1911 / 57 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 0 8 8 2 8 90 8 8 8 b 3 „11058911 Stoln, Pomm. Konkursverfahren. [105862]] 105963] 1 8 1 B s 1 des Das E11 88 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Betrifft: Deutsch⸗Belgischer Gütertarif, 6 ör en

1 5g 1. März 1904. 1

z 8 1 2 Fiband in Obergünz⸗ Brauereipächters Oskar Tschiedel, früher in Heft 8 vom M 1 0 8

Buchhändlers Heinrich Behm in Fassel. Bäckermeisters . 9. 3. jetzt in Wei bei Verl Güter⸗ Mit Gültigkeit vom 10. März d. J. werden die

E11““ 4g. weang- vom 3. März 1911 Stolp, jetzt in Weißensee bei Berlin, in C 8

6 T duren nuhe durch Eelagrctntie und nach Vollzug Emensges 8 gang Ceb Stetionen Leztenbern He edräche elnee nahg en el an el er un ont 1 reu 1 en C ei Ut, da eine der Verteilung aufgehoben. reiber, wird nach erfolgter altung de labm 8 isen, ö. 3 8 . 88

Snn; e“ 1; Konkürs⸗ Obergunzburg⸗ den 3. März 1911. Schlußtermins bierdurch aufgehoben. 8e b. e G pben EE1“ 8 59. 1 Berlin Diens tag, d en 2 März

masse nicht vorhanden ist. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Stolp, den 81 Fehrua alnerict 8 fügek a der betesligen ee““ 8 8 G 1

Der Cletctöschrüberdez gal. Umtsgecchts. Abt.12 9e 88 229 vandsburg. Kroutursverfahren. (105869] 0,9881 9— Amtlich festgestellte Kurse. do. do. 180331 1147 Breslau 1880, 1891 3: versch 92,29 G Marburg⸗ 1903 61 14. Fenntünster0e 7019

aünz⸗ dem Konkursverfahren über das Vermögen des [105958] 8 ; do. do. 1896,3 17. Bromberg . 1902 4.10]100,10 Minden 1909 üukv. 1919 10 100, 2 1898, 1905 Forst, Lausitz. Konkursverfahren. [105911] Kaufmanns Heinrich Weigert von Dbe.rg. EI e Spicker in Vandsburg Westdeutsch⸗Sächsischer Verkehr. Am 15. März Berliner Bürse, 7. Mürz 1911. S.Gotha St⸗A. 1900 4 14109. do. 09 N ukv. 19,20 88 3 do. 1838 1902 Ofenburg 89 Fieer. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des burg wurde durch Beschluß vom 3. März der Schlußrechnung des Ver⸗ 1911 wird die Station Hönningen a. Rh. in den 1 Frank, 1 Lira, 1 L5u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bsterr. Sächsische St.⸗Rente 3 versch. 685 1895, 1899 4.10 91,80 G Mülbausen 1 E. 8 g Oppeln .. 1902 N

1— 8 unk. 100,50

in 2 ist zur Abnahme 1 ür dl golb⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 CGld. österr. W. = 1,70 ha . G 8 ; nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug 1 1 für Düngemittel usw. (Klasse 1) 5 200 ℳ. 1 Clb bsꝛerr. . = 1,70 . do. ult. März Burg 1900 N4 1.1. 1b o. 9 N 88 8er 11“ henn. 8 Böheltung aufgeho 8 g walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Ausnahmetarif 4 d für g sw. (Kle 1 Krone österr⸗ung. 1. = 0,85 ℳ. 7 Gld. sündd. B. Schwrzb.⸗Sond. 1900 4] 1.4.10 S. 1901 . Mülbeim. Nh. 96,04 100,00G e“ 1.h,,39

ü. en EEE“ SS282

8 ) 8 z Verkehrs

das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüͤck⸗ aufgenommen. Näheres ist aus unserem Verkehrs⸗ 119,00 ℳ. 1 Sld. hol. W. =1,70 ℳ. 1 Mark Banco Schwr 9004 ““ b iesbacnee nsafseh an eeaeies, Stervizziiiteasc. dce blbrrce eechien gesgerer um dee dües eihe eer erhegseneonee Sente aünene EZEbeeeeeäeaz,s aeaa. .. w, de. iasa n 88 14 gtthas Betscheg 8 zur Erhebung von Einwendungen gegen das der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ direktion Berlin L“ seben geo b. 1 22 409 . 1 Peso (arg. Pap. = 1,75 ℳ. 1 Dollar Hannoversche. 4. 1.4:10 —27, 6 1901 3 ½ 1.4,10, Mülb., Ruhr 1889, 97 3 1.4.10,91,25 G Rbevdt IVV 1899 verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ Oberstein. Bekanutmachung. [105897]] mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über und Verkehrsanze ger zu ersehen. Auch g. 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. 3 ½⅞ versch. 91,50 (Charlottenb. 89,95,99 ;1¹ München 1892,4 1.4.10 —,— d 1891

do. 8 5 8 V en Auskunft. Dresden, am Dies einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, en⸗ 8 ihfönh 4. 8 d 8 5 genden Forderungen der Schlußtermin auf den In dem Konkursverfahren über das Vermoͤgen des die Erstattung der Auslagen und die Gewährung Stationen auf Verlang f öT Hessen⸗Nassau... 68 19 do. 1eTi n ; 8 do. 1 1800707 jen 10105 G Si Jobanm S. 229

1. April 1911, Vormittags 11 Uhr, vor i t der einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ 4. März 1911. B ngon neservar sind 6 . 9.

dem Koniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 7, G odüeUüng des ausschusses 16 Schlußtermin auf den 24. März Kgl. Gen.⸗Dir. der Sächs. Staatseisenbahnen, W Nm. 8 888 100,90 bz 8 85 Son 1898 sch. 7,10 G 8 7 unt. 18 4. 199,406 Solingen . 1899 .e ees den 2. Verfahrens gestellt, nachdem er die Zustimmung aller 1211, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen als geschäftsführende Verwaltung. 169,25bz deenhurger .o. 81 dersc⸗ = gvr. 28,9) 1889, 99 g1 nes h5900 do. 1908,10 un. 198 versc 1009 Cbern N18h uba,13 Forst (Laufitz), den 2. Märf 10112 e richts. Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet Amtsgerichte hierselbst bestimmt. [105960] 1889 n. 370G Pommersche .... 4 14.10101,00 B do. 85 kv. 97, 1900 sch. do. 1597,99,03, 04 192,30 G Biersen. 1904 3 Der Gerichtsschreiber des Königlichen kittscegi haben, beigebracht hat. Die zustimmenden Erklä’] Vandsburg, den 2. März 1911. Norddeutsch⸗Schweizerischer Güter⸗ 100 Frz. do. ““ versch. 91,50 bz Cöln. 12900, 1906 ic. 5 M.⸗Gladbach 99, 1900 4 1.1.7 100,00 G Wandsbecd. 1907 1/4 Frankfurt, Main. [105886] rungen sind auf der Gerichtss reiberei zur Einsicht Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. FPreußif ch⸗Hessisch⸗Schw eizerischer! verkehr. 1 89. 6, Phafche derscg. 8 8 846 8 8 :1.7 1 8n 1” . 9 do. 1907 II unkv. 1514 Konkursverfahren. der Konkursgläubiger niedergelegt. Die Konkurs⸗ viersen. Konkursverfahren. [105932] Mit sofortiger Gültigteit treten folgende Maß⸗ 100 Kr. zer 8 9 9655 g.96. 11, 96,98,00 8 d. 6 Weimar . 1888 3 ½

3 5 d . 2, ; 3 1 100 Kr. 112,35 b ZEEETT11““ 4. 0 et. z B öpenick. ünster 908 ukv. 18 Zerbst 1905 U 3 ½

Das Konkursverfahren über das Vermögen der gläubiger können B 6b do. . .3; versch. 9140bz G Cotibus 1900 e 1897 8 h. “] Rhein⸗ und Westfäl.4 versch. do. 1909 N unkv. 15 Naumburg 97,1900 kv. 3 91,80 G Städtische u. lan .

—-22=-=é”

—BSxOO—

. 8 8 2

8S —+½ e Dbo & teoG deo G

226-ö-2öö=ö=ög v111““

SGg üeeegeeessbee

SüSrasen.

—— SS-:. ²½

innen einer mit der öffentlichen über das Vermögen der b 1 Ch 1 1 Gesellschaft in Firma „Elektrizitäts⸗Gesellschaft Bekanntmachung beginnenden Frist von einer FiDas, Koenkuredecfoaen nit-Gesellschaft Parfi⸗ 89 Kif 11“ ochteases zum lene100 gir mit beschränkter Haftung Hammel * Naplog. Woche Widerspruch gegen den Antrag erheben. Fomia“ G. m. b. H. in Viersen wird nach er⸗ Heft 7 im Ausnahmetarif Nr. 20 (Reis u w.) für do. . 100 gire 8 E“ ehan dege gbiäc; rden lacg heehce in- Abt. 1 föpee Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ die Vhs Shh. Bhägesrhehn 5 b 1 Püst altung ußtermin 8 39; 3 1 ehoben. ätze werden durchweg um 4 Cts. für kg erhoͤht. b do. b ilr. teilung aufgehoben worden. Veröffentlicht: Arnold, c. Gerichtsaktuargeh. g Viersen, den 2. März 1911. 8 Die Station S hönwald (Oberschl.) des Eisen⸗ 1 1

Frankfurt a. M., den 28. Februar 1911. 8 [105910] Königliches Amtsgericht. bahndirektionsbezirks Posen wird in den Ausnahme⸗ 1 £

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Peine. v ntsge ““ 1 Abt. 17. Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Vilbel. Konkursverfahren. [105893] 1 . 9. sind die für die 100 Pes.

—ü üttenarbeiters und Kolonialwarenhändlers In dem Konkurzverfahren über den Nachlaß des 8 . sz g 1 do. 100 Hes. Freienwalde, Oder. 1105864] üithelan Bortfeld in Handorf wird eingestellt, Peter Wilhelm Dörn in Vilbel ist zur Abnahme L1“ Hannau vorgfsehenen, Frachsähe znt hen. 8 T 1 8 Konkursverfahren. da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung ver b vansguart um 29 Cts.) für 100 kg zugrunde ri :100 Srs. vists 80,9258 do do

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Konkursmasse nicht vorhanden ist. von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der Landq A8. 8 100 Frs. Jibuta⸗ Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 versch. 03,50 G t . unverehelichten Putzmacherin Marie Niklas in] Peine, den 2. Marz 1911. 1 bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen zu ender genannte Ausnahmetarif des Heftes 5 wird do. 100 Frs. 2 M. 80,575 G6 do. Coburg, Landrbk. 4 1-4.101101,50 G da. ... Freienwalde a. O. wird nach erfolgter Abhaltung Königliches Amtsgericht. IV. und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht d e. A 8 hme eines Frachtsatzes Magdeburg (alle b 100 R. —.— do. Gotba Landeskrd. 4 1.4.10,— . 1902 05 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung Bah böf Targi von 193 Ets. für 100 kg ergänzt. 2 do. 100 R. 3 M. —,— do. do. †. 164 14.10 100,50 G D. Wilmersd Ger. 99

Freienwalde a. O., den 1. März 1911. Rathenow. Konkursverfahren. 106228] der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen 1 19e he, d 9 vom ärz 1911 3 1 100 Frs. 80,85 bz do. do. 11 101,10 G Sa. Stodt 09 ukv. 20

Königliches Amtsgericht In dem Konkursverfahren über das Vermoͤgen und die Gewährung einer Vergütung an den Ver⸗ beteili⸗ jen Verwaltungen: do. 100 Frs.] 2 M.†. 9* 5 88 20(4 100,8008b Dortm. 07 N ukv. 12

v“ . des Ziegeleibesitzers Albert Flögel in Neun⸗ walter der Schlußtermin auf Mittwoch, den isn. hdi trich der Bad Staats⸗ 8 -en 18 Kr. [112,35 bz B Sachf dPn 8 v 109 900 do. 07 N ukv. 18

Freienwalde, Oder. [105865] u ist infolge eines von dem Gemeinschuldner 29. März 1911, Vormittags 10 Uhr, vor Gr. Generaldirektion de 8 Wa ... 100 R. E1“ g do. 07 N ukv. 20 hause s 9 9 . 4 3 eisenbahnen 6 100 Kr. 85,125 bz G do. db. unk. 17 100,60 G G 611 . Konkursverfahren. gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer aes -en-dee therare 100 Kr. 2 7.⸗-.— do. do. unk. 19 101,50 B do. 1891, 98, 1808

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vergleichstermin 11 den 30. März 1911, Vor. Nr. 13, bestimmt. [105959] Norddeutsch⸗Schweizerischer . Bankdiskont. do. do. konv.] 93,50 G Hesde. Schuhmachermeisters Ernst Baumgarten in mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht! Vilbel, den 2. März 1911. Eisenbahnverband. . Berlin 4 (Lomb. 5). Amsterd. 31. Brüssel4. S.⸗Weim. Ldokr.. 101,10 G 89. unr 3,3, 5. Freienwalde a. O. wird nach erfolgter Abhaltung in Rathenow, Zimmer Nr. 43, anberaumt. Der Blößer, Mit Gültigkeit vom 10. März 1911 werden zum Chruftiania 41. Italien. Pl. 9. Kopenbagen 4 ½. do. do. uk. 18/24 102,10G do. 1900 3 Remscheid 1900, 1903,3⁄ des Schlußtermins hierdurch aufgehoben,, AKFVFerxgleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Tarif Teil I1, Heft, 8, vom 1. September 1905 Lissabon 6. London 3 ½. Madrid 4 ½⅛. Paris 3. —8 8d9. d. Ldkr. ³ 8090b3 do. 1905,3 ½ 1.4.107— Rostock. 1881, 1884/3 ½

Freienwalde a. O., den 3. März 1911. sausschusses sind auf der Geri tsschreiberei des Waldenburg, Schies. 8 [105871] folgende Frachtsätze eingeführt: St. Peiersburg 9. Schweiz 33. 8 Jondb. Sdskred. 1595 Dresd. Grdrpfd. Lu. II14 versch. do. 1903 3 ½

8 8 1 2 Stockholm 4 ½. Ldskre 1895 Königliches Amtsgerich sKonkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ Konkursverfahren. Wepentadangen Feee.n Banknoten u. Coupons. Div. Eisenbah 6

WE“ 1 8 t. b 5 . Allg. Klassen d 1 Bergisch⸗Märkisch. II 3⁄ Friedrichstadt. Konkursverfahren. 105920] gelegt. Ma dDas Konkursverfahren über das Vermögen des 8 8 Münz⸗Dukaten... pro Stüch9, 72 bz B Bergisch⸗Märkisch. UI

In dem Konkurcverfähren über das Vermogen dee Rathenom aane 1.ecc 1-zrct Kaufmanns Reinhold Schwer; Holzgrosso⸗ gen⸗ Centimes für 100 kg Rand⸗Dutaten.... do. —,— Hraunschweigische ..34 Norddeutschen Sago⸗ und Tapioka⸗Fabrik Eigliheee geschäft zu Waldenburg, Schles., wird 81 W Cbiasf 771 683 EF. 20,455 bz Meclbg. Friedr⸗rzb. 31 Friedrich Güntrath in Friedrichstadt, Inhaber: Reichenbach, Schles. Beschluß. [105872] erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur Karlsruhe, den 1. März 1911. 8 . Eulden⸗Stück⸗ Pschische ae

gas. 5 2 8 8 Ui. 1 do. 1900,7,8,9uk. 13/15/4 esch. 1100,20 bz B do. do. 09 unkv. 19 der Kaufmann Friedrich Güntrath Lorenzen von da, In dem Konkursverfahren über das Vermögen ö“ Schlef., den 1. März 1911. Namens der beteiligten Verwaltungen: 1 öö b de. 86 nSsgt 4 1876 3 1.5.11 d9 1904 N

s ägli do 1 .9.P na do. . ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten 4 8 ; zeis eꝙ S 1 1 14. 88 9 38 3; erin i. M. 1897,3 sreann en Heran auf vevrditors Fichand wasglit vmgenetger nialiches Amtsgercch Ge. Genevalbivekciog der Ekeatseisenbahnen. Fmversals ate... vro Süch . Sian.R HAe, es C h3, Säraat . 1838 gericht in Friedrichstadt anberaumt. Ferbegesgen v; 11“ vor ök“ c Ostdeutsch⸗Bayerischer Güterverkehr. Amerikanesche Banknoten, großes4, Feachn 5 8 88. 3, 1410 8”8 do. 1909 ukv. 15 N4 100,00 bz G Stendal; ee Friedrichstadt, den 2. März 191ll. dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ab 10. März 1911 werden die Stationen Freest, 111“ 5 4 d9. 1 Casse endskr. S. XXII4 1.39 101 10G 1882, 88, 89 993 8 Königliches Amtsgericht. Reichenbach i. Schl., den 2. März 1911. verw. Fuhrwerksbesitzer Ida Kammel zu Prechlau, Raudnitz, Stuhm, Terespol und Warlubien Beigische Gassehe 100 Francs do. do. XXIIII4 1.3.9 [101,50 G Elberfeld .. 1899 N2 100,20G Stettin Lit. N, O, P Söppingen. [105887] Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Schles, wird nach erfolgter Ab⸗ des Dir.⸗Bez. Danzig in den Larif einbezogen. Auss ¹⁴¹0⁰0 Daänzsche Banknoten 100 rnen.114069 88.,90 do. 1908 N. unkv. 18,4 100,20 G do. Lit. O, R.. K. Amtsgericht Göppingen. [hbaltung des Eehlußtermins hierdurch aufgehoben. kunft erteilen die beteiligten Dienststellen. 8 Englsche Banknoten 1 4 H20,455 bz 5, , do. konv. u. 1889 3 94,50G Straßb.i. E. 09 N uk. 19 Konkursverfahren. Saulgau. 8 [105898] Waldenburg, Schles., den 2. März 1911. München, den 27. Februar 191 1. 4* Französische Banknoten 100 Sr 1,96% 8 Elbing 1903 ukv. 174 V 190,20 G Stuttgart 1“ N Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das äö 862 danh 8 Königliches Amtsgericht. Tarifamt der K. veen ö1u“ 8 ö 8 8 5 z dr⸗ 1909 N ue 8 100,20 G do. 1906 N unk. 13 lI. Flaschnermeisters in Groß⸗ Pauline Baier, Wirtschaftsführerin au em 1 r. des Rheins. FKtalienische Banknoten 50,75 Oberbess.Pr.⸗Aunk. 03 3 —,—

gat Leschnter Athaltung des Soß⸗ Riedhof, Gde. Pfrungen, wurde nach vollzogener Weiden. Bekauntmachung. [105889] Nporwegische Banknoten 100 Kr. 115,409, vstvr.Prov. vfI =

andbriefe. 118,30 G 10625 bz 102,90 G 98,00 G 100,70 bz G 1069 d d 1 82100 59 o. 111“ 2,40 100,200=9½ Calenbg. Cred. D. F. 3; versch. —— 100,290 do. D. H. kündb.) 20,9c0e, DrPfob⸗A P. 10 1ufgö4. 1.1.7 101,25G 100˙25 & Kur⸗ u. Neum. altest .1.7 [99,50 G 100,50 B do. do. neue 34] 1. 94,00 91,60G do. Komm.⸗Oblig. 100,75 bz G eaasder do. 11II 91,90 er. bz G I gccschaftl. Fentral 540G 595 andschaftl. Zentral. 100,40 199,82 do. do. Z 91,10 bz 100775 b; G do. do. 82,9068 91,35 G”5 Ostpreußische 100,60 bz do. 91,10 bz G 81,10 G 100,10 G 91,25 G 81,60 G 90,40 bz B

102,10 G 92,40 b; G 100,10 B 81,90 bz G 100,10 B 91,30 G 81,90 bz G 100,75 G 92,75 B 81,80 G 100,75 B

100,25G d xie. 100,60 bz G 88 100,40G 84

2

—2öF=='è= 28ö22ögö”

SSSS

Wl do. do. 3 versch. 91,406b G do. 188

112,35 bz Sächsische 4 14.10,— G 8 1 188 8 do. 3i versch. —.,— refe

8 20,47 b B schlesische 4 14.10 101,25 bz do. 1901/06 unkp. 12 20,445 3 DAII do. 1907 unkv. 17 20,32bz G Schleswig⸗Holstein 4 1.4.10,— do. 1909 N unkv. 19

b 74,75 bz do. do. 3 versch. 91,40 bz do. 8

8 oh astituth 8 1910, 2025 enbg. staatl. Kred. 4 versch.101, 8129.

1 do. do. unk. 24 versch. 101,40 G do. 1909 N 8 .

EI 92* G do. 3 versch. 93,00 G Darmstadt 1907 uk. 14

Nürnherg ..1899/01 2 D. 7/ S u . 100,00 bz G do. 09/10 uk. 19/20 100,10 G d0. 91,93 kv. 96-98,05,06 g2 1903 3 a. M. 1900

o COOOA GCSgC S —2

8

SünMShan

1 —VSS5 —8—— d2S

1

SE

Astos

S SeeEEIEeg

S re ore

not-

Pforzbeim 190 do. 1907 unk. 13 do. 1910 N unk. 15 do. 1895, 1905

Plauen 1903 unk. 13 . 1903

,— pof 1900

100,50 G 1905 unk. 12

100,20 et. bz G do. 1908 unkv. 18

100,40 B do. 1894, 1903

100,75 bz G otsdam 1902/ 3 ½

93,25 G egensburg 08 uk. 184

100,80 G do. 03 uk. 19/20(14

—,— do. 97 N d1-03, 05,3

ter- nmbnnSE dod⸗S.’SYSEFgF

——S

6ègg” 2 295

—₰ IHe

-

SeraEAESEEZ

S

—,— =Z— 52

95,60 G

g do. v 10T,29ch do. Indsch. Schuldv.“ 912909 3

wor- 25 -

S

8 —-22ö22IS2IöIYg

2 2 να —- —- +—-—-O Eg

—,—. ”S

2*

8 8᷑ ————SVéVOge— ι

—— Ev. E p.

EEE

SS.-

0.

8 —₰

91,40 B

—— ]

—, —— —— —- 1““ 2

22mcgo.N

do. do. F unk. 14 4 1.1. do. 5

1 do. do. VII unk. 164 1.4.10 Saarbrücken 10 ukv. 16 4 1 do. do. VIII unk. 20)4 1.5. 8 1896˙3 185,40 G doIII,IV, VINuk 12/15/3¼ versch. Schöneberg Gem. 96/3 ½ 1

8 8 85

100,50G 93,25 G 100,60 bz G 100,80G 100,60. 92,75 G 88 do. neue 4 Schles. altlandschaftl. 4 do. do. 8

sFKdo. Grundr.⸗Br. I, II4 14. sNsdo. Stadt 04 Nukv. 17 Düsseldorf 1899, 190574 do. do. 07 Nukv. 18

GAe’ üEöSPePPh Z=Zé=ZI2 =g

—,—,—,ö,,F—ö,

S

1 *

100 50 B 93,20 B 83,60 G 100,50 B 93,20 B 84,20 G 100,50 B 93,20 B 84,20 G 100,20 B 81,50 G 100,40 G 91,10 bz G 83,00

91,10 bz G 83,00 B 100,40 G 91,10 bz G 83,00 B 90,90 bz G 90,50 G 80,70 B 89,75 G 80,75 B 100,50 B 89,80 b 180,602

do. do. 8 8 1 ess. LEd.Hyp. Pf. ut 5rn Ennr Ta 11.7 131100,70 do. XI V. XV. XVII 1 XXIV-XXVI4 1.1.7 14100,90 G do. XVII- XXIII4 1.1.7 167101,40 G do. I-XI31] 1.1,7 91,40 G do. Kom.⸗Obl. V, VI4] 1.1.7 131100,70 G do. VII-IX4 1117 [147100,90 G X-XIV4 1.1.7 161101,40 G do. I.IV 3⁄ 1,40 G Sächs Sd Pf bis XXIIII I17 101.40 bz G— do. XXVI, XXVII4 1.4.107101,40 G do. bis XXV 3ů]versch. 93,30 bz G do. Kred. bis XXII]4 1.1.7 [101,40 bz G do. XXVI-XXYIII4 1.1.7 1101,40 G do. bis XXVI 3 ⁄versch. 93,30 G en.

+‿

2

DS 2

91 75 G 90,60 G 90,60 G 101,10 bz G

2——2SönAn

02—

—22ö2ͤSͤg

—¼ wr.

-

82

do.

SUUSSSOSEE

Sg co Co Ce & n

-022ngög

DSSSS

do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. ,4 do. o. 3 ½

S b

vor-

100,75 G 5 —,— . 1906 ukv. 1916 100,25 B do. 1909 ukv. 1919 100,30 G do. 1895 100,40 bz 8EI1I1I11““ 98,80 G Wiesbaden 1900, 01 100,25 G do. 1903 III uüukv. 16/4 100,25 G do. 1903 IV ukv. 124 93,00 G do. 1908 N rückzb. 3714 100,70 G do. 1908 N unkv. 19/4 0 100,70 G do. 1879, 80, 83 3 ½ 100,70 G do. 95, 98, 01, 03 N3 ½ 101,30 B Worms 1901 4 93,40 G do. 3 unk. 1214 93,20 G do. 1909 unk. 1414 93,20 G do. 1903, 05/ 3 ½ 100,10 G do. konv 1892, 1894/3 ½ —,— do 100,20 G 1“ 7. März 8 8 90,75 G Altenburg 1899, I u. I4 v. —,— Apolda 1895 3 ½ 100,10 bz Aschaffenburg 1901/4 2100,10 B Bamberg 1900 N4 7 [100,70 G do. 1903 3 ½ 100,250 Bingen a. Rh. 05 I, II 3 ½ 100,20 G Coburg 1902 3 100,20 G Colmar (Els.) 07 uk. 14/4 91,20 G Cötheni. A. 80, 84, 90, —,— 95, 96, 03 3 ½ n Dessau 1896 3 ½ ze. ern Dtsch.⸗Eplau07 ukv. 15 0 100,10 bz G Düren l 1899, J 1901 100,10 S do. G 1891 konv. 3 ½ —,— Durlach 1906 unk. 12 93,10G Eisenach 1899 N. 100,30 G Ems 1903 100,30 G Femestade ““ —,— Fürth i. BZ. 1901 92,25 bz

ae. Erhür⸗ 1993, 1901 N. Das Konkursverfahren über das Vermögen des [105961] Bekanntmachung. . HOesterreichische Bantw. 100 8 88,26 b; II do. 1908 N ukv. 18/20/ 4

mi Schlußvertei en. 90,50 G 76 termins aufgehoben worden. lußverteilung aufgehoben Schrei 8 b 1 ;. 2 1 z6 do. do. v do. 1893 N, 1901 N 3 ½ 1 1 „x s -, b lär chreinermeisters Simon Glötzner in Weiden 8 4 ⸗Ungarischer Kr. S5, Pomm. P 100,75 G 8

Den 3. März 1911. Gerichtsschreiber Nuding. Saulgau, den 3. März 1911 sthaach genehmigter Schlußverteilung und nach Ab⸗ 1“ garisch da. p. 8. . 8188093 . do. 1894,97, 1900 Essen.. .1901/4

ecker, 2n b .“ do. 1906 N unk. 174

Gostyn. Konkursverfahren. [105863] zerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Teil II, Hefte 7 und 9 vom 1. April 1904.) do. 5 90,40 B do. 1909 N. ukv. 19,4

In dem Konkursverfahren über das Vermögen üa. een Weiden, den 2. März 1911. 3 Die zufolge Bekanntmachung lfd. Zahl 97868 in Schwedische Banknoten 100 Kr. 112,40 bzu: 8. xx 2b V 86S. 8 des früheren Kaufmanns Anton Markowski in sechöneberg b. Berlin. [105861] Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. der Nummer 37 dieses Blattes vom 11. Februar Schweizer Banknoten 100 de 81,05 b; 8 XX 8

2—

2— —’'**8+8S O'OeSg SSOSOo'OAOOg— 1 2 .

Eu6. Westfälische do.

do. do.

297 98-

do. 5, 39,1 R.316 10bz⸗ Posen. Provinz⸗Anl. 3

22ö=ZöAäöA PEceeEEEEEEEESESSS

2 SSS SS=

DSSS

e a G 81,05 b; XXXI-XXXIVW¼ versch. 100,70 Flensburg. 1901,74 Kröben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverfahren. Weiler, Algäu. Bekanntmachung. [105880] 1911 veröffentlichten Frachtsätze des Ausnahmetarifs Follcouvons 100 ei 324,20 bz 1.do. SEöA t vey c.107,29 do. 190g untv. 14,4 dr Pt 8 o. 92,80 G Westpreuß. rittersch. L V 100,00 G do. do. 858

10025, do. 2 100,25 G 83

b. 90,80 G neulandsch... 4

2 2

eteoEhEEeE

—xSSSSSę VęVSVSSSSSV 1 —x=göIEgEnoöggnön 1 3 =

8 8 7 3 i 8 . 8 2 8 5 5 8 0 - 1u1“ 8 g v 22 Igef. 29 1896 3 ½ Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am A icht Weil t mit Beschluß Nr. 34 (Schamotte usw.) für Großkunzendorf an der do kleine do. XXIIu. XXIII 3: 1 4.10 96,95 G do . dSclenderse gns der bei 8 Gerteglung 2 3 be asnstü h.. Dien Wobnfi. F. 1tsssnichtn defchlas Ostrawitza gelten nicht für de Station, sondern bE 8. do. Htev 1I1I 1. 1.7 [95,50 G Fanf 8. M. 20 18 4 dess aegiueHA911, eia gs 12 ühr, vor lalnl Bertin, üpenicerhegzeulns d. ca.s. Scesdegg, ztas hn Kenktervermager Rüchts unchen, den 2. März 1911.. Oüich. Reich Schapi, 14.1010020 b N XN, do. 1910 unkv. 201 dem Keͤniglichen Amtsgerichte hierselbst, Fimmer solgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf. anwalt Meldarfer in Weiler gestellten Antrag die Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen ee“ 410]100,40 G do. XXVIII unk. 16 3⁄ 3 Nr. 4, bestimmt. Das Honorar des Verwalters ist gehoben. Vornahme der Schlußrechnung genehmigt und zur rechts des Rheins. 1 y11I 11,7 [100,40 bz G d. XVIII . 3 ½ auf 300 festgeseßt. 911 Schöneberg, den 16. 1Ii b Abnahme der Schußverteilung, Erhebung von Ein⸗ 5962 Bex⸗ ““ uk. 18,4 1 e do. IX, XI, XIV3 114*“ Lbne2nsch⸗Oesterrrichisch ⸗Ungarischer Eisen⸗ Rc. N. n9*e64 ezc . 2, 8 10. o. ult. März 84½‧ 2. 07 2/15 3 ½ Karlsruhe, Baden. [1058901% Vermögensstuͤcke, Prüfung nachträglich angemeldeter bahnverband. Teil 1, Hefte 2, 8 und 10 E“ do. 02, 05 ntv. 12,/153: Konkursverfahren Schöppenstedt. [105895] orderung und der Liauidation der Mitglieder des Mit Wirksamkeit ab 15. März 1911 werden 8 1h0Sefhuhgede,, 111.7 tof 40b;G do.Landestlt Rents, 3 8 9 0 ü 518ges 8 1b ; 2 2 1 8 1 . g 1— 88 EIe 65 Eermn hen de⸗ se sgerans 6. vs ö dt Fuze⸗ Fenchsü gen der elet upg⸗ 8 raffnifrn) 8 Preuß e das Scheinf 100100306 Westf.; högg an. Il Vermögen des Kaufmanns Max Raschdo Frve 2 tag, den 1. April 1911, Vormittags r. Ausnahmere 2 388,38 v allig 1. 19. 1114 14.10100,300 do. IV, Vufv. 15/16 3 , s von dem Gemeinschuldner ge⸗ 77 xtaseses. XAryee⸗ bahnen in Elsaß⸗Lothringen aufgehoben und durch LE1I“ :1,7 [100,40 bz G 1V3 in Karlsruhe, Amalienstr. 51, Lurde, nachdem der stedt ist infolge eines vo ge. wozu alle Beteiligten hiermit geladen werden. Schluß⸗ * 3. 1 - 4. 18 9006 do. II1 Schlußtermin abgehalten und die Schlußverteilung machten Vorschlags zu einem ee svergleiche Ber verzeichnis und Schlußrechnung nebst Belegen sind neue, größtenteils ermäaͤßigte Frachtsätze 58e euß. kons.⸗ I 18 erf 1988 öö 1, Iv 82 leichstermin und Termin zur Abnahme der Schluß⸗ . 2F; nsß Soweit gegen seither Frachterhöhungen eintreten Preuß. kons. Anl 102,60 bz G do. IV 8 10 nkv. 15,3 ½ vocgoseg . ner geEesn 1911 glüschsterndis Werwafiers auf den 21. WMärs 1911, “uf der Gerichtsschrecgekei zur insicht niedergelegt. oder derzeit bestehende Frachtsüze nicht erset werdenn G we. Stafelanta s. 1.410100329b88 da⸗ „8, 141984,506 Ariis 1995 8 IE11“ I tsgeri v. Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ . ö1I1““ tsgerichts Weiler. bleiben die bisherigen Frachtsätze noch bis 15. Mai do. po. 31 versch.84,30 9G Westpr. Pr.⸗A.VII4 14.10-,— 1618900 Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts, A. IV: 5 „Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Weiler 1.n do. 84,50 bz VII 008 „Schön Amtsgerichtssekretär gericht in Schöppenstedt anberaumt. Der Ver⸗ Mielach, Kgl. Sekretär 1911 in Kraft. 5 ult. März 84,50 bz 33 . Gr.Lichterf. Gem. 1895,3 ½ Mainz. Konkursverfahren. 5 Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ Beningen (Lothr.), Bitsch, Bolchen, Hayingen, Me⸗ do. 1908, 09 unk. 18 101,50 B müer. urp. 29. 4.10ʃ100, 0. (Em. 08) unk. Das Konkursverfahren über 82 gelegt. dee ses n und Iöbern 1 do. döl1 if. 21. Int. ü üps Censchergen 9vrfg01 4 4.10 99,80 bz Halberstadt02unko ¹ am 13. Juni 1910 zu Mainz⸗Mombach verlebten] Schöppenstedt, den 25. Februar 1911. jf⸗ ch waan Elsaß⸗Lothringen mit direkten Frachtsätzen der gleichen do. kv. v. 5,78,79,80 94,20 G Frnaln Wilin u. Telt. 4 1 4.10,100,25G do. 7. 1900 und allda wohnhaft gewesenen Anna Maria geb. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Tari 2 A. Bekanntma ungen Abteilung in den Ausnahmetarif 73 einbezogen. b 5 15. 8” Neee Lebus er. 1910 un 204 veags bee; und Witwe Bter Ehe von Georg Hertzer Bter —† 8 . 2 ) . beteiligten Stationen Auskunft. 91,30 G Telt. Kr. 1900,07unk. 15/4 100,25 bz G do. 1900 von da, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Simbach, Inn. [105888] [105955] München, den 3. März 1911. s do. do. 1890, 19013; 92,50 G anau 1909 unk. 20 termins hierdurch ufgehohen., 2.⸗ T“ 85 Teitze . See . nhaes Tarifamt der K. B. o. Aachen 1893, 02 VIII4 100,10 G annover 1895 Mainz, den 1. März 1911. Kaufmanns A. besonderes Tarifheft 5. trrechts des Rheins. 3 Großherzogliches Amtsgericht. SB I Mit Gültigkeit vom 8. März 1911 wird 2 neuer ——;— am Inn, 3. r 8 b i für 2 1 8 1062 G 882 wee-g; 1 im geche gch bere des K. Amisgericht . usae eüfenes LT n9. 8. gg 8 3 a onkursverfahren über : S51 b 8 j rkung vom 10. 2 be 1 8 Eise . 8 Kaufmanns Fritz Fleckenstein, Inhaber der Firma Soldau, Ostpr. Konkursverfahren. [105917] deen Stafconsfenchese. en ntr ee rachtsätze nach den Stationen der Erlenbach⸗Zwei⸗ d- Sost⸗Remtensch. 8 ; 8 1“ ecae S öeee; In 15 Fvr an en 85 den 8 eingeführt Auskunft über die Anwendungsbedin⸗ L“ b und Zweisimmen Brnsch.⸗Lün. Sch. er 1 wird nach erfolgter Abhaltung der Uußtermins am 5. Mai zu Soldau verstorbenen Rentier rteilen die beteiligten Güterabfertigungen um gt. für ag erhöht. 8

2

α———

.4. ..*. .,90.

b 4 91,90 G do. 1901 N3½ 8

e8 2SN

ErbobenenESEn

2 2

88

. b

98 . SaGäeeEN

———'OVin-OOOE . 1 S

—,— O- 83

88,30 G 92 331 89 do. 1903 3 1. g Freiburg i. B. 1900 4 1l. do. 1907 N uk. 12714 do. 1903,3½ Fürstenwalde Sp. 00 N 3; 1 Fiche 68 184 Gelsenk. 190 7 akv. 18/19/4 991,70 G d 1889 üant. 11 775 7G 8 909 unk. 144 91,75 G 1905 32

.

2—OC

. 1*.

282822225222522252222225ö52ͤ55252ö552282822222228ö82ͤ822ö2öͤ2öͤö’

H

BSSEE1b

28 4

Ig.

.902.

g8n; D,— —½

——ö—öö—2ͤöF=2 SSSSS

torebe

S

—,,—,—,,iiiN

2

+22—-

gnn

eccheSF=SS

8S2E2ö=EöA

2 ESEgSESeUüeenn

—,— —-—- —-—,——- —- —— —— FI

—8SæEFyÿP =eð⁵ĩꝛᷣHVS—g—' EA“*“ 2

22ͤ=

1 2 1 2☛—— ,—8 2 ;2

00—f—”

₰2

ZS.

D,——

s SS

—½

Bad. Präm.⸗Anl. 1867/4 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamburger 50 Tlr.⸗L. 3

(Kübecker 50 Tlr.⸗Lose 31 1.4138— Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 En.

Sachsen⸗Mein. (Fl.⸗L. p. St. 38,00 et. bz B Augsburger7 Fl.⸗Lose p. St. 38,10 b

Eöß⸗Mind F-Aane 81 1.4.10 136,90;

Pappenh. 7 Fl.⸗Lose p. St. —,—

(Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges. Kamerun E. G.⸗A. L. B3133]/ 1.1 [94,00 bz Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3/ 1.1 .—

(v. Reich m. 3 Zins.

Nu. 120 % Rückz. gar.)

Sr Mtast. Schldosch 82 1.1.7 [93,75 bz G 100,10G [v. Reich sichergestellt) (92,90 bz Ausländische Fonds. —,— 8 Staatsfonds. 99775 b,= Arxgent. Eis. 4880 1.7 Köss 20 4 . ult. März do. inn. Gd. 1907 1909

o. Anleihe 1887 kleine

2H‿ 22

do. 1901]*2 Glauchau 1894, 1903 Ses Gnesen 1901 100,10 bz do. 1907 ukv. 19177% 91,60 G do. 1901 Graudenz 1900 100,00 G Güstrow .. . . 1895 91,00 bz adersleben .. 1903 189,80 G ameln 1898 190,20 G amm i. W. 1903 100,20 G arburg a. C. 1903 100,25 G eilbronn 97 N.. 1 erne 1903 ildesheim 1889, 189578 . 924 3ö“ 1896 100,50 bz G ohensalza 1897 100,40 G omb. v. d. H. unk. 20 91,70 G do. konv. u. 027¾ eI Jenna 1900/4 100,10 G do. 1910 A, B ukv. 20,03 S H do. 2 91,00 G Kaisersl. 1901 unk. 12 100,75 G do. 1908 unk. 19 100,60 bz G do. konv. 101.000 Konstanz. . 1902 101,25 G Krotoschin .1900 J 93,80 bz G Landsberg a. W. 90, 96 100,25 G Langensalza .. 1903 2 100,25 G Lauban 1897 , Leer i. O. 1809* 91,00 G Liegnitz 1909 unkv. 20 100,20 G do. 1892 100,20 G Lübeck 100,25 G Merseburag...

5026

Bö5

SS SSSSSN

—,—

101,30 G do. 1902 X ukv. 12 4 101,30 G do. 1908 ukv. 18/4 101,70 bz G do. 1909 N unk. 1914 91,70 bz G do. 1893,3 —,— Altona 1901 4 do. 1901 II unkv. 19/4 do. 1887, 1889, 1893 3 ½ Augsburg; 1901 4

eidelberg 1907 uk. 13 100,10 G eidelberg n

—,— do. 100,50 G Herford 1910 rz. 1939 93,00 G Karlsruhe 1907 uk. 13 100,10 G do. kv. 1902, 03 100,10 G do. 1886, 1889 193,10G Kiel. 1898 .,— 100,00 bz G do. 1904 unkp. 17 101,30G do. 1907 unk. 15 100,200 do. 07 Nukv. 18,/19 —,— do. 1889, 1897, 05/3 ¼ 92,00 G do. 1889, 1898 91,00 G Baden⸗Baden 98, 05 7,3 versch. 91,00 G do. 1901, 1902, 1901 —,— Barmen 1880] 1 1.1.7 [100,25 , Königsberg 1899, 01 80,10 bz G do. 1899, 1901 N4. versch. 100,25 B do. 1901 unkp. 1, 82,500 do. 1907 unkv. 184 1.2.8 [100,25 G do. 1910 N unkv. 20 100,75 G do. 07/09 rückz. 41/40/4 ,2.8 101,30 G do. 1891, 93, 95, 01 1100.75 G do. 76, 82, 87, 91, 96 essch. 93,00 G Lichtenberg Gem. 1900 101,10G do. 1901 N, 1904, 05 3 ] 1.3.9 93,00 G do. Stadt09 Nukv.1⸗ 101,10 G Berliner 1904 IL ukv. 18 1 11. 7 101,10 bz G Ludwi zhasen 1906 8 101,30 bz G . do. Ukv. 14 11.7 100,40 G do. 1890,94, 1900,02 92,10 bz 3 1876, 7. 1.7 [99,00 G Magdeburg. 1891 Fosßess 8 1882/98 94,50 bz G do. 1906 Iüe o. 1904 I 4.10194,75 bz G do. 1902 unkv. 17 —,— Hdlskamm. Obl. 3 1] 1.1.7—— do. 1902 unko. 20 —— . Spnode 1899 1.7 [100,25 G do. 75. 30,6,1,03 101,40 bz G do. 1908 unkv. 19 1.7 [100,25 G Mainz 1900 91,40 G w. 1899, 1904, 05 31 1.1.7 90,00 G do. 1905 unkv, 15 80/740 bz G Bicef.98,00, FG09/08 4 14.101100,20 G do. 19078itRuf. 18 100,70 Bochum 1902 ¾ 4.10 94,50 G do. 88,91 kv., 94,05 91,50 bz B Bonn 1900 4.10]97,00 B Mannbheim c190 . do. 1.7 92.30 G do. 1906 86,00 G do. 1907 unk. 18

rng, —SS —S

Samamgmbesseses..¹— 22 WEEa e. 2

8 802. ECCg gVggEgEN

e 2 H

—2

üEFbreistgeassezesösenene

80

—,—— 22

82‿

2

WF übokEöE=ZSS

D

—=ö2222ö=Iög=göEönöööönöönggönnnnn

.

SEB

168* do.

; b 1 tei 2 9 I⸗ 8 BremerAnl. 1908 uk. 18,4

hierdurch aufgehoben. 8 Lrudwig Krisch ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ 1 52 8 Saarbrücken, den 2. März 1911. -do. 1909 uk. 19/4 Mainz, den 2. März 1911⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexander Königliche Eisenbahndirektion. do. do. 1887.99,31

1 tsgericht. is der bei der Ver⸗ platz. 8 do. do. 1905 unk.15 Großherzogliches Amt sgericht. sdungen gegen das Schlußverzeichnis der be Berlin, den 4. März 1911. 1105964] Sähr Srsssäös weaene do. bo. 18 Benigs

1 teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur 964 . Weeeee 882 Beschtußfa ung der Gläubiger über die nicht ver⸗ Königliche Eiseubahndirektion. Zeitweiliger ö für Saat⸗ Hamburer St.Ng Achilles Weber Spezereihändler in Mül⸗ wertbaren Vermögensstücke und über die Erstattung [105956] .““ kartoffeln. Sade Aoril 1911 8 8 amort Ser⸗r 886

chille 8 zchde 8 in dem Vergleichs⸗ der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an Staatsbahnbinnengütertarif Heft A. Für die Zeit vom 1. Februar bis Ende 2 dn v do. 1e. ,30. Deze ber 1910 angenommene die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß. Mit sofortiger Gültigkeit erhalten die Sonder⸗ wird ein Ausnahmetarif für als Frachtgut auf. e Fermene veees du ch bechtsk aͤftigen Beschluß vom termin auf den 1. April 1911, Vormittags bestimmungen für Stettin eine neue Fassung. Aus⸗ gelieferte Saatkartoffeln (Stückgut und 2 ageh. do. 11 Int unkv. 31 4 Zwangsverg 18 11 behätigt ist. diedburch aufgehoben. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ kunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen ladung en) im Verkehr von Stationen der pre⸗ 88n 1 do. amort. 1887-1904,31 83. 1 911 bestätigt ist, g selbst, Zimmer Nr. 28, bestimmt. sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexander⸗ heisischer 1 ee agilgen ö G 1886-19095 Mülha . 1 Militärbahn nach Statione 8 bah

Mülhausen i. C., den 28. Februar 1911. 19.. . den 4. März 1911. in Elsaß⸗Lothringen und der Wilhelm⸗Luxemburg⸗ .1906 unk. 134

Fetse eeeeeg Gerichtsschreiber 88 bchüalichen Amtsgerichts. Königliche Eisenbahndirektion. Eisenbahn eingeführt. Nähere Auskunft erteilen die 1 1896 uns. 182 Neumark, Westpr. [105868] 1 .18

92,

1“

5 —SS —SS

2=— 29— 8 S2822ͤöm. 822

102,10„z 102,10 bz 101,40 baz 101,90 bz B

—2

98 —Vę VYę gYWVę SVS —,———-——-——9—ß-9—9—69————9999——— —- —- 8 2 2

öFö=

80

22ö-æꝛ-2éö=2ö2ͤöN2

88OhEOOOE

——2 a.eeeg

Soog⸗ 802SSIISESSS

022 5 *EESn PSeemsnsneSAgeeeesnnSgeeseSee

101,70 bz B 101,80 bz 100,10 bz

chnchecnchaenmnmn menen

DSS

Dienststellen. 1 1829e 188 1 Sprottau. Konkursverfahren. [105919] [105957] 8 Straßburg, den 4. März 1911. 6 3 1 9 Das ö Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des Staatsbahn⸗Vinnengütertarif Heft E. ta erliche Generaldirektion 8 3 1I1

Kaufmanns Wolf Schild in Neumark W.⸗Pr. Uhrmachers und Juweliers Otto Zytowski in Mit Gültigkeit vom 10. März d. Is. ab wird der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 4 8 18098,

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Sprottau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ die Station Landeck i. Schl. in den Ausnahme⸗ 8 18

hierdurch aufgehoben. termins hierdurch aufgehoben. tarif 4 a für Staubkalk (Kalkasche) zum Düngen ausgsgs Mecll. Eis⸗Schldv. 70 3 ½ ge e memelon 298t 1r1 888 8. . Merseburh..) 1801

Neumark, Wpr., den 2. März 1911. Sprottau, den 27. Februar 1911. 8 Versandstation esensftiheans. 1“ do. kon Fns 88 Se. 1melsh. 577 denc 2 80nr, 388, Nünden (daun) 1802

Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Königliche Eisenbahndirektion Breslau. 1 8 d Iirht i G r 1 1 bisis

822= SSSo

5E SgEg öbob⸗

5

—9boao2S2S2UIS

OSSS =

eEeeg &

99,20 bz B 91,60 Dz B 2₰

„SPSESö’SPE=EESASgg’g

—— 22;—2

—-

——

D SüegE=eegee

do. 20 £ do. Ges. Nr. 3378

—,—,————— ——————

& -2ö=è2 Eeg —V=