1911 / 60 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

e.]

Dirverse Einnahmen.

Wert des Chausseekörpers ult. 1909

Abschreibung pro 1910 21,—

Die Richtigkeit vorstehender Bilanz und der Ge⸗

[107518]

Die am 1. April 1911 fälligen Zinscoupons unserer Pfandbriefe werden bereits

vom 15. März a. c. ab

in Cöln bei unserer Kasse und den bekannten Zahlstellen, in Berlin bei unserer Zweignieder⸗ lassung, Französischestr. 55, sowie bei der Dresdner Bank, der Nationalbank für Deutschland und Schaaffhausen’schen Bankverein ein⸗ gelöst.

Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗ Credit⸗Bank.

[107500] In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 4. März 1911 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals durch Ausgabe von 2500 Stück vom 1. April 1911 ab dividendenberechtigter Stammaktien zum Nennwert von je 1000,— beschlossen worden.

Diese Aktien sind gezeichnet und voll eingezahlt.

Die Zeichner haben die Verpflichtung übernommen, den alten Stammaktionären auf je vier alte Stamm⸗ aktien eine neue Stammaktie zum Kurse von 178 % zuzüglich eines Kostenbeitrages von 6 % vom Nenn⸗ betrage und des ganzen Schlußscheinstempels und ab⸗ züglich 4 % Stückzinsen vom Tage der Zeichnung bis 1. April 1911 zum Bezuge anzubieten.

Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre zur Aus⸗ übung des ihnen eingeräumten Rechts zum Bezu der neuen Stammaktien auf, und zwar unter fol⸗ genden Bedingungen:

1) Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Verlust des Anrechts bis spätestens den 24. März, Nachmittags 5 Uhr, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Firma Koppel & Co. Bank⸗ Eschäft. Berlin, oder bei der Firma Braun &

o/., Berlin, zu geschehen.

2) Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeüht wird, mit einem Anmeldeformular in dop⸗ pelter Ausfertigung einzureichen. Diese Formulare sind bei oben genannten Firmen erhältlich. Dem Anmeldeformular ist für jede Aktie der Betrag von 1840,— abzüglich 4 % Stückzinsen auf 1000,— für die Zeit vom Zahlungstage bis 1. April 1911 und zuzüglich des ganzen Schlußscheinstempels in bar beizufügen.

Ueber die geleistete Einzahlung wird auf dem einen Exemplar des Anmeldeformulars, das zurückgegeben wird, Quittung geleistet; die Rückgabe der alten Aktien erfolgt gleichzeitig, nachdem die Ausübung des Bezugsrechts auf ihnen vermerkt ist.

Zeichnungen, bei denen nicht der zu zahlende Be⸗ trag in bar gezahlt wird, werden nicht angenommen.

Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zu einem noch bekannt zu machenden Termin gegen Aushändi⸗ gung des mit Quittung versehenen Anmeldeformulars an den Ueberbringer desselben, und zwar ohne daß eine Prüfung der Legitimation des Inhabers des quittierten Anmeldeformulars erfolgt.

Verlin, den 9. März 1911. Hoôtelbetriebs⸗-Aktiengesellschaft Conrad Uhl’s Höôtel Bristol-Centralhotel. Elkan. Schmidt.

11071172 Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz von der

Kattowitz⸗Domb⸗Königshütter Chausseebau⸗Aktien⸗Gesellschaft

pro 1910. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Gewinn. Chausseezollpacht . . . . . . 4 935 Pacht für die Grasnutzung an

den Grabenrändern . . . . 86 Pacht für die Chausseebenutzung von der Schlesischen Klein⸗ bahn⸗Aktien⸗Gesellschaft in öLöö6 Anerkennungsgebühren für Be⸗ nutzung von Chausseeterrain zur Kabellegung ꝛc.... Chausseeunterhaltungskosten⸗ wb11A“

Verlust. Geldausgabe lt. Jahresrechnung Abschreibungen pro 1910:

vom Gebäudewert 57,— vom Inventarien⸗ 8188öö’T

Mithin Gewinn ..

Kattowitz, den 14. Januar 1911. Direktion der Kattowitz⸗Domb⸗Königshütter Chausséebhau⸗Actien⸗Gesellschaft. Gade. Gebhardt. Seeliger. Bilanz. 18

9 060/ 48

2 863 29

Aktiva.

42 000,— Abschreibung pro 1910 . nichts Gebäudewert ult. 1909 413859,— Abschreibung pro 1910 . 57,— Inventarienwert ult. 19909 21,—

Guthaben bei der Kreissparkasse in Kaftowiß] 14 010 36 Bestand in der Betriebskasse ult. 1910 9 303 86 69 836 22

——

Passiva. v111111*“”“ Reservefonds ult. 199099. 13 503,97 Dazu: Zinsen pro 1910 506,39 ]14 010/ 36 Gewinn pro 1910. . NMℳ 2863,29 V ab: Verlustvortrag aus 1909 2 837,43 25 86

69 836 22

Kattowitz, den 14. Januar 1911. Direktion der Kattowitz⸗Domb⸗Königshütter Chausséebau⸗Actien⸗Gesellschaft. Gade. Gebhardt. Seeliger.

winn⸗ und Verlustrechnung bescheinigt auf Grund er revidierten Jahresrechnung Die Rechnungsrevisionskommission.

l1orags) Braunschweig⸗Schöninger Eisenbahn⸗Akt. Ges.

Von den am 28. September v. Js. ausgelosten Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft find ne Nrn. 697 1163 und 1169 noch nicht ein⸗ gelöst.

Braunschweig, den 7. März 1911.

Der Vorstand. Klinke. Wülbern.

[107492] Bekanntmachung.

Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß die nach⸗ stehend aufgeführten Teilschuldverschreibungen der von uns im Jahre 1899 durch die Bankhäuser Bernhard Caspar, S. Katz und B. Magnus in Hannover aufgenommenen 4 proz. mit 105 % rück⸗ zahlbaren Anleihe bei der am 8. März d. Js. unter Mitwirkung eines Notars stattgehabten Auslosung zur Rückzahlung ausgelost sind, und zwar:

Lit. A Nr. 46 à 3000,—.

Lit. B Nr. 119 128 271 303 à 2000,—.

Lit. C Nr. 426 460 517 535 627 684 764 à 1000,—.

Lit. D Nr. 835 882 907 957 985 1029 1151 à 500,—.

Wir kündigen hiermit die auf diesen Teilschuld⸗ verschreibungen verbrieften Kapitalbeträge zum 1. Juli a. c. und die Inhaber auf, diese Beträge mit 5 % Aufgeld am 1. Juli a. c. gegen Zurück⸗ gabe der Teilschuldverschreibungen samt Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bei unserer Kasse in Han⸗ nover⸗Linden 2 oder bei den Bankhäusern: Bern⸗ hard Caspar, S. Katz und der Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank, Filiale Hannover, in Han⸗ nover in Empfang zu nehmen.

Die ausgelosten Teilschuldverschreibungen treten mit dem 1. Juli d. Js. außer Verzinsung.

Von früheren Auslosungen sind noch rück⸗ ständig: 8

4 % ige Teilschuldverschreibungen von 1899 Lit. D Nr. 911 à 500,—.

Hannover⸗Linden 2, den 8. März 1911.

Hannoversche Gummi⸗Kamm⸗Co. Aktiengesellschaft.

Georg Heise. 9 Wilh. Siercke.

G. Bartl.

[107501] Beusberg⸗Gladbacher Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Alktiengesellschaft Berzelius.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 10. April 1911, Vormittags 11 Uhr, im Hötel du Nord in Cöln stattfindenden achtunddreißigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben ist er⸗ forderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien oder einen von einem deutschen Notar ausgestellten, die Nummern der Aktien enthaltenden Depotschein wenigstens 6 Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung, also spätestens am 3. April 1911, bei der Direktion der Gesellschaft in Renisberg oder bei einem der folgenden Bank⸗ häuser:

Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft in

Berlin,

Bank für Handel und Industrie in Berlin,

Jarislowsky & Co. in Berlin,

Metallbank und Metallurgische Gesellschaft

Akt.⸗Ges. in Frankfurt a. M., Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. Main

deponieren und bis nach abgehaltener Generalver⸗

sammlung dort deponiert lassen. 13 des Statuts.)

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Verhältnisse der

Gesellschaft, ihren Vermögensstand und über den Betrieb im verflossenen Geschäftsjahre. Bericht des Aufsichtsrats, insbesondere über die Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz des d Geschäftsjahrs und des Vorschlags zur Gewinnverteilung. 13“ über die Genehmigung der Bilanz und Feststellung der zu verteilenden Dividende sowie Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 18. März 8 ab in unserem Geschäftslokal für die Akrionäre offen. ““

Bensberg, den 8. März 1911.

Der Aufsichtsrat.

86 Der Vorsitzende:

Ludwig Klein, 1 Kaiserlicher Geheimer Regierungsrat.

[107160]

Deutsche Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft Kosmos.

8

38. ordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 30. März 1911, Nachmittags 2 ½ Uhr 8

in der Börsenhalle, Saal 14.

Hamburg, den 9. März 1911.

[107272] Aktiva.

Aktiengesellschaft Filzfabrik zu Fulda.

Bilanz per 31. Dezember 1910.

Passiva.

Immobilien 250 737 56 Maschinen. 266 153 30 Fabrikationskonto . . . .. 157 982/˙83 L1.4“” 5 150/73 1.X“ 2 452 94 14““ 41 391 21 Effetten .. 177 980 40 Debitoren 494 186 42

1 396 035 36 Soll. Gewinn⸗ und

Aktienkapital.. 1 000 000/ Reservefonds I.. 123 896 46 A4A“*“ 30 000—- Delkrederekonto... 2 17 204/87 1AAA4*“*“ 16 682/91 Gewinn⸗ und Verlustkonto 208 251 15

1 396 035 39 Haben.

Verlustkonto.

Spesenkonto, Unkosten. 110 542/42 Effektenkonto. 1“ 1 276/75 Immobilienkonto, Abschreibung. 5 112 66 Maschinenkonto, 8 13 665 25 Reingewinn ...118¹

24 251 15 290 693/58 1 459 59 2 443 91

8 Fabrikationskonto.

Interessenkonto. Delkrederekonto.

1

Per Gewinnvortrag aus 1909

338 848 23

Durch Beschluß heutiger Generalversammlung ist die Dividende pro 1910 auf 11 % = 110,— für jede Aktie und auf 70,— für jeden Genußschein festgesetzt worden. Die Einlösung der Dividendenscheine erfolgt sofort in Frankfurt a. M. bei Herren J. L. Finck und Baß & Herz, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Fulda bei der Dresduer Bank, Ge⸗

schäftsstelle Fulda. Futlda, den 7 März 1911.

vZ11qIX“

Der Vorstand.

ndewolf.

[107118]

Beueler Bank A.⸗G. zu Beuel.

Aktiva.

Kassenbestand.. 11 15 383

Guthaben bei anderen Banken! 17 912 44*

328 928 L3* 123 682 Eigene Effekten: Deutsche Reichsanleihen und Preußische Konsolss 26 569,— Anleihen der Rheinprovinz und Provinz Westfalen 32 951,20 Kommunalobligationen . 15 180,— Immobilien 49 189 Nicht einberufenes Aktienkapital 8 150 000 Mobilar und Heimsparkassen .. . .. 1 200 Rückständige Zinsen und Miete zꝛc. . . . 962 1424*“ 2⁵9 762 219

Bilanz am 31. Dezember 1910.

90]i Reservefonds . . . . . . 4 000— 59]Betriebsrücklage. 90] Sonderrücklage

Passiva.

650%Aktienkapital 500 000

3 000,— 10 000 —- Banken (für Inkassowechsel) 12 808 14 “*“ 111 412 83 1X1“ 104 090/60 Unerhobene Dividende .. ... 100,— Vorauserhobener Diskont.. .. 544 86 2 Reingewinn. 16 263 35 92

30 8

8 762 219 78

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1910.

Haben.

Geschäftsunkosten .. .. y 9 391 87 Gewinnvortrag aus 1909 . . .. 787]46

ub11ö111414141X“*

ERTREFCrnen1—

Abschreibungen für uneinbringliche Forderungen 4 auf Mobilar u. a.. .

Reingewinn.

Die in der Generalversammlung vom 7. 40,— für jede Aktie der ersten Ausgabe und

1 281 47] Zinsen und Provisionen . . .. 6 137/37% Wechseldiskont und Inkasso .. . 7 955/73 1 273 82 Einnahmen aus Miete u. a. .. 809 92

8 PWerthaiete. . . . .. 130 40 1“ vener Siotb“ 544 86 35 291 24 1“ März d. J. festgesetzte Dividende von 4 % gleich

24 738/13

35 291 24

20,— für jede mit 50 % eingezahlte Aktie der

zweiten Ausgabe gelangt von r ab an unserer Kasse zur Auszahlung. 1911

Beuel, den 8. M

Mauve. Heintze von Krenski. Dutzky. N. Spitzer.

Tesche.

Der Vorstand.

C. Henry.

Vormittags 9 ¾ Uhr, im Hause der

[107491] Hörtersche Portland-Cementfabrik A. G. vormals J. 1j. Eichwald Sühne.

Bei der heute stattgefundenen Auslosung unserer Partialobligationen sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

Lit. A à 1000,— Nr. 13 23 24 127 156 206 239 260 305 324 333.

Lit. B à 500,— Nr. 405 423 461 470 480 511 609 614 674 702 711.

Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt vom 1. Juli cr. ab mit 5 % Aufgeld bei dem Bank⸗ hause S. H. Oppenheimer jr. in Hannover oder bei unserer Gesellschaftskasse in Höxter, und werden etwa fehlende, noch nicht fällige Zins⸗ scheine am Betrage gekürzt. Die Verzinsung höͤrt mit dem 1. Juli cr. auf. 3

Höxter, den 8. März 1911.

Der Vorstand. C. Brenner. Paul Kieser. [107505]

Die ordentliche Generalversammlung der

Aktionäre der

Deutschen Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft in Lübeck

findet am Mittwoch, den 29. März 1911, Wesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit“ in Lüubeck, Königstraße Nr. 5, statt. Tagesordnung: 1) Jahresbericht für 1910. 2) Genehmigung der Jahresrechnung und Fest⸗ setzung der Dividende. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Verzinsung des Sparfonds für die Aktionäre. 5) Beschlußfassung über Verwendung aus dem 20 des Gesellschaftsver⸗ rages). Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrats. 7) Wahl eines Revisors. [106361] Bleich⸗ und Appretur⸗Anstalten, Actien⸗Gesellschaft, Lauban. Bilanz am 31. Dezember 1910.

1) Grundstückskonto 183 840/86 2) Gebäudekonto 384 700/08 3) Maschinenkonto. 308 925 26 ) Kläranlagekonto 5 383 88 25 405/61 Elektrisches Lichtanlagekontöo. 7 41037 Gaslichtanlagekonto . . . .. 1 864 81 ) Blitzableiteranlagekonto 1 007 68 Utensilienkonto 1 13 768/70 C“*“ 5 663/70 Wagen⸗ und Geschirrkonto 8 6 636 31 Debitorenkonto, einschl. Bankgut⸗ I k“ 87 501 50 ) Fabrikationskonto. 9 320/21 14) Holzkonto ... 1 129 47 15) Unkostenkonto. 459 45 16) Kohlenkonto 559 55 17) Furagekonto . . 1 116/65 18) Assekuranzkonto. 1 153,— h4*“ 851ʃ30 20) Wassergerechtigkeitskonto. 12 000— 1 058 698/39

Passiva. 1) Aktienkapitalkonto 2) Hypothekenkonto 3) Kreditorenkonto 4) Reservefondskonto 5) Gewinnvortragskonto. 6) Gewinn⸗ und Verlustkonto: h“

666 000 334 000 7700 08 1 635,59 1382,43

4298029

1 058 698 39 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1910 Debet. 4₰ Dez. An Unkostenkonto. 26 204 27 31. Furagekonto. 1 874 52 Assekuranzkonto 2 042 **“ 2 255,47 IIhegen. 40 087/76 Reingewinn 47 980,28 zur Verteilung wie folgt vor⸗ geschlagen: 5 % zum Reservefonds

bleibt Ueberschuß

45 581,29

5 % an den Vor⸗

stanaa 2279,0 4 % Dividende p. annoa. 666 000 26 640,— Tantieme an den Aufsichtsrat 2 000,— 2 % Superdivi⸗ dende p. anno a. 666 000 Vortrag auf neue

Rechnung 8

13 320,— 6

47 980 130 444 ¼

1 342,24

1910 Kredit.

Dez Per Fabrikationskonto: 31. Bruttogewinn 129 755 Seg 11““ 689 *

—..—

130 444

Lauban, den 8. Februar 1911. Der Aufsichtsrat. Georg Heinrich Kunze, Vorsitzender.

Fritz Reinhard, stellvertretender Vorsitzender.

Eduard Bublitz. Der Vorstand. Conrad Apel.

Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den mir vor⸗ gelegten, ordnungsgemäß geführten Handlungsbüchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.

Lauban, den 10. Februar 1911.

Otto Friebe, vereid. Sachverständiger für den Landgerichtsbezirk Görlitz.

Die Dividende ist sofort zahlbar und bei der 6 Gesellschaftskasse in Lauban, der Breslauer Diskonto⸗Bank zu Breslau und deren Filialen

zu erheben. Lauban, den 6. März 1911.

[107540]

Landwirtschaftliche Sparkasse zu Tüchow Kommanditgesellschaft a. A. er

Generalversammlung am Montag, den 10. April 1911, Nachmittags 3 Uhr, auf dem Ratskeller zu Lüchow. 8

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht für das Jahr 1910. 2) Vorlegung und Iheeh. der Bilanz. 3) Revisionsbericht und Entlastung der Geschäfts⸗ führung und des Aufsichtsrats. 4) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗

ewinns. Wahl der Rechnungsrevisoren. Lüchow, den 9. März 1911. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Franz Schröder.

[107502] Westbühmischer Bergbau-Actien-Verein. Die 37. ordentliche Generalversammlung

der Aktionäre des Westböhmischen Bergbau⸗Actien⸗

Vereins findet Dienstag, den 28. März a. c.,

Vormittags 9 ½ Uhr, im Bureau der Gesellschaft

in Wien, III, Lothringerstraße 14, statt.

Tagesordnung: W

1) Bericht des Verwaltungsrats über das Geschäfts⸗ jahr 1910.

2) Bericht der Revisionskommission.

3) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung über deas Geschäftsresultat des Jahres 1910.

4) Wahl von Verwaltungsräten. 1 5) Wahl der Revisionskommission zur Prüfung des Reechnungsabschlusses vom Jahre 1911.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht auszuüben wünschen, haben ihre Aktien bis längstens 20. März lI. J. bei der Liquidatur des Wiener Bank⸗Vereins in Wien zu de⸗ ponieren.

25 Aktien geben das Recht auf eine Stimme 26 der Statuten). Abwesende Aktionäre können sich in der Generalversammlung mittels Vollmacht durch andere stimmberechtigte Aktionäre vertreten lassen 27 der Statuten).

Wien, den 10. März 1911.

Der Verwaltungsrat.

99396]

Aktiengesellschaft für Verzinkerei u. Eisenkon⸗ struktion vormals Jakob Hilgers, Rheinbrohl. Aktiengesellschaft für Brückenbau, Tiefbohrung

u. Eisenkonstruktionen, Neuwied.

Auf Grund des von den Generalversammlungen der beiden obigen Gesellschaften vom 30. Januar d. J. genehmigten Fusionsvertrages erhalten die Aktionäre der Aktiengesellschaft für Brückenbau ꝛc. gegen je nom. 4000,— Aktien dieser Gesellschaft mit Dividendenscheinen ab 1. I. 1910 je nom. 1000,— ven 8 Gesellschaft mit Dividendenscheinen 1911

Nachdem die Generalversammlungsbeschlüsse und die Auflösung der Aktiengesellschaft für Brücken⸗ bau ꝛc. in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Aktionäre dieser Gesell⸗ schaft auf, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen ab 1. I. 1910 und Talons und mit einem geordneten Nummernverzeichnis in der Zeit

vom 20. Februar bis 20. Mai 1911 zum Umtausch (Zug um Zug) oder, soweit die dazu er⸗ forderliche Zahl nicht erreicht wird, zur Verwertung für ihre Rechnung einzureichen, und zwar bei folgen⸗ den Stellen während der bei einer jeden üblichen Geschäftsstunden:

in Cöln

bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. u. Cie. und dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, in Berlin bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier u. Co., Commanditgesellschaft auf Aktien, in Frankfurt a. M. 1 bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗ Bank oder: bei uns selbst.

Aktien der Aktiengesellschaft für Brückenbau zc, die nicht bis zum 20. Mai 1911 zum Umtausch ein⸗ gereicht oder uns zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestelt werden, werden

emäß §§ 305, 290 des Handelsgesetzbuchs für kraft⸗ os erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten

Aktien von uns auszugebenden neuen Aktien werden ““ der Beteiligten zum Börsenpreis ver⸗

auft.

Rheinbrohl, den 14. Februar 1911.

Aktiengesellschaft für Verzinkerei

u. Eisenkonstruktion vorm. Jakob Hilgers.

Der Vorstand.

[107166] Sächsische Glasfabrik.

Die fünfundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre der Sächsischen Glas⸗ fabrik wird Donnerstag, den 30. März 1911, von Nachmittags 14 Uhr an, in der Restauration zur „Sächsischen Glasfabrik“ in Radeberg, Güter⸗ bahnhofstraße Nr. 14, abgehalten, zu welcher hier⸗ durch ergebenst eingeladen wird.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts pro 1919 nebst den vom Aufsichtsrate hierzu ge⸗

machten Bemerkungen und Beschlußfassung hierüber.

2) Beschlußfassung über die Verwendung und Ver⸗

teilung des Bruttogewinns.

3) Beschlußfassung über die Entlostung des Vor⸗

stands und des Aufsichtsrats.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben sich entweder durch Vor⸗ zeigung von Aktien unserer Gesellschaft oder durch Pms § 23 unseres Gesellschaftsvertrags ausgestellte

depositenscheine in der Generalversammlung zu legitimieren. Hierbei wird bemerkt, daß auch Depo⸗ sitenscheine von der Dresdner Bank in Dresden den Inhaber zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ ihn berechtigen⸗ Vb

er Jahresbericht und die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 15. März dieses Jahres an im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus. Radeberg, den 9. März 1911. Der Vorstand.

Crienitz. Butze. Escher. TIGeorg Hirsch.

[107288] Clever Credit⸗Bank, Cleve. Bilauz am 31. Dezember 1910.

ö“ 15 233 10

Kassenbestand 238 120 73

114“ Kontokorrentkonto Debitorenkunden . 765 823 29

8 Debitorenbanken . 52 886/59 1 335 35 v“ 168 726— v“ 750,— 64 750 8 8“ 737—

1 308 362

Passiva. CXX“ Reservefonds inkl. Zinsen . . . .. 55 80876 Spezialresevefonds inkl. Zinsen . . . 14 250 49 Rücklage aus früheren Jahren ... 10 500 Ueberhoben Zinsen auf Wechsel . . . 1 428 Vardepofiterhestand . . 180 664 4*“ 4 202 Kontokorrentkonto Kreditorenkunden. 713 879

. 8 Kreditorenbanken. 2 231 ¾ Nicht erhobene Dividende .. ... 910 Reingewinn

Vom Reingewinn: Tantieme an den Vorstand 1 000,-

4 Aufsichtsrat 1 148,63 (zu mildtätigen Zwecken) 7 % Divtdende,. . . 2 Zum Spezialreservefonds

1 308 362/06 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Debet. Weewaltungekosten .. ... Gehalt für Kassendiener, Drucksachen,

eport 'cc“ v““ 1 758 Abschreibung für Verlust 3 314 46 Kursverlust auf Effekten 830,— Reingewinn . 24 486 37 42 124 13

Zinsen und Provisionen 42 124 13

42 12413

Der Vorstand. 8 Koppers. Awater. Vorstehende Bilanz geprüft und in allen Positionen mit den Büchern und Beständen richtig befunden. Die Revisionskommission. G. Reintjes. H. Thomas.

In der Generalversammlung vom 8. März c. wurde der Vorstand und Aufsichtsrat von der Rech⸗ nungslage pro 1910 entlastet, die Dividende auf 7 % festgesetzt und der Ueberschuß des Reingewinnes ad 1337,74 dem Spezialreservefonds zugewiesen. Die Herren F. Dyckmans und H. Thomas wurden für die Zeit vom 1. Mai 1911 bis dahin 1914 durch Zuruf wiedergewählt und die Herren Ludw. Jacobs und Theod. Schürings bis 1. Mai 1912 neugewählt.

Die auf 7 % festgesetzte Dividende, gleich 70 pro Aktie, kann gegen Einreichung des Dividenden⸗ scheines Nr. 21 an unserer Kasse erhoben werden.

Kleve, den 9. März 1911. 1

Der Aufsichtsrat. G. Sack, Vorsitzender. H. Thom as, stellvertretender Vorsitzender. F. Dyckmans. G. Reintjes.

.“

[107529] Berlinische Feuer-Versicherungs⸗Anstalt. Die Aktionäre werden hiermit zu der am Diens⸗ tag, den 4. April 1911, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Anstalt, Brüderstr. 11/12 hierselbst, stattfindenden Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Aufsichtsrats und der Direktion für das Jahr 1910. 2) Bericht des Revisionsrats über die Revision des Rechnungsabschlusses für 1910. 3) Antrag auf Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. 4) Beschluß über Verwendung des Reingewinns. 5) Erhöhung der Zahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats auf fünf. 6) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. 7) Ersatzwahl eines ordentlichen und eines stell⸗ vertretenden Mitglieds für den Revisionsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen beabsichtigen, werden ge⸗ beten, ihr Erscheinen rechtzeitig vorher anzumelden. Berlin, den 10. März 1911. Die Direktion. Reichel.

[107503]

Mechanische Kratzenfabrik Mittweida, Mittweida.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Freitag, den 31. März 1911, Nachm. 2 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft abzuhaltenden neununddreißigsten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Die Herren Aktionäre haben ihre Aktien oder Depositenscheine dem in der Generalversammlung fungierenden Notar vorzulegen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichis und der Bilanz per 91. 12. 1910

2 . des Aufsichtsrats und Genehmigung der Bilanz.

3) Antrag des Aufsichtsrats auf Erteilung der Decharge für Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Wahl zum Aufsichtsrat an Stelle des ver⸗ storbenen Herrn Oberjustizrats Dr. jur. Otto Enzmann in Dresden⸗Blasewitz.

Die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht liegen vom 16. d. Mts. ab bei uns aus, während gedruckte Geschäftsberichte vom 25. ds. Mts. ab bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig, deren Abteilung in Dresden sowie im Kontor der Gesellschaft in Empfang ge⸗ nommen werden können.

Mittweida, den 8. März 1911. 8

Der Vorstand.

W.

11.g608 Gemäß § 18 des Gesellschaftsvertrages der Aktien⸗ gesellschaft Schellenberger Baubank werden deren Aktionäre zur 12. ordentlichen Generalver⸗ sammlung, die Montag, den 20. März 1911, Nachmittags ½3 Uhr, im Hotel zum Hirsch, hier, stattfinden wird, unter Hinweis auf die nachstehende Tagesordnung eingeladen mit dem Bemerken, daß es jedem Aktionär gestattet ist, sich durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Bevollmächtigten vertreten zu lassen, und daß sich die Teilnehmer an dieser Generalversammlung durch Vorweis ihrer Aktien oder Interimsscheine, bezw. der Aktien der von ihnen Vertretenen zu legitimieren haben. Die über das verflossene Geschäftsjahr 1910 auf⸗ gestellte Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht liegen vom 3. März 1911 ab zwei Wochen lang bei dem unterzeichneten Vorstand für die Aktionäre zur Einsicht aus. Augustusburg, am 25. Februar 1911. Der Vorstand der 18

Schellenberger Bauban Aktiengesellschaft. Otto Zschockelt. .“ Tagesordnung: 1) 1“] und Rechnungsabschluß für das

1“ ssicht

ntlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Beschluß über Verwendung des Reingewinns.

4) Uebertragung von Interimsscheinen.

5) Neuwahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle der ausscheidenden Herren Kommissionsrat Bernhard Hans und Stadtrat Karl Heinrich in Augustusburg.

Elsässische Tabakmanufaktur

Straßburg i E.

Bilanz per 31. Oktober 1910.

7

Aktiva. „₰ 302 141 74 270 231 83 67 618 95 973 999 64 2 214 159 72 54 260/18 336 599 49 30 228 34

5 46273

6 374 52

809 611 475 000—

* Maschinen und Betriebsmaterialien . Diverse Furniturenkonti. .... L4*“ Diverse Debitoren Ertettabritkt.. vqöö1ö1öö1ö18““ Obligationendisagiokonto.. . ... E5Z“ 11“ Gesellschaftsanteil bei Heinr. Oldenkott & Co., G. m. b. H. in Bingen a. Rh. Gesellschaftsanteil bei Carl Graeff, G. m. b. H. in Bingen a. Rh.. Gesellschaftsanteil bei Wilh. Ermeler & Co., G. m. b. H. in Berlin .. 265 000— Gesellschaftsanteil bei A. R. Jedicke V & Sohn, G. m. b. H. in Dresden 205 000,— 1 6 015 688/14 Passiva. ““ 2 500 000/ 1 109 000,—- 86 400 1 145,174 83 10 333 33

Aktienkapital. e1ö1616ö6— Restkaufpreis a. Magazin Kuppelhof Diverse Kreditoren. ö“ ee1ö“ Abschreibungen auf Immobilien, Ma⸗ schinen, Betriebsmaterialien ꝛc.. 317 802 51 Statutarischer Reservefonds 250 000,— CF“ 19 552 89 Spezialreservefonds . . . . . .. 15 575 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag von 1909 8

1— 162 904,888 Gewinn pro 1909/1910

abzügl. Abschreibungen 398 943,91 561 848 79

6 015 688

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. 3₰

11““ 32 410 98

561 84879

594 229,77

Abschreibungen 8 Zu verteilender Betrag Kredit. Gewinnvortrag pro 1909 Gewinn pro 1909/1910

162 904 88 431 354 89 594 259 77 Zufolge Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1911 sind Coupon Nr. 20 der Aktien mit 90,— und Coupons Nr. 20 der Genußscheine mit 84,66 vom 1. April 1911 ab zahlbar bei der Bank von Elsaß & Lothringen in Straßburg i. Els. und an unserer Kasse, Poltiweg Nr. 10. Der Vorstand. Joseph Feist. f1072922S A 8 Elsässische Tabakmanufaktur Straßburg i’ Els.

Bei der am 6. März 1911 vor einem Notar stattgehabten der Obligationen unserer Gesellschaft wurden folgende Nummern gezogen:

2 8 45 55 67 84 92 97 137 154 182 188 193 195 204 205 208 210 213 214 235 280 297 307 313 319 348 372 376 404 407 440 458 476 482 484 504 539 543 552 554 572 595 597 607 611 616 623 625 642 668 688 700 708 731 732 734 738 743 748 757 777 778 785 800 811 830 846 855 856 943 967 974 998 1003 1028 1038 1049 1050 1067 1068 1074 1081 1099 1109 1139 1140 1147 1167 1172 1183 1185 1205 1208 1230 1233 1239 1240 1242 1245.

Dieselben werden vom 1. Juli ds. Js. ab mit je 500,— an unserer Kasse, Poltiweg Nr. 10, bei der Bank von Elsaß & S en bei der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Communal⸗ credit in Elsaß⸗Lothringen, bei der Bank von Mülhausen, bei den Herren Ch. Staehling, L. Valentin & Co. und bei den Herren Ernst . Co., sämtliche in Straßburg i. Els., eingelöst.

Nach diesem Termin hört die Verzinsung dieser Obligationen auf.

Straßburg⸗Neudorf, den 7. März 1911.

Der Vorstand.

Joseph Feist.

[107485]

Aenderung in den Personen der Mitglieder des Aufsichtsrats.

Herr Martin Vowinckel, bisher Mitglied des Auf

sichtsrats, ist durch Tod ausgeschieden.

Frankfurt a. M., den 8. März 1911.

Providentin,

Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft. Dr. Labes. Harbers. 8 [107495] Bekanutmachung. G Duͤrch frühere Bekanntmachungen sind die inner⸗ halb der festgesetzten Frist zum Umtausch nicht ein⸗ gereichten Aktien der Kaiser⸗Brauerei Aktien⸗ gesellschaft, Charlottenburg, für kraftlos erklärt worden. Die auf diese Aktien entfallenden nom. 15 000,— Aktien unserer Gesellschaft mit laufenden Dividendenscheinen sind am 2. März a. c. öffentlich versteigert worden. Der Gesamterlös abzüglich der entstandenen Stempel⸗ und sonstigen Kosten beträgt 30 299,50. Die nicht rechtzeitig eingereichten Aktien der Kaiser⸗ brauerei gelangen von heute ab bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin mit 865,70 für jede eingereichte Aktie zur Ein⸗ lösung. 1 1 Brauerei Ernst Engelhardt Nachf.

Ahktiengesellschaft, Pankow. Nacher.) [107494] Bayer. Brauhaus Pforzheim (A.⸗G.

4 ½ % Obligationenanleihe betr. 8

Bei der heute in Gegenwart des Großherzogl. Herrn Notars Huber stattgehabten Ziehung wurden folgende Obligationen, und zwar:

7 Stück Lit. A à 1000, Nr. 4 44 72 121 134 218 264, b

2 Stück Lit. B à 500,— Nr. 16 und 73, zur Rückzahlung pr. 1. April d. J. gezogen, mit welchem Tage deren Verzinsung aufhört.

Die Rückzahlung der gezogenen Obligationen findet bei der Gesellschaftskasse oder beim Pforzheimer Bankverein (A.⸗G.) in Pforzheim oder beim Bankhause Kahn & Co. in Frankfurt am Main statt. 1

Pforzheim, den 7. März 1911.

Der Vorstand.

[107520] Frankfurter Transport-Unfall- und Glas- Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Frankfurt a/ Main.

Die Aktionäre der Frankfurter Transport⸗Unfall⸗ und Glas⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft werden in Gemäßheit der §§ 25 und 26 der Statuten hier⸗ durch zu der Sonnabend, den 1. April 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gesellschaftshause hier, Taunus⸗Anlage 18, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen und ersucht, die Eintrittskarten spätestens am 28. März cr. in unseren Bureaus in Empfang zu nehmen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die vorgelegte Jahresrech⸗

nung und Bilanz und Erteilung der Entlastung.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.

4) Wahlen für den Aufsichtsrat.

Die Vorlagen zu 1 der Tagesordnung liegen vom 17. März cr. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf.

Frankfurt a. M., den 10. März 1911.

Der Aufsichtsrat. J. J. Mouson, Vorsitzender.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗

[107533] Bekanntmachung. 8 Bergwerks⸗Betriebs⸗ und Verwertungs⸗ genossenschaft „Glückauf“ Hamburg, Einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht. Hamburg 21. Außerordentliche Generalversammlung Sonn⸗ abend, den 18. März 1911, präz. 9 Uhr, Hotel „Fürst Bismarck“, Hamburg. Tagesordnung: Domizilverlegung und dem⸗ entsprechende Firmenänderung und Bestimmung eines Publikationsorgans. Der Vorstand.

—..— ———

) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [107435

Der Rechtsanwalt Dr. Adolf Schmidt mit dem Wohnsitze in Wolfratshausen wurde heute in die Liste der beim K. Amtsgerichte Wolfratshausen zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.

K. Amtsgericht.

107433] 8 1 Der Rechtsanwalt Dr. Schmitz in Hr a. S ist in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. 1 Halle a. S., den 4. März 1911. Königliches Landgericht.

107434

. Die des Rechtsanwalts Carl Bosch

in der Liste der bei dem Landgerichte Nürnberg zu

gelassenen Rechtsanwälte wurde heute wegen Verzichts

auf Zulassung gelöscht.

Nüruberg, den 8. März 1911.

Der Präsident des K. Landgerichts:

Guggenberger.

[107432 SesE Der Rechtsanwalt, K. Advokat Justizrat Dr. Georg Freiherr Kreß von Kreßenstein in Nürnberg wurde am 8. März 1911 in der Rechtsanwaltsliste des K. Oberlandesgerichts Nürnberg wegen Ablebens elöscht. 1 Nürnberg, den 8. März 1911.

Der K. Oberlandesgerichtspräsident. *⸗.

J. V.: Klemm, K. Senatspräsident.

cCS ag8 lbhree weerewedrweee v(eremes aess.4 Xer.

gcCggemwaean rrasersahel, eres we⸗re-wa etrwessdharess