1911 / 58 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 3 88 eingetragen worden. Der Ge⸗ ban hner be 8 * ie ellschaftsvertrag ist am 18. Feb 911 f Lindner e FInhaber Kaufmann Walter Dritter holländisches Kapital in deutsch dustrie⸗ Ce ewarbent nde säüüg es mit dem Kaufmann und anderen kaufmännischen 1 Handelsgesellschaft, welche missionsweise anzulegen und diese Anlagen zu ver⸗ Fhas thn 13“ unter der Kapital in holländischen Unter⸗

E111““ Inehmen in Holland und dessen Koloni ege 1 ö] 388 8b 8 Fre eereehaeäschatt 88 Eese zu veraa cehe dehanet t e e een Lo. 8 eld, welche am der Gesellschaft für Rechnung Dritter Studi da ese hesen ss enen aednchöan Feehe. Fhnphahe Art zur Prüfung 8 hesche esentea en, after der Hi her Paul Miller insbesondere durch Gutachten von Sachverständigen, Eibedoltmund und der Kaufmann Hugo Heine in alle Aufach von Aaufüchossigändicge⸗

11“ chäften auszuführen, die zur Errei . sell⸗ ö E“ 1 öö“ sind,

22 G Elberfeld, welche bezw. die Beteiligu ühnliche eicharti am 25. Februar 1911 begonnen h m dt. Ee ehen wne..

I“ hat, und als deren Unternehmungen; die Errichtun Se nie 6 rzte er. nen und als d 2 nungen; die Errichtun Zweig 3 Bocklenberg in Delörüc⸗ ächft in Elberfeld, und Auslande gemiß den an den Niederlassungs Erverfald⸗ eee in Barmen. geltenden gesetzlichen ““ E“

ga- ö kapital beträgt 20 000 ℳ. Oeffentliche Bekannt⸗ in bt. 4. 18. machungen nder Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer sind die Kaufleute Dr. jur. Gustav Schüler in Frankfurt

a. M. und Dr. Adolf Frieß in Brünn. 3 Frankfurt a. M., 24. Februar 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

An seiner Stelle sind die Bildh An seiner 1 Hauerwitwe Martha Göbel, geb. Leibner, Susanne Katharine Ar 7 am 12. November 1892, Johannes Fdeerf geboren am 10. November 1893, Ilse G Gerda Göbel, geboren am 27. März 1901, und Elly November 1 znise⸗ Göbel, geboren am 30. September 1904, I i in Tolkewitz wohnhaft, als versönlich haf⸗ 1 Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. minderjährigen Geschwister Sufanne Katharine, Johannes Adolf, Ilse Gerda und Elly Luise Göbel sind von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Die an Martha Meta Luise Göbel, geb. Leihner, und Arthur Paul Herklotz erteilten Gesamt⸗ prokuren sind erloschen. Prokura ist erteilt dem Bildhauer Arthur Paul Herklotz in Tolkewitz. Dresden, am 6. März 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Dresden 6 ““ 1 106486 8Auf Blatt 12600 des Handelsregisters s heas⸗ die Gesellschaft Grand Hotel Reichspost Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Der Sesalich folgendes eingetragen worden: Gesellschaftsvertrag is 25. Februar 19 bT1ö11“ g ist am 25. Februar 1911 Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung des jetzt noch im Rohbau befindlichen, auf den Par⸗ zellen Nr. 1870 und 1871 errichteten, dem Hotelier Fran Gustav Pötzsch in Dresden gehörigen, auf Hlatt 1571 des Grundbuchs für das vormalige Munizipalstadtgericht Dresden eingetragenen, große Zwingerstraße Nr. 18/20 gelegenen Hotelneubaues und der Hotel⸗ und Restaurationsbetrieb nach Fertigstellung des Neubaues. Die Gesellschaft ist berechtigt, weitere Grundstücke hinzuzuerwerben, für Hotelzwecke einzurichten und in denselben gleichfalls die Fteg⸗ und Restaurationswirtschaft zu betreiben. 114““ beträgt zweihundertundfünfzig⸗ Zum Geschäftsführer ist bestellt der 1 ’“ 86 Dres en. 1— us dem Gesellschaftsvertrage wir e voPeee f ge wird noch bekannt Der Gesellschafter Hotelier Franz Gustav Pötzs in Dresden überläßt der Gesellschaft vahh Woöbsch besindliche, auf Blatt 1571 des Grundbuchs für das vormalige Munizipalstadtgericht Dresden eingetragene, große Zwingerstraße Nr. 18/20 gelegene Hotelgrund⸗ stück zum Preise von achthundertundsiebzigtausend Mark, der wie folgt berichtigt wird:

Wehner und Emil Knäpper in Elberfeld. Der Kauf⸗

mann Paul Wehner hat das bisher unter der nicht Gernsbach, Murgtal.

Handelsregister.

Zu O.⸗Z. 77 des Handelsregisters A Firma Hermann Ruh in Gernsbach wurde ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. 6

Gernsbach, den 4. März 1911.

Gr. Amtsgericht.

Dortmund. 8 [106484 In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 383 die Firma Dortmunder Boden⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund heute eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11.

1910 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung von bebauten oder unbebauten Grundstücken, welche in der Stadt⸗ gemeinde Dortmund oder nicht weiter als 10 km von ihrer Grenze liegen, sowie ferner die Uebernahme von Baugeschäften jeder Art in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen. In den Gegenstand des Unternehmens fällt der Abschluß aller Geschäfte, welche unmittelbar oder mittelbar zur Erreichung der vorgedachten Zwecke notwendig oder nützlich sind, insbesondere auch Darlehen aufzunehmen oder zu gewähren, festverzinsliche Schuldverschreibungen zu kaufen und zu verkaufen, Grundstücke zu zerteilen und anbaufähig zu machen, Straßen und Plätze an⸗ zulegen, Bauten auszuführen oder ausführen zu lassen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kaufmann Erich Schnabel zu Dortmund, Architekt Heinrich Scheve zu Dortmund. Wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, ist dieser allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt; wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, müssen zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen handeln. Dortmund, den 1. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. [106483] In unser Handelsregister ist heute die Firma „Max Moritz“ zu Dortmund und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Moritz zu Dortmund eingetragen. 1

Dortmund, een 1. März 1911. Königliches Amtsgericht. Dortmund.

In unser Handelsregister Abteilung AX ist heute

stände vorhanden und für die Gesellschaftszwecke; gelöst. Kaufmann Robert Ohler zu Cöln ist Li⸗ brauchbar sind. c““ Geschäftsführer sind die Kaufleute Albert Gaß⸗ Nr. 1114 bei der Gesellschaft: „EC onr. Schlöffer mann und Otto Gaßmann in Breslau. & Cie. Gefellschaft mit beschraukter Haftung“, Dem Hermann Goessing, Bruno Neitzke und Ernst Cöln. Durch Gesellschafter beschluß vom 22. Februar Schaefer, sämtlich in Breslau, ist Gesamsprokura] 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Bern⸗ dahin erleilt, daß Hermann Goessing und Bruno hard Worfmann in Cöln ist Liquidator. 8 Neitzke, und zwar ein jeder von ihnen nur in Ge⸗ Nr. 1181 bei der Gesellschaft: „Louis Linden⸗ meinschaft mit Ernst Schaefer, die Gesellschaft zu⸗ verg Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, vertreten und ihre Firma zu zeichnen befugt sind. Stertin mit Zweigniederlassung in Cöln. Durch Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ Beschluß der Gesellschafter vom 28. Oktober 1910 sellschaftsvertrag ist am 7. Februar errichtet. Die ist 8, des Gesellschaftsvertrages geändert. Die Auflösung der Gesellschaft durch Kündigung ist bis Gesellschaft wird außer durch Louis Lindenberg, der zum 31. Dezember 1920 ausgeschlossen. Sind die Gesellschaft auch weiter allein vertritt, vertreten mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ durch zwei der anderen Geschäftsführer oder durch schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen einen dieser Geschäftsführer zusammen mit einem Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Es Fisfur stea Zu weiteren Geschäftsführern sind be⸗ kann aber einzelnen oder auch allen von mehreren tellt: Kaufmann Otto Bahrt, und Fabrikbesitzer Geschäftsführern die Befugnis zur selbständigen Ver⸗ Otto Meyer, beide Stettin. Die Prokura des Otto tretung der Gesellschaft erteilt werden. Bahrt in Stettin ist erloschen. Dem Eduard Jung Die Geschäftsführer Albert Gaßmann und Oito in Stettin ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, d. Gaßmann sind ein jeder selbständig zur Vertretung daß er nur berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen und als deren Inhaber der Kohlenhändler August der Gesellschaft befugt. mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Hensell daselbst heute eingetragen. 8 8 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Nr. 1297 bei der Gesellschaft: „Bidet de Bielefeld, den 2. März 1911. 8 sKden Deutschen Reichsanzeiger. 1 cCologne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Königliches Amtsgericht. L Breslau, den 21. Februar 1911. Brakel, Kr. Höxter. [1C6469] Königliches Amtzgericht. Bekanntmachung. .“ In unser Handelsregister Abt. A Nr. 10 ist bei Fitma S. Heineberg zu Brakel heute eingetragen: eingetragen worden: Bei Nr. 517, offene Handels⸗ Der Kaufmann Bernhard Heineberg ist aus der gesellschftt M. Forell & Co. hier: Dem bis⸗ Gesellschaft ausgeschieden. herigen Gesamtprokuristen Karl Striemer, Breslau, Dem Kaufmann Bernhard Heineberg zu Brakel ist Einzelprokura erteilt. Nr. 4831. Kommandit⸗ ist Prokura erteilt. gesellschaft Noskowski & Jeltsch Commandit Brakel, den 25. Februar 1911. Gesellschaft, Breslau, begonnen am 18. Februar Königliches Amtsgericht. 1911. Persönlich Gesellschafter süc 83 1““ baufleute Noskowski. B. Braubach. Bekanntmachung. 1106470] Kaufleute Georg Noskowski, Breslau, und rns

vapes. 1 Hen.: 1 01Jeltsch, Grüneiche bei Breslau. 1 Kommanditistin. 29 c eschrat Haftung:. Heinrich Hartwig hier ist von Amts Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz markt Heinrich Hoe 8, 39;

1b 1 wegen gelöscht. Bei Nr. 4539. Die Zweignieder⸗ temhn. Fegen ersschtets Gesellschaft mit be⸗ laffung in vreglan der Firma Richter & Robert schränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen zu Hamburg ist aufgehoben. worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Februar 5 2r 1911. 8, Breslau, 25. Februar 1911 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Königl. Amtsgericht. der Betrieb der Rhein⸗ und Mainschleppschiffahrt T“ 16“ 1 mit den der Gesellschaft gehörigen Schleppboten. Bretten. Handelsregister. [106649] Die Gesellschaft ist befugt, zur Erreichung dieses Zu O.⸗Z. 20 des Handelsregisters Abt. A Band I, Zweckes die vorbezeichnete Schleppschiffahrt auch mit betr. die Firma Wilhelm Schlittenhardt in angemieteten Schleppboten zu betreiben, ferner sich Bretten, wurde eingetragen: Nr. 2. Die Firma an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu ist erloschen. beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Bretten, den 3. März 1911. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Die Ge⸗ Großh. Amtsgericht. sellschafter Johann Weinand und Jakob Weinand 8 decken ihre Stammeinlagen dadurch, daß sie, und Bütow, Bz. Köslin. 1 [106471] zwar ersterer die im Schiffsregister des Königlichen In unser Handelsregister Abteilung B ist heute Amtsgerichts zu Braubach unter Nr. 17, und 19 unter Nr. 2 bei⸗ der Bütower Vereinsziegelei eingetragenen Schleppschraubendampfer Justitia III und Tonwarenfabrik Bernsdorf G. m. b. H. und Justitia V, letzterer die ebendaselbst unter in Bütow eingetragen: Pächter Max Schilling Nr. 16 und 18 eingetragenen Schleppschrauben⸗ in Bernsdorf ist als Geschäftsführer ausgeschieden, dampfer Justitia I und Justitia 1v mit allem an seine Stelle ist Stadtsparkassenrendant Otto Inventar in die Gesellschaft einbringen. Jedes der Pansch in Bütow als Geschäftsführer bestellt. beiden Einbringen ist auf 50 000 bewertet. Bütow, den 27. Februar 1911. Oeffentliche Bekanntmachungen der Geselschaft Königliches Amtsgericht. fisedhent durch den eutschen Rfichaankeiger Camp Cassel. Handelsregister Cassel. [106172 a. Rhein und Kaufmann Bernhard Bossmann zu Jhee Liebeck, Cassel, ist am 3. März 1911 1u“ Besceretichaft 1“ Den Kaufleuten Carl Schäfers und Carl Ludovici I G in Cassel ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich und mit jedem anderen Prokuristen

Firma berechtigt. * 3 9 2. 8 * 8 er n 1beöe die Firma zeichnen können. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. Am 3. März 1911 ist eingetragen: Harry Kaufmann, Cassel. Inhaber ist mann Harry Kaufmann in Cassel. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cöln, Rhein. [106046] In das Handelsregister ist am 3. März 1911 eingetragen: Abteilung A.

Bei Nr. 36 036: (Firma Chemische Fabrik Arthur Jaffe, Berlin.) Dem Sally Abraham in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 36 143: (Firma Max Dultz, Budapest mit Zweigniederlassung in Berlin.) Dem Franz Graefe, Rixdorf, ist Prokura erteilt.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 14 794: Zum Klaußner Inh. Hermann Gabler, Berlin. 1

Nr. 16 661: Ludwig Heinrich Brandt, Berlin.

Nr. 19 402: Eduard Falkenberg & Sohn in Liquid., Berlin.

Nr. 27 454!. Hotel d Angleterre Friedrich Krawatzki, Berlin.

Nr. 34 420: Johannes Ingeger, Berlin.

Nr. 36 234;. Ernst Horschan, Berlin.

Berlin, den 3. März 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Bielefeld. [106468] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 966 die Firma August Hensell in Bielefeld

Glatz. 1 [106503]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 200 eingetragenen Firma: Auguste Magxkos⸗ Glatz heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Glatz, am 1. März 1911. Glauchau. [106504] Auf Blatt 751 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, betreffend die Firma Max Heydel in Glauchau, ist heute eingetragen worden: Der Schneidermeister Max Traugott Heydel in Glauchau ist ausgeschieden. Der Herrenschneider Karl Max Heydel in Glauchau ist Inhaber. Glauchau, den 6. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

C1öe“

Inhaber

Erfurt. In unser Handelsregister A ist heute (tegsgn unter Nr. 38 verzeichneten Firma Thüringer Celluloidwaarenfabrik Kirchner u. Co. in Pe s Fetslen, daß der Kaufmann Gusta ügge in Erfurt in das Geschäft als pe 2 8 sönlich haftender Gesellchafter eingetegaf in ie Bränereemann, gen Gesellschaft hat am 28. Februar 1911 begonnen 8 CEECö 111 EEET11“ . Armaturenfabrik Frankfurt a. M. Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 3 EEe Pich rte He ne .. . el .3. sscchaft ist durch rechtskräftiges Urteil des Kal. Land⸗ Fiensburg. 1 [106497] gerichts 2. Kammer für Handelssachen zu Frankfurta. M. Eintragung bei der offenen Handelsgesellschaft vom 13. Oktober 1909 für aufgelöst erklärt worden. Seequarantäne Fleusburg Willrarh &. Co. Zum alleinigen Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ in Fiensburg vom 3. März 1911: führer Ingenieur Wilhelm Kuhlmann zu Offen⸗ Die Firma lautet jetzt; Seequarantäne Flens⸗ bach a. M⸗ bestellt burg Kretschmer & Co. in Flensburg. 2)1„donopole Auskunftei und Handels⸗ Der Kaufmann Christophersen ist verstorben. gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ Der Rentier Carl Willrath ist aus der Gesell⸗ dation. Die Liquidation ist beendigt. Die Firma schaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die offene ist erloschen. ö Handelsge ellschaft H. W. Christovhersen und der 8) Heddernheimer Kupferwerk und Süd⸗ Piehhendler Christian Nielsen in Flensburg in die deutsche Kabelwerke, Ak kiengesellschaft. Durch Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre eingetreken. Zur Vertretung der Gesellschaft sind vom 31. Januar 1911 ist die Erhöhung des Grund Grevesmühlen, Mecklb. Geesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. kapitals Wum 1 000 000 durch Ausgabe von Eintragungen zu Nr. 70 des hiesigen Handels⸗ Flensburg, Königliches Amtsgericht, Abt. 9. 10ohrauf Fechsset lautenden Aktien zu je 1000 r. 2 Ften. Drogerie Georg Cramer sbeschlossen worden. Dieser Beschluß ist durch⸗ geändert wie folgt: Drogerie Georg Kramer. rh n h Main. [106060]] geführt. Die neuen Aktien sind zum Kurs Fnh. Anton Jürß aus Echwerm. de Gescha Veröffentlichung aus dem Handelsregister. 114 % ausgegeben worden. Durch Beschluß, der. i durch Kauf auf den Drogisten Anton Fürß über⸗ „„Frankfurter Boden⸗Aktiengesellschaft. Unter selben Generalversammlung ist der § 4 des Gesell⸗ gegangen. 8 dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz in Frank⸗ schaftsvertrags entsprechend der erfolgten Kapitals⸗ Z“ neS. M. ernicet Aktiengesellschaft eingetragen erhöhung abgeändert worden. 1“ Großherzogliches Amt linntegersc. worder, Der Geselschaftsverirag ist am 11. Fe⸗„ 4) Deutsch⸗Schweizerische Wasserbau⸗Gesell⸗ Hagen, Westr. 5 treten a 1c ges ellt. Die Gesellschaft wird ver⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Dem zu Laufen In unfer Handelsregister ist heute bei d e von dieser oder der Vorstand ats einer Person besteht, burg wohnhaften Ingenieur Heinrich Eduard Gruner Handelsgesellschaft Eilentr & C Zö. Vorstand -e. Peit pet Prokuristen, b. wenn der ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß derselbe eingetragen: 88 1) von zwei V fn oder mehreren Personen besteht, berechtigt ist, die Gesellschaft entweder in Gemein⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöͤst. Die bisheri N 2 68 andsmi gliedern oder 2) von einem sellschafterin Ww Bildha 1 c Et bisherige Ge⸗ Vorstandomi gliede in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ cborene Cramer, zu Fserlohn Hi das Gesa uristen oder 3) von zwei Prokuristen. Indessen ist unger unverbiderier Fäömarsort,ütt das, Seschät

Görlitz. 1 [106505]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter

Nr. 1364 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

J. & F. Karel in Görlitz eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Fritz Karel,

2) Fräulein Johanna Karel,

beide in Görlitz.

Die Gesellschaft hät am 1. März

Görlitz, den 2. März 1911. Königliches Amtsgericht.

tung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. März 1911 ist die Firma abgeändert in: Hygiene Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan: Vertrieb von Bidets nach dem deutschen Patent Nummer 208 855 und von anderen hygienischen Artikeln. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeändert.

Nr. 1438 bei der Gesellschaft: „Mathias Kolck Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Johannes Schwieger ist als Geschäftsführer abberufen, Kaufmann Mathias Kolck in Cöln zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Nr. 1580 die Gesellschaft: „Telefonzellen⸗Bau⸗ gesellschaft Cöln, mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Telephonzellen sowie andere Artikel der Holz⸗ bearbeitungsbranche und Handel, mit denselben. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: David Michalowski, Kaufmann, Cöln. Gesellschaftsvertrags⸗ vom 1. März 1911. Ferner wird bekannt gemacht: Zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 1000 bringt der Gesellschafter Franz Hartmann, Betriebsführer in Beuel b. Bonn, in die Gesellschaft ein die von ihm gemachte Verbesserung der Schall⸗ sicherheit für Telephonzellen sowie eine Erfindung,

Breslau. . [106043] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

1911 begonnen. 11“

Gollnow. 6 88 [106506] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 40 ein⸗ getragen die Firma „Hans Zimmer“ mit dem Niederlassungsort „Gollnow“ und als Inhaber E e Hans Zimmer in Gollnow. esche eig: ampfschneidemühle olz⸗ (Egchästs g npfschneidemühle und Holz Gollnow, den 22. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Sa bei der offenen Handelsgesellschaft „Dortmunder Cakes⸗Fabrik Blomberg & Trockel“ zu Dort⸗ mund folgendes eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Trockel zu Dortmund ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Otto 700 000 auf dem Grundstück eingetragene

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Blomberg zu Dortmund setzt das Geschäft unter HSHppotheken werden von der Gesellschaft übernommen, 20 000 werden bar bezahlt und die restlichen

betreffend eine in zwei Teile zerlegbare Telephonzelle. unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort. Beide Erfindungen sind zum W ag melder Dem Kaufmann Julius Krieg zu Dortmund ist Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Prokura erteilt. 1500 8 4G 1 folgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8 8 Dortmund, den 2. März 1911. 8 . dd oftℳ Fercscerntas pee eee ege des Ge⸗ Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. Königliches Amtsgericht Presden den 6. üen, 1delc angerechnet. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Berichtigung. 1106474] Die Firma: Fabrik pharmaceutischer und Duisburg. [106490] chemischer Präparate Julius Rueff in Pfung⸗ In das Handelsregister B ist bei Nr. 183, die stadt wird von dem Firmeninhaber gezeichner: 1 1 Firma Chasalla Schuhgesellschaft Fabrik pharm. u. chem. Präparate Julius und weiter folgendes eingetragen worden: schränkter Haäaftung zu Düsselvorf 18. schaft mit dem oder einem der Geschäftsfi Rueff 2 ellschaftsve 8 8 e e sselvorf mit Zweig⸗ n der Geschäftsführer bezw . 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 1911 8 niederlassung in Duisburg betreffend, eingetragen: stellvertretenden Geschäftsführer zu vertreten 8s Darmstadt, 4. März 1911. abgeschlossen worden. 1d 8 Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesellschafter⸗ puruben gde b 5) Reklamegesellschaft Sportpark, Gesell⸗ unter unverä Großh. Amtsgericht II. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und beschluß vom 9. Dezember 1910 dahin geändert: der Aufsichtsrat berechtigt, Vorstandsmitglieder zur schaft mit beschränkter Haftung in Liquidatiosn ae unperäoherter Firma fort. Vertagf⸗ 858 Schuhwaren aller Art und verwandter b8 Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so e vl ngetesüns 19 Pesehge. auch wenn mehrere Die Liquidation ist beendet. Die Firnia ist wd. erteilte Prokera Slafe Fergefn Eilentrop zu Hagen 8 3 1 2 Gegenstände. 1. dieser die Gesellschaft allein, sin r. (SGerrrrtaen vorhanden sind. Stellvertretende Vorstandsmitglieder Frankfurt a. M., 24 bru 1 St bet 8 In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 9, Das Stammkapital beträgt fünfundzwanzigtausend führer bestellt, so ö Füecgerer gieschüfte haben nach außen dieselben Befugnisse wie die Albern. Kgl. 1“ Hagen i. W., den 4. März 1911. Lippische Holzindustrie Gebr. Meyer a&. Cy. Mark. .. seinen Sitz in Cassel haben, und es wird die EGe. lichen Mitglieder, ohne daß es des Nachweises bedarf, 5 Königliches Amtsgericht. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zum Geschäftsführer ist bestellt der sellschaft immer nur von zwel Geschäftsführern, dar⸗ daß die Vertretung notwendig sei. Gegenstand des Erankfurt, Main. Uagen, Westr. 1 oet; eingetrgen S Adolf Freudenberger in Frankfurt a. M. unter der in Cassel wohnende, oder von dem Unternehmens ist der Erwerb, die Verwertung und Veröffentlichungen aus dem Handelsre ister: In unser Handelsregister ist heute bei d 4 Der Kaufmann Karl Kottmeyer in Heidenoldendorf Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt letzteren in Gemeinschaft mit einem Prokuristen der Ausnützung von Grundstücken, insbesondere durch 1) Otto Baer. Unter dieser Firma bekeösb . Straßenbahn Aetiengesellschaft zu 8. b be elcben. ders Welet ch. Adolf Freuden⸗ Gesellschaft vertreten. . Straßen, Plätzen, Baulichkeiten und zu Frankfurt a. M. vohnHaster Kanfwuna. 5. getragen: zu Hagen ein⸗ detmold, 27. Februgr 1911. berger in Frankfurt a. M. legt auf das Stamm⸗ Die Kaufleute Julius Kahn Duüsor onstigen Anlagen, ferner die Wiederveräußer Baer zu 8 rt Fiü 11“” D 1 st F 5vS H.. 3 8 8 :72⁸ 1 4 1 2 Rall. lius. u Düsseld v. E T2 eräußerung und Baer zu Frankfurt a. M. H olsge er Direktor Augu 2 ; Fürstliches Amtsgericht. II. kapital in die Gesellschaft ein das von ihm in den Reinhold Hörger zu Cassel si 8 üsseldorf und Verpachtung im ganzen oder in Parzellen, di ge- f Vertretunde V1 Einze 6 Handelsgeschäft in durch Tod aus d güst. Fuhrmann zu Hagen ist Sie ““ von Iem eee inhold Hörger zu Cassel sind zu weiteren Ge⸗ Ünre Hemahr arzellen, die Auf ertretungen als Einzelkaufmann. Der Ehefrau Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Geschäftsräumen der aufgelösten Gesellschaft Emi schäftsführern bestellt. nahme und Gewährung von hypothekarischen Darlehen Mally Baer, geb. Simon. zu Frankfurt a. M. ist. Hagen i. W., den 4. März 1911. Doörtmnna. b 11106476] Pitsch mit beschränkter Haftung in Dresden betriebene Duisburg, den 21. Februar 1911. Nir Vescitets an anderen die Erreichung BEinzelprokura erteilt. 1““ Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Schuhwarengeschäft mit allen Aktiven. Königliches Amtsgericht. Die Gflsgsitesnach fördernden Untemehmungen. 2) Leopold Engel. Unter dieser Firma betreibt Halle, Saale Firma „E. Kahle“ zu Frankfurt am Main gelegten Gegenstände werden von der Gesellschaft Duisburg Die Gesellschaft ist befugt, Kredit in Anspruch zu der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Leopold. In das hiesige H 1 [106509. it Zweigniederlassung zu D heute f es zum Geldwerte von vierundzwanzigtausend Mark ““ [106491] nehmen, verfügbare Barmittel auszulei †Engel zu F er 8 eeg. In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 35 mit Zweigniederlassung zu Dortmund heute folgendes Chs zigtauf In das Handelsregister A ist unter Nr. 890 die Diskontierung von Wechseln, A 9 1 8 88 Seeklhde a. M. als Einzelkaufmann betr. die Firma Hermann Walter Han r. 350 eingetragen: angenom n. 8 : en 3 1 . 1 9 5. seln, Ankauf oder Beleihun ein Handelsgeschäft bestehend im Handel mit Bifputerie⸗ in 1 . 8 alle a. S. Pie Protura des Kaufmanns Wilhelm Bergfeld Dresden, am 3. März 1911. Jen.dst. be zu Duisburg und als von Wertpapieren aller Art oder durch Anlegung waren im großen. 14“ LE11“ Dem Johannes Däumig in ist erloschen. Dem Kaufmann Richard Wickmann Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Duisbürg E11.“ Josef Steinrücke zu nutzbar zu machen. Das Geund⸗ Erste Frankfurter Spezial⸗Pfund⸗Wäscherei Tan. 8e Feaksne erteilt. zu Dortmund ist Alleinprokura erteilt. C1“ [106054] 8 Duisburg⸗ 85 2. geb ht ep. 8 beträgt 4000 000 und ist in 41000 auf den F. Löcher & Co. Unter dieser Firma ist mit . lisden 25. Februar 1911. 8188 Königliches Amts⸗ 392 Die Atti lautende Aktien über je 1000 zerlegt. dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗ öntgliches Auttsgericht. Abt. 19. Königliches Aumtsgericht. Die Aktien sind zum Nennwert ausgegeben worden. gesellschaft errichtet worden, welche am 29. Dezember Halle, Saale. das hiesige Handelsregister Abt. A

8 2

[105133]

Dresden. [106053]

8 Blatt 12 599 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Schuhgesellschaft Pitsch mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden

Darmstadt.

Detmold. [106475]

Kaufmann 8

1

[106042] eingetragen

Breslau. [106472]

In unser Handelsregister ist heute worden: 8 .“ Abteilung A bei Nr. 1031, offene Handelsgesell schaft Breslauer Wellblechfabrik Albert Gaß⸗ mann hier betreffend: Das Geschäft ist mit der Firma in die Gesellschaft. Breslauer Wellblech⸗ Fabrik Albert Gaßmann Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung (Nr. 468 des Handelsregisters [106510]

Dresden. In Nr. 824,

Abt. B) eingebracht. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, ihre Firma erloschen. Abteilung B unter Nr. 468: Breslauer Well⸗ blech⸗Fabrik Albert Gaßmann Gesellschaft mit beschränkter Häaftung. Breslau. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Fortbetrieb des bisher unter der Firma Breslauer Wellblech⸗Fabrik Albert Gaßmann und Otto Gaßmann in Breslau gehörenden Fabrikations⸗ und Handels⸗ geschäfts. Die Gesellschaft ist auch befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und zu betreiben, sich auch an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Stammkapital: 700 000 ℳ.

Die Gesellschafter Albert Gaßmann und Otto Gaßmann haben ihr obengedachtes Geschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Januar 1911 in die Gesellschaft eingebracht, sodaß es seit diesem Tage als für Rechnung der Gesell schaft mit beschränkter Haftung geführt angesehen wird. Dem Einbringen liegt die dem Gesellschafts⸗ vertrage als Anlage beigefügte Bilanz per 1. Januar 1911 zu Grunde, umfassend folgende Aktiva: Kassa 1648,07 ℳ, Kontokorrent 158 272,29 ℳ, Waren laut Inventur 128 076,64 ℳ, Maschinen I. —II. zusammen 89 000 ℳ, Werkzeug 15 000 ℳ, elekteische Kraft⸗ und Beleuchtungsanlage 5000 ℳ, Modelle und Patente 63 000 ℳ, Utensilien⸗, Anschlußgleis⸗ und Pferde⸗ und Wagenkonto abgeschrieben auf je 1 ℳ, Summa 460 000 ℳ, wovon 110 000 auf Albert Gaßmann und 350 000 auf Otto Gaßmann ent⸗ fallen. Herr Otto Gaßmann bringt sich auf den für ihn entfallenden Uebernahmewert den Betrag seiner Stammeinlage von 277 500 in Anrechnung, während die Gesellschaft ihm den Restbetrag von 72 500 schuldet. 1 5

Heerr Albert Gaßmann rechnet gegen die auf ihn entfallenden 110 000 einen gleich hohen Teeil⸗ betrag sowie Stammeinlage von 277 500 auf. Er hat ferner in die Gesellschaft eingebracht ein im Grundbuche der Weißen Vorwerksäcker Band IV. Blatt Nr. 147 verzeichnetes, auf der Ofenerstraße zu Breslau unter Nr. 97 101 belegenes, bisher der eingebrachten Firma Breslauer Welblech⸗Fabrik Albert Gaßmann zur Benutzung überlassenes Grund⸗ stück. Der Uebernahmewert von 240 000 wird in pöhe von 167 500 gegen den Restbetrag der Stammeinlage des einbringenden Gesellschafters auf⸗ gerechnet, während ihm die Gesellschaft die restlichen 72 500 schuldet.

Beide Gesellschafter stehen als Gesamtschuldner afür ein, daß obige Außenstände im vollen Betrage

9

Nr. 5190 die Firma: „Eduard Linz“, Cöln, und als Inhaber Eduard Linz, Kaufmann, Cöln. Nr. 5191 die Firma: „Hubert A. Merteus“, Cöln, und als Inhaber Hubert Adolf Mertens, Immobilienmakler, Cöln. Nr. 5192 die offene Handelsgesellschaft: „Wil⸗ helm Licht“, Cöln. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Friedrich Licht, Wilhelm Licht, Fuhrunter⸗ nehmer, Cöln. Die Gesellschaft hat am. 1. Juli 1908 begonnen. Nr. 5193 die Firma: „Bernhard Zorn“, Cöln, und als Inhaber Bernhard Zorn, Kaufmann, Cöln. Nr. 1689 bei der Firma: „S. Binner“, Cöln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 2239 bei der Firma: „Carl Lometsch“, Cöln. Neuer Inhaber ist Paul Schaefer, Kauf⸗ mann, Cöln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Schaefer ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Carl Lometsch Nachf. Nr. 3340 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Jean Wimmersberg Nachfolger“, Cöln. Der Kaufmann Emil Koerfer in Cöln ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokura desselben ist erloschen Nr. 3351 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Johann Maria Farina Alexianerstraße Nr. 5“, Cöln. Der Kaufmann Karl Schornberg in Caln ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur je zwei der Gesellschafter zusammen ermächtigt. Nr. 4992 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Pet. Landen & Co.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Nr. 5172 bei der Firma: „Samuel Cahn“, Cöln. Die Firma lautet jetzt: Samuel Cahn Agenturen. Abteilung B. Nr. 117 bei der Gesellschaft: „August Scherl Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Berlin mit Zweigniederlassung in Cöln. Dem Robert Schanz in Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder mit einem stellvertretenden Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft zu vertreten ermächtigt ist. Nr. 1094 bei der Gesellschaft: „Société ano- nyme des anciens Etablissements Ernest Roesch & Cie. mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Geesellschafterbeschluß

Dortmund. 8 Dem Kaufmann Hugo Richartz

Dortmund, den 25. Februar 1

Dortmund, den 25. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

91 1.

Königliches Amtsgericht 8

1

ö“

17106477] - 2 Rich zu Dortmund ist für die offene Handelsgesellschaft „Winterhoff &

Schmachtenberg“ zu Dortmund Prokura erteilt.

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Dresdner Dynamitfabrik in Robert Hermann Ernst Franke ist verstorben.

2) auf Blatt 592, betr. die Firma Hch. Wm Bassenge & Co. Inhaberin die Aktiengesell

Mitteldeutschen Privat Bank Aktiengesellschaft

1) auf Blatt 4342, betr. die Aktiengesellschaft 8 brik in Dresden: Das Vorstandsmitglied, der Heinrich Wilhelm Edmund

schaft Dresdner Bankverein Zweiganstalt der

Dortmund. [106480] In unser Handelsregister ist heute die Firma: „Gasthof zum Bahnhof Preußen Fritz Hage⸗ dorn“ zu Lünen und als deren Inhaber der Gast⸗ wirt Fritz Hagedorn in Lünen eingetragen. Dorrmund, den 25. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Dortmnnd. 106478] In unser Handelsregister ist heute die Firma „Hermann Lorch“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Lorch zu Dort⸗ mund eingetragen. Dortmund, den 25. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [106479] In unser Handelsregister ist heute die Firma „Bienen⸗Apotheke Walter Letz“ zu Husen und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Walter Letz

zu Husen eingetragen. Dortmund, den 25. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [106482] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Westfälische Möbel⸗ vertriebsgesellschaft Gebrüder Masthoff“”“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Albert Masthoff zu Dortmund ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Edmund Masthoff zu Dortmund setzt das Geschäft unter unverände Firma als Einzelkaufmann zort. 8

Dortmund, den 27. Februar 1911. 8

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [106481] In unser Handelsregister ist heute die Firma „Robert Friesewinkel“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Friesewinkel zu Dortmund eingetragen Dortmund, den 27. Februar 1911.

in Dresden: Zum mitgliede ist bestellt der Kaufmann Dr. Georg Obst in Leipzig. 8

tung in Dresden.

stellkvertretenden Vorstands⸗

3) auf Blatt 10 236, betr. die Gesellschaft Gas

Generator⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen. 4) auf Blatt 2028, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Carl Thomaß in Dresden: Die Gesellschaft

ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Bertha Emmeline verw. Barber, geb. Thomaß, ist infolge

Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Ingenieur Carl Ernst Thomaß in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Carl Ernst Thomaß ist als Firmeninhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Johannes Carl Georg Barber in Dresden ist Inhaber der Firma. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen.

5) auf Blatt 4162, betr. die Firma Hermann Fahrig in Dresden: Der Kaufmann Ludwig Albert Mildner in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein getreten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 6. Januar 1911 begonnen. Die an Ludwig Albert Mildner erteilte Prokura ist erloschen.

6) auf Blatt 10 937, betr. die Firma Emil Kommen Nachf. in Dresden: Der bisherige Inhaber August Hermann Robert Lüdde ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Traugott Conrad Otto in Dresden ist Inhaber.

7) auf Blatt 6904, betr. die Firma Rudolph Seelig & Co. in Dresden: Die an Albert Arthur Prengel erteilte Prokura ist erloschen

Dresden, am 4. März 1911. 8

Kgl. Amtsgericht. Abt. III.

Dresden.

Auf Blatt 10 690 des biesigen Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft Chr. Göbel & Co. in Tolkewitz, ist heute folgendes eingetragen worden: Der bisberige Gesellschafter Christoph Göbel ist in⸗

eingehen, daß die in der Bilanz aufgenommenen Be⸗

vom 13. Februar 1911 ist die Gesellschaft auf

Königliches Amtsgericht.B

ge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden.

[106487]

iin Duisburg⸗Ruhrort zum Geschäftsführer bestellt.

& Ernsting mit dem Sitze in Marxloh ein⸗

Duisburg-Ruhrort. 106488] In das Handelsregister ist bei der Firma Ruhr⸗ orter Volkszeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort, eingetragen: An Stelle des verstorbenen Zahntechnikers Heinrich Stoffels ist der Schreibwarenhändler Joseph Goossens

Duisburg⸗Ruhrort, den 28. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [106489] In das Handelsregister Abt. A Nr. 562 ist die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Kösters

getragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1907 JI“ Perlonlc 82. Gesellschafter sind die Maler Hermann Kösters und Heinrich Ernstin beide in Marxloh 8 3 8 Duisburg⸗Ruhrort, den 3. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Zisenberg, S.-A. [106492] „Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 167 die Firma Oskar Keucher mit dem Sitze in Klosterlausnitz und als deren alleiniger Inhaber der Dampfsägewerksbesitzer Oskar Keucher in Kloster⸗ lausnitz eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Dampfsägewerk und Holzhandlung. 1

Eiseuberg, den 3. März 1911.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Eisenberg, S.-A. [106493] Im Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 16 die Firma Ernst Acker, Dampfsägewerk Hermsdorf S. A. mit dem Sitze in Kloster⸗ lausnitz betreffend eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Karl Eichler in Klosterlausnitz er⸗ teilte Prokura erloschen ist. 8 Eisenberg, den 3. März 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. 8 Elberfeld. 89 [106494] Handelsregister des Amtsgerichts Elberfeld. In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen worden: unter Nr. 1644 bei der Firma H. Clerck in Cronenberg: Dem Kaufmann Fritz Clerck in G B“ s Prokura erteilt; I. unter Nr. 2563: die offene Handelsgesellschaft Walter Lindner Nachf., Elberfeld, und als deren

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen, die durch den Aussichtsrat be⸗ stellt und entlassen werden. Der Aufsichtsrat be⸗ stimmt auch die Zahl der Mitglieder des Vorstands und kann Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern ernennen und entlassen. Vorstandsmitglieder sind Architekt Hans Weidmann, Rechtsanwalt Henry Erlanger und Bankprokurist August Holz, sämtlich in Frankfurt a. M. Die Generalversammlung wird von dem Aufsichtsrat oder dem Vorstand durch ein⸗ maliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern welches mindestens 3 Wochen vor dem Ver⸗ sammlungstage erscheinen muß, berufen. Das Aus⸗ schreiben hat stets auch den Zweck der General⸗ versammlung (Tagesordnung) bekannt zu geben. Der Aufsichtsrat kann in Fällen, welche ihm dringlich erscheinen, die Einberufungsfrist auf die geringste, gesetzlich in Verbindung mit § 17 des Statuts zulässige Dauer herabsetzen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und die Frankfurtér Zeitung. Gründer der Gesellschaft sind: 1) Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten zu Frankfurt a. M- 2) Dresdner Bank zu Frankfurt a. M., 3) Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Frank⸗ furt a. M., 4) Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft zu Mannheim, 5) Offene Handels⸗ gesellschaft J. Dreyfus & Co. zu Frankfurt a. M. 6) Offene Handelsgesellschaft L. & E. Wertheimber zu Frankfurt a. M. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats wurden gewählt: 1) Willy Dreyfus Bankier, 2) Gustaf Schlieper, Bankdirektor, 3) Eduard Oppenheim, Bankdirektor, 4) Dr. jur. Henry Oswalt Justizrat und Rechtsanwalt, 5) Bankier Ernst Wertheimber, sämtlich zu Frankfurt a. M. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unter⸗ .S Gericht, von dem zuletzt genannten auch 3S hiesigen Handelskammer Einsicht genommen Frankfurt a. M., 23. Februar 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frankfurt, Main. 1106061] Veröffentlichung aus dem Handelsregister: Deutsch⸗Holländische Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M.

persönlich haftende Gefellschafter die Kaufleute Paul

8

1910 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frank⸗ furt a. M. wohnhaften Kaufleute Edmund Grüne⸗ wald, Ehefrau Jenny Heß, geb. Grünewald, und Franz Löcher. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Edmund Grünewald für sich allein die Gesellschafter Inny Heß und Franz Löcher ent⸗ weder gemeinschaftlich oder einer derselben in Ge⸗ meinschaft mit Edmund Grünewald befugt. 4) Karl Schulz. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bis⸗ herigen Gesellschafter Kaufmann Georg Leimbach zu Langen übergegangen, welcher es unter der Firma „Carl Schulz Nachfolger Georg Leimbach“ als Einzelkaufmann fortführt. 8 5) Kahn & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bis herigen Gesellschafter Bernhard Kahn zu Frank⸗ furt a. M. übergegangen, welcher es unter unver⸗ änderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Hugo May ist Einzelprokura erteilt. Die Einzelprokura des Kaufmanns Emanuel May bleibt bestehen. 6) S. Simon jr. Die Firma ist erloschen. Die Einzelprokura der Ehefrau des Kaufmanns Samuel Simon, Wilhelmine geb. Herz, ist erloschen. 7 Friedrich Asteroth, Spedition und Schiff⸗ fahrt, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Die Einzelprokura des Kaufmanns Bernhard Schu⸗ maͤcher ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Spranz in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 8) August Scherl, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Dem Buchhändler Robert Schanz in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro kuristen oder mit einem stellvertretenden Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Frankfurt a. M., 27. Februar 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frank fuart, Oder. [106498] In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 44 2 Brandenburgische Boden Verwertungs⸗ Centrale. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Frankfurt a. O. eingetragen:

Der Gesellschaftsvertrag ist auf Grund des Ver⸗ trages vom 30. Januar 1911 abgeändert in den §§ 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 der neuen Fassung, insbesondere geschiebt die Zeich⸗ nung der Geschäftsführer gemeinschaftlich. Frankfurt a. O., 23. Februar 1911.

errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

u ö

betr. die Firma L. F. Mertens Nfg., Halle a. S. ist heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt L. F. Mertens. Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Theodor Mertens in Halle a. S. Der Uebergan der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ferden rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Theodor Mertens ausgeschlossen Halle a. S., den 27. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. 781 8 106078 Eintragungen in das Handelsregister. 8 1911. März 2. Oscar Altschwager. Inhaber: Oscar Altschwager Ingenieur, zu Hamburg. 4 br Inhaber: Richard Postel⸗

derg, Emaille⸗ und Metallwarenfabrikant, zu Fried⸗ land bei Mistek in Mähren. Vircherb Co. Gesellschafter: Otto Maria August Burchard, zu Blankenese, und Walter C 2 zu Hamburg, Kaufleute.

ie offene Handelsgesellschaft hat am 2

bruar 1911 begonnen. Bezüglich des Ie Burchard ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister ei Fene⸗ chtsregister eingetragen Julius Geffers. Inhaber: Karl Ernst

us r Inhaber: . ul Geffers, Kaufmann, zu Wilhelmsburg. Nuxo⸗Werke Rothfritz & Co. Die Vermögens⸗ einlage des Kommanditisten ist herabgesetzt worden. Heinrich Koch & Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter R. P. Voigt 81 ünd Hassüötg übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firme besegt derter Firma Prokura ist erteilt an Wilhelm Erwin Eggers

an Wilhe rwin Eggers. Antonio Naht & Co. Diese offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter A. A. F. Naht mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma

fortgesetzt. Die Prokura des C. P. C. Jacobs

Will Gebrüder.

8ů46 erloschen.

artwig Möller. Inhaber: Hartwig Carl2

5. Hsnee Tehes. dee. zu 1eee er & Haack. Die Prokura des W. M. 2

Mever ist erloschen. 2

Siems & Curjar. Die Liquidation ist beendigt

Königl. Amtsgericht.

und die Firma erloschen.