e u. Alfred Osborne la, Trans⸗ ugerichteter — 1 — 4ij. N. 11 642. Verfahren zur Herstellung bruchmeldeeinrichtungen, bei denen mehrere Melder]/ 2a. 233 026. Maschine sumn Becin den da Fletn. vhied Sehgnn hne Herü 8Ei 181 pench Iürd e1“ t “ Frichr. Bayer & Co., Elber⸗ 24f. 242 890. Vorrichtung zum Aufhängen, messer. Bertram Hopkinson u. Leonard Godfrey Pflu 15 Friedrich Noltensmeier, Heidel⸗ mit einer Empfangsstation in der Weise verbunden Waffeln, bei der ein um eine wacere ht p Freh. 18 3. 09. A. 18 562 8 b Dr. A. Manasse Pat.-Anwälte Berli 1 SW 48. 22 5b 233 0: F. 29 234. von Bildern o. dgl. an dünnen Wänden. Carl Pinney Thring, Cambridge, Engl.; Vertr.: C. von bes b 11“ Lppe. 20. 7. sind, daß jeder “ in hües ö axes, “ ümen 12e. 232 864 Gefäß zum Kondensieren und 25. 12. 09. D. 22 667 “ 8 8 111A14““ lur, Varstelung Zofchh. Behoene, 1 A.; Paul E. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 26. 9. 08. 8 4 81es.; 8 — ife liegt. 8 8 . 8 8 6 Ve . aäagt. Thomec 6 ¹ b I¹ 8 . 181b 2. 8 üß 4 9 8 15 232 92 1 - 8 8g N hanfarbstoffe; Zus. Schilling, Pat.⸗ nw., er in W. 30. 25. 1. 10. 5. 44 762. 50c. L. 31 1244. Vorrichtung zum Dichthalten schleife liegt. Albert Goldstein, New York; Vertr.: trägt. Tr W. Hopkins u. K. Hsius, Pat.⸗Anwälte, Absorbieren von Gasen und Dämpfen. Dr. Richard 151l. 232 927. Ungeklebte Matrizentafel für z. Pat. 227 105. Farb b J. 12 25 * h es bei elmühle 5 en Vor⸗ A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 7. 7. 10. Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Psius, e 1 W8G.s „Riga, Rußl., u. K trockne u .2 Eässa 8 5. Farbwerke vorm. Meister J. 12 254. 413a. 233 050. Arbeitszei 7 vEEEEEE 7 Ac. G. b2 044. Schaltungsanordnung für elek⸗ Berlin SW. 1I. 12. 09. 16“ 1 be ö“ Meshee er erx 9 S 88 rbalh und hüie Ptersotepie. g8, 8 Claus, Brüning, Höchst a. M. 8. 9. 09. 322i. 232 950. Schrank mit in der Offen⸗ weichem eie 18 sc “ 258 “ 1 srische Signalanlagen, insbesondere für Feuer⸗ und Ein. 4a. 2a8 027. Membranpumpe oder Bembfant Vehtne ⸗er. B. Alerander Katz pPak⸗Anw., Berlin 151. 233 121. Verfahren zur Herstellung von 22b. 233 038. V stellung als Tisch oder Pult benutzbarer Klapptür. Richtungen verschobener, Papierstreifen von einem pP. 26 115. Umschaltvorrichtung für bruchmeldeeinrichtungen, hei welchen eine Empfangs⸗ motor für die Zuführung von flüssigem Ahlfen 8 SW. 68. 13. 11. 08. C. 17 330. 8 Druckformen als Ersatzmittel für Klischees llg Aet ö“ 8. Verfahren zur Darstellung von Alois Reiter, Berlin⸗Lichterfelde, Krummestr. 4. stundenweise weitergeschalteten Typensegment bedruckt mechanische Musikinstrumente mit Saugstock für ver⸗ station e mit dag 8 “ 121. 232 926. Verfahren zur Absorption von Paul Fr. Burmeister, Berlin Friedrichstr. 231. 11““ feltjchenthb anen 1” 2 990. närbank wird. Friedrich Vosalik, Zizkow, Husova tr. jedenartige enblätte Co., in Reihe geschalteter Meldestellen in Verbindung Lar A SW 61. 8.9 08. Stickoryde er ittelbarer Bi⸗ rei 26. 4. 10. B. 58 43 e6 deee ehr pezas „Gesell ür 341. 22 51. In eine Schnü Stabe Böhmen; Vertr.: P. Rück t.⸗ 11u] .“ G6 feh llberf Goldstein, New York; Vertr.: A; H. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 8. 9. 08. 8eöö e 8 e 9 8 Le gsg für Kältemaschinen vhicia.pabrikation, Treptow b. Berlin. 1. 1. 10. ae Fußbank. Walter Blauert, Stentin, Linbengeta, Faühne 2eege 2. elhücert 8 2 b. 5727 1 ür Heilmann⸗ Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 7. 7. 10. A. 16 149. 1 8 I11““ „Rh. 11.7. 08. B. 50 722. Max Gittt Hall. S Fph 11“ 4 Deutschestr. 62. 10. 12. 09. B. 56 654. 29 „9, 43a. 233 076. Vorri 3 registri dee caschinen vWG“ und 74c. 9. 52,543. Einrichtung nach Patent 4b. 232 922, Verfahren liche Värhütgn e 88 De 19-11. 07 88, 29; v “ IL42 Verfahren zur Darstellung 341. 232 9352. Topfheber. Emanuel Schafer, sämtlicher, an verichtebenen aüce aff ehiftnerung Zürich- 8 - 1 .⸗2 82 8 telle ei mehr als zwei verschieden abge⸗ Fugêne 22 3 ö— E 132 S 7g bolm; NM. 7 FEnts —† 8 1 56 8 W — 1 2 F 1 „ 35 I 22 . Seiltrommel. 9 8 1 8 er Ki 2½ 8 8 8 . —1—1* 1* “ “ 111“ 8 Hilfsapparat, 11 Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 20. 3. 10. “ 11131“ “ Nußftah in 1S. zehis . 89 A. 18 stel x* Windhoff a. Co., ’“ 1. ne 1 r41 5614. ühr „B. ein Anzeige⸗ oder Registrierinstreument. Hart⸗ R. .“ vZ1“ 8 - gsb X 8. 10. St. 15 416 „G Aug E1 Verfahren zur Darstellung Rheine i. W. 4. 9. 10. R. 31 528. 44 407. 8 8 Eeüeescstng. zur Fichevnng ee K öö“ Akt. Ges., Frankfurt a. M. Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien 8 “ zur Ueberführung 8 19. 22 5911Gehenschtne 1111“ der Anthracenreihe. Farben⸗ 36a. 232 891. Vorrichtung zur gleichzeitigen 7S 899 8 88 r 8 1geünsg aget W“ vFEI vom 26. 3. 09 anerkannt. EEI11“ Friß Hauß 6 Sraßen mittels Absan ( 5 Ent “ 5 e öer Bayer & Co., Elberfeld. Verhütung des unbeabsichtigten Oeffnens der Koch⸗ Tabak in einer Zigarrenform Heinrich Reddöhl 12b Sed22 191. Verfahren, den Wassergehalt 74 c. N. 10 853. Empfanger für Wechsel⸗ 4g. 232 870. EE1“ mit 8 bün n 8 ; Feh eeec. 1 . EE“ vu⸗ 1 *† 8 8 999. herdtüren und der unbeabsichtigten Entfernung der Tafelfelbitr . 8 gasrenf I e, e des dem „Raffineur zu eführten Schleifstoffes zu stromfernzeiger mit einem Wechselfeld, das durch von reinigungsnadel und Zahntrie üerese ung 888 e⸗ ea b furt. 30. 3. 09. W. 31 387 g⸗ hwein⸗ 3 5. Verfahren zur Darstellung von eingelegten Herdringe. Peter Zimmermann, Cöln⸗ straße 23 Nürnberg. 20. 3 10. R. 30 473. hgesn. Friedrich August Planitz, Wernsdorf b. gleichphastgen 4“ 1“ Ernest di 1 vC“ reinem Thornitrat und einer Thornitratmasse für 20 a. 233 123 Seilklemme für Förderbahnen E1“ 8 Eeö K 5 EEEE t⸗ 7. 10. Z. 6871. 44b. 232 956. Zigarrenabschneider. John enry 9 3 S 2. 1 vird. e t uhn G 161, 82 oltenauer⸗ Erne 5438 8 1 8 2 7 ½ 8 822 eI. A 3 8 Sc 88 2 . öord en/ eben d Pl gen. Ka 2 58 8 inri 1 8 g. Pow N9 8 8 2 Föcan JEE““ Gent und hute Meug⸗ 8. 09. 8 Vertr.: G. P. Pesth. 8 L 1“ Eeehgte. 1e ner. Werine 8 Frleppschiffabrt 9. dg. Fa. Christof Ruthof, 8 Fg. Aete heß. Biebrich a. Rh. 3. 3. 09. ng der Erzeugung von eea . ve hsen 7g; Nertt 04. Ee mese meinsamem Naßfilz fü ier⸗ 75 c. G. 31 346. Maserierkamm. Niin SW. 11. .38. AT 214 289. ö 11“*“ eEEEö 8 Verbrauche in den von einer Zentralstelle aus ver⸗ Priorität aus der Anmeldung i * 11 “ Nüschgrfüs Fisebe. Gottschalk, Höchst a. N. 1 3. 10. “ sh in Großbritannien “ ECCG Vhnn⸗ zur Aufarbeitung EE“ Cherschlaaoreehting für b 8 “ Brgten Finzelräumen. HrersZer ve 1“ Sarten et, an deita ane enh e. 1 76d. L. 30 411. Vorrichtung zum Ausrücken vom 11. 12. 08 anertanntt . eCg. Sö; hagen, Behältern o. dgl. 8 1“ & Co., erfeld. Berlin, Marburgerstr. 7. 10. 3. 10. H. 49 . 5 ( 8 vrg⸗ ““ Maschine zur Herstellung ö“ bei fertiger Spule. H. L. 4gã. 233 113 Invertgasglühlichtbrenne. on öö EEe Eö ℳ van Eisenbahnwagenbau⸗ 1 6. ; 27 861. 1 37f. 232 892. Vorrichtung am assailcen See 1“ veee. — von Papier oder Pappe mit Fadeneinlage, wobei sich Lattermann & Söhne, Morgenröthe b. Rauten⸗ hold Fenske, Berlin, Caprivistr. 19. 20. 6. 09. Fi ee ha 8. I . ev ee 8 8b T. 14 019. 338. 2Sne n 10 arbennaßmühle. Fa. A. W. von hohlen Masten; Zus. z. Pat. 213 409. Fontana schwingender Messerwelle. Albert Fr. Behrens, kreuzende Fäden zwischen zwei Papier⸗ oder Papp⸗ kranz i. Sa. 11. 6. 10. 1 F. 27 900. 8 “ Zus. z. 120. 233 117. Verfahren zur Darstellung von recht schwenkb “ ebergangskupplung mit wage⸗ .r r, Stein h. ürnberg. 19. 6. 10. F. 30138. — Maste und Träger — Gesellschaft m. b. H., Berlin, Christiantastr. 15. 19. 7 100 B. bhrens⸗ bahnen 8 Hindurchführen durch Druckwalzen ein⸗ 77 h. H. 42 785. Flugzeug mit seitlichen, 4g. 233 114. Gsgch etsrenner; Zul. z. Sulfe ’““ vhfariis e vsen C“ Eourt.Sr ] 1 uppelkopf. Emile Henricot, — e. 2 996. Gaserzeuger mit drehbarer Berlin. 29. 6. 09. J. 11 741. . Fet. LWW Fralncs H0 18 8 8 ene. werden. Hermann Gueffroy, Berlin, eeee Hn Fhaag 1114“ . 1 fie- “ Friedr. Bayer Ee“ Ner Dh e⸗ “ 9 Golͤmann, Karchomwit 5. 88 4 288 “ für Gatter. ne Nushehen evan 1 Wormserstr. 11. 15. 9. 09. steuern Fransais Berlin 8nw. 48. 1. 9, 09. 8 b. 232 871. Hodraulische Gesteinbohrmaschine, &. Co., Elberfeld. 3. 12. 09, F. 28 895. Berlin SW. 68. 15. 8. 09. H. 47 823. ’2a2i. 232 947. Vorrichtung zur uführun age1. Krüger & Stein, Rostock i. M. 25. 12. 09. Meyer, Danzig, Pfefferstadt 38/39. 12. 4. 10. 3 41 445. V 2 A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 1. 2. 08. 5 b. 232 Hpdraulische Geste hine, „El “ . 6. 09. H. 47 823. . Vorrichtung zur Zuführung von K. 43 180. M. 40 91 8— “ “ In; 986. Ausfahrbare Ziegelabschneide⸗ bei der das Gehäuse mit Wasserkanälen und einem v“ 1 1“ eö 106. zum Unterbrechen Fesasluft in Feuerungen mit Steuerung der Luft⸗ 38k. 232 893. Vorrichtung zum Bewegen des 583 077. Wiesenegge mit umwendb Dreh hel e diesem verbundene Deichsel vorrichtung für 1 8 mit lotrecht auf, und an seinem hinteren oder äußeren Ende mit Mofes Mich “ Ludwig Lenz, Straß⸗ . I eles trisch betriebener Fahrzeuge Sosge 9 das Gewicht einer Flüssigkeitsmenge. Werkstückes an Maschinen zur Herstellung von Holz⸗ Eggenzähnen. August Grünenwald Soße twiel 8 See Fahrzeuge eines Straßenzuges. W. A. abbewegbarer Anstoßplatte 88 ür ö Gott⸗ sen e““ 8 8gg. c. F. S 33. 3. 8.99. M. 38 692. Eninean deee öbö1ö 1e“ 8 Richard sblig, Riga⸗ Pertr. S. Golsbegg Pat.⸗ schuhen b Friedr Toekler, Kummetschen d. Fster. Stenlen S 9. v Wö 1 8 1. . 7. . Soz A mnen j. 3 1 3. Ke ow, e ; 3 „ F. 838 88 8 4 8 8 8 898 el 5. S. UD. 2 1 8 2 g „, 2 8, ran * 2 068. 8. . . 8 8 urg, Os pr. 8 8. 09. T. 14 375. * Do „ . SöI. u1 8 Th. Müller Straßenzug⸗Gesellschaft m. b. H., fried Seifarth, An t.⸗Anw., Berlin SW. 11. 31. 3. 07. 12p. 233 068. Verfahren zur Herstellung von furt a. M. 20. 3. 10. F. 29 567 26a. 233 039. Einri „ FPr. a. Donau. 8. 8. 09. G. 29 725. in Steali 80 b. C. 19 795. Verfahren zur Herstellung E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Fe J“ B“ 92 g⸗ gFEHe “ 1. 233 ,039. Einrichtung zum Festhalten 39a. 232 894. Verfahren zur Herstellung von 45 b. 232 z “ ““ 1e P mrichtun zum Verriegeln von Gußasphaltbroden, -steinen, platten usw. Che⸗ K. 40 770. ve h. dth heee naehcdehagles bacisn vnche 8 Schaltungsanordnung für Fern⸗ 2 Verschlußhebel für die unteren Deckel stehender Gummistoff oder künstlichem Fedung von “ 8 Snenc Z des Schalthebels von Mokorwagen. Franklin Comfort mische Fabriken & Asphaltwerke Act.⸗Ges., Priorität 1 98 - in Großbritannien 5 L 8 10, A. 18270 ““ üers 8 “ 1 Pi vuftt Akt ggeeseer. Setelenng. .. Fr Patentverwertung m. b. H., Gotha. 28. 1. 10. Schulz, Euskirchen Aldegenen 09 Eecser, Peu Ni F V. St. A.; Vertr.: Dr. S. 2 orms a. Rh. 14. 9. 10. vom 12. 9. 06 anertannt. 1 WW14““ FeZT“ 2 veilige Rufstrom⸗ Akt.⸗Ges., Berlin. 31. 7. 10. P. 25423. . 30 887. 15 b. 2 „N6““ e. “ Zertr * 8 1 E. 15 329. Zweiteilige Brehhom. 585 d 2 bä C11“ fäx . Füu en 11““ “ Pat. 8 S Anndie 185 EI“ ;8 C“ 3 “ 8 nereas 233 001. Schlauchpresse zur Herstellung 82b. M.car v fceämgschinen. ag. 8 591 ch erhü 2 Flijah Elliott, Grand hammerbohrmaschinen, ’“ „ 1 * N. ngeschaltet wird. von Graph as⸗ und anderen Retorten durch von Gummiwaren aus Abfall⸗ od 8 Roh 1 Vertr-: M. Mossig. e e 6 63c. M. 41 696. Vorrichtung zur Verhütung Hakenverschluß William C HJah . jttels eine er henden, den Bohr⸗ 231 969. Farbwerke vorm. Meister Lucius £ Edward Edmund Cl⸗ W Vertr. Einfüh 8 gg. Abf er aus Rohgummi] Vertr.: M. Mossig, Pat.⸗Anw., Berlin. 19. 3. 10 Soin⸗ — dap V 3 .A. Elliot, Pat.⸗Anw., mittels eines unter Druckluft stehenden, den Bohr⸗ 2319 We 1 988⸗ Ss lement, Washington; Vertr.: Einführen von Luft. Adolf Neumann, Bremen, mit sich in einem Gehäuse drehender Schneck d 29 55 1.“ des Seitwärtsgleitens von Straßenfahrzeugen, ins⸗ Rapids, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, den Kolbens erfolgt. H. Flottmann Brüning, Höchst a. M. 8. 10. 09. F. 28 533. C. Fehlert, G. Loubier, Fr :msen, A. Bü Isarstr. 82. 10. 8. 10. N 6 . G e drehenoer Schnecke und F. 29 554. 8 5 1 S vore, Berlin SW. 48. 29. 11. 09. 1 hammer tragen ben C en E gt. . 9 92 18 ’2 5 1 2 17 8 8 er, Fr. armsen, E2* üttner 2 “ ö1 —. 11 694. mit an das Auslaufende des Gehäuses an eschlo ener 45c. 232 95 Moö — a“ esindere vont MeaCgr fehrhengen aü — dig. 8.48 125. rchg für hemiüche Sauer 8 Comy., Herrne ““ Sc. . 111““ —— 19. g8 eitner Pat.⸗Atue te, Berlin SW. 61. “ gts öö Craeen “ Gaxe. Newe Ulasstner Getreide “ E 1’ 89 Berlin Q0. 17. 30. 6. 10. stoff freigebende Bleschurittel, wie acitsüver Ibelf Gisselmann, Eichlinghofen, Kr. Hörde i. W. vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 9. 1. 10. 21a. 232 941. V Kalkstein oder von Leu nfohrensäure aus Fertr.; di. Deißler. Dr. G. Döllner, M. Seiler, fördert wird. Wladimir Liotschak, Wilna; Vertr.: 29- 8 6868“ unn ammern, Adolf Gisselmann, Eichlinghofen, Kr. Hörde i. W. vorm. 8 . — 941. erfahren zur Erzeugung von Kalkstein oder von Leuchtgas aus Kohle, mit st E. Ma 6ö. d — . “ „Wilng; : 64a. G. 28 392. Verschlußkapsel aus dünnem im Waschpulver. Ernst Herrmann, M f F. 29 101. Hochfrequenzströmen nach dem Prinzip Stoß⸗ und einen geschlossenen Raum 8 eine öö 45 — Hbbesrandt. Hat⸗Anwälte, L“ 1 S. Hirschfeld, Pat⸗Anwälte, Berlin
zun. Salier⸗R veiz; Vertr.: A. W. Brock, Pat.⸗Anw., 22. 1. 09. G. 28 445. “ 3 nzit
Metall. Ewald Goltstein, Cöln, Salier⸗Ring 14. Thurgau, Schweiz; Vertr.: A.2 1 2222 Wetterschacht, welcher gleichzeitig 12ã9. 233 105. Verfahren zur Darstellung einer 3 erregung; Zus. z. Pat. 231 963. r. B. kammer durchziehend 1“”“
1 Berlin SW. 11. 16. 10. 09. 5d. 232 983. Wetterschacht, welcher gleichzeitig 1g. öhtalinsulfosä 9 Berlin „¶us. z. Dar. 231 963. Dr. Bruno Glatzel, mmer durchziehenden Retorten sowie mit einem 39a. 233 002. Verfahren zur 5c. 23 1 8
82 hb“ 8n H. 51 637. Trockenkanal für Prger zur Förderung dient, mit durch Deckel verschlossener Aminooxynaphtalinsulfosäure. Kalle & Co. Akt. 8 Berlin, Gneisenaustr. 4. 17. 12. 09. G. 30 588. unter den Retorten liegenden Gaserzeuger. Thomas gemusterter Gegenstände dhe E rh herf elh L Heof,mnn
15 ame dal ans Christian Hansen, Charlottenburg, am⸗ Schleuse. Heinrich Kuhlmeier, Eye 2 1 2 1 „Empfang ahren für dis 21 Thom, ands, Engl.; Vertr.: M. und anderen pulverförmigen, ein holzäh 6 Er⸗ “” G 2997 11“ 55 Derg C“ “ 27. 8. 8 sen Fall 1Hng; Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 1eee at 0 ö “ 1 Binrgarier ice elektrische Se wehnehen 4 Zus. z. hat 1 09 ” “ Pat.⸗Anwälte, Dresden. zeugnis Seehenden Stoffen. Lie hathnlich E Ler i M. Atostehent .... “ 808. b dessen Fall⸗ 8. 8. 09. K. 5. . 8 Chlor-m-Kresol (CHa: .1l = 1:3:;6) d 219 996. ( b ofe Telegraphie 19. 9. 09. T. 79. leum, Stockholm; Vertr.: A. du Bois⸗R 9b ehe. aschine, . Emil Stahel, Waldshut, Baden. 17. 8. 10. S4a. C. 17 808. Gesteinbohrer, 5b. 233 115. Eiserne Rohrleitung zum Fördern Chlorierung von reinem m⸗Kresol oder einem techni⸗ m. b. H., Berlin. 8. 4. 10. G. 31 437 26 b. 233 127. Fester Calciumkarbidk‚ e 86 du Bois⸗Reymond, wender oder Schwadrechen mit durch ein Planeten⸗ 65 d. E. 15 897. Vorrichtung zum Schutz von hammer in einem Senkkörper arbeitet. Barton 5 d. 233 5. Eiser stang ug erdernäefr ghrnaasch aus mund Lesfrecr. Pr. Aeihhn ““ 3 . G. 1 . 1ö16“ Calciumkarbidkörper, M. Wagner u. G. Lemke, Pat⸗Anwälte, Berlin getriebe gesteuerten Wurflinken. E 1 1 . ew; : tr.: B. Petersen, von Versatzgut mit einer das Rohr schützenden schen C aus p “ 8 21ga. 232 943. Antenne; Zus. z. Pat. 229 338 zusammengesetzt aus körnigem Karbid, einem Mineral’ SW. 68. 12. 3. 09. F. 27 252 8 g E 1 1 g Schiffen gegen die Wirkung der Explosionen von Hasall Cossey⸗ oo 09 ¹(Futterrinne. Karl Schröder, Gleiwitz, Wilhelm⸗ Liebrecht, Frankfurt a. M., Eppsteinerstr. 45. Gesellschaft für drahtlose Telegram „öl, einem bei gewöhnlicher und bei der d die 40a. 232 Kü ür gerbes * Co., Warendorf . W. 16. 9. 10. H. 51 813. s oder Seemine 2 E ⸗Anw., 2 SW. 11. 2. 4. 09. üas. n 72 99 77 4 em. b. H. j 8 2 232 895. Kühler für geröstete E bei 45e. 232 V fnt 1— Torpedos oder Seeminen, Glovanni Emanuele Elia, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 2. 4. Sch. 35 284 10. 8. 9 773. Berlin. 23 ofe Felegraphie m. b. H., Acetylenentwichl 1 ir dorh 1 geröstete Erze, bei 45e. 232 900. Vorrichtung zum Reinigen von 13: - 6 Berli 5 22. Spülvorrichtung; Zus. z. straße 30. 5. 4. 10. Sch. 35 284. 8 8 “ oe,ng.. ⸗ erlin. 23. 4. 10. G. 31 552. “ icklung erzeugten Temperatur festen und welchem die Erze durch eine drehbare Kühlt eI] Rohkaffee B g Paris; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin 85 . A. 19 02 28. Masch Herstellung von 13 b. 232 987. Vorrichtung zur Aufrechterhaltung Z1a. 232 99 — vom Wasser unangreifb R 1 . ühltrommel Rohkaffee durch Behandlung auf mehreren ver⸗ 3 .221 553. Wilhelm Angersbach, Dortmund, 7d. 233 028. Maschine zur Her g. ve * 2 eer 11““ 1 . 2 1. Fernsprechschaltung, bei welcher vom er unangreifbaren Bindemittel und einem hindurchgeleitet werden. Frank inigten Schüttostif ho 88. 11.2 12,08276 Panzerbolzenbefestigung Pe 2fl. 83 20. 6 10. 9 Drahtgeflechten, bei welcher die arbeitenden Teile des Wasse E““ mehr als zwei Mikrophone auf ein 1 vöe. im Wasser löslichen Stoff. Paul Edmond Jeanneret Denver, V. St. A.; Vertz. E. ve ö viten, S ö Fa. M. Schuster, Bonn. 68c. 8 z g. und elektrischen Stromes; Zus. z. Pat. 216 920. Telephone wirken; Zus. z. Pat. 231 649. Erich u. Charles Chapoy, Yverdon, Schweiz; Vertr.: K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 11. 12. 09. 45; 232 960. Verfahren und T
2 ö1“ 8 . Schü 6 ichtung wechselweise mit dem Antrieb verbunden werden. 2 a Ch “ Gioacchino Russo, Rom; Vertr.: J. Tenenbaum 86c. M. 39 381. Schützenauswechselvorrich 8 N Stuttgart. 29. 5. 09. Karl Reubold, Hannover⸗Linden, Deisterstr. 34. W Berlin⸗Fri 1 5 Dr. Fr. Düri Pafk. 118282 . 2 Vorrichtung zur n. Dr. H. Heimann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. für Webstühle, durch welche bei Bruch oder Er⸗ Otto Schmid, Feuerbach⸗Stuttgar ü urm, Berlin⸗Friedenau, Bismarckstr. 4. 13. 3. 10. F ür ng- Anw, Berlin SW. 61. B. 56 676. Begünstigung der Treibfähigkeit von Prlichta 88
dito Schn 1“] .“ W. 35 658. 20. 11. 09. J. 12 080. 40ag. 232 896. Of Ni f. S W
12. 2. 09. schöpfung des Schußgarnes die lösbare Vorderwand Sch. 3) 5. örri ür Ketten⸗ 13 c. 233 119. Wasserstandsglas mit Dichtungs⸗ 21 23: 27 b. 233 041. zventil für bi⸗ . 9271,596. Ofen zum Niederschmelzen von Anwendung von Wasserdampf. Schornstein⸗Auf⸗
19. 2. 08 anerkannt. 8. 5 28 . Anw., Berlin SW. 48. 30. 9. 09. R. 29 345. G elche Ir, P⸗ umschalter, Witteki Maschi 3 1 vere Kupfer. Ilversgehofen b. Erfurt. . 1. 10. N. 11 202.
194 224. Dr. R. Wagner, tettin, Birken⸗ schützen im Kasten zurücknehmend, 25. I. z Bedrucken der Dampfeintrittskammern angeordneten ischdüsen Sieme doe 1 gbt geschiebt. 28b. 232 884. Pre z Zlach ippe „Anreaije, Frantfur sicht die frecht, stehenden gertümmten Mlätten .
11. 22. 25. 9. 05. wieder verbunden wird. William Albert Mather Sc. 232 925. Verfahren zum Paul och, Gleiwitz, Wilhelmstr. 18. 13. 11. 09. S. 29 286,* Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 18. 6.09. Leder und ähnlichen meral⸗ 1“ r Hagache 10 (ge. Felgg St. Bevüle, Te, ne Co “ beci 1b— oN 2. . . . 8 Meys Lomp.
Vorrichtung zum Rauchen von
88 . 0 Emma2 .T „Manchester; Vertr.: erhabenen Stellen (Fadenkreuzungsstellen, Muste⸗ Paul Koc er und o G 66 b. G. 31 755. 1 mit sich u. Emma Mather, geb⸗Thorpe Ffester, 5 von Geweben. Eduard Siefert⸗Schwab, K. 42 715. 2la. 233 108. Fernsprechschaltung für Zentral. Preßteil mit kleiner Druckfläche verschiedene Preß⸗ 40c. 232 928. Verfahren und Vorrichtung zur a. Sieg. 1. 10. 09. M Fe b. H., Hennef
„ S ä d. Nö . F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin w3n b 1 1 drehenden, mit federnden Stahlstäbchen besetzten H. Nähler u. F 1 der⸗O „Vertr.: Dr. D. Landen⸗ 13d. 233 149. Dampfwasserableiter mit auf öS Ferx b stellungen gegenüber d „ 8-6 8 1— r. 7 fᷣ — W 25 9. Neunkirchen, Nieder⸗Oesterr.; Vertr.: Dr. D. Landen⸗ 1 33 149 G F“ atterie mit an die Amtsleitung anschaltbaren stellungen gegenüber dem Preßteile mit großer Bruck⸗ Reduzierung von Zinkerzen im 45 233 07 8 b Wahzer. Johann P. Ochmann, Zaleme O⸗S. 89.,1X214890. Clekrrlcher Kettenstdennväͤchter berget; Hai⸗Anw, Berkin S . 61. 3. 9. 08. enem scheibenförmägen Sinsätz vogseschenen Labvehut iebenselen, denen der Spezeiromgber VertünpungArcher nnce'sfneaeren Kated Shoe Mafchinern untere Benutung Znasehgnam Zegüsbenteden asehen , anen en lhe grebare Fame⸗ 2. 9. 25 321. Vorrichtung zur Verhinderung für Webstühle. Textile Appliances 66“ 3 88 27 v““ S “ eller, Weile 3 öö“ . 5 Schluß⸗ 8 vbb Cöue* 82 echftin. Leen Jean Queneau, Philadelphia; Wetzler, Billenhausen 18 Keüeibälise “ Hrebens ins ine Mi Sa Glasgow; Vertr.: L. I“ 14 b 233150. Vorri Füh b chenden Zweig der Amtsleitung und I† 8l „ Pat.⸗Anw., SW. 11. 13.6.09. Vertr.: R. erpe u. Dr. K. Michaelis, Pat.⸗An⸗ W. 34 276 1 11 des Drehens des Linsenhalters um seine Mittela se Thomas A. B. Carver, Nlase 8 216 7 Reibfläche hin⸗ und herbewegtem 1 41b. 233 150. Vorrichtung zur Führung der Erde, hingegen bei Verbi d 1 1 U. 3698. 85 8 8 1 8, 8 W. 34 276. b i O. . E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, feststehenden Reibfläche in nd g I.F ; mlaufenden Kolb Erde, gegen bei Verbindungen untereinander über “ wälte, Berlin SW. 68. 15. 5. 09. §. 679. 45g. 233 079. Melk ; — 8 bei Maschinen zum Schleifen torischer Linsen, bei Glaser, O. Hering u E . Sezudlo, Zabrze. 18. 2. 10. Kolben von Maschinen mit umlaufenden Kolben. den anderen Amtsleit ee. 30“. 233 042. Hilfsgerät zur Ausfüh 6 1““ 8— 45g. 233 079. Melkmaschine mit aus mehreren 1 b — 1. .09. Reiber. Johann Sezudlo, Zabrz 1 5. P eim. 22. 7.09 b Amtsleitungszweig und Erde oder aus 20 „Hilfsgerät zur Ausführung von 42d. 232 897. Manometer⸗Skala mit ein⸗ b nder liegenden 8 ; denen die Linsenplatte um einen Kugelzapfen Berlin SW. 68. 4. 10. 09. 887 Lentz⸗Getriebe G. m. b. H., Mannheim. 22. 7.09. einer befonderen Batterie zugeführt mi Hirnpunktionen. Reiniger, Gebbert & S s i 8 in⸗ übereinander liegenden Platten bestehenden Melk⸗ 2 19 897. Regelungsvorrichtung für S. 30 887. 86 1 gr 2 deren Batterie zugeführt wird. Richard ger, Gebber chall stellbaren Einzelwerten. Siegfried Hartig, Saar⸗ organen, dere Platt schwingen kann. Delbert E. Plaisted, New York; 88a. A. Regel 1 233 029. Saugkorb für Bettfedernreinigungs⸗ L. 28 432. 1 Bosse & Co., Berlin. 27. 1. 09. B. 52 9 Akt. Ges., Erlangen, Bavern. 6. 8. 10. R. 31 332. brücken 1, Talstr. 231 1 ganen, deren Platten nacheinander von oben nach 7 : 8 . 5 ssystemen. Actien⸗ Se. ₰½ Saäar g or f 2 2 v 895 .cacen 2 e 9 “ te . De 611I1“X 9. B. 52 901. 2 846529 4 2 . 8 332. ruüucken 18 Talstr. 28 b 16. 6. 10. H. 50 954. unte Oio 3 8 2 Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat.⸗ Wasserturbinen mit zwei Regelungs Theodor und Umfüllvorrichtungen. Hermann Hannes, Weil⸗ 14e. 233 032. Umsteuerbare Drehschiebersteuerung Zlc. 232 865. Anordnung zum selbsttäti 30ag. 233 043. Zusammenlegbares Operations⸗ 42 e. 233 045. Meßbehä 5 iten gegen die Zitzen gepreßt werden. Widar Anwälte, Berlin SW. 13. 14. 7. 10. gesellschaft der Le SSeafeh. de H. 51 819 8 mit im Innern des zylindrischen umlaufenden Grund⸗ Abschalten von elektris reo zum jelpsttätigen becken. Frederick Richard Lintl H B. Abfkinden ,045. Meßbehälter, der in betimmten Efraim Lönngvist, Södertälje, Schweden; Vertr.: 2 . F vricn 4 L Schweiz; heim. 17. 9. 10. H. 51 819. “ 8 Ses ebschieb bscha on elektrischen Stromverbrauchern bei be 5 Lintleman, Harlan, V. Abständen in einzelne Abteilungen unterteilt ist C Ossowski 9 , r 5 67 b. W. 32 906. Einrichtung zur Staub⸗ Bell & Cie, Kriens, Kanton Luzern, ; 233 030. Rahmenform zur Herstellung von schiebers angeordnetem verstellbarem Drehschieber. Ueberstrom mittels Zeitrelais — St. A., u. Alfred Phineas H . Counci Friedrick l nterteilt ist. C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 2. 12. 09. 9 3 . 2. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Sh. 233 030. Rahmenform zur Herstellung von schis Rothschild, New York; Vertr.: P. G 3 Zeitrelais. Siemens⸗Schuckert H N. St. . N. anchett, Council Friedrich Eugelbrecht, Otto Junghans u. August L. 29 191. beseitigung beim Putzen mittels Sandstrahles. Vertr L. Glaser, 68. 27. 12 b 2* nosaik aus Deckmasseplatten oder Figuren⸗ Joseph Rothschild, New York; Vertr.: P. C. 1 Werke G. m. b. H., B S 31˙2278. Bluffs, V. St. A.; Vertr.: A. Daumas,” 8 Bünde ; 8 Aub er. 3 SW. 68. 27. 12. 10. Linoleummosaik aus Deckmasseplatten oder Fig.⸗ Sfli 58 Berli 1 30. 3. 09 b. H., Berlin. 14. 4. 10. S. 31 278. . A. Daumas, Pat.⸗Anw., Metting, Bünde i. W. 20. 8. 10. E. 16 131 45g. 233 080. Verf Cbristian Wedemeyer, Hamburg, Luisenhof. 10.9.09. Anwälte, Berlin 8l. 68 fü eisturbinen. stücken, die in der Form neben⸗ und übereinander Schilling, Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. 30. 3. 09. 8 lc. 232 866. Schaltwerk für elektrisch Varmen. 15. 5. 10. L. 30 271. 42f. 233 046. An Dezi .beulsata⸗ „5Verfahren zum Steuern von 67 b. W. 36 261. Einrichtung zur Staub: 88a. B. 61 022. Laufrad für Francisturbinen. lücken, Sore geejaneter Ie.. t. Augenblicksschalte 8 „ elektrische 30d. 232 885 Verstellb e6— An Dezimalwagen anzubringende Melkpulsatoren. Thomas Thomassen Sabrve b. 1 ; - d tha. 1. 12. 10. liegend geschichtet und mittels geeigneter Abnehmer R. ö“ 88 E“ Augenblicksschalter mit Rechts⸗ und Linksdrehung 8 . Verstellbarer Fersenbeinhalter Einfüllvorrichtung mit Verschlußklappen. Wilhel K h 81 15 8 beseitigung beim Putzen mittels Sandstrahles; Zus. W1A“ v uf das Unterlagsgewebe übertragen werden. Bremer 15d. 232,935. Selbsttätige Bogenzuführ⸗ achsial wirkendem Gesperre und einer einzi eich, zur Verhütung und Heilung von Plattfüßen. Emil Böttcher, Markransta 55 atheim Fopenbagen; Percr. C. Fehlekt. G. Toußles, bfüa 8 u Wedemeyer, Ham⸗ 2) Zurücknahme von Anmeldungen. Delmenhorst, Delmenhorst. 89 L “ gfitig 8 38 Augenblicksschaltung 1n,g H“ Pfalz, Münchstr. 1. 21. 10. 10. B. uch 938. “ g 25 8 Reere he. urg, Luisenhof. 5. 3. 10. 3 . 2212. 09. B. 56 706. walze für Rotationsmaschinen zur Herstellung v ienenden Feder. Allgemeine G zc 0. 52 124. 42. 233 04 1 „Berlin SW. 61. 27. 3. 10. S. 1 8 ; 5 8 e Anmeldung ist vom Patentsucher 12. 12. 09. B. 5 veen. 11“ Sp. a 7f Feder. lgemeine Elektricitäts⸗Ge⸗ 8 — 3 Zf. 233 047. Vorrichtung, die es 5h. 23: 1 . 2 Fic n. 8. voplindersärmto,⸗ 1 1 g is P Skt. 232 8 88 Herstellung bg lcerismesh gen dn en Werfn- vhat sellschaft, Berlin. 13. 8. 09. A. 17 591. ce. 2 G. 889. zum . ohne besondere inschaltara eeng, die⸗ “ uhas. rr:hrüFübrungegn 8 “ ’ 1n 2e 1 3 . Hers Appreturmittels. Christian Fopp, Wangen, Württ. Deutsche 2 1 2Ic. 232 992 er, bei we e reizen der Haut zwecks nahtloser Hand zu bedienenden Laufgewichts ] I1“ 8 0b 21f. G. 30 208. Verfahren zur Herstellung Appreturmi 3 G 5 . 3 ¹2 992. Zeitschalter, bei welchem ein * 8 1 Hand zu bedienenden Laufgewichtsbalken und einer 46a. 232 961. 2 Betriebe Mlhche Fernen ertechn Sligel, Gamaschen⸗ vonf Draht oder fadenförmigen Glühköͤrpern aus gi3 1 8 88 zum Beschweren von W1“ 956. “ für Rotations⸗ Ihichesn danenlamneide “ 8S. Verkintoung 1 I n ween L Segstanfeigeagen e Stang 9 wiegen. Carl Motoren mit eroiheiste derveeten ebanren . . . . 1 8 2 1öö535 m. 232 5. Verfah 88 8 55. g-- 292 4. —2 6844 Lg ) b ( alters einschaltet. au röder Stutt t ,222 7 8 8. gl., „ Ki engießerei u. aschinenfabrik Moritz Boehm B li 46 ℳ . „ oder Stulpenverschluß mit elastischen Bändern, Wolfram. 31. 3. 10 der Erteil (Seide. Landau & Co. u. Dr. Ignatz Kreidl, maschinen, deren Greiferketten langsamer umlaufen Militärstr. 100. 16. 6,1 der, gart, Glättung der Haut. Elemens Breul, Elberfeld. D v 6 n, Berlin, Cuxhavenerstr. 15. 19. 5. 09. 8 8 — 26½ 3 Seide. Co. u. Dr. Ignatz d l, Se s 1 2 . 6. 10. Sch. 35 874. . erfeld⸗ armstadt G. m. b. H., Darmstadt. 30. 9. 10. B. 54 254 Schnüren oder ähnlichen Verschlußorganen. Christian b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung ze veS Vertr.: Dr. Fr. Düring, Pat.⸗Anw., Berlin als deren Zuführbandleitungen. C. B. Cottrell 2₰ 88 Se⸗ ( Sonnborn, am Thurm 42. 24. 9. 10. B. 60 25 Sch. 36 627 EE11“ er ändelf den Gebühr gelten folgende Anmeldungen Wien; Vertr.: Dr. Fr. Düring, Pat.⸗Anw., Be ] Iöe LIc. 232 993. Spstem unverwechselbarer, zwei⸗ 92 g 1I1I“ 54. Sch. 36 627. 46a. 233 131. Zwei 5 hEE95 Schrchverschluß 1 “ Sw. 11 F. ahng 11“ “ vmpne Feni “ Fenf veliger F aubsecget B “ 2922 “ E“ 88 gne männ 8. Sprechmaschine, deren Schall⸗ Louss Clffard EE“ Ar. 11“ 30 667. Tevppichklopfgerüst mit dur m. 233 . Verfahren 2 1* Franffurt g. M. u. W. Dame, Berlin SW. 68 Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 29. 4. 09. * 232 92 Noerfa re, 20. 6510. . 31 768. dose selbsttätig aufgesetzt und wieder abgehoben wird. Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius Dt Anmalt. mit zwei an je einer Schuhlasche drehbar befestigten Se. S. 30 2.12 Azofarbstoffe f der Faser. Farbenfabriken Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 28 893 . 09. 30h. 232 929. Verfahren zur Herstell A mn eäse 3 LbIb11“ „W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte 1 mh 79 und senkbarem Querbalken 12. 12. 10. Azofarbstoffen auf er Fas Far 5 . 1 997 S. 28 893. I Herstellung eines üutovmaten⸗ und Sprechmaschinen Fabrik Berlin SW. 11. 14. 4. 09. N . Hebeln. Jakob Lotz, Frankfurt a. M., Jordanstr. 47. eine Winde heb⸗ un 1¹ ““ 8 & Co., Elberfeld. 15. 4. 10. 25. 8. 09. C. 18 270. 8 2 233 035. Erortrint5 125 3 „ an Bacillus bulgaricus reichen und diesen Pilz i Phönix“ A. Wi “ 6. 11. 14. 4. 09. V. 8480. 166 15b. J. 12 616. Farbwerk für Tiegeldruck⸗ veee “ 1 15d. 232 937. Farbwerk für Druckmaschinen 1c. 283 035. Elektrizitätszähler für Gleich⸗ großer Reinheit und wiresamer Form 7X hönas F. . Winter, Dresden⸗A. 46b. 282 902. Drehschiebersteuerung. William
71c. M. 29 658. Maschine zum neberholen pressen. 19. 12. 10, Mattieren 3Sn. 233 104. Verfahren zur Erzeugung bunter bei welchem die im Farbkasten enthaltene Druckfarbe e. 19 88 5 harlottenburg, Kantstr. 64. Präparats. Dr. Löloff & Dr. Mayer, Che⸗ 42g. 232 954 Einrichtung zur Einschaltung Hile Rir, Johr “ Läne⸗ v “ 9 Ceicester, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius,
3.9 9 8 9. 2 inen⸗ 21f. R. 31 634. Verfahren zum , LECC1““ 898 er. 5 b werregxs⸗ — 1. des Oberleders; Zus. z. Anm. M. 37 189. Maschinen f Reserveeffekte beim Drucken mit Indigo oder anderen durch einen Duktor entnommen und mittels einer lc. 222 071. Anker für Magnetmotorzähler. misches und Hygienisches Laboratorium, von Typen auf elektromagnetischem Wege durch einen Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 2. 11.09. N. 11 039.
ik M x 1 „M. 23. 11.09. von Glühlampen. 8. 12. 10. e 2 2 82 v „ ““ iner Achsenri 1 8 9 vag⸗ 3 — fabrik Moenus A.⸗G., Frankfurt ga. M. 23 Küpenfarbstoffen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Leckwalze auf einen in seiner Achsenrichtung ’ Haul May Charjottenburg, Kantste. 64. 14/8 1—. ag” 24. 4. 08. L. 25 970. Schalter, der von aufzunehmenden und durch Schrift 46 b. 233 132. Verschiebbarer Steuernocken für
2 . Apfe für Schuß⸗ 56a. O. 6513. Verschluß für Zughaken. 8.12. 10. s¹ 1 Ae Seevr abe— ß c 2 6 11“ , 8 112 ETTTETT—— 77h. W. 30 340. Luftschiff mit Erwärmung Bayer & Co.; Elberfeld. 30. 4. 09. F. 27 602. baren Farbzylinder übertragen wird n M. 42 074. 20⁰. 222 948. Desinfektionsverfahren. Che⸗ wiederzugebenden Schallwellen eingerückt wird. Bert. Verbrennungskraftmaschinen. Hermann Siebeck
95. 24. 12. 09 des Füllgases durch die Motorwärme. 15. 12. 10. 10a. 233 066. Verfahren zum Ablöschen und Follingsworih. Ne N. g. Stvülte 21f. 232 914. Elektrische Bogenlampe mit Fetsche Fabeir Sahenburg, G. m. b. H., Laden⸗ hold Bosz, Marienburg i. Westpr., u. Carl Szech, Bottrop. 2. 6. 10. S. 31 586 rgße 932. 22 181. Druckluftakkumulator zum DOas Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung Abfabren von Kols; Zus. f. Pat. 189 936 nndonf Bertie S. 68. 1b. 8. 10. H9. 49977. 8 mehreren nacheinander abbrennenden Kozlenpaaren. 307. 2928 882. Chale e.n-d9,9;. fih Als Graudenz. 3. 11. 09. B. 56 345. 46 b. 223 133. Vorrichtung zur Vermeid Anshleichen des Uebergewichts der um die Schild⸗ der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen Bleichert & Co., Leipzig⸗Gohlis. 29. 10. 09. 15 8. 232 988. Anordnung für Bogenanleger jGesellschaft für elektrotechnische Industrie Spritzenzplinder. Er ncnaegrdaang für gläͤserne 429. 232 95. Einrichtung zur Einschaltung des Durchgehens der kreifenden Zylinder einer Ver⸗ vv ien schwingenden Teile von Geschützen. Norbert des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 8 GBerfahe kkettierure mit vmlaufenden Bändern zur Verhinderung des 2a 8. g”c. v. dü o 82 G. 30 582. 6. 5. 090 EC 714 686 88 Pistor, Cassel. gen Iaxxee e durch einen brennungskraftmaschine. Hans Windhoff, Schöͤne b ; 8 8 1“ S. 8 1 b 2 “ 8 en. Ma⸗ f. 232 . Elektrische Deo⸗ 8 222 —— 8 Sche . ufzunehmenden un Schrif rg b. Berlin, Benni s 5 8 15 905 1ech. Plicchaasen Einricheung zur Verhinderung 3) Versagungen. der Braugfablensclämme, Feuiz Figder, Bolfeg, Stzucheneris Zenhnhansdera hsem gort ; Emgi Podszus, Rirdorf, Ceinmense 29,”8.3.98 Setle nnand enit fenanlagt dir Gußellen, und wisderzuzehenden Schallnelen eingerugt 1““”; vEva sate, Ape⸗ 1 hste im Reichsanzei büttel, u. Albert Peust, Senftenberg N.⸗L. 14. 1. 10. Ie e⸗is ög⸗ 1 P 24 586. . 1“ erzeugung mit einem mit Winderhitzer und z. Pat. 232 954. Berthold Boß, Marienburgi. Westpr., der Steuerwelle bei Kraftm snsen Jerschie des unbeabsichtigten Abfeuerns der nach Abgabe eines Auf die nachstehend 11 im üttel, u. Bohn Nachf., Geisenheim a. Rh. 1. 9. 10. P. 24586. 1 Vorherd versehenen Schachtofen. Her und v — M. urgi. Westpr., der Steuerwelle bei Kraftmaschinen zwecks Ketten⸗ üwr. 1 ; 9 egebe unnt gemachten An⸗ R. 29 989. 1 4 8 . 21f. 233 124. Verfahren und Vor cht 5 k Francesco Resi⸗ u. Carl Szech, Graudenz. 1. 12. 09. B. 56 536. sp A 1 Flektricjtäts. G. Schusses selbsttätig in den Laderaum eingeführten an dem Angeges Die Wirk Ila. 232 876. Maschine zum Anbringen von M. 42 240. 1 ’ Forrichtung nelli, Vado Ligure, Ital.; Vertr.: C. Fehlert. 2 232 llenscharns 7 . annens. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft Absttati 8 ersagt. 2 . 232 . Maschine ringen von 2 1. 1 zum Biegen von Metallfäden für elektrische Gl 8- e p. gure, Ital.; Vertr.: C. Fehlert, 42h. 232 898. Brillenscharnser. Ernst Baum⸗ Ber 27 A. 18 7 8 atrone bei Rückstoßladern, bei denen mittels des meldungen ist ein Patent versagt die irkungen 11a. Anhänge⸗Etiketten oder ähnlichen 15d. 233 033. Zweitourenschnellpresse für Zwei⸗ 1 für rische Glüh⸗ G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttne An. Rathe r. Er um⸗ Berlin. .4. 10. A. 18 754. 9 zin, 235 14 2 en« t eingetreten. Schleifen an Anhänge⸗Etiketten oder ahnlichen 1 . . Sn lampen. Radium Elektricitäts⸗G sell 8 81. Sb 3 u. A. Büttner, Pat.⸗An⸗ gart, Rathenow. 5. 3. 10. B. 57 736 16 23 8 erbre 5 „ bzuges ein Züngel gedreht wird und hierbei einen des ein tweiligen Schutzes gelten als nich Sch bei welcher der Faden von einer maschinell farbendruck mit Hilfsformzvlinder. Koenig . Bauer Radium . esellschaft wälte, Berlin Sw. 61. 12. 11. 08. R. 22333 8 1 3. 10. 2 46c. 32 903. Unterbrecher für Magnet⸗ - t ; 8. Verfahren zur Erzeugung von Blättern, hei welcher der Faden von p 1 8 1 m. b. H., Wipperfürth. 21. 7. 10. R. 31 260 Verl! R. 27 333. 4Li. 233 048. Vorrichtung zum Messen hoher induftore inp. 11“ 488 Abzugshebel mitnimmt, der einen im Verschlußstück 4ã. St. 14 768. en Nadel durch die Etiketten gezogen und ver⸗ Maschinenfabrik Kloster Oberzell G. m. b. H., 8 . 31 b. 233 044. Vorrichtun verstell * whoher induktoren zur Zündung des Gasgemisches bei Ver⸗ trückbewe ⸗ t, insbesondere für optische Signale. 21. 7. 10. bewegten Nadel durch en gezog d 8 8 21f. 233 125. Ele zr K B.— 8 8 8 g zur Herstellung Temperaturen, bei welcher der Widerstand eines 2 skre aschine Joh ouis 3 8 — 2 1 . 1 . . 1 0 Sprechste le von F orianstr. 18/20. 9. 9. 09. K. . Se. 2 . 1 1 1 b6 1 6 Berlin. 19. 8. 10 A 193 0 „ 4 ; . .4. . Sch. 8 ei verschiedenen Temperaturen ein Maß für die H s A Bü 3 . Meis F8 8 “ . Steyr; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin mit einem zur Umschaltung der IIc. 233 116. Maschine zum Bekleben der stapel an Bogenanlegern, bei der der ausgestrichene 1* . A. 19 300. 329. 233 128. Verfahren zur maschinellen Temperatur darstell G 1 B e Harmsen, A. Büttner u. E Meißner, Pat.⸗Anwälte, SW. 68. 20. 12. 09. einer Hausleitung auf eine Amtsleitung und um⸗ AIc. Glasbildern, Papptafeln oder ähnlichen Bogenstapel durch eine Förderwalze den die Bogen Z21g. 232 945. Vorrichtung an Spulenwickel⸗ Herstellung von Glasflaschen mit Hälsen gletchenan Temperatur darstellt. Gebr. Siemens & Co., Berlin SW. 61. 3. 11. 08. M. 39 192. — 1 N ück fü sge ienenden Wechselschalter. 18. 10. 09. Ränder von Glasbildern, Papptafeln oder ähnlichen Bog zstreichrä xfü b ma ür E etsp 1 — 1 asflaschen mit Hälsen gleichmäßiger Lichtenberg b. Berlin. 21. 3. 00. S. 28 625. 233 135. Verfahre 72. Sch. 26 Ss . TTET F Jen; ge Fö zur Herstellung von Gegenständen mit einem Streifen aus Leder, Papier einzeln T“ vagegcbrn 8 ngo Schronachetpulest, ö Feeef Te. James Murphy, London; Vertr. 42k. 232 867. Vorrichtung zur Glei Füaltung S ds “ 2 zum E tätige .. ee b. H., Berlin. Bekleidungen aus Glas. 16. 12. 09. o/. dgl. Christoph Scheidler, Zirndorf b. Fürth, und der Vorschub wa⸗ 8. ve er G. m. b. G straße 14. 23. 2. 10 Sch *g pgg⸗ gwitz, Ziegel⸗ . Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Pat.⸗Anwälte, der Wasserstandssäule bei Dampfdruckmessungen. Betche, Pat Anw., B lin SW 14. 1.9,59 r 33 11616“* . 4) Erteilungen Bayern. 7. 7. 09. S. 1 Schreibblocks 1 “ 1986gan 1““ 21h. 232 882. Elektrischer Drehstrom⸗In 3adin 282 U,2à92 g19. 8 298 Paul Schäfer, Hannover, Göthestr. 19. 6. 7. 090. 47 b. 232 904. Vorrichtung zur Seesch ga . 8— ztiao ar⸗ 2 * Ile. 232 877. Träger ür Schreibblocks. Guben. 6. 9. 10. K. 410 9J99. „. 8 duktionsofen für rmetalim I11.“ 49. Auf einen Spazierstock aufsteck. St. 14 197. 8— 1161616“ g zur Befestigung 72 . * . Na-es. 131“ See Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind August Ueltzhöffer, Heidelberg, Mittermaierstr. 29. 15h. 232 880. Swangläufge Spereeogriatug 8 vnt ongesen, fir eeianmngische Zwegs 8 Zus. vi. bares Schirmgestell. Antonin Drahorad, Kutten⸗ 42m. 233 003. Rechenmaschine zur Ausführung ven getandeg Zabneehe öcen Benjamin lader. Oskar Tietz, Zyrardow, Rußt; 9 10. 5. 10. U. 4025. für Streifenförderwalzen u. dgl. mit dur — ektrostahl⸗ berg, Böhmen; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., selbsttätiger Divisionen, bei welcher eine Bremsung u. K. Osius, Pat Anmälte, Berlin Si/ 11,0, Seeag.
ss „ b., ” 12.09. den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ 1 „a2 Q92 1 “ Ae. Jes 8 s begrenztem Förder⸗ anlagen m. b. H., Berlin⸗Nonnendamm. 1 I Massobn, Fate ung, gltonge chaber 1 fest⸗ rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern 12c. 232 933. Extraktionsverfahren unter bewirktem und durch ’ Begenge perre 18 nz F G. 29 050. H 2 nnendamm. 21. 4. 09. Gera, Reuß. 5.5. 09. D. 21 602. der Kurbel (oder ein Signal) durch einmal zu häufig S. 29 914.
vof. 2 e r 8 i Figenwasser. hub. Jean Goebel, Darmstadt, Griesheimerweg 25. ) 33a. 232 997. Stabspitzenverschluß für Schi 1 voes St. Bl. erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet Dämpfen des Extraktionsgutes im G g oehehz. “ 21h. 232 883. ao. b hluß für Schirme. erfolgtes Abziehen des Divisors und ferner d 2: 5. Spiralförmi e . Carl Walther, Zella St. Bl. Feeehüiin der Dauer des Patents. Am Schluß Heinrich Meyer, Berlin, Schlesischestr. 32. 30. 4. 09. . EE“ nim Abttenec den —— deeralgen, iüt Inbetalehsehung Feh Hamburg. 11.10. 10. R. 31 758. Korrektur dieser zu häufig ausgeführten sner . * 2nn gae 8 74a. A. 19 681. Signaleinrichtung an Uhren, ist “ EI“ 2 88 . 11ö1A“”“ C1“ pierpapierbabn für sch enags de Fälle Per Erbes knselr CBö“ dlchen⸗ Feenee üreensc.he Hesen. Achse unterteilter Körper mit veränderlichen S 8 8 9 „ er Räö 1 ⸗ Nr. 8 SS 150. x 2 128,—&ꝗ , 8 - 1 2 S S idw 8 B“ . 1 6 858 3 5 8 8 8 . „ 2. 11“ . 02. oder Auß esser. 1 8 . bei.nelcHenthelchden ⸗ el. oder Rterrwert ie gn, 1a. 228 1412. Stauchstebsetzmaschine mit ge⸗ Huigburg, Füüedric⸗Zilhenste, 75. 15. 5. 09, Fepiermaschuen mit Schneigwahe Zus,. Per ö1 Fen he h gettechen, Nünteral ausgefleides EE“ 9. 1,09. G2211 196,t, auüm. S55 159. Schreibrechenmaschine. Fer. Sefellschaten Lüelse eügemeine Eleferieitäts. imm inke trenntem mehrfachen Austrag des Gutes und einem K. 41 05. . Itt.⸗Ges., Zwe 1 in, Berlin. b. H., Berlin⸗N . §3⸗ .anb. 2383 998. Maschine zum Schälen, Ent⸗ dinand Joseph Tillman, St. Louis, V. St. A.; 33 009. Nachgiebige Mebenbefest Saene e,Ese N-e s beneblatzrent 1gb Setzsteb. Pohe Marriot Draper, 128. 1“ 18 “ Berlin, Berlin ⸗ Teernh, enahn. 81. “ erehn P fauft Fpel. 1u. F. Reinhold, Pat.⸗Anw., Berlin Fr. 8- sir densencaen delt eher eechenaesel de eh — 8 2 b ürC “ 1 Hat.⸗Anw., zerkleinerten EC. en u. . IWI I111“” % chromierb 8. P⸗ 8 M Reu⸗ ; r.- S. Reitzenbaum, 2. 3. 09. T. 14 975, b Fone A“ „ 74 c. G. 32 043. Schaltungsanordnung für Glasgow, Engl.; Vertr H Neubart, Pa Massen. Alexander John 15k. 233 034. Verfahren zur Herstellung in 1 romierbarer Triphenylmethanfarbstoffe. Farben⸗ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 29 17109422 mit der Welle mitdreht. Gustav Adolf Wolf⸗ Signalanlagen, insbesondere für Feuer⸗ und Ein⸗] Berlin SW. 61. 27. 5. 09. D. 21 694. haltenden flüssigen Massen v John 8 9 8 “ 2 ““ ig 1 30. 11. 09. L. 29 171. 420 Gersdorf, Bez. Chemnitz. 5. 6. 09. W. 92 Self.
u“ 11“*“ 1“] .“ 8