1911 / 57 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

I11““

Kassiers Hermann Eychmüller der Kaufmann Eduard] 1911. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die 1. Juli 1911 bis 20. Juni 1912. Der Vorstand, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen Wipperfürth. Bekanntmachung. [106017]] 3203, 3201, 3199, 3192, 3204, Schutzf re,von 20 Modellen für dreizehn Gaskocher, vier Brat. Nr. 28 979. Firma Geo; Borgseldt ., G0 Landauer in Gerabronn als Kassier in den Vorstand Peschaffund der zu Darlehen und Krediten an die zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die worden, daß an Stelle des Max Gottschlich und des 8 Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute angemeldet am 1. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr öfen, zwei üigeleisenerbtger einen Bratofenbrenner, Aktiengesellschaft in Berlin, 1 kete argesleg gewählt. 1 Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Fritz Nowak, welche ausgeschieden sind, August bei der Genossenschaft „Hönnigethaler“⸗Spar⸗ 37 Minuten. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ mit der Abbildung 1 Modells fcr vmne Charakter⸗ Den 3. März 1911. speiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ Fr ecenezerschreft hinzufügen. wei Vorstands⸗ Czyrnik und Karl Kosch in den Vorstand gewäh Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ Nr. 28 943. Firma G. H. Speck in Berlin, nummern 435, 450, 321, 323, 022/II, 022/III, 020, puppe, versiegelt, Muster für p astische Erzeugnisse Anmtsrichter v. Baur. llichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ worden sind. noossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in 1 Umschlag, angeblich mit Abildungen von 11 Mo⸗ 024/11,024/111, 035,050, 026/11,026/111, 50/I, 50/III, Fabriknummer 2691, Schußfrit 3 Jahre, e

liche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Ein⸗ Amtsgericht Tarnowitz, den 24. Februar 1911. Hönnige folgendes eingetragen: dellen für Bronzewaren⸗Spezialität: Hebekontakte 90. 95, 34, 35, 1 Bratofenbrenuer Seite 38, Schutz⸗ am 14. Februar 1911, 1“ Sohn i

Se veh Es 899

v111““*“ 8 1 2⁴ Lübbenau. [106256] gemeinschaft b 8 hh heh Der Si ist na⸗ ürbeschla ür frist 3 Jah 1 Vor⸗ 8 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden „e a997 Der Sitz der Genossenschaft ist nach Wipper⸗ und Fenster⸗ und Türbeschläge, versiegelt, Muster für frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1911, Vor⸗ Nr. 28 980. Firma Ju 28 bb ist Nr. 8, des lie Hirffglüefjchun Betriebs und des Tandfichen s Gerichts jedem venessen 9 3 Tilsit. 1 bb hen 1 fürth verlegt. 3 splastische Erzeugnisse, Vaers hewntesn 1761 bis 1771, mittags 10 Uhr 12 Minuten. Berlin, 1 Paket, angeblich mit Abbildungen von 8 eWeiffa f vere e 1 8 8 . Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Rodenberg, den 27. Februar 1911. In unser Genossenschaftsregis er is 16b „An Stelle des Ackerers Wilhelm Blumberg in Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1911, Nr. 28 961. Firma R. Barnick Gesellschaft 34 Mustern für Kissen, Blusenstreifen, Portieren, 8 8 Nar. 8 8 5 sünge ragen m nr 8 Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ Königliches Amtsgericht. unter Nr. 1 eingetragenen Geuoffenschaf „Vor⸗ Ritzenhaufe wurde der Landwirt Josef Häck in Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Um⸗ Pompadour, au Samt, Leinen und Seidens⸗ f. erft b istr 88 der M. 9 1 rban gegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur miet sschußverein. zu Tilsit, eingetragene Genossen⸗ Ritzenhaufe in den Vorstand . Nr. 28 944. Firma John, Bester & Co. in schlag angeblich mit 4 Mustern für 3 Etiketten und versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1571, be fen bt esitzer Pau Höce und weisen Ueberlassung an die Mitglieder. Bekannt⸗ Rödding. [105998] schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Tilsit Wipperfürth, den 18. Februar 1911. Berlin, 1 Paket, angeblich mit Abbildungen von 1 P akat, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1574, 1575, 1576, 1578, 1580, 1581, 1582, 1585, Eb1“ Furich aus dem Vor. machungen erfolgen jetzt im „Landwirtschaftlichen „Eintragung in das Genossenschaftzregister bei der Buchhalter Gustav Twitchett in Tilsit als stell⸗ Königliches Amtsgericht. 3* Modellen fuüͤr 1 Büfett, 1 Umbau, 1 Kredenz, 2521, 2572, 2573, 2574, Schutzfrist 3, Jahre, ange⸗ 1586, 1587, 1588, 1589, 1590, 1591, 1592, 1593, Uan und W“ 888 der Kossät Genossenschaftsblatte“ zu Berlin und sind, wenn sie Nr. 1: Andelsmeieriet Grammgaard, ein⸗ vertretendes Vorstandsmitglied eingetragen worden. ͤ EgeeeseSe wesxeggah 1 versiegelt, Muster für plastische ö Fabrik⸗ meldet am 7. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr 1594, 1596, 1597, 1598, 1600, 1601, 1608, 1611, Maun- (Fnchn⸗ 5 mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Tilsit, den 28. Februar 1911. 1 98 urg, Mecklp. [105250] nummer Frankfurt II, Schutzfrist ahre, an⸗ 5 Minuten. 1612, 1613, 1614, 1618, 1619, 1620, 1623, 1625, 88 b ke 8 88 helm Netzker zu V eissagk, sind, durch drei Mitglieder des Vorstandes, darunter Haftpflicht in Gramm vom 28. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. 8 enossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 gemeldet am 1. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr Nr. 28 962. Fabrikant Ingenieur Leo Liechten⸗ 1626, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. Fe⸗ hrabia zugleich als Vereinsvorsteher, in den Vor⸗ den Vorsteher oder dessen Stellvertreter, sonst durch Der Hufner Dominicus Bladt in Fohl ist aus Unna. [106008] . eeeingetragen: Konsumverein für Wittenburg und 50 Minuten. stein in Weißensee, 1 Paket angeblich mit den bruar 1911, Vormitkags 10 Uhr 53 Minuten. E“ Februar 1911 den Vorsteher allein zu zeichnen. EE““ undr Shs. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, wo 1 Un 5 egkaxcben⸗ Se sengeg. b 882 28 945. Firma Anton Schneeweis, Fabrfr Ce nngen, von 9 88 ; 1 1 8 3 Frn S2. Se 24. . Amtsgericht Ratibor. er Landmann Hans Nissen in Fohl in den Vorstan 8 innützie n . elektrotechnischer Apparate, Gesellschaft mit prechmaschinen, versiegelt, Muster für plastische aket, angeblich mi odellen und Abbi - der „Gemeinnüniger Hauverein eingetragfne Wittenburg. Sev1e 16 scaßfe mit GErzeugniffe, Fabriknummern 1493 bis 1501, Schutz⸗ von 4 Modellen für Türdrücker, Türschilder und

Königliches Amtsgericht. gewählt. 2 2 Iee Lüdinghausen. [105988] Ravensburg. 1 [104821] Königliches Amtsgericht in Rödding. Seragseler e 1 hec.ee Häle bhendes Die Satzungen (Statuten) sind am 18. Februar 1 Modell bezw. Nachbildungen von 7 Modellen für frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1911, Fensteroliven, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ An die Stelle des verstorbenen Hugo Schäper zu K. Amtsgericht Ravensburg. 2 1911 in Wittenburg abgeschlossen. Dewarsche Gefaͤße aus farbigem Glas laut der in dem Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. zeugnisse, Fabriknummern 2350, 2409, 2426, 2427, Kspl. Nordkirchen ist der Landwirt Theodor Kleyx⸗ Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute Rödding. b [105999] ene tlehrer B ist aus dem Vorstande Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ Anmeldungsantrage enthaltenen näheren Beschreibung Nr. 28 963. Fabrikant Gustav Wittkowski in 2428, 338 2431, 2438, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ manh daselbst als Vorstandsmit Zucht⸗ beim Darlehenskassenverein Fronhofen ein⸗ Eintragung in das Genossenschaftsregister bei „Der. Paup S fane St lle der Anstreicher⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen der Modelle, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Berlin. 1 Paket angeblich mit a. 2 Modellen, gemeldet am 15. Februar 1911, Nachmittags 12 Uhr genossenschaft für L“ estfätisches getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nr. 7: Meiereigenossenschaft, eingetragener ausgesche. er Hell S. 8 eeizete aetveten im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Fabriknummern 501 508, Schutzfrist 3 Jahre an⸗ p. 1. Muster für Nahrungs⸗ und Genußmittel, ver⸗ 10. Minuten. Niederungsvieh e. G. m. b. H. zu Nordkirchen Haftpflicht in Fronhofen eingetragen: Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht men. 59 s. März 1911 ö“ 8 Zur Förderung des Unternehmens kann auch die gemeldet am 1. Februar 1911, Nachmittags 12 Uhr siegelt, zu b Flächenmuster, zu a Muster für plastische8 Bei Nr. 25 901. Die Firma Gebr. Hartkopf gewählt worden. Dies ist im Genossenschaftsregister An Stelle des zurückgetretenen Vorstehers Pfarrers in Rödding vom 2. März 1911. g. Ks ars 8 Amtsgericht 8 Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ 5 Minten. 8 Erzeugnisse, Fabriknummern 110/111/112, Schutzfrist in Berlin hat die Verlängerung der Schutz⸗ b 8 Koros wurde neu gewählt als Vorsteher: Schultheiß An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen nigliches Amtsgericht. 8 1 schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme Nr. 28 946. Firma Märkische Werkstätten 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1911, Füch frist für die auf Grund der Anmeldung vom 14. Fe⸗ Lüdinghausen, 1. März 1911 Josef Lambert in Fronhofen. Hufners Emil Gram ist der Hufner Johann Clausen vechta. Amtsgericht Vechta. I. [106009] von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Hausbau und Wohnungskunst, Gesellschaft mittags 12 Uhr 47 Minuten. bruar 1908 eingetragenen Muster angemeldet, und Königliches Amtsgericht Den 24. Februar 1911. zu Bröstruphof in den Vorstand gewählt, F. das hi b 9. 9 sch scs gister ist heute Wohnungen erfolgen. mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Paket, Nr. 28 964 bis Nr. 28 966. Firma Gebr. Jsrael zwar bezüglich der Fabriknummern 343, 913, 820, b 2 Amtsgericht. Amtsrichter Dr. Rauch. Königliches Amtsgericht in Rödding. ℳSngdas hifhoft Geflüg 8 1.ee. 2 Fr Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder angeblich mit Abbildungen von 11 Modellen für in Berlin, je 1 Paket angeblich mit Photographien um weitere 5 Jahre und bezüglich der Fabrik⸗ Sn Berosß ister i 1195989]9 Rawitsch. [105994] St. Blasien. Genossenschaftsregister. 106000] 5nr g. m. b. H. zu Lohne, Nr. 1 des Registers hergestellten Gegenstände können auch an Nicht⸗ 1) Speisezimmer, 2) Wohn⸗ und Svpeifezimmer, von 48, bezw. 50, bezw. 42 Modellen für Be. nummer 911) um weitere 3 Jahre. Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 In das Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 11. Nr. 1729. Zum Genossenschaftsre ister O. Z. 5: fol endes eingetragen: An Stelle des verstorbenen mitglieder abgegeben werden. 3) Wohn⸗ und Speisezimmer, 4) Schlafzimmer, leuchtungskörper, versiegelt, Muster für plastische „Nr. 28 982. Fe Hans Schulz in Berlin, 8 g 1“ g öö g b . Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ 5) Schlafzimmer, 6) Arbeitszimmer, 7), Küche, Erzeugnisse, Geschäftsnummern bei Nr. 28,964: 1 Paket mit 1 Modell für Rollennotizpult

eingetragen: Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ Ze 5 Mer 8 8 8 5 F Ir. v genossenschaft Schönwalde, eingetragene Ge⸗ Beamten Wohnungsbau⸗Verein zu Rawitsch Holzwarengenossenschaft Bernau, e. G. m. Strohhülsenfabrikanten Clemens Tölke in Rießel machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ 8) Flur, 9) Tische, 10) Sofas, 11) Stühle und 1292, 1290, 1291, 1282, 1284, 1283, 1288. 1304, mit Sanduhr, versiegelt, Muster für plastische Er⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in E1“ 8 schaft mit beschränkter u. E13““ J 9 E 18 Schaland in Lohne in den schaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ Sessel, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 361, 1281, 1280, 1276, 1274, 358, 1270, 359, 357, zeugnisse, Fabriknummer 705, Schutzfrist 3 Jahre, ö111“ Ferse 1911. * Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. März ausgeschieden und an seine Stelle der Kübler Adolf -1911, Februar 23. 8 mitgliedern. Dieselben sind in der Meckl. Volks⸗ Fabriknummern 1 bis 11, 3 Jahre, an. 1273, 1272, 1271, 1296, 1295, 1275, 1285, 1278, angemeldet am 16. Februar 1911, Vormittags Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und 1910 ist §1 wie folgt geändert: 8ö1.“ zeitung und dem Kreisblatt in Wittenburg zu ver⸗ gemeldet am 1. Februar 1911, Nachmittags 12 Uhr 1277, 360, 367, 1291, 2402, 2375, 2400, 9609, 10 Ühr 28 Minuten. Verteilung elektrischer Energie und die gemeinschaft⸗ Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, wählt.“ B 8 ) svechta. 1 [106010] v 15 Minuten. 2394, 2384, 2393, 2396, 128, 2391, 178, 2398, Nr. 28 983. Firma Industria Blechwaren⸗ liche Anlage, vB und 5 der Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern. BSt. Blasien, den 28. Februar 1911 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute Der Vorstand besteht aus: Nr. 28 947. Firma Emil Grahl in Berlin, 2388, 2397, 2390, 2409, 2407, 2405, 2411, bei fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Be⸗ zu dem ausschließlichen Zwecke, minderbemittelten 1 Gr. Bad. Amtsgericht junder Nr. 44 die „Viehverwertung“, einge-⸗— b 8 dem Geschäftsführer, 1 Paket, angeblich mit der Abbildung 1 Modells für Nr. 28 965: 2403, 2406, 2412, 2408, 2383, 2401, in Berlin, 1 Paket angeblich mit den Abbildungen kanntmachungen, der. Genossenschaft eerfolgen im Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig v tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 2) dem Kassierer, 1 Pressung an Möbelstoff, Leder und alle anderen Arten 2399, 9603, 2392, 2395, 2385, 9604, 9605, 2381, von 2 Modellen, und zwar a. eine eigenartig ge⸗ 8 Gen . et und bei dessen eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an⸗ Saulgau. K. Amtsgericht Saulgau. [106001] pflicht zu Mühlen eingetragen worden. 3) dem Kontrolleur. 1 Stoffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 2389, 692, 694, 693, 2382, 2380, 119, 961, 3843, formte verschließbare Truhe zur Aufbewahrung von ingecen Müei üaer C im gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. In das Genossenschaftsregister wurde heute die, Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft. Zurzeit besteht der Vorstand aus: ..sFeabriknummer 965, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 2379, 882, 161, 131, 118, 2410, 881, 148, 3856, Sprechmaschinenplatten und anderen Gegenständen, Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsjahr Juli ge Hurch Generalversammlungsbeschluß vom 14. März durch Statut vom 9. Februar 1911 errichtete Ge⸗ liche An⸗ und Verkauf von Vieh. Vorstandsmitgliedter 1) dem Maurergesellen Wilhelm Thieswald zu] mam 2. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. 3846, 3862, 2415, 3762, 3746, 3756, 124, 3930, welche sowohl auf den Vorder. und Seitenflächen, 88 9 Junt. B Der ö 1910 sind mündliche und schriftliche Willens⸗ nossenschaft unter der Firma: „Darlehenskassen⸗ sind: Haverkamp, Anton, Landwirt, Mühlen; Willen- Wittenburg (Geschäftsführer), Nr. 28 948. Firma Leopold Kaufmann in 3743, 1921, 3980, 1919, 112, 123, 145, 1918, 1929, als auch auf dem Deckel mit Ornamenten dekoriert Fusta Sb dem. 8 auerhofsbesitzern erklärungen für die Genossenschaft verbindlich, wenn verein Boms, eingetragene Genossenschaft borg, einrich, Landwirt, Mühlen; Knälmann, Hein⸗ 2) dem Zimmergesellen Carl Harder zu Witten⸗ Berlin, 1 Paket, angeblich mit 26 Modellen bezw. 1914, bei Nr. 28966: 134, 173, 1924, 17 7, 175, ist und in Farben und Materialien aller Art Tes üstav Köppe II und riedrich Buß, sämtlich in zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben bezw. der Firma mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz rich, Landwirt, Harpendorf. Bekanntmachungen der G . burg (Kassier), Abbildungen derselben für Moöbelbeschlaͤge versiegelt, 172, 180, 174, 160, 954, 362, 159, 152, 109, 142, geführt wird, dargestellt durch Abbildungen 1 und Schönwalde. Die Willenserklärungen des Vor⸗ der Genossenschaft ihre eigene Unterschrift hinzufügen. in Boms eingetragen. Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ 3) dem Gastwirt Carl Dithmers zu Wittenburg Muster für plastische Erzeuguisse, Fabriknummern 1928, 1913, 135, 887, 883, 884, 1916, 1925, 171, in verschiedenen Ansichten, b. ein Trichter für Sprech⸗ erfolgen durch mindestens zwei Vorstands. Rawitsch, den 28. Februar 1911. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, C (Kontrolleur). u“ 5337 bis 5348, 3547 a, 5348 a, 5370 bis 5381, 9606, 170, 176, 2593, 2591, 2592, 2113, 2591, maschinen aus Eisen⸗ oder. Stahlblech in bunten mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Königliches Amtsgericht. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen in der E1“ Volkszeitung. Die Willens⸗ Die Zeichnung des Vorstands für die Genossen. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1911, 2404, 257, 2590, 2595, 560, 558, 559, 2416, 561, Farben oder als Holzimitation lackiert, welcher auf Zeichnenden der Firma ihre Namenzunterschrift bei⸗ 1 tkac bee sozevg. Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß B chaft erfolgt, indem der Firma der Genossenschaft Nachmittags 1 Uhr 23 Minuten. 1302, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar seinem äußeren Rande, innen und auf dem Trichter fügen. Die Ein icht in die Liste der Genossen ist Reichenbach, O.-L. [105240] sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie die Namenzunterschriften von mindestens zwei Vor⸗ Nr. 28 949. Fabrikant Franz Worgitzky in 1911, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten. selbst geprägt und in eigenartiger Weise geschmackvoll während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ Genossenschaftsregister Nr. 6. Eingetragen am perzinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe für Dritten he Rechtsverbindlichkeit haben solll. standsmitgliedern hinzugefügt werden. Nieder⸗Schönhausen, 1 Umschlag, angeblich mit der. Nr. 28 967 u. Nr. 28 968. Firma Hentschke, dekoriert ist, dargestellt durch Abbildung 3, versiegelt, stattet. 8 23.,2. 11. Satzung vom 6./1. 11. „Krischa⸗ seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf land⸗ Die W“ geschieht in der Weise, daß die Für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft sowohl Abbildung 1 Modells für Reklame⸗Toiletten⸗Seifen⸗ Buchholz & Co. in Berlin, je 1 Paket angeblich Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Massow, den 2. März 1911. B STSetta'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, wirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemein⸗ eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre 8 dieser als auch unmittelbar den Gläubigern derselben eber, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, mit Abbildungen von 50 bezw. 34 odellen füt 1 8.2 Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Fe⸗ 3 Königliches Amtsgericht. e. G. m. u. H., Krischa.“ schaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse Namensunterschrift beifügen. Das Statut datiert ö hat * Genosse bis zum Betrage von Fabriknummer 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Beleu tungskörper für Elektr. u. Gas, bezw. für bruar 1911;, Nachmittags 4—8 Uhr. München ““ (105990] Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung der zu vermitteln. Mit dem Verein kann eine Geugnise vom 20. Februar 1911. Die Einsicht der Liste der 8 0 (dreißig Mark) für jeden erworbenen Geschäfts⸗ am 3. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr 44 Minuten. Beleuchtungskörper, versiegelt, Muster füͤr plastisch Nr. 28 984. Fabrikant Ingenieur Leo Fechag. 1) Spar⸗ & Darlehenskassenverein Groß⸗ Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ verbunden werden. Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts 3 1 anteil zu haften. zz 1“ Nr. 28 950. Firma W. Könemann in Berlin, Erzeugnisse, Fabriknummern bei Nr. 23 967: stein in Weißensee, 1 Paket Figeehc mit 2 F. dingharting b. Deisenhofen Me etragene G. lichen Geldmittel und Schaffung weiterer Einrich⸗ Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern; er wird jedem gestattet. 1 8 8 „Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, die ein 1 Paket, angeblich mit 7 Modellen für Flügel und 4635 - 4641, 4643 4657, 4660 4664. 4667—4680, dungen von 17 Modellen für Gehäuse für Sprech⸗ g g b. s fe getragene Ge⸗ tungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der derzeit gebildet aus: 2 ; Bechtn, den 25. Februar 1911. einzelnes Mitglied erwerben kann, wird auf 10 (zehn) Bandeaur für Damenhutschmuck,bestehendaus Chiffon⸗ 4684 4689, 4693 4695, bei Nr. 28 968: 4696 bis maschinen und 5 Leisten, versiegelt, Muster für frist 3 Jahre, angemeldet plastische . Fabriknummern 1509 bis 1525, a

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Mikglieder, inbesondere 1ös 8 1 ; nteile beschrä d i 7

10 . änkter ftpfli⸗ der, 8 8 Anteile beschränkt. b Ilt aus Putenpiedtournés in Ver⸗ 4711, 4734 4751, Schu

Sitz Großdingharting. Errichtet auf Grund 9 8 11) Thomas Gindele, Schultheiß in Hundsrücken, Großherzogliches Amtsgericht. 1II. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während eshcliahe am 8. Februar 1911, Rarhmittags 12 Uhr 43 Min. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar r⸗

1 211) gemeinschaftlicher Bezug von Wirtschafts⸗ 1s Vorsteher 1 Statuts vom 26. Februar 1911. Gegenstand des bedärftisen: als Vorsteher, 8 ; 8 1 8

1 g 1 edürfnissen; 8 vietz. [106011] ddeer Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. „versiegelt, Muster für plastische Nr. 29 969. Firma Deutsche Grammophon⸗ 1911, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. UUnternehmens ist der Verrieb eines Spar, und Dar. beggrsoi und Absatz der Erzeugnisse des 2) Wilhelm Heinzle, Bauer in Schwarzenbach, als In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Wittenburg, den 28. Februar 1911. G hg Dn deögi asesandst Ane esellfchah in Berlin, 1 Paket mit den. Nr. 28 985. Firma Heintze & Blanckertz in

68 -2.) Herstellun S 3 V 3 w 8 mit de . lehensgeschäfts. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ landwirlschaftlichen Betriebes und des ländlichen 3) Htelvertreter des Glochen, Gerichts ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Großherzogliches Amtsgericht. 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1911, Vor⸗ Abbildungen von 3 Modellen für Gehäuse für Berlin, 1 Paket angeblich mit Abbildungen von

nossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet G vH 1 b 1 1 en, 8 6 11“ F 8 8 für Briefb it Kopf und Umrandun . 8 er. ewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung Engelber äser, Be Bo Darlehnskasse E. G. m. u. H. zu Pyrehne mittags 10 Uhr 45 Minuten. Sprechmaschinen, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ 3 Mustern für Briefbogen mit Kopf un ig E11“ G 3) Beschaffung von Maschinen und sonstigen 9 Fngelbens Hlüher, G . in Boms, anter Nr. 20 am 25, Februar 1911 folgendes ein⸗ Aeede Genofsenschaftsregister ist Sr. Nr. 28 951. Firma Max Krause in Berlin, nisse, Fabriknummern 527 529, Schutzfrist 3 Jahre, in Schnurzügen, Text in Lyschrift, Prospekte in nossenschaft erolat durch 3 Vorstandsmitalieder bE1“ guf gemenschh. . Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung geteggen. Fepgeh 4 Nr⸗ 1. Wehtrerei Gehossenschaft 8 1 Paket anöehnch mit upeg en 88 N 5 1 am 9. Februar 1911, Vormittags 8 bis 8 stscrist eh vnag) Plün. n g. W111“ ; 8 b ip tzur mietweisen Ueberlassung an ie glieder. j fo 3 palte 1: Nr. 4. 8 öI— 4 ; D. für Karten, Bogen un iketts, versiegelt, Flächen⸗ r. .“ mrandun 4 eas,Zeichnenden, thrs nc Die Bekanntmachungen erfolgen im „Landwirt⸗ s e 18 dent Vorsgegereder Spalte 5: Kossät Theodor Neumann in Pyrehne. . H. in Bettenfeld folgendes eingetragen muster, Fabriknummern 29909, 29910, 39954 bis Nr. 28 970. Fabrikant Georg Salomon in muster, Fabriknummern 80, 65, 66, Schu hen⸗ Kögl, Bauer 8 Großdin Foc ge Schl be schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied“ und des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Spalte 6 zu f.: An Stelle des aus dem Vor⸗ 1 8 1 1 I bes Purck e zasgeschiebenes Vor tand 29957, 72406, 72407, 72410, 75726, 75729, 75734, Friedenau, 1 Paket angeblich mit den Abbildungen 3 Jahre, an emeldet am 18. Februar 1911, Vor⸗ 1 bül Seng Ungg nges 1 9, Ant- I sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt stande geschiedenen Direktors Karl Kolakowitz ist der An. b e Me 8 au gesch ie ors 8 g⸗ 9930, 9931 B 1010, 1,564, 7 ,565, 29 568, von 2 Modellen für Mobel, versiegelt, Muster fuüͤr mittags 11 Uhr 37 Minuten. Derkler ee „Kleindingharting, Johann Verein verbunden sind, in der fuͤr die Willens, werden. Bei, Anlehen von 100 und darunter Kossät Theodor Neumann aus Pyrehne gewählt. Hetg, G fs u Bett d st er Johahnt mas: 1, 2, 3, 7, 10, 11, 13, 14, 15, 16, 21, 28, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2031, 2032, Nr. 28 986. Fabrikant Friedrich Scharke in derger Vaner in rogvingbarting Die Einsicht der Kütlsrüngen def Fecefianae Form, sonst genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand] Vietz, den 88 Führer 911. üht enfeld in den Vorstand gewählt 58 GA. 867, 874, 875 877, 1260, P: 1360,1402, Schusfti s zahre angemelde am 9. Februar 1911, 8 b. B. Nn; üie be Venossen ist waͤhr öö“ V zeichnen. stimmte Vors itgli königliches Amtsgericht. Feß 2 1825, 1841, 1874, 1881, 1900, FR: 774, 794, Nachmittags 4—8 Uhr. ngen 2 Mo H Liste der Genossen ist während der Dienststunden des ncg en Fortteher altett ne dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. G b Wittlich, den 15. Februar 1911. 8 72924 utfrist . üent derseiti Einsteckverschluß) für Rasierklingen ie Willenserklärungen des Vorstands erfolgen Be V 9 8 20, JR: 2884, 2904, 2924, 2944, 3024, Schutzfrist Nr. 28 971. Fabrikant Ingenieur Leo Liechten⸗ beiderseitigem insteckversch uß) für gen,

8 st folg Die Bekanntmachungen des Bereins erfolgen unter vietz. [106012] Königliches Amtsgericht. 8 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1911, SPea fans stein in Kr. Fabet⸗ 1Paket angeblich mit Ab⸗ versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, e

Gerichts jedem gestattet. igen r 2) * b f ü sdurch mindestens 3 Mitglieder, darunter den Vor⸗ der Firme⸗ e d gezeichne üges 4 8 1 88 8 h mi ische E b 2) Baugenossenschaft „München⸗West“, ein⸗ 1 b dessen Steiivenfreter⸗ Die feies ehg der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Wittlich. [106019]]10 Uhr 55 Minuten. bildungen von 7 Modellen für Gehäuse für Sprech⸗ nummern 1 22, Schutzfrist 3 Jahre, ehene det

getragene Genossenschaft mit beschränkter her od 1 lver⸗ r steher bezw. durch den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ Gerichts ist bei der Genossenschaft S d 8 1“ 2 Lun J . 8 8 19 b 1911 ittags 8 —9 e,enHA t. beschrankter geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma rats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Veri ist bei der Gensssenschaft Epar. um Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 952. Frme Max Krause in Berlin, maschinen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ am 19. Februar 1911, Vormittag

Hededele ger⸗ 1e e ehechene ehhte Werftzah⸗ des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Die Einsicht vecte der Genssten. ist während Darleßusbasse, G“ m. u. H. zu Massin Nr. 48 bei der Molkerei⸗Genossenschaft, e. G. 1 Paket, angeblich mit Abbildungen von 26 Mustern nisse, Fabriknummern 1502 bis 1508, Schutzfrist Bei Nr. 25 944. Die e 82v mitalied: Dr Ge Buchner et ih Namensunterschrift beifügen. der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. unter Nr. 25 am 27¼. b 1911 8-e m. u. H. in Bengel folgendes eingetragen worden: für Etiketts und Karten, versiegelt, Flächenmuster, 3 Jahre, an emeldet am 10. Februar 1911, Nach⸗ mophon⸗Aktiengesellschaft 18 8 n esets. Mänchen u“ Mitglieder des Vorstands: Karl Neumann, Guts⸗ Den 2. März 1911. getragen worden: Spalte 6. Durch Beschluß der An' Stelle des Peter Simon wurde der Ackerer Fabriknummern JR 3064, 3646, ( 1124, G. 1142, mittags 12 hr 25 Minuten. llich des laut Anmeldung vom 26. Fe b; Schug⸗ 89 Bau enossenschaft München⸗West des besitzer, Krischa, Hermann Ender, Gutsbesitzer, Tetta, Oberamtsrichter Schwarz. Generalversammlung vom 18. Februar 1911 ist ein Johann Moseler II. zu Bengel zum Direktor, an 1198, G 1208, G 1213, G 1225, G 1276, G 1278, Nr. 28 972. Firma Maecker & Schaefer ein sestegenen Musters die Verlängerung der utz⸗ Eisenbahngersanals München 9 eingetragene Hermann Nitsche, Bauergutsbesitzer, Tetta, August neues Statut angenommen worden. 1 8 Stelle des Heinrich Röhl der Bäcker Josef Sausen G. 1282, G 1303, G 1323, G 1325, G 1370, G. 1375, Berlin, 1 Paket angeblich mit 1 Modell für 1 Tafel⸗ frist um weitere 7 Jahre Sien. Kunst Genossenschaft mit beschränkter vaft füicht Rentsch, Bauergutsbesitzer, Krischa, Adolf Lohse, Segeberg. Bekanntmachung. [106002] Vietz, den 27. Februar 1911. 1 daselbst in den Vorstand gewählt. G 1389, G 1411, G 1412, G 1440, G 1442, 72408, aufsatz m. 3 heenen und Glaskugeln, versiegelt, Nr. 28 987. Fräulein Emmy Fee.; sichn 1 Sitz München Josef Kopp und Geor v chr. Bauergutsbesitzer, Krischa. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Königliches Amtsgericht. Wittlich, den 16. Februar 1911. 1 72409, 70541, 71764, 71769, Schutzfrist 3 Jabre, Muster für pla tische Erzeugnisse, Fabriknummer 4181, malerin in Wilmersdorf, 1 Pa et ange s für 11 u best st 5 ss Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Nr. 23 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse 3 8 8 Königliches Amtsgericht. angemeldet am 3. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1 Modell für eine Attrappe, versiegelt, 2 988 e. aus dem Porstand ausgeschieden; neudestellte Vor⸗ Dienststunden jedem gestattet. .. G. m. u. H. in Westerrade am 5. Januar Waldshut. Bekanntmachung. [106013] esehh g-e 1 201 55 Minuten. 1911, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutz ris Fbhnet e b Amtsgericht Reichenbach O.⸗L. 8 In das Genossenschaftsregister Band I wurde zu 8 Zittau. 8 11 gr. ecn [106020] Nr. 28 953. Fabrikant Franz Rohr in Schöne⸗ Nr. 28 973 u. Nr. 28 974. Fabrikant Hu 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1911, Nach⸗ Alois Gremmer, Steindrucker, beide in München. 18edds⸗. Auf Blatt 22 des hiesigen Genossenschaftsregisters, berg⸗ 1 5 angeblich mit der Abbildung Ruben in Berlin, je 1 Paket angeblich mit 1 85 mittags 12 Uhr 20 Minuten.

1 Must

ür ei ppenbi arste ie dell für (bei Nr. 28 973): 2 lamp äuse i Nr. 28 988. Firma S. Reich & Co. in ers für ein Gruppenbild, darstellend die dell für (bei Nr. 28 973): Taschenlampengehäuse in B.1r n2 76—in emacssh, mns Abblldungen pon

1911 folgendes eingetragen worden: G 1 n

München, den 4. März 1911. Reichenbach, Schles [105995] 7. 1 1 8 F 8 eb5525258 5] und 24. März 1910 am 31. Dezember 1910 auf⸗1 . 1 5 1 8 K. Amtsgericht. In unser Genossenschaftsregister ist am 21. Fe⸗ gelöst. scse eingetragen: Durch Generalversammlungs⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Reichstagsabgeordneten Singer, Liebknecht, Bebel, Hufeisenform, (bei Nr. 28 974): Induktionsapparate t [105991] brüar 1911 unter Nr. 27 eingetragen: Gasanstalt Liquidatoren sind die Vorstandsmitglieder Hufner beschluß vom 26. Februar 1911 ist § 2 des Statuts Haftpflicht in Zittau, sind heute folgende Einträge versiegelt, Flächenmuster, Fabrikauummer 5, Schutz⸗ in Firtemntorm mit Etuis, versiegelt, Muster für a. 24 Modellen für Ampelgläser, Belguchtangeglhas

5 26 M

tische Erzeugnisse, 1“ (bei Nr. 28 973): und Raseurschüssel aus Glas, b.

Priebus 3 8 8 8 zeterswaldau, eingetragene Genossenschaft August 2 S0s Dz eändert. Landwirt Franz Josef Hilpert öggen⸗ bewirkt worden: ist: 1 Vor⸗ P getrag ssenschaft August Bruhn, Hofbesitzer Heinrich Dölger und 9. Franz Josef Hilpert in Nöggen des Statuts sind laut Be⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1911, Vor⸗ pla abrifnummer sta Ne zutfrgi be erunge la achlaswaren, versegelt, zu b

Unter Nr. 8 unseres Genossenschaftsregisters ist . vtes ünr in P 19-3. An. schi Die §§ 14 und 15 Ie . b 1 2 e- öö riect v“ 8 Weßhel⸗ ““ schwiet ist, ans dem rstgng, ausgescheden nävset sclasfes der Hauptversammlung vom 14. April 1910 1 8 I n 889 5 11..,2 13. Februar 1911. ach⸗ enmuster, zu a Muster für plastische Erzeugnisse, Pafaggticht eh. 8 ““ Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Gas⸗ X den e Meür h, 1e cht in den Vorstand gewählt. abe Fesh Worden. d des Beschlusses be⸗ 2 obler . Eehrg⸗ mitiags 2 un 1 25 Minuten. 1 abriknummern zu a. 4171, 118I. 491. A v79 rau eingetragen werken mit den erforderlichen Hilfs⸗ und Neben⸗ Waldshut, den 1. März 1911 findet sich Blatt 87 der Akten. - Nr. 28 975. Firma P Lojda in Berlin, 931, 1091, 1501, 1661, 1671, 1731, 1541, worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ werten mif Merk 1 stassfurt. 10600 Dunt, en.g. Amte gericht. b eLrchitert Arthur Leopold Schließer und der sgchen aus Hartgummi und Zelluloid (Broschen, S. z1Frrms raßer. umn Perru, 2041. 2171, 2901, 2911, 2981, 3181, 3881, 4061, trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des ö Im Genossenschaftsregister ist bei 1” Pogn Sceöö. Beballre Arthur Eger sind nicht Mitglieder Gürtelschließen, Haarnadeln u. dergl. mehr), der. 4 . 8 mit 8 üen, . h F Pr 41/1910, 42/1910, 1 bis Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Haftiumme 100 96 fäͤr 88 Geschästsanteil fradhaus „Frisch⸗Auf“, eingetragenen Ge⸗ waladshut. Bekanntmachun [106014] . des Vorstandes. 1 sis Erfengnige, 2g es Alesdelfge⸗ 18 dern Beleuchtung, 24,191] Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Fe⸗ Pein. . v“ öchste Anzahl der Geschäftsanteile 200, nossenschaft mit beschränkter Haftvflicht, in In das Genossenschaftsregister Wand 1 wurde zu Arthur Israel, Rechtsanwalt in Zittau, und Os⸗ numeldet e. Uühr die Reklame ist er ergald der Glocke angebraczt 8., bruar 1911, Nachmittags 12 —1 Ühr. V 11““ sümstlech in Vorstand: Kaufmann Hermann Reichard und Staßfurt heute eingetragen: Die Genossenschaft ist O. Z. 33 „Landwirtschaftlicher Consum⸗ &. mar Horn, Installateur daselbst, sind Mitglieder des 80 Minuten. 1 der Weise, daß die Schrift erst in die Frscheinung Nr. 28 989. Firma Berlin⸗Neuroder Kunst⸗ Dubrau. Statut vom 8. Februar 1911. Bekannt: Spediteur Richard Mäurich, beide zu Peterswaldau. durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Fe⸗. Absatzverein, e. G. m. u. H. mit dem Sitze zu Vorstandes, der erstere ist Vereinsvorsteher. 0r. 28,095. Firma Walther Peck in Berlin, tritt, wenn die Lampe angezündet wird oder das austalten Aktiengesellschaft in Berlin, 1 Um⸗ eochungen Flalgen 78— 83 E a. Satzung vom 17. Februar 1911. bruar 1911 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt Schachen“ 'eingetragen: a) durch General⸗ 1 Zittau, den 3. März 1911. 1 Umschla ö es Ehen kern für Weine elektrische Licht eingeschaltet wird, versiegelt, Flächen⸗ schlag, angeblich mit Ebe nden an von 6 Mustern er von orstandsmitglievern, in her b. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Reichen⸗ Richard Weißflog in Staßfurt, Albert Zander in versammlungsbeschluß vom 12. Februar 1911 sind Königliches Amtsgericht. 8 und Spiri nosen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ muster, Fabriknummer 1888, Schutzfrist 3 Jahre, für Packungen für die Genu mittelbranche, ver⸗

Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗— reisb „doer Unzulänalichkeit Staßfurt, Albert Boehm in Magdebur ie §§ 31, 39 Abs. 2 und 51 Ab S 8 145. N 2 575, E 57 1 lt, Flächenmuster, Fabriknummern 7501, 7502, eun. nn Celaag ach 8g Staßfurt, den 1. März 111. G“ *) 1. n G ist E 581e E 1n 3010Ss . E- 5 88. 29ggnecdet am 11“ segs 7nes rhenl ocs Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ n; Willenserklärungen mit den Unterschriften des Vorstandes oder des Vor⸗ Königliches Amtsgericht. BZBeadischen vonswerücheftüchen Genossenschaftsblatt Feofle eh. ere be lahens. 1 583, 1 6686, 17 686, à 704, 11 705, E 710, 1 652, „Nr. 28976. Fabrikant Kaufmann Moritz meldet am 22. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr Die Beichnung geschieht in der Weise da die sitzenden des Aufsichtsrats. ss8Stolp, Pomm [106004] in Karlsruhe aufzunehmen. 1“ . ta sen⸗elein 5 eingetragene Genossenschaft E) 720, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar Sklarz in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 2 Mo⸗ 17 Minuten. 8 Zeichnenden zu der Firma der Genssesscheft ihre 11 Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis In das Genossenschactsregister ist heute bei Nr. 12 Waldshut, En st 1n ron. .““ n unbeschränkter Paftpflicht“. Sitz: Dunz⸗ 199. W 8 1e 43 tche delen gfüre Senenfutterases versiegelt, Herse Ms .; 1Ch Prm ah geg Eebildungent 18 Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die 31—Lear. der Liste der ce, it in don „„Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse zu EI““ weiler. Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: Nr. 28 956. Fabrikant Ingenteur Les Lie⸗ ten⸗ pl ihe eugnisse, Fabriknummern 50 Mod ür Beleuchtungskörper für Petroleum, Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Zirchow E. G. m. b. H.“ b Fer Werl, z. Arnsberg. [106015] Johann Mootz. Neubestellt: Heinrich Scherer, Berg⸗ Fnt in Weißten se. Faiet, Gangenic, n 8 s nügenel am 14. Februar 1911, F.Fodelen, ii S. ve deköxpen, 18 für Gerichts jedem gestattet. Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule Betrieb bezweckt auch die Abgabe von elektrischer Bekanntmachung. b mann in Dunzweiler. 3 8 gschigen persie elt⸗ Mäster für plastische .(Nr. 28977. Firma P. Lindhorst in Berlin, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8227 8234, Amtsgericht Priebus, 18. 2. 1911. 8 1“ Energie an die Mitglieder”, Stolp i. P., den In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ Zweibrücken, den 2. März 1911. .“X“ nisse 8negca 1479 bis 1492, Schu fegs 1 Paket, angeblich mit Abbildungen von 50 Mustern 8241/2, 8248,9, 2738—40, 2742, 2746, 2777, 4648, Ragnit. 1105992] Rodenberg. Bekauntmachung. 1105997] 1. März 1911. Königliches Amtsgericht. nossenschaft, Gemeinnütziger Bauverein Wickede, Kgl. Amtsgerichh.. Aissc. Fabeinameldet am 4. Februar 1911, Vor⸗] für⸗ Hecken, Läufer, Kissen, versiegelt, Flächenmuster, 4670, 4689,,469112, 4698, 4761, 5001, 5008, 5011,

J Ffsenschaftsreaister is eg In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ Stolp. P 11“ 6 e. G. m. b. H. heute eingetragen: An Stelle des 2 3 83345, 3346, 5015, 5018/9, 5027, 5029 32, 5034, 5038, 5041/2, h1e getragen: Konsumverein, eingetragene Geuossen⸗ Penoffenschaftsregifter ist bei 1do00—h bisherigen easgeschiedenen „Bogsitzenden des Vor⸗ . mi 9 ) 9 Lhr . Minugen. Pfaff in Berlin, Febfitaummern 346, 32273 19, 3424, 3462, 5049/50, 5054/56, 5058, 5068,9, 50729, 5132, Schutz⸗ ohnengsbn vnärit, schrünkter Hastpflicht in schaft mit beschränkter Haftpflicht, Beckedorf Ländliche Spar, und Darlehnskasse Schmolfin, standes Ziseleur Friedrich Brehme. zu Wickede, iit Musterregister [1 MaJochlcg, Fngetlich mit Abbvirdungen von 3468, 3470, 3474, 3479, 3480, 3482, 3485, 3186, frist 3 Jahre. angemeldet am 22. Februar 1911, Ragnit, eingetragen, daß die bisherigen Vorstands und Umgegend. Gegenstand des Unternehmens ist E. G. m b. H in Schmolsin 88 etra en: Das der Direktor Joseph Held zu Wickede zum Vor⸗ u“ 8 11I1I Modellen für öbel, versiegelt, Muster für 3488, 3498, 3516, 3517, 3518, 3523, 3531, 3598, Vormittags 11 Uhr 29 Minuten. 1 mitglieder Amtsgerichtssekretär Kogel und Bau⸗ vün Fenges. e. dons Pbens ö“ bisherige Statut nebst Abänderungen süeee. 8 Berftee Fhe. dr. ländischen Muster werden unter plastis 18 Erzeugnige r. 6970] 361 4, 3622, 3623, 3651, 3653, 1667. 3678 8879 2r 28 b91. Nasss oh s schi 1 S 9 . 8. 2 dl; 9„ S 9 9 ( 8 8 2 24. F 8 b . j 857 72 Ti 573 2 0. 76, 3 3712 37 8 UD, 90 7 ce 2 3 8 Ksisteht Soldwante ausgesgüegen, un n re .9b E1.“ Dc Haltlaunme S 30 ℳ. beee EEö16 cöngfnstantlnge 88 en Königliches Amtsgericht 1 Berlin. [105737] EbbEb Vhliethec eee; 39009,3307199052 391 5,3 113 Sugett 1 Klappkarde für 1 Klapvnnn der Gefäͤngnisinfpektor Gduard Janz, beide in Ragnit, Hieich Holerfen in Nr. 68 zu Beckedort Berg⸗ Beschafung landwirtschaftlicher Betriebemite. Zein wzesvaaen [106016 0 1 Kal. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ahteilung 90. am 4. Februar 1911, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, 3 Jahren ensemeldet am 10. Februar 1911, Vor⸗ Rrren Ferzenden und eat n nn5 C be . 225 e 1 Nr. 90 1 25. 4 -⸗* F 5 85 980 2 ees 8 ) ) 2 12½ Fr. ² . 28 59. 4 1 8 ( 9 8 in Raguit, den Nengebrösi 1911. enn ristrich, Seemeier in Nr. 123 zu Becedorf, erojabn die 1““ In Ense. EF cesleshatt en ser, murde eut xHx,. 8 Rerstr; ncetn 2seernnr. Pr. 1 Paken Fiebtich dnad a. ⸗Nrn28 h übr a Enant Heinrich Herzberg in Schuzfeist, 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar ¹Koönigliches Amtsgericht. Waldarheiter Heinrich Koller in Nr. 46 zu Becke⸗ dem „Konsumverein für Wiesbaden und Um⸗ Fin. de Fn Woiff & Co. Metall⸗ bildungen von is bezw. 9 Mustern für Damen⸗ Berlin, 1 Umschlag, mit bzudun en 1911, Nachmittags 2 Uhr 18 Minuten.

9 Sancse e 5 Mitgliederversammlung im „Deutschen Reichs⸗ Nr. 28 942. Firma ü 1 1 *21⁷„ 9. o99 . Ratibor. [105993] 111““ 1eae Anzeiger’. Stolp, den 3. März 1911. Königliches söeend,e iegetvasene⸗ ü8 bg. warenfabrik Seneschat mit beschränkter Berfefgenaisicaenh versiegelt, Flächenmuster, von 8 Modellen für Kopf⸗ und Schlummerrollen Nr. 28 992. Firma Joh. Großmann in Berlin, Im Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 19, Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstands⸗ Amtsgericht. Eb baden eingetragen: der Glaser Franz Bacher ist Haftung in Berlin. 1 Paket, angeblich mit Ab⸗ Fa fr. 1

riknummern 48 bezw. Nr. 49—57, zur Entlastung der Hauptblutbahnen des Kopfes, 1 Paket, angeblich mit 5 Modellen für Linsen für 5, Ang. 88 ½*. 1 fi ische E iss 9 zzwec t, Muster für plastische „Köberwitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein mitglieder durch den „Generalanzeiger Stadthagen“ Tarnowitz. [104447] aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stele bildungen von 9 M. odellen für B gutnd Faß g9 Sehebfist⸗ gi Saht. nirseneget 4. Februar ir glasthcr Eflenchicd; gaden. Bebecgitzetrtzuumeg t Mans 1Sfrsveag ch. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter und, falls dieser eingeht, bis die Veneralversamm sung Bei dem Beamten⸗Wohnungs⸗ und Spar⸗ der Kaufmann Karl Bauer getreten. Schre⸗ zeug, Foß als Aschbecher, Zplinderhut als Nr. 28 960 g 62, hr. ,nnfee selbach in gemeldet am 14. Fehr 192 —g“ffrgtn ittags 1 Uhr Eergn 268790, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet anm Haftpflicht“ zu Köberwitz, am 28. Februar 1911 ein anderes Blatt bestimmt, durch den Deutschen verein zu Tarnowitz, eingetragene Genossen⸗ Wiesbaden, den 1. März 1911. reibzeug, Zylinderhut als Fschben e. Berlin 1 Pa 2 Abbikdungen Mi a b ““ 23. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten. getragen: Das neue Statut datiert vom 7. Februa Reichsanzei Das erste Ges jahr läuft vom kschast mit beschrünkter Hastpflicht in Tarnowitz Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknumm 90 I ͤ“

8 8 1 8 1— 3 . 1 8 1 8

1—

t