1911 / 59 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Meissen. Im Genossenschaftsregister des

schaft Arbeiterbauverein, nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Meißen betreffend, eingetragen worden, Statut abgeändert ist. Meißen, am 1. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Minden, Westf. Bekanntmachung. [106986] 2 11 des Genossenschaftsregisters, die Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Dützen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Dützen betreffend, ist

Bei Nr.

heute eingetragen:

Zu den 3 bisherigen Vorstandsmitgliedern sind durch die Generalversammlung vom 11. Januar 1911 die Kolonen Heinrich Lübking in Dützen, Karl Kelle das. und Wilhelm Huck Nr. 13 in Hummelbeck in

den Vorstand gewählt worden. Minden, den 25. Februar 1911. Königl. Amtsgericht.

Minden, Westf. Bekanntmachung. [106987

Der Haushaltungsverein Minden,

pflicht (Genossenschaftsregister Nr. 40)

schlossen. Danach sind, abgesehen von

nicht mehr von mindestens 3, von 2 Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen.

Minden, den 25. Februar 1911. Königl. Amtsgericht. 8

Minden, Westf. Bekanntmachung.

eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Niemeier

ist Wilhelm Hersemeier in Kutenhausen zum Vor standsmitgliede bestellt worden. Minden, den 3. März 1911. Königl. Amtsgericht. Nagold. K. Amtsgericht Nagold.

1911 eingetragen:

Bei der Molkereigenossenschaft Mindersbach. In der Generalversammlung vom 11. Februar 1911. wurde an Stelle des verst. Vorstandsmitglieds und Vorstehers Michael Henne Gottlieb Friedrich Dürr des zurück⸗ und Stellvertreters des Vorstehers Michael Ruß das Vorstandsmitglied Johannes Dürr als solcher sowie Johann Georg

als Vereinsvorsteher und an Stelle

getretenen Vorstandsmitglieds

Rothfuß als Vorstandsmitglied neugewählt.

Bei dem Darlehenskassenverein Emmingen.

In der Generalversammlung vom 12. Februar 1911. wurde

Gottlieb Müller als solches neugewählt. Den 6. März 1911. Stv. Amtsrichter Beutelspacher. Neuen bürg. K. Württemb. Amtsgericht Neuenbürg. Im Genossenschaftsregister Bd. I ist am 4. März 1911 bei dem Darlehenskassenverein Otten⸗ hausen, e. G. m. u. H. in Ottenhausen, ein⸗ getragen worden: An Stelle des nach Austritts⸗ erklärung ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Gottlob Eisinger, Schreiners in Ottenhausen, ist von der Generalversammlung vom 19. Februar 1911 Gott⸗ lieb Gehring, Bijoutier in Ottenhausen, zum Vor⸗ standsmitglied gewählt. Den 6. März 1911. Amtsrichter Brauer.

8 3 1106992] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Ober⸗ Schmitten heute folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 29. Mai 1910 wurde der § 16 der Statuten dahin abgeändert, daß der Vorstand in Zukunft aus 5 Mitgliedern bestehen soll. Nidda, den 6. März 1911. Großh. Amtsgericht.

Osterode, Harz. [106993] Im Genossenschaftsregister ist zum Konsum⸗ Verein Willershausen und Umgegend, e. G. m. b. H. zu Willershausen eingetragen, daß an Stelle des Adolf Sander der Zimmermann Fritz von 8 e zu Willershausen in den Vorstand ewählt ist. Osterode (Harz), den 3. März 1911. Königliches Amtsgericht. I.

õ—õ

Peine. [106994] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Peiner Walzwerker⸗Konsumverein, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Peine heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Friedrich Rehbock ist der Gelbgießer Karl Künemann n Peine in den Vorstand gewählt.

Peine, den 1. März 1911.

Königliches Amtsgericht. I.

Pblauen, Vogtl. [106995] Auf dem Blatte des Mißlareuther Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mißlareuth, Nr. 8 des Genossenschaftsregisters, ist eute eingetragen worden: Ernst Militzer ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden; der Pfarrer Gustav Fmil Goldammer in Mißlareuth ist Mitglied des Vorstands (Vereinsvorsteher); der Gasthofsbesitzer Hermann Reuther daselbst ist der Stellvertreter des Vereinsvorstehers. Plauen, den 7. März 1911. 8 Das Königl. Amtsgericht.

Reinerz. 1 [106996] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschr. Haftpflicht in Friedersdorf eingetragen worden, daß der Schmiedemeister Josef Urban in Friedersdorf aus dem Vorstande ausgetreten und der Bauergutsbesitzer Ferdinand Groß daselbst in den Vorstand gewählt worden ist. Reinerz, den 7. März 1911.

[106984] G unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 10, die Genossen⸗ eingetragene Ge⸗ in daß das

ein⸗ getragene Genossenschaft mit bes Haft⸗ hat am 2. Februar 1911 die Aenderung der Satzungen be⸗ anderen Aenderungen, alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheit der Genossenschaft unter deren Firma sondern mindestens

kan [106988]

Unter Nr. 8 des Genossenschaftsregisters, die Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kutenhausen bei Minden betreffend, ist heute

1 e. [106990] Im Genossenschaftsregister wurde am 24. Februar

urde an Stelle des zurückgetretenen Vorstands⸗ mitglieds Jakob Martini, Hilfswärter, der Bauer

[106991]

Rottenburg, Neckar. 1106997 Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. Neckar.

der Firma Darlehenskassenverein Oeschingen

Die Gustav Ayen sind aus dem Vorstand ausgeschieden

vom 24. Februar 1911 in den Vorstand gewähl worden: Matthias Bader, Molker in Oeschingen Oeschingen. 8 Den 4. März 1911. Amtsrichter Benz.

Schlochau. m. u. H. zu Bischofswalde folgendes eingetragen

Schewe zu getreten. Amtsgericht Schlochau, den 6. März 1911. Spaichingen. [107000 K. Amtsgericht Spaichingen. In das Genossense Gewerbebank Frittlingen

Frittlingen Fces ge worden: In der Generalver

mann Burry, Kaufmann in Frittlingen standsmitglied (Direktor) gewählt. Den 24. Februar 1911. b Oberamtsrichter Goll.

Steinau, Oder. [107001] Bei dem in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 11 eingetragenen Kunzendorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genosseu⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kunzen⸗ dorf, ist heute eingetragen, daß das Statut durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Dezember 1910 betr. §§ 17, 19, 25 geändert ist. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß. Zeichnungen geschehen, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Der Beschluß befindet sich Bl. 177 der Akten. Aus dem Vorstand sind Emil Göhring, Hermann Tscheuschner, Gustav Matschey ausge⸗ schieden, in den Vorstand sind Oskar Schmidt, Pronzendorf, und Richard Anders, Pronzendorf, letzterer als stellvertretender Ver gewählt. Steinau a. O., 1. 3. 11. Königliches Amtsgericht Tuchel. [107002] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 registrierten Bank lIudowy, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liebenau, eingetragen, daß der Gutsbesitzer Valerian Rolbiecki in Liebenau aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Jacob Jastak in Liebenau in den Vorstand gewählt worden ist. . Tuchel, 27. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [107003] In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen zu der Firma Darleheunskassenverein Albeck, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz in Albeck: In der Generalversammlung vom 26. Februar 1911 wurde an Stelle des Jakob Sailer, Söldners in Albeck, Georg Grees, Söldner in Albeck, zum Vorstandsmitglied gewählt. Den 7. März 1911.

Amtsrichter Schmid.

Waldenburg, Schles. In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 3. März 1911 bei der Wirtschaftsgenossenschaft Schlesischer Gastwirte eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Waldenburg einge⸗ tragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. Februar 1911 ꝛc. Der Vorstand besteht fortan aus 3 besoldeten Mitgliedern. Amtsgericht Waldenburg i. Schl. Waldsee, Württ. [1070

Kgl. Württ. Amtsgericht Waldsee. Im Genossenschaftsregister Band III Blatt 117 wurde heute beim Darlehenskassenverein Gais⸗ beuren, e. G. m. u. H. eingetragen: In der Generalversammlung vom 26. Februar 1911 wurden an die Stelle der mit dem 31. De⸗ zember 1910 satzungsgemäß ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder Anton Birkenmaier in Gaisbeuren und Franz Xaver Müller in Enzisreute zu Vorstands⸗ mitgliedern neu gewählt: Josef Stützle, Bräumeister in Gaisbeuren, und Adolf Zehrer, Polizeidiener in Gaisbeuren. Den 6. März 1911.

Amtsrichter Dürr.

Warin, Mecklb. [106298] In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Landwirtschaftlichen Betriebsgenossenschaft Lübbersdorf, e. G. m. u. H. zu Lübbersdorf folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1911 ist das Statut durch Hinzufügung eines § 59 und der § 58 dahin abgeändert, daß die Worte „Mecklenburger Warte“ gestrichen und durch die Worte „Genossenschaftsblatt des Bundes der Landmwirte“ ersetzt sind. Warin, den 3. März 1911. ““ Großherzogliches Amtsgericht.ß

Weilburg. 1 [107006] In dem Genossenschaftsregister ist unter Nummer 25 bei der Firma „Philippsteiner An⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft, e. G. m. u. H.“ zu Philippstein eingetragen worden: Hermann Brumm in Philippstein ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Philipp Friedrich Rosenkranz daselbst getreten. Weilburg, den 23. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. I.

Wissen, Sieg. [107007] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Land⸗ wirtschaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

Königliches Amtsgericht

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei

e. G. m. unbeschr. H. in Oeschingen eingetragen: Vorstandsmitglieder Michael Hägele und

An deren Stelle sind in der Generalversammlung

Konrad Schneider, Gemeinderat, Bartles Enkel in

8 [106999] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Bischofswalder Darlehnskassenverein, e. G.

An Stelle des aus dem Vereinsbezirk verzogenen Gutsbesitzers Gustav Horst ist der Gastwirt Karl Bischofswalde als Vorstandsmitglied

chaftsregister ist heute bei der eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in

ammlung vom 27. November

1 910 wurde an Stelle des Oswald Faulhaber Her⸗ 9&½ zum Vor⸗

4364, 4363, 4362, 4360, 4359, 4348,

ausgeschieden.

Blickhausen in den Vorstand gewählt worden. Wissen, 4. März 1911. 8 8 Königliches Amtsgericht.

t Wolmirstedt.

spflicht, mit dem Sitz in Jersleben.

Grund und Boden.

trägt 50. Die —: 1) Carl Otto 3) Gustav Brandt,

Mitglieder des Dänhardt, sämtlich in Jersleben.

jahr läuft vom 1. April bis 31. März.

zeiger und, falls dieser eingehen sollte,

Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen

Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wolmirstedt, den 3. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Zittau. [107009] Auf Blatt 18 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betr. den Wasserleitungs⸗Verein zu Hörnitz (Mitteldorf) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hörnitz, sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Der Handelsgärtner Gustav Reinhold Knebel in Althörnitz ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Der Gartenbesitzer Karl Hermann Herwig in Alt⸗ hörnitz ist Mitglied des Vorstandes und Vereins⸗ vorsteher. Zittau, den 7. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Eisenach. [106833] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 249. Fahrzeugfabrik Eisenach, 3 Modelle für „Verzierungen für Kühlerverschraubungen an Automobilfahrzeugen“ und je eine Abbildung hierzu, offen, Geschäftsnummern 35, 36, 37, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet: 24. Fe⸗ bruar 1911, Mittags 12 Uhr. Eisenach, den 25. Februar 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Elberfeld. [106834] In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2512. Firma Carl Stuhr in Elberfeld, Umschlag mit 18 Mustern für Hutband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4101 4111, 4114 bis 4120, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2513. Firma Heinr. Besenbruch in Elber⸗ feld, Paket mit 19 Mustern für Möbelstoffe, ver siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2349, 2350, 2351, 2354, 2360, 2362, 2369, 2371, 2380, 2381, 2385, 2387, 2390, 2391, 2392, 2394, 2397, 2399, 2400, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 2514. Firma Büren & Eisfeller Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld, Umschlag mit 24 Mustern für Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 28146 —28169, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2515. Firma Heinr. Besenbruch in Elber⸗ feld, Umschlag mit 2 Abbildungen für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2416, 2417, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr.

Elberfeld. den 1. März 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

9

Köslin. [106835] In das Musterregister ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Nr. 44. Tapisseriewarenfabrik Emil Friedrich u. Co., G. m. b. H. in Köslin, 5 versiegelte Pakete mit Flächenmustern für Stickereien, Fabrik⸗ nummern 4326, 4350, 4341, 4342, 4351, 4340, 4353, 4343, 4337, 4322, 10327, 10322, 10323, 10324, 10325, 10326, 10319, 10320, 10321, 10317, 10318, 4319, 4378, 4376, 4377, 4375, 4373, 4374, 4366, 4372, 4371, 4370, 4368, 4369, 4367, 4361, 4365, 4358, 4349, 4352, 4357, 4356, 4330, 4334; 4336, 4327, 4331, 4339, 4332, 4329, 4338, 4324, 4316, 4323, 4321, 325, 4320, 4328 4347, 1860, 15371, 15372, 15373, 15360, 15375, 15362, 15353, 15376, 15377, 15349, 15363, 15357, 1892, 1880, 15374, 15367, 15359, 15365, 15369, 15370, 1885, 1883, 1884, 1879, 1881, 1882, 1886, 1887, 1888, 1889, 1891, 1890, 15366, 15364; 8351, 8358, 8359, 8172, 8360, 8361, 8362, 8327, 8928, 9218, 8366, 8367, 8365, 8354, 8364, 8276, 8277, 8326, 8325, 8324, 8323, 8267, 8372, 8249, 8211, 8368, 8369, 8370, 8371, 8212 a, 8355, 8122, 8363, 8282, 8349, 8350, 8280, 8281, 8332, 8199, 8200, 15368, 4395, 4396, 4397, 4394, 4393, 4398, 4399, 4400; 8228, 8222, 8175, 8229, 8348, 8260, 8278, 8279, 8250, 8353, 833

8329, 8331, 8357, 8215, 8356, 8189, 8261, 8223, 8247, 8235, 8274, 8224, 8263, 8275, 8341, 8161, 8354, 8253, 8352, 8373, 8374, 8375, 8376, 8233, 8231, 8230, 8254, 8255, 8256, 8257, 8345, 8232, 8196, 8195, 8173, 8225, 8246, 8174, 8210; 4383, 4380, 4385, 4384, 4387, 4386, 4379, 4381, 4389, 4390, 4388, 8438, 8424, 8437, 8436, 8434, 8475 8433, 8432, 8431, 8430, 8429, 8411, 8428, 8427, 8426, 8414, 8412, 8413, 4391, 4392, 8445, 8444 8443, 8441, 8442, 8440, 8439, 8425, 1907, 1909, 1910, 1908, 8446, 8447, 8448, 8162, 8163, 8164, 4382, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Fe⸗ bruar 1911, Nachmittags 5 Uhr 15 Min.

Köslin, den 2. März 1911.

]] Fridolin Heer zu Schönstein ist verstorben; Kauf⸗ mann Ankon Stahl von da ist aus dem Vorstande An deren Stelle sind die Landwirte Anton Krebs zu Oberhövels und Christian Groß zu

[107008] In das Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ stragen: Weidegenossenschaft Jersleben, einge⸗ tragene Genossenschaft mit C16“ Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Einrichtung und Betrieb einer Jungviehweide auf eigenem oder gepachtetem 1 Die Haftsumme beträgt 50 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile be⸗ Vorstands sind: 2) Friedrich Francke, Das Statut ist vom 22. Februar 1911. Das Geschäfts⸗ Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft mit der Unterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder durch den Wolmirstedter All An⸗ bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Vorstandsmitglieder der

Zwönitz.

Lüdenscheid. [106450] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1858. Die Firma Paulmann & Crone

in Lüdenscheid hat die Verlängerung der Schutz⸗

frist für die am 1. Februar 1908, Vormittags

11 Uhr 37 Minuten, angemeldeten Muster für Ab⸗ zeichen, Fabriknummern 02167 und 02168, auf weitere drei Jahre angemeldet am 1. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2115. Firma Lüdenscheider Metallwerke, Akt.⸗Ges. vorm. Jul. Fischer & Basse in Lüdenscheid, 15 Modelle für Nippsachen, Fabrik⸗ nummern 598 bis mit 606 mit Ansicht, 606 ohne Ansicht, 607 bis mit 611, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2116. Firma C. Aufermann & Söhne in Lüdenscheid, 4 Muster für Strumpfhalter⸗ hänger, Fabriknummern: 368316 m, 368312m, 368310 m, 36837 m, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Februar 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2117. Firma P. C. Turck Wwe. in Lüdenscheid, 11 Modelle für Gürtelschlösser, Fabriknummern 19495, 19496, 19497, 19505, 19507, 19516, 19518, 19520, 19521, 19523, 19522, 14 Mo⸗ delle für Metallknöpfe, Fabriknummern 68823, 68829, 68830, 68834, 68843, 68846, 68850, 68858, 68866, 68874, 68882, 68903, 68921, 68924, und 5 Modelle für Hosenträgerschnallen, Fabriknummern 6757, 6758, 6759, 6760, 6761, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 2118. Firma Karl Jüngermann in Lüden⸗ scheid, 6 Muster für Hutabzeichen, Fabriknummern 2510, 2514, 2515, 2517, 2518, 2520, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Februar 1911, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.

Nr. 1876. Die Firma Gebr. Noelle in Lüden⸗ scheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für die am 23. April 1908, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten, angemeldeten Muster für Griff, Fabriknummer 5537, Fruchtschale, Fabriknummer 506, Sahneservice, Fabriknummer 5537, Mokkatassen, Fabriknummer 8964, Mokkatassen, Fabriknummer 8964 w, auf weitere 7 Jahre angemeldet am 22. Februar 1911, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2119. Firma Gebr. Noelle in Lüden⸗ scheid, 1 Muster für Löffel, Fabriknummer 7438, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 22. Februar 1911, Nachmittags 5 Uhr.

Lüdenscheid, den 1. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Oberstein.

In das hiesige Musterregister Nr. 542 eingetragen:

Firma: Richard Loch in Oberstein. Gegen⸗

stand: ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend

1 Muster, Schützer für Hutnadelspitzen mit Stahl⸗

federeinlage, Geschäftsnummer 2031, Muster für

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Februar 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr.

Oberstein, den 23. Februar 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl.

In das Musterregister ist eingetragen: 1) Nr. 182. Richard Steffens, Uhrmacher in Stolberg (Rhld.), ein mit zwei Siegeln ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 4 Muster Reklame⸗ schilder Nr. 5— 8, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1911, Nach⸗

mittags 5 ½ Uhr. William Prym, G. m. b. H.

ist heute unter

[106453]

2) Nr. 183. in Stolberg (Rhld.), ein mit 4 Siegeln ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend einen Karton, der in sich birgt: einen Verkaufs⸗ bzw. Ausstellungskasten mit der Fabriknummer 3740, der zur Aufnahme von Druckknöpfen, Haken und Oesen, Nadeln oder Ar⸗ tikeln aller Art bestimmt ist und sich durch eigen⸗ artige Form, eigenartiges Druckarrangement sowie eigenartige Farbenzusammenstellung, besonders aber dadurch auszeichnet, daß er ein möglichst großes Quantum der betreffenden Artikel in den verschiedenen Größen und Farben auf einen möglichst kleinen Raum zusammendrängt und doch dem kaufenden Publikum in geschmackvoller und übersichtlicher Art vor Augen führt und so den Verkauf erleichtert. Der Verkaufs⸗ kasten ist mit Annähdruckknöpfen „Prym's Zukunft“ gefüllt und enthäit: von Nr. 3/0 2/0 0 1 2 versilbert 2 6 10 6 2 ]9 Mäppchen à 72 Stück EH810 8832 Druckknöpfe, Fabriknummer 3740, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1911, Mittags 12 Uhr. 3) Nr. 184. Aktiengesellschaft der Spiegel⸗ manufakturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Chauny & Cirey, Zweignieder⸗ lassung in Stolberg (Rhld.), ein in versiegelter Papierumhüllung ein Siegel befindliches neues Glasmuster „Gaufrir⸗Glas“, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1911, Nachmittags 12,05 Uhr. G Stolberg (Rhld.), 28. Februar 1911.

Königliches Amtsagericht. Wantried. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 19. Firma Peter Israel, Lithographische Anstalt und Steindruckerei in Wanfried, 5 lithographisch im Steindruck gefertigte Etiketten, offen, Fabriknummern 2803, 2804, 2805, 2806, 2807, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. Wanfried, den 22. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

[106836]

Zeitz. [106837 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 483. C. H. Oehmig⸗Weidlich, Firma in Zeitz, ein Reklameplakat für Fliegenfänger „Spira⸗ leite“ in einem versiegelten Umschlage, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr. Nr. 484. Christoffer Arvidsson, Fabrikant in Zeitz, ein offenes Paket, enthaltend 1 Muster einer Aufnaht für Handschuhe, Fabriknummer 2012, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1911, Nachmittags 5 Uhr. Zeitz, den 1. März 1911.

Königl. Amtsgericht

[1068381] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 37. Wielaund, A. Robert, Firma in

zu Schönstein eingetragen worden: Renteibote

Königliches Amtsgericht.

11“

Auerbach i.

E., 1 verschlossenes Paket mit

das Konkursverfahren eröffnet.

meiner Prüfungstermin: Dienstag, den 4. April

Bayreuth. Bekanntmachung.

Offener Arrest ist erlassen.

den

29 Stück Petinetmustern für alle Artikel der Strumpf⸗ warenbranche, Geschäftsnummern 10281 bis 10309, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1911. Vormittags ½10 Uhr. Zwönitz, am 7. März 1911. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Konkurse.

Achern. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des August Köninger, Schlosser und Eisenhandlung in Kappelrodeck, wurde heute, am 6. März 1911, Nachmittags 6 Uhr, Verwalter: Rechts⸗ anwalt Rees in Achern. Offener Arrest mit An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 27. März 1911 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗

1911, Nachmittags 3 Uhr.

Achern, den 6. März 1911. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: I. V. Gcert

[106811]

Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat über das Vermögen des Fabrikarbeiters und Spezerei⸗ warenhändlers Konrad Bräunling in Bay⸗

reuth am 6. März 1911, Nachmittags 2 ½ Uhr, den

Konkursverwalter: der Kgl. Friedrich Seuß in Bayreuth. Frist zur Anmeldung

der Konkursforderungen bis 27. März d. J. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung der in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin am 4. April 1911, Vormittags 9 Uhr, im Sitz.⸗Saale, Z. Nr. 58.

Konkurs eröffnet. Kanzleiexpeditor

Ferichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Bayreuth. Berent.

Bekanntmachung. [106770] Ueber das Vermögen der Kaufmann Emil und

Berta geb. Stenzel, Gronertschen Eheleute in Gartschin ist das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗

kursverwalter ist der Rentier Hermann Schmidt in

Berent. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. April 1911. Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin am

Erste Gläubigerversammlung in

4. April 1911, Vorm. 10 Uhr. Offener

Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1911.

Berent, den 7. März 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Borbeck.

Konkursverfahren. [106828]

Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗

händlers Karl Stock in Borbeck, Mülheimer⸗ straße 31, ist am 6. März 1911, Nachmittags 8 Uhr,

der Konkurs eröffnet. Genter in Borbeck. Anmeldefrist bis zum 24. März

Verwalter: Rechtsanwalt 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. April 1911, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. März 1911.

Borbeck, den 6. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Cöthen, Anhalt. [106785] Ueber das Vermögen des Gelbgießermeisters

Albert Schulze in Cöthen wird heute, am 6. März

1911, Nachmiktags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dolge in Cöthen. Anmeldefrist bis zum 27. März 1911 und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. März 1911. Erste Gläubigerversammlung am 21. März 1911, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. April 1911, Vorm. 10 Uhr. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht, 3, Cöthen (Anh.). Nindel.

Darmstadt. Konkursverfahren. [106814]

Ueber das Vermögen der Christoph Noll Witwe in Darmstadt, Bessungerstraße 92, ist heute, am 6. März 1911, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Kalbhenn in Darmstadt ist zum Verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis zum 15. März 1911, Forderungsanmeldefrist bis zum 20. März 1911 be⸗ stimmt. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin ist auf Donnerstag, den 6. April 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte I in Darmstadt, Zimmer Nr. 222, anberaumt worden.

Darmstadt, den 6. März 1911. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts I.

Darmstadt. Konkursverfahren. [106815] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Edmund Schreiner in Darmstadt ist heute, am 6. März 1911, Nachmittags 6 ¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Kern in Darm⸗ stadt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Forderungsanmeldefrift ist bis zum 30. März 1911 bestimmt. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist auf Donnerstag, den 6. April 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht I in Darmstadt, Zimmer Nr. 219, anberaumt worden. Darmstadt, den 6. März 1911. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts I.

Dinslaken. Konkursverfahren. [106783]

Ueber das Vermögen des Installateurs Hein⸗ rich Cirener in Schmachtendorf ist heute, am 6. März 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Kayser in Dinslaken ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. April 1911 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. März 1911, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. April 1911, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. April 1911.

Dinslaken, den 6. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [106784]

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Leopold Fuchs, Inhabers der Firma Möbelhaus Union, Leopold Fuchs, in Dresden, Alaun⸗ straße 17, wird heute, am 6. März 1911, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Dr. Backofen in Dresden, Amallenstr. 10. Anmelde⸗ frist bis zum 30. März 1911. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 8. April 1911, Vormittags 410 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30, März 1911. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

mit Anzeigepflicht bis 5. Mai 1911.

Dürkheim. [107010] Das K. Amtsgericht Türkheim a. H. hat 96 am 6. März 1911 das Konkursverfahren über den achlaß der Flisabetha Selzer. geb. Haas, Ehefrau des Fuhrmanns Johann Adam Selzer von Freinsheim mangels Masse gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, 2) am 7. März 1911 das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhr⸗ manns Johann Adam Selzer in Freinsheim infolge der Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. er Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Genthin. [106806]

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Wil⸗ helm Voigtländer in Güsen ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Wilhelm Ilm in Genthin. Anmeldefrist bis 6. Mai 1911. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 5. April 1911. Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest

Genthin, den 6. März 1911. Bonath, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Gleiwitz. Konkursverfahren. [106769] Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Gustav Kaßmann in Gleiwitz ist am 7. März 1911, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Reinhold Reitsch in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1911. Anmeldefrist bis zum 15. April 1911. Erste Gläubigerversammlung am 5. April 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. April 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 155.

Gleiwitz, den 7. März 1911.

Königliches Amtsgericht. 13. N. 9 a/11.

Greiz. Konkursverfahren. [106790] Ueber das Vermögen des Fischwarenhändlers Max Golle in Greiz ist heute, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Feistel in Greiz. Anmeldetermin: 31. März c. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Freitag, den 7. April c., Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest bis 31. März c.

Greiz, den 7. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:

Sekretär Roth. 3 Grenzhausen. [106826] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Landwirts Johann Stefan Trees von Höhr wird heute, am 6. März 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bayer in Höhr wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind his zum 24. März 1911 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. April 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. März 1911 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Hagen, Westf. [106782]

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Adolf Becker zu Hagen, Altenhagenerstraße 2, ist am 7. März 1911, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Santz in Hagen. Offener Arrest ist er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis zum 3. April 1911. Die Anmeldefrist läuft ab am 22. April 1911. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 6. April 1911, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 12. Mai 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 31, anberaumt.

Königliches Amtsgericht Hagen i. W.

Hamburg. Konkursverfahren. [106800] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaften in Firma 1) Viola Compagnie, 2) S. Eleftheriadis & Co., Zigaretten⸗ u. Tabakfabriken, Hamburg, Merkurstraße Nr. 38 und Dammthorstraße Nr. 33, wird heute, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: be⸗ eidigter Bücherrevisor Jacob A. Heß, Colonnaden 46. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Mai d. J einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 5. April d. J., Nachm. 12 ¾ Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 14. Juni d. J., V 10 ¼ Uhr. Hamburg, den 6. März 1911. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

Homberg, Bz. Cassel. [106825] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Schmieds Karl Ickler, Katharina geb. Bonstein, in Holzhausen ist heute, Mittags 12 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Hospitals⸗ verwalter Ferdinand vSe hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. April 1911 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 5. April 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 12. April 1911, Vormittags 11 Uhr. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz hat oder zur Konkursmasse etwas schuldig ist, darf nichts an den Gemeinschuldner verabfolgen oder leisten und hat von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für die er aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nimmt, dem Konkursverwalter bis zum 24. März 1911 Anzeige zu machen.

1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗

““ 9

Königshütte, 0.-S. 8 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Emil Thiel in Bismarckhütte, Bismarckstraße Nr. 50, wird heute, am 7. März 1911, Nachmittags 2 Uhr 36 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Bernhard Lomnitz in Königshütte, Lobestraße Nr. 1. Konkursforderungen sind bis zum 9. Mai 1911 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung den 4. April

zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Mai 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 28. März 1911. 9 N. 7211. Königliches Amtsgericht in Königshütte O.⸗S.

Köpenick. Konkursverfahren. [106807] Ueber das Vermögen des am 22. September 1910 in Köpenick verstorbenen Gastwirts Max Rühl wird heute, am 6. März 1911, Nachmittags 12,18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Busch hier, Lindenstr. 5a, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 29. März 1911. Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am 6. April 1911, Vorm. 9 ½ Uhr, vor d unterzeichneten Gericht, Zimmer 26. 8 Köpenick, den 6. März 1911. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Konitz, Westpr. [106763] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schnittwarenhündlers Jakob Kiszewski in Wielle ist am 6. März 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Kopicki in Konitz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1911. Erste Gläubigerversammlung den 27. März 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 19. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, ebenda. 8 Konitz, den 6. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Münster, Westf. Konkursverfahren. [106810] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hubert Vollmer zu Münster, Schillerstraße 15, ist heute, 10 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Paul Vennemann zu Münster. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. April 1911. Anmeldefrist bis zum 7. April 1911. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, Unterstützung des Gemeinschuldners, Schließung oder Fortführung des Geschäfts und An⸗ legung von Geldern und Wertsachen den 21. März 1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. Prüfungstermin den 18. April 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11.

Münster i. W., den 7. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. N. 3/11. Neubrandenburg, Mecklp. [106803]

Ueber das Vermögen der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma E. Bartetzko, alleinige Inhaberin Emma Barteßko, geb. Hennings, hier, ist vom Großherzogl. Amtsgerichte hier am 6. März 1911, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter:

Offener Arrest mit

zum 27. März 1911.

Radeberg, am 6. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. Konkurseröffnung. [106791] Ueber das Vermögen des Walter Landt, Klavierhändler in Saarbrücken, ist am 3. März 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Chelius in Saarbrücken. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger versammlung am 30. März 1911, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin an 10. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. 8

Saarbrücken, den 3. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 17.

Schlochau. Konkursverfahren. [106779] Ueber das Vermögen der Westpreußischen Pro⸗ dukten⸗Verwertungs⸗Gesellschaft in Lichten⸗ hagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung wird heute, am 6. März 1911, Nachmittags 7 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfabren eröffnet. Der Rittergutsbesitzer Spohn in Ruthenberg bei Loosen, Kreis Schlochau, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Mai 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. April 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den 2b. für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Fonkursverwalter bis zum 16. Mai 1911 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Schlochau.

Spremberg, Lausitz. [106764] Konkursverfahren. Ueber das Vermöͤgen des Fleischermeisters Paul Mattka in Spremberg, Lausitz, Dresdener⸗ straße 57, zurzeit unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 6. März 1911, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Jeicke zu Spremberg (Lausitz). Forderungs⸗ anmeldefrist bis 1. Mai 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 31. März 1911, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 12. Mai 1911, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. April 1911. 1 Spremberg, Lausitz, den 6. März 1911.

Amtsgerichtsaktuar Ackermann hier. Offener Arrest mit 6 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 26. März 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 31. März 1911, Vormittags Neubrandenburg, den 6. März 1911. Großherzoglichas Amtsgericht. 1.

Neustadt, Sachsen. Ueber

[1067983] das Vermögen der Damenschueiderin Ida Richter, vhl. gew. Marschner, in Neustadt i. Sa., wird heute, am 4. März 1911, Nachmittags

3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Prozeßagent Paul in Neustadt. An⸗ meldefrist bis zum 31. März 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 19. April 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. März 1911. Königliches Amtsgericht Neustadt, Sachsen. Nürnberg. [106819] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß des am 6. Februar 1911 verstorbenen Blechspielwarenfabrikanten Joseph Deuerlein von Nürnberg, Spittlertorgraben 35, am 7. März 1911, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Graumann in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 31. März 1911. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung am 3. April 1911, Nachmittags 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 22. Mai 1911, Nachmittags 4 Uhr, jedes⸗ mal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

oebisfelde. Konkursverfahren. 1106776] Ueber den Nachlaß des am 1. März 1911 zu Kathendorf verstorbenen Viehhändlers Hermann Rickmann ist am 6. März 1911 der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Isensee in Kathendorf. Anmeldefrist bis zum 31. März 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 2 4. April 1911,. Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1911. Oebisfelde, den 6. März 1911. Königliches Amtsgericht.

osterode, Ostpr. [106774] Ueber das Vermögen des Gastwirts Friedrich Gollub aus Buchwalde ist am 6. März 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursforderungen sind bis zum 18 April 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 22. März 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 3. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 77. des hiesigen Amtsgerichts. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 22. März 1911. Zum Ver⸗ walter ist Rechtsanwalt Döhring⸗Osterode Ostpr. ernannt. 1 Osterode, Ostpr., den 6. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Radeberg. [106799]

Ueber das Vermögen des Kürschners Karl Bruno Lämmer in Radeberg wird heute, am 6. März 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stuttgart. [106817] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröffnung über das 2 des Hein⸗ rich Schwarz, Technikers hier, Inhabers eines Kommissionsgeschäfts für Automobile, Hack⸗ straße 76, am 6. März 1911, 5 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schill in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. März 1911. Ablauf der Anmeldefrist am 28. März 1911. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 8. April 1911, Vormittags 9 Uhr, Saal 53.

Den 7. März 1911. 6

Amtsgerichtssekretär Thurner.

Stuttgart. [106816] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen der Firma Süddeutsche elektro⸗chemische Fabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart⸗ Wangen am 6. März 1911, Nachmittags 6 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Erath in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1911. Ablauf der Anmeldefrist am 12. April 1911. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 8. April 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, Saal 53, allge⸗ meiner Prüfungsterminam Samstag, den 29. April 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, Saal 53. Den 7. März 1911. b 2 Amtsgerichtssekretär Thurner.

Zittau. 8 [106804] Ueber den Nachlaß der am 17. August 1910 zu Kittlitz verstorbenen Ehefrau des Zimmermanns Paul Klix in Zittau, Ida Lina Klix, geb. Hensel, wird heute, am 6. März 1911, Vormittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Haensel in Zittau. An⸗ meldefrist bis zum 27. März 1911. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 6. April 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest (Anzeigefrist) bis zum 27. März 1911. 1 Königliches Amtsgericht zu Zittau.

Alfeld, Leine. [106809] Das Konkursverfahren über das Vermögen des nunmehr verstorbenen Lederhändlers Adolf Wiede⸗ feld, früher zu Alfeld, Inhabers der Firma H. Wiedefeld (Wiedefeldt) hierselbst, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben. Alfeld (Leine), den 3. März 1911 Königliches Amtsgericht. 1.

Altona, Elbe. [106812] Das Konkursverfahren über das Vermögen des saaufmanns und Fabrikanten Johs. Mahr, früher in Eidelstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird wegen Mangels an Masse gemäß § 204 Konkursordnung eingestellt. Altona, den 3. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. N. 63/10 4 7.

Bad Tölz. Bekanntmachung. [106827]

Das K. Amtsgericht Tölz hat mit Beschluß vom 6. März 1911 das am 12. Oktober 1907 über das Vermögen des Hotelbesitzers Johann Kießling und seiner Ehefrau Katharina Kießling in

(Bez. Cassel), 6. März 1911. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

8 8

eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Müller

Kochel eröffnete Konkursverfahren, nachdem sich