·e 8 8 6
1107585 . Geringswalder Bank in Geringswalde.
[107497] Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Hamburg.
Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom
1. März er. betr. die Ausgabe der neuen Dividenden⸗
scheinbogen zu unseren Aktien à ℳ 500,— Nr. 1 bis 11 000, à ℳ 1000,— Nr. 12 001 „ 16 300 teilen wir mit, daß die Einreichung der betreffenden Talons in derselben Weise, wie bei der Dresdner Bauk in Hamburg auch bei der Dresdner Bank sowie 8 Nationalbank für Deutsch⸗ Berlin
erfolgen kann.
Hamburg, den 8. März 1911. Der Vorstand.
[107535] i Vergwerksgesellschast Hibernia. In Gemäßheit des §, 25 unseres Gesellschafts⸗
statuis wird die diesjährige ordentliche General⸗
8 versammlung hiermit auf Dienstag, den 4. April
d. J., Vormittags 10 Uhr, im Palasthoôtel Breidenbacher Hof zu Düsseldorf anberaumt. Gegenstände der Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über den Betrieb im abgelaufenen Geschäftsjahr 1910 sowie über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Ge sellschaft, unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bemerkungen desselben zu dem Vorstandsbericht sowie Vorschlag zur Gewinnverteilung pro 1910.
3) Fehehmigung der Bilanz und Feststellung der Dividende, Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
5) Beratung und Beschlußfassung über etwa sonst vorliegende Anträge.
Diejenigen Herren Akt onäre, welche ihre Stimm
berechtigung auszuüben beabsichtigen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens bis zum 31. d. M. ein⸗ schließlich mit doppeltem Nummernverzeichnisse
bei Herrn S. Bleichröder,
bei der Berliner Handelsgesellschaft,oder
bei Herrn C. G. Trinkaus, Düsseldorf, oder bei der Essener Creditanstalt, Essen⸗Ruhr,
oder
bei der Gesellschaftskasse in Herne zu hinterlegen.
Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine, in welchen die Nummern der Aktien angegeben sind, hinterlegt werden.
In Fällen von Vertretung ist Legitimation bezw. schriftliche Vollmacht erforderlich, welche spätestens am 3. April d. J. dem Vorstande in Herne zur Prüfung vorzulegen ist.
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung können vom 17. d. M. ab von den Aktionären bei dem Vorstande in Herne ein⸗ gesehen resp. in Empfang genommen werden.
Zeche Shamrock bei Herne, den 7. März 1911.
Bergwerrsgesenschaft Hibernia. Lindner.
Die Aktionäre der Geringswalder Bank werden hiermit zu der Donnerstag, den 30. März 1911, Nachmittags ½4 Uhr, im Ratskeller hier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: b
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1910 sowie des vom Aufsichtsrate erstatteten Berichts. Beschlußfassung über Genehmigung dieser Vorlagen und über die Erteilung der Entlastung auf das Jahr 1910.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über Auflegung des zur Er⸗ füllung des Grundkapitals von ℳ 1 500 000,— noch ausstehenden Restbetrages von ℳ 250 000,—.
5) Beschlußfassung über Aenderung der §§ 3 und 19 des Gesellschaftsvertrages. In ersterem soll die
Erfüllung des Grundkapitals auf ℳ 1 500 000,—, in letzterem eine Erhöhung der Vergütungen an den Aufsichtsrat zum Ausdruck gebracht werden.
Das Versammlungslokal wird 3 Uhr geöffnet und ½84 Uhr geschlossen.
Geringswalde, am 9. März 1911.
Geringswalder Bank. Tittes. Teuchert.
[107581]
Weberei Benckhard Aktiengesellschaft in Colmar (Elsaß).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 30. März 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, zu Colmar, am Sitze der Gesellschaft, Weidenmühlstraße Nr. 11, stattfindenden Generalversammlung der Aktionäre eingeladen.
Tagesordnung:
1) Genehmigung des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗
jahr 1910.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Verwendung des Reingewinns.
4) Aufsichtsratswahl. b
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bis sechs Uhr Abends bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei der Allgemeinen Elsässi⸗ schen Bankgesellschaft zu Straßburg bezw. ihrer Zweigniederlassungen in Colmar, Geb⸗ weiler und Mülhausen oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist innerhalb der vorbezeichneten Frist die Nachweisung der Hinterlegung bei der Gesellschaft öö
Colmar, den 9. März 1911.
Weberei Benckhard Aktiengesellschaft. Der Vorstand. C. Koehler.
[107499] ““ Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werk Gr.⸗Moyeuvre. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. Februar 1911 wurde eine Aktienkapitals⸗ erhöhung beschlossen. Die näheren Bedingungen werden den Herren Aktionären auf ihre Anfrage seitens unserer Gesellschaft oder seitens des Herrn Eugen Lessur, Metz, Theaterplatz Nr. 2, zugesandt.
Bremen, s, Gr. Moyeuvre, den 6. März 1911.
Der Vorstand. s107539 j Maschinen⸗- und Werlgeugfabrik Aktien-Gesellschaft vorm. Aug. Paschen, Cöthen i. Anhalt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 3. April 1911, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Philipp Elimeyer in Dresden, Ringstraße 28, abzuhaltenden ordent lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ abschlusses für das Jahr 1910 und Beschluß⸗ fassung über Verteilung des Reingewinns.
2) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand.
3) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund⸗
kapitals durch Ausgabe von 250 Stück auf den
Inhaber und je ℳ 1000,— Nennwert lautende Aktien um nom. ℳ 250 000,— und Festsetzung der Modalitäten der Ausgabe.
4) Beschlußfassung über Aenderung der Ziffer des Grundkapitals in § 7 des Statuts entsprechend den zu 3 gefaßten Beschlüssen.
5) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder von einer deutschen Notenbank oder einer deutschen Staatsbehörde oder einem Notar aus⸗ gestellte Hinterlegungsscheine über solche spütestens am 5. Tage vor der Generalversammlung, diesen Tag nicht mitgerechnet, bei der Gesell⸗ schaft oder in Cöthen bei dem Bankhause B. J. Friedheim & Co. oder in Dresden bei dem Bankhause Philipp Elimeyer unter Beifügung eines mit ihrer Unterschrift versehenen Nummern⸗ verzeichnisses hinterlegen.
Zur Ausübung der Stimmberechtigung in der Generalversammlung ist eine auf Grund der vor⸗ bezeichneten Hinterlegung ausgestellte, vor Beginn der Generalversammlung vorzulegende Stimmkarte erforderlich, deren Ausstellung bei der Gesellschaft oder in Cöthen bei dem Bankhause B. J. Fried⸗ heim & Co. oder in Dresden bei dem Bankhause Philipp Elimeyer spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung zu beantragen ist.
Jede hinterlegte Aktie gewährt eine Stimme.
Vollmachten erfordern zu ihrer Gültigkeit die schriftliche Form, sie bleiben in Verwahrung der Gesellschaft. 1
Aktionäre können in der Generalversammlung nur durch Aktionäre vertreten werden.
Cöthen, den 9. März 1911.
Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik
Aktien⸗Gesellschaft vorm. Aug. Paschen.
Der Aufsichtsrat. Julius Heller.
[107534]
Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Aug. Potthoff Aktiengesellschaft für Betonbau in Liquidation zu Münster i. Westf. werden zu der am Donners⸗ tag, den 30. März ds. Js., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Kaiserhof zu Münster i. Wesff. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht über den Verlauf der Liquidation bis 31. Dezember 1910 und Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1910.
2) Beschluß über Genehmigung der Bilanz und die Entlastung der Liquidatoren und des Auf⸗ sichtsrats.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Depot⸗ scheime der Reichsbank über dieselben oder die Be⸗ scheinigung eines Notars über deren bei ihm erfolgte Hinterlegung gemäß Art. 11 des Statuts bis spätestens am 27. März ds. Js. entweder bei unserer Gesellschaft oder bei der Westdeutschen Vereinsbank ter Horst & Co. in Münster i. Westf. oder bei Herrn B. W. Blydenstein in Enschede gegen Bescheinigung zu hinter⸗ egen.
Münster i. Westf., den 9. März 1911.
Die Liquidatoren: Gust. Böhme. Aug. Köhne.
[106618]
Heimstätten⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Gemäß § 21 der Satzungen lade ich hierdurch zu der achtzehnten ordentlichen Generalversamm⸗ lung, die am Montag, den 3. April d. S Vormittags 10 Uhr, im Geschäftshause des „Nordstern?, Mauerstraße 37/41, stattfinden wird, ganz ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1910, shene mttgeng der Bilanz sowie Beschlußfassung über die Gewinnverteilung, Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
2) Herabsetzung des Grundkapitals auf ℳ 900 000,— zum Zwecke der Rückzahlung von 50 % des Grundkapitals und entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrages (§ 4).
8.e; von Aufsichtsratsmitgliedern. iejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗
versammlung mit Stimmrecht beteiligen wollen, haben spätestens bis Freitag, den 31. März d. J., Nachmittags 5 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaft zu hinterlegen oder die geschehene Niederlegung bei einer öffentlichen Behörde, einem Notar oder in einer anderen, dem Aufsichts⸗ rate genügenden Weise durch Einreichung einer über die Niederlegung glaubhaft lautenden, die Nummern der Aktien enthaltenden Bescheinigung nachzuweisen. Berlin, Bellevuestraße 5, II, den 6. März 1911. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Krause. Anmerk.: Die Tagesordnung Pass. 2 u. 3 ist in S 7. vierte Beilage d. Bl. unrichtig zum Abdruck gelangt.
[107589]
In Ergänzung unsere Lekanntmachung vom 24. Februar 1911 in Nr. 49 des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, betr. Einladung zu unserer am 18. März 1911 statt⸗ findenden Generalversammsung, bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß auch die
Deutsche Bank, Berlin,
als Hinterlegungsstelle nach Maßgabe der übrigen in der Bekanntmachung enthaltenen Bedingungen sür die anzumeldenden Aktien gilt.
Zeitz, den 9. März 1911.
Verein chemischer Fabriken
Aecttiengesellschaft.
M. Stöve. Wiebols. 11“ Neue Stettiner Zucker Siederei in Stettin.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Montag, den 3. April a. c., Vormittags 10 Uhr, im Kontor des Herrn Oscar Kisker, Schuhstr. 13/15, statt.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Vorlegung des
abschlusses und der Bilanz.
2) Antrag auf Erteilung der Decharge.
3) Genehmigung der Gewinnverteilung.
4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Die Stimmkarten sind bis inkl. letzten Sonn⸗ abend vor der Generalversammlung gegen Vor⸗ zeigung der Aktien im Kontor der Gesellschaft, Speicherstr. 22/725, Vormittags 10—12 II, in Empfang zu nehmen.
Stettin, den 9. März 1911.
Der Aufsichtsrat. Rich. Kisker, Vorsitzender.
Rechnungs⸗
[107541] 1 Actien⸗-Gesellschaft Weilerbacher Hütte.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet Freitag, den 31. März 1911, um 10 Uhr Morgens, in Weilerbach statt.
Tagesordnung: 1
1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands.
2) Prüfung und event. Genehmigung der Bilanz.
3) Ziehung der zur Rückzahlung gelangenden
Schuldverschreibungen.
4) Verschiedene Mitteilungen.
Gleich nach der ordentlichen Generalversammlung findet eine außerordentliche Generalversamm⸗ lung mit nachstehender Tagesordnung statt:
1) Abänderung der Artikel 14 und 19 der Statuten.
2) Eventuelle Widerrufung der Bestellung zweier
Mitglieder des Aufsichtsrats. Der Delegierte des Vorstandes: Fm. Servais.
1107537] Actien⸗Gesellschaft für Beton⸗ und Monierbau.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 5. April d. J., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin W., Behren⸗ straße 2, stattfindenden zweiundzwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Gechäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Jahr 1910/1911.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3) Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen beabsichtigen, wollen gemäß § 29 unseres Statuts bis spätestens 1. April d. J., Nachmittags 5 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, Berlin, Bellepuestraße 5, oder bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin, Behrenstraße 2, niederlegen, oder die geschehene Niederlegung derselben bei einer öffentlichen Be⸗ hörde, beziehentlich einem Notar, nachweisen.
Berlin, 7. März 1911.
Der Aufsichtsrat. Geheimer Justizrat Dr. P. Krause, Vorsitzender.
[107583] Bierbrauerei Falkenberg, Aktiengesellschaft in Falkenberg bei Bremen.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗
lung am Freitag, den 31. März 1911,
Nachmittags 4 ½ Uhr, zu Bremen im Saale der
Bank für Handel und Gewerbe, Langenstr. Nr. 4. Tagesordnung:
1) Jahresbericht und Rechnungsablage, Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Betriebs⸗ gewinns, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. G
NEehla. in den Aufsichtsrat. ie Eintrittskarten werden bis zum 31. März
1911, Mittags 12 Uhr, gegen Deponierung der Aktien resp. Vorlegung von Depotscheinen bei der Bank für Handel und Gewerbe in Bremen
ausgegeben. Der Aufsichtsrat. L. Edwin Borgstedt.
[107588] Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der
C. H. Haake Brauerei Act. Ges.
in Bremen auf Freitag, den 31. März 1911, Mittags 12 ÜUhr, im Geschäftslokale am Deich Nr. 23 in Bremen. 88 Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Bilanzvorlage.
2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
3) Erteilung der Decharge.
4) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Einlaßkarten sind bis zum dritten Tage vor dem Tage der Versammlung im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft gegen Hinterlegung der Aktien oder an deren Stelle von einem Depotscheine eines Notars oder einer Bank zu lösen.
Bremen, 9. März 1911.
C. H. Haake, Brauerei, Act. Ges. Der Vorstand. H. H. Graue.
[107590]
Norddeutsche Affinerie, Hamburg. Die Aktionäre der Norddeutschen Affinerie werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung
berufen, welche am Mittwoch, den 129. März
a. c., Mittags 12 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Norddeutschen Bank in Hamburg stattfinden wird. Tagesordnung: Vorlegung des Jahresberichts und Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und erlustrechnung für das Jahr 1910. 1 Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 27. März bei der Norddeutschen Bank in Hamburg oder bei der Metallbank und Metallurgische Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. vorzulegen. Hamburg, den 10. März 1911. Der Aufsichtsrat der Norddeutschen Affinerie.
Gustav Genschow & Co. Aktiengesellschaft Berlin sSw. ss.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch höflichst ein⸗ geladen, an der am Freitag, den 31. März 1911, im Hotel „Continental“, Neustädtische Kirchstr. 6/7, um 4 ⅛ Uhr Nachm. stattfindenden vierten ordent⸗ lichen Generalversammlung teilzunehmen
Tagesordnung: “
1) Berichterstattung des Vorstands.
2) Berichterstattung des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.
4) Beschlußfassung über Dechargeerteilung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
5) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
Gustav Genschow & Co. A.⸗G. Der Vorstand. Gustav Genschow. Wilhelm Seebach.
NB. Lt. § 25 der Gesellsch. Statuten sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis spätestens am
29. März, 6 Uhr Abends, bei der Gesell⸗
schaftskasse in Berlin (Charlottenstr. 6) oder bei C. Schlesinger⸗Trier & Co., Berlin, ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien und ihre Aktien oder die die Hinterlegung derselben bei der Reichsbank oder einem Notar be⸗ urkundenden Hinterlegungsscheine einreichen.
1107541] Neues Hansaviertel Terrain⸗Aktiengesellschaft in Liau.
Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gefellschaft zur Teilnahme an der am Montag, den 3. April 1911, Vormittags 11 Uhr, in Berlin, Russischer Hof, Georgenstraße 21/22, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos für das Jahr 1910.
2) Entlastung der Liquidatoren.
) Abänderung des § 19 der Satzung dahin, doß der Aufsichtsrat nicht berechtigt ist, sich in seinen Befugnissen durch eines seiner Mitglieder ver⸗ treten zu lassen.
4) Liquidatorenwahl.
g1*
. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 3 Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung (den Hinterlegungs⸗ und Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet) bei
dem Bankhaus Salomon und Oppenheim,
Berlin. Taubenstr. 47, dem Bankhaus Abraham Schlesinger, Berlin, Oberwallstr. 20, oder an der Kasse unserer Gesellschaft, Berlin NW., Mittelstr. 2/4, ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis — Vorzugs⸗ und Stammaktien getrennt — oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars deponieren.
Gegen die hinterlegten Aktien wird von den Hinterlegungsstellen eine Bescheinigung ausgehändigt werden, in welcher die Stimmenzahl angegeben ist und welche gleichzeitig als Legitimation zum Eintritt für die Generalversammlung dient.
Berlin, den 9. März 1911.
Neues Hansaviertel Terrain⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liqu. Der Aufsichtsrat. Die Liquidatoren: Kaufmann. Riese. Zorn.
[100428] Bilanzkonto.
v
ℳ ₰ 51 482 45 2 117 55 5 103 95
1910 “ 8 Okt. Immobilienkonto 2. 1. Mobilienkonto . . Vorrätekonto. 1 020 30 Debitorenkonto 216 —
8 659 940 25
Aktienkonto . 30 000 — Reservekonto 1 . 3 100 — Reservekonto 2... 300— Hepothernonn⸗ “ 22 000 — rundstückkonto . . 3 400 — Felakonto. ... Kredit⸗ und Zinsenkonto 1116*“
59 940 25 Verlust⸗ und Gewinnkonto.
72 191 03 1 975/14
1910 Vortrag v“ SIIIIF 1. Gaskonto 344,82, Wasserkonto 30,—, Holz⸗ und Kohlen⸗
Fonto 205,50. . 580 32 insenkonto . . . 880 — ewinnkonto. 203 48
3 829,97 1 902— 13870 1 196 60
592 67
3 829 97
146““ Bierkonto 75,55, Mineralw.⸗
Konto 43,35, Billardkonto 19,80. “ Diverse Einnahmen.
Actien Ges. Verein Neuß a’Rh.
18 Unterschungsacher. d* Ausgehote⸗
3. Ver 4.
erlust⸗ und Fundsachen, äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
Zustellungen u. dergl.
Aktiengesellschaften.
zeiger und Königlich
Berlin, Freitag, den 10. Mürz
V Offentlicher
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Preußischen
u
6. Erwerbs⸗ und Ftectr enossenschaften. e
tsanwälten.
8 7. Niederlassung ꝛc. von nzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesells chaften.
[107200] Aktiva.
Ausstehende Einzahlung auf das Grundstüccke . . “*“ Bank... 1 Effekten.. Mobilien. 8 Neubau . . b
Bilan
Stuttgarter Bau⸗Aktiengesellschaft.
z per 31. Dezember 1910.
—.-——
Aktien
Verlusße und
kapital
ℳ 525 000 Aktienkapital... 1 413 486 Agiokonto. .. 152 eken... 3 640 mebiloren...
14 000 Reingewinn .. 205 105 960
2 062 446
2 062 446/07 Haben.
[107277] Debet.
9. Grund⸗ und Bodenkonto . . ö111A11““ Maschinen⸗ und Gerätekonto aconto; 11“ Arbeiterwohnungenkonto.. . Kasse, Fonds u Vorausbezahlte Feuerversicherun 11.“¹“
ö1“*“” Pferde⸗ und Wagenkonto .. .
188 ewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet.
Bilanz am 31. Dezember 1910.
2 947 80 252 330,42
818 620 97 96 662 50
gsprämie 6 312 11 “ 461 497 34 — 271 580—
. 2 000—- b 227 705 28 3 063 211 59
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Aktienkonto. . u“ Schuldverschreibungenkonto. . . 809 438 87 Hestgeldefünte “
87 253/70 Roch nicht abgehobene Zinsen.. 26 862 60]ꝙNo
“*“ Eingetragene Rente..
1 540 000
1 302 000
och nicht abgehobene Schuld⸗ verschreibungen ... B
nicht abgehobene Dividenden
3 063 21159 Kredit.
Mobilien, Abschreibung. hb*“ Reingewinn..
— Stuttgart, im Februar 1911.
Ich beurkunde hiermit, daß
ℳ ₰o 22 90 763,65 220,31
1 006 86
—
Gewinnkonto.
Zinse
1006 86
Der Vorstand.
Max Bleyle.
ordnungsmäßig geführten Bücher aufgemacht sind. Stuttgart, 28. Februar 1911.
vorstehende Bilanz und die Ergebnisrechnung in Gemäß
Prof. Th. Huber.
[107270] 19,9
Ausstände.. : Lassenvorrat. Warenkonto: Warenvorrat.. Immobilienkonto: Gelände und Gebäu Erdkonto: Erdvorrak.. Fuhrkonto: Pferde und Fuhrwe Mobilienkonto: Gestelle und Rähm Maschinenkonto: Maschin
v““
An Immobilienkonto: „ Erdkonto:
Fuhrkonto:
10 % Abschreibung. Mobilienkonto: 10 % Abschreibung. Maschinenkonto:
Reservefondskonto:
de.
c.. chen
en und Bahn .
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
B. Eder Ziegelwerke Aktien⸗Gesellschaft,
Bilan gn 93 156 5 20172 21 360— 203 299,51 57 162,14 4 270— 12 68671 V
92 65407
— — —
Brühl i. Baden.
konto. Haben.
Dez. Per Aktienkapitalkonto:
31. Aktienkapital ..
Kontokorrentkonto: Schulden..
Reservefondskonto: Reser
Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Bruttogewinn
1
489 790 45
1 ½ % Abschreibuuug . verbrauchte Erde u. Abschreibung.
10 % Abschreibung.... Gewinn⸗ und Verlustkonto: 5 % Dividende.. Aufsichtsratgebühlrl. . . Vergütung an J. B. Eder, Zinsen ꝛc.
16*“
—
weisen und ℳ 750,— dem Aufsichtsrar zu vergüten. Brühl i. B., den 7. März 1911.
Der Auf S. B.
ℳ 3 049 16 036
400 . 1288 9 265 66464 8 750 4 000 7 261 62 03127 8 Der Aufsichtsrat beschließt, 5 % Dividende zu verteilen, dem Re
8 8 8 Haben. - 11 Sr E E hne sn nn n
Per Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto: Bruttogewinn.
62 031
62 031 27 7261,99 zuzu⸗
8
sichtsrat. Eder.
Heilbronner Wohnungsverein A. G. 1 . Abschluß per 31. r
Aktiva.
Dezember 1910. b Passiva.
———
8
Gebäudekonto Güterkonto. . ö Debitorenkonto. . Kassakonto. Effektenkonto .
Einnahmen.
P. 448 390/85 33043
31 578 — 9 987 15 579 80
60 125 —
550 991 23
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ6 2 400 000 40 000 90 000 20 991 ¼
Aktienkapitalkonto .. Reservekonto. “ Spezialreservekonto . . . . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto. ..
550 991 23 Ausgaben.
Vortrag von alter Rechnung Hauszinskonto.. Ackerzinskonto.. Zinsenkonto. . Effektenkonto 8
—
8. März 1911.
vrxag. 559 69 33 414 50 246/55
2 104/65
64 55 36 389/94
—
ee. 5 730/24 2 685 87 1 376 20 5 606 40 20 991 23
36 389/94
Gebäudekonto: Abschreibung. Gebäudeunterhaltungskonto Wasserzinskontöo. . . 1er--seaee“ Salbe..
“ 11““
Georg Feyerabend.
1107516]
Heilbronner Wohnungsverein A. G.
Die Dividende für 1910 kann mit ℳ 35,— pro Aktie = 3 ½ % gegen Rückgabe des Coupons Nr. 1 von jett an bei den Herren Rümelin
Co. hier erhoben werden.
Heilbronn a. Neckar, 8. März 1911
Der Vorstand.
[107486] Aenderung in den Personen der Mitglieder des Aufsichtsrats. Herr Martin Vowinckel, bisher Mitglied des Auf⸗ sichtsrats, ist durch Tod ausgeschieden. Frankfurt a. M., den 8. März 1911.
Rückversicherungs⸗-Aktien-Gesellschaft
b Providentia. 1 Dr. Labes. Harbers.
ℳ ₰ 1 006,86
1910 1 ℳ ₰ 400 000 —
22 452 40 27 Reichsmarkwechselkonto! .
8 489 79045
—— 8 ZI An Fässer und Säcke.. ““
eparaturen ““ Arbeiterwohlfahrt .. . .
Abschreibungen.. ua1161““;
Durch Beschluß der neu gewählt Herr Dr. Inlius
Arbeitslöhne, Abgaben und s onstige
251 922/73 58 079 44
1 572 58344
...185 359 15
.. 100 000 8 3 000 —
. 231 900847Per
34 048
901 088 70 000 227 705
Voertraua8 Bruttoeinnahme
Kalk usw... ees “ Betriebsverlust.
für Zement,
1228
Generalversammlung vom 24. Februar d. J. sind in unsern Aufsichtsrat
Caspar in Hannover ung
Aufsichtsrat jetzt aus 5 Personen besteht. Ffüchts Lüneburg, den 1. März 1911.
Portland⸗Cement⸗F
Albert Heyn.
d Herr L. Lemmermann in Hannover, sodaß der
abrik vorm. Heyn Gebrüder Actien⸗Gesellschaft in Lüneburg.
Eduard Heyn.
L. Hermann Heyn.
[107293
Deutsche Vereinsbank in Frankfurt am Main.
Bilanzkonto per 31. Dezember 1910.
Aktiva.
An Kassakonto.. Wonto. Couponskonto. “
Wechselkonto. ... kontokorrentkonto, Debit oren fender Tratten) davon gedeckt, davon ungedent . Guthaben vei aus.“ 11 wärtigen Bank⸗ firmen (Nostri), 2
Effektentont.. Konsortialkonto
Beteiligungaea. Mobilienkonto
Immobilienkonto II..
Soll.
. ℳ 28 027 448, 82
für geleistete Avale „ 2.568 405, — 44 243 78772983
11ö““
Darlehenskonto (Ausleihungen geg⸗ Unter⸗ pfänder bezw. mit festen Tetminen).
Konto für Komm anditeinlagen und dauernde
Immobilienkonto 1 (Bankgebäude)
5äI“ 1 746 56854
89 86621
761 57676 .l17 892 31775 755 29270 (inkl. lau⸗
159 744,30 . 488 191,21
Per
„ Aktienkapitalkonto .. Reservekonto (Gutbk-²àA per 31. Do⸗
Delkro
„aoven desselben ZI“ Lerekonto (Guthaben des⸗ Rlelben per 31. Dezember 1910) Kontokorrentkonto (Eingezahlte De⸗ positen und Kreditoren in lau⸗ äerder Ueschanag n“ ationskont 38 608
8 ee 608 Dividendenkonto (Unerhobene Divi⸗
3 300 000 600 000
16 15
8 . 2 568 405 —
denden von 1906 bis 1909). 2 844
3 014 1008' 2 738 645/01 2 433 956/ 99
. 3 346 000— 850 000 — 298 000—
78 170 113 10
EE116“
Gewinn⸗und Verlustkonto(Gewinn) 2 663 439
78 170113/1
—
0
An Unkostenkonto (Gehalte, Druckkosten, Inser
und Zeitungen,
Geschäftsbücher,
silien,
zung c.).
munalsteuern) .
depositen vergütete Zinsen). Bilanzkonto (Gewinnsaldo)..
Frankfurt a. M.,
Reisespesen, Kontoruten⸗ Beleuchtung, Hei⸗
Steuernkonto (Staats⸗ und Kom⸗
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1910.
ℳ Per
592 061 157 291
.1455 975/25 . 2 663 43979
3868 768 40 den 8. März 1911.
Direktion der Deutsche Wolfskehl.
Deutsche Vere
ℳ 72,
in Frankfurt a. M. an
in Basel, Berlin, Da
Heidelberg, Kaisersl
Pforzheim, Speyer a. 18 SAls., Triberg, München, Offenba
(Aalen, Heidenheim, vensburg,
und Zürich bei den beka
Direktion der Heetfhn Wolfskehl. 2
„In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1910 auf: 6 % = ℳ 36,— pro Aktie à ℳ 600 festgesetzt, welche gegen Einlieferung des auf der Rückseite entweder mit Firmenstempel oder dem Namen des Einreichers versehenen Dividenden⸗ scheines Nr. 38 von heute ab ausbezahlt werden:
Vormittags von 9—11 Uhr,
Hanau, Kreuznach, Leipzig, Mainz, Mannheim (Baden⸗Baden, Freiburg,
ruhe, Konstanz, Lahr i. B., Mül⸗ hausen i. Els., Offenburg, Pirmasens, a. M.,
8 Reutlingen, Gmünd, Tübingen, Ulm), Wiesbaden
Frankfurt a. M., 8. März 1911.
ormser.
insbank.
à ℳ 1200
unserer Kasse,
rmstadt, Genf,
autern, Karls⸗
Rh., Straßburg
Zweibrücken), Stuttgart Heilbronn, Ra⸗ Schwäbisch⸗
unten Stellen.
Vereinsbank. [107294]
1 Saldovortrag aus 1909 (Gewinnvortrag)
ate Coupons⸗ und Sortenkonto (Gewinn).
Reichsmarkwechselzinsentonto (Zins⸗ erträgnis).
n Vereinsbank. Wormser.
[[107504]
Haben.
— 808 738,91 146 133/67
= 88 391 651 71 21 05679
Fremde Wechsekkonto (Zi ts⸗ . Kursgewinn) 2 889 9
Zinsenkonto (Kontokorrent⸗ und Beleh⸗ “ G nungszinsen sowie Ertrügnisse der Kom⸗
en) Löö“ manditen und aus dauernden Beteili⸗ 18
Kontokorrentzinsenkonto. (In lau⸗ gungen) .
fender Rechnung und auf Bar⸗ 1 346 444 23
Provisionskonto (Provision aus dem Kom⸗ missionsgeschäfte abzüglich der vemüteten
Provisionen) 114“
Effektenkonto (Zins⸗ und Kursgewinn)
Konsortialkonto (Gewinn 398 434 41
3 868 768,80
Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Neptun“.
38. ordentliche Generalversammlung am Freitag, den 31. März 1911, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftshause, Langenstraße 90.
esordnung:
1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberi 2) Beschlußfassung über die Verteilung des .
ewinns.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorsta 4) Neuwahl eines Mitglieds des . 5) Auslosung von: 8
40 Nummern der Auleihe von 1891, 25 1893, 30 1895, 30 8 „ 1898, 50 8 1902.
Einlaßkarten zu dieser Versammlung können bis spätestens am 28. März im Kontor der Ge⸗ sellschaft in Empfang genommen werden.
Wegen Berechtigung zur Teilnahme verweisen wir auf § 14 unseres Statuts. Die Hinterlegung von Inhaberaktien kann bei einem Notar oder bei einer der hiesigen Banken oder Bankiers erfolgen.
Breugen, den 8. März 1911. 1
Der Aufsichtsrat. W. A. Fritze, Vorsizer.
8