1 “ 8 8 1“ S. 8
8 8 1 7157 008 000 (Abn. 366 000), Hypo⸗ Heamburg, 11. März. — Rußland zu den, das durch Anlage von Kühlhäusern und Eis-. — Nach einer der Firma Hardy u. Co. zugegangenen Depesche] (Abn. 57 157 000), Lombard 63 009 1 — urg, 11. März. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) 1 Wetterbericht vom 11. März 1911, —’B— — die Aeteweabrung 58 Transport von mhang verderbenden betrug laut Meldung des ne T. B.“ aus Berlin die Goldausbeute Wö 299 488 000 (Zun. 8 1 „ Stetig. Gbod average Santos März 54 ÿ½ Gd., Vormittags 9 dör. 25 Produkten ermöglichen will. Ein Studienkomitee zu diesem Zwecke der in den Transvaal Chamber of Mines vereinigten Minen im 295 257 „ (Zun. 347 000), steuerpflicht. 1 8 92 52 ¾ 8 September 52 Gd., Dezember 50 9%¶ Gd. — — 2 — Name der 8½ Wind⸗ Witterungs⸗ ist bereits eingesetzt, und es sollen dem Vernehmen nach 10 000 Rubel BFebruar 1911 585 863 Unzen im Werte von 2 488 589 Pfd. Sterl. (Abn. 63 032 000). . 1 Sgo⸗ exn e t. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Seng Beobachtungs⸗ e Wetter vesee zu den Vorarbeiten zu dem Projekt aufgewendet werden. Eine segen 625 826 Unzen im 11 160 h-; u“ mgesenreifs hatz Peaztlengen des “ Fernat i0 Fand ascducg. Mns Name der 8 1,1 tsrp ns. station 2, 35 sind. I ’ † 2 . . 1 1 n 8 8 8 7 . rz. 1 9 6 ℳ , 8 239, 7 2 g mber . 8 un 7 2 1 82 en ebhen Osserte Femmacht bahen, ahe unn Prän⸗ ee hen g süüstbens öchste und niedrigste Preise.) Der 9,90, Januar⸗März ve. s . Matt. Beobachtungs⸗ schtung Wetter B 2.* p a
port der gekühlten und gefrorenen Waren nötigen Waggons dem 25 201 Unzen im Werte von 107 048 Pfd. Sterl. im Januar Ksöniglichen Polizei hs .“ stati 8 Unternehmen zur Verfügung zu stelen. 1911. Ende des Monats waren in Goldminen 189 434, in Kohlen⸗ Hoppelzentner für: Weizen, gute Sorte†) 19,60 ℳ, 19,58 ℳ. — Weizen, udapest, 10. rz. (W. T. B.) Raps für “ stärke 24 Stunden “ 1 bergwerken 8513 und in Diamantminen 9814, insgesamt 207 761 Mittelsortet) 19,56 ℳ, 19,94 ℳ. — Weizen, geringe Sortef) 19,52 ℳ, August 13,45. V Karlstad 753,7 SW Ebedeckt
Arbeiter beschäftigt. 19,50 ℳ. — Roggen, gute Sortef) 14,80 ℳ, —,— ℳ. — Roggen, 8 London, 10. März. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Archangel 767,2 SMS bedeckt Türkei. — Der spoeben erschienene Jahresbericht der Hamburg⸗ Mittelsortet) —,— ℳ, —,— ℳ. — Roggen, geringe F” 2 ℳ, Mamg 2* bbb“ ruhig. Javazucker 96 % prompt Borkum 760,1 S halb bed. 2 ziemlich heiter V 076. “ 7657 SO 2bedekt
“ füj 3 äte. Die A ika⸗Lini ; ie Verteilung einer Dividende von 8 % —,— ℳ. — Futtergerste, ute Sorte“) 17,30 ℳ, 1 ö - Keitu b FFe⸗ Se. Fastil E1 5, R ℳ türki . hat⸗ fhr⸗ frcht⸗ 5 aftlichence “ 8 1“ Beeielenagine deim ⸗Jabreg 18 Cenn sch auf Fiee enes ten “ h ℳ, 99 üft. böbö. “ Kupfe hol 2 H S8 (Schluß.) Standard⸗ 7893 werenr Zpacengendk Hecte —-72 Eüfe 78511 2 1 3 1 G ¹ 6 8 77 ℳ 2 . a. ozu erin 9 1 7 ℳℳ. — „ 2 7 8 87 16, 4 888* 2 8 2 4 3 S 2 ö133111111144“ 8% 7760 ℳ. — Seses hitrart. 1780 7 1885 18 , ix,— Livervool, 10. Mätz. „(W. T. B.) Baumwolle. Swinemünde 76116 beite — 2 mest bewölkt- —0764 Pinat 7886 8522 0765 T 5 0
nd
7
b
vom Abend
Baromet
Vnge Reashnee Bscgäes ung sch e vgerhgenee bemg sh 6 büge hae 8 1 9 vche gen dghe Smn ge acen gadc 1 ℳ, “ 10) 89 gute 1“ .“ 1 b 68 1 fe Spehugtion 8 Halen. Meafabrwasser 188s bedee 3 meist bewölkt Warschau 765,6 Windst. Nebel der Vergünstigungen entschlossen. e hat vor kurzem dem Parlament 719 785,55. im Vorjahre 8 99 409 “ 8 “ März 7,44 Mär . 7 Meme 4,2 ebel meist bewölkt 86 einen Gesetzentwurf vorgelegt, der bereits von dem Abgeordnetenhaus fonds überwiesen und 20 676 884,26 ℳ (im Vorjahre 20 372 840,40 ℳ) —,— ℳ. — Mais (runder) gute Sorte 14,20 85 1 180,. . vbin gere ärz⸗April April⸗Mai 7,44, Mai⸗Junij Aachen 7635 . 9˙55 Kiew 771,77 N 1 Nebel in erster Lesung beraten und im Prinzip angenommen ist. Um den zu Abschreibungen vom Werte⸗ der Schiffe, zur Dotierung des Er⸗ Richtstroh 4,80 ℳ, 4,66 ℳ. eu 6,90 ℳ, 4,90 ℳ. ( 8 S Tan 7,42, Juli⸗August 7,38, August⸗September 7,16, 44 iemlich heiter 66 Wien 766,6 NNRO I halb bed. Beteiligten Gelegenheit zu geben, etwaige Wünsche noch rechtzeitig, neuerungsfonds und des im vorigen Jahre eingerichteten Konkurrenz, hallenpreisev.) — Erbsen, gelbe zum F, 8 - ““ 8 E 6 Robembet. Hamnober ls 1 iemlich heiter 8Röä 766,7 Windst. .“ der Vorlage ist die Zollfreiheit für folgende Geräte vor⸗ 11“ 1 180 ℳ, 120 Schwemefeisch s H190 -scasch⸗ 8 8 Pernam fatr 827, do. gocd fer 88 Cegra seir 387, 89 soas Brenner 1ens Rete 1 melst 1““ 888 Caslin 1. NO 5 Uler⸗ Nebel —l meist bewölkt 0 63 Frmnselen 1899 8 bes; Fchas Dunst meist bewölkt üee- Clermont — 764,8 Windst. wolkenl. 6
858SGG G; 88„
2 98 8
des Bodens und Zerklei von Erdblöcken, für Pferde⸗ usw. der Schiffe, wie es zu Zeiten tiefer Depression im Reedereibetriebe 0 88
Mihdschem), Maschinen zu oberflächlichen Grabungen (genannt e allgemeine Geschäftslage äußert sich der Beri⸗ bahin, “ seie 1. 8r 940 — Bleie 1 kg 8 fair 8,24, M. G. Broach gogd 7t, do. fi 1711.àꝗÿ¼ Mü ’ 2
Mizrah), Maschinen, der Ernte die Wurzeln der Pflanzen im letztjährigen Bericht konstatierte Besserung auf den wichtigsten 1,00 ℳ. — Schleie 1 1 1““ 7 do. fine 77816, Bhownuggar ünchen 765,8
EE“ ugch des Hachmaschinen 1 für Fanbheteien 1“ Peac sodaß d “ — Krebse 60 Stück?2 G doe 68, vorg.—98 ne hen 89 sh. FSene 82 1-haod 6 e Zugspitze 525,3 d fü de⸗ usw. Betrieb, Häufelpflüge für Pflanzen und hältnisse, unter denen die Gesellschaft zu arbeiten hatte, im ganzen od 6; es,er as Hes eas
h Naslen) Se ncknf Rülgen stan Däͤngerver⸗ betrachtet, befriedigend gestalteten. Die Besserung der Ge⸗ . Ph beste esce gsn Bengal fully good 6 ¼, do. fine 6 ½, Madras Stornoway 752,8 halb bed. 2 ziemlich heiter 20
teilungsmaschinen, Grasschneidemaschinen, Mähmaschinen mit und chüftglag, 18 Gö Luch in dene eraschenee .. 8 1 8 “ Manchester 10 März. (W. T. B.) 20r Water courante (Kiel) . Lemberg 768,4 S halb bed. 3 a, 8 ervor, . — itã ör“ Wa 1 ualitst
1 “ veööe“ I hin 1u2— Grscheebns Fhntge dhexels z 86 mfnc. 111ö““ “ 8 9. 8 ger 9 ahn o f 8 Sraacttst 18 8e Se ö“ 10 1 bosler⸗ Malin Head 757,4 W halb bed. dgre⸗ Niederschl. 1 Herntsnftadt Je9ns -4. mblenl-
maschinen aller Art, Lokomobilen (Mandges) und sonstige in der Vorboten einer rückläufigen Konjunktur gelten onnten, erfreulicher⸗ riedrichsfelde. 8 Wiltinson 12 ½, 42r Pincops Reyner 10 ¼, 32 S 1 8 ö5 Valenti 3 1 Wustrow i. M.)
Landwirtschaft verwendbare Krafterzeugungsmaschinen aller Art, weise jedoch bald überwunden wurden.é Der Bericht enthält sodann 10. März 1911. 36r Warpcops Seehineor 128 60 1 fir hipanees 1” igo Se wochg ves bewoltt 16 Ferna 8 Windst. vrzrr.
8 . 2 K G F M t 9 2,20 jeder Art für Zugtiere, glatte und gezähnte Walzen zum Ebenen vielmehr nur den Fall in Berücksichtigung ziehen, daß der Marktwert Mherfthallenpraffe) 60 Stück 6,40 ℳ, 4, — Karpfen 1 kg od fatr 11,05, do. rough good 11,30, do. rougs fine 12,00, Frankfurt, M.] 7638 Nebel meist bewölkt Biarritz 763,1 SSO 2 bedeckt
SS SU
heiter — Zanhalt. Niederschl. Nina 762,7 Windst. heiter (Wühelmshav.] Krakau 767,2 Windst. heiter
— 8
schij ini ie übli Mitteil über die Entwicklung der einzelnen Linien Auftrieb: 1014 Stück Rindvieh, 154 Stück Kälber. 8 ¹ 1 4 öni 3 erpi Maschinen zum Aufstellen von Schobern, Kornreinigungsmaschinen, die üblichen Mitteilungen über die g s Auftrie 653 Stuͤch 8 80r Cops für Nähzwirn 24 ½, 100 r Cops für Nähzwirn 32 , Scilly 759,4 N 7wolkig Eahaüeabe Eeh 19 veignen 7663 S 2 balb bed
7 (Cassel elsingfors 761,7 SSO 3/9 754,1 WSWs wolkenl. 2 ziemlich heiter 1 Lenig 7608 SSs gerheh 2
jebmaschinen, Häckselschneidemaschinen, Rüben⸗, Kartoffeln⸗ usw. der Gesellschaft, die im allgemeinen eine Zunahme des Verkehrs BvsnnZ11“ 8 v rn Siebmaschinen, Häcselhmedemecschine mit motorischer feln be⸗ erkennen lassen. Auf manchen Verkehrsgebieten gestalteten sich jedoch Züjochsen 1I1I““ 16“ E11““ 87,5. V8 courante Qualität 13 triebene Mühlen für Landgüter, Maschinen zur Gewinnung von 28 8 1 übermäßsder. Fnt gene nshh F 6 b 38 1 220 Lenbe 5 enzeg nalität 15, Printers 31r 125 PYards 17/17 Aberdeen livenöl, Weinpressen, Maschinen zum Sondern der Weintrauben für die Entwicklung der Gessellscha edeutungsvolle Ausdehnung Iu“” ““ w : K V 1 d den Reben⸗ Eerle Maschinen Maschtnen zum Entkernen der ihrer asiatischen Interessensphäre ist durch einen mit der Deutschen Verlauf des Marktes: Schleppendes Geschäft; Preise gedrückt. (e8 8 1 n G. T. B.) (Schluß.) Roheisen Sbields 756,6 WSW halb bed (agbenrn) Zürich 764,8 SO 1 wolkig Baumwolle, Entwurzelungsmaschinen (Extirpatoren), Pulverisatoren Dampfschiffahrtsgesellschaft „Hansa“ abgeschlossenen Vertrag herbei⸗ Verbleibt Ueberstand. 8 “ 1 ee vr. Uhan eo. 8. S) Die Verrs⸗ 56, 1 . 1 em eiter — Fenf 764,5 SnS I bededt zum Ausstäuben von Medikamenten auf Pflanzen (Schwefelzerstäuber), geführt worden. Nach diesem Vertrag wird eine Betriebsgemeinschaft Es wurden gezahlt für: ö heRozeif hböö B ber orräte von 6— Lugand 761,6 N 1 bedeckt Zentrifugen zur Milchentrahmung, Butterfässer aller Art, Mangel⸗ zwischen beiden Gesellschaften in der Weise hergestellt, daß die Milchkühe und hochtragende Kühe: 559 N t gemn 61 8550 b s ores belaufen sich auf Holyhea 759,4 NW 4 halb bed. ziemlich heiter 477 Sändf hölzer, Butterentrahmungsmaschinen, Geräte für die Meierei (Formen, Hamburg⸗Amerika Linie sich an den von der „Hansa“ unterhaltenen a. 4—8 Jahre alt: 1 Pari 2 g 10. Ma. Wer2 or 5 e. Schl (Mülhaus. Els.) äntisÄ h558,6 WSW wolkenl. Löffel, Milcheimer, Milchmesser, Rahmmesser), Zentrifugalpumpen GFrachtdampferlinien zwischen Europa und Ostindien durch Ausführung “ . 480 — 580 ℳ 8 HC“ Nare ( “ *») (Schluß.) Rohzucker Iszle d'Aix ĩ761,6 SSW 3 bedeckt 5 meist bewölkt 0768 Dunroßneß 744,7 N.W 6 wolkig für hee eeüng. Geräte für Hühnerzucht (zum Ausbrüten und einer bestimmten Zahl von Rundreisen beteiligt, während andererseits I. Qualität, gute schwere, . . . . . 400 — 470 11“ 4— os. ¹ Feüder Fücces stetig, Frisdrlohahak) Moskau 773,0 Windst. bedeckt Aufziehen der Küken), Gemüse⸗ und Obstdörrmaschinen, Ersatzteile diese Gesellschaft an dem ostastatischen Dienste der Hamburg⸗Amerika II. Qualität, büt⸗ mittelschwere. .. 300 — 390 Oktober⸗Januar 3 IF drz pri 8, ai⸗August 34, St. Mathieu 756,3 NNW 6 bedeckt 7 — 12762 Repkjavik 743,9 SD 6 heit für die aufgezählten Geräte, Bienenkörbe aller Art und ihre Zu⸗- Linie 10 EEAA““ liste 9 8 . 11“”“ —. 230 — 290 8 Am srerbei 8 März. (E. T. B.) Java⸗Kaffee good “ V 2 (benbe de) 8 eiter : 8 2 ü 8 2½ : 3 . . . . . 2 ¹ 2 W“ fceʒee ch 3 e“ ordinary 47. — Bancazinn 106 ⁄. 759,9 SSW 4 bedeckt meist bewöͤlkt. 0764 Portland Bill 757,6 S b heller
Daneben sollen Modelle und Mustersammlungen, physikalische, Phernäber dem Vorjahre einen Zuwachs von 44 098 Registertons. I. Qualität, 220 — 310 “ Antwerpen, 10. März. (W. T. B.) etrole um Rügenwalder — „ . arz. . . . . . heee weeg — — — uUge .
chemische und chirurgische Instrumente, Saat, künstlicher Dünger und ie Flotte der Gesellschaft umfaßt gegenwärtig 170 große Ozean⸗ II. Qualität, mittelschwere . . . . . S b ahnli 8 Gend girsisch in dem Verzeichnis nicht aufgeführt sind, dampfer und 225 Flußdampfer, Schlepper, Leichter usw. mit einem c. tragende Färsen .. . 260— 460 MRaffiniertes Type weiß loko 19, bei. Br., do. Marz 19 Br., Missingen 761,3 SSW 3 wolkig — 0765 münde 764,4 SSO 2 wolkenl. meist bewölkt
sofern sie vom Ausland für staatliche landwirtschaftliche Schulen und gesamten Bruttoraumgehalt von 1 023 315 Re⸗ istertons. Im Zugochsen: do. Aprtl 19 ¼ Br., do. Mai⸗Juni 19 ½ Br.
IE
1b
Schmalz März 115. Ruhig. — Helder 759,8 SSW A wolkig — 0763 Skegneß ben
1 li Bau befinden im ganzen 11 Dampfer und 1 Motorfrachtschiff. à Zentner Lebendgewicht 1 8 3 1 8— 55. -1-—1˙11— Lerencf wird sich Hopbelschraubenboot von etwa 5500 Bruttoregister⸗ I. Qualität II. Dualitä III. Qualität lok N 1 7. 10. März. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Bodoe 746,4 2 7 halb bed. 892 [0751 Horta 2 72,2 2 beiter 15 w stantinopel.) mgehsgen 88 G Dieser bes 88 1 5 veFöö “ 92 ℳ 43— 44 ℳ o 5 S reans 19ch nmde. 0 ger öe Meffned nn Gaseh) Skudesnes 750,3 WSW wollig —9751 Ein Hochdruckgebiet über 773 mm über Innerrußland entsendet
erhalten. Die Dieselmotoren haben sich als Landmaschinen ber ungvieh zur Mast: 1 710os g N.Fe Vardõö 759,7 S 2 Sch 30 einen Ausläufer nach Deutschland; die gestrige Depression über d bali 3 isfe bebendgewicht 40, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz West 1 —2 760 n. utschland; die geftrige Depression über dem Aenderung der Verbrauchsabgaben von geistigen Ge⸗ gegenwärtigen Stande der Techni keine Bedenken vorliegen, auch große Bullen, Stiere und Färsen kEEq16889 3äö 8 Pe; 3,26, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio. Vestervig 754,4 SW 5 Regen 759 11 .s 8 8 Fen brtischen ist das tränken und Salz. Durch das brasilianische Budgetgesetz für das Seeschiffe mit Dieselmotoren auszurüsten, so hat die Gesellschaft sich G Err I1ö“ Ieg. 1““ 10,33, Kupfer, Kopenhagen 761,5 WSW3 Dunst 3 763 heiter oder neisigs in Gäͤden derrscht eichter Frost, ah n heepfett Jahr 1911 sind die Verbrauchsabgaben von geistigen Getränken um entschlossen, den Versuch zu machen, sich die erheblichen Vorteile zu b 1 Ne t, 19. Ma (80—12,h) Zaumwoll. Stocholm 75833 SSW2 balb bed. ‚ 75 küste wehen mäßige Südwestwinde, sonst ist es vorwisgend ruhlg.
9 xoz 8 3 . NM. 9 4 9 8 S 2 8 8 * 20 Reis für 1 1 erhöht worden; die Verbrauchsabgabe von Salz ist sichern, welche die Verwendung von Motoren an Stelle von Dampf Kursberlchte von auswärtigen Fondsmärkten. Wwoöochenbexicht. Zufuhren in allen Unionshäfen 74 000, Ausfuhr Hernösand 752,4 SSO 4 bedeckt —756 1 8 9 De uts bcrxis orte
auf für mäßigt wor ( 11“ 2 des „Vulcan“ in Hamburg e 10. März. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in b nüc⸗ ev en 28 000, Ausfuhr nach dem Kontinent 78 000, Haparanda 756,0 SSO 6 Schnee 755 in der Ausführung begriffene große Passagier⸗ und Frachtdampfer, Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das orrat 649 000. Wisby 716 S Tbee 8 21981 8
Allgemeine Bedingungen bei Ausschreibungen des der bereits vielfach in den Zeitungen besprochen worden ist und einen Kilogramm 72.25 Br., 71,75 Gd. ’ “ Ministeriums der feseiager Arbeiten in Aegypten. esigretanaes . n e . 2 50,00g t, 88 h. 8 8 G; 8 en 111“ rees 60 Fühn. N 8 ————-————hhNNeeee Jedes Angebot, das an das Ministerium für öffentliche Arbeiten Doppelte des Raumgehalts des Dampfers „Kaiserin Auguste Victoria, nh. 9. Ren N. 1 3 95, . . 1. Untersuchungssachen. 2 1 b 3 iner ftsfi vei erw 3 ll⸗ anuar / Juli pr. ult. 92 95, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 2. Anf 88 8 8 FErwerbs⸗ und Wirtschafts im Namen von mehr als einer Person oder einer Gesellschaftsfirma aufweisen wird. Zu erwähnen ist ferner noch, daß der Schne C1“ % Goldrentte 111,35, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. M2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ffeutli ch er An z ei g er Niederlassung ꝛc. ve. roffessedatser. 4 8
erichtet ist, soll nur angenommen werden, wenn es von einer be⸗ dampfer „Deutschland“ gegenwärtig einem umfassenden Umbau unter⸗ 9 gar l. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. jditz
glau Abschrift des Gesellschaftsvertrages begleitet ist. Dieser bogen 5 nhach vefsen Peendigung be 13“ 91,70, Eürischee 9 In 889 enah „rientbobnchtlene 15 7 Verlofung Ser Wertpapie 2 Snec - . ꝛc. Versicherung. 8 etli . ionalität und d Luise“ ausschließlich für Vergnüͤgungsfahrten Verwendung finden soll. —,— 8 . S 1 5. Kommanditgesellschaft Aktien u. Aktiengesellschaften. is fi Herschied 9
Petrige wuß gef hae eutlich dgnnaners de ünemantsseund nn Heleganpfer serhe süwoht duch säne hrsße, wie sanch dieygen geßlscbast (oms.) Ac. Jr ulh. 129, Wienee Fiarüemrehnahian ea r.chas cisieheenred l alan preis für den Raum einer zgespallenen Petttzeile 20 ₰. Verschiedene Bekanntmachungen
— ift us t Bequemlichkeiten alle bisher zu Ver⸗ G.“ 8 Vollmachten der Gesellschafter zum Inkasso und zur Unterschrift usw. Passagieren an Bord gebotenen Bequemlichkeiten alle bisher z Kreditbankaktien 866,50, Oesterr. Länderbankaktien 536,50, Unionbank⸗ ““ 8 2 Un tersu chun g 3s ache 11) Ernst Karl Artur Lehmann, geboren am Band 6 Blatt Nr. 169 zur Zeit der Eintragung Artikel 23 915 und in der Gebäudest lle unt “ 1 n. . . 168 F 3 915 und in der Gebäudesteuerrolle unter
ersehen lassen. Die Angebotspreise müssen in Zahlen und in Buch⸗ gnügungsfahrten verwendeten Schiffe übertreffe. 3 Deut Reichsbanknot ult. 117,37, Brüxer staben ohne jedwede Rasur geschrieben sein, anderenfalls Zurück⸗ — Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Meldung aktien 634,00, Deutsche Re ichsbe anknoten pr. ult. 117,37, 85 22. September 1888 zu Forst i. L., des Versteigerungsvermerks — Nr. 35 inen jährli 6 weisung erfolgt. Als Sicherheitsleistung müssen die Angebote von der Keaiserlich russischen Finanz. und Handelsagentur ergab der Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. Oesterr. Alpine Montangesell 11II 12) Otto Paul Maximilian Schulz, geboren am 2, e111 “ dar bern fähelchen Gheneade.
— 1 b — 5 802,25, Eiseninduftrieges.⸗Akt. —. vJ 1b rme einer Erklärung einer Staatsbank oder einer Regierungskasse begleitett Wochenausweis der Russischen Staatsbank vom 8. März 85 g (W. wuftge s (Schluß 28 % Eng⸗ Das gegen die nachbenannten Personen: 2. April 1888 zu Forst i. L. bein, geborene Koblitz, des Fräulein Elise Ruhbein, rungsvermerk ist am 2. März 1911 in das Grundbuch
sein, worin die Bank oder die Regierungskasse dem Ministerium für d. J. folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen 8 8 24: 1) den früheren Amts⸗ und Gemeindevorsteher wegen Vergehens wider die öffentliche Ordnung, des Fräͤulein M the d ämtli . Aceten. 1g g des er 2₰ 1 snt Sner 8 kionen des S. C-ee den 8 Pche Ferlon⸗ Z1718, Sichfr premns 20ep her e 24 16, 1 ve 2 Fltwasser, “ send 1 Beehäcens aegen. 8 116 Berlin, in ungeeetteg cheneinsgufl a Cerntlich ar 11“ den 6. März 1911. ede andere Sicherheitsleistung, etwa in Wertpapieren oder in Bar- ban IIIane 4 illionen 2 ½1. 3 . 1 1 2) den Inwohnersohn Kar einhold Julius Absatz Nr. 1 de rafgesetzbuchs beschuldigt. eingetragenen Grundstücks, bestehend aus: „Königliches i in⸗Wedding. 7 Paris, 10. März. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz Knaut aus Dittersbach, Auf Grund der §§ 480, 326 der Strafprozeßordnung wohngebäude mit rechtem ekältehfndeaug. Vorder⸗ “ e
ged, wird abc ehnc.. —8 1 8 8 muß 8g Rubel: Aktiva. Gold in den ;d anf 1ä vFirber Rente 97,50 3) den Arbelter Rabext K id be Beckung der die A aution in ägyptischen eldsorten oder Wertpapieren, und (Nr. 1b und 2) 1238,8 (1246,4), Go er Bank im Auslande ;50. 8 98 3) den Arbeiter Robert Knetig aus Dittersbach, wird daher zur Deckung der die Angeschuldigten mög⸗ gebäude und 2 Höfen, besteht, Brundstü zwar in Höhe von 10 % des Gesamtbetrages der Offerte, (Nr. 3 und 4) 222,8 (221,1), Silber⸗ und Scheidemünze (Nr. 10 Madrid, 10. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,25. 4) den Bergmann Friedrich Wilhelm Schober licherweise treffenden höchsten Geldstrafe und 85 am 9. Mai 19 1eehe r lehe bens a [107565¹-¹¼ Zwangsversteigerung.
G 8 2. 1 8 2 März. 128. ldagio 8. h s G — . 6 8 binnen einer Woche bei einer Regierungskasse hinterlegt werden, und d) 71,2 (70,0), Diskont⸗ und Spezialrechnungen (Nr. 5) 261,3 Fissahon, 10, März ¶W T. B.) Golde vIe aus Weißstein, Kosten des Verfahrens das im Deutschen Reiche be⸗ unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 12/15, 1II1 Im Wege der Zwangsvollstreckung soh das in 1“ “ 1 9 v“ geh), Ergjatesne erg sesg.n durg, Fochsel und Werh ondd esee. 11. -M. 8. E .“ Paul Theodor Julius Seidel sedüche Vermögen der Angeschuldigten mit Beschlag (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 bis 115, versteigert 889 78 ene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) dem Tageskurs, abzüglich 18 %. Was die Sicherheitsleistungen der 207,8292 0), Protestiert⸗ Wechsel und pro Schulden, sicher⸗ fest “ PFutsge g 1e; 6) den ohann Paul Kafka, Sohn des Glas⸗ Guben, den 11. Februar 1911. ist “ 810 8 ö des 1 B vie - 1 der selbst abzuh 1 8 irgend einen in Kairo mit der rpertefe Crr. 20) (1tzs ) Verrech it den Adels. Demokraten bei der Revision der Zolltarifsätze, speziell der⸗ Wüstegiersd ermann Pauk Alvetzel aus Nieder⸗ G asse. Fläche von 7a 82 qm na und unter Nr. 98 burg i. Schl. eingetragene Grundstück am 4. wrat elmehr entweder selbst abzuholen oder irgend ein worben (Nr. 21) 3,8 (1,2), Summen zur Verrechnung mit den Adels⸗ für Wolle, Baumwolle, Eisen und Stahl, zusammen⸗ 8 üstegiersdorf, 5 Ausgefertigt; der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungs⸗ 1911, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ 3 den Karl Hermann Springer aus Ober. Guben, den 22. “ 1911. werte von 12 900 ℳ mit 504 ℳ Jahresbetrag zur zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, N. 20,
Abbholung zu beauftragen. Jedes Angebot, das, später als für die und Bauernagrarbanken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 22) jenigen t ielf 6 d 1 8) Sslre e festgesest, senacht e kann nicht Sr. .S 0,2 (0,2), Unkosten der Bank und Hersc 18.. 82 7. 21 2. E111“*“ Cöu6 Wästegiersdorf, vns Der Gerichtsschrei er des Königlichen Landgerichts: Gebäudesteuer, zur Grundsteuer dagegen nicht veranlagt. Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, linker Flügel, I. Stock, as niedrigste Angebot braucht nicht angenommen zu werden; (20,3), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. ben 9) den Arbeiter Ernst Traugott Schwarzer aus (L. S.) Lange, dandgerichtssetretsr. Der Versteigerungsvermerk ist am 15. Februar 1911 in versteigert werden. Das Grundstück — Vorderwohn⸗
Angebote können übrigens abgelehnt werden, wenn sie als unannehm⸗ Aktiva und Nr. 13 va) — (—), Saldo der Konten mit den Vorprämien aus dem Markt. Starke Käufe fanden in Schles.⸗Falkenberg, wird hiermit zur öffentlichen Kenntni . it li stenflü d Hof, Q . Mitbewerber geöffnet werden. (Journal Officiel du Gouvernement (2331,0). Passiva. Kreditbi sin Disterem ehisegen 18b 68 d ersn “ brt. ünffigen Aafbeagsbestandes. aus Dörnhau s 8 — Der Erste Staatsanwalt. “ Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuche nicht er. Straße 41 zu Berlin belegen. Es besteht aus Par⸗ Egyptien.) “ 1s akti) 1223,2 (1217,0), Kapitalien der. Bank (Ar. 3—9) 5 9 Spiter trat unter Realisationen eine Ab C dn 13. März 1906 in Stück 69 Seite — Nr. 99 806 (107905]1 Fahnenstuchtserklärung. sichtlich waren, spaͤtestens im Versteigerungstermine zelle Nr. 1635/278 Kartenblatt Nr. 24 von 10 a Suri Kalender 1911. Japan 8869h Gdes,nd has6ö Departements⸗ der Reichs kehr wurde sehr ruhig im Hinblick auf die am Montag zu erwartende Strafvollstreckungsersuchen ist erledigçt. In der Untersuchungssache gegen den Husaren vor der “ Hesung 8 nbe rg Gebvoten gür⸗ 3a ana, Grsbe⸗ ch 8 A 8 urinam⸗ . ban. ,5), er 2 ¹ 1 8 . hin blieb aber die E““ Arno Potschwadke der 3. Eskad enreats. umelden und, wenn der Antragsteller widerspricht, unter Artike 76, in der Gebaudesteuerrolle unter
FAabe 8 8 1 ten (Nr. 2, 10, 11, 12) Entscheidung in den Antitrustprozessen. Immerhin 1 Waldenb i. Schl., den 26 dron Husarenregts. Antrag pricht, 5 F on dem alljährlich herausgegebenen „Surinaamsche Almanak“ rentei (Nr. 8a) 450,7 (450,7), Verschiedene Kon v vee 169 000 Stück. Tendenz fü burg i. Schl., den 26. Februar 1911. Nr. 14, 2 Berli laubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Nr. 5730 eingetragen und hat einen jährlichen Ge⸗ Von dem alljährlich geg 30,5 (32,0), Saldo der ferehn der Bank mit ihren Filialen (Nr. 4 Grundstimmung stetig Aktienumsatz 16 Stü endenz für Der Staatsanwalt. Fertrafnahhe “ Sens 8 erlag ff. etes Füeteen des geringsten Gebots nih berück⸗ bäudesteuernutzungswert von 11 220 ℳ. Der Ver⸗
ist der Jahrgang 1911 erschienen. Er enthält neben den üblichen 2 . Stetig. d auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 2 ⅜, do. — b — 1 . 1 Z 8 a. Angaben über Bevölkerung, Balataindustrie, Aktiva und 13 Passiva) 56,8 (67,8), Saldo der Konten mit den Fenn. ö des Tages 2 8, vrchch auf London 4,8395, 1 1“ 1e“ M.⸗St.⸗G.⸗Bs. sowie der §§ 356, 360 der M.⸗St.⸗ ichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungs⸗ steigerungsvermerk ist am 23. Februar 1911 in das
— Größe d Nr. 14 Passiva) — (—), zu. Zinzrate für „9077 1 . 3 löss übricymn R. u. Goldindustrie, Einnahmen und Ausgaben, Behörden, Schulen, Größe Reichsrenteien (Nr. 25 Aktiva un ngfers 4,8640. [1079077 ““ üchtig erlöses den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Die⸗ Grundbuch eingetragen. und Verdan⸗ der Plantagen, Schiffsverbindungen, Genossenschaften und sammen vagei. “ . b die Einnab ZECEC11A118“ 10. März. (W. T. B.) Wechsel auf 2. J. 116. 11. 1. Nachstehender Beschluß: erklärt. “ benigen, welche ah der Versteigerung entgegenstehendes Berlin, den 6. Ns⸗ 1911. 8 ein Adressenverzeichnis. 1 8 — Laut Meldung des u Ec. B. ftragen ie Einnahmen der London 161⁄16. 1.“ 1 In der Strafsache gegen die folgenden Militär⸗ Cassel, den 8. März 1911. Mecht haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. Der Kalender liegt ein der el. Frn a, s Srene gcar vom 8 is 7. März: 1 726 000 vfetigen 8 Aufenthalt unbe annt ist, nämlich: Gericht der 22. Division. denr Suscla88, dee 8 ung oder einstweilige Ein⸗ MüisrssseEchcs Asceh de⸗ “ „ 9 20 9 Zc). 8 8 8 4 9 258 —OO—õ—OCꝗ— 2 ü i i 8 ö“ Sacsen „ Vencin der 3 8 aceichtfn Für, d9 1n, 1 “ York, 88 Urhen b W. T. B.) Der Auftragsbestand Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Ghe arl. eier, geboren am 19. März 1887 zu [107904] Fahnenfluchtserklärung. 1 8 Recht ha. [107609] — Aufgebot. 16 mer 154 zur Einsichtnahme aus und kann nach Ab⸗ des Stahltrusts am Ende des Monats Februar betrug 3 401 000 t Magdeburg, 11. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. 2) den Banklehrling Ernst Klinkmüller, geboren Snhen tee he ae gegen den Musketier des versteigerten Ge enstandes tritt. „.Hesor vtegfricht Hnseuh dat Feute. Udendes lauf dieser Frist inländischen Interessenten auf Antrag gegen 3 111 000 t am Ende des Vormonats; das entspricht einer Zu- Kornzucker 88 Grad o. S. 9,80 — 10,00. Nachprodukte 75 Grad 0. S. am 3. September 1887 zu Luckau, zuletzt in Sorau 7 Reats 1890sseh rnulf 8 der 6. Komp. Berlin, den 1. März 1911. Uienam in Söln. Altebur erstruße grn bat e- für kurze Zeit übersandt werden. Die Anträge sind an nahme von 290 000 t. Am 31. Januar d. J. wies der Auftrags⸗ 8,00 — 8,25. Stimmung: Ruhiger. Brotraffin. I o. F. 20,00 — 20,12 . 1 N.⸗L. aufhaltsam, Naß. 88 1. 88 e; am 26. November 1889 zu Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. Pfle 5 für die 8 10. Mär 92190 “ h gb fste - das genannte Bureau zu richten. 8 bestand gegen den Vormonat eine Zunahme “ t auf. Friftallzscen, 18 88 Sa giz8 Ragftpene b Besas. .“ 882 den Frit 5 Buder, geboren am 27. August Grund der 8§ vörten, wegon shabnenftuct, wird 18 “ fcheeeshe Gudula Büscher das Aassete. . New York, 10. März. (W. T. B.) In der vergangenen Gem. Melis I. mit Sa 27 8,26 8; gir, 102 ℳ it, Forg Fiß⸗ ie d ilitärftrafge [107566) Zwangsversteigerung. 1 dre klärung des abe F pro. 23“ 3 1 kt frei an Bord Hamburg: März 10,22 ½ 4 m 2 wie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnun 48211. 9 gerung. ur Kraftloserklärung des abgestempelten 3 ½ pro Woche wurden 23 000 Dollars Gold und 658 000 Dollars Silber EE JrenHp XSSe ““ z., .““ 2 Fnder sss zaserhs. geboren am der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt⸗ Im Wege der veheseitee a soll das in Berlin zentigen, früher 4 prozentigen Hypothekenbriefes de
8 ür Kohle, Koks und Briketts 1 ö . s den 169 000 Dollars d 1 . 8 o v eddi w b S 7 Nr. Wasersestellung 1* ,; g2sFeührt Z, “ Mai 10,35 Gd., 10,37 ½ Br., —,— bez., August 10,50 Gd., 10,52 ½ Br., 5) Georg Wilhelm Karl Haberkost, geboren am Schwerin i. M., den 4. März 1911. böregene Blat9 henfcch vget der Cin tamvesdingh Hivech gabaft Hen hüe Inhaczer de
bn 811: 244 000 Dollars Silber. 68 3 G hüu icht d
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier New York, 10. März. (W. T. B.) Der Wert der in Stim 8e, Iitober ezember E114“*“ 21. ch 1888 1o gor 8 n. i b E Versteigerungsvermerks auf den Namen eines Eigen⸗ Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Ge⸗ Anzahl der Wagen 85 der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 15 180 000 erg; 10 gegeär (W. T. B.) Rüböl loko 65,00 7. Jull e 5. 8 Hirsch, gbore am —nx tnnerz nicht eingetragene Grundstück am 4. Mai richtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustiz⸗
8 8 ..75 5 b11“1II“““ Dollars gegen 15 680 000 Dollars in der Vorwoche; davon für Mal 63,50. 4 . “ . 5) Oswald Berbold J 8 b 3. Mat 2 A b t 8 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unter⸗ gebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau Niicht gestellt. — 1“ Stoffe 3318 000 Dollars gegen 3 158 000 Dollars in der Vorwocke. Bremen, 10. März. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) 18s8s zu Forst i. L., “ ) ufge 9 e, Verlust⸗ u. Fund⸗ feihnete Geriche 88 1öv Brunnenplatz, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Frei⸗ 11616168 „ ea6- derch. Hahtr nem 8. Bhan, ige enteh Serrceinernnht, cg-see che. 2. Bssneit hatferurneh 2.2gee 96, neige ehet nern, scheen am sachen, Zustellungen u. dergl. tege etm His Ehsig dregeirshanenn142 Uhrz eihemeräm deßn ecee dee
4 111““ 1.“. „Ungarischen Ban 7. Ma i Kronen). oppeleimer 49¼. — Kaffee. 565 2 25. März zu Forst i. L., it Seitenflü O aude mit Rü iligengeistfeldflü Frde Zimmer
Festelt, n dsa 1 sc. n ganahm⸗ gegen 88 ”n Een. 8 öu“ Reregeaeaef de Vaumwollbörse Baumwolle. Stetig. Upland loko e. Stt “ geboren am 12. Oktober (d1,h6022 88888% sversteigerung. ,e a. Terechts,, e 1ee er eht ne erhe 86, Bieales
A4““ 11“ 2 095 212 bn. 62 1 5 n. middling 73 . 8 1 888 zu Forst i. L., Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, di üsselerstraße 25, beste ha8 e Craftloserflz w
8 254 000), Hosoreneen 1 326 302 000 (Zun. 357 000), in Gold Hamöurg, 10. März. (W. T. B.) Petroleum amerik. 10) Reinhold Bruno Krause, geboren am 20. Fe⸗ in Ansedung he gr shebung Sen nenscgg 8 eh Kesh e 3s 7beleebt anf ““ e“ erfolgen wird
zahlbare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 618 486 000 1 spez. Gewicht 0,800° loko fest, 6,50. “ 8 6 bruar 1888 zu Forst i. L, 6 ““ legenen, im Grundbuche vom Frankfurtertorbezirk Grundstück ist in der Grundsteuermutterrolle unter Der zerichtsschreiber des Amtsgerichts.