Nr. 28 993. Firma Kunst⸗Metallgießerei und Bronrcewaaren Fabrik A. Friedrich in Berlin, 1 Umschlag, angeblich mit Abbildungen von 3 Mo⸗ dellen für Tür⸗ und Fensterbeschläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Türdrücker 1693, Türschild 1698, Olive 1689, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 28 994. Fabrikantin Fräulein Martha Dachs in Berlin, 1 Umschlag, angeblich mit Ab⸗ bildungen von 3 Mustern für Stickereien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9407, 9409, 9412, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1911, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 28 995. Fabrikant Arthur Hammer in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 2 Modellen für Oberhemd aus Trikotgewebe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 501, 505, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1911, Vormittags 10—11 Uhr.
Nr. 28 996. Firma S. Biuswanger in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 11 Mustern für Knöpfe für Konfektion, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 03272, 03273, 03291, 03296, 03309, 03378, 03379, 03383, 03677, 03597, 03634, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.
Nr. 28 997. Firma Bernhard Kotting in Berlin, 1 Paket, angeblich mit Abbildungen von 39 Modellen für 13 Paneelbretter, 4 Schränke, 4 Postamente, 3 Anrichtetische, 4 Teetische, 3 Arbeits⸗ ltische, 3 Ziertische, 1 Blumentisch, 2 Kübelständer, 1 Blumenkrippe, 1 Notenetagere, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 960/38, 980/38, 9100/38, 9125/38, 9150/38, 280/17, 2100/17, I19NWITböü88866680-»117, 88125717, 8150/17, 875/17, 970/41, 971/41, 972/41, 964/41, 974/41. 545/15, 953/41, 874/17, 873/17, 867/17, 706/107, 870/17, 710/107, 975/41, 966/41, 968/41, 967/41, 32/11, 708/107, 973/41, 118/8, 963/41, 962/41, 961/41, 709/107, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Februar 1911, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Bei Nr. 25 926. Die Firma H. Berthold Messinglinienfabrik und Schriftgießerei Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, hat die Verlängerung der Schutzfrist bezüglich der laut Anmeldung vom 24. Februar 1908 eingetragenen Muster bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 28 998. Firma Herrmann Hossmann in Berlin. 1 Paket, angeblich mit Abbildungen von 21 Mustern für 21 Bilder für Herren⸗ und Damen⸗ bekleidung in Katalogen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 21, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr 32 Minuten.
Nr. 28 999. Firma Geo. Borgfeldt & Co. Aktiengesellschaft in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 1 Muster für eine Uhrenkarte, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1789/1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1911, Vormittags 11 — 12 Uhr.
Nr. 29 000. Firma Alex Strauß & Co. in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 36 Modellen für die Erzeugung von Knöpfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8083, 8084, 8085, 8088, 8090 bis 8121, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten.
Nr. 29 00 1. Firma Fresenius & Hoppe in Berlin, 1 Umschlag, angeblich mit Abbildungen von 30 Modellen für Schalen, Likörstamper, Likörgläser, Likörflaschen, Ascher, Seidel, Service, Optisch, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 18265, 18266, 18166, 18251, 18301, 18302, 18202, 18218, 18211, 18209, 18213, 18192, 18190, 18200, 18223, 18221, 18194, 18196, 18168, 18206, 18208, 18201, 18193, 18191, 18189, 18167, 18195, Amelie Mr. 29, Emanuel Nr. 30, Columbusoptisch Nr. IV, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1911, Vormittags 8—9 Uhr.
Nr. 29 002. Firma Albert Silbermann in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 2 Modellen für Glasbekleidung für Invert⸗Lampen, versiegelt, Muster ür plastische Erzeugnisse, Fabrikunummern 8500/2, 8500/3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags 10 Uhr 23 Minuten.
Nr. 29 003. Fabrikant Paul Prerauer in Rixdorf, 1 Umschlag, angeblich mit der Abbildung 1 Modells für Wasserpumpe mit geraden oder krummen Ansaugstutzen in Aluminium⸗ und Messing⸗ ausführung für Automobilboots⸗ und Flugmotore, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer P & 3652, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 29 004. Firma Heintze & Blanckertz in Berlin, 1 Paket, angeblich mit der Abbildung 1 Modells für Staffeln zum Aufstellen oder Auflegen von Ansichtspostkarten, Photos, Preisschildern, Nummerschildern, Zigarrentaschen, Portemonnaies, Lederwaren aller Art, Federschachteln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 67, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1911, Vormit ags 10 Uhr 45 Minuten.
Crimmitschau. [105938] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 518. Firma E. O. Zöffel in Crimmitschau, 1 Umschlag, versiegelt, mit 50 Stück Herrenstoff⸗ mustern, Fabriknummern 533, 728, 729, 752, 772, 1818, 1819, 1820, 1821, 1822, 1823, 1824, 1825, 1826, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 021, 2022, 2023, 2024, 2025, 2026, 2029, 2030, 2, 2393, 2394, 2486, 2487, 2488, 2489, 2490, 2491, 2475, 2476, 2477, 2478, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1911, Nachmittags 3 Uhr 45 Min. Nr. 519. Firma E. O. Zöffel in Crimmitschau, 1 Umschlag, versiegelt, mit 20 Stück Herrenstoff⸗ mustern, Fabriknummern 2479, 2480, 2808, 2809, 2841, 2842, 2843, 2844, 2845, 2846, 2847, 2848, 2849, 2850, 2851, 2852, 2853, 2854, 2855, 2031, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1911, Nachm. 3 Uhr 45 Min. 11 Crimmitschau, den 3. Mörz 1911. Königliches Amtsgericht. „fart. [102939] In rae Musterregister ist eingetragen: Unter Nr. 409. Hugo Garbrecht, Kaufmann, rfurt, 12 Muster für dekorierte Marktkörbe, Ge⸗ zäftsnummern 31 bis mit 42, versie,elt, plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist 3
Jahre, angemeldet am 28. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Erfurt, den 28. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Fulda. [105941] In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 188. Firma Franz Emil Berta in
Fulda, Verlängerung der Schutzfrist der sechs Modelle
für Luxusbaumlichte, Fabriknummern: Modell 200.
klein weiß, 200 klein rosa, 200 klein grün, 200 groß
weiß, 200 groß grün, 200 groß rosa, um weitere
3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1911, Nach⸗
mittags 5,40 Uhr. 88 3 Fulda, am 28. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Königstein, Elbe. [105934] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 78. Firma Procop Jäger & Söhne,
Zweigniederlassung in Rosenthal, zwei offene Um⸗
schläge mit zusammen zwanzig Mustern für Knöpfe,
Fabriknummern 558, 559, 561, 562, 569, 571, 581,
884, 587, 589, 700, 701, 707, 710, 712. 713, 717,
723, 727 u. 737, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Er⸗
zeugnisse, angemeldet am 27. Februar 1911, Vor⸗
mittags ¼49 Uhr. 3 8 Königstein, den 3. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Lörrach. [105945] Ins hiesige Musterregister Band III wurde ein⸗
getragen: 1 Nr. 665. Manufaktur Köchlin Baumgartuer
Cie., Aktiengesellschaft Lörrach, ein ver⸗
siegeltes Paket, Nr. 538, enthaltend 16 Muster für
Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Nrn. 408, 500,
501, 502, 503, 504, 509, 589, 590, 620, 621, 622,
632, 815, 952, 952 bis, Flächenmuster, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1911, Nach⸗
mittags 3 Uhr.
Nr. 666. Conrads Nachfolger, Lörrach, ein versiegeltes Paket, Nr. 32, enthaltend 11 Stoff⸗ muster, Nrn. 4949, 4950, 4951, 4952, 4953, 4954, 4955, 4956, 4957, 4958, 4959, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr.
Lörrach, den 3. März 1911.
Gr. Amtsgericht.
Malgarten. [105946]
In das Mausterregister ist eingetragen:
Nr. 18. J. B. Sanders & Söhne in Bramsche, 1 Muster für farbig gewebten Deko⸗ rationsstoff in allen Farben, offen, Flächenerzeugnis, Fabriknummer 1254, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr.
Malgarten, 28. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Mettmann. [105948] In dem Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 61 eingetragen worden, daß von der Firma Pieper & Keller zu Mettmann am 14. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, 9 Modelle für plastische Erzeugnisse, nämlich ein versiegeltes Paket mit vier Modellen für Menagen⸗ griffe und fünf Modellen für Menagenuntersätze, Fabriknummern 70, 71, 72, 2, 30701/2 I., 3070 L., 4065, 5726 C, 4139 C, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet worden sind. Mettmann, 14. Februar 1911. Königl. AmtsgerichF.
Mülhausen, Els. [105524] Musterregister Mülhausen i. E.
Es wurde eingetragen:
a. unter Nr. 3754. Firma Scheurer Lauth & Cie. in Thann, ein versiegeltes Paket mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabr.⸗Nrn. 3399, 3395, 3394, 3391, 3390, 3389, 3385, 3382, 3381, D. 97 8875. e— 3365, 3364, 3362, 3361, 3231, 3265, 3290, 3346, 229, 3258, 8914, 8316, 3897, 9224, 3860, 3898, 3347, 3344, 3342, 3338, 3332, 3366, 3363, 3359, 3356, 3355, 3352, 3351, 3349, 3348, 3343, 3291, angemeldet am 30. Januar 1911, Nachm. 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
b. unter Nr. 3755. Firma Lantz fréères in Mülhausen, ein versiegeltes Paket mit 3 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabr⸗Nrn. 1911 Schu, 20071, 21341, angemeldet am 1. Februar 1911, Nachm. 3 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
c. unter Nr. 3756, 3757. Firma Schaesfer & Cie. in Pfastatt⸗Schloß, zwei versiegelte Pakete mit 24 und 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabr.⸗Nrn. HK 6231, 6246, 1801, 1811, 1816, 1821, 1831, GS 63682, 63692, 0 1531, 1541, Ib“ LX 62891, 61387, 61401, 61416, 61426, J 3681, 3703; 9680, 9691, 9708, 9721, 9787 9751, 9768, 9781, 9798, 9811, 9821, 9836, 9851, 9859, 9871, 9881 9911, 9930, 9941, 10019, 10031, 10048, 10067, 10073, 10098, 10105, 10125, 10134, 10151, 10161, 36821, 36831, 36846, 36861, 36871, 36881, 36886, 36891, 36896, 36901, 36906, WM 661, SFC 2086, 2091, 2096, 2101, MF 13086, RT 1071, HK 6211, 6221, angemeldet am 2. Februar 1911, Vorm. 10 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
d. unter Nr. 3758, 3759, 3760. Firma Gros Roman & Cie., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Wesserling, 3 versiegelte Pakete mit je 50 Mustern für Flächenerzeuaniffe, Fabriknummern 2124, 2169, 3415, 6476,
2108, 2113, 2121, 2122, 2123, IDö2, 2.e, 2161, 3395, 3397, 3401, 3408, 3410, 4452, 6464, 6473, 6474, 6475, 6480, 6482, 6491, 6492, 6493, 6494, 6495, 6496, 6497, 6498, 6499, 6500, 6501, 6502, 6503, 6504, 6505, 6507, angemeldet am 9. Februar 1911, Nachm. 3 ¾ Uhr, Schutzfrist 2 Jahre; 6508, 6513, 6515, 7404, 7451, 7463, 7467, 7493, 7495, 7497, 7498, 7499, 7 7501, 7504, 7508, 7509, 7510, 7511, 7512, 7514, 7515, 7516, 7517, 7518, 7519, 7520, 7922, 7529, 7929. 7623,
7528, 7533, 7534, 8160, 8461, 81 62 87683,
8185, 8186, 8203, 8205. 8206, 8217, 8219, ange⸗ meldet am 9. Februar 1911, Nachm. 3 ¼ Uhr, Schutz⸗ frist 2 Jahre; 4149. 4184, 4198, 4209, 4227, 4229, 4231, 4233, 4236, 4240, 4242, 4245, 4246, 4248, 4252, 4253, 4259, 4264, 4278, 4280, 4283, 4287, 4289, 4293, 4:96, 4297, 4300, 4301, 4310, 4313, 4315, 9667, 9668, 9709, 9710, 9713, 9715, 9716, 9717, 9718, 9719, 9720, 9721, 9723, 9725, 9726, 9733, 9738, 9,39, 9740, angemeldet am 9. Februar
1911, Nachm. 2¼ Uhr, Schugfrist 3 Tahre.
2125, 2129, 2411, 3391, 3418, 3441, 6477, 6479,
Mülhausen, den 20. Februar 1911. Kais. Amtsgericht.
Nürnberg. Musterregistereinträge. [105525]
M.⸗R. Nr. 3848. L. Chr. Lauer, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Nürnberg, 2 Muster für Emailabzeichen, versiegelt, Flächenmuster, Schutz frist 3 Jahre. angemeldet am 3. Februar 1911, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr.
M.⸗R. Nr. 3849. Johann Merkenthaler, Firma in Nürnberg, 1 Muster eines Monogramm⸗ satzes, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1911, Nachmittags 5 ¾ Uhr.
M.⸗R. Nr. 3850. Wilhelmine Wolf, Privatiere in Nürnberg, 1 Muster einer Zeichnung für Schmuckschalen, Nr. I, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1911, Nachmittags 3 Uhr 15 Minnten.
M.⸗R. Nr. 3851. Gutmann & Schiffnie, Firma in Nürnberg, 2 Muster von Puppen, je Nr. 2175/197, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Fe⸗ bruar 1911, Nachmittags 6 Uhr.
M.⸗R. Nr. 3852. Georg Brunner, Kauf⸗ mann in Nürnberg, 1 Muster einer Zeichnung eines Grabmals, Nr. G B 11 II I1, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1911, Vormittags 11 ½ Uhr.
M.⸗R. Nr. 3853. Georg Benda, Firma in Nürnberg, 1 Muster eines Kartons für Bronze⸗ verpackungen, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist Sehhe⸗ angemeldet am 11. Februar 1911, Mittags 12 Uhr.
M.⸗R. Nr. 3854. J. Haffners Nachfolger, Firma in Nürnberg, 16 Muster von Zinnfiguren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1911, Vormittags 11 ½ Uhr.
M.⸗R. Nr. 3855. E. Nister, Firma in Nürn⸗ berg, 3 Muster für mechanische Karten, Nrn. 13364 13364 a b, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1911, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr.
M.⸗R. Nr. 3856. Bühler & Co., Firma in Nürnberg, 7 Muster für Schreibgeräte, Nrn. 4354/5, 4352/5, 4350/5, 4230, 4236, 4270 und 4274, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17, Februar 1911, Nachmittags 4 Uhr.
M.⸗R. Nr. 3857. Bayerische Celluloidwaren⸗ Fabrik vorm. Albert Wacker A. G. in Nürn⸗ berg, 9 Muster für Kinderschlottern Nrn. 1—9, 2 Muster für Kindertrompeten Nrn. 10 und 11, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1911, Nachmittags 5 Uhr.
M.⸗R. Nr. 3858. Georg Brunner, Kauf⸗ mann in Nürnberg, 3 Muster von Grabmälern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 22. Februar 1911, Nachmittags 4 Uhr.
M.⸗R. Nr. 3859. Carl Quehl, Firma in Nürnberg, 1 Muster eines Scherzartikels (Hand⸗ verband), Nr. 1721, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1911, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.
M.⸗R. Nr. 3860. Huber, Jordan & Köruer, Firma in Nürnberg, 46 Muster von Abzieh⸗ bildern, Nrn. 701 — 710, 715 — 718, 721 — 726, 853 bis 859, 383/4, 184, 229, 265, 267, 284, 296, 297, r, Berie I S 7199 792 8äööb..6. 8 7547/8, v 1081, v 1093/4, v 1097, † 533/4, E 2320, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr.
Nürnberg. 2. März 1911.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Oberweissbach. [105950]
Im hies. Musterregister ist eingetragen:
Nr. 301. Firma Gebrüder Heubach A. G. in Lichte b. W., ein versiegeltes Paket mit 7 Por⸗ zellan⸗Puppenköpfen, Fabriknummern 7686, 7687, 7692, 7739, 7740, 7701 und 7714, für welche in ganzer und teilweiser Ausführung, in jeglichem Ma⸗ terial und in jeglicher Größe Musterschutz beansprucht wird, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Februar 1911, Nachmittags 5,15 Uhr.
Oberweißbach, den 1. März 1911.
Fürstl. Amtsgericht.
Ofenburg, Baden. [105526] In das Musterregister ist bei Nr. 153 eingetragen: Wilhelm Häring, Bäckermeister in Offenburg, hat das unter Nr. 153 eingetragene Muster — Gebäck, sogenanntes Bierschild darstellend, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet. Offenburg, den 27. Februar 1911.
Großh. Amtsgericht.
Roitweil. K. Amtsgericht Rottweil. [105951]
In das Masterregister ist eingetragen: Nr. 207. Firma Johann Jäckle, Metallwarenfabrik in Schwenningen a. N., Blumenvase mit gehämmertem wulstförmigen Sockel, in Abbildung, offen, Geschäfts⸗ nummer 331 (1— 8), plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr.
Den 1. März 1911. Amtsrichter Gaupp. Rottweill K. Amtsgericht Rottweil. [105952]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 208. Johaunn Jäckle, Metallwarenfabrik in Schwen⸗ ningen a. N., Baby⸗Gehäuse mit gehämmerter Rückwand und einem abgeschnittenen Faß gleichender, gehämmerter Außenform, offen, Geschäftsnummer 1122, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. Februar 1911, Nachmittags 3 Uhr.
Den 1. März 1911. Amtsrichter Gaupp.
Trier. [105078] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 171. Trierer Druckerei⸗Gesellschaft, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung in Trier,
ein Muster für Weinetikette, offen, Geschäftsnummer
509, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 6. Februar 1911, Nachm. 4 Uhr 50 Min. Nr. 172. Ferdinand Lehmann Glasmaler in
Trier, 1 Karte mit Karikaturzeichnungen, sogen.
Verbrennkarte, bestimmt zum Verkauf an Militär⸗
personen, geschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗
nummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
8. Februar 1911, Vorm. 11 Uhr.
Trier, den 28. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Waldenburg, Schles. [105954] In unser Musterregister ist unter Ne. 329 ein⸗
getragen: E. Wunderlich & Comp. Aktien⸗
gesellschaft. Altwasser, ein Umschlag, enthaltend
5 Naturmuster keramischer Bantdrucke, und zwar
2. März 1911 das Konkursverfahren eröffnet. kursverwalter ist Kaufmann Franz Roestel in Brauns⸗
Nrn. 4735, 4736, 4742, 4675 u. 4741, sämtlich ge⸗
schützt für ganze oder teilweise Ausführung in jeder Größe und Farbe als Flächenerzeugnisse auf 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1911, Vorm. 10 Uhr 55 Min. Waldenburg i. Schl., den 28. Februar 1911. Kgl. Amtsgericht.
8
Konkurse. Aurich. [105875
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Heinrich Weingardt in Aurich ist am 3. März 1911, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Olden⸗ burger in Aurich. Erste Gläubigerversammlung am 22. März 1911, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 12. April 1911, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht sowie Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 31. März 1911.
Königlich Preußisches Amtsgericht in Aurich. Berlin. [105913]
Ueber das Vermögen des Königlichen Leutnants a. D. Busso von Bülow, fruüͤher im 2. Garde⸗ regiment zu Fuß zu Berlin, Friedrichstraße 107, zurzeit im Ausland unbekannten Aufenthalts, ist heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. — 81. N. 32. 11. — Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstraße 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung am 29. März 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 102 — 104. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. Mai 1911.
Berlin, den 3. März 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Berlin. [105926]
Ueber das Vermögen des Oberleutnants a. D. Günther Rabe von Pappenheim, früher im 2. Garderegiment zu Fuß zu Berlin, Friedrich⸗ straße 107 — letzte Privatwohnung: Kantstraße 159 —, zurzeit unbekannten Aufenthalts im Auslande, ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. — 81. N. 31. 11. — Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung am 29. März 1911, Vormittags 10 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 29. Mai 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1911.
Berlin, den 3. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Brake, Oldenb. [105901] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Postboten Reiner Wilhelm Reimers zu Oberhammel⸗ warden wird heute, am 2. März 1911, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rech nungssteller Fricke in Brake ist zum Konkursver walter ernannt. Anmeldefrist bis 25. April 1911. Wahltermin am 22. März 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist: 30. März 1911. Brake i. O., 1911, März 2. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. Der Gerichtsschreiber.
Braunsberg, Ostpr. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 10. Februar 1911 zu Königsberg i. Pr. verstorbenen Magistrats⸗ sekretärs Arthur Kopp aus Braunsberg ist am Kon⸗
N 2/11.
berg. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1911 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 30. März 1911, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 30. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. März 1911. Braunsberg O.⸗Pr., den 2. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Breisach. Bekanntmachung. [105928] Ueber den Nachlaß der Max Bohn, Landwirts, Witwe Wilhelmina geb. Burkhart, in Jechtingen wurde heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent Wilhelm Vögtle in Breisach. Offener Arrest und Anmelde⸗ frist bis 3. April 1911. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 12. April 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Breisach (Baden). Breisach, den 3. März 1911. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schneider.
Breslau. [105924]
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Jo⸗ hann Podeschwa in Breslau, Fürstenstr. 12, wird heute, am 2. März 1911, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Julius Baer in Breslau, Telegraphenstr. 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein schließlich den 15. April 1911. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 24. März 1911, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 3. Mai 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1911 einschließlich.
Amtsgericht Breslau.
Döbeln. 105933]
Ueber das Vermögen des Alt⸗ und Galanterie warenhändlers Georg Guido Ullrich in Döbelu wird heute, am 2. März 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechteanwalt Reimer hier. Anmeldefrist bis zum 27. März 1911. Wabltermin am 30. März 1911, Vormittaas 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 10. April 1911, Vormittags 10 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. März 1911.
Königliches Amtsgericht Döbelln.
—
Larif, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, vürpefse au .
andelsregister fü
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
Zentral⸗
Neunte B
anzeiger und Königlich Preu
Berlin, Dienstag, den 7. März
3 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Koconkurse. 8 [105899]
Ueber den Nachlaß des in Dresden, Portikus⸗ straße 4 II, hceglt gewesenen Prokuristen Martin Heinemann wird heute, am 1. März 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Bürgermeister a. D., Vizelokalrichter Kaulisch in Dresden, Lothringerstr. 2. Anmeldefrist bis zum 22. März 1911. Wahl⸗ und
rüfungstermin am 1. April 1911, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. März 1911.
Königl. Amtsgericht Dresden. Abt. II. Duisburg-Ruhrort. [105874] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Wilhelm Douvern in Duisburg⸗Meiderich wird heute, am 3. März 1911, Vormittags 11 Uhr 55 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. van Koolwyk zu Duisburg⸗Ruhrort wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1911 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 16. März 1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 20. April 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 32. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1911.
Duisburg⸗Ruhrort, den 3. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ermsleben. Bekanntmachung. [105876]
Ueber das Vermögen des Papierfabrikanten Friedrich Wilhelm Keferstein zu Sinsleben ist heute, am 3. März 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Otto Müller in Aschersleben. Anmelde⸗ frist bis zum 11. April 1911. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Donnerstag, 30. März 1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, 4. Mai 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 17. März 1911.
Ermsleben, den 3. März 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Eupen. Konkurseröffnung. [105906]
Ueber das Vermögen des Nestaurateurs Josef Kessel zu Eupen ist am 2. März 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Capellmann in Eupen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. März 1911. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 13. März 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 3. April 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle,
Zimmer 3. ““
Eupen, den 2. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. [105912] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma G. Kayfser, Holzhandlung, Inhaber verwitwete Kaufmann Mathilde Kayser, geb. Walle, zu Frankfurt a. O., Leipzigerstraße 18, wird heute, am 3. März 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Lehnick in Frankfurt a. O., Gubenerstraße 22, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1911 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 3. April 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Oderstraße 53/54, Vordergebäude, eine Treppe, Zimmer 11. Prüfungs⸗ termin am 5. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. März 1911. “
Frankfurt a. O., den 3. März 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Freiberg, Sachsen. [105907] Ueber das Vermögen der Zigarrenhändlerin Martha vhl. Hammer, geb. Krumbiegel, in Freiberg, Buchstr. 10, wird heute, am 3. März 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öͤffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Bruno Heisterbergk II. hier. Anmeldefrist bis zum 24. März 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 7. April 1911, Vormittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. März 1911. Freiberg, den 3. März 1911. Königliches Amtsgericht. Fürstenberg, Oder. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Rathje in Fürstenberg a. O., Inhabers der Neuen Drogerie daselst, wird heute, am 3. März 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurzverfahren er⸗ öffnet, da der Gemeinschuldner die Eröffnung des Verfahrens beantragt und seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Rechtsanwalt Daase in Fürsten⸗ berg a. O. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. April 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 22. März 1911, Vorm. 10 ÜUhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. April 1911, Vorm.
[105916]
— 2 8 AEE
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin
anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
zum 21. März 1911.
Fürstenberg a. O., den 3. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Konkursverfahren. [105903] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma G. Luckenbach & Co., Eisen⸗ betoun⸗Baugeschäft, Hamburg, gr. Bleichen 23/27, Kaisergalerie, wird heute, Nachmittags 2 ¾ Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Julius Jelges, Raboisen 103. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 5. April d. J., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 14. Juni d. J., Vorm. 10 Ühr. Hamburg, den 4. März 1911. Das Amtsgericht Hamburg. BvAvAteilung sur Konkiressachen. Hamburg. Konkursverfahren. [105905] Ueber das Vermögen des Papierhändlers Fried⸗ rich Christian Jensen, in Firma Friedrich C. Jensen, Papierhandlung u. Buchdruckerei, Hamburg, Spitalerstraße 12, pt., Semperhaus, Wohnung: Bergedorf, Gärtnerstraße 27, wird heute, Nachmittags 2 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor H. Hartung, gr. Theater⸗ traße 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. April d. J. einschließlich. hö bis zum 3. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung d. 5. April d. J., Vorm. 11 ¼ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 31. Mai d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Hamburg, den 4. März 1911. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. Konkursverfahren. 105904] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jzaac Levie, in Firma Jz. Levie (Rohtabak u. Zigarren), Hamburg, Bornstr. 20 I, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Emil Korn, Glockengießer⸗ wall 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. April d. J. einschließlich. knhS bis zum 4. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ ammlung d. 5. April d. J., Vorm. 11 ⅛ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 31. Mai d. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 4. März 1911. Das Amtsgericht enehe Abteilung für Konkurssachen.
Kalkberge, Mark. [105921] Konkursverfahren. 2 N. 2 a/11. 2. Ueber den Nachlaß des am 10. Februar 1911 in Klein⸗Schönebeck verstorbenen Bauunternehmers Adolf Kuhnert ist am 3. März 1911 das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Monk⸗ horst in Kalkberge. Anmeldefrist bis 25. März 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 6. April 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
frist bis zum 24. März 1911. Kalkberge, den 3. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Miber Aie
Kalkberge, Mark. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Paul Thun in Kalkberge ist am 3. März 1911 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Grohe in Kalkberge. Anmeldefrist bis 25. März 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. April 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. März 1911. Kalkverge, den 3. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Meyer, Aktuar.
“
[105914]
Kiel. Konkursverfahren. [105909]
Ueber das Vermögen der Ehefrau, Kolonial⸗ warenhändlerin Margarethe Wölffel in Kiel, Wörthstraße Nr. 17, wird heute, am 4. März 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Pichinot in Kiel, Sophienblatt Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April 1911. Anmeldefrist bis 5. April 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung sowie allgemeiner Prüfungstermin: den 19. April 1911, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.
Kirchheim u. Teck. [105882] K. Württ. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. Ueber das Vermögen der Firma Württ.
Bleicherei⸗ u. Appretur⸗Gesellschaft m. b. H.
in Liquidation, Sitz in Kirchheim u. T., wurde
am 3. März 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar
König in Kirchheim u. T. Konkursforderungen sind
bis zum 30. März 1911 anzumelden. Termin zur
Beschlußfassung über die eventl. Wahl eines anderen
Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses,
über die in §§ 132, 134, 137 der Konk.⸗Ord. be⸗
zeichneten Gegenstände sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 8. April 1911, Nachmittags 3 ½ Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. März 1911.
Den 3. März 1911. Amts
2 EEEEE
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰
Liebenstein, Hzgt. Gotha. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft August Hildebrandt & Co. in Frankenhain in Liquidation ist am 4. März 1911 das Konkursverfahren eröffnet worden. Kauf⸗ mann Fritsche in Liebenstein, S.⸗Gotha, ist Konkurs⸗ verwalter. Anmeldefrist bis 25. März 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3. April 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1911.
Liebenstein (Kreis Ohrdruf), den 4. März 1911.
Herzogl. Amtsgericht.
Lörchingen. Konkursverfahren. [105877]
Ueber das Vermögen des August Henry, Hof⸗ püchter in Freiburg i. Lothr., wird heute, am 3. März 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Jost in Lörchingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 30. März 1911. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am 3. April 1911, Vormittags 11 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht in Lörchingen.
Lörrach. Konkurseröffnung. [105900]
Ueber den Nachlaß des am 18. Februar 1911 in Lörrach verstorbenen Bäckermeisters Franz Josef Ruf in Brombach wurde heute, am 3. März 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsagent Zirkel in Lörrach. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 28. März d. Is. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Dienstag, den 28. März 1911, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am S den 5. April 1911, Nachmittags
r.
Lörrach, den 3. März 1911.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Kimmig.
Luckenwalde. Bekanntmachung. [105873]
Ueber den Nachlaß des Schuhmachermeisters Erust Weichmann aus Luckenwalde, Friedrich⸗ straße 69, ist am 3. März 1911, Nachmittags 8 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann August Schulte in Luckenwalde. Anmeldefrist bis zum 4. April 1911. Erste Gläubigerversammlung am 27. März 1911, 10 Uhr Vormittags. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 13. April 1911, 10 use. Vormittags, und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. April 1911.
Luckenwalde, den 3. März 1911..
Königl. Amtsgericht.
Mallersdorf. Konkurseröffnung. [105929]
Das Kgl. Amtsgericht Mallersdorf hat am 3. März 1911, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Haseneder in Geisel⸗ höring den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Adam Brey in Mallersdorf er⸗ nannt. Offener Arrest ist erlassen; Anzeigepflicht und Anmeldungsfrist bis Montag, den 20. März 1911 einschließlich bestimmt. Termin zur ev. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und Beschlußfassung über die in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin angesetzt auf Montag, den 3. April 1911, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des genannten Gerichts.
Mallersdorf, am 4. März 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Mallersdorf.
Meissen. [105930]
Ueber das Vermögen des Stockfabrikanten Heinrich Eduard Weser in Meißen, Vor⸗ brückerstraße, wird heute, am 3. März 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Glück in Meißen. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1911. Wahltermin am 24. März 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. April 1911, Vormittags 10 Uhr.
Meißen, am 3. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Mergentheim. K. Amtsgericht Mergentheim. Ueber den Nachlaß des Johann Georg Jäger, gewes. Fuhrmanns in Weikersheim, am 25. März 1910, wurde am 3. März 1911, Nach⸗ .v 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Salenbauch in Weikersheim zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 23. März 1911. Erste Gläu bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Donuerstag, den 30. März 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr. 8 Den 4. März 1911. 8 Amtsgerichtssekretär Ohrnberger.
Oberhausen, Rheinl. [105867 Konkursverfahrer.
Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Hermann Schönfeld zu Sterkrade wird heute, am 4. März 1911, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: der Rechtsanwalt Dr. Rock in Sterkrade. Anmeldefrist für Gläubiger bis zum 20. März 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 31. März 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 20. März 1911.
Oberhausen, den 4. März 1911.
Königl. Amtsgericht. “ Ronneburg. Konkursverfahren. [105925]
Ueber den Nachlaß des Restaurateurs Mori
Ervmann Lorenz, weil. in Großpillingsdorf, is
[105922]
[105908]
gerichtssekretär Heydlauf.
heute, am 3. März 1911, Vormittags 9 Uhr, das 8 1
—
d
r Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
r das Deutsche Reich. Hr.. 570)
Das Zentral⸗Handelsregister fir das Deut
sche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
B gt. ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern k 20 ₰. In sertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 8 8
Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Curt Ulrich in Ronneburg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis einschließlich 29. April 1911. Erste Gläubigerversammlung: 1. April 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 29. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Ronneburg, den 3. März 1911.
Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
Schwelm. Konkursverfahren. [105866] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers August Meßzmann in Gevelsberg, Bahnhofs⸗ straße 9, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hülsmann in Gevelsberg. Anmeldefrist bis zum 30. März 1911. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen: 7. April 1911, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. März 1911.
Schwelm, den 3. März 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schroda. [105918] Ueber das Vermögen des Probsteipächters Johann Wichtowski in Solec ist heute, am 3. März 1911, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. März 1911. Anmeldefrist bis 8. April 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. März 1911, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 6. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter: Guts⸗ besitzer Weißkopf in Schroda. Schroda, den 3. März 1911. Königliches Amtsgericht.
1““ . Stargard, Mecklb. [105902] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Ladendorf zu Stargard ist am 3. März 1911, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Amtsgerichtsaktuar Schaffrin zu Stargard. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 25. März 1911 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. April 1911, Vormittags 10 Uhr. Stargard (Mecklb.), den 3. März 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Waiblingen. [105881] K. Amtsgericht Waiblingen. Ueber das Vermögen des Ernst Winter, Gerbers in Winnenden, Württbg., wurde am 3. März 1911, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Bezirksnotar Minzenmay in Winnenden und als Stellvertreter sein jewetliger Assistent bestellt. Anmeldefrist: 24. März 1911. Gläu bigerversammlung und Prüfungstermin: 3. April 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 24. März 1911. Den 4. März 1911. Der Gerichtsschreiber: Schwenninger.
Waldbröl. Konkurseröffnung. [105883]
Ueber das Vermögen der Gewerkschaft Wild⸗ berg in Wildberg ist am 4. März 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Königliche Notar Prang in Waldbröl. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis zum 21. März 1911. Ablauf der Anmelde⸗ rist am 5. April 1911. Erste Gläubigerversammlung am 24. März 1911, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. April 1911, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle.
Waldbröl, den 4. März 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung I.
Weiler, Kr. Schlettstadt. [105878]
Ueber das Vermögen des Bäckers und Krämers Josef Meister in Weiler wird heute, am 2. März 1911, Nachmittags 5,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: hetr . Martin Paulus in Weiler. Anmeldefrist bis 25. März 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin 1. April 1911, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 17. März 1911.
Katserl. Amtsgericht Weiler, Kr. Schlettstadt.
Weiler, Kr. Schlettstadt. [105879]
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Bäckers und Krämers Josef Meister, Elisa geb. Klein, in Weiler wird heute, am 2. März 1911, Nach⸗ mittags 5,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Notariatsgehilfe Martin Paulus in Weiler. Anmeldefrist bis 25. März 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin 1. April 1911, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. März 1911.
Kaiserl. Amtsgericht Weiler, Kr. Schlettstadt.
Aachen. Konkursverfahren. [105931] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Richard Wegner in Aachen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aachen, den 2. März 1911.
Königliches Amtsgericht. 5.
Buchloe. 105894 Das K. Amtsgericht Buchloe hat mit Beschlu vom 25. Februar 1911 das unterm 20. Juni 1910 über das Vermögen des Handelsmanns Adolf Weywadel in Waal eröffnete Konkursverfahrer als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsverglei erledigt, aufgeboben. Buchloe, 3. März 1911.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.