[108383] [108435) 8 Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag. Die für den 21. März einberufene General: Gemäͤß § 65 des Reichsgesetzes, betreffend die Ge⸗ Haftung hat in der Gesellschafterversammlung vom G versammlung findet nicht an diesem Tage, sondern sellschaften mit beschränkter Haftung, zeigen wir an, 4. März d. J. beschlossen, das Stammkapital um 1 8 8 E EStucr 50 1000 Bautzen, statit Kautschukkultur⸗Syndikat, Gesellschaft mit 310 000 ℳ, d. i. von 550 000 ℳ auf 240 000 ℳ, 44 2 11] 16 „ “ 8 6616AA66“*“ 8 autende en, Stück 7 zu ℳ Bautzen, statt. . i Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch Die Gläubiger der Gesellschaft werden 8 h d Königlich Preu is en Staatsan ei E SSr ng edn. 189 Brust vor⸗ Neutsche Kranken & Sterbe-Versicherungs⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. b ger. 8 5. . 2„ 8 6 2 44⁴ „„ ETöö “ ““ G. m. b. H “ 8 8 8 „Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Guterre vxern x i 1. Vorsitzender. W. Mertens. Dr. W. Rabenhorst. FPeatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und EE üg Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, d —— Kopetzky. 8* achungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blat “ dern hehf rrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Die Rendeusche Bondin Hanbein,de Gonpens Gesellschaft zu gegenseitiger Vagelschäden⸗Vergütung in Teipzig. und Diskonto⸗Bank, die Dresdner Bank in Hamburg Rechnungsabschluß. Das Zentral⸗H ister für das 8 1. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschüftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1910. B. Ausgabe. 1 Selb v Zentral⸗Handelsregister füͤr das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister Ffür das D 8 ) nlertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰
88 8 ; 2 8 [107917] SG Die unterzeichnete Gesellschaft mit beschränkter A ch 1 e B e 1 1 a gestellt worden: 1 3 g E auf den Inhaber erst am 28. März 1911 im Rest. Alberthof, daß das 1 B . beschränkter Haftung in Liquidation aufgelöst ist. herabzusetzen. Nr. 3251 — 4000, der gSe- e⸗ Fränkischen Tagesordnung siehe Inserat vom 8. März 1911. 1 auf⸗ aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Lohmen, am 10. März 1911. [108378) 8 6 Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. „ Güterrechte L11“ Zentral⸗Handelsregister für das D. Reich. d das Bankhaus M. M. Warburg & Co., hi⸗ A. Ei Selbstabhe ö eut 8 eich. (Nr. 62 A.) VC616161616'e., Feer. — veg elbstabholer auch durch die Königliche na des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt J ℳ 1 üFxu rwmxAnr s 8 9 eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 36 —
selbst, haben den Antrag gestellt, die “ öCCCCAEB’ h Ref — ₰ ℳ ₰ von im ennwerte von r. 1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: 1) Rückversicherungsprämien... 18 963 “ 5 1.8 141X“*“ — — 19 976 000,— = ℳ 22473 000,— = Schadenreserve . .. . . ; 2) Facegestberchecxrdmreamien “ 256 434 Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 62 4., 62 B., 620 ew veehn Frcs. 27 720 000,—=Fl. 13310 000,— 2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: 3) Entschädigungen abzüglich des Anteils der 1 1 — 62 A., 62 B., 62 C., 620. und 62 P. ausgegeben 2 1 100 000,—, Tilgung innerhalb a. Prämien (Vorprämien): Rückversicherer: “ .“ 6 Bekanntmachung druckrotationsmaschinen. Dr. Eduard Mertens, elektrischen Wide — 60 Jahren, verstärkte Tilgung oder Gesamt⸗ a. für direkt geschloss. Versicherungen: . für regulierte Schäden 1 8 Es wird beabsichtigt, die Akten des Kaiserlich Freiburg t. B., Goethestr. 63. 11. 4. 10 ““ 221 879 — ergandeschweigung dienen; Zus. z. 37 e,. K. 40 20 4. YV. rricht s rückzahlung frühestens vom ” 1921 ab zu⸗ 1) von Einzelmitgliedern .... M661 757 1 a. aus dem Vorjahre. netto “ Patentamts, betreffend serliche 135d. R. 30 838. Schnellpresse miti dlos Alliancestr. 92. FS Preffer, Berlin, Belle⸗ von Betondecken. Wil xln K vees Es. lässig, 8 2) von Verbandsmitgliedern . . . . .. 52 512 80 8. aus dem laufenden Jahre brutto a. die Patentanmeldungen aus den Jahren 1893 Kurvenbahn bewegten ebenen Formplatten 1 Her⸗ “ 88 22 g 19 “ heim, Ruhr Hingber 88 EE““ Mül⸗ nun 8 6 Börse zuzulassen. 8. 8 Rücvessichemngen 8 24 34 1 ℳ 1 813 077,69 8 hs. einschließlich 1900, die gemäß § 23 des Fried Charlottenburg⸗Berlin, Kaifer Widerstandoschm 5 flhr, elektrischen 37 f. B. 61 246 Einrichtung für Theater amburg, den 11. März 1 7. Zuschlag f. Nachschußversicherung. 256 434 90% ab: 1 Patentgesetzes bekannt gemacht si⸗ der nicht Friedrichstr. 103. 14. 5. 10. insbes dschweißung von überlapptem Blech, bühnen zur Aufnahme Leiters der Auffü 8 Die Bulassungsstelle an der Zörse b. Nachschußprämien: n. § 25 d. Vers. Bed. ℳ85 406,90 “ zur Erteilung eines acfpe⸗ 15d. Sch. 37 137. Vorrichtung zum bänder⸗ 1e.he.woSa garnlea oder gezundertem Blech. Boswau 3 S.2ge,. Si v Kffuhee u Hambur *. für direkt geschloss. Versicherungen: 16 8 „25 N91 572.0 176 979, 40 1 636 098 weit seit ihrer Erledigung zehn Jahre ver⸗ losen Sammeln der nach dem Druck abgeschnittenen 27. 10. 10 Co. Maschinenfabrik, Pasing. 17. 12. 10. . m. . H. g. 1) von Einzelmitgliedern . . . . 767 635/45 b. Schadenreserve E11“ 2 048 70] 1 638 756 „ flossen sind, und gefalzten Bogen für Mehrrollen⸗Rotations⸗ 22 b. F. 30 408. Verfahre b 37f. D. 23 850. Gasbehälter⸗Flachbodenri E. C. Hamberg, Vorsitzender. — 29 ” Verbannanneglisdern, 96 16740] 4) Regulierungskosten 82 340 . Patentanmeldungen, die nicht zur 1ö eb Druckwerken von ver⸗ von echten alizarinrot Fealren berr Hagstelung becken, dessen innerer Boden und Niagters 1 “ Z er achschußversicherung lierung: ““ Errteilung eines Patentes geführt 1“X““ edener Geschwindigkeit. Paul Schirmer, Rixdorf Farbwerk enden Küpenfarbstoffen. gleicher Höhe liegen. Dingler'sche j [108385] Bekanntmachung. Nachschuß “ 339 710 1 5) Zum Reservefonds: 8 “ Jahren 1893 bis einschl esgg au en b. Berlin Steinmetzstr. 44 12 12. S 85 werle vorm. Meister Lucius & Brünin fabrik A. Sgeii icenHgr sche Maschinen⸗ Bankhaus Me inch b b 1“ a. nach § 401 d. Satz., Beitr. im 1. Ver⸗ 1 6g. Kinschließlich 1905, soweit seit 15 9. G. 32 zitr. 44. 12. 12. 10. Höchst a. M. 26. 1. 10. g, fabrik A.⸗G., Zweibrücken, Pfalz. 31. 8. 10. 111““ & Co. dahier hat 3) Nehandettggn der Versicherten: J 8 b u. 88 1161““ 61 463 8 8 88 EE1““ 59 re hat “ 25eh S hretbmaschine um S 22Rc. F. 30 1. zur Darstellung nef. 8. ü9 Fan⸗ Entfolt. für Mülcobfal- Antre racht, Ixbren“ . 1 52402 d. S 5 % Abzug von der 1 Patente, die infolge Zeitablaufs, Hhenstellu her die Papierwalze je nach der von beizenfärbenden Orazinfarbstoff tellung kanäle; Zus. z. Anm. S. 32 437. He S nom. ℳ 5 000 000,— neue Alktien der CCE b. nach § 40² d. Satz, 5 % Abzug — Verzichts, Nichtzahlung der Jabgescebn „Höhenstellung der einzelnen zu schrei f zenfärbenden Oxazinfarbstoffen. Farben⸗ Steglitz b in, Arndts Hermann Simon, ün, gener Rückverstcherungs⸗Geselschaft b Beühtsen i deg. Veass. g8lof ““ Entschädigungng 91 572 E“ ö Jahresgebühren er⸗ unabhängig von der üblichen Fars Noten fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elber⸗ 3822 W Arndtstr 28. 29. 11. 10. ¹ g z servef (§ 17] §940 * d. Satz., Ordnungsstrafen 576 d Jahren 1877 bis 1898 Zeilenschaltung gedreht feld. 15. 6. 10. . 11. Preßvorricht üir EA“X“ an hiesiger Börse 1““” 84 448 85 c. 8 8 404 d. Sas⸗ verfallen Entschädi⸗ “ 8 Leett 88 dem fie Gschen des Schutzes zehn “ 1b Groyen & Richtmann, Cöln. 22i. M. 41283 Verfahren zur Herstell von Hölzern mittels Druckstücken 2 Cher⸗ 4) Kapitalerträge: 6“ 11XA“ 16 1.6 28 — h“ 15g. S. ’ 1 1b von zur Verwendung für Papierleimun Herstellung die durch ihr Gewicht wirken. Arthur F. Weidner, 1ne. 10. März 1911. Finsen (§ u C. . 1 280 — 0. nach § 405 d. Satz., Zinsen aus den Wert⸗ 3 4. 139 Fis bae senich deunge⸗ age Tecten wischen “ v e vedhah Smnnfstonen. Zuf. z. n 72o decnunchn — 8 “ 10, 3 1““ ; 5) Gewinn aus Kapitalanlagen: “ papieren o 1 280 ) b 1 905, die nicht zur Ein⸗ geführt d ad, seitiichen Führungen itscherlich, Freiburg i. Br. 24. 8. 1 “ . Leimzwinge, insbesondere zur Die Zulassungsstelle für Wertpapiere a. Kursgewinn: 1““ G tragung in die Rolle geführt haben, geführten Typenstangen von Schreibmaschinen, welche 24e. F.: vJZ116“ Verleimung von Holzverbindungen mit Schlitz un S dr hehe maacer. . tt: 6 “ 8 eFe nen Biraetitchethℳn Zeh, s 29e Sfwnt reatrmeatweemn e gee he henee. nch, Vrcs Jior, Lerähmmree Stataäh 1 3 üß 1 . ₰ 1“ 1897, soweit seit dem Erlöschen des Schutzes Briting Machine Company, Specht, Pat⸗An ECETTTööööPP9. Dr. Stroell, .P. Lang, ß. buchmäßiger . I11I 111116““ 1 2 137 zehn Jahre verflosse tes Buffalo, V. St. A.; Vertr.: Meffe — 8- „Pat⸗Anw., Hamburg. 29. 11. 09. St . Vorsitzender. vhecchng. 8 FM “ I1 I111“ 7) Wen aus sgpieiniaiei 1 1 Ei ed crse eeoffen sndhen gu ben. Sa Pren har⸗Arält. Henn Zectrzs Mef 12 Fe. “ hin 1“ ö“ querliegenden, d0n- e ge ntnsen ““ g 85 88 11 Sonstige Einnahmen: 1 a. Kursverlust: 1 1898 bis einschließlich 1905, wel —4 15g. W. 34 120. Vorrichtu 11“““ Schrei Läangsag wingbaren Rostkörpern; Zus. platten mit d g, von as⸗ 1 8376 .““ ü8 e “ a. an realisierten Wertpapieren 1 vI““ ich 1905, welche nicht zur maschinen zum Andrücke tung für hreib- zum Pat. 229 792. Franz Hof Frankf 8 n b an der Oberfläche durch ein Lösungs⸗ 1 b b 1 realis “] gung in die Rolle geführt hab b nen zum Andrücken des Papiers an die Schreib⸗ Schleuse „ Frankfurt a. M., mittel aufgeweichte lluloi Der Vorstand der Sächsischen Rentenversicherungs⸗ a. Bankzinsen “ 6. buchmäßiger seit ihrer Erledi Ue geführt haben, soweit walze, beste e chleusenstr. 18. 9. 6. 10. letaas ten Zelluloidplatten. Edouard d dd ischen — Bo M“ V buchmäß 1 11“““ eit ihrer Erledigung fünf Jahre verflossen sind ze, bestehend aus einer das Papierblatt seiner 27d : . b Benedictus, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwä Fastalt 98 Höt häermi Fünnte “ ·8 E. Hfchr an en 1“ 9) a. LL C1““ “ g. liegelbschten e“ 1 öu vhuf die “ btte setner schaffen bs Abfklnen. bom den⸗ 8 b Hemas. u Dr. H. Ms Hats Anpalg⸗ 1 er 1906 in f 4 8 I“ ö11“ G ö““ onsti 1 “ löschen des Schutzes zehn Jahre verflossen sind, Seite ene und zwei oder mehreren kondensator. Donald Barns A 8 u. W. Dame, Berlin SW. 68. 20. 7. ““ E111“ in folgenden Punkten ge⸗ 22 88 8 deehs nach § 25 E11““ V a. Fitonitonen und sonstige Bezüge der 1 “ 8 ve rnichten. Ekwaige Anträge zu ö“ “ Wanderer⸗Werke vorm. Engl, Fert Denag. Skece 40a. S. 31 380. Mechanischor siehtofen mit Artikel J. “ V b. sonsige Berwaltungskosten .. . . . . . 151.182 55=% 276 354 48 aterese an ber ache aergtenzen zale Els z ebennis. 8 „Jaenicke Att. Gef., Schönau . A. Bütner, Pat.⸗Arwäͤlte, Verkind 88h. h. ehneren Resterrchten, Kre färmigen Abereinander §,7 erhält folgende Fassung: d. für den Reservef. nach § 40 der Satzung. -9 Steuern, öffentliche Abgaben und ähnlich 15. April d. Js. bei dem Kaiserlichen bis zum 15h. W. 35 328. Maschi S “ N“ die durch abwechselnd in der § 7. Erlöschen der Mitgliedschaft infolge e. für den Reservef. nach 8 40 der Satzung. 1620 9) Netlrgen öffentliche Abgaben und ähnliche — 1“ Is. bei dem Kaiserlichen Patentamt von Glaszylindern Carl w zum Stempemn L. 30 464ü. Vorrichtung zum Dehnen von “ “ h öö Fallöcher zehnjähriger Nichterhebung der Jahresbezüge. f. aus abgeschriebenen Forderungen . . . I“ h11111A1144“ “ Berlin. den 6. Ma straße 41, u. Franz Weber, Wiesbaden Hröd e. „sedenden e iner einen in ihrer Drehachsenricht üssel; Verte: A. Unct Bleiben Jahresbezüge von zehn aufeinander⸗ g. “ ve. Antragstellung 2169 64 V 19 S usgaben: b Der 3 W8 Wiesbaden, Oranien⸗ liegenden Schlitz aufweisenden, nach e Prüsgan a Berth⸗ Elliot u. Dr. A. Manafe⸗ folgenden Jahren bis zur Fünesgeg des Bezugs⸗ h. Rückgewähraus den Rückversicherungsverträgen 1223,14° 12 201 99. aa wxeisen g 12 560 1 F chen Patentamts. 1 7a. B. 54 203. Eismaschine mit abwechselnd 1eee, v Marcel Lukafiewicz, Lo. 402. 2ch. 255 124 Bescie “ w ö Nährs hobens so gltzans 7) Felb⸗trag, gedeckt durch Entnahme aus dem 18 in 8. Wechselzinsen .. ö“ 1058,43 “ 9 ö “ dienenden Behältern. 299 Lr. 29 8k,8” 8122;,61ch für Hechel mechanische Erzröstöfen u. dgl Utn een güsanag für ö1 — 8 7 1 14X“ “ 67 437 16 b. zur Verbandsresertze . . . . . . . . .. 6 776 I1““ D he Eismaschinen Gesellschaf Jesre gesr zender für Hechel⸗ trichter ehenen fe 1 8 89 898 “ wenn sein hässesifitet b 1 V 8 den Vevbehn a. JE1 13 816 30 2 CCCCC69. fenschaft m. . Uaschinen. 812 swet ö C. Oswald 1n E“ nned un 82 5* heenne ugh 1 8 shc ven Zahreen hür 8n 8 1 1 I 8 1 8 “ “ Jakob Bern⸗ 2 F. 28 607. Berfahran u H.xlihung VI E“ Bahen Aufruf erfolglos geblieben ist. 8 8 F“ — 14X4X“ — I18c. C. 17 164. Verfahren 8 haltbarer Spinnlösungen für Kunstfäden *† ꝙ*.¶. I1. 526. Verfahren zum Niederschlagen 8 3 Migh dem Gelsscen der Pesghhajcheß. Frwichft 8 Gesamteinnahme .. 2465 438 860 Gesammtausgabe. 2 465 438/86 1 , 0 A e.) Härten g8 deens sunes “ Ehlanzfaden Recten⸗ehseni Vr. gibenn hingr ssungen, “ em Ausgeschiedenen ein Anspruch auf die Schluß⸗ Akti II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1910. Anmel JNount Vernon, V. St. A.; Vertr.:d küller.2 E11’ö’ 21. 4. 1 ““ abfertigung, welcher ebenso wie die vorher fällig ge⸗s= A Aktiva. . Bilauz für de 442 3 Sja “ 82 8 dungen. Pat.⸗Anw. Berlin 1— ee P. Müller, 29 . J. 12 463. Verfahren zur Degummierung 85 8. 30 909. Ab wesenen Jahresbezüge der Verjährung (§ 43) unter⸗ 8₰ eb“ Gegenstände haben die 20d. M. 42 797. Ache gabel für Ei „svon Rohseide. Tokutaro Inouye, Shizuoka, u. für Dampft Absperrbare Drosselvorrichtung Uent. ““ 11“ tachgenannten an dem bezeichneten Tage die Er⸗ wag gabel für Eisenbahn⸗ Tatsumi Mochida, Tokio Fee npfmesser. Max Gehre, Düsseldorf⸗R ieg en: 1) Ueberträge für das nächste Jahr: e Er⸗ wagen. Giuseppe Vitulli? Turin; V G a, Tokio, Japan; Vertr.: A. S orf⸗Rath. . 1) Forderungen: ) Ueberträge f ste Jah teilung eines Patentes nachgesucht 3 ppe Vitulli Montaruli, Turin; Vertr.: Pat.⸗Anw., H pecht, 31. 1. 10. Artikel II. 1 2. Rüchtände der Versicherten .. . . . .. 26 291 37 114“*“ Klassenziffer ist sedesme 9; . inter der E. Franke u. G. Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin Pat.⸗Anw,, Hamburg L. 16 42h. Z. 6882. Vist 1 An Stelle der Leibrentensätze auf Seite 30 der b. Ausstände bei Generalagenten und Agenten 12 580 15 2) Sonstige Passiva: 1 Der “ 86 Frven. angegeben. SW. 68. 5. 11. 10. „ Pat.⸗Anwälte, Berlin S. 31 344. Verfahren zur Befreiung richtenden Sasesosen emer hee g 2 3 z ; 82 8 . “ 1 88 . 8 8 8 g 8 . 8 9 2 4 . 8 v 8 2 er He 1 9 (. 9 ½ 2 2 b . 4 7 VCorri Sehensgen gelten vom 1. Januar 1911 an die c. Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ a. Fut saben von sichärd “ unbefugte Benutzung geschüßt. ist einstweilen gegen Se.2, 8. ag⸗ ü Drehbarer, von einem G “ von größerungswechsel “ en Leibrentensätze der Sächsischen öe““ zUige Zinfen, soweit EE’ 5 E“ E 1“ la. A. 17 874. Vorrichtung zum Ausscheiden helm Bauck. öö Streckenanschlag. Wil. Verunreinigungen tierischer Feriuaft. Chadeßfas abständen vor dem Okular und mit zwei Visier⸗ 83 L-ne” g auf das en. . v““ 8 Flüssigkeiten mit im Innern eines Behälters 20i. D. 22 — nasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW y““ 3. Logarithmische Rech “ bF“ 96 604 ““ 150 894 etagenweise übereinanderlieas „eines Beh 8 20i. D. 22 697. Vorrichtung zum Blocken ei 3 t.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 22. 4. 10. vorrichtung. Anton J delse; echen⸗ Leib⸗ Leib⸗ Leib⸗ Leib⸗ e 3 f einanderliegenden feststehenden Ab⸗ eingleisigen Strecke. Charles 4 ocken einer 30d. N. 11 556. Vorrichtung zur Herste g. Anton Joseph Seidel, Kopenh . 8 8 8 efo : 2 volche 7 8 . . - : “ 3 E stellung Vertr.: Pat.⸗A l ; 5 agen; 1X““ “ d 8 3) Reservefonds: “ agerungsplatten, welche von langsam sich bewegenden Vertr.: B. To 8 arles Dutton, London; von Plattfußeinlagen. John H b Pat.⸗Anwälte A. Stich, Nürnberg, u. Dr. für das S für das für das S für das 3) Kapitalanlagen: 8 Btand 1““ 181 580 B b “ bestrichen werden. Alexander John 1. 22 09. Tolksdorf, Pat.⸗Anw, Berlin W. 9. William Henrh Uhaanig. Beston Porcten A Leeen 8 Kapital 5 Kapital 2 Kapital 2 Kapit a. Hypotheken und Grundschulden 8 Rechnungsjahre) 5 Arbuckle u. Alfred Osborne, Belgravia b. Jo⸗ 20i. S.: 380. Signalf Vertr.: A. Specht, Pat.⸗An (te a8c. g. 20 0a1. Kontrollabz eich “ “ u” apital b. Wertpapiere.. Hierzu sind getreten gemäß § 40, 1—5 hannesburg, Transvaal; Vertr.: H. FS9⸗ e. „S. 31 880. Signalstellwerk; Zus. 3. Pat. 30h. F 20 Ea Hamburg 1. 9, 6. 10. ein leicht zerreißbares Band verbunde 8 . ö“ 154 909 19 E11““ art, Pat.⸗ “ Siemens & Halske, Akt. Ges., Berlin. von z2F d fhn Darstellung teilen. Fa. S. Förster, Altona P. lIa. A. 17 875. Vorrichtung “ I“ büeee „Cholesterinpräparaten. 45a. C. 19 926. Rah erschluß für 1 . 2 g, zum Ausscheiden 20 k. A. ö1 3 Farbenfabriken vorm. Friedr. 8 a. C. 19 926. Rahmenverschluß für Acker⸗ A. 18 421. Verfahren zur Montage von Elberfeld. 10. 6. 100 9. iedr. Bayer & Co., die Vorderkarre needigge cn be zeugrahmen. Fa. Joh. Cervinka, Prag;
5 66 5525
“]
Passiva.
4 4. 1. 2 c. Darlehen auf Wertpapiere epFvrE 1 8 . b eeeee]; Cesme zusammen .. .. zerkleinerter od tscht “ 1I““ “ a — einerter oder zerquetschter Erzteilchen u. dettenoberlei 8 n 8 . —- — halter onze inoj 9 9 8 2. . 2. 5 9 3 3 — 8. . 8 Ve —.:P. Rücker at.⸗ 9 1. 8 0.0103 0.468 48 0.0640 0.130 1 1b 8 Ü1“ 169 052 Fagerungskörpern. Ascke nnehracben, Aepbanfen 8 18. Er 19697. Einrichtung zur Erlangung 8 senge . neeh e sn Helen und 45a. Z. 23 89 Chaee aifczdegh 21 190. 1 1 4) Verbandsreserve: Bestand am 1. I. 1910. . . 11 704— 8 ravia b. Johannesburg dransSoa üeeee Seeee einer schrittweisen Bewegung unter Ben zung Verte. eSustav Glock, Nagy⸗Bocské, Ung.; balken zum S ägstelle “ 776/60 bart, Pat Ahanne ur, bbTTöö.“ Neu⸗ lefFtscher lüür Drucktelegraphen “ Perehe ne insha 58 g8 gea- . E. Herse⸗ Dörr, Han. gacsas hen g 1 Valentin FF. eö ahlweisen Signalisieren ohne Liniendraht. Dr. 33 b. H. 49 E 415a. G. 32 081. Egge mit zwei; .335. H. 49 428. Papierenes Gefäß: Zus b .32 1. Egge mit zwei gelenkig ver⸗ . 6 zefäß; Zus. z. bundenen Rahmengliedern P gelentig ver⸗ „Peter Gräf Sohn,
0.0401 0.0468 0.06601 0.1426 1 Hierzu sind getrtenrn . 6 776 60
18 480 60 2 b. A. 17 72 Einrichtun 82„
848 “ zum Kippen e L ; 8 8
- pen eines Luigi Cerebotani, München, Viktualienmarkt 13 Pat. 215 385. Karoline Herzfeld, geb. Alexander, Bü⸗ i (Erf
4 vn geb. Alexander, Bütten i. Els., Station Diemeringen. 14. 7. 10.
0.0401 0.0472 0.0076 0.1497 Se. 0.87 53 O.s, 76 Oäan 11IA1“ Daovon sind verausgabt .. . . .. — 5521 5o 1“ 1“ Sbemnitz, Wests gewan cces 8 99e⸗ 8 Gesamtbetrag.. V 8 327 8916,49 18 . . k. Gesamtbetrag. I1 327 516 vzweg; Beclin.Nahaltsche Maschineaban öö 3918. 1. büclen. g Flewdung⸗ etas Rleßen, Stoller ¹ “ g 1 g 1. 8 8 Leipzig, den 10. Februar 1911. ÄMNMA— xrmn v. 1 49. L. 227890. “ Eduard Fgallelschasten von Wechselsttomfgnchncse blchtigen 88,s. 88 S Reise⸗E 8 9 einem 8 dn n d.⸗ et c. heteeen ... 0.0423 0.06,1, 60] O.o8es]¹ 83 O.2068 Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1910 habe dch geprüft und mit den oronungemäßig geführten Büchern deneeisch 9. Josef Lauterbach, Berlin, Oranien⸗ 16. 4.09. ne Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. hohlen Handgriffe der Segeaus — b. .ance eneten Wurfrad. Friedrich Wflteim 9 89 8 62 L b 9 E1111“ 1 3 Curt Bach, Prokurist der Credit⸗ und Spar⸗Bank Leipzig. gb. R. 29 618. Verfahren der Einführung von nr e.nd vefüen ochspannungskabel bei welchem Frlepricn. “ eee. 9 85g 1 c. 28 201 28 Saabricne acser gäad sar 0588 6 1 3 ““ 2 iedepu V ineeae Ehes 3 nd. Vi ndtere Wiener⸗ 8 zug umschließenden Hülse. 45l. .17 602 hre G
29 9**ℳ 43 68 des s oe,, on Bogelsang, Kgllgammerherr in Ecentarf de.Vhacelte”“n cenbpfer, Hogpmmgig v. Rütegutspzchter intBöhlen i. Sa. hetng vans atehhchen iratetrhenemdglmm, ensdts xveür. 81 We Bcbetzsehzhnrc. 45 Snce⸗genschc er ig Nhosech ada due eneheeeebeaeneessnee 21 O., 41 0e, 67 O.n 8 8 Au Beschlus zugesggene Mitglied: S- Hg Bad Kösen b. Naumburg, Saale. 21d. A. 19 246. Einrichtung zur Befestig andere dickflüssige Massen mit einem bestimmte Eb von Kohlenwasserstoff⸗ “ 89 1 M⸗ Die heutige Generalversammlung, in “ 309, Stimmen 1“ den vorstehenden Rechnungsabschluß und erteilte der Hh e. 23 Strangpresse zur Herstellung böbbe E rletriche doeffen 8 Se e 8 .Fal. Crefeld- Leegh⸗ ie he. en 2 Der Vorstand 1“ 1öu““ einstimmig engfistuhcgze wurden wiedergewählt, und es besteht der Verwaltungsrat zurzeit Peraiu. nggris söbben⸗ Besu geczeorges Clcktricitäts. Gesellschaff, Berlin. agafürein⸗ nst S.t e .058. S d mit Vatuumisolierung Böladere. vehseedrchenne . V. Magnes, , Pat.⸗Anwälte, Berlin Mehtphasen⸗Serienmotoren, 5 bbee FPeischhauer. Gehlberg i. Thür. 16,2,00. Thecdor, Saiuberlich, Osterholz⸗Scharmbeck. schiebung geregelt werden. Siemens⸗Schuckert an Aufzügen. ralf unset Zäga Besae nchenng netsh Zehnebaggsser gfür xaen ;Vertr.: 8 . ann Gustav Burchartz,
der Sächsischen Rentenversicherungs⸗ „us folgenden Mitaliedern: 6 Anstalt u Dresden 8 Herr M. Jaeger, Königl. Amtsrat in Pforta bei Kösen, Vorsitzender, 1¹ 8W. 68. 26. b z . 8 ann a. D., Rittergutspächter in Böhlen (Amtsh. Leipzig), Stellvertreter des Vorsitzenden, 86 e hern; um Abwickeln von Werke G. m. b. H., Berlin. 28 5 an Lufech rne gewickelter Seide. Oskar Strob 2 eST K. Bosch, Pat.⸗Anw., Stuttgart. 2 re el u le. O. 6847. Elektrolytischer Zähler. Dr. 35d. V. Tbö““ M CFn. eee 100. 30. 5. 10.
C. Töpfer, Hauptm 1 Dr. Anton. .““ Dr. 28 “ Geheimer Hens hent Nügter usw., Mitglied der 1. Ständekammer, Vorsitzender des landwirtschaftlichen Kreisvereins zufh EEE1“ 1 — Leipzig, Rittergutsbesitzer auf Röcknitz (Bez. Leipzig), — Fohannes Strobel, München, Dachauerstr. 26. Karl; 8 8 — l 8 . „ Freiberr bon Strat Füst. usw., Happlmann a. D., Rittergutsbesitzer auf Medewitzsch bei Kieritzsch i. S. 24. 3. 10. 219 8, v annheim, Parkring 25. 12. 1. 10. Voith, Heidenbeim a. d. Brenz. 18. 12 b 5 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Broacker. G. Wittig, Rittergutsbesitzer auf Ballupönen bei Tollmingkehmen (Ostpreußen), 8 1 8 10a. M. 36 701. Einebnungsvorrichtung für Ften für ül SVY. Bogenlampenelektrode mit 36a. J. 12 871 Ofen krt 18: 1 Iee mittels Kreisels. Jean Fieugx, Harfleur Frankr.; Bilanz vom 31. Dezember 1910. Feihem von Bülow, Rittergutsbesitzer auf Beyernaumburg (Kreis Sangerbausen), liegende Koksöfen oder Schrägkammeröfen. Franz Feüste An⸗ Füh 8 an der Außenseite. Fa. C. geordnetem Wasserbehaͤlter Fried rich Aschenfall an⸗ Vertr : W. J. E. Koch u. Dr. W. Pogge Pat.; —— „ Fraf W. von Baudissin, Rittergutsbesitzer auf Jessenitz bei Lübtheen (Mecklbg.), 9— 8 Meguin . Eo., A. G., u. Wilhelm Müller. 21f,. G. 21 988. A10, orne merih a. E. Byöm.; Vertr. r E. bamburer. 1eee t.n. hn burg. gnrn. 19. 8 Aktiva. ℳ 3 G. Osterland, Herzogl. Amtsrat in Salzfurth (Kreis Bitterfeld), 8 Dillingen⸗Saar. 21. 12. 08. Meseen “ 8. Aufhängevorrichtung zum Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 18. 8. 10 Hamburger, 49e. K. 43 845. Riemenfallhammer, bei welche 1ö11161“”“; 18 2 801 009(8 800 Th. Bergner, Hauptmann d. R. a. D., Stadtgutsbesitzer in Ronneburg (S.⸗Altenburg), 10a. O. 7041. Regenerativpkoksofen mit unter⸗ Gläbr Sügerermigen Metallfäden elektrischer 37 c. W. 33 579 Ma schine z der Heberiemen durch Andrücken einer bewe lichen Wertpapiere 123 594 . 1 von Horn, Major a. D., Rittergutsbesitzer auf Groß⸗Sabin, Pommern, halb der Kammersohle quergeteilten Sohlenkanälen furte Alleg n- Wilhelm Gladitz, Berlin, Frank. von Dachsteinen mit 6 s S8 erschneiden Rolle gegen die Hubscheibe mitgenommen wird vütch Grundstück und Inventar . . . .. 10 500 . Fr. Ssterndorff, Königl. Oberamtmann, Domänenpächter in Pompdamm bei Nordholz (Kreis Leheh), und mit senkrechten Heizzügen in den Heizwänden 21f. F- rigs 17. 3. 10. Adolf Wiegand u Gustav Müllr neidscheibe. & Cie., Remscheid⸗Vieringhausen. 1. 3. 10 Kassenbestandt 14 410 12 —2. G. Vietze, Ritimeister a. D., Rittergutsbesitzer auf Nieder Röversdorf bei Schönau (Katzbach), 8 Dr. C. Otto &. Comp., G. m. b. H., Dahl. einer einem sehr tangen Fechtungzem Aufschlingen 27. 12. 09. üller, Halberstadt. 49e. O. 6621. Vorhalter mit einem in einem 5 [2948519 b A. Zimmermann, Rittergutsbesitzer auf Haus Paland hei Weisweiler (Rheinland), 8 hausen a. Ruhr. 24. 5. 10. 8 Glühla . langen Fadenstück entnommenen 37dv. H. 47 140. A frollb Zylinder angebrachten losen Hammer, der durch ei Zusammen 9485 von Hildebrandt, Rittergutsbesitzer auf Gsterrade bei Bovenau (Schleswig), 1 12d. B. 55 888. Verfahren und Einrichtung zur “ auf das Traggestell. The gitter für Fenster und Ein rollbares Drahtgeflecht⸗ hinter ihm angebrachte Feder o. dgl. gegen Seg⸗.sa⸗ Passiva. Graf E. von Rex, Königl. Kammerherr, Rittergutsbesitzer auf Zehista (Sachsen), 8 Wiederbelebung von Holzkohle für Filter. Dr. pam i 8 sotise Metal Filament Lamp Com⸗ an den Enden der wa b Verdickungen ihm angebrachten, mit dem Hammer vE beeee¹“]; 60 500 Graf von Kanitz, Exzellenz, Generalleutnant und Rittergutsbesitzer auf Saskoschin Alexander Bertels, Hamburg, „Mührenhaus“. Stor 8 London; Vertr.: H. Springmann, Th. die das diese 88 Führungen, wirkenden Kopfbildner gedrückt wird. Anders Olfen⸗. ..... . . . .2 705 754 H. von Vogelsang, Königl. Kammerherr in Eckendorf bei Bielefeld. 7. 10. 09. 6 haus . Fetort u. C. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Adolf Himmel gen, dieser Stäbe verhindern. Kopenhagen; Vertr.: 9. Springmann, Th. Stont u⸗ 11“; 173 572. Leipzig, FN Fernsar 191. 12p. F. 28 345. Verfahren zur Darstellung von 28 10. g 8 2. 6,109 elmann, Dortmund, Märkischestr. 216. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8n61 . Heneh 8 692 Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden⸗Vergütung in Orydationsprodukten des 1⸗ und 2⸗Aminoanihra⸗ von Ehsgzs Elektrolytischer lüssigkeits⸗ 37b. P. 24 593. Ausklappbares Schiebefe 1f. W. aa 50 7. Von Hand bewegte Presse 1 8 8 21 Farbwerke vorm. Meister Lucius & Alliancestr. 92 2 agogeri Timar, Berlin, Belle⸗ mit um Bänder drehbaren zum Biegen von Stabeisen. Anton Wagenbdach rüning, Höchst a. M., 3. 9. 09. 21h. P. 25 404. Verfahre ene. (geöffnetem Zustande das Klappen der Cehlebestügt Sa . eeee Se, 9. 12. 09. ; b npertenm eichließen pestatten. Peir Picha. Prag; Vertr.: P. Rückert Ansgemeine Creiergieiagenrhch Hfschabngshhne. 1 „Gesellschaft, Berlin.
Bilanzreingerimn. . 8 8 8 “ Der Verwaltungsrat.
M. Jaeger, Königl. Amtsrat, Vorsitzender. 8 i;. Höchst a
1 8 4 9 . 2 7 8 2r. -
S. Rakelanordnung für Tief⸗ des Arbeitsstromkreises bei Apparaten, welche der/ Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 2. 3. 10
xc — Eld, . .3. 5
Zusammen .. 1““ “ 8 E1“ v1u1“ “ 1“ v ““ “
Die Geschäftsführer: Petersen. H. Hansen.
7.
8.⸗ 1 SEF ammn.— .22— 42 ImnvöneAm
108382] Broager Spare⸗ og Laanekasse.