Mitte Februar Sonnenblumemkuchen . . Sonnenblumensamen
Ende Februar: Sonnenblumenkuchen .. . .. Sonnenblumensamen . 1,05
Sonnenblumenbl. 55,00 das Pud.
8 Getreidemarkt in Antwerpen. ““
2. d. M.: Im Laufe des Monats Februar hat der Antwerpener Ge⸗ treidemarkt unter einer beständig weichenden Tendenz gestanden. Der inländische Konsum kaufte nur das Allernotwendigste, und von Frank⸗ reich aus war die Nachfrage nur gering. Schließlich kam das Ge⸗ schäft zu einem völligen Stillstand. Wenn nicht außergewöhnliche Ereignisse eintreten, wie starker Frost, so erwartet man allgemein einen weiteren Rückgang der Preise. 1 pol 1““ in Antwerpen wurden Ende Februar d. J., wie olgt, geschätzt: 8 8 6 Weizen 450 000 dz Gerste. 25 000 „ Roggen.. 15 000 „ Mais. 90 000 „.
Theater und Musik.
Komische Oper.
In die Komische Oper zog gestern mehreren Gästen zuliebe Verdis „Troubadour“ zum ersten Male ein und eroberte mit seinen vertrauten, aber immer wieder willkommenen Weisen auch diese ihm bisher verschlossene Opernbühne, obgleich die Vorstellung nicht die Abrundung zeigte, die man an dieser Stelle sonst gewöhnt war. Man darf aber mit Herrn Gura darum nicht allzustreng ins Gericht ehen; es ist eben nicht so leicht, ein Unternehmen wie die Komische per ohne von langer Hand vorbereiteten Arbeitsplan fortzuführen. Die gestrige Aufführung hatte mehr die Physiognomie der Sommer⸗ oper, wie se Herr Gura im Neuen Königlichen Operntheater geleitet hat, auch waren zwei der mitwirkenden Gäste von jener her hier schon bekannt: Herr Kammersänger Heinrich Knote aus München und Fräulein Luise Petzl vom Stadttheater in Hamburg. In dem kleinen Raum kam Herrn Knotes metallischer Tenor glänzend zur Geltung, und sein hohes H in der Stretta hatte, wie stets, eine Wiederholung des wirksamen Gesangsstücks zur Folge. Fräulein Petzl ist eine der besten deutschen Vertreterinnen der Leonore; ihren quellenden, besonders in der Höhe weichen und glanzvollen Sopran mit seiner leichten Beweglichkeit zu hören, war eine Freude. Die Azucena der Frau Petzl⸗Demmer aus Brünn, vermutlich einer Schwester der vorgenannten Künstlerin, war eine temperamentvolle Leistung; der etwas hellgefärbte Alt der Sängerin litt aber leider zuweilen unter einer unruhigen Tongebung. Auch der Luna wurde von einem Gast gesungen, von Herrn Max Dawison vom Hamburger Stadttheater. Er verfügt über eine kräftige, angenehme, nur etwas verschleiert klingende Baritonstimme, erschien aber in Gesang und Spiel nicht recht sicher. Zum Teil lag die Schuld auch an dem musikalischen Leiter der Aufführung
Der Kaiserliche Generalkonsul in Antwerpen berichtet unterm
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Rod. Benedix; Lustspiel „Der Störenfried“ in der bekannten Besetzung wiederholt.
Das Neue Königliche Operntheater 385 am morgigen Sonnabend geschlossen. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr, wird bei ermäßigten Preisen (Parkett 2,50, 2,00, 1,20) das Volksstück „s' Dorf⸗ g'hoamnis“ gegeben. — Am Sonntagabend findet eine Festvorstellung anläßlich des 90. Geburtsfestes Seiner Königlichen Hoheit des Prinz⸗ Regenten Luitpold von Bayern statt. In einer von Frau Hartl⸗ Mitius verfaßten Festszene trägt Maria Erhardt⸗Vogelsang einen Huldigungsspruch vor. Hierauf folgt eine Aufführung von „Jägerblut“.
1
(Der Konzertbericht befindet sich in der Dritt Eg.
Mannigfaltiges.
Berlin, 10. März 1911.
In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten stand zunächst eine Vorlage des Magistrats, betreffend Unterstützung des CEA11ö1’““ Orchesters, auf der Tages⸗ ordnung. Der Magistrat ersucht darin die Versammlung, sich damit einverstanden zu erklären, daß dem Berliner Philharmonischen Orchester, G. m. b. H., zunächst für das Etatsjahr 1912 eine Sub⸗ vention in Höhe von 60 000 ℳ aus fi Mitteln zugesichert werde unter der Bedingung, daß es für diese Zeit ein dauerndes aus⸗ wärtiges Engagement nicht annimmt und nach Vereinbarung mit dem Magistrat eine Anzahl von Volkskonzerten veranstaltet, sowie an ähnlichen musikalischen Veranstaltungen teilnimmt. So sehr auch die Vorlage im allgemeinen begrüßt wurde, so hielt man sie doch für zu wenig begründet und eine Beratung der Angelegenheit in einem Ausschusse für wünschenswert. Die verschiedenen Ausstellungen und Wünsche wurden von den Stadtv. Heimann, Knauér, Dr. Nathan und Ladewig vorgebracht. Der Stadtrat Namslau und der Bürgermeister Dr. Reicke bemühten sich, die erhobenen Ein⸗ wendungen zu entkräften. Die beschlossene Vorberatung im Ausschusse dürfte die erwünschte Klärung bringen. — Zur Kenntnisnahme über⸗ reichte der Magistrat der Versammlung den von ihm aufgestellten und der Gen. g des Oberpräsidenten bedürfenden Plan für die Neueinteilung der Gemeindewahlbezirke. Der Ma⸗ istrat teilte mit, daß bei Neubildung der Wahlbezirke nach folgenden esichtspunkten verfahren sei: „1) zu einem Wahlbezirk gehören nur ganze Stadtbezirke, 2) einer jeden Abteilung ist die Durch⸗ schnittszahl der Wähler zugrunde gelegt, 3) den Bezirken, welche eine Zu⸗ oder Abnahme der Wählerzahl erwarten lassen, ist eine vom Durchschnittssatz abweichende Wählerzahl zugeteilt worden, 4) der alte Bestand der Bezirke ist nach Möglichkeit erhalten geblieben, 5) die historischen Grenzen sind, soweit angängig, berücksichtigt.“ Nach längerer Debatte, in die auch der Oberbürgermeister Dr. Kirschner eingriff, wurde die Vorlage einem Ausschuß überwiesen. — Einen lebhaften Meinungsaustausch zeitigte auch der vom Magistrat vorgelegte Ent⸗ wurf zu einem Vertrage mit der Allgemeinen Elektrizitäts⸗Gesellschaft in Berlin, betreffend den Bau einer Schnellbahn Gesund⸗ brunnen — Rixdorf. Die Bahn soll ihrer Hauptsache nach als Untergrundbahn, und nur die beiden Ausläufer im Norden und Süden sollen als Hochbahn hergestellt werden. Der Vertrag soll für die Dauer von 90 Jahren Geltung haben und ein Zonentarif Geltung finden. Mit dieser Angelegenheit wurde wieder die gr üundsätzliche Frage:
und Cvolutionen in Stimmung. Diese wird durch die komischen Intermezzi des Zwergelowns Frangois, der Gebrüder Fratellini und anderer Spaßmacher noch unterstützt, wie z. B. durch die scherz⸗ haften Darbietungen des radsahrenden Bauchredners Franz
Steidler, der mit seinen sprechend eingeführten Puppen allerlei
komische Zwiegespräche führt. Auch die Jongleure und Akrobaten „Bradnas“ haben ihren belustigenden Spielen Neues hinzugefügt. Den ernsteren sportlichen Teil des Abends, dem ein weites Feld ein⸗ geräumt ist, füllen aber vornehmlich die beliebten Freiheits⸗ dressuren des Ehepaares Althoff aus, sowie diejenigen des Herrn Ernst Schumann und die von Georg Burkhardt⸗Foottit in vorbild⸗ licher Weise gezeigte hohe Schule auf dem irischen Wallach Boy. Die Reiterfamilie „Fredianis“ reiht sich den equestrischen Dar⸗ bietungen gleichfalls erfolgreich an. Das große Volksmanegeschaustück
„Armin“ beschließt sodann stets in unverändert wirkungsvoller Vor⸗
führung die interessanten Abendvorstellungen. “
Düsseldorf, 9. März. (W. T. B.) Der Rheinische Pro⸗ vinziallandtag. hat sich mit dem Erwerb von Oedländereien in den Kreisen Montjoie und Malmedy zur Kultivierung durch die Korrigenden der Provinzialarbeitsanstalt einverstanden erklärt. Das Gelände soll später zur Kolonisation verwandt werden. Das Gesuch um Beihilfe zu dem Bau eines Taubstummblindenheims in Potsdam wurde abgelehnt, da die drei Taubstummblinden, die es in der Rheinprovinz gebe, in der Blindenanstalt zu Düren vorzüglich ver⸗ pflegt würden.
Hamburg, 10. März. (W. T. B.) Beim Montieren eines großen Krans auf der Vulkanwerft verunglückten vier Arbeiter dadurch, daß ein ihnen entgleitender dreihundert Kilogr. schwerer Eisenträger das Gerüst durchschlug und die Arbeiter infolge⸗ dessen abstürzten. Ein Arbeiter blieb tot, drei wurden schwer verletzt.
Reichenberg i. B., 9. März. (W. T. B.) Die Bezirksver⸗ tretung stimmte der Vereinigung von neun Vorortgemeinden mit der Stadt Reichenberg gegen einen Ablösungsbetrag von rund einer Million Kronen zu. Durch diese Eingemeindung wird
Reichenberg mit 70 000 Einwohnern die größte deutsche Stadt Böhmens. 1
Paris, 10. März. (W. T. B.) Der Flieger Nieuport hat gestern auf dem Flugfelde Mourmelon⸗le⸗Grand mit zwei Passagieren an Bord eines Eindeckers 80 km in 44 Minuten 52 Sekunden zurückgelegt. Dies kommt einer Geschwindigkeit von nahezu 108 km in der Stunde gleich und stellt einen neuen Weltrekord dar.
Tiflis, 9. März. (W. T. B.) In einem Kupferbergwerk des Artwinbezirks verschüttete in vergangener Nacht eine Lawine ein zweistöckiges steinernes Arbeiterhaus; neunzehn Personen wurden getötet, sechzehn schwer und siebzig Personen leicht verletzt.
New York, 10. März. (W. T. B.) Nach einem Telegramm aus Pleasant Prairie (Wisconsin) sind dort fünf Magazine einer Pulverfabrik mit einem Inhalt von 180 t Sprengstoffen
in die Luft geflogen. Die ganze Anlage sowie mehrere hundert
n Staatsanzeiger
Amtliches.
Deutsches Reich.
Uebersicht 8 1 n den deutschen Münzstätten bis Ende Februar 1911.
geprägt worden in:
1) Im Monat Februar 1911 sind
Goldmünzen
Silbermünzen Nickelmünzen Kupfermünzen
Kronen
ℳ
Hiervon auf Privat⸗ rechnung*) ℳ
„ 2 9„ 75 F d⸗ 9„ 2* 8 1 Ein⸗ Fünfzig⸗ Fünfun 1 Zehn⸗ Fünf⸗ Zwei⸗ Ein⸗ mů SFfch cke efeic. markstücke pfanfg. pf b5 ze vfennigstücke vfe vünfag, pfennigstücke pfennigstücke
ℳ ℳ ₰ ℳ à4₰ ℳ ℳ 2₰ ℳ —ʃ2 40 —₰4
Berlin ““
Hütte
Stuttgart. Karlsruhe. Hamburg . .
Summe 1
2) Vorher waren geprägt**)
Gesamtausprägung. . Hiervon sind wieder eingezoge
8) W“
Berlin,
de
1 000 500.
250 000 250 000
7026 900 376 220 376 220
228 000 1 200 000
1 833 300 809 098 7 941 68 813 37 074 22 070
110 000 S 20 000 n 2 359 476 045 Ü88
231 332
35 803 r —
233 730 18 I ce
1 626 720
4 095 174 920[760 498 380
7 653 120 3558007310
228 000 3 267 030. 253 446 285 88 824 936 301 288 014[301 037 848] 84 987 721 —
237275 88 815 55 877 — 22225 4 876 406 75 61 047 628 90 30 766 235 7 813 250 76] 13 347 422
1 626 475
762 125 100 56 347 220
4 101 201 320 63 562 900
3565660430
253 674 285] 92 091 966 301 288 0141302 664 323] 84 987 721. 1 161 360 2 952 238 878 333 122“***) 7 246
T1920 151 50 1 138 471 90 30 825 109 7813250 7513 371 851 28 50] 2 058 754 40% w192 067 13 872 92 20 548
1037 638 720[705 777 880
4 743 416 300 ℳ.
*) Einschließlich von Kronen, zu deren Prägung die Reichsbank das Gold geliefert hat. 1 . 1 3
T1“A“ „Reichsanzeiger“ .2) Die in . Reschaanaet ten vom 11. Januar und vom 9. Februar 1911 — Reichsanzeiger Nr. 9 und
welche hier nur noch in Betracht zu kommen haben, sind um 40 606,50 ℳ bezw. 92 495,00 ℳ zu hoch beziffert.
JS2 S225 589 73010791393502 825
21920 125 — 59077 687 50]s30 631 041 755 377 8713551 303
vom 9. Februar 1911, Nr. 35.
1 033 962 751,00 ℳ.,
35 — angegebenen Beträge an eingezogenen Fünfzigpfennigstücken neuerer Geprägeform,
Hauptbuchhalterei des Reichss 8 (i
Außerdem wurden
Qualität
gering
am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher
Durchschnitts⸗ Am vorigen
mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ pre Markttage
Gezahlte
r Preis für 1 Doppelzentner Menge Se
für Durch⸗
1 Doppel⸗ schnitts⸗ Schätzung verkauft
niedrigster höchster
niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner
Doppelzentner
zentner dem preis (Preis unbekannt)
Herrn Waghalter, der es an der nötigen Umsicht fehlen ließ und Städtische oder Privatbahnen? in den Vordergrund gedrä 2 Häuser der Stadt sollen zerstört Hã 1 ise von . 1 E“ hnen? ängt. Au Häuser der adt sollen zerstört und Häuser im Umkreise von manche hö“ Chor und Orchester taten zwar diese Vorlage hnce einem Ausschuß zur bö“ Aberwiesen⸗ — zehn Meilen beschädigt sein. Die Explosion wurde hundert Meilen ihre Schuldigkeit, ießen aber jede feinere Nüancierung vermissen; be⸗ Die übrigen Gegenstände der Tagesordnung — darunter die Vorlage, weit verspürt und verursachte in den Theatern von Chicago und Weizen sonders war 83¼ manchmal unhörbar leise, manchmal auch betr. die Erhebung einer Gemeindeeinkommensteuer von 110 v. H., — anderen Städten unter der Zuhörerschaft großen Schrecken. Eine 1 .“ 18,00 sate ereliatna 9nt, öG „Troubadour mußten unerledigt bleiben, weil die Versammlung nicht mehr be⸗ 2 28 n sec getötet e. s Ib verletzt worden sein. Der Goldap. . 1 — — 18,00 18,00 1 V 11.2 ähig w aden wird auf eine e Milli olle ützt. 8 1 — — Bans * . schlußfähig war. chaden rd f 88 ha keillion Dollars esch t Landsberg a. W 18,00 18,20 18,40 18,60 18,80 19,00 ““ 18,60
laCasiwrvmuxR HUScmnNFe. vn Wongrowitz... 8
n esaafeee ee eeee MM“ 8“ 6 “ 8 16,20 17,20 17,30 18,20 18,30 1920 Jatt gs. — e 1 ö““ Im Zirkus Busch weist das Programm eine ganze Reihe von 1I“X““ 1““ “ ““ Breslan .. b 150 1740 1780 18,20 18,30 19,00 statt der ursprünglich angekündigten Aufführung der Regimentstochter zum Teil neuen Nummern auf, die allabendlich ihre Anziehungskraft (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlich
Striegau. . 1 2 t 0 18,20 19,00 19,00 19,30 19,30 eine Wiederholung von „Carmen“, mit Fräulein Rose, den Herren bewähren, wie der zahlreiche Besuch und die reichen Beifalls⸗ 18,2 Gers
1 ztlichen in der Hirschberg i. Schl. be das L8 18,00 18,20 Kirchhoff und Bronsgeest in den Hauptrollen statt. Die Rolle der bezeugungen dartun. Schon die in geschmackvollen Kostümen von Zweiten und Dritten Beilage.) ““ 19,20 19,40 19,40 19,70 19,70 20,00 Micasla singt Fräulein Gertrud Bartsch vom Stadttheater in Leipzig 4 has
ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ
Geldern. 8
18,50 19,50 19,50 als Gast. Dirigent ist der Kapellmeister Blech.
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 67. Abonnementsvorstellung. An Stelle der ursprünglich angesetzten Vorstellung „Marie, die
Tochter des Regiments“”: Carmen. Oper in vier Akten von Georges Bizet. Text von Henry
Meilhac und Ludovic Halévy, nach einer Novelle des Prosper Merimée. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb.
Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 69. Abonnementsvorstellung. Der Störenfried. Lustspiel in vier Aufzügen von
Roderich Benedix. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr. MNeues Operntheater. Geschlossen.
Sonntag: Opernhaus. 68. Abonnementsvor⸗ stellung. (Gewöhnliche Preise.) Dienst⸗ und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Die Zauberflöte. Oper
in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Text von Emanuel Schikaneder. Neueinrichtung für die önigliche Oper. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 70. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Die Welt, in der man sich langweilt. Lustspiel in drei Aufzügen von Edouard Pailleron, übersetzt von Emerich von Bukovics. Anfang 7 ½ Uhr.
Neues Operntheater. Gastspiel des „Schlierseer Bauerntheaters“ (Leitung: Direktor PXaver Terofal). Nachmittags 3 ½ Uhr: 's Dorfgehoamnis. Bauern⸗ komödie mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Hans Werner. — Abends 8 Uhr: Zur Feier des 90. Geburtsfestes Seiner Königlichen Hoheit des Prinzregenten Luitpold von Bayern: Jägerblut. Volksstück mit Gesang und Tanz in 5 Akten von Benno Rauchenegger. Musik von Josef Krägel.
Deutsches Theater. Sonnabend, Abends 7 ½Uhr: Don Carlos. Sonntag: Hamlet. 8
Montag: Ein Sommernachtstraum.
Kammerspiele.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Lanzelot. DSponntag: Der Graf von Gleichen.
“ Montag: Gawün. .“ Montag, den 13. März: König Oedipus im Zirkus Schumann“. Vorverkauf bei A. Wertheim.
3 ½ Uhr: Nathan der Weise. — Abends 8 Uhr: Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz in fünf Bildern nach E. Pohl und H. Wilkens. Musik von Conradi.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Einer von unsere Leut. — Abends: Bummelstudenten.
Lessingthenter. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Anatol.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Tantris der Narr. — Abends: Die Ratten.
Montag: Die Ratten.
—
8 “ Neues Schauspielhaus. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das kleine Schokoladenmädchen. Sonntag: Das kleine Schokoladenmädchen. Montag: Iphigenie auf Tauris.
Komische Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: S ggese Hochzeit. onntag, Nachmittags 3 Uhr: Hoffmanns Er⸗ zählungen. — Abends: La Traviata. Montag: Die Boheme. —
Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Bund der Jugend. Lustspiel in 5 Aufzügen von Henrik Ibsen. Deutsch von Wilhelm Lange.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. — Abends: Ein idealer Gatte.
Montag: Nathan der Weise.
Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Fee Caprice. Lustspiel in drei Akten von Oskar Blumenthal.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Prinz Friedrich von Homburg. — Abends: Maria und Magdalena. 1“
Montag: Die Fee Caprice.
16
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstr. 12.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die lustigen Nibelungen. Burleske Operette in 3 Akten von Rideamus. Musik von Oscar Straus.
Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Die geschiedene Frau. Operette in drei Akten von Victor Léon. Musik von Leo Fall. — Abends: Die lustigen Nibelungen.
Montag und folgende Tage: Die lustigen Nibelungen. “
Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Meyers. Schwank in drei Akten von Friedmann⸗Frederich.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Herr Senator. — Abends: Meyers. u““
Montag und folgende Tage. Meyers.
Residenztheater. (Direktton: Richard Alexander.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Pariser Menu. Drei Gänge von Georges Feydeau und Veber⸗Abric.
Sonntag und folgende Tage: Pariser Menu.
Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld.)
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von
Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren.
Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik von
J. Gilbert.
8. und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ aft.
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof
riedrichstr.) Sonnabend, Abends 8Uhr: Hippolytes
benteuer. Schwank in drei Akten von Nancev und Armont.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der heilige Hain. — Abends: Hippolytes Abenteuer.
Montag und folgende Tage
Abenteuer.
Modernes Thenater. (Königgrätzer Str. 57/58.)
Sonnabend, Abends 8 ½ Uhr: Der Feldherruhügel. Schnurre in drei Akten von Roda Roda und Rößler.
Sonntag und folgende Tage: Der Feldherrn⸗ hügel.
Hippolytes
Frl. Dora Schumann und Herrn Karl Heß. — Antonet und Grock, die Urkomischen. — Direktor Albert Schumann mit seinen neuesten Kreationen. — Um 9 ½ Uhr: Der große Coup der Schmuggler.
„Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr: 2 große Vorstellungen. Nachmittags hat jeder Besucher ein Kind frei unter 10 Jahren auf allen Sitzplätzen, jedes weitere Kind halber Preis. In beiden Vorstellungen: Der große Coup der Schmuggler. “ 5
*
Birkus Busch. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Große Galavorstellung. Neu: Der radfahrende Bauchredner Fritz Steidler. — Herr Burkhardt⸗ Foottit, Schulreiter. — Zwergelown Francois als Kunstreiter. — Die Bradnas, Jongleure mit Keulen und Hüten. — Gastspiel des Herrn Direktor Pierre Althoff und Frau Direktor Adele Althoff mit ihren hervorragendsten Freiheits⸗ dressuren. — Reiterfamilie Frediano. — 3 Gebr. Fratellinis, urkom. Clowns. — Herr Ernst Schumann, Freiheitsdressuren. — Um 9 ¼ Uhr: Die Ausstattungspantomime „Armin“ (Die Hermannschlacht).
Singakademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Konzert von Dr. Carl Mennicke (Dirigent) mit dem Philharmonischen Orchester. Mitw.: Ignaz Friedman (Klavier).
Saal Bechstein. Sonnabend, Abends 7½ Uhr: Liederabend von Else Schmidt⸗Held. Am Klavier: Eduard Behm.
Beethonen⸗Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Klavierabend von Adriano Ariani.
Blüthner⸗Snal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: 2. Orgelabend von Arno Landmann.
Klindworth⸗-Scharwenka⸗-Saal. Sonn⸗
abend, Abends 8 Uhr: 2. Liederabend von Leila S. Hölterhoff.
Birkus Schumann. Sonnabend, Abends 7 ⅞ Uhr: Original Perezoff⸗Truppe: Ein Souper bei Maxim. — Abpachen zu Pferde, geritten von
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Annelise von Goetzen mit Hrn. Regierungsassessor Ferdinand von Rubille (Amalien ruh bei Liebemühl i. Ostpr. —Allenstein, z. Zt. Dresden, Weißer Hirsch).
Verehelicht: vr. Kammerherr Hans von Minck⸗ witz mit Elisabeth Gräfin zu Münster (Dresden).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Leutnant Hans von Keller (Rathenow). — Eine Tochter: Hrn. F. von Watzdorf (Schönfeld).
Gestorben: Hr. Oberregierungsrat Ernst Falken
thal (Stettin). — Hr. Hauptmann a. D. Wilhelm
von Pressentin (Rostock). — Fr. Doris von Schleußner, geb. Klupsz (Allenstein).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Elf Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen⸗ beilage Nr. 20).
.ö““ Langenau . Rastatt .
Chateau⸗Salins
Kaufbeuren... Langenau. .
Goldag.
Kottbus... Wongrowitz.. Greblanmn. .. Striegau..
1.141“ Selbdern . 12 ö1ö65 EEII1“]; Chateau⸗Salins
Goldapg .
Wongrowitz. e“]
„ Strieguau.
Aeue“ 8531Z8A“ EbE“; “ Chäateau⸗Salins
Golbab . .. Landsberg a. W bottbub . .. Wongrowitz.. ““ Striegau .
eu““] Gelbern .... ET11“; St. Wendel . Kaufbeuren.
V1116676256 1“” Langenau. Rastatt.. Chateau⸗Salins
Bemerkungen. Die
Landsberg a. W.
Hirschberg i. Schl.
.
Landsberg a. W.
Hirschberg i. Schl.
*
Hirschberg i. Schl.
verkaufte
sechs Paaren gerittene „Quadrille excentrique“, die den Beginn der 8 5 Neuß 3 18,50 Vorstellung bildet, bringt die Zuschauer durch ihre grotesken Figuren 8 1“ 1uöu“ 18,60 18,70 18,90
Menge wird auf volle Doppelzentner und d
18,00 21,00 21,20 21,40 21,60 21,00 21,00 — — 19,60 19,70 ¼ — —
Kernen (enthülster Spelz, D 21,00 21,00 V — 21,20 21,40 21,60
Roggen.
13,20 13,40 13,80 13,80 14,40 — — 15,00 — — 13,70 13,80 13,90 13,80 13,90 14,40 14,00 14,20 14,40 13 80 14,40 14,40 — 14,40 14,40 15,20 15,20 15,50 14,00 15,00 15,00 14,00 14,10 14,30 16,00 16,25 16,25 15,50 e- —
Gerste.
13,00 14,00 14,00 — 16,00 16,00 14,90 15,20 15,50 13,20 13,30 14,00 15,90 16,00 17,50 14,00 14,20 14,50 14,50 15,00 15,00
— 17,00 17,50 20,00
20,00 21,00 21,00 15,20 1 v
Hafer. 8 13,40 13,80 3,80 — 16,00 16,00 16,50
14,80 15,00 15,20 14,60 14,90 15,40 15,30 15,50 15,80 — 1 8 15,75 15,75 16,25 15,73 14,00 15,00 15,00 8 14,50 — 15,00 15,00 8 15,00 — 18, 18 18,06 15,00 15,40 5,60 17,80 18,00 18,40 17,60 17,60 17,80 18,00 17,62 19,50 20,50 20,50 “ 19,50 14,50 — 8 8 . er Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen ber
8 Hbo.
do po po 9992 90
g
bo bo
1“ echnet.
Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender B
Berlin, den 10. März 1911.
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.