1911 / 64 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Nachweisung 8 der Rohsolleinnahme an Reichsstempelabgabe

Dritte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. für Wertpapiere. Berlin, Mittwoch, den 15. März 1911.

1 April 1910 April 1900 ‧. I 86 A““ Außenhandelsziffer eiche Finanztransakti 8 t, 14. März. (W. T. B.) Raps für 1911 1910 1t Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts wie der Tariffrage trugen zur weiteren Befestigung bei. Be⸗ London, 14. März. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % 8 I. (aach Ab Uer Arbeitskosten sowi 1“ 1 8b 8 sisches Rei 1 die hB eg Fe e die Mög 8 sh. 3 ruhig. Javazucker 96 % prompt rbeits⸗ erdiente reine Löhne (na zug aller Arbeitskosten sowie Ruhrrevier erschlesisches Revier ammenhang stand mit Erörterungen über die Aussichten im Eisen⸗ sh. 3 d. nominell, stetig. schichten auf der Knappschafts⸗ und Invalidenversicherungsbeiträge) Inländische Aktien 9 1 86 1 Anzahl der Wagen und Stahlhandel. Pennsylranias und Soolineaktien stiegen inforlle London, 14. März. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ 1 Arbeiter und Interimsscheine 1 012 619 24 374 396 651/19 429 100‧ Gestellt 1 24 701 L wertvoller Bezugsrechte. Amalgamated Copper⸗Aktien profitierten Kupfer ruhig, 54 ⅛, 3 Monat 55 ½. 3 im W“ 8 Anteilscheine der deut⸗ 1 Niicht gestellt —. G Nvon der Meldung über die Erwerbung der United Metals Selling Liverpool, 14. März. (W. T. B.) Baumwolle. insgesamt im auf 1. Arbeiter und sauf 1 Arbeiter schen Kolonialgesell⸗ 8 Cpompany. Günstige Geschäftsaussichten verhalfen Hillwerten zu Umsatz: 7000 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. aften und derihnen 1 6 8 Den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin ist eine Mit⸗ größeren Kurssteigerungen. Der Markt schloß unter starken Käufen Tendenz: Träge. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig.

Nachweisung . der in den Hauptbergbaubezirken Preußens im IV. Vierteljahre 1910 verdienten Berga beiterl Mit Ausschluß der festbesoldeten Beamten und Aufseher.

I. Durchschnittslöhne sämtlicher Arbeiter.

rvvrEEEEqNMNl öqqqõõõůõõ———᷑¶————

vIS .

—₰½

α 2

es 3 8 8 1 IV. III

IV. V.⸗J. III. V.⸗J. Jahres⸗ 1910] 191 1910 Müe (abgerundet

1 G de 1. auf ganze 1910 Zahlen)

1 Schicht im im 1 ““ leichgestellten deut⸗ 1 V 8 8 KeI ß eine bishe z zweifelhaft aufgeführte und Deckungen in sehr fester Haltung. Aktienumsatz 413000 Stück. März 7,45, März⸗April 7,45, April⸗Mat 7,45, Mai⸗Junit III. V.⸗J IV. III. Jahres⸗ IV. - en Gesellschaften 79 402 20% ꝑy112 999 4 285 88e vigegaccen. deß 1“ 11“ Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zins⸗ 7,45, Juni⸗Juli 7,42, Juli⸗August 7,39, August⸗Sevtember 7,17, FV.⸗J. V.⸗J. mittel V. J. Ausländische Aktien I“ 8 männischen Geschäften) in der Liste der zweifelhaften Firmen wieder Brate 2 ½, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2 ¼, Wechsel auf September⸗Qktober 6,87, Oktober⸗November 6,73, November⸗

Inländische Renten⸗ Nach dem Bericht der Rheinischen Hypothekenbank Rio de Janeiro, 14. März. (W. T. B.) Wechsel 8 Manchester, 14. März. (W. T. B.) 20 Water courante

K8KC und Schuldverschrei⸗ 1 Mannheim, die wiederum eine Dividende von 9 % verteilt, hat London 16 1c. Qualität 10, 30r Water courante Qualität 10 ¼, 30r Water bessere 8 bungen und Interims⸗ 8 sich der Pfandbriefumlauf um 20,53 Mill. Mark auf 514 Mill. Mark 8 1] Qualität 11¼, 40r Mule courante Qualität 11 ¼, 40 1 Mule scheine außer den 6 8 erhöht, der Darlehensbestand auf 540,4 Mill. Mark. Entsprechend Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Wiltinson 12 ½, 42r Pincops Reyner 10 Q⅜, 32 r Warpcops Lees 108%, 6“ unter v genannten 4 767 901 40 3 080 678 dem regelmäßigen und gleichmäßigen Fortschritt ihres Pfandbrief⸗ Magdeburg, 15. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. 36r Warpcops Wellington 12 V½, 60r Cops für Nähzwirn 21 ¼, .Inländische auf den 1t 1b umlaufs konnte die Bank während des ganzen Berichtsjahres dem Kornzucker 88 Grad o. S. 9,77 ½ 9,87½. Nachprodukte 75 Grad o. S. 80r Cops für Nähzwirn 24 ½, 100r Cops für Nähzwirn 32 ,

Inhaber lautende 8 ““ 8 6 Bodenkredit in den von ihr gepflegten Gebieten Hypothekengelder zur 8,00 8,15. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I o. F. 20,00 20,12 ½. 120 r Cops für Nähzwirn 37 ½, 40 r Double courante Qualität 13 ½ in Mied ve 8 . 2227 818 und auf Grund staat⸗ Verfügung stellen. Die Bankverwaltung schlägt vor, den Kapital⸗ Kristallzucker Im. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,75 19,873. 60r Double courante Qualität 15, Printers 31r 125 YPards 17/17 in Niederschlesien 11“ 28 017 27 300 27 812 8 7 001 049 6 888 483 G licher Genehmigung reserbefonds durch Zuweisung von 300 000 aus dem Vortrag von Gem. Melis I mit Sack 19,25 19,37 ½. Stimmung: Ruhig. 22/0. Tendenz: Ruhig. 8 8 11.“] 8 du gegehene nefchrn. 8 1909 und von weiteren 100 000 aus dem Reingewinn auf Rohzucker Transit 1. Produkt frei an EEöö“ 19928 88 e. G B.) (Schluß.) Roheisen

8 8 un Schuldver. rei⸗ 8 8 9 6 1 forner de Fandbriefsiche sr rpefonds 8 3 R 6 1 Wr ““ 3 Ap 10,2* 30 I“ 5., 1 ei 5 4 ½.

a. Nördliche Reviere“) (250 89 246 254 248 255 V 90 714 821 89 225 897 bungen der e. 89eeh s 11“ im 500 000 898 necn 9 88 10718 1a. zawarrah 29 2 B) (Schluß.) Rohzucker

A16A6“ iNiis Srck 2i V AI-Tad⸗ tkike, V munalverbände und * In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats und Vorstands —— bez., Oktober⸗Dezember 9,85 Gd., 9,87 ½ Br., —,— bez. stetig, 88 % neue Kondktion 30 ½ 30 %. Weißer Zucker ruhig, Summe O.⸗B.⸗A. Dort⸗ V Kommunen, der Kor⸗ des Norddeutschen Lloyd erfolgte laut Meldung des „W. T. B. Stimmung: Ruhig. Nr. 3 für 100 kg März 33 ⅜, April 33 ¾, Mat⸗August 34 ⅛,

mund (a, b und Revier V V porationen ländlicher aus Bremen die Feststellung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Cöln, 14. März. (W. T. B.) Rüböl loko 65,00, Oktober⸗Januar 31 8⅛. 3 b 4. (S . 336 577 329 976 330 414 121 159 947 119 050 918 2 dher städtischer 8. Verlustrechnung für das Jahr 1910. Der Jahresbericht konstatiert, Mai 63,50. Amsterdam, 14. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good

ei Saarbrücken (Staats⸗ M Grund r

52 292 52 058 51 788 15 350 801 14 686 160

Z—— ö—6—

a. Steinkohlen⸗ bergbau 8 ““ 8 1 in Oberschlesien.. . 117 322 112 374 115 908 28 743 346 28 791 179

8 bel daß die im Jahre 1909 eingetretene Besserung der allgemeinen wirt⸗ Bremen, 14. März. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) ordinary 47. Bancazinn 106. ö“ V 1 Grundkredit⸗ und schüftlichen Lage des Weltmarktes während des Berichtsjahres weitere Privatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 48 ½, Antwerpen, 14. März. (W. T. B.) 1 Petroleum. böbebbebbee 2eeeere 21 660 76 8 027 826 5 345 Hypothekenbanken Fortschritte gemacht habe, und daß der Güter- und Personenverkehr Doppeleimer 49 ½. Kaffee. Ruhig. Offtzielle Notierungen. Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. März 19 Br., 0 7 826 - 84 8 1 2 2 3 8 2 ◻— Braunkohlen 8 ““ - 8 defäten eesentac eine befriedigende Zunahme gegen das Vorjahr aufweist. Allerdings der Baumwollbörse. Baumwolle. Matt. Upland loko do. April 19 ¾ Br., do. Mai⸗Juni 19 ½ Br. Ruhig. 1 8 .“ gese aften owie G sch bergbau 8 1 8 4

b 1 Interimsscheine 599 973 habe sich der auf fast allen Gebieten zu verzeichnende Aufschwung middling 73 . Schmalz März 116.

im Oberbergamtsbezirk Halle 39 897 39 240 9 11 172 801 11 124 116 5 280 1I. Renten⸗ un Schuld⸗ I1.“

imntsrheinischer . . 8 756 2 642 440 2 716 730 3,96 296 verschreibungen und c. Salzbergbau

Interimsscheine aus⸗ im Oberbergamtsbezirk Halle 2 757 401 2 601 585 302

ländischer Staaten, im 2 Clausthal 2 V 288 2 421 697 2 330 905 4,17 4,08 311 Kommunalverbände, d. Erzbergbau V

in ruhigen Bahnen gehalten und nicht das lebhafte Tempo an⸗ Hamburg, 14. März. (W. T. B.) Petroleum amerik. New York, 14. März. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle das zu Neg des Jahres vielfach erwartet worden sei. spes. Serh 9,800“9 loko fest, 6,50. loko middling 14,65, do. für Juni 14,27, do. für August 13,75, Entsprechend der ruhigen Weiterentwicklung, deren sich der Nord Hamburg, 15. März. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) do. in New Orleans loko middl. 14 6, Petroleum Refined (in Cases) deutsche Lloyd infolge der Zunahme des Verkehrs auf seinen haupt⸗ Zuckermarkt. Stetig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 8,90, do. Standard white in New York 7,40, do. do. in Philadelphia sächlichsten Linien während des Jahres 1910 zu erfreuen hatte, sind 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg März 7,40, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western 1 die Einnahmen erheblich gestiegen. Wenn der Vorstand trotzdem nach 10,22 ½, April 10,25, Mai 10,32 ½, August 10.42 ½, Oktober⸗Dezember steam 9,35, do. Rohe u. Brothers 9,65, Zucker fair ref. Kommunen u. Eisen⸗ reichlichen Abschreibungen nur eine Dividende von 3 % (gegen 0 % 9,85, Januar⸗März 9,97 ½. Kaffee. Stetig. Good average V Muscovados 3,36, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio in? feld (Kupferschiefer, V 3 88 . 227 bahngesellschaften.. 4 786 253 20 1 im Vorjahre) vorschlägt, so geschieht dies mit Rücksicht auf Santos März 54 Gd., Mai 54 Gd., Sepiember 52 ½ Gd., Nr. 7 loko 12 ¼, do. für April 10,31, do. für Juni 10,27, Kupfer, 8 16 (Kupferschiefer) 13½ 459 3 881 448 3 995 099 3,60 3,50 3,39 277 .Ausländische Renten⸗ 1 die wünschenswert erscheinende weitere innere Konsolidierung der Ge⸗ Dezember 50 ¾ Gd. Standard loko 11,85 11,95, Zinn 39,75 40,25. 1 im Oberharz .. .. 2 585 613 295 ) 610 180²) 3,10*) 3,08) 3,02²)] 236*) und Schuldverschrei⸗ fellschaft. Die Betriebsergebnisse für 1910 stellen sich, wie folgt: sonstiger rechtsrheinischer 5 5 881 1425 222 1 491 872 3,44 3,40 3,30 248 unter VI genannten 322* 27 59. 7 518 000 ℳ), außergewöhnliche Reparaturen und Umbauten v11““ 8 Fhr bfs “*“ VIII. Bergwerksanteil⸗ G 4 768 000 (im Vorjahre 3 877 000 ℳ), Ueberweisung au den Ver⸗ 1“] EA11A“ n 8 s Fhan soüche 201 375 1 281 455 25 442 921 40 sicherungsfonds 1 457 000 lim Vorjahre 29) Ab⸗ Wetterbericht vom 15. März 1911, Name der 2 zahlungen auf solche/ 201 375— 81 455 25 2 921‧8 eibungen 20 43 (im Vorjahre 20 033 000 ℳ), Gewinn⸗ 1 8 nd Ktece Anmerkung 2 und,*) der unteren Na 8S. IX. Genußscheine .. 2144 240 1171. 2144250 5 9 218 800 ℳ, 3 % Dividende Vormittags 9 ¼ Uhr.

) Hinzu tritt der Wert der Brotkornzulage: im IV. V.⸗J. 1910 usammen: 3 847 198 70 44 912 299 90 33 958 114 25 gleich 3 750 000 ℳ, Erneuerungsfonds 300 000 ℳ, Talonsteuerfonds 8

1u 3 8 100 000 (im Vorjahre 70 000 ℳ). . Die württembergischen Staatseisenbahnen verein⸗ Name der Wind. Witterungs⸗ nahmten im Februar 1911: 5 094 000 (gegen Vorj. def. mehr bacht 88b richtung, Wetter verlauf

24 719 ℳ). Einnahme vom 1. April 1910 bis letzten Februar 1911: Beobachtungs⸗ Wind⸗ We der letzten stärke V 24 Stunden

0 4

8

ee 1 S“ richtung verlau Wind⸗ Wetter der letzten

ärke 1 24 Stunden

Schwere in 45° Breite

24 Stunden

auf 0⁰0 Meeres⸗ Barometerstand

niveau u. ¹

Barometerstand

Riederschlag in

8

Pins 762,8 SO. Fbedeckt Warschau 755,8 SO bedeckt Kiew 766,2 O 1 bedeckt 3Nachts Niederschl. 2742 Wien 749,1 W 1 Schnee Regen ——3 Nachts Niederschl. 4741 Prag 7217 NRiSchnee 1183 Et Fanhalt. Niederschl. 8744 Rom 750,1 S Zheiter [18748 ziemlich heiter —0750 Florenz 7486 [ bedeck 4 13748 Nachts Nederschl. 27964 GCagliark 755,8 SSW Zhalb bed. 5755

im Jahresmittel 1909 Berlin, den 15. März 1911 2 8 aiserliches Statistisches Amt.

S. V.: Dr. Zacher.

—— 8 8

esun heitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs

stand

vom Abend

Schwere

* Breite

9

rschlag in 24 Stunden

20

in Celsius

Nied

70 902 000 (gegen Vorj. def. mehr 4 103 415 ℳ6). 8 station 8. Der Zuschlag auf die neue vierprozentige Bremische An⸗ 52 8. leihe im Betrage von 40 Millionen wurde laut Meldung des maßregeln „W. T. B.“ gestern einem Konsortium unter Fuͤhrung der Vereins⸗ Borkum 1 bank in Hamburg zum Preise von 100,28 erteilt. 269 S Stand der Pest in Ostasien. New York, 14. März. (W. T. B.) Der Wert der in der Kümmm 71n1 SSS nber ct 2 b119 . aangene Mo „fü Arve 1 5 1 Hambure (Zusammengestellt im Kaiserlichen Gesundheitsamt.) Pechengenen. g80 1“ ET“ Sönembrbe 752,3 80 l bededt b 2 9 Ii e a 2- 8 Swowmemunee Die Verhältnisse haben zufolge den letzthin eingegangenen Santos, 13. März. (W. T. B.) Die Surtaxeeinnahmen Neufahrwasser 755,9 OSO 2 bedeckt amtlichen Mitteilungen eine wesentliche Besserung im allgemeinen für die Sao EESETTTT“ ergaben für die Zeit Memel 27581 SO —3 bedeckt 1910 1910 zücht gezetgf. 8 88 fahnach. eeaa tbe d Ne s e vom 6. bis 11. März 1911: 17 560 Pfd. Sterl. Fases 7. ee 8 1 8 einend besonders stark verseuchten Chinesenstadt Changchun 2 bEö13.— v. H. N H.-SbSä.. v. HL. 2 sind vom 6. bis 11. Februar 329 und in deren Vororten Berlin, 14. März. Marktpreise nach Ermittlungen des Hernover 7828 88 2bedec- 7. ZIIIa 272 Pesttodesfälle gemeldet. Am 9. Februar hat man daselbst Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Berlin Ebbbb 2. Steinkohlen⸗ 1 1300 und am 12. Februar 500 Leichen verbrannt. Der Ver⸗ Doppelzeutner für: Weizen, gute Sortet) 19,60 ℳ, 19,56 ℳ. Weizen, Dresden 751,22 [O 2 bedeckt e V kehr von Changchun nach dem Süden ist durch eine militärische Mittelsortet) 19,52 ℳ, 19,48 ℳ. Weizen, geringe Sortef) u.“ Breslau 7510 in Oberschlesien 4,3 Postenkette abgesperrt. In Mukden sind vom 10. bis 9,40 ℳ. Roggen, gute Sertef) 14,70 ℳ, —,— ℳ. Roggen, Bromberg 754,2 in Nieder chlesien 15. Februar 212 Personen der Pest erlegen. In dem weiter .“ Eengen, Z ℳ, 75 8 W ¹ .„ 2 8 5 8 2 S. ehehe , l. 72] e, le 72 %, * b. 8 ————— im Fherhergämts. nördlich gelegenen Eisenbahnknotenpunkte Charbin scheint die Futtergerste, Mittelsorte*)- 16,20 ℳ, 15,30 ℳ. Futtergerste, Frankfurt M. 7488 SW—4 Schnee Air. Mürtmmnn. V V Seuche nachzulassen, denn 1 Februar 8 5. März sind Feringe Sorte*] 15,20 ℳ, 1440 ℳ. Hafer, gute Sorte*) 18,30 ℳ., Karlsruhe B. 750,5 SW 2 Schnee V 8 V 1s. dort außer 2 Europäern nur 38 Chinesen, in der angrenzenden 17,50 ℳ. Hafer. Mittelsorte*) 17,.90 ℳ, 16,70 ℳ. Hafer, München 751, 5 W Z bedeckt b. Südliche Re⸗ V V V V v 1,33 1,29

8 3 aaaaaaaaaass- ““ Sonstige unterirdisch Ueber Tage be⸗ Jußendlich männ⸗

und in Tagebauen schäftigte erwachsene iche Arbeiter beschäftigte Arbeiter Arbeiter (unter 16 Jahren)

reines Lohn reines Lohn reines Lohn

in 4 Temperatur Barometer

8 8

niveau u.

V

er

ch und in Tage⸗

Weibliche Arbeiter

en eigent beiter ¹)

hicht d

2490 S bededt

4 9 9

tigt

rt und Bezirk

!

8₰

eines Lohn

äf

reines Lohn

iner S

ahres⸗

8 8 U

im IV. 1

im IV.

in IV. V. 1

im 188 19

ij

en besche

lichen Bergar

es Bergbaues

Nachts Niederschl. 2757 Thorshavn 763 7 NO . bedeckt 765 Schauer 9710 Servdisfsord 765 0 Windst. wolkenl. 7

Schauer 1746 Cberbourg 752,5 NNIAlwolkig 1

ziemlich heiter 0750 Clermont 753,0 2 4 bedeckt ziemlich heiter —0752 Biarritz 750,7 NW 5 bedeckt

Nachts Niederschl. 1753 Nisza 7492 Windst. wolkenl.

Vorm. Niederschl. 1754 Krakau 7522 O 4 wolkig

belegschaft

Gesamt⸗ belegschaft

von der

Gesamt⸗ von der Gesamt

belegschaft von der

Gesamt⸗ belegschaft von der

mittel

1909 mittel 1909 mittel 1909

ür.

Dauer e unterird im Jahres

im Jahres

im Jahres⸗ mittel 1909

8 e 10

0Q 2

1

bau

im

V

8 S 80

2

V

5 8

V

1D

olS2SDSSOLERLPlbo S

½

Nachm Niederschl. 3752 Lemberg 759,0 SO sbedeckt meist bewöllt 0710 Hermanstadt 756,6 SO 4 bedeckt meist bewölktt 0752 Triest 783 SW. 2Regen

Nachts Niederschl. 1753 Brindisi 752,4 8 4 Regen

0 2

IM

Chinesenstadt Fudjad jen 11 Chinesen gestorben. Pestleichen 1 geringe Sorte*) 16,60 ℳ, 15,90 ℳ. Mais (mixed) gute Sorte ——,——2 ee hcberschl b15 erpignan 756,5 2heiter e 51,6 sind allerdings auch auf den in der Nähe gelegenen Eisenbahn- 13,90 ℳ, 13,30 ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, Zugspitze 512,7 N. 2 Schnee 1e 818 Berehn 8SO 0 bebeck 11“ 51,65,24 stationen gefunden worden. Nach der in China erscheinenden —,— ℳ. Mais (runder) gute Sorte 14,20 ℳ, 13,80 ℳ. 8* ““ 1. ee,. E SSS i Rebel Summe O.⸗B.⸗A. ““ amtlichen Pestzeitung wird die Gesamtzahl der Pesttodesfälle Richtstroh 5,00 ℳ, —,— ℳ. Heu 6,80 ℳ, 4,70 ℳ. (Markt. Stornoway 759,4 NNO 5 halb bed. anhalt. Niederschl. 1762 Helsingfors 63.4 S8.1 51 Dortmund (a, b 1t 8 in der Mandschurei seit dem Beginn des Pestausbruches bis hallenpreise.) Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. ec) Kuopio 764,2 (SW bedeckt und Revier Hamm) zum 12. Februar auf 14 729 Berisheet allein in den Provinzen Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Linsen 60,00 ℳℳ, Malin Head 756,9 NNO 5 balb bed. anhalt. Niederschl. Zürich 8 W Abedeckt bei Saarbrücken zum 12. Februa 14 729 beziffert; 5 20,00 ℳ. Kartoffeln (Kleinhandel) 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. Rindfleisch (Wustrow i. M.) Genf 32 SW 2 balb bed Kirin und Heilungkiang sind danach 12 960 Personen der von der Keule 1 kg 2,30 ℳ, 1,60 ℳ; do. Bauchfleisch 1 kg Palenti 758,7 Z bedeckt z6meist bewölkt 42 S Pest erlegen, im Gebiet der südmandschurischen Eisenbahn 205. 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 1,90 ℳ, 1,20 ℳ. Valentia Ln Königsbg. Pr. Lugano N 4 bedeckt Niutschwang war am 16. Februar noch seuchenfrei. Was die Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. Hammelfleisch 1 kg 1 bedeckt 568 chts Niederschl Säntis NW 2 Schnee weiter südlich neben dem Deutschen Schutzgebiet Kiautschou ge:-: 2,20 ℳ, 1,40 ℳ. Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,20 ℳ. Eier Seilly 286. vc 5 Dunroßneß —] 755,0 NNO 2 bedeckt legene Provinz Schantung betrifft, so waren dort für die (Markthallenpreise) 60 Stück 5,60 ℳ, 3,60 ℳ. Karpfen 1 kg (Cassel) S

(Staatswerke). bei Aachen...

b. Braunkohlen bergbau

V

im Oberbergamts⸗ bezirk Hale:

unncerirdisch

in Tagebauen

Summe

linksrheinischer ... c. Salzbergbau im Oberbergamts⸗ bezirk; afle ““ im Oberbergamts⸗

bezirk Clausthal. ,d. Erzbergbau in Mansfeld (Kupfer⸗

116“ im Oberharz.. in Stegen . .. in Nassau u. Wetzlar sonstiger rechts⸗

rheinischer.. linksrheinischer.

4,40 4,18 4,60 4,49

IITö16865

9 4,36 4,02 ,8 3,47 3,20

61,3 3,82 3,64 51,7 3,30 3,16

,2 3,59 ¹⁰) 3,52 ¹⁰)

3,80 3,91

3,45

3,56 3,14

3,46 3,34

3,36)

¹) Ausschließlich der Ein⸗ und Ausfahrt, aber einschließlich der Pausen. ²) Gesamtbelegschaft vergl. Spalte 2 von I. 88 Fäet

¹) 20,1 v. H.: bis 8 Stunden; 70,6 v. H.: bis 10 Stunden; 9,2 v. H.: bis 11 Stunden; 0,1 ⁴) 99,6 v. H.: bis 8 Stunden: 0,3 v. H.: bis 10 Stunden; 0,1 v. H.: bis 12 Stunden.

: bis 6 Stunden; 0,6 v. H.: bis 7 Stunden; 98,0 v. H.: bis 8 Stunden. 2 v. H.: bis 7 Stunden; 99,4 v. H.: bis 8 Stunden. : bis 7 Stunden; 98,1 v. H.: bis 8 Stunden. hausen, West⸗Recklinghausen,

³] 1,4 v.. 6) 0,4 v.

5.: bis 6 Stunden; 8 ⁷) 1,5 v. H.: bis 6 Stunden; 0,4 85 ³) Nördliche Reviere: Ost-„Recklin

Gelsenkirchen, Wattenscheid, Ost⸗Essen, West⸗Essen,

²) Südliche R

10) Siehe Anmerkung ²) bei I.

berhausen, Duisburg.

88

Dortmund II, Dortmund III,

eviere: Dortmund I, Witten, Hattingen, Süd⸗Bochum, Süd⸗Essen, Werden.

v. H.:

1,80 2,51

0,90 ¹%% 1,20 ¹

5

1,81 1,27

1,47 1,40 1,55 1,52

Nord⸗Bochum, Herne,

Woche vom 17. bis 23. Februar 458 Pesttodesfälle gemeldet. In der an der nördlichen Küste dieser Provinz gelegenen Hafen⸗ stadt Tschifu sind vom 13. bis 17. Februar 132 Personen der Pest erlegen. Das deutsche Schutzgebiet indessen ist bis zum 6. März noch pestfrei gewesen. Auf der von der Haupt⸗ stadt der Provinz Schantung (Tsinanfu) ostwärts zum Hafen Tsingtau führenden Eisenbahnstrecke ist der Personenverkehr in der 2. und 3. Wagenklasse seit dem 4. Februar eingestellt, nachdem allein seit dem 21. Januar längs dieser „Schantung⸗ bahn“ 255 Todesfälle an Lungenpest festgestellt worden waren.

der Einschleppung der Pest unterm 6. v. M. angeordnet, daß die aus Antung, Dairen, Niutschwang, Tatungko und Tschifu kommenden und den Hafen von Swatau anlaufenden deutschen See⸗ schiffe der gesundheitspolizeilichen Kontrolle unterliegen. 1

Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche aus Schleffin, Kreis Greifenberg, Reg.⸗Bez. Stettin, Westerhof, Kreis Osterode, Reg.⸗Bez. Hildes⸗ heim, Pommoissel, Kreis Bleckede, Reg.⸗Bez. Lüneburg, und Aldingen, Oberamt Spaichingen, Königreich Wuͤrttemberg, am 13. und 14. März 191ü1.

Berlin, 14. März. (W. T. B.) Wie das Kaiserliche Gou⸗ vernement aus Tsingtau meldet, ist das Schutzgebiet Kiautschou bis jetzt seuchenfrei geblieben.

Charbin, 14. März. (W. T. B.) Gestern ist hier auf der Straße die Leiche eines Chinesen gefunden worden. In den Hospitälern waren keine Todesfälle an Pest zu verzeichnen. Ent⸗ gegen den Zeitunasberichten, die in der Nähe verpesteter Häuser ich aufhaltenden Krähen seien die Verbreiter der Pest, hat die

akteriologische Untersuchung toter Krähen ergeben, daß Pestbakterien nicht vorhanden waren.

Das Kaiserliche Konsulat in Swatau hat zur Verhütung

2,40 ℳ, 1,20 ℳ. Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1,60 ℳ. Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,50 ℳ. Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,30 ℳ. Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 0,80 ℳ. Schleie 1 kg 3,40 ℳ, 1,40 ℳ. Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. Krebse 60 Stück 28,00 ℳ, 4,00 ℳ.

†) Ab Bahn. 8

*) Frei Wagen und ab Bahn. 1

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. 8

Hamburg, 14. März. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 72 75 Br., 72,25 Gd.

Wien, 15. März, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M. /N. pr. ult. 92,95, Einh. 4 % Rente Januar/ Juli pr. ult. 92 95, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 92 95, Ungar. 4 % Goldrente 111,40, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 91,70, Türkische Lose per medio 255,50, Orientbahnaktien pr. ult.

—,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 749,50, Südbahn⸗

8 gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 112,25, Wiener Bankvereinaktfen 559,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 673,50, Ungar. allg.

Kreditbankaktien 865,00, Oesterr. Länderbankaktien 535,50, Unionbank⸗ aktien 633,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,46, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 805,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —.

London, 14. März. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ lische Konsols 81 ⁄16. Silber prompt 24 ½, per 2 Monate 2411⁄16, Privatdiskont 2 ½. Bankeingang 107 000 Pfd. Sterl.

Paris, 14. März. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 97,47. 1

Madrid, 14. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,55.

Lissabon, 14. März. (W. T. B.) Goldagio 8. 1

New York, 14. März. (W. T. B.) (Schluß.) An der heutigen Börse konnte sich bei wesentlich lebhafterem Geschäft als an den Vortagen eine recht feste Grundstimmung während des ganzen Verlaufs behaupten. Gleich bei Beginn zogen die Kurse auf beträchtliche Käufe, teilweise zu Anlagezwecken und Deckungen bei Mangel an Stücken nicht unbedeutend an. 8

Aberdeen

4 bedeckt 4 meist bewölkt Moskau 70,6 SO 1 bedeckt

Shields

NO 3 Schnee

(Magdeburg) Vorm. Niederschl.

Holybead

wolkig

Isgle d'Air

sCMülhaus., EIs.) meist bewölkt

St. Mathieu

(Friedrichshaf.) meist bewölkt

öee

Grisnez

Paris

Vlissingen

Helder

Bodoe

Christiansund

Skudesnes

Vardö Skagen

wolkig

(Bamberg) meist bewölkt

8

2.

2 Schnee wolkig 3 wolkig

2 b”

32

1

21

S

wolkenl. wolkenl.

Bheiter

Schnee

Vestervig

Kopenhagen

Stocholm —75.

Hernösand

Haparanda

Karlstad

Archangel

Petersburg 76

Riga

Regen

wolkenl.

Schnee

Revkjavik 8 Z bedeckt (5 Uhr Abends) Portland Bill b NW 5 heiter Rügenwalder⸗ münde 754,0 OSO 2 bedeckt meist bewölkt 0 Skegneß o NNW 3 Schnee 677 Horta 767,9 WSW bedeckt Coruna 763,1 SSO 2bbedeckt Die Wetterlage ist wenig verändert, Hochdruckgebiete über 770 mm liegen über Rußland und über dem Ozean; die Depression über Mitteleuropa ist verflacht, ihr Minimum von 745 mm liegt jetzt, westwärts verlagert, über der südlichen Nordsee; eine Depression unter 750 mm befindet sich, nordwärts vordringend, über Nordwest⸗ österreich. In Deutschland ist das Wetter bei schwachen südlichen Winden trübe; im Norden ist es ziemlich mild, im Süden herrscht leichter Frost; fast überall haben Niederschläge stattgefunden. Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Aöronautisch Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 14. März 1911, 8¼—11 Uhr Vormittags.

Station b Seehöhe.. 122 m 500 m 1000 m 2000 m 3000 m 4330 m

5 8, Temperatur (C 9 32 I V 3,3 10,2 17,7 (— 25,5) d8 1 V

Rel. Fchtgk. 0% V 78 91 E““ Rel. Fchtg ) Sw ssw sv sW sSSw. ssw „Geschw. mps 10 12 EIl1a1q 12 17 Himmel größtenteils bedeckt, untere Grenze von Stratocumulus⸗ wolken in etwa 1100 m Höhe. In 4000 m 24,0 °, bei 78 % rel. Feuchligkeit.

EeE““ ag⸗ e