1911 / 61 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

[108030] Bergbau-Aktien⸗Gesellschaft „Mark“ eche Freiberg, Fülde in Westfalen.

Zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung laden wir unsere Aktionäre auf Donnerstag, den 6. April cr., Nachmittags 5 Uhr, in das

Kasino zu Mülheim a. d. Ruhr ergebenst ein. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz

zum 31. Dezember 1910.

2) Bericht des Rechnungsprüfers und Antrag auf

Erteilung der Entlastung.

3) Neuwahl für ein Mitglied des Aufsichtsrats

nach § 14 des Statuts.

4) Wahl eines Rechnungsprüfers und eines Stell⸗

vertreters für das Jahr 1911. Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben ihre Aktien oder von der Reichsbank über bei ihr beruhende Aktien ausgestellte Depotscheine späte⸗ stens 5 Tage vor der Generalversammlung zu hinterlegen. 21 des Statuts.)

Als Hinterlegungsstelle hat der Aufsichtsrat be⸗ stimmt:

9) die Kasse der Gesellschaft,

2) die Rheinische Bankzu Mülheim a. d. Ruhr.

Sölde in Westfalen, den 10. März 1911. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

[108040]

Mitteldeutsche Treuhand⸗ Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.

Einladung sur 3. ordentlichen Generalversammlung. Unsere Herren Aktionäre laden wir zu der Mitt⸗ woch, den 5. April 1911, Nachmittags 3 Uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft zu Frankfurt a. M. stattfindenden Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Bezüglich der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf § 24 unserer

Statuten. Frankfurt a. M., den 10. März 1911. 1“ Der Vorstand. Eilbott. Faber.

[108038) Immobilien⸗ & Baugesellschaft München, Ahtien-Gesellschaft, München.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zur 12. ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 28. März 1911, Nachmittags

(1080311 Rheinische Creditbank in Mannheim.

Vierzigste ordentliche Generalversammlun am S. April d. Js., Vormittags 11 Uhr, 8 Lokale der Bank, wozu wir die Herren Aktionäre einladen.

Bilanzvorlage mit Berichten der Direkti

8 1 rektion und

2) Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.

3) Fls zung der Dividende. ssich

8 Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

5) Erhöhung des Grundkapitals um 10 000 000,— 3 1 6 6e

ur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, welcher die Aktien spätestens am fünften Tage vor der Versammlung bei der Gesell⸗ schaft oder bei einer der in der Einladung zur Generalversammlung hierzu bezeichneten Stellen oder bei einem Notar vorzeigt. (Art. 16 der Statuten.)

Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. Das Stimm⸗ recht wird nach Aktienbeträgen ausgeübt. Das Stimmrecht kann durch einen bevyollmächtigten Aktionär ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist die schriftliche Form erforderlich und genügend; die Vollmacht bleibt in der Verwahrung der Gesell⸗ schaft. (Art. 15 der Statuten).

Eintrittskarten zur Generalversammlung sind erhältlich; bei unserer Bank und ihren sämt⸗ lichen Zweigniederlassungen, bei der Mann⸗ heimer Bank A.⸗G. und der Süddeutschen Bank, Mannheim, in Berlin bei der Deutschen Bank und bei Herrn S. Bleichröder; in Frank⸗ furt a. M., Hamburg, München bei den Zweig⸗ anstalten der Deutschen Bank; ferner in Frank⸗ furt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank; in Stuttgart bei der Württembergischen Vereins⸗ bank; in Neustadt a. H. bei Herrn G. F. Grohé⸗ Heurich; in Saarbrücken bei den Herren G. F. Grohé⸗Heurich & Co.; in Basel bei der Schweizerischen Kreditanstalt und der Basler Handelsbank; in Zürich bei der Schweizerischen Kreditanstalt. 1“

Mannheim, den 10. März 1911.

Der Aufsichtsrat.

[1080351 Pfaelzische Bank. Die Herren Aktionäre werden zu der am Sams⸗ tag, den 8. April 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Bankgebäudes in Ludwigshafen a. Rh. stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz pro 1910 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Berichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

2) Erteilung der Entlastung.

[108009] Die ordentliche Generalversammlung der Aktien⸗Gesellschaft Spar⸗ und Vorschußbank zu Gahlenz in Liquidation findet Mittwoch, den 29. März 1911, Nachmittags 3 Uhr, in Neuberts Gasthof zu Gahlenz statt. Die geehrten Aktionäre werden hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des ge⸗ prüften Jahresabschlusses auf das Jahr 1910 sowie Entlastung der Liquidatoren.

2) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

Die Jahresrechnung und der Geschäftsbericht liegen für die Aktionäre im Geschäftslokal aus.

Gahlenz, den 10. März 1911.

Die Liquidatoren: Karl Gotthard Müller. Oskar Hilarius Börner.

[108037] Bremer Tauwerk-Fabrik A. G. vorm. C. ü. Michelsen Grohn⸗Vegesach.

Einladung zur neunzehnten orrdentlichen Generalversammlung am Montag, den 3. April a. c., Vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank, Filiale Bremen.

68 Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Rechnungsablage. 2) Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahl eines Aufsichtsrats⸗ mitglieds. 1 Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die spätestens am 31. März a. c. ihre Aktien oder einen Depotschein über hinterlegte Aktien, gemäß H. 20 der Statuten, bei der Deutschen Bank, Filiale Bremen, hinterlegt haben. E Bremen, 10. März 1911. Der Aufsichtsrat. Wilhelm Münder, G Vorsitzer.

[108036]

Bwickauer Elektrizitütswerk- und Strafenbahn⸗Ahktiengesellschaft iinn Zwichau i. Sa.

„Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 4. April 1911, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Bank⸗ hauses Philipp Elimeyer in Dresden, Ringstraße 28, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

b Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der ) Gesebüne und ECE1“ eschlußfassung über die Genehmigung de Jahresbilanz und die Gerrinnderiekatng⸗ 8 8

[108021) Consolidirtes Braunkohlen Bergwerk „Caroline“ bei Offleben

Artien-Gesellschaft zu Magdeburg. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zu der am Donnerstag, den 6. April 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr, in Magdeburg, Continental⸗Hotel, stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Berichts und der Bilanz für das Jahr 1910.

2) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns

und Erteilung der Entlastung.

3) Aufsichtsratswahl.

Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 3. April 1911, Abends 6 Uhr, ihre Aktien oder die darüber lautenden Reichsbankdepotscheine nebst einem Nummernverzeichnis oder die Bescheintgung über die notarielle Hinterlegung der Aktien mit einem Nummernverzeichnis gegen Empfangnahme der Ein⸗ trittskarte bei der

Bank⸗Commandite Simon, Katz & Co. in

Berlin W. 9, Voßstraße 8, oder bei der Gesellschaftskasse in Völpke, Kreis Neuhaldensleben, hinterlegt haben.

das Jahr 1910 nach Druckfertigstellung zu haben. Völpke, Kreis Neuhaldensleben, Hden W111 8 Der Aufsichtsrat. D. Katz, Vorsitzender.

[108033]

Außzerordentliche Generalversammlung der Sprengstoff A.⸗G. Carbonit in Hamburg. am Dienstag, den 5. 1911, Nach⸗ mittags 2 ½ Ühr, in dem Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft in Hamburg, Alsterdamm Nr. 39, III, Europahaus.

Tagesordnung: I. Dem Statut wird als § 2a die Bestimmung. eingefügt: b „Die Gesellschaft dauert bis zum 31. De⸗ zember 1925.“ II. Der § 4 des Statuts erhält den folgenden Zusatz: „Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren Betrage als dem Nennwert ist zulässig.“

III. Die Tantieme des Aufsichtsrats wird unter ent⸗ sprechender Aenderung des § 34 des Statuts

auf 10 % erhöht.

IV. Das Grundkapital der Gesellschaft wird durch die Ausgabe von 1400 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 um 1 400 000,—, also auf 3 000 000,—, erhöht. Die Aktien, welche vom 1. Januar 1911 an am Gewinn der Ge⸗ sellschaft teilnehmen, sollen nicht unter 110 % ausgegeben werden. Die 1400 Aktien werden

unter Ausschluß des Bezugsrechts der

Daselbst sind auch Geschäftsbericht und Bilanz für

Untersuchungssachen. Aansgehobe,

4. Verlosung ꝛc.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. von Wertpapieren

ien u. Aktiengesellschaften.

Berlin,

Sonnabend, den 11. März

Hffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

6. Erwerbs⸗

7. Niederlass 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

und Wirtschaftsgenossenschaften. ung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8 Kommanditgesellschaften auf Akt

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 11079411 Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft.

In der Generalversammlung der vom 7. März 1911 ist beschlossen worden, öhen durch Ausgabe von 10 000

eschäftsjahres 1911 zur Hälfte,

Diese 10 000 000 sind von eine

Verpflichtung übernommen uf je 5000 alte Aktien

lung bis zum 30. Juni 1911 bezogen wer 68 Eii 1’Seee der Erhöhungsbeschluß sowie seine Durchfüh Aktien hiermit aufgefordert,

ermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom bei einer

nd, werden die Besitzer von alten des Bezugsrechts hat bei V 8. 8 . März 1981 einschließlich während der üblichen Geschäftsstunden

schehen: bei der Deutschen Bank,

ngungen auszuüben; 1) Die Ausübung 13. bis 27.

der folgenden Stellen zu ge

in Berlin

in Frankfurt a.

in Dresden in Leipzig

in Magdeburg 2) Wer das Bezugsre

Talons mit zwei gleichlautenden von ihm vollzogenen zur Abstempelung einzureichen. 120 % ist bei der Anmeldung mit Nennwerte vom Tage der Einzahlung bis zum einstempel haben die inzahlung wird auf einem

stellen erhältlich sind, 3) Der Bezugspreis von Stückzinsen vom zahlen. 4) Ueber die geleistete

der jungen Aktien erfolgt gegen

leistet ist.

Den Schlußsch

auf den Inhaber lautenden Akti

m unter worden, sie den eine neue zu 1000 zu

zogen werden kann.

Deutschen Bank stehenden Konsortium

ührung der zum Bezuge anzub

Besitzern von alten Aktien derart

das Bezugsrecht unter nachsteh

Berliner Handels⸗Gesellschaft, Commerz⸗ und Discontobank, Nationalbank für Deutschland, „Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M. den Herren J. Dreyfus & Co., der Deutschen Bank Filiale Hamburg, den Herren L. Behrens & Söhne,

b der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, Aktiengesells

Deutschen Bank Filiale Dresden,

Mitteldeutschen deren Depositenkassen, Deutschen Bank Filiale Leipzig, Mitteldeutschen Privat⸗Bank, Filiale Leipzig,

Anmeldeformularen, die bei der

Aktionäre zu tragen. Anmeldeschein Quittung erteilt.

Quittung bei derjenigen Stelle,

Aktionäre der Mitteldeutschen Privat. Bank, Aktienge das Aktienkapital von 50 auf 60 Millionen Mark zu er⸗ en zu je 1000, die am Gewinn des

an den Gewinnen der späteren Jahre gleich den alten Aktien teilnehmen. mit der 6)

daß G 120 % abzüglich 4 % Stückzinsen vom Tage der

8

ieten,

rung in das Handelsregister eingetragen enden Be⸗

aft,

Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, und

Aktiengesellschaft,

Mitteldeutschen Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, bezw. bei einer von deren übrigen Niederlassungen. cht geltend machen will, hat die alten Aktien ohne Dividendenschein

e un

1200 pro Aktie abzüglich 4 % 30. Juni 1911 in bar einzu⸗

Die Ausgabe bei welcher die Zahlung ge⸗

sellschaft, 2

d ohne n Anmelde⸗

[107615]

Aktiva.

Bilanz per 31. Dezember 1910.

Passiva.

1

4

1

Debet.

““ 38 51I1““ 3) Grundstücksanteil an den Ostdeutschen 4““ 1116* 5) Guthaben bei Bankhäusern. ypothekenforderungen .. . ) Sicherheitshypothek . . .. skonto . . .

269 859 52 656

129 312 81 377 47 . . 510 724 45 g 44 175— 18 000

4 384 85

977 490 10

un⸗ und Verlustrechnung.

1) Aktienkapitalkonto.... 2) Abschreibungsfonds . . . . . 8) ResernZ“ 4) Verpflichtungskonto .. 5) Magistrat Danzig Sicherheits⸗

““ S““

200 000 230 000

12 000 496 634

18 000 20 855

977 490 10

Kredit.

2) 3)

Danzig,

1) An Vortrag aus dem Vorjahre weeeeeeö“ Steuernkontto...

8 570 751) 9 338 51]2) 2 975 853) 20 88571]

den 31. Dezember 1910. ““ Aktien⸗Gesellschaft Holm in Liquidation.

Seerin

Per Mieten⸗ und Pächtekont Zinsenkonto .

0

g.

380—

16 120,26

4 384 85 20 885

[107285]

Gummiwerke Fulda Akt.⸗Ges. in Fulda.

Bilanz am 30. September 1910.

Passiva.

———V—

Immobilien . Maschinen und erdekonto ... Kasse und Wechsel.. Gründungskonto Debitoren ... Waren... Verlust..

Soll.

Mobilien

. . .

* 8 56

271 700— 449 500

6 862 95

7 041 55 521 89507 891 136/12 141 075,18

2292 210 87 Gewinn⸗ und

Aktienkapitak Akzeptationskonto... Kreditoren und Banken Reservefonds T...

1

800 000— 522 122/17 913 950/18

20 345 22

35 793 30

2 292 210 87 Haben.

Abschreibungen . Generalunkosten

143 959 97 300 594 45

Gewinn an Waren e6““

2 500 300 979,24 141 075,18

444 554 42

444 554 42 Das ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats Henri Fester in Antwerpen wurde wiederg wurde neugewählt Herr Willy Friling in Antwerpen. 6 8 Fulda, den 10. März 1911. 8 .(GOummiwerke Fulda A.⸗G. Fulda.

weniger als 5000 Nennwert bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugs⸗ bezw. Verkauf von Spitzen zu vermitteln.

deburg, im März 1911. Mag rg Commerz⸗ u. Disconto⸗Bank.

Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktienges.

3) Verwendung des Reingewinns.

4) Wahl von dgg aea sflttec detgz . Nach § 27 des Gesellschaftsvertrages haben die⸗ jenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien bezw. den ordnungs⸗

3) Beschlußfassung über die Entlastung des . stands und des Aufsichtsrats. ns des Vor

4 Bu sichezgtanma len

Diejenigen Aktionäre, welche an der Beschlußfa

teilnehmen wollen, haben ihre Aktien 8 88 ——

4 Uhr, in den Geschäftsräumen des K. Notariats München II (Dr. Dennler), Neuhauserstraße 6 II, eingeladen.

ie Aktionäre, welche an den Beschlußfassungen der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben

5) Beträge von stellen bereit, den An⸗ Berlin, Hamburg, Deutsche Bank. Berliner Handels⸗Gesellschaft.

Nationalbank für Deutschland. L. Behrens & Söhne.

Aktionäre an die Dynamit⸗Aktien⸗Gesellschaft, vormals Alfred Nobel & Co., in Hamburg zu einem Kurse von 110 % mit der Maßpabg be⸗ geben, daß die genannte Gesellschaft an Stelle der Barzahlung eine Forderung, welche ihr aus

8 ewählt. Ferner 3

8 I“

ihre Aktien spätestens am 23. März 1911 beim Vorstand der Gesellschaft, Kaufinger⸗ straße 23 I, oder bei der Bayerischen Handels⸗ bank in München, oder bei der Bankfirma Ge⸗ brüder Klopfer in Augsburg zu präsentieren, oder sich anderweit entsprechend über deren Besitz auszuweisen und erhalten dagegen Eintrittskarten.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung

sowie der Geschäftsbericht mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats liegen vom 13. März 1911 ab in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Kaufingerstraße 231, zur Einsicht der Aktionäre aus.

Tagesordnung:

1) Aenderung der §§ 20 und 3 der Statuten, betreff Zulässigkeit der Einziehung von Aktien durch unentgeltlichen Erwerb oder durch Ankauf aus dem Reingewinn und dadurch veranlaßte Aenderung der Grundkapitalsziffer.

2) Beschlußfassung über die Einziehung von 199 Stück Vorzugsaktien zu Nominal 199 000,—, die der Gesellsschaft unentgeltlich zur Verfügung gestellt sind.

3) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie des Geschäftsberichts von Vorstand und Aufsichtsrat und Beschlußfassung hierüber. 3

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5) Verlosung von Schuldverschreibungen.

München, den 10. März 1911.

Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. M. Obermeyer, Vorsitzender.

[108024] Eisenwerk München A.⸗G.

vorm. Kießling C. Moradelli in Liquidation.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Freitag, den 31. März 1911, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des K. Notariats München I1. (Herrn Dr. Dennler), Neuhauserstraße 6 II, statt⸗ findenden XII. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Fegses puttatn: 8 1

1) Vorlegung der Eröffnungsbilanz. 8

2) Fefetimn des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Bericht über den Stand der Liquidation.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

5) Statutenänderung. Es wird beantragt, im § 19 Absatz 1 (Berufung der Generalvpersammlung) hinter die Worte „und findet in München“ ein⸗ zufügen „oder an einem anderen durch den Auf⸗ sichtsrat zu bestimmenden Ort“ statt.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft (München 25) angemeldet haben. Bei Beginn der Versammlung sind die an⸗ gemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nae. der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinterlegung und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind: unser Bureau, Hofmannstraße 38, München, die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen und diejenigen Stellen, welche sonst vom Aufsichtsra als dazu geeignet anerkannt werden, zuständig. 1

Münuchen, den 10. März 1911.

Der Aufsichtsrat.

v1““

mäßigen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars hierüber nebst einem doppelten Nummernverzeichnis der Stücke spätestens am sechsten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, einer ihrer Zweigniederlassungen, dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankverein in Cöln und Berlin oder der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in und Cpünffurt a. G z8 hinterlegen un s zum Schlusse der eneralversammlun daselbst zu Berzis 1 In dem notartellen Hinterlegungsschein sind die hinterlegten Aktien nach Gattung, Serie, he i. z9. genau zu bezeichnen, und es ist hierbei zu bestätigen, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalver⸗ sammlung bei dem Notar in Verwahr bleiben.

Abwesende Aktionäre können sich in der General⸗ versammlung durch andere Aktionäre auf Grund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen. Im Verhältnis zu der Gesellschaft werden nur diejenigen als Eigentümer der auf Namen lautenden Aktien angesehen, die als solche im Aktienbuche ver⸗ zeichnet sind. 6 des Gesellschaftsvertrages.)

Ludwigshafen a. Rh., den 10. März 1911.

Der Aufsichtsrat. Rud. Dacqué, Vorsitzender.

[108027]

Ostbank für Handel und Gewerbe.

Zu der am 8. April 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, in Mylius Hotel in Posen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung erlauben wir uns hiermit die Herren Aktionäre ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das verflossene Geschäftsjahr, Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

11.. zum Aufsichtsrat. iejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗

sammlung teilzunehmen beabsichtigen, haben gemãäß

§ 25 unseres Statuts die Aktien bei unseren

Kassen in Posen oder Königsberg i. Pr. zu

v ie Hinterlegung kann auch erfolgen:

1) in Allenstein, Bromber 8 Grau⸗ denz, Landsberg a. W⸗ Memel, Stolp i. Pomm., Thorn und Tilsit bei unseren Zweigniederlassungen,

2) in Berlin bei der Königlichen Seehandlung (Preußischen Staatsbank), der Bank für . ung der Berliner Han⸗

ellschaft und dem A. . schen Bankverein, ss hetteatte

3) in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗

bank, 4) in Cöln bei dem A. Schaa dS.s. g. z2 Ghee eafen, ie Hinterlegung hat fünf Tage vor der Generalversammlung, den fre⸗ 8, Hinter⸗ legung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, zu erfolgen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank,

der Königlichen Seehandlung oder einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt v

Hinterlegung der Aktien bei einer deutschen Gerichts⸗ behörde oder bei einem deutschen Notar unter An⸗ gabe der Nummern der hinterlegten Stücke aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine spätestens am 8 Ies. 8 n Zwickau bei unserer Gesellschaftskasse, bei der Filiale der 8 in Zywiskau, in Dresden bei dem Bankhause Philipp Eli⸗ meyer und der Dresdner Bank, in Nürnberg bei dem Bankhause Anton Kohn zu hinterlegen. 1I“ Zwickau i. Sa., den 10. März 1911. Der Vorstand. Melzer. Wöhrle.

[108022]

Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Cöln-Deutz.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch auf

Sonnabend, den 8. April 1911, Vormittags

11 Uhr, in das Geschäftshaus des A. Schaaff⸗

hausen'schen Bankvereins in Cöln, Unter Sachsen⸗

hausen, zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

1b 1 Tagesordnung:

1) Erhöhung des Grundkapitals von 17 472 000 auf 22 002 000 durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender und vom 1. Juli 1911 ab dividendenberechtigter Aktien. Feststellung der Ausgabebedingungen unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre.

2) Aenderung des § 2 Absatz 1 und des § 3 Ab⸗ satz 1 des Gesellschaftsvertrages entsprechend den Beschlüssen zu Punkt 1.

Die Aktien, auf Grund deren in der General⸗ versammlung das Stimmrecht ausgeübt werden soll, müssen spätestens um 12 Uhr Mittags, am 8. Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung, letzterer nicht eingerechnet, also bis Donnerstag, den 30. März 1911, Mittags 12 Uhr, hinterlegt werden und bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt bleiben.

8 Her.gehahe kann erfolgen bei

er Zentralverwaltung der Gesell b eöse ene 1 g sellschaft in

em A. Schaaffhausen’schen Bankverei n

Cöln, Berlin und seinen Filialen, der Deutschen Bank in Berlin und ihrer Filiale in Frankfurt am Main,

der Rheinischen Bank in Essen⸗Ruhr, der Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto⸗Gesell⸗

schaft in Aachen und Cöln,

der Filiale der Bank für Handel und In⸗

dustrie in Frankfurt am Main,

den Herren J. J. Langen & Söhne in Cöln, den Herren Pfeifer & Langen G. m. b. H. Windcörne ae ch

erden die Aktien nicht bei der Zentralverwaltun der Gesellschaft hinterlegt, so ist spätestens zu ile⸗ vorstehend angegebenen Zeit eine Bescheinigung der Hinterlegungsstelle über die erfolgte Hinterlegung beim Vorstand der Gesellschaft einzureichen. Die

Bescheinigung muß die Nummern der hinterlegten

Aktien angeben.

Posen, den 9. März 1911. Ostbank für Handel und Gewerbe. 9

Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender.

Der Vorstand. Michalowsky. Hamburger.

Kauffmann.

Cöln⸗Deutz, den 9. März 1911. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz Der Vorstand.

während der Tagesstunden von Empfang genommen werden.

einem der Sprengstoff A.⸗G. Carbonit ge⸗ währten Barkredit an diese Gesellschaft zusteht, zum Betrage von 1 540 000,— in die Gesell⸗ schaft einbringt.

Die Vornahme der durch die Beschlußfassung gebotenen Statutenänderungen wird dem Auf⸗ sichtsrat übertragen.

V. Genehmigung eines zwischen der Sprengstoff A.⸗G. Carbonit in Hamburg und der Dynamit⸗ Actien⸗Gesellschaft, vormals Alfred Nobel & Co., in Hamburg am 6. Januar 1911 ge⸗ schlossenen Vertrages, nach welchem 1) der § 6 b des zwischen der Dynamit⸗Actien⸗

Gesellschaft, vormals Alfred Nobel & Co., in

Hamburg und der Sprengstoff A.⸗G. Carbonit

in Hamburg am 30. Juni 1900 geschlossenen

Vertrages dahin geändert wird, daß die erstere

der Carbonit⸗Gesellschaft auf deren Aktien⸗

kapital von 3 000 000,— alljährlich eine

Gewinnquote überweist, die 85 % des Prozent⸗

satzes entspricht, welchen die Nobel Dynamite

Trust Co. Ltd. für das gleiche Geschäftsjahr

als Dividende auf die ordinary shares zur

Verteilung bringt;

2) das Recht der Sprengstoff A.⸗G. Carbonit in Hamburg auf Anteilnahme an den von der tobel Dynamite Trust Co. Ltd. aus Gewinn⸗ ückstellungen gebildeten und etwa noch weiter

zu bildenden Reserven näher bestimmt wird; 3) unter Aufhebung des § 11 Abs. 1 und 3 des

Vertrages vom 30. Juni 1900 die Spreng⸗

stoff A.⸗G. Carbonit in Hamburg per den

Tag ihrer Auflösung ihr Vermögen sowie auf

etwaiges Verlangen ihre Firma an die

Dynamit⸗Actien⸗Gesellschaft, vormals Alfred

Nobel & Co., veräußert und die letztere

Zahlung in Gemäßheit der Bestimmungen

des zweiten Absatzes des § 11 des Vertrages

vom 30. Juni 1900 leistet, und zwar unter

Berücksichtigung des § 2 unter c des oben⸗

erwähnten, zwischen der Sprengstoff A.⸗G.

Carbonit und der Dynamit⸗Actien⸗Gesellschaft,

vormals Alfred Nobel & Co., geschlossenen

Vertrages vom 6. Januar 1911.

Jeder der unter I, III, IV und V gestellten An⸗

träge gilt nur als angenommen, wenn alle unter 1

III, IV und V gestellten Anträge angenommen sind.

Die am 10. März 1911 abgehaltene außerordent⸗

Beteiligung nicht beschlußfähig. „Die Eintritts⸗ und Stimmkarten können bis zum 1. April dieses Jahres, Mittags 12 Uhr, Pgen Vorzeigung der Aktien oder Depotscheine einer Ban 1) bei 88 hets en Ferten Dres. Bartels, von Sydow, Remé & Ratjen, Hamb Große Bäckerstraße 13, 8 8* 2) bei der Mitteldeutschen Privatbank, Actien⸗ Sebenges Hamburg, 3) bei unserer Gesellschaftskasse in Hamburg, 4) bei den Herren Lichtenstern & Co. in 5) Fevlene a Kronenstraße 57, ei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverei Cöln a. Rhein, 88 9 12 Uhr

„, den 10. März 1911.

Hambu Der Vorstand.

Rhazen.

1““

liche Generalversammlung war wegen ungenügender

107624]

Bilanz der Haderslev Bank zu Hadersleben

Passiva.

Der Vorstand. Rost.

Aktiva.

An 1166666* Wechselkonto Mark .... Wechselkonto Kronen .. . . Sorten⸗ und Couponskonto. VVI Prioritätenkonto . .

Darlehnskonto (gegen Unterpfand)

Kontokorrentkonto:

I. Banken und Korrespondenten

II. Debitoren Legen Sicherheit ebitoren..

Konto pro div. 1 Grundstück⸗ und Gebäudekonto Inventarkonto. .

am 31. Dezember 1910.

100 756 93 2 453 787 07

351 239 43 218 500— 166 800—

195 177/54 917 788 87 182 912 60 103 000

Per Aktienkapitaltöntoe... Reservefondskonntnto .. Verstärkungsfondskonto: 14“* 128 000,— Zinsenzulage ... 7 700,— Dispositionsfondskonto:

Saldo per 1. Jan. 1910. Unterstützung der Witwe eines fruͤheren Bank⸗

beamten 450,— Aktienstempel 7 800,—

Scheckkonto (Folio) .. Depositeneinlagekonto . .. Sparkasseneinlagekonto.. Zinsen⸗ und Diskontokonto Konto pro div. Kreditoren 111765656 Dividendenkonto. . Gewinn⸗ und Verlustkonto

188 29 241 29'

4 690 392/ 83 Gewinn⸗ und

E“

Verlustkonto 1910.

Einnahmen.

500 000 50 000

2.

529 178 31 05

2 397 584 858 375

18 271 65

19 831 114 262 175

52 164

4 690 392

10

71 50

51 83

Ausgaben.

An Unkostenkonto: 1“X“ Neue Aktienbriefe, Feuerung, Beleuchtung, Bücher, Drucksachen, Bekannt⸗ machungen, Porto ꝛc... Steuern und Hausmiete . u wohltätigen Zwecken. Architekthonorakrxr .

16 078,35

——V

7 737,66

88 n]

Per

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Uebertragen vom letzten Jahre.

Zinsen⸗ und Diskontokonto: Vereinnahmt Zinsen u. acsti 1

Abzüglich: Einlagezinsen u. Rediskont

153 601,30 32 216 Reservefonds⸗

Abschreibungen: Auf Wechsel .. Auf Inventer.. Auf Effekten.

316,32

Iirien . 7 790, Diskont von lauf. Wechseln

83,29

18 271,65 179 572,95

131

51 610

6 641 30] Provisionskonto:

Reingewin .. Verteilung:

Den Aktionären 5 % Dividende 12 500,— 14 300,—

5 150,— 300,—

7 320,61

Verstärkungsfonds .. . . . Dispositionsfond... .. An die Revisoren... Tantiemen ..ℳ 4 014,] Tantiemenzulage 3 306,50

Den Aktionären 5 % Superdiv. 12 500,— 93,90

Auf das nächste Jahr zu über⸗

38 857 70 Vereinnahmte Provision... . 52 164 51] Agiokonto: 1— Gewinn auf fremde Valuta.. .. Sorten⸗ und Couponskonto:

Gewinn auf Sorten und Coupons.

tragen

9

Hadersleben, den

52 164,51

91 022

28. Januar 1911.

8 Chr. Hübbe.

Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ der Bank übereinstimmend gefunden. wie die Sicherheit für die eingeräum

Kadersleben, den 10. Fe

Haderslev Bank. Die Direktion. Bonde. P. H. Kjems. und Verlustkonto sind geprüft

Effekten⸗, Wechsel⸗ und

Der Revisionsausschuß des Bankrats.

Fr. Wartho.

M. Lundbeck.

36 882 1 955

60

und mit den Büchern

Kassenbestände sind in Ordnung gefunden, ten Darlehen auch als genügend angesehen wird. bruar 1911.

[107949]

Bilanz per 31. Dezember 1910.

Aktiva.

6) De

itoren

3) Häuserkonto 3 Hypotheken . 4) Beteiligungenkonto . . .. 5) .

7) Effektenkonto . 8) Kassakonto. 9) Inventarkonto.

1) Aktienkapitalkonto:

50 % fehlende Einzahlungen .. 2) Grundstückekonto 1 204 536,32 Hypotheken.

641 000,—

1 000 000

. 1 013 327,55 765 500,—

563 536 32

247 827 55

1 448 446 95 227 000 933 509 10 336 789 20 15 782/12 ieen

4 772 892 24 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1910.

1) Aktienkapitalkonto.. .. 2) Reservefondskonto.. . 3) Krebilvrene 4) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldd . .„...

9

2 000 000 200 000 2 425 523

147 369

4 772 892 Kredit.

Debet.

1) An 2) „9

3) 2

““ ankzinsen und Provisionen: vereinnahmte Hypothekenzinsen. Steuern 4) Reingewinn pro

1910.

Berlin, den 31. Dezember 1910.

54 532 9

25 761 70 9 936 25

237 599 13

Per Vortrag aus 1909.. Gewinn aus Beteili⸗ ungen, Effekten und Phesbilonen.

2 .

34 062

203 536

——

Norddeutsche Immobilien⸗Aktiengesellschaft.

Hentschke. .

Hirte. Koch.

237 599

[107617]

Landwirtschaftli

che Kreditanstalt Aktiengesellschaft in Rege

Bilanzkonto am 31

Dezember 1910.

nsburg.

Passiva.

Aktiva.

Kassakonto Zinsenkonto

Wechselbestand ... . .. Kontokorrentkonto . ypotheken und Immobilien ebitbreikonto . . . . .. Lombardausleihungen . Effektenbestand ..

185 135,— 53 82574 65 403 56

2 130 40 1 595— 64 404 57 3 411 41 1 155 63

377 00131' Gewinn⸗ und

Aktienkapitalkonto: Grundkapital 300 000,—. Wirkl. emitt. Aktien .... Verzinsl. Einlagen . . . . Kreditorenkonto .. Div. Passivrückstände ... Kgl. Filialbank hier... Dividendekonto pro 1910. Reservesonds . . . . . . Rückstellungskonto . . . Saldo auf neue Rechnung

Verlustkonto.

Bez. u. Ifde. Kursdifferenz

8

insen ꝛc.. . . Wertpapieren

vIööö8. Rückstellungskonto . .. Dividendekonto pro 1910 . Saldo auf neue Rechnung

Der am 1. April 1911 f bei unserer Kassa zur Auszahlung.

11“

260 16 333/14

6 671 63

3 000

12 784 50

2 093 98

Saldo aus 1909 . ..

Zinsenerträgnis . . . . . Provisionen . Gewinn b. Immob.⸗Verkauf

25155711

Henle.

ällige Dividendencoupon kommt

Die Direktion.

rnold

J.

284 100 8 624 26 000 1 742 184 12 784 38 531 3 000 2 093 g8 377 061]2 Haben. . 1 946 49 15 223 62 4 368 92 3 604 38

2123 von jetzt ab