringen“ aufzunehmen. Die Mitglieder des Vorstandes sind. 1) Steib, Karl, Gutsbesitzer, Vorsteher; 2) Herrenschneider, Leo, Landwirt, Rechner; 3) Pontius, Karl, Landwirt, Stellvertreter des Vorstehers; alle in Weier a. L. wohnhaft. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. . 1. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Colmar, den 1. März 1911. Kaaiserl. Amtsgericht.
[105976]
Culm. [105977]
Bei dem Podwitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute bei Nr. 18 eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Besitzer Heinrich Thiart in Culmisch⸗Roßgarten, der Besitzer Heinrich Franz l., Schönsee, in den Vorstand gewählt sst.
Culm, den 3. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. 8 [105978]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 bei der Genossenschaft in Firma „Produktiv⸗ Genossenschaft „Solidarität“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Elberfeld eingetragen worden: An Stelle des Statuts vom 19. Mai 1905 ist das durch Beschluß der Generalversammlung „geänderte Statut“ vom 12. Februar 1911 getreten, das Aenderungen enthält hinsichtlich der Zeichuung der Firma durch die Vorstandsmitglieder (§ 4), der Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder (§ 10), der Einberufung der General⸗ versammlung (§ 18) und der Beschlußfassung der Generalversammlung über Dienstverträge mit An⸗ gestellten (§ 25).
Elberfeld, den 28. Februar 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Falkenberg., O.-S. [105979]
Nach dem Statut vom 14. Dezember 1910 ist eine Genossenschaft unter der Firma: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Raschwitz und der Gegenstand ihres Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit verkehrs sowie zur Förderung des Syparsinns. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der „Schlesischen landwirt schaftlichen Genossenschaftszeitung“ in Breslau. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; bei der Zeichnung werden der Firma die Namensunter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt. Der Vorstand besteht aus Bauer Carl Fiedler, Kaufmann Ernst Maywald und Gärtner Karl Maywald III, sämtlich in Raschwitz. Die Eintragung der Genossenschaft ist heute unter Nr. 18 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten Genossenschaftsregisters erfolgt, die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Falken⸗ berg O.⸗S., den 20. Februar 1911. Königliches
Den 16. Februar 1911. 8
dahin geändert, daß die
Amtsrichter Ehmann.
—E
Amisgericht.
n
chafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintrags Lanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
eutsche Reich. Gr. 575)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Infertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Gardelegen. b [105230] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei Genossenschaft Wiepke, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Winkelmann ist Wilhelm Weber zu Wiepke zum Vorstandsmitgliede bestellt. Gardelegen, den 28. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Grossbodungen. [105980] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Crajaer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Craja folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Gottlieb Schlotterhose in Crajg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Robert Schmidt in Craja getreten. 8 8 Großbodungen, den 1. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Grumbach, Bez. Trier. [105981] Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu dem Raiffeisenschen Spar⸗ und Darlehunskassen⸗ Verein, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haft⸗ pflicht zu Sien, eingetragen, daß Philipp Schmidt aus dem Vorstande ausgeschieden, und daß an dessen Stelle der Königl. Revierförster Robert Jansen zu Sien in den Vorstand gewählt ist.
Grumbach, den 1. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [106224] Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 1911. März 3. Hansa⸗Bank in Hamburg „Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.
Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied J. C. W. Evers ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden. „Terraingesellschaft Alsterblick“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
An Stelle des ausgeschiedenen H. E. Bülk ist Carl Emil Otto Schnelle, zu Hamburg, zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. —
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hameln. [105982] In das Genossenschaftsregister ist zu dem unter Nr. 25 eingetragenen Konsumverein zu Esperde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Der Kötner F. Bexye ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kötner Karl Weßling getreten.
Hameln, den 28. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern.
Betreff: „Konsumverein im Osterthal, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Niederkirchen im Osterthal: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Ludwig Bergauer jr. wurde als Vorstandsmitglied bestellt: August Korb, Schuster in
Kaiserslautern, 2. März 1911.
Kgl. Amtsgericht.
[105983]
Kiel. Eintragung in 1. März 1911. “ Schleswig⸗Holsteinische gemeinnützige Sied⸗ lungs⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H., in Kiel. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden durch Kün⸗ digung a. Gutsbesitzer Claus Kühl in Krieseby zum 1. Januar 1911, b. Regierungsrat Otto Weidner in Kiel zum 1. April 1911. Königliches Amtsgericht Kiel. Köpenick. . 3 [105985] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 7 eingetragenen „Consumgenossenschaft für Fried⸗ richshagen, Erkner und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation“ zu Friedrichshagen ist heute eingetragen, daß nach vollständiger Ver⸗ teilung des Genossenschaftsvermögens die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendet und daß die Firma erloschen ist. 1 Köpenick, den 1. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Landau, Pfalz. [105986] Konsumverein für Edenkoben und Umgegend,
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht in Edenkoben. Vorstandsänderung.
Neu gewählt wurde Ferdinand Ziegenthaler, Küfer
in Edenkoben, an Stelle des ausgeschiedenen Albert Landau, Pfalz, 4. März 1911. u“
Kgl. Amtsgericht.
[105984] das Genossenschaftsregister am
Langenburg. [105987] K. Amtsgericht Langenburg. 8 In das Genossenschaftsregister Band III. wurde heute unter Nr. 4 bei Nr. 28 Landwirt⸗ schafts⸗- u. Gewerbebank Gerabronn, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gerabronn eingetragen: 8 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Februar 1911 wurde an Stelle des zurück⸗ getretenen Vorstandsmitglieds (Direktors) Israel Landauer, Kaufmann in Gerabronn, der seitherige Kassier Hermann Eychmüller, Kaufmann in Gera⸗
bronn, als Direktor und an Stelle des seitherigen
6“