[106192) Debet.
Bremer Kaufhaus. “ Gewinn⸗ und Verlustkonto 1910.
An Uakosten: Gehalte, Feuerung, Assekuranz ꝛc. 11666“*“ wie folgt verteilt: Abschreibung auf Immobilien. vortrag 89 neue Rechnung 1““
Aktiva.
ℳ6 1 600,— 63,85
1 663,85
Bilanz am 31. Dezember 1910.
14 078 23
Per Gewinn⸗Vortrag aus 1909 „ Einnahmen aus Mieten, Auktionen ꝛc..
14 0428¾
14 0782 Passiva.
nnnrnenn
ℳℳ An Immobilienkonto. .. 339 400 “*“ 1 Assekuranzkonto B 400 Bernhd. Loose & Co.. 5 386 Kesalonta. . 745
8
Nachgese mit den Der Aufsichtsrat.
Paul Meyer, . als Revisoren.
₰
70 59
345 993 29 Büchern überein Bremer K ufhaus.
Heinr. Th. Töbelmann,
Per Aktienkapitalkonto .. Anleihe auf Handfesten Reserbefonddss. Reyaraturkonts. Kreditorenkonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto
timmend gefunden.
F. Bunnemann.
Der Vorstand. W. Krieger, Prok.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren George Albrecht, Vorsitzer, Paul Mexer, stell⸗ vertretender Vorsitzer, Bernhd. Wilh. Loose, Heinr. Th. Töbelmann, H. EeMersih .
ℳ 204 000 140 000 863 6 1 000 63 345 933
[106746]
Aktiva.
Bilanz per 31. Dezember 1910.
—õU
ℳ: 91 000 2 000
Grubenfelder Gerechtsamekonto e*“ Grundstückskonto ℳ 214 000,— Zugang . 33 415,98 “ Gebäudekonto ℳ 47 000,— GSngah,h, .. 8888,02 Fe“; Maschinenkonto. ℳ 90 000,— Zugang „ 29 487,37 11A“” Arbeiterwohnungenkonto... ““ Elektrische Anlagekonto ℳ 30 000,— Zugang „ 1 287,— Abschreibung 8 7 287 — Schachtanlagekonto.. . . . 75 000— Jbeöööö1ö1—¹“ 25 000 Eisenbahnanschlußgleiskonto ℳ 27 000,— 400,98
247 415 27 415
119 487; 19 487 ”550 2 000
31 287
Zugang.. 27 400 Abschreibung 1 3 400 Seilbahnkonto.. . 16 000 Abschreibung. 4 000 Lagerschuppenkonto. ℳ 1,— 66689 en]; Pferde⸗ u. Wagenkonto ℳ 1, Zugang .. . 1 162,75
ö4
8* Hof⸗ und Wegekonto . . . . .. Aus⸗ und Vorrichtungsarbeitenkonto Debitoren.. 1 Bankguthaben.
V“
Briketts. 11ö11“
4“*“ Materialien
8 660 8 1 660
1 163
58 221 49 656
Oel und 1“
Ihringshausen, den 4. Februar 1911.
Aktien⸗Gesellschaft Braunkohlenwerke Möncheberg.
O. Brunne. Krahl.
Debet. —
Imwenturkontsd . . . ... 11I1“; Oel⸗ und Materialienkonto Knappschaftskassenkonto.. Handlungsunkostenkonto.. Betriebsunkostenkonto. Gehälterkonto.. Maschinenreparaturkonto Arbeitslohnkonto.. Feuerversicherungskonto Steuernkonto 16 Gebäudereparaturkonto . eeeööe“]; Reservefondskonto... Talonsteuerrücklagekonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto... 8 Abschreibungen: Grubenfeldergerechtsamekonto. Grundstückskontio 1“ v111A161X1X*“ u111121“] — b111“ Aettris⸗ nlagekonto 1 Schachtanlagekonto.. 1“ erschuppenkonto. 1 6T6166VBI1I1“ enbahngleiskonto. 8 „ 3 400,98 4“ Pferde⸗ und Wagenkonto „ 1 162,75
ℳ 2 000,—
3 583,02 „ 19 487,37 2 000,— 7 287,— 25 000,—
„ 27 415,98
1. 1. 10. % 3 950,72
“ Passiva. 8
ℳ ₰
89 000 Hypotbeken:
Werkshypothek
220 000 Abtrag;
Aktienkapitalkonto...
ℳ 90 000,— 2 40 000,—
ℳ 600 000
Abtrag—
Arbeiterhäuserhypotheken ℳ 19 942,77 1 182,44
50 000
50 000
Zuweisung für 1910
Reservefonds ℳ 4 412,45 299,25
Talonsteuerruͤcklage
Zuweisung für 1910
ℳ 600,— .. 600,—
1 200
Kreditoren..
Reingewinn
Gewinnvportrag 1. 1. 10 ℳ 8 950,42
für 1910 „60 945,18
. 51 103
69 895
107 878 37 4 120 — 8 820 —
22 886 75 3 065 51 2 964 66
87177
77
1I.“ Die Uebereinstimmung der vor
798 61106
stehenden Bilanz
mit den ordnungsmäßig ireen Hauptbüchern der
Gesellschaft bescheinigt auf Bücherrevision und des 1 Cassel, den 11. Februar 1911.
rund der vorgenommenen ergleichs mit den Belegen.
(L. S.) Alb. Schmincke, beeidigter Bücherrevisor für den Bezirk der Handelskammer in Cassel.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1910.
Kredit.
ℳ ₰ 6 17050 41 829 12 8 500 11 053,11 7 158/89 15 176 22 22 189 24 9 01300! 141 457 60 1 128 65 85 26 49 600,—
Brikettkonto.. . nahmekonto .
vI
96 997 23
69 395 So
—
ra Radenhan s i9o. e 60 945,18 Ihringshausen, den 4. Februar 1911. Braunkohlenwerke Möncheberg. 1“ C. Brunne. Krahl.
,u,u,.“—“
8
Cassel, zur Auszahlung⸗
1
— EEEee. - bögnngne
453 010,89
Kohlenkonto 87]Mieten⸗ und Nebenein⸗
Gewinnvortrag 1. Ja⸗
—————
. 286 161 28 153 896,84 .4002 35
. 8 950]42
153010,39
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Hauptbüchern der Senschaft bescheinigt auf
Grund der vorgenommenen 2½ Cassel, den 11. Februar 1911.
scherrevision.
Alb. Schmincke, beeidigter Bücherrepisor für den Bezirk der Handeltzkammer in Cassel.
Tie auf 8 % festgesetzte Dividende gelangt sofort bei der Dresduer Bank, Filiale
[107045] Soll.
Stuttgarter Gipsgeschäft.
Bilauz per 31. Dezember 1910.
„ Maschinen⸗ und „ Hebitorenkonto. ...
An Immobilien⸗ u. Liegenschaftenkonto, 321 198 53 tensilienkonto. —
ℳ Per Kapitalkonto..
7 590 „Kreditorenkonto.
74 141 42 Reservefondskonto . . . Extrareservefondskonto . Delkrederekontog.. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
402 929 95
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Abschreibungen. ““ Interessen⸗ und Säckekonto Versicherungskonto... .. Oekonomiekonto .. .
Reingewinn inkl. Vortrag von 1909
ℳℳ ₰ 22 901 55⁄ Per Vortrag von 1909. 111 2RVVöeent . .13 668 52
3 645/79
260/85 43 06553
94 796 60
Haben.
ℳ 180 000 138 162
18 000
22 000
43 065
1 702 ¾ 3
402 929 Haben. ℳ ₰ 26 013 68 782
94 796/60
Die laut Beschluß der Generalversammlung festgesetzte Dividende von 6 % kann von heute an mit ℳ 18,— per Aktie bei der Württemb. Vereinsbank in Stuttgart gegen Einsendung des be⸗ treffenden Coupons erhoben werden.
Untertürkheim, 6. März 1911. “
ür den Aufsichtsrat: “
Der Vorstand. Der Fan den. G. von Müller.
G. Engelhardt. 8
s59 Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft.
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1910.
Handlungsunkosten:
2 9 9
“ Abschreibungen auf:
Kontokorrentkonto.. . . Geschäftserwerb ....
8
auf Reservefonds II . .
o““ Gewinn an: Zinsen inkl. Devisenertrag Ie Effekten.. Sorten Coupons .
.
a. Gehälter, sämtliche Geschäftsunkosten, kontraktliche b. feste Vergütung an den Aufsichtsrat . . . . ..
Bankgebäude⸗ und Inventarkonto...
Ruͤckstellung für später fällig werdende Talonsteuer . . . . . . . . . Reingewinn pro 1910: ℳ 3 898 234,06, 8 FFeywelchen wir folgendermaßen zu verteilen empfehlen:
4 % Dividende auf ℳ 50 000 000,— 1 Vergütung an den Aufsichtsrat gemäß 3 % Superdividende auf ℳ 50 000 000,M— ... 8 322*4*
Debet. Tantiemen Lokalausschunß.. ““
113“ . 8½ 4
ℳ 200 000,— 175 000,— „ 200 000,— 300 000,—
ℳ
3 619 431 40 000 45 000
451 751
1
ℳ
§ 22 der Statuten
923
2 292
300 000,— „ 2 000 000,— 95 836,82
1 500 000,— 7,24
3 898 234 06
Kredit.
1929 407 23 1
4 585 256 74 3 317 419 40 985 079 96 13 282 98
27 424 43
8 929 417 23
1
9
1
4) Vorschüsse gegen Effekten..
5 8 11“
6) Eigene Wertpapiere.... 1 (davon festverzinslich
7) Konsortialbeteiligungen ...
Dauernde Beteiligungen ...
Kassabestand inkl. Sorten und Wechsel und Devisen . ..
“ xe
1u“* 8
ordhausen, Oederan,
Sonstige Immobilien...
Aktienkapital .. . Reservefonds: Reservefonds ... „ I“ Beamtenunterstützungsfonds . öööe““ 4“
Rückständige Dividende..
. .„ 2„
Kreditoren: Lö“
Reingewinn pro 1910 .
Schultze. vpon der Handelskammer zu
Kommandite in Aschersleben, d
1 Nationalbank oder in Frankfurt a. M. bei der Deutschen
oder in Barmen bei dem Barmer Ban
Magdeburg,
Guthaben bei Banken, Bankiers und Kommunen inkl. Reichsbankgiroguthab Debitoren in laufender Rechnung:
(außerdem Avaldebitoren ...
Bankgebäude in: Magdeburg, Hamburg, Dresden, Burg, Chemnitz, Eilenburg,
Eisenach, Eisleben, Erfurt, Gardelegen, Genthin, ö eld, Kamenz, Langensalza, Meißen, Merseburg,
3 Osterwieck, Quedlinburg,
Stendal, Tangermünde, Torgau, Wernigerode und Wittenberg. ℳ 6 838 374,93
Y11144*“ʒ
(außerdem ℳ 965 000,— Sicherungshypotheken und Grundschulden, ein⸗ getragen für den Verkehr mit Sparkassen, Kommunen ꝛc.)
Inventar inkl. Stahlkammereinrichtungen
reichung des Dividendenscheins Nr. 10 an
gesellschaft), sowie bis bis zum 10. Mai cr. auch in Berlin Deutschen Bank,
Berliner Handels⸗Gesellschaft, Commerz⸗ und Disconto⸗Bank,
J. Dreyfus & Co., errn Franz Straus Sohn,
Generalbilanz am 31. Dezember 1910.
Aktiva.
en
1“n 5655 .
. ℳ 3 706 938,—)
5ö 5 . „oöö
8Gb“ I“ 5 535
ö ℳ 15 618 545,62) LG“
b Helmstedt, 87328 üblhausen, Neuhaldensleben, Sangerhausen, Schönebeck,
r.1 662 900,—
Passiva.
. ℳ 5 000 000,— 800 000,—
Betrag der überhobenen Zinsen
Loro (davon ℳ 60 079 948,17 befristet)
Magdeburg, den 15. Februar 1911. Die Direktion der 1“ Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft. Hommel. „Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung mir geprüften und in Ordnung “ Geschäftsbüchern der Bank bescheinige ich hiermit. Magdeburg, den 18. Februar 1911.
Wiede. Lewandowsky.
Georg Mosenhauer,
1 10 088 349 03 53 931 385 95
8 726 269/89 47 591 712 10 28 766 432 85 12 798 185 72
3 882 352 05 10 134 841 64
49 973 249 05 31 889 874 89
5 175 47493
369 319,05 587 114 35
263 914 561 5
50 000 000
5 800 000 550 000, — 34 263 394 54
5 438 24 256 902 28
22 448 028 59 146 692 56379 3 898 234 06
8
253 014 561 50
Gentner.
mit den von
Magdeburg angestellter und amtlich beeidigter Bücherrevisor.
er Ascherslebener Bank 1S. ei der
für Deutschland, Bank, Filiale Frankfurt
kverein, Hinsberg, Fischer & Comp.
unter Beifügung eines nach den Nummern geordneten Verzeichnisses erhoben werden. den 7. März 1911. Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft.
Schultze. Hommel.
5
E11u“ V111919.5.–
Die für das Geschäftsjahr 1910 auf 7 % gleich ℳ 70,— für die Aktien à ℳ 1000,— und ℳ 105,— für die Aktien à ℳ 1500,— festgesetzte Dividende kann vom 8. d. Mts. ab gegen Ein⸗ . unseren Effektenkassen in Magdeburg, Hamburg, Dresden, Leipzig, ferner bei unseren sämtlichen Filialen und Zweigniederlassungen und unserer ohen & Co. (Kommandit⸗
ue ““ „
“
z 5
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
um 9.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
—
1““ 8
Berlin, Donnerstag, den 9. März
Zustellungen u. 8 ffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen St
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
107069] Igackerfabrik veieee in Demmin.
Wir geben hiermit in Gemäͤßheit des § 27 der Statuten bekannt, daß auf Grund der in das Handels⸗ register B Nr. 5 erfolgten Setatrag an Stelle der aus dem Vorstande unserer Gesellschaft ausge⸗ schiedenen Direktoren, der Herren Franz Witt und Dr. Jaworowicz, “
Herr Betriebsingenieur Erich Berndt aus Stettin und
Herr Buchhalter Rudolf Bergfeld aus Demmin in den Vorstand kooptiert worden sind.
Die Herren Berndt und Bergfeld haben die Zeich⸗ nungsbefugnis in demselben Umfange, wie sie den bisherigen Direktoren, Herren Fr. Witt und Dr. Jaworowicz, zustand.
Demmin, den 7. März 1911.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
von Schwerin.
[106616] Bekanntmachung.
Bei der am 2. März d. J. erfolgten Auslosung unserer Anleihe I. v Jahre 1889 sind folgende
mmern gezogen worden:
Irn 69 98 129 184 224 283 296 305 374 392 423 491 497 731 737 743 750 812 821 833 877 892 896 908 943 970 1007 1017 1020 1028 1082 1086 1107 1131 1141 1195 1202 1281 1300 1313 1325 1326 1343 1361 1425 1504 1567 1612 1650 1665 1670 1681 1768 1813 1879 1892 1918 2032 2079 2084 2091 2402. “
Ferner sind bei der gleichzeitig erfolgten Aus⸗ losung unserer . II vom Jahre 1902, ab⸗ estempelt zur Rückzahlung mit 102 %, folgende Nummern gezogen worden:
29 31 91 154 255 257 262 312 330 459 506 763 780 791 815 833 834 883 981 1000 1019 1041 1181 1183 1284 1339 1359 1409 1628 1699 1758 1768 1851 1859 1887 1913 1943 1946 1953 2047 2079 2327 2333 2379 2458 2703 2709 2777 2782 2793 2818 2853 2988 2996 3034 3065 3067 3099 3167 3174 3207 3255 3258 3406 3411 3478 3526 3557 3606 3701 3859 3962 4029 4100 4189 4206 4225 4579 4640 4838 4986 4990 5010 5017 5020 5037 5044 5096 5099 5101 5193 5213 5240 5389 5400 5455 5469 5643 6049 6062 6083 6089 6130 6145 6483 6562 6618 6706 6712 6714 6727 6751 6801 6842 6877 6900 6991 7131 7173 7189 7201 7220 7222 7487 7798 7821 7958 7980 8108 8145 8246 8262. 3
Die Kapitalbeträge dieser ausgelosten Stücke, und war von Anleihe I ℳ 1000,— pro Stück und Anleihe II ℳ 150,—, zuzüglich 2 % Agio ℳ 3,—, in Sa. ℳ 153,— pro Stück, können vom 1. Juli d. J. ab in Berlin bei dem Bank⸗ hause S. Bleichröder und der Dresdner Bank, in Dresden bei der Dresdner Bauk und in Cainsdorf bei unserer Gesellschaftskasse in Empfang genommen werden. .
Eine Verzinsung über den Rückzahlungstermin hinaus findet nicht statt.
Von früheren Auslosungen sind folgende Stücke noch nicht zur Zahlung vorgelegt:
Anleihe 1 u ℳ 1000,— pro Stück Nr. 38 54 251 500 803 807 1484 1487 2015.
Anleihe II zu ℳ 153,— pro Stück Nr. 1703 1858 3053 3055 3610 6802 7951.
ferner zur Rückzahlung am 1. Juli 1907 ge⸗ kündigte Anleihe II zu ℳ 157,50 pro Stück:
Nr. 656 657 658 916 917 918 919 982 983 984 985 986 987 988 989 990 991 992 993 1715 1716 1717 1718 2054 2055 2056 2057 2058 2230 2231 2232 2233 2234 2466 2467 2569 2570 2571 2572 2573 4138 4139 4140 5253 5486 5487 5488 5489 5669 5670 5671 5672 5673 6016 6017 6018 6019 6020 6021 6022 6023 6024 8008 8198 8216 8217 8218 8219 8220, —
deren Verzinsung vom Rückzahlungstermin ab auf⸗ gehört hat.
Cainsdorf i. Sa., den 3. März 1911.
Königin-Marienhütte, Artien-Gesellschaft. Finke. Halfter.
f1071] Ton-und Steinzeng-WerkeW. Richter & Cie. Ahktien-Gesellschaft, Bitterfeld.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 6. April d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, im Hotel „Der Fürstenhof“, Berlin, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung und Genehmigung des Geschäfts⸗ berichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über eventuelle Zusammenlegung des Aktienkapitals und Schaffung von Vorzugs⸗ aktien, demgemäß Abänderung des § 4 der Statuten.
Gemäß § 34 der Statuten sind zur Teilnahme an der Abstimmung in der Feretolderammhun nur die Aktionäre berechtigt, die spätestens drei 4. vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft hinterlegen oder eine anderweitige
interlegung in einer dem Aufsichtsrat genügenden
rt nachgewiesen haben. Die gesetzliche Befugnis jedes Aktionärs, bei einem Notar zu hinterlegen, wird hierdurch nicht berührt.
Bitterfeld, den 8. März 1911.
Ton⸗ und Steinzeug⸗Werke W. Richter & Cie. Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Deinert, Vorsitzender.
Saeh ubeeee —
[107063] Alsen'sche Portland-Cement⸗Fabriken, Hamburg.
Einladung zur 26. ordentlichen General⸗ versammlung am Freitag, den 31. März, 3 Uhr Nachm., im Geschäftslokal der Gesellschaft, Hamburg, Catharinenstraße 37. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1910. Beschlußfassung über deren Genehmigung und Dechargeerteilung.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung zur Ausübung ihres Stimmrechts teilnehmen wollen, haben spätestens bis zum 3. Tage vor dem Versammlungstage gegen Vorzeigung ihrer Aktien oder Depotscheine einer Bankfirma über dieselben ihre Stimmkarten im Kontor der Gesellschaft in Hamburg in Empfang zu nehmen.
(10 6623] 1 “ Grube Leopold bei Edderitz Aktiengesellschaft.
Zu der am Montag, den 27. März 1911, Mittags 12 Uhr, in Cötben (Hotel Rumpf) an⸗ beraumten ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst ein⸗ geladen.
Behufs Teilnahme an der Generalversammlung hat nach § 20 des Gesellschaftsvertrages die legung der Aktien bezw. der Depotscheine der? eichs⸗ bank oder der Bescheinigung über die bei Notaren erfolgte Hinterlegung von Aktien nebst Nummern⸗ verzeichnis bis einschließlich 23. März 1911 bei der Gesellschaftskasse oder einer der nach⸗ stehenden Stellen zu erfolgen:
Nationalbank für Deutschland, Berlin, Behrenstr. 68/69,
Anhalt⸗Dessauische Landesbank, Dessau,
Levi Calm & Söhne, Bankgeschäft, Bernburg,
B. J. Friedheim & Co., Cöthen,
Carl Fürstenheims Erben, Cöthen,
Magdeburger Bankverein, Magdeburg.
Ebendaselbst kann vom 17. März d. Irs. ab der Geschäftsbericht entgegengenommen werden.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ schäfts unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfts⸗ berichts für das Geschäftsjahr 1910 sowie Bericht des Aufsichtsrats.
2) 1“ über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1910, die Erteilung der Ent⸗ lastung an den Vorstand und Aufsichtsrat und die Feststellung der Gewinnanteile der Aktionäre.
3) Aufsichtsratswahl. dderitz, den 9. März 1911.
Der Aufsichtsrat.
[107124] G Einladung zu einer ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Hessischen Bank, Actien⸗Gesellschaft in Liquidation zu Darm⸗ stadt auf Mittwoch, den 29. März 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bankgebäude in Darmstadt. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts per 31. Dezember 1910. 2) Entlastung der Liquidatoren und des Auf⸗ sichtsrats. 8 3) Aufsichtsratswahl. 4) Vergütung des Aufsichtsrats. 8 3 5) Entlastung früherer Vorstands⸗ und Aufsichts⸗ ratsmitglieder. Die Aktionäre werden unter Hinweis auf § 23 des Gesellschaftsstatuts zur Teilnahme eingeladen. Darmstadt, den 7. März 1911. Die Liquidatoren: Dr. Bopp. A. Sigmund.
[107125] Generalversammlung der
Deutschen Linoleum⸗ und Wachstuch⸗ Compagnie, Rirdorf.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 8. April 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft zu Rixdorf, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlgung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1910. 2) Revisionsbericht. 3) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
gewinns. —
5) Wahl der Revisoren für 1911.
6) Wahl zum Aufsichtsrat. 8 .
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind laut § 29 der Satzungen alle Aktionäre, zur Stimm⸗ abgabe bei den zu fassenden Beschlüssen nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung drei Tage vor derselben bei der Gesellschaftskasse oder dem Bankhause Hardy) & Co., G. m. b. H., Berlin W., Markgrafenstr. Nr. 45, hinterlegt oder die Bescheinigung eines Notars über die erfolgte Hinterlegung ihrer Aktien in der gleichen Frist beigebracht haben. 8
Gegen die Meldung werden Stimmkarten verab⸗ folgt. 1 Geschäftsbericht nebst Auszug aus dem Bilanzkonto und Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen vom 20. März a. cr. in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Rixdorf zur I. für die Herren Aktionäre aus.
Rixdorf, 8. März 1911.
.“ Hermann Wirth, Königl. Geh. Kommerzienrat,
“
von Krosigk, Vorsitzender.
Vorsitzender des Aufsichtsrats.
[107160]
Deutsche Dampfschifffah
— ₰ 2 „ö. 2 —₰ — — rts⸗Gesellschaft Kosmos. 38. ordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 30. März 1911, Nachmittags 2 ½ Uhr, in der Börsenhalle, Saal 14. 8 amburg, den 9. März 1911.
Der Vorstand.
[107111] 1 Aktiengesellschaft für
Die geehrten Aktionäre werden hierdurch ; gebenst eingeladen. Jahr 1910.
2) Neuwahl zum Aufsichtsrat. Stimmkarten behufs Teilnahme an der
Aktionäre aus. 1 Braunschweig, den 7. März 1911.
umn dor
Tagesordnung: 1) Vorlage und Beratung des Geschäftsberichts und des
Aktien oder einer notariellen Bescheinigung über deren Hinterlegung vom 16. d. Mts. ab an der der Gesellschaft und bei Herrn Herm. Wolff hier, Brabantstraße 8, ausgegeben. n beiden Stellen liegen auch Geschäftsbericht und
Ziegelfabrikation zu Braunschweig.
Lel
am Freitag, den 31. März, Nachmittags
4 Uhr, im Hause Petritorwall 28, hierselbst stattündenden ordentlichen Generalversammlung er⸗
Rechnungsabschlusses für das
der
asse Rechnungsabschluß zur Einsicht für die
Generalversammlung werden gegen Vorzeigun
Der Aufsichtsrat. Herm. Wolff, Vorsitzender.
[106752]
Aktiva. Bilanz per 31. 2188 480 000 —
An Grundstücks⸗ und Gebäudekonto. 1 16 259/57
X“
v
496 259/57
„Paulinum“ Bau Aktien⸗Ges., Berlin. Dezember 1910.
Passiva. 3₰ Per Aktienkapitalkonto . . . . . . . 20 000 — Hypothekenkonto . . . . .. 440 000 — „ Anleihet 32 805/75 Gewinn⸗ und Verlustkonto .. 3 453 82 496 259 57
und Verlustkonto — üj s
— —
OE S=Nbo*
—
91
Verlustvortrag aus 1909 Verwaltungsunkostenkonto Steuerkonto . . .. ypothekenzinsenkonto insenktontys. .. Bilanzkontöo... ..
ℛS=2 —+9
0—2SgSDs 2 3 S8XS
— S 00 o 2m —ö2S
n 90 t
—
00 — 15% 02 — 62
.Februar 1911.
Berlin, den 1
8 8
———
per 31. Dezember 1910.
Per Mieteertragskonto
„Paulinum“ Bau Aktien⸗Ges. 1 J. Rostin.
[107070]
A. Schaaffhausen'scher Bankverein.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗
durch zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗
sammlung auf Mittwoch, den 3. April 1911,
Vormittags 11 Uhr, in unser Geschäftslokal in
Cöln, Unter Sachsenhausen Nr. 4, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäftsberichts der Di⸗ rektion und des Berichts des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz.
4) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 5) Wahl zum Aufsichtsrat. Eintrittskarten und Stimmzettel erhalten diejenigen Aktionäre, welche sich entsprechend dem § 34 Absatz 2 des Statuts bei einer der nachverzeichneten Stellen legitimieren: bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln und Berlin sowie dessen übrigen Niederlassungen in Bonn, Charlottenburg, Kleve, Crefeld, Köpenick, Duisburg, Dülken, Düsseldorf, Emmerich, Godes⸗ berg, Grevenbroich, Kempen, Mörs, Neuß, Odenkirchen, Potsdam, Rheydt, Ruhrort, Schmargendorf, Schöneberg, Steglitz, Viersen, Wesel, bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin sowie deren Niederlassungen in Augsburg, Bremen, Bückeburg, Cassel, Chemnitz, Detmold, Frankfurt a. Main, Fürth, Hamburg, Hannover, Leipzig, Mannheim, München, Nürnberg, Plauen i. V., Wiesbaden, Zwickau i. S., bei der Mittelrheinischen Bank in Koblenz, Duisburg und Metz, bei der Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen und Königsberg, bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen, Frantfurt g. Main, Mannheim, München, und deren übrigen Filialen, bei der Rheinischen Bank in Essen, Duisburg, und Mülheim a. d. Ruhr, 8 bei der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, bei der Westfälisch⸗Lippischen Vereinsbank, Aktiengesellschaft in Bielefeld, Detmold, Herford, Lemgo, Minden, sowie bei den Bankhäusern: Hermann Bartels in Hannover, Philipp Elimeyer in Dresden, E. Heimann in Breslau. Cöln, im März 1911. Die Direktion. 34 Absatz 2 des Statuts lautet: . „Wer sein Stimmrecht ausüben will, muß spätestens am siebenten Tage vor dem Tage
von der Reichsbank oder einem deutschen Notar aus⸗ gestellten Depotschein, im letzteren Falle mit Angabe der Nummern der Aktien, bei der Gesellschaft bis nach stattgehabter Generalversammlung hinterlegen oder sich der Direktion gegenüber in einer ihr ge⸗ nügend erscheinenden Weise über den Besitz seiner
stattgehabter Generalversammlung legitimieren.“ Bei den oben genannten Berliner Anmeldestellen
können statt der Aktien die mit Nummernverzeichnis
versehenen Depotscheine der Bank des Berliner
Kassen⸗Vereins über die Aktien hinterlegt werden.
[107108] 2 2 — „ Danziger Elektrische Straßenbahn. Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre auf Mittwoch, den 29. März 1911, Vormittags 10 Uhr, im Hotel „Danziger Hof“ in Danzig. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands für 1910. 2) Beschgusfe sung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1910 sowie über die Verwendung des Reingewinns und über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Fne; von Aufsichtsratsmitgliedern. ie Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder über die⸗ selben lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis zum 25. März 1911 in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei der Nationalbank für Deutschland, bei Herren Delbrück Schickler & Co., bei Herren Hardy & Co. G. m. b. H., in Frankfurt a. M. bei Filiale der Deutschen Bank, bei Herren Gebrüder Sulzbach, bei Herrn Jakob S. H. Stern, in Breslau bei Herrn E. Heimann, . in Aachen bei der Rheinisch⸗Wefstfälischen Diskonto⸗Gesellschaft A.⸗G.. in Danzig bei der Danziger Privat⸗Aktien⸗ Bank, bei Herren Meyer & Gelhorn 4 zu hinterlegen. — Die hierüber ausgestellten Hinterlegungsbescheini⸗ ungen dienen als Legitimation zum Eintritt in die Geecralder amenkans. 8 Der Geschäftsbericht liegt vom 11. März 1911 ab in unserem Geschäftslokal Danzig⸗Langfuhr zur Ein⸗ sicht für die Aktionäre aus. 8 Danzig⸗Langfuhr, den 8. März 1911. Danziger Elektrische Straßenbahn “ Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
öh11“
Kupferschmidt. Pape.
der Generalversammlung seine Aktien oder einen
Aktien und die Fortdauer solchen Besitzes bis nach
der Frankfurter
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratz.
8 8