1911 / 62 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

HMalberstadt.

1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Adam ist zum Liguidator bestellt. Eberswalde, den 4. März 1911. Königl. Amtsgericht. Elberfeld. 8 [108201] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 130 bei der Firma „Rheinische Weichkäserei Gebr. Kaiser Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld eingetragen worden: Walter Kaiser ist aus dem Amt als Geschäftsführer aus⸗ i

geschieden. Loew in Kattowitz eingetragen worden.

Elberfeld, den 4. März 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Elberfeld. [108202] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 2 bei der Firma Boeddinghaus, Reimann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lig., Elberfeld eingetragen worden: Die Voll⸗ macht der Liquidatoren besteht noch bis zum Ablauf

des 11. Juni 1911. Elberfeld, den 6. März 1911. 1 Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Eschwege. 3 [108203]

In das Handelsregister Abt. A ist am 9.,13. 1911 unter Nr. 226 die Firma Ernst Krast in Eschwege und als deren Inhaber der Faßfabrikant Cyriakus Georg Ernst Kraft in Eschwege eingetragen worden. Dem Kaufmann Karl Christoph Kraft in Eschwege ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: Faß⸗ und Bottichfabrik.

Kgl. Amtsgericht, Abt. II, in Eschwege.

Ettenheim. Handelsregister. [108205]

Ins Handelsregister Abteilung A Band 1 O.⸗Z. 95 wurde eingetragen:

Firma: Carl Siegel, Consumgeschäft, Altdorf. Inhaber: Carl Siegel, Kaufmann und Bäckermeister, Altdorf. (Angegeb. Geschäftszweig: Kolonialwaren.)

Ettenheim, den 9. März 1911.

Großh. Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. [108206] In unser Handelsregister A ist am 3. März 1911 folgendes eingetragen worden: 1) bei Nr. 94, Firma Fritz Marzelly, Fürsten⸗ walde in Spalte 5: Die Firma ist erloschen. 2) bei Nr. 149, Firma F. Marzelly, Inhaberin Elsbeth Marzelly, Fürstenwalde, Spree, in Spalte 4: Die Prokura des Fritz Marzelly ist erloschen. Amtsgericht Fürstenwalde.

Gelsenkirchen. Handelsregister B [108207] des Königlichen Amtsgerichts in Gelsenkirchen. Bei der Firma Wanner Cementwarenfabrik Meyer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wanne (Nr. 38 des Registers) ist am 6. März 1911 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Februar 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. 1“ Dr. jur. Constanz Lammersmann in Gelsenkirchen ist Liquidator. Gerdauen. [108209] In das Handelsregister Abteilung K ist die Firma Julius Zacharias Klein. Inhaber Oskar Klein in Gerdauen eingetragen. Die bisherige Prokura des Kaufmanns Oskar Klein ist erloschen. Amtsgericht Gerdauen.

Glauchau. 1108210] Auf Blatt 767 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, betreffend die offene Handelsgesellschaft Heinig & Ritter in Glauchau, ist heute ein getragen worden: Der Färbermeister Gustav Rein⸗ hold Ritter ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von dem Kaufmann Richard Kurt Heinig in Glauchau allein fortgeführt. Prokura ist erteilt dem Färbermeister Gustav Reinhold Ritter in Glauchau.

Glauchau, den 9. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [108213] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Franz Köster zu Hagen eingetragen: Die Pro⸗ kura des Buchhalters Wilhelm Schween zu Hagen ist erloschen. Hagen i. Westf., den 4. März 1911. Königliches Amtsgericht.

[108214] Bei der im Handelsregister A Nr. 43 verzeichneten Firma Carl Siebert in Halberstadt ist an Stelle des früheren Inhabers der Konditor Hermann Neubert in Halberstadt als Inhaber eingetragen worden. Halberstadt, den 7. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 108217] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 304 die Firma „Jung & Co“ mit dem Sitze in Hattingen⸗Ruhr eingetragen. Die Ge⸗ ellschafter sind der Unternehmer Friedrich Jung zu 1 Hattingen⸗Ruhr und Kaufmann Zacharias Frohmann zu Essen⸗Ruhr. Die Gesellschaft hat am 1. Januar

G 88 Feb attingen, den 27. Februar .

Amtsgericht.

Llohensalza. Bekanntmachung. [108219]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute Herr Direktor Robert Kahle aus Bernburg als zweiter Geschäftsführer der „Steinsalz⸗ und Sodawerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Hohensalza (Nr. 30 des Registers) eingetragen

worden. Hohensalza, den 9. März 1911. 8 8 Königliches Amtsgericht.

Homburg v. d. Höhe. [108220] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Jos. Katzenstein, Compagnie Parisot, Hom⸗

burg v. d. Höhe. Die dem Kaufmann Eugen

Breininger erteilte Prokura ist erloschen. Homburg v. d. Höhe, 7. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Kattowitz, O0.-S. [108222 Im Handelsregister A ist am 4. März 1911 unter

8

Kattowitz, O.-S. gesellschaft „Schlesische Bohr⸗ und Querschlags⸗ gesellschaft H. Grewen 4&. Co.“ in Kattowitz ist aufgelöst und die Firma gelöscht worden.

Kattowitz, O.-S.

Nr. 1003 die Firma „David Loew“ mit dem Sitze

Kiel.

Die Vertretungsmacht der bisherigen Liquidatoren von Brocken und Görtz ist beendet. erloschen.

Lauritzen in Kiel ist Einzelprokura erteilt.

Kiel. Frentzel, Inhaber Louis Böttcher.

Böttcher in Kiel.

Königswinter. ist heute eingetragen worden:

dorf hat durch Erbgang eingetragenen Firmma J. W. Ringen in Ober⸗ dollendorf betriebene Geschäft in Obst, Orchideen, Kultur⸗Material, Binderei⸗Bedarfsartikeln von dem bisherigen Inhaber erworben.“

Köpenick.

offene Handelsgesellschaft „Rind⸗ und Schweine⸗ schlächterei Th. e schöneweide ist hier gelöscht worden, da der Sitz nach Baumschulenweg verlegt ist.

Firma Gebr. Schönberg in Zschochau betr., ist

[108223]

Die unter Nr. 932 eingetragene offene Handels⸗

Amtsgericht Kattowitz, d. 4 III. 11.

8 [108224] Im Handelsregister A ist am 6. März 1911 unter

n Kattowitz und als Inhaber der Kaufmann David

Amtsgericht Kattowitz. [108225] Eintragung in das Handelsregister am 16. Februar 1911. G. E. A. Asmus in Kiel in Liquidation. Die Firma ist

Chr. Lauritzen Kiel. Dem Buchhalter Her⸗ nann Rehhoff in Kiel und dem Buchhalter Christian

Teschner & Frentzel Nachf. Hugo Schaaf Die Firma lautet jetzt: Teschner &

Buchhändler Louis Königliches Amtsgericht Kiel.

Alleiniger Inhaber ist der

[108226] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 146

„Der Kaufmann Hermann Ringen aus Oberdollen⸗ das bisher unter der nicht

Königswinter, den 26. Februar 1911. Kbnigl. Amtsgericht.

b [108227] Die im Handelsregister A Nr. 427 eingetragene

Lambertz & Co.“ in Ober⸗

Köpenick, den 7. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Köpenick. [108229] Die im Handelsregister A Nr. 355 eingetragene offene Handelsgesellschaft „Drechsler und Fleck“ zu Köpenick ist heute gelöscht worden, da die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Köpenick, den 7. März 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Koschmin. Bekanntmachung. [108230] In unserem Handelsregister Abt. B. ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Labitzke und Schober, Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Borek, folgendes ver⸗ merkt worden: 1 Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers, Maschineningenieurs Georg Schober, jetzt in Gnesen wohnhaft, ist beendigt. An seiner Stelle ist der Ingenieur Felix Oertel in Borek zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Koschmin, den 4. März 1911. t Königliches Amtsgericht.

Kosel,. O.-S. Bekanntmachung. [108231] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Max Wanjura in Kandrzin eingetragen worden, daß die Firma jeßt Max Wanjura’'s Nachfolger Georg Titze heißt und Inhaber der Firma Kaufmann Georg Titze in Kandrzin ist. 1a H.⸗R. A 135. Kosel, den 3. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Lahr, Baden. Handelsregister. Zum Handelsregister Abt. A Bd. I getragen:

Unter O.⸗Z. 313 Firma „Elektrizitätswerk Nonnenweier Wilhelm Rubin“ in Nonnen⸗ weier: Inhaber Wilhelm Rubin, Müller in Nonnen⸗ weier.

Bei O.⸗Z. 64 Firma Gebrüder Theissen in Dinglingen: Die Firma ist erloschen. 86 Lahr, den 8. März 1911.

Großh. Amtsgericht.

Lauban. [108233] In unser Handelsregister B Nr. 12: Geibsdorfer Braunkohlenwerke, Grube Elisabeth, Gesetll⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Geibsdorf, ist am 25. Februar 1911 eingetragen worden: Der Obersteiger Paul Heinicke hat sein Amt als Geschäftsführer der Gesellschaft niedergelegt, und ist zu ihrer Vertretung nur noch der Kaufmann Alfred Dietrich in Elsterwerda berechtigt. 8

Königliches Amtsgericht Lauban.

Lissa, EBz. Posen. [108235 In das Handelsregister Abteilung K ist heute die Firma Max Wittig in Lissa und als deren In⸗ haber der Restaurateur Max Wittig in Lissa i. P. eingetragen worden. Lissa i. P., den 4. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Lommatzsch. 2 [108236] Auf Blatt 175 des hiesigen Handelsregisters, die

[108232 wurde ein⸗

heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lommatzsch, am 9. März 1911. Königliches Amtsgericht. Mainz. [108237 Handelsregistereinträge vom 8. März 1911: 1) Die Gesellschaft in Firma „N. Berlizheimer“ in Mainz ist aufgelöst, Kaufmann Nathan Berliz⸗ heimer in Mainz ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma; die Prokura des Norbert Götz in Mainz bleibt bestehen. 1 2) Die Firma „Christian Scharmann“”“ in Mainz ist erloschen.

—:

Siedtmann Kaufn Emden zu Neu⸗Ruppin ist zum Geschäftsführer be tellt.

Oeynhausen, Bad.

Nr. 229 Firma 1 & C“., Löhne i. 2 8 Witwe Bernhard Kißler, Arguste geb. v. Laer, in Löhne i. W., der Rittergutsbesitzer Otto v. Laer in Oberbehme und der Kaufmann Theodor Kißler in Löhne i. W. eingetragen.

Ohligs. FirmaArthur Meier in Weyer, Exportkommissions⸗ geschäft, eingetragen worden. A 9 Arthur Meier, Kaufmann in Ohligs⸗Weyer, Baverter⸗

Osnabrück.

der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr.

ist beendigt. Der Kaufmann

ranz Neu⸗Nuppin, den 7. März 1911. Königliches Amtsgericht.

8 [108244]

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter

die offene Handelsgesellschaft unter der

Oberbehmer Mühlenwerke Kißler

8., und als deren Inhaber die

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Seynhausen, 10. März 1911. Königliches Amtsgericht.

[108252] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 323 die

Alleiniger Inhaber ist

Ohlige, den 24. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. 111““ [108253] In dus Handelsregister K Nr. 610 ist heute bei

Westermann, Osnabrück, eingetragen, daß die Firma in „Wilhelm Westermann & Co.“ ge⸗ ändert, der Kaufmann Hermann Westermann aus der Gesellschaft ausgeschieden und ein Kommanditist eingetreten ist. Die nunmehr aus dem Kaufmann Wilhelm Westermann in Osnabrück und einem Kom⸗ manditisten bestehende Kommanditgesellschaft hat am 30. Dezember 1910 begonnen und ist unter 758 neu eingetragen.

Osnabrück, den 4. März 1911.

Königliches Amtsgericht. VI.

Osnabrück. [108254] In das Handelsregister Abt. A Nr. 642 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Osna⸗ brücker ldw. Maschinenzentrale Hermann Tegeder“ in Osnabrück eingetragen, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Landwirt Hermann Tegeder in Stockum alleiniger Inhaber der Firma ist.

Osnabrück, den 4. März 1911.

Königliches Amtsgericht. VI.

Paderborn. [108255 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma J. Storch zu Paderborn (Nr. 194 des Registers) am 7. März 1911 folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Bazar J. Storch in Paderborn. Inhaberin ist die Ehefrau Kaufmann Josef Storch, Lina geb. Süskind, in Paderborn. Die Geschäftsräume befinden sich Borchenerstraße 2 a. Paderborn, den 7. März 1911. Königliches Amtsgericht. Pirna. [108257] Auf Blatt 439 des Handelsregisters für den Land⸗ bezick Pirna, die Firma Papierfabrik Köttewitz Bruno Sachse in Köttewitz betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die dem Fabrikdirektor Gustav Reinhard Schelzig in Dresden⸗Plauen erteilte Prokura ist erloschen. Für den Kaufmann Gustav Moritz Schelzig in Köttewitz fällt die Beschränkung der Prokura als Gesamtprokura weg. Pirna, am 8. März 1911. Das Königliche Amtsgericht.

Preussisch-Stargard. [108258]

Im Handelsregister Abt. A zu Nr. 123 Bruno

Ackermann ist eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen.

Pr.⸗Stargard, den 7. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Rastenburg, Ostpr. [106135] Die unter Nr. 18 des Handelsregisters A einge⸗ tragene Firma A. Jacoby Rastenburg ist auf die Kaufmannswitwe Auguste Jacoby in Rasten burg übergegangen, welche sie unter derselben Firma weiterführt. Rastenburg, den 1. März 1911. Königliches Amtsgericht. Ravensburg. K. Amtsgericht Ravensburg. Im hiesigen Handelsregister Abteilung für Einzel firmen wurde heute bei der Firma: Kaufhaus Weingarten Carl Kamitz in Weingarten ein⸗ getragen: 3 Der bisherige Inhaber hat das Geschäst mi Aktiven und Passiven an den nunmehrigen Inhaber, seinen Sohn Carl Kamitz jr., Kaufmann in Wein⸗ garten, verkauft. .“ Den 8. März 1911. Amtsrichter Dr. Rauch. Recklinghausen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen: Unter 354: Die Firma Viktor Fischer, Reck⸗ linghausen, und als deren Inhaber Kaufmann Viktor Fischer daselbst. Ferner bei nachstehenden Firmen: Unter 71: Firma Bertram Wegerhoff, Reck⸗ linghausen, Unter 184: L. Möllers, Recklinghausen, Unter 234: Firma Gebrüder Robert, Reckling⸗ hausen: Die Firma ist erloschen. Recklinghausen, den 4. März 1911. Königliches Amtsgericht. Reichenbach. O.-L. [108261] Handelsreg. A Nr. 21 J. Balzer & Co. hier, geloscht am 7./3. 11. Amtsgericht Reichenbach O.⸗L.

Schweidnitz. [108263]

Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 451 die Firma Ernst Häusler in Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Häusler hier eingetragen. Amtsgericht Schweidnitz, 6. März 1911.

““

108260]

von Blech⸗

und Eisenwaren, insbesondere Kessel⸗ schmiede⸗ und Blecharbeiten schwererer Konstruktion, sowie der Vertieb dieser Erzeugnisse. Zur Er⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, ähnliche oder gleichartige Unternehmungen zu er⸗ werben oder sich daran zu beteiligen. Das Stamm, kapital beträgt 28 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hüttenhain zu Attendorn bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Februar 1911 festgestellt.

Siegen, den 7. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. [108265] Bei der unter Nr. 141 unseres Handelsregisters B eingetragenen Firma Vereinigte Siegerländer Hütten⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen ist heute folgendes vermerkt: Der Direktor Karl Stein in Siegen ist an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Geschäftsführers Richard Eckert in Siegen zum Geschäftsführer bestellt. Siegen, den 7. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Sinzig. . 1 [108267] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 20 bei der Firma: Hotel Bellevue, Decker Söhne, zu Rolandseck folgendes eingetragen worden: „Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann und Hotelbesitzer Franz Ludwig Decker zu Rolandseck ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Firma lautet jetzt: Hotel Bellevue in Rolandseck.“ 1 8 Siuzig, den 2. März 1911..

Königliches Amtsgeri

Sinzig. [108268] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 62 bei der Firma: „Witwe Decker Söhne zu Rolandseck“ folgendes eingetragen worden: „Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Julius Decker zu Rolandseck ist alleiniger Inhaber der Firma.“ Die Gesellschaft bestehen. Sinzig, den 2. März 1911. Königliches Amtsgericht.

ist aufgelöst, die Firma bleibt

Sinzig. 8 3 [108266] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 19 bei der Firma „Hotel Decker Rolandseck“ folgendes eingetragen worden: 8 Der Hotelbesitzer Julius Decker in Rolandseck ist jetzt Inhaber der Firma.

Sinzig, den 2. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Spandau. 1108270] In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma Gatower Kalksandsteinfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Gatow eingetragen worden:

Kaufmann Carl Gold ist durch Tod als Liquidator ausgeschieden. Spandau, den 2. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Spandau. 1108271]

In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der

unter Nr. 205 eingetragenen Firma C. Thomas,

Spandau, heute eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen.

Spandau, den 2. März 1911. Königliches Amtsgericht.

““

Spandau. [108272] In unserem Handelsregister Abt. X Nr. 514 ist heute die offene Handelsgesellschaft C. Grandt & Co mit dem Sitze zu Spandau eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 22. Februar 1911 be⸗ gonnen. 1 Persönlich haftende Gesellschafter sind der Tischler⸗ meister Carl Grandt zu Spandau und der Tischler Adolf Ponto zu Berlin Spandau, den 4. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 8 [108274] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 131. (Offene Handelsgesellschaft „Mascow & Co“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Albert Mascow ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Kurt Mascow in Finkenwalde in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Stettin, den 6. März 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Straubing. Bekanntmachung Handelsregister: Neueintrag:

„S. & C. Freudenberger“, offene

gesellschaft, Sitz: Zweigniederlassung in Straubing,

Hauptniederlassung Bamberg, Gesellschafter: Carl

u. Siegfried Freudenberger, Kaufleute in Bamberg. Straubing, den 8. März 1911.

K. Amtsgericht Registergericht.

Tarnowitz. [108277] Das unter der Firma „Julius Böhm“ (Nr. 3 des Handelsregisters Abt. A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Adolph Bloch in Tarnowitz übergegangen. Die Firma lautet jetzt: „Julius Böhm'’s Nachfolger, Adolph Bloch“. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts vor dem 1. November 1910 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Adolph Bloch ausgeschlossen. Amtsgericht Tarnowitz, den 7. März 1911.

Tarnowitz. [108278]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute

a. unter Nr. 229 die Firma Max Gellert in Mikultschütz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Gellert ebenda eingetragen;

b. bei der unter Nr. 220 eingetragenen Firma: „Letocha’'s Biergroßhandlung und Selterfabrik Inhaber Ignatz Letocha“ in Radzionkau ein⸗ getragen worden, daß der Gastwirt Max Walter in Radzionkau in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und demnächst die Firma

*

Tecklenburg. Bekanntmachung.

zesellschaft mit

Qog r, G Leungerich folgendes eingetragen worden:

Die Gesamtprokura des Kaufmanns Ferdinand Lengerich und des Buchhändlers

Schagemann aus Wilhelm Maus aus Lengerich ist erloschen. Tecklenburg, den 24. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Treptow, Tollense.

der Firma ist.

ausgeschlossen. Treptow a. Toll., den 7. März 1911. Königliches Amtsgericht. 1 Verden, Aller. [108281] In das Handelsregister Abt. A Nr. 176 is 8. Manauc⸗ g 76 ist am offene Handelsgesellschaft Gebrüder Badenhop mit dem Sitze in Verden eingetragen. Als deren Inhaber sind die Kaufleute Heinrich Badenhop in Fash und Friedrich Badenhop in Verden einge⸗ ragen. Die Firma war bisher Dietr . van. a wo e ich Badenhop Verden, den 8. März 1911.

.

Villingen, Eaden. Handelsregister. [108282] In das Handelsregister der Abt. B wurde ein⸗ getragen: 3 Zu O. Z. Evangelische Brüder⸗Unität in Deutschland, Sitz in Berthelsdorf in Sachsen, Firma C. W. Just & Cie. in Königs⸗ feld: Die Prokura des Alexander Künzel in Königs⸗ feld ist erloschen; dem Kaufmann Bernhard Hammer in Königsfeld ist Prokura erteilt.

Villingen, den 7. März 1911. Großh. Amtsgericht

Waldkirch, Breisgau. [108283]

8 Bekauntmachung.

In das Handelsregister A Band 1 wurde auf Seite 415/416 unter O.⸗Z. 183 heute eingetragen: 88enh Pfaff, Elzach. Inhaber: Adolf Pfaff, S ach.

Waldkirch, den 10. März 1911.

Großh. Amtsgericht.

Waldkirch, Breisgau. [108284] Bekanntmachung. Nr. B. 1803. In das Handelsregister A wurde bei O.⸗Z. 13, Firma Xaver Weiß, Oberwinden, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Waldkirch, den 10. März 1911. 1— Großh. Amtsgericht.

Wehen. .“ [108395] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma

20 Bekann [108279] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Bischof & Klein beschränkter Haftung zu

-. 1 [108280]

In unser Handelsregister ist bei der Firma Wil⸗ helm Gertner hier eingetragen, daß der Kaufmann Konrad Gertner in Treptow a. Toll. jetzt Inhaber ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und

orderungen auf den Kaufmann Konrad Gertner ist

die am 2. März 1911 begonnene

In das (Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma: Gewerbebank Tailfingen, e. G. m. u. H. in Tailfingen, eingetragen:

An Stelle des bisherigen Statuts der Genossen⸗ schaft tritt ein in der Generalversammlung derselben vom 19. Februar 1911 beschlossenes abgeändertes Statut.

Nach diesem Statut besteht der Vorstand nun⸗ mehr aus 3 Mitgliedern (Direktor, Kassier und

ontrolleur).

In den Vorstand wurde als Kontrolleur neu ge⸗ wählt: Gustav Lorch, Fabrikant in Tailfingen. „Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Tailfinger Zeitung und im Ebinger Neuen Alb⸗Boten.

Den 7. März 1911.

Oberamtsrichter Abel. Bamberg. [108295]

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen beim „Darlehenskassenverein Amlingstadt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Amlingstadt: Infolge Statuten⸗ änderung vom 19. II. 1911 werden die Bekannt⸗ machungen künftig in der „Verbandskundgabe“ in München veröffentlicht. Bamberg, den 9. März 1911.

1 K. Amtsgericht.

Bensberg. Bekanntmachung. [106965] Bei dem im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 2 eingetragenen Combüchener Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Com⸗ büchen, ist heute eingetragen worden:; An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Landwirt Heinrich Duͤnner zu Romaney ist der Land⸗ wirt Josef Hambüchen zu Kleierhof als Vereins⸗ vorsteher in den Vorstand gewählt worden. Bensberg, den 2. März 1911. Königliches Amtsgericht. Berlin. [108296] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 298 (Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Ver⸗ wertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Januar / 28. Februar 1911 aufgelöst. Liquidatoren sind: Alfred Heckel⸗ mann und Dr. Karl Martin Wuttig in Charlotten⸗ burg. Berlin, den 8. März 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Bischofswerda, Sachsen. [108297] „Auf Blatt 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Molkereigenossenschaft zu Uhyst am Taucher eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Uhyst a. T. betr., ist heute einge⸗ tragen worden, daß der Rittergutspachter Arthur Müller in Jiedlitz aus dem Vorstande ausgeschieden

Ealingen. K. Amtsgericht Balingen. [108294]

Geislingen, Steige. [108304] 18 K. Amtsgericht Geislingen.

„In das Genossenschaftsregister, betr. die Firma

Bau & Sparverein Geislingen, e. G. m. b. H.

ist am 13. Februar 1911 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom

Lublinitz. [108319] In unser Genossenschaftsregister ist beim Psaar’er Saes und Darlehnskaffenverein heute einge⸗ ragen: 82 5 gr 2888186o Beresae 1 8 eralp. 1 Roth ist Woitzik und an Stelle des ausgeschiedenen 89 1911 sind folgende Statutenänderungen Stellvertreters des Vorstehers Lindel ist Ludwig hcst ge b 8 W“ ver⸗ Kozuch in den Vorstand gewählt. .“ tauscht; geändert wurden § 4 Abs. 3 u. 4, § 5 8 icht L 3. Februe . 4““ übs 28 8815 Amtsgericht Lublinitz, 18. Februar 1911 [108320]

Abs. 4, § 25 Abs. 1 und § 26 Abs. 1: gestrichen Meldorf. b s. Genossenschaftsregister Nr. 25. Meierei⸗Ge⸗

wurden § 4 Abs. 5— 7, § 8 Abs. 2, bis 4 u. § 34. nossenschaft, e. G. m. u. H. in Osterrade. Amtsrichter: Funk. Für den ausgeschiedenen Johann W. Ehlers ist —— Hans Thode aus Osterrade in den Vorstand gewählt. Meldorf, den 4. März 1911. Königliches Amtsgericht. 2.

Neustadt, Mecklb. [107159] In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Lüblower Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., zu Lüblow heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1911 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes und Vereinsvorstehers, Lebrers Gotthard Griem zu Lüblow der Molkereibesitzer Wilhelm Schenke zu Lüblow in den Vorstand ein⸗ getreten und zum Vereinsvorsteher ernannt. Neustadt (Mecklb.). den 6. März 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Neustadt, 0.-S. [108321]

Bei dem Wachtel Kunzendorfer Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Wachtel⸗Kunzendorf ist im Register heute eingetragen worden, daß die Firma durch das Statut vom 28. November 1909 in „Wachtel⸗Kunzendorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Wachtel Kunzendorf“ geändert worden Kgl. Amtsgericht. Neustadt O.⸗Schl., 6. 3. 11.

[108322]

Bekanntmachung.

SGlogau. 8 1 4 [108305] Im Genossenschaftsregister Nr. 66, betr. Molkerei Kosiadel, e. G. m. b. H. in Kosiadel, wurde eingetragen; Anton Fengler und Linus Hoppe sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Paul Schröter in Kosiadel und August Baberske in Kotzemeuschel getreten. Amtsgericht Glogau, 7. 3. 11.

Goch. Bekanntmachung. [108306] 9 In H‚unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Genossenschaft: „Nieder⸗ rheinische Exportbierbrauerei e. G. m. b. H. in Goch“ heute folgendes eingetragen worden: Das bisherige Vorstandsmilglied Peter Heinrich Knops, Wirt in Goch, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an dessen Stelle der Wirt Heinrich Hubert Hoolmans in Goch gewählt worden. Goch, den 4. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Hamburg. [108307] Eintragung in das Genossenschaftsregister.

1911. März 7. Lager⸗ und Transport⸗Genossenschaft einge⸗8 tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ ist. pflicht. An Stelle des ausgeschiedenen C. F. W. Fraedrich ist Hermann Friedrich Gustav Köppe, zu Hamburg, zum Mitgliede des Vorstands be⸗ stellt worden.

Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hanau. Genossenschaftsregister. [108308] Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗

Nürnberg. 8 Genossenschaftsregistereintrag. Konsumgeunossenschaft Noris eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg. In der Generalversammlung vom 27. November 1910 wurde das Statut geändert. Genenfefseehe. der Bekanntmachungen der 2p 1 s ne Ge⸗- Genossenschaft erfolgen nunmehr in der „Nürnberger mit unbeschränkter Haftpflicht in Volkszeitung“ und im „Bayerischen Volkesfreuns örnigheim. An Stelle des ausgeschiedenen Wil⸗ Johann Reindl ist nicht mehr Vorstandsmitglied. helm Lapp II. ist der Stereotypeur Friedrich Heck in An seiner Stelle wurde als Vorstandsmitglied 1g am 13. Februar 1911 in den Vorstand E“ der Rangtermeister Vitus Hertlein in Zlt. 8 ürnberg gewählt. Hanau, den 1. März 1911. Nürnberg, 8. März 1911. Königliches Amtsgericht. 5. K. Amtsgericht Registergericht. Heidenheim, Brenz. [108309]1 οppel 19 Kgl. Amtsgericht Heidenheim a. Brz ““ s 1198 1“ 3. Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unt Im Genossenschaftsregister. Band II Bl. 50 Nr. 36 eingetragenen Landwirtschaftlichen Be⸗

wurde heute eingetragen bei der Firma Spar⸗ & 8 1 Fir S zugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Schlesischen Vorschußverein Heidenheim a. Brz., e. G. m. Bauernvereins zu Oppeln, Se

u. H. in Heidenheim a. Brz.: 5 3 L““ nossenschaft mit beschränkter Hastpflichz“ einge⸗ In der Generalversammlung vom 19. Februar tragen worden, daß 8 Pbar de

[10827606

Handels⸗ Wolfenbüttel, den 4. März 1911.

Christian Bierod in Neuhof eingetragen: Die

Firma ist erloschen. Wehen, den 8. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Wittlich. Im hiesigen Handelsregister A ist heute Nr. 92 bei der Firma Gebrüder Hammann in Wittlich folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Josef Hammann ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Nikolaus Hammann, Schlossermeister in Wittlich, ist Prokora erteilt worden. Wittlich, den 4. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wittlich. [108288] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 35 bei der Firma Witwe Huwer in Wittlich folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Wittlich, den 6. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Wittlich. [108286]

Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 34 bei der Firma B. Fischer in Wittlich folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Wittlich, den 7. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wolfenbüttel. [108289] „In das hiesige Handelsregister A Band II Blatt 90 ist heute eingetragen die Firma Josef Kolle, als deren Inhaber: Kaufmann Josef Kolle in Wolfen⸗ büttel, als Ort der Niederlassung: Wolfenbüttel. Der Geschäftszweig ist Handel mit Mannfaktur⸗ waren und fertigen Herrengarderoben.

Herzogliches Amtsgericht. Gerhard.

Wollstein, Bz. Posen. [108290]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 145 die Firma Paul Koetzsche⸗Wollstein und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kötzsche in Wollstein eingetragen. Wollstein, den 8. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Annaberg, Erzgeb. [108292]

Auf Blatt 7 des Reichsgenossenschaftsregisters, den Bauverein Wettin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Annaberg betreffend, ist eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Max Arno Hilarius der Amtsgerichts⸗ erpedient Emil Oskar Schierig in Annaberg Mitglied des Vorstands ist.

Annaberg, den 9. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Dalingen. K. Amtsgericht Balingen. [108293] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Darlehenskassen⸗Verein Erlaheim

[108287] unter

und der Gutsbesitzer Karl

worden ist. Bischofswerda, am 9. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Band IV wurd

b. H. in Kestenholz“ eingetragen:

1911 wurde, nachdem der Vereinsvorsteher Martin

Baumert, der Schriftführer August Goett und der

Genosse Karl Pfirsch aus dem Vorstand ausgetreten

sind, der neue Vorstand wie folgt gewählt:

1) Lederle, Alexis, Vereinsvorsteher;

2) Guntz, Karl, Stellvertreter des Verei

3) Gangler, Georg, Schriftführer;

4) Ziegler, Bernhard, Kassierer;

5) Lapp, Karl, Beisitzer;

6) Schacherer, Paver, Beisitzer, alle in Kestenholz wohnhaft. 8

Colmar, den 6. März 1911.

Kaiserl. Amtsgericht.

svorstehers;

Colmar, Els. Bekanntmachung. [108300] In das Genossenschaftsregister Band IV wurde bei Nr. 26 „Milchkonsum Freiheit e. G. m. b. H. in St. Kreuz“ eingetragen: Laut Generalversammlungsprotokoll vom 6. Ja⸗ nuar 1911 wurde an Stelle von Josef Pedrazzini der Genosse Hippolyt Perrin in den Vorstand gewählt. 8 Colmar, den 6. März 1911. Kaiserl. Amtsgericht.

Dessau. [108301] Bei Nr. 8 des hiesigen Genossenschaftsregisters, wo die Firma: Vorschuß⸗Verein zu Jeßnitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Jeßnitz i. Anh. geführt wird, ist heute folgendes eingetragen: Der Weißgerber Gustav Küssing in Jeßnitz ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Der Vorstand besteht jetzt nur noch aus 2 Personen.

Dessau, 8. März 1911.

Herzogliches Amtsgericht.

Eupen. [108302] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute zu der Genossenschaft Central⸗Molterei „Groß Weims“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Kettenis folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Februar 1911 ist der Geschäftsanteil von 40 auf 540 erhöht worden; damit ist auch die Haft⸗ summe auf diesen Betrag erhöht. 8 Eupen, den 24. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Freudenstadt. [108303] 8 K. Amtsgericht Freudenstadt.

Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Mitteltal & Obertal e. G. m. u. H. in Mitteltal eingetragen worden: „In der Generalversammlung vom 12. Februar 1911

ßer August Grünert in Burkau zum Mitgliede des Vorstands gewählt

108299] bei Nr. 23: „Arbeiter⸗Consumverein e. G. m.

Laut Generalversammlungsprotokoll vom 1. Januar

1911 wurde an Stelle des Albert Aißlinger, Haupt⸗ kassiers der Bezirkskrankenkasse hier, der Privatier L. Moser hier, in den Vorstand gewählt.

Den 8. März 1911. Landgerichtsrat Wiest.

Hirschberg, Schles. [108311] Bei dem Waareneinkaufsverein Hirschberg und Umgegend, e. G. m. b. H. in Hirsch⸗ berg ist eingetragen, daß die Haftsumme von 300 auf 350 erhöht ist. 8 Hirschberg, Schles., den 7. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. [108310] In den Vorstand des Kemnitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins, e. G. m. u. H. in Altkemnitz sind an Stelle des Georg Längner und des Hermann Röhricht Gartenbesitzer Wilhelm Krischke in Altkemnitz und Dominialpächter Gustav Hoffmann in Hindorf eingetreten.

Hirschberg, Schles., den 7. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Jutroschin. [108312] In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Grün⸗ weiler eingetragen, daß der Gerbermeister Ernst Drath in Jutroschin aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Distriktsamtssekretär Karl Klatte in Jutroschin getreten ist.

Jutroschin, den 28. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. 8

Köpenick. [108313] Bei der im Genossenschaftsregister unter 1 ein getragenen Genossenschaft „Eredit Verein Cöpenick, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist heute eingetragen, daß die Firma jetzt „Cöpenicker Bank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 1. März 1911 lautet. Durch denselben Beschluß ist das Statut abgeändert und neu gefaßt.

Köpenick, den 8. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Leipzig. [108317] Auf Blatt 29 des Genossenschaftsregisters, betr. die Brauerei Burghausen⸗Leipzig eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig ist heute eingetragen worden:

Paul Adolf Ernst Hammer und Johann Heinrich Benndorf sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Lorenz Ludwig in Burghausen und Andreas Trau⸗ gott Bedrich in Leipzig sind Mitglieder des Vorstands. Leipzig, den 9. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. [108316] „Auf Blatt 22 des Genossenschaftsregisters, betr. die Leipziger Volksbank eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden:

1 F-.sceeen künftig: Leipziger Bankverein eingetragene Genossenschaft mit beschräue Sefeeage. sseuschaf . schräukter Leipzig, den 9. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

8 Genossenschaft mit

dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Franz Kurviers in Oppeln getreten ist. .“ Amtsgericht Oppeln, 6. 3. 11.

Oppeln. [108325] 8 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Boguschütz“ eingetragen worden: Anton Lissy in Boguschütz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Anton Gwosdz in Boguschütz getreten.

Amtsgericht Oppeln, 7. 3. 11.

Radolfzell. Genossenschaftsregister. [108327] „Zum Genossenschaftsregister p I O.⸗Z. 2, Vor⸗ schußverein Radolfzell en G. m. u. H. in Radolfzell, ist eingetragen worden: Josef Mayer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Fabrikant Albert Schroff in Radolfzell in den Vorstand gewählt. Radolfzell, den 7. März 1911. Großh. Amtsgericht.

Ratingen.

1“ [198328] In unser Genossenschaftsregister Nr. 20 ist bei der Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Consum⸗

Verein Metzkausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Metz⸗ kausen“ heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des Landwirts Albert Kemmann zu Katers wurde der Landwirt August Benninghoven zu Schmittberg zum Vorstandsmitgliede bestellt. Ratingen, den 27. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, 0.-L. [108329] Genossensch. Reg. 6 „Krischa⸗Tettaer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. b. H. Krischa“. Vorsteher: Karl Neumann, Stellvertreter: Hermann Ender.

Amtsgericht Reichenbach O.-L.

Schenefeld, z. Kiel. [108331] In das hier geführte Genossenschaftsregister des landwirtschaftlichen Bezugsvereins, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wacken ist folgendes eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Schenefeld, den 27. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. [108334] In unser Genossenschaftsregister c heute bei Nr. 14 Gemeinnützige Baugenossenschaft, c. G. m. b. H. das Ausscheiden des Regierungsassessors Dr. Höpker aus dem Vorstand und die Wahl des Stadtsyndikus Dr. Carl Heydemann in Stralsund zum Vorstandsmitglied eingetragen. Stralsund, den 8. März 1911. Königliches Amtsgericht.

UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. 1108335] In das Genossenschaftsrebister wurde heute 85”

getragen:

Zu der Firma Ulmer Volksbote, eingetragene

G. beschränkter Haftpflicht, für Verlag & Druckerei: Sitz in Aussichterat hat am 28. Februar 1911 an Stelle des gestorbenen Oberlehrers Alois Waibel in Ulm den Redakteur Theodor Stadler in zum standsmitglied bestellt. Den 9. März 1911.

Anetsrichter Schmid.

Nr. 1002 die offene Handelsgesellschaft „J. Weißen⸗ Großh. Amtsgericht Mainz. berg, Inh. J. u. H. Weißenberg“ mit dem v“ Sitz in Laurahütte eingetragen worden. Persönlich Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [108241] haftende Gesellschafter sind der Brauereibesitzer Isaak In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Weißenberg in Laurahütte und der Maurermeister Nr. 10: „ermes Fahrradhandelsgesellschaft Hugo Weißenberg in Kattowitz. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neuruppin“ heute hat am 1. März 1911 begonnen. 8 jeingetragen worden: 1 Amtsgericht Kattowitz. Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Richard

e. G. m. u. H. in Erlaheim eingetragen: In der Generalversammlung vom 26. Februar 88 1e2.. Ä Vereins⸗ orstehers Anton Müller athias Schmid, Maurer Schuhmachermeister Wilhe in Erlaheim, zum Vereinsvorsteher gewählt. Fanhnsenessstecer Zenthl. 0 8 Den 6. März 1911. Den 7. März 1911. DOOberamtsrichter Abel.

Siegen. [108264] in „Letocha’'s Biergroßhandlung und Selter⸗ Unter Nr. 168 unseres Handelsregisters Abteilung B.]/ fabrik Ignatz Letocha und Cie“ in Radzionka

ist heute die Firma Westfalenwerk, Gesellschaft geändert werden ist. Die Firma ist nunmehr unter

mit beschränkter Haftung für Kesselschmiede, Nr. 228 der Abteilung A des Handelsregisters ein⸗

Apparatebau und Autogene Schweißung in getragen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1911

Littfeld in Westfalen, wie folgt, eingetragen: begonnen. 8

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung Amtsgericht Tarnowitz, den 8. März 1911.

wurden an Stelle des verstorbenen Johann Georg

Braun und des weggezogenen Wilhelm Schmälzle der Bäckermeister Karl Haist in Mitteltal und der Ob

Limbach, bachsen. [108318] Auf Blatt 11 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den „Verein für die Herberge zur Heimat in Limbach“ betreffend, ist heute eingetrage

daß die Genossenschaft aufgelöst ist.

1 1 3 Limbach, den 9. März 1911.

Schmid, Amtsrichter. 1 8 Königliches Amtsgericht.