eit 1. Oktober 1910, ferner am 1. Oktober 1911. 60 ℳ kostenpflichtig zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Be⸗ klagten vor das Großherzogliche Amtsgericht in Michelstadt auf Donnerstag, den 4. Mai 1911, Vormittags 8 Uhr, geladen.
Michelstadt, den 8. März 1911.
(L. S.) Schäfer, 8 Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
[108477] Zzuste
8
Oeffentliche Zustellung.
Die Rosine Minnier, ledig, in Heilbronn, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Hermann Schedler, Weinwirt in Heilbronn, klagt gegen den Christof Friedrich Bauer, gebürtig von Ernsbach, zuletzt wohnhaft gewesen in Forchtenberg, nun mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, aus Darlehen, mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin den Be⸗ trag von 171 ℳ 67 ₰ zu bezahlen und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor das K. Amts⸗ gericht Oehringen auf Montag, den 26. Juni 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen.
Oehringen, den 11. März 1911.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Schlegel.
[108478] Oeffentliche Zustellung. 1
Der Bäckermeister Josef Schütz in Dillingen a. Saar, Prozeßbevollmächtigter: Emil Dreyer, Ge⸗ schäftsführer daselbst, klagt gegen den Hüttenarbeiter Guiseppe Fosti, früher in Dillingen, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund Warenlieferung aus dem Jahre 1910, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an den Kläger den Betrag von 53,20 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 24. Januar 1911 zu zahlen und das Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Saar⸗ louis auf den 24. April 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 13, geladen.
Saarlouis, den 8. März 1911.
Schaefer, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen An
[108480] Oeffentliche Zustellung.
Der Ackerer Alois Fender in Hindisheim klagt gegen den Arbeiter Alois Bertsch, früher in Straß⸗ burg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für ein am 3. Dezember 1903 empfangenes Darlehn 200 ℳ — Zweihundert Mark — G % Zinsen hieraus vom 3. 12. 03 ab, für die 4 letzten Jahre 32,— ℳ, und an verauslagten Porti und Gebühren 3,65 ℳ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an Kläger 235,65 ℳ, Zweihundertfünf⸗ unddreißig Mark und 65 Pfg., nebst 4 % Zinsen aus 203,65 ℳ vom Klagetage zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straß⸗ burg auf den 26. Mai 1911, Vormittags 8 Uhr, Saal 45, geladen.
Straßburg, den 9. März 1911. 3 Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.
[108524] Zahlungsaufforderung. Michael Eckhof, Metzgergeselle von Eichfeld, Unterfranken, geboren 19. September 1884, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, hat an die K. Gerichtskasse Hanau 155 ℳ 80 ₰ Kosten, welche in einer gegen ihn anhängig gewesenen Strafsache erwachsen und ihm bereits früher mitgeteilt worden sind, nebst 3 ℳ 10 ₰ bisher entstandener Zwangsvollstreckungskosten binnen einer Woche nach Kenntnis dieser Auf⸗ forderung unter Nr. B 1852 portofrei zu bezahlen.
Volkach, den 10. März 1911. .
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
fe, Verpachtungen, Verdingungen x.
Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 22. März d. Js., Vor⸗
[107909]
mittags 11 Uhr, sollen — Luitpoldstraße 25, 1 Treppe — alte Akten, Druckvorschriften und Zei⸗ tungen zum Einstampfen gegen bare Bezahlung an den Meistbietenden verkauft werden.
Bedingungen liegen in diesseitiger Registratur aus.
Berlin, den 7. März 1911.
Königliche Intendantur der militärischen
Institute.
[108943]
Verdingung von 15 930 kg Asbestpappe und 5300 kg Asbestschnur für die Direktionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Mainz und Saar⸗ brücken.
Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von derselben gegen portofreie Einsendung von 0,50 ℳ in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Asbestpappe“ versehen bis zum 8. April d. Irs., Vormittags 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzure ichen. Ende der Zuschlagsfrist 3. Mai d. Irs., Nachmittags 6 Uhr. Cöln, im März 1911. Königliche Eisenbahndirektion.
4) Verlosung ꝛc. von Wert⸗
11“ “ 8 1““ Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
810894712 In der am 9. März 1911 vor dem Rechtsanwalt unnd Notar, Justizrat Hermann Schneider in Celle stattgehabten Auslosung sind von der 4 ½ % Anleihe der Bierbrauerei von A. Schilling in Celle die Nummern:
Lit. A Nr. 45 zu ℳ 2000,—,
Lit. B Nr. 155 229 242 257 267 270 ℳ 1000,—,
Lit. C Nr. 378 405 434 486 Lit. Nr. 508 525 535 545 576 à zu ℳ 300,—
zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1911
Fworden 8
à zu
à zu ℳ 500,—,
gezogen
ö 81 E11 9 EE11““ 25 Fr EEEFF
Die Rückzahlung dieser Obligationen mit dem Aufgelde von 5 % findet sr. Zt. statt bei der Han⸗ noverschen Vank in Hannover und deren Zweigniederlassungen in Celle, Hameln, Har⸗ burg, Lüneburg und Verden. A“
Celle, den 11. März 1911.
A. Schilling.
[108944] Bekanntmachung.
Die am 1. April 1911 fälligen Zinsscheine der Breslauer Stadtanleihen von 1880 und 1906 werden vom 21. März d. Is. ab von unseren Kassen an Zahlungsstatt angenommen, insbesondere aber von unserer Stadthauptkasse so⸗ wohl in dieser Weise als durch Barzahlung eingelöst werden.
Gleichzeitig gelangen diese Zinsscheine in Berlin bei den Bankhäusern
Delbrück Schickler und Co.,
Georg Fromberg u. Co.,
S. L. Landsberger, 3
der Bank für Handel und Industrie un
der Nationalbank für Deutschland für unsere Rechnung zur Einlösung.
Breslau, 7. März 1911.
Der Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. Trentin. Matthes.
11““
[51449] Auslosung von Stadtanleihescheinen.
Bei der heute stattgefundenen Auslosung der 3 ½ % Anleihescheine der Stadt Landsberg a. W. Emission 1890 sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 11 167 168 171 189 224 240 über je 1000 ℳ.
Lit. B Nr. 42 100 104 169 187 263 265 300 309 313 377 392 395 438 511 513 587 über je 500 ℳ.
Lit. C Nr. 98 133 205 238 262 282 289 293 319 363 389 454 455 468 496 505 541 549 590 über je 200 ℳ.
Wir kündigen die vorbezeichneten Stadtanleihe⸗ scheine den Inhabern hiermit zum 1. April 1911, indem wir bemerken, daß die Kapitalbeträge gegen Einlieferung der Anleihescheine nehst dazu gehörigen Zinsscheinbogen vom 1. April 1911 ab bei der hiesigen Küämmereikasse ausgezahlt werden.
Die Verzinsung der ausgelosten Stadtanleihescheine hört mit dem 1. April 1911 auf.
Rückstände aus früheren Verlosungen sind nicht vorhanden.
Landsberg a. W., den 9. September 1910.
Der Magistrat. Abteilung für Kassensachen.
[108948] betreffend
Bekanntmachung,
Mark 6 474 400 4 % ige Schuldverschreibungen
der Herzoglich Sachsen Meiningischen Landeskreditanstalt
davon ℳ 1474 400 vom 1. Januar 1910
„5 000 000
„ 1. Januar 1911.
Die Kündigung und Verlosung ist vor dem 31. Dezember 1919 ausgeschlossen.
Die Herzogliche Landeskreditans
talt in Meiningen hat beschlossen, weitere 4 % ige auf den
Inhaber lautende Schuldverschreibungen im Nominalbetrage von 6474 400 ℳ in Umlauf zu bringen.
Die Landeskreditanstalt, durch Landesgesetz vom 25. August 1849 errichtet und am 1. Oktober desselben Jahres eröffnet, ist eine Staatsanstalt mit selbständiger Kasse und Kasseverwaltung und genießt
die Rechte der Staatskasse, in welche auch ihre Ueberschüsse fließen.
Für die Sicherheit der von ihr ausgegebenen Schuldverschreibungen haften zunächst die
Aktiv⸗
forderungen der Anstalt, alsdann der Staat mit seinen gesamten Einkünften. Die Schuldverschreibungen der Herzoglich S. Meiningischen Landeskreditanstalt können daher im ganzen Deutschen Reiche zu mündelsicherer Anlage verwendet werden. Nach dem Aktiv⸗ und Passivstande vom 30. November 1910 waren, abgesehen von sonstigen
Darlehen, gegen hypothekarische Sicherheit 77 593 645,84 ℳ ausgeliehen.
Diesen Aktivforderungen stander
an ausgegebenen Schuldverschreibungen, sämtlich auf den Inhaber lautend, 69 013 400 ℳ sowie an Ein⸗
lagen auf ausgegebene Sparkassebücher und Sparschuldscheine 10 181 355,26 ℳ gegenüber. Die Anstalt besitzt einen Hauptreservefonds
angelegt ist.
von 1 681 514,02 ℳ, welcher in sicheren Effekten
Den Schuldverschreibungen, welche auf den Inhaber lauten und vom 1. Januar 1910 bezw.
1. Januar 1911 datieren, sind Erneuerungsscheine sowie Zinsabschnitte für 9 bezw.
10 Jahre beigegeben.
Die Zinsen werden halbjährig je am 1. Januar und 1. Juli gezahlt. Zur Rückzahlung der Schuldperschreibungen wird jährlich 1 % des gesamten Anleihebetrages und die Zinsersparnis aus den bereits abgetragenen Kapitalien verwendet.
Die zurückzuzahlenden Obligationen werden oder, falls er ein Sonntag ist, am 2. Juli stattfindet.
durch Verlosung bestimmt, die jährlich am 1. Juli Die erste Verlosung geschieht anfangs Juli 1920.
Die gezogenen Nummern werden alsbald bekannt gemacht samt den aus früheren Ziehungen rückständigen
Nummern.
sechsmonatiger Frist zur Rückzahlung zu kündigen. Die Schuldverschreibungen sind
6 474 400 ℳ in nachfolgenden Abschnitten ausgestellt: 200 Stück zu 100 ℳ zusammen 20 000 20)0
253 „ „ 300
2988 ] LWI1“ 1000
245 2000
53 5000
400 100 ℳ zusammen 400 200 „ 400 300 „ 8 1000 500
1560 1000
900 2000 „ 8 180 5000 „ „
75 900 141 500 442 000 490 000 265 000
40 000 80 000 120 000 500 000
1 560 000 1 800 000 900 000
Stück zu
Die Rückzahlung erfolgt am 1. Januar des auf die Ziehung folgenden Jahres. zember 1919 ab ist die Landeskreditanstalt berechtigt,
mit durchlaufenden Nummern
40 000
Vom 31. De⸗ die Schuldverschreibungen ganz oder teilweise mit für die ganzen begebenen 2951 — 3150 3001 — 3200 3148 — 3400
ℳ Lit. O0 Nr.
2 P 0 unkündbar
2 3388 —3900 8 7359 — 7800 “ T „ 4656 4900 11p 638 — 690
Lit. 0 Nr. 3151 — 3550] 8 3201 — 3600 8 3401 — 3800 3 5951 — 6950 1 7801— 9360 3 „ 4901 — 5800 691 — 870
2 1
1
„ 9
6 474 400
b
Der Rückseite der Mäntel sind die Anleihebedingungen aufgedruckt.
Die Zinsabschnitte sowie die ausgelosten oder gekündigten Schuldverschreibungen werden in Berlin, Frankfurt a. M. und in Meiningen kostenfrei für die Inhaber eingelöst. Bei den Ein⸗ lösungsstellen in Berlin und in Frankfurt a. M. erfolgt kostenfrei auch die Ausreichung neuer Zinsleisten
und Zinsscheine.
Alle wesentlichen, insbesondere die Verlosung und Kündigung der Anleihe betreffenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, im Meininger Regierungsblatt, in mindestens zwei Berliner Zeitungen, einer Frankfurter und einer Thüringischen Zeitung.
Von vorstehenden Schuldverschreibungen find bereits nom. ℳ 1 474 400 durch
das Königlich Preußische Ministerium befreit, für die restlichen nom. ℳ 5 000 000
für Handel und Gewerbe vom Prospektzwange
ist der diesbezügliche Antrag gestellt worden.
Ebenso sind erstere schon zum Handel und zur Notiz an der Börse von Berlin zugelassen
worden, 3 3 Mieiningen, im März 1911.
Der Vorstand der Herzoglich Sachsen
1 Jahn. Von vorstehenden
während für letztere ein diesbezüglicher Antrag demnächst gestellt wird.
Meiningischen Landeskreditanstalt. Zeiß.
ℳ 6 474 400,— 4 % Schuldverschreibungen der Herzogl. Sachs. Meiningischen Landeskreditanstalt
haben wir
ℳ 3 000 000,— Nominal, unverlosbar und unkündbar bis Ende 1919, übernommen und legen dieselben unter nachstehenden Bedingungen zur öffentlichen Subskription auf:
1) Die Zeichnung findet statt am:
Montag, den 20. März 1911,
Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und
bei der Mitteldeutschen Creditbank, Frankfurt a. M. bei der Direction der bei der Mitteldeutschen Creditbank,
Disconto⸗Gesellschaft und
Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg und bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co
in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗Anstalt,
5 8
in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abtheilurg Dresden, in Meiningen bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft und ihren Filialen in Apolda, Eisenach, Frankenhausen (Kyffh.), Gotha, Hild⸗ burghausen, Jena, Neustadt (Orla), Pößneck, Ruhla, Sgalfeld (Saale),
Salzungen und Sonneberg und
4 2 bei dem Bankhause D. Mannheimer,
in München bei der Baͤyerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank und bei der Mitteldeutschen Creditbank Niederlassung München, in Nürnberg bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Nürnberg. während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden. Früherer Schluß bleibt jeder Zeichnungsstelle vorbehalten. 8 2) Der Zeichnungspreis ist auf 101 Prozent zuzüglich Stückzinsen vom 1. Januar 1911 bis
zum Tage der Abnahme festgesetzt.
3) Bei der Zeichnung ist auf Verlangen der Zeichnungsstellen eine Kaution von 5 Prozent des
gezeichneten Nominalbetrages in bar oder in von den papieren zu hinterlegen.
betreffenden Stellen als zulässig erachteten Wert⸗
4) Die Zuteilung der Stücke, deren Höhe den Zeichnungsstellen überlassen ist, wird nach Schluß
er Zeichnung sobald wie möglich erfolgen.
5) Die Abnahme der Stücke hat in der Zeit vom 27. März bis 8. April cr. zu erfolgen.
Meiningen, im März 1911. Bank für Thüringen vormals B.
8
8 D. Mannheimer.
M. Strupp Attiengesellschaft.
[108945 Bekanntmachung.
Betrifft Auslosung von Teltower Kreis⸗ “
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Mai 1881 ausgefertigten 4 % in 3 ½ % um⸗ gewandelten Anleihescheinen des Kreises Teltow VII. Ausgabe, sind nach Vorschrift des Tilgungs⸗ plans zur Einziehung im Jahre 1911 ausgelost worden: 8
1) Von dem Buchstaben A über 1000 ℳ die Nummern: 91 125 186 213 229 234 235 245 24 250 268 279 317 319 345 349 394 415 475 522 537 551 552 558 563 571 574 575 586 631 642 659 683 702 726 803 808 822 834 857 870. 1
2) Von dem Buchstaben B über 3500 ℳ die Nummern: 12 22 37 41 42 67 71 92 154 159 192 225 255 288 319 322 355 376 426 469. 1
3) Von dem Buchstaben C über 200 ℳ die Nummern: 10 27 54. 8
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten 8 Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zins⸗ scheinanweisungen vom 1. Juli 1911 ab bei der Teltower Kreiskommunalkasse, Berlin W., Viktoriastraße 17, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Juli 1911 hört die Verzinsung de ausgelosten Anleihescheine auf. 8
Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.
Berlin, den 6. März 1911.
Der Kreisausschuß des Kreises Teltow.
v. Achenbach.
1111414A“*“
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
— [108951] Leipziger Malzfabrik in Schkeuditz. 8 Herr Rechtsanwalt Dr. Paul Tscharmann in Leipzig hat sein Amt als Mitglied unseres Aufsichtsrats niedergelegt. Schkeuditz, den 13. März 1911. Die Direktion. [108961] Bankdirektor Wilhelm Lindeck, Mannheim, ist in folge Ablebens aus unserem Aufsichtsrat aus geschieden. Grünstadt, 11. März 1911. 1 Pfülzische Chamotte-& Thonwerke A. G. Der Vorstan 8 1108908] 8 In der am 27. Februar a. c. stattgefundenen Generalversammlung wurde Herr Albert E. Stoll, Waldhaus Dättwil, Aargau, Schweiz, zum Mitglied unseres Aufsichtsrats gewählt. Frankfurt a. M., den 10. März 1911.
Keats Maschinen Gesellschaft Actiengesellschaft.
J. Sauer. [108402] 1 In der Generalversammlung vom 13. Febr. 1911 ist die Herabsetzung des Grundkapitals von 199900, ℳ 8 300 000 v “ 8 dieser Beschluß am 27. Febr. 1911 in das Handelsregister eingetragen worden. Gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Cainusdorf, den 10. März 1911. 8 A 2 2 — Brauerei Cainsdorf. Der Vorstand. Jüttner. [107498] Bekanntmachung. 8 Die Baäyerische Boden⸗Aktiengesellschaft München⸗Nord in München ist mit Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1911 in Liquidation getreten. Rechtsanwalt Dr. Chr. Schramm in München, Briennerstraße 56/1I1, ist als alleiniger Liquidator bestellt. Derselbe fordert hiermit gemäß § 297 des H.⸗G.⸗B. die Gläubiger dieser Gesellschaft auf, ihre Ansprüche entweder bei ihm oder in dem Bureau der Gesellschaft, Schwan⸗ thalerstraße 15/70 in München, anzumelden. 8 München, den 8. März 1911. Dr. Schramm, Liquidator.
[109027] 8 Die ordentliche Generalversammlung der
Akt.⸗Gesellschaft Seebad Kahlberg findet am 30. März d. Js., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Gewerbevereinshaus, Elbing, Spiering- straße 10, statt. Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrats und Vorlegung der Bilanz.
2) Erteilung der Entlastung.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
4) Wahl der Revisoren.
Die Herren Aktionäre werden hiermit gemäß § 27 des Statuts dazu eingeladen. Die Legitimation erfolgt durch Vorlegen ihrer Aktien. Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustberechnung sowie der Geschäfts⸗ bericht liegen in dem Geschäftszimmer der Direktion, Wilhelmstraße 52, part., in den Vormittagsstunden von 10—12 Uhr zur Einsicht aus. b
Elbing, den 13. März 1911.
Der Aufsichtsrat. Cnyrim.
1“
“
1109025] Demminer Kreisbank Köpke, Busch & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Zu der am Donnerstag, den 30. Mär; 1911, Nachmittags 5 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ lokal, Mühlenstr. 1, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung laden wir die Komman ditisten in Gemäßheit des § 21 des Statuts hier⸗ mit ein. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über den nach § 23 des Statuts
zur Verfügung der Generalversammlung stehenden Teil des Reingewinns. 1 8 Demmin, den 13. März 1911. Der Aufsichtsrat.
von Heyden⸗Leistenow
früher Magdeburger Elektricitäts⸗Werk.
15. Februar 1911.
schaft, MDresdner Bank,
ꝓ 2 16“
99397] Actien⸗Gesellschaft für Verzinkerei und Eisen⸗ Construction vorm. Jacob Hilgers, Rheinbrohl. Actien⸗Gesellschaft für Brückenbau, Tief⸗ bohrung und Eisenconstructionen Neuwied. Nachdem sich die zweitgenannte Geselbschaft gemäß den §§ 306, 305 des Handelsgesetzbuches durch Verschmelzung mit der unterzeichneten Gesellschaft aufgelöst hat, fordern wir die Gläubiger jener Gesellschaft zur Anmeldung ihrer Ansprüche bei uns auf. Rheinbrohl, den 14. Februar 1911.
Artien⸗Gesellschaft für Verzinkerei und Eisen⸗
construetion vorm. Jac. Hilgers. Der Vorstand. [1089915]
4 % Obligationen v. J. 1898 der Siemens & Halske Ahktiengesellschaft. Wir sind beauftragt, die am 1. April 1911 fälligen Zinsscheine obiger Anleihe vom 15. d. Mts. ab einzulösen.
Berlin, im März 1911.
Deutsche Bank. Bank für Handel und Industrie. Berliner Handels⸗Gesellschaft. Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Dresoner Bank. Mitteldeuische ECreditbank. S. Bleichröber. Delbrück, Schickler & Co.
[108940] Bekanntmachung. Die Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen zu unseren 4 ½ % Teilschuldverschreibungen vom
Jahre 1900 erfolgt in der Hauptkasse der
AllgemeinenElektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin, Friedrich Karl⸗Ufer 2/4, vom 20. März d. J. ab in den stunden von 9 — 12 Uhr. 6 Die Erneuerungsscheine sind arithmetisch geordnet mit doppeltem Nummernverzeichnis einzureichen. Oberlungwin, im März 1911.
Vormittags⸗
& 2
Süchsische Elektriritüts-Lieferungs- Gesellschaft Aktiengesellschaft
108919]
Bei der heute stattgefundenen Auslosung unserer 1 % Partialobligationen wurden folgende Num⸗ mern gezogen:
1) à ℳ 1000,— Nr. 61 95 742.
2) à ℳ 500,-— Nr. 108 110 112 113 214 301 304 319 332 350 370 375 415 559 630 668.
Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt vom 1. Juli 1911 an bei Herren Gebrüder Löbbecke Co., Braunschweig, Herrn C. L. Seeliger, Wolfenbüttel, und auf unserem Fabrikkontor.
Die Verzinsung hört mit genanntem Tage auf.
Schöningen, den 10. März 1911.
1„ 2Q , . q „ „ 9 Chemische Fabrik zu Schöningen.
Der Vorstand. 8
[108914]
Gummiwerke Fulda, Akt.⸗Ges., Fuldn. Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerunasscheinen bis spätestens 31. März 1911 an den Vorstand der Gesellschaft einzu⸗ reichen laut Beschluß der Generalversammlung vom (Es wurde beschlossen, die Aktien von 2 zu 1 zusammenzulegen und das Kapital um ℳ 600 000,— zu “
Aktien, welche in der festgesetzten Frist nicht bei der Gesellschaft eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Soweit die eingereichten Aktien die zur Ausführung der beschlossenen Zusammenlegung er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertnng für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden sie für kraftlos erklärt.
Fulda, den 10. März 1911. Der Vorsitzende des Der Vorstand.
Aufsichtsrats: Fritz Cremer Emil Schröder. b“ [108939]
4 8 Deutsche Grundcredit⸗Bank Gotha. Die am 1. April 1911 fälligen Zinsscheine unserer 3 ½ %igen Hypothekenpfandbriefe Ab teilung VIII und XI und unserer 4 %igen Hypo⸗ thekenpfandbriefe Abteilung IX/IX a, XII/XIIa, XIVY/XIV a, XV und XVIII werden bereits vom 15. März dieses Jahres ab in Gotha und Berlin bei unseren Kassen, ferner in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, der Direction der Dis⸗ conto Gesellschaft, der Dresdner Bank, der Deutschen Bank, dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein und Herren Georg Fromberg & Co. eingelöst. Gotha, den 14. März 1911. Deutsche Grundceredit⸗VBank.
108957 Der 6 1. April 1911 fällige Coupon Nr. 10 unserer 4⸗ und 4 ½ % igen Schuldver⸗ schreibungen gelangt an nachbezeichneten Stellen zur Auszahlung:
Bank für Handel und Industrie,
Berliner Handels⸗Gesellschaft, S. Bleichröder, Direction der Di o⸗Gesell⸗
Die
“
sämtlich in Berlin.
Deutschland, Bank⸗
MNationalbank für
A. Schaaffhausen’scher . verein,
Wilmersdorf⸗Berlin, den 11. März 1911.
Elektricitätswerk Südwest Alkktiengesellschaft.
Gaede. Menckhoff. Oliven. 1 [108937] 8 Einladung zu der am 10. April 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Geschäftslokal Wilhelm⸗ straße 41, stattfindenden ordtl. Generalversamm⸗ lung.
Tagesordnung:
a. Vorlegung der Bilanz und der Berichte des
Vorstands und des Aufsichtsrats. Erteilung der Entlastung. 3 b. Beschluß über Anträge des Vorstands. Bilanz und Berichte liegen im Geschäftslokale auf. Die Aktien sind bei Herrn Jacob Klausner, Wilhelmstr. 41, zu hinterlegen. Aktien-Gesellschaft zur Gewinnung und
Aufbereitung von Kupfererzen.
rün — Artiengesellschaft, Hersbruch.
Wir laden hiermit zu der am Samstag, den 22. April d. J.. Vormittags 10 ½ Uhr, in Stuttgart im Geschäftslokale der Württembergischen Bankanstalt vorm. Pflaum & Co. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und des Verlust⸗ und Gewinnkontos für 1910.
2) Entlastungserteilung an Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Hersbruck, den 13. März 1911
Der Vorstand. EET“
[109022
Deutsche Schaumweinfabrik Wachenheim.
Die ordeuntliche Generalversammlung wird am Donnerstag, den 20. April, Vormittags 10 Uhr, im oöberen Museum zu Stuttgart statt⸗ finden mit folgender 1
Tagesordnung: 1) Entgegennahme der Bilanz nebst Gewim Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1910.
2) Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Dazu werden die Herren Aktionäre mit dem Be⸗ merken eingeladen, daß nach § 24 des Statuts jeder Aktionär zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt ist, der drei Tage vor dem oben er⸗ wähnten Termine seine Aktien bei dem Vorstande der Gesellschaft oder bei einem der drei Bank⸗ häuser:
Königl. Württemb. Hofbank, G. m. b. H.,
Stahl & Federer, Aktiengesellschaft,
Doertenbach & Co., G. m. b. H., sämtlich in Stuttgart, oder bei einem hinterlegt hat.
Die Vorlagen an die Generalversammlung liegen 14 Tage zuvor zur Einsicht der Herren Aktionäre in dem Geschäftslokale der Gesellschaft und bei den obigen Bankfirmen auf.
Wachenheim, den 15. März 1911
1 Der Vorstand. C. J. Wagner.
und
Notar
8 [109026] Stuttgarter Gemeinnützige Bangesellschaft.
Zur 38. ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft laden wir unsere Aktionäre hier⸗ mit auf Donnerstag, den 30. März d. Irs., Vormittags 11 Uhr, in die Allgemeine Renten⸗ anstalt, Tübingerstraße 26 hier, ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands mit den Bemerkungen
des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und
Verlustrechnung pro 31. Dezember 1910. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Festsetzung der Dividende pro 1910 und sonstive Gewinnverwendung.
5) Ergänzung des Aufsichtsrats.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung ist nur berechtigt, wer im Aktienbuch eingetragen ist oder seine mit Blankgiro oder Zession eines Eingetragenen versehene Aktie spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft angemeldet hat.
Vom 14. ds. Mts. an liegt der Geschäftsbericht und die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Einsicht der Herren Aktionäre in unserem Bureau auf. . v“
Stuttgart, den 13. März 1911.
““ Der Aufsichtsrat. H. Scheurlen, Vorsitzender.
H108110 Germania Brotfabrik der Danziger Bücker⸗ meister Actien-Gesellschaft zu Danzig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 11. April cr., Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im „Festsaale der Germania Brot⸗ fabrik, Danzig“, Schuitensteg Nr. 4, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ Verlustrechnung für das Jahr 1910.
2) Bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und
der Revisoren.
3) Genehmigung der Bilanz; Entlastung des Vor⸗
stands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über Verteilung
gewinns. .“
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
6) Wahl der Revisoren pro 1911.
7) Genehmigung zur Beleihung von Grundstücken.
8) Verkauf von Aktien und Genehmigung der
Uebertragung von Aktien. Danzig, den 9. März 1911. Germania Brotfabrik der Danziger Bäcker⸗ meister Actien Gesellschaft. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Gustav Karow. Paul Böhnke,
Hermann Hennig. Vorsitzender.
Johannes Brauer. Oscar Gensch, Schriftführer.
und
des Rein⸗
[109014] Frankong Rück- und Mitversicherungs⸗ Aktien-Gesellschaft in Frankfurt a/M.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der diesjährigen, Samstag, den 1. April 1911, Vormittags 11 Uhr, in Frankfurt a. Main, Taunusanlage Nr. 18, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Zur Teilnahme ist jeder Wfiter einer Aktie be rechtigt. Das Stimmrecht kann entweder persönlich (bezw. durch den gesetzlichen Vertreter) oder durch Uebertragung an andere Stimmberechtigte ausgeübt
werden. Tagesordnung: 1) Die im § 27 des Gesellschaftsvertrags be⸗ zeichneten Gegenstände. 2) Wahlen zum Aufsichtsrat.. Frankfurt a. M., den 13. März 1911. Der Aufsichtsrat. 1 Victor Lenel, Geh. Kommerzienrat.
Dieselmotoren Verkaufsgesellschaft.
Nachdem die am 11. d. M. stattgefundene General⸗
versammlung der Aktionäre der obigen Gesellschaft
deren Auflösung beschlossen hat, fordere ich gemäß
§ 297 des Handelsgesetzbuchs die Gläubiger der
Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Breslau V, den 12. März 1911. 6 Der Liquidator: Sackur.
8† 8⸗ 8 Bremer Straßenbahn.
Unsere Herren Aktionäre werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung am Dienstag. den 21. März 1911, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Nationalbank, 1. Etage, Portal II, eingeladen.
Die Aktien derjenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen gedenken, sind gemäß § 12 der Statuten bei der Deutschen Nationalbank, Unser Liebfrauenkirchhof 6/7, hier, bis Sonnabend, den 18. März 1911, in den üblichen Geschäftsstunden gegen Eintrittskarten zur Generalversammlung einzuliefern.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht für 1910, Jahresbilanz und Feststellung der zu verteilenden Dividende.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Wahlen für den Aufsichtsrat.
4) Auslosung von Schuldscheinen der 4 % Anleihen von 1891, 1893, 1899 und 1901.
Bremen, 24. Februar 1911.
8 Der Vorstand. H. Meineking. Schackow. Zusatz zur Publikation:
Die Tagesordnung unter 3 ist wie folgt ergänzt worden:
Festsetzung der Mitgliederzahl des Aufsichtsrats
und Wahlen für denselben.
Bremen, 7. März 1911.
Der Vorstand. H. Meineking. Schackow. Wiriterer Zusatz zur Publikation:
5) Abänderung des § 6 Abs. 1 des Statuts (Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstands).
Bremen, 13. März 1911. [109016]
Der Vorstand. H. Meineking. Schackow. [109001]
In Gemäßheit der §§ 24 und 26 unseres Statuts laden wir unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 5. April 1911, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale des Vereins, Französischestraße 29, stattfindenden 3 4. ordeutlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind laut § 21 unseres Statuts nur diejenigen Aktiovnäre berechtigt, welche innerhalb der gesetzlichen Frist ihre Aktien — ohne Couponbogen — mit Nummern⸗ verzeichnis oder einem bezüglichen Depotschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars an unserer Kasse hinterlegt haben.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1910 sowie Beschluß über die Gewinnverteilung.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Wahlen für den Aufsichtsrat.
Berlin, den 13. März 1911.
Berliner Makler⸗Verein.
L. Steinthal. C. Alexander. [108971]
Klosterbrauerei Akt. Ges. Charlottenburg
in Liquidation. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 31. März 1911, Mittags 12 Uhr, im Savoy⸗Hotel in Berlin NW.., Friedrichstr. Nr. 103, ergebenst ein. Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst
Gewinn⸗ u. Verlustrechnung pro 30. Septbr. 1910.
2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
Die Hinterlegung der Aktien oder notariellen Empfangsbescheinigungen behufs Teilnahme an der Generalversammlung erfolgt nach § 13 des Statuts nur bei der Commerz⸗ & Disronto⸗Bank in Berlin, Charlottenstr. 47.
Daselbst liegt auch der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Einsichtnahme für die Aktionäre aus.
Berlin, den 13. März 1911.
Der Aufsichtsrat. May, Vorsitzender.
1108534] Neustädter Bank.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Neustädter Bank in Neustadt i. Sa. findet Mittwoch, den 12. April 1911, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im „Gesellschaftshaus“ in Neu⸗ stadt statt, und werden die Herren Aktionäre zum Besuche derselben eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 1910/11 auf die verflossenen 50 Geschäfts⸗ jahre.
Bericht des Aufsichtsrats und der Prüfungs kommission über die Prüfung der Bilanz. Erteilung der Entlastung dem Vorstand und Aufsichtsrat.
Beschlußfassung über Verteilung des gemans. 3
5) Beschlußfassung über Anträge betreffs Ueber tragung von Namensaktien.
6) Beschlußfassung über Verlegung des Geschäfts jahres auf das Kalenderjahr und über die damit verbundene Abänderung der §§ 31 und 15 des Gesellschaftsvertrages.
Die an der Generalversammlung persönlich teil⸗ nehmenden Inhaber von Aktien à 300 ℳ sind, so⸗ weit sie in das Aktienbuch eingetragen sind, auf Grund dieser Eintragung als legitimiert zu betrachten, die Inhaber von Aktien à 1200 ℳ haben sich durch Depotschein der Neustädter Bank oder durch Vor zeigung der Aktien zu legitimieren.
Die Schließung des Versammlungslokals erfolgt pünktlich 3 Uhr.
Neustadt in Sachsen, den 11. März 1911.
Der Vorstand der Neustädter Bank.
Rein⸗
Die Herren Aktionäre der Döring & Lehrmann Aktiengesellschaft für Vergwerks-, Erd- und Bauarbeiten
zu Helmstedt
werden hierdurch zu der am Freitag, den 7. April v., Vormittags 10 Unr, im Sitzungssaale der
Herren Jacquier & Securius, hier, An der Stech⸗
bahn 3/4, stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung einberufen. 1 Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1910.
2) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗ gewinns und Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind
diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien
spätestens am Dienstag, den 4. April, Abends
6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Helmstedt
oder bei den Herren Jacquier & Securius,
hier, An der Stechbahn 3/4, oder bei einem Notar hinterlegen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem
Notar, so ist der Depotschein spätestens am
2. Werktage vor der Generalversammlung
bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaft ein⸗
zureichen. 1 Berlin, den 13. März 1911.
Der Aufsichtsrat Albert Pinkuß, Vorsitzender. [109017]
Porzellanfabrik Waldsassen Bareuther cʒ Co., Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 5. April 1911, Nachmittags 2 Uhr, im Gasthofe zum Lamm in Waldsassen mit folgender Tagesordnung stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. .““
Tagesordnung: 8.
1) Vortrag des Geschäftsberichts, Genehmigung de Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Festsetzung des Gewinnanteils für 1910.
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Wahl zum Aufsichtsrat. 8—
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 29 des Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor es Versammlung bei dem Vorstande angemeldet haben.
Bei Beginn der Generalversammlung sind die an⸗ gemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweise der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.
Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Au stellung von Bescheinigungen darüber sind 8
1) der Vorstand, b
2) ein Notar. 8
3) die Egerer Escompte⸗Gesellschaft in Eger zuständig. XX“ 1
Waldsassen, 13. März 1911. Der Vorstand.
J. Schmidt.
[108941] Holzverkohlungs⸗Industrie Aktien⸗ Gesellschaft in Konstanz.
Bekauntmachung, betreffend Ausübung des Bezugsrechts auf nom. ℳ 2 000 000,— neue Aktien.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 18. Februar a. c. hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft um nom. ℳ 4 000 000,— Aktien durch Ausgabe von St. 4000 auf den Inhaber lautende Aktien im Nennbetrage von je ℳ 1000,— mit voller Dividendenberechtigung für das Geschäfts⸗ jahr 1. April 1911/12 zu erhöhen.
Diese Aktien sind einem Bankenkonsortium mit der Verpflichtung überlassen worden, hiervon nom. ℳ 2 000 000,— den Inhabern der bestehenden nom. ℳ 10 000 000,— alten Aktien zu 205 % mit Ver⸗ rechnung der Stückzinsen à 4 % auf den 1. April 1911 derart zum Bezug anzubieten, daß auf je 5 alte Aktien 1 neue bezogen werden kann.
Demgemäß fordern wir namens und im Auftrage dieses Konsortiums unsere Aktionäre hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1) Auf je nom. ℳ 5000,— alte Aktien über je ℳ 1000,— entfällt eine junge Aktie über ℳ 1000,— zum Kurse von 205 %.
2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes vom 15. März bis 30. März 1911 einschließlich bei einer der nachbezeichneten Stellen während der bei der betreffenden Anmeldestelle üblichen Geschäftsstunden auszuüben:
in Konstanz bei der Kasse der unterzeichneten
Gesellschaft,
in Berlin ' bei den Niederlassungen der
in Darmstadt Bank für Handel und
in Fraukfurt a. M. Industrie,
in Wien bei der K. K. priv. Oesterreichischen
ECreditanstalt für Handel und Gewerbe, in Budapest bei der Ungarischen Allgemeinen Creditbank.
3) Bei der Anmeldung sind die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Dividenden⸗ bogen nebst zwei Anmeldescheinen, wovon der eine mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis ver sehen sein muß, zur ve . einzureichen. Formulare der Anmeldescheine können bei den Bezugs⸗ stellen in Empfang genommen werden.
4) Zugleich mit der Einreichung der alten Aktien sind auf jede neue Aktie ℳ 2050,— abz. 4 % Stück⸗ zinsen bis 1. April a. 6. auf den Nominalbetrag von ℳ 1000,— zu erlegen. Schlußnotenstempel zu Lasten des Aktionärs.
5) Die eingereichten Aktien werden nach erfolgter, die Ausübung des Bezugsrechts bescheinigender Ab⸗ stempelung zurückgegeben. 8
6) Die Aushändigung der neuen mit dem Deutschen Reichsstempel versehenen Aktien erfolgt auf Grund besonderer Bekanntmachung nach und unter Vor⸗ behalt der erfolgten Eintragung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister gegen Rückgabe des gutttierten Anmeldescheins, und zwar bei derjenigen Stelle, bei welcher die Einzahlung geleistet worden ist.
Konstanz, im März 1911. Holzverkohlungs⸗Industrie Aktien⸗Gesellschaft.
Bantlin. von Hochstetter.