MIILERNIL 1oR
28/12 1910. Fa. C. F. G. Schmidt, Altona / Elbe. 20/2 1911.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate. — Beschr.
140399. G. 11406.
„Drient bransera“
28/11 1910. J. Georgeff u. Dimitroff, Hamburg. 20/2 1911.
ge schn iftsbetrieb: Fabrik und Handel in Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigarettenpapier, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Etuis und Taschen, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ Spitzen, Pfeifen und Zubehör, Rohtabak, Tabakfabrikate aller Art, Eedalebeutel.
38.
140400. G. 11444.
„ie eine Rosenknospe Die im Maienfrühling erblüht“.
8/12 J. Georgeff u. Dimitroff, Hamburg. 20/2 19
Ge ttevetrieh: Fabrik und Handel in Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigarettenpapier, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Etuis und Taschen, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗
Spigen. Rohtabak, Tabakfabrikate aller Art.
A. 8575.
12/10 1910. Erich Ahrens, Wiesbaden, Kirchgasse 40. 20/2 1911.
Geschäftsbe etrieb: Chemisches Laboratorium. Waren: Chemisch⸗phar⸗ mazeutische Präparate.
St. 5800.
rauseta
12/12 1910. Fa. Max Starke, Döbeln. 20/2 1911. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. G“ Pharmazeutische Präparate zur Zahn⸗, Mund⸗, Rachen⸗ und Nasen⸗Behandlung.
3 b.
140403. M. 16149.
[2mdsEFeüchher
20/2 1911.
Carl Matz, Pirmasens. Herren⸗
10/12 1910. Schuhfabrik. Waren:
Geschäftsbetrieb: stiefel.
140404. J.
ictoria
2/12 1909. Industrie für Feuerungs⸗ und Heizungs⸗Anlagen, Heinrich Untiedt, Cassel. 20/2 1911.
„Geschäftsbetrieb: Spezialgeschäft für
und Heizungs⸗Anlagen. Waren: Feuerungsroste
Feuerungstüren für Kesselfeuerungen. 140405.
Feuerungs⸗ und
R. 12876.
2 272 7 EE
ügc
8 9 “ 14/10 1910. Dr. Riebensahm & Co., G. m. b. H., Berlin. 20/2 1911. Geschäftsbetrieb: Glühkörperfabrikation. 1.“ Glühkörper.
1 10406.
Hasag
8/111 1910. Hugo Schneider Aktiengesellschaft, Leipzig. 20/2 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Lampen und Brennern für feste, flüssige und gasförmige Brennstoffe, sowie elektrische Lampen, Kupfer⸗ und Messing⸗Walzwerk. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ und Koch⸗Apparate und Geräte. Heiz⸗ und Leucht⸗Stoffe, sowie Dochte, Bleche, Stangen und Drähte aus Kupfer Wund Messing. Haus⸗ und Küchen⸗Geräte. Arztliche Instrumente und Apparate, sowie deren Teile. — Beschr.
Waren:
Sech. 13938.
5711 1911. Gebrüder Scheben, Kreuznach. 20/2 1911. Geschäftsbetrieb: Kamm⸗ und Haarschmuck⸗Fabrik. Waren: Haarschmuck, Kämme.
140408. L. 12623.
30/12 1910. Carl Leruth & Co., Aachen. 20/2 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung
Nadeln. Waren: Nadeln.
Öund Vertrieb von
L. 11892.
140409.
31/⁄5 1910. Fa. M. Lohmeyer, Posen. 20/2 1911.
Geschäftsbetrieb: Fahrradhandlung. Waren: Sprechmaschinen, Schreibmaschinen, Fahrräder und deren “
G. 11353.
’ ““
Festexol
15/11 1910. Gebr. Galleh, Leipzig⸗Lindenau. 20/2 1911.
Geschäftsbetrieb: Lackfabrik. Waren: Firnisse, Lacke, Sikkative, Lackfarben, Olfarben, Polituren, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservie⸗ rungs⸗Mittel, “ und 8 Bohnermasse.
8 1402 111. G. 11472.
PARlnb. ORRHANG. cuaaEHTeHN hanattee. 606 8 à „otHodaeg. Pauzetttee. Bursoe Mate.
17/12 1910. fils ainé & Cie., A. G., Mülhausen i. Els. 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Likören und anderen Spirituosen, Likörweinen und Frucht⸗ säften. Waren: Liköre, Branntweine und andere Spiri⸗ tuosen.
Grande Distillerie E. Cusenier 20/2
140412. P. 8518. 8—
IEH
On2bAeER
VOn
phpE & MOERICKE. NORDHAUSEN
31/12 1910. Pape & Moericke, Nordhausen. 20/2 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Spirituosen aller Art. Waren: Kornbranntwein.
140413. R. 12740.
16c.
Wolff-Metternich-Brunnen
4 S-e8 5882 4— v 8
6
3/9 1910. Reichsgräflicher Wolff⸗Metternich Brunnen, Fritz Reichsgraf Wolff⸗ Metternich, Vinsebeck i. Westf. 20/2 1911.
Geschäftsbetrieb: Mineralbrunnen. Waren: Natür⸗ liche Mineralwässer, alkoholfreie und alkoholarme Getränke, Heilwässer, Badelaugen und Badesalze.
7912 1910.
6 e
jagophor
2 1911. schäftsbetrieb:
Vertrieb von
Alfred Baum, Berlin, Leipzigerftr. 30.
Bijouterie⸗- und
Frersehe hxr Waren: Hutnadelsicherungen.
15/2 straße
140415.
B. 20017.
Prema 1
2 1910. 5. 20/2 1911.
Friedrich Bense, Hannover, Militär⸗
Geschäftsbetrieb: Grosso⸗, Kommissions⸗ und Export⸗
Geschäft.
Waren:
Toilettegeräte,
Aluminiumwaren,
Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Nähmaschinen nebst Bestand⸗
und Zubehör⸗Teilen, Musikinstrumente, deren
Teile und
Saiten, Sprechmaschinen, Sprechmaschinen⸗Platten und Walzen.
26a
20
Alois Fritscher, Straßburg i. Els. Geschäftsbetrieb:
Nahrr Jagd.
. 140418.
Eupin“
Straßburger Nahrungsmittelfabrik
99
6 1910.
ungsmitteln.
Weine, Spirituosen.
St. 5502.
20/2 1911.
Fabrikation und Vertrieb von Waren: Ausbeute von Fischfang und
Alkoholfreie Getränke.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Ge⸗ müse, Obst, Fruchtsäfte, Fruchtäther, Fruchtessenzen, Gelees. Butter, Käse, Eier, Pflanzenfette, Speiseöle, Kaffee, Kaffee⸗
surrogate,
Tee, Zucker,
Sirup, Honig, Mehl,
Vorkost,
Teigwaren, Gewürze, Suppenwürzen, Saucen, Essig, Senf,
Kochsalz. Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver,
Kakao, Schokolade,
Zuckerwaren, Back⸗ und
Eis, Malz.
21/12 1910. Franz Goerger, Coblenz, Firmung⸗ straße 34. 20/2 1911.
Geschäftsbetrieb: Wachswarenfabrik. Waren: Wachswaren aller Art, insbesondere Parkettwachs, Wachs⸗ Schuhereme, Wachskerzen, Wachs⸗Salbe, Leder⸗, Huf⸗ und Wagen⸗Fett, Metallputzmittel.
140417.
H. 21571.
28/11 1910. 20/2 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. Waren: Mundhasmonilas⸗ Akkordions, Blasakkordions, Konzertinas, Okarinas, Violinen, Gitarren, Mandolinen, Holzblasinstrumente, Blechblasinstrumente und je deren Teile, Saiten.
Matth. Hohner A.⸗G., Trossingen.
26c.
11
140419.
1/11 1910. Hamburger Kaffee⸗ Import⸗Rösterei C. C. Meyer, Hamburg⸗Freihafen.
1911.
Fritz 20/2
Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Import⸗
Rösterei.
Waren: Kaffee.
22/11 1910.
140420.
Ottens &
O. 4079. 2 Mühe,
Offene Handelsgesellschaft, Han⸗
nover. Ge fabrik.
Tee,
Fleischwaren, F Fleisch⸗und Fisch⸗Konserven.
20/2 1911. schäftsbetrieb: Waren:
Schokolade, Konserven,
Kakao,
264d.
14
20/2
Geschäftsbetrieb: waren⸗Fabrik; anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Kakaobutter, Schokoladen,
Back⸗ Tee
rate, Rahmgemenge, Kindermehl,
12 1909. Fa. 1911.
Fabrik von
und Konditorei⸗Waren, (Genußmittel),
Robert
Kakao⸗, Kanditen,
Nahrungsmittel⸗ Kaffee, Malzkaffee, Malzgerste, Kaffeezusatz, Kaffeesurrogate, Backpulver, insbesondere
und Fisch waren.
pikfein
Berger, Pößneck. Schokoladen⸗ und Zucker⸗ Konserven und Waren: Kakao,
Dessertbonbons, Zuckerwaren,
Lebkuchen, Puddingpulver,
diätetische und pharmazeutische Präpa⸗
präpariertes Hafermehl
und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präpa⸗ rierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit Zusatz von Kakao und Schokolade. — Beschr.
— .
14
27. 28.
[9 1910. Dresden⸗A. Geschäftsbetrieb: Geschäftsbücherfabrik, pierhandlung.
Kl.
140422.
20/2 1911.
Waren:
P. Sos:
Fa. Adolf Pinkert,
Buchdruckerei, Buchbinderei, Pa⸗
Pappe, Karton, Pappwaren. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗
karten, Schilder, gegenstände.
Buchstaben,
Druckstöcke, Kunst⸗
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.
Schreib⸗, Bureau⸗ Möbel),
Zeichen,
Lehrmittel.
Mal⸗ und Kontor⸗Geräte
und Modellier⸗Waren, (ausgenommen
2-F. ehcJeihdehe 2.
140425. V.
deLe eEnmne.
CsSnebic:
SuEvVI;
mmmnmmnn
vele
⅛n 2971.
Iils dllo SPlf.
12 ₰ .
4168.
lUlobna
8 En
Iuumr
T5.
sCI seh 824 8
Aoche⸗“
25/8 1910. Vereinigte Seifenfabriken Stuttgart 6. m. b. H., Untertürkheim.
Geschäftsbetrieb:
seifen.
20/⁄2 1911.
Seifenfabrik. Waren: Toilette⸗
140423. N. 5418.
— FPapoleum
15 10 1910. Walther Nerlich, Breslau, Augusta⸗ straße 141. 20/2 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Papieren, Pappen. Waren: Papier, Pappe, Karton,. Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation (Lumpen, altes Papier, Zellstoff, Holz⸗ schliff und dergl.). 27. 1“
140424. E. 8106.
20/12 1910. Elber⸗ felder Papier⸗Manu⸗ factur August Remy, Elberfeld. 20/2 1911. Geschäftsbetrieb: Ver⸗ trieb und Fassonnierung von Papieren und Kartons. Waren: Papier Karton.
- — colonia. Sn 82
erie Fabrik Colonia 20/2 1911. Waren:
7/11 1910. Export⸗Parfüm G. m. b. H., Cöln⸗Ehrenfeld. Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik.
Par⸗ fümerien und Toiletteseifen.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' “ “ 6“ 3
h. “ SW. 11, W 14.
taatsanzeig ers.
1“
8 Warenzeichenbeilage des Deut hen 42— und Königlich Preußij
Berlin, Dienstag, den 7. März. 8
140432 19389. 140438.
ü 8
gaae
140427.
12/12 1910. Julius Ganske, Stahnsdorferstr. 4. 21/2 1911. Geschäftsbetrieb: Werkstatt für Feinmechanik und Tabakfabrik⸗ Elektrotechnik. Waren: Tragbare Klosetts, zusammen⸗ Branienbaum, Anhalt. 21/3 6 8 legbare Gestelle zur Stützung des menschlichen Körpers 1911. 21 b in Hockstellung und Teile der Waren. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ “ 140448. G. 11585.
fabrik. Waren: Rauchtabak. 2 Schimek
. — 13/1 1911. W. Gij 5 qg3 scaude af gcdeh W. Güntner, Güntner & Schimek, Tahek. F ahrt* ““ es ORAMNIENEAUIH. 28
Zehlendorf b. Be
18/1 1910. 20/2 1911.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. erzeugnisse jeder Art, speziell Zigarren,
retten, Kau⸗, Schnupf⸗ und Rauchtabak.
5/12 1910. Cramer &A Fa. Friedrich Heinsius, Frankfurt a. Buchholz Pulverfabriken mit beschränkter Haftung, Rönsahl. 20/2 1911. Geschäftsbetrieb: Herstel⸗ lung und Vertrieb von Schieß⸗ pulver und Patronen. Waren: Zagd⸗ und Scheiben⸗Munition, mämlichSchießpulver undPatronen
für Handfeuerwaffen. — Beschr.
16/7 1910. Gaudig & Waren: Tabak⸗
Zigarillos, Ziga⸗
. Sch h. 14041.
Georg Benjamin, Berlin S. W. 68. 21/2 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schrauben, Metallwaren, Gasglühlichtkörpern und Gas⸗ glühlichtbrennern. Waren: Glühlichtbrenner.
140449. 95 33.
Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. B. Alexander⸗Katz und
1
Schoening,
29/11 1910. Fa. 20/2 1911.
Geschäftsbetrieb: Tabakwaren aller Art.
tabak, „Kautabak, Zigarren,
Joseph Schürer, Würzburg.
140440. C. 10118. Fabrikation und Vertrieb von Waren: Rauchtabak, Schnupf⸗ Zigaretten.
140434. B. 22622.
ELAN 8 13/5 1910. Cigaretten⸗ 3 aInlins 8 Geck, Dresden⸗A. 21/2 Heinrich Buchholz & Co., Berlin. 19117 1
Geschäftsbetrieb; bak⸗ und Zigarettenfabrik.
7/11 1910. Fa. Berlin. 20/2 1911. Geschäftsbetrieb: zeugmaschinen, Bohrmaschinen, maschinen, pharmazeutische Maschinen, Bureaumaschinen, 98 — ¹ — Buchbinderei⸗, Kartonagen⸗Maschinen, Maschinen zum kragen, Damenkragen, Manschetten, Hemden und Serviteurs. Waren: Zigarren, Ziga⸗ Auftragen von Flüssigkeiten, Wasser und Klebstoffen, Lack, 8 “
29 140435. G. 11326.] rillos, Tabakspfeifen. Wachs, Ol; Transportvor⸗
Farbe, Bronzen, Gelatine, W. 1 8 8 — 2 g. richtungen, Transportbänder für Anleim, Gummier⸗ und 8 . 8 6 Weinnee- baneaul. Lackter⸗Maschinen, Klebstoffe, Lack, Bronzen, Farbe, 3 82 Gelatine, Wachs, technische und ätherische Ole. “ 8 8 8 “
. 3 “ .“ Eceanl Feilezdee
E 29 2 . 8 16. ij — 38. 14042 1. 8746 14/11 1910. Grützner & Knauth, Breslau.
AU B 8
Geschäftsbetrieb:
Dampf, Gas, Wasser,
richtungen, Metallgießerei. 7/112 1910. Apel & Brunner, Dampf, Gas, Wasser. Geschäftsbetrieb: Verfertigung
Tabakwaren. Waren: Zigarren,
Kau⸗ und Schnupftabak.
38.
Hermann 11/11 1910. Deutsche⸗Continental⸗Gas⸗Gesell⸗
schaft, Dessau. 21/2 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrik für Gasapparate. Waren: Leitungsrohre, Hähne, Lampenbestandteile, Fernzünd⸗ vorrichtung für Gaslampen, Fernzündvorrichtung für ein⸗ oder mehrflammige Lampen, Reibzündvorrichtung für Gaslampen und Gaskocher, Ausschaltung für Gaslampen. — Beschr.
29/11 1910. 20/2 1911. Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Herren⸗
Maschinenfabrik. Waren: Werk⸗
Werkzeuge, Gießerei⸗ xa⸗
B. 19962.
Rhenania
572 1910. Borbecker Maschinenfabrik & Gießerei Th. Kade, Bergeborbeck b. Essen. 21/2 1911. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und
Waren: Backöfen.
9 b.
140450.
140441. H.
Alarm
29/8 1910. P. Hieke, Karlsruhe, 2
91/2 1911
Geschäftsbetrieb: und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarettenpapier. 13197.
“ 20960. Fabrikation von Armaturen für Bade⸗, Klosett⸗ und Wasch⸗Ein⸗ Waren: Armaturen für Leipzig. 20/2 1911. Gießerei. und Vertrieb von Zigaretten, Rauch⸗,
140436 E. 8039.
140451. J. 5176. Verfertigung Zigaretten,
140430.
Hegemona
Fa. August Deter, Berlin. 20/2 1911.
Tabak⸗ und Zigarrenfabrik. 9. . — 2 Zigaretten, Rauche, Kau⸗ und X AA. 101· 1911. H. Riechers G Heck. 21/2 911.
140442. R.
„Riechera“
& Co.,
38.
20/ 12 2 191 1. Geschäftsbetrieb: Kl. 9a.
1910. Fa. F. A. Jordan, Solingen., 21/2
29/12 1910. . Geschäftsbetrieb: Waren: Waren: Zigarren, Schnupftabake.
38.
Stahlwarenfabrik. Osterholz⸗Scharm⸗ Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel. ““
Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge⸗ Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Nor 8 .21825. Vertrieb
Herst lung und von
Tabakfabr ikate.
Geschäftsbetrieb:
140431. H 2 ’Se Tabakfabrikaten. Waren:
“ 8 “ G 140443. “ botzun derstrump “ 9 2/12 1910. Max Mantel, Berlin, Kommandanten⸗ 1 050 eran““, 99⁷
4/1 1911. Fa. Julie Hosse, Hanau a. M. 20/2 1911. straße 33. 20/2 1911. Geschäftsbetrieb Vertrieb Geschäftsbetrieb: Vertrieb von selbstzündenden Glüh⸗ 88 Tabakfabrikaten. Waren: strümpfen. Waren: Selbstzünder, Glühlichtstrümpfe. 11 1911. Edmund Tosse, — — dornstraße 3. 21/2 1911. 34. 140437. C. 10841. Geschäftsbetrieb: Fabrik und P’] armazeutischer Präparate. Waren:
Herstellung und von
Tabakfabrikate. Hage⸗
Münster i. W.,
Handlung chemisch⸗ Heilmittel.
12988.
140452.
—
esen Fakefen befinden.
R. .
—
140444. T
„Tonerdal“
3/⁄1 1911. Edmund Tosse, dornstraße 21/2 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handlung pharmazeutischer Präparate. Waren: Heilmittel.
140445.
8
G 88 S *&☛ H N
Paraffin, mittel, Benzin, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, andere Farbzusätze zur
”
b⸗
aPm.
„2 —. Dewd
uup aeeg, 2ge ep eie ün en
Münster i. W.,
Ea nFHanht Ach. Aln hand we 4
Hage⸗ 9/11 1910. 218bb’ö’ Geschäftsbetrieb: Werkzeugen. Waren:
— —
9f. 140453.
28/10 1910. Fa. Gustav Wilmking, Gütersloh. 21/2 1911.
Geschäftsbetrieb: Metall⸗ und Holzwaren⸗Fabrikation. Waren: Heimsparkassen, Tier⸗ fallen, Wagenheber, Schienen⸗ bruchverbände, Weichennot⸗ klammern, Hintergrundfüße, Un⸗ krautschaufeln. 8
Röhm⸗Funk⸗Company, Zella St. Bl.
ehh, ,p aka,
3PsvP2N , ep pan Ps , van 1 auoe 7.—
chemisch⸗
meochung wirdo
2/12 1910. Kasimir von Chmielewski, Posen, Taubenstr. 5. 21/2 1911.
Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗tech⸗ nische Fabrik. Waren: Seife, Wasch⸗ und Seifen⸗Pulver, Bleichsoda, Glanz⸗ stärke. Beschr.
8
Fabrikation und Vertrieb von Zentrisch spannende Bohrfutter.
n he⸗ 8
febede Ferahe Naechan Haemo, enge 1 1 F 1
sche dich in au
N pun 1u&& qs8 p1895 zer eeo5
u8 2ep n eeg zup gut-ep 12ufy, — s esge,, ee
bepusm, eepue 9⸗seb2a
20958.
en
12460.
92* ,eꝓ,b, peged neaeuaae
. 8 Waschvorschrift. E41öoö·†
Oix Swiche tat nbertu⁵ε. enn A waache wrd brendaad wean. EIn sel der Geschenle vergweinerf we
129,2,9220 eerr009 12919 s zna12—
„enla aedu'enmng'’ m“
50 ed 8a2n ae ha e eg Hu pun ua6ον5 ν 9 α‿e⁵‿ eüfene -
29/8 1910. Henkel & Cie., Düsseldorf. 21/2 1911. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Badewässer, Chlor, Chlorkalk, Salze, Harze, Putz⸗ und Polier⸗Mittel für Leder, Lacke, Wachs, Ceresin, Stearin, technische Dle und Fette, Harzöle, Schmier Terpentin, Soda und Bleichsoda, Stärke, Rostschutzmittel, Waschblau und Wäsche, Fleckenentfernungsmittel.
140446.
rncho bela 924 [aa9a üaee 42. Nacht arrh dana „Bchan. Raecktan wMargon rt man veban. Bitte, Bitte, aber bltte - v. chn Seten puven, gnron ben
2,20 Alese LBsung 1a ba 63 Uer aAwarmss Wannee ndt, gech knentgen Umrnhren ege wan de ematrige ene, beh 4a„, Schmuwdh gelbat bat nd an brsweh ver alge ervins Süenes 81 taaa, n hahnsen d2nae,
Deenes Halanpaver, in watser gedat. „wmigt werageer
1um HMochan 4ar Wasche vanmetnen. vor Neochehmung des
Ir02 ta 12p 2921
.aaen
140456. 12170.
TILIAN
17,8 1910. Fa. Gustav Lohse, Berlin. 21/2 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Parsümerien und Toiletteseifen. Waren: Apparate zum Desodorieren der Luft. 2 Füh 8
140457. F. 10444.
.2371 911. Fuldaer Stanz⸗& Emaillir⸗Werke C. Belein ch Fulda. 21/2 1911. e.eschaftsberriebe Stanz- und Emaillier „Werk. Waren: Kochgeschirre und, Haushaltungsgegenstände aus Eisenblech, emailliert, verssint⸗ ickechlatzerimmdse platiert, aus Aluminium.
22 a
A
22
“ 1 1910. Fa. H. W. Fleisch⸗ hauer, Eisenach. 21/2 1911. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ Zigarrenfabrikation. Waren: Zigarillos und Rauch
und
8
21/11 1910. Fa. Max Holler, Krefeld. 21/2 1911. Geschäftsbetrieb: Schuhwarenfabrik und Bedarfs⸗ artikelgeschäft. Waren: Schuhwaren, chemische Produkte für die Schuhbranche, Creme, Pasten in Blech⸗ und Glas⸗ Packung, Schnürriemen, Seidenbänder, Blöcke, Leisten, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Poliertücher, Polierhandschuhe.
EEö
hh;