1911 / 63 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Prenzlau. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Schönwerder“ am 9. März 1911 eingetragen worden! An Stelle des bisherigen ist das Statut vom n. S.-a .e. getreten. egenstand des U inzu⸗ neßmmeres Unternehmens ist hinzu 3) der gemeinsame Ei 1 . I.-vJe. same Einkauf landwirtschaftlicher Prenzlau, 9. März 1911. Königliches Amtsgericht. —;

[108837]

Rantzau. 108838 In das hiesige Genossenschaftsregister ist 11 Nr. 2 betreffend die Genossenschafts⸗Meierei zu Barm⸗ stedt, e. G. m. u. H., folgendes eingetragen worden: Landmann Hinrich Harder, Groß⸗Offenseth, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle 8 Sehret n Wilhelm Kühl, Groß⸗Offenseth, ge⸗ Rantzau, den 9. März 1911. Königliches Amtsgericht. Ribni 1078s 1 nitz. [107880) In das bei dem hiesigen Amtsgericht geführte Genossenschaftsregister ist zur Firma! Molkerei⸗ Genossenschaft e. G. m. u. H. in Klockenhagen in Spalte 4 eingetragen am 11. Februar 1911: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Januar 1911 ist an Stelle des durchs Los aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes, Erbpächter Hermann Schröder, der Erbpächter Hugo Ahrens⸗Klockenhagen gewählt worden, und am 6. März 1911: 1 In der Generalversammlung vom 12. Juni 1910 ist an Stelle des aus

Erbpächters H. Jenß der Erbpächter ermann Schröder zu Klockenhagen zum 1““ gemählt. Diese Eintragung ist wegen unterlassener An⸗ meldung verspätet erfolgt. Ribnitz (Mecklb.), den 6. März 1911. 8 Großherzogliches Amtsgericht.

Riedlingen. 8

1 [108839]]i K. Württ. Amtsgericht

Riedlingen.

In das Genossenschaftsregister wurde heute zu 1902 lautet jetzt wieder wie ursprünglich, daß die be⸗

Nr. 10: Molkereigenossenschaft Ertingen c. G. t m. u. H. eingetragen: e

In der Generalversammlung vom 5. Februar 1911] „Der Privatmann Oswald Becker ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Tischler Karl Köhler in den Vorstand gewählt“.

wurde an Stelle des ausgeschiedenen glieds Michael Buck gewählt: böldner in Ertingen. Den 10. März 1911. Oberamtsrichter Stra ub

edenen Vorstandsmit⸗ Sebastian Koch jun.,

Rosenthal, Rz. Cassel. 108840]

1. Bekanntmachung.

Ja das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 heute eingetragen: Dodenhäuser Spar⸗ 8 W eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter . flicht 1“ . GG“

Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder See 1 und 5 Schaffung weiterer Einrich⸗ ungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage Eglcczer insbesondere

) der gemeinschaftliche Bezug von Wir . ch zug W tschafts 1

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeu misse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländiichen . Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

3) die Beschaffung von Gebrauchsgegenständen auf

I

gemeinschaftliche Rechnung

zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. besitzern:

Die von der Genossenschaft ansgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied und sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind durch den Vorstand gezeichnet, sonst durch den Vor⸗ 1s

ie Willenserklärung und Zeichnung des Vor⸗ stands erfolgt durch drei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, zu der Firma des Vereins oder zur Benennung Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Das Statut ist vom 16. Februar 1911. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Konrad Knöppel 2) Heinrich Ibelshäuser 3) Konrad Sporleder 4) Johannes Geise 5) Johannes Sagel

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während er Geschäftsstunden jedem gestattet. 11“ J

Rosenthal, den 6. März 1911. w

Königl. Amtsgericht. 8

ei

in Dodenhausen.

Rotenburg, HNann. [108841] Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ fe schaft: „Molkereigenossenschaft Brockel, e. G. m. u. H., in Brockel“ eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Anbauer Heitmann in Brockel ist der Halbhöfner Heinrich Kühsel, Haus Nr. 1 in Brockel, neugewählt. Rotenburg i. Hann., den 7. März 1911. Königliches Amtsgericht. un [108842]

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil.

ZI Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma Darlehenskassenverein Dormettingen 8 m. u. H.

n Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Joseph Anton Bertsch, Valentin Edelrnann und Cölestin Weckenmann in Dormettingen wurden in der Generalversammlung vom 12. Februar 1911 der Metzger Max Berner als Vorsteher, der Bauer Josef Scherer und der Bauer Dominikus Edelmann

zu

T

in Dormettingen in den Vorstand gewählt. 5. Den 8. März 1911. Amtsrichter Gaupp.

Salzwedel. [108330

Unter Nr. 50 hiesigen Genossenschaftsregisters 9 heute die Altmärkische Knochenmehl⸗ und Leim⸗ fabrik, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Salz⸗ wedel eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Knochen und die Herstellung von Knochenmehl, Knochenfett und Leim auf genossen⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr für Genossen und

B ge

nossenschaft folgen. die Zeichnenden der Firma Namensunterschrift beifügen. der Genossen ist während Gerichts jedem gestattet.

Schippenbeil.

Nr. 5 die „Zuchthengstgenossenschaft zu Rosen⸗ ort, eingetragene schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Rosen⸗ ort eingetragen. die Beschaffung eines zur Vorstandsmitglieder sind: Besitzer Gustav Mäkelburg jun., sämtlich mann Gottschalk in Abbau Wilhelm Thiel in K vom Kalenderjahr. gehenden öffentlichen Friedländer Kreisblatte unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft,

dem Vorstand ausgeschiedenen der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schmiedeberg, Bz. Halle.

und Umgegend, mit unbeschränkter Haftpflicht in Schmiedeberg“

Sohrau., 0.-S. dem unter Nr. 1 eingetragenen manusdorf eingetragen worden, ausgeschieden und der

Ober⸗Goldmannsdorf worden ist.

Spandau.

die Dampfergenossenschaft Spandau eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

b im Plauer und Ihlekanal, auf der Spree, Havel Maschinen und sonstigen und den angrenzenden Gewässern.

Abendblatt.

durch mindestens daß die Zeichnenden nung geschieht in der Weise, daß zu der Firma der des Genossenschaft die Worte mitgliedern gesetzt werden.

der Dienststunden des

Traunstein.

G. m. b. H. Sitz Heilig Kreuz bei Trostberg.

schaft

anteil beträgt, wie bisher, zweihundert Mark.

Treptow, Rega.

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

aus dem Vorstand ausgeschieden und an in Dormettingen eingetragen: Paul Sikorsky getreten ist.

unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft Ländliche

getragene Genossenschaft mit beschränkte 8 gflichtk nn chaft mit beschränkter Haft

Wilhelm

Walkenried.

bei Firma Neuhöfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. Spalte 4, folgendes eingetragen:

ö 88 Nichtgenossen. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Die höchste Zahl der zulässigen Geschäftsanteile ist 50. Vorstandsmitglieder sind August Walter, Arthur Altmann und Richard Nelke, sämtlich in Salzwedel. Das Statut ist am 21. Februar 1911. festgestellt. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das Salzwedeler Wochenblatt und die Salzwedel⸗Gardeleger Zeitung. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Genossenschaft ihre

Die Einsicht der Liste der Dienststunden des

Salzwedel, den 9. März 1911.

Königliches Amtsgericht. 8 2 G [108332] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Genossenschaft mit unbe⸗

Gegenstand des Unternehmens ist Zucht geeigneten Hengstes. 1 Besitzer Gustav Kossinn, Mäkelburg, Besitzer Hermann in Rosenort, Besitzer Her⸗ Schippenbeil, Besitzer Kaltwangen. Das Statut ist 26. Februar 1911. Geschäftsjahr ist das Die von der Genossenschaft aus⸗ Bekanntmachungen erfolgen im

zssen gezeichnet von sämtlichen Vorstands⸗ nitgliedern. Dauer der Genossenschaft 10 Jahre. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Schippenbeil, den 7. März 1911. Königliches Amtsgericht.

s [108843] Bei dem im Genossenschaftsregister unter Nr. 6 ingetragenen „Konsumverein für Schmiedeberg eingetragene Genossenschaft

st heute eingetragen worden:

„Der Absatz 1 Nr. 2 des Statuts vom 11. Mai reffenden Generalversammlungen nach dem Schlusse ines jeden Vierteljahres stattfinden“ und ferner:

Schmiedeberg, Bz. Halle, den 3. März 1911. Königliches Amtsgericht. .

1 [108844 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Spar⸗ und Dar⸗ der Haupt⸗ ehrer Franz Baldy durch Tod aus dem Vehrstend Marx in an seine elle gewählt . 3. Gn.⸗R. 1 a. 8“

Amtsgericht Sohrau O.⸗S., 28. Februar 1911.

. . [108333 In unserem Genossenschaftsregister Nr. 30 ist 183.-

ehnskassenverein, e. G. m.

u Spandau eingetragen worden. „Gegenstand des Unternehmens ist Annahme und Zzuweisung von Schleppaufträgen an die Genossen

Der Vorstand besteht aus den Dampfschiffs⸗

1) Hermann Schünecke zu Spandau,

9 riedrich Schulz zu Spandau,

3) August Krüger zu Woltersdorf bei Groß⸗ Wusterwitz. 1

Das Statut datiert vom 17. Februar 1911.

Die Bekanntmachungen erfolgen im Magdeburger

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen

2 Vorstandsmitglieder. Die Zeich⸗

sens vorte „Die Direktion“ und die genhändige Unterschrift von mindestens 2 Vorstands⸗

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Gerichts jedem gestattet. Spandau, den 2. März 1911.

Abt. 5.

Königliches Amtsgericht. 8 Bekanntmachung. [108845 Betreff: Weidegenossenschaft Attenberg 2

in der Generalversammlung vom 12. Februar 1911 urden die Statuten in einigen Punkten geändert. Die Firma lautet nunmehr: Weidegenossen⸗ Heilig⸗Kreuz E. G. m. b. H. 1 Der Geschäftsanteil wurde auf einhundert Mark stgesetzt. Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗

Traunstein, den 10. März 1911. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Bekanntmachung. [108847] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der iter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft Horster par⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Klein⸗Horst eingetragen, daß Georg Busacker seine Stelle

Treptow a. Rega, 4. März 1911. Königl. Amtsgericht.

reptow, Rega. Bekanntmachung. [108846] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der par⸗ und Darlehnskasse Klätikow, ein⸗ 1— Klätikow eingetragen, daß Arwed von onin und Fritz Bock aus dem Vorstand aus⸗ schieden und an ihre Stelle Hermann Steffen und Hannemoann getreten sind. b Treptow a. Rega. 4. März 1911. Köͤnigl. Amtsgericht..

8 11“ [108848] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 3 ist

m. u. H. unterm 6. d. Mts.,

Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. verteilendes Vermögen war nicht vorhanden. Walkenried a. Harz, den 6. März 1911. Herzogliches Amtsgericht Linke.

Zu

*

Weinsberg. [108849] K. Amtsgericht Weinsberg.

Im Genossenschaftsregister Band II Bl. 49 ist bei dem Darlehenskassenverein Grantschen, e. G. m. u. H. in Grautschen unter Nr. 7 heute eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 26. Febr. 1911 wurde an Stelle des verstorbenen Wilhelm Dorsch, Schultheißen in Grantschen, zum Vorstandsmitglied und Vereinsvorsteher Heinrich Frölich, Schultheiß in Grantschen, gewählt.

Den 11. März 1911.

Oberamtsrichter Schmid.

Wetzlar. Bekanntmachung. [108336] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 49 eingetragen worden: Spar⸗ und Kreditkafse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Groß⸗Rechtenbach. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft nötigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften. Vorstandsmitglieder sind: Schreinermeister Anton Müller, Landwirt Friedrich Ludwig III., Zimmer⸗ mann Friedrich Schmidt VI., sämtlich in Groß⸗ Rechtenbach. Das Statut datiert vom 9. Dezember 1910. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, unter⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Wetzlarer Anzeiger. 1 Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem 2 Mitglieder ihre Namensunterschrift beifügen. b Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem ”- Wetzlar, den 7. März 1911.

Königliches Amtsgericht. 8 8

Wetzlar. Bekanntmachung. [108850]

In das Genossenschaftsregister betr. den Aßlarer Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. zu Aßlar ist folgende Eintragung erfolgt:

Die Vertretungsbefugnis des Jakob Aßlar ist erloschen. Schmidt in

Wetzlar,

Haupt zu rloschen. An dessen Stelle ist Konrad Aßlar in den Vorstand eingetreten. den 7. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wiehl, Kr. Gummersbach. [108851]

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bei⸗ der landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Bomig Marieunhagen einge⸗ tragene Genosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bomig folgendes eingetragen:

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern in der in Bonn erscheinenden landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftszeitung.

Wiehl, den 6. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Forst, Lausitz. 108643 Unter Nr. 435 41 des Mufterregisters i 88 getragen: Firma Gustav Avellis zu Forst, sieben versiegelte Pakete mit Mustern für Tuchfabrikate Fabriknummern 8000 4, 8100 3, 8220 23, 8600 3, 8610 15, 8620 22, 8630 35, 8640 bis 43, 8700 8, 8710 - 15, 8720 25, 8750 35 8800 4, 8810 14, 8900 4, 8910 15, 8920 24, 8930 33, 8940 45, 9000 4, 9010 15, 9020 25, 9030 -33, 9040 44, 9050 57, 9060 —65, 9070 bis 74, 9100 5, 9110 15, 9120 23, 9130 34 9200 3, 9210 12, 9220 24, 9230 33, 9240 bis 44, 7780, 7786, 7790, 9300 3, 9310 14 9400 5, 9410 15, 9500 3, 9510 14, 9520 22 9530—34, 9540 43, 9550 9555, 9560 - 64, 9570 bis 72, 9600 2, 9610 12, 9700 6, 9710 15 9720 23, 9730 34, 9740 44, 9750 54, 9760 bis 65, 9770 75, 9800 3, 9810 13, 9900 6 9910 13, 9920 22, 7600 3, 7034, 7456 57, 8340 42, 7095, 7280, 81, 90, 95, 96, Schu Ffrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr 5 Minuten, Flächenerzeugnisse. Kgl. Amtsgericht Forst, Lausitz, den 28. Februar 1911.

8 Hanau. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1618. Firma Ochs Bonn in Hanau, 8 Mo elle, verschlossen, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2553, 2556, 2557, 2558, 2659 2669, 2661, 2662, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Nr. 1619. Firma Wolf & Knell in Hanau, 50 Modelle, verschlossen, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1164 a, b, c, d, e, f, g, h, i, k, ] m, n, 1165a, b, c, d, e, f, 1166a, b,c, d, 1171 a, b, 0, d, 9„ f, g, h, 1173 a, b, 1174 a, h, C,. d, o, 68. 9b 9 9911798 b, c, 1180 a, b, 1182 a, b, c Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1. 3 Uhr. Nr. 1620. Firma Wolf & Knell in Hanau 48 Modelle, verschlossen, fur plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1176 a, b, c, d, e, r, z, h, 1. k.j m, 1181 a, b, c, d, 8, f, . hn, . 1, m, n, 8* a, 2 9 184 9, b, c, d, e, 1186 a, b, c, d 6, f, g, h, i, k, 1185 a, b, c, d, e Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 2 . ncsnde Unae Februar 1911, Nach⸗ Nr. 1621. Firma Wolf & Knell in Ha a Wolf nau 48 Modelle, verschlossen, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1140 n, h, g, 1141 a, b, c, 1142 a, 9, 8, Hd, 9, 1143 a, p, c, d, e, 1145 a, b, e, d, e, g, h, 1146 a, c, d, s, 114 a. F, 6, A, 8 F, ., Ce 8,19 b 46 d, e, f, g, 1152a, b, c, d, o, 1 utzfrist 3 Jahre, angemeldet . . 1911, Nachmittags 3 Uhe- 1.“ 9 c Firma Wolf & Knell in Hanau, 49, Mwodelle, verschlossen, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1153 a, p, c, d, e, f, g, h, 1154 a b, c, 1155, 1156, 1157 a, b, c, d, e, f, g, h, i, 2 1158, 1159 a, b, c, d, n, 1, g, 1160 a, b, e, d, 1161 a, b, .. „, t, g, 1162 4, e, f, g. h, 1165,

[108161]

.“

1623. Firma E. G. Zimmermann in Hanau, 50 Modelle, verschlossen, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4062 bis 4100 ein schließlich Nrn. 4100 a bis mit 4100 e und Nrn. 4101 bis 4106 einschließlich, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1911, Vormittags 11 ½ Uhr.

Nr. 1624. Firma E. G. Zimmermann in Hanau, 46 Modelle, verschlossen, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4107 bis mit 4118 und 4120 bis mit 4154, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1911, Vormittags 11 ½ Uhr.

Die Firma Gebr. Söhnlein in Hanau hat die Ausdehnung der Schutzfrist ihrer unter Nr. 1455 des Musterregisters eingetragenen 19 Modelle Nrn. 907, 908, 909, 910, 913, 913a, 915, 916, 921, 922, 929, 930, 931, 933, 934, 935, 936, 937 938 auf weitere 3 Jahre beantragt.

Hanau, den 3. März 1911.

Königliches Amtsgericht. V.

Angermünde. Konkursverfahren. [108571] Ueber das Vermögen des Müllers Fritz Wollen⸗ berg in Angermünde wird heute, am 9. März 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren ceröffnet. Verwalter: Rentier A. Blaurock in Angermünde. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 12. April 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 27. April 1911, Vormittags 10 Uhr. Angermünde, den 9. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Artern. Konkursverfahren. [108610] MUeber das Vermögen des Kaufmanns Robert Thiem in Artern ist am 10. März 1911, Nach⸗ mittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Moritz Angerstein in Artern. Anmeldefrist bis 24. April 1911. Erste Gläubigerversammlung am 31. März 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. Mai 1911. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. April 1911. 1

Artern, den 10. März 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Petschick, Amtsgerichtssekretär.

Böblingen. [108634] K. Amtsgericht Böblingen. Konkurseröffnung über das Vermögen des Adolf

Sicha, Bauers in Döffingen, am 10. März

1911, Nachm. 6 Uhr. Konkarsverwalter: Bezirks⸗

notariatshilfsarbeiter Hetzer in Magstadt. Ablauf

der Anmeldefrist: 1. April 1911. Gläubigerver⸗

sammlung und Prüfungstermin: 10. April 1911,

Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

bis 1. April 1911.

Amtsgerichtssekretär Kübler.

chemnitz. 108637]

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Ernst Paul Vogel in Chemnitz wird heute, am 10. März 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Justizrat Beutler hier. Anmeldefrist bis zum 28. April 1911. Wahltermin am 6. April 1911, Vormittags ½11 Uhr. Prüfungstermin am S. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. April 1911. üteigats. den 10. März 1911.

önigl. Amtsgericht. Abt. B.

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [108624] Ueber das Vermögen der Frau Bertha Thum⸗ hart, alleinigen Inhaberin einer Leisten⸗ und Rahmenfabrik zu Cöln, Roonstraße 31, ist am 10. März 1911, Nachmittags 1 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Heinz Schrammen II. in Cöln, Berlich 37. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage.

Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. April 1911, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughaus straße 26, Zimmer 8. Cöln, den 10. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Oresden. Ueber das

Abteilung 65. 8

[108587]

des Kolonialwaren

Vermögen

(händlers Carl Emil Berthold in Dresden,

Elsasserstr. 6, wird heute, am 11. März 1911, Vor⸗ mittags ½812 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Galle in Dresden, Serrestr. 3. Anmeldefrist bis zum 2. April 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 12. April 1911, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. April 1911.

Königliches Amtsgericht, Abt. II, in Dresden.

Frankfurt, Main. [108633] Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers Karl Thöt, hier, früͤheres Geschäftslokal Schäfer⸗ gasse 33, Privatwohnung Alte Gasse 14/16, ist heute, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Albert Erlanger, hier, Steinweg 5, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 24. März 1911. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. April 1911. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 24. März 1911, Vormittags 11 Uhr; allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Dienstag, den 11. April 1911, Vormittags 10 Uhr, hier, Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10.

Frankfurt a. M., 9. März 1911.

Abteilung 17.

Freiberg, Sachsen. 8 Ueber den Nachlaß des am 15. Februar 1911 ver storbenen Restaurateurs Ernst Robert Nichter in Lichtenberg, Brd.⸗Kat. Nr. 105, wird heute, am 9. März 1911, Vormittags 111 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Osman Täschner, hier. Anmeldefrist bis zum 30. März 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 11. April 1911, Vormittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März1911.

Nachmittags 3 Uhr

d 191] Jalhe, angemeldet am 16. Februar .“ 5

Freiberg, den 9. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkurse. 8

Erste Gläubigerversammlung am 5. April 1911,

[108629)

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

H 8* Konkurse. Hadersleben, Schleswig. [108595] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Vereinswirts Heinrich Gosau in Hadersleben ist am 10. März 1911, Vormittags 11,45 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kanzleirat Christiansen in 1“ Anmeldefrist bis zum 15. April 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 7. April 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1911.

Hadersleben, den 10. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. [108586]

Ueber den Nachlaß des am 29. September 1910 in Wittichenau gestorbenen Webermeisters Jakob Wersch wird heute, am 10. März 1911, Nachmittags 5 Uhr 25 Min., das Konkursverfahren er⸗ ffnet. Der Kaufmann Otto Lehmann in Hoyers⸗ werda wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 8. April 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. April 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, b eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben zu verabfolgen oder zu leisten, uch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. März 1911 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Hoyerswerda.

Hoyerswerda. [108562] Bekanntmachung. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers tto Linke in Wittichenau wird heute,, am 11. März 1911, Vormittags 10 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Lehmann in Hoyerswerda wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. April 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. April 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

31. März 1911 Anzeige iu machen. 1 Königliches Amtsgericht in Hoyerswerda.

Kalbe, Saale. [108573] Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Karl Matulla in Kalbe a. S. ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Nestler in Kalbe a. S. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 4. April 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. April 1911, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Amtsgericht Kalbe a. S., am 10. März 1911.

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. 108580]

Ueber den Nachlaß des zuletzt in Königsberg i. Pr. wohnhaft gewesenen und am 22. Oktober 1910 in Neukuhren gestorbenen früheren Gutsbesitzers Johann Kerschowsky ist am 9. März 1911, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Seraphim, hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 1. April 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 10. April 1911, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 74. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. April 1911.

Königsberg i. Pr., den 9. März 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Landsberg, Warthe. [108567]

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Gustav Dehmel Gesellschaftshaus in Landsberg a. W. ist heute, am 10. März 1911, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Louis Kelm in Landsberg a. W. Anmeldefrist bis zum 21. April 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 30. März 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. April 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 12, eine Treppe. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum

Landsberg a. W., den 10. März 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Lennep. Konkursverfahren. [108602] Ueber das Vermögen des Wirts Bernhard Broichhaus zu Radevormwald ist heute, am 10. März 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet worden. Der Prozeßagent Schneider⸗

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle,

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1911. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 25. April 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 7. April 1911, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht. Lennep, den 10. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Lewin. [108585] Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Felix Tautz in Lewin ist am 9. März 1911, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Maschik in Lewin. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 29. März 1911 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 8. April 1911, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. März 1911.

Lewin, den 10. März 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ludwigslust. Konkursverfahren. [108617] Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Carl Grünwaldt des Jüngeren zu Ludwigslust ist heute, am 11. März 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kommissionsrat Theodor Josephy, Ludwigslust. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 30. März 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 7. April 1911, vgeah 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. März 1911. Ludwigslust, den 11. März 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. Konkursverfahren. [108568] Ueber das Vermögen des Ludwig Egensperger, Bäcker und Spezereihändler in Mülhausen i. E., Didenheimerstraße Nr. 45, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mülhausen heute, am 9. März 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter wurde Geschäftsagent Schönlaub in Mülhausen er⸗ nannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1911. Erste Gläubigerversammlung am 27. März 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Pruͤfungstermin am 24. April 1911, Vormittags 10 Uhr, neues Amtsgerichtsgebäude, Hoffnungsstraße, Saal Nr. 23. (N. 11/11). Mülhausen (Elsaß), den 9. März 1911. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.

Münsingen. [108627] K. Württ. Amtsgericht Münsingen. Ueber das Vermögen des Jakob Wegst, Zimmer⸗ meisters in Laichingen, ist am 10. März 1911, Nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Reiner in Laichingen. Offener Arrest ist erlassen, die Anzeigefrist des § 118 K.⸗O. und die Anmeldefrist bis 29. März 1911, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 8. April 1911, Vorm. 10 Uhr, bestimmt. Den 10. März 1911. Amtsgerichtssekretär Ströhle.

Oelsnitz, Vvogtl. [108594]

Ueber das Vermögen des Materialwarenhänd⸗ lers Robert Sünderhauf in Raschau bei Oelsnitz i. V. wird heute, am 10. März 1911, Nachmittags 414 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Taube hier. An⸗ meldefrist bis zum 1. April 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 10. April 1911. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1911.

Königliches Amtsgericht Oelsnitz (Vogtl.).

Prausnitz, Bz. Breslau. [108561] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des in Prausnitz, Bez. Breslau, wohnhaft gewesenen Schuhmacher⸗ meisters Hermann Kadler wird heute, am 10. März 1911, Nachmittags 12 ½ Uhr, auf Antrag des Nachlaßverwalters, Gasthofsbesitzers Thomas in P das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Boy junr. in Prausnitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. März 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. April 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht in Prausnitz.

Reinheim, Hessen. [108581] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Schmidt zu Reinheim, Inhabers der Firma Joh. Schmidt daselbst, ist heute, am 11. März 1911. Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Eckhard zu Reinheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. März 1911. Anmeldefrist bis zum 10. April 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 10. April 1911, Nachm. 3 ½ Uhr. Reinheim (Hessen), den 11. März 1911. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.

Saulgau. b [108619] Kgl. Württ. Amtsgericht Saulgau. Ueber das Vermögen des Georg Fürst, Wirts zur Bierhalle in Saulgau, wurde am 11. März

nannt.

I

Bezugspreis beträgt 1 80 Insertionspreis für den Saulgau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist: 1. April 1911. Wahltermin und Prü⸗ ö 11. April 1911, Nachmittags Den 11. März 1911.

Amtsgerichtssekretär Scheible.

Tondern. Konkursverfahren. [108606] Ueber das Vermögen des Wagenbauers Wilhelm Moseberg in Tondern wird heute, am 10. Mäãrʒ 1911, Vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt W. Liedke in Tondern. Erste Gläubigerversammlung im Amts⸗ gericht, Richtsenstraße 23, den 30. März 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist an den Verwalter bis zum 15. April 1911. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin im Amts⸗ ericht, Richtsenstraße 23, den 27. April 1911, ormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Tondern.

Weissensee b. Berlin. Konkursverfahren. 6 N. 5/11. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft G. Reimann & Co. sowie über das Vermögen der Inhaber dieser Firma: a. des Schlächtermeisters Gustav Reimann, b. dessen Ehefrau Theda geb. Nürnberger zu Weißensee b. Berlin, Berliner Allee 181, wird heute, am 10. März 1911, Vormittags 10,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Lehmberg in Berlin, Alt⸗Moabit 106, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1911 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlaßsfun über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 5. April 1911, Vormittags 11 ⁄¼¾ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 10. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Weißensee b. Berlin, Parkstr. 52, Zimmer 47 II, Termin an⸗ beraumt. Allen welche eine zur Konkurs⸗

[108601]

masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder u leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Bestce der Sache und von den u für welche sie aus der Sache abgesonderte Befr edigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. April 1911 Anzeige zu machen. 8-

Königliches Amtsgericht in Weißensee b. Berlin.

Wilhelmshaven. Konkursverfahren. 108584] Ueber das Vermögen der Firma H. u. J. ten Doornkaat⸗Koolmann in Wilhelmshaven in Liquidation wird heute, am 10. März 1911, Nach⸗ mittags 1,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Gerhard Gerdes in Heppens wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1911 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände Termin auf den 7. April 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. April 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. April 1911. Königliches Amtsgericht in Wilhelmshaven, den 10. März 1911.

Wreschen. Konkursverfahren. [108579]

Ueber das Vermögen der Firma W. Jezior⸗ kowski, Inhaber Zdzislaus Jeziorkowski in Mi⸗ loslaw, ist am 10. März 1911 der Konkurz eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Röske in Wreschen. Anmeldefrist bis 31. März 1911. Allgemeiner Prü fungstermin 10 Uhr. Offener Arrest mit 31. März 1911.

Wreschen, den 10. März 1911.

Zwickau, Sachsen. [108621] Hugo Albert Beyer in Zwickau⸗Marienthal, Witzlebenstraße 21, früher in Meerane, Croten⸗ laiderstraße 26, wird heute, am

Anmeldefrist bis zum 15. April 1911. am 30. März 1911,

11 Uhr. 30. März 1911. Königliches Amtsgericht Zwickau.

Arendsee, Altmark. Konkursverfahren.

Bauunternehmers Kossebau ist zur

des

in Abnahme

wendungen

1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

Zeutzius in Lennep ist zum Konkursverwalter er⸗

öffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Nagel in

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

den 8. April 1911, Vormittags Anzeigefrist bis

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen des früheren Schankwirts

10. März 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Vizelokalrichter Otto hier. Wahltermin Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 1. Mai 1911, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

[108600]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Robert Heidemann der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ gegen das Schlußverzeichnis der bei oer Verteilung zu berücksichtigenden und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke S- zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des

arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatkt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

(Nr. 63 C.) Reich erscheint in der Regel täglich. Der

vor dem

30. März 1911, Vormittags 10 Uhr, Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Arendsee, den 4. März 1911.

Ristau, Amtsger.⸗Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bergzabern. [108618] Das Kgl. Amtsgericht Bergzabern hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen des Blechners und Installateurs Ernst Detzel, früher in Bergzabern, jetzt in S“ nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Bergzabern, 11. März 1911. erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Berlin. Konkursverfahren. [108563] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Joseph Karaesonyi in Berlin, Wallstr. 57, Privatwohnung Berlin, Neu Kölln am Wasser 23, Firma C. J. Kies. Joseph Karacsonyi, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. März 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Berlin C. 2, Neue hge 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106, estimmt. S Berlin, den 1. März 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin. Konkursverfahren. [108565] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Moritz Kramarski in Berlin, Turmstraße 85, Privatwohnung Wilhelms⸗ havenerstraße 1, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. März 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106, bestimmt. Berlin, den 1. März 1911. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 1

Berlin. Konkursverfahren. [108572] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Wilberg in Berlin, Oranienstraße 97 a, Firma Alfred Wilberg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 31. März 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106, bestimmt.

Berlin, den 3. März 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Berlin. [108590] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Glückmann, in Firma Schuhpalast Siegfried Glückmann in Berlin, Landsbergerstr. 61, Filiale: Chausseestr. 11, Woh⸗ nung: Meverbeersir. 10, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 9. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Berlin. Konkursverfahren. [108574] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Hermann Schleunitz zu Berlin, Kottbuserdamm 7, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Berlin, den 9. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Könthlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Tempelhof. Berlin. [108589] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. Januar 1911 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Brüsselerstraße 52, wohnhaft gewesenen Furage⸗ händlers Wilhelm Rex, soll in dem auf den 24. März 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termin, der zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses bestimmt ist, zugleich Beschluß gefaßt werden über den Antrag des Konkursverwalters Lebestecgh daß ein Kosten⸗ vorschuß von 1000 eingezahlt werde, bei dessen Nichtzahlung der Verwalter die Einstellung des 8 Konkursverfahrens beantragen wird. Berlin, den 10. März 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Hirschfeld.

Bitterfeld. [108609] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Michael Konarkowski in Sandersdorf wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende verfügbare Masse nicht vorhanden ist, auch ein zur Deckung der im § 58 Nr. 1, 2 K.⸗O. bezeichneten Massekosten ausreichender Geldbetrag nicht vor⸗ geschossen wird. 8 1 Bitterfeld, den 8. März 1911. ““ Königliches Amtsgericht. [108642]

Bolchen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Gläubigerausschusses der Schlußtermin

1

auf den

Mechanikers Johann Baptiste Thomas aus