1911 / 59 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8

(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Staats. anzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 üge eingesehen werden.)

Oesterreich⸗Ungarn.

Spätestens bis 20. März 1911, 12 Uhr. K. K. Direktion der Linien der TTTö11ö1“ in Wien: Bauausführung eines einstöckigen Bureaugebäudes mit anschließendem Eilgutaufgabsmagazin Milchverladerampe in der Station Wien. Staatsbahnhe Näheres

ei der genannten Direktion I, Schwarzenbergplatz 3, 3. Stock, Ab⸗ 3 (Hochbau), und beim „Reichsanzeiger“.

pätestens 22. März 1911, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion

(Abteilung für Bahnerhaltung und Bau, 15. Bezirk, Mariahilfer⸗

traße Nr. 132, 3. Stock) und beim „Reichsanzeiger“.

30. März 1911, 11 Uhr. Landesausschuß des Herzogtums Bukowina in Czernowitz: LE112 Regulierungsarbeiten des Bilkabaches im Bezirk Storozynetz. Näheres im kulturtechnischen Landesamt, Dr. Reißgasse 10, 3. Stock, und beim „Reichsanzeiger“.

Spanien.

4. April 1911, 10 Uhr. Militärisches Zentralsanitätslaboratorium (Laboratorio Central de Sanidad Militar) in Madrid, Calle de Amaniel Nr. 36: Lieferung der Medikamente, Verbrauchsartikel, Utensilien und Gefäße für das erwähnte Laboratorium während des Für Teil I, III und VI der Lieferung (Chemische

anzeiger“ und in der Redaktion der „Nachrichten für Handel und Industrie“.

2 Bulgarien.

Generaldirektion für Wege und öffentliche Bauten, Abteilung: Brücken⸗ und Straßenbau in Sofia. 15./28. März 1911: Ver⸗ ebung der Lieferung von 15 Straßendampfwalzen von 12 und 14 t Betriebskraft und 20 bezw. 25 Pferdekräften. Kaution 9000 Fr.

Kreisfinanzverwaltung in Sofia. 18./31. März 1911: Ver⸗ gebung der Lieferung von Eisenblech. Anschlag 21 656,55 Fr. Kaution 1083 Fr. Lastenhefte sowie Verzeichnis Nr. 4 liegen an Werktagen in der Materialienabteilung der Eisenbahndirektion sowie in den bulgarischen Handelskammern zur Einsicht aus.

Nℳ 59.

Marktverkehr mit Vieh ¹) auf den 40 bedeutendsten

11

8 XX“ Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Donnerstag, den 9. März

schen

1“

Staatsanzeiger.

Schlachtviehmärkten Deutschlands im Monat Februar 1911.

Schafe Schweine 1 Lebend V Lebend

ausgeführt Dem V ausgeführt Dem

Rinder (einschl. Jungrinder) Kälber b“ I Lübend ausgeführt Dem ausgeführt Dem V nach Dem Schlacht⸗ 18 8 Dem Schlacht⸗ 4 Marktorte deenh Schlacht⸗ viehmarkt Schlacht⸗ viehmarkt 8 eingen der, nach Le 88 I cheage nge⸗ eder nach ghof im kah einge nach 8 geen., „Drte der geschlachtet eee ach Orte der geschlachtet Be 1 führt Spalte 1 zugeführt ührt Mackt⸗ ande. Spalte 1 zugeführt führt Markt⸗ ande⸗ der Orten lugeführt in ganzen orte ren zugeführt in ganzen ser S 1 8 7 2 Tie 2 1 Tieren ²) Tieren ²) Spalte

Febees 1911. und VI rung ( rodukte, Patentartikel und Glasgefäße) ist der ausländische Wett⸗ bewerb zugelassen. Näheres bei der Direktion des Laboratoriums an Arbeitstagen von 9—12 Uhr, auch in spanischer Sprache beim „Reichs⸗

Wien: Herstellung eines Administrations⸗ und Uebernachtungsgebäudes und Materialienmagazins in der Station Gmünd im approximativen Kostenbetrage von 90 000 Kronen. Näheres bei der genannten Direktion

Dem Schlacht⸗ ach Dem Schlacht⸗ Schlacht⸗ viehmarkt Ceghäa viehmarkt Spalte1 zugeführt führt Markt⸗ ande⸗ Spalte 1 zugefü rt orte ren ageführt g zugeführt in ganzen CF zugeführt in ganzen

Tieren ²) Spalte 1 Tieren ²)

¹Qualität mittel gut

8 Außerdem wurden Amr vanigen am Markttage dasteRRReeeleltees wert 1 Doppel⸗ schnitts⸗ gh ner verkauft Aachen 616 14“*“ . 616 712 3,2 34 8 88 3 1373

niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster [Doppelzentner preis V g üegis m ehemh Augsburg 1 1 1902 193 755 92 . 1 607 25

V Barmen X“X“ 8 821 - 8 8 700 540

Berlin. 1 18 212 2 6 033 12 075

Bremen . . .. I11“ 379 17265 1 206 767 268 8 352

“*“ . 8 971 6580 1 595 4 239 1 160 1112212 Bromberg 8

Cassel . 1 8 11“ 611 42 545 42 438 572 2 54 1 497 18 1 426

Chemnitz . . 1 992 522 1 443 2 2 217 2 778 8 11 965 4 823 7 083

Coblenz... ““ 650 353 715 41 674

2 1 453 4473 53 38 61 26 164 10 691 10 256

3 381 4 744 13 562 7 689 2 863

4 035

Durchschnitts⸗ Verkaufs⸗ preis

18.

Verkaufte

——

80 275 3 529 514 3 448 14 896 99 846

CGdoʒ ScScS;

SS5FES”

C02 90 S8

42 719

bo 00 SSSSS8= Id

Weizen. ET““]; 19,50 19,50

1“”“ 18,60 19,00 Breslau.. 17,20 17,30 18,20 18,30 19.20

Frankenstein i. Schl. 18,50 18,50 18,80 18,80 1 Iöö 18,00 18 25 0 18,75 19,00 8 1 3 93. Halberstadt. 18,00 18,00 19,60 19,60 1 Erefeld. CC11164“ 14 Eilenburg . 18,40 19,10 19,2 19 50 19 60 v 1 1XX“ 401 . 194 3 381 Marne.. 19,00 19,25 19 50 19,50 öd 2 800 8 1 549 1 223 V 2 34 34 9 777 Goslar.. 18,80 18,80 19,00 19,00 19,30 euuA“ . 2 985 3 527 2 430 130 5 77. 38 ¹ 4 282 36 16 964 aderborn . —-— 18,50 18,50 19,00 15,50 111““ 17 1450 42. 8 88 9 250 .. 18,50 18,50 19,50 1 1— ““ 2433 1195 1 005 2 1 381 12 055 20 V 21] 6 755 Dünkelsbühl 8 8— 21,80 21,80 8 ““ 2II119b1397 2 676 10: 217 V 8 15 986 Ueberlingen. 20,00 1 1 1 F 8868 2 835 . 017 1 875 8 16 262 10 585 Waren.. 18 70 18,7 Hamburg . .. . 81871 1 322 815 6 049 3 882 6 718 V 65 868 8 292 39 043 Altenburg. 18,70 19,00 ök 1245 190 1 053 . 1 010 9 129 2 1 808 7 262 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fes I11““ V I

19,00 19,20 b arlsr 1 8 8 G“ 6929 50

1 888 i. - A14141““

59* 509G . 1 5 1 16 2 884 69 I“ 1 übeck. 4781 3 306 3 Roggen. u““ Magdeburg.. x 1 093 168 257 14,50 . . 136“ 1 222 74 445

8 Weeeeeeeö.“ 2 558 53 1 200

11I

—D₰ 8

OScee⸗ SbOonn 0ES

18

251 5 55 2 327 2 997 70 36 4215 6658u 2 533 20 329 2 18 045 286 323 1 164 752 . 10 306 8 7 064 4 542 2. 3 246 5 W 1 1 279 2 11 452 6 351 455 189 65 3 5 1 678 518 3 152 2 0631*) . 52 1 2 631 5 19 350 10 873 12 720 229 2 607 2 627 8128

527

1775 1 865

347 915 351 646 340 209 352 141 304 634

5

Weißenhorn Biberach. Stockach. Ueberlingen

UIIE

ISbowE& £ vbv” 5SSEA2E=

14,60 1400 . V 3 2.. 8 14,20 14,40 1 .“ . Mlhausen i. Els.... 1 375 20 355 28 86 31 340 38 12,90 88 8 V . eee“ 8 5 637 337 9 54 000 3 Lauenburg i. Pomm. 14,20 14,50 I 1““ 8 SEee“”“ . 2 295 2 294 2 286 888 1166“*“] 8 14,00 14,20 7 . 8 Plauen i. V. .. 724 V .““ 636 G 138 t6. 13 80 14,40 1 G Straßburg i. Els... 1 370 544 321 1 1 888 120 Breslau . 13,80 13,90 8 5 Stuttgart 1“] 2 228 2 214 2 792 2 803 94 ö5 i. Schl. . 14,10 14,30 3 11““ 821 608 2 223 2 1 541 483 üben i. Schl... 8 13,70 13,95 . LF 1898 3 9 3 875 1 b 874 700 500 1 14,50 15,80 753 10 469 . 483 445 1195 114“ . 172722* ““ Summe Februar 1911 . . „95479 7 4404 92785 81865 14 396 78 700 5 —165 171340 1e6 1450 1450 V G Dagegen im Januar 1911 .112906 51 5 294 94771 83 009 14 135 85 652 901 807479229 aderborn 8 14 80 15,00 33 G“ 8 8 Dezember 1910 98037 62 576 4 842 98077 87 237 7 787[79 878 840][439998 Pad . g . V 2 November 117664 65 607 4 303 89789 80 254 12 692 94 70 6 V 3 461236 Dinkelsbühl. . . . 180) 18. Februar .[112489 67060 3687,106371 V 93 3138 13 577 88 404396 cece 8 19,20 8 Davon aus dem Auslande (auch aus Seequarantäneanstalten): Eö“ 14,40 1“ 145 Altenburg. 14,60 b 8 6 150 erste. 1 6 3 8 Barmen 1 447 . Chemnitz’. 8 132² Insterbir.. . 1400 1 98 Pyriz . 3 . 8” 16,00 16,00 96 V Z 1 Dortmund 234 Stargard i. Pomm.. 3 15,00 15 00 Dresden. 85 Posen... 16,00 16 40 Düsseldorf 1“ 1 2, 13,30 14,00 Elberfeld 9 ““ 16,00 17,50 8 . 8 Essen 8 Frankenstein i. Schl. 17,30 17,30 Lüben i. Schl.. 17,05 17,30 Halberstadt.. 88 21,00 21,00 Eilenburg . . 1 19,00 19,00 Marne.. 11n1¹”“”“” 8 17,00 18,00 Weißenhorn 19,50 19,60 Biberach.. 2 19,40 19,40

Waren. 8 16,0 16,30 Hafer.

Je1““

F“ targard i. Pomm. Schivelbein...

doSSSB SSe=-9oOSSd &

—+₰½

dS Ss —₰

5

II1II

2* &

8

880

—89G GlSOesb b5=SgêFgRE

öISbo

—190

1”“

Hamburg Karlsruüuhe. 1“ Leipzig.. Lübeck. Mainz.. 8 Mannheim Mülhausen i. Els... 236 16* .“ Nürnberg.. . 261 Insterburg . .. 1489 1480 Straßburg i. Els... 1ö1ö11“ 5 15.20 15 60 1 E] eI““ 16,00 1 5. 44“*“ 4e“*“ 14, 6 Summe Februar 1911 Sie Hard i. Pomm. 14 80 15 00 15,00 x 8 Schivelbein.... 1 12,40 2 12,80 13,20 13,20 Dezember 1910 . Stolp i. Pomm... 1 16,00 16,40 17,00 17,00 Fhfabarg i. Pomm. 827 . 1 188 . 8 Februar 3 Beiulsch ““ 13,20 14,00 14 60 14,90 WVWö“ ¹) Außer Schlachtvieh gegebenenfalls auch Nutzvieh. ²) iere sind, in ganze Tiere umgerechnet, Frankenstein i. Schl. 14,60 14,80 14,80 8 ¹) 5000 kg Schweinefleisch. 2 8 . 3 Lüben i. Schl. .. 14,35 14,60 15,10 15 35 15,60 8 b

b Berlin, den 8. März 1911. Halberstadt. 16,00 17, 17 50 z 8 1u“ Filenburg . 15,50 15,50 17,00 17 50 Kaiserliches Statistisches Amt.

Marne .. 14,80 15,00 15,00 van der Borght Goslar .. 16,30 16,80 17,00 1700 17,30 aderborn . 15,50 15,50 16,50 17,00 17,80 ETETETETöI““ 14,00 15,00 15,00 Dinkelsbühl 17,80 18,00 18,30 18,40 20,00 Weißenhorn gp⸗ 17,60 17,80 18 00 Biberach.. 16,00 17,00 17,60 18595 Ueberlingen. 16,00 16,70 17,50 17,80 we“ 16,0 15,70 Altenburg.. 16,50 1

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

9 4

Berlin, den 9. März 1911.

G““ 1““

2

III

80

8 2

3 688 4 684 4 151 V 3 602

00 Oo bo bot

2 7

2 977

S

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1 nzeiger. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ .Bankausweise. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungssachen. 2 Ee. Berlußt⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

1) Untersuchungssachen.

[107016] 3 3 In der Untersuchungssache gegen den Musketier wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 f. Johann Hoffendt der 2. Kompagnie Infanterie. M.⸗St⸗G.⸗B. sowie der 88 356, 360 M.⸗St.⸗G. O. vgiments Nr. 159, wegen Fahnenflucht, ne auf ; hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 2n Brund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs eile. sowie der §§, ,856, 360, der Militärstrafgerichts⸗ Gleiwin, den 6. März 1911. vesano der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Gericht der 12. Division.

erklärt. 8 Düsseldorf, den 7. März 1911.

Königliches Gericht der 14. Division. [107017]

E““ Die am 2

11u““

————— —2— SSSESg

[1070151 Verfügung. erklärung, veröffentlicht im Reichsanzeiger Nr. 99 belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) „In der Untersuchungssache gegen den Rekruten vom 28. 4. 1910, ist gemäß § 362 Abs. 3 M.⸗St.⸗ Band 126 Blatt 2934 zur Zeit der Eintragung des Roman Bara aus dem Landwehrbezirk Kattowitz, G.⸗O. erledigt. Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kauf⸗ Colmar i. E., den 6. März 1911. manns Adolph Stein zu Schöneberg eingetragene Königliches Gericht der 39. Division. Grundstück am 4. April 1911, Vormittags 1 E [10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, erster Stock, linker Seitenflügel, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. 4 Das 1 bag Is naeh re 1 mit Seitenflügel und Hof, liegt in der Gemarkung sachen, Zustellungen u. dergl. Berlin, S. 33/34, Ecke Sprengelstraße 41 [98958] Zwangsversteigerung. es umfaßt d (enes Kartenblatt 19 Nr. 1747/159 /⸗c. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 1748/156 ꝛc. bei einer Größe von 7,44 a bezw. 1,12⸗ Tegelerstraße 33,34, Ecke Sprengelstraße 41,] ist in der Grundsteuermutterrolle unter Artike

Fatsenchen Stggslcez 2) Aufgebote, Verlust⸗nu. Fund⸗

Verfügung. gegen den Kanonier Karl 1. 66 erlassene Fahnenfluchts⸗! Berli⸗

bxxeb

reAKbeeoeeeneen, 7yo—r