[107939] Bezug der neuen Aktien der Reiherstieg Schiffswerfte und Maschinenfabrik in Hamburg.
In der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 2. Dezember v. Js. ist beschlossen worden, das Grundkapitalunserer Gesells 186 von ℳ 3000 000,— durch Ausgabe weiterer 1000 Stück Aktien im Nenn⸗ betrage von je ℳ 1000,— auf ℳ 4 000 000,— zu er⸗ höhen. Die neuen Aktien sollen à rata der Ein⸗ zahlungen an der Dividende des Jahres 1910/11 teilnehmen.
Wir haben in Gemäßheit des Beschlusses der Generalversammlung mit der Norddeut chen Bank in Hamburg ein Abkommen getroffen, nach welchem diese sämtliche neu auszugebenden Aktien fest über⸗ nimmt mit der Verpflichtung die neuen Aktien den egenwärtigen Aktionären nach Maßgabe ihres bis⸗
erigen Aktienbesitzes zum Ausgabekurse von 105 % anzubieten.
Demgemäß fordern wir wärtigen Aktionäre auf, unter den nachstehenden Bedingungen von ihrem Bezugsrechte Gebrauch zu machen.
Reiherstieg Schiffswerfte und Maschinenfabrik. Bedingungen: Hle Blumeldung zum Bezug findet in der Aus⸗ ußfrist
vom 13. März bis 27. März 1911
einschließlich in Hamburg bei der Norddeutschen Bank
in Hambur
während der üblichen Geschäftsstunden statt. 2) Der Besitz eines Nennbetrages von ℳ 3000,— alter Aktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie von ℳ 1000,—.
hierdurch unsere gegen⸗
[107958] Berichtigung.
88 E ung vom 4. muß es sta xeh. Kommerzienrat Gustav Alexander Lucas heißen. sta
Creditverein Neviges.
[107935 — Nordhünser Kaliwerke Aktiengesellschaft, Wolkramshausen.
Den Tilgungsbedingungen entsprechend hat unter Leitung eines Notars eine Auslosung unserer 5 % igen Schuldverschreibungen vom Jahre 1907 stattgefunden. „Hierbei sind die nachstehend ver⸗ zeichneten Stücke im Gesamtbetrage von nom. ℳ 64 000,— durch das Los zur Ruͤckzahlung zum 1. April ds. Is. bestimmt worden:
Nr. 28 44 62 96 98 142 143 216 221 251 252 271 298 306 363 379 472 503 564 565 581 632 637 640 655 708 827 836 837 875 878 957 983 18. 16. ig. se 1177 1186 1325 1326 1 377 14 4 1485 = 48 ü E“ Stück zu
Nr. 1531 1536 1548 1603 1650 1664 1702 1727 1744 1747 1775 1825 1894 1922 1994 1998 2074 2078 2082 2106 2116 2117 2218 2271 2283 2308 2343 2348 2349 2357 2434 2439 = 32 Stück zu “ April
on den zum 1. April 1910 ausgelosten Obli⸗ gationen ist Nr. 794, Stück zu ℳ f1ghsten noch nicht zur Einlösung gelangt.
Die Rückzahlung der Schuldverschreibungen erfolgt zum Kurse von 103 % gegen Einliefetung der Originalstücke mit dazugehörigen Talons und sämt⸗ lichen nicht fälligen Zinsscheinen vom 1. April ds. Js. ab bei: 8 8
—xq—
[107937]
gelangenden Teils chuldversch
uI 8 8 unserer Aktiengesellschaft statt. Cassel, 9. März 1911.
[107952] Ilse, Bergbau⸗Act Grube Ilse
mittags 3 Uhr, in den
1) Vorlage des Geschäftsbe für das Jahr 1910 mit Aufsichtsrats.
Verlustberechnung für das
gewinns. 3) Entlastung des Vorstands
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Am Dienstag, 21. März ds. mittags 1 Uhr, findet bei Herrn Notar Justizrat Dr. F. Rocholl, Cassel, Kurfürstenstr. Auslosung der am 1. Oktober 1911
Lit. A von nom. ℳ 1000,—,
Jute⸗Spinnerei und Weberei Cassel. Der Vorstand. Peter Schröder. Ernst Rubensohn.
8 Entlastung des Aufsichtsrats.
Is., Na
reibungen
72
jengesellschaft,
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Dienstag, den 4. April 1911, Nach⸗ Geschäftsräumen der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin W., straße 2, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch eingeladen.
Tagesordnung: richts des Vorstands Bemerkungen des
den
2) Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und r das Jahr 1910 und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗
ch⸗
12 I, die zur Rückzahlung
Behren⸗
1107942]1 Rostocker Bank. Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch be⸗ kannt, daß unser Aufsichtsrat jetzt aus folgenden
Herren besteht: und Notar C. Kiesow, Rostock,
Rechtsanwalt Vorsitzender, Dr. F. C. Witte in Firma Friedr. Witte, Rostock, stellvertretender Vorsitzender, Ratssyndikus H. Linck, Rostock, Schiffsbaumeister Otto Ludewig, Rostock, 1. Neubeck, in Firma Schall & Schwencke, werin, H. Ohlerich, Kgl. Großbrit. Vizekonsul, Mit⸗ inhaber der Firma H. Podeus, Rostock, Rittergutsbesitzer von Restorff auf Radegast c. p., Bankier Gustav Sponb Berlin, Geheimer Kommerzienrat E. Winter, Kgl. Norweg. Konsul, in Firma E. C. Winter, Rostock. Rostock, den 9. März 1911. Rostocker Bank. Weber. Kaestner.
[107966] Bilanz der
Troponwerke Aktiengesellschaft zu Mülheim⸗Rhein
am 31. Dezember 1910.
Aktiva. u. Immobilien⸗ und Mobilienkonto 1 038 383/74
Stadtgemeinde Mülheim: Sicherheitshypothek .. 20 000— nenenö“ 79 453/88 7 342 01
Eööö 8 Debitoren 273 461 98
. ssachen. 2. ebote, G 3. Laf äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Berlin, Sonnabend, den 11. März
Offentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
7. Niederlassung ꝛc. vo tsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
“ Wiesagftcgnosegscafen in Re⸗
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
107934] 1 Hannoversche Portland⸗Cementfabrik
Aktiengesellschaft.
In der heute stattgefundenen Auslosung von Teilschuldverschreibungen unserer beiden hypo⸗ thekarischen Anleihen wurden folgende Nummern gezogen: b
it. A Nr. 34 50 68 78 à ℳ 2000,—. Lir. B Nr. 137 146 181 196 228 237 282 290
311 330 382 400 à ℳ% 1000,—.
. C Nr. 461 523 541 à ℳ 500,—.
Ln. F Nr. 1024 1097 1099 à ℳ 2000,—. Lit. G Nr. 1110 1156 1169 1191 1237 1245 1305 1306 1353 1364 1401 1429 1442 1514 1596 1601 1603 1639 1653 1727 1729 à ℳ 1000,—.
Lit. H Nr. 1808 1838 1853 1857 1896 1941.
Aktiva.
Kassenbestand: b. Feichekägen ceine⸗ “
c. Eigene Banknoten... d. Reichsbanknoten . ..
Wechselbestand: 6“ eosglaestngf- 1
J“
0. Noten anderer Banken . .
innerhalb der nächsten 15 Tage fällig. 2.
“ “
bzüglich Rückzinsen vom 31. Dezember 1910 . ..
1
a. Kursfähiges deutsches geprägtes Geld
5 9 . .
7
b. Wechsel auf deutsche Plätze: 8 egägech der nächsten 15 Tage fällig . 2
ö“ 8
Badische Bank.
Nettobilanz per 31. Dezember 1910.
ℳ ₰ ₰
6 146 725 9 610
716 200
11 800—— 6 884 335
666 373,68 372 290,81 10 038 664
091 952,28
Grundkapital: Stück 80 000 Aktien à ℳ 300,—. Reservefondds .. 85 Banknoten im Umlauf: Noten à“ Guthaben der Giro⸗ und Kontokorrent⸗ ee Faffs⸗ 1“ Diverse Passiva: a. “ Rückzahlung auf eine X“ b. Unerhobene Dividenden 1905/1909 c. Remunerationen an die Beamten I1d. Rückstellung für Talonsteuer.
5 .„ 2„
015 233,04 18 107 185
18 145 849 90 850
18 054 999
1 t terstützungsfonds
e. Beamtenunterstütz 82fonds 0 9, zuzügl. 4 % Zinsen
— dig 31. Her. 1910 960440
259 395,37
2 16 10
250 000 564 400 865 064
315 629 8
3) Bei der Anmeldung hat der Zeichner diejenigen Aktien, für welche er sein Bezugsrecht geltend Deutsche Bank, Berlin, machen will, der Anmeldestelle unter Beifügung Essener Credit⸗Anstalt, Essen/ Ruhr, eines nach der 125 geordneten Her⸗ Firma Laupenmühlen & Co., Berlin, zeichnisses zu übergeben. Die Aktien, für welche, den Zweiganstalten bezw. Zweignieder⸗ das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt laffungen dieser Banken. und sodann zurückgegeben. Wolkramshausen, den 8. März 1911. der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin, 4) Von dem auf 105 % festgesetzten Bezugs⸗ Nordhäuser Kaliwerke Aktiengesellschaft. der Mitteldeutschen Creditbank, Frankfurt preise sind bei der Anmeldung das Agio von Der Vorstand. “ a. Main, 5 % und die Hälfte des Stempels fär die Herold. der Firma Gebr. Sulzbach, Frankfurt a. Main, zwischen der Norddeutschen Bank in Hamburg dder Vereinsbank, Hamburg, schriftlich anzumelden und bis zu dem
und dem das Bezugsrecht Ausübenden zu wechselnde Schlußnote bar einzuzahlen. Die Termin diesen Aktienbesitz bei der Anmeldestelle weiteren Einzahlungen sind mit 50 % am oder bei einem Notar mit einem doppelten 1.“ mit (2.- v 8 Juli 9 Tea sn ö dessen eines ab⸗ Soll. ℳ verlost teisten. Die neuen Aktien partizipieren mit 50 % estempeltes Exemplar als Eintrittskarte in die Unkosten pro 1910 .. 111I1ö1““ 58 Gesells „ M 8 8 ihres Nennwertes für die Zeit vom 1. April bis Pheer h. e und als Legitimationskarte Abschreibungen v“ 20 000— beschlossen, das Grundkapital * 5 henüsceft Seh „ 11 600,— 4 % * “ 88 88 30. Juni 1911 an der Dividende für 1910/11 Empfangnahme der Stimmkarte dient. Vortrag aus 190u9 ℳ 55 120,96 — 2 100 000 ℳ auf 3 000 000 gr. 5. 888 Mien zu Tlr. 1 100,— 4 % „ Prsne.ne 93,70 und werden ab 1. Juli 1911 gleichberechtigt mit Grube Ilse N.⸗L., den 11. März 1911. Reinverdienst 1910 „ 175 677,72 230 798 anf “ Geschäfts⸗ ℳ 50 000,— 3 ½ 0 Deutsche e csenleibee-
1 1 je 12 ennwert, e 9 8 8 .
Ilse, Bergbau⸗Actiengesellschaft. 572 735 vG füͤr 1911 zur Hälfte teilnehmen, zu erhöhen „ 100 000,— 4 %
* b u Eine frühere Einsahlung der etzten date i — eh eit tt ft. 5 mhcchchch““ . tzten R st a pril jederzeit statthaft Schuman n. Müller. und die gesamten Aktien zum Preise von 110 % an 100 000,— 4 % Prlußssche Schatzanwei⸗
ns zu verkaufen. Wir haben dabei die Verpflichtung 6 ““ Ubernommen, die neuen Aktien den Besitzern der vlr 100,— 3 ⅛ℳ% Kain Seindener oisenbahn⸗ bisher ausgegebenen 2 100, 000 ℳ bis zum Gesamt⸗ . e ec e. betrage von 840 000 ℳ in der Weise zum Bezuge 6 2500,— 3 ½ % Rhemische Hypothekenbank⸗ anzubieten, daß auf je 3000 ℳ Nennwert alte Aktien 2 8 ““ eine neue von 1200 ℳ Nennwert zum Preise von 46 800,— 4 % Rhelnische Hpsthekenbank⸗ 112 % bezogen werden kann. Gleichzeitig gg. „ Zeichnungen auf die nicht bezogenen Aktien 88 en Otretfs Wehllsiech EET11“ Inkasso⸗, Giro⸗ und sonstige Guthaben . . . Frv LSe. zu 112 %, 88 “ zu Geonbfllcce und Mobilien “ e enü gerags ban ßi Immobilien in Mannheim und Karlsruhe .
2 n dieser Erhöhungsbeschluß in das Handels⸗ Immobilien im “ “ 8— ds. vöh cingetrcge worden ist, Mobilien in Mannheim arle fordern wir die Besitzer der bisher ausgegebenen 2 100 000 ℳ Aktien hiermit auf, das ihnen zu⸗ stehende Bezugsrecht bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 13.—31. März 1911 an den Werktagen G v“ ““ bei einer der nachbenannten Stellen: Ee11““ in .hes der Dresdner Bank und an Uisenehe Uakasen 1“ 1
unserer Fasse. b insen im Scheckverkelk.ü . . ..
in Reviges 148 dem Creditverein Revines, 88 den Beamtenunterstützungsfonds .
in Velbert bei der Belberter Bank Zweig⸗ Remunerationen an die Beamten .. . G L11“*“ 11 029 niederlassung des Creditverein Neviges, Abschrestung auf Immobilien.. — 14“ “ 8 in Mettmann bei der Mettmanner Bank Zweig⸗ Rückstellung für Talonsteuer .. . .2 z2 cras Gsbbont ... 1 33 840/85 niederlassung des Creditverein Neviges E“ 423 9135
Debitorenkonto 6“ 439 10481 6 en. Zu diesem Zwecke sind die alten 15090 . Eö Eö- 107281 Uütiad eüne Cben. Zaen eine mit einem Anmelde⸗ Vortrag vom Jah
Der Aufsichtsrat der Warenkonto 1 A — 286 84401 schein, wozu Formulare bei den Bezugsstellen kosten⸗ Meyer Kauffmann Tertilwerke A. G. b E frei erhältlich sind, zur Abstempelung einzureichen
— 1 iw 25 % des Nennbetrages der jungen erearaen — vnd. auges h füelge von 12 % und der Schlußnoten⸗ stempel bar einzuzahlen. Ueber die Einzahlung wird eine Kassenquittung erteilt. Die alten Aktien werden nach erfolgter Abstempelung zurückgegeben. Die restlichen 75 % des Nennbetrages sind mit 50 % am 30. Juni 1911 und 25 % am 30. Sep⸗ tember 1911 bei denjenigen Stellen, bei denen das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, bar einzuzahlen. Es steht jedoch jedem beziehenden Aktionär “ vor diesen Terminen jederzeit diese beiden Raten unter Abzug von 4 % Zinsen n. a. vom Tage der Einzahlung bis zum 30. Juni bezw. 30. September 911 zu bezahlen. . 1b Dier Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach s157587] deren Fertigstellung Zug um Zug K. en die Voll⸗ Die vordentliche Generalversammlung der zahlung und gegen Rückgabe der Kassenquittungen Aktiengesellschaft „Bank Zwiazku Spôlek Zarob- vvon über die vorangegangenen Einzahlungen. Teil. kowych“ zu Posen findet am Donnerstag, den We selbestand 72 229988 29000 Auf dis nicht bbezogenen wgtiennfug dereisthe, 320. Marz, 1911, Vormitrags 11 Uhr, im abzüglich Diskent ver 1511 —2.—4722 30 000 bötzoge von 401090, 1eh und pfe d e resünhen Sshungssaale Toser, Pilhemftre 20, statt. . die ffektenbestand, . ... . 351 395 60 000 ℳ neuen Aktien nehmen die vorgenannten 8 Gemäßbeit des 8 8 de e en werden die .
4 — 6 8 v b tokorrentdebitoren 20 158/80 Frenen gkeicgfna einsccte dich de den Lölichen Herren Attionäre zu derselben hlerdunch eingeladen, ““ . .[11 642 028,19
Tagesordnung: 15 b52⁄ n Geschäftsstunden von alten Aktionären Zeichnungen 1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage Lombardforderungen 58e 88 2 %, von Nichtaktionären zum d der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Mobiliar . . . . .. zum Preise von 112 %, der Jahresbilanz und de 8 r Preise von 114 % entgegen. Formulare hierzu sind Bankgebä 1““
rechnung pro 1910. 1 i den Zei sstellen ebenfalls kostenfrei erhält⸗ Bericht des Aufsichtsrats resp. der Revisions⸗ 1eh. ep eignungeh bleibt uns vorbehalten. Nach 2) Berich b
is des Kurators. der Zuteilung, spätestens bis zum 10. April 1911, öe
3) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn un 25 % des Nennbetrages der 910 laut § 41 des Statuts i,e Aenien nebst 4 % Zinsen vom Verlustrechnung prol. §
Vorstands und des Auf⸗ 31. März bis zum Zahlungstage, des Aufgeldes von 1 des Aufsichtsrats. 12 bezw. 14 % und des Schlu Se els bei der⸗ 4) Wahl von drei Aufsichtsratsmitgliedern. jenigen Stelle Kn eFlgen, we die ve. Zeß ene ahss 5) Genehmigung der Uebertragung Nvon Aktien gegengenommen hat. e 1
gemäß § 41 des Statuts. ras 8 erem Banklokale eine Kesseaauttung entell., der restlichen 75 % des Einlaßkarten werden in uns
. März bis inkl. 27. März 1911 8 Nennbetrages und der Aushändigung der neuen 88 Za “ E“ v Aktien gelten die gleichen Bedingungen wie für die
b 4 zur Auszahlung. Börse ist für das Frühjahr 1912 in Aussicht ge⸗ Spölek Zarobkowych. Rostock, dan 9. Män 1911. cker Bauk⸗
8 er St. Cegielski. M. Wieckowski. Weber. aestner
Vergisch Märkische Bank, Düsseldorf, Gewinn⸗ und Verlustkonko:
Reingewinmn ve 19 10 Vortrag vom Jahre 1909.
1 418 641 Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt am
8 sel ßerdeutsche Plätze: 25 1. Juli d. J. bei dem Bankhause A. Spiegelberg e 86 Wich C11766,25 bei unserer Gesellschaftskasse hier mit einem “ 2 400,75
der bch asener Ser fse Lit. A, B, C und auf die Schweiilrl.
3 % für Lit. F, G, ⁴ und hört damit Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, i Irbasse alares zinsung auf. W11 ver, den 9. März 1911. “
“ Per Werßand. Lomberöerbürn uen echsel (t. § 13,3 b, c u. d des Bank⸗ M. Kuhlemann. W. Hensel. gese “ [107543]. N zuzüglich Zinsen bis 31. Dezember 1910 .
Tredi in Neviges ktenbestand*): Creditverein Neviges. Cfektenbestamd AA11X1X“ Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Eigene Effekten zuzüglich Zinsen
6. Sö 1 92,50, 93,50 Generalversammlung des Creditverein Neviges hat ℳ 1 400,— 3 ½ %
versammlung teilnehmen wollen, haben des Statuts den Aktienbesitz, hinsichtlich dessen sie ein Stimmrecht in der Generalversammlung aus⸗ üben wollen, spätestens bis Donnerstag, den 30. März 1911 bei
der Gesellschaft zu Grube Ilse oder
nach § 26 722 797
Passiva. 33 911
Aktienkapitalkonto .. Hypothekenkonto: Sicherheitshypothek. 34““ eeeee6“ Rückstellung f. Talonsteuer. ööö11X“ Gewinn⸗ und Verlustkonto
18 119 146
64 147 756 708
11“
1 100 000
20 000 21 145 10 000
3 300
33 397 230 798
1 418 641 Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 191 0.
vLPLP9640 165
42 192 84 10 682 35788
[107967] Mülheimer Vergwerks⸗Verein Mülheim a./ d. Ruhr.
Zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung laden wir unsere Aktionäre auf Donnerstag, den 6. April cr., Nachmittags 4 Uhr, in das Kasino hier ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Jahr 1910. 2) Bericht der Rechnungsprüfer und Antrag auf Erteilung der Entlastung. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 4) Neuwahl für ein Mitglied des Aufsichtsrats nach § 16 des Statuts. 5) Wahl von 2 Rechnungsprüfern und 1 Stell⸗ vertreter für das Jahr 1911. Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben ihre Aktien oder von der Reichsbank über bei ihr beruhende Aktien ausgestellte Depotscheine späte⸗ stens 5 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der General⸗ versammlung nicht gerechnet, zu hinterlegen.
(Statut § 25.) ttils Hinterlegungsstele hat der Aufsichtsrat be⸗ stimmt:
1) die Kasse der Gesellschaft,
2) Dresdner Bank, Verlin W., 3) Rheinische Bank, Essen⸗Ruhr,
4) Essener Credit⸗Anstalt, Essen⸗Ruhr, 5) A.Schaaffhausen'scher Bankverein, Berlin⸗
n,
6) Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Filiale der
Essener Credit⸗Anstalt, Duisburg,
und die Zweigniederlassungen dieser
Banken. Von den Mitgliedern des Giroeffektendepots der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins können deren Hinterlegungsscheine über unsere Aktien hinterlegt werden. Diese Ausweise sind nur dann ordnungs⸗ mäßig, wenn darin die Nummern der hinterlegten Aktien angegeben sind und überdies bescheinigt ist, daß die Aktien bis zum Schlusse der Generalver⸗ sammlung bei der vorgenannten Bank in Verwahr bleiben. 1 Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. Mülheim a. d. Ruhr, den 10. März 1911.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
[107519] Assecuranz⸗Union v. 1865.
Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre am I den 27. März, 2 ¾ Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Trostbrücke 1. .“ Tagesordnung: 1) Vorlage der Abrechnung zur Genehmigung und Erteilung der Decharge. 2) Anträge des Vorstands und des Aufsichtsrats: a. Den Inhabern von Aktien à ℳ 7500,— wird das Recht eingeräumt, zu beantragen, daß ihnen gegen eine mit 25 % eingezahlte Aktie von ℳ 7500,— zwei mit 25 % eingezahlte Aktien à ℳ 3750,— geliefert werden. b. Das Grundkapital der Gesellschaft wird durch Ausgabe von 375 auf Namen lautenden Aktien à ℳ 4000,— um ℳ 1 500 000 auf
ℳ 4 000 000,— erhöht. Auf die Aktie 1 1 e nicht unter 105 % Loecdentediesett Sämtliche gelosten Stücke werden eingelöst:
Agio, also ℳ 1200,—, eingezahlt. Hinsichtlich bei dem Bankhause Philipp Elime er 1 eiterer Einzahlungen gilt die Bestimmung des Dresden 1 8* 11.“ Iüe 8 für bei dem Bankhause S. Mattersdorff in Dresden, detsengele lähsnt 9 Paz vfnsche, neutschen Privat⸗Bauf Aktien⸗ Auszahlung c. Im § 30 des Statuts wird der Höchst⸗ gesgafcaft, in Dresden, Magdeburg und Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist furt a. Main innerhalb der üblichen Geschäfts⸗ betrag des Extrareservefond in Hamburg, 8 ¹ üSre esellschaft i stunden entweder unter Verhe gunn ihrer Aktien oder auf ℳ 600 055 rageser sens 10, 89990 bei der Commerz, und Diskonto⸗Bank in I C“ 1S unter Vorlage eines von einer Behörde oder einem d. Die Vornahme der durch die Annahme der Notar beglaubigten Besitzzeugnisses anzumelden, und obigen Antäge gebotenen Statutenänderung
1 eschieden; neugewählt wurde Herr Chemiker Dr. Sen gghaa⸗ Far. Virchow, Wilmersdorf. 8 werden denselben Eintrittskarten und Stimmzettel wird dem Aufsichtsrat übertragen. 8 utsch⸗ esterr. s zugesandt. 8 9 Neuwahl eines Aufsichtsratsmftgliedes. 18 1 De sch 8 r. D ampfschiffahrt,
burg, den 4. März 1911. “ lct.⸗Ges. 8 Der Vorstand. 8 Grünwald
“ “
1 125 124
obigen
2 . 0.
Fuͤr die eingezahlten Beträge werden Kassen⸗ quittungen ausgegeben, gegen welche die neuen, mit dem deutschen Reichsstempe versehenen Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für das Ge⸗ schäftsjahr 1910/11 ff. sowie Erneuerungsscheinen nach Fertigstellung und erfolgter Vollzahlung ausgehändigt werden. 5) Formulare zu den Nummernverzeichnissen können bei der Anmeldestelle kostenfrei in Empfang ge⸗ nommen werden. Der Ankauf und Verkauf fehlender und über⸗ schießender Bezugsrechte wird von der Norddeutschen Bank in Hamburg vermittelt. Hamburg, den 9. März 1911. Norddeutsche Bank in Hamburg. 107973]
Dampfziegelei Schanzenberg A. G. Saarbrücken.
Die ordentliche Generalversammlung findet statt am Dienstag, den 28. März 1911, Nachm. 3 Uhr, im Geschäftslokale der Firma Grohé⸗Henrich & Co., Saarbrücken, wozu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden.
Die Aktien oder Depotscheine der Reichsbank sind
bis spätestens den 21. März bei
Herren Gebr. Haldy, Saarbrücken,
Herren G. F. Grohé⸗Henrich & E „ 8 brücken, 1““
oder einem Notar zu hinterlegen. 8 8 Tagesordnung:
1) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Geschäftsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und Entlastung
2) Verteilung des Reingewinns.
3) Wahl für den Aufsichtsrat. 8 Wahl zweier Rechnungsprüfer
schäftsjahr 1911.
5) Mitteilungen. Saarbrücken, 10. März 1911. Der Aufsichtsrat. E. G. Sehmer, Vorsitzender. [107970]
Lederwerke Rothe A.⸗G. in Kreuznach. Generalversammlung.
Die dreizehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Lederwerke Rothe A.⸗G. in Kreuznach wird Donnerstag, den 6. April 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, in deren Geschäftslokal in Kreuznach stattfinden. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos, des Geschäftsberichts der Direktion und des Berichts des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns, Er⸗ teilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrat.
9 Aufsichtsratswahl. ktionäre, welche an der Generalversammlung
teilnehmen wollen, haben sich spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft (Direktion) oder bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M. oder bei der Rheinischen Creditbank in Mann⸗ heim oder deren Filialen oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Mainz und Frank⸗
Haben. Vortrag aus 1909 Versandkonto.. Interessenkonto.
[107956] Die Aktionäre unserer Gesellschaft erlauben wir uns hiermit zu der am Mittwoch, den 5. April d. J., Vormittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der B Disconto⸗Bank, Breslau, Ring 30/1, stattfin egse ordentlichen Generalversammlung einzuladen. Gegenstände der Verhandlung sind: 1) Erstattung des Geschäftsberichts pro 1910 und Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung pro 1910. 2) Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910 sowie Beschluß⸗ fassung über die Gewinnverteilung pro 1910. 3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ ichtsrat pro 1910. 4) Beschlußfassung über Vornahme der Revision emäß § 36 Abs. 5 des Statuts. 5) Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 31. März d. J. entweder ihre Aktien oder die Bescheinigung über anderweitige Hinter⸗ legung gemäß § 31 des Statuts bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse, Breslau, Karlsstraße 10/I, hinter⸗ legt haben.
514 678/29 2 936 —
572 735 25 Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung habe ich geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Mülheim⸗Rhein, den 4. Februar 1911.
Fritz Forberg, vereid. Bücherrevisor. 111“1“ 8
Bilanzkonto am 31. Dezember 1910.
2 389 548
551 288 8 2— M551 29079
39 751 802/87 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1910
ℳ 8
7cs Vortrag vom Jahre 1909 . .
176 273 24] Zinsen aus diskontierten Wechsen . . . 47 734 29] Zinsen aus beliehenen Wertpapieren und Wechsel. . ..
302 459 05] Zinsen aus Guthaben, Depotgebühren und sonstige Erträgnisse. 190oeo *“ 36 700 10 000 9 000
756 708 83 1 412 01151
39 751 802 87 Haben. 4ℳ 3₰ 33 911 45 830 373 11 324 131 14 176 556 55 26
Debet. ℳ 3 4“*“ 817 531/14 Patent⸗ und Warenzeichenkonto . .. 1— Maschinen⸗ und Werkzeugkonto . .. 26 722706 v“ 4 944 643 14XX“ 28 155/85 Guthaben bei Banken und Bankiers 130 61704 Reichsbankgirokonto. . . . . .. 4 580 80
45
8 bböNööNVPb—
Rostocker Bank. Einundsechzigstes Geschäftsjahr. 3 und Verlustkonto per 31. Dezember 1910. Kredit. 8 rrent 277b18b: 2 8 1909 29189,86 Zins Kontokorrent 263 513 93] Vortrag aus 5 Verausgabte Zinsen guf Depefühem —. 889 306/12 Diskont auf Wechsel v h 8 Ge ahlte Steuern “ 52 484 91] Lombardzinsen ... E. s Fankenrounkofgn 1“ 291 345 62 ““ Zinsen — . 88
b Mobilien. 8 211 90 % Provisionen .. . 5 566 in Fennefunf 4 M.] bei der Direction der Beschre ann 8 “ 559 206 12% Gewinn auf Effekten 107 88784
ve.1eahe en, der .hen 1811. Fröffnungsbilanz per 1. Januar 1911.
ö“ I “ 8 Aktiva Nach Behsbngngen der E“ Gewinnverteilung. Passiva. . — — — —ↄ — — — — — — — - — e ⸗ 2 — — — — 5 „ .“ 5 000 000
Kassenbestand bei der Zentrale, den Filialen, den 1' enturen, der Reichsbank und Couponsbestand .
7637 5 107623 1107637 Badische Bank. S eute stattgehabten Generalversammlung
“ 5 2 für das Geschäftsjahr 1910
6, auf 4 % — „ 19,80 pro Aktie festgesetzt. Dieselbe gelangt gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 40 89 in Mannheim an unseren Kassen,
Kredit. Aktienkapitalkonto . .. Hypothekenkonto . Gesetzlicher Reservefondskonto Freier Reservefondskonto . “ Unterstützungskonto . ... Tantiemekonto: Aufsichtsrat Kreditorenkonto.... Gewinn⸗ und Verlustkonto.
1 000 000/—7 Gewinn
521 500 — 40 328 08 10 000—- 10 000⸗—
6 659/44
5 000/ —
70 376/47
128 235,95
1 792 099/94 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet.
[107936] Bekanntmachung.
In unserer am 6. d. M. stattgefundenen General⸗
versammlung Flan ten Teilschuldverschreibungen
unserer 4 % Anleihe vom 15. Dezember 1897 und
unserer 4 ½ % Anleihe vom 1. März 1905 zur
notariellen Auslosung, und zwar:
I. Stücke der Anleihe vom Jahre 1897.
à ℳ 1000,— Nr. 21 66 88 90 97 100 128
149 173 212 220 257 260 286 und 290,
à ℳ 500,— Nr. 304 410 421 442 449 458
465 468 486 489.
Die Einlösung dieser Stücke erfolgt ab 2. Ja⸗
nuagar 1912, an welchem Tage deren Verzinsung Debet.
aufhört, mit einem Zuschlag von 2 % zum Nennwert. Gebäudekonto: 2 % Abschreibung .. Aus der Auslosung vom 10. März 1910 sind die Patent⸗ und Warenzeichenkonto: Ab⸗
Nr. 299 zu ℳ 1000,— und 378 436 und 493 zu Eb14““
à ℳ 500,— noch nicht eingelöst, deren Verzinsung ö und Werkzeugkonto: 20 %
ab 1. Januar I. J. aufhörte. Abschreibung u. Werkzeugabschreibung
II. Stücke der Anleihe vom Jahre 1905. Utensilienkonto: 20 % Abschreibung.
à ℳ 1000,— Nr. 24 35 54 58 66 85 130 133 Hypothekenkonto: Hypothekenzinsen
136 143 145 147 160 177 214 220 228 283 E“ Wohlfahrtskonto . ..
287 288. à ℳ 500,— Nr. 303 308 311 316 360 444 Hindlungzunkostenkonto 1 621 687 743 764 v144*“
451 459 460 554 573 607 618 811 842 870.
Die Einlösung dieser Stücke erfolgt ab 2. Ja⸗ nuar 1912, an welchem Tage deren Verzinsung aufhört, mit einem Zuschlag von 3 % zum Nennwert.
Aktienkapital . u1“ I1 Reservefonds II. Talonsteuerreserve Dispositionsfonds Dividendenkonto. Tantiemekonto. Depositen .. ... Kontokorrentkreditoren.. Diverse Kreditoren ... Bürgschaften ℳ 816 847,—
Gewinnvortrag pro 1911
1 629 164
7 225 151 2 717 718,48 14 504 654 86
e]
1 875 ig. 630 000
128 235 95
21 58870 441 657/99
28 582 532 01
28 582 532 ock, den 1. Januar 1911. 1 4 1 das Jahr 1910 auf 7 % festgesetzte Dividende gelang vom 10. März d. J. ab mit
ℳ 35,— pro Aktie gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 61
an unserer Hauptkasse in Rostock, Eeralsunt, 1: 2 ilialen in Schwerin i. M. und Stralsund, er D . E a. E. und Swinemünde sowie unserer fümtlichen
Agenturen
Kredit. Portrag 19009 .. Interessenkonto. .. . Gebäudeertragskonto
Warenkonto..
21 165 36 10 168/89 6 538 44 403 785 30
441 657/99 Die Dividende gelangt von heute ab mit 9 % bei dem Bankhause Emil Ebeling, Berlin, zur
und ferner in
Berliner Wäschefabrik, Aktiengesellschaf
2 . März 1911. 8 ZEEö“ ba. eag aae & Co.
Ritter. C. Gordon. 8 h“ “
“ 8 1“ 8
Kreuznach, den 9. März 1911. Deer Aufsichtsrat.