Mannigfaltiges.
1“”“ 3 Theat . Berlin, 15. März 1911. 8 “ ebenso notwendig wie gerecht. Den Beitragssatz will der Redner auf CII1C1C616“ u 4“ Der unter dem Protektorat Seiner Majestät des Kaisers und 10 % festgesetzt wissen. Nach der Statistik für 1909 sind Fer erste einer geplanten Reihe von L iterarischen A Königs stehende Verein zur Besserung der Strafgefangenen in den Gefängnissen der Justizverwaltung an die Gefangenen . im Modernen Theater, veranstaltet von Dr. Walter Reiß, fand in Berlin hielt am Montag unter dem Vorsitz seines Präsidenten, als Arbeitsgeschenk 815 287 ℳ angesetzt, sodaß sich bei 10 %o„d,., “ 1 gestern statt und brachte die einmalige Aufführung von „Medusa“, des Generalstaatsanwalts, Geheimen Oberjustizrats Supper seine der Betrag von 81 000 ℳ als Beihilfe ergeben würde. .“ 8 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner Tragödie in vier Akten von Hans Kyser, einem jungen Poeten, der Monatsversammlung ab, deren Tagesordnung eine besonders wichtige bliebe dann immer noch so viel übrig, um die Sicherstellung des Ent⸗ 8 ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ sich offenbar noch in der Sturm. und Drangzeit seines dichterischen Frage aufwies, die Erschließung neuer Hilfsquellen für die zurzeit noch lassenen unmittelbar nach seiner Entlassung nicht zu gefährden. Der Werdegangs befindet, aber doch hoffen läßt, daß der sich noch recht unzulängliche Familienfürsorge der Inhaftierten. Zunächst teilte der Generalstaatsanwalt Supper gab, nachdem noch der Direktor Dr. 1 absurd gebärdende Most seines Schaffens doch noch einmal einen Wein Vorsitzende mit, daß das Direktorium in Aussicht genommen hat, um Finkelnburg die Frage an der Hand der Praxis beleuchtet hatte, Weizen. 1 geben werde. Bis dahin bedarf es aber noch manches Klär, und weiteren Beanstandungen vorzubeugen, mit Fräulein von Below, eine Zusammenfassung der anregenden Diskussion, an der sich die Allenstein. 18,59 18,59 19,80 19,80 21,00 21,00 Läuterungsprozesses. Glut der Phantasie und der Sprache ist die jetzt für ihr Mädchenheim vom Verein für das Jahr 800 ℳ er⸗ Herren Neckes, Pastor Peters, Fräulein Friedländer, Staatsanwalt 8 Goldap.. — mnas 18,00 18,00 wes üxn ihm eigen; vorerst sieht er aber die Dinge mehr bildhaft hält, einen Vertrag dahin abzuschließen, daß sie künftig für jeden Dr. Rosenfeld und der Vorsitzende selbst beteiligten, und hielt es für Thorn... — — 19,20 19,20 19,40 19,70 als dramatisch, berauscht sich “ Wort und Vereinsschützlig für den Tag einen bestimmten Satz erhalten soll. äußerst zweckmäßig, daß die Diskussion in einer der nächsten Sitzungen Ostrowo. . 17,25 17,50 18,00 18,25 18,50 18,80 symbolisiert, anstatt zu gestalten. Aber ein ehrliches Ringen Ferner hat das Direktorium beschlossen, den Strafanstalts⸗ wieder aufgenommen werde. 8 Schneidemühl 18,00 18,00 18,70 18,70 19,20 19,20 mit dem Stoff ist zu erkennen. Die Verlockungen des lehrer Neve als stellvertretenden Schriftführer zu wählen. Als Breslau.. 16,20 17,20 17,30 18,20 18,30 19,20 Lebens, die den schaffenden Künstler von seinem Werk zeitweise ab⸗ Kassenrevisor wurde der Oberinspektor Bohne gewählt. Dem von 8 1 17,20 17,70 18,20 18,20 18,70 19,0 8 lenken, zu dem er dann, mit neuer Anregung und Kraft begabt, Herrn Neckes erstatteten Bericht ist zu entnehmen, daß sich im Nantes, 14. März. (W. T. B.) Bei der Station Le Gävre 1 öö — — — — 19,20 19,20 12 zurückkehrt, finden in diesem Drama in Märchenform⸗ Ausdruck. Monat Februar 463 Personen um Gewährung der Vereinsfürsorge der Staatseisenbahn entgleiste heute nachmittag ein Güterzug. Reustadt O.⸗S. 17,00 17,20 17,50 18,00 18,00 18,3 330 Daidalos, der Bildhauer, der im Dienst des Fürsten Aristaios steht, gemeldet haben, 305 mit der Bitte um Arbeitsnachweis; 181 Per. Zwei Personen wurden getötet und eine verletzt. 8 8 Hannover .. 18,80 19,00 19,20 19,40 19,60 19,80 soll ein Bild der Fürstin Medusa schaffen. Aber er vermag es zu⸗ sonen konnte Beschäftigung nachgewiesen werden. Seit Anfang des — Hagen i. W.. 19,00 19,00 19,50 19,50 20,00 20,00 . nächst nicht, weil er in wilder Leidenschaft für Medusa entbrennt. Jahres stellen sich die Zahlen auf 992. bezw. 606 und 378. Der Rom, 14. März. (W. T. B.) Wie die Blätter aus Neapel “ ₰ Be Far 19,75 20,25 200 Medusa, ein raffiniertes Geschöpf von der Art 889 Wildes Salome, Fürsorgeaufsicht unterstehen 189 Polizeiobservaten und 106 bedingt melden, dauert der Einsturz an der Krateröffnung des Vesuvs 8 ä11““ 18,50 18,50 19,50 19,50 6 spielt mit dem Feuer, das sie in des Künstlers Brust entfacht hat, Verurteilte. Seit Anfang des Jahres haben sich 177 Personen an fort, begleitet von unterirdischem Lärm. Der obere Endbahnhof der Schwabmünchen 21,20 21,20 Str gg 2 bis es zu verzehrender Glut aufflammt, der sie nicht mehr wehren den Verein betreffs Rücknahme ihrer Ausweisungsorder gewendet; dDrahtseilbahn ist stark beschädigt. Der Sturm der auf dem Vesuv Pfullendorf. . 1 21,00 21,00 1 sga 140 kann. Und nun erst schafft Daidalos ein Bild der Fürstin in gött⸗ von diesen wurden 101 Gesuche befürwortet, 61 (meist von Sittlichkeits⸗ wütet, verhindert seismische Beobachtungen. Schwerin i. Mecklb. 8 — — 19,00 19,00 licher Nacktheit, sein Lebens⸗ und Meisterwerk. Umsonst fleht sie verbrechern) abgelehnt, 14 Gesuche schweben noch und ein Bittsteller 8 Neubrandenburg 8 — 18,80 18,80 1 000 ihn an, dies Zeugnis ihrer Schuld zu zerstören. Er vermag es wurde auswärts in Arbeit gebracht. An Jugendlichen sind 8 1 Saargemünd 19,80 20,10 — — 7⁰⁰ nicht. Nichts gilt ihm Medusas, nichts sein eigenes Leben, wenn nur dem Verein im Februar 40 überwiesen worden. Einer 8 1 an 8 sein Werk bestehen bleibt. Und so geschieht es; auf Geheiß des dieser Jugendlichen ist bei einem renommierten Kunstschlosser als 8 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). despotischen Fürsten werden die beiden Schuldigen hingerichtet. — Lehrling untergebracht worden; besonders gesucht sind Bäckerlehrlinge. Günzburg 21,00 21,00 21,20 21,20 18 Gespielt wurde die Tragödie von Ludwig Hartau (Daidalos) und Eine rege Diskussion hatte eine Mitteilung von Fräulein Fried⸗ Memmingen 22,20 22,40 22,40 210 Helene Ritscher (Medusa) mit voller Hingebung. Hartaus wunder⸗ länder im Gefolge, wonach einer Frau, die bereits 34 Jahre im b.“ N X. 8 “ 8n Schwabmünchen — 20,90 ün 18; 7 voller Sprechkunst und Gestaltungskraft gelang es, das Interesse für Zuchthause zugebracht hat, durch ein Gnadengesuch die Freiheit wieder⸗ 1 Neustrelitz, 15. März. (W. T. B.) Seine König⸗ Walds 21,20 P den teils vertierten, teils idealen, aber stets wortreichen Helden wach gegeben werden soll; es wurde dabei die Frage aufgeworfen, ob der liche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg⸗ Pfull 21˙30 88 69 u erhalten. Hans Hubert Dietzsch hatte sich als begabter Bild⸗ alten Frau damit überhaupt eine Wohltat erwiesen würde. Hierauf Strelitz hat sich heute auf kurze Zeit nach Frankreich begeben. 1 ö“ 1 8 b 6 8 8 auer durch die Herstellung der für die Aufführung erforderlichen erstattete Frau Landgerichtsrat Langerhans den Jahresbericht über Auf Einladung Seiner Majestät des Königs von Roggen. Plastiken mehr verdient gemacht denn als Schauspieler; er fuͤhlte die Tätigkeit der Abteilung für Familienfürsorge. Nach Großbritannien und Irland werden Ihre König⸗ 1 1 13,85 1420 — sich in der Rolle des Aristaios offenbar selbst nicht recht in seinem einer allgemeinen Uebersicht ging die Rednerin zu dem eigentlichen lichen Hoheiten der Großherzog und der Erbgroß⸗ b Allenstein. 18 13*30 88 Element. Die Nebenfiguren der Mutter und der⸗ Schwester des Bericht über, wonach im Jahre 1910 nicht weniger als herzog an den Krönungsfeierlichkeiten in London teilnehmen 1““ 13,90 14,10 14,30 Daidalos wurden von Maria Mayer und Paula Silten angemessen 268 Familien unterstützt worden sind; fuͤr diese Familien sind 501- 2 L b Thorn . . . 1830 verkörpert. Die Regie des Herrn Franz⸗ abrel hatte für stimmungs⸗ einschließlich der alten Klienten (Gesamtzahl 404 Familien) rund b IM“ Ostrowo. . 18s 1760 14,50 volle Bühnenbilder geforgt. Alles in allem ließ die Aufführung, die 2600 ℳ verausgabt worden. Mehrfach sind Nähmaschinen gekauft 8 . Schneidemühl 8 .“ 1480 13990 nicht wiederholt werden soll, an Sorgfalt nichts vermissen, und der worden. Zu Weihnachten wurden 109 Familien mit 276 Kindern 8 1 v1“ Breslau. . . 1 1 130 13,30 Dichter wies mit Recht, als er zum Schluß hervorgerufen wurde, auf beschert. Neben vielen geschenkten Sachen standen hierfür 1024 ℳ — (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und b q665 1 1“ e. seine verdienten Mitarbeiter hin. Er selbst wird hoffentlich manches zur Verfügung. Betreffs der Verdienstanteile der Gefangenen wurden “ Dritten Beilage) Hloßan “ 11 13,70 1400 aus dieser Aufführung gelernt haben. “ 398 Zahlungen ausgeführt; die zur Auszahlung an die betreffenden .“ Neustadt O.⸗S. 2 1430 15,00 1520 8 Familien gelangte Summe stellt sich auf 1859 ℳ. — Hierauf referierte — “ Heüer d e. . 1480 858 F. — — 15,25 v1öXX“ Hoch 11““ ““ 14,00 14,00 15,00 Freitag,den 17. März, und Montag, den 20. Mäͤrz: von Benno Jacobson. Lueette Gautier: Fraͤulein Blüthner⸗Saal. D 8 emmingfn Mee gis 1299 .2 14⁷ Freitag, den 17. März, un ontag, den 20. März: von Benno Jacobson. Lucette Gautier: Fräulein gli 8 8 onnerstag, Abends 8 Uhr: werin i. Mecklb. - König Oedipus im „Zirkus Schumann“. Vor⸗ Herma Tolly vom Leipziger Stadttheater a. D. 1“ vera estaltet Sr Reubrandenburg. — 14,20 verkauf bei A. Wertheim. Freitag und Sonnabend: Feruands Ehekontrakt. Martha Kempner⸗Hochstädt Saargemünd 15,25 16,00 — Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Schlaf⸗ 88 “ 1 wagenkontrolleur.
mit mehr äußerlichen Mitteln wirken und hat sie trefflich zu nutzen]/ Im Königlichen Opernhause geht morgen, Donnerstag, Herr Direktor Schulze Plötzensee über die bereits oben angeführk 8. Glaubenskämpfe erschütternd und packend „Fidelio“ unter mustkalischer des Herrn Dr. Muck in Frage: „Wie kann eine größere Beteiligung der Familie des Gefangenen darzustellen, ist ihm weniger gelungen. Hier fehlen die tiefen Herzens⸗ Szene. Zu Beginn: Ouvertüre Leonore (Nr. 3). In den Haupt⸗ an seinem Arbeitsguthaben während seiner Haft herbeigeführt “““ “ töne und jede Vertiefung überhaupt. Wir verstehen diesen rollen sind die Damen Plaichinger, Dietrich, die Herren Grüning, werden?“ und legte seinen interessanten Ausführungen die ““ Kampf nur, weil seine religiösen Motive uns bekannt sind; Bischoff, Knüpfer, Philipp, Griswold beschäftigt. folgenden Leitsätze zugrunde: 1) Ist eine Fürsorge für di “ „ 2 9 9Q 7 unser Gefühl ergänzt, was der Dichter versäumt hat. „Im Königlichen Schauf pielhause wird morgen E. von Familien der Gefangenen im weiteren Umfange notwendig an ei er und voni li reu 1 en Wenn dieser erhebliche Mangel betont wird, sollen damit die Wildenbruchs Trauerspiel „Der Mennonit“, worin⸗ Fräulein Stein⸗ 2) ist eine Beteiligung der Gefangenen an dieser Fürsorge mit ihren 41 Vorzüge des Dramas nicht verkleinert werden. Sie beruhen auf der sieck sowie die Herren Pohl, Staegemann, Geisendörfer, Vallentin Arbeitsguthaben notwendig; 3) ist die bisherige, ins Belieben de 8 9 zielbewußten Wucht des Stückes, auf der schlichten, geraden Art, mit und Boettcher die Hauptrollen spielen, gegeben. — Einzelnen gestellte Beteiligung unzulänglich; 4) müssen vielmeh ttw 0 ch d en 15 Mär 8 der der herrschende Gedanke verfolgt wird, der naturwahren Charak⸗ Neues Königliches Operntheater (Kroll)., Der Stamm⸗ sämtliche Gefangene, gleichgültig ob sie Familien haben oder nicht „ . z 8 teristik und vor allem darin, daß in diesem Stück wieder einmal um halter“ betitelt sich der neueste Bauernschwank, den die Schlierseer Beiträge zu dieser Fürsorge entrichten, und 5) müssen die Beiträge in eesag rsss . üctitt — — 1 etwas wirklich Großes gekämpft wird, um einen Einsatz, der am Sonnabend in Berlin zum ersten Male⸗ spielen werden. einem festen Prozentsatze des Arbeitsguthabens bestehen und sind zweck — 8 1 1““ 1“ ee“*“ es wert ist, daß der Mensch alles andere ihm Liebe und In der Berliner Volksoper gelangt Donnerstag, Abends mäßigerweise an die Zentralstelle für das Gefangenenfürsorgewesen Teuere für ihn einsetzt. So war der lebhafte Beifall, den Schönherrs 89 Uhr, Verdis tragische Oper „Amélia“ (Der Maskenball) zum der betr. Provinz abzuführen. Nach ausführlicher Behandlung. Drama fand, durchaus verständlich und auch berechtigt. Die Dar⸗ ersten Male in dieser Spielzeit zur Aufführung. Die Hauptpartien der ganzen Angelegenheit erklärte er als den obersten Grund⸗ stellung war anerkennenswert; vor allem leisteten Heinz Monnard liegen in den Händen der Damen Frease⸗Green, Sachse⸗Friedl und satz aller Fürsorgemaßnahmen, daß die Bedürftigen zur Mitwirkung als Rottbauer, Emanuel Reicher als Alt⸗Rott, Mathilde Sussin als Funck sowie der Herren Rünger, Maikl, Rösler, Kaiser und Erke. an ihrer eigenen Rettung zu veranlassen seien; bloßes Almosengeben 1 Rottbäuerin, Hilde Herterich als Sandpergerin und Hans Marr verderbe Charakter und Gemüt. Die Beteiligung der Gefangenen. 1 1 “ — als Kaiserlicher Reiter Vortreffliches. Die szenische Aufmachung warx, an der Fürsorge für ihre Familien müsse nach Ansicht des Referenten 8 b. etüantc 1 — 2 — leswer namentlich im Bühnenbild der beiden letzten Akte, wenig zum Zwang gemacht werden. Die Beteiligung aller Gefangenen laufe S8 s 88 “ “ Qualität 2 Außerdem wurden stimmungsvoll. allerdings teilweise auf eine Junggesellensteuer hinaus, aber sie sei t — Durchschnitts⸗ 18 vorigen oin Ma 8 gering mittel Verkaufte Verkaufs⸗ pre arkttage ene Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge wert 1 Tärvel. urc S 5 zentner breis Dorpelzentner (Preis unbekannt)
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ 8. 1 haus. 72. Abonnementsvorstellung. Fidelio. Oper 4 8 Klindw orth⸗- Scharwenk a-S a al. 8 “ ver st e. — in 2 Akten von Ludwig van Beethoven. Text nach Berliner Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: d. AmCrh. 2 888 Ra . 1 . Allenstein. 15,14 15,14 15,71 dem Französischen von Ferdinand Treitschke. Vor Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz 8 ““ tag, Abends 7 ½ Uhr: Liederabend von Frieda⸗ 16 13,00 13,00 14,00 1 13,20 der Verwandlung des letzten Aktes: „Duvertüre in fünf Bildern nach E. Pohl und H. Wilkens. Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Luise Ullerich. 1 b IIö6 12,80 13,40 14,40 13,93 Leonore (Nr. 3) . M usikalische Leitung: Herr Musik von Conradi. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. 8 Ostrowo . . 12,80 13,00 13,25 . . Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regisseur- BFreitag und Sonnabend: Bummelstudenten. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Zirkus Schumann. Donnerstag, Abends 7 Uhr: Schneidemühl’. . . 14,00 14,00 14,50 14,00 Braunschweig. Anfang 7 ½ Uhr. Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von .. Kren. Original Perezoff⸗Truppe: Ein Souper bei Breslau.. . “ 12,50 13,20 13,30 “ 1 2.sdehes 8 IEE e. Lessingtheater Donnerstag, Abends 8 Uhr: Sesohcggtegte von Alfred Schönfeld, Musik von Maxim. Apachen zu Pferde, geritten von gr 8 .Braugerste 18,8 18 88 . ennonit. Trauerspiel in vier Akten von Ernst . 8½ — EEIIEE1P’ 8 88 Frl. D Schun . 1 “ „.“ 6,0 b 1 von Wildenbruch. Meaie: Herr Regisseur Pairh. Glaube und Heimat. Die Tragödie eines Volkes. Freitag und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ “ ZZEIE“ Neustadt O.⸗S. v1“ 15,40 15,7 16,00 15,70 Anfang 7 ½ Uhr. Drei Akte von Karl Schönherr. . schaft. Akt. — Direktor Albert Schumann mit seinen Hannover . . “ 14,60 15,00 16,00 1 . Freitag und Sonnabend: Glaube und Heimat. neuesten Kreationen, sowie: die übrigen neuen Hagen E “ 14,25 14,25 14,75 8 1 8 1 emmingen. „Saatgerste h V 8— 24,00 ““ 8
Neues Operntheater. Gastspiel des „Schlierseer 8 8 2 Bauerntheaters“ (Leitung: Direktor Paver Terofal). f8 Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Spezialitäten. — Um 9 ½ Uhr: Der große Coup Pfullendorf — 8 “ ““ 15,50 . Schwerin i. Mecklb. . 17,50 17,00
Heuernpolitzf. Bauernkomödie ot defanggan Neues Schauspielhaus. Donnerstag, Abenss, Friedrichstr.) Sonnerstag, Abende dlühr: Hipvolhies öö“ Crce a ge ge cheser. RR1bHFee. Fniar. ba 11 3 Uhr: Das kleine Schokoladenmädchen. benteuer. Schwank in drei Akten von Nancey e b Neubrandenburg. “ — — von Emil Kayser. Einstudiert vom Königl. bayer. und Armont. katastrophe. 8 Gaargemünd — . 14 00 16,00 15,43
Hofschauspieler Hans Neuert. Anfang 8 Uhr. Freitag: Das kleine Schokoladenmädchen. Freitag und folgende Tage: Hippolytes b Zirkus Busch. Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr:
½ ond 1 721 M 8 Freitag: Opernhaus. 73. Abonnementzvor⸗ .— Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: Abenteuer. “ 8 stellung. (Gewöhnliche Preise.) Dienst, und Frei⸗ ““ en⸗ v “ Der Psesde 8 Alenstein 16,00 16,00 18,00 1 “ er. (Königgrätzer Str. 57/58. Bauchredner Fritz Steidler. — Herr Burkhardt. 1 “ 13,60 13,60 14,20 2 13,27 Modernes Theater. Königgräte ” Foottit, Schulreiter. — Zwergelown Frangois “ 6“ 160 14,90 1510 15,541
plätze sind aufgehoben. Die Zaubersflöte. Oper 6 in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Tert Komische Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr: D stag, Abends 8t Uhr: D. Idberruhügel SBe n drei Akt g. 58 “ als Kunstreiter. — Die Bradnas, Jongleure 1 Ostrowo. 8 14,60 14,80 15,00 8 3 ;eee en von Roda Roda und mit Keulen und Hüten. — Gastspiel des Herrn Schneidemüöhl. . 14,50 14,50 15,00 “ 14,50
von Emanuel Schikaneder. Neueinrichtung für dies Der Troubadour. Freitag: Die Fledermaus. 56 1 — 8 Rößler. Direktor Pierre Althoff und Frau Direktor b 6 1eeieʒ 14,20 14,70 15,00 8
Königliche Oper. Anfang 7 ½ Uhr. Schauspielhaus. 75. Abonnementsvorstellung. Sonnabend: Tiefland. r “ ks Gchau hdes Geburtstag.) Uriel Acosta. Freitag und folgende Tage: Der Feldherrn⸗ Adele v tt Eheen ö veg Glatz 8 13,80 13,80 14,30 1 b Anfang 7 ½ Uhr. 8 dressuren. — Reiterfamilie Frebiano. — 3 Gebr. ““ 15˙80 15,80 16,00 159 15,70 Die an der Theaterkasse zu den abgeänderten Vor⸗ Schillertheater. 0. (Wallnertheate) —— Fratellinis, urkom. Clowns. — Herr Eruft Hogan H. S. 14,20 1470 1480 3 969 14,50 stellungen (17. Minna von Varnhelm — Donnerstag, Abends 8 Uhr: Nathan der Weise. k bchumann, Freiheitsdressuren. — Um 9 Uhr: annover .. 16,80 17,20 17,60 . . 19. Goldfische — 20. Der eingebildete Kranke) Ein dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen von Konzerte. Die Ausstattungspantomime „Armin“ (Die b agen i. W. 8 16,50 16.50 17,00 1 Hermaunschlacht). ö 16,00 17,00 “ 1 650 16,00
ekauften Billette behalten ihre Gültigkeit für die G. E. Lessing. 3 “ 8 — e. 1 nen Ersatzvorstellungen (17. Uriel Acosta Freitag: Zum ersten Male: Gabriello, der Königl. Hochschule für Musik. Donnerss. mmmems “ öö.“ 1400 1400 15,00 b 798 14,50 14,50 19. Minna von Barnhelm — 20. Maria Fischer. tag, Abends 8 Uhr: Konzert der Schwedischen 1X1X“X“ 8 IZH 8 15,20 15,60 15,80 8
I 0 18,90 18,90 19,30 . 2 258 18,90 18,67
Stuart), können aber auch täglich an der Vor⸗ Sonnabend: Maria und Magdalena. Musikgesellschaft zu Berlin mit dem Blüthner⸗ “ Memmingen 1 18, Kittogatafse 8. 1 auspielhause undam, Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Orchester. Familiennachrichten. “ Dehwabmäünchen. 17,60 1809 1805 18,40 1Sb 1 age der betreffenden Vorstellung an der Por⸗ Ein idealer Gatte. Schauspiel in vier Akten. 1 lobt: Frl. zlie von Müller⸗Vrestorf mit Waldsee.. .. — 6, dür 7, 8
EE 8 der Vor⸗ von Oskar Wilde. 1“ Philharmonie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: 1“ Adolf Fthrn. den fgEffanan: 8 Pfullendorf. . .. 8 16,10 16,80 * 1 979 16,36 16,03 .ee.g.Lrer , e öö beeeee . 5. Konzert des Berliner Lehrergesangvereins din. (Bbeftsrf⸗ roßenhain) Hewerh . Mecklb. oan 84 — 188 32 000 16,00 16,00 Bklletn y“ Dirigent⸗ Prof. Felix Schmidt. Mitw. Wladislaw Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrat von Gru⸗ Eö . — 14,50 15,50 — 18 200 15,17 14,80
Billette findet nicht statt. 1 15. Sorarelpd S 8 1 ü — 3 Violine) 1 8 „ nelius (Hersfeld, Hessen). — Eine Tochter: 3
Neues Operntheater. Gastspiel des „Schlierseer 1 . ashe (eskavier) 1A“X“ Hrn. Regierungsbaumeister Curt Fleck (Friedenau). 8 ihle Bauerntheaters“ (Leitung: Direktor Taver Terofal). Theater des Westens. (Station: Zoologischer Gestorben: Hr. Bürgermeister a. D., Geheimer Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Anno dazumal. Eine Bauernkomödie aus alter Garten. Kantstr. 12.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: 1 8 M“ Regierungsrat Trampe (Danzig). — Hr. Ober⸗ Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Zeit mit Gesang und Tanz in 3 Akten (nach einem Die lustigen Nibelungen. Burleske Operette in Singakademie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: leutnant Egon von Schoenermarck (Magdeburg). 8 1 “ . 1 vorhandenen Stoff) von Carl Frey. Anfang 8 Uhr. 3 Akten von Rideamus. Musik von Oscar Straus. 6. (letzter) Kammermusikabend des Klingler- — Verw. Fr. Geheime Sanitätsrat Mathilde 8 “ 1 “ 81
Freitag und folgende Tage: Die lustigen Quartetts. Mitw.: Prof. Oskar Schubert Hofmeier, geb. Scheven (Berlin). 8 8 “ Kaiserliches Statistisches Amt Nibelungen. (Klarinette), Fritz Rückward (Beatsche). 8 8 8 SZ. B.: Dr. Zachhr..
22 29
29⸗* 2ng 2902
8
—
8
Z22. 222232
—m’ênÿyNᷓ’NN
Peutsches Theater. Donnerstag, Nachmittags 5 Uhr: Faust, 2. Teil.
Freitag: Faust, 1. Teil.
Sonnabend: Faust, 2. Teil. 1b Kammerspielel.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Graf von Gleichen. 8
Freitag: Die Komödie der Irrungen. Vorher: Die Heirat wider Willen.
Sonnabend: Sumurün.
Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Donnerstag,
Abends 8 Uhr: Meyers. Schwank in drei Akten von Friedmann⸗Frederich. Freitag und folgende Tage: Meyers.
— —
Restdenztheater. (Direktion: Richard Alerander.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Fernands Ehekontrakt. Schwank in drei Akten von Georges Feydeau. In deutscher Bearbeitung
Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Liederabend von William Pitt Catham. Am Klavier: Erich J. Wolff.
v “ Zerthoven-⸗Sanl. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Konzert von Efrem Zimbalist (Violine) mit dem Philharmonischen Orchester, Dirigent: Dr. Ernst aͤ1IqnqnX“*“*“] — 8
Verantwortlicher Redakteur:; Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1