1911 / 60 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen brebeichge Und den Beauf von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des Eöö“ Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern: dem Vorsteher und vier Beisitzern, von welchen einer als Stellvertreter des Vorstehers zu wählen ist. Die Zeichnung ge⸗ schieht, rechtsverbindlich in der Weise, daß Füiadegtens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitagliedern unter⸗ zeichnet und in der Verbandskundgabe in Munchen veröffentlicht. Hof, den 7. März 1911. Kgl. Amtsgericht.

MHohensalza. Bekanntmachung. [107452] In unser Genossenschaftsregister sind heute die Landwirte Heinrich Baumunk und Johann Manz jun. in Eigenheim als Vorstandsmitglieder, und zwar ersterer als Direktor, der Deutschen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Eigenheim (Nr. 38 des Registers) eingetragen worden an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirte Heinrich Gohs und Eduard Friedrich in Eigenheim.

Hohensalza, den 6. März 1911.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Lage der Mitglieder, insbesondere 1) der gemein⸗ Zeichnenden zur Firma des Vereins pder zur Be⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die eut 2 nennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗ Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ , ü fügen. wirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ i1“ „Mayen, den 6. März 1911. fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Be⸗ 8 Königliches Amtsgericht. schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ —— gegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder seine Willenserklärungen kundzugeben und für den 1 Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der . Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins ihre Namensunterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen ferner⸗ hin im „Raiffeisenboten“, herausgegeben vom Ver⸗ bande ländlicher Genossenschaften Raiffeisenscher Organisatton für das rechtsrheinische Bayern, e. V. zu Nürnberg bezw. dessen Rechtsnachfolger. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗

mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Gng⸗eschihe ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königstein i. T., den 1. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Berlin, Freitag, den 10. März Güterrechts⸗, Vereins⸗, serschaftsh. Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, thalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel .

für das Deutsche Reich. r. 60c)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

acvs ExUR axavANees vnanxnxs,

artikel und Gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11567 11573, 20213 20220,

G 3944, 3945, 3961, 3962, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Februar 1911, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 9524. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2223 2225, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1911, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten. Nr. 9525. Firma Sehlbach Sohn & Stein⸗ hoff in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 9766 9770, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Februar 1911, Nachmittags 12 Uhr 23 Minuten.

Nr. 9526. Firma H. G. Grote Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung in Barmen, Umschlag mit 45 Mustern für Damenbesatzartikel, versiegelt, lächenmuster, Fabriknummern 52759 52767, 2795 is 2801, 2803 2805, 2809 2823, 2834 2836, 2846 2848, 31338, 31351 31354, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr 20 Minuten.

Nr. 9527. Firma A. & L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Besatzartikel und Gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 11574 11576, 20221, 20222, G 3965 bis 3968, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Fe⸗ bruar 1911, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten. Nr. 9528. Firma Müller & Eykelskamp in Barmen, Umschlag mit 19 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 22017 22030, 8358, 8360, 8363 8365, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr 26 Minuten. 1

Nr. 9529. Firma Elsas & Bocks in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Knopfstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7553 7555, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten. . Nr. 9530. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Gürtel⸗ band, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 01778 01781, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Februar 1911, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten. r. 9531. Firma A. W. Nagel in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8/64, 9/64, 6055 ½/,36, 6058 ½/,52, 6059/76, 6059 ½/,76, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 9532. Firma Gebr. Rothschild & Co. in

icchsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsa

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Patente, Gch aaa. Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en

Zentral⸗Handelsregister

88 s Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin ür Selbstabhodr . 1 ö. e eregishn. Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Heranchür

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

2 ¹ Zahl der Geschäftsanteile 10. Die Vorstands⸗ Genossenschaftsregister. mitglieder sind: Johannes Huber, B. S., Heinrich 1 1 7471 Bucher, Jakob Riddinger und Johann Riddinger alt, stands für den Verein bestimmten Form zu zeichnen. Regensburg. Bekanntmachung. [107 8 alle in Hilsbach. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ Neuburg a. D., am 28. Februar 1911. 8 In das Genossenschaftsregister wurde heute beim nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Kgl. Amtsgericht. „Darlehenskassenverein engere Pfarrei Wald, . eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

jedem 8 1 Sinsheim, den 3. März 1911. Neuburg, Donau. 9 8 [107056] Haftpflicht“ in Wald eingetragen: Durch Beschluß et . tarz Darlehenskassenverein Bayerfeld⸗Hochfeld, der Generalversammlung vom 5. März 1911 wurde

Großh. Amtsgericht. eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter das bisherige Statut durch ein neues Statut ersetzt. Straubing. Genossenschaftsregister. [106006] Hastpflicht in Bayerfeld. In der General⸗ Hervorzuheben sind folgende Aenderungen: Gegen

EE Lie Fes 8 versammlung vom 29. Januar 1911 wurde di kand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ getragene Genossenscha t mit unbeschränkter Eehde Sas neuen SSecah 1 Stelle ldes mie 1 Darlehnsgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereins⸗ Haftpslicht. 9— 1ebc . 8

herigen beschlossen. Hiernach ergeben sich u. a. fol⸗ mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ LEE“ ung vom 18. ebem er Sg Statuts vom 30. Januar 1911. Gegenstand des gende Aenderungen: Gegenstand des Unternehmens schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die das Statut durch nnahme eines neuen e atu ge. Unternehmens ist die Verwertung und der Verkauf ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der von den Mitgliedern oder anderen Personen für geschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug

der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes. vehen Sigsseohnn Arus eigene Rechnung eingelieferten Patentrechte oder 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen8 m. u. H.“ Sitz: öhmischbruck. Lt. General⸗ Waren in zu diesem Zwecke errichteten Werkstätten, nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗

mit Ausnahme der Berufung der Generalperseknmn. bee lclefie b G 188 b

Kontrolle gegen Patentver etzungen, sfür richtigen Ein⸗ andwirtschaf ichen Erzeugni e und den Bezug von ande des land vir aft! en Betrie Söe⸗ NeF v ge- 8- be i E ersrieth als Vereinsvorsteh er ewählt

8 Lizenze et 1 en ihrer; sschließli üj dwir Benützung zu überlassen. ie öffentlichen. Vorstandsmitgliedern, in der „Verbandskundga e in tzge e rsteher gewählt. is gc. Pie Bekanntmachungen fähas eefr sas Aaisschliegich r . S 8 ers gen 8 der Firma des München“. Rechtsverbindliche Zeichnung für die Am 7. März 1911: zeichnet rsetgent unter den Jeh 8 8 sceftasseh seetrieb Gelmnaten Fen G bagerhen Vereins mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern Genossenschaft erfolgt durch mindestens drei Vor⸗ Aevetein s. d. Pfarrgemeinde V 3 - 18. 8 g w. In 8 Serdre um an ere Hegen ande 74 4 7 8 88 X16 8 0 gs 8 5 8 . * . . H. L. 5 one He s 2 Votsizenden des Aufsichisrals im Peurtschen hzeiche. des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschasfen 88 unterzeichnet, in der Verbandskundgabe in München. e Zeichnenden der Firma Hepscescheßes 85 A4““ anzeiger. Willenserklärung und Zeichnung des Vor⸗ zur Benutzung zu überlassen. Die Zeichnung für Regensburg, den 8. März 1911. 8n 8 ese 8S tunggäbesch 11““ stands geschieht durch 2 Vorstandsmitglieder, die die Genossenschaft geschieht rechtsverbindlich in der Kgl. Amtsgericht Regensburg. G 1h den de aersh Ie ree t ee athhen Segxh Sporer der Sesih nhs ven eh daß shes Porstandemitarieher Weti. daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu Reichenbach, Schles. [105996] vR11*“ ssteherstellvertreter gewählt. Bisheriges Vorstands⸗ üööö ¹ kamensunterschrift hinzufügen. Haft⸗ br Firma des Vehen ihre Namenzsunterschrift In unser Genossenschaftsregister wurde heute Traunstein. Bekanntmachung. 1107476] mitglied Johann Fick wurde zum Vorsteher bestellt. Vorstands Seb der Geschäftsanteile: 100. 1S-. Sen Die Bekanntmachungen außer der Be⸗ unter Nr. 28 eingetragen die „Spar⸗ und Dar⸗ Betreff⸗Darlehenskassenverein Törrin E.G. Weiden, den 7, Mär 1911. Wilbel 553 9 jeder: Max Froe Kaufmann, rufung er Generalversammlung werden auch fernerhin lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit m. u. H. mit dem Sitze in Törring, A.⸗G. Titt⸗ Kgl. Amtsgericht (Registergericht).

zilhelm Ring, Kaufmann, Peter Mederer, Gast⸗ unter der Firma des Vereins, gezeichnet von min⸗ unbeschränkter Haftpflicht“ zu Reichenbach moning. In der Generalversammlung vom 19. Fe⸗ . 1Oasg wirt, alle in Regensburg. Die Einsicht der Liste destens drei Vorstandsmitgliedern, in der „Verbands⸗ i. Schl. Gegenstand des Unternehmens ist der bruar 1912 wurde an Stelle der bisherigen Statuten Wiesba b seschaftsesiter it⸗ vre Hea icsen. 8 der Dienststunden des I C 8 Betrieb eines Sper⸗ und Darlehnskassengeschäfts das neue bvom baber 1““ in München ö aftti, 1ge I ü esêe 68 hs ; estaltet. 8 D.;, am 1. ⸗März 1. um Zweck der Gewährung von Darlehn an die herausgegebene Statut gesetzt. eas. er. 8 A2) iehperwerrungsgenossenschaft für den Kgl. Amtsgericht. Venossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der gene⸗ 1 beeh ere ve- Amtsbezirk Weilheim eingetragene Genossen⸗ r. b sowie der Erleichterung der Geldanlage und För. Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts nach pf SF Flochs g 5 veeca. schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Weil⸗ Neunburg, Donau. [107955 ) derung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft näherer Maßgabe des neuen Normalstatuts. e beß erse g vom 17. De⸗ heim. Errichtet auf Grund Statuts vom 1. Dezember Mörslinger Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ zusgetenden öffentlichen Bekanntmachungen sind Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Ein⸗ zember 88 1 31 19 1910. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von berufung der Generalversammlung, werden unter der es 1 en 86 Serehher 8. schaftliche Verkauf von Schlachtvieh. Die Bekannt⸗ beschränkter Haftpflicht in Mörslingen. In zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen land⸗ Firma der Genossenschaft mindestens von drei Vor⸗ Königliches Amtsgericht. 86 nossenschaft andere Blätter bestimmt sind. Das Kgl. Amtsgericht. 8 hesee fet Genossenschast erfolgen unter der Firma, der Generalversammlung vom 5. Februar 1911 wurde wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau standsmitgliedern unterzeichnet und in der Verband⸗ 11“ Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt hes 1 e. 88 2 Vorstandsmitgliedern bzw. vom Vor⸗ die Annahme einer neuen Satzung an Stelle der aufzunehmen. kundgabe in München veröffentlicht. . 30 September. Das erste Geschäftsjahr läuft Se⸗ Landau, Pfalz. [107459] gen en des Aufsichtzrats im Weilheimer Tagblatt. bisherigen beschlossen. Hiernach ergeben sich u. a. Das Statut ist vom 11. Februar 1911. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der 5. Februar bis zum 30. September 1911. De Bergzaberner Volksbank, eingetragene Ge⸗ fal⸗ ztsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung er⸗ folgende Aenderungen: Gegenstand des Unter⸗ Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in ver nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in fo igt durch 2 Vorstandsmitglieder, die Zeichnung derart, nehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Weise, daß der Firma die Unterschriften d 15 Vergzabern. Vorstandsmitglieder sind: Hoepffner daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ Firme rschriften der Zeich⸗ Karl, Direktor, Herold, Christian, Kassier, in Berg⸗ hinzugefügt werden. Haftsumme: 20 ℳ; Höchstzahl mittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der

Merseburg. [106985] In das Genossenschaftsregister, betr. den Vor⸗ schußverein zu Merseburg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen: Der Kassierer Georg Peters ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Alfred Müller in Merseburg gewählt. Merseburg, den 2. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

22 9 Köslin... [106980]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 verzeichneten Genossenschaft „Stegliner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Steglin folgendes eingetragen worden:

Gasthofsbesitzer Franz Schultz und Eigentümer Ludwig Wachholz sind aus dem Vorstand ausge schieden und an ihrer Stelle die Besitzer Anton I1 in Steglin und Otto Drewke in Vangerow gewählt.

Köslin, den 28. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Vorstandsmitglieder der Firma ihren Namen hinzusetzen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Vorstandsmitglieder sind: Flügel, Konrad, Keller, Wilhelm, und Baumgartner, Adolf, alle Schreinermeister in Tiengen. Statut vom 5. Februar 1911. Einsicht der Genossenliste ist pahrend der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ attet.

Waldshut, den 2. März 1911.

Großh. Amtsgericht. I.

Weiden. Bekanntmachung. [107480] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Am 2. März 1911: „Darlehenskassenverein Böhmischbruck, e. G.

Montjoiec. [107466] In dem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 „Molkerei Genossenschaft e. G. m. b. H. zu C“ IW An Stelle des ausgeschiedenen Johann Pete

Korbach. 1 68 [107458) Müllenmeister ist Paul Knein zu Sehabnich 8

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 24 den Vorstand gewählt.

Frtinge bageert e. G. m. b. H. in Adorf Montjoie, den 6. März 1911.

getre vorden: Königliches *

1) An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vor⸗ ö“ standsmitglieds, Bierbrauers Christian Bunte von Adorf, ist Landwirt Fritz⸗ Bornemann (genannt) Hohmeister von Adorf in den Vorstand gewählt. 2) An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds, Landwirts Franz Götte von Born⸗ tosten, ist Landwirt Josef Götte von Borntosten in den Vorstand gewählt.

Korbach, den 7. März 1911.

Fürstliches Amtsgericht. Landau, Pfalz. [107460] Herxheim⸗Haynger Dresch⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Hayna. Statutenänderung. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juli 1910 wurde unter teilweiser Abänderung des Statuts beschlossen, daß das laufende Geschäftsjahr erst am 30. Juni 1911 abläuft und jedes weitere Geschäfts⸗ jahr .— dem 1. Juli beginnt und am 30. Juni endigt. Landau, Pfalz, 8. März 1911.

München. [106989] 1) Bayerische Genossenschaft zur Kontrolle und Verwertung von Pateuntrechten, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 8 pflicht. Sitz München. Errichtet auf Grund Isenhagen. Bekanntmachung. [107453] In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen: Konsumverein für Wittingen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Wittingen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die Haftsumme beträat 30 ℳ. Die höchste zulässige Zahl der Genossenschaftsanteile beträgt 10. Die Mitglieder des Vorstands sind: Heinrich Kalefendt, Friedrich Plumeyer und Her⸗ mann Jedosch, sämtlich in Wittingen. Statut vom 5. Fehruar 1911. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Isenhagener Kreisblatt, die Uelzen⸗Isenhagener Zeitung und Volkswille. Für den Fall, das eines dieser Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, erfolgt die Veröffentlichung in den anderen Blättern und für den Fall, daß alle drei Blätter eingehen sollten oder die Veröffentlichung in den⸗ selben aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger 8 an deren & bonnes S. Stelle, bis durch Beschluß der Generalversammlung Johannes Baum. Ip zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Ge⸗ Landau, Pfalz, 8. März 1911.

Abt. 1.

Landau, Pfalz.

Arzheimer Darleheuskassenverein, tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Arzheim. Vorstandsänderung. Neugewählt wurden: Hüppler, Johannes, Schmied in Arzheim, zugleich Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers, und Rabold, Johannes, Ackerer in Arzheim, an Stelle der ausgeschiedenen Georg Gerstner und

[107461] einge⸗

Zeitz. [107481] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 34 bei dem Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler zu Zeitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Zeitz heute eingetragen: Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. Februar 1911 auf 20 erhöht.

Zeitz, den 2. März 1911.

Königl. Amtsgericht.

Zeven. Bekanntmachung. 1ů107482] In das Genossenschaftsregister ist zum „Land⸗

Im übrigen wird auf das zum Gerichte eingereichte nenden beigefügt werden. i Vors itgli scho 44 ℳ6; K ffu Statut Bezug genommen. können richfügt etdich Lhe dee tegdseitgsteder secghcn. 96 2 Geschäftsanteile: 5. Vorstandsmitglieder: Paul zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mit⸗ Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ Traunstein, den 7. März 1911. zeichnen und Erklärungen abgeben. Di denchcht Landau, Pfalz, 8. März 1911. 85 8 Süskind, K. Tierzuchtinspektor in Weilheim, Karl glieder, insbesondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der geben. Die Einsich Kgl. Amtsgericht. Kennerknecht, Oekonom in Dbersöchering Ulrich von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und Vorstand besteht aus: Gutsbesitzer Wilhelm Marx,

egistergericht. Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Sonner, Oekonom in Habach, Josef Goldhofer, der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen i. Schl., Fabrikant August Weigel, enbach i. Schl., Kaufmann Adolph Licbig,

Kgl. Amtsgericht

Uelzen, Bz. Hann. 8 [107477] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute

Gerichts jedem gestattet. Isenhagen, den 1 März 1911. Königliches Amtsgericht Kempten, Algäu. Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Burgberg. eingetra⸗ gene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Die Vorstandsmitglieder Josef Kopfmüller und Leonhard Bullinger sind ausgeschieden. An deren Stelle wurden gewählt: Josef Kramer, Wagner⸗

[107454]

Loslau. [107462]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 27

Pschow’er Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Pschow am 7. März 1911 cin⸗j getragen worden, daß der Pfarrer Laska und Josef Woitalla aus dem Vorstande ausgeschieden und der Bauer K. onstantin Kowol und Schmiedemeister Julius Schmidt aus Pschow als neue Vorstandsmitglieder gewählt sind. E161“

Loslau, den 6. März 1911.

Oekonom in Iffeldorf, Benedikt Rieger,

berg b. Miesbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz 8eelse Errichtet auf Grund Statuts 8

G

Spar⸗ und

9 Zen Oekonom n Wessobrunn. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ sossen ist während der Dienststunden des Gerichts edem gestattet.

2 82

3) Spar⸗ & Darleheuskassenverein Pars⸗

1 1 vom 2. März 1911. Begenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Darlehensgeschäftes. Die Bekannt⸗

Königliches

machungen der Genossenschaft erfolgen unter der

meinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗ lassung an die Mitglieder. Der Vorstand hat auch fernerhin mindestens durch drei Mitglieder seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins ihre Namensunterschrift beifügen. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft ergehen in Zu⸗

Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf ge⸗ Rei

Reichenbach i. Schl., Brennereipächter Richard Rausch, Reichenbach i. Schl., und Gutsbesitzer Rein⸗ hold Söffler, Neudorf⸗Eule. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Reichenbach u. Eule, den 25. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Riedlingen. [107472] K. Württ. Amtsgericht Riedlingen. In das Genossenschaftsregister wurde heute zu

unter Nr. 93 eingetragen die Kraftwagengenossen⸗ schaft Suhlendorf⸗Uelzen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wellendorf. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ. Der Vorstand besteht aus: 1) Adolf Hinrichs, Zimmermeister, Wellendorf, 2) Johannes Ehlers, Molkereidirektor, Suhlendorf, 3) Heinrich Schulze, Gemeindevorsteher, Rassau, 4) Wilhelm Wieckhorst, Hofbesitzer, Hanstedt II, 5) Wilhelm Schütze, Ziegelei⸗ besitzer, Molbath. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Anschaffung und Benutzung von

wirtschaftlichen Konsumverein für den Kreis Zeven und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Zeven, den 4. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Zielenzig. [107483] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 33 folgendes eingetragen:

ol. 2: Spar⸗ und Darlehuskasse, einge⸗

Barmen, Umschlag mit 45 Mustern für elastische Damengürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 30068, 30096 30122, 30130 30140, 301 40 ½, 30141, 30155 30159, dint n- 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1911, ittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 9533. Firma Gebr. Stommel in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besätze, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 6145/1. 2, 6148/9. 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Amtsgericht.

Nr. 9534. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Gürtel⸗ band, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 01782 01785, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am

kunft im „Raiffeisenboten“ in Nürnberg. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ stands für den Verein bestimmten Form zu zeichnen.

Kraftwagen zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen. Das Statut ist vom 17. Februar 1911. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht zu Burschen. Kol. 3: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

geschäfts zum Zweck:

Firma, gezeichnet durch mindestens 3 Vorstands⸗ mitglieder, im Miesbacher Anzeiger in Miesbach. Rechtsverbindliche Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder der⸗

Nr. 27: Molkereigenossenschaft Friedingen e. G. m. u. H. eingetragen: 4 In der Generalversammlung vom 7. Januar 1911.

wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗

meister, und Josef Jörg, Oekonom und Schuhmacher⸗ meister, beide in Burgberg. dotxm Kempten, den 7. März 1911.

Mainz. [107463]

8 1 1 3 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft in Firma: „Einkaufsverein Mainzer Kolonialwarenhändler, eingetragene

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

K. Amtsgericht

Kempten, Algäu. 8* Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassen⸗Verein Ruderatshofen, ein⸗

[107455

Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Februar 1911 wurde § 2 der Satzungen (Gegenstand des Unternehmens) durch folgenden

usatz ergänzt: 4) „der Erwerb und die Veräußerung von Liegenschaften“. Ferner wurde durch den gleichen Beschluß der örtliche Wirkunaskreis auf die Gemeinde Ruderatshofen beschränkt. 2a.)

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mainz“ eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Februar 1911 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst; zu Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Friedrich August Zimmer⸗ mann, früher Kolonialwarenhändler in Mainz, jetzt 2 in Laubenheim, 1.† warenhändler in Mainz, bestellt.

Mayen.

und Johann Schreiber, Kolontal⸗ d

Mainz, den 4. März 1911. Großh. Amtsgericht Mainz.

[107464] b In das Genossenschaftsregister ist bei der

art, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unter⸗ schriften Guggenbichler, Bauer in Parsberg, Josef Stoib Bauer in Bergham, Franz Schmotz, Parsberg, Lorenz Kinshofer, Bauer in Au, Alois Harrasser, Bauer in Parsbergerhöhe. 1

gene Genossenschaft mit unbeschrä⸗ gech schräukter Haft

beifügen. Vorstandsmitglieder: Lorenz

Bauer in

1 in N. 2 Die Einsicht er Liste der Genossen ist während der Dlie schinsich es Gerichts jedem gestattet.

4) Darlehenskassenverein Eitting eingetra

Sitz: Eitting. Die Generalversammlun om 5. März 1911 hat Abänderungen des Statuts

Neuburg a. D., am 1. März 1911. Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. 1107957] Molkereigenossenschaft Fremdingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fremdingen. In den Vorstand wurden gewählt: Neureither, Sebastian, und Thomer, Josef, beide Söldner in Fremdingen. Ausgeschieder sind: Hattenberger, Wilhelm, und Reichherzer, Gallus. Neuburg a. D., am 3. März 1911. Kgl. Amtsgericht.

—ʒ—

mitglieds Sebastian Herter gewählt: Matthäus Walz, Bauer in Friedingen. Den 4. März 1911. Oberamtsrichter Straub. Rummelsburg, Pomm. [107473] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Reinwasser⸗ Gloddow'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.“ heute folgendes eingetragen: Der Aufseher und Pächter Carl Hoffmann in Gloddow ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An

beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden ihre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Uelzen, den 27. Februar 1911. 1 Königliches Amtsgericht. I.

zwei Vorstandsmitgliedern, in der Kreiszeitung und 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen

für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können, 3) des gemeinsamen Einkaufs landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. Kol. 5: Den Vorstand bilden: 1) der Landwirt Hermann Leibner, als Direktor, 2) der Landwirt Alfred Busch, als Rendant, 3) der Bauergutsbesitzer Ernst Leibner, als Stell⸗ vertreter des Direktors, sämtlich zu Burschen.

9. Februar 1911, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 9535. irma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für Umschlag und Vorklebeetikett für Bandartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 395 406, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 9536. Firma Kromberg & Freyberger in Barmen, Umschlag mit 24 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7615 7618, 7620 7622, 7624, 7627 7639, 7641 bis 7643, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Fe⸗ bruar 1911, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.

seiner Stelle ist der Mühlenbesitzer Carl Wachholz in den Vorstand gewählt. Rummelsburg, Pomm., den 28. Februar 1911. Königl. Amtsgericht.

SschornaPorf. [107474] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

Uslar. [107478]

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 24, Uslarer Consumverein, e. G. m. b. H., fol⸗ gendes eingetragen: b An Stelle des Steuersekretärs Brachwitz ist

1 . g nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls, insbesondere im folgenden, beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäfts. Die Bekanntmachungen werden unter der Firmz mindestens von 3 Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und in der Ver⸗

Neuburg, Donau. [107058] Darlehenskassenverein Untermaxfeld, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Untermaxfeld. In den Vorstand wurde gewählt: Brand, Martin, Zimmermann in Untermarfeld.

Nr. 9537. Firma Aug. Kotthaus in Barmen, Umschlag mit 13 Modellen für Handschuh⸗ und Besatzknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1553, 1555, 1557 1564, 1566 1568, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

Kol. 6: a. Statut vom 19. Februar 1911. b. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in der „Landwirtschaftlichen

Kempten, den 7. März 1911. Kgl. Amtsgericht. oherkaste e der Metzger aus ““ ayen und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ n. 4 Igäu. [107456] schaft mit beschränkter Haftpflicht in 1 Genossenschaftsregistereintrag. eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Darlehenskassenverein Apfeltrang, ig vo

einge⸗ Beschluß der Generalversammlung vom 8. Februar

Simon Michael, Oekonom in Apfeltrang.

tragene Genpgssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Weber Georg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle wurde gewählt

1911 aufgelöst.

beide in Mayen, ernannt.

1l elöst. Zu Liquidatoren sind Rechtsanwalt †b ustizrat Hecking und Metzgermeister Josef Krümmel, n

Mayen, den 4. März 1911. v

mindestens drei Vorstandsmitglieder zur Firma ihre .

andskundgabe in München veröffentlicht. Die Zeich⸗ ung des Vorstands geschieht in der Weise, daß

tamensunterschrift hinzufügen.

Neuburg a. D., am 3. März 1911. K. Amtsgericht.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Winterbach, e. G.

m. u. H. in Winterbach eingetragen: 24. Januar

getreten. Uslar, den 6. März 1911. 8 Königliches Amtsgericht. 1.

Kaufmann Christel Fricke in Uslar in den Vorstand

Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg“ zu Berlin aufzunehmen. Bei Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur anderweiten Beschlußfassung der Generalversammlung durch den

11. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. Nr. 9538. Firma Sehlbach Sohn & Stein⸗ hoff in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Fabrik⸗

Iz eeeie e Nortorf. Genossenschaftsregister. 0746 d München, den 8 n 8 Genssferschastsressse ra Hläßerkmegfteg WW““ „Genossenschaftsmeicrei, e. G. m. u. H.,

Brammer“ heute eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Jochim Pahl, ist Kätner Hinrich Nickel in Brammer in den Vorstand gewählt. Nortorf, den 4. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Ober-Ingelheim. Bekanntmachung. 107469] Johann Klos III. zu Schwabenheim a. S. ist aus dem Vorstand des landwirtschaftlichen Consum⸗ vereins e. G. m. u. H. zu Schwabenheim a. S. ausgeschieden. An seine Stelle wurde durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 4. Februar 1911 Johann Balz II., Landwirt allda, gewählt. 1 Eintrag zu unserem Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. Ober⸗Ingelheim, 14. Februar 1911. Großherzogl. Amtsgericht.

In der Generalversammlung vom 1911 wurde an Stelle des ausgetretenen Vorstands⸗ mitgliedes Andreas Müller der Sattlermeister Jakob Kalteifen in Winterbach zum Vorstandsmitglied gewählt.

Den 7. März 1911. 1

Landgerichtsrat (Unterschrift).

Sinsheim, Elsenz. [107475] Zum Genossenschaftsregister Band I O. Z. 29 wurde eingetragen: „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Hilsbach“, eingetragene Genossenschaft m. beschr. Haftpflicht, mit dem Sitz in Hilsbach. Statut vom 29. Januar 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft liche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landw. Betriebs sowie gemeinschaftlicher Verkauf landw. Erzeugnisse. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im bad. landw. Ge⸗ nossenschaftsblatt iu Karlsruhe, bei dessen Eingehen im Reichsanzeiger. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ. Die höchste

nummern 9771 9776, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Februar 1911, Vormittags 11. Uhr

3 Minuten. 18 8

Nr. 9539. Firma A. & L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Besatz⸗ artikel und Gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11577 —11581, 20225 20231, 1 3978, 3979, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 9540. Firma Carl Hahne in Barmen, Umschlag mit 22 Mustern für Korsettbesätze, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8825—8846, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1911, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 9541/42. Firma Fr. Tillmanns & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, 2 Umschläge mit 90 Mustern für Wäsche⸗ besätze, versiegelt, FlaHeanauser, Nr. 6860. Fi⸗ 8 Teppich⸗Fabrik 11712, 11729 11731, 11 33— 7. 6, 11758 1176 8, Vorwerk 1“ Für Fabene 11762, 11763, 11769- 11817, 11824 11832, 11842 Nr. 5772 ist die Verlängerung der Schutzfrist um bis 11850, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3 Jahre beantragt. 13. Februar 1911, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 9523. Firma A. & L. Feldheim in Nr. 9543. Firma Casp. Henderkott Söhne Barmen, Umschlag mit 19 Mustern für Besatz⸗ in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Wagen⸗

8 ““ 8 ““ 8

8 85 161X“ 8 8 s 8

Waldshut. Bekanntmachung. [107479]

In das Genossenschaftsregister Band I wurde unter O.⸗Z. 59 eingetragen: Klettgauer Möbelhalle Tiengen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz in Tiengen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist 1) Verkauf der von den Mitgliedern in ihren Werkstätten hergestellten, auf eigene Rechnung in die zu diesem Zweck gemieteten oder gekauften Räume der Genossenschaft einge⸗ lieferten Erzeugnisse; 2) Verkauf von nach Bedarf zugekauften oder in der Genossenschaftswerkstätte (Polsterei) hergestellten Waren, soweit sie nicht von den Tapeziermitgliedern der Genossenschaft hergestellt werden; 3) gemeinsame Uebernahme von Bau⸗ und Möbelschreinerarbeiten und Verteilung derselben in Losen an die Mitglieder, und 4) gemeinsamer Ein kauf der zum Betriebe des Schreinerhandwerks und der Genossenschaftswerkstätte erforderlichen Arbeits⸗ stoffe, Werkzeuge und sonstigen Bedarfsartikel im großen und Verkauf im kleinen an die Mitglieder.

Bekanntmachungen erfolen unter der Firma der Genossenschaft durch einmalige Einrückung in die „Badische Gewerbe⸗ und Handwerkerzeitung in Karls⸗ ruhe“ mit dem Zusatz „Vorstand“ nebst Unterschrift

t von 2 Vorsta mitgliedern. Willenserklärunger

Kempten, den 8. März 1911. K. Amtsgericht.

„Reichsanzeiger“ zu erfolgen. c. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr

zusammen. .“ d. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder

erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Zielenzig, den 4. März 1911. Königliches Amtsgericht.

2 1] Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) harmen. [106832]

In das Musterregister wurde eingetragen:

ü u Mayen. [107465 vV [107457] ꝙIn unser Genossenschaftsregister ist bei 82 ze anntmachung. Kehriger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ 8 Se““ ist heute unter Frrasene Genossenschaft mit unbeschränkter ce. G. m. u. H Catte is 1 eöInn für Ruppertshain, Eppen⸗ V221ö 1 Fhen Genofenscafregisie gugekagen hain 7†. und. Unhegens, eingeseshene Se. wemen . Januar 1911 folgendes eingetragen . u der ausscheidenden Anton Link und 11u6 11“ ö8 eeehrndeg. ist die Beschaffung Fecnct t. Mosbrfrscobann 1* Feeencsa SHh. i. T. Sto n 15. 1. 1911. u Darlehen und Krediten an die Mitglieder Ste⸗ I EE1 des, Mnterwehgen., ftememnschaftlicher Flordenlichen Geldmittel und die den heeher ee in Cattenes, zu Vorstandsmitgliedern rk Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im Einrichtungen zur Förder de ftli Ff großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Lage der Heneiur Förberung, der m Mentsterween, den 11. Februar 1911 Förderung des Unternehmens kann auch die 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ Königliches Amtsgericht Bearbeitung und Herstellung von Lebens und Wirt⸗ bedürfnissen, 9 veuburg Dona schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse 8 5 Spareinlagen und schließlich Herstellung von des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Wohnungen erfolgen. Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen beh egren Gegenstände können auch an Nichtmit. Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung g ieder üdgegehen werden. zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Vorstand: Maurer Nikolaus Roos II., Maurer Die Bekanntmachungen erfolgen im Raiffeisenboten Peter Roos III., Gärtner Hermann Mai, Maurer] des Verbandes ländlicher Geno enschaften der Rhein⸗ S8 88 27 Johann] lande, e. V, in Koblenz. ieth II., sämtlich in Ruppertshain i. T. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen darunter den Vorsteher oder veüs Senetatieder unten der Firma in der „Taunus⸗Zeitung“. Die seine Willenserklärungen k dzugeben und für den Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch! Berein zu zeichnen.

Königliches Amtsgericht.

nünstermaifeld. 5— 1107467 Bei dem Catteneser Darlehuskassenverein,

ͤẽZõ.qZZI1112141212*“

v 107054 Fessenheimer Beelehen uaftenveveit, e. 8.

m. u. H. in Fessenheim. In der General versammlung vom 8. Februar 1911 wurde die An⸗ Uabahs eüiner neuen Sehüng an Stelle der bisherigen eschlossen. Hiernach ergeben si S. d cgen. v ie Firma lautet jetzt: Fessenheimer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein, Fvemz. nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen

Perleberg. [127470] FIn unser Genossenschaftsregister ist bei der Länd lichen Spar⸗ und Darlehnskasse für Karstädt und Umgegend heute eingetragen worden: Karl Ebel ist aus dem Vorstande ausgeschteden und an seine Stelle ist der Bauergutsbesitzer August Schrader in Sargleben getreten. Perleberg, den 3. März 1911.

Königliches Amtsgericht.