Flüssigkeiten usw. G. Windschild, Cossebaude i. S. 08. W
J.
4Fa.
8 342 271. Ozonelement usw. EE11“ Emil Schubert, Der
Knips, Charlottenburg, Havelstr. 1. 86606. 20. 2. 11. 30i. 3 12 621. Ozonelement usw. Erlwein, Berlin, Fasanenstr. 70. 10 972. 20. 2. 11. 30j. 345 385. Vorrichtung zur Reinigung und Geruchlosmachung von Luft usw. Dr. Georg Erl⸗ wein, Berlin, Fasanenstr. 70. 10. 3. 08. E. 11 043. 20. 2. 11. 1 30k. 335 252. Druckballgebläse. Phil. Penin, Gummi⸗Waaren⸗Fabrik Akt.⸗Ges., Leipzig⸗ Plagwitz. 14. 3. 08. P. 13 525. 21. 2. 11. 31c. 337 548. Vorrichtung zum Befestigen loser Modellteile usw. Karl Offinger, Stuttgart, Friedenspl. 10. 3. 3. 08. O. 4570. 24. 2. 11. 32 a. 429 150. Vorrichtung zur Bodenbildung von Gefäßen usw. Thermos⸗Aktiengesellschaft, Berlin. 10. 4. 08. P. 13 639. 24. 2. 11. 1 33 b. 346 358. Rahmenportemonnaie usw. Fa. D. Heymann, Offenbach a. M. 21. 3. 08. C 920. 2. 11. 33c. 335 426. Max Offenbacher, 0C2.. 1. 34b. 332 926. Sack, Friedrichshagen b. S. 16 742. 16. 1. 11. b 34c. 340 979. Behälter für Putzzeug usw. Dr. Arthur Nissel, Berlin, Feemteinerser⸗ 10. 31f. 337 016. Steppdeckenähnliches Oberbett usw. Josef Ebner, Wien; Vertr.: J. P. Schmidt u. O. Schmidt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW 68. 86 3 98. E. 11 107. 23. 2. 11. 34g. 337 084. Barbierstuhl usw. „Ernst Dietrich, Rabenau, Bez. Dresden. 12. 3. 08. 13966. 17. 2. 11. 34i. 334 032. Vorrichtung zur Regulierung an Schultafeln usw. F. Binsky, Berlin, Langestr. 75. 28. 2. 08. B. 37 298. 24. 2. 11. 8 31i. 335 407. Sperrvorrichtung ufw. Fa. H. Uhlmann, Gera, Reuß. 2. 3. 08. U. 2583. 111 8 3 8 34i. 336 734. Zwischenbodenhalter usw. Rob. Tümmler, Döbeln. 10. 3. 08. T. 9268. 27. 2. 11. 31i. 345 259. Durch Drehung verschließbarer Schrank ohne Tür. Emil Leypold u. Otto Leypold, Eßlingen a. N. 29. 2. 08. L. 19122. 23. 2. 11. 49a. 335 045. 2 1 Alber 36c. 336 413. Standrohr usw. Fl. Zeyen, Jahn, Frankfurt a. M., Bergerstr. 418. 19. 3. 08. Hagen i. W., Augustastr. 45. 21. 3. 08. Z. 5006. J. 7899. 21. 2. 11. 2 23. 2. 11. 6 52a. 333 853. Nadelstange usw. Fa. G. M. 36 d. 333 942. Kaminaufsatz usw. Heinr. Pfaff, Kaiserslautern. 5. 3. 08. P. 13 485.
22 29
50 b. 332 895. Handmühle zum Mahlen von
Kempges, Neuß. 22. 2. 08. K. 33 602. 20. 2. 11.
37 b. 333 601. Glasfliese usw. Vereinigte 1 Korn usw. Fa. Wilhelm F. Hennings, Ham⸗
24. 2. 08. 212. 11
335 193. 8 Kultitgtoren usw. 8S.
Sch. 28 114. 21. 2. 8Ppve. 334 600. .“ 88
415ce. 334 094. Segmentförmiges Gestell usw. G. Wisß feheld. ““ i. S. 3. 3. 08.
Gottlieb Vahle, Schildesche. 28. 2. 08. V. 6283. 2336 5 32. Schraubenschlüssel uftr Farl
v9. 1987 324. Wilhelm August Thomas, Mehlis i. Th. 6. 3. 08. T. 9249. B. 37 418.
“
u““ Re. 19162 336. Steinbohrer usw. Fa. David b1’ 9 08. G. 19 000.
(age chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
IEISEEEETö1“”“; ee
21. 2. 08.
Dr. Georg 21. 2. 98.
Futter⸗Kiste usw. b. 3. 08.
. 5 AOa 3 2 d 992 1 2 2 1 45h. 337 997. Vollglas⸗Aquarium usw. Kotthaus, N 3. 08. K. 33 861. 21. 2. 11 A. Glaschker, Leipzig. 20. 3. Löschungen. 20. 2. 11. 8 8 a. Infolge Verzichts. 45k. 332 014. Pyramidenfliegenfänger usw. 443 047. Reflektor usw. 1 Pyramiden⸗Fliegenfängerfabrik Max Dametz, 446 693. Briefordnermappe usw. 8. 2. 11. 394 005. 114““ usw. 46c. 335 247. 432 635. Fenster usw. 88 Rast, Leipzig⸗Plagwitz. 1415 073. 445 074. 445 075. 47 b. 337 442. Klemme für drehbare Spindeln usw. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗ Gef., Berlin⸗Friedenau. 24. 3. 08. O. 4609. 47 e. 335 916. Dampfschmiervorrichtung usw. 1 Wintzer, Halle a. S., Langestr. 24. 23. 3. 08. W. 24 376. 24. 2. 11. 47 e. 335 917. Dampfschmiervorrichtung zusw. Herm. Wintzer, Halle a. S., Langestr. 24. 23. 3. 08. W. 24 374. 24. 2. 11. 8
ze. 336 0143. Dampfschmiervorrichtung usw. Handelsregister. [108168]
Herm. Wintzer, Halle a. S., Langestr. 24. 23. 3. 08. 8 Im Handelsregister A 1138 wurde heute einge⸗
832 Schlauchstütze usw. Menck 8 8 tragen die Firma „Josef L. Pirnay“ zu Aachen
417f. 336 732. hstütze 1 H G. m. b. H., Altona⸗Ottensen Pi “] IE und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Ludwig
.3. 08. M. 26 422. der K. 8 v56 337 339. Fohts.ö. g O. Pirnay desestste is.eh Tuchfabrik. ssö verin i. M. 16. 3. 08. 55591 Aachen, den 9. März 1911. 8 G Königl. Amtsgericht. 5. 47 f. 337 791. Dichtungsplatte usw. Dr. Albert
Stein, St. Gallen; Vertr.: L. Glaser, O. Hering 8“ Berlin SW. 68. 11. 4. 08. St 10 349. 23. 2 11.
T7rf10 300 081. Isolierhülle aus Asbestwolle. Rudolf Steimmig, Danzig, Hundegasse 65. 6. 3. 08. St. 10 224. 23. 2. 11. 49a. 332 518. Bohrspindel usw. Beeken, Spandau, Pichelsdorferstr. 98.
.37 209. 18. 2. 11. 6 Drehstahlhalter usw. Albert
4 b.
1le. 31-c. 33a. 37d. 42f. Wage
Blanke &
Vergaser usw. . B. 37 476.
10. 3. 96.
usw. 447 245.
Handelsregister. DBerlin. [108178]
In das Handelsregister „B des unterzeichneten Gerichts ist am 3. März 1911 folgendes eingetragen
worden: Deutsche Dewarflaschen⸗Gesell⸗
thin ist nicht mehr Geschäftsführer. Nathan Lindemann führer bestellt.
Bei Nr. 7364 Pulvermacher & Bremermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Alfred Pulvermacher ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des Gotthelf Schutz ist erloschen. Dem Kaufmann Alfred Pulvermacher in Schöneberg ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 7388 Grunderwerb Charlottenburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer, Bauführer Johannes Grünert in Berlin.
Bei Nr. 8047 Denka⸗Kursbuch Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 14. Januar 1911 ist das Stammkapital um 6000 ℳ auf 30 000 ℳ erhöht worden. Max Ahlschier ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Albert Leske in Berlin ist Geschäftsführer geworden. Bei Nr. 8052 Stubenrauchstraße 4 Grund⸗ stücksverwertungsgesellschaft mit beschränkter
Wiegebalken usw. 449 222. Umschaltvorrichtung usw. 441 557. Glockenschale. 1
b. Infolge rechtskräftigen Urteils.
81c. 395 101. Zwiebackpackung.
Berlin, den 13. März 1911.
Kaiserliches Patentamt.
Hauß.
allen Aktiven jedoch unter Ausschluß der Passiven nach dem Stande vom 25. 8 1911 gesetzten Werte von 15 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage.
Nr. 8949. Synagogen⸗Baugesellschaft Wil⸗ mersdorf mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ankauf eines Bauplatzes und Erbauung einer Synagoge in Verbindung mit einem Wohnhause. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Bankier Emil Siegel in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Februar 1911 fest⸗ gestellt. „Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 8950. M. Staudt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Wilmersdorf. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb eines Architektur⸗ bureaus, Uebernahme von Bauarbeiten und Im⸗ mobiliargeschäften. „Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Architekt Johannes Staudt in Wilmersdorf, Frau Margarete Staudt, Haftung: Durch Beschluß vom 11. Februar 1911 geborene Fritsche, in Wilmersdorf. Der Frau Hertha ist die Firma geändert in Rudi Grund⸗ Gromotka in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, stücksverwertungsgesellschaft mit beschränkter daß sie in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer Haftung. Gemäß Beschluß vom 11. Februar 1911 die Gesellschaft vertreten darf. Die Gesellschaft ist ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Ver⸗ eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der waltung und Verwertung eines in Groß⸗Berlin zu Gesellschaftsvertrag ist am 23. Februar 1911 fest⸗ erwerbenden Grundstücks. Richard Bielke ist nicht gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so mehr Geschäftsführer. Buchhalterin Lisbeth Jonas wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer in Charlottenburg ist zur Geschäftsführerin bestellt. oder durch einen Geschäftsführer und einen Bei Nr. 8054 Sybelstraße 13 Grundstücks⸗ Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen tung: Durch Beschluß vom 11. Februar 1911 ist erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Frau Mar⸗ die Firma geändert in: Benno Grundstücksver⸗ garete Staudt, geborene Fritsche, in Wilmersdorf wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. bringt in die Gesellschaft ein: einen Anspruch an
Kaufmann Bernan, Mark.
fftsfü [108182] in Berlin ist zum Geschäfts⸗
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 56 ist heute das Erlöschen der Firma Otto Nachtigal, Buch, eingetragen.
Bernau, den 7. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. [108184]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 539 (Firma Louis Stratemann in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Dem Heinrich Wörtler, dem Stephan Sutz und dem Robert Neisch, sämt⸗ lich zu Bielefeld, ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß je zwei von ihnen berechtigt sind, die Firma zu zeichnen. Die Prokura der Ehefrau Louis 1““ Julie geb. Voß, in Bielefeld ist er⸗ oschen.
Bielefeld, den 7. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rorken, Westr. s 5] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Lueb & Wolters zu Borken i. W. eingetragen, daß der Bauunternehmer Lambert Lueb und die Witwe Bauunternehmer Bernhard Wolters, beide zu Borken i. W., aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden sind und daß der Bauunter⸗ nehmer Wilhelm Wolters zu Borken i. W. als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Borken i. W., den 7. März 1911. Königliches Amtsgericht. Borna, Bz. Leipzig. [108186] Auf Blatt 211 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma Kaufhaus Britania Arthur Heinrich, ist heute eingetragen worden: Johann Arthur Heinrich
Rasierzeug⸗Kasten usw. Fürth ie B. 18.
Koppelreiber usw. Wilhelm Verlin. 14. 2. 08.
Fa. ..
Nr. 8944. schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Föüstenung und Ver⸗ trieb von Glasbläsereiartikeln, insbesondere Isolier⸗ flaschen nach dem System „Dewar“ und anderen Systemen. Das Stammkapital beträgt: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Glastechniker Günther Böhm in Treptow. Glastechniker Paul Mittelbach in Verlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Fe⸗ bruar 1911 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Außerdem wird hier⸗ bei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es brikgen in die Gesellschaft ein: 1) Fabrikant Paul Born⸗ kessel in Charlottenburg die hierselbst Kottbuser Ufer 39/40 befindliche komplette Glasbläserei mit Elektromotor, Luftdruckanlage, Absprenge⸗ und Schmelzmaschine, zum festgesetzten Werte von 5000 ℳ. 2) Glastechniker Günther Böhm in Treptow die Reichenbergerstraße 90 hierselbst befind⸗ liche Fabrikationseinrichtung, bestehend aus einer kompletten Einrichtung zum Luftleerpumpen von Dewarflaschen, einem Elektromotor, einer Trocken⸗ und Versilberungzanlage, zum festgesetzten Werte von 5000 ℳ. 3) Glastechniker Paul Mittelbach in Berlin die beiden deutschen Gebrauchsmuster Nr. 380 288 und 380 289, zum festgesetzten Werte von 3900 ℳ, unter Anrechnung dieser Beträge auf die betreffenden Stammeinlagen.
Nr. 8945. Metaxylon Metall⸗ und Holz⸗
[108373]
Abterode. [108169] Im Handelsregister Abt A des unterzeichneten Gerichts ist unter 20 eingetragen: Carl M. Becker Abterode. 8 Inhaber der Firma ist der Installateur Carl Martin Becker ihseenhh 8 Abterode, 7. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Achern. Handelsregister. Zu O.⸗Z. 40 des diesseitigen Abt. A „Firma J. H. Ziegler, — eingetragen: Dem Kaufmann Friedrich Oberachern ist Prokura erteilt. Achern, den 6. März 1911.
Gr. Amtsgericht.
Wilhelm 19. 2. 08.
“
[108170] Handelsregisters Achern“ wurde Schneider in
ist ei it beschrä lung.
aft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf 88 Cst ncaftsberirhg ist am 13. 1“
1. März 1911 festgestellt. Außerdem wird hierl
bekannt gemacht: 1“ Bekanntmachunzen
en im Deutschen Reicheanzeiger.
eefsng 8957 Gummiwerk Eduard Frankenberg
Gesellschaft mit beschränkter Haftung; 8
Hannover, mit Zweignieverlassung in “
dorf unter der Firma Gummiwerk “ )
Frankenberg Gesellschaft mit * 8 1 —— . b 1t 8
befung, Fessse FNerl netnenne Hen eel — te, G br “ r in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, dorf. Gegenstand des Unternehmens;: Hers ““ v Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel und Vertrieb von Gummiwaren, insbesondere der 2 8 büie 28 Fortbetrieb des seither in Hannover unter entral⸗ andelsre te ür
Firma Gummiwerk Eduard Frankenberg “ 2. en e et 3 Fabrikgeschäftes. Sfal “ 11A1X“ oo as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut int in äglich. — Der ““ 8 SG auch durch die Königliche Expeditton des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugs “ ℳ 85 ₰ für das Perschr gech erggsetate, Nne. .ee 20 . 1““ G ist Pro⸗ 8 agatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
mann Hermann Hundertmark in Hannover Pr 8 eEhesaccbte
kura erteilt mit Beschränkung auf den Betrieb 8
Zweigniederlassung in Wilme sdorf. Die Gesellschaf
ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der
Gesellschaftsvertrag ist am 4. Februar 1904 fest⸗
tellt.
geßfn 8958. Neues Ufer Parzelle 44 Grund⸗
erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Nr. 8960. Neues Ufer Parzelle 45 Grund⸗
erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Nr. 8961. Neues Ufer Parzelle 46 Grund⸗
erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Nr. 8962. Neues Ufer Parzelle 47 Grund⸗
erwerbsgesellschaft mit beschräukter Haftung.
Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Je
Erwerb und Verwertung des Grundstücks Neues
Ufer Parzelle 44 bezw. Parzelle 45 bezw. Parzelle 46
bezw. Parzelle 47. Das Stammkapital beträgt je
20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Moritz
Loewe in Berlin, Kaufmann David Lewin in C ha⸗
lottenburg. Die Gesellschaften sind Gesellschaften
mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaftsverträge
sind am 1. März 1911 festgestellt. Jedem Ge
führer steht die selbständige Vertretung der Gesell⸗
schaften zu. 8
sckgfe⸗ 8959. Grundstücks⸗Gesellschaft Nord⸗O st,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz:
Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb,
Bebauung und Verwaltung von im Nordosten Berlins
und in den angrenzenden Stadtteilen belegenen
Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ.
Geschäftsführer: Kaufmann Carl Plam beck in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Fe⸗
bruar 1911 festgestellt. Jedem Geschäftsführer steht
die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen
Zwieseler & Pirnaer Farbenglaswerke Akt.⸗ A menstein. [108171]
Ges., München. 28. 2. 08. V. 6279. 25. 2. 11. 37 b. 333 602. Glasfliese usw. Vereinigte Zwieseler & Pirnaer Farbenglaswerke Akt.⸗ Ges., München. 28. 2. 08. V. 6280. 25. 2. 11. 37 d. 402 898. Schiebe⸗ und Klappfenster. M. Schubert & Co., Berlin. 25. 3. 08. 28 7 2. 3. 11. B 332 308. Stampfform für Betonplatten usw. Karl Handrik, Naumburg a. S. 20. 2. 08. 25 2. 11. . 38a. 340 837. Bandsägerolle usw. Liegnitzer Eisengießerei u. Maschinenfabrik Teichert & Sohn, Liegnitz. 13. 5. 08. L. 19 482. 21. 2. 11. 42c. 334 019. Marke für Justierlatten. Akt.⸗ Ges. Hahn für Optik und Mechanik, Cassel. EE2ööI 42c. 335 798. Ferarohrbussole usw. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Friedenau⸗Berlin. 12., 11. 42c. 335 799. Fernrohrbussole usw. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Friedenau⸗Berlin. 9.6868ͤ OH. 4595. 24. 2. 11. 4 88 42c. 335 800. Feldmeßinstrument usw. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Friedenau⸗Berlin. 21. 3. 08. O. 4596. 24. 2. 11. 42c. 335 801. Auslöser für Magnetnadeln usw. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt. Ges., Friedenau⸗Berlin. 21. 3. 08. O. 4597. 24. 2. 11. 42c. 335 802. Statipkopf usw. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Friedenau⸗Berlin. NNN118387.99. 21. 2. 11.
Optische
burg.
54g.
57a. usw.
18. 2. (
in
57 a.
63b.
N. 751 64 b.
68a.
6Sa.
68a.
54g. 335 9 Pulvermacher, Berlin, Nachodstr. 42. P. 13 565.
zugsgeräte 1 1ug Verlin, Albrechtstr. 122. 18. 3. 08. 24. 2. 11.
Camera⸗Fabrikation
H. 36 185.
25. 2. 11. 338 324.
usw. Alfred Ri
333 026. Obijek
Heinrich in
08. E. 10 949. 17. 2
Dresden.
334 887.
310 289.
11. 332 676.
von Mletzko, Schweidnitz⸗Niederstadt. 1b 11
26 22. 2
334 319. Schloßsicherung usw. 2 Ledofsky, Berlin, Niederbarnimstr. 14. 2. 3. 08. E. 19 123
27. 2. 11.
335 605. Türgriff
feld Söhne, Velbert. 18. 3. 08. A. 11 176. 20. 2. 11. Schatullenschloß usw.
335 609.
807. Reklamevorrichtung usw
Vorrichtung für Kartenau
Ernemann,
11 57a. 333 770. Schlitzverschluß usw. Heinrich Ernemann Akt.⸗Ges. für Camera⸗Fabrikation Dresden, 7272 1
22
Hebelwerk zum Aufrichten und Senkrechtstellen des Objektivträgers usw. Heinrich Ernemann, Akt.⸗Ges. für C amerafabrikation in Dresden, Dresden. 3. 3. 08. E. 11 014. 17. 2. 11. Zweirädriger Wagen usw R. Naglo, Wiesbaden, Rüdesheimerstr. 16. 20. 3. 08.
Bierkühlapparat usw. Emanuel
Alfred
23. 8. 08.
20⸗e
g
edeberger, Steglitz R. 21 017.
tivträger⸗Querführung Akt.⸗Ges. für Dresden, Dresden.
2. 08. E. 10 974.
usw. 2 2. 08. Alfred
usw. Herm. Alten⸗
Fa.
Die im Handelsregister A Nr. 196 eingetragene Firma Cari Kühl ist in eine offene, am 12. Fe⸗ bruar 1911 begonnene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt worden. Die zeitigen Inhaber derselben sind: der Kaufmann Wilhelm “ und Kaufmann Hans Löwke, beide aus Allenstein. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist ein jeder der Gesellschafter ermächtigt. Allenstein, den 23. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
Altenkirchen, Westerwald.
Bekanntmachung. . Bei der in unserem Handelsregister unter Nr. 48 eingetragenen Firma: Ferdinand Jagenberg Söhne zu Hoffnungsthal, Gemeinde Almersbach ist eingetragen worden: Der Gesellschafter Emil Jagenberg in I
nkirchen, 3. März 1911.
G 8 Königliches Amtsgericht.
Amberg. Bekanntmachung. [108173] Aus der offenen Handelsgesellschaft „Jos. Liersch“ mit dem Sitze in Amberg ist die Gesellschafterin Franziska Liersch ausgeschieden. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Der Gesellschafter Karl Liersch, Kauf⸗ mann in Amberg, führt das Geschäft, als Allein⸗ inhaber fort. Der Kaufmannsgattin Anna Liersch in Amberg ist Prokura erteilt. Amberg, den 9: März 1911. K. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. Bekanntmachung. [108175
[108172]
Reichsanzeiger. 8 Nr. 8963. Hotelbetriebsgesellschaft Hiddensee⸗ Kloster Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb von Hotels und Bewirtschaftung von Restau⸗ rationen, insbesondere auf der Insel Hiddensee. Das Stammkapital berrägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Emil Hirsekorn in Berlin. Die Gesell- schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Februar 1911 stgestellt. fescgstent. 2073 Frentzel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Carl Hesse in Berlin. 1 Bei Nr. 2447. J. Harrwitz Nachfolger, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 21. Februar 1911 ist das Stamm⸗ kapital um 10 000 ℳ auf 140 000 ℳ erhöht worden. Bei Nr. 4495 Neue Verliner Großdestillation und Spirituosen⸗Importgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 6206 Hans Knorr Fabrik chemischer Spezialprodukte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: E“ 20. Februar 1911 ist der Sitz nach Britz verlegt. 1 di Bei Nn⸗ 6666 Frau Elise Bock Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Oscar Mell ist nicht nehr Geschäftsführer. 1“ 3 . Jeschöst „Privathaus“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 7801 Theaterkunst, Gesellschaft mit
kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8 Der Kaufmann Max Moser in Berlin bringt in die
waren⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Handel und Vertrieb von Holz⸗ und Metall⸗ waren. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Frau Hedwig Herrmann, geborene Groß, in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Februar und 27. Februar 1911 festgestellt. 985 dem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗
Gesellschaft ein: das Recht, die Holzwarenfabrik in Firma Franz Schwabe & Co. in Langewiesen in Thüringen als Agent zu vertreten, und zwar auf 3 Jahre, zum festgesetzten Werte von 9000 ℳ, unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Nr. 89416. E. Wallstab & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Charlotten⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Musikinstrumenten. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Fritz Helling in Charlottenburg. Dem Kaufmann Walter Martint in Charlottenburg ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Ja⸗ nuar 1911 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Privatier Max von Binzer in Zehlendorf
den Kaufmann Daniel Glaser in Berlin, Bochumer⸗ straße 17, auf Auszahlung eines Gewinnanteils aus Grundstückskonsortialgeschäften, und zwar auf Grund der Erklärungen vom 20. Juni 1908 und 11. August 1910; ferner die in ihrem Besitz befindliche voll⸗ ständige Einrichtung eines Bureauzimmers und eines Herrenzimmers im Werte von 6000 ℳ, zum fest⸗ gesetzten Gesamtwert von 19 500 ℳ unter An⸗ rechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage. Bei Nr. 1114 Waarenbörse Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gebost. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäfts⸗ ührer. Bei Nr. 3094 E. G. Denecke, Baugesellschaft u“ Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 3391 Westfälische Kohlenverkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Feodor Lüder in Berlin ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten darf. Durch Beschluß vom 3. Februar 1911 sind die Bestimmungen über die Vertretungsbefugnis geändert und ist bestimmt: Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Bei Nr. 3424 Kontrolapparatgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 4997 Thomä's Patent Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Richard Bielke ist nicht mehr Geschäftsführer. Buch⸗ halterin Lisbeth Jonas in Charlottenburg ist zur Geschäftsführerin bestellt.
Bei Nr. 8055 Mommsenstraße stücksverwertungsgesellschaft mit Haftung: Durch Beschluß vom 11. ist die Firma geändert in: Leo Grundstücksver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Richard Bielke ist nicht mehr Geschäftsführer. Buch⸗ halterin Lisbeth Jonas in Charlottenburg ist zur Geschäftsführerin bestellt. Bei Nr. 8056 Stubenrauchstraße 8 Grund⸗ stücksverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 11. Februar 1911. ist die Firma geändert in: Guido Grundstücks⸗ verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß vom 11. Februar 1911 ist bestimmt, daß Gegenstand des Unternehmens nun⸗ mehr ist: die Verwaltung und Verwertung eines in Groß⸗Berlin zu erwerbenden Grundstücks. Richard Bielke ist nicht mehr Geschäftsführer. Buchhalterin Lisbeth Jonas in Charlottenburg ist zur Geschäfts⸗ führerin bestellt. Bei Nr. 8359 Franziska Grundstücksverwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Richard Bielke ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Bruno Margoniner in Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt.
Ferner ist am 31. Januar bezw. 3. März 1911 ein getragen worden:
Bei Nr. 6653 J. D. Dominicus & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die
33 Grund⸗ beschränkter Februar 1911
ist als Inhaber ausgeschieden. Der Garderobehändler Friedrich Edmund Heinrich in Borna ist Inhaber
Vorna, am 7. März 1911. “
Königl. Amtsgericht. 8 Braunschweig. [108187] Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV B Seite 256 eingetragenen Firma Elastische Rad⸗ bereifung „Pneumelasticum“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Januar d. Js. der Ingenieur Johannes Kessler hierselbst als weiterer Geschäftsführer der vorbezeichneten Firma bestellt ist. Braunschweig, den 7. März 1911. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Bruchsal. Bekanntmachung. [108188] Im Handelsregister A Bd. 11 O.⸗Z. 66 wurde zur Firma Bruchsaler Rauchtabakfabrik Schmitt & Co. in Bruchsal eingetragen: Otto Schmitt ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Verbindlich⸗ keiten und Forderungen auf den bieherigen Gesell⸗ schafter Ludwig Starck übergegangen, der es unter der bisherigen Firma allein weiterführt. Bruchsal, den 4. März 1911. Gr. Amtsgericht.
Amtsg I.;
Darmstadt. Bekanntmachung. [108190 In unserem Handelsregister A wurde heute die Firma Blecher u. Altenburg in Ober⸗Ram⸗ stadt gelöscht.
“
42Üc. 335 803. Dosenlibelle usw. —
Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Friedenau⸗ Berlin. 24. 3. 08. O. 4600. 24. 2. 11. 42c. 335 804. Klemme für Meß⸗ und Be⸗ wegungs⸗Schrauben usw. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Friedenau⸗Berlin. 24. 3. 08. H. 4601. 24. 2. 11. 1
42c. 335 805. Bussole usw. Optische An⸗ stalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Friedenau⸗Berlin. 24. 3. 08. O. 4602. 24. 2. 11. 42c. 335 919. Instrumententräger für Stativ⸗ köpfe usw. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Friedenau b. Berlin. 24. 3. 08.
O. 4610. 24. 2. 11.
42c. 335 92 Bussole usw. Oz tische An⸗ stalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Friedenau b. Berlin. 24. 3. 08. H. 4611. 24. 2. 11. 8 42rc. 335 921. Schutzdeckel für Röhren⸗Libellen usw.
ar „Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Geschäft führer, Bücherrevisor Gustav Spuhl in Berlin. und Firma sind übergegangen auf die in 15b Bei Nr. 5606 Technische Treuhand „Gesell⸗ Handelsregister B Nr. 8590 eingetragene Firma schaft mit beschränkter Haftung: Gemaäß Be. J. F. Dominicus & Söhne Gesellschaft mit schluß vom 13. Februar 1911 ist der Sitz nach beschränkter Haftung. C har gtfenus eeg. 88 bb“ nicht ArhFlhn⸗ den 3. März 1911. mehr Geschäftsführer. Kaufmann Georg Bauer in Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. Ge,ThöteNühe ( sum Derlettzgührn bestellt. ahch Ses— eerana1 Bei Nr. 567 albäder⸗Gesellschaft Ge⸗ Berlin. Bekanntmachung. 108181 sellschaft mit beschränkter Haftung: Alfred In das Handelsregister B 89 E16 Salomon ist nicht mehr Geschäftsführer. Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 8964. Bei Nr. 5795 Deutsche Kaninchen Großzucht., Baronin Olga von Dobrzansky, Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Curt mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ Adam ist nicht mehr Geschäftsführer. Administrator stand des Unternehmens ist: der Vertrieb von Mitteln Oscar Krispin in Berlin, Kaufmann Hugo Korth und Apparaten für Schönheitspflege. Das Stamm⸗ in Berlin sind Geschäftsführer geworden. kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Bei Nr. 6000 Margarinewerke Berolina Charles Hervé Phillips, Kaufmann in London. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Dr. Friedrich Schaub in Lichtenberg ist Gesamt⸗ Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Fe⸗ prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit bruar 1911 abgeschlossen. Als nicht eingetragen einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur wird veröffentlicht: Der Gesellschafter Kaufmann Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Charles Hervé Philipps in London bringt als Einlage Bei Nr. 6022 Grundstücksgesellschaft Warthe⸗ in Anrechnung auf das Stammkapiial in die Gefell⸗ straße 65 Gesellschaft mit beschränkter Haf. schaft ein das ihm gehörige, unter dem Namen tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist „Baronin Olga von Dobrzansky⸗Mittel und Apparate der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Georg für Schönheitspflege“ betriebene Geschäft zum fest⸗ Wendriner in Charlottenburg. gesetzten Werte von 12 000 ℳ. Bekanntmachungen Inhaber ausgeschieden. Inhaberin ist Anna Amalte Bei Nr. 6075 Meteor Grunderwerbsgesell⸗ der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ verehel. Krug, geb. Noack, in Possendorf, an die der schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. gesetzliche Vertreter des bisherigen Inhabers das ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts. Nr. 8965. „Alph⸗Spanno“ Sport⸗Informa⸗ danelsgescist samt der Firma veräußert hat. führer, Maurermeister Christian Graßmann in tions⸗Büro Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde, 8 Reinickendorf. 8 8 tung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des den 8. März 1911. 8 Bei Nr. 6567 Grundstücksgesellschaft Brehme⸗ Unternehmens ist: die Erteilung fachmännischer Rat⸗ Döbeln. 108194] straße 23 Gesellschaft mit beschränkter Haf. schläge für Sportangelegenheiten und Pferdezucht, Auf Blatt 434 des hiesigen Hendelsrenidngs di tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist bei An⸗ und Verkauf von Renn⸗ und Zuchtpferden. Firma Döring & Winkelmann in Döbeln v Direktor Georg Wendriner in Charlottenburg. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ Hesem ist ha eingetragen worden, d inr s. Bei Nr. 6921 „Paula“ Grundstücks⸗Erwerbs⸗ führer ist der Kaufmann Wilhelm Weinschenk in Oscar Döring 8e K.eg 8 M.. gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Charlotttenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ Willp Walter Paeßler in Döbeln Mitin he 292 Fhnnn Beschluß vom 20. Februar 1911 ist der Sitz nach schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts. Döbeln, den 4 März 1911 “ Charlottenburg verlegt. vertrag ist am 6. März 1911 abgeschlossen. Als nicht Königliches Amtsgericht Bei Nr. 6946 Süddeutsche Dauerwäsche⸗Ge⸗ eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen ZII1I1“ 8 sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Eberswalde. schluß vom 16. Februar 1911 ist die Gesellschaft Reichsanzeiger. Im Handelsregister B Nr. 18 ist bei der Firma aufgelost. Liquidator ist der Fabrikant Walter, Berlin, den 7. März 1911. Deutsche Plantagen Gesellschaft mit be⸗ Lehweß in Berlin. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167. schränkter Haftung zu Lichterfelde mit; weig⸗ ”.: 1e. 6971 Deutsche Publikationggesell. 1“ niederlassung in Berlin eingetragen: Durch Be⸗ schaft mit beschrünkter aftung: Richard Werken⸗ [schluß der G. Vung vom 3. Februar
““
beschränkter Hastung: Arthur Fuchs ist nicht hr Geschäftsführer. “
m Vei N.28322 Norddeutsche Uhrenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Bruno Meyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hermann Sternberg in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. 8
8 Berlin, den 6. März 1911. 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [108180]
des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mittc. “ . Am 6. März 1911 ist eingetragen:
Bei Nr. 1043: B. Wittkop Aktiengesellschaft für Tiefbau mit dem Sitze zu Berlin: In Groß⸗Lichterfelde bei besteht eine Zweig⸗ iederlassung unter derselben FirmaK. 8 en Nr. 94375: Julius Pintsch Aktiengesell schaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Geheimer Kommerzienrat Julius Pintsch in Berlin ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied; 1 “ ernannt ist In⸗ enieur Karl Schaller in Berlin. gengei — 1454. Gas⸗Motoren⸗Fabrik Deutz, Zweigniederlassung Berlin, Zweigniederlassung der zu Deutz domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Gasmotoren Fabrik Deutz: Prokuristen: 1) Richard Otto in Cöln, 2) Friedrich Arntz in
Die offene Handelsgesellschaft „S. Oestreicher“ mit dem Sitze in Amberg ist durch den Tod des Gesellschafters Sigmund Oestreicher, Kaufmann in Amberg, aufgelöst. Der Gesellschafter Benno Isner, Kaufmann in Amberg, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber weiter. Amberg, den 9. März 1911.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. Bekanntmachung. [108174] Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde heute die Firma „Michael Lauerer’s Nachf.“ in Am⸗ berg, Inhaber Karl Graf, Kaufmann in Amberg, gelöscht. 11“ Amberg, den 9. März . K. Amtsgericht — Registergericht.
Bad-Nauheim. Bekanntmachung. [108176] In unser Handelsregister wurde am 4. März 1911 unter Nr. 244 cingetragen die Firma „Heimgarten Marie Bouvier“ zu Bad⸗Nauheim. Inhaberin ist Fräulein Marie Bouvier zu Bad⸗Nauheim. Bad⸗Nauheim, den 4. März 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
bringt in die Gesellschaft ein: das von ihm unter der Firma E. Wallstab & Co. zu Charlottenburg, Pestalozzistraße 60, betriebene Handelsgeschäft, welches den Handel mit Musikinstrumenten betreibt, mit allen Aktiren und Passiven und mit dem Recht, die Firma E. Wallstab & Co. mit oder ohne Zusatz zu führen, zu dem vereinbarten Werte von 39 500 ℳ, unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Nr. 8947. Gesellschaft für automatische Droschken⸗Verkehrskontrolle System Drost mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlotten⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der Erfindung, betreffend Kontroll⸗ und Anrufapparat für Droschkenhalteplätze. Das Stammkapital beträgt 420 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Theodor Drost in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ Februar 1911 festgestellt.
schaftsvertrag ist am 27. F Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffent⸗ erfolgen im Deutschen
liche Bekanntmachungen Der Kaufmann Theodor Drost in
Ernst Maurmann, Velbert. 19. 3. 08. M. 26 503. S b 68a. 335 610. Schatullenschloß usw. Fa. Ernst Maurmann, Velbert. 19. 3. 08. M. 26 504. 1 “ 68a. 337 67 Schloßzuhaltung usw. Theodor Kromer, Freiburg i. B., Lehenstr. 40a. 17. 3. 08. K. 33 897. 21. 2. 11. 1 70 b. 337 561. Federhalter usw. Heidelberger Federhalter⸗Fabrik, Koch, Weber & Co., Heidelberg. 16. 3. 08. H. 36 105. 21. 2. 11. 71a. 331 583. Holzeinlegesohle usw. Friedrich Wilhelm Peschke. Hinterhermsdorf b. Sebnitz i. S. 28. 2. 08. P. 13 462. 23. 2. 11.
71 a. 336 423. Teilabsatz usw. S- Gummiwaren⸗Industrie G. m. b. H., Schwelm i. W. N. 3. 08. Sch. 28 250. 28.2. 11. 72 cr. 334 507. Patronenauswerfer usw. Gustav Zimmermann, Rosenheim. 2. 3. 08. Z. 4969. T4c. 335 285. Zeichengeber usw. Wilh. Albrecht, München, Schießstättstr. 15. 2. 3. 08. . 11 046 11.
74 c. 383 054.
Darmstadt, 9. März 1911. Großh. Amtsgericht. II.
Delmenhorst. [108191] In das Handelsregister ist eingetragen:
Firma Johann Meyer, Sitz Varrel. Alleiniger Inhaber: Mühlenbesitzt Iohann Christoph Mever in Varrel.
Angegebener Geschäftszweig:
Handel.
Delmenhorst, 1911, März 8. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Deutsch-Eylau. Bekanntmachung. [108192] Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 33 eingetragenen Firma Nathan Blum in Deutsch⸗ Eylau ist heute eingetragen, daß die Prokura des Johannes Sperber erloschen ist und daß den Kauf⸗ leuten Adolf Rehfeldt und Kurt Blum, beide in Deutsch⸗Eylau, Gesamtprokura erteilt ist. Dt.⸗Eylau, den 7. März 1911. Königliches Amtsgerich.
Dippoldiswalde. 108193]
Auf Blatt 92 des Handelsregisters, die Firma Vernhard Krug in Possendorf betr., ist heute eingetragen worden: Robert Bernhard Krug ist als
Müllereibetrieb und
“
Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Friedenau b. Berlin. 24. 3. 08. O. 4612. 24. 2. 11. 42Üc. 351 706. Flüssigkeitsstandanzeiger usw. Henry Seligmann, Frankfurt a. M., Im Trutz Frankfurt 40. 23. 4. 08. S. 17 144. 24. 2. 11. 42 ã. 346 154. Sprechapparat⸗Gehäuse usw. Deutsche Grammophon⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 28. 3. 68. Sch. 28 288. 27. 2. 11. — 42h. 334 188. Spiegelprisma usw. Fa. Carl Zeiß, Jena. 5. 3. 08. Z. 4976. 22. 2. 11. 1 412h. 334189. Prismenkopf usw. Fa. Carl Zeitz, Jena. 5. 3. 08. Z. 4977. 22. 2. 11. 42 k. 334 880. Manometer usw. Heinrich Besser, Ilmenau. 28. 2. 08. B. 37 312. 25. 2. 11. 43“a. 338 341. Markiervorrichtung usw. Fa. J. Schlenker⸗Grusen, Schwenningen a. N. 26 5. 06. Sch. 28 232. 27. 2. 11. 44a. 3360 130. Perlmutter⸗Doppelknopf usw. Robert Erlemann, Bergedorf. 16.3. 08. E. 11 071. 82. 11. * 336 539. usw. Bähr & Cramer, Hannover. 08. B. 37 573. Fernn 414 a. 336 542. Perlmutter⸗Doppelknopf usw. Robert Erlemann, Bergedorf. 21. 3. 08. E. 11 083. 23. 2. 11. g 44 a. 337 429. Knopfkarte usw. Fa. C. L. Jacobi, Meerane. 12. 3. 08. J. 7879. 21. 2. 11. 14 a. 338 587. Spardose usw. Bähr & Cramer, Hannover. 19. 3. 08. B. 37 572. 21. 2. 11. 1“ 8 “ “
Keichsanzeiger. Berlin bringt in die Gesellschaft ein: Das alleinige Recht zur gewerblichen Ausnutzung und Verwertung
(cLizenz) seiner vorstehend bezeichneten Erfindungen für die Provinz Brandenburg einschließlich Berlin sowie für Hamburg, und die Rechte und Pflichten
aus denjenigen Verträgen, welche er mit den in
Hamburg domizilierenden Interessenten zur Aus⸗
h Arntz nutzung der Erfindung bereits abgeschlossen hat. Der
Mülheim am Rhein, 3) Jakob Gunther in Bergisch⸗ Wert dieser Einlage ist auf 320 000 ℳ festgesetzt,
Gladbach, 4) Bernhard Hennes in Cöln. Ein jeder welcher Betrag auf seine Stammeinlage angerechnet
derselben ist ermächtigt,
in Gemeinschaft mit einem wird.
Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen Nr. 8948. M. Gericke Baugeschäft Gesell⸗ die Gesellschaft zu vertreten. Erloschen ist die Pro⸗ schaft mit beschränkter daftung. Sitz: Friedenau. kura des August Hüsener in Cöln⸗Deutz und des Gegenstand des Unternehmens: Ausführung von Bruno Graupe in e bc Lö“ EEEEA““ ähnlicher Ceschase. Das v. .VRenrüle Shresber 11. Bei Nr. 3903: Städtereinigung In⸗ Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: 9 e. b Anwälte, Dresden. 14.8.O8 Nr. 8956. . 1 genieurbau (Aktiengesellschaft) mit dem Sitze Zimmermeister Robert Gericke in Friedenau. 83a. 337 101. Mit einer Wage ausgestattete schrünkter Haftung. Sit⸗ Berlin. Gegenstand zu Berlin: Diplomingenieur Max Foernsa. 8 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Uhr 8 Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder des Unternehmens: Abschluß und Verwertung von Deutsch. Wilmersdorf⸗Berlin ist zum weiteren Vor⸗ Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Fe⸗ Junghaus und Thomas Haller A.⸗G., Schram⸗ Pachtverträgen für öffentliche Vergnügungsetablisse⸗ standsmitgliede ernannt. bruar 1911 festgestellt. Außerdem wird hierbei be⸗ 8 20. 3. 08. V. 6330. 24. 2. 11. ments und Verkehrsanstalten und der Abschluß von Berlin, den 6. März 1911. 89 kannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ ens 337 102. Zeiger für Uhren usw. Arthur Hande sgeschäften, welche mit dem speziellen Gesell⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Frau Zimmer⸗ Junghans, Schramberg. 20. 3. 08. J. 7903. schaftszweck in Zusammenhang stehen. Das Stamm⸗ meister Marie Gericke, geborene Kersten, in seiedenau 9 s 81 8 kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf bringt in die Gesellschaft ein: Das von Ihr unter 85c. 334 239. Vorrichtung zum Reinigen von! mann Vietor André in Schöneberg. Die Gesell⸗ der Firma Marie Gericke betriebene Baugeschäft mit
Elektrische Nebensignal⸗ und 8 Sicherheitsvorrichtung usw. Deutsche Telephon⸗ Bant. 8 8 [108177] werke G. m. b. H., Berlin. 25. 2. 08. D. 13 862. In unser Handelsregister ist heute die Firma 25. 2. 11 American Roller skating Rink Carl 75Uc. 454 491. Mit Rührvporrichtung ver⸗ Berger, Baut, eingetragen. sehener Behälter usw. Clemens Graaff, Berlin, Inhaber ist der Direktor Carl Berger in Bant. Linkstr. 17, u. Hans Mikorey. Schöneberg, Wart⸗ Geschäftszweig: Rollschuhbahn. burgstr. 13. 6. 3. 08. G. 18 903. 17. 2. 11. Bant, den 1. März 1911. 8 77 f. 333 359. ee füß Fre Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. Abt. I. vagen usw. Sattler & Büttner, Hartha b. Wald⸗ — — S heim. 28. 2. 08. S. 16 854. 27. 2. 11. merlin. öö“ 8S29 81e. 335 524. Antriebsvorrichtung usw. Carl] In das Handelsregister B des un emeichneten Brauer, Hostomitz, Böhmen; Vertr.: Max Löser Sehäüte ist am 6. März 1911 folgendes eingetragen F b orden: er Pachtbetriebs⸗Gesellschaft mit be⸗
Spardose 19 8.
Dz Die
[108200]
““