1911 / 62 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 1I“ ZR (Gestalt. Otto Nauck, St. b 8 454 189. Glasbild. F. W Wilbe 8, die Expositionen in gleichen Zeitintervallen betätigt, 63f. 4540 v8 88 0xe. 4cn, 5Male Relher 1““ .“ 1““ Pat.⸗Anw., Berlin 8 .ns Frttfästr. 110. 20. 12. 10, S. eber. 5 Tacke, Kiel⸗Gaarden, Elisabethstr. 21. Wassersinfkasten. Fa. W. Richter, 77c. 407 600. Heinrich Thiemann, Hirsch⸗ selbständig wieder ausschaltet, und deren Dauer (Ex⸗ 4 Rollen. Paul Reiche, Tangermünden 9. 12. 10. beim 479919. 1. 11. K. 46 11AA44A“; 1 25 d. 454 212. Transparentgebilde. Constantin 77f. 454 630. Ring Auffang⸗Spi ebe. .S. 11. . 2 036. berg i. Schl ““ r Bedarf reguli de Fr. R. 28 665. b gasse 1723, . . C.ä.ö Iö“ Flastische Eir ür Schuhe: Hölscher. Berlin, Potsdan 116“ 817. 54 630. Ning Auffang⸗Spielzeug. Max 85d. 454 063. Vorri zur Feostl . 442 1 5—. e v 63f. 454 663. Sattelkopf, auch Sattelnase 8Sc. 454 Bütrichteng zur Ficherancgdeg E11“ H. 49 617. „Potsdamerstr. 121 a. 26. 1. 11. Ig. LA’“ 828 11. K. 46 662. mit dem Zapfhahn Betea geegas ses aütas FParrees 1. Hermine Werth, Dortmund, 8 DSfr Wresse. Wasauale der Sattelsch für radsä Schlosses gegen Herausstoßen des Schlussels. 88 Feeng he nw. Berlin SW. 68 265 d. 454 52 8 beb R“ urch Schaukelbewegungen leitungsrohres. Wilhelm Julius Hinrich Bes 58 b. 454 418. Obst⸗Presse. Pasquale Mar⸗ oder Sattelschnabel genannt, für Fahrradsättel. Schle se geenerfin, Achrinagerstr. 100. 18. 1.11.· burg; Vertr.: Goldberg, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 66. Se 524. Photographien auf durch⸗ eines Pferdes fortzube ;; 1, gsrohres. Wilhelm Julius Hinrich Beermann, 8 1 ö tignoni, Frankfurt a. M., Hedderichstr. 126. Gebr. Franke, Muͤhlhausen i. Th. 4. 2. 11. Wildenhayn, Berlin, Lothringerstr. 10 2 Pert. 10 483. 9. G sichtigem Material mit Edelmetallhintergrund. Emil Frasch eie eee Spielzeug. Heinrich Hamburg, Bostelkampsweg 145. 27. 1. 11. B. 51 426. Verlängerung der Schutzfrist. 17. 11. 10. M. 36 299. [7. 24 033. z 8. V. 32 733,121. Türschloß mit doppelseitig ab⸗ 71a. 454 648. Glastische Einlage mit ge⸗ Fllack, Wien; Vertr.⸗ G. Fude u. F. Bornhagen, P. 18 6600. Hansapl. 7. 12. 1. 11. 83e. 454 358 1. Verschlußdeckel. Dr.⸗Ing. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die eeenehehe nntr verläg. edan bran 208 E“ Lö8 ee. Ghre 1 Fen 1 1“ wölbter Vorderfläche für Schuhwerk. Otto Nauck, 1 Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 2. 2. 11. F. 24 012. 77 f. 454 746 Als Scherzartikel dienend Darmstadt, Herderstr. 13. 10. 1. 11. nachstehend Kansgeete gertem Hubbolzen und darüber befindlicher Druck⸗ oder Fahrräder. Wanderer⸗Werke vorm. Es. geschraaree Ferse. 1. 11. H. 49 483 St. Petersburg; Vertr.: Goldberg, Pat.⸗Anw., 75d. 454 775. Spiegel aus ein Spiegel⸗ künstliche . Menz zarfel dienenge 1. 88 8 am Schluß S vase 58 8 A. 5 1 Sez. Bremen. 20. 1. 11. H. 49 483. Pe G G em Spiegel⸗ e Hand Metz & Ahlckes, Hannover. 85h. 454 15 ö“ am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. hebel⸗Aussparung, welche, nach unten durch eine hofer & Jaenicke A.⸗G., Schönau b. Chemnitz. 39. 185 JE“ hOS383 8 glas mit lichtdurchlässigem Bel d dahinter⸗ 3- 2. 11. M. 37 13 He 454151. Zuflußventil für Spülkasten 1a. 333 156. Sevarationstromme ak Se Plotte cgelnegt, is. rn 8% 1½2 S .e Wilhelm Marx, sowie nach außen aufgehende Türen. Bruno Weber, b98 16 111““ 1 degendeng, liechtdarchläcigem Büld. Nomis, 28 eire Häuserbaukasten. Fa. Carl 11I L.2 e2 Neustadt, rendeller Hütte, Winterberg & Jüres, Bochum. S A111ö16161686A4 5. 12 1 36 475. Hannover, Cellerstr. 29. 29. 12. 10. W. 32 691. Späte, Diesden, Plorenhe JE“ . TT PV ööööö88— Brandt jun., Gößnitz, S.⸗A. 2. 2. 11. B. 51 510. S5h. 454 152. Durch Schwi 27. 2. 08. F. 17 107. 27. 2. 11. 59a. 454 132. Pumpe, bei welcher der aus Düsseldorf, Werstenerstr. 10. 5. 12. 10. M. 36 472. Han F,52. Sreimegelschloß. L. Heydecke S. 23 771 8 76 b. 454172 Vorrichtung Putz 77f. 454 84: zaclif 2Sh. 431 152. Durch Schwimmer gesteuertes 2 337 5 B Vaf . . Lagerung fi Frradpedale. 68a. 454 528. Dreiriegelschloß. L. Heydecker, S. 3 (01., 8533. Schaftstief it Seiten⸗ Rüsstosßen) Bon heree 3. Scherzartikel mit aufspringen⸗ Zuflußve ür Spülkaste er gelteuertes Za. 337 669. Apparat zum Backen von Waf⸗ 154 030. Lagerung für Fahrradpedale H. 49 285. Z1a. 454 855. Schaftstiefel mit Seiten vee(Ausstoßen) von Karden, Krempeln und ähnlichen dem Reifen. Simon Hechinger, h’“ 1,dgla Z hne f. vseen. Iehe g, 1 Sw. 31. 1. 11. K. 905. Mainzerlandstr. 285. 12. 3.08. B. 37 527. 23. 2. 11.

einem Stück hergestellte, von oben einlegbare Kreuz⸗ 63. g See 2. 11 1 88 S,SC, Srg * *8 9. 8 Filhe 8 Düsseldorf, Werstenerstr. 10. Ueberlingen g. See. 4. 2. H. I . &S739 8 . 8 8 4 F⸗ 8 : : V11“ bocctsic 111ö““ 4 Wülhehn Thers, 178. Fiegs 68a. 454 561. Sicherungs⸗Cinsteckschlüssel mit Fälchnuge Fosef Geist, Mergentheim. 9. 11. 10 S 1 Weise. Verlin, Wichert⸗ 7. 3.2. 11. H. 49732. 85h. 454 893. Klosettspülventil mit nach oben 3 Hosenträger us Verlin. 21. 1. 11. G. 28 845. 649. 451170. Vorrichtang zur Ventilation federndem Zahn und Stellmutter. Theobald Scholze. ,5043 900. Gepreßte Gummisohle für 7 7a. 454 239. Schmwi 1 1f. 454844. Scherzartikel in Form einer begrenzter Membrane. Louis Krauf 85. 850,198. Hofenträger ufw. .. 599g. 154884. Knie J-Stück für Jauche⸗ von Konservengefäßen u. dgl. C. Diesfeld, 6“ heautgrach 8 Neichegbeng 1 e. 8 Bert0. Vichn Eazwetdearbht Oswald Buchmann, Dresden, Tesch, München Ziüraber adegdete den 1.“ Hechinger, berg i. S. 2. 2. 11. K. 46 951 b Seeceec e a. M. 27. 2. 08. 5 9a. .9 gb 6 95 9 704. Horwitz, Rechtsanw., Berlin W. 35. 20. 1. 11. Schuhwendearberr. Osg, ö 2 1 11“ Weiß erstr. 8. 2. 2. 11. urnberg, Denisstr. 7. 3. 2. 11. H. 49 733. 85h. 454 62 fettreinige st Spi a. 339 867. 1. zen. Christian Ohlsen & Co., Hoyer. Mommsenstr. 60. 6. 2. 11. D. 19 704. Horwitz, Rech anw., Papiermüblen 31.1. 11. B. 51 480. b T. 12 766. 42. 8 1 9. 45 27. Klosettreiniger. E 2942 8 8 8 hanpen, Ience, Sblf Doher. 2a. 454 331. Apparat zum Oeffnen und Sch. 38 849. whmng für 2. nleneller iir Lefeftgungsfortsätzen und 7712 9, 89. Fußball dessen sehegil e nneee Wagen zum Fahren gegliederter, u. Wilheim Frohn, Cöln⸗Nippes Fenst Spilner 44. 232 86 . Laternenlampe. usw. Friß 60. 454171. Federanordnung an Beharrungs⸗ Schließen von Flaschen mit Drahtbügelverschluß. ESa. 454 564. Schlüsselsperrvorrichtung für B“ Sslappen versehene Gummtabsatzecke fr— 12 Teilen besteht, w Fußball, dessen Lederhülle aus beweg EE““ Spielfiguren, die an das 8. 12. 10. S. 23 50ͤl. V11 E“ flachreglern. Steinle A. Hartung, Quedlinburg. Paul Gerber u. Otto Culitzsch, Post Eb 8 nec 1“ Gee Samuel, Gummiwaren⸗Fabrik, und stets 3 Nähte Un whsses Pege beschte berhene gfttssc mes n gBrucesspten dägernet .84.B 454,92z. Klosettzugvorrichtung. Gustav 12“ 18⸗ 868 wäöhe söm 28. 5. 10. St. 13 391. Wilkau i. S. 7. 2. 10. G. 23913. 223 1. 1181 5. 78. Kürschloß, bei welchem die Falle Güstrow i. Meckl, 1. 2. 11. S. 23918. Fa-Th. wewig, Braunschmeiß. 81.1,11. Werhe,. 28. 1. 11. S. 25,5589 RBerlin, Naunynstr. L1. Pacrlau, Schöneberg⸗Berlin, Luitpoldstr. 432. usw⸗ Frit Kiming. Hagen⸗Delstern, Delsternste⸗ 45 5. F zrett in die 64,a. 454 341. Flaschen⸗Verschluß⸗Sicherung. 68a. 454 5718. Türschloß, bei welchem die Ha 2 : 1 jabfatzecke für Schuh⸗ 7172. 45441 111*“ 818 22. 7. 10. R. 27 586. w. Fritz Killing, Hagen⸗Delstern, Delsternstr. 111“ Innern Wilhelm Jöring. Berlin, Alexanderstr. 12. 1“ Geftem eccer. B“ b Fabeit GSeßfe als Hend ns nts l dungevoerichtugg. Fera ncns ee weiteers gh 8 s her ühs; 481222. Schlagkappe für Webstuhl 19 a88 162. 88 2g chtung des O des Gebäudes in Bereitschaft gesetzt werden und 31. 10. 10. J. 10 864. 3 gs 151712 Vorhangschloß eanse mit Güstrow i. Meckl. 1. 2. 11. S. 23 919. 1 8 Muösfl, München, Auenstr. 72. 31.1.11 1Mo.3 F118 tätigte Glocke ertönt. Martin O ager.) Jatob Soiron, Aachen⸗Burtscheid, Alt⸗ rationsfeldes usw. Friedr. Dröll, Hei Ber ittels dessen eine größere Anzahl Personen gleich. 64a. 454 359. Trepfenfänger für s6s6sͤa. 61151* Hangschlozgegause, a . 454 931. tiefeloberteil mit Gummi⸗ 1111XAX“ igte vlocke ertönt. Martin Oppenheim, Ham⸗ dorfstr. 23. 30. 1. 11. S. 23 909. ˙ ‧oI“ E“ . bb Bernhard Weber, Kiel, Schwesselstr. 4. 19. 1. 11. I“ . ö .“ ne⸗ A Gummiband⸗In⸗ 8 1 Marbachör⸗ en en EIö13“ See de Iösae aewglh. e ge 5 8 d Lüschif 8. Baunnwalgenebe zweiseitig zaner,e 2728. zmag. ie Ale u s .So Iööu9 10. .32 154. W. 32 765. 1 1 ein, S.uM.ü * 1 6 8 2 IrbE 17.1. 11. E113 M. 36 994. ,9 „2e 7. Berbindungsteil für Lu⸗ iffe, gerauht auf weißer Grundkette e te Pelin ittereh er. vgear. ö1 S. 1e. gjchrs ns Verhüten 64a. 454 530. Deckel für Einmachbüchsen mit 68a. 454 713. Vorhangschloßgehäuse mit 82 EXX“ * Spies, Elberfeld 6 88 Stibindung mit am Brett 8. h Hermann Pajunk, Dort⸗ für Längsstreifen⸗Musterung. . Begeante ptc 11.“ 11. 9JZ Burg, Bez. Magdeburg. 4. 2. 11. T. 12 795. zum Einlassen von Luft. Josef Ewerhard, 8 g. 609. 1“ L1.“ dessen Schaft zur Verminderung der Riemenreibung Nürnberg, Bindergasse 3 29 I ame erhe von Aeroplanen. Alfred Wn e gargenberg, lürbaner 9— 6⸗ 8 c 9G 89 8 8 2 2 ½ 5 99. Kransportvorrichtung für die M.⸗Gladbach, Victoriastr. 95. 8.2. 11. C. 15 370. H. 49 60. zur erssalt des Ausgleichs unregelmäßiger kFue berg, Bindergasse 3. 29. 4. 10. R. 26911. Sasnznengplanen. Alfred Miltz, Schmargendorf, S6c. 454 691. Greiferschützen zur Roßh 2882 Faä...... Ferngssbch 849. Franahe rthoehecetgh g iner 64a. 454,560. Porzellanknopf für Flaschen. 68b. 454 209. Feststellvorrichtung für 4“ fegeechs ragbaren Rolle Frnt;eh LHenhe. Rollschuh. Wilhelm Thiemann, Fechr essire 1 14““ 1“ Swnancteemcan Basbee⸗ 0, ds Sn-e ane Doppeltrommel mit entgegengesetzt Laufgewickeltem verschlüsse mit ringförmig laufenden Erhshucen nnn see telt Abglf. aceen S 88 8 Rändern versehen ist. Richard Schmidt, 18. Uüc9 8 11 ö Ruhmbachtal 77. Spielz 818 83: Irgmasin⸗ bnnt. Halle 86 straße 23. 9. 11. 08. St. 11 0277„.. ies Zoh eEeeeebebT1A“ 88 Seil, welches oben ü⸗ ine Rolle läuft. Emanuel Vertiefungen an der unteren, auf den Flaschenhals Heidelberg, F bbbee848 1 r L11““ 9 . zeug. Arno Jansen, Rüsselsheim a. M. 86c. 454 998. Klemmbremse mit mehrteili 1. 9598 972* e“ Fertzcher T 8 1. 8 F. 23 793. aufliegenden Platte des Knopfes, um ein verstärktes 68 b. 454,248. Selbsttätige väö Fat. Gummikappe. 1I Skistock, bei dem der Ring en. ben 8 j üeetammetehe oarecner 88 b-n 61 g. 454 832. Selbstrettungsapparat. Hermann Abdichten zu bewirken. Paul Thomsen & Co., von dem Besitzer auch von außen Rohlnfe EE1“ Back ier München, Ke linstr „2. 21. 1. 1t. ETT zwischen zwei Wulsten liegt. Fa. 22h. 454 31. Hölzerner Kranz für das Steuer⸗ Mülhausen i. E. Lutterbacherstr. 14. 6. 2 ¶§49“ 899. Hahn usw. Gebr. Dietsche, Halhach, Neunkirchen, Bez Agnsberg. 24. 1. 11. Hamburg. 19. 1. 11. T. 12,722. kann. Paul Wegener, Berlin, Dresdenerstr. 124. . ö ä“ LW Berger, Schmalkalden. 17. 11.10. W. 32225. ET1““ örrohr deh c ö cler an gai. 2en 882808 Füöbenre ie Egbes ne H. 49 569. 64 a. 454 606. 1“ Ge Fete 681 11, e. .dekawe chuß mit auf den 71 b 454 368. Klemme für Schnürverschlüsse Zeert Peheer I Fesele fusat. Ieeabts, dene Felles, Hehlhfoft 1 fens 434 318. Schraubenschlüssel mit Fest⸗ Bümer dch, Apolde st 8 Igbeß⸗ 188 63b. 454 035. Lenkbarer Rodelschlitten. Fa. vorrichtung. Karl Binnewies, Ha ea. S., Glauchaer⸗ 68b. 716 Xnne. ““ bnehmbarer an Schuhwerk, bestehend aus einer Grundplatte mit 77 b. 45 1852 Z111“3“ 1 77h. 454 449. Anfahr⸗ H tellschraube im Rücken des Schiebers. Hugo Fried⸗ 20 2 11 11mppp 5 4 . e-g S 98 88 üg-e0 . B. 51 627. Vierkantstift aufzuschiebender, verbohrter, abnehmbarer an Schuhwert, 1 11“ 8 7 b. 454 852. Rollschuh. Heinrich Wir 2Th. 454 449. Anfahrgestell für Flugfahrzeuge. rich Auschütz, Mehlis i. Th. 3.2 A. 10134. 6b. 34 Rud. Rinne, Osterode a. Harz. 5. 1. 11. R. 28 831. straße 21. 8. 2. 882* 1er p Olive und loser Rosette. Wilhelm Krause Lands⸗ Befestigungsöse und einem in zwei Lappen derselben Düsseldorf, Bahnstr. 43. 20. 12 NM z. J. Goedecker, Niederwall ur ImMertenh 9 schütz, Mehlis i. Th. 3. 2. 11. A. 16 134. 6b. 348 063 Rührwerk für Br ; unc. Hsterode a. Harie 0n mit federndem 642. 454 694. Flaschenverschluß, dessen den Olive und loser Rosette. Wilhehn Frezse, vands⸗ dechbar gekagerten, rechtwinklt Füöö Düsseldorf, Bahnstr. 43. 20. 12. 09. W. 29 401. F. Hoedecker, Niederwalluf a. Rh. 1. 2. 11. 87a. 454374. Nohrzange mi 8 Boe nees aüsehs: s.s . Snc. Fn. 1808. mdah. Stuntgart Dcbefshnsg. Verschlußkopf 6 Büse . sitgöe t ain⸗ 1i 9 8 111.ae r a. appdeckel höeher Fflogerten,erzns gehgen i. Schl. SNehes. 1Iicheim irede ee hang für m5; 82 284 8 1254 203. Zündschnurzünd Wilhel E“ Gräifähnen Lrhergegsecsneder Bregpegtimaschinen vnc. Tpheg. N. e98 30. 1. 11. W. 32 866. kröpfungen versehen ist. ebrüder Schäffler, 68 b. 13. . Fer caeb. h . EEe“” 8 1 5ö“ Co., Karlsbad: E ““ ilhelm b. Bretzfeld, Württ. 25. 1. 11. R. 28 965 . Sid. w 1 2 1 8 1ewmntafe mit in der Mitte Beplin 15. 10. 10. Sch. 37 799. Wilhelm Karrenberg, Velbert, Rhld. 2. 2. 11. Päar⸗ t für die 8 u We Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. e. Ie riastr. 86 u. Albert Norres, Schal⸗ 8S7a. 454 522. Sr--henhh2 9. Fein⸗ 798. Waschbrett usw. Ernst Schmidt, der Kufe auf einer Seite angenieteten Kette, die zum Las i⸗ Kan. 8 Ftaschenverschluß, desseng den 8e16 919. 31öu“ 12 12. 9. vb“ kerstr. 145, 1 1 10 452. nechanit mit vin der Hülse federnd angeordneten 819 305 gerit Naunhoferfte 6. 24. 2. 08. Befestigen des Rades auf der Kufe dient. Eduard Verschlußkopf haltender Bügel mit seitlichen For⸗ Hbad Friedrich Stohn, Dresden⸗Strs Dornblüth⸗ Zwickau i. S. 24. 1. 11. R. 28 959. b Boöchum, Schäralörsttst. 9. kleemn ele, wendung beim Sprenaseh ie in ülse zur Ver⸗ Bolzen. Karl Wilhelm Wolf, Lißberg, Kr. Büdingen Sd. 339 195. Unnsteuer s Fmi aas 3 5 8 81 1 5 Zebrüder Schäffler, band. Friedrich Stohn, Dresden⸗Strs., Dornblüth⸗. 1 W“ Bochum, Scharnhorststr. 12. 2. 2. 11. H. 49 724. wendung beim Sprengschießen in wasserhaltigen i. Oberbessen. 31 W. 32 86 - Schmi .Lefen rgnc8e ... Wirschitz. München, Göthestr. 5. 18. 10. 10. sprüngen versehen ist. 0. „straße 35. 20. 1. 11. St. 14 400 21b. 4548941. Riemenbindung für Gleitschutz 77d. 454139. Skatblock K8 Bohrlöchern. Cahüci i r. sen. 31. 1. 11. W 32 867. Schmidt, Forst, Lausit. 28 3 8 2 2* ; : 92 37 800. raße 35. 20. 12 11. gt. 400. 8 . . 885 2 . 5 . Skec ) ts 8 84 ern. twerke Nürnber Nürn 87 454 547. Nerste 8 Schmidt, Forst, Lausitz. 26. 3. 08. Sch. 28 251. W. 31 952. Berlin. 15. 10. 10. Sch. 37 800. b straße 39. enfterfeststeller. Max Korsch, an Fußbekleidungen. Eduard Hahn Chemnitz, 8 Geber anzei atblock, welcher stets den derg. 82 98 8 g, Nürrn 7a. 434 547. Verstellbarer Schraubenschlüssel] 27. 2. 11 I öö scheithalte 4 b. 4541 „— Mit einer biegsamen Welle ver: 68d. 454 583. Fensterfeststeller. Mar Korsch, an Fuht gain., Cduatc un. Shemusß Geber anzeigt. Kriedemann & Co., Hannover. berg. 8. 2. 11. C. 8290. mit Zan Hammer. Leo Kozlowski 1a. 3 63 b. 454 550. Zugscheithalter. Schnierer 64b. 154 169. Mi 1.vbn 8 Stel . Vr 3 1. K. 46 942 Johannisstr. 1. 28. 1. 11. H. 49 639. 1 28. 1 11 4688 5 79 454 Bob; I„2 LarLange und Hammer. Leo Kozlowski, Posen, 13a. 355 5 Dampf sc 51 „59. 3. Schnierer 454 169. Faeiwigen von Flaschen. Kublit b. Stoly i Pom. 30. 1. 11. K. 46 942. . e. ür ager .1. 11. K. 46 883. T9a. 454 111. Behälter zum Anfeuchten von Talstr. 4. 24. 12. 10. K. 46 510 7 . .355 540. Dampferzeuger usw. Deutsche & Co., Zsolna; Vertr.: Walter Drechsler, Mahls⸗ bundene Rundbürste zum gen Hon 8. 454 586. P Geldschränke, 71c. 454 278. Ausglas⸗Vorrichtung für gerad⸗ 77 454 388. Anzei icht füj JL1112*2* Geaheh 8 s., Sbeaiel Fenesinemie Hesem 8 1,. 365 kästen. Max Jaeschke, Nieder⸗Strahwalde b. 68e. 454 586. Panzerung für Geldschränke, „Ic. 8 ¾ S8 1.seeé NeFe 54 383. Anzeigevorrichtung für das Tabat. Johann Kletti III, Sandhausen b. Heidel⸗ STa. 454 575. Schraubstollen⸗ üiss it Prinzessi d-rHesen at b0 v. 1,b167c8. eacstsn als Wagenfeder mit Herrnhut t S. 8. Lägcheg, h 11 187 Bererlgtena sctenaca ase ercaz e⸗ vegfitsed Schgealst. . Ferhenget.n. Franz Hofmann, Franksurt a. M., bect. 14912 009. 40848 verschieden großen Seffnunton Mraers e-dn e he lennenstr. 1, Dessen. 19. 3 08. d. 10988 454 670. re kern n 54 b 454 282. Maßtri riedr. Wilbh. 's Geldschrankfabri ermann Bode eine konische Vertiefung des Spindelre ö“ Wallstr. 25. 30. 1. 11. H. 49 671. 2, Vorrichtung zum Einstellen Berlin. 27. 1. 11. A. 16 103 13a. 33 E 2 zwischen Achse und Oberbau. 64b. 454 282. Maßtrichter. „Friedr Wilh. Bode’s 1 ee.. 8 2 vH Kübrunas 2 zwischen 2* F. u ““ 8 ““ 3 htung zum Einstellen erlin. Egr. 1. 11. A. 18 102. IAn 8 8 8. velhee zaan Ferafch E. K. 46 967. Kllein, Cöln, Brandenburgerstr. 7. 23. 1. 11. W“ Pde, hen e a1, 1rf Gea taae Ceh eg 1ö11““ IP.au. ing. Uh Saleeesseh; Spiel Karl Ne hnsrechenem Zigazettens glaschinen. Handge⸗ üc ür; 454 597. Stittschraubenschlüsel Aug 8 seuschuagen ver. Beuth 33 b. 454 784,. Lenk⸗, brems⸗ und zusammen⸗ K. 46 788. W111“ 68e. 154 „Amfhrläden und ahnliche Verschlüsse.] gart, Neckarstr. 150. 21. 1. 11. W. 32 782. 1 Iebe Rigegetit 11. 31. 1. 11. 86g, aAgaà Sr. e9. —9152. öllermeyer, Hörde i. W. 4. 2. 11. K. 46 974. Prinzessinnenstr. 1 Besen ah 3.0litz Winse⸗ Rodelschltten. F. O. Hauptvogel, 64 b. 454 625. Korkenzieher mit Hebelbewegung. Tresorküren, Fensterläden und äonliche B 1- E1 289- . Schutzhülse mit Be⸗ . 80üa. 454 325. Verschiebbarer Formrahmen S7a. 454 612. Schraubenschlüss IEA hade ht 8 4* oor Hee Philipp Lachenicht, Hagen i. W., Heinitzstr. 383. Bode’s Geldsch ankfabrik Hermann Bode e. g 88 öö 5 . vSn 8 154451. Spielkarte mit Reklameaufdruck. zur erstellung von Zement⸗Betonpfosten. Wilhelm weitertem Maul. Adolf FheanbexFchriscer mie 18 g2. I⸗ verschrus 51929. Lenkrodel mit in der Mitte 7. 11. 10. L. 25 400. Gustav Bode. Hannover. 3Zl. 1. 418 B. 51493. 8 16 12 1009 8b Eduard Salinger, Berlin, Friedenstr. 31. 1. 2. 11. üersens. Teferbeh Meckl. 4. 2. 11. K. 46 971. hausen. 15. 1. 09. K. 37 343. 1u* B. f. 2823 849. Verschlußvorrichtung usw. Julius durchbiegbaren Kufen. Wilhelm Schramm, Nürn⸗ 64 b. 454631. 8e. eh. ab ghehesdeshehc Heß 8 1ae Saneoechgnn. Lnler 2 622 Schuh Leisten dessen Leisten⸗ Fer 5 753. Geschicklichkeitsspiel. J 8 uim bI1““ Beißzange zum Geradebiegen B-37394 Busif, Plertt. 18 N. 8 . 8 S 57 Emi Wiesbaden, Niederwaldstr. 5. 13. 1. 11. Messern von Rasierapparaten. p Winter, 71c. 454 622. Schuh⸗Leisten, d 8 454 753. Geschicklichkeitsspiel. Johann Bn Zeme nderen Materialien, mit bis zur von Nägeln oder Draht, mit Vorric 5b. 33: 2. Me berg, Bahnhofspl. 9. 8. 2. 11. Sch. 39 077. Emil Klein, lesbaden, Offenbach a. M., Be dstr. 35. 28. 1. 11. W. 32 864 körper und Keilkopf von einer federnden, druckknopf⸗ Rheinbay u. Jacob Zi ; 8 2* Sinterzone reichende chraub b f C Görgee sum Aeckablis 9 54 255. lüssigkeitsbremse für Kraft⸗ K. 46 723. b Offenbach a. M., Bernardstr. 35. 28. 1. 11. W⸗eaSg. ran 8 . 8* vorbet A y u. Jacob Zimmer, Salzig a. Rh. 4.2. 11. Sinterzone reichenden, schrau engangartig verlaufen⸗ Lösen oder Befestigen vo bengewi 8 Se .. Fhasexass nü. ehein hna⸗ 88 leeeh tgtenrmnt unterhalb 64b. 454 690. Korkenzieher, dessen Spirale mit 70ag. 454 145. Schreibstifthalter mit am längs⸗ Fden E1111“; S 5.S den, ebenen Fläͤchen und einem konischen Uebergang versehenen heeedecbenen Wit. re. demse ee 1I 4. 3. 08. T. 9239. 28. 2. 11. der Drehachse dés Lenkrades konachsial angebrachtem dem Handgriff und Auflagerung fest verbunden ist. geschlitzten Minenrohr gelagertem, in 888 8 88 10.2210 EE116““ 3 Ee. 454 559. Karussell mit von der Dreh⸗ 8“ Industrieofen⸗Gesellschaft a. S., Angerweg 7. 5. 12. 10. D. 19 828. Halle sg. 228 201. Schreibmaschine usw. Nüß⸗ Drehgelenk. W. H. Weight, Bristol; Vertr. Arnold Kern & Sohn, Hamburg. 10. 2. 11. schlitz der Halterhülse geführtem Klemmfetl⸗ 6 8 71 88 15 836 P zange zum Abtrennen von achse aus radial stehenden Reittieren. Konrad 86u8 H., Berlin. 20. 9. 09. J. 9496. 8S7d. 454 952. Stielbefestiger. Frdr Emd maschinen⸗ zund Fahrräder⸗Fabrik Bernh. d 8 Gtraf v. Reischach, Pat.⸗Anw Berlin W. 8. K. 47 055. Hechel, Nurnberg, Elisenstr. 13. 30. 1. 11. H. 49 659. Inc. 13 8 8. We 35 ngfüli heim b. Landau. Scchüller, Nürnberg, Unt. Kieselbergstr. 22. 19. 1. 11. Sla. 454 336. Verstellbarer Sackaufhalter. Nassau. 2. 1. 11. E. 15 177 8“ Rücfgns⸗ 2Se. 4 10. W. 30 499. G4 b. 154 711. Korkzieher. Albert Wagner, 70a. 454 1541. Schreibstifthalter mit nach Be⸗ EETT11“ Sch. 33 872. 1 e Floth, Zittau i. S. 15.7. 10. F. 22 750. 88a. 454 985. Gegenläufiger Turbody v ““

454 256. Flüssigkeitsbremse für Kraft⸗ Höllstein, Post Steinen. 21. 1. 11. W. 32 779. darf herausziehbarem Rodi 8 71c. 154 854. Schnittpoliereisen mit aus⸗ ““ Seen 1354 732. Horizontal gelagerte, sich auf nund. be Andrückvorrichtung für Hals⸗ für Wasserkraftbetrieb mit E. Mene. Wassen⸗ Sterk 19 8382 Fuft, odet asabes,eh. ahrzeuge, bei der ein Druck auf einen Hebel gleich 64b. 454 930. tasslsnest 8 . Eöö1“ 18 1 1joneve0 wechfelbarem Stift für die Lagerung des Stupfrades. füͤr er hfefegenae 8* gledcheftig Fahrhahn borff a arste texfiaicheg. Saersweti. Rir⸗ ausguß. Friedrich Euler, Hagen i W. 31.1 su1. 1 9. nee g. S.9.She. 25.2. 11. fenrreuge. 9e . d die Vorrats⸗ Mülbeim a. Rh., uchheimerstr. 59. 2. 11. Kettenfabrika „Pforzheim. 31. 1. 11. R. 29,00J. wegc -n . ee. . 1 3 für Ke ells, deren wellenartig ausgeschnittene Auf⸗ „Jagerstr. 41. 1. 11. Z. 7028. E. 15 334. in. 19. 3. 08. Ech 99.

zeitig sämtliche Bremsen betätigt und die Vorrats külbeit chh 70a. 454 155. Krreidehalter mit Drehhülse Wilhelm Schröder, Berlin, Prenzlauerstr. 42. lagerzarge auf Belastungsräder Füslent. Erich SIc. 454 199. Kantenverbindung für zusammen⸗ 88a. 154 986. Gegenläufiger Turbodynam eee 1279 88 Sg. 8 8 ger Turbodynamo 3 2 -. Auf der Schwelle zu befestigende 7

; 29 ,8. 6 4154 938. Trichter mit Schwimmer zur r, N. 2, 8 m legbare Möbelstücke, Versandbehälter, Kartonnagen für serkraftbetrieb mi 8 AAs. II böö“ v. Pat.⸗Anw., Berltn W 8. 8 eh 2eaenere c eh Zinzow, Dresden, Schweinauerstr. 58. 31. 8 11. 8 g müs. 8” 4oe. èöe“ B. 51 e zu Se und Transportzwecken. Ernst Boege, fieaßs easchetgeh, mie getrennteg eschzeitig den e und die Unterlagsplatte S 3 ö 8 8 88 2 8 7 3 18. 42 3241. Sch 8 ifthalte b⸗ elchem er Laufbolze durch eine 0 7 77 e. 454 923 K ss Il : 8b W“ Halle a. S., Reilstr. 412 5. 1“ d.P. 89 1u6” ) Dag EE1I abstützende Vorri htung. H. Pri M 54: veenbnn Kraft⸗ Bachstr. 13. 26. 8. 10. Z. 6720. 70“a. 451 324 chreibstifthalter mit verschieb⸗ welch 8 8 2* „Karussell mit schwankender Platt⸗ 8 41. 5. 1. 11. B. 51 137. E. 15 335. 1. richtung. H. Fritze, Magdeburg⸗ 382 4 eee —e n 9 454157. Vorrichtung zur Entfernung barer Mine. hitee del. H. eng hancscha8 8,5 Reinhardt, form. 9Konrad Lang jr., Bayreuth. 7 * I. See 48n. T packancg für elektrische Glüh⸗ S9c. 515641612 Verbindungsleitungen Ses E 19. 1 25. g 08. 2⸗ 9 6 8 ö1“ 8 Ausfließ se von sirupartigen und heim, Dossenheimerlandstr. 24. 4. 2. 11. B. 51 576. —. chönau. 31. 1. 11. R. 2. 8 . L. 25 978. Birnen. Akt.⸗Ges. für Glasglühlicht, Berli Vo Diftnsiona⸗fzf 8 q ischen . 17 443. 23. 2. 11. 46 878. der beim Aussließenlassen von sirupartigen, 1 X4K8* eF büölfr für die Mine 72a. 454 920. Durch den Entriegelungsbebel 2 WTö eege 8 27. 1 8 438 sglühlicht, Berlin. Vorpresse, Diffusionsgefäß und Nachpresse bei der 19 36 4 54 ierkã 1 ü iigen Masse tenbleibenden Masse. Richard 70a, 454574. Befestigungshülse für die Nine [La. 5 9, Dur⸗ Se,. 8 77 e. 454 924. Luftschiff⸗Karussell. K. 27. 1. 11. A. 16 096. Entsaf on Rübenschn gFeree der 19a. 364161. Schienenstoßverbindun . 88 fahträd dal Ebb Pafteniechr, 19. - G.ö.2s. 741. von Fülbleistiften Piuma⸗Bleistift⸗Gesellschaft zu spannendes Schloß für Mehrlauf⸗ Lang jr., Bagyreuth. aftschiff⸗ 82 Konrad SIc. 454 214. Verpackung für elektrische Glüh⸗ eegsche hetbt den hrheln. . W. Mackensen Straßenbahn Hannover Akt.⸗Ges., Wiranpöser 8 Sae A.S Eeö van 8 e s 249. Vorrichtung zum Abfüllen von m. b. . hha. 26. 1 1 8— 3535 & Comp., Mehlis. 7. 2. 11. 3 034. Auseinander klappbares Gebäude e für Gasglühlicht, Berlin. Bch nin geiie. 9 8 11 iPngtehseei G. m. b. H., 22 3. 8 H. 8 429 21. 2. 11. 8 8 5 8,. 2. 11, 904. ** 1 üftagkeiten. Judustrie⸗Gesellschaft „Glückauf“ 70a. 454 758. Bleistiftschoner. Albert Zimmer⸗ . 11737 dorfr⸗ 1“ als Spielware und Lehrmittel. Albrecht Seyffe 27. 1. 11. A. 16 097. . FSopigg 1ö“ . 21a. 332 791. Kapselmikrophon usw. Tele EE Fb. hn Stützvorrichtung Plüsgreiten. Faduß Ruhr. 16. 5 r J. 11193. mann, Eningen u. A Württ. 6.2. 11. 3. 7041 72 b. 484 947. Zerstüaberartige Verteidigungs⸗ Buttstädt. 31. 1. 11. S. 23 668. 9 Fepffekih, SIc. 454 333. Verschluß für Rohrpostpatronen. Aenderungen in der Person Apparat Fabrik E. Zwietusch 4 88 88 saa emnem Mr spann⸗ 64c. 454 400. Zapfhahn für Fässer mit aus. 70c. 454 133. Tintenfaß mit Ansatz zur Auf⸗ Vorrichtung. Max Sorg, München, Guldeinstr. 36. 7277f. 154 048. Stimmen⸗Erzeugungs⸗Vorrichtung Lamson⸗ Mix & Genest Rohr⸗ und Seilpost⸗ des Inhabers b. H., Charlottenburg. 22. 2. 08. T. 9202. 20. 2. 11 88 u, banserbengen be⸗ gebuchster Zapföffnung. Richard Edel, Franken⸗ nahme von G n 56 eche 22 1S J. Anoop 3 Frit Schulze. Leipzig Lindenan, Demmeringstr. 85. ; G. mm. b. H., Schöneberg b. Berlin. Eingetragene Inhaber 5* 158b Geb * Zanak. vöHen oe usw. Julius SLasil aftw R Hausen a. Kyffh. 4. 2. 11. E. 15 348. Darmstadt, Parkusstr. 3. 23. 1. 11. C. 15 267. 2 b. 454 076. Schleud 1“ 8 8 6. 1. 11. Sch. 38 801. 31. 5. 10. L. 24 377. nit ier sind 1“ Bebrauchs⸗ Jessel, Frankfurt a. M., Langestr. 25. 24. 2. 08. Sgehes daftevafgnaaneahenh6 1nndeg 8 ücc. benlen, 8, ,08 Misch⸗ und Zapfhahn zum Mischen 70c. 454 158. Tintenfaß. Moritz Josef Heit⸗ Leer, Ostfrsld. 31. 1. 11. K. 46 909. 77f. 154 117. Seifenblasendoppelhorn, bestehend 51d. 454 215. Vorrichtung zum Entleeren von 1**920 122e” die nachbenannten Personen. J. 7814. 17. 9. 11. E“ H ö und Ausschenken verschiedenartiger Flüssigkeiten. mann, Aachen, Borgraben 124. 1. 2. 11. 8 5 82 hg nn e- 1“ ö aus sühe nebeneinanderliegenden, FF Aschkasten. Louis Geißler, Leipzig, Haydnstr 5. 21c. 371 839 383 568 e. 333 841. Stromschließ⸗ und Unter⸗ 3d. 454 340. Federx EI“ EII1I1“ u“ 0. 70c. 454 166. Schreibzeug aus Platte vorrichtung. ebr. Märklin. Goppingen. hornähnlichen Röhren. Georg Lütke Sa 27. 1. 11. G. 26 608 8 1 E 8 brechungsvorrichtung usw. Deuts⸗ 8 s öö b Alerander Fuchs, Hagen i. W., Alexanderstr. 60. 70 c. 454 166. Schreibzeug au atte mit v. 1 en Röhren. Georg Lütkens, Hambur 563. 21f. 356 02 356 052 2 g usw. Deutsche Telephon⸗ Fits, Maurs, Frankr.; Vertr.: Lamberts, Zeisig u. Fuchs, Hac das Tintenfaß angeordne Svuls⸗ 6 s. 2. 11. M. 37 212. 4 Filbes 8 er Hamburg, 8 454 966 Jyg 8 f. 33 51. 356 052. 3 8 n 7 8 5 t s, Jeil S 188 T angeordneten Spulen. Hans 8. 2. 11. M. 372 3 Eilbecktal 68, u. Emil Gregor, Bergedorf b. H S1d. 154 966. Mülltonnen⸗Transportwagen. 5 316 582 werke G. m. b. H., Berlin. 27. 2. 08. D. 13 8 Dr. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 7. 2. 11. F. 24 061. 1 8 1. um de Intens. sse . 49 727. 72. 451 941 Munitionswagen. Rheinische 1 2 Hregor, Bergedorf b. Ham⸗ Casse Iün 22 nen⸗Transportwagen. 5 4g. 316 587. 328 951 351 365. 25. 2. 1 . 247. 2. 08. .13 874. 97 56 .454 607. Majolika⸗ oder Metallschanksäule Haage, Erfurt, Thomasstr. 37. 3.2 11. H. 49 727. 8 .20 Wwgge ö 8 1 5. 1. 11. G. 26 493. Casseler Müllwagen⸗ u. Gerätefabrik Chrn. 376: : 3⸗ 8 51 365. 25. 2. 11. S. T 6g. chlossene Nadnabe vornehm⸗ Ser slee e Form 5 auswechselbarem Reklame⸗ 70c. 454 754. Tintenglas mit Halterlager. Metallwaaren⸗und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗ 77f. 454 118. Schlagkreisel mit beim Auf⸗ Schäfer. Cassel. 18. 1. 11. C. 8828. genn. IEö 415, 980. 21c. 245 582. Kontakt usw. American lich für die Laufräder landwirtschaftlicher Maschinen Medaillon. Carl Brüninghaus Nachfolger, SSIöö Hartmann, Rochlitz i. S. 6. 2. 11. Fer s oh. hs für Maschinen⸗ hes 89 v dienendem, drehbarem Knopf. Theodor Aee Ausschüttvorrichtung 4ã9. 399 937 Fe. Genst v B Co., G. m. b. H., 2 2 üag- 3 22 . 5 5, 8 NBZ 5 4. P. 7 . 3 28 S. 8 e d1 Pr; 2 2 78 de . 5 . isti * M. gefaße. se ij 2 äite z0 4 EK I 1 2 Ger 1 b. 1. 20. 3. 8. A. 195. 23. 2 11 Geräte. H. Röwer u. Fr. Röwer, Blender. Hamburg. 9. 2. 11. B. 51 044 b1“ 3 rch eh Waffen⸗ F 3 Rocholl, Brandestr. 15, u. Christian Baumbach, uir Beüligefaße. Casseler Müllwagen⸗ u. Geräte⸗ Se. 388 514. August 2 TETTETTETIqI T Z 11X“ EE11 33 er u. Blend v 984 692. Rohrverschraubung, insbesondere 70c. 454 755. Sich selbst öffnender Deckel Eeirs. Seee vexgeits Cchht Keeeexns Kirchwenderstr. 15, Hannover. 6. 1. 11. B. 51 148. brif Chru. Schäfer, Cassel. 18. 1. 11. C. 8334. Sm. 253207. August Wallmeyer 8 isenach. 159. Sicherung usw. Ivar Holm 63v. 454 657. Vorrichtung zum Reparieren für Bierleitungen, Otto Fsrle, Emmendingen, Uieee gterttn algasfc. Fa. . Hartmann, r.*9 Shichscheibe sär Kinder. Martin E . 119. Mit auswechselbarer Achse ver⸗ II 11“ . 54 b. 344 303. 8 1“ straße 18 Eüie. Magteher, E“ E111“ 5 1c. 451 698. Rohrverschraubung. Otto Wehrle, 708. Füßn r. Füß. zum ee-ens En. u“X“ 8 straße chlagöist Vea h e shtalbe vere. Zangenartig wirkendes Hehelwert 819 888 118. Wilhelm Brauns G Bne; 888 89. Vor ich hin ür Berdütme des 4 2 rmten * stü zelches mit. Emmendingen, Baden. 26. 2. 10. W. 30 040. mierter Postwertzeichen, Etiketten usw. Conrad Oscar 19. 12. 10. G. A8 C1“““ straße 15, Hannover. 6. 1. 11. B. 51 zum Tragen von Eisblöcken. Freiherrl. von Stern⸗ b. H ebltbura 8 m. Brechens von Achsen usw. Allgemeine Elektricitäts⸗ spprechenden. vhc gee nteh Aeheen. Ir 8 100. Schiffeschlepphaken mit Schlipp⸗ Hafner, Lachen Vonwil b. St.⸗Gallen, Schweiz; 72f. 454 579. Zielkontrollapparat für mili 77f. 454 201 5 Keadersbier⸗ „söburg'sche Brauerei, Lügsca⸗ eehernd 24 vur S- 888 vesea. 1 Gesellschaft. Berlin. 13. 3. 08. A. 11 164. 22. Büfr 1““ 9 ger D. 19 681. Töln a. Rh., vorrichtung. Alfred Herfurth, Breslau, Katzbach⸗ Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin 85 ee jr., Kost durch Faden und Stab hn öö St. 14 291. 6“ zornhof 22. Georg Hakenjos, Zabern⸗ Si. 336 206. Elektrische Handlampe vfg. 2n * Faea enversalusn mit Selbst⸗ ße 19. 25. 8. 10. H. 47 572. EIE11. H.14 1 heim a. M. 28. 1. 11. Sch. 38 957. 5 6 Sandor? Brucks. . Sesterrn genden Molle. 81e. 454 219. Füllrumpfverschluß mit Zahnrad⸗2 16,i, n Zebrüder Adt Akt.⸗Ges., Ensheim, Fo 11 EbETbböb1 . 19, 3227959, Vewi uzärter Friedrich 70e. 454 148. Vertikale Rollenpapier⸗Schneid 8 ge Sheegees⸗ Ker. ,Ebe fachg. Fe, Hebes. verts⸗ MFer. antrieb. Johann Eenefenpfegelehluß mit Zahurad. s88. rrsische Stahl⸗Industrie Wörschweiler. 20. 3. 08. sa. 1 lung. Ir 195 2 EEEEEI11““ Tutzin 29. 12. 10. D. 19 452. maschine. Richard Koch, Nürnberg, Richard Wagner⸗ beleuchtung für Automobile. Rudolf Helbig, vIAe ogetnstr. S. 11. 11. St. 1.2 8 vIA..Fgueme 21f. 336 207. Elektrische He 8282 12. 7932 Vescblossene Radnabe mit nach⸗ EEEE1] Friedrich Dom⸗ straße 15. 30. 1. 11. 8 48 924. u“ 1“ Fi. 8 veer1a. gne ;. 154 055. Fülnn gaszenteßverichtung für b Sem äö Kor⸗ Betrhden Adt, Akr.Gesa Ensheimd Fbcan ”. KAZA xe n fr. Röwer schk, Tutzing. 29. 12. 10. D. 19 453. 70e. 454 153. Schneidzeug für aufgeklebte 75a. 454 735. An Kopiermaschinen die Be Bre irg a. H. 27 89 95 901 „Trocken⸗ o. dgl. Oefen. Diamant⸗ „Werke 21 f. 34 072,. .Feenerstr. 10 . Wörschweiler. 20. 3. 0(8. A. 11 190. 21. 2. Pürberer Fübzung, 8. vns nh . mba e ve, Schn oandsebelantriez für Propeller⸗ Zeichenbogen mit verstellbarem Anschlag. Michael bindung des mit der Führungsrolle ausgestatteten E 88 8. 29 90t. (G. m. b. H., Berlin. 23. 1. 11. . 8n 6888 Electriec⸗Cxport⸗Werte G. 21f. 364 264. CElektrische Lampe usw. Frdenan. T“““ hhraube Boot H Gerbl, Eins⸗ Lämmle, Zuffenhausen. 31. 1. 11. L. 25 912. Trägers mit je einem rechts und links neben einem 77f. 454 293. Durch Zungen und Schlitze S2a. 454 056. Durch Rollen gestützte Trommer [325 H., Berlin. Elektrizitäts⸗Ges. m. b. H., Frankfurt a. M 63. 454 942. Elastische Rad für Automobile B8 en 152 *2. in 70⸗e . 152 319 Linierapparat Johannes Edel⸗ rotierenden Fräser angeordneten Werkstückträge miteinander verzapfte Wandungen an Spielzeugen für Oefen zum Rösse VIn 82 ike ee eenet 37 b. 384 722. 391 290 398 679 6. 3 08. H. 36 344 21 9 1 Franktußt d. P. S 2 dar „Oldenb. 7. p .25 358. 4542 1 appa Sohe es E 2 ¹ Fraser . BSes evaern Srr * 93 8 8 89 . b5 Rösten von Br. etts ode F Snur 4 . . 05. P. 35 344. 21. 2. . und La gaesencft. S EK E vsfen 154 Bootsgetriebe. Paul Krah⸗ mann, Dresden, Große Meißnerstr. 16. 3. 2. 11. derart, das mit Filfe des e gleichteitig P Lehmann, Brandenburg a. H. 27. 1. 11. Gut. Diamant⸗Brikert⸗Wertt . heüichen Foecante „System Meltzer“ G. m. b. H., Zn 364 265. Elektrische Lampe usw. Reduktor as . Geschlossene Radnabe mit nach⸗ in. Berlin, Boyenstr. 41/42. 5. 1. 11. C. 15 345. zwei dem Modell entsprechende Gegenstände fertig⸗ Fe 11“ Berlin. 23. 1. 11. D. 19 612. TWTTA“ 27 87 b Flektrizitäts⸗Ges. m. b. H., Frankf 2 555. 458 000. Geschlossene Radnabe mit nach. mann. Beclin, Bovensr. a2 70225451552. Zeichendreieck für Normal⸗ gestellt werden. Kirchner & Co., A. G., Leipzig 7f. 434 294. Befestigung röhrenförmiger S2a. 454 057. Trommel für Trocke [22g. 4227 874. Hainsberger Metallwerke 6. 3. 080 1. 86915. 21 2.,11. ffurt a. M. stellbarer Führung. H. Röwer u. Fr. Röwer, K. 46 618. 888 veer, sen. C 1 48 Sellerhausen. 2. 2. 11. K. 46 948 1 Spielzeugteile auf ihrer Standfläche. Ernst Paul Oefe EE“ für Trocken⸗ o. dgl. G. m. b. H., Hainsberg b. Dresden 215. 364 266 Blender. 7. 2. 11. R 29 074. Ces. 854, 190. Vorrichtung 858 She Gir⸗ Heg-. 1““ F5 b. 2541 23. Stanzstuck. M. N. Schmitt, Lehmann, Brandenburg a. H 27. 4.11 1. Han Fen siit KeFeichtung biir veehinge cuns des Durch 42m. 424 938 Hermann Eisenstuck Eßlingen Ia.8.lesei Lampe usw. Reduktor 65: 454347 Haiebiger Radreifen für Großvieh. Erich Arthur Nehring, Berlin, Git⸗ 13. 1. 11. e.. . AeNEEbb1.““ 8 54312 „F. 2.. I1. L. 29 902. biegens der Trommel. iamant⸗Brikett⸗Werke 45 46589 egranneisenstuck, Eßlingen. Elektrizitäts⸗Ges. m. b. H., Frankf M Ferten TEEEEEöö“ Gioboich 1 108 ürn 9 8 02 8 70e. 451 757. Anfeuchter für Schwämme. Mainz, Wallaustr. 61. 22 12. 10. Sch. 38534 vis 812 312. Fe mit selbsttätiger Stimme. G. m. b. H., Berlin. 23. 1 vi Ee E. L. Ade Eisenkonstruktionen, 6. 3. 08. H. 36 346. 21. Frankfurt a. M. 8 4 D 9 . 5 A. 11. 19. * 29. . 88 8. 1 7 8 8 8 55717 4 K”. 8 1 Descho 3 1 8 ton )9 G ebe . v2 . 8 26 2 „2 * 1 8 92,9910. Kabensb.⸗ 9. 42 122* 4* 5 8 48 8 Wertr. C. Röstel u. R. H. Korn, Pat⸗Anwälte, 664. 454 730. Während des Ausspaltens des Facob Müller, Winnweiler, Pfalz. 6. 2. 11. 75c. 454 004. Mal⸗ und Zeichenrahmen. Han Auton Greiner. Sonneberg. 22. 11. 10. G. 26 149. 82a. 454 075. Trockenapparatmit inem Röbren⸗ 45e. 407 51 ,æ2x1g. 323 842. Kontaktfederanordnung usw 2 ertr. 3 . Röste U. 3 L. „K Ta8 6 4 7 verhälf 1 F. bs 4 8 M 37 182 Wolff Paderborn. 28. 8 11 W. 32 842. 8 43 2 f. 154 350. Schlagkceisel Peitsche mit beim bündel und Verteilu skäst H 9 39 8 8 8 594. Gebr. Welger, Seehausen Deutsche Telepl ont k G H 2 Berlin SW. 11. 28. 12. 10. D. 19 454. Schlachtviehes dessen Körperhälften selbsttätig aus⸗ . 82. 9 8 Aufstellen des Kreisels als auswechselbare Achse zu burg Endelstr f1.ng0 ö güees Magde⸗ Kr. Wanzleben. 7.2 66 8 138 Sbeeroe 18. b. H., Berlin. g L 9 Hurg, E. . 090 W. 32 851. 45g. 446 5 9 85 4 1 2. 8. D. 13 87b. 2b. 2. 2 g 105. August Böckle, Pfaffenhofen, 24b. 337 976. Dampfspritzenfeuerung usw.

t S vrdeeeeneerterne Schlachtipreize. Adolf 5 454 198. Stiefel für den Fußballsport. 75 c. 454 077. Hilfsschiene für Maler. Her⸗ eis 1 63e. 151 392. Schlauch mit Schraubenfeder⸗ einanderziehende eiserne Schlachtspreize. AdolfLucken 71 a. 8 1 9122 EE5 1 verwendendem Peitschenknop Theod 8 . 8 8 3 jate spp Marie Westerw. 31. 1.11. L. 22 BVereinigte Gummiwaaren⸗Fabriken Harburg⸗ mann Kleinfeld, Koswig i⸗ Anh. 31. 1. 11. verwendendem Peitschenknopf. Theodor Rocholl, 8S3a. 454 345. Uhr mi Frest ; [; armierung und unlösbar befestigtem Anschlußnippel bach, Marienberg, Westerw. 31. 1. 11. L. 25 927 g F g 1 8 Brandestr. 15, u. Christian Baumbach, Kirch⸗ schwingend düsebszcgten genstwanh Watt Fa. E. C. Flader, Jöhstadt. 3. 3. 08. F. 17 142 C 82 .) 8 6 M . 2 . . J. 6 . igge, Cöln⸗Ehrenfeld, Körner⸗ Harburg a. C. 2. 1. 11. V. ¹ zc. 45. VaLeei. 8 7 EE““ ⸗Mei 63 e. 454 620. Gleitschutz für Luftreifen an straße 32. 23. 1. 11. B. 51 341. 71a. 454 366. Schuhlüfter. Anton Böth, Heinrich Hömberger, Erbenheim. 23. 11. 10. 58 SFenaie balt⸗ R Herlarttde⸗ bestebend aus Anw., Gleiwitz. 23. 12. 10. D. 19 429. 54g. 396 441. Fritz Epstein. Franks s 3 Rohrreiniger usw. Mar Kaftfahrsugen, destehend aus einem den Luftreifen 67b. 454 707. Sandstrahlgebläse mit um⸗ Balassagyarmat; Vertr.: Dr. Otto Eiswaldt, H. 48 689. 8 3 die egeechredse sih en mit durch den Druck auf S3a. 454 516. Weckerabsteller mit am Ge⸗ Fritz Epstein, Frankfurt a. M., Waldheyer, Hamburg, Vorsetzen 23/27. 29. 2. 08. Iu“ nen 8 Maschinen⸗ u. Werkzeug⸗ Rechtsanw., Berlin SW. 61. 21. 1. 11. B. 51 345. 23c. 454 420. Verstellbarer Rahmen zum Schreibstift 4 e eun s. e tgsehäe ten häuse staubdicht abschließender Druckvorrichtung. 549ã. 438 432 Deutsch ünd 2 . 82 Hel 9— enbe 5 is⸗ 15,44 29 2* 9* . 8 . ⸗* ℛ3T. 8 6 7 2 2 332 35 „; 3 n Kabel 82 bing kürnberg, Denis⸗ Badische Uhrenfabrik Akt.⸗Ges., Furtwangen. klame⸗Verwertung, G. 8 a ne ene see riglr Reinigung der Heizzüge mittels einer Seilspannung ee S5 88 Pe Ten dIMhit Leder bespannte Polier⸗ Heinrich Künzel, Greiz⸗ übachthal. 24. 1. 11. 75c. 451 491. Mit Rührvorrichtung ver g rar b iederkehein dienende Buürste uiwm. .. . 5 8 0297* 2 X₰92“ 46 2428 Lede 9 90 9 b 6 7 . at. 24. . . 2 . 24 2 8 2 U - 8 FSer, 8. Fuchs. Stuttgart, Hackstr. 22/24. 29. 6. 10. Fn ; sehener Behälter für Anstreichmittel aller Ar der Teile von zwer, oder mehrteiligen Puppen o. dgl. welcher an den auf Bruch beanspruchten Stellen 63e. 441 738. Continental Caoutch 30 6 . ge. . ita aoutchoue⸗ 30a. 335 106. Kymographion usw. Rudolf Luftschlauchs bei Pneumatikradreifen. Ed. Contelly⸗ 6e. 154 303. Streichriemen aus Kor b Berlin SW. 68. 8 G. 18 903 Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, 84 t. 1 2 eaee a FWextt.: A. 2 Abziehen der Rasiermesser. Korkfabrik Franken⸗ berg, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 26. 1.11. N. 10 480. . . 5 t Ehsz. e⸗ Kaustmann, Pat.⸗Anwa te, d. 454 895. Durch Wass 8ℳ 436: d 1 8. 2 Poyet u. Adolf Egli, Basel; Vertr.: A Loll, ziehen asie f F 154 645. GElastische Einlage abgerundeter 75c. 454 497. Svpachtel zum Entleeren von VEöö F. 23 993. Baggermaschine. Franz 8*Zg9 acgetnebene 8221 12 . öee. Zbe. Ras. E 888es.n Operationsstuhl usw. Gertrud 63 c. 454 996. Luftreifenventil, das beim Ent⸗ 30. 1. 11. K. 46 907. 8 81 für S 2t. Pe⸗ Fve . 8 8 88. mirgeldampf⸗ Kriewitz, geb. Leonhardt, Berlin, Heilbronnerstr. 16. weichen der Preßluft 82 efettnische Alarmvotrichtung 67c. 454 327. Messer⸗Putz⸗ und Schärf⸗ burg; Vertr.. Goldberg, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. . he 10. 8nee; 1““ 17. 1. 11. S. 23 830 8 .2379 1 . d. 10 481. 715Gc. 4541 . Farbtopf. Konrad Rapp, S. 22 ktkeeiser⸗Flugmaschine 85c. 395. Abwassersinkkasten. Joseph Wend⸗ 69. 370 207. 370 208 370 209. Fritz Kni Charlotte 8 1 F el⸗ Flugmaschine. linger, Nürnberg, Hesnerpl. 7. 2.2. 11. W. 32 890.] Hofmann, München, Bayerstr. 57/599. 8 889on 5 Hewvelstr 4 7 . 79 8 8““ K. 33 604. 20. 2. 2 [

leitung schließt. W. H. Weight. Bristol; Vertr.: G. 26 790. pinmesier. Josef Weghofer, Nürnberg, 21. 2. 10. Sch. 35 144. Brandes, Berlin, Frankf ee 5. und Schärfmesser. Josef ghofer, b Schuhmacherroullett, bei S, Berlin, Frankfurter Allee 160. 2. 2. 11.

1

¹ C. . Schleifavpe für Spiral. Wien vormals Menier⸗J. N. Reithoffer, K. 46 937. str. 15, Fleming & Co., Char⸗ 67 a. 454 280. Schleifapparat für Spiral⸗ W. J. . 8 enderstr. 15, Hannover. 7 2 5 gt lottenburg. 2. 2. 11. 0269 bohrer. Anton B 8709. 75 c. 454 419. Farben⸗Spritz⸗Maschine „, Hannover. 7. 1. 11. B. 51 170. Denner⸗Meier, Zürich; Vertr.: J. Scheibner, Pat.⸗†Remscheid. 219 333 222 seitig ringsum jaufendem Kanal, durch den ein Seil f M. 936 935. wärmbare Einlegesohle 85 Schuhwerk u. dal. Hanna Pfeiffer. Wolfenbüttel. 17. 12. 10. P. 18538 77f. 454 399. Fintichtung zur Verbind S . 51 372 8s 454 . chtung zur Verbindung 454892. Reißzahn für Baggerlöff if⸗S f ggerlöffel, Pneumatik⸗Schutz, G. m. b. H., Cöln a. R 37 355 j . 3, G. m. b. H., Rh. B. 97 355. 24. 2. 1 5 ¹ 25 07 La il 63e. 451845. Gerät zum Bloßlegen des Link, Tuttlingen. 1. 8. 10. L. 25 075. 1Z14A4A** g f. ikore 5 W ggstr. 13. 6. 3. 08. Gentilly, Seine, Frankr.; Vertr.: Dedreurx Alto Otto Nauck, St. Petersburg, Vertr. Gold⸗ Mikorey, Schöneberg, Wartburgstr. 13. 6. 3. 08. A., Weickmann en Vertr.: G. Dedreur, b. H., Altona⸗Ottensen. 27. 1. 11. M. 37 044. 67a. 138 321. 439 322. 1368 323. Sch. 28 126. 22. 2. 11 . 2 . Sch. 20. 20. 2—. . . Friedr. Wilhelm Sensbach, Mannheim J. 7. 16. S. 23 7. furt a. M a. M. 30i. 342 269. Ozonelement us . 269. 1 sw. Christop 3. 21 9 8

für Reifenluftpumpen. Cäsar Carl 49a. 392 383. Fa. C. H. Winterhoff, 22. 2. 11. Mainzerlandstr. 134 W. 24 188 1 8 ) d T nel. 8 ¹ 8 8 52 ; vollftändig umgebenden Schutzmantel mit beider⸗ laufender rommel Vogel & Schemmann, 71 a. 454 517. Durch einen elektrischen Strom Aufspannen von Malleinwand oder Stickereien staße 7. 130. 7 111 Seaeeges Iße 4. 30. . . O. 49 710. 24. 8 11. B 5 32 8 3. 63 e. 418 938. 432 265. Micavita Bertram, Düsseldorf, Eifelerstr. 14. 27. 2. 08 53 scheibe aus zusammengeleimten Pappscheiben. Jacob K. 46 822. ““ 8 ¹ 1 5 8 8 C G 3 1. 4 F. 22 627. scheibe aus zusammeng Pappf 454 614. Elastische Einlage für Schuh⸗ Clemens Graaff, Berlin, Linkstr. 17, u. Han Gegenständen aus Formpappe. F. Foy & Cie., hohl gestaltet ist. Menck & Hambrock G. m. und Gutta Percha⸗Comp ie, L 8 . 2 88 1 agnie, Hannover. Schulze, Leipzig, Arndtstr. 35. 11. 5. 0. in SW 377 1— 90. er & Co. G. m. b. H., Frankenthal. 219. 1 i Ziegelstein z68 Pat⸗Anw. Berlin 8W. 48. 6. 2. 11. G. 8309 Sa Sgee 3 Form für Schuhwerk. Otto Nauck, St. Peters⸗ Farbendosen. Eugen Iglauer, Nürnberg, Stein rf. Ziegelstein für Baukästen. Vertr.: Edith Funke, Cöln, grippastr. 17. 14. 1. 11 * f 8 2. 28 astr. 17. 14. 1. 11. werk Frankfurt a. M., Julius Pfungst, Frank⸗ 26. 2. 08. K. 33 652. 20. 2. 11 Apparat. Ernst Oelgarten, Leipzig⸗Gohlis, Mechler⸗ 26. 1. 11. 2. 1. 11. R. 28 812. 154 456

gr

selbsttätig in Tätigkeit setzt. Johann Mittelstaedt, Apparat arten, 3 2 Mechler⸗ WET18“ ““ I1“ Breslau, Monhauptstr. 22. 6. 2. 11. M. 37 177. straße 7. 4. 2. 11. D. 84b2 151 646. GElastische Einlage für Schuh⸗ Mannheim, .5. 2

8 11“ 81“ uI” . .““ 8 1 8