1911 / 57 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

27/12 1910. L. Wolff Cigarrenfabriken, Hamburg. 17/2 1911.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, Zigarillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupf⸗ tabak.

C. 10879.

19/12 1910. A. F. Carstanjen Söhne, Duisburg.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ retten, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak⸗ Tabakpfeifen.

140354. 10674.

HAHNENKAPF

20/10 1910.

S.

8

Société Anonyme Le Khäédive, Brüssel; Vertr.: Pat.⸗Anw. Heinrich Neubart, Berlin S. W. 61. 17/2 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabak und Tabakfabrikaten. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier und Mundstücke.

140355. .10585.

Soracba *

3/10 1910. Cigaretten⸗Fabrik „Sirocco“, m. b. H., 17/2 1911.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik und Handel. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗, Roh⸗ und Schnupftabak.

38.

140356. L. 12073.

Kleinverkaufspreis nicht über 3.50 Mk. pro Ko.

23/7 1910. Fa. P. J. Landfried, 17/2 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Tabakwaren und deren Packungen. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗

tabak, Zigarren und Zigaretten.

140357.

Heidelberg.

2* 395 2 2.

16/7 1910. 18/2 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schuhmacher⸗Bedarfsartikeln und ““ für die Schuhindustrie. Waren: Kl. 2. Hühtsraugentinktur. 3b. Lederwaren und Schuhwaren aus Loder 2trod, Filz, Webstoffen und Gummi. Borsten, Bürsten und Poliertücher. 1 Asbest. * Asbestfabrikate, nämlich Einlegesohlen. Messerschmiedewaren, Werkzeuge für die Schuh⸗ industrie, nämlich: Brennzeuge, Hämmer, Raspen und Feilen, Roulettes, Zangen, Scheren, Stempel, Hobel, Zwick⸗ und Walk⸗Schrauben, Leistenhaken, Zirkel, Streichstähle, Stiftenschläger, Treibnägel, Ambößchen, Ausputzlampen, Narbeisen, ⸗-walzen. Nadeln und Orter. Schuhnägel, Sohlen⸗ und Absatz⸗Stifte, Stiefel⸗ eisen, Absatzplättchen und ⸗platten, Stoßplatten, Sohlenschoner aus Eisen, Zwecken und Zwicken, Knopfbefestiger, Schnallen und Osen, Nieten und Agraffen aus Eisen, Schuhanzieher, Tacks, Zwick⸗ und Niet⸗Stifte, Gußwaren, Blechwaren, Knöpfer. Farben und Farbstoffe. Leder, Futter⸗ und Kunst⸗Leder. Lacke für Schuh und Leder, Metall und Holz, Harze, Klebstoffe, Leim, Wichse, Schuhereme, Leder⸗ putz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ mittel, Bohnermasse, Ausputzwachs. Garne für die Schuhindustrie, Rollen⸗, und Strang⸗Zwirne, Bindfaden.

Gust. Overhoff & Sohn, S

Knäuel⸗

Gespinstfasern, Packmateriakl. Aluminium⸗ und Nickel⸗Waren.

18. Schuhabsätze aus Leder und Gummi, Schuhsohlen

aus Leder und Gummi. Ole

20 b. Wachs, Leuchtstoffe,

Schmiermittel. *

Waren aus Holz, Holzstifte, Griffe und Hefte aus Holz, Knochen, Kork, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechslerwaren, Schnitz⸗ und Flecht⸗ Waren für die Schuhindustrie.

Plattfußeinlagen aus Leder. Gummi, Stahl und anderen Stoffen, Einlegesohlen aus Holzfasern, Stroh, Bast, Leder, Fell, Pappe und Gewebstoffen Zaus Loofah, Filz, Roßhaar, Wolle, Kork, Schwamm, Moos und kombinierten Stoffen.

Maschinen und Maschinchen für die Schuhindustrie, Nagelständer und Stiftenteller.

Papier, Pappe und Pappwaren, Reklamebilder, Schaufenster⸗ und Reklame⸗Artikel für die Schuh⸗ iotigtir industrie, nämlich: Dekorationsmaterial, Krepp⸗

Papier, Papier⸗Servietten und Preis⸗

und Text⸗Schilder. 88 28. Metallbuchstaben. 89 29. Glas und Glaswaren zur Dekoration.

30. Posamentierwaren für die Schuhindustrie, Schleifen, Rollen⸗ und Strang⸗Seide, Pompons, Schnürriemen, Schnürbänder, Besatzartikel, Knöpfe. Lederwaren: Lederriemen, Ledergurte, Bandgurte, Rahmenleder, Lederbordüren, Gamaschen aus Stoff und Leder.

Schleifmittel, Glas⸗ und Schmirgel⸗ 8“ Glas⸗ und Schmirgel⸗Leinen.

Pech, roh und fertiges. Wachstuch. 111116“ 8 Leinen, leinene und baumwollene Stoffe, Roh⸗ drelle, farbige und bedruckte Drelle, Plüsche, Filze, Futterstoffe für die Schuhindustrie, Gummizüge, Sttiefelbänder, Stoffbänder, Einfaß⸗

bänder.

9 P; .“

11t; tiens S

Tran, und Fette,

21.

2 2.

—Sch.

23.

27.

37. 39. 41.

140358. W. ean.

18/8 1910. Weyersberg, Kirschbaum & Cie. Act. Ges. f. Waffen & Fahrradteile, Solingen. 18/2 1911.

Geschäftsbetrieb:

Fabrikation von Waffen und

Fahrradteilen. Waren: Haarschneidemaschinen.

14. 140359. M.

Rubens

Mez, Vater & Söhne,

6347.

19/1.1911. Freiburg i. B. 18/2 1911. 1 Geschäftsbetrieb: Seiden⸗Zwirnerei und Färberei.

Waren: Näh⸗ und Stick⸗S Seide. Beschr. 14. 140360.

LANA Acbsit

20/10 1910. Norddeutsche Kammgarnspinnerei, Bremen. 18/2 1911.

Geschäftsbetrieb: Kämmerei, Spinnerei, Färberei, chemisch⸗technische Kebengewerbe und Exportgeschäft. Waren: Garn.

N. 5426

Wollkämmerei &

1140361. 3.10839.

1/12 1910. „La Gote Aktiengesellschaft für Fa⸗ brikation und Verkauf roher und gefärbter Seiden, Berlin. 18/2 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Verkauf roher und gefärbter Seiden. Waren: Seidengarne. Beschr.

WDeutsche. 9 Gesellschaft Berli n'

7/1 1911. Deutsche Naturwein⸗Gesellschaft :m. b. H., Berlin. 18/2 1911.

Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waren: Stillweine, Schaumweine, Nütteeech Spirituosen, Frgeee

freie Getränke. IrMairhIas 11

140362 R. 12768.

14/9 1910. Fa. 18/2 1911. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei.

140364.

Wilhelm Remmer, Bremen.

Waren: Bier. 8 H. 21797.

e L. ir.

89

e

882

31 1 12 1910. Fa. Düsselvorf. 18/2 1911.

Geschäftsbetrieb: und Spirituosen.

8UBORJA

14/12 1910. Riensch & Held, Hamburg. 18/2 1911.

Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Kautschuk, Guttapercha, Balata, dead Borneo sowie alle aus diesen Stoffen, auch in Verbindung mit Zeugstoffen oder durch Vulkanisation hergestellten Waren zu technischen und chirurgischen Zwecken.

22 . 140366. R. 130602.

Dr. Max Herz

2/12 1910. Rossel, Schwarz & Co., Wiesbaden. 18/2 1911. Geschäftsbetrieb: pädischer Apparate. nastische Apparate. 2 2 a.

Richard Hilger,

Weingroßhandlung. Waren:

Fabrik heilgymnastischer und ortho⸗ Waren: Medizinische und gym⸗

140367. 8369.

Charifeur

3/11 1910. Richard Poppe, Demmeringstr. 87. 18/2 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb hygieni⸗ scher und chemisch⸗technischer Artikel. Waren: Gesund⸗ heitliche Apparate, Instrumente und Geräte, hygienische Gummiwaren der Wochenbett⸗, Kranken⸗ und Gesundheits⸗ Pflege, sowie chemisch⸗ pharmazeutische Präparate. 140368. H. 21686.

Fata⸗croma

13/12 1910. Willy Hagedorn, Berlin, thalerstr. 40. 18/2 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von optischen Schaustellungen, Bühnendekorationen und Zu⸗ behör. Waren: Bühnendekorationen in Verbindung mit optischen Apparaten, wie Dekorationen, die durch Pro⸗ jektionsapparate beleuchtet bezw. verändert werden, Deko⸗ rationen in Verbindung mit elektrischen Wasserfontänen, Dekorationen mit optischem System zur verkleinerten Darstenhr.

5. mi

Leipzig⸗Lindenau,

1 Rosen⸗

140369. 8 G. 11466. Gutmann's Schnellsandstrahl

14/12. 1910. für Maschinenbau, Altona⸗ , Fe Geschäftsbetrieb:

strahlgebläse.

Alfred Gutmann Acetiengesellschaft 18/2 1911. Waren: Sand⸗

1140370.

Atom

21/11 1910. Walterwerke Maschinenfabrik m. b. H., Leipzig⸗Plagwitz. 18⁄2 1911.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. maschine.

23. 140371. .8624

loisEpb

27/10 1910. et Gesellschaft H. F. Eckert, b. Berlin. 18/2 1911. Waren: Pflüge

Waren: Biege.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. und Teile zu 1-S

140372.

10/1 1911. achsen). 18/2 1911.

Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrik. Waren; Streich⸗, Zupf⸗, Schlag⸗ und Blas⸗Instrumente, Zug⸗ harmonikas, Mundharmonikgs, Akkordions, Blasakkordions, Konzertinas, Okarinas, sowie sämtliche Bestandteile ge⸗

nannter Artikel und Saiten. 140373.

Georg Baner, Markneukirchen

H. 21146.

Contrin

26/9 1910. Hanseatische Pflanzenbutter⸗Werke G. m. b. H., Hamburg. 18/2 1911.

Geschäftsbetrieb: Pflanzenbutterwerke. Eier, Milch, Butter, Käse, xfette. Beschr.

Waren: Margarine, Speiseöle und

140374. R.

Plantasan

13/12 1910. Rositzky & Witt, G. m. b. H., Altona⸗Ottensen. 18/2 1911.

Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle, Rinderfett, Talg. Beschr. 140376.

Simpli

„Sarotti“ Chokoladen⸗ & Cacao⸗ 18/2 1911.

Zuckerwaren⸗ Schokolade,

13125.

Waren: Eier, Speisefette

S. 10708.

29/10 1910. Industrie Aktiengesellschaft, Berlin.

Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗ und Fabrik und Exportgeschäft. Waren: Kakao, Konfitüren, Zuckerwaren.

26d.

221 1911. Chokoladen⸗ Industrie Aktiengesell⸗ schaft, Berlin. 18/2 1911.

Geschäftsbetrieb: Schoko⸗ laden⸗ und Zuckerwaren⸗Fabrik und Exportgeschäft. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Konfitüren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren.

„Sarotti“ & Cacao⸗

4“ S. 10931.

5172.

Serss

19/12 1910. Fa. H. A. Inselmann, Altona. 18/2 1911. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Mühlenfabrikaten. Waren: Mehl. Beschr.

140378.

pal

Robert Berger, Pößneck.

B. 20985.

1/8 1910. Fa. 18/2 1911.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ waren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Kakao, Kakao⸗ butter, Schokoladen, weaaeen Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorer⸗Waren, Lebkuchen, Puddingpulver, Frucht⸗ konserven, Marmeladen, Tee (Genußmittel), Kindermehl,

präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle,

präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusat von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit Zusat von Kakao und Schokolade. Beschr.

34. 140381.

Elub de Trotteurs. 8

21662 .

n. 2.

7/12 1910. Hildesheimer Parfümerie⸗Fabrik Wilh. de Laffolie, Hildesheim. 18/2 1911.

Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik. Waren: Par⸗ fümerien, Toilette⸗- und andere Seifen.

140379.

2/12 1910. Hallesche Papierwaren⸗Fabrik Max Jovishoff, Halle a. S. 18/2 1911.

Geschäftsbetrieb: düttastts iteen Waren: Falt⸗ sh und Tüten.

8 140280.

5/1 1911. Heidelberger Federhalterfabrik Koch, Weber & Co., Heidelberg. 18/2 1911.

Geschäftsbetrieb: Federhalterfabrik und Vertrieb

von Schreibutensilien. Waren: Füllfederhalter, Feder⸗

halter, Blei⸗ und Minen⸗Stifte, Lederetuis, Löscher und Fererscelen.

H. 21837.

Em

140382. H. 21452. 84 R H 1 1 1ö6“ v1“ 8 -2 10/11 1910. Fa. Rud. Herr⸗ mann, Berlin. 18/2 1911. Geschäftsbetrieb: Chemische 60 Fabrik, Seifen⸗ und Parfümerie⸗ Fabrik und Versandgeschäft. Waren: 8 Erha. 2. Vaseline, medizinische Ole und Fette, Desinfektions⸗ mittel. Chemikalien zur Wäsche, zum Waschen und zum Scheuern, wie Glaubersalz, Steinsalz, Kleesalz, Badesalze, Chlor, Chlorkalium, Pottasche, Borax, Wasserglas, Laugen. Putz⸗ und Polier⸗Mittel für Leder, Harze, Firnisse, Lacke. 8 Technische Ole und Fette. Seifen, Seifenpulver, Seifenpräparate, Soda und Stärke, Wäschemittel aus Seife, Soda oder Stärke, Parfümerien, Toilettemittel, kosmetische Präparate, Präparate zur Pflege des Haares und des Bartes, Putz⸗ und Polier⸗Mittel für Metall, Holz, Glas, Porzellan und Email, ätherische und kosmetische Ole und Fette, Rostschutzmittel, Waschblau, Bims⸗ stein, Quillajarinde. 140384.

v. 108429. 8

frãletta

4/S 1909. Aug. Luhn & Co., Ges. m. b. H., Barmen. 20/2 1911.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifenfabrikation, Nährmittelfabrikation, Großhandel, Import, Export. Waren: 114“

Kl. 8

34. Farbzusätze zur Wäsche.

2. Arzneimittel, pharmazeutische Präparate,

vierungsmittel für Lebensmittel.

Farben, Wäschetinte.

Lacke, Harze, Wichse, Bohnermasse. Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

. Wachs, Paraffin, Ceresin, Stearim. Kerzen. Speiseöle und ⸗fette. 18

Diätetische Nährmittel.

Zündhölzer.

Konser⸗

140385.

24/11 1910. J. W. Spear & Söhne, Nürnberg. 20/2 1911. Geschäftsbetrieb:

Waren: Spielwaren,

42.

Papierwaren⸗ und Spiele⸗Fabrik. Spiele und Sportgeräte.

10/12 1910. Carlowitz & Hamburg. 20/2 1911. Geschäftsbetrieb: Gesch chäft. Faressr

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischf fang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Blumen.

Schuhwaren. 11“ Strumpfwaren, Trikotagen. „Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗ Wäsche,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗ „Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel, . 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. c. Nadeln, Fischangeln.

künstliche

d. be. Peaees

““ .“

24/11 1910. Deutsche Schallplatten⸗ Geselschaft P. C. C. Braun & Co., Hamburg. 20/2 1911.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Musikinstrumenten. Waren: Sprechmaschinen, Schallplatten, Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Beschr.

140386

V

26/5 1910. Fa. Zersch, Köstritz gieuß). 20/2 1911.

Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Ge⸗ schäft. Mnnen⸗

böö6“

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier⸗ und 888b mittel. 082 8

.Künstliche Blumen. ☚5888☚½ Beleuchtungsapparate und Gerüte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle und wissen⸗ schaftliche Zwecke. Düngemittel. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln. Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Kleineisenwaren, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren.

. Bier. Weine, Spirituosen. 8 Mineralwäͤsser, alkoholfreie Getränke, und Bade⸗Salze. Wachs. Waren aus Holz. Physikalische, Wäge⸗Apparate, „Geräte, Meßinstrumente. Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, landwirtschaftliche Geräte. Möbel. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte. Eier, Milch, Butter, Käse, Mar und Fette. 8 1911 Sirup, Honig. Hefe r n

Eis.

Futtermittel, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Waren Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schsaif. mittel. 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 37. Transportable Häuser. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

8

Brunnen⸗ Enstr 3 8 „Instrumente und

Stall⸗, Garten⸗ und

Speiseöle

* 1

Decken,

140387.

9e. Emailllierte 8. verzinnte Waren.

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,

Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ BSeh Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und sen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗,Luft⸗und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahr⸗ räder, Automobil⸗u. Fahrrad⸗Zubehör,Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

Getränke, Brunnen⸗

““

Wachs, euchtstofe, technische Schmiermittel, Benzin.

c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren füͤr Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 1 Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Passterthnrec Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurr ogate, Mehl und Vorkost, Essig, Senf, Kochsalz. .Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent⸗ fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel klausgenommenfürLeder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstosse, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 140388.

G ENERAL VON ROON

Hle und Fette,

Tee, Zucker, Sirup, Honig, Teigwaren, Gewürze, Saucen,

Decken,

T. 6488.

9 8 8

11/11 1910. Thorbecke & Co., 20/2 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation Tabakfabrikaten und Nebenartikeln, Export und Import von Waren aller Art. Waren: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ tabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rohtabak, Zi⸗ garrenspitzen, Zigarettenpapier, Tabakspfeifen und Tabaks⸗

A. H

Sund Vertrieb von

U8.

191 11 9& 5.

20/12 1910. Julius v. Götzen, Danzig. 20/2 1911.

Ges schäftsbetrieb: Herstellungvon Likören und anderen Spirituosen sowie Liköressenzen. Waren: Liköre und andere Spiri⸗ tuosen sowie Liköressenzen.

Danzig er-

8.59

Fulas vGö tzen 5N216 —2)

——

24/12 1910. Leopold Engelhardt & Biermann, Bremen. 20/2 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

140391. E. 8126.

24/12 1910. Leopold Engelhardt & Biermann, Bremen. 20/2 1911. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten.

Herstellung und Vertrieb von Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

140392. E. 7915.

27/9 1910. Leopold Engelhardt & Biermann, Bremen. 20/2 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

beutel.

140

Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren.

393. W. 11105.

00

so much ad.

The Garlabad Goffoe Sploe is indispensable io every nousebold. A very small addiUuon of it to ordinary

cosfee sufflces to impart to0 ibe decocbion ihe most exquisite flavour and ibe

wonderfull colour wbich are

(arlabad coffee

ABOM MOCAROM CARCBSBAO L'unique assaisonnement du café, est indispensable à tout mênage Une petite addition de ce délicieux produit au café ordinaire suffit pour donper à la boisson l'’arome erquis et la couleur incomparable qui ont rendu si célèbre le café à Carlsbad.

NOCAROM Weber'e Garlabader Kaffee Gewürz wst unentbehrlich lr jeden Hausbhalt. Ein geringer Zusata davon zum Bohnenkaflfee verleiht dum Kaffee Getränk den pibkcanton würzigen GCeschmack und dle prachtvolle Farbe. wodurch sich der weltber hmte Kaflee in Carisbad auszeichnet

mired in tbe

Weber G. 4 1911.

12 1909. Otto E.

H., Radebeul⸗Dresden. 20/˙2 6 PE

Content 6818 160 TAnLETs’s Prioe

CGontonu

486 TABLETTERS Prtz

80O GCENTIMESBG

Inhalt 16 8T0OnE Prota

NOE S80O HELUUCRR

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln.

Waren: Kaffeesurrogate, Kaffeezusätze, Tee, IZ— Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren. Beschr.

g g10

1NOCARHOM

Garlsbad Coffee

SPIok

eEN vaeterres

runlour à8SaAlSohhEnEenr du CAFkE

inventé par

OTTO E. WEBER

NoOcahom Weber’a Cartabater

KAFfEE GEWUhzZ

11*

mocAROh Aroma da

ChFfE CAR;

HOCAROR

Karlabader

8à0 IUFEFIE KHUIU

The box be opened on this side

Der CGarton wird nur auf dieser Seite geöffnet

müst Ouvrir le oarton

de ο 0teé soulement

14039

Nobisth

28/12 1910. 20/2 1911. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate. Beschr.

140397.

„Drient öebapi“

28/11 1910. 20/2 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handel in Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigarettenpapier, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Etuis und Taschen, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ Spitzen, Pleifen und Zubehör, Rohtabak, Tabakfabrikate

Sch. 14159.

29 vn

1““ Fa. C. F. G. Schmidt, Altona/ Elbe. von

38. G. 11402

J. Georgeff u. Dimitroff, Hamburg.

88 Art, Tabatsbeutel.

38

enippus

Wilh.

2711911 Fa. 20/2 1911.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.

38. 140398. G. 11405.

„Orient Fila“

28/11 1910. 20/2 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handel in Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigarettenpapier, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Etuis und Taschen, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ Spitzen, Pfeifen und Zubehör, Rohtabak, Tabakfabrikate aller Art, Tabaksbeutel.

Osterwald, Enger i. W.

J. Georgeff u. Dimitroff, Hamburg.