1911 / 58 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 5 8 88 1 12, Schutzfrist 3 Jahre, angeme 8 8 Nr. 4976, 1 Schwedenhalter Nr. 4988,] 110, 111 11122, Schut 217 er49 Minuten. e n g ngemeldet am 21. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr Hambu 98 1 b 8 [105942] E114 Nr. 4996, 1 Huthaken Nr. 5008, am 6. Fehrhar 911, Eöö zuMangen. e e j a . 45 Minuten. In das Musterregister ist eingetragen: teständer Nr. 5009, 1 Zigarrenabschneider Nr. 3322. Firma S. Hoß 1eoa samn für Ga⸗

84 1 h Feuergerä 22. 8 b 8 8 6 8 ö““ vA1A“ 1 refeld, ei Zu Nr. 2788. Firma Deutsche Si'⸗Si' Werke 1 Peuerger Mr. b Bücherschrank berg bei Solingen, Paket mi V1 8 u1“ 8 8 8 heeent ere E] mch beschrbadter Hastunaa⸗ in Hamburg, hat für Nr. 818 8 Weandagn 1b rantiebänder in perschiedener Fe1 e e, S hr⸗ 6 8 el 2 an elt er un ont 1 reu 1 8 lasgie Atachätad teteaaszug gücgtdanfen Felruas 111 esesee da”, Nachmittags 5 Uhr Flächenmuster, G“ vir 98en 1911. .. 44 8 1 ger 1 ar für Büffelhorntürdrüche riknummer 1908 I, eine Verlängerung ““ frist 3 Jahre, angemeldet . 8 1 1 4 2

von Modellen, und zwar für Büffelhorntürdrücker, Plakats, Fabriknummer 08 1 S czahre, Adet, am 1 1 z 8 hägtgerszenen gn Zaritsgikeg, e gehcsit an⸗Zehe hivuf 16 Sät ae vefehtn acne gfn ze, eeehedngg dch hih 2ghehhan,ergweten.e, L- 58 Berlin, Mittwoch, den 8. Mirz 8 1911. dcsücfe t 14 -1ℳ62 i6 ahg, Schrgeist gi,s. b in Obetigehna, Lin Heesies eb X 0ne nte geen sterabbildungen für Rasier⸗ mn— ——— ewueeerdaeaeedbene ——— 8e 8

140%, 141 ½, 143 ½, 145 ½, 146 ů⅛, 149 ½, Schutzfrist „Nr. 3206. Firma wSe lhnts 4 1 Stück Wirkstoff mit Lederbelag (Efmania⸗Leder) Wald, Paket ee ö und Ausführungen, h 11“ dtag in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterre zistern, der Urbebe tseintre bNbie ie her beeeee ve Ieecgage vBic⸗ Nr. 2, 1 Handschuh aus Wirkstoff mit Lederbelag apparate in verschie 1 atente, muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blabt unter dem Tütel-e

b . Blech⸗ 8 b S ff M ür vlastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nittags 11 Uhr 30 Minuten. ein offenes Paket, enthaltend 6 Muster von Blech (Eimania-⸗Leder) Nr. 3, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ offen, Muster für plastisch zeugr 1

8 56 fs & in C „ein dosen mit verschiedenen Dessins, Flächenmuster, (enngncg be de 22. ruar 1911, nummern 39, 40 u 41, Schutzfrist, 2 b 9 6 8 8 1807- Fdgnc Ufen Shrnn 8e L 100 105, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ rist am 22. Februer (gemeldet am 10. Februar 1911, Mittags . Uhr en ra Han E re 1 er ür 8 ca. 8 D e 29 1 88 Uncchiag, emttaltend eruadswanig Rastet sir zomzigt am 14. Februm aüil, Vormittzge 11 Uie Bcznngagg,den hrmae, 1 121⁄l. l. Meirnh. gaufmann Cswald H. Tilmes in 66 eich. (N. 58 C.) lag, 8 ühhe. 2 ü 5†. 888 1“ 35 8 ¹ 2 Nr. 3324. d H. X I * b 1— 1b 8 Fei. und, Nösögensch a he- Fechenerzengnißf, Frau Siuhk. .. SFael, Königliches Amtsgericht. Umschlag mit einer Musterabbildung für Das Zentral⸗Handelsregtster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin oür Das v 5 808, 5— 92, 90, 98, ’. 2 1 1

5 . 9 8 1114“* it dem Bildnisse elbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutsche ichsanzeigers und Könstalz d 10, 14, 3016, 18, 20, 22, 24, 26, 28, 30, 32, 34, geb. Seligmann, in Hamburg, ein offenes annheim. [105947] Klingen und Schalen jeder Art, mit dem 1t taatzanzeigers, SW. Wilxhelmstreße 2 rp schen Reichsanzeigers und Königlich Preußij

. 8 2 8Sv. n 8. btrumpf 2 6“ SI 8 8 * ronprinzen als Jäger mit erlegter 2, h Seh se.

8 2 Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ Kuvert, enthaltend ein Muster von einem Strumpf In das Musterregister Band II wurde eingetragen: des deutschen Kronpr zen . emeeubrungen 1ncs1aRheeseca⸗⸗ 11 Bogen werden.

u 3 .. Febrnas he 11 Uhr mit eingefaßten Löchern am oberen Nand, See 8 O.⸗Z. 364. Firma: „. cheinische Gummi indischer Beute, E14.“ Fab rik⸗ K ler-

15 nüfaten 1¹“ 1rr und Celluloid⸗Fabrik. Mannheime, 1 versiegeltes versiegelt, Muster für glcag Fahre, angemeldet am 8 on urse. 1911, je Vormittags 9 Uhr 1 läubigerversammlung und forderungen ist bis Freitag, den 17. Mär 1911

ECrefeld, den 1. März 1911. frist 3 Ja btc, 1S am 15. Februar 1911, Paket, enthaltend 24 Muster 280— nummer 58, See e ubr dh Minuten. ““ g6 verschresgemnütta⸗ 3 81 IHZ am 7. Se 1911, Vormittags bestimmt. Termin zur ev. Wahl E1“

8. u“ * n. 2 ittags r. Peo Zelluloidarmen und einem Zelluloidko 11. Februgr 1911, Vo ags I1 mesfahr els. ursverfahren. 0642 g hts ei des Kgl. Amtsgerichts. 11.“ 1111. Vormitrage imn nin g 38 11

deeghae zersgrase [106446] Bäir z36c 8 8. h E . fte Geöbenag. EEbE1“ 1] Nrn. 14, 17/42, Nr. 3325. Nüse Sss. eh Fe.he ihe 8 n Pie eeen. Theodor Forst, Lausitz. Konkursverfahren [106387) 188 an den Konkursverwalten ninh 88 wiedi; zun Feschlußfasfung ümnes

Sen Mhrtzerregtster ist e ein offenes Paket, enthaltend ein Muster von einem Eskimo“ Nr. 17/4, „Baby“ Nrn. 9 ¼, 14, 20, in Solin ö.“; kassengeil zu Tiefenbach ist am 4. März 1911, Ueber das Vermögen des Zigarrenmachesnse ¹ 25. März 1911. 8 termin ist auf Freitag. 3 er. Prüfungs

Je Nasce ensrche nann Wrinse rimFr⸗ ben bvbvöbbbe SN Nrn. 30, 37, 43, 50, 12, 21, SD P N. für 1 orches Fischbesteck 1185 und 8 Fless⸗ und achmittags 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ mann Zeuge in Forft 8. 82* Mültchers, den, Oberhausen, den 6. März 1911. Gensnes sag gSufte. 24. März 1911.

Nr. 2650. Firma Hermann Minjon in Frank⸗ Zigarren bestimmten Blechtine, dh her. wie die Ftrn. 14, 16, 19,21, 24,28, 33, 37, 43, „Schauarm⸗- 1 Tortenheber Nr. 1789, E1“ die Klingen llter: Rechtsamwalt Daun zu Weilburg. Anmelde⸗ ist am 3. Hkär⸗ 1911, Nachmittags 5 Uhr 3 das Königliches Amtsgericht. gerichts Renheimn LL11“ Nr. 14 des Amts⸗

hertec.veer elt gchgenmd , Fab Raster ig ,90 stersrite zeige die Ret . isterhabe Ehner Nrn. 47 links und 47 rechts, „Kinder⸗Schaukopf“, 1 Konfektbesteck 1584, hatk Fau bte ien eigenartigen 1 1 ö Erste Gläubiger. Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf. Pinneberg. Konkursverfahren [106398] Rosenheim, den 4. März 1911. EahateeitabeFlagemzierd am ⸗Bebruar 911;, Süetene Zeapch, Rasut he chläcernzwse Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, Schußfrist, drei sowie für die auf dense sche G sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am mann C Lindner in Forst i. L. Anmeldefrist bis Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. —Q—

entral⸗Handelsregister str das Deutsche Reich erscheint in der R I tägli 48

on. S 22 8 3 2 E Rege t ES. D

en Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Srae S Insertionepreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 88

ma.

1911, allgemeiner Prüfungstermin am 19. April 25. März 1911. Erste Glz

198 1 Mim 1 V 8 88, Fla . 16 - Vo Verzierungen, versie Muster für plastische Er⸗ April L011. m 9 dr Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1911, Ftiketten, Stempel, Aufdruck ꝛc., Flächenmuster, Zerne meldet am 16. Februar 1911, Vorm. Verzierungen, versiegelt, Must ü pril 1911, Vorm. 10 Uhr Offfene ren mann Kündner in Fg e Anme enban T,ns 8 khcan 12 iras Nätia 8 Fesrieacmner 1911 Shtthstta. Fächee. hnenbe eaonira 1 ;. Fabriknummern 1185, 1854, b t Anmeldefrist bis zum 25. Maͤrz 1911. 5 29. März 1 Trfte Gläubigerversammlung 1ö111313“ Bahnhofstraße, wird Soldin. Konkursverfahren. [106388] Nir 2621 6 Firmn Kinech,aft Snze eer wam 16. Februar 1911, Vormittags 11 fhr 3 Minuten. 119, 0.,5 389. Firma: „starl Aug, Becker und 1884, Schußftist, 3, Jahre, angemeldet am Braunfels, den 5. März 1911. Allgemeiner Prüfungstermin am 10.Mai 19,41; enereenra2e 8,1911; Vormittags 10 Uhr, das, Ueber das Vermögen de Zementwar wüsen behrsFsseng ce Feanuan⸗ 1 üa äesen d da abitsche⸗ Rctr de n rein 13 Febrg 186 Nachafsngsh eRhrn Solingen, Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ Carstens L1 8 lanben in Soldin wird heute, am Uennee ,gsastom, und zugt g. 1. Muszer für Sirsenegeltcs, Haöthern a 1 5 Mausteer var schlossenes Kuvert, enthaltend 3 Muster für ein Nr. 3326. Firm Wetsza Lc sserschalen ssel Konkursverfahr [106421] zeigepflicht bis zum 29. April 1911 .“ 8 Konk . e. omtursverwalter 4. März 1911. Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkurs⸗ Insto d z a. 1 r für Sys 1 g eee alet mit ei Muster für Taschenmessersch 8 kursverfahren. [106421] 11“ ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Mai verfahren eröffnet. Der R. 9 diag, dis sägeatanntesne inlögangskatge EG en . 1ö1“ „hr Bierapparatreinigungsmittel, und zwar: „eine Dose“, Paket mit einem en. Ausführung, in allen leber das Vermögen der ledi 8 orst (Lausitz), den 3. März 1911 e 86 . n eröffnet. Der Rechtsanwalt Jungklaus 31,F. ür ei —2 F. is zabri 8 8 Biere 9 vf 1s ee⸗ zt8 Aus ‚in all 22* . er ledigen Emma Im⸗ n), den 3. März 1911. 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ S 3 b 8 gklaus in Etikett, b. 1 Muster für eine Einladungskarte, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern A 8798, 1 Muster für plastische Erzeugnisse, „eine Gehrauchs⸗ mit Porträts und künstlerischer Ausführ 1“ der ledige 8 ig), 8n * Mär 19 b hgcgis Rii erich egfrcke r echane aü-Büae 116“ 2 . 5 S b 2 - ebeee 2 . . verfiegelt, Muster für nd, Inhaberin des Tapisserie⸗ und Kurz⸗ Königliches Amtsgericht. versammlung wird auf den 17. März 1911, kurs sinj 55 2 on .1 Muster für einen Briefkopf, d. 4 Muster für 8799, A 8800, A 8801, 8802, Schutzfrist anweisung und ein Prospekt“, 2 Flächenmuster mit Größen und Metallarten, versiegelt, „Nuster für bat .“ b a7. Aes J ““ 8 8 1 89 18s 9 802,, Schuzfr stische Erzeugnisse ümmer 8218. Schüt., rengeschäfts S. Osterhof Nachf. zu Cassel rth, Bayern. G 106018) Vormittang 10 är, mnsprhnnhtärn9,nn; brssorderungen, y Preislistenumschläge, versiegelt, Flächenmuster, 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1911, Vor den Fabriknummern „1830/32“„, Schutzfrist drei plastische Erzeugnisse, Fabriknumme 8*8 E“ lecnstr. 53 ist benk⸗ ssel, E““ 4 b z92 10 ug . 1, Rsdranwen ind zu nmr Tö“ zi . e, e.; 18-. 8 55 Mi . 7 G fri 3 & gemelde 16. Februar 1911, enzollernstr. 53, ist heute, am 4. März 1911 Das Kgl. Amtsgericht Fürth hat am 4. März 16. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem die Beibeh ees hsgat. ßfassung über blastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a 4433, mittags 10 Uhr 55 Minuten. 1 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1911, Vorm. frist 3 Jahre, angemeldet am 8 enalkergft. d8, it beute, am 4. Märt 1911, 19908 tFurty hat am 7 11n) 16. 1 4,g söeheer elatahazchen Bürieergesgehahe . 8 v 36 3728 W.. 92 82 9 8 2 1 c r 30 Minuten. ags 2 Uhr, da on ursverfahren eröffnet. . kachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des unterzeichneten Gerichte anberaumt. Anzeige iist bis ande ““ 1 in u, 4434, zu G 4435, 31 d 44369, 44360, 44389, Nr. 3210. Firma Genzsch &. Heyse, in Ham. 1130 Uhr Nachmiftags 12 lUhr 30 N ütehe e In 8„‚Vermögen des untergeichnet⸗ s anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines frif G lde . Fe⸗ 11““ 9 . 1 .33297 . e n Solingen, ursverwalter: Kaufmann Heinrich Zimmer in Flaschners Georg Rümler früher in Ems⸗ 6. Mai 1911. I Zestellung eines 11“” 8) H.Z. 366. Firma: „Julius Jahl, Mann. Nr. 3327. Firma Gebr. Grah in Solgugee I, Weißenk 2 fri 32 irchen .. frübe 2 dubigerausschusses und eintretendenfalls über die hus 308 2en ZZ 9. 3) O.⸗Z. . Im 13 Muste ] für Scheren sel, Weißenburgstr. 8. Anmeldefrist und offener kirchen, nun in Fürth, Schwabacherstraße 3, das Pinneberg, den 3. März 1911. lan 28,1 vee“ von Abdrücken der Buchdruckschriften, 8 „Germanische heim“, 1 verstegeltes Kuvert, enthaltend 13 Muster Umschlag mit einer Musterabbildung. d Aus⸗ est mit Anzeigepflicht bis zum 8. April 19 Konkursverfahren erröffnet. Konkur 2 das Königliche 2 Z . 2 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Nr. 2652. Firma Ludwig u. Maver in Frank⸗ Antiqua“, b: „Hans Sachs, Flächenmuster, Fabrik⸗ on lithographi Fti it den Fabrik⸗Nrn. brägten Halmen, in allen Größen und 2 8 ZTCTT11““ s zum 8. April 1911. dieSe ren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ Königliches Amtsgericht. ferner zur Prüfung der angemeld ten⸗ ne ggeeghe. affungen zu Buchdruckzwecken, versiegelt, Flächen angemeldet am 18. Februar 1911, Nachmittags 2 Uhr Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 21. Februar zeugnisse, Fabriknummer 1411, Schutzfrist d 1 April 1911, Vormit ungstermin am Frist zur wemesd nzeigefrist bis 18. März 1911. Konkursverfahren. dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen öbekgekn. 95 e zaae 101 har. 16 Menuten 19 1 hm. 4,10 Uhr angemeldet am 17. Februar 1911, Nachmittags pri re ttags 10 Uhr. Se Pzur Anmeldung der Konkursforderungen bis Ueber das Vermögen des Spezereiwaren⸗ Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörig Fahre, angemeldet am 7. Februar 1911, Vor⸗ Nr. 3211. Firma A. Hartrodt, in Hamburg, 191. asnn 2, Firma: „Esch & Co., Mann⸗ 12 Uhr 30 Minuten. Der Gerichtsschreiber 31. März 1911. Termin zur Wahl eines anderen 9 L Spezere ren 8 1 se gehörig

1 8 n b Fe 1 v 2. ““ e. händlers Albert Fox in Gemar wird h Sache in Besitz haben oder zur Konkremaste kiia32 ne. 20 Iegen 1 in Frank⸗ ein offenes Kuvert, enthaltesg 8 Fesee. und zwar heim“, 1 versiegeltes Kuvert, enthaltend 1 Abbildung Kr. 3328. Firma Max Laysiepen it . 88 18e S JG“ Gläubigerausschusses: 28. Februar 1911, Nächkittags 5⁄ Ubrn 882 etwas schuldig sind, wird Nr. 262, Firms, Ludwig n. Maner in Frgnr. von 1, Nime Jabie sor 1911, von einem Austral- ener Borstehplatts für Cinsatzsfem Fahrit⸗Nrs 111“ Paket mit, 4 Mostemn füt Vrieffaller, Radie meer. ariottenburg. jänd -à10889]] Prüfungstermin; Dienstag, den 1 Lipreeneer verfahren exöffnet. Der Geschäftsagent Fritsch in den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu üfthe ahan:nt. Juhezachueden veriael, Füscen ooo1111“““ Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, und ausgehöhlte Messerchen zum ber das Vermögen des Möbelhändlers Leib beide Nale Vormriitt 98 E“ Rappoltsweiler wird zum Konkursverwalter ernannt. auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze asenges aekctnenrza hch M36 Scucen Fücnmuß. .. .. 6 angemeldet am 24. Februar 1911, Nachm. 3 Uhr. stiften in Umsteckhülsen passend, alle in eigenartige fner zu Dt.⸗Wilmersdorf, Ublandstr. 60, ist y ags hr, im Zimmer Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin der Sache und von den Forderungen, für welche sie am 25. März 1911, Vormittags 11 Uhr. aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch

8 2 I 1 1“ fl. 18 1 88c. heim, 3. For 8 er ohne Verzierung, offen, Muster für 8 Nachmittags 12 ½ U VINr. 44,11 1 nuster, Fabriknummern 407901 407950, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1911, Nach⸗ ang eim, 3. März 1911. Form, mit oder ohne Verzierung, offen, Meauter 8s „Nachmittags 12 8 Uhr, von dem Königlichen e 3 1 3 Fües,8 angemeldet am 7. Februar 1911, Vor⸗ miftags 2 Uhr 45 Minuten. Mannheim, Gr. Amtsgericht. Z“ plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 986, v 85 G kgericht Charlottenburg das ö Gerichtsschreiberei des Kgl. 1g.28, itrg 11, Wormd as nn ühe. uis r Fate iteideast hefen Füe Fshi nittags 9 Uhr 30 Minuten. Hamburg, den 3. März 1911. 8 8— 8 [106451]] und 989, Schutzfrist 3 Jahre, 11“ et. Verwalter: Konkursverwalun e Wehren ““ v I11“ neh e Karitan Nr. 2654. Firma Ludwig u. Mayer in Frank⸗ Amtsgericht Hamburg. meinerzhagen. 8E1“ J18. Februar 1911, Nachmittags 12 Uhr E . g harlottenburg, Tauroggenerstr. 1. Frist zur An⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kaiserliches Amtsgericht zu Rappoltsweiler. Königliches Amtzggericht in Soldin. fefs s. Re Uansehat canen raebein,chen, In unser Musterregister ist eingetragen . dh Nr. 3329. Firma C. Lingohr & Co. G. m. eererzatz herbzanedüec; Fitachng ächeanas, Fanten d0 dauhn-ne Gen aitclch Ancbiest u- v .. khheasrehege fassungen zu Buchdruckzwecken, versiegelt, Flächen⸗ 1— .UÜnter Nr. 37: Firma Sohmayg d. Welg pchm b. H. in Solingen, Paket mit 3 Mustern für Anzeigepflicht bis 29. März 1911. Erste Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren esinett . [106423] d e Ss, g. [106430] Nigehe Bünencetram sassezamr Bofi, Wal. esrlahn. 110648] 8. Mteirershsen, de segeche age nmer 8275, 1) Kartonagen zur Aufmachung von Waren d bigerversammlung und Prüfungstermin am Verwalter: Rentier F. Walter in Gumbinnen. An. Ueb Konkursverfahren. Ueber das Monkursverfahren. 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1911, Vor⸗ In unser Musterregister ist eingetragen: Muster für Gürtelschließe, Geschäftsnummer neee Art, aus jedem beliebigen Material und in 86 lpril 1911, Vormittags 11 ¾ Uhr, im meldefrist bis zum 23. März 1911. Erste Glzu⸗ 5 F. BBenmshen der Firma A. Brecht⸗ Rickes in Dörrebane ist —s Kaufmauns Franz eea nbr. 10, aasae⸗ Nr. 1860. Heinrich Brinkmann . Co., plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemel Ausführungen sowie mit beliebigen Inschriften, und tsgebäude, Suarezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, bigerversammlung sowie allgemeiner Prüfunastermem maun & Cie., offene Handelsgesellschaft in Rickes in Dörrebuch ist am 4. März 1911, Nach⸗ mgieg 2655 9 Firma Ludwig u. Mayer in Frank⸗ Iferlohn ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein am 4. Februar 1911, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten. zwar: 5 . Form eines „Hauses“, an welchem eine er 47 ppe, den 31. März 1911 ““ Herten i. Westfalen, wird heute, am 3. März 1911 Mittage 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eeöffnen Nr. 2655. Ludn. . BE1“ 8 2 1 Falte . 7 8 E gar: A⸗ Stz ors“* . 8 2722 . 8 Na ni 8 51 1b N. ,1* I 8 24* 0 v, 8 furt a. M., Umschlag mit 4 Mustern für Schriften Ruster und eine Abbildung von Gleitnagel Meinerzhagen, den 28. Februar 1911. Hausuhr angebracht ist, b. in Form eines „Ständers“ arlottenburg, den 3. März 1911. Arrest mit Anteigefrist bis zum 23. März Besa. 5 Uhr, das Konkutzverfahren eröffnet. Vermelter. Prozehchent Zofmannsan zu Buchdruchzwecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik. Nr. 433837 (Ersatz für Möbelrollen), plastische Königliches Amtsgericht. mit einem Kleiderhalter; 2) eine Zigarrentaschen. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gumbinnen, den 4. Maͤrz 1911. um Konkursverwale emen. eclnghausen wird Anmeldefesst derit Anzeigefrist bis 27. März 1911. E“ 20785 1b 1.s Peüf Erzeugnisse, Schutzfrist 4 Jahre, ansemeldet 8 Ohligs 8 L1.109, wesche Nneace 82 Aus⸗ 8 Abt. 40. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. sind de z Feechece ane 8 1911. Erste Glaubigerverse Se 19. 8— ahre, angemeldet am 7. Februar 19 Vor⸗ . Februar 1911, Vorm. 9 Uhr 10 Min. b Frh. si ee jst eingetragen: Stahl oder Eisen, in allen Gröoßen und Aus⸗ E 8 11 vS. 18. März bei dem Gerichte an⸗ Prüfungst.gen gerperse d allgemeiner 1aaane lhr 30 Minaten 11 ehgör J. D. von Hagen, Iserlohn, ein In das Musterregister ist 8 ium Stahl⸗ führungen, offen, a und b. Flächenmuster, 2: Muster Iemenbarg. [106390] 8 [106382] zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung Prüfungztermin am Freitag, den 31. M m Nr⸗ 2656. Firma Ludwig u. Mayer in Frank⸗ versiegeltes Paket, enthaltend ein Modell eines Nr. 389. Firma: Selinser v für plaftis che Erzeugnisse, Fabriknummern 7400, Pesnssaen. des gaufm anns Hugo 8 1“ Bernmögen den, Ogudters gee 8 8 Vraneneneke renürn I“ ö8 Ferauen⸗ 8 Eb- dc vnb nicec Flichen. Segetaifnon fc, t. dün, Blasische ssacist. pefefanfnn anner fereascheneserhesatngen 00 ,und 1227 Scznstes Sabrenenggnghen en lich, alleinigen Inhabers der Firma Weidlich e . ae Konkft um 4. März.1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Stromberg, den 4. Maͤrz 1911. furt a. M., Umschlag mit 48 Fl Lagerkastengriffes Nr. I. 1.er 1 Paket mit 1 Muster für Taschenmesserbeschalungen 740% und 4229, S b Boheinute E J S Pacnigags 1 le taß a0mftseensehr ip. Berurttags nuhe Küne Rh 8 eeg; „Flo Schutzfrift 2 Febrr t 1 Muste Sbe 9 95 8 Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten z sdorf, Lbvländischestr. 3, Vormittags 9* 8. D EEE1“ 1cs en Zin,, fassungen zu Buchdruckzwecken, verstegelt, Flächen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar- s Nickel⸗, Tula⸗ ö Echt⸗ 25. Februar 1911, Nac 1 le ia hutt , hs orse, Küerfndischestr. 8. Verwattar in de enfea enersversed 8 Pi bi ze 1. Tachs mufter, Fabriknummern 407801—407848, Schutzfrist 1911, Mittags 12 Uhr. in jeder Fasson aus Nickel⸗, Firma F. von Brosy⸗Steinberg— kachmittags Uhr, vom ““ Ostener Arrest ist erlassen mit Leaesce u Hagen. 5 .“ Amtsgericht in Recklinghausen. Konkursverfahren. [106379] Geflügel Fieris 84 ster: Konkursp im in Char. 15. April 1911. Die Anmeldefrist läuf eetz, Kr. Arnswalde. 106386 ber das Vermögen des Karl Kaufmann, 8 1— M Türgriffen 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1911, Vor. Geflügelschere, auseinand rnehmbar 1ehen e für burg, Waisstr. gerwalter 1“ 15. April 1911. Die erste Grudfärter rla n Konkursverfahren. 5 auunternehmers u. Sandgräbers hier, wurde Bei Nr. 1670. Firma Klimsch’s Druckerei registers eingetragenen Muster von Türgriffen 3 Se. as 11 Uh doppelgängiger Feststellschraube, offen, *% Schutz rsforderungen und 8* er Arrest mit Anzeige⸗ auf den 4. April 1911, Vormitta 8 11 Uh Ueber das Vermögen der Firma Wilhelm beute, am 6. März 1911, Vormittags 10 Uhr, das J. Maubach u. Co. Gesellschaft mit be⸗ Nr. 3894, 3895, Türdrückern Nr. 3897, 3899, müs 86 1, Waörikant: Eugen Stöpfgeshoff, Fa⸗ plastische Erzeugnisse, 1““ üh bis 28 Mäͤrz 1911 Erste Gäitz mi u“ der allgemeine Prüfungstermin v. 25 5 ai Kumbier in Reetz, Inhaberin: verehelichte Anna Konkursverfahren eröffnet. Der Bezirksnotar Stroh ebntter Hashrag in Frasnsa enn⸗ 1s . Türschildern 3900, S ber 8 8 Seree in Ohlt g8: 1 Paket 2t Ab. frist 3 Jahre, ““ am 28. Februar gund Pruͤfungstermin nSe. ver enm. 1911, Vormittags 10½ Uhr, vor dem neneiche geb. Kumbier, daselbst, wird heute, am wurde zum Kontursverwalter ernannt. v“ Ha3.1e8, Be giemane⸗ V Muster für Schere, deren Halm Nachmittags dr. 8 ittags 11 U im Gerichtsgebe „neten Gerichte, Zimmer Nr. 31 be t b 65. März 1911, Mittags 1 Uhr, das Konkursver nturssorderungen sind bis zum 25. März 1911 bet * E11““ 6986. na h. Gosser Fohae, badungen vorez, Nuster en ge r, , Shristat ie Solingen, den 3. März 1911. 1 hr, im Gerichtsgebäude, Suarez⸗ h-8981887 . 31, anberaumt. fahren eröff Der Rentier Richard Feist hier. dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfasin SeSchabntt anr ucher serlohn, hat für die umter Rr. 1691,des R. übereinandergehend und geprägt ist, wie Christus in Solingen, 8. a. 3 8 13, Portal I, 1 Trepp 47 Königliches Amtsgericht H i. W fahren eröffnet. Der Rentier Richard Feist hier⸗ dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung Schggfe b 88. er. übereinandergehend und geprägt-ist, nie Frs oönig 8 9 8 L166“ „Portal I, reppe, Zimmer 47. 1 agen i. 4 8 2 8 b 2 Sesseheh ce. g8. 1 %& %Z %%% 1“ triottenburg, den 8e Mair 1ell.: menne, Saale. Ronkvrseröfmueg. (109402] abserd edgeunnae nnraverwahter ernannt, Kon.] en diedBeibehaltung der ernaunten oder die BWahl S.ee. nssanehe perügt für Gelsentane ind ekeneanm P. 210, Hesds. 25 eediert, Ferftshelt 1 nbis Ffferichtsschreiber . Koöͤniglichen Amtsgerichts. Ueber das Vermoͤgen des ö nen 116“ eines Gläubigerausschusses schränkter Haftung in Frankfurt a. M. hat für Nr. 311, 312, Herdknopfeinlagen aus Pon E11“ 1911, Nach⸗ 8 8 1 Zergfeld in Halle a. S., Wielandstr. 8, fassung über die Beibehaltung des ernannten die in §§ 132 und 134 der Konkursordnung be⸗ Nes ntenn Jir. g807, Aüetrtnen, Muscg; 860 die N. 314 und 315, eine Schutfrisiverlängerung von rstiahs 12 lior 30 Minuten b Rhein. Konkurgeröffnung. (106432] (8 eee ber Friedrichsplaß 4) ist heute, Mittags oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie keichneten Gegenstände und zur Prufung der eg. Fabriknummern 3857, 3858a, b, c, d und 3860 die 7 Jahren angemeldet. G mn g8 391. Firma: Franz Drache u. Co. in 8 das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Se r, von dem Köͤntglichen Amtsgericht, 7, zu über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und gemeldeten Forderungen auf Samstag, den Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre Iserlohn, den Urcear mahg icht Weyer 58: 1 Paket mit 14 Mustern für Rasier⸗ Altena, Westr. 106424 r jr., der Firma Withelm 9, Serenat ereeeef e⸗s friffner ger⸗ ciureendenfalk eece Fläsbigevausscusses und t. npen, 1811. 1ehnagean⸗ eg. 1gen angemeldet. 8 ; Koöhnigliches Amtsgericht. e 1“ weichem H 8 . S. a ffenen H esell⸗ wagen jr., ementgroßhandlung zu 1“ o Knoche in Halle a. S., Bis⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände en: Mäaä or dem K. Amtsgericht Tuttlingen Termin 8 8 2ah, Füne eüetsenSgtagen ff chne 6 2 8 Vnibakton EEEEb111 ülz, Petersbergstraße 16, 87- am 4. Nhars markstraße 30. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1911, Vormittags 10 E C ür beraumt. Allen Personen, welch⸗ eine zur Kon⸗ Iner a. M., Haket mit emem Mehel ftzenten iel. [106449] schiedenen Farben und. 7. Tide Hartholn . ver⸗ schaft Hesmer Gesellschafter im Handelsregister Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren zum 31. März 1911 und Frist zur Anmeldun der der angemeldeten Forderungen auf den 10. A il kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder Kasten zur Aufnahme von. Toilettegegenständen, In das Musterregister ist eingetragen: von Horn, Knochen, Zelluloid, Hrgge0rz (Sch „versönlich haftende Gesellschafter im He Fab r nt worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Konkursforderungen bis 26 März 1911. Erste (. läu- 1911, Vormittags 11 u 5 im. Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf 68 iegh 8 108 öeei aher bbna; E“ vihgetracten sIe Holt bsenberg in Cöln. Offener Arrest mit An. bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin zeichneten Se Termin u“ vnler. gegeben, nichts an den Gemeinschuldner 8 ““ sün ner ceg 1chagnttacs hen enspaglin DEEE1. Hin en es 111 Ewald Henner, ), der. heute am 4. März 1911, bis zum 7. April 1911. Ablauf der An⸗ den. 4. April 1911, Vormittags 11 Uhr, Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von 10. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten. kartons, 5 Muster für Teckartons, 6 Muster für Mittags 1“ liches Amtsgericht haus, beide zu 2 1 das Konkursverfahren eröffnet. ist an demselben Tage. Erste Gläubt ger. Poststraße Nr. 13— 17, Erdgeschoß links, Südflügel, Sache in Besitz haben oder zur Konkursr sse dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fi ““ Kaffeetüten, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, s. 1.c. 8 6 Nechmnseses S, hh ver Rechtsanwalt Justizrat ilung am 29. März 1911, Vormittags Zimmer Nr. 45. 8 etwas schuldig sind, wird aufgegeben 6“ wel⸗ e sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster angemeldet am 7. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr galzungen. 1 [106452]] Konkursverwa Artena Offener Arrest mit Anzeige⸗ r, und allgemeiner Prüfungstermin am 81 a. S., den 6. März 1911. den Gemeinschuldner zu verabfolaen ner a. stnhan i Zespimcg nehmnen, den Kehande atan de ng für eine Zirkularkarte zum Postversand mit einge⸗ 45 Minuten. 8 Im Musterregister wurde eingetragen: Sramann 78 S März 1911. Erste Gläubiger⸗ ril 1911, Vormittags 11 Uhr, an Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. auch die Verpflichtun auferlegt, von dem Befitze 25. März 1911 Anzeige zu machen. nasserr gabrsäranme eShubc gs8 ge. Master. S.ahaenas e.dhte ieirg7ahenn EEE19. 6. in Maszsenthaf⸗ fem seit ta v 20 März 1911, Vormittags Gerichtsstelle, Zeughausstraße 26, Zimmer 8. Abteilung 7. der Sache und von den Forderungen, für ee; Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts mncter ni e. Pehrrar fl gf dese. 1. fecgechdgriss h Jaheg angemelze Süccheepeag —1.—— Meslerelen. . vexene 88 und allgemeiner Prüfungstermin am 9 den 4. März 1911. Harburg, Elbe. Konkursverfahren [106399] sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in in Tuttlingen: Epple. Hnestrr 3859,0 S hnüsch c. hee an,-, iör Fhrbafätt g c ,gePesgsttane 1“ hersch Fülen Biaber 9 LCC 10. ar. 19¹¹1 Vormittags 10 ½ Uhr, vor nigliches Amtsgericht. Abteilung 65. Ueber den Nachlaß des am 14. Januar 1911 zu een nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Wernigerode. Bekanntmachung. [1063, 29 “Geseulsch it beschrä v 1911, Nachmittags 12 Ubr 45 Minuten. JFaisse, Schutzfrist 3 Jahre laut Anmeldung 1“ FGoericht. Zi Nr. 17. sfgtadt. Bekauntmach; 91941 Harbur verstorbene basran ün ri umr 20. März 1911 Anzeige zu machen. Ueber das Vermögen des Wilhe Reiher veshuns 8 Fearnthemnt 88 vmschlag ger Königliches Amtsgericht. Abt. 21. ees. ben.i Hhes eca. br 8 Ksönigliches Amtsgericht. zu Nieder⸗Ramstadt wurde am 6. März Fi Märksch & Sauermaun daselbst, ist am Königliches Amtsgericht. 8 hür Konkursverfahren eröffnet kääha ormittags 10 Uhr, das Konkursverfahr .. März 1911, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs Nenasburg. —— [106400 worden. Verwalter; Kaufmann Max Meyer hier. 9 2 38 4442, Schutzfrist 3 Jahre 105944 ags oör, das Konkursverfahren . . gs 3 Uhr, onkurs urg. . 1106400 worder 6 Kaum ““ 8 TT“ Uhr L.ne n ie eeaeh eingetragen 889 Solingen. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher i. P. eröffnet. Verwalter: Mandatar Fritz Grothe in Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Au⸗

522

8 22 S nessi in beliebigen Farben und Dessins, offen, Nr. 3330. vo EI“ Smeeeüne 3 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1911, Vor⸗ Nr. 1692. Die Fima Rose & Schreyner, messingblech in beliebigen Farb ssene., fen, n Wrätvach, Palet Rit einem Mufter für eine vCCCE“

mittags 9 Uhr 30 Minuten. Iserlohn, hat für die unter Nr. 1692 des Muster⸗ Flächenmuster, Fabriknumm 1

.

[105953] ergheim, Erft. [106 2 1. 1* jst f Ff - bo 59 1 2 dam 8 Reibstez SS. 8 F 8 H b 8 Offe Arrest 3† f Fr ; 1 Klü zer in Ren 3 8 meldung der Konkursfordern nae bis ꝗbh2 Moär 1 889 Sa. 8 3 er Musterregister ist folgendes eingetragen Ueber das Vermögen des Kaufmanns 1d. Reibstein in Darmstadt; offener Arrest, An. Harburg ener Arrest mit Anzeigefrist bis z Kiüver in Rendsburg ist heute, Vorm. 10 g de nkursforderungen bis zum 28. März 50 Minuten. M., 2. März 1911 Nr. 501. nese. ece. Kerfoghsstans 88 Schmitz in Bedburg ist am 4. März 111. S. t bis 25. März 1911: 128 Grürreste An. 5. April 1911. Anmeldefrist bis s 15. April das Konkursverfahren eröffnet. Der Anbr⸗ 5. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner 11 Amts erscht. Abt. 16. Ss en Büttenc beMuster für Kartons, auf Nr. 3318. Firma Solinger Metallwarenfabrik mittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren, ernet. sfzoe und allgemeiner Prüfungstermin: Diens⸗ 1911. Erste Gläubigerversammlung am 5. April Martens in Rendsburg ist zum Konkursverwalter Prüfungstermin am 11. April 1911, Vor⸗ 4 . Aamtsgerrch.— [106447] Perct,, 8. 1g Vertiefung geprägtes Relief für „G. m. b. H. in Solingen, Umschlag mit 4 Muster⸗ Verwalter: Rechtsanwalt von der Moärk Uh 68 April 1911, Vormittags 11 Uhr, 1911, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner ernannt. Ablauf der Anmeldefrist am 25. April öö”“ Uhr. a mme ister ist eingetragen: ungschubaufmachung Fabriknummern 1. bis 7, abbildungen für se 2 Papierscheren und Brieföffner heim. Anmeldefrist da eh. März 1Se g zunterzeichneten Amtsgericht Darmstadt I1, Prüfungstermin am 20. April, 1911, Vor. 1911. Erste Gläubigerversammlung am 22. März * ““ 88

Rr ec. Möter ac gagn Schneiders Erben in Faische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ in eigenartiger Form und Verzlerug sin her Gfößen 9 vügs hr. 30 SZ lichtsgebäude am Mathildenplatz, Erdgeschoß, mmn 8 88. Kn⸗ H. Mescherweg, Zimmer Nr. 26. --n,s —9 829. e Prüfungs⸗ Königliches Amtsgericht.

Nr. 419. Firms . 5 „s ärn . N iskags 4 und Galvanisierungen, versiegelt, Muster für plastische / 8. Apri Eeen. 8 1 „den 3. März 1911. termin am 3. Mai „Vorm. 10 Uhr. .e .““ 8 FPesfehchengeh hgdele e hfeerehar n. gemaggetr sen. be nachmnteno, .. Erzeugnisse, B“ 98 u. Se. Offener 5. E 25. März 191 1. stadt. 88 März 199 1. 8 Königliches Amtsgericht. VIII. 8 ar I. I. 119. 8 2 11“ IVö . u gi 1 er⸗ zfrist 3 Jahre, neldet am 1. Februar 1 Bergheim, . März 1911. Großh. Hess. icht II. enan. TP9* urg, den 4. März 1911. 02as Kontursverfahren 8. T ge 11058 11064 11066, 11080, 11081, 11082, 11083, Nr. 502. Firma E. A. Kühn jr. in Ober Fehusfri dühe 8 8 Königliches Amtsgericht. 3 Hess. Amtsgericht II. 8 Das Kgl. Amtsgericht Ni 1106431] Frioliches Amtsgericht 3 Chefrau August Homberg. Selma geb. Mühl⸗ 11084, 11085, 11086, 11087, 11088, 11089, 11090, frohna, ein verschlossener Umschlag, enthaltend gcn 293319 Fiteleur Gruft Meutnärte be o⸗ 8 85 nhorst. Konkursverfahren. [106433] Kgl. Amtsgericht Nittenau hat über das Ver⸗ xEEI. 3. 1 b 11092, 11093, 11094, 11105, 11108, 11111, 11112, 2 Musterhandschuhe, nämlich ein Handschuh mit tr. 3319. 3 Berlin. Konkursverfahren. [1064141 has Vermögen des Pächters H. Vackhus

b d hausen, in Barmen wird nach erfolgter Ab⸗ . mögen der in allgemeiner Gütergemeinschaft lebenden Kipnitz e in ach erfolgter Ab⸗ 38 1 1 5. III1ö11“ 15 1 - zaft lebenden 4 G“ [106403] haltung des Schlußtermins und stuttgefunde ETee““ eez seenenan hen seines 889 Eegre⸗ PANsee entn Far. eneersses nh ghee. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis 3 loh wird heute, am 6. März 1911, Vor⸗ Gasthofbesitzerseheleute Johann Baptist und Ueber den Nachlaß des Kapitäns Theodor 1 1 stattgefundener 3 ang . Februar Knöpfe aus Samt, Fabriknummer 1461, ein Hand⸗ Scheren, T w 7 ze musw. . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28 Fe Knöpfe 3

dsge c 8 ier i 3. Zi b 1 8 Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Wiemer in Berlin, Bornholmerstraße 75, Portal l, 0o Uhr 50 Min., das Konkursperfahren er⸗ IVonnn Obermeier in Nittenau am 6. März 1911, Zimmermann in Wustrow ist am 4. März 1911, Barmen, den 2. März 1911.

8 j ie Knöpfe artig gef Halmen, in allen Größen. Prägungen n Vormittags 10 ½ Uhr, de z G 8 1 b 2

* swaens hemten Halcen, Falles gfti F ir 6. März 1911, Nachmit⸗ nkursverwalter: Rechts D ormittags 10 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs. Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursv hren eröffnet zui 8 Nachmittags 44 Uhr. schuh mit Saumbündchen oben auf sowie Knöpfe isierungen, offen, Muster für plastische 2. Etage, wird heute, am 6. März 1911, No erwalter: Rechtsanwalt Dr. Johanns g. er: Geri ptaposlaieher rureegröffnet. Konkurs⸗. e, das rsverfahren eröffnet. Königliches Amtsgericht. eafazan dhn Shercht a 1 1(gg. Saut, Fatsc chanen 1688e FlächenfFregganst, bech cgeise Beörsharwre ütr wanseee ee. tags 19- Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Penhorst. Anmeldefrift bis 8. April 1911. Vfvalter Gerichtsvollzieher Strößner in Nittenau. Verwalter; Rechtsanwalt Dr⸗ Jaenke⸗Ribnitz. An. Niche 9.

v jsse Schutzfri hre, 1 8. Arresti mn 9 8 27 M2 “] 1 B nitz. mroriüin. 8 N Pesen Satgerce- ubc.8. s 06448] veT“ .“ EEET1“ 1311, Fchasfrist 2 Falge, Kaufmann W. Goedel in Charlottenburg, Tau⸗ in am 29. März 1911, Vormittags Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. März 1911] meldefrist bis zum 24. März 1911. Erste Glaubiger⸗ donkursverfahren [106115] Halle, Saale. 1 8 911, Na ag 3

sirage 1, wird zum Fonkurgerwelter rgent. 6 Prüfungstermin am 19. Apri „vryt zur Anmeldung der Konkurs⸗ versammlung am 25. März 1911, Vorm. 8 verger Fentan gioz, Wätnden esneh TETöö vgc. Sils 9r vüe ⸗. snd bis zum 26. bei gs 10 Uhr. Offener Ar Aöna. E 8 Termin I Wahl Eö— mit Anzeigefrist bis zum 2 ir 8EE In as esige 8 8 b 4 92 8 % do - 9 2 2 D. . . . 2 2 * 8 M. 2 No. 4 9 2 2 8 3 s si⸗ z 9— 5 8 4 8 an en Berwa er Be ell 1 4 2 Fpen 24. 2 a. 1 11. 6 * 1 87 8 8 * . 8 ere versiegelter Umschlag mit der folgenden Auf⸗ G. m. b c 8 332† 8 Nr. 705 dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß zum 8. April 1911. Fp 8 rs, Bestellung eines Gläubiger⸗ kärz Allgemeiner Prüfungstermin am ½ 8

dhr. e8., Snncsageter insclos mf Fastern schete edd Abbildunge eEbrauchs⸗ für sächsische Infanterieoffiziersäbelgefäße Nr. 705 dem Gericht anzume 1“ ch ausschusses und über die in den §§ 132 137 .20. 1. April 1911. V Lewisohn, ist zur Abnahme der Schlußrechnung 8 e t: „Inliegend 48 Abbildungen von Gebrauchs r. sa⸗ vüas si. M.. j über die Beibehaltung des ernannten oder ie orst, den 6. März 1911. 1 küng anes gszuftger. 22 Mün. Aügneer H ö Halle e d., egnegesgatetns udes Bö“ Luxüsgegenständen aus Schmiedeeisen und mit feiner, moderner, tiefliegender Ziselierung, und fasfung über die Hefbe 3 sowie über die Be⸗ Fßherzogliches 2 4ꝓ— bezeichneten Fragen am 29. Mär 1911, Vor. Ribͤnitz, 4. März 1911. 1 des Verwalters und zur Erhebung von Einn enduggen 1 1 86 b 88 11“ 1 * öeeeeeeb-e aah ghanen a en Ame deahh 8EE“ Fes hengs. iches Amisgericht. Abt. II. mittags 0- Uhr. Allgemeiner Prüfundztennin Frs hechogliches Amtsgericht. gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verreilung Nlaschemversclusfttelsen t für 8. dlsene, eagere,, gen. 5010 wen Nrn. 4934 74936, 4938, Eichenlaub, Emblemen und Namenszug, in allen stellung eines C ige 8 her 8 Amt 8 sand⸗, Bock⸗Bier der Abteilung C. 9 . 1

1 b - .“ 2I 2 u berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung

89 ier, mit 8 Feee eeümneng be⸗ 1 2 [106401 am 12. April 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr. NRose 053 ee zur Anhörung

3 965, 4966, 4967, 4968, Größen und Ausführungen, ohne Scharnier, mit falls über gie i. . 5 8 gI Amtsgericht Eltmann hat ü⸗ das Gerichtsschreiberei des K. 2 Kosenbkeim. Bekanntmachung. [105321] der Gläubiger über die Erstattung der Auslagem master Geschistsnummern 3508 26e angesgsget cst 88Zet Bhegenapeln 9enr , 90, *8er, 8063, Doppelscharnier oder Außenscharnier, versiegelt, zeichneten Gensene 8 vns perhsnh 1 des Brauereibesitzers 8 eeeecks ma Rheier--Amts gerichts. Das K. Amtsgerscht Rosenheim hat mit Beschluß und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ i e cus l gtr, FöFesfc 3 Paabren Nrn. 4950, 4952, 4954, 2 Büsten⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 705 Vormittags 11 ½ Uhr, und g ber an in Tro 3 .R 8 [1063811vom 1. März 1911, Vorm. 11 ¾ Uhr, über das Ver⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin

1 1 8 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 1 dr. 44 1b 1911, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. ormittags 1. p G er: Rochesenafe nkurs, eefnen, Fen Dur ber d ngg 1 d * 5 99 8 emsegräntchen 1ns 8. 4961, 2 Feuerzeuge 1 332 . 4 ½ e, Brunnenplatz, Zimmer 30 2 Treppe, ene e ep V1 2 ge 1 lr⸗ p enheimer, in Firma Oppenh eimer & 8, Wer epu St. 4 3 4 5 0 er. Friedrichf —13 1 8 we 2₰ 9 06— 1nee Höscue 5 hnfe Watlebe⸗ Nen. 4978, 4979, 2 Ascheschalen Nrn. 4982, 4990, N. 8221 Fäbrifant E anit gherten für s anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige. Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ zu 8 berhausen wird heute, am 96. Maͤrz 5 Meft 8— 2- esefüere EEe 18/14, 11T. Stockwert, Zimmer 106 108,

2S 8 1A“ r, das Konkursverfahren eröffnet. anwalt Kollmann in Rosenheim amf gesteitt. Hffcher Berlin. den 23. Februar 1911.

Konkursforderung bis 7. 2 I1IWI

n 2 re . 18 2 1. Mai 1911. 9 orderungen bis 7. April 1911. Vormittags 11 Uh

etiketten auf Flaschen für Konkurrenzhraus 8 3606 Palmständer Nr. 4940, 1 Schirmständer Scheren in eigenartiger Form und Verzierung, in pflicht bis üͤm̃ icht Werlin⸗Wedding, Abteilung 6 1 t. 2 ahl. eines anderen Verwalters und Verwalter: der Kaufme n P* 1 24 uhe zmf’ ge⸗ . Dn. b na .—en Fue 1 längerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. 5006, 1. Palmständer . 4 . Königliches Amtsgericht Verlin Wed 9, A ee ines Gläubigerausschusses am 24. März hausen Amnelgentferong. Baubigend 1 988 1nncche wure reclegen n. 88 18 Der Gerichteschreiben des Koniglichen Amtsgerichts

1 Nr. 4956, 1] sselschrank Nr. 4963, 1 Zigarren allen Größen und Galvanisierungen, versiege 1 8 üe Füchen 1. eirdene Füst 19 Aelac⸗ N. 198801 Uaüchrante Nr. 4970, 1 Schlüssel⸗] Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern in Berlin 8 s 18

König

Abteilung 44.

.“ X.“ 8 1 188“