8 1 1 8 1 vW1ö1“ 1 1 88r ““ 11“ 11“ 8 g ;2 b *9 8 rse schloß in feste
Makkaroni, Fadennuͤdeln und andere Teigwaren. Tarif⸗Nr. 54.] Gründe, weshalb sie trotzdem eingegangen wurden, ist nichts aus den angebotene Material leichte Aufnahme und die Börse schloß in fes
Zitronen, Orangen, Mandarinen, Erisere de⸗ Büchern zu ersehen. Eine Anzahl dieser Verbindlichkeiten der Bank Haltung bei zumeist höheren Kurfen. Aktienumsatz 8b 8909% s andere ähnliche Südfrüchte. — Tarif⸗Nr. 57. köonnte nach dem Bericht wohl mit Erfolg angefochten werden, da sie Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden durc wien . v aller Art, mit Ausnahme von Erdnüssen. — Tarif⸗Nr. 66. zum Teil noch im Monat November 1910 eingegangen sind. Von den rate 2 ¼, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2, We Mandeln und Aprikosenkerne. — Tarif⸗Nr. 67. Liquidatoren ist die Rückstellung von 300 000 ℳ für diese Bürgschaften London 4,8410, Cable Transfers 4,8675. B.) Wechsel au Konfitüren, Kompotts, Marmelade und Fruchtteig aus Früchten für nötig erachtet worden. Gegen den Aufsichtsrat ist die Regreßklage Rio de Janeiro, 7. März. (W. T. B.)
aller Art mit Zucker oder Honigzusatz. — Tarif⸗Nr. 109. eingereicht worden. Der neue Aufsichtsrat hat beschlossen, in einer London 16 ⁄16. .“ Olivenöl. — Tarif⸗Nr. 121. auf Donnerstag dieser Woche, Vormittags 10 Uhr, anberaumten
Sesam⸗ und Nußöl. — Tarif⸗Nr. 122. 8 Versammlung seinen Wählern, den Aktionären und Gläubigern der Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Sonstige pflanzliche Speiseöle. — Tarif⸗Nr. 123. Bank, Bericht über seine bisherige Tätigkeit und über die allgemeine Magdeburg, 8. März. (W. T. B.) Zuckerhericht. Waschseife. — Tarif⸗Nr. 134 a. Lage der Bank zu erstatten. Kornzuceer 88 Grar o. S. 9,40 — 9,50. Nachprodukte 75 Grad v. S.
8 danach t in 5 Februarwoche 9334, Die Vorr 8. betrugen am 14. Savon war fast die Hälfte 90) bis z 4. Februar 1VB6111 —.
auf Ch “ “ 88r Uis AA“ 4 Aus 11 . e1“ Sibirien führenden Bahn gelegene Tsitsih ar waren bis zum Tö 2819 „ Nachrichten für Hande IZ1 3. Februar 263, auf das noch weiter westlich an der Bahn verschiedene Weizensorten— 9550 . 1 Oesterreich⸗Ungarn.
gelegene Chailar waren 85 Pestfälle entfallen. Andererseits Weizen zusammen . . 1 320 769 d⸗ “ ung einiger Bestimmungen der Erläute⸗ erscheinen nach diesen amtlichen Zahlenangaben auch mehrere EEA111A4A“ rungen zum Zolltarif. Eine Verordnung der österreichischen
südlich von Charbin gelegene inesische Or k v 6 . Ministerien der Finanzen, des Handels und des Ackerbaues vom 9 9 geleg chinesische Orte stark verseucht, Z111“] 30.509 13. Februar d. J. ändert und ergänzt einige Bestimmungen der Er⸗
z. B. waren aus Changchun (bis zum 3. Februar) 823, aus Mais. 30 423 b läuterungen zum Zolltarif 1 Die Aenderungen betreffen die Zollbehandlung folgender Waren:
Mukden (bis zum 7. Februar) 693, aus Huan (bis zum „ Kolza (Raps). ““ 1 638
4. Februar) 1262, aus Suihua (bis zum 5. Februar) 990 Pestfälle gemeldet.
8 Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlachthofe zu Mannheim am 6. März und den Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlachtviehhofe zu Leipzig am 7. März 1911.
8 Oesterreich. Die K. K. Seebehörde in Triest hat verfügt, daß wegen des Auftretens der Cholera in Mekka, Yambo, Dieddah, Perim und Hodeidah die Herkünfte von dort nach den Bestimmungen ihres Runderlasses vom 12. August 1904 — Nr. 12 468 — zu behandeln sind. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 1. Dezember 1904, Nr. 283.) Die K. K. Seebehörde in Triest hat unterm 14. v. M. ange⸗ ordnet, daß, nachdem in China und in der Mandschurei die Lungenpest ausgebrochen ist, die Herkünfte aus den Häfen des chinesischen Meeres in Gemäßheit des seebehördlichen Rundschreibens vom 12. August 1904 — Nr. 12 468 — zu behandeln sind. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 1. Dezember 1904, Nr. 283.) Die K. K. Seebehörde in Triest hat die für die Herkünfte von Tripolis (afrikanische Türket) und von Konstantinopel an geordneten Quarantänemaßregeln wieder aufgehoben. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 8. Oktober v. J., Nr. 237, und vom 14. November v. F., Nr. 268.) Die K. K. Seebehörde in Triest hat die anläßlich der Cholera für die Herkünfte aus Ungarn und Kroatien⸗Slavonien angeordneten Quarantänemaßregeln wieder aufgehoben. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 21. Oktober v. J., Nr. 248, und vom 27. Oktober v. J., Nr. 253.) Ikalten Die italienische Regierung hat durch seesanitätspolizeiliche Ver⸗ ordnung vom 28. v. M. die gegen Herkünfte aus Galatz an⸗
geordneten QOuarantänemaßregeln wieder aufgehoben. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 26. September v. J., Nr. 226.) 11“ 8 6 Türkei. Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat folgende Verfügung erlassen: Die für die Herkünfte von Bassorah angeordnete ärztliche Untersuchung ist aufgehoben. „Die für die Herkünfte von Smyrna angeordneten Quaran⸗ tänemaßregeln sind aufgehoben. An deren Stelle tritt eine ärztliche
Berladungen betrugen im Berichtsmonat
chließlich Chers S. I 4 000 000 Pud,
Der Oelku gen frei an? Leinkuchen (lose). Rapskuchen „ Kokoskuchen Singap
8 Ceylon . hydraulische Hederichkuchen (los Hederichbauernkuchen (lose) Infolge der Schließung der Schiffahrt sehr mäßiger Bahnankünfte sind die Frachtraten gedrückt; es finden wenig neue Abschlüsse statt, man ist vielmehr mit der Abwicklung der alten Charter beschäftigt. Die gegenwärtigen Frachtraten für verfügbare Dampfer von Odessa und Cherson sind folgende: nach Rotterdam, Hull, London
1 Hamburg, Antwerpen ganze Dampfer. Mittelmeer
chenmarkt war wiederum geschäftslos. Die Preise
ore in Säcken
ikolajew und
neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten b. Einsendungen sind nur an die Redaktion, Wilhelmstraße 32, Rücksendung findet in keinem Falle statt.
Die letzten Tage der Republik Krakau. 4 ℳ. Breslau, J. U. Kerns Verlag (Max Müller). Der Pessimismus und das Tragische in Kunst und Von Dr. Albert Vögele. 3,60 ℳ; gebdn. 4,60 ℳ. Magnus Künzle O. M. Cap. gebdn. 8,50 ℳ.
Anhaltspunkte für die Infanteriekom L. Werner.
SEEöö Ethik und Aesthetik. Von P. Dr. Gr. 80 (XVI u. 388). 7,50 ℳ; Freiburg i. Br., Herdersche Verlagshandlung. Frühjahrsausbildung Wochenzettel 1,20 ℳ. Berlin W. 57, Kurfürstenstraße 18.
Schokoladelack, ungarnierte Hüte, kariertes (gezogenes) Leder und Leder mit Longgrain⸗, Boxr⸗ und Chagrinnarbung, eiserne Röhren und Röhrenverbindungsstücke in Verbindung mit Holz, an den Enden zum Zwecke ihrer Vernietung gebohrte schmiedeeiserne Röhren, ganz rohe eiserne Werkzeuge und Teile solcher Werkzeuge, Bestandteile zu groben Messern und Scheren für den gewerblichen und lansemert haftkichen Gebrauch, Vortrockenapparate zu Zeugdruck⸗ rouleausmaschinen, Chenilleschneidmaschinen für die Teppichweberei, Anodenträger für Elektrolyseapparate, schwere Gestelle und Stative zu Instrumenten, schwere maschinelle Teile der Materialprüfungs⸗ maschinen, kleinere Luftpumpen für den gewerblichen Betrieb und ge⸗ trocknete, nicht mehr gärungsfähige Bierhefe ohne Zuckerzusatz zur Viehfütterung. (Reichsgesetzblatt für die im Reichsrat vertretenen
SERu, 22 † 8 9 8 s Königreiche und Länder vom 20. Februar 1910.)
v 11“
Frankreich. 9 Vporgeschlagene Zolltarifänderung für Azetylen⸗ Specksteinbrenner. In der Deputiertenkammer ist von zwei Abgeordneten eine Gesetzesvorlage eingebracht worden, wonach für einfache (nicht aus mehreren Armen bestehende) Azetylen⸗ Specksteinbrenner eine besondere Tarifnummer 630 quinquiòès ge⸗ schaffen und darin der Zollsatz für das Stück auf 1 ½ Centimen (Generaltarif) und auf 1 Centime (Mindesttarif) festgesetzt werden soll. In der Begründung ist gesagt, daß die einfachen Brenner zu⸗ folge Gutachtens der Comité consultatif des arts et manufactures nach Nr. 630 ter des Zolltarifs wie Waren aus Speckstein, Petroid usw. zum Satze von 150 Fr. — Generaltarif — und 100 Fr. — Mindesttarif — für 100 kg zu verzollen seien. Die Kammer hat den Gesetzesvorschlag an ihre Zollkommission zum Bericht überwiesen. (Chambre des Députés.)
Vorgeschlagene Zollerhöhung für gekräuseltes Roß“ haar. In der Deputiertenkammer ist von einem Abgeordneten ein Gesetzesvorschlag eingebracht, wonach der Zollsatz für zugerichtetes und gekräuseltes Roßhaar, der gegenwärtig nach Nr. 24 des Zolltarifs 19 Fätne Meicae rig und 15 Ffühie (Erenegterih, für 100 kg beträgt, au und 30 Franken erhöht werden soll. (Chambre des Députés.) 88 5 6 58 5 :. “
† 6 1 ¼
Rußland.
Verlängerung und Abänderuung gewisser zoll⸗ tarifarischer Bestimmungen. Der russische Finanzminister hat im Einvernehmen mit dem Handelsminister und dem Reichskontrolleur angeordnet, daß gemäß der im Gesetze vom 19. Dezember 1910 ge⸗
Marmor, roh, behauen oder gesägt. — Tarif⸗Nr. 235. Sämtliche in Tarif⸗Nr. 294 aufgeführten Lederarten. “ Baumwolle, roh und gekrempelt, sowie Baumwollenabfälle.
Tarif⸗Nr. 355.
Gewebe aus reiner Baumwolle, aus gefärbtem, ein⸗ oder mehr⸗ farbigem Garn; desgl. auch mit einer Beimischung von Seide unter 20 v. H. — Tarif⸗Nr. 367.
Gewebe vorstehender Art mit einer Beimischung von mehr als 20 v. H. Seide. — Tarif⸗Nr. 318. .
Seidenkrepp. — Tarif⸗Nr. 317.
Die „Madjurki“ genannten Baumwollgewebe. Tarif⸗Nr. 369.
In den Zeugnissen müssen die Zeichen, Nummern und Anzahl der Pakete, die Bezeichnung der Waren, ihr Roh⸗ oder Reingewicht usw. angegeben sein. Sie können auch auf den Fakturen selbst ent⸗ halten sein, sobald ihr Inhalt von einer Verwaltungs⸗oder Gemeinde⸗ behörde, von einer Handelskammer oder einem Handelsgerichte des Aufgabeorts oder von einem Ausfuhrzollamt beglaubigt ist. Diese Behörden können auch auf ihren amtlichen Briefbögen Ursprungszeug⸗ nisse mit den oben genannten Angaben ausstellen, falls die Zeugnisse nicht auf den Fakturen selbst in der genannten Weise angebracht worden sind. Die beiden genannten Arten von Zeugnissen brauchen vüch von den bulgarischen Gesandtschaften oder Konsulaten beglaubigt zu sein.
Markt für Filter in der Dominikanischen Republik.
In Puerto Plata und Santiago de los Caballeros wird Wasser in der Hauptsache aus den Bergflüssen zugeleitet. Drei Meilen von Puerto Plata entfernt, auf einer Höhe von 250 Fuß, hat man durch Vermauerung eines kleinen Flußtales ein offenes Sammelbecken her⸗ gestellt, aus dem das Wasser ohne Filtrierung unmittelbar in die Wasserleitungsröhren abfließt. Während der Regenzeit ist das Leitungswasser daher schmutzig und setzt stark Verunreinigungen ab; während der trockenen Zeit ist es reiner, aber durch den Kalkgehalt des Flußbetts weißlich gefärbt. Nur wenige Familien verwenden Filter zur Reinigung des Leitungswassers.
In Santiago de los Caballeros wird das Wasser aus dem Paqulflusse geschöpft oder auf Eselsrücken in die Häuser gebracht. Es wird auch ohne Filtrierung verwendet und enthält eine große Menge Kalk.
Einige Zisternen wurden von bessergestellten Familien in den beiden genannten Städten angelegt; sie sind aber oft ungeschützt und enthalten Moskitolarven, wodurch sie manchmal zu Quellen von Malariaepidemien werden.
Filter, die an die Hydranten angeschlossen werden, werden in Puerko Plata zum Preise von 9 bis 12 & angeboten. Wenige Stein⸗ filter, die im Kleinhandel mit 7 bis 10 & verkauft werden, sind im
— Der Aufsichtsrat der Löbauer Bank beschloß, der zum 6. April cr. einzuberufenden Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von wiederum 6 %, wie in den vergangenen Jahren, vor⸗ zuschlagen. 1
— In der Sitzung des Aufsichtsrats der Allgemeinen Deutschen Kleinbahn⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft, vom 7. d. M., wurde die Bilanz für 1910, die einen Gewinn von 862 831,46 ℳ (i. V. 694 122,49 ℳ) ergibt, vorgelegt. Es wurde be⸗ schlossen, der Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 7 % vorzuschlagen und den dann verbleibenden Rest von 44 022,06 ℳ (i. V. 36 918,36 ℳ) auf neue Rechnung vorzutragen. Die ordentliche Generalversammlung wird am 30. März d. J. statt⸗ finden. . Die dem Aufsichtsrat [vorgelegte Jahresrechnung der Bremer Linoleumwerke Delmenhorst (Schlüsselmarke) ergibt, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Bremen, einen Betriebs⸗ gewinn von 1 060 931 ℳ 31 ₰ (Vorjahr 365 226 ℳ 76 ₰), wobei die Fertigfabrikate durchschnittlich unter Verkaufspreis inventarisiert sind. Es wurde beschlossen, der auf den 3. April einzuberufenden Generalversammlung vorzuschlagen, zu Abschreibungen 367 889 ℳ Vorjahr 236 118 ℳ) zu verwenden und auf den verbleibenden Rein⸗ gewinn von 608 146 ℳ 360 000 ℳ als achtprozentige D ividende zu verteilen. b
London, 7. März. (W. T. B.), Nach dem Handels⸗ ausweis hat im Monat Februar die Einfuhr um 4 918 448 und die Ausfuhr um 3 961 250 Pfd. Sterl. gegen den gleichen Monat des Vorjahres zugenommen. *
New York, 7. März. (W. T. B.) Die Ostbahnen haben auf einer Versammlung beschlossen, am 15. d. M. die erhöhten Frachttarife gemäß der Entscheidung der Interstate Commerce Commission vom 24. Februar, wonach die Bahnen zu einer Erhöhung der Frachtraten nicht berechtigt seien, zurückzuziehen. Die west⸗ lichen Bahnen haben ein ähnliches Vorgehen bereits vor einigen Tagen beschlossen. ““
New York, 7. März. (W. T. B.) Nach dem Geschäftsbericht der Pennsylvania Railroad Co. betrugen die Bruttobetriebs⸗ einnahmen im Jahre 1910 160 457 298 Doll. gegen 153 564 527 Doll. im Vorjahre. Nach Abzug der Betriebsausgaben, Steuern, Zinsen zc. verbleibt ein Nettogewinn von 37 775 484 Doll. gegen 35 159. 088 Doll. im Vorjahre. Die Dividende ist wieder mit 6 % veranschlagt worden.
New York, 7. März. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche aus 6 Waren betrug 18 280 000 Doslars gegen 13 140 000 Dollars in der Vorwoche.
Santos, 6. März. (W. T. B.) Die Surtaxeeinnahmen für die Sao Paulo⸗Kaffeezollanleihe ergaben für die Zeit vom 27. Februar bis 4. März 1911: 17 880 Pfd. Stererrl.
7,80 — 7,95. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I o. F. 19,62 ½ - 19,73 —8 Kristallzucker I m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,378—19,50. Gem. Melis I mit Sack 18,87 ½ — 19,00. Stimmung: Ruhig. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: März 10,02 ½ Gd., 10,07 ½ Br., —,— bez., April 10,02 ½ Gd., 10,07½ SH,Ee her., Mai 1002 ½ Gd., 10,10 Br., —,— bez., August 10,27 ½ Gd., 10,30 Br., Sn bez., “ 9,87 ½ Gd., 9,90 Br., —,— . — timmung: Stetig. 8 Cöln, 7. März. (W. T. B.) Rüböl loko 65,00, Mai 63,50.
Bremen, 7. März. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.)
Pfts.. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 49, oppeleimer 50. — Kaffee. Behauptet. — Offtzielle Notierungen
der Baumwollbörse. Baumwolle. Matt. Upland loko
middling 72 ½. 1 5 1
Hnberg. 7. März. (W. T. B.) Petroleum amerik. spez. Gewicht 0,800 ° loko fest, 6,50.
Hamburg, 8. März. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Kafsee. Ruhig aber behauptet. Good average Santos März 54 Gd., Mai 53 ½ Gd., September 51 ¼ Gd., Dezember 50 ½ Gd. — Zuckermarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg März 9,97 ½, April 9,97 ½, Mai 10,05, August 10,22 ⅛½, Oktober⸗Dezember 9,85, Januar⸗März 9,95. Ruhig. 8
Budapest, 7. März. (W. . u Raps für August 13,40. 3
London, 7. März. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % März 9 sh. 10 ½ d. Wert, fest. Javazucker 96 % prompt 10 fh. 9 d. nominell, stetig.
London, 7. März. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kupfer stetig, 54 ⁄1 6, 3 Monat 55.
Liverpool, 7. März. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 7000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. März 7,35, März⸗April 7,34, April⸗Mai 7,35, Mai⸗Juni 7,35, Juni⸗Juli 7,33, Juli⸗August 7,29, August⸗September 7,06, September⸗Oktober 6,73, Oktober⸗November 6,60, November⸗ Dezember 6,54.
Manchester, 7. März. (W. T. B.) 201 Water courante Qualität 10, 30r Water courante Qualität 10 ⅞, 30r Water bessere Qualität 11 ½, 40r Mule courante Qualität 11 V⅜, 40 1 Mule Wilkinson 12 ½, 42r Pincops Reyner 10 ½, 32r Warpcops Lees 10 ½, 36r Warpcops Wellington 12 ¼, 60r Cops für Nähzwirn 21 ½ 80r Cops für Nähzwirn 24 ½, 100 r Cops für Nähzwirn 120r Cops für Nähzwirn 37 ½, 40r Double courante Qualität 13 ½, 60r Double courante Qualität 15, Printers 31r 125 Yards 17/17
Untersuchung bei der Ankunft im ersten türkischen Hafen, wo sich ein Liebelsche Buchhandlung. 8 b Anmerkung 4 zu Art. 190 des Zolltarifs Bindfaden aus Sanitätsarzt befindet. Die Smyrna zur See verlassenden Reisenden Sammlung Hoche Band IX. Heft 3: Bethge. Dr. W., Manilahanf mit jedem Bindeapparat zusammen bis zum 1. April
deeene oe Aedosh anch 88 18 Kivschiffanft einer arztlichen Nhrg 820 C1Cêee Matont l1“ oder 8 Bestand 88 sste galeichchel ot der Zindegerrt gesohcgrt Steinfilter nicht in der Stadt erhältlich. Es herrscht ein Bedarf für Die erste diesjährige Versteigerung des Vereins der fest, Middlesbrough warrants 48,3 ½.
vöe 8 88 8Z“ 1 EE11““ 1 S 8 Filter in einer auch den Aermeren erschwinglichen Preislage; die Merinozüchter findet am 15. März, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Paris, 7. März. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker de ab 8 ar Hnes Won geechee deeh gen dih Ggt. ekölar des Zolldepartements vom 31. Dezember 1910, Nlae⸗ empfehlen jüch die Tö vnen 88 Volk großen Saale des Berliner Lehrervereinshauses, Mexavderhes nhna 88 % neue Kondition 29 ¾, Weißer Zucker stetig, Nach einer Bekanntmachung des Königlich schwedischen Kommerz⸗ E. Wi enbeck. 0,60 ℳ. Hannover, Helwingsche Verlagsbuchh. vermag nicht, solche zu kaufen, solange sie nicht billig sind. Billige Nr. 41, statt. Zum Vefehet e he Nentner in Schnern Nr. 3 für 100 ks März 32 ⅞, April 33, Mai⸗August 33 ⅜, ollegiums vom 27. v. M. ist die Cholera in den russischen Die Finanzielle und wirtschaft! che Lage Iane Filter aller Art würden gern gekauft werden. Nach Daily Consular geschorene⸗ Deominse ve e gegen 9 9 IFhhlne Fe fee⸗ 8 ütcher ze⸗ 31 ½. Mi 68. I. 8) Java haftet .
Gouvernements Kasan und Orenburg sowie in den italienischen unter besonderer Berücksichtigung der deutsch japanischen Handels⸗ 8 ’ dn ns h Gesichtigng d ; Ma grviebbof Babastation di iüstarLan⸗ 8 ie 105] 1“ 8 Provinzen Lecce und Palermo als erloschen zu betrachten. beziehungen. Von Dr. Gottfried Galli. 0,75 ℳ. Freiburg i. B., “ Fr. 8 ichs ferd erf 8 Streche Kaulsdorf garcht Station Lichten⸗ 88 narh sterd anraz n, S T. B.) Die heutige, hier (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 14. v. M., Nr. 39). J. Bielefelds Verlag. 5 mit der Maßgabe gestattet, daß dabei die Regeln vom 10. April Baumwollenwaren in Latein⸗Amerika. dee Priebcchefere. . 1 888. n e9. n, IAndische 8 “ cfellschaft . China. “ Ee“ Fn Professor Dr. 1908 zu beobachten sind. (Zirkular des Zolldepartements vom . Von den dem Departement für Handel und Arbeit in Washington Kaffee⸗Auktion ist, wie folgt, abgelaufen (Taxe bezw. Ablauf Der Kaiserliche Konsul in Canton hat zur Verhütung der 1“ Sepe Ffisterte 8 Geriegunc ien W. seitens des gfpestalacenten W. A. Graham Clark erstatteten Be⸗ in Cent): 900 Ballen Padang 46— 46 bezw. 41 —43, 948 Ballen . 1 4 — 8 iichten üͤber die Lage des Markts für Baumwollenwaren in Latein⸗ Berlin, 7. März. Marktpreise nach Fergetfehe des Macassar 44 — 47 ½ bezw. 44 — 47 ½, 17 Ballen Java 35 — 40
Gebrauche. Vor wenigen Jahren brachten Hausierer aus Porto Rico 8ens 22/0. Tendenz: Stetig. einige Steinfilter, die sie mit 4 bis 6 5 absetzten. Aber zurzeit sind Glasgow, 7. März. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen
„Zollfreie Wiedereinfuhr von Säcken, worin Zucker⸗ rübenschnitzel ausgeführt worden sind. Der Finanzminister and Prade Reports.) hat allgemein die zollfreie Wiedereinfuhr von Säcken, worin Zucker⸗ rübenschnitzel ausgeführt worden sind, aus dem Ausland und Finnland
Einschleppung der Pest angeordnet, daß die aus Datren, Niutsch⸗ Samml Deut Reichs Ze Nr. 77: Reichs⸗ 1 b f si ie 34 — 37 wang, Chinwangtao, Tientsin oder Tschifu kommenden und die Häfen Erbsafastbsteuergefen 8 3Hench gcel edcrfenelt vonn fen Absatzgelegenheit für Maschinen, Automobile usw. Amerika ist der III. Teil erschienen, der sich auf Argentinien, Uruguay Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der bezw. 34 — 37.
— 5 d Whamp fe ) eschiff F 2, . 8 8 in R äni 3 und Paraguay bezieht. ür: Wei zte Sorte†) 19,60 ℳ, 19,56 ℳ. — Weizen, Antwerpen, 7. März. W. T. B.) Petroleum. —] deutschen Seeschiffe der Hoffmann. 2. Aufl. Gebdn. 5 ℳ. Berlin W. 35, Lützow⸗ 1 Rumänien. 3 Ein Exemplar der Drucksache (Cotton Goods in EECA“ See- ,g-en Soneg 19 Fi. Raffiniertes . weiß loko li9 * Br., do. März 19 Br., gesundheitspolizeilichen Kontrolle unterliegen. straße 107/108. J. Guttenag. Das Kaiserliche Vizekonsulat in Craiova berichtet: Die allge⸗ Latin America, Part II1) liegt während der nächsten , . rt 11 99 „ge.rge c,, Roggen, do. Avril 19 ¼ Br., do. Mai⸗Juni 19 ¾ Br. Ruhig. — Deutsche Prisengerichtsbarkeit. Ihre Reform durch das meine Marktlage war bisher eine günstige zu nennen, jedoch tritt drei Wochen im Bureau der „Nachrichten für Handel 19,40 ℳ. — Roggen, gute Sortet) 8ö2Ega R., e aac. ““ Schmalz März 115 ½. n 8 8 1 B“ 8 Haager Abkommen vom 18. Oktober 1907. Von Dr. jur. Heinrich nunmehr durch die abnorme, warme, regnerische Witterung und den und JFçndustrie“, Berlin W. 8, Wilhelmstraße 74 III im Mittelsortef) —,— ℳ, —,— ℳ. — Roggen, geringe Sortet) —, . Rem 2 G 5, . Ma (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle M 18 1ng, 7. Mört. G X B.) Die Pest geht in der Pohl. 6 ℳ; gebdn. 8 ℳ. Tübingen, J. C. B. Mohr (Paul bisbher gänzlichen Schneemangel dieses Winters, durch den die Kauflust Zimmer 154 zur Einsichtnahme aus. Ein zweites Futkereerste. Füthergerg n v 84 16ae e loko danne n, 8. do ir Juni 14,12, do. für August 13,62 Kwan 1 Ferfae Peisonen 8 8* hesisaergenr ane Ubrigen ““ Monismus und seine philosophischen Grund Macfnde haldnist nechan göaafe v 11 n. nlf 18 88⸗ 8 “ Füttergeester.Mistehoge 2 40 2 9 Hafer, gute Sorte-) 18,90 ℳ, do. in New Brleans loko middl. 143, Petroleum Refined (in Cases) Orte sind fast pestfrei. b ö11644*“ Her Heute.n 1 für kurze Zeit übersandt werden. e Anträge sind an 17,50 ℳ. — Hafer, Mittelsorte*) 17,40 ℳ, 16,70 ℳ. — Hefer 8,90, do. Standard white in New PYork 7,40, do. do. in Philadelphia 8 8 bag n. 8 itege e eiper Fritit ö Seüitssch derengen. 1” turredfars he .en. . gn der Fpitbe⸗ ien das genannte Bureau zu richten. geringe Sorte*) 16,60 ℳ, 15,90 ℳ. — Mais (mixed) gute Sorte 7,40, vS ü at n 8 130, ZE Hanb⸗ “ 1 in Leinw. 13.40 ℳ. Freiburg i. Br., Herdersche Verlagshandlung. wert, daß die deutschen Exporteure, Fabrikanten und Handelsfirmen 3641 5 14,00 ℳ, 13,50 ℳ. — Mais (mired) geringe Ser * Phn⸗ dos 319 Geir ldef b. 8 Abe pool 1g Kaffee Rio Land⸗ und Forstwirtschaft. Die Silbentrennung in der deutschen Recht⸗ sich sehr angelegen sein lassen, Rumänien noch mehr, wie bisher, be⸗ Schuh⸗ und Ledergeschäft in Südamerika. —,— ℳ. — Mais (runder) gute Sorte ’ 12,80, 7. 2 ö 93 für Apral 10 280 ₰ errvenn; 10,24, Kupfer Saatenstand und Getreidehandel in Rußland. schreibung. Von W. Bruchhausen. 2. Aufl. 0,40 ℳ. Berlin veenn lasien, und sich auch persönlich von den hiesigen Verhältnissen 8 Non Nen dem Departement 5 nd Arbee i ae hgton Fichtstrag, s ECe bfan⸗ . un He 999005 88 2600. va Standard loko 11,90 — 12,00, f inn 39,10 — 39,62 8. 1 he Fauper ’ W. 57, Kurfürstenstr. 18. Liebelsche Buchhandlung. und Wünschen des kauflustigen Publikums überzeugen. seitens des Spezialagenten Arthur B. Butman erstatteten Berichten ba apgese — Erk ar, ghe pmm 8.. 5* 84 — ,00, 3 “ 88 Der Kaiserliche Generalkonsul in Odessa berichtet unterm Nachweiser für Berlin und Umgebung nach Ge⸗ In landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten ist ein über die Lage des Schuh⸗ und Ledergeschäfts in Latein⸗Amerika sind Speise 18. mether (Kleinhandel) 8 00 ℳ, 5,00 ℳ. — Rindfleisch “ 25. v. M.: Fast während des ganzen Berichtsmonats herrschte eine meinde⸗, Gerichts⸗ und Posteinteilung. Bearbeitet im sehr großer Bedarf, der sich zwischen 5—8 Millionen Lei jährlich be⸗ Nr. 37 (Argentinien, Chile, Peru und Uruguay) und Nr. 41 (Beasilien, 20,00 ℳ. — artoffeln * ;60 ℳ; do. Bauchfl isch 1 kg Nr. 5 der „Mitteilungen für die öffentlichen Feuer⸗ ungewöhnlich starke, anhaltende Kälte. Erst in den letzten Tagen ist Bureau des Justizministeriums. Ausgeg. im November 1910. wegt; er wird aber größtenteils durch englische, ungarische und öster⸗ Venezuela und Barbados) erschienen. von der Keule 1 kg 2,30 ℳ, 1,60 ℳ; do. g. 6 rsich vs alten. Zeitschrift für die Praxis und dg8 Recht plötzlich Wärme und Tauwetter ein getreten. Die Wintersaaten waren 0,80 ℳ. Berlin SW. 19 Jerusalemerstr. 56. R. 9 Deck reichische Maschinen edeckt, während Deut la j ine Je ein Exemplar der beiden B erichte liegt während 1,80 ℳ;, 1,20 2— Schweinefleisch 1 kg 1,90 ℳ, 1,20 ℳ. verji herun gsansta ten“, eitichrift 8423 Prar 8. srme — eing ers Ber 1 Seusf s R. von Deckers 1 — nen gedeckt, hrend schland mit einem geringen Je ein Exemp g . der Sachschadenversicherung und des Feuerschutzes Herausgeber: Bureau in ganz Südrußland mit einer dicken Schneedecke bedeckt und dadurch Verlag (G. Schenck). Prozentsatz beteiligt ist. In Pflügen und Eggen erscheinen der nächsten drei Wochen im Bureau der „Nachrichten —, Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,29 ee Heeemensleisch 1s der Sec ehandes bfhentlicher “ in Deutich⸗ gegen die Einwirkung der Kälte geschützt. In manchen Küstenstrichen Mendes Taschenatlas von Berlin und seinen Vor⸗ deutsche Exporteure an der Spitze. Seit einigen Jahren sind für Handel und Içndustrie“, Berlin W. 8, Wilhelm⸗ 2,20 ℳℳ, 1940 2 1e 95 8 8. 420 4† 5298 8. 8 land“ hat . a. folgenden Inhalt: 1. Allgemeines: Mobiliarbrand⸗ hatte indes der Wind an vielen Stellen den Schnee von den Feldern orten. In Buchform. Mit zwei Uebersichtskarten, einer aus Motore aller Art sehr in Aufnahme gekommen, und ist strat; 74III, im Zimmer 154 zur Einsichtnahme aus. (Markthallenpreise) 60 Stü deasr ts 1 oe ff ene- ehtear. Negeein.8:.Negigseat weggefegt. Dort sehen die Wintersaaten schwarz aus, und es ist wenig 112 Sektionen bestehenden Spezialkarte und mehreren Verzeichnissen die Nachfrage nach Benzin⸗ und Sauggasmotoren eine sehr 1 Je ein zweites Exemplar kann inländischen Inter 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — Aale 1 kg r 2 8 u FPander 1 8. Beamt 9c ß — Elberfeld“, von Land esversicherungsrat Dr. Hoffnung vorhanden, daß sie sich wieder erholen werden. Infolge in dritter, gänzlich neu bearbeiteter Auflage. 1,25 ℳ. Berlin 80. 26, große. Hier ist ein Gebiet wo die deutsche Industrie mit aller fessenten auf Antrag für kurze Zeit übersandt werden. 3,60 ℳ, 1,50 ℳ. — Hechte 1 kg drg 55 * 8 8 Pasche Büsseldorf. — 11 Kechnik der Feuerbersicherung und des Feuer⸗ 8 Kälte, Sturm und Schneefällen sind die Zufuhren fast überall Oranienstr. 176. Geograph.⸗Lithogr. Institut von Alfred Mende. Fegst Faleben tnnch, um Cas Fünd. ddaß eine große Zukunft Die Anträge sind an das genannte Bureau zu richten 189 4, 1 c*. 8 Sleie—s 1S.89 99,06 ℳ eie 1 kg schutzes: Die Gefährlichkeit des Zelluloid“ von Kal. Bauinspektor ehr gering gewesen. 1 ed de etet, zu erobern. Bei der Einführung deutscher landwirtschaftlicher 8 b9 11 8 “ skosten einer kieinen, mo Die Nachrichten von anhaltend großen Weltverschiffungen in Im Verlage der Franckhschen Verlagshandlung in Maschinen, Benzin⸗ usw. Motoren wäre es angezeigt sähß sehr 3 . 19 Ab Bahn. “ “ 8 1 V“ P e Käsre igres 28 ö Seee Weizen schüchterten die Kauflust in diesem Artikel sehr ein. Es fehlt. Stuttgart (Geschäftsstelle des Kosmos, Gefellschaft der Natur⸗ ratsam, wenn auch gleichzeitig eine Reparaturwerkstätte in Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts ) Frei Wagen und ab Bahn. Faden 2° von A HETT“ Kurzschluß“, von Dipl.⸗ jede Spekulation, und nur der notwendigste Bedarf wird gedeckt. freunde) sind erschienen: etwas größerem Maßstabe mit ins Leben gerufen würde, um * am 7. März 1911: 8 8 In A. ö. Eigenartige Brondschäden. — 111. Rechtsfragen 8 amentlich bleibt das europäische Festland sehr zurückhaltend, während August Sieberg, Wetterbüchlein. Eine erste Einführung die eigenen Maschinen und auch die anderer Firmen im Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 1 hhest ng. Zum Begriff der Brandstiftung und dem Umfang nach England dennoch verschiedene Abschlüsse stattfanden. — Die in die atmosphärischen Vorgänge. Mit zahlreichen Abbildungen und Bedarfsfalle reparieren zu können. Durch diese Maßnahme Anzahl der Wagen 1 18 Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. 88 Anzei epflicht von deren Vorhaben“, von Munk⸗Altona. — „Die Nachfrage nach Roggen zu den gestiegenen Preisen hat erheblich, Karten. Geh. 1 ℳ. haben die englischen Firmen ihren bedeutenden Absatz an Gestellt 25 073 9 656 Hamburg, 7. März. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in An ei vfütchn des Versicherungsnehmers nach dem V.⸗V. G. (Die nachgelassen. Die Inhaber müssen sich wiederum zu Preisermäßigung „Dr. Ad. Koelsch, Durch Heide und Moor. 1 ℳ; gebdn. landwirtschaftlichen Maschinen hier erreicht, der für den dies⸗ Nicht gestellt. — e Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das An eigepflicht beint Abschluß⸗ des Versicherun gsvertrages)“, von bequemen. 8 Dagegen blieb die Kauflust für Gerste sehr lebhaft; 1,80 ℳ. 1 “ seitigen Bezirk sich auf etwa 4—6 Millionen Lei jährlich be⸗ 8 — Kilogramm 72 25 Br., 71,75 Gd. P. ,d1b. Kiel (Fortsetzung). — Die Kündigung des Vertrags⸗ für verfügbare Ware fand eine bedeutende, sprunghafte Steigerung Robert Henseling, Sternbüchlein sür 1911. Mit wegt. Solche und ähnliche Reparaturwerkstätten könnten gleichzeitig — In der am 7. d. M. in Berlin abgehaltenen Aufsichtsrats⸗ Wien, 8. März, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) verhältnisss zwischen einer Versicherungsgesellschaft und ihrem General⸗ statt. Diese wurde namentlich unterstützt durch den Schluß der 12 Sternkarten und zahlreichen Abbildungen. Herausgegeben vom Wasserleitungsanlagen, für welche die Materialien aus Deutsch⸗ sitzung der Ber werksgesellschaft „Hibernia“, Herne wurde Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 93,00, Einh. 4 % Rente osentes durch erstere ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist (§.92 Schiffahrt in Nikolajew. der die dortige Konkurrenz lahm legte. In⸗ Kosmos, Gesellschaft der Naturfreunde. Kartoniert 0,75 ℳ. land bezogen werden, mit ausführen. Aussicht für genügende Be⸗ ddie Bilanz für 1810 festgestellt und beschlossen, von dem abzüglich aller Januar Juli pr. ult. 92 95, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. Abs. 2 H.⸗G.⸗B.) Die einseitige Verleihung eines außerordentlichen wwischen haben sich 25 Dampfer nach Nikolajew begeben, von denen Kosmos, Handweiser für Naturfreunde. Herausgegeben schäftigung ist vorhanden, umsomehr als nunmehr alle Städte daran laufenden und außergewöhnlichen Betriebsausgaben sowie der Anleihe⸗ 92,95, Ungar. 4 % Goldrente 111,40, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. Kündigungsrechts (E. O.⸗L.⸗G. Colmar, vom 22. X. 1910). — ein großer Teil Gerste laden wird. Diese Verschiffungen werden vom Kosmos, Gesellschaft der Naturfreunde. Jährlich 12 reich gehen, Wasserwerke zu erbauen. Nicht minder bietet sich hier für zinsen von 779 740 ℳ verbleibenden Bruttogewinn 4 070 124,80 ℳ zu 91,70, Türkische Lose per medio 256,00, Orientbahnaktien pr. ult. . Veroördnungswesen: Polizeiverordnung, betr. die Sicherheit b wohl einen Ausgleich herbeiführen. Größere Gersteabladungen illustrierte Hefte mit den Beiblättern: Wandern und Reisen. Aus die elektrische Beleuchtungsindustrie ein großes 8 der Abschreibungen und 450 000 ℳ = 4 ½ % Dividende auf die Vorzugs⸗ —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 746,50, Südbahn⸗ kinematographischer Vorführungen. — V. Literatur. sind jedoch Gers bei Wiedereröffnung der Flüsse zu er⸗ Wald und Heide. Photographie und Naturwissenschaft. Haus, Tätigkeit und des Absatzgebietes dar, denn beinahe alle, auch aektien zu verwenden und von dem Rest die Verteilung einer Divi⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 111,75, Wiener Bankvereinaktien I1” warten. — Hafer war zwar etwas besser gefragt als im Garten und Feld. Die Natur in der Kunst. Lex. 8⁰. 2,80 ℳ. die kleinen Städte gehen daran, elektrische Beleuchtung einzuführen. 8 dende von 8 ½ % auf die Stammaktien der diesjährigen ordentlichen 560,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 673,25, Ungar. 89 1““ E Vormonat, aber die Marktlage war im ganzen noch geschäftslos. Mitglieder erhalten die Zeitschrift nebst 5 Bänden der ordentlichen Für den diesseitigen Amtsbezirk ist ferner noch in Betracht zu Generalversammlung vorzuschlagen. Letztere soll auf den 4. April d. J. Kreditbankaktien 864,50, Oesterr. Länderbankaktien 534,75, Unionbank⸗ Theater und Musik. — Die Kauflust für Mais, insbesondere auf entfernte Termine, Veröffentlichungen für den Jahresbeitrag von 4,80 ℳ gratis geliefert. ziehen, daß durch die ansehnliche Anzahl kapitalkräftiger Groß⸗ hat ganz bedeutend nachgelasseu. Aber auch die Zufuhren waren im Die Erde. Eine allgemeinverständliche Geologie von Dr. B. grundbesitzer sich der Automobilindustrie ein gutes Absatzgebiet Berichtsmonat sehr mäßig, weil die Bahnbeförderung unzureichendd Lindemann. Band I. Ges tche Kräfte. Liefg. 4. 0,80 ℳ. eröffnet, um so mehr als noch wenig Eisenbahnlinien dieses 8 war. Viele Stationen blieben voll von Waren, die seit Wochen ver⸗ — durchkreuzen und sich die Entfernungen zwischen den Gütern und den gebens auf Verladung harren. Jedenfalls ist auch fuür die Fommer. Im Verlage von Friedr. Andreas Perthes in Gotha sind Städten bis auf 100 km und darüber belaufen. Es sind hier bisber ; n; x. B.) (Schluß) 30 cter Mustker kann Form und Inhalt zu einem so künstlerischen Die Steigerun 2 ch u aeta im 1 er. 8 ner Niederlage der deutschen In ie di ) . üen 8 4 S 9 ℳ. Auf de März. E. S. . echter Mufiker ke 18 d. Juhalt zu gs. 1 2. legte es den hiesigen Mühlen nahe, ihre Vorräte zum Teil nach dem Merores. 3 868 ““ ist, hien festen Fuß zucfassen und den Rehere reset e vomehfl eh henine 1““ 700 20 26 bgeschrieden Rense 5,9, 116 “ Ganzen verschmelzen. In das Programm, das Werke von Beethoben, Ausland zu verkaufen. Inzwischen brachten jedoch Argentinen und Die auswärtigen Handelsbeziehungen der Moldau onkurrenzkampf die Spitze zu bieten. v werden. Auf Debitoren, einschließlich des Wechselobligos, sind rund Madrid, 7. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,30. BBrahms, Liszt, Rubinstein verzeichnete, waren auch einige kleinere Indien ein größeres Angebot auf den Markt, sodaß die Kauflust im XIV., XV. und XVI. Jahrhundert. Nach Quellen dargestellt .“ 8 5 Millio ten Mark abge schrieben worden. Der Hauptverlust aus Lissabon, 7. März. (W. T. B.) Goldagio 8. stilvolle Kompositionen des Konzertgebers eingezeichnet, die den leb⸗ schließlich bedeutend nachgelassen hat. a. 4 von Dr. J. Nistor. 4 ℳ. 1 dn DBeeiseren kefultiert mit Se er.- zwei Millionen Mark aus New York, 7. März. (W. T. B.) (Schluß.) Der Verkehr haften Beifall der Hörer fanden. ö . An der Odessaer Börse waren am 24. Februar d. J. die Preise Die Eroberung des Weltmarkts durch das mans⸗ Bulgarien. dem Engagement Schiffmann.Thielebein. Aus Börsenspekulations⸗ an der heutigen Fondsbörse wickelte sich hauptsächlich in den Kreisen. Der Pianist Louis J. Cornell spielte am Donß erstag 1* ““ geschäften refultiert ein Verlust von rund ½ Millionen Mark. Nach⸗ der berufsmäßigen Spekulation ab und bewegte sich in sehr engen im Beethovensaal zu Beginn seines Konzerts R. Schumanns
folgende: 88 feldische Kupf Dr. W 5 2 rspr isse fü iss Frlass 1 1“ upfer von Dr. Walter Möllenberg. 3 ℳ. Ursprungszeugnisse für gewisse Waren. Laut Erlasses 8 . b . — — A I1* . * ₰4 5 8s Sen . Hs Kop.) — Fn 888 des bulgarischen Finanzministers 8 8 Januar d. J., Nr. 18 kräglich werden vom Vorstand der Bank noch Bürgschaftsverpflich,. Grenzen. Die Grundstimmung war zu Beginn fest, da die Befürch⸗ A-Moll⸗Konzert “ Selähae. Technisch eihen 48 I 4 „ Im Verlage von B. G. Teuhner in Leipzig sind erschienen: werden vom 3. (16.) Februar d. J. ab die nachstehend genannten rutut ungen und ⸗garantien in Höhe von ca. zwei Millionen Mark tungen hinsichtlich einer Revision des Zolltarifs in der Abnahme be⸗ glatt ab, und auch inha tlich ieß sich eine ver dee G en en gen. 7 —275 6 Der Unternehmerstand. Von Ludwig Pohle. (Vorträge Waren bei der Einfuhr als solche türkischer Herkunft angesehen und hübernommen, die nicht mehr gebucht sind und die von den griffen sind. Bemerkenswert waren die Kurssteigerungen der gliederung erkennen. Schwung und Phantasie gingen bei der Wieder⸗ Gerste. e.; für das Pud der Gehe⸗Stiftung 3. Band 1910.) 1,40 ℳ. nach dem allgemeinen Tarif verzollt, wenn sie nicht von rsprungs. Liquidatoren erst durch Verhandlungen mit den Beteiligten fest⸗ Aktien der Missouri⸗Pacifie⸗ und der Wabash⸗Bahnen, die in dieses Werkes freilich mehr von dem begle tendesx . - .2 Sozialpolitik. Von Dr. Otto von Zwiedineck⸗Süden⸗ zeugnissen begleitet sind, aus denen hervorgeht, daß sie aus Ländern gestellt werden konnten. Sie beziehen sich 881 die aus- Zusammenhang mit den üngsten Berichten über deren günstige Ent⸗ harmonischen Orchester aus als 88 dem L Weiterhin 85 — 75 „ 8 horst. 9,20 ℳ; gebdn. 10 ℳ. 1 weeng die im Königreich das Recht der Meistbegünstigung genießen: mwäartigen Grundstücksgeschäfte, die mit dem Schiffmannschen wicklung gebracht wurden. Später wurde das Geschäft ruhiger. Nach⸗ stand noch auf dem Proeeenen 85* Klavier vnzert von Rubinstein 8S Unsere ältesten Vorfahren. Ihre Abstammung und Kultur. Sämtliche Fische, mit Ausnahme von Sardinen und Thunfischen Engagement zusammenhängen. Aus diesen Bürgschaften und richten über Truppendislokationen an der mexikanischen Grenze gaben und Bruchs Violinkonzert in G Moll, dessen Solostimme der schon Von Dr. Heinrich Michelis. 0,80 ℳ. in Oel, in Büchsen. Tarif⸗Nr. 33. Garantien ist der Bank kein Vorteil erwachsen. Ueber die l der Baissepartei Veranlassung, Abgaben vorzunehmen, dech fand das öfters hervorgetretene Geiger Louis Persinger mit Erfolg durchführte.
“ “ EEEEE1 ah e. 2 v 8
nach Düsseldorf einberufen werden. aktien 634,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,37, Brüxer 8b 8 ““ b — seerdoßf einem da 8 „W. T. B.“ übermittelten Berichte der Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ ö“ 5 S Lö66“ ebiet Frankfurter Oderzeitung“ haben die Liquidatoren der Vereins⸗ schaftsaktien 797,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2690. Moritz Mayer⸗Mahr gab am Mittwoch im Brüthnete
82 3 8 5 sei inzige ieswinterlichen Klavierabend, der sich natur⸗ bank Frankfurt a. d. Oder ein Gesamtengagement der Bank an London, 7. März. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ saal seinen einzigen die vere “ F⸗ Sege und Bürgschaften von ca. 9 ½ Millionen Mark festgestellt, lische Konsols 81 6, Silber prompt 24 ½, per 2 Monate 24 ½8, gemäß eines außerordentlich lebhaften Zuspruchs erfreute. Die hoch⸗
8
bei 2 ⅛ Millionen Mark Aktienkapital, 250 000 ℳ Reserven und Privatdiskont 29/16. entwickelte Vortragskunst Mahrs bewährte sich glänzend: nur ein
— — — 8 8 . 2 —— 12121611*“ IV1212141212“*