1911 / 59 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Lörrach, den 3. März 1911.

888 .“

Karlsruhe, Baden. 8] Bekanntmachung. In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 64 wurde zur Firma Gasmotoren⸗Fabrik Deutz in Cöln⸗Deutz mit Zweigniederlassung in Karlsruhe eingetragen: Dem Kaufmann Richard Otto in Cöln, dem Oberingenieur Friedrich Arntz in Mülheim am Rhein, dem Oberingenieur Jacob Günther in Bergisch⸗ Gladbach und dem Kaufmann Bernhard Hennes in Cöln ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitaliede der Gesellschaft diese zu vertreten berechtigt ist. Die Prokura des Kaufmanns August Hüsener in Cöln⸗Deutz und diejenige des Ingenieurs Bruno Graupe in Cöln sind erloschen. Karlsruhe, 6. März 1911. Großh. Amtsgericht. B II.

Königsberg, N.-M. [106890]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 124 die Firma Adolf Bohm, Kolonialwaren und Delikatessen Geschäft in Königsberg Nm.

eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Adolf Bohm in Februar 1911.

Königsberg Nm. Königsberg N.⸗M., den 25.

Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. Handelsregister [106891] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 6. März 1911 ist eingetragen in Abteilung A bei Nr. 454 für die Firma M. Liedtke Nachfl. Inh. Otto Kümmel in Königsberg i. Pr.: Die Firma lautet jetzt: Otto Kümmel.

Königsberg, Pr. Handelsregister [106892] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 7. März 1911 ist eingetragen in Abteilung A: Bei Nr. 1724: In das am hiesigen Orte unter der Firma John Fraenkel bestehende Handels⸗ geschäft des Kaufmanns John Fraenkel ist der Kauf⸗ mann Eugen Kaminski in Königsberg i. Pr. als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. damit begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1911 begonnen. Die Firma ist in Kaminski & Fraenkel geändert. Bei Nr. 1933 für die Firma Rudolf Peters⸗ dorff Confectionshaus „Zur großen Fabrik“ Posen Koenigsberg i. Pr. mit Haupt⸗ niederlassung in Posen und Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr.: Die Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. ist zur Hauptniederlassung erhoben. In das Geschäft ist der Kaufmann Adalbert Stier in Groß⸗Lichterfelde als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die damit begründete offene Handelsgesellschaft hat am 2. März 1911 begonnen.

Königshütte, O.-S. [106893] In unser Handelsregister Abt. B ist am 23. Fe⸗ bruar 1911 unter Nr. 25 die Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung unter der Firma Richard Aust, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Königshütte O.⸗S. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher zu Königshütte unter der Firma Richard Aust betriebenen Geschäfts (Metallwarenfabrik, Aus⸗ führung von Wasserwerks⸗Heizungs⸗ und Beleuchtungs⸗ anlagen). Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Der Gesellschafter Ingenieur Richard Aust in Königshütte hat das von ihm unter der Firma Richard Aust in Königshütte betriebene Fabrik⸗ eschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1910 ausschließlich seines Haus⸗ und Fabrikgrundstücks sowie seiner in der Fabrik befestigten Maschinen mit der Maßgabe als Einlage in die Gesellschaft eingebracht, daß das Geschäft vom 1. Januar 1911 als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Der Wert seiner Einlage beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Ingenieur Richard Aust in Königshütte. Die Zeichnung des Geschäftsführers geschieht in der Weise, daß er zu der geschriebenen oder auf mechanischem Weg her⸗ gestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunter⸗ schrift hinzufügt. Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 23. Januar 1911 fest⸗ gesetzt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Königshütte.

Die

Köslin. [106894] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 219 die Firma „Walter Klinger, Köslin“ und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Klinger in Köslin eingetragen worden. 8 Köslin, den 1. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [107025]

Neu eingetragen wurde die Firma Leo Klein,

Weinkommissionsgeschäft in Böchingen. In⸗ haber: Leo Klein, Weinkommissionär allda. 8

Landau, Pfalz, 7. März 1911. 1

Kgl. Amtsgericht.

Licegnitz. [106895]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 576 ist bei der Kommanditgesellschaft Schlottmann und Co., Berlin, Filiale Liegnitz, eingetragen:

Dem, Kaufmann Gustav Giedow in Berlin ist Einzelprokura, den Kaufleuten Ernst Kramer, Paul Richter, Carl Caspary in Berlin und Kurt Zschiesche in Charlottenburg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt sind.

Amtsgericht Liegnitz, den 28. Februar 1911.

Lörrach. Handelsregister. [106897]

Im Handelsregister Abt. A Bd. III wurde zu O.⸗Z. 7 eingetragen: Mech. Buntweberei Gott⸗ lob Müller, Lörrach. Inhaber: Gottlob Müller, Kaufmann in Lörrach.

Gr. Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. [106899]

Am 3. März 1911 ist eingetragen:

1) die Firma Lübecker Kaffee⸗ & Tee⸗Haus Friedrich Warnecke, Lübeck. Inhaber: Hermann Friedrich Wilhelm Warnecke, Kaufmann in Lübeck;

2) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Alfred Kock & Co. in Lübeck:

Die einstweilige Verfügung der Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Lübeck vom 13. Januar 1911 ist gegenstandslos geworden.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alfred Christian Ernst Kock in Lübeck ist alleiniger

Firma Julius Purrmann in Oberhausen heute eingetragen, daß Inhaber der Firma jetzt der Kauf⸗ Der Kaufmann mann Otto Purrmann in Oberhausen ist. 8

3) bei der Kommanditgesellschaft in Firma: G. E. A. Asmus in Kiel, Zweigniederlassung in

Lübeck: Die Firma ist

Die Liquidatiou ist durchgeführt. erloschen;

4) bei der Firma Hoffmann & Schulze in Lübeck: Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Lüchow. [106898] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 18 ist heute bei der Firma: „Ritter & Kreisel in Lüchow“ eingetragen:

An Stelle der aus der Firma ausgeschiedenen Witwe Marie Kreisel, geb. Seidel, in Lüchow ist der Kaufmann Richard Kreisel in Lüchow als allei⸗ niger Inhaber der Firma eingetragen. Lüchow, den 4. März 1911. Königliches Amtsgericht. Meissen. [106900]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 673 die Firma Hugo Heber in Weinböhla und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Oskar Hugo Heber in Weinböhla eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Zigarren⸗ und Agentu⸗

Meisen, am 2. März 1911. Königliches Amtsgericht. Metz. Handelsregister Metz. [106901]

Es wurde heute eingetragen:

In Band VI Nr. 105 des Gesellschaftsregisters die Firma Ribolzi, Corti u. Sempiana in Sankt Franz, Gemeinde Diedenhofen. Offene Handelsgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Josef Ribolzi, Bauunternehmer in Sankt Franz,

2) Heinrich Corti, Bauunternehmer in Sankt Franz

3) Anton Sempiana, Bauunternehmer in Sankt

vF

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen.

Metz, den 2. März 1911.

Kaiserliches Amtsgericht.

Minden, Westf. Handelsregister [106902]

des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Unter Nr. 484 des Handelsregisters Abteilung A ist die Firmma Hamburger Zigarrenhaus C. Heinrich Herrmann in Minden und als deren Inhaber der Kaufmann C. Heinrich Herrmann daselbst

2

am 3. März 1911 eingetragen.

Minden, Westf. Handelsregister [106903] des Königlichen Amtsgerichts in Minden.

„Unter Nr. 483 des Handelsregisters Abteilung A ist die Firma Karl Möhlmeier in Meißen bei Minden und als deren Inhaber der Fabrikant Karl Möhlmeier daselbst am 3. März 1911 eingetragen.

Mirow. [107094] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma C. F. Pezold in Mirow i. Meckl. ein⸗ getragen worden: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Karl Pezold in Mirow, welcher mit Ein⸗ willigung seines Miterben an dem Nachlaß des früheren Inhabers, Kaufmanns Karl Friedrich Pezold, und mit Einwilligung der bisherigen Inhaberin und Nießbraucherin an dem Nachlaß, der Witwe Auguste Pezold, geb. Meyn, die bisherige Firma unverändert fortführt.

Mirow, den 7. März 1911.

Großherzogliches Amtsgericht. Mülheim, Rhein. [106904] In das Handelsregister B Nr. 71 ist bei der Firma Buchdruckerei und Verlagsanstalt mit beschränkter Hseng in Vorz eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 25. Februar 1911 ist der Gesellschaftsvertrag wie folgt abgeändert: Das Stammkapital ist um 10 000 erhöht und beträgt jetzt 30 000 ℳ. Die Gesellschaft hat für die Folge nur einen Geschäfts⸗ führer. Der Fabrikant Georg Seidel in Porz ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Mülheim⸗Rhein, den 4. März 1911.

Kgl. Amtsgericht

Mülheim, Ruhr. [106905] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Thyssen & Co. zu Mülheim⸗Ruhr mit Zweig⸗ niederlassung zu Berlin eingetragen worden: Dem Kaufmann Max Nantulle zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt. Mülheim⸗Ruhr, 27. 2. 11. Kol. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [107026] Firma Lorenz Ruß & Cie., Tuchversandt⸗ geschäft Lauingen a. D. in Lauingen a. D. Unter dieser Firma betreiben Lorenz Ruß, Kauf⸗ mann, und Peregrin Ruß, Walkmeister, beide in Lauingen, ebenda seit 15. Februar 1911 in offener Handelsgesellschaft ein Tuchversandgeschäft. Neuburg a. D., den 1. März 1911. Kgl. Amtsgericht.

Neustadt, 0.-S. [106907] Im Handelsregister A ist heute das Erlöschen der unter Nr. 60 eingetragenen Firma A. Nentwig in Neustadt O.⸗S. vermerkt worden. Amtsgericht Neustadt O.⸗S., 3. 3. 11.

Nidda. [106908] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Friedrich Roth Söhne zu Nidda folgendes eingetragen: Die Firma sowie die Prokura der Otlilie Roth, geb. Bender, ist erloschen. Nidda, den 4. März 1911.

Oberhausen, Rheinl. [106911] 1 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 188 ist heute eingetragen: Inhaber der Firma Frz. Sonderfeld in Sterkrade ist die Witwe Kaufmann Franz Sonderfeld und deren mit ihr in fortgesetzter Güter⸗ emeinschaft des Gesetzes vom 16. Aperil 1860 ebenden Kinder Antonie, Franz, Maria, Bernardine, Theodora, Clara, Paula, Josef und Johann. Oberhausen, Rhld., den 3. März 1911. Köntgl. Amtsgericht.

oberhausen, Rheinl. [106909] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 432 ist bei der

Inhaber der Firma;

Oberhausen, Rheinl. 8 106910] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 432 ist heute ein⸗ getragen die Firma Julius Purrmann mit dem Sitze in Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Purrmann in Oberhausen.

Oberhausen, Rhld., den 3. März 1911.

Königl. Amtsgericht. 8

Ohligs. [106912] In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 187 eingetragenen Firma Welcker & Kahle in Ohligs heute eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Ohligs, den 3. März 1911. Königl. Amtsgericht.

Opladen. Bekanutmachung. 106913] In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 158, betr. die Firma Julius Schmidt in Wiesdorf, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Opladen, den 1. März 1911. 8 Königliches Amtsgericht. ortelsburg. [1069 Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 14 die Firma Emil Neubacher Puppen gelöscht. Ortelsburg. den 2. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Oschatz. [106915] Auf dem Blatte 248 des Handelsregisters für die Stadt Oschatz, die Firma Kurt Kohl in Oschatz betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Ernst Kurt Kohl ist infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden. Inhaberin der Firma ist Frau Luise Alwine Emilie verw. Kohl, geb. Wiebeck, in Oschatz geworden. 11“ Oschatz, den 7. März 1911. 8 Königliches Amtsgericht.

osterburg. [106916] In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma „E. F. L. Müller“ in Osterburg der Kaufmann Adolf Johns in Osterburg als alleiniger Inhaber einge⸗ tragen worden. v;“ Osterburg, am 3. März 1911. Königliches Amtsgericht. Prenzlau. Bekauntmachung. [106917] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 84 ist bei der Firma Gustav Röllig eingetragen worden, daß der Kaufmann Julius Kattge in Prenzlau jetzt Inhaber der Firma ist. Prenzlau, den 6. März 1911. Königliches Amtsgericht

Ratibor. 106918] Im Handelsregister A wurde am 3. März 1911 bei Nr. 57 Firma „Herrmann Preiß“, Ra⸗ tibor eingetragen: Hermann Preiß ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, somit die Gesellschaft auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter Siegfried Preiß in Ratibor ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Ratibor. Reutlingen. [106919] K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma „Krämer & Wind⸗ müller“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Reutlingen, eingetragen, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst wurde und Ernst Windmüller, Kaufmann in Reutlingen, Liquidator ist. . Den 4. März 1911.

Amtsrichter Keppler. Rheydt, Bz. Düsseldorf. Bekaunntmachung. In unserem Handelsregister ist unter Nr. 58 der Abteilung A bei der Firma Carl Pohle in Rheydt eingetragen worden:

Dem Kaufmann Karl Pohle in Rheydt ist Pro⸗ kura erteilt. Rheydt, den 1. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [106921] In das Handelsregister ist heute die Firma Land⸗ wirtschaftliche Handelsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz Rostock eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, insbesondere die gewerbliche Verwertung des Herrn Oscar Joost in Rostock erteilten Gebrauchsmusterschutzes für einen Wegeebner und der weiter von ihm für diese Ma⸗ schine angemeldeten deutschen und Auslandspatente. Es sollen jedoch auch im Rahmen der Betriebsmittel Geschäfte jeder Art getätigt werden können. Die Gesellschaft ist zur Errichtung dieses Zweckes berech⸗ tigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu und sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Februar 1911 errichtet.

Das Stammkapital beträgt 101 000 (Hundert⸗ eintausend Mark).

Geschäftsführer ist Herr Oscar Joost zu Rostock. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten.

Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen

Reichsanzeiger. Sacheinlagen des Oscar

[106920)]

Bareinlagen 1000 ℳ. Joost: Gebrauchsmusterschutz Nr. 430 755 und sämt⸗ liche von ihm angemeldeten Deutschen Reichs⸗ und Auslandspatente für einen Wegeebner. 8 Rostock, den 3. März 1911.

Großherzogliches Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [106923] In das Handelsregister ist heute die Firma Hell⸗ muth Ahrens mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Hellmuth Ahrens in Rostock eingetragen.

Rostock, den 6. März 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock, MeckIp. [106922] Im Handelsregister

Spandau.

Rüdesheim, den 6. März Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. [106927]

Im Handelsregister B 138 wurde heute bei der Firma Saar Schlackensteinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken ein⸗ getragen.

Dulch Beschluß der Gesellschafter vom 28. De⸗ zember 1910 ist:

a. das Stammkapital um 3000 erhöht, es be⸗ trägt jetzt 25 000 ℳ, 1t

b. der Gesellschaftsvertrag abgeändert.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt ausschließlich die in den Fabriken ihrer Mitglieder erzeugten Zementslteine, Schlackensteine, Löschsteine bezw. über⸗ haupt aus Kalk, Zement, Schlackensand, Sand oder einem anderen Material hergestellten Preßsteine in Normalformat oder jedem anderen Format in mög⸗ lichst großen Mengen und zu möglichst guten Preisen zu verkaufen und durch Zusammenwirken der Kräfte einerseits die ungesunde Konkurrenz unter diesen Fabriken zu vermeiden wie sich anderseits im Kon⸗ kurrenzkampfe gegen andere Fabriken und Fabrik⸗ verbände zu stärken, ferner ähnliche Fabriken sowohl aufzukaufen, als neue zu gründen und Neugründungen zu verhindern.

Saarbrücken, den 1. März 1911.

Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. [106926 Im Handelsregister A Nr. 885 wurde heute die Firma Hugo F. Neumeyer in Saarbrücken I und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Fried⸗ rich Neumeyer daselbst eingetragen. 1 Geschäftszweig: Weinkommission für Mosel⸗, Saar⸗ und Ruwerweine. .

Saarbrücken, den 1. März 1911. . Königliches Amtsgericht. 11.

Salzuflen. [106930]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 123 die Firma Albert Doht in Schötmar eingetragen. Inhaber der Firma ist der Apotheker Albert Doht in Schötmar. Geschäftszweig: Betrie einer Apotheke.

Salzuflen, den 24. Februar 1911.

Fürstliches Amtsgericht. I.

Salzuflen. [106929] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist zu de unter Nr. 48 eingetragenen Firma Th. Schultze in Schötmar eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Salzuflen, den 24. Februar 1911. Fürstliches Amtsgericht. I. Salzungen. [106928 Zur Firma C. S. Neich in Schweina wurd im Handelsregister A Nr. 4 eingetragen, daß nach dem Tode des Carl Sebastian Reich dessen Söhne, die Fabrikanten a. Richard Heinrich Christian, b. Friedrich Wilhelm Reich in Schweina, deren Prokuren damit erloschen sind, persönlich haftende Gesellschafter geworden sind und vom 1. März 1911 an eine offene Handelsgesellschaft bilden. Salzungen. den 6. März 1911. 82 Herzogl. Amtsgericht. II. 8

Sayda, Erzzeb. [106931] Auf Blatt 120 des hies. Handelsreg. ist heute die Firma Louis Richter in Zethau gelöscht worden.

Schildberg, Bz. Posen. [106932 In unser Handelsregister Abteilung A ist be Nr. 100 eingetragen worden, daß die Firma „Isidor Tworoger Kobylagora“, Inhaber Kaufmann Isidor Tworoger in Kobylagora erloschen ist. Schildberg, den 25. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Schleswig. Bekanntmachung. [106933] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Haus Nissen in Schleswig ein getragen:

Dem Kaufmann Jep Clausen in Schleswig Prokura erteilt.

Schleswig, den 24. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Schöppenstedt. [106934] Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma J. H. G. Strümpell zu Schöppenstedt ein⸗ getragen, daß die Firma nach Auflösung des Geschäfts erloschen ist.

Schöppenstedt, den 22. Februar 1911. Herzogliches Amtsgericht. Huwald. B Schöppenstedt. [106935] „In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 95 ist heute eingetragen: 8 Die Firmo Louis Zirnstein zu Schöppenstedt ist heute gelöscht. 8 Schöppenstedt, den 24. Februar 1911. Herzogliches Amtsgericht. Huwald. Schwartau. In das hiesige Handelsregister B ist heute zur Firma Nr. 3 (Chemische Fabrik Schwartau, G. m. b. H.) eingetragen: 8788 Kaufmann Franz Toll in Lübeck ist Prokura erteilt. Schwartau, den 4. März 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

1169362

W“

8 8 [106938] In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute

bei der unter Nr. 431 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellscheft H. Weber und Co. Velten folgendes eingetragen worden: Die Fabrikteilhaber Wilhelm Liesegang und Karl Melchert sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

8 8 8 8

Spandau, den 28. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

ist heute die Firma Otto Schwartz gelöscht. 8

Rostock, den 6. März 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. [106925] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 146: Firma Julius Trapp & Co in Rüdesheim

Oberhaufen, Rhld., den 3. März 1911 . Königl. Amtsgericht. 1

85 11“

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

eingetragen worden: Der Frau Julius Trapp,

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Nℳ 59.

Stassfart. Ernst Kühne mit dem Sitze in Förderstedt und

als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Kühne in Förderstedt eingetragen worden. e

Stollberg, Erzgeb.

Robert Rudolf Voigt, beide in Oelsnitz, sind In⸗ haber. dem zei Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten, es Fporderungen auf sie über.

worden.

Traunstein.

der Firma Gebrüder Klauke in Uerding

Benuediktine Likör⸗Fabrik Friedrich & Comp. in Waldenburg ist am 3. März 1911 eingetragen:

Friedrich & Comp.“

Nummer 19 eingetragene Firma „A. W.

Kgl. Amtsgericht Sayda, den 7. März 1911.

Die Töpfer Otto Liesegang und Adolf Melchert sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell. schafter eingetreten.

Deutsch

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Patente, Gebraüchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen

ral⸗Handelsregister für

Zen

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei Selbstabholer auch durch die Königliche 8 des 8 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister. [106939] In das Handelsregister A 234 ist heute die Firma

Staßfurt, den 4. März 1911.

Königliches Amtsgerich 1 [106940] Auf Blatt 514 des hiesigen Handelsregisters, die

Firma Ernst Queck in Oelsnitz i. C. betr., ist die heute vorden: rm Ernst Wilhelm Queck ist als Inhaber ausgeschieden. Die Firma lautet künftig Ernst Queck Nachf. Der

eingetragen worden: Der Schlossermeister

Schlosser Alfred Ernst Sachse und der Schlosser Sie haften nicht für die in dem zeitherigen gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten

Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1911 errichtet

Stollberg, am 7. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 1106943] Firma: F. Xaver Wild Schuhbräu Bad Aibling. Prokurist: Korbinian

8

. Sitz: Traunstein, den 7. März 1911. Kgl. Amtsgericht Registergericht. Uerdingen. 8 1106941] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 220 ist zu getragen worden: Die Firma ist erloschen. Uerdingen, den 3. März 1911. Königl. Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 1106945] In unser Handelsregister A Nr. 281: Deutsche

Die Firma lautet jetzt „Deutsche Likör⸗Fabrik

[106946]

Abteilung A unter Gerz

Amtsgericht Waldenburg Schl.

Weilburg. 2 Die im Handelsregister

zu Weilburg ist erloschen. Weilburg, den 2. März 1911. Königliches Amtsgericht. I.

Wesel. 1106947] In unser Handelsregister X 250 ist bei der Firma J. P. Randenborgh heute eingetragen, daß der bisherige Gesellschafter Ernst van Randenborgh seit dem 1. Januar 1911 Alleininhaber der Firma und daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Wesel, den 2. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Wetzlar. Bekanntmachung. 1106948] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 178 ist bei der Firma Gotthard Scheid, Ingenieurbüro zu Wetzlar heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1 Wetzlar, den 27. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. [106949] In unser Handelsregister B Nr. 129 ist heute bei der Firma „Nassauische Oel⸗ und Fettfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen: 8 8 die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäfts⸗ führers Johann Schmitz ist erloschen. 8 An seiner Stelle ist Peter Casper zu Wiesbaden zum Geschäftsführer bestellt worden. Wiesbaden, den 27. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. [106950] In unser Handelsregister A Nr. 960 wurde heute bei der Firma „Karl Schmidt & Co.“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen: 88 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Wiesbaden, den 28. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wronke. [107027] Bei der unter Nr. 9 des Handelsregisters A ein⸗ getragenen Firma R. Adam in Wronke ist ein⸗ getragen worden, daß die Prokura des Brauerei⸗ besitzers Ernst Köhler erloschen ist. Wronke, den 4. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aachen. [106958] Im Genossenschaftsregister 8 wurde heute bei dem „Haarener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht” in Haaren eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Josef Flachs und August Braun zu Haaren sind Anton Oeben und Peter Tüpper daselbst zu Vorstandsmitgliedern bestellt. An Stelle von Josef Flachs ist das Vorstandsmitglied Bartholomäus Becker zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers ernannt. Aachen, den 4. März 1911.

ezogen werden. Aalen. lehenskassenverein Pommertsweiler E. G. m.

An seiner Stelle wurde b 1 Johannes Ebert jung, Maurer in Pommertsweiler,

eiger und K.

Berlin, Donners

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Deutschen Reichsanzeigers und. Königlich Preußischen

[106959] Heute ist im Genossenschaftsregister bei dem Dar⸗

u. H. in Pommertsweiler eingetragen worden: „Javer Oesterle ist aus dem Vorstand ausgeschieden. am 26. Februar 1911

zum Vorstandsmitglied gewählt.“ Den 6. März 1911.

Landgerichtsrat Braun. Aldenhoven. ““ [106960] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15, woselbst „Indener Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Inden eingetragen ist, folgendes vermerkt worden: Der Landwirt Jakob Büttgen und der Landwirt Heinrich (E.) Richartz sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihre Stelle der Landwirt Wilhelm Rosarius aus Lucherberg und der Landwirt Wilhelm Havertz aus Frenz in den Vorstand gewählt. Aldenhoven, den 7. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Bamberg. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ tragen bei der Firma „Darlehenskassenverein Pinzberg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Pinz⸗ berg, K. A.⸗G. Forchheim. Datum der Statuten⸗ änderung: 2. März 1911. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleich⸗ tern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Berriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Die Bekanntmachungen werden nun unter der Firma des Vereins mindestens von 3 Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der „Verbands⸗ kundgabe“ in München veröffentlicht. Die Zeich⸗ nung für den Verein geschieht rechtsverbindlich nun in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen. 1 Bamberg, den 6. März 1911. K. Amtsgericht. Bamberg. 11M06962) Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Itzgründer Creditverein zu Lahm, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrünkter Haftpflicht“ in Lahm i. Itzgrund. Jakob Elflein ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt zum Fäenfäsend : Friedrich Angermüller, Oekonom in Pülsdor Bamberg, den 6. März 1911. K. Amtsgericht.

Bensberg. Bekanntmachung. [106964] Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 17 eingetragenen Rösrather Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rös⸗ rath ist heute eingetragen worden: Der Ackerer Wilhelm Lemmer ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Ackerer Hubert Schmitz zum Vereinsvorsteher gewählt. Ackerer Heinrich Lohmar und Ackerer Heinrich Fischer sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Landwirt Johann Lüdenbach, Ackerer Jakob Herbrandt und Ackerer Heinrich Luhnen sind in den Vorstand gewählt. Bensberg, den 27. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. 3. Cochem. Bekanntmachung. 1106966] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft Clottener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Clotten, folgende Eintragung erfolgt; Adam Steffens in Clotten ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle wurde der Haupt⸗ lehrer Wilhelm Neumes in Clotten zum Vorstands⸗ mitglied gewählt. Cochem, den 24. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

““

Cochem. Bekanntmachung. 1106967]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Genossenschaft „Kreis Cochemer Bezugs⸗ und Absatzgenoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Pommern a. d. Mosel“, folgende Eintragung erfolgt:

Der bisherige stellvertretende Vereinsvorsteher Josef Fuchs II. aus Pommern ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; an seiner Stelle wurde der Winzer Servaz Schleyer aus Pommern gewählt.

Cochem, den 25. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

lhingen, Donau. K. Amtsgericht Ehingen. Im

[106968]

Genossenschaftsregister ist heéute bei der Molkereigenossenschaft Oberdischingen, e. G. m. u. H. in Oberdischingen eingetragen worden: In der Generalversammlung vom b. Februar 191] wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes (Vorstehers) Lukas Ott der Bauer Alois Schlick in Oberdischingen neu in den Vorstand als

Eisleben.

eingetragenen Dederstedt eingetragene beschränkter Haftpflicht in Dederstedt vermerkt, daß der Landwirt Karl Herbst aus dem 1 ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Hugo Ackermann in Dederstedt als Vorstandsmitglied ge⸗

Flensburg.

eingetragen die Satzung der Heimstätten⸗Bau⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Fleusburg, vom 14. Fe⸗

öniglich Preußische

tag, den 9. Mürz

XAUASnE.

axsdgraet.

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 Genossenschaft Central⸗Molkerei Genossenschaft mit

Vorstande

Eisleben, den 4. März 1911 Königliches Amtsgericht.

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute

bruar 1911. Der Gegenstand des Unternehmens besteht darin, den Mitgliedern beim Erwerb von Grundstücken und bei Errichtung gesunder, zweckmäßig eingerichteter und möglichst billiger Wohnungen auf genossenschaft⸗ lichem Wege behilflich zu sein und somit zur Besserung ihrer wirtschaftlichen Lage beizutragen. Es sollen ausschließlich 1—2⸗Familienhäuser erbaut werden. Vorstandsmitglieder sind:

1) der Lehrer Heinrich Peters,

2) der Fabrikant Markus Karl Jessen,

3) der Lehrer Peter Johann Paulsen,

sämtlich in Flensburg. 8

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolge durch 2 Mitglieder mittels Zeichnung der Firm nebst Namensunterschrift. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in den Flensburger Nachrichten und der Flensburger Norddeutschen Zeitung. 8 Die Beteiligung jedes Genossen bis auf 100 Ge⸗ schäftsanteile ist zugelassen. Für jeden Geschäfts⸗ anteil haftet der Genosse bis zu 400 ℳ., Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Fleunsburg, den 1. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. 8 Friedeberg, Queis. 1106971] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Gebhardsdorf folgendes eingetragen worden: Fleischermeister Raschke und Landwirt Baumert sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Bäckermeister Gustav Gräulich und Drechslermeister Ernst Schwedler, beide in Alt⸗ Gephardsdorf, getreten. Friedeberg a. Queis, den 3. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Friesoythe. 8 Amtsgericht, I, Friesoythe. In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft: Markhauser Spar⸗ und Darlehuskassenverein, e. G. m. u. H. in Markhausen, heute folgende Eintragung bewirkt: 8 8 In der Generalversammlung vom 30. Dezember 1909 sind an Stelle des H. Bothen, Marthausen, und des B. Gehlenborg das. der Landmann Hermann Wichmann, Markhausen, und der Landmann Gerhard Köster das. zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden. 1911, März 3. ““ Fürth, Bayern. 16“ Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassen Verein Dietersheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —. An Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitglieds Stephan Schemm wurde Johann Georg Reizlein in Dietersheim in den Vorstand gewählt. Fürth, den 6. März 1911/..ͤ Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Giessen. Bekanntmachung. [106974] In das Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Gießener Omnibus⸗Gesellschaft e. G. m. beschr. H. in Gießen eingetragen: Nachdem das Genossen⸗ schaftsvermögen vohständig verteilt ist, ist die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Gießen, den 3. März 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

[106972]

[106973]

Gransee. 1106975] In das Genossenschaftsregister Nr. 21, Spar⸗ und Darlehnskasse zu Guten⸗Germendorf e. G. m. u. H. ist am 16. Februar 1911 in Spalte 6 folgendes eingetragen: Legs Wilbeln Franke ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Be gutsbesitzer Otto Sommerfeld getreten. Gransee, den 16. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Gransee. [106976

unter Nr. 2 eingetragenen und Darlehnskasse, eingetragene 1— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Buberow folgende, durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Januar 1911 ange⸗ nommene Statutenveränderung eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist fortan auch der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts um Zwecke des gemeinsamen Einkaufs landwirt⸗ schaftlicher Bedarfrsartikel. G den 27. Februar 1911.

Vorsteher gewählt.

Königl. Amtsgericht. 5.

. AXA“ EEEEEEE111““ 2

Den 6. März 1911. Amtsrichter Seifriz.

82 2

[1069691 Kelbra, KyIIh.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der WCö Genossenschaft Spar⸗ Genossen⸗

Süscescsesah. .s. a1 2 t6. ꝓ!†,)—-C——“ sterregistern, der Urbeberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Bekam ingen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mus 8 Sg enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

das Deutsche Reich. Gr. 598)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen

Blatt unter dem Titel

Petitzeile 30 ₰. 1 1106977] Bei der unter Nr. 3 verzeichneten Ländlichen

Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft Tilleda

mit beschränkter Haftpflicht zu ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Der Pastor Hermann Kindler in Tilleda ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Privatmann Gustav Werther in Tilleda getreten. Kelbra, 22. Februar 1911. Königl. Amtsgericht. 8

Kempten, Algäu. 106978] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Weicht eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. De zember 1910 wurde an Stelle des alten Statuts ein neues gesetzt. Hiernach ergeben sich u. a. folgende Aenderungen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand zeichnet für den Verein. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Alle Bekanntmachungen, außer der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskunde in München Kempten, den 4. März 1911.

K. Amtsgericht. Kempten, Algäu. [106979]

Genossenschaftsregistereintrag.

Sennereigenossenschaft Schwangau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Heinrich Velle ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An seine Stelle wurde gewählt: Josef Linder, DOekonom in Schwangau. Kempten, den 6. März 1911.

K. Amtsgericht. G

Krempe. . 1106981] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Nummer 4, bezüglich des Landwirtschaftlichen Bezugsvereins, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht in Siethwende, folgendes eingetragen worde:;—

Spalte 7: Die Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 13. und 25. Februar 1911. aufgelöst. 1

Spalte 6: Dr. Jakob Struve, Hofbesitzer in Kamerland, Gustav Junge, Kaufmann in Sieth. wende, sind Liquidatoren. rempe, den 2. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. 1106982 Eintrag im Genossenschaftsregister: Darlehenskassenverein Hebramsdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Hebramsdorf.

In der Generalversammlung vom 26. Februar 1911 wurde die Annahme eines neuen Statuts an Stelle des alten beschlossen.

Daraus ist hervorzuhebe: .

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be Faff n die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren für Mit⸗ glieder und Nichtmitglieder zu bewirken und Ma⸗ schinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen 7-x zu beschaffen und zur Be⸗

ützung zu überlassen. 5 1 ö; Pereim kann für Verpflichtungen seiner Mit⸗ glieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen und von Vereinsmitgliedern oder diesen selbst ge⸗ schuldete Güterziele (Kaufschillingsreste) sowie Immobilien und Rechte erwerben und veräußern.

Zur Beschaffung ausreichender Geldmittel zu Vereinszwecken können Einlagen auch von Nicht⸗

itgliedern angenommen werden. mmiess Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Be⸗ rufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskund⸗ gabe in München veröffentlicht. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschriften hinzufügen. 3

Landshut, den 6. März 1911.

Kgl. Amtsgericht. Lorsch, Hessen. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: Aus dem Vorstand der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Bobstadt ist Jakob Dinges II. in Bobstadt ausgeschieden und an dessen Stelle Johannes Ludwig I. daselbst neu gewählt worden. ]

Grausee, 1 Koönigliches Amtsgericht.

11212121214121212121-

Lorsch, den 3. März 1911. 8 g Großherzogliches Amtsgericht.

——————————

8