1911 / 58 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Otto Oswald. Diese Firma ist erloschen. Louis Lindenberg, Gesellschaft mit be⸗ erhöht und beträgt jetzt 12 000 000 ℳ. Die Aktien2 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber zu Stettin mit Zweig⸗ über 1 000 000 wurden zum Kurse von 118 %, ist jetzt der Kaufmann Georg Steiner in Küstrin N.

J. C. A. Marckmann Gesellschaft mit b. schränkter Haftung, 1b ez. diejenigen über 2 000 000 zum Kurse von 121,34 %3 Küstrin, den

schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft niederlassung zu G 28. D1“ fisbert 8 23. Feb ser⸗ 8 Eduard Fung befugt, in du gegeben, bbbbö Königliches Amtgericht. er Gesellschaftsvertrag ist am . Februar emeinschaft mit einem n öt zur Alleinvertretung Heidelberg. den 4. März . 8 Landshut. Bekanntmachung. [106524] 1 8 festhesest ö Geschäftsführer die Gesellschaft zu Großh. Amtsgericht. III. FSeas⸗ S. 11 güOffene b ei am ei ö . 16“ Ee“ gebernabize 11g9Kens Herford. Bekanntmachung. [106514]] gesellschaft „Gebrüder Lorenzer & Cie. Ziegelei 8 z - Uj d NR d 8 Geisenhausen.“ Janaz Lorenzer ist durch Ableben 8 er U omn 1 2 reu 1 ger v

und Ausführung von Schiffs⸗ und Kesselreinigungs⸗ Rietschel & Henneberg Gesellschaft mit be⸗ g aäe; ; - 3

8 2 vb n unser Handelsregister Abt. A ist bei der durch Ab.

arbeiten, ferner der Verkauf und die Lieferung schränkter Haftung, Zweigniederlassung der gidmn Carl 128 Laer in Oberbehme mit einer] ausgeschieden, Zur Vertretung der Gesellschaft ist e 2 2 . Merli 1 1 en 3 I 5 88 8

e einer der beiden Brüder Lorenzer und einer von 8 B erlin, Mittwoch, den 8.

on feuerfestem Material und die Ausnutzung der gleichlautenden Firma zu Berlin. Zweigni . b 8 1 ; Zweigniederlassung in Löhne i. W. heute folgendesj rüder und eine —— 88 A. Maͤrckmann Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1904 eingetragen worden: ben beiden anderen Gesellschaftern in Gemeinschaft 1688 Der Inhalt diefer Beilage, in 82 Ien Unhrerarh Rchsstgee 22 ente, Gebrauchs donk 1 aus den „Gü⸗ IuTTTBEee v“ chsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntma Cen aeeehheger en ere gech eheh.cas,, Fhichen, und Musterregistern, der Urheberrechtsein

5 . einem 4

Vee bgeschlossen und am 20. April 1909 geändert erteilten Patente sowie der etrieb gleichartiger abgeschlossen und am 20. April 1909 geänder Die Firma ist umgewandelt in die Firma Ober⸗ ermächtigt. oder ähnlicher Unternehmungen.. 1 worden. behmer Mühlenwerke Kißler 88 Co.“ in Landshut, den 4. März 1911. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung Löhne i. W. Diese Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ Kgl. Amtsgericht. 8 besond . von Heizungs⸗ und Lüftungsanlagen sowie die nuar 1911 begonnen, der Sitz ist von Oberbehme v11“ [106525] Zentral⸗ and 1 9 . 90 i besonderen Blatt unter dem Titel söläe 3 elsregister für das Deutsche Reich 4

92 S5. No 8 4 scho . 1 i

8

. Die Vertretung der Cäeselessöfft erfol 8 1 yE66““ eide Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch pparate und Anlagen aller Art, in esonder folge im diesseitigen Hanbelsregister Abt. A Nr. 295] unde en 982 eingenragenen Firma:

däinh sosaselfen zusammen, 8. Fie hegehed gg fesbede 8* gelͤscht worden G Laub 28. Feb 1911 Selbstabh eschäftsführer: Karl Heiny Lütje und Hermann Fabrik⸗ und Ge⸗ aftsbetriebes der offenen Handels⸗ He d den z. Mürz 1911 Zraumann zu Lauban am 223. Februar 12 Selbstabholer auch durch die Königliche Expediti 8 eor einri d 1 e Schi inig esellschaft Rietschel & Henneberg, zu Berlin, erford, E1 folgendes vermerkt worden: Staatsanzeigers F.ISe. pedition des Deutschen Reichsanzeiger öni 31 1 1 he aricd Rüb anehar 1 Hiiebebkasunz, Erwerb Königliches Amtsgericht. * Hie Firma lautet jetz: „Martha Zimmer”, See bezogen werden. chsameigers und⸗Königlich Preußischen ee beträgt 1 gciste flur Mrutsche Reich se in der Regel täglich. Der Ferner wird bekannt genahg. gleichartiger oder ähnlicher Be⸗ gerford. Bekanntmachung. [106515) und ist als deren alleinige Inhaberin das Fräulein 111“ ———-—— L . w ss. ALiAaAe- für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile L Sve. Nummen e⸗ ö.äü. Der Gesellschafter J. C. A. Marckmann bringt teiligung an solchen und Vertretung derselben. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Martha Zimmer in Lauban eingetragen. Handelsregister Mannheim. Handelsregister 106528] wird ——— . baA ₰. 1” 5 ühn 18 hehes 88 c A. Tööö. der Gesellschaft beträgt Firma Gebr. Dresing in Herford (Nr. 14 des Königliches Amtsgericht Lauban. Leipzig. 8 8 [106100] Zum Handelsregister Abt. A wurde 6 diesem unter unveränderter Firma fort⸗ Forderung von 50 00 2ℳ vebf secg. Marckmann bisher geführte schuldenfreie Geschäft, 00,—. Registers) heute folgendes eingetragen worden: ipzig v11“ 106101 Auf B 4 75 2 1 getragen: EE2 * Ferderung von 50 000 nebst 4 v. H. Zinsen seit bestehend in Schiffs⸗ und Kesselreinigungsbetrieb Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung Die Prokura feng zen zu ist heute 11““ die ö“ 8 varhetse ist heute 1. Band III O.⸗Z. 229, Firma: „H. C. Th 8 9) Herbert Löbl & Co. in Nürnberg. Unter 11““ gegen die Gesellschaft zu. und Lieferung von feuerfestem Material nebst dazu] der Gesellschaft befugt, sofern nicht der Aufsichts⸗ Herford ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Sespolg Prauf Blatt 14 756 die Firma Kolditz . Oertel schaft in 32 8. in Mannheim. Carl Malmedi ist Ceespöste tss gs Firma betreiben die Kaufleute Herbert Löbl Tei f Gesellschafter Hinrich Bruns bringt ein einen Fbörigem E“ 5 sen thegcet C“ Herford ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß in Schönefeld. Gesellschafter sind die Kaufleute perkatbark rhe. b weiter folgendes üäga Sg. und Passiven und samt de ebee; bee in Nürnberg, ebenda seit 8 - bisherige Firma Material, dem auf seinen Namen lautenden Haten Seschastsfüher. Han umacher, Ober⸗ er nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Erwin] Wilhelm Arthur Kolditz und Ma Walter Oeriel, Der Gesellschaftsve is Februar Firma auf seine Witwe, Anna Gertrud H üe n offener Handelsgesellschaft d . ““ 1 ’“ Cr 1 1.“ Lobeck zu Herford zeichnen kann. 1 in Schönefeld. 3 Die Gesellschaft ist am 1 Festgestelt. schaftsvertrag ift am 4. Fehruar 4911 1eh Ehgenbolde 85 alleinige EET“ Fonde mit Getreide und Uandwirkschgfhen se 88öö“ 24. cht. Abt. 1 n Forderungen la nlage zum Ge⸗ ührer: Geor ode G nn, zu Gr.⸗ Herfor 3. März 1911. Mzr T11u“ Aüngegebener Ge⸗ Fegens 1 8 8 .1I. Band V 8 eass,ee . . Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. eeft vertrage 9 1 Gegenscg en. Der Lichterfelde, G Fe za Verlin H vsnigliches Angg erich 1. hünzein 11““ un der eeh aeange gehesra e . 0e Errich 89 8 Mrangeimr. De Gelsenaie diegätters mit besarsdeen Fether 4. Co⸗, Gesellschaft Olnennurs, dr0-nh. [106537] Wert dieser Einlage ist auf 25 500,— fest⸗ Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ ““ ssionsgeschäfts der Tabakbranche eines Bier⸗ und Weinreste 94 Cafés und vom 1. Januar 1911 aufgelöst Wirkung mit beschränkter Haftung in Nürnber st. In unser Handelsregister i S8enn Leseßt, und ist davon jedem der Gesellschafter machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Hohonsalza. Bekaunntmachung. (106517] misstonsgeschasts d,3e 8 che) autogen⸗Werk E1 he Be gne tathatt . . und der mit Aktiven und Passiven 8 9 Gefethcschäft ist beendet; die Firma ist J. Bruns in Betbestgiter sh rie⸗ hs J. C. A. Marckmann, C. H. Lütje und H. G. H. Deutschen Reichsanzeiger. In Abt. X unseres Handelsregisters ist heute unter Leipzig Lomer & Wirth in Leipzig. Gesell⸗ hier genannten Gegenständen des Gesellsc 88 - Adolf Rittmann als alleinigen Inhaber ges Ge fcalsf dum für elektrochemische Industrie worden: Die Firma ist erloschen. getrage Mühlhan ein Drittel⸗ also je 8500,—, als voll Amtsgericht Hamburg. Nr. 405 die Firma Ladislaus Zadorski mit dem schaster sind Bertha Louise Mathild verehel. Lomer, nehmens in Verbindung stehen. haftsunter⸗ der es unter der Firma: „J. Tauber Rf - Se2 scheft Hit beschränkter Haftung in Nürn⸗ Oldenburg, 1911, Februar 25. eingezahlt auf seine Stammeinlage angerechnet. Abteilung für das Handelsregister. Sitze in Hohensalza und als deren Inhaber der geb. Thiele, und der Werkmeister Mar Eduard Das Grundkapital beträat 300 000 ℳ, in drei weiterführt. g.b’. ge. ar. Hartung ist nicht mehr Geschäftsführer; Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V b 111 GG erfolgen Hannover [106082] Tadsslans Zadorski in Hohensalza ein⸗] Gustav Wirth, beide in Leipzig. Die Gesellschaft hundert Aktien zu tausend Mark zerfenen 1 11 XIV O.,Z. 238, Firma: „Bett 8 Heinrich Seressé in olgenburg, Grossn. 1 durch den amburgischen Correspondenten. 79. 8s 8 S“ 2. r. d.f 1. ragen vorden. 8 8 5 ist am 1 März 1911 crrichtet worden. Prokura ist Alle die Gesellschaft verpflicht 8 86 . edern⸗? einigungs⸗Anstalt Thurin i Wilh 111 8* 5 Geschaf sführer bestellt. & 1“ 11““ . 106538] Johs. Heinrich Möller Gesellschaft mit be⸗ Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung 4 Hohensalza, den 3. März 1911. b“ LFrur Ralbbh müsse für pief⸗ pflj tenden Erklärungen Fahrian“ in Mannhei urrngiee ilhelm 6) Dampfziegelei Siegelsdorf, Hübler & FE Handelsregister ist heute zur Firma 8 schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft 18. 1 ““ Königliches Amtsgericht. dün E11“ II 88 für dieselbe verbindlich zu sein, abgegeben vibr Band XV 11“ 88 .cg- Fthobt⸗ HeseIden mit beschea gre. Fesa ö8 P;. E1 mit beschränkter 66 8 8 H. eing gen: 8 8 öö“ ehpe .““ 1 . üller“ in M 826 2 : . ruberg. J wFee 9 8 L enbur fo s ei 9 ift Hanegefes gaftsvertrog ist am 25. Februar Die Gesamtprokura des Karl Scheu ist erloschen, Iserlohn. 106650] Betrieb ener Spezialn erkstatt für autogene 86 wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht entlless 8 Weee echn. H 3, 1 und Schwetzinger⸗ vom 28. 85 Gesellschafterversammlung worden: g folgendes eingetragen 1911 abgeschlossen worden ihm ist jetzt Einzelprokura erteilt. In unser Handelsregister ist heute eingetragen Schweißung und eines Handelsgeschäfts mit kom⸗ ppon diesem, 8 88 haftende G sell ene Handelsgesellschaft. Persönlich vertrag geändert. Die ss der Gesellschafts⸗ Dem Kaufmann Hinrich Bruns in Oldenkb Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ Hannover, den 27. Februar 1911. worden, daß das unter der Firma „C. W. Albert, pletten Schweißanlagen, Ersatzteilen und Betriebs⸗ 6 b. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern Müller bele . Adolf Müller und Julius „Ludwig Strobl, Dan S lautet nunmehr Prokura erteilt. 88 Oldenburg ist b g astand deeethics Moöller unter der sir Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Bredenbruch“ (Nr. 441, des Handelsregisters] materialien aller Art); .“ 8 besteht, von einem Mitglied desselben, wenn diesem fellschaf eide Kaufleute in Mannheim. Die Ge⸗ Gesellschaft mit bes⸗ mpfziegelei Siegelsdorf, Oldenburg, 1911, Februar 28 . nahme des von Matthias Möller unter der Firena Abt. A) bestehende Handelsgeschäft auf die Fabrikanten 3) auf Blatt 1307, betr. die Fuma J. C. ete vom Aufsichtsrat die Alleinvertretung über⸗ felschaft hat Se 21. Februar 1911 begonnen. Ge⸗ Die Gesellschaft ech Haftung“. Großherzogliches Amtsgericht Abt. Vv Carl Wilhelm Hanisch ist rragen ist, sonst von zwei Mitgliedern des Vorstands Maßgeschäft. fteg. in Fnr . 1 haben. Ist ner ein Geshaftaehgere Oppeln. 106539 estellt, so ist er für sich allein vertretungs⸗ und „Zm Handelsregister B ist am 28. 2. 1911 bei 88

Johr., He 11131““ Hannover. [1060831] Wilhelm Albert und Heinrich Albert, beide in Hauisch in Leipzig: delr 1 V 3 8 g Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abtei⸗ Bredenbruch, übergegangen ist. Die nunmehr aus als Inhaber ausgeschieden. Elisabeth verehel. vhestno einem Mitgliede des Vorstands und cinem V. Band XV O.⸗Z. 114, Fi rokuristen. 8 XV O.⸗Z. 114, Firma: „Rheinisches zeichnungsbe 8 eberechtigt. Sind mehrere Geschäftsfü unter Nr. 25 eing Geschäftsführer er Nr. 25 eingetragenen „Oppelner Hafen

Zentralheizungs⸗ und sanitären Anlagen und den 2 t ve. N1“ 5

88 8 den lung K eingetragen: den vorgenannten Gesellschaftern bestehende offene Hanisch, geb. Erdmann, in Leipzig ist Inhaberin. 1 8 .

Fenngedr e aschästen besteht, sowie Fort⸗ Zu Nr. 2044 Firma Gottfried Herzfeld: Die Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen Sie haftet nur für diejenigen Verbindlichkerten des „Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann Paul Paul Stahl“ in Mannheim, bestellt, so wird die Gesells 8 Akti 8 1

Des Stammkapital der Gesellschaft beträgt Gesellschafter Witwe Jenny Herzfeld und Karl Herz⸗ und wird unter unveränderter Firma fortgeführt bisherigen Inhabers, die in dem bei den Register⸗ Keßler in Berlin. Sroß⸗ ¹ erzelstraße 2. znhaber der Firma ist Paul zwei Geschäftsführer ode 88 durch mindestens e tiengesellschaft in Oppeln“ folgendes ein 60 000,—. g feld, jest Gereh sflrse 8 S. Uüd leder allein zur, Iserlohn, 91 1’ 8. üften befindichen Verjeschnisse I dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt in Mean Fece ns Mannheim., und einen Prokuristen eeen Geschäftsführer ge Eaor 16 .

b Ge. Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 1 eönigliches Amtsgericht. 14) auf Blatt 1824, betr. die Firme Franz gegeben: eh 38 rist bestellt. eschäfts. Gustav Hübler ist nicht me Ernst Illgner us dem Vorstande aus⸗

Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Ge. Zu Nr. 3444 Firma Neform Zahn Praxis vastrow [106518] Fütersafle nrethsn 8 1“ Richard 8 Pedher Verstcnd besteht aus einer oder mehreren öö“ di.ehan Pror hüdrer st alchtgmnchr Cüschitssülher. Füheeanann süineerESrentes g deaegaees c

8 . Fände eilte Prokure erlosch onen. 8 911. er P 3 5 b ehen... tell ver⸗ es Vorstandsmitgli 1 Großh. Amtsgericht. I. Der Pfefgrilt. I ehezehn allein zur Vertretung . des Lenh Hoffmann der Hanbels⸗ 1 q ersyndikus Heinr asse in Oppeln Vorstands⸗

schäftsführer vertreten. Sind zwei Geschäftsführer Carl Rudolph, Dresden, Zweigniederlassung 1 8 L“ 8 1b Die Bekanntmachung zum Handelsregister in 5) auf Blatk 3654, betr. die Firma Oscar Die Bestimmung der Anzahl der Vorstandsmit⸗ glieder sowie die Bestellung derselben und der Maxen. Nürnberg, 4. März 1911. mmitglied geworden.

bestellt, so vertreten diese die Gesellschaft gemein⸗ 8 8 On⸗, 8 e annover: Die hiesige Zweigniederlassung ist Die, b m Handelsr aufgehoben. 1 7* 161 ““ EEEbET1ö8 Sperling in Leipzig: Oscar Dornheim ist als G 1 kisenee⸗ Svsa ell und Co. Ge⸗ Inhaber infolge Ablebens ausgeschieden sehehsnahf der Bestellung erfolgt durch den Auf⸗ Fidn das A Nr. 168 ist [108529] K. Amtsgericht Registergericht G Amtsgericht Oppeln Firma H. off Ro 1 tsgericht Sppeln. hoff Rohprodukten⸗Handlung Oberstein. 10612119 Qppenheim. Bekanntmachung. [106540]

Geschäftsführer: Carl Heinrich Wilhelm Stein, Zu Nr. 3751 Firma Ferdinand Rhode: Dem Ingenieur, zu Rostock. Ernst Hugo in Hannover ist Prokura erteilt. jellschaft mit beschränkter Haftung in Marien⸗ Marie Helene verw. Dornheim, geb. Skirl, in 8 ist erteilt den Kaufe. ie Berufung der 2 Se-TE M g Generalversammlung erfolgt en gros in Mayen und als deren Inhaber der „In das hiesige Handelsregister Abteilung A 1it Die Firma Stto Clauß in Guatersble 1 5 8 S im un

Ferner wird bekannt gemacht: Unter Nr. 3862 die Firma Felix Pfeiffer, brück bei Jastrow betreffend, wird dahin ergänzt: Leipzig ist Inhaberin. is Carl S durch d E M. O 1 inrich Felir Dornheim und Carl Jung⸗ ur en Vorstand oder den Aufsichtsrat durch Kaufmann Heinri Fickhoff i B 9 8 ma Heinrich Eickhoff in Mayen ein heute 8 8 28 getragen heute zu der Firma Arthur Zwetsch in Ob in deren Inhaber O Zlauß g 8 2 erstein 1 er Otto Clauß, Holz⸗, Kohlen⸗ und Bau⸗

er Gesellschafter M. Möller bringt sein unter Chemische Fabrik mit Niederlassung Hannover Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. leuten He . f 8 Der Gesellschafter Adolf Hell bringt das ihm nickel sowie dem technischen Leiter Richard Walther, öffentliche Bekanntmachung. Diese muß mindestens worden. 1 er Nr. 283 der Firmenakten folgendes einge⸗ materialienhändler, in Guntersblum wohnhaft, sind 7

der Firma Johs Heinrich Möller bier betriebenes 1 p; ½ Sünhes Dere agse und als Inhaber Kaufmann Felix Pfeiffer in Han⸗ Her Ge˖ 1 8 b ihm Geschäft mit den Geschäftsverbindungen und nover. Dem Henning von Minden in Hannover ist gehörige, in Marienbrück belegene Sägewerkgrundstück sämtlich in Leipzig. Sie vertreten die Firma nur achtzehn Tage vor dem anbera kermin be den 1 h laufenden Aufträgen und das in der Anlage zum Prokura erteilt im Werte von 16 500 in die Gesellschaft ein je zu zweien, unter denen sich aber stets der Erstge öffentlicht sein eraumten Termin ver⸗ Mayen, den 4. März 1911. tragen: in un e n Foo 5 f 9 . 8 . 6 35. 5. 68 Se. ber L hb „888 : “] jali 258 ¹ ; 2 Handelsr rde Gesellschaftsvertrage aufgeführte Warenlager, aber Unter Nr. 3863 die Firma Schuhwaren⸗Ber. Jastrow, den 2. März 1911. b nannte befinden muß. Die Versammlung findet am Sitz d Königliches Amtsgericht. Jetziger Inhaber: Ehefrau des Kauf A Oppenheim ngetn t mit Ausschluß der im Geschäftsbetriebe begrün⸗ 2 8 Köni lich 8 Amts ericht mRr 50 27 8 1“ 8,5 8 st ¹ ö am zitz er Gesellschaft Meiss Zwet G s Kaufmanns Arthur 8n eim, den 4. März 1911. äftsbetriebe begrün⸗ sandhaus „Vorwärts“ Tischmann & Co. mit önigliches Amtsgericht. 6) auf Blatt 7939, betr. die Firma Eißner & att, kann aber auch nach B 8 Meissen. 301] Zwetsch, Paula geb. Maurer, z verstei Großh iches 8 deten Forderungen und Verbindlichkeiten, in die Ni⸗ 9n 8 G schaf 1— 3 vI auch nach Bestimmung des Auf Im K [106530]] K. zaula geb. Maurer, zu Oberstein, Dem roßherzogliches Amtsgericht. Gesellschaft ein 1 Niederlassung Hannover: Offene Handelsgesellschaft Kiel. [106519) Ce. vorm. Verrinigte Radeberger Glas⸗ sichtsrats außerhalb des Sitzes der Gesellschaft ab⸗ gerden Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ aufmann Arthur Zwetsch in Oberstein ist Prokura Osnabrück. Der Wert dieser Einlage ist auf 45 000,— seit 23, Februar 1911. Die persönlich haftenden Eintragung in das Handelsregister hülten (vorm. W. Rönsch & Gebr. Hirsch) gehalten werden. gerichts ist heute auf Blatt 342, die Firma Cölln⸗ erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe 888 J eüx e 8 8 [106541] festgesetzt und dem Gesellschafter Möller als voll Gesellschafter sind Ehefrau Gertrud Tischmann, geb. am 2. März 1911. in Leipzig. Paul Emil Eißner ist, als Inhaber „Der Zweck der Generalversammlung soll bei der Meißner Central⸗Möbelhalle A. Fracke in Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden die hiesige Handelsregister A Nr. 757 ist heute eingezahlte Stammeinlage angerechnet erzfeld, in Hannover und Kaufmann Sello Leda in W. Holtz & Co., Kiel. Der Kaufmann Gustav ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Richard Reichelt Berufung bekannt gemacht werden. Meißen betreffend, eingetragen worden, daß die dem ist ausgeschlossen. 8 b ücker Handelsgesellschaft in Firma „DOsna⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen annover. Die Gesellschaft hat am 23. Februar Sahr in Kiel ist als Gesellschafter ausgeschieden. . Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im 8 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Carl Heinrich Georg Fracke in Meißen erteilte Oberstein, den 18. Februar 1911. Ban zer Marmor⸗ und Granitwaren⸗Industrie im Deutschen Reichsanzeiger 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten durch den Deutschen Reichsanzeiger; sie gelten Als Prokura erloschen und dem Kaufmann Albert Otto Großherzogliches Amtsgericht. Düßt enkoßf A& Gieshnbe jr.“ mit dem Sitze in März 3. der Kaufmann Sello Leda allein, die EChefrau Ger⸗ schafter Kaufmann Wilhelm Holtz in Kiel ist des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in gehörig ergangen, wenn sie einmal erfolgt sind, es Sturz in Meißen Prokura erteilt ist. oberstein h. ft rup bei Osnabrück eingetragen.é Persoͤnlich Friedrich Kaiser. Inhab Friedrich Wilhel trud Tischmann nur in Gemeinschaft mit Sello Leda alleiniger Inhaber der Firma. dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. sei denn, daß das Gesetz oder die Satzungen ode Meißen, am 4. März 1911. In das iefiae 8 8 [106120] 52 ende Gesellschafter sind Kaufmann Wilhelm er. Inhaber: Friedrich Wilhelm ti 11“¹“ d. . HProkura ist erteilt dem Kaufmann Walter Paul ein G versam bönigli n das hiesige Handelsregister Abteilung A ist zu, Berkenkopf und Kaufm Heinrich Gi Ernst Kaiser, Kaufmann, zu Hamburg. ermächtigt. In Abteilung B Kaufmann Hans Asmus Thomsen in Kiel 8 ura 8 dem Kaufmann Walter Pau Sher Gelerxasversammäungebeschluß eine mehrmalige Königliches Amtsgericht. der Jakob Bengel in Oberstein Nür A1 beide in Osnabrück an ege dfcarich Gieshubt 8b Mngecfan. Fe 114.“ beinrich gu Nr. 160 Firma August Scherl. Gesellschaft . ee Königliches Amtsgericht, Klel. 7) auf Blatt 11 615, betr. die Firma J. S. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Ihre Aus⸗ ISee. losregis jr [1065311]1) benelfen. 8s Segiaer 8. schaf Ferdinand Peick nbaber: Friedrich Wilhelm Hsstre. Dem Robert Schanz üNeve [106520 u“ in Leipzig 8 2* Julius ist gabs erfolgt zum Nennbetrage. 2 88 lösceen Kundepegister Fr. ist heute das Er⸗ 1) Fabrikant „sah uit 1 8S e erm ichtiat beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich üge b in Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er 8 1 s 3 3520 als Inhaber infolge Ablebens ausgesc ieden. Gründer sind: 8 8 v 1 Firma Car ünch z 83 Hartenberger in Ober⸗ gchtigt. Ferdinand, Lr0, girtseic, Hogeitaic Wilhelm in Gemeinschaft mit anderen Prokuristen er In das hiesige Abteilung A ist Antonie Anna verw. Rohleder, geb. hesch. in lottenburg, LE“ Kechabert ir 8 be ben Facötank Fichärd. Foch daselbst. Sfiene Osnabrück, den 28. Februar 1911. Peick jr, Färber 8 ee sind ale ftegtvertegen 88 L“ Vgi va⸗ 8 EI“ Leipzig ist Inhaberin 1“ Fabrikbesitzer Erich Forchmann in den 8 Mar nr b bruar förr Z Gaft S § Se. Peeeeee. 8 5 g. g. tretung der Gesellschaft berechtigt ist. ann, 1 ingetragen worden.— Kaufmann Julius Schmidt in Leipzig; Pommern), Ralf 2 Zrangel in § er Kgl. Amtsgericht. II. Zetrie ift r. Uebergang der ir reiler Tri Gelellscafter engeeten gaie Nr. 8- 1 Firma Heigefalt, Compagnie Inhaber ist Kaufmann Josef Broekmann zu Kleve. kauf Blatt 12 365 die erma Dr. N. die Firma Prlhed ron 2Lrange n Hannobe⸗ 88 L. L1ose 88 Serrfshe dh 2 egeandeten Fürderagen has l-ee haft he .Me 3 it be Kleve, den 2. Januar 1911. Gerber’s Co. mit beschränkter Hastung in schraͤnkter Haftung in Berlin. 3 652]] di ei dem Erwerbe des Geschäfts durch . s erssee ne hss Cornelius Jacobs. Inhaber: Elaus Peter FSEb Felah Königliches Amtsgericht 11““ ““ a Si ter Haftung in Berlin. 8 K. Amtsgericht Mergentheim die offene Handelsgesellschaft ausgesch afts durch Im hiesigen Handelsregister Abteilr 3 ist bei Svenelins & Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des önigliches Amtsgericht. Leipzig: Die an Richard Fänder erteilte Prokura Sie haben sämtliche Aktien übernommen. In das Handelsregi Abtei für s 2 I.e Nlossen. der Firma Rheinische Cham vräSe Ee1.— Paul 6 8 gewerbliche Veee. der Köpenick [106522] ist Prokura 92 erteilt dem C hemiker Dr. 8- 16 bes ersten Aufsichtsrats sind Nikolaus scoefdacen 1e7nee, 2 Fllen bett nsaührcbenn eüglar. Uhr⸗ ““ A-ee Lerr-her nenh Fvns 1““ 8 gg Ill, dem Herrn Gustav Bergmann gehörigen Pa ente heeb 16½ 7⸗, Wilhelm Arno Oskar Lobeck in Leipzig; Fretherr von Thuemen in Groß ⸗Lichterfelde, Privatier Heinold & re Ießr Die i CCC1161 Oberstein. agen wo 1 e folgendes ein⸗ Weinhard, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell, und sonstigen Schutzrechte im In⸗ und Auslande n h 8 undelsregister Abteilung B ist heute —9) auf Blatt 13183, betr. die Firma Isidor Albrecht Patzig in Starnberg i B 8 Se Privatier HeeeesehehKet n in Creglingen, offene Die den a vom 6. bis 13. Februar d. Js. von getragen .ääö na. sete dhgegteen s offene Handelsgesellschaft sowie der Erwerb und die Verwertung der dieselbe e;. 1.“ ö „Chemische Blumenthal in Leipzig: Prokura ist erteilt der Dr. Walter Finkler Rittmeister d. R. in werks mit Sehehae Betrieb eines Dampfsäge⸗ 8 Sch „sb Inhabern begründeten Forderungen Oßd e eSe des Fabrikdirektors Heinrich Josef 908 . arz I18 . mW ; 1 F 2 g 1 * 8 8 g2 - u . u 2 ; 1““ . ·NM. 5 8 Volzh. ng. d S 2 29 8 Mehle Josche Nins Fierrvesgaob. Das Geschäft ist von Anthon CF S6 8. e Westshset. E1“ Henriette verehel. Blumenthal, geb. Gotthelft, in weee he Anamedenan der Gefelsschnft en. Gesellschafter: Friebrich Heinold, Seiler und Oberstein, ee ee Inhaber über. Die Y 1910 wird . Kauf H 39* Rerip apital beträgt 22 000 ℳ; darauf hat der Gesell⸗ wo 8 Leipzig; gereichten Schriftstücken, insbesondere vo Frü. Sägwerksbesitzer, un ilhelm Wügr . F S—n berichtigend dahi NöI 8 Berag age, öee schafter Kaufmann Gustav Bergmann in Hannover 5 e des Unternehmens ist die fabrikmäßige 10) auf Blatt 14 014, betr. die Firma Deutsche fungsberichte des Vorstands a des Afgem Prü besitzer, hüchber, nd Wichelm Wügner, Sägwerks⸗ Großherzogliches Amtsgericht. vbgeinee 1l 1 ihm unter der Firma Anthon Bjerregaard Ceherr Paseit . 17 gse Seee Herstellung Sge Vertricb 88 bhemisch⸗lechnischen Mehnerit⸗Gesellschaft Füs. 5* unterzeichneten Gericht Einsicht sa Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell Oderberg. eeg [106535] einem Mitglied esellschaft besteht nur aus 5 zt. 5 onstigen. utzrechte eingebracht. er Wert dieser ezens FEge eee e-a G in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Arno nen werden. 8 hafter berechtigt. . Die im Handelsregister A des 3 aE“ 8 E Hermann Albert Trautmann, Kauf⸗ Sacheinlage ist auf 20 000 festgesetzt und hat Heshafrteäh. vnsaslencdgeäphen I.“ 589 9 Ackermann und Johannes Mehne sind als Geschäfts⸗ Leipzig, den 4. März 1911. Den 2. Mäan 1911. Gerichts eingetragene Firma Paul Vehlchcgannalt, ehe2 is d Mwek h mann, zu Hamburg ist als Gesellschafter ein⸗ Herr Bergmann darauf 10 000 erhalten und den der damit zusammenhängenden Geschäfte Betrieb führer ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Stv. Amtsrichter Elb ist erloschen. Otzmeiler den 3. März 191 getreten; die vfsene Handelsgesellschaft hat am Rest als seine Sacheinlage eingebracht. Geschäfts⸗ Das Stammkapital beträgt 21 000 Geschäfts Kaufmann Arno Ackermann in Leipzig. I 8 8 en. Oderberg (Mark), den 1. März 1911. Köni liche 8“2 1. 1. März 1911 begonnen. führer sind: Kaufmann Gustav Bergmann und Kauf. führer sind der Koufmann deaag Senntr in eekeee betr. die Firma Dr. Paul wigshafen, Rhein. [106526]) Mümheim, Rhein. [106532 Königliches Amtsgericht. a Der Gesellschafter Trautmann ist von der Ver⸗ mann Paul Knickmeyer in Hannover. Der Gesell⸗ und der Kaufmann Karl Kom S Keanitz; jed 2 Richter & Co in Leipzig: Wilhelm Karl Rudolf 1) G Handelsregistereinträge. In das Handelsregister A Nr. 331 ist heut 88. oldenburg, Grossh. . Pesen. [106543] tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 8 schaftsvertrag ist am 9. Januar 1911 festgestellt. Geschäftsführer ist Berechtiat die Geseüstt aft Heinrich Feuerstein ist als Inhaber ausgeschieden. 3 Sednepe Nen Fraukenthal Albert Firma Gebrüder Pleß in Mülheim am Rhein In mhst 2 . 8 1106536] In unser Handelsregister B Nr. 144 ist heute die Friedrich Peusch 4 Co ö Unter Nr. 676 die Firma Steinkohlen⸗Berg⸗ 1 1.-Lg. ötigt, e schaf Der Kaufmann und Fahrskant Ernst William 8 8 Aktiengesellschaft in Frankenthal. Die eingetragen worden. n J.2 Bruns ist heute die Firma Firma „Tischlereigesellschaft mit beschränkter Hugs Andteas ; Scheele⸗ werksgesellschaft „Georg Marie“ mit be⸗ 8 Cfs hasteer beitt bes 8e fean Städter in Böhlitz Ehrenberg ist Inhaber. Er 3 Ge 8. prokura des Kaufmanns Walther Staib in Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1911 Haftung in Old Lellchoft mit beschränkter Haftung (Zwigzek Stolarski., G. m. b. H.) Dugen Feen Fchlter Feesdor Krefft, Kauf⸗ 56 1 8 in Ne Jenner das ihm 8 88 Arlersbof Bismark⸗ -ofg nicht für 8* Heshn be⸗ Fran ehelnitee hen. 88 Felesgohcn 882 Alex Pleß, Buchdrucker; Karl Gegenstand des süntervh öööu“ ; n dem Sitz in Posen, eingetragen worden Gegen⸗ 8 8 1 9 de eh er Abschluß von sraß 9i e Faberss u1““ Smark⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, Apparatebaugesellschaft mit —leß, Buchdrucker; Paul Pleß, K -aemr „Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer stand des Unternehmens ist die Hers rS mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ Begtr⸗ 88 ö“ is 9 3. straße 9, befindliche Fabrik⸗ und Kontorinventar zum - 8 1“ Se beschrünkter Haftun 8 L 8* mit in Mülh 8 b 8 eß, aufmann; sämtlich Konservenfabrik, insbesondere Fortbetri 2b d 2 8- 8 n ernel mens ist die Herstellung sowie getreten; die offene Handelsgesellschaft hat am Verträgen hehu 8 Hewinnung in der Provinz Han⸗ Werte von 2000 ℳ, eine ihm gegen den Kaufmann es geben auch nicht die in dem 2 etriebe begründeten I Ver.. g in Ludwigshafen a. Rh. * Mülheim am Rhein. Oldenburg unter der Fi 85 282 eb der zu der An⸗ und Verkauf von Möbeln und sonsti 7 sch ördernd öhlen erer8 LCEEIEEII111“*“ 8 un Forderun ihn über Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers O Mülheim⸗Rh 6 g unter der Firma J. Bruns bisher be⸗ Tischlereierzeugniss .e er. 1. März 1911 begonnen. nover zu sörhernder Steinkohlen 2 und anderer Harro Cramm in Rirdorf zustehende Forderung Forderungen auf ihn über. 8 Pfeiffenkeree g8 Beschäftsführers Otto thein, den 1. März 1911. triebenen Konservenfabrik soie Hande iher be⸗ Tischlereierzeugnissen. Das Stammkapital beträgt E. Martens & Co. Diese offene Handelsgesell⸗ Kohlen sowie Bergwerksprodukten aller Art und von 3000 aus dem Auteinandersetzungsvertrage 12) auf Blatt 14727, betr. die Firma Max 6n füceh ger Zum Geschäftsführer ist Kgl. Amtsgericht. serven aller Art EEee 8 andel mit Kon⸗ 50 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. g die Ausbeutung derartiger Verträge durch Verkauf vom 19. Dezember 1910 zum Werte von 3000 Bauer Möbelindustrie in Leipzig: Friedrich Carl 3) Sraserandee PMal z8n Mannheim bestellt. Naumbur er xe Unternehmungen Beteiligung an zweckverwandten nuar 1911 festgestellt. Zu Geschäftsführern sind die 9. Dezem We 3 Marx Baue ; Is Inhaber usgeschieden. 2 sc 82l 9 Tie. Gese 18 e g., Saale. . 24 8 Kaufleute 9. 8 (St. Feeg kar Bauer ist als Inhaber ausgeschieden. Anna Ban industrieller Anlagen 1 Vchalt fur Bei der in unserem Handelsregister Zas⸗ seertapztal beträgt 200 000 ℳ. Keufifn e Jen Pheefhe und Stanislaw Plueinski, 2 B or e sführe 4 ; ripp 11I1“ 5 G 8. 7 2 . führer ist der Fabrikbesitzer J. Bruns in Außerdem wird bekannt gemacht:

schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von od is ie Gewi ist a 8 häft ist zeise, aber auch die Gewinnung d i is dem bisberigen Gesellschafter Martens mit Aktiven egs auf sonstige Weise, aber;⸗ 1b sowie 14 Rezepte zur Herstellung chemisch⸗ . ise G bel. T itt, i ipsj und Passiven worden und wird 16 und Verwertung der in Frage stehenden. in der Präparate 18 Werte 4000 e 5b. geb. Daittzn. wecsberetset 818 Ccgelschaseaaekes ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Provinz Hannover gewonnenen Mineralien und mann Kowalsky bringt die ihm gegen den Haus⸗ ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe wigshafc er Haftung, Zweigniederlassung in Lud⸗ Gesellsch getragenen Firma: Emsenmühlenwerke, Oldenburg. Di E. Walsleben 4 Co. Das Geschäft ist von E1ö1 fcre eisene Recgangs Fiar g besitzer Jakob Fink in Asperg zustehende Abfindungs⸗ ö F des 85 eEEE11“; ieet, Jo. stedt. 1s. T“ Haftung zu Gern⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung b 8. Ge elgchshe Beang,eeneene g3h 1 1* ecsn Eeaah secgunte Jar 8 üige Iatas Fan znstedende, 1- es en Fihabers, es gehen auch nicht die in dem 1 Sasmn. Pie ungsbefugnis des Geschäfts⸗ dt, ist heute es eingetragen worden: Spalte d: Der Gesellschafie wee;g b g. bringen als Sacheinlage das früher und Freen Friedrich Wilhelm Grabbe, Kaufmann, zu Ham⸗ befugt, gleichartige oder ähnli 1 forderung von 3000 wegen Auflösung eines Betri vüehn führers Fritz Hallwachs ist beendi 8 halls⸗ Die Bestellung des Kauf Spalted: Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Februar 1911 Plueinskt u. Co. in Posen Aachenancheszftgünie EEEö11. efugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu Fabrikp vom Mai 1908 1 V sell⸗ Betriebe begründeten Forderungen auf sie über; Eüpeers F ea eendigt. Zum Geschäfts⸗ Gernste g Kaufmanns Wilhelm Nolte in festgestellt. Sind me 34ꝙQ½ꝙ μν¶ ear . 1 Pluceinski u. Co. in Posen betriebene Geschä 8 unveränderter B8 . von ihm erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be. E1.““ vom Mai 1908 in die Gesell .13) auf Blatt 14 746, betr. die Firma Johaun E1.““ Ludwig von Lossau in TS. a. 88 Mühlendirektors Viktor Krieg in so 98 die Gefsensmehrere EE bestellt, Zugrundelegung der Bilanz vom 9 Ceente toc licde⸗ im begründetan ö hetgen gdet eren Vertre eog n Abe h e Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, ie. SFö vEeeexeer. Ludwinsthafen a. Rh., 25. Februar 1911 Geschäftsfüihreresgchschast een I18“ Die ses oder durch einen Gepehlensführen 5 sst e 5 Sacheinlage jedes Gesellschafters ““ Fogräng, dh. Berzind. . ügt 90 ℳ. 8 . h deren Gesellschaftsvertrag am 15.,22 Februar 1911 ausgeschieden. Der Kaufme Max M 1Burck⸗ Kgl. 2 TT 8 Kuntz is mann runo einen Prokuristen vertre „e HvI ;⸗ 8 8 angenommen. Die Bekannt⸗ 1 8 zer der Uschaft 5./22. ar 19 Leics Inhaber Hafte ür Kgl. Amtsgericht Registergericht Kuntz ist aufgehoben. Zum alleini Zeschz sti kuristen vertreten, vorbehältlich der Be⸗ ch sell ncch d worden. ist Kaufmann Georg Quindel in Hannover. Der festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger hardt in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für 9 gistergericht. führer is Zum alleinigen Geschäfts⸗ stimmung in § 16 d enn eneangen e Büenan ern Sehech t Bamee e 8 üeih utschen Reichsanzeiger. hardt in Keipslg dit Weschafis begründeten Verbind⸗ a1 8⸗, 11““ hrer ist der Kaufmann Wilhelm Nolt 82 * Dis § 16 des Gesellschaftsvertrages. Deutschen Reichsanzeiger“ en Die Prokura des J. H. Baasch ist erloschen. Gesel tevert F Köpenick, den 1. März 191] die im Betriebe des Geschäfts begrundeten Ve⸗ ind Lützen. 00n2— Sulza bes⸗ 8. Nolte aus Bad Die Bekanntmach rsellschaf 8 (2. Webeuar 9 8 4 8 ö 8 F . 2 Be⸗, n ver Deatz 1211. gko 8 sho Inbäabers: 8 2 za estellt wor 5 7. 15 8 n machung en der G sellschaf 2 27 Bezüglich des Inhabers ist ein Hinweis auf . Es 2 ferger gemacht, daß 8 Königliches Amtegericht. Abt. 6. lichkeiten des bisherigen Inhabers; . In unserm Handelsregister Abteilun 111985279 8 orden. Spalte 7: Die §§87 bis 20 nur durch den Deutschen 9 SGeselschaft erfolgen] Posen, den 27. Februar 1911. das Güterrechtsregister eingetragen worden. Fenn machungen der Gesellschaft nur im Deutschen bn aszwc daöc erue 14) auf den Blättern 12 863, 14 040 und 12 617, ist heute die Firma Geschwist Vofs Mer. 9des Gesellschaftsvertrages v 19. Juli 1910 Zur Deckung seiner St einte E“ ie olzner & Co. zu Berlin mit Zweignieder⸗ Reichsanzeiger erfolgen. Krossen, Oder. 105598] betr. die Firmen Gustav Otto Kirstein und Wil⸗ Hermann Schubert e e. endc eatse er. vErnn lassung zu Hamburg. Max Holzner, Kauf Hannover, den 2. März 1911. In unser Handelsregister K Nr. 48 ist bei der helm Feuerstein, beide in Leipzig, sowie Sächsische haber der K Lützen und als deren In⸗ am 14. Februar 1911 aufgehoben servensisisit. von ihm betriebene Kon⸗In unser H 4 19 assung zu 2 burg. Max Holzner, Kaufmann, Königliches Amtsgericht. Abt. 11 Firma He Plä te ein 8 IN Hdes WI ee ISAä Haber der Kaufmann Hermann Schubert in Lü⸗ Naumbu Sea⸗ e3 mit Zubehör und allen Aktiven und In unser Handelsregister A Nr. 336 ist heute ein⸗ ““ vber, ne mtsgericht. Abt. 1. Fiütma Hermann Plän heute eingetragen, daß der Flaschenverschlußfabrik Max Lange in Schöne eingetragen. Lützen rg a. S., den 27. Februar 1911. Passiven nach dem Stande vom 1. J tiben und getragen worden, daß die Fi it heute ein⸗ ö“ an 8.Zan acs ebegene henhann ian perstorben feld: Die Firma ist erloschen. ELitzen, den 3. März 1911. Königliches Amtsgericht. die Gesellschaft ein, sodaß 5⸗ Inhaber Oskar 1AII. Co. gfene Bäbe b - Heneisregister Acreg3 Zand; 9.3. 41 5. b der ecgemchaft Fngescteten strit Leipsig, 8es 1 1910; Abt. IB. Königliches Amtsgericht. Jürnberg. Handelsregistereinträ Is als für Rechnung der Gesellschaft der Firma in eine offene Handelsgesellschaft uns ohs Heinrich Möller. Diese Firma ist erloschen. zur Firma „Verein deutscher Delfabriken Aktien. Prokura erteilt. estphal zu Neubrück i bmarches“ 11 [106651] 1) Armaturenwerk Aürabernhen.0652 J. b werden eingebracht Art. Nr. 526 und Herwadeft ist. Persönlich haftende Gesellschafter 1 In unser Handelsregister i 5 906651] Gesellschaft mit beschränkter Haftung in r1, zobft Zubh Grundbuchs der Stadtgem. Oldenburg die Kaufleute Hugo Ruschin und Ludwig Ruschin 8 gister ist heute bei der unter A berg. Reinhard Windgassen ist nicht Hahece 11““ 1e0 hehe gen Uebenhmnewere bmeerald ge Ver vSersüg an n N br Fr Ge. T unnen. Der Ue fhaa der in dem

Café Alsterblick, Gesellschaft mit beschränkter getragen: Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ önigliches Amtsgericht. Direktor Dr. Tyr Bedesrar beyy. eingetra eas äsehen Firma Paul Boriß⸗Lyck schäftsführer. Als weiterer Geschäftsfü D 1 stücken lastenden Hypotheken nebst Haftung. lung vom 26. Juli 1906 soll das Grundkapitel um Küstrin. [106523] Direktor Dr. DTyr ol in Char lottenburg. 2 agen worßee daß die Prokura des Kaufmanns der Kaufmann Erich Göpfert zeschäftsführer wurde Zinsen, öffentlichen Abgaben und Lasten Fbeeaane bst Betriebe des Geschäfts begründeten orde An Sielle des ausgeschiedenen H. L. W. Gurlitt 1 000 000 und nach dem Beschlusse der General. In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 161]/ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗ 88 Lach erloschen und das Handels. 2) Josef debeee. ern ere bestent. die Gesellschaft, soweit letztere nach dem Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist arsgesgflofsen 8 ist Miecislaus Mietlickt, Cafétier, zu Hamburg, versammlung vom 5. März 1910 um 2 000 000 Firma Eduard Rohn in Küstrin heute Vrne per Sese E11u* mann Roderich venehene E1“ schaft 18 unter Ausschluß der im Beraebe ge. 191 kagg en oder bezablt sind. Ferner wird Posen, den .8. n 1911. Ie nsta erlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Lyck, den 28. Februar 1911 ist. egründeten Forderungen und Verbindlichk llic i dem Gesellschafter J. Bruns di önigliches Amtsgericht

““ 28. Feb. 3 8 88 Verk eiten des Beteiligun 1 Zruns die . 8 8

1.“ vb11“ 5 Königl. Amtsgericht. veein Josef Deuerlein auf den Kauf⸗ Fesellichaff nükt boer 4 8b konservenfabrik Frisia, Fosen. G l1oga]

arl Schorn in Nürnberg übergegangen und schafter J. Bruns een ter Haftung. Dem Gesell’ In unser Handelsregister A Nr. 1832 ist he 91

eht aus seiner Einlage eine! die Firma „Harry Lachmann, re 195

beü

zum Geschäftsführer bestellt worden. erhöht werden. D. undkapital ist um 000 000 ℳ! folgendes eingetragen worden:

8 1